1931 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Janu

8

ar 1931. S. 4.

erklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, dem unterzeich⸗ neten Gericht spätestens im Aufgebots⸗

termin Anzeige zu machen. Lübeck, den 20. Dezember 1930.

Das Amtsgericht Abt. 6

186291] Aufgebot. öanb verw. Frau Wilhelmine ven Maersch⸗Bredow in Breslau, ver⸗ treten durch Rudolf Hasso Frick in Breslau, Ohlauer Straße 53/54, hat beantragt, den verschollenen Hofschau⸗ spieler Willi Schmid genannt Faber, zuletzt wohnhaft in Neustrelitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den E—2 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, 8 5534 im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen. Neustrelitz, den 22. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 1.

[86292] Aufgebot. Friedrich August Wuntke, geboren 19. November 1853 in Königlich Dubrau, Kreis Sorau, N. L., ist ver⸗ schollen. Der Abwesenheitspfleger, Landwirt Otto Walter in Königlich Dubrau, hat beantragt, ihn aufzubieten und für tot zu erklären. Der Auf⸗ gebotstermin ist auf den 14. Juli 1931, nachmittags 12 .¼½ Uhr, Zimmer 8, bestimmt. Der Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens im eermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, werden auf⸗ f im Termin An⸗ zeige zu machen. 1 Amtsgericht Sorau, N. L.

Durch Ausschlußurteil vom 18. Dezember 930 sind die Auslosungsscheine zur Ab⸗ ösungsanleihe des Provinzialverbandes der rovinz Westfalen Lit. B Gr. 5 Nr. 1207 ber 25 RM und Lit. D Gr. 4 Nr. 1402 über 100 RM sowie ferner die Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungsanleihe des Provinzialverban des der Provinz West⸗ falen Lit. B Nr. 13 207 über 25 RM und Lit. D Nr. 10 402 über 100 RM. ür kraftlos erklärt worden. Münster i. W., den 18. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

4. Heffentliche

303] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tischlers Johann Brandt, Martha geb. Giere, in Röddenser Busch bei Sievershausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Johann Brandt aus Röddenser Busch, früher

Wulften, Kreis Osterode a. Harz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen eerhandlung des Rechtsstreits vor die

Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 24. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 29. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 3

des Landgerichts. 8 [86204]! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Gerson, geb. Spanier, Hamburg, Löhrsweg 2 a, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst Kaufmann, klagt gegen ihren Ehemann Max Gerson, z. e. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer IV (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz) auf den 26. Februar 1931, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 29. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [86301] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Tischlers Willi Kerper aus Gr. Dammer, z. Zt. in Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kohtz in Marienwerder, gegen seine Ehefrau Marianne Kerper, geb. Golek, guletzt in Gr. Dammer, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, hat der Kläger gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichts Meseritz vom 3. April 1928 Berufung eingelegt, mit dem An⸗ trag, in erster Linie die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, eventuell die Beklagte zu verurteilen, die häusliche Penins ft mit dem Kläger wieder⸗ herzustellen. Termin zur mündlichen

1931, 9 Uhr, vor dem 1. Zwilsena: des Oberlandesgerichts in Marienwerder anberaumt worden, zu dem die Beklagte mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen, hier⸗ mit geladen wird. Marienwerder, 29. Dezember 1930. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

(86305] Oeffentliche Klagezustellung. Geier, Alice, Kaufmannsfrau in Wien III, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Krailsheimer in Nürnberg gegen den Kaufmann Johann Lorenz Geier, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, die Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung vor der III b. Kammer für Zivilsachen des Landgerichts Nürnberg: Mittwoch, den 11. März 1931, vorm. 9 Uhr, S.⸗S. Nr. 273. Beklagter wird hierzu geladen und aufgefordert, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.

Ve Der

[86307] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Peters in Wesermünde⸗Lehe, Neue Landstraße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagemann in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Steward Auguse Peters, zur Zeit unbekannten Au enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten unter Ver⸗ urteilung in die Kosten des Rechts streits für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 28. Februar 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 11“*“ vertreten zu assen. Verden (Aller), den 11. Dez. 1930. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[86314] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Helga Meinshausen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Göttingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisausschußinspektor Feld⸗ mann in Göttingen, klagt gegen den Dachdecker Heinrich Krone, früher in Göttingen, Papendiek 29 bei Engel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt in Höhe von vierteljähr⸗ lich 755 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 1. 1., 1. 4., 1. 7. und 1. 10. jeden Jahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Göttingen, Baurat⸗Gerber⸗Str. 3, auf den 23. Fe⸗ bruar 1931, 9 Uhr, geladen. Göttingen, den 5. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

86315] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Bruno Thiel, ge⸗ boren am 2. Februar 1915, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Stutt⸗ gart als Amtsvormund, klagt gegen den Zahntechniker Karl Franz Hagen⸗ meyer, zuletzt Hamburg, Rostocker Straße 25, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger als Unterhalt für die Zeit vom 2. 2. 1915 bis 1. 2. 1931 sofort den Betrag von 4900 RM zu bezahlen. Kläger hcheuptas Beklagter 8 sein außerehelicher Vater. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustiz⸗ ebäude, WT“ rdogeschoß, Fimmer Nr. 111, auf Dienstag, den 24. Februar 1931, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 23. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [86317] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 9, anhängigen Sache des minderjährigen Harry Fred Kater, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Amtsvormundschaft Berlin⸗Charlottenburg, dieses wiederum vertreten durch den Stadtvormund Rohde, Klägers, gegen den Hans Kolb, zuletzt Hamburg, Kastanienallee 57 II b. Detlefsen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Zivi seft ghenände Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Diens⸗ tag, den 24. Februar 1931, 10 ½⅛ Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 23. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [86316] Oef, entliche Zustellung.

Der minderjährige Karl⸗Heinz Gel⸗ haar, geboren 6. 7. 1921, vertreten durch das Bezirksjugendamt, Amtsvor⸗ mundschaft Berlin⸗Schöneberg, dieses wiederum vertreten durch den Stadtvor⸗

berg, Neues Rathaus, klagt gegen den Lagerhalter Karl Bock, zuletzt Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1. an den Kläger als Unter⸗

31. 10. 1930 3040 RM und vom 1. 11. 1930 ab den Betrag von vierteljährlich 120 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig volfftreckbar u erklären. Kläger behauptet, die bisher fest⸗ gestellten Unterhaltsbettröge seien wertlos geworden. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 9, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 26. Februar 1 31, 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen e wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 27. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86321) Oeffentliche Zustellung.

Schülein, Edmund, geboren am 16. 2. 1911, Werkzeugmacher in Nürnberg, gesetzlich vertreten durch seine Pflegerin Babette Kieswetter, Polizeiwacht⸗ meistersehefrau in Nürnberg, Koper⸗ nikusstraße Nr. 22, klagt gegen den Ingenieur Johann Schülein in Nürn⸗ berg, früher Fichtestraße Nr. 3, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Amts⸗ gericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte hat vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger einen vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren Unterhalt von wöchentlich 25 RM m. W.: fünfundzwanzig Reichsmark zu bezahlen, 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Johann Schülein wird hiermit zur mündlichen Güteverhandlung auf Freitag, den 6. Februar 1931, vorm. 8 ½ Uhr, Saal Nr. 223/I, vor dem Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 12. De⸗ zember 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

[86088] Ladung..

In Sachen der minderjährigen, am 10. Dezember 1928 geborenen Anneliese Ehrhardt in Bleicherode, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Grafschaft Hohenstein in Nordhausen, als gesetzlicher Amtsvormund, Klägerin gegen den früͤheren Bahnarbeiter Albeéert Röthel aus Lengen⸗ feld, Kreis Sangerhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ forderung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 24. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Uecker⸗ münde Zimmer Nr. II, geladen. Ueckermünde, den 23. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

in Ueckermünde.

[86302] Oeffentliche Zustellung. Der Diplomkaufmann Karl Lange in Hamburg, Chilehaus A IV, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Cramer und Kreusler, Altona, klagt gegen: 1. die Ehefrau Else Auguste Henriette Roux, geb. Voigt, 2. deren Ehemann Kaufmann Willie Gerhard Roux, früher in Altona⸗Blankenese, Grube Nr. 4, wegen Bürgschaftsforderung, mit dem Antrag, 1. die Beklgte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 1600 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klageerhebung zu zahlen, 2. ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. den Beklagten u 2 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ Fregusig in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden, 4. das Urteil notfalls gegen leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 26. Februar 1931, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 88 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Altona, den 13. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[86308] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des Ad. Kopsieker in Bad Salzuflen, Klägers, gegen den Karl Wächter, i. Fa. Gebr. Wächter, Komm.⸗Ges., Bielefeld, Ravens⸗ berger Straße, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Be⸗ klagte, nachdem er gegen den Zahlungs⸗ befehl vom 16. August 1930 rechtzeitig Widerspruch erhoben hat, zur Gütever⸗ auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ ruar 1931, nachmittags 4 Uhr, vor das Amtsgericht Bad Salzuflen, immer Nr. 10, geladen. Die öffent⸗ iche Zustellung der Ladung an den Be⸗ klagten ist bewilligt. Bad Salzuflen, den 5. Nov. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86309] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Leo Lewek, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 33/34, gegen die Firma Orienta G. m. b. H., ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer

Verhandlung ist auf den 23. Februar

mund Wilhelm Richter, Berlin⸗Schöne⸗

halt für die Zeit vom 1. 12. 1923 bis 3

letzt unbekannten Aufenthalts, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 158, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, immer 162/64, auf den 24. Februar 1931, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 24. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 158.

[86320] Oeffentliche Zustellung.

Die Königsberger Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. N. in Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstraße 8/10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Werbke und Dr. Hoenig in Königs⸗ berg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann Hermann Balster, früher in Dort⸗ mund, Hagenstvaße 24, wegen käuflich entnommener Waren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 656,27 RM sechshundertsechsundfünfzig Reichs⸗ mark 27 Pfennig nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 15. September 1930 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr., Hansa⸗ ring 14 16, Zimmer Nr. 133, auf Donnerstag, den 26. März 1931, 10 Uhr, geladen.

Königsberg i. Pr., 23. Dez. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [863060 Deffentliche Zustellung.

Die Städtische Sparbank zu Sonne⸗ berg i. Thür., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doebner, daselbst, klagt gegen den Major a. D. Dr. Heinrich Schroeder⸗Nordheim aus Coburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Ver⸗ klagte der Klägerin aus Kredit in laufender Rechnung die im nach⸗ tehenden Antrag bezeichneten Beträge chulde, mit dem Antp auf Verur⸗ teilung des Verklagten 2277,59 RM ve. 10 % Zinsen seit 1. Juli 1930 ab⸗ züglich folgender Zahlungen: 120 RM vom 16. September 1930, 120 RM vom 11. November 1930 und 189 RM vom 23. November 1930. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen zu Sonne⸗ berg i. Thür. auf 3. März 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Sonneberg i. Thür., 29. Dez. 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

der Kammer für Handelssachen.

5. Verlust⸗ und Fundsachen

[85546]

Serie 15 Lit. L Nr. 365, 377, Serie 16 Lit. K Nr. 572 bis 74, Serie 16 Lit. N Nr. 89, Serie 17 Lit. M Nr. 170, 1805, Serie 18 Lit. M Nr. 1654, 662, 63, 2609, Serie 19 Lit. K Nr. 1410, Serie 20. Lit. M Nr. 6, 2803, Serie 20 Lit. N. Nr. 1180, Serie 21 Lit. K Nr. 5058, 523, Serie 21 Lit. L Nr. 169, 4756, Serie 21 Lit. M Nr. 2255, 682, 724, 6732, Serie 21 Lit. N. Nr. 74, 1516, 2445, 4470, Serie 22 Lit. K Nr. 2721, Serie 22 Lit. L Nr. 479, 1571, Serie 22 Lit. N Nr. 801, 02, Serie 23 Lit. K. Nr. 2061, 62, Serie 23 Lit. L Nr. 889, 2085, 3115, Serie 23 Lit. M Nr. 3194, 307, Serie 23 Lit. N Nr. 1028, 4611, Serie 24 Lit. K Nr. 3884, 978, Serie 24 Lit. L Nr. 3721, Serie 24 Lit. M Nr. 460, 2195, 3938, Serie 24 Lit. N Nr. 1166, 5569, Serie 25 Lit. K Nr. 136, 1751, 4092, 9998, Serie 25 Lit. 1. Nr. 7287, 9095, Serie 25 Lit. M Nr. 4793, Serie 25 Lit. N Nr. 3683, Serie 26 Lit. K Nr. 9, Serie 26 Lit. L Nr. 144, 2464, 520, 21, 3424, 536, Serie 27 Lit. K Nr. 436, 1300, 01, 3498, 5319, 20, Serie 27 Lit. L Nr. 2069, 3162, 895, 4863, 5038, Serie 27 Lit. M Nr. 61, Serie 28 Lit. K Nr. 1381, Serie 28 Lit. L Nr. 1454, Serie 28 Lit. N Nr. 2867, Serie 29 Lit. K Nr. 1536, Serie 30 Lit. K Nr. 176, 4058, Serie 30 Lit. L Nr. 73, 155, Serie 31 Lit. K Nr. 469, 3129, Serie 31 Lit. L. Nr. 1472, 2531, 32, 602, 03, 4296, 97, Serie 31 Lit. M Nr. 1754, 55, 2667, 707, 3172, Serie 35 Lit. K Nr. 77, 6033, Serie 35 Lit. M Nr. 196, Serie 35 Lit. N Nr. 1058, 3526, 27, Serie 36 Lit. K Nr. 3845, 4169, 335, 36, Serie 36 Lit. L. Nr. 25, 2702, 4014, Serie 36 Lit. M Nr. 851, 2034, Serie 36 Lit. N Nr. 669, 70, 805, Serie 36 Lit. N Nr. 3106, 108, 4414, 438, 698, Serie 39 Lit. K Nr. 1068, 4967, Serie 39 Lit. L Nr. 4502, Serie 39 Lit. M Nr. 216, 2165, 3549, 7609, Serie 39 Lit. N Nr. 135, 4815, Serie 40 Lit. K Nr. 326, Serie 40 Lit. L Nr. 1291, Serie 40 Lit. N Nr. 38, 39, Serie 41 Lit. H Nr. 106, Serie 42 Lit. L Nr. 1412, 955, 2572, 3229, 568, Serie 42 Lit. M Nr. 2690, 894, Serie 42 Lit. N Nr. 974, 1617, 3602, 725, 836, Serie 43 Lit. K Nr. 9713, 904, 11711, 16384, 19418, Serie 43 Lit. L Nr. 3714, 5945, 46, 8535, 992, 12713, Serie 43 Lit. M Nr. 1820, Serie 43 Lit. N Nr. 3879, 80, 7202, 11425, Serie 44 Lit. J Nr. 86, 1440, Serie 44 Lit. K Nr. 4634,

Borko Dimkowitsch, früher in Brüssel,

7303, 8962, Serie 45 Lit. L Nr. 949,

erie 46 Lit. J Nr. 1244, Serie 46

Zit. K Nr. 7315. 421, 22, 15058, 14515,

18345, 19965, 21558, 59, 664, 885 22580, 27056, 30068, 35402, Serie 46 Lit. L Nr. 4495, 6404, 10070, 15635, 36, 16449, 18672, 24391, 26942, 27712, 31917, Serie 46 Lit. M Nr. 3329, 550, 7717, 12481, 952, 13025, 15195, 768, 18287, 21747, Serie 46 Lit. N Nr. 3974, 4115, 13367, 527, 18754, 55, 19315, 674, 75, 20085, 248, 21741, 831, 22067, 329, 580, 643, Serie 47 Lit. J Nr. 1903, Serie 47 Lit. K Nr. 1549 bis 51, 2970, 5153, 822, 874, 75, 6328, 8693, 866, 9485, 571, 681, 10523, 11407, 12437, Serie 47 Lit. L Nr. 2811, 7796, 8195, 271, 710, 746, 9073, 091, Serie 47 Lit. M Nr. 5916, 985, Serie 47 Lit. N. Nr. 2032, 4402, 6319, 7224, Serie 48 Lit. K Nr. 1314, Serie 48 Lit. L Nr. 3391, Serie 49 Lit. K Nr. 681, 82, 1297, 416, 3821, 5278, Serie 49 Lit. L. Nr. 2241, 4026, 237, 38, Serie 50 Lit. J Nr. 283, Serie 50 Lit. K Nr. 9845, 10991, 12134 bis 36, 13234, Serie 50 Lit. L Nr. 745, 6335, 530, 773, 7294, 383, 11290, 13394, Serie 50 Lit. M Nr. 70, 143, 222, 3676, 4830, 5178, Sexrie 50 Lit. N Nr. 706, 5363, Serie 51 Lit. H. Nr. 337, Serie 51 Lit. L Nr. 1180, Serie 51 Lit. M Nr. 2247, Serie 51 Lit. N Nr. 2092, Serie 52 Lit. K Nr. 3454, Serie 52 Lit. L Nr. 2681, Serie 52 Lit. M Nr. 888, 1188, 1320, 2246, 2460, Serie 52 Lit. N Nr. 1621, 2416, 17, 3037, 3373. Vorstehende Vorkriegs pfandbriefe unserer Bank sowie 20 000,— Papiermark unserer 8/16 %igen Kom⸗ munalobligationen Reihe II Lit. B Nr. 36 385, 600,— GM unserer 5 Pigen Goldpfandbriefe Em. II Lit. T Nr. 4333/6, 5005, 5016/22 12/50, 1000,— GM unserer 8 Pigen Gold pfandbriefe Em. III Lit. 0 Nr. 16593/4 2/500, 640,— GM unserer 4 ¼ ͤPigen Liquidationsgoldpfandbriefe Em. XI Lit. M Nr. 3216, 31551, N 1809 (2/50 1/100), Lit. V Nr. 53400, 53710 (2/200), Lit. X Nr. 150849 bis 150852 (4/10), Gutschein Nr. 389 vom 8. Oktober 1928 über 2700,— GM. uns. 8 Nigen Goldpfandbriefe Em. XIII, lautend auf die Bankfirma Th. Gunzen⸗ häuser, Frankfurt a. M., sind uns als abhanden gekommen gemeldet. Frankfurt a. M., den 31. Dez. 1930. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft Frankfurter Hypotheken⸗ 8 Kredit⸗Verein). Weyrauch. Bollmann.

(früher

[83591]

Bayerische Handelsbank. Abhanden gekommen sind unsere 4 ½ % Liquidations ⸗Goldhypothekenpfandbriefe Lit. ML. Nr. 35 198 zu GM 100,—, Lit. LL Nr. 15 744 zu GM 50,—. München, den 1. Januar 1931. Die Direktion.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese esellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[86325] Bekanntmachung. Ablösung des Alt⸗ und Neubesitzes von Papiermarkanleihen der Stadt Berlin und der früheren Vorort⸗ gemeinden.

Nach Ablauf der gesetzlichen Frist zur Ablösung der Berliner Papiermarkanleihen hat die Stadt Berlin später zur Ablösung vorgelegte Schuldverschreibungen gegen Barzahlung zurückgekauft.

Die Stadt hat nunmehr den Rückkauf gegen Barzahlung eingestellt.

Es findet künftig grundsätzlich sowohl bei Alt⸗ wie bei Neubesitz lediglich Um⸗ tausch der Papiermarkanleihen in Sammel⸗ ablöfungsanleihe ohne Auslosungsrechte statt.

Spitzenbeträge bleiben in jedem Fall unberücksichtigt.

Die Mitwirkung der Berliner Stadt⸗ bank ist eingestellt worden.

Anträge auf Umtausch in Sammel⸗ ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte können unter Beifügung der alten Schuld⸗ verschreibungen nebst den Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nur über die Stadt⸗ hauptkasse, Berlin C. 2, Rathaus, Zimmer 4, an den Magistrat (Finanzverwaltung) ge⸗ richtet werden.

Der Magistrat behält sich vor, die Ab⸗ lösung durch Sammelablösungsanleihe jeder⸗ zeit einzustellen, ohne daß der Widerruf besonders bekanntgemacht wird.

Berlin, den 22. Dezember 1930.

Magistrat.

Vevantwortlich für Schriftleitung und Vertag i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

ündwirtschafts⸗ und Handelsbank

2*

beutschen Reichs

1“ 12—]

anzeiger und Preußisch

Berlin, Freitag, den 2. Januar

en Staatsanzeiger

1931

7. Aktien⸗ gesellschaften.

w Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ft ist durch Tod ˖Herr Stadtrat edrich Grau, Halberstadt, ausgeschieden. Magdeburg, den 30. Dezember 1930. Burbach⸗Kaliwerke

Aktiengesellschaft.

87721

5194—

1. Albert Westermann A.⸗B.,

zin⸗Ehrenfeld, Liebigstraße 169. den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ imlung vom 14. November 1930 ist Auflösung der Gesellschaft beschlossen. e Gläuübiger der Gesellschaft werden rmit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ nelden. 1b

rLiquidator: Albert Westermann.

6500]

erlag“ Berliner Lagerhaus⸗ und ndels⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ bilmersdorf, Ballenstedter Str. 10. Durch Generalversammlungsbeschlußvom Dezember 1930 sind die Herren Rechts⸗ walt Dr. Dittmann und Architekt achlis aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. ir Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz ch ist neu in den Aufsichtsrat gewählt.

56512]

Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 22. Dezember 80 aurgelöst. Zu Liquidatoren sind die terzeichneten Herren Direktor Hermann hönebelg und Georg Brinsa bestellt uden. Die Gläubiger der Gesellschaft iden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Gesellschaft anzumelden. Berlin⸗Spandau, 30. Dezember 1930. udwirtschafts⸗ und Handelsbank

Aktien Gesellschaft in Liqu.

Die Liqurdatoren: Schöneberg. Brinsa.

3648] Rietberg⸗Werke A.⸗G., Nietberg i. W.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

lversammlung am 22. Januar

931, 11 Uhr, in der Gesellschaft

erein, Essen, III Hagen 28.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30. Genehmigung dieser Vorlagen.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8. Vorlage einer Zwischenbilan den 31. Oktober 1930 und rung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

Hedüha. des Grundkapitals um Nℳ 100 000,— zur Beseitigung einer Unterbilanz durch Fsasseeett⸗Püng der Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis von 3:1. Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals bis zu 100 000,—. Beseitigung der Vorzugsaktien. Aenderung der Höhe des Grundkapitals und Art und Einteilung der Aktien im § 5 der Satzungen. Getrennte Be⸗ schlußfassung der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugs⸗ aktien.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Rietberg, den 29. Dezember 1930. Rietberg⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.

6337] 8 bansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck

Die einunddreißigste ordentliche eneralversammlung findet am ittwoch, dem 25. Februar 1931, prmittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ umen der Gesellschaft, Lübeck, Facken⸗ urger Allee 100/101, statt. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2. Beschlußfasfung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der eneralversammlung teilnehmen wollen, aben die Aktien bzw. Hinterlegungs⸗ eine eines Notars bis spätestens u. Februar 1931, nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerzbank in Lübeck oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brauindustrie, bei dem Dresdner Kassenverein A.⸗G. (jedoch nur für Mit⸗ gglieder des Giroeffektendepots), in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brauindustrie s zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegen und bis zuxr Beendigung s Generalversammlung dort zu be⸗ en. Lübeck, den 30. Dezember 1930. Der Vorstand.

auf Erklä⸗

llassen.

[86495]

Die Aktionäre der Bleiindustrie⸗ Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg in Sachsen werden zu der am 31. Januar 1931, mit⸗ tags 12 Uhr, in Dresden in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. Friedrich Salzburg, Sächs. Notar, Biktoriastraße 28 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930 nebst

2. Beschlußfassung über die unter 1 Vorlagen und über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Enslaflung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 1

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben laut § 15 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis zum

28. Januar 1931 bei der Gesellschaft in

Freiberg in den üblichen Geschäftsstun⸗

den zu hinterlegen und bis zum Schluß

der Generalversammlung da elbft zu be⸗

Freiberg i. Sa., 30. Dezember 1930. Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig. Der Aufsichtsrat. Konsul Paul Lindig, Vorsitzender.

[86709] 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 24. Ja⸗

nuar 1931, nachmittags 2 ¼ Uhr,

im Hotel Wältz, hier, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des v sowie der Bilanz per 30. September 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche stimm⸗

berechtigt an der veaee

teilnehmen wollen, haben nach § 22 der

Satzungen ihre Aktien ohne Er⸗

neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine

bis spätestens 19. Januar 1931

an unserer Kasse zu hinterlegen.

Die interlegung kann innerhalb

dieser Frist auch bei jeder Effekten⸗

girobank, der Vereinsbank Salzungen und der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft Zweigstelle Bad Salzungen

oder bei einem Notar erfolgen. Die

Hinterlegungsscheine sind in der Gene⸗

ralversammlung vorzulegen. Erfolgt die

Hinterlegung bei einem Notar, ist der

Hinterlegungsschein 4 Tage vor der

Generalversammlung an der Kasse der

Gesellschaft einzureichen.

Bad Salzungen, 2. Januar 1931.

Vereinsbrauerei b A.⸗G.

Der Vorstand. E. Glanz.

[86708] Einladung.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 16. Januar 1931, vormittags 10 % Uhr, im Nebenzimmer der Gast⸗ stätte zum „Neuen Hopfengarten“, Aschaffenburg, Luitpoldstraße 1. statt⸗ findenden 63. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗

rats für das shäftgiahe 1929/30. 2. Beschlußfassung hierüber sowie über

die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat. 4. E Die Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, fordern wir auf in Gemäßheit des § 24 unseres Gesellschaftsvertrags, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens bis 12. Ja⸗ nuar 1931 zu deponieren und be⸗ zeichnen als Hinterlegungsstellen außer unserer Gesellschaft 1

das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ lin, Darmstadt, böcct a. M.,

Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,

Bank für Brau⸗Industrie, Berlin und Dresden,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Effektengirodepots),

Dresdner Kassen⸗Verein A. G., Dres⸗ den (nur für Mitglieder des Effektengirodepots).

Aschaffenburg, 18. Dezember 1930.

Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei

Aschaffenburg. Der Vorstand. Georg Oechsner.

[86651]

die Aktionäre, welche noch nicht vollein⸗ bezahlte Aktien der Süddeutschen Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft das sind die Aktien Nr. 24001 25200, 25501 bis 25800 und 26101 26400 besitzen, er⸗ neut aufgefordert, bezahlten 75 %, das sind je RM 750,— für jede Aktie zu RM 1000,— nom., sofort einzuzahlen.

eeeeeee˙]]— [86503].

1 1s

Süddeutsche Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 218 H.⸗G.⸗B werden hiermit

Rat B. Manasse, beide Berlin, sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

6209)/ Bekanntmachung. Kaufmann Eugen Baruch und Komm.⸗

Frankfurt a. M., den 29. 12. 1930. Frankfurter Weinhandels⸗

Aktiengesellschaft. 1 9f 8 nischer Platz 1, stattfindenden außer⸗

die noch nicht ein⸗

München, den 31. Dezember 1930. Süddeutsche Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Konkurs.

Der Konkursverwalter: S. Pospischil, Justizrat.

1

fi

Bilanz am 30. Juni 1930. 2

Grundstücke Gebäude. Maschinen Inventar en r. De Kasse.. Wechsel . Waren

Aktienkapital .

Reservefonds Kreditoren. Akzepte. Gewinn..

Aktiva. RM 130 000 447 860 305 000 1 25 000 680 616 4 595 68 059 49 d 630 681

2 291 813

itoren

Passiva.

1 000 000 100 000 1 100 000 15 000

857 965

306 847 12 000

2 291 813 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Stammaktien.. Vorzugsaktien..

43 67

1

86331]

unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 23. Januar 1931, vorm.

schäftsräumen Rathenow,

sammlung mit nachstehender Tages⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 20. Januar 1931.

hinterlegt haben.

athenower Dampfmühlen Aktien⸗

gesellschaft vorm. C. Hübener Nachfl., Rathenow.

Hiermit laden wir die Aktionäre

0 ¼ Uhr, in Rathenow in den Ge⸗

unserer Gesellschaft,

Schwedendamm 1, statt⸗

ndenden ordentlichen Generalver⸗

rdnung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das 17. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

er Generalversammlung sind die⸗

bei der Kasse der Gesellschaft in Rathenow,

bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A., Berlin, 8

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Rathenow, Rathenow, oder

bei einem deutschen Notar

Rathenow, den 2. Januar 1931. Der Vorstand. Pfeiffer.

Filiale

am 30. Juni 1930.

Allgemeine Unkosten Abschreibungen. . Gewin

Fabrilationsüberschuß..

lung für das Geschäftsjahr 1929/30, am 22. Dezember 1930, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bankier R. M. Bartenstein, Dres⸗

Konservenfabrik Aktiengesellschaft,

Soll. RM

299 202 48 583 12 000

359 786

9₰ 97 20

. 5

F

Haben.

359 786 17 In der ordentlichen Generalversamm⸗

Aufsichtsratsmitgliedes

den, Herr Bankdirektor Otto Urbig, Dresden, und an Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Major a. D. Alexander Toepfer, Dresden, Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Bickel, Dresden, in den Aufsichtsrat gewählt.

Riesa, den 23. Dezember 1930.

Hübler & Co. Ak d. vSeeas atea

Der Vorstan Gerbes. Ripberger.

rREEIEEEmnsEÜREEREEgee [86505]y. Erste Altmärkische

Gardelegen i. Altm. Bilanz vom 28. Februar 1930.

Aktiva. RM Immobilienkonto. 64 756 Maschinenkonto. 17 993 Warenkonto.. 174 179 Blechemballagekont 1 586 Emballagekonto... 4 023

8 50

30 31 48 10

[86330] . Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik,

1931, mittags 12 Uhr, in Bielefeld

dentlichen Generalversammlung ein.

sammlung . 1 berechtigt, welche ihre Aktien spätestens . öu. 29. Januar 1931 vor der Versamm⸗ lung

unter Beachtung der hierfür gegebenen Vorschriften hinterlegt haben.

Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik,

Aktiengesellschaft, Bielefeld. Hiermit laden wir unsere Aktionäre u der am Montag, den 2. Februar

m „Gildenhaus“ stattfindenden or⸗ Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1930 und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Jahr 1929/1930 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

der Bilanz und der Verlustrechnung.

Genehmigung

Gewinn⸗ un

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sind diejenigen Aktionäre

2. 3. 4.

bei dem Barmer Bank⸗Verein zu SP“ bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem Notar

Bielefeld, den 2. Januar 1931.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Johann Kemmerer. Johannes Käßner.

Kohlenkontöo . 348 Geräte⸗ u. Utensilienkonto 3 136 Kontokorrentdebitoren . 40 298 Reichsbankgirokonto.. 102 Postscheckkonto 190 Kassekonto. . 381

306 995

30 08 31 54 54

46

. 2 2 22„ 70⸗

Peassiva. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto Delkrederekonto.. Kontokorrentkreditoren Dividendenkonto Bankkonto. Wechselkonto.. Hypothekenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkont

72 700 10 580 3 550 25 180 3 372 85 411 70 923 28 000 7 277

306 995 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kohlenkonto .. . . 3 359 Blechemballagekonto 84 527 Emballagekonto... 10 543 Immobilienkonto.. 1 629 Maschinenkonto.. 1 999 Unkostenkonto. 13 469 Reparaturenkonto. 3 714 Interessenkonto.. 16 382 Salärkonto.. 11 673 Lohnkonto. 68 926 Geräte⸗ u. Utensilienkonto 553 Provisionskonto... 4 890 Steuerkonto 14 212 05 Reingewinn 222728

243 158 59

26 34 01 13 71

S9 188895

28 46

9 60 70 04 67 30

29 58 83 10 23 44 48 8

8E6 16b1166ö55

Haben. Warenkonto, Bruttogewinn 243 158/59 rdelegen, den 29. Dezember 1930

er Vorstand.

er. Blaufuß

1“

8

udwig Scheuermann.

Ziekau. Waegelein.

[86649]

Gesellschaft zu der am Montag, den

Joh. Moritz Rump A.⸗G., Altena i. W. Einladung zur 8. ordentlichen Gemeralversammlung. Hiermit werden die Aktionäre unserer

26. Januar 1931, 4 ¼ Uhr nach⸗ mittags, in den Räumen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Magde⸗ burg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 27/28, stattfindenden 8. Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

4 Hefcgteheh über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. 7. 1928 bis 30. 6. 1929.

„Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 1928/29. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. 7. 1929 bis 30. 6. 1930. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Hüteblaßr 1929/30. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1929/30. 5. Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichti⸗ en, müssen spätestens am dritten erktage vor der Generalversammlung, also am 22. 1931, dies bei der Joh. e ump A.⸗G. anmelden. Joh. oritz Rump A.⸗G

laden wir hiermit zu der am nuar 1931, nachmittags 5 Uhr, im

ordentlichen

nur

schaftskasse oder bei

[86332]

Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Rohrbeck⸗Park, Berlin.

Die Aktionäre unserer .eichese

27. Ja⸗

Hotel „Habsburger Hof“, Berlin, Aska⸗

Generalversammlung. Tagesordnung: b 1. Satzungsänderung, und zwar § 1 (Firmenbezeichnung) sowie der sich auf den Aufsichtsrat beziehenden §§ 11—14 einschl. Abberufung des Aufsichtsrats und Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. Interimsscheine

2.

e am dritten Werktage vor der

eneralversammlung bei der Gesell⸗ einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Der Vorstand.

[83465].

Keramische Werke Senteinen A.⸗G. in Tilsit, in Liquidation. Am Mittwoch, den 18. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, findet in

Tilsit im Klubzimmer von Metschers Bier⸗

stuben, Hohe Straße 79, eine ordent⸗

liche Generalversammlung unserer

Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Liquidatoren über den Stand der Liquidation.

2. Prüfung des Aufsichtsrats.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats für die Rechnungsjahre 1928/29 und 1929/30.

4. Neuwahlvon Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien oder ihre

Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage

vor der Generalversammlung, also bis

zum 15. Februar 1931, nachmittags 5 Uhr,

im Geschäftslokal des Liquidators Ernst

Metscher, hier, Hohe Straße 79, einge⸗

reicht haben. Als Hinterlegungsstelle gilt

auch der Vorschuß⸗Verein Tilsit oder dessen

Nebenstellen oder ein deutscher Notar.

Dem Hinterlegungsschein ist gleichzeitig

ein Nummernverzeichnis in doppelter

Ausfertigung beizufügen.

Die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnungen sowie Geschäfts⸗ und

Prüfungsbericht liegen vom 27. Januar

1931 in dem Geschäftslokal des Liqui⸗

dators Ernst Metscher, Tilsit, Hohe Straße

Nr. 79, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tilsit, den 6. Dezember 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Georg Gusovius.

[86339] Papierfabrik Bützow, Aktiengesellschaft, Bützow, Mecklbg. In der Generalversammlung vom 26. September 1930 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 150 000,— beschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die Aktien im Verhältnis. von 2:1 zu⸗ sammengelegt werden. 1. In Ausführung dieses in das Han⸗ delsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 31. Ja⸗ nuar 1931 einschließlich bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. 1 Von je zwei eingereichten Aktien wird eine nebft Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein vernichtet. Die restliche wird mit dem Aufdruck: „Gültig ge⸗ blieben bei der Zusammenlegun ge⸗ mäß dem e“ u vom 26. September 1930“ dem Ein⸗ reicher zurückgegeben. 8 2. Soweit Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zweck der Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in leicher Weise verfahren. Die nach der Fuf ammenlegung übrigbleibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Aktienbesitzes ausgezahlt werden. 3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Januar 1931 einschließlich ein⸗ gereicht oder aber im 88 2 nicht zur erwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je zwei der für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abug der entstan⸗ denen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. 8 Bremen, den 30. Dezember 1930.ͤ Papierfabrik Bützow, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Winter. Reuß.

““

Leo Prinz.