2 * 1” 8 2 E . 2, 1 ½ * — . ’1 2 * 1 11-21— . . S -— g “ 1 2 2* 5 — 2 2² 8 N⸗ — —— — — —.— — 2 8 4 * 2 2 . — 8 2 8 —, — —,f ee — —= 2 — — 8 8 v— ——————— ———— — ———— ne 8 . — 4* g 8 8 8 —öeggvuö.1 8—göö —— 2TT SEEETESSe] gê 8 ghe — 4 8 8 . 8 . . . 77 2 . — 1
—— 7
. 8 * b 8 —ööe 8 — —ꝑ— —— —2* — ——— — 4,., — 2 9 8 Mes Ecses⸗ — 8 * 4₰ 8 2. 8 „ — 2 8 ——
8
2 2 CEEEEEE e; 8 ] — “ ee ͤs ¹ 8 —— . — — — o,“ —.— — 8 8 — 8 2n .
2.
8 — —. —— —— “] 89
—— “
Heutiger Voriger 1
EIEI ntralhandelsr isterbeilage 1“ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember
Heunger] Boriger
Münchener 2. 7 Neptun Dampfschifs1o Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dolla rignitzer Eb. Pr. A int.⸗Stadth. L. 4 do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schles. Dampf. Co. N. Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg. Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw..
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburg. Bk. 1. L. do. Dep.⸗ u. Wechselb. 2,. Z— 8 — ⸗Strel. 1 Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Norddeutsche Grund⸗ creditbank Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihban Oesterreich. Cred. Anst. RM p. Stck. N Petersbg. Disc.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank.. Preuß. Bodenerd.⸗Bk. do. Pfandbrief⸗Bk., d. Preuß.Centr. Bodkrd. u. Pfandbrief⸗Bank, j. Dtsch. Centr. Bodk. N Rheintsche Hyp.⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodebk. Riga Commerz. S. 1-4 Rostocker Bank Russ. Bk. f. ausw. H..
Steatit esiavu
Steiner u. Sohn, Paradiesbetten .
Steinfurt Wae
Stettin. C otte! do. do. ußsch. p. do. Elektr. Werte. 12 do. Oderwerke 0 do. Papier u. Pappe 0 do. Portl.⸗Cement 10 Stickereiw. Plauen 8 R. Stock u. Co. 7 H. Stodiek u. Co. NI 8 Stöhr u. Co., Kamg. 10 † † + 10 % Bonns Stolberger Zinkh. 6 Gebr. Stollwerck N. 9 Stralauer Glasbh., j. Siemens Glasind. 9 Stralsund. Spielk. 18 Sturm Akt.⸗Ges. 0 Südd. Immobilien 8 Süddeutsche Zucker 12 SvenstaTändsticks B (Schwed. Zündh.)i. 15 RMf. 1St. z. 100 Kr. Kr.
Rhein. Braunk. u. Br 10 do. Chamotte⸗WNM0 do. Elekrrizuät. N9 do. do. Vorz.⸗Akr.] 6 do. Metallw. u Masch 7 do. Möbelst.⸗Web. 10 do. Spiegelglasfb. 12 do. Stahlwerke „N do. Textilfabriken do. A.⸗V. f. Zuckerf Rh.⸗Westf. Elekt do. do. Kalkwe do. do. Sprengsto 24,8 % + 082 Bon. do. do. Stahl u. Walz David Richter F. Richter u. Co. i. L. A. Riebeck Monta⸗ *72 4¼ 1,2 ½ Bonu J. D. Riedel — E. de Hasn... Gbr. Ritter, 28eoh
3
—x— 1 —öön
90 8082—2
—
FPPEE 2—RℳNö —88ö8Vö8Vq88 ——
SSg 22S o; EkE.
q8q2*
Boigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. C.
LAbbELEzhLi. SyöSeSg
—xö-qö‚
8Vö8g8VSVgSVS —ℳ—ℳMℳNRðö=Sögn
Srgereeeaegeeeee
304. b 8
Erscheirt an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ℛ7. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin... Wegelin u. Hübne Wenderoth pharm Wersch.⸗Weißenf. Westd. Handelsges Westeregeln Alkali. 1 Westf. Draht Ham do. Kupfer Wicking Portl.⸗C. N
—
— SS0S5Sn
— S0 . 08S5Sa . —2
Püeerezeeeneenn
———— —ö- —,— *ꝙ — —
Inhaltsübersicht. — 11“
üterrechtsregister, Vereinsregister, 1 Genossenschaftsregister, Musterregister, . Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
8. Verschiedenes.
Anzeigenpreis für den Raum fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ.“] Anzeiger nimmt die Geschäftsstelle an. Befristeie Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
L 12 ½ Lire 15 [114
2 2 2 —
8 *. — —
—
12 12 10 11
Rockstroh⸗Werke.. Roddergrube, Brk. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost., Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner
EꝑQqn vA 0 —22
4. Versicherungen. RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jed⸗ 4 Albingia: 1. Oktober. 8
Aachen u. Münchener Feuer. 865 b
—x-2[g
— 8 —
8—
—
11
DO 2 S5 2SSSn
Ruberoidwerke Hbg Ferd Rückforth Nchf Runge⸗Werke . Ruscheweyh Rütgerswerke N 6
Sachsenwerk . 7 ½ do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z. do. Webstuhl Schönh Sachtleben A.⸗G. f. Bergbau Saline Salzungen Salzdetfurth Kali. Sangerhaus. Masch. Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. Schering⸗Kahlb. N. Schieß⸗Defries.... Schlegel Scharpens. Schlesisch. Bergbau EI1“ † do. gr. † † s Zloty. do. Bgw. Beuthen . Cellulose . Elektr. u. Gas do. Lit. B Lein. Kramsta N Portl.⸗Cement . Textilwerke... do. do. Genußsch. Hugo Schneider .. Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu... W. A. Scholten.... Schönbusch Brauer. Schönebeck Metall. Hermann Schött .. Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. Schuckert u. Co. El. Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei N Fritz Schulz jun... Schwabenbräu... Schwandorf Tonw. Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf Werke Siemens Glasind N Siemens u Halske N Sinner A.⸗G „Somag“ Sächs. Of u. Wandpl.⸗W Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon Nf * 5,95 G Stader Lederfabrit Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genußsch.
98
.2α Süösrrrrrüüreeeee WHiwN gh pFA. „e. 2 ——;yBq-ZV=
gvüöeeee -2gqg
12 10 15
6 10
0 10 14
7 14
—öö2nööööö
— 4Wö8qö88888 —
—— — —
10 10 10 10 0 12 0 0 10
vüöPürreeere —22ö-öqöqö2
20 1.10 0 1.9 12 1.101 1.10 1.1 1.1
9
0 91 0 16 1 6 1.8 11 1.4 15 3 16 10 9 8 6
0
1 1
1 1 3
1
—
8 . 2 . wen 18. . —gB—BVV»Vö—ℳz:öI2S
—8V8g ——V822'
8V—
211 b G 60.25 G 107 160 B 38 G
71 b G
120,5 G
19b b 56
17,5 b
53 B 02 b
08 b G 9,75 b 0 b G
17,5 G
Tafelglasfbr. Fürt Telephonf. Berline
* für X Jahr.. Teltow Kanalterr.. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johstha do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte.. Carl Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf. Thüring. Bleiweiß
Tielsch u. Cço Leonhard Tietz.. Trachenb. Zuckersied Transradio Triptis Triton⸗Wke., j. Tri⸗ tonw. Bamb. Leroi
v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger
„Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl
Varziner Papierf.. Veithwerke Ver. Bantzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stüch do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Disch. Nickelw. do. Flanschenfabr. do. Glanzst. Fabrik⸗ do. Gothania Wke. † + 2 % Bonus . Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗C. . Jute⸗Sp. L. 6N . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... .Metall Haller do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw.. Victoria⸗Werke.
Conr. Tack u. Cie.
Thür. Elekt. u. Gas . Thür GasgesellschNs
Triumph⸗Werke 12
8 7
2 ½*
i. L. 0D.
0 10 0o⸗ 12
0 9 9
10 Fr 4 12
— △0SS
— —
18 8 †
0 10 5 0 5 0 10
— = 80 SS8 SOSSSSSS S
—
— ½
— bo =
Fovrtlaufende Notierungen.
1 Heutiger
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
51,9 à 52,2 b
5,25 B à 5 ½ Gà 5,25à 5,25 B
Voriger 51,75 à 51,8 G 5,25 à 5,2 G
5 % Bosnische Eisenb. 14.. 5 do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½ Oesterr. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 ½ % Oest. amort. Eb.⸗Anl. 4 % Oesterr. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 % OLesterr. Kronen⸗Rente 4 % do. konv. Jan. Juli 4 % do. konv. Mai ⸗Nov. 41, 9% do. Silber⸗Rente... 4 ⅛ do. Papier⸗Rente ... 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 do. 1913 do. Türk. Admin.⸗Anl. 1903 Bagdad Ser. 1 do. Ser. 2 unisiz. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 4 ⅛ do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ⅛ Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der FCaisse⸗Commun)e.. -8 Ungar. Kronenrente.. 4 ½ Lissabon Stadtsch. I, I1 4 ½ % Mexikan. Bewäss.... 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 11,25 à 11,1 6 3 ⅛ Macedonische Gold.. — à5,5b 5 % Tehuantepee Nat —,— 5 % do. abg. —,— 4 ½ ½ do. —,—
1 ½6 do. 2956 1
21 à 21 % à 21 à 21, 75 b 21 à 21 8ℳ
87à17,78 à 89G
Ziehung
Ziehung 4 . 4 4 ⅞ do. 4 % do. 4 % do. 3,5 b G à 3,5 G
— à 21,6b
1,48à 1,3 G
11%à 11,5 à 11,75 b 8.75b 17,25 b
21 à 21,5 à 21,25 à 21 à 21,5 à 21,25 a
— à 13 à 12,78 b .
2,1 à 2,25 G
9 à 8,9 b G 12 ⅛ 4 13,2 b 6,9 a 7à 6,9 G
“
3,25 b 3,05 à 3 G à 3,1 G 8,4 à 8,3 B
— à 18 à 18,25—b
— à 22,5 b
— à 17,5 b G 1,35 à 1,35 B
2
1175 à 11,5b 11775 à 11,5 b 5,7 à 5,3 à 5,75 b — à 8,5b
—,— 7
21,75 b 21,75 b
¶11,6 à 11,5 à 11,75 b
8
—8 —VqN—ö— & 1 ☛ 2
8
— 2 2 —822
98
2
582ö=qöööSShüööSnöaneöeöen
FEPerer
—8qVSP — ——
1126
49,5 G 114 b G 47eb B 80 b
89,5 G
31,50 6b G 650b B 30 b 28,5 b 103 5b 1525 G
96 b 28 b G
25,5 G 120 G 58.25 b 125 G 28,75 b ——=5 121,5 G
46,8eb G
— *E
——VqBVqq— 6ö=SügEn: —
VSVö8*q[q
vöPerrüürreee
—8
SüöSöerüeeee 9
Basalt .
— à 85 à 35 G — à 27 ¼ G
Bank Elektr. Wertee.. Oesterreichische Credit⸗A.. Reichsbanlkl 8 Wiener Bankverein — à 9,75 G Baltimore and Ohio —.,— Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Accumulatoren⸗Fabrik ... Aschaffenb. Zellst. u. Papier
— à 20 ⅜8 b — à 102 à 101 b 72,25 à 72 à 72 G
226 à 227 à 225,5à226,75 G
— à 88 à 85 G
— à 27% G 227,28 228 à 22 — à 9,75 G
20 ¾ à 20 8b — à 102,25 à 102 5b 72,5 à 72,5 G
7,5b
6
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri uC Byk⸗Guldenwerke Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u. Kab. Deutsche Ton⸗ u. Stéinzeugwerke Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr.. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum. Phön. HirschKupfer u. M. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube... Maschfabr. Buckau NöäE Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstoff.. Sachsenwerk Gar Schles. Bgb. u. Zink Hugo Schneider. Stolberger Zinkh. Thörl’s Ver. Oelf. C. J. Vogel, Dr. u. K Wicking Portland ZBellstoff⸗Verein.. Schantg. Hand AG
Wickrath Leder.. Wicküler KütpperBr
H. u. F. Wi * Wilke Dampfk. uGassl0
Sa SS S S200U DUo. —
— — OS=SS5 SS85SSS2000 n
8 10 Wrede Mälzerei N,10 E. Wunderlich u. Co. 9
6 10 10
Zeiß Ikon
Zeitzer Maschinenb. Ze oss-Berchn. N Zellstoff⸗Waldhof 13 ½ do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburg! 4
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt.. Azow⸗Don⸗Comm. N Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte (fr. Berl. Elektr.⸗W.) do. do. Lit. B do. do. Bz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bank⸗Verein do. Creditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berg.⸗Märk. Ind. N. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank
in Danziger Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Astatische Bk.
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedlung N. Deutsche Bank und
Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank N. Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische BkM. Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Leipziger Hypothekbk. do. Immobilien
10
Heutiger 195 198,25 à 196 à 195 G 42,25 à 42 8 42,25 G 79,25 à 788
7 41,5b 86 à 86 G 57 à 58b — à 67,5 à 68,25 G
36 G à 35,75 b — à 143,25 G 59 b
— à 36 à 35,25 b 61 à 61 G 81 à 81 G
—x.116 5b 30,75 à 30,5b
35 à 34,75 à 35 G — à 27 à 28 G
— à 99,5 b
41à 41 G
*
vPrrrrrrerreerrerrreereöseen 8 1 8
ümmTüüggüügIgIgUgUIUUuUUUUqꝗ[B
8 11
10 10
11 7 8
10 0
10
10 0
12
1² 8
10
11
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
25 b G 96,5 G —,— ° —,— °
184 G 134 G 0 0
85 b 85 G 6 6
85 b
Voriger
Sächsische Bank
Sibirische
Allg. Lokalbahn u.
Amsterd.⸗Rotterd *
in Gld. holl. W. Baltimore and Dhio Barm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A do. Lit. Braunschw. Ldeis.. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb.
Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld.
DeutscheReichsbahn 7 %⅞ gar. B.⸗A. S. 4u. 5 (Inh Zertif L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. A—C u. E. Halle⸗Hettstedt.... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A..
Hambg.⸗Süda. D. N
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
„Hansa“ Dampfsch Hildesh.⸗Peine L. A
Königsbg.⸗Cranz
Kopenh. Dpf. L. CN.
Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb... giess „ Rawits
orz. Lit. à
do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr.
Magdeburger Strb.
Marienb.⸗Beendf..
Mecklb. Fried.⸗W.
Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit ₰
do. Bodencreditanst. N Schles. Boden⸗Credit. Schleswig⸗Holst. Bk.. andelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N My. St.z9 20Schill.
Kraftwerke 1 50fl
7 ½ 0
— Z22 b0 202 SSS
— —
1,50
2
5t B 4 ½ 0
i. L., NM p. Stückio
Dt. Eisenbahn⸗Btr. 7
2*α œ ⸗—2
. 0, —2 ꝗ l
Sch.
5,5 5 10
10
5 12 50fl
S8 0 ☛‿ --+¼ 2n2 = bo ᷑52α =0SS —2 2˙0
1 1
2 0
12
10
10
10
1 Sch.
— —
— —
SVööSSSPVPV EEEEEöEEEEP
—q— — —
öqöPeeüeeee
— — I e ie —:ö—BVq—ℳN!kö . 7 5 268 8
—,—
— — — —
Bergmann Elektr.
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N 6 ¼ 6 1. Akt. G. f. Verkehrsw. ,11
47 111,75 b
7 2
75 G
8s
60,75 b 65,25eb G
7
92 5b 121 b 12 ⁄
7
7
2 —,—
Heutiger
108,5 à 107,5 à1
Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit. .. do ETIE“ Stuttg. Ver. 22 8 do. Lebensv.⸗Bk. Assecuranz⸗Union B(v. eingez) N do. do. (50 % Einz.) Berl. Hagel⸗Assec. (66 ⁄ % Einz.) N do. 8. I 2 N Berlinis⸗ uer (voll) do. do. (25 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N. (50 % Einz.) do. do. (25 %˖ Einz.) Fraukfurter Allg. Vers. L. Ai. L. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D/102 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N516 6 Hermes Kreditversicher. goih 26 do. do. (25 % Einz.) 21 b Kölnische Hagel⸗Versicherung N85,5 G 8 a ieen 480eb 6 o. o.
Allianz u. do.
5 Ken Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 88 do. Ser. 289,25 6 do. do. Ser. 3397 G Magdeburger ö ..N.330 b G do. Hagelvers. 8 inz.) 10,5 G do. do. (25 % Einz.) 51 G do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 110 G do. Rückversich.⸗Ges 0,5 G do. do. (Stücke 100,800) 24,5eb 6 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N,25 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin Kordstern u. Vaterl. Allg. Vers.
ff. 100 9) Feab do. Lebensvers.⸗Bank 59 G
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N. Sächsische Verstcher. (50 Einz.) do. do. (25 F Einz.) —, Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) 215,5b do. do. (25 % Einz.) 52 b G Thuringia Erfurt X 57 G do d B
8 o. Transatlandische Gütervers. —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar, —,—
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 67.25 G 65,256 6
Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 5 16 Kamerun Eb. Ant. LB0 0 Neu Guinea Comp. 10/10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 0 Otavi Minen u. Eb. † †1. 1St. = 1, RMp. S Schantung Handels⸗ 1 A.⸗ GG. J0o1.1 78eb G 76,75 5
† 16,66 P —
1.1 1.1 1.4 1.1 1.4
205,8 à 200 à 200 B 43 8 42,5 b
728 à 41, 75 b
56 à 57 b
89n 8 — à 68 b
— à 37 à 36,5 b G
— à 58,5 b G à 59 G 60 b B à G1b
— à 30,25 b 115 à 114,5 g 355 G à 35,25 G — à 29,5 à 29,5 G
S50 b G. — 8 40,28 à 40,25 G
8
8 8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Fanuar.
Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 27.1. — 8: 28. 1.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligq. Einreichung des Effektensaldo
Allg. Dt. Cred.⸗A. Bank f. Brauindust BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank u.
Disconto⸗Ges. Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.)
amb.⸗Amer. Pak.
amburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D.
ansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd V“ Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg ..
97,5 à 97 G
98 a 98,5 G
100ek- G à 100,25 G 128,75 à 128 b 134 à 134 G 118,5 à 1176 à 118 ⅛ G 109,5 à 109 à 109,5 b
144,25à142,75à143,5à143,2581 43,5 b 109 à 108,5 G à 108 ⅞ à 108 à 108,5 b
109 a 108,5 a 109 b
47,5 à 48,25 à 47 a 47,5 à 47,25 à 48 b *
1125 à 112,58 989
87,28 à 88 1pbpbH 608à 60 à 62,28b
154,25 à 183,5 à 154 G 120,5 4 119 à 121 G
62 8 62 ⅛ à 61, 25 à 62,5 à 41,28 à 43 b
1
90 8 90.25 à 89,25 à 69,5 ½ 88 % à 90,55 790,28 à 91,25 b
à 42,5 4 42 à (42,75 G
53,75 à 54,25 G 42,5 0 42,25 à 42,5 à 4118
62,25 b
— Zahltag: 30. 1.
97 à 96,75 à 96,75 G
97 à 97,5 G
100 G à 100,25 b
128 à 129 G
133 à 133 G
119,25 b 1111 G à 111,5 G 111,25 à 111,5 G à 111,25 à 111,75 à 148 à 148,5 à 147 %⅛ à 148 b
109,75 à 109 ⅞ à 109,75 b 109,5 à 109,75 b 48,5 à 49,75 à 49,5 à 51 à 49,5 à 49,75 b
7
86,75 à 86 ⅛ à 86 G
60,5 à 61,25 à 61 8 61,75 à 61,25 b 160 à 158,5 B 121,5 à 122,5 à 121,5 b 62 ¼ à 63 à 62,5 b 48.25 a 45,5 8 43 à 43,5 à 42,25 b 94 à 92,5 K 92,75 à 90,7552 54,2505b G 545b 456à4
. 8
Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amler. de Electric Conten. Gummi. Daimler⸗Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Ludw. Loeweu.C. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr Fechee eer Iha oesch Eis. u. Stahl Fe ceen Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. „Montecatini“.. Nordd. Wollkämm Nordsee, Deutsche 5,35 Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke.. „ Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz.. Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Elektriz. u. Gas Lit. B... schles. Portl⸗Zem ubert u. Salzer Schuckert u. Co.. S —v. Siemens u. Halske Stöhr uC. Kammg SvenstaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipzig Leonhard Tietz.. Transradio.. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali
ge BEE stavi Min. u. Esb.
S S
28 ⅛à 28,5 G
78 ˙à 78,5 G
253,5 à 252 à 253 à 251,5 à 254 G 107˙4 108,5 G à 106 à 108,88
21,5 à 22,25 b 98 à 96 à 98 b 56 ½ à 59,75b 97,75 à 95,5
91 à 90 à 90 ⅝ G
105 ½ à 105,25 à 105 ⅛ à 106,5 G 122,25 à21,5à22à21à23à22 % 123,25 b 100 % à 99 G à 101,5 G
78,25 à 77,25 à 78 à 77,5 à 78 G
81 à 79,5 G à 80,75 b
89 à
— à 356b
101 à 100,75 à 101,5 à 101,5 G 73,5 à 72 à 72,5 à 72 à 72,5 b
61 à 61 G 70 à 70 G 94 à 94 G
164 5 161,5 à 170,5 à 168,5b
127 à 124 à 126 à 125 B
64,75 à 63,75 à 67 à 68,5 G à 66,75 b 53,5 à 53 8 53,5 G
66,5 à 66,75 G 60 à 60 G
33,25 à 32,25 à 32,5 à 32,25 G — à 30,25 à 29 %-
76,5 à 74 G
40,25 à 40,5 G
e
64,28 à 68,25 G
— à 41 à 40,25 à 41,8 G 125,5 à 123,75 à 125,5 G
54,5 à 53,75 à 54,75b 138 à 137,5 à 140 à 139,5 à 140,5b 141,5 à 145 ⅛ à 145,5 à145 G à145,5 G — à112 4 111,25 6
68,25 à 65 G à 66,5 G
128 à 126 à 128,5 G
41 à 45 à 44 à 44 ⁄b 198898,5298à99497à298à98498,5950
[99297,5à98,5697299498,5a99a98b 97,5497098,5a98 b
116,75 à 117,78 G
106 à 105 à 105,78 à 104,5 à 107 5b 159 à 156 G à 158 à 157,3 à 158 b 141 à 139 à 141 à 138a1415140a144b
59,5 à 60,5 G 284 à 280 b
145 à 143,5 à 145,5b 101 à 100 % à 100,5 G
2 56,5 à 58,5 à 56,25 b — à 131 à 129,5 8 à 132,25 91 à 89,5 à 91,5b 31,78 à 317%⅛ G à 31,28 G
1““
07,5 G
à 97 à 98,75 à 98,5 b 58.25 à 58,5 58 6
87,5 à 88,75b
Voriger 111,75 à 111 à 111,25 à 111 B 29 à 28,5 b 8 46,75 à 47 % à 47B 78 b
261 à 257 à 257 G
111 à 111,75 à 109,5 G
100,25 à 100,75 à 99 ⅞ G
58 à 57,25 b
99,75 à 100 8 à 98,5 G
59 à 59 G
93,25 à 91,25 b 1 109,25 G à 109,78à109,2591 09,541055 124,75 à123,75424,25923 %25 1as2h 100 ⅞ à 100%88b 8 78,78 à 78 à 78 % G
82 ⅛ à 81,5 b
89 à 87,75 à 88,5 à 88,25 à 88,5b — à 35 G à 36 b 75 à 78 B
61 à 61,5 à 61,5 G — 69,75 à 71,5 à 70,5 G 8
167 à 167,5 à 165 à 170,5 6 430 ½ à 130 G
67 à 68 à 66 ⅛ à 67,5 b 53,75 à 53,75 G
66 % à 66,5 à 66,5 G 61 à 60,75 à 61 b
33 à 32,75 G
30 à 29,75 b G à 30 G — à 77,75 b
— à 65 b
— à 98 à 95 G 40,75 à 40,75 G
— à 47 à 48 à 46,5b
108 b
ö
— à 137,5 à 137,5 6 32,25 à 31,5 à 326 64,28 à 65 à 64 % à 64 b
41 ⅞ à 42 à 41 à 42 à 42 8 128 à 128 B
56 % à 56 ⅛ à 55,5 à 55 b 142,5 à 140% à 141 5140,5 G „ 146,5 à 146,23 à 146,5 à 1452 112 à 112,25 G
66 % à 65,25 b
130 à 132 à 131,5 G
10,78 à 61,75 à 1 6b 5₰ 206 à 208 5 206.56 àb 2978ns2s
[205,5 à 204,58 b 99,5 à 99,75 à 98,25 9b9
119 à 120 à 116 b 110 ½% B à 107 b 162 % à 160 8 b 146 à 142,5 B 61 b 1
282 G à 283 G 150 à 149 à 151 b 88.s
— 111
58,78 à 57,75 à 58,25 b — à 137 4 136 à 136 6 93 a 91,5 à 92,5 b
31 ⅛ à 31 G
[98,5a98a198 G
8*
6
[Handelsregister.
allenburg.
Amberg.
Berlin.
woln
zr
[85844] Bekauntmachung. Handelsregister Abteilung A ist r. 12 (J. Anker, Mühle Allen⸗ folgendes eingetragen: An Stelle verstorbenen Kaufmanns Isidor in Allenburg ist Frau Helene geb. Kauffmann als persönlich der Gesellschafter in die Gesell⸗
eingetreten. gericht Allenburg, 12. Dez. 1930.
na, Westf. 1 Handelsregistereintragungen
vom 24. Dezember 1930. zu A Nr. 205 (Heinrich von der „Evingsen): Die Gesellschaft ist öst. Der Kaufmann Alfred Borg⸗ zu Hagen⸗Vorhalle ist zum Liqui⸗ bestellt. zu A Nr. 373 (Steinhaus & Co., 990): Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann ann Steinhaus, Werdohl, ist allei⸗ Inhaber der Firma. S Amtsgericht Altena (Westf.)
[85846] ndelsregistereintrag bei Fa. „Adam d“, Sitz: Nabburg: Die Firma ist hen.
wberg, den 22. Dezember 1930. Amtsgericht — Registergericht.
[85849] das Handelsregister B des unter⸗ eten Gerichts ist heute eingetragen
den: Nr. 45 355.
mit
Haftung, Berlin. istand des Unternehmens: Die
waltung und Betriebsführung, der iu und die Verwertung des Kur⸗ rundstückes Bad Oldesloe in Hol⸗
n. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗
ftsführer: Direktor Fritz Kamm⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaft ne Gesellschaft mit beschränkter ng. Der Gesellschaftsvertrag ist 18. Dezember 1930 abgeschlossen.
d mehrere Geschäftsführer bestellt,
folgt die Vertretung durch alle Ge⸗ cfuhrer gemeinsam. — Bei Nr.
1122 A. Hofmann & Co. Gesell⸗
sch
-
u. Bormann
mit beschränkter Haftung: hil. Wolfgang Hofmann ist nicht or Geschäftsführer. — Bei Nr. 19 096 senbahnmaterial⸗Werkstätten und nschinenbau Gesellschaft mit be⸗ nkter Haftung: Der Einzel⸗ kurist Reichert ist auch Veräußerung und
dstücken der Gesellschaft er⸗ chtigt. — Bei Nr. 21 801 Erdmann Gesellschaft mit be⸗
shränkter Haftung: Die Prokura der
Charlotte Bormann ist erloschen. Bei Nr. 37 615 Herz & Co. Ge⸗
eelsc4aaft mit beschränkter Haftung:
Lie Gesellschaft ist aufgelöst.
Bügaretten⸗Handelsgesellschaft schränkter Haftung: gies ist nicht I8 Etralau eellt. —
Matern⸗Verla lchränkter Haftung:
fittenbau ⸗ Gesellschaft
4
heänkter Haftung: Laut Beschluß
Liqui⸗ ist der Kaufmann Bruno Herz, Bei Nr. 40 298 Hansu mit Carl Met⸗ Geschäftsführer. ³ Dittrich in Berlin⸗ ist zum Geschäftsführer be⸗
ei Nr. 44 721 Deutscher Gesellschaft mit be⸗ eh.. Beschefenchn Ber⸗
nicht mehr Geschäftsführer. — lr. 23 433 Gemeinnützige Wohn⸗ mit be⸗
n. —
nann Alfred
um 7. November 1930 bezw. 7. No⸗
er 1930 ist der Gesellschaftsvertrag des Stammkapitals und des mrechts abgeändert. Das Stamm⸗ l ist um 75 000 RM auf 125 000 zmark erhöht. — Bei Nr. 42 188
vermania, Verkehrsgesellschaft für
Kealkredite
mit beschränkter Haf⸗
vang und bei Nr. 45 192 Berlin⸗Vel⸗
cner caft e Firma ist
herlin. en das Handelsregister Abtei
Textilmaschinenfabrik Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: 85* erloschen. rlin, den 20. Dezember 1930. zsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
ung B anterzeichneten Gerichts ist am Lezember 1930 folgendes einge⸗ 4 Nr. 1287 Bonner Pfälzer⸗ *: Theodor Beccard ist nicht mehr 8* Dr. jur. Otto Goertz, Fa⸗ „Bonn, ist zum Vorstand be⸗ — Nr. 1021 Bank elektrischer
unter
5
„Babeg“ aeder⸗Betriebs⸗Gesellschaft beschränkter
lastung von;
Der
tentverwertung:
aktien aktien
trusch,
Werte Aktiengesellschaft: Der Um⸗ tausch der Stammaktien, Stammaktien Lit. B und Vorzugsaktien über je 60 RM in solche über 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 Abs. 1. 2 und 3 und § 20 Abs. 1 entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt einge⸗ teilt in 6002 Stammaktien zu 20 RM, 98 750 Stammaktien zu 100 RM, 7000 Stammaktien zu 1000 RM, 5000 Stamm⸗ zu 1 RM, 10 000 Stamm⸗ ak Lit. B zu 100 RM, 5000 Stammaktien Lit. B zu 1000 RM, 3000 Vorzugsaktien zu 100 RM und 900 Vor⸗ zugsaktien zu 4000 RM, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 34 622 Ba⸗ mag⸗ Meguin Aktiengesellschaft: Paul Korn ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 42 526 Actiengesell⸗ schaft Charlottenhütte: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 1, 16 und 22 abgeändert. Sitz ist nach Düsseldorf verlegt. Das Vorstandsmitglied Fris Tegtmeyer ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. — Nr. 43 067 „Fort⸗ schritt“ Aktiengesellschaft für Pa⸗ rwer Wilhelm Feucht⸗ wang ist nicht mehr Vorstand. Robert Lederer, Diplomingenieur, Berlin, Karl Lipinski, Kaufmann, Berlin, Walter Schumacher, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a
Berlin. [85848] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten erichts ist am 22. Dezember 1930 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 25 499 „Pertrix“ Che⸗ mische Fabrik Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1930 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu 1000 RM. — Nr. 29 840 Verwaltung von Boden⸗ besitz, Aktiengesellschaft: Der Liqui⸗ dationsbeschluß vom 25. April 1930 ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird fort⸗ gesetzt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1930 ist der § 3 Satz 1 (Grundkapital) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Vorstand be⸗ stellt ist Diplomingenieur Leopold Knopf, Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1930 ist das Grundkapital um 35 000 RM. “ und beträgt jetzt 15 000 RM. as Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu 300 RM. — Nr. 33 319 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiengesellschaft Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1930 ist der § 8 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 85850] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 363 Viva⸗ lan Gesellschaft für kolloid⸗chemische Produkte mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb gemischeechnischer Erzeugnisse, insbesondere solcher, die auf den For⸗ schungsergebnissen der Kolloidchemie be⸗ ruhen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kgrfmehn Max Bal⸗ Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November 1930 er⸗ richtet und am 17. Dezember 1930 ab⸗ geändert. Nr. 45 362 Palast⸗ heater Pankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlien. Gegenstand des Unternehmens: Betried des in der Breiten Straße zu Pankow unter dem Namen „Palast⸗Theater“ be⸗ triebenen Kinos. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Max Lipschitz, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Szymon (Fritz) † akubowicz, Berlin. Gesellschaft mit eschränk
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1930 gerichten 87 hüö. 18. Dezember 1930 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft hat wei Geschäftsführer, von denen jeder allein vertritt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Selma Lipschitz geb. Palistrant: das Kino „Palast⸗Theater“ in Pankow mit Aktiven und Passiven nach der Aufstellung vom 18. 12. 1930, und zwar so, daß das Kino vom 22. No⸗ vember 1930 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Einlage wird mit 19 500 RM auf den Stammanteil angerechnet. — Ferner auch zu Nr. 45 363: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpapier⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 hinsichtlich der Stammeinlagen abge⸗ ändert. — Bei Nr. 33 115 Verlag des Reichsbundes der Standesbeamten Deutschlands E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Metzner und Frau Gotholinde Metzner geborene Sprockhoff sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Verlagsbuchhändler Dr. phil. Rolf Voigt, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 35 852 Märkische Maschinen⸗ fabrik Projahn & Huhn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 8. Dezember 1930 lautet die Firma jetzt: Märkische Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 39 992 Ophir Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Schikowski ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Fritz Praunsmändtl in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Liquidator bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 13 372 M. Sta lki & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nr. 34 179 ersicherungs⸗ Wochenschrift Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 37 313 A. U. Speidel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart mit Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht. Berlin, den 22, Dezember 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berum. Bekanntmachung. ([85851]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 26. November 1930 unter der Nr. 54 die Firma J. Küper, Baltrum, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Johann Küper in Baltrum, Nordseebad, eingetragen worden. Das Geschäft umfaßt einen Hotelbetrieb.
Das Amtsgericht Berum.
Berum. Bekanntmachung. [85852] In dem hiesigen Handelsregister Abt. A zu Nr. 23 ist bei der Firma L. Damm in Dornum am 15. Dezember 1930 das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden. Das Amtsgericht Berum.
Bochum. [85853] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 9. Dezember 1930:
a) bei der Firma Gebrüder Dörtel⸗ mann Reederei und Kohlenhandels⸗ esellschaft m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Konrad Deist ist erloschen. H.⸗R. B 193. 8
b) bei der Firma Arminia Gesell⸗ schaft für Kreditschutz m. b. H. in Köln mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Ar⸗ minia Gesellschaft für Kreditschutz m. b. H. in Bochum: Alwin Hausold, Kaufmann, Duisburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Burch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 10. September 1930 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags — Ver⸗ tretungsbefugnis — geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Beschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. H.⸗R. B 660. 1 1
Am 11. Dezember 1930 die Firma Dewog, Deutsche Wohnungsfür⸗ sorge Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter in Berlin mit einer Zweigniederlassung in
Bochum unter gleicher Fir ““ “
ma mit
dem Zusatz: Zweigniederlassung Rheinland⸗Westfalen. Die Gesell⸗ schaft gr ausschließlich gemein⸗ nützige Zwecke und hat zum Gegenstand die Förderung des Wohnungswesens durch Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen, und zwar ausschließlich für Minderbemit⸗ telte, insbesondere für Beamte, Ange⸗ stellte und Arbeiter. Die Tätigkeit der Ge⸗ ellschaft erstreckt sich über das Deutsche eich. Im besonderen hat sich die Ge⸗ sellschaft zur Aufgabe gestellt: 1. die Vertretung der Interessen der Minder⸗ bemittelten, insbesondere der Beamten, Angestellten und Arbeiter gegenüber den Organen des Reiches, der Länder und Gemeinden in allen Angelegenheiten des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens; 2. die Förderung der Gemeinschaft im Wohnungs⸗ und Siedlungswesen; 3. die Beteiligung an bezirklichen und ört⸗ lichen gemeinnützigen Bauvereinigungen und solchen Bauunternehmungen, die vorzugsweise den Zwecken der Klein⸗ wohnungsfürsorge für die minderbemit⸗ telten Volkskreise dienen; 4. die Förde⸗ rung aller Bauvorhaben für Minder⸗ bemittelte, insbesondere für die Be⸗ amten, Angestellten und Arbeiter, sowie deren Verwertung unter Ausschluß jeder gewinnsüchtigen Ausnutzung; ge⸗ “ soll die Herstellung und erwertung solcher Bauvorhaben auch auf eigene Rechnung erfolgen; 5. die Beschaffung und Erschließung von Bau⸗ gelände für Kleinwohnungszwecke sowie dessen Veräußerung und Vergebung zum Erbbaurecht; 6. die Se von Baukapital durch Vermittlung von Hypotheken und Zwischenkrediten, die Aufnahme zentraler Anleihen, die Be⸗ schaffung von Bürgschaften und Bau⸗ kostenzuschüssen die Organisation von Kapitalien, die zum Zwecke des Woh⸗ nungsbaues gespart werden; 7. die Be⸗ arbeitung von Bau⸗ und Siedlungs⸗ plänen sowie die Förderung der Nor⸗ malisierung und Typisierung des Klein⸗ wohnungsbaues; 8. die Vermittlung und Beschaffung von Baustoffen un Bauteilen aller Art sowie die Beschaf⸗ fung von Hausrat; 9. die Unterstützung gemeinnützig arbeitender Betriebe der Bauausführung und Baustofferzeugung zur Förderung der Baustoffverbilligung; 10. die Durchführung besonderer Maß⸗ nahmen der ö für kinderreiche Familien. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft Tochtergesellschaften errichten oder sich an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital be⸗ teiligen und alle Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte betreiben, die der Erfüllung der bezeichneten Aufgabe dienen. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 1 000 000 RM. Vorstandsmitglieder sind: Gewerkschaftsangestellter Peter Graßmann, Kaufmann Oswald Leusch⸗ ner, beide in rlin, und Techniker Willy Drügemüller in Königswuster⸗ hausen. Arthur Stamm in Berlin⸗Lank⸗ witz und Paul Hannemann in Berlin⸗ Britz ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. 3. 1924 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 26. 6. und 26. 8. 1924, 15. 7. 1927, 3. 11. 1927, 26. 10. 1928, 27. 11. 1929 und 16. 11.1930 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist in 1000 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark eingeteilt. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung durch den vuss tsrat aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Vertreter oder den Vorstand. Die Be⸗ rufung hat durch eingeschriebenen Brief mit einer Frist von mindestens 14 Tagen zu erfolgen. Der Tag der Absendung und der Tag der Versammlung zählen nicht mit. Der Nachweis der inberufung erfolgt durch die Vor⸗ legung der sscheine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den im Dentschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Die Beifü 1 — unterschriften ist nicht erforderlich. weit es das Gesetz nicht anders vor⸗ schreibt, genügt einmalige Bekannt⸗ machung. H.⸗R. B 687.
1“
ung von Namens⸗ So⸗
zwei von ihnen oder eine
Am 13. Dezember 1930:
„a) bei der Firma Bochumer Dampf⸗ färberei u. Chemische Waschanstalt Julius Galluschke in Bochum: Galluschke b, durch Tod aus der E caft ausgeschieden; die Ehefrau Julius Galluschke, Therese geb. van Nuyhs, in Bochum ist in sie eingetreten. Ter Gesellschafter Boleslaw Maciejewski vertritt und zeichnet die Firma allein für sich, Ehefrau Julius Galluschke ver⸗ tritt und zeichnet die Firma mit dem Gesellschafter Boleslaw Maciejewsti oder einem Prokuristen. Der Ehefrau Boleslaw Maciejewski, Maria geb. Galluschke, zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit der Gesellschafterin Ehefrau Julius Gal⸗ luschke die Firma zeichnen und ver⸗ treten kann. Die Prokura der Ehefrau Julius Galluschke ist infolge Eintritts in das Handelsgeschäft, die der Ehefrau Boleslaw Maciejewski, Auguste 22 Galluschke, ist durch deren Tod er⸗ oschen. H.⸗R. A 551.
b) bei der Firma Vopel & Comp. in Eickel: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1153.
Am 16. Dezember 1930:
a) bei der Firma Vereinigte Elek⸗ trizitätswerke Westfalen Aktien⸗ gesellschaft in Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Vereinigte Elek⸗ trizitätswerke Westfalen Aktien⸗ gesellschaft Bezirksdirektion Bochum in Bochum: Dr. Max Krone und Dr. Maximilian Fischer sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. H.⸗R. B 684.
b) bei der Firma Louis Heins⸗ berger in Bochum: Die bisherige Mit gesellschafterin Frau Emmy Auweiler geb. Heinsberger in Bochum ist jetzt alleinige Inhaberin des Handels⸗ geschäfts; sie führt es unter der alten Firma weiter. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. H.⸗R. A 603.
Am 17. Dezember 1930 bei der Firma Elektrizitätswerk Westfalen A. G. in Bochum: Dr. Max Krone ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H.⸗R. B 94.
Am 18. Dezember 1930 bei der Firma Papierfabrik Blankenstein vormals Peter Bäcker in Bochum: Das Han⸗ delsgeschäft ist im Erbgang auf die Kaufleute Karl und Erich Scheuermann in Bochum übergegangen. Sie führen es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der alten Firma weiter. H.⸗R. A 59.
Am 19. Dezember 1930 bei der Firma Bochumer Anzeiger & General⸗ anzeiger Laupenmühlen & Dierichs in Bochum: Otto Dierichs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Paul Dierichs zu Bochum ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in sie eingetreten. H.⸗R. A 3265. Braunschweig. 8 85854]
In das Handelsregister ist am 23. De⸗ ember 1930 “ die Firma
„Brunsviga“ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
raunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. November 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Verleihung sowie der Verkauf von Zeitschriften und Büchern. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Artur Garbe in Braunschweig. Stammkapital: 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem v Reichsanzeiger.
Amtsgericht Braunschweig. Burgstädt. (85855]
A⸗Reg. 780,30. In das Handels⸗ register ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 393, betr. die Firma Wilhelm Bauer in Burgstädt: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Moritz Arno Mehnert in Chemnitz, ist aus —2 Der vg.2 Heinri Emil Keller in Burgstädt ist Inhaber. Er 2 nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. 3
2 auf Blatt 907, betr. die Firma Kluth & Müller, Inh. Richard Dietze in Burgstädt: Die Firma lautet künftig: Kluth & Müller, Inh. Paul Arnold. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Mittweida verlegt worden. Der bisherige Inhaber, der Fabrikant Paul Richard Dietze in Bur⸗ kersdorf ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Paul Arnold in Mitt⸗ weida ist Inhaber. Er haftet nicht für
“ 1“
314“A“