Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1931.
S. 4.
86212] Neugebaur & Lohmann Aktien⸗
gesellschaft Kakao⸗ u. Schokoladen⸗
fabrik, Emmerich. Bilanz per 30. Juni 1930.
[86340]
und Eisenwerk⸗Heerdt Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Heerdt. Dritte Bekanntmachung,
rstillth . . ͤö“““ Maschinen und Betriebs⸗
anlagen.
Forrberunaen . apitalentwertungskonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
76 627— 246 691—
107 430,— 7 382˙86 391 460/68 309 604/90 68 910—
1 208 106ʃ44 900 000 — 308 106,/44
[1 208 10644 dem Bankhause Deichmann & Co.,
“ Abschreibungen.. Uebertrag Kapitalentwer⸗ tungskonto.
50 18
28
49 845
16 245 1 140 949
1 138 03788 2 911
40 1 140 949128 ,e,f [86207] 1 Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Façonschmiede Aktiengesellschaft
in Liquidation zu Berlin.
Bilanz per 30. Juni 1930.
Fabrikfationskonto Sonstige Emnahmen..
Aktiva. Gendc “ 5 11630 “*“ 3 1“; 1 Hvpothekenamortisation 1 Liquidationskonto.. 15 525
Liq 257 447
236 800
Passiva. Stammpreoritätenkapital Aktienkapital⸗Rückzahl.⸗
Reltanten
57 180 2 130
1074 858,60
Vereinigte Kölner⸗?
betr. Kapitalzusammenlegung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 25. August 1930 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von M 1 400 000,— auf RM 175 000,— herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 8:1. b 8 Nachdem dieser Beschluß in das andelsregister eingetragen worden ist, — wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktienurkunden nebst Erneue⸗ rungs⸗ und Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. bis zum 31. Januar 1931
Köln, mit doppeltem Nummernverzeich⸗ nis einzureichen. 8 Die Durchführnng der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß gegen einzureichende nom. RM 1600,— Aktien eine gültig gebliebene Inhaberaktie von RM 200,—, bei Einreichung von nom. RM 8000,— Aktien eine Aktie von RM 1000,— ausgehändigt wird. Die Umtauschstelle ist bereit, den Spitzen⸗ an⸗ oder ⸗verkauf nach Möglichkeit zu vermitteln. 1 8 Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. Januar 1931- zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung 8:1 nicht ausreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden gültig gebliebenen Stücke werden nach Maßgabe der gesetzlichen verwertet. Der Erlös wird abzügl. entstandener Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Düsseldorf⸗Heerdt, 30. Dez. 1930. Welter⸗Hebezeng und Eisenwerk⸗Heerdt Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
18
25 88
—
13
168 125 29 011 1 000
257 447 Liquidationsrechnung.
Kreditoremm. Steuernrückstellungskto..
Soll. Zinsen... 1164““ Liqutdationsunkosten Hypothekenzinsen.. Reparaturen.. 8 Bilan konto..
3 271 4 681 8 390 63 11 760— 21 280 49 14 343 56
63 727 85
57 60
28 Haben. Mieten. ...
63 727 85
An Stelle des ausgeschiedenen Apotheken⸗ besitzers Paul Baron wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1930 Herr Johannes Najork in den Aufsichtsrat hinzugewählt.
Der Liquidator: Zock. — [86172].
Delitzscher Kleinbahn
Aktiengesellschaft, Merseburg. Jahresrechnung am 30. Juni 1930.
RM ₰ 3 398 860/99 55 139 22
3 705 85
1 368 —
Vermögen. Eisenbahnanlage e*“ Guthaben bei Banken.. Wertpapiere der Erneue⸗
rungsrücklage .. Vor Forderungen... Beteiligung... S“
2 700 18 598 12 820
3 831
9 340
3 506 364
32 66 71 75
Verbindlichkeiten. ieöF “ Erneuerungsrücklage... Besondere Rücklage.. Gesetzliche Rücklage.. Schulden.. Bankschulden
2 972 000 72 799 429
1 636
28 296 431 203
3 506 364
und Verlustrechnun 30. Juni 1930. 8
70 74 06 (Baukonto) —
Gewinn⸗ am
RM 25 161 1 625 1 109
27 896
Für Aufwendungen. Be“ Verwaltungsunkosten. 1“
₰o 16 45
23
Aus Erträge. Vortrag aus 1928/29 . Erlassener Beförderungssteuer Verlust (Vortrag auf neue uJ““
7 062 11 493
9 340/71
27 896 23 Herr Direktor bei der Reichsbahn Berg⸗ mann, Halle a. S., ist aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. In der Hauptversammlung am 12. De⸗ ember 1930 wurden in den Aufsichtsrat eer Gesellschaft hinzugewählt die Herren Reichsbahnoberrat Finkelde und Direktor bei der Reichsbahn Meilicke, beide in Halle a. S. Merseburg, den 23. Dezember 1930. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.
47 05
Transportfaßanlage ..
v Der Vorstand. Rolf. Sch war z. e———— [86176]. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Altona. Bilanz 30. September 1930.
RMN ₰o 4 800 000 —
Vermögen. Brauereigrundstücke und Gebhd Sonstige Grundstücke und Eeb“ Maschinenanlage... Lagerfaß, Bottich⸗ u. Stahl⸗ tankanlage ..
930 000 —
700 000 1 000 000
Wagen, Motorwagen und
Eisenbahnwaggons.. Brauerei⸗Inventar.. “ Beteiligungen und Wert⸗
81134“ Vorräte 4. 2 297 636 16 Darlehnsschuldner 6 113 058 88 Debitoren 2 19 0,560 Restkaufgeldhypotheken . 160 638 80 Kassenbestände, Bank, Post⸗
check Vorauszahlung auf Waren
220 241
28 22
51
765 497 156 503
19 563 515
Schulden. böbbeöö“] Reaa“ Sonherrsserge ..... Svypohh”h“ Vorrechtsanleihen.. Rückstellung für Steuern
u. andere Verpflichtungen Gestundete Biersteuer.. Kreditoren... 1 Kautionen und Einlagen Ertragscheineinlösungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
9 000 000 900 000 — 210 249 70 313 163/12
1 684 52
42 41 21 60 80 13
91
1 072 716 1 255 205 619 935 4 651 232 73⁰
1 538 598
19 563 515
Gewinn⸗ und Verlustrechnun 30. September muche 8
Ausgaben. RM Gesamtausgaben.. 24 680 250 Abschreibungen... 1 481 402 Gewinnsaldo. 1 390 646
27 552 298
Einnahmen. Einnahmnmen .. 27 552 298
b 27 552 298
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Huth, Vorsitzender. Der Vorstand.
A. Erichsen, Generaldirektor. Geprüft und mit den Büchern über⸗
einstimmend gefunden. Der Rechnungsprüfer. Emil Rougemont, beeid. Bücherrevisor. Die Auszahlung der Dividende von 14 % RM 28,— pro Aktie erfolgt mit netto RM 25,20 ab 30. Dezember 1930 in Hamburg bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Vereinsbank in Hamburg, Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, M. M. Warburg & Co., Hamburg, in Verlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug
[86497] 8 Die Herren Regierungsrat Dr. jur. Theodor Böninger, Berlin, und Geheimer Justizrat Dr. Felix Porsch Breslau, sind durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. 1 Ferner sind die in unseren Aufsichts⸗ rat entsandten Betriebsratsmitglieder, Herren Kurt Münch, Frankfurt (Main), und Alexander Eichler, Berlin, ausge⸗ schieden und an deren Stelle die Herren Eugen Jahn, Berlin, und Wilhelm Simniewski, Berlin, gewählt worden. Berlin W. 8, den 30. Dezember 1930. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Schlitter. Solmssen.
a. D.
[86208] Karl Hohmann Aktiengesellschaft, Pforzheim. Abschlußbilanz auf 30. April 1930.
ℳ 285 000 276 000
556 441 421 084
1 538 525
Aktiva.
Grundstück und Gebäude. Einrichtungen.. Debitoren, einschl. Kasse, Postscheck, Wechsel usw.. Vaärraie. ;.
Passiva. Aktienkapitua Reservefonds. . “ Kreditoren, einschl. Banken
900 000 1 004 %
125 000 512 521 1 538 525 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ℳ
₰ 149 552 1 327 5433
1 477 096
Soll. Abschreibungen.. Generalunkosten..
ö1.“
Gewinnvortrag aus 1929. Uebertrag aus Reservefonds Rohgewin
27 949 62 995 11 386 151,54
1 477 096/13 AnnAmmᷓnümeenmnmnnüö——y [86211]
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. eeeeeeeeee“] Geschäftsinventaer.. Landwirtschaftl. Inventar Licht⸗ und Kraftanlage. vv 11“ 19A16”“ Aufwertungsausgleich..
02 57
562 750 42 600
1
— 2²689 [627 044 29 560 000 27 126 26 572/ 29
13 345 78 627 04129
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. Handlungsunkosten..
Haben. V Einnahme für Pacht.. 16 165/06
Velten, den 22. Dezember 1930.
Keramik A.⸗G.
Der Vorstand. eee˙˙˙˙˙ [85604]
Bühring & Co. Aktiengesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr
vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930. 1 Vermögen. RM Grundstücke und Gebäude 146 000,— 11 1“ 33 500,— Elektrische Anlage ... 1 000,— dibeninrern 8 8 19 000,—
Passiva. Aktienkapitalx.. Reservefonds. Hypotheken Kreditoren und Uebergangs⸗ bent) 16
22
16 165,06
2—81 OçO4q “ isten und Stanzmesser 58 Kassabestand Schuldner. . Wechsel.. Warenbestand
Verlust 1928/29
Verlust 1929/30
16 500,— 1 000,— 532,32
655 468,77 116 291,05 311 238,11 219 058,95 13 881,26
1 533 471,46
8 Schulden. Aktienkapital:
Stammaktien 680 000,— Vorzugsaktien 6000. nesferoe en. “ Reservefonds II. 1A4“*“ Dividende, noch nicht er⸗ vE“ bN 1“
686 000,— 70 000,— 5 669,73 575 370,23
2 439,08 193 992,42 1 533 471,46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten, Löhne . 1 303 832,89 Abschrerbungen ” 27 190,60 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag 1928/29 219 058,95 1 550 082,44
1 317 142,23 219 058,95
13 881,26
1 550 082,44 Magdeburg, den 23. Dezember 1930.
Haben. Fabrikation . Verlust 1928/29. Verlust 1929/30 .
“
schaft.
“
[86336] Aktienversteigerung. Am 9. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, werden durch in der Pfandkammer Dircksenstraße Nr. 43/44 17 Aktien über je 100,— RM Nenn⸗ betrag der Grundstücksgesellschaft Lindowerstraße 20 a — 22 Akt.⸗Ges., herausgegeben an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien, öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Barzahlung versteigert. Naumann, Obergerichtsvollzieher, Berlin NO. 55, Bötzowstraße 36, Tel.: Alexander 1220.
[86180] Deutsche Verlags⸗ und Handels⸗ Gesellschaft A.⸗G.
Gemäß Generalversammlung vom 27. 12. 1930 ist Kaufmann Nicolaus Lüning aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Rechtsanwalt Dr. jur. Lutter neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Bremen, den 27. Dezember 1930.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[86518] “ Die Inhaber von Anteilen der Serie C werden aufgefordert, ihre Anteilscheine zwecks Auszahlung des Gegenwertes (RM 2,— für PM 100,—) an die unten⸗ stehende Adresse einzuwenden, da die Liqui⸗ dation jetzt beendet wird. Central⸗Afrikanische Bergwerks⸗ Gesellschaft i. L., Berlin W. 50, Nürnberger Straße 4.
10. Gefellschaften [84944] m. 9
Durch Beschluß vom 25. 10. 1929 und Erg.⸗Beschl. v. 11. 11. 1930 ist das Stammkapital der Rhein.⸗Westf. Telefon⸗ Ges. m. b. H. in Essen von RM 50 000 auf RM 20 000 herabgesetzt zum Zwecke der Rückzahlung am einen Gesellschafter. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Die Geschäftsführer: Dr. Siebel. Nolde.
[83127]
Chemische Werke vormals Auer⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Berlin 0. 17,
„ReRotherstraße 16/19.
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum
Liquidator ist der Rechtsanwalt Walter
Loerbroks zu Berlin O. 17, Warschauer
Platz 9/10, bestellt worden. Ich fordere
die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir
zu melden.
Chemische Werke vormals Auer⸗
gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator: Loerbroks.
[83128]
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1930 sind wir in Liquidation getreten. Der Kauf⸗ mann Fritz Ehrhardt ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen einzureichen. Darmstadt, den 8. Dezember 1930. Stoltenkamp Weinbrennerei u. Likör⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt.
4
[86217]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch gebeten, ihre Forderungen anzumelden. Amstea Finaucing Corporation for steel engineering and automotive Products G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Wilhelm Böttcher, Berlin W. 62, Keithstraße 19, den 29. Dezember 1930.
[86218]
Mannheimer Immobilien⸗ Gesellschaft m. b. H., Mannheim. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1930 in Liquidation getreten. Wir rordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Mannheimer
Immobilien⸗Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Oscar Eppste in.
[86493]
Bei B Nr. 215: Westfälische Zeitungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind: Verlagsdirektor Alfred Mevyer, Elberfeld, und Kaufmann Friedrich Pahlke, Berlin. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Gleichzeitig werden hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[86018]
Bei Nr. B 181 Bergische Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Verlagsdirektor Alfred Meyer, Elber⸗ feld, und Kaufmann Friedrich Pahlke, Berlin. Die Liquidatoren sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Gleich⸗ zeitig werden hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben
13. Bankausweise.
[86642] Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 23. Dezember 1930. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Prund fein zu RM 1392, — DDS717171777— Deckungsfähige Devisen 6 098 539,72 Wechselbestand „ 18 699 709,28 Deutsche Scheidemünzen 27 791,04 Noten anderer Banken. 135 875,— Lombardforderungen. „ 3 056 838,22 ö1.*“ 4 392 020,98
Sonstige Aktira 39 106 142,72 Passiva. Grundkapitaal 7 000 000,— Reservefonnss 2 371 000,— Umlaufende Noten 24 960 600,— Täglich fällige Verbindlich⸗ böö5 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 31 264 026,36 Sonstige Passiva 5 608 310,22
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 2 585 670,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 2 ½ % p. a.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[864941 Bekanntmachung.
Die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg hat den Antrag gestellt,
Goldmark 10000000,— 8 % Gold⸗ pfandbriefe von 1930 des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein 1000 Stück zu je GM 5000,— Nr. 1 — 1000, 1200 Stück zu je GM 2000,— Nr. 1 — 1200, 1600 Stück zu je GM 1000,— Nr. 1—– 1600, 1800 Stück zu je GM 500,— Nr. 1 bis 1800, 1000 Stück zu je GM 100,— Nr. 1 — 1000
zum Börsenhandel und Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 30. Dezember 1930.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
[86279] - Die Mitglieder unseres Verbandes werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, in Breslau, Weinhaus Christian Hansen, Schweidnitzer Str. 16/18, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. . Tagesorduung: Eröffnung, Fest⸗ stellung der Liste der Anwesenden. Bericht des aufsichtsführenden Mitglieds des Ver⸗ waltungsrats über Bücher⸗ und Kassen⸗ führung. Geschäftsbericht, Rechnungs⸗ abschluß und Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1930; Entlastung des Vorstands und Verwaltungsrats. Wahl bzw. Wieder⸗ wahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rats. Abänderung der Bestimmungen des Artikels 51 der Satzung. Verschmelzung des Ostdeutschen Hagelversicherungs⸗Ver⸗ bandes a. G. zu Breslau mit der Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin. Allgemeine Besprechungen. Breslau, den 30. Dezember 1930. Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗
Verband auf Gegeuseitigkeit
zu Breslau. Der Direktor: Schreiber.
[86710] Gewerkschaften Humboldt I und Humboldt II.
Die Herren Gewerken werden zu einer
Vollversammlung der Gewerken auf
Montag, den 19. Januar 1931,
11 uhr vormittags, nach Essen,
Huyssenallee 92/94 (Verwaltungsgebäude
der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Ge⸗
sellschaft) mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Feststellung der Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsjahre 1926 — 1929.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschäftsführers.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Anforderung von Zubußen seitens der Gewerk⸗ schaften Humboldt I und II gemäß § 3 des Betriebs⸗ und Gemeinschafts⸗ vertrages vom 12. Januar 1914.
Zur Teilnahme und Abstimmung sind
die Gewerken berechtigt, die entweder am
Tage der Versammlung im Gewerkenbuche
eingetragen sind oder ihre Kurscheine nebst
einer auf ihren Namen lautenden oder in blanco ausgestellten Abtretungserklärung spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Essen, hinterlegt haben.
Essen, den 31. Dezember 1930.
„Humboldt“ Bergwerks⸗Betriebs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Victor Röcken, Geschäftsführer.
8 Der Vorstand.
zu melden.
aum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
8
en Staatsanzeiger
Amtlich feftgestellte Kurse.
1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. bulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,50 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel lter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso larg. gap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. Dinar = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 4 Danziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 075 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serier lieferbar sind. Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ rtig nicht stattfindet. ie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten zisfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ eergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ☛— Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unterHandel und Gewerbe“. D9☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Borsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 ½. Kopenhagen 3 ½¾. London 3. Madrid 6. New York 2. Oslo 4. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½. Wien 5.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
6 % Dt. Wertbest. Anl. 23.
10-1000 Doll., f. 1.12.32
6 % do. 10-1000 D., f. 2.9.35
7 % do. Reichs⸗A. 29, uk. 34,
o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer
6 % do. do. 27, unk. 37
ab 1. 8.34 mit 5 %
4 ⅛ do. Reichsschatz „K“
(Goldm.) ab 1932 5 ¼,
ℳ f. 100 GM, auslosb.
5 ½ % Intern. Anl. d. Dt.
Reichs 1930, Dt. Ausg.
(Poung⸗Anl.) uk. 1.6.35
6 % Preuß. Staats⸗Anl.
1928, auslosb. zu 110
7 % do. Staatsschatz 1929
I. F., rz. 100, f. 20. 1. 31.
7 ⅛ do. do. 29, II. Folge,
rz. 102, fällig 20. 1. 33
7 do. do. 1930, I. Folge
rz. 100, fällig 1. 3. 34
6 % Baden Staat RM⸗
Anl. 27, unk. 1. 2. 32.
6 % Bayern Staat RM⸗
Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34
8 % Bayer. Staatsschatz
1929, rz. 1. 3. 32
5 % do., rz. 110, rz. 1.6.33
8 % Braunschweig. Staat
GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33
8 % do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4. 8 % do. Staatsschatz 5
30. 12. —0
100,86b 85,75b
31. 12.
1.12 95.25 G b G
1.9 101 b 85,5 b
1.1.7 1.2.8
1.12 baase 87,25b G
72 b G 94 eb B 100 G 100 G 97 ½ B 4b G 82,5 eb B
3.9 98 eb B 2 99,25 b B 99,5 b
87 b 87,25 b 86,5 b 82
97,5 G 88,5eb B 90 G 98,5 G 92 b 88,75 b 84 5 b 86,75 b 80,75 eb B 84 b 99,8 G 76,25 b 98,25 G 80,75 b 80b
72 b
93 ⅛b
100 eb 6 100 G
97 ,ůb B 73,25 b G 82,5 eb B 98 b B
1.6.12 1.2.8
20.1.7 20.1.7
rz. 100, rz. 1. 10. 32 8c Hessen Staat RM. Anleihe 29, unk. 1, 1.3 8 —% Lübeck Staat NM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 8 % do. Staatsschatz 1929 fällig 1. 7. 1932 8 do. do. 30, fäll. 1.7.33. 7 % do. do. 30, fäll. 1.7.34 ½ Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33. 8 % do. do. 29, uk. 1. 1. 40 7 % do. do. 26, tg. ab 27. 7 ½ % Mecklenburg⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 120, ausl. 7 ⅛ Mecklenburg⸗EStrel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 6 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 6 % do. Staatssch. Reihe 4 v. 29 N, fällig 1. 6. 32 7 % Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. 1. 3. 36. 7 % do. RM⸗Anl. 27 und Lit. B, unk. 1. 1. 1932. 6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1. 9. 35 6 % Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 1, rz. 1. 8.32 1.2.8 99,25 G 6 % do. 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34 1.4.10,93 b 6 % Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 22, unk. 1. 4. 34 versch. 8 % do. R. 3 u. 4. uk. 2. 1. 36 versch. 98, 75 b G 7 % do. R. 5, unk. 2. 1. 36 1.4.10/ 92,5 b G 4 ½ % do. Lig.⸗Goldrentbr. 1.4.10/84,5 b G Ohne Zinsberechnung. Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. Hamburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. 8e Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen.. Mecklenburg ⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Thüring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’.. do.
*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in Deutsche Wertbest. . bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35]/ in „¼
115 b G —,— 4 ⅛ Deutsche Schutzgebiet⸗ Sernag⸗ - 1.1.7] 1, b 1,5 b
Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 4,3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17]¼ —.— Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
91,6 G 99,25 G
„75 b G
52 b G
5,25 b, G 51,75 G
51, 75 b 4,5 G 52,75 G
52 b
48 b 1 h9B p des Auslosungsw.).
in 8
do. do.
do. do. do.
— 7
Verliner Börse vom 31. Dezember 1930
Heutiger Voriger
¹Heutiger Voriger
RHeutiger Voriger
[Heutiger Voriger
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 63, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 38, rz. 103, rz. 1.10. 1931
o. do. Reihe 6 ). do. Reihe 7 1. do. R. 8, 1.10. 32 do. do. R. 9, 1. 10.33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5.1935 do. do. 26, f. 31.12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 23 do. do. Ausg. 18 ). do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1.10.26 ). do. Ausg. 16 A. 1 ö. do. Ausg. 17 h. do. Ausg. 16 A. 2 b. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 19343... do. do. RM⸗A. 30 Seingold), 1. 10. 35
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 33/5 92,75 b
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. 50 % G 54 b G
grürEExxʒ
—8 —△
EE“ F;'5EgPg
veüöPüeüreee
PbgSEEPHPüo
2802vö8ASv —½ 6
öI0.00F5 .be 0 , 1 2222 G ◻☚ — —
rrrürrereeen öPöPPPeüPBöPEee 222222222
50 G
53,75 G 10,75 G
in 8½
do. do.
51 G
Auslosgssch. Grupp. 1* N Auslosungsscheine’..] do. 57 G 57 b G do. do. 24 kl., 1.1.192416 1.1 81b in „ unk. bis..bzw. verst. tilgbar ab...
Ostpreußen Prov.⸗Anl.
Auslosungsscheine“.. do. , 11 G Pommern Provinz. Anl.⸗
de. —,— 6 —,— G
do. do. Gruppe 2*X do. (61b 1b Rheinprovinz Anleihe⸗
Auslosungsscheine“. do. 62,5 b G 61,75b G Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ mur 5000 er
Anl.⸗Auslosungssch.“* do. 67 G 67 G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
g einschl. Hemnesee (in q des Auslosungsw.). *einschl. 1 Ablösungs uld (in ½ des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1.1.7 81 B Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 11 Ab⸗ lös.⸗Sch. (inh d. Auslosw) 1b G c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
87,6 b G ,9 b 88 b G 87, 1 b 80 b —,— 105,6 G [105,4 b 90 b G 90 b G 79 G 78 b G
1.4.10 1.4.10
1.2.8 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 102 %, ar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. rz. je. 111.10.33,34,35 + 2 9¼ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31.
do. do. 26 R. 2,1. 2. 32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1.10. 32
do. do. 28,fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N,1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ il. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26. 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31
1.5.11 1.4.10
86,1 b 67 b G
93,75 eb G 91,25 G
„75 b G 7,5 b
94 G „75 b 88 G
2
œꝘ 0☚
86, 8b 87G
87b G 85 b
„75 B 9,5 G
105,2 b G 6b 25 b B
76 b
*
—₰ 02 ☛ 02 9ã
%¶0 (¶(2 en
99,25 G
5 b G 80b G 79,25 G
94,4 b 106,5 G
9m. w◻ ☛ — — 0. —2 00 — —2 0 22ög2
„
1 G
9B 90 G
25 B 1.4.10 9 1.1.7 [75,75 G 8
1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7
— 0 0 0 0 0 &
1.3.9
Kolberg / Ostseebad
RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1.10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929, 1.3.35. Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25,1. 7.30
gek. 1. 1. 1931 do. do. 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31. Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931. Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1.11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl.
1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl.
1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1,1.10. 33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 .5 b G
do. 1928,1. 11.1934 1.5.11 b
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.
Sch. einschl. Abl. S . 1b
(in % d. Auslosungsw.) in ½ 46,75eb G6
Rostock Anl.⸗Auslosgs.
Sch. einschl. § Abl. Sch.
(in % d. Auslosungsw.) do.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6RB27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4,1.11.268
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 8, . R. 22, . R. 24, . R. 19, 112 .Kom. R. 15; 8 1. do. do. R. 1. Hess. Ldbk. Gold H. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32 do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30. do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 7, 1.7. do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37. do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.348 do. do. R. 2, 1. 5. 35 /8 do. do. R. 3, 1. 8.35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. dbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 1. do. R. 7-9, 1.3.53 . do. R. 10, 1.3.34 ). do. R. 4, 1. 9. 31 1. do. R. 6, 1. 9. 32.
,5 G 1 b G 6
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10 5000 er
ausgef.
— Go. 3 — Ziehung 98,25 b0 0.Z — Ziehung ,75 b G —
25 b G 97,25 b G 100 G 100 G 98 G
98 G 95 G 6 25 G 82,25 G 71 o. Z. —Ziehung G 96 b G [91,5 G 91,5 G
½
1.1.33
— — EEEEreehees ELEEghhethket q
.4. .1.
80
105 Sb
22-522gEöEAöSASA
1 1 1 1 1 1
2U0UoS2IIoUᷣ᷑ᷣSZ —₰
do o to &☛ ☛ 92
28
96,75 G 97,75 G 5 G
2
96,75 G
98 b G 99,5 G 91,25 G 87 b G
94 G
— —
288SS SüPEgEg 222 22 2
— — — D₰
100 G
— — —
2UGS 2Ul ̃ ◻☛ 2 —2 2l☛ 00
22
PPrüreree —--2SgSgEgS
-s 2282
cœ G ——
8
5 SSSScH Hc enenenen 2
0SSS ocmachchean aecheaeen
8
—
dASASSN HMHHM
8 —
8¼ 85
Ꝙ ae Seren
eetezhekzeeetszh
vrrererrrrrrere -SS b2g=FSS22222gE2gSö=S2S 8
0. m ☛ 04̈☛☚᷑ E11’1*X*“; E” 955— be — 98 A8 0 8 — οαA8Schcd 2
¶n 9
—
Kassel Lkr. GPfs, 1.9.3 do. do. R. 5, 1. 9.32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 o vouu do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag.4, rz. 100, 1. 3. 35/8 do. do. 1a, 15b, 2.1.3177 do. do. 3, rz. 102,1.4.3977 do. do. A. 2, 1. 10. 31 6 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4; 34,35 wen Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 6 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 [8
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 8 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31. do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.3. do. do. 28 A. 3, u A. 1-4,1. 1. bz. do. do. 30 A1 u. 2, do. do. 26 A. do. do. 28 A. do. do. 27 A. 1N, do. do. 23 A. 1, 1.9.
do 1928, rz. 1. 4. Mitteld. Kom.⸗Anl. Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.3. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.3. Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418 DOhne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldk Rtb4.] 1.4.10
o. o. 3 ¼ 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt . Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.71 2.— Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ 2 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in 49, do. do. Ser. 2 do. 67,75 b G 67,75 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 14 G 14 b *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. S. 2 S. 8 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 3⅞ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. ‚Alngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o/. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.) 8 Ohne Zinsberechnung. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. sae. A RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in ½ 49,5 b G 5 b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
23 ½ Calenberger Cred. Ser. D, „F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 † —,—
14, 3 ½, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N2 .— —,— *4, g Westpr. rittersch. I-II ¹1 5,5 b G 5,2 b G 14, 3 Westpr. neulandsch. 8,3 b 8,3 b G † Ohne gins lein und ohne Erneuerungsschein.
118 2 6
8 8 8 8 8 8 7 7 7 7 8
☛ 90
90 ☛ 22
1.4 2.1 1,1.4 1,11 1.1
95,5 G
491 b G 195
1.4.10 1.1.7
0 G 8= G0. Cœ œꝘ en ◻☛ Sersesee SüeEEee’ 2-8ög-ggg 0OSSSSS
— 89SS8Se
¶ᷣ
— 820=
½
1.1.7 79,8 b G
RmNp. 11,2b 1.1.7 108 G 945b G
80
—
o᷑UUSININᷣSᷣS
rmprgen. PFeFPPFEre 22bz;22Z222S
¶
.3 8 6 5
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 3318 1.5 eb B 1 b 8 1 [94 ⅛ G 8 0/85 b G 84 b G
br
do. do. 28, 1.10.33
1.4.10
,5 b G
8
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.
do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Lig. G. Pf. S AdBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A St (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1... do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 ½Gold⸗ Pf. d. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24.. do. do. R. 25-27; 36 do. do. R. 8,11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32]
DeutschePfdbr.⸗Aust. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 †
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B,28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31. do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, do. do. R. 1
2
3.32 „1.6.32 do. do. R. 2,1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs. BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHöPf. R20,21;1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1.
bzw. 1. 10.1933 do. S. 94-99, 1. 1.
bz. 1.7. bz. 1.10.3 do. S. 100-108, 1. 7., 1.10.
1.3.3 1.6.3 1.1.3 Lchs
do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3, 31.12.30, gek. 1. 2. 1931
. S. 5 u. 6,30.9.30
. 32
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ * Pfbr. 25, 31.10. 31. do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Ligq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931
do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4,1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35
¶¶ 21UGoCchcNhhdhHo H l G.
* do. do. S. 3, 4, 6 Nf *do. Grundrentbri-3 † 4
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. „bzw.n. rückz. vor.. (n. r. v.),bzw. verst. tilgb. ab.,
Hannov. Hyp.⸗Bk. ff.
4
8 5
82ööüög2öö
2 œlfH H œ †. 2 8 Ul 00 00 2 vrergrern LErrenr
2J9aœ S0 220 l GU
2-2 .½ ¶ G.
— 7
⁵⁵ EEEI161“” 2 22-2S22göPaAgögäAönn
— —
1.1.7
* 6 Ohne Zinsberechnung.
4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
cn 2 55 8SS88,8 8e
9x
14229 —,—
1.3.9 1.6.1
2
2 —
EEE -2A2ELE2AgEn S88 88888*α
aüeeregsen.
Pegebbeen —-q2282ö-=-2 0
Fpf pürerpets 258
Sk
i m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, *ausgest. b. 31.12.
— —
nteil⸗
8
6 6
88 8. 80
222SASᷓS
— — 02
8
8 ₰ S
S
888
888
288 bAch
0 ASMSM̊·
2 8 —₰ A& 02
5 8 0
EEII1I1““ 4
8
2 en 8α ˙ 2 88
228 2 2
888 8
S88 X09☛ 2
28
58828
8 D c.n 2