“ “
Börsenbeilage— vu“
Re ichsanzeiger und Preußis ch en
Erste Anzeigenbeilage
ie Speditions⸗ und Trans G. m. b. H., Ingolstadt, sir e ben dation getreten. Die Gläubiger werge⸗ aufgefordert, sich zu melden. lder Nürnberg, Königstraße 21, den 17.3 zember 1930 bee Der Liquidator: Chr. Schrank
[83503] Deutsche Betonal⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt ⸗M. Kapitalzusammenlegung. In der am I. August stattgefunden Gesellschafterversammlung wurde sa schlossen, das bisherige Gesellschaftskapitat von ℳ 100000 auf ℳ 20 000 herabzusetzen Frankfurt / M., den 15. Dezember 19530. Deutsche Betonal⸗Gesellschaftm. 5. 5
————y
— 2g —
Bitterfelder Aktien⸗Bierbrauerei vormals A. Brömme, Bitterfeld. Bilanz per 30. September 1930.
Aktiva. inekatllatiihh . Gebäudekonto (Brauerei)
190 500,—
ca. 3 % Abschr. 5 700,— Grundstückekonto (Gast⸗ häuser und Niederlagen)
352 441,39 ca. 3 % Aschr. 10 541,39
Maschinen⸗, Kühl⸗ u. Elektr.⸗ Anlagenkto. 168 800,— Zugang 48 858,15 I 858,15 ca. 15 % Aschr. 32 658,15 Tanks⸗, Fastagen⸗ und Flaschenkto. 105 100,— Abgang.. 966,05 104 133,95 ca. 15 % Abschr. 15 633,95 Brauerei⸗ und Restaura⸗ tionsinventarkonto 18 350,— 6 579,22 24 929,22 ca. 20 % Abschr. 4 979,22 Fuhrparkkonto 44 100,— Zugang .. 165,— 285,— ca. 20 % Abschr. 8 865,— Hypotheken und Darlehen 497 097,37 Bierkundenkto. 108 722,42
Ftasate . Beständekonto.
[861577 Bekanntmachung. Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.
I. Aufforderung zum Umtausch der
Aktien über 240,— RM.
Auf Grund der Durchführungsver⸗ ordnungen zur Goldbilanzverordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betrage über 240,— RM auf, ihre Ak⸗ tien zum Umtausch in Stücke von 200,— NM einzureichen.
Die Aktien im Nennwert von 240,— Reichsmark sind mit den Gewinnanteil⸗ scheinen für das Jahr 1930/31 und fol⸗ gende in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 31. Dezember 1930 bis 31. März 1931
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Essener Credit⸗Anstalt, Fi⸗
liale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Essen, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Aktien können durch entsprechen⸗ den Spitzenan⸗ und ⸗verkauf auf einen durch 200,— RM teilbaren Betrag ge⸗ bracht werden, oder sind uns zur Ver⸗ wertung zur Verfügung zu stellen.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wi keine Provision in Anrechnung . bracht; desgleichen ist der Umtau frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen bei denjenigen Stellen, an denen die Empfangsbescheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimationen des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Die Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. März 1931 eingereicht worden sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft über 200,— RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Börsenzulassung an der ds und Düsseldorfer Börse wird baldigst beantragt.
Die alten Aktienurkunden werden kurz vor Ablauf der Umtauschfrist für nicht mehr lieferbar erklärt werden.
Essen, den 29. Dezember 1930.
Actien⸗Bierbrauerei in Essen
[85818] Fusion Rathenower Bankverein Aktiengesellschaft — Dresdner Bank. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die am 15. August, 15. September und 15. Ok⸗ tober 1930 im Deutschen Reichsanzei⸗ ger veröffentlichten Bekanntmachungen erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindliche Aktien und Anteil⸗ scheine der Rathenower Bankverein Aktiengesellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. . Die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Rathenower Bankverein Aktiengesellschaft enefallenden Aktien unseres Instituts wer en börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden. Berlin, den 31. Dezember 19230. Dresdner Bank. rünfeeannRÜÜüsnmEmnEnnÜüÜeemnngg’ [86170] Eltexa Aktiengesellschaft, Osterode /H. Bilanz am 31. Dezember 1929.
[86162] Aktien⸗Brauerei Cöthen, Köthen i. Anh. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 31. Januar 1931, vormittags 10,30 Uhr, nach hier, Heidenreichs Gasthaus, zur ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr. Bericht der Revisionskommission. Genehmigung der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstandes und des veschtsrgies — Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Wahl der Revisoren. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 29. Januar 1931, und zwar bis zum Schluß der Ge⸗ schäftsstunden bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., Filiale Magde⸗ burg, oder bei der Kreissparkasse zu Köthen, Anhalt, oder bei der Gesellschaftskasse der Brauerei oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. Köthen (Anhalt), 29. Dezbr. 1930. Der Vorstand. UTEENNEEEEEEEAEnAnEEAEEEAgnÜgEBn [860141. Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G., Ettlingen. Bilanz per 30. September 1930.
8 “ 8
Staatsanzeiger 1930
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... ei. 10] 1.1.7 1906,25 b G do. do. (:m. S. A-C) 81.1.7 98,5 b G do. do. 1.1. do. do. Ser. A.. 7. 1— 1ö82,— w. 22 nt z.5 ¼ Lig. G. SàA rl. Pfb A
(Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1... do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 8Gold⸗ Pf. d. Brdd. Stadtsch f. Z Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R.5,7, 2. 1. 30 bzw. 1931 [10 do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R 24. . do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R u. 122.1.32 6 do. do. R1 u. 13,2.1.32]1 5 6
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr.
v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)1 —,—
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
92 eutschePfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 —
Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 ¾4 versch.
* do. do. S. 3, 4,6 Nr3 versch.
*do. Grundrentbri-3 †!4]† 1.4.10
† Ohne Zinsschein und ohne
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. ö.. „bzw. n. rückz. vor. n. r. v.),bzw. verst. kilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim.] Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B28.2.298 doSchuldv. 1,31.5.28 5
88
Berliner Börse vom 30. Dezember
heutiger Voriger
un Deutschen
149 870
184 800
1 heziger Voriger 1 Hestiger] Voriger
Amtlich festgestellte Kurse.
1 cunk, 1 Lire, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. gulden Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. gr ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. L KM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco — 8 4 2130 Rab. 1 stand. Krone = 1,128 NʒM. 1 Schilling 1 12 ,— vem W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel do. do. Reihe 6 bolter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RNM. 1 alter Goldrubel] do. do. Reihe 7 2*5 FRM. 1 Peso (Gold) = 4900 RM. 1 Peso (arg. do. do. R. , 1. 10. 32 „= 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund do. do. R.9, 1. 10.33 —20,40 R. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 Ra. Niederschles;, Provinz 1Dimur = 3,10 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zlotyv, do. 801028. 1. 8. 88 1 Danziger Gulden = 0,80 NM. 1 Pengö ungar. W. Ostpreußen Prov. RM⸗ RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. Anl. 27,A. 14,1.10.32
jer beigefügte Bezeichnung N be⸗ Pomm Pr. G.⸗A. 28:34 estimmte Nummern oder Serien do. do. 30, 1. 5. 1935 do. do. 26, f. 31.12.30
Sachsen Prov.⸗Verb. RM., Ag. 13, 1.2. 23 do. do. Ausg. 18 .. do. Ausg. 14
z. do. Ag. 15,1.10.26
1. do. Ausg. 16 A. 1
1. do. Ausg. 17
”. do. Ausg. 16 A. 2
b. do. Gld. A. 11 u. 12 2 1.10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 82 do. RM, A. 21 N, 1.1.33 8 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 4.7 7 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 19343... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33¹ do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.3315 ] 1.5.11/92,75 b
DOhne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §... Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine’.. Schleswig⸗Holft. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.. do. §einschl. Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.). *einschl. h Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. 1 Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1. 82 1.1.7 †¼ —,— do. do. 24 kl., 1.1.192416 1.1 g.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. RM⸗Anl. R. 2 8 4 8 u. 5, 1. 4. 1927[8 do. do. R10-12,1.10.34 8 do. 13u. 14,1.10.35/18
Kassel Tkr. GPfs, 1.9.316 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1,1.9.318 do. do. do. R. 3, 1.9. 3318 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do⸗ 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.3177 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.3377 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 aönF Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 a. 1.4,91 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag.4, rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1a, 15b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. d. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4.34 35 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2. 32 do. do. G. Pf. Rt, 1.7.34 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ fred. Gldsch. R. 1.1.7.35 Dtsch. Komm. Gld. 251 8 (Girozentr.), 1.10.31] do. do. 26 A. 1, 1. 4.31 8 do. do. 28 A1 u. 2,2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29
1926, 1. 8. 1929 1.2.s3 —,— B do do. 1928,1.11.19340 8 1.5.11 B1,5 b G do. Dhne Zinsberechnung. do. Mannheim Anl.⸗Ausl. b do. Sch, einschl. Abl. Sch do (in d. Auslosungsw.) in 8 48,75 G do. do. Sch⸗ is. Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ „ 1928, rz. 1.4. 31 Sch. einschl. Abl. Sch Mittem. Kom.⸗Anl. d. (in †d. Auslosungsw. do. —,— Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32
do. 26 A. 2 e. 1 Mitte 2 8 A. d) Zweckverbände usw. . E1““ 8 8. 1.3.9 95 G Mit Zinsberechnung. I“
Konigsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,8,1.10.35 8 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 8 do. RM⸗A. 27, 1.1.28]/7 do. Gold⸗Anl. 1 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25,1. 7.30. gek. 1. 1. 1931
do. do. 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34
do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäfl. 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
do. do. 1828 do. Schatanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931
2 v; „Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
222ö2
kterling
28 K Fe 10
82 0,75
Die einem gt, daß nur sjeferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ vünig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ifern bezeichnen den vorletten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten geschäftsjahrs. die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten einden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Borsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später anmttlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ st bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Verlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard ). Umsterdam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 ¼. gopenhagen 3 ½⅛. London 3. Madrid 6. New York 2. Dslo 4. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½. Wien 5.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
11. Genossen [86164) chaften. 8
Einladung zur Generalversammlung der Hauptgenossenschaft des Kurhess. Bauernvereins, e. G. m. b. H., Fulda; auf Samstag, den 10. Januar 1931. nachmittags 1 Uhr, im Saale des Kath. Gesellenhauses zu Fulda.
Tagesordnung: ¹
1. Bericht über die stattgefundene Revision. 1l
2. Bericht über den derzeitigen⸗Stand der
Genossenschaft. — Der Vorstand. K. Herbert. J. Erb. A. Höhn.
EEExméAImmxemnmkmen —
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[86193] Haftpflicht⸗Versicherungsanstalt der Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel, Berlin. Jahresrechnung 1929.
RM „¼ 37 821 168 101⁷ 51 80
205 974
— ◻☛ ◻☛ f2 &̊ G&☛‿ —
nene e.
9
—
σ ¶ ,☛ .¶ 0 9.ꝗꝙ mh % % ¶☛☛ 0
— —
Zugang..
Vermögen. Betriebsanlagen. . Beteiligungen. Kasse, Postscheck⸗u. Bankguth. Debgtren Materialbestand.. Verlustsaldooo „
mbhhe 02 H. CP c Cn
91 086 10 000
2 900 61 605 69 054 15 636
———
250 284
93³
73
¶ 128ub9 &. SSüeeöüeöe PbEEE he
SSS
— — —2
½ —
.
ü-ögegüeüügeögne
rd e⸗ ch
22282
6
25 b
6 84b
D⁸₰
Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Kreditorden..
605 819 2 028 94 250
1 707 518
¶ 29 0 œ . . 9 ◻ ögeeeeebeeese 122228öSöSSöSASnAsn S
VgSVögVöVööSSSS
222282 — — —2
8 6
8 8 8 8 8
100 000 150 284 250 284 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Haben. Verlustvortrag 1928 10 689/19 FabrikatiUon 4 947 69 35““;
&⸗F,böb Srerüeeses
2
74
—q— — 10 — * 92—
9 88 ¶% lQ☛.
1.4.1091, 75 b 141020
14109eb 97 G
UI
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.
1.4.10
90 .2—1² 9ꝙ 0 01 1 ☛ &☛ . 2̈
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Partial⸗Obligationenkonto Hypothekenkonto I... Kreditorenkonto. Dividendekonto.. Reservefondskonto Talonsteuerkonto ⸗ Delkrederekonto. Kautionskonto. Sparkonto. Werkerneuerungskonto.. Unterstützungsfondskonto. Rücklagen u. Vergütungen Gewinn⸗ und Verlustkonto
— — —2
1 000 000 9 785 101 268 179 127 2 925 100 000 25 000 31 307 11 715 47 270 100 000 20 000 28 000 51 119
1 707 518
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1930.
Debet.
Hopfen und Maz. Steuern und Abgaben. Generalunkosten..
Aktiva.
Immobilien 8ch ,be Se e⸗ Mobilien . 83 501 — Vorräte.. 138 480 — u““ 4 066/85
Debitoren. 549 713/04 “ 8 1 336 16089
u 8 8
96,25 b 97 G
1.4.10 1.1.7
—ö——
—*q8*
28A6 — 8+. 2
82. 82
1.6.12 1.4.10
SgggE
8 e 85
15 636,88 15 636 88 15 636 88 Osterode/H., den 2. August 1930. Eltexa Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jahn. e˙˙˙˙, [86047].
Albert Menger A.⸗G., Stoffels⸗ mühle. Bilanz per 30. Juni 1930.
Aktiva. ℳ
Immobilien 91 779 Maschinen u. Einrichtungen 32 185 Flüssige Mitttel. 30 796 Außenstäunde .. 85 559 Waren und Materialien. 128 714 Verlust 748
369 782
H S
82½ EIL
75 b
Erneuerungsschein.
82 850 828 82X9 85
Passiva. Aktienkapittaal Obligattͤnen..6 Hypotheken a. Wirtschaften ““ “ Gewinn⸗ und Berlustkonto
vbFEEe. 2282
8
öbeenbe e e vüöeeeses;
50 G
53,75 G 10,75 G
— 62,1 b
61,75 b G nur 5000 er
in 8
do. do.
Einnahmen. Bestandsvortrag aus 1928. Einnahmen aus 1929. Versicherungssteuaer...
“
420 000 — 10 470— 322 134 /99 439 366 54 115 000 29 189/ 36 1 336 160/89 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Allgemeine Unkosten.. Staats⸗ und Gemeinde⸗
c1“ Abschreibungen Reingewin ..
Heutiger Voriger
8
8 chcen 2⸗08
30. 12. 29. 12.
—,—
do. do.
do.
6 ½ Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll., f. 1.12.32 6 do. 10-1000 D., f. 2.9.35 78 do. Reichs⸗A. 29, uk. 34, c. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer
6 ⅛ do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 %
1% do. Reichsschatz „K* (Goldm.) ab 1932 5 %, ℳ f. 100 GM, auslosb. 5½% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.) (houng⸗Anl.) uk. 1.6.35 6 ⅛ Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 7 ⅛ do. Staatsschatz 1929 J. F., rz. 100, f. 20. 1. 31. 79 do. do. 29, II. Folge rz. 102, sällig 20. 1. 33 2. 1] do. do. 1930, I, Folge
1.12
1.7
SIII88SIII388II
02
8⅝ 0202
II1p 92 : b 100,7 b
8
SSo
10
—,—
— —¼
100,8 b 75 b
Ausgaben. Schadenregulierug.. Verwaltungskosten... 37 68 Rückversicherungsbeiträge. 37 001 07 Rücklaeeeü . 19 997,20 Bestände und Guthaben .50 98229 - 205 974 79
Vermögensrechnung 1929.
Ifstbeträge. RM Anlage der Rücklage.. 81 04
1.1.7
DOhne Zinsberechnung. 6 6 R. à 26, 1931
1“*X“X“ 1.4.10% —,— do. 34 1.410 —-,— do. do. A.65 R 627; 32 stj. Pfandbriefam
Schlw.⸗Holst. Elktr. Wenh. Pjandbrie⸗
S f. Hausgrundstücke. 4 % 1.1.71 —.,—
do. Reichsm.⸗A. A. 6 Zi. Komm⸗Sammelabl 1
1 8 b 22 osgssch. S. n ½%
Feing., 1929 § — Auslosgssch. S. 19 . Fn do. 14 b
f 8 do. Ser. 2* ET do. do. ohne Ausk⸗Sch do. fl⸗ 18 *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1
₰ 60 31
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 8 do. do. R. 6, 1.1.34 8. do. do. R. 1, 1929 7 ⅞ do. do. R. 2-4, 1930 8 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31] do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. do. Bayer. Hyp. u. Wchs. BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk.
1.2. 8
A 0
2
—;——
39 38 60 34
1.12
3,5880 4.8,b 8.
8
5 cC S c
351 440 432 003 580 630
1302 075 05 106 377
519 775 72,25 G
93,5 b 100 G 100 b G
—SE 20 0
do. do. Ag 4,1.11.268 § sichergestellt. Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
232 265 29 435 29 189
810 665
6 8 5 5555959
SöPEPEPFEEFE 5892Aö -—-Sgg
09
90ο10
gsSs
Abschreibungen und Rück⸗ Iagen . ..166 Gewinn:
n2e2
Passiva. Aktienkapital
₰ —2 * 2
150 000 . 102 915
1.4.10
50 982 9
e) ꝗ
Haben. Vortrag per 1928/29F Bier⸗, Treber⸗, Kunsteis⸗
Fontbd...
1 21
809 447 62
810 665 ,14
In der heute stattgefundenen 31. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die Dividende für das am 30. September 1930 abgelaufene Geschäftsjahr auf Mark 42,— je Aktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt ab 19. Januar 1931.
Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder wurden wiedergewählt.
Ettlingen, den 19. Dezember 1930.
Der Vorstand. xHFEFTAEIWExxEMSsrxxn [85807].
Alfred Münch A.⸗G. i. L., Gera. Jahresliquidationsbilanz am 30. September 1930.
Aktiva. ℳ Grundstückskonto. 27 000 Gebäudekonto.. 75 472 Maschinen⸗ u. Inventarkto. 1 017 Kassekontod. .. 53³² Reichsbankkonto.. 120
ostscheckkonto . Scheck⸗ und Wechselkont Warenkonto . Debitorenkonto. Städt. Sparkassenkonto Schwebende Verpflich⸗
tungenkonto.. Verlust an Aktienkapita
Passiva. Kreditorenkonto. Aktienkapituuul . Darlehenskonto
285 883
883 250 000 35 000
285 883
Verlust. eeeeeö“ Debitorenkontow. Kreditorenkonto... Handlungsunkostenkonto “ he““
ℳ 10 821 5 289 2 152 40 287 488 1 401
60 441/4 7 740
Gewinn. Rückstellungskonto..
Schulden. Reserve TI. Reserve II..
15 000 101 867
369 782 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. MN
Abschreibungen . 12 447 Unkosten 365 718 Verluste.. 5 725
383 892
69
71
₰o 97
61 73
31
Haben. Fabrikationserlös Verlust..
383 143 748
383 892
97 34
31
Stoffelsmühle. Der Vorstand.
[86009]y. Rechnungsabschluß per 30. Juni 1930.
RM 647 000 191 500 3 000 12 184 25 000 151 647 52 455
Vermögenswerte.
Immobilienn Druckereieinrichtung.. Autokontöo Barbestunde:· orderung a. d. Aktionäre L14“ Waren⸗ und Halbfabrikate Hypothekenaufwertungs⸗
ausgleichskonto.. 17 500
ö99288
Schulden. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage eeeZZö“
Verbindlichkeiten.. Gewinnvortrag von 1929 1 426,26 Gewinn 1929/30 4 232,87
8SIEIII
I
8 0 ᷑ 0 20
328 545
5 659 [1 100 288
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
Soll. RM Generalunkosten ““ Abschreibungen Gewinn..
5 % Dividende 50 000,—
Vortrag auf neue Rechg. 1 119,10
1 521 571
an der Ruhr. Ladendorff.
Kredit. Saldovortrag aus 1928/29 Bier und Nebenprodukte
1 518 859
2 712
[86044]1.
[85839].
1 521 571 EFiARxEERHA; SafsHxiLeR-xmdxaxRExSemxregMcGsxrrrnK
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Mobilien und Immobilien Abschreibug..
7 214 1 714
Maschinen und Werkzeuge
24 696,43 Abschreibung 4 696,43 Kraftfahrzeug 4 300,— Abschreibung 800, E1“ Postscheck..
Debitoren.. Warenbestand Aval 1500,—
assiva.
nnienkaoal “ Fehit Transitorische Passiva 11“ Reservefonds . Delkredeer.. Reingewinn 1929. Avalakzept 1500,—
5 500 —
20 000
68
Düsseldorf, den 5. März 1930. Der Vorstand. Th. Esser.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. Betriebsunkosten. Handlungsunkosten.. Abschreibung:
Mobilien und Immobil Maschinen und Werkzeuge
.
52 668 22 590
1 714 4 696 800
82 8 8 .
10. Gefellschaften [85325] m. 9
Pfalz⸗Flugzengwerke G. m. b. H., Speyer, Rhein.
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1930 wurde das Stammkapital von RM 500 000,— auf RM 300000, — herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden gleichzeitig aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Speyer, Rhein, 23. Dezember 1930.
Der Vorstand. Ernst Eversbusch.
[69230] ¹Durch Beschluß der Gesellschafter der Hannoverschen Balata⸗Werke G. m. b. H. zu Hannover vom 6. Oktober 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 80 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hannover, den 14. Oktober 1930. Geschäftsführer der Firma Hannoversche Balata⸗Werke G. m. b. H. Ferdinand Stein.
[81607]
Unter Hinweis auf die in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1930 beschlossene Auflösung unserer sellschaft fordern wir gemäß § 65 Absatz 2 Gesetz vom 20. 4. 1892/720. 5. 1898 unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Königsberg, Pr., Postschließfach 84, den 8 Dezember 1930. Grundstücksverwertungsgesellschaft Köpenickerstraße 8 und Sa mit
beschränkter Haftung. Herbert Brandt. b
Guthaben und Bestände. Forderungen an die Mit⸗
J11“.“ 66062
——
132 684 01!
Sollbestände. Rillagas6 Schadenrücklage.. Rückversicherungsbeiträge Versicherungssteuer.. Beitragsvorschüsse 1930
92 35184 31 6072* 6 0270¹ . 2 646
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[860751] Vom der Antrag gestellt worden,
2 5000 000 Aktien der Deutschen Gold⸗ diskontbank, Berlin, Gruppe 3. in 10 Serien zu je 2000 zusammen⸗ gefaßten Aktien über 2£ 50 und k 40 000 Einzelaktien über 2 10 7 Ser. 1 Nr. 1 — 5 usw. bis 9996 bit 10 000 zu 2½ 50 — Nr. 10 001 bis 50 000 zu 2 10 — Ser. U Nr. 50 001—5 usw. bis 59 996 bis 60 000 zu £ 50 — Nr. 60 001 bis 100 000 zu 2 10 — Ser. f Nr. 100 001 —5 usw. bis 10 bis 110 000 zu 2 50 — Nr. 1109 bis 150 000 zu 4 10 — Ser M. Nr. 150 001 —-5 usw. bis 159 99 bis 160 000 zu 2 50 — Nr. 160 001 bis 200 000 zu 2 10 — Ser. c Nr. 200 001—5 usw. bis 209 n bis 210 000 zu 2 50 — Nr. 21o 0l bis 250 000 zu * 10 — Ser. N0 Nr. 250 001— 5 usw. bis 259 90 bis 260 000 zu ½ 50 — Nr. 25009 bis 300 000 zu 2 10 — Ser. 1. Nr. 300 001—5 usw. bis 309 bis 310 000 zu £ 50 bis 350 000 zu 2 10 Nr. 350 001 —5 usw. — bis 360 000 zu * 50 — Nr. 3 K bis 400 000 zu 2 10 — SerxJ gch Nr. 400 001 — 5 usw. bis 409 8
r.
Reichsbank⸗Direktorium, hier, itt
rz. 100, fällig 1. 3. 34 Laden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 6½ Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 2 % Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32
9 do., rz. 110, rz. 1.6.33. 6 % Braunschweig. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33
1 do. do. 29, uk. 1. 4. 341 5 ½ do. Staatsschatz 1929, „ I1z. 100. rz. 1. 10. 32. 5 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36
5 ½ Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 5 % do. Staatsschatz 1929. fällig 1. 7. 1932.
6p do. do. 30, fäll. 1.7.33 7 do. do. 30, fäll. 1.7.34 5 ½ Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 5p do. do. 29, uk. 1. 1. 40 75 do. do. 26, tg. ab 27 1% Mecklenburg⸗Strel. R⸗A. 30, rz. 120, ausl. 1¾ Mecklenburg⸗Strel. „Staatssch., rz. 1. 3. 31 5 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 5 % do. Staatssch. Reihe 4 „v. 29 X, fällig 1. 6.32 1% Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. 1.3. 36
1.10
8 3.
1.3.9 1.1.7 1.4.1
1. 4.
1.3.9
13 do. RM⸗Anl. 27 — 1.1.7
Ltt. ;, unk. 1. 1. 193
1.4.10. 97,5 6 11.7
1.4.10 90 ⅞ G
0 1.4.10 1.3.9 99,8 G
1.4.1076,256b 1.8.1298,25 6
96 % b 72,25eb 6G 2,5 eb B
b B ,25 b G
7 G 86,5 b
8 88 b G 907b
„5 b
b B
56 75 b 8 78
60.75e b B
84 b
5 b 92,5 b G 88,5 G
84,9 b G
86 b G 80,6 B
99
„75 b
⁵† Dtsch. Reichsb. Schatz
R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35 5⁄ Deutsche Reichspost Schat 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 69 do. 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34
1.3.9 1.2.8
1,6 G ,25 G
1.4.10/93 B
6 % Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
8 do. R. 3Bu. 4. uk. 2. 1.36
15 do. R. 5, unk. 2. 1. 36
4nn do. Liq.⸗Goldrentbr.
Ohne Zin
Anl.⸗Auslosungsscheine
g des Deutschen Reichs“* n.⸗Ablösungsschuld d.
„Disch. Reichs o. Auslsch
AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“* HamburgerStaats⸗Anl.⸗ 1 dafunge ke Hamburger Staats⸗Abi.⸗
Anl, ohne Auslosgssch
Lü t Siaats⸗Anleihe⸗
Auslofungsscheinen.. ectenburg ⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.⸗ ltring. Staats⸗Anl.⸗
in 4
do. do.
do. do. do. do.
Auslosungsscheine“..
do.
versch. versch. 1.4.10 92,5 G 1.4.10/84,5 b
sberechnung.
62,5 G
98,7 b G 98,7 G
5 eb G 51,75 G 50,5 G
4,5 G
49 B
weinschl. ¹1 Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw).
Nutsche Wertbest. An
dig 5 Doll., fäll. 2. 9. 35 in 8 1 —
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 X, fäll. 31.3.1950 zu 102 %R, gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5,31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12.33
do. Schatzanw., rz. je „1.10.33,34,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32
do. do. 28, fäll. 1. 4.31
1. 1. 1934
losgssch. einschl. ⅛1 Ab⸗ lös.⸗Sch. (in d. Auslosw) e.) Stadtanleihen. Miit Zinsberechnung.
unk. bis..bzw. verst. tilgbar ab...
8 8
„ 2. —2
—2 ◻QꝘ 0☛ ,9̊ 00 0 00 .☛.☛
¶ꝗ%
in 4 ns
1.4.10 96,9 b 87,1 b 12.656 ——— 105,4 b 90 b G
78 b G
1.4.10
1.5.11 1.4.10
1 b ene
1,25 G
87 G
87 b G 85 b
90,75 B 79,5 G
105,2 b G 85 8 b ,25 b B 76 b
—,—
99,25 G
6
Mas 6 93,5 G
1 b B 79,6eb B
105,1 G 85,6 b 25 G 76,1 b 75,9 b
99,25 G
84 6 76,75b 5 b
82
bn.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. — unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928
). R. 16, 30. 9.29
R. 20, 1. 1.33.
89 8 92 98 S288888
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 3,4,86,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv.
R. 2, 31. B. 32 do. do. R. 1, 31.3.32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29. do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33. do. do. Reihe 13,15
1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do do. do. do. do. do. do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32
Thür.Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36
do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
fabnasa Lae barAvcken
2 .E
Gœ 0 AX
— 2 2 8
do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. . Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5⅛ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschG Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. .]“— do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5¼Lig. GPf.] d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 1 Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. boct. lsch. G.
do. o.
do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35
do. E“ do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdob Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.
do. do. do. do. do. (Abfindpfb.) 5 Ohne 3
8 iehung iehung b G
75b G
—Ziehun —-Biehun 6
2 £ l0
D S
Ererereererr —+½
EgeEezheebeee 22-52Aö=gögAöAAgö
ᷓ & AUo ch o SchOl G e
—&ꝗ
— 1 2 00 ³
‧ꝗ
vüPEPererere
E11““
28 ==gSA2gEgSgEgS ½
S . GC C.
80 C C GC Gh C G U9 2
eechehn S.U G,G0 0 —
öECöEöEA;2AS SSSS
888
8883 acacachahcaccNchamen
ADSMSMSH
838
ᷓgEEPEEEEe
vrrrrrrrrrrreüre 8 . 0
122 . 2 12 22 22 2 22 Smbcbhn
SaSS
02ꝗ
8 8 8 2⁸ Se
eürer 44+ —-—BZ2 80 — 2— 890
602 8
sind nach den von den
₰
8 vüöPrrrürrürreee
0
f. Z. 8 6
Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
1.4.10
GHPf. R 20, 21:1930 Bayer. VereinsbP S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. ¹
versch. 28,5 b G
SSSS
bzw. 1. 10. 1933
do. S. 94-99, 1. 1.
bz. 1.7.bz. 1.10.34
do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1 — 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3,31.12.30, gek. 1. 2. 1931 10 . S. 5 u. 6, 30.9.30% 8 .12, 1. 10. 32] 8 E 18, 1. 1. 24 . 16, 1. 4. 35
versch. 99 G
S S
SSVVSVé— S
FPEEeeehen 2-öögööö.
versch. 99,5 6 1.1.7 [101,5 G 1.4.10 95 G 1.4.10 6 1.4.10 96 6 1.4.10 87 G
8
8 5 85
ꝓQ⁸α †
888; 80 8.
SSSS88888 en 82
8ö 92
2-qöö=ögööSgSnnnnö*
FgeteekeebshE α α
8 n8
—2 — — 92 88
. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗
Pfdor.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31
. Ser. 4, 1. 1.33.
. Ser. 5, 1. 4.33
. Ser. 6, 1. 4. 35
. Ser. 2, 1. 1.32
. Ser. 3, 1. 10. 32
getenecrsr G◻
üübeeen
ArII
2=Enna. S
S —₰ A 2.
güPVEEF —E= 2 4 24 22 S 1 . — en † 82
Bc⸗. 12 Dchcd
—
—
2 SVSgVSVS Süöö*gee 2”S2An
0 S
8 8 4 ½₰ an en
9 . ☛ϑ ☛ 2⁸
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 . 24, 30.11.30
. 27, 1. 11. 82
.28, 1.2. 34
. 29, 1. 2. 35
. 26, 1. 11.31 La
do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¶ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Z. RMp. S Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.3071 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30
gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3,1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29
gEEEE;B Ndanen Sch C.
—
güöerüeses üPESüPE[2n —έ
8 8 —2ö2ö2gö
1 2 ĩ
2
4 G
amüPpePPPpPPPPP
0 8 6 5
gPrrürer; IAANSIr; FPFEeEFEEee
£̈
88³₰ mchh SMcUh 8☛¶ 98 02
1 55
— 20 ¶ SU0. 22 ⸗
9—2
Instituten gemachten Mitteil.
Kra kfahrzengs ...
Verlust und Rückstellung auf “
Reingewinn 1929S
““
41000- 8 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
5 ⅛ Kur⸗u. Neum. rittersch⸗ eeee in 1½ 1g,8 en
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
3 % Calenberger Cred. Ser. D, 8, (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 4 ½ Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 38 —,— —,— *4, 3 ¼, 3 ⅛½ Schleswig⸗Holstein s. Kreditv. A. — —,— *4, 3 ½, 3 ⅛ West r. rittersch. I-II ¹ 5,2 b G 5,1 G *4, 3 neulandsch.¹ 8,3 b G 8,25 b G Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein 1X. nsfbeh b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31. 12
[84944] Durch Beschluß vom 25. 10. 1929 und Erg.⸗Beschl. v. 11. 11. 1930 ist das Stammkapital der Rhein.⸗Westf. Telefon⸗ Ges. m. b. H. in Essen von RM 50 000 auf RM 20 000 herabgesetzt zum Zwecke der Rückzahlung an einen Gesellschafter Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Rhein.⸗Westf. TelefonGes. m. b. H. Die Geschäftsführer: Dr. Siebel.
Schwebende Verpflich⸗ tungenkonto. .. Garnlontöo. Gebäudeertragskonto... Stadtsparkassenkonto. Verlust an Aktienkapital: am 30. 9. 1930 165 678,14 am 30. 9. 1929 119 611,40
1e 41099, ,010 2 Se, ee edenese,.ö 9. Nr. 450 001 — 5 usw. bis 459 ool Lekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. bis 460 000 zu 2 50 — Nr. 460 “ b. 31.12.17† —.— bis 500 000 zu 2£ 10 Anleih bänd . zozaon Bölse en der Kommunalverbände. zum Börsenhandel an der hiesigen B eihe Provinzial⸗ und
zugalassn. den 29. Dezember 1930. breußischen Bezirksverbände. “ Zulassungsstelle Mit Zinsberechnung. an der Börse zu Berlin. unt, bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
ndenbu 8 Andreae. Ra⸗A. 282 g 9 re 111 95 G
Nolde. 1 bo. 30, 1. .
.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10 do. do. R. 2, 1. 5.35 do. do. R. 3, 1. 8. 35
Hann. Landeskrd. GPf 8 do. Pfandbriefe 192
E do. wo. 217, 1,1,82
M⸗Anl. o. do. 1 ge et. Kafsel en.gPfr 5589 Kiel RM⸗Anl. v 26, . 8
1. 7. 1931 —
Koblenz RM⸗Anl. 8— von 1995, 1. 3. 31 2 do. do. 28, 1. 10. 33
1 294 242 4 781 115
en 08
2 331 2 603
87 405
75 38
36
Uanhgs 1.5.111100 G 8
—c o Dch H.
—₰ 90 £
Haben. Ereräontt-w. Gewinnvortrag von 1929
—.— 9
92 8 8 2 22
88
50 % Sc Gb
2* 85 8
Haben.
2 8 402 396146 Bruttogewinn 19225
München, den 28. August 1930. Mandruck Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Th. Dietz. A. Dietzel. A. Kaltschmidt. Gustay Dietz.
87 405
87 405 Düsseldorf, den 5. März 1930. Rhein. Sägewerk A.⸗G., Düsseldorf. Der Vorstand. Th. Esser.
36 36
2 Gi 62 8
46 066 60 241
Alfred Münch Aktiengesellschaft i. L. A. Mangold.
8 1 58 92
8 2
8.
AU.
22s ——2 ☛ G. wα¶1αά ,ο l
4*
2
5 b 17 6
83 5b
G0 Ul. ¶ mσ☛ ,o△☛ ◻☛☚ oσ
*EEA Inn 82