Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1931. —
ZWweite Anzeigenbeilaage 2
8n D eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Sä“ Berlin, Sonnabend, den 3. Fanuar 1931
Den Vorstand der D. U. B. bilden gegenwärtig Herr W. Graemer als orden — —C—C—C—ꝛ—ꝛ— — . liches und Herr L. Kraft als stellvertretendes Vorstandsmitglied, beide in Berli⸗
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der D. U. 8 8 1 [84627]. [84626]. * besteht aus mindestens fünf Mitgliedern; mindestens die Hälfte der jeweiligen Mi 2 glieder muß ihren Wohnsitz in Europa, mindestens ein Viertel seinen Wohnsitzi
I
Die neuen Altien tragen die faksimilierten Unterschriften eines Aufsichtsratz mitglieds und zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches.
Das Grundkapital der D. U. B. beträgt nunmehr RM 36 000 000 um ist eingeteilt in 34 000 Aktien über je RM 1000 Nr. 1 — 34 000 und 20 000 Altian über je RM 100 Nr. 34 001 — 54 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhabe
Ganter'sche Brauerei⸗Gesellschaft A.⸗G., Freiburg im Breisgau. Tagesordunung der außerordent⸗
lichen Generalversammlung, Diens⸗
tag, den 20. Januar 1931, nachm.
4 ¼ Uhr, in Freiburg i. Brg., Kaiser⸗
straße 145, II. Stock, Notariat Frei⸗
183472]. STauerstoffwerk Braunschweig A.⸗G. iin Liquidation, esee5.
Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. Postscheckkvonto 5 Hanlleounto „ „ 1 535 Verlust 152 889
154 429 37
[86849] Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschaft.
Anleihetilgung.
Die am 1. April 1931 fällige Tilgungs⸗ rate unserer 5 % Goldanleihe von 1923 —,— S8 2
ünchen, im Januar 3 . . 8 SH ee Aktien⸗ †. Satzungsänderung betreffend: gesellschaft. 1. Abänderung eines Beschlusses der Generalversammlung vom 15. März
1930 über die Gewinnberechtigung
—— —
ο he b 11“
[[86214] Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunter⸗
ZTtaatsmoorgesellschaft Dlden Aktiengesellschaft.
W. Speiser, A.⸗G., Ulm a. Donau. urg
1930.
Bilanz vom 30. Juni 1930.
8 Passiva. Altienkapitalkonto
b 210 000,— 55 570,65 154 429 154 429
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rückzahlung
Nürnberg.
Die Herren Dr. A. Arnold, Rechts⸗ anwalt, in Nürnberg und Hans Müller, Pankdirektor, in Coburg sowie Frau Fanny Ermann in Guteneck sind aus dem Auf⸗
Verluste. Steuerkonto. . Unkostenkonto. 8 2
45875 1 169/14
sichtsrat ausgeschieden. An ihre Stelle wurden in den Aufsichtsrat gewählt Herr Albert Sebald, Hauptlehrer, in Mänchen und Herr Gustav Häffner, Architekt, in
1 627
Solln v. München “ 1 Herr Leonhard Ermann in Nürnberg ist
Gewinne. Verlust .152 889,35
— Verlustvortrag aus 1928 151 261,46 Verlust aus 1929 . 1 627 1 627
Braunschweig, den 10. Juni 1930 Der Liquidator: Alfred Salm.
Braunschweig, den 6. November 1930.
Der Aufsichtsrat. i. A.: Treeger.
[86189]ü.
89 89
als Vorstand ausgeschieden. Herr Heinrich Strohmaier, Direktor, in München wurde als Vorstand bestellt.
[86705]1.
Die Aktiengesellschaft in
[84996] . Haus & Heim Act.⸗Ges..⸗,
kurz D. U. B. bezeichnet) mit dem Sitz in
Beschlußfassung
II. Bes
der Vorzugsaktien. in der versammlung.
3. Bestellung von Prokuristen. Streichung von § 16 Abs. 1 Satz 2, und von § 31. .Frist zur Vorlegung von Bilanz
von § 26 Abs. 2 und Geschäftsbericht.
Zu Ziffer 1 und 2 finden gesonderte Abstimmungen der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien statt. 8 chlußfassung über die vom Auf⸗ sichtsrat neu redigierte Satzung.
Freiburg i. Brg., den 23. Dez. 1930.
Der Aufsichtsrat.
Prospekt über RM 6 000 000 neue Aktien, Stück 4 000 über je RM 1000 Stück 20 000 über je RM
Deutschen Ueberseeischen Bank, Berlin.
Firma Deutsche Ueberseeische Bank (im folgenden Berlin ist aus der am 2. Oktober 1886
Nr. 30 001 — 34 0005, 100 Nr. 34 001 — 54 000 der
General⸗
Berlin haben. Die gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren Kommerzienrat Dr. h. c. Paul Millington⸗Herrmann, Berlin, Vorsitzender; Geheimen Kommerzienrat Max Steinthal, Charlottenburg, stellvertretender Vorsitzender; Roben W. Bassermann, Altona⸗Hochkamp; M. Böger, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg; Dr. Franz A. Boner, Mitglie des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Heinrie Börsing, Rittergut Sonnenburg bei Freienwalde a. d. Oder; Dr. Peter Brunswig⸗ stellkvertretendes Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin; Curt Meinhold, Privatmann, Waldhaus Flims, Schweiz; Edmunk von Oesterreich, Direktor der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Hamburg; Konsul Paul Richarz, Dresden; Senat Hermann Rodewald, Bremen; Enrique Sloman, Vorstandsmitglied der Finanzbank Aktiengesellschaft, Hamburg; Ricardo W. Staudt in Firma Staudt y Cia, Buenos Aires Der Aufsichtsrat erhält für seine Tätigkeit den später erwähnten Anteil am Reingewinn. Die Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten. Je RM 100 vert einer Aktie gewähren eine Stimme. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) 5 % werden der ordentlichen Rücklage so lange überwiesen, bis sie den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht; b) demnächst erhalten die Aktionäre 4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital; c) von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung auf
(86703]
gesellschaften.
86205b 893,2n, am 21. Dezember 1929. RM
26 G
assekonto . u. Hypothekenkonto . 35 000 2 500
Beteiligungskonto — Postscheckonte 1461 20500
— —
50 000
50 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. Aktienkapitalkonto
Wechsel.
Bilanz am 30. Juni
Besitzwerte. RM
Nicht eingefordertes Aktien⸗ hhe Kassenbestand und Bank- Wertpapieer
Außenstände
Schulden. Aktienkapitl . Rückst. Dividende 1924/25 Gläubiger .
106 065 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 1. Januar 1929 An Verluftvortrag 4 369 31. Dezember 1929
An Generalunkostenkto.: Ueber⸗
Soll. RM 8. Handlungsunkosten.. 4 268 75 Steuer 1 105/,30 Rückst. für Außenstände 2 484 17
7 858 22
Aktiva. inclhh Debitoren . Waren. Wechsel.. Gebäude.. eethilhs g ... .. Maschinen und Werkzeuge Kraftfahrzeug. Aktienkapitaa. . Kreditoren u. lfde. Akzepte Delkredere Transportversicherunge. Reservefons. Gewinn:
Vortrag vom Vorjahr 10 787,30 13 518,80
Reingewinn
2
4000 —
RMN ₰ 855 64 425 288 64 84 500 10 4 665, — 19 500 — 1 462 95
4 738 87
1 000 —
150 000— 332 755 79 23 500 — 7449 31
24 306,10
542 011 20
Bilanz vom 31. Dezember 1929.
H2N 9.
201 53
20 016 50 10 778 70 244 191 — 100 901— 1 800—
Aktiva. Kassenbestand Bankguthaben . . Buchforderungen . Grundstücke.. . Einrichtungen.. .
Maschinen. 206 870,— I Zugang 1929 4 213,08 211 083 08 Kraftfahrzeuge u. I V
1
Abgang 1929 400,— 4 171
Bahnanlage 39 850,— V Abgang 1929 1 845,— 38 005,—
Schiffsvart. — 5000,— V 3120,— 2880— V *
Abgang 1929 Beteiligungen.. .. ’ 121 218,72
Verlust 755 247 53
V
eeeb
Passiva.
nehmungen, Frankfurt
Bilauz per 31. März 1930.
a. Main.
Vermögen. Immobilien: Bestand am 1. April 1929
Zugang Abschreibungen .
Anlagen: Bestand am 1. 4. 1929 202 602,72 Zugang . 170 291.83 372 894,55
Abschreibungen 61 200 55
Effekten und Beteiligungen Mobilien.. Debitoren. Hypotheken . Kassenbestand . Wechselbestand Waren und Halbfabrikate. Avale RM 792 124,—
2* „ 2
1 731 106
1 718 128
RMN ₰
1 402 85770 328 248 63 33
03 5
12 978
311 694 6 815 521 18 8 203 686,17 33 59690 11 63887 179 471 [97
649 300 94
656 65
5026/14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.
420 000— 141 282 88 193 964 65
Umwandlung im Jahre 1893 hervor⸗ Vorschlag des Aufsichtsrats und Vorstands bei Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses zu Reserven oder anderen Zwecken Verwendungen
beschließen;
Aktienkapital.. Buchschulden.. Hypotheken
gegründeten Deutschen Uebersee⸗Bank durch trag zum Ausgleich gegangen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
Gipswerke Kaselitz Aktiengesell⸗ 17 923 04012
aben. schaft i. Liquidation, Niedersachs⸗ H
Zinsen und Provisionen 7 858,22
x8 Verbindlichkeiten.
von Bankgeschäften, insbe⸗
werfen a. H
Abschluß für den 31. Dez. 1929.
— —
Vermögen. Anlagen: Werksanlage Niedersachswerfen.. Hypotheken Außenstände Beteiligung Verlusst.
RM
15 000 “ 13 769
302 263
300 000 2 263 2.
302 263ʃ2:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
RM
258 497 8 399 1 026
267 922
Abschreibungen..
Haben. Verlustee— 267 922 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1930 einstimmig genehmigt. Niiedersachswerfen, d. 29. 12. 1930. Die Liquidatoren: Reiber. Schmid.
[86521]. Bilanzkonto für das vierzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. August 1930.
Alktiva. RM Grundstückkonto. . 8 600 000 Inbe 2 000
K“ 1 848 Reichsbankhauptstelle . 3 355 1“ 453 068
Zuckerkonto 116“8“ 44 460 Gewinn⸗ und Verlustkonto 106 793
1 211 525
08 01
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditoren „
600 000 611 525
1 211 525
G Gewinn⸗ und Verlustkonto für das vierzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. August 1930.
RMN [₰ 221 160/63 12 826 43
233 987 06
01 01
Ausgaben. Unkosten, Gehälter, Zinsen Steuern und Abgaben.
Einnahmen. Vortrag vom vorigen Jahr VWaäar Grundstückbetriebskonto z
60 716,48
200 02 89 506 98
+ Steuern und Abgaben. 37 994,10
Reservefonds.. Bilanzkonto
22 722 38 14 764/60 106 793/08 233 987/06 Hamburg, im Dezember 1930.
Für den Aufsichtsrat der Waaren⸗ Commissions⸗Bank in Hamburg: F. Lincke, Vorsitzender.
Der Vorstand.
E. Joesting. ppa. W. Kolbe.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Auszüge mit den Büchern der Waaren⸗ Commissions⸗Bank in Hamburg bescheinigt
Der beeidigte Bücherrevisor: Paul Twiestmeyer.
[8652213. Bekanntmachung.
In der am 30. Dezember d. JF. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Dr. H. Diederichsen, wiedergewählt.
Hamburg, den 30. Dezember 1930.
Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg. E. Joesting. ppa, W. Kolbe.
— stiller Gesellschafter — beteiligen, verbindung mit denselben treten, Gegenwärtig bestehen Bahia, Curityba, Porto Alegre,
vember 1924 wurde das
Rio de Janeiro. Der B. B. A.,
Hamburg, mit dem Sitz in 20 000 000, eingeteilt in 100 000
die Bank für 1926/27 4 %, 1927/28 5 % Gewinnvortrag auf neue Rechnung.
Weise, daß auf je Milreis 1929/30 u. ff. 3 Aktien der
1924 zur Uebernahme der seit 1887 bestehen Rio de Janeiro, gegründet worden. Er u in Sso Paulo, Bahia, Porto Alegre und Santos. Das Aktienkapital betrug Milreis Aktien über je Milreis 200. An Dividenden verteilte und 1928/29 0 % bei Rs. 406: 112 § 314
sondere die Förderung des überseeischen Handels⸗, Zur Erreichung dieses Zweckes darf die Ge Satzungen im In⸗ und Auslande Zweignied und Agenturen errichten, sich bei anderen H
fagasta, Concepciön, Jquique, Santiago de Chile, Temuco, Arequipa, Callao; in Uruguay: Montevideo; in Spanien: Barcelona, Das Aktienkapital der ursprünglichen Gesellschaft betrug bei der Gründung ℳ 10 000 000. Es erfuhr im Jahre 1893 eine Erhöhung auf ℳ 20 000 000, wobei aus rein technischen Gründen die alte Firma liquidiert jetzige Gesellschaft übertragen wurde. Das Kapital von ℳ mit 40 % eingezahlt und allmählich vollgezahlt. fand im Jahre 1909 eine weitere Erhöhung um ℳ nach zur Einzahlung gelangten. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ Kapital im Verhältnis von 1:1 auf RM 30000000 umgestellt. Die außerordentliche Generalversammlung der D. U. B. vom 27. Januar 1930 erteilte die Genehmigung zum Abschluß eines Uebernahmevertrages mit dem Banco Brasileiro Allemäo (im folgenden kurz B. B. A. bezeichnet) in
erlassungen,
Geld⸗
Valdivia; in Peru
eine Aktiengesellschaft brasilianischen Rechts, war im Jahre den Brasilianischen Bank für Deutschland, nterhielt Filialen
Die den Uebernahmevertrag genehmigende Generalversammlung des B. B. A. wurde am 10. Mai 1930 in Rio de Janeiro abgehalten. Diesem Vertrag zufolge wurden die gesamten Aktiven und Passiven des B. B. A. mit Wirkung vom 1. Januar 1930 auf die D. U. B. gegen Gewährung von RM 7 500 0 an dividendenberechtigten Aktien dieser Bank übertragen. Der B. B. A. wird auf⸗ gelöst und verteilt als Liquidationserlös die Aktien der D. U. B. unter seine Aktionäre im Verhältnis von 4:3 (der Milreis zur Parität von 50 Pfennig gerechnet) in der 8000 Aktien des B. B. A. mit Dividendenscheinen für D. U. B. über je RM 1000 mit Dividendenscheinen für 1930 (Nr. 35) u. ff. ausgereicht werden. Entfällt auf eingereichte Aktien des B. B. A.] ein Betrag an Aktien der D. U. B., der durch 1000 nicht teilbar ist, so werden die Spitzenbeͤträge in Aktien über RM 100 ausgegeben. Verbleibt ein Betrag, der in D. U. B.⸗Aktien über RM 100 nicht darstellbar ist, so können durch Vermittlung der Umtauschstellen die fehlenden Spitzenbeträge in D überschießenden Spitzenbeträge verkauft werden. einen ganz geringen Restbetrag durchgeführt. Für die nicht zum Umtausch einge⸗ reichten B. B. A.⸗Aktien bleiben die auf sie entfallenden D. U. B.⸗Aktien hinterlegt. Die auf den 1. Januar 1930 aufgestellte Uebernahmebilanz für das Vermögen und die Schulden des B. B. A. lautet in Milreis und Reichsmark wie folgt:
nebernahmebilanz des Banco Brasileiro Allemao vom 1. Januar 1930.
und Wechselverkehrs. sellschaft nach dem Wortlaut der
Zweigbanken, Kommanditen andelsunternehmungen als Kommanditist überseeische Banken, welche denselben Zweck verfolgen, in das Leben rufen, deren Aktien übernehmen oder in dauernde Sozietäts⸗ auch Immobilien erwerben und veräußern, sowie endlich Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit gewähren. Zweigniederlassungen in Argentinien: Buenos Aires, Bahia Blanca, Cördoba, Mendoza, Rosario de Santa Fés; in Brasilien: Rio de Janeiro, Santos, Sao Paulo; in Chile: Valparaiso, Anto⸗ : Lima, Madrid, Sevilla.
und ihr Vermögen auf die 20 000 000 wurde zunächst Zur Verstärkung der Betriebsmittel 10 000 000 statt, die nach und
00 vom 1. Januar 1930
.u. B.⸗Aktien angekauft oder die Der Aktienumtausch ist bis auf
d) von dem alsdann übrig bleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10°% Tantieme;
an die Aktionäre nach Verhältnis des eingezahlten Kapitals verteilt oder 8 auf neue Rechnung vorgetragen.
An Ddividenden verteilte die D. U. B. für 1923: 4 %, 1924: 60%, 1929: je 7 % auf RM 30 000 000 Aktienkapital.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M. und Ham⸗ burg Zahlstellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem Gesellschaftsorgan beschlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen durch⸗ geführt werden können.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden rechts⸗ gültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen ferner in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner EE sowie in je einer in Bremen, Frankfurt a. M. und Hamburg erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. Von der Veröffentlichung der nach § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 verordneten regelmäßigen Bilanzübersichten ist die D. U. B. laut Entscheid des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Juli 1925 entbunden.
Bilanz der Deutschen Ueberseeischen Bank vom 31. Dezember, 1929.
Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben bei Abrech⸗ nungsbanken .. Wechsel 13“ Eigene Wertpapiere, Konsortialbeteiligungen und dauernde Be⸗ teiligungen (darunter für RM 5 710 766,20 ausländische bei der Zentralnotenbank des betreffenden Landes beleihbare ö1114* Schuldner in laufender Rechnung:
gedeckte ͤw 136 365 404,63 ungedeckte â 110 813 948,39 Außerdem: Bürgschaftsschuldner 33 854 520,95 , Bankgebäude (Buenos Aires, Bahla Blanca, Montevideo, Val⸗ paraiso, Antofagasta, Concepeiõn, Iquique, Santiago, Temuco, Valdivia, Oruro, Rio de Janeiro, Säo Paulo und Lima) . Uebergangsposten der Zentrale und Filialen untereinander
8 8
1925 bisz
152 580 803 24
9 215 842 30
247 179 353
12 911 820 — 579 031 3.
462 708 214 99
8 Passiva. Aktienkapital “ Rücklagen:
ordentliche Rücklage .
Rücklage II1)
Rücklage III.
30 000 000
3 000 000,— 4 000 000,— 1 300 000,— 8 300 000—
Valutaausgleichsondbdd 1A“ 5 000 000 Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 8 1 006 964/12 Einlagen auf provisionsfreier Rechnung . 214 966 983 1 Gläubiger in laufender Rechnung. . 8 200 270 601 05 Außerdem: Bürgschaftsverpflichtungen 33 854
20,95
Aktiva.
Kasse und Guthaben bei Banken . Eigene Wertpapierer. . Diskontwechsel..
. . Rs. 18,918:279 Schuldner in laufender Rechnung 37,372:392 § 129
2³ 82
8 732
Rs. 14,293:448 8 145 986:047 § 400
davon: gedeckte Rs. 28,956:232 8 837 ungedeckte 8,416:159 8 292
Abzüglich Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen..
Ns. 56,290:671 § 861 6,355:067 8 300
49,935:604 § 561
Außerdem: Bürgschaftsschuldner
Nostroguthaben im Inland und Ausland Gebäude . Mobilien
“ Passiva. Gläubig ufender Rechnung.. Außerdem: Bürgschaftsverpflichtungen
Einlagen auf provisionsfreier Rechnun⸗ Nostroverpflichtungen im Inland und
Nicht erhobene Dividende..
Agenturen untereinander Vermögensüberschuß
über Gewinn⸗ und Verlustkonto verbucht.
Rs. 701:409 § 344 RM 350 704,67
„111““
AIüurcr ürüueqP—
2* 98 2 9 2 2
Ns. 701:409 8 344 RM 350 704,6 Aualand .. Noch nicht vorgekommene Schecks und Auszahlungen
Uebergangsposten der Zentrale, der Filialen und
“
20,086:227 8 830 5,520:000 8 000 5 8%
10 043
. 2
RMN [9 7 146 724/07 493 023
24 967
2 760 000,— 2
Akzepte im Umlauzßztt. . Noch nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustrechuung
Verteilung des Ueberschu 4 % Dividende
Rücklage II . . . Pensions⸗ und Unterstützungsfonds Aufsichtsratsvergütung. 3 % weitere Dividende Vortrag
157 945 19 998 2 985 723 66
70
— „
ses: 1 200 000,— . 400 000,— . 300 000,— . 100 000,— . 900 000,— 85 723,66 2985 725,80
9.
⸗
8 6 0 „ 2.
„
ö11111“
802²
462 708 214
¹) gilt als ordentliche Rücklage. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Geschäftsunkosten einschließlich Steuern, Abgaben und Stempelkosten
113 ¹
RM
90,821:332 § 936
45 410 666
der Zentrale und der 26 Niederlassungen .117 792 069
16,633:301 § 684] 8 316
.
31,971:686 8 142 23,056:200 § 686111 528 1,388:938 8 561% y694 9:424 80 4
15 985
2,681:109 8 046] 1 340 554 . 115,080:672 8 817]/ 7 540 336
Neberschnß .....1 2 985 723
20 777 793
—QQ—
Haben. b Gewinnvortrag aus dem Jahre 1928. “ “ 72 435 1.
Zinsen, Gebühren und Gewinn aus Wechfeln, Weripapieren usw., ab⸗ Züglich Rückzinsen auf in 1930 fällige Wechsel
650/84
843 100 469 712²
07 34 28
20 705 358/16 20 777 793˙30
Die Geschäfte der Deutschen Ueberseeischen Bank waren im ersten Halbjahr 1930 durchaus zufriedenstellend. Die politischen Umwälzungen in verschiedenen Arbeits⸗ gebieten der Bank während des zweiten Halbjahres sowie die allgemeine unbefrie⸗
53 40
90,821:332 8 936845 410
Zur Durchführung des Uebernahmevertrages beschloß die erwähnte General⸗ versammlung der D. U. B. vom 27. Januar 1930, ihr Aktienkapital um RM 6 000 000 durch Ausgabe von 4000 neuen Aktien über je RM 1000 und 20 000 neuen Aktien über je RM 100, sämtlich mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1930 an, zu erhöhen. Diese Aktien bilden den Gegenstand des Prospektes. Die übrigen dem B. B. A. auszuhändigenden RM 1 500 000 Aktien sind der D. U. B. von be⸗ freundeter Seite zu einem nicht über dem Nennwert liegenden Kurse überlassen worden. — Die bei der Uebernahme in Brasilien entstandenen Kosten wurden bei der Aufstellung der Uebernahmebilanz des B. B. A. vorweg berücksichtigt, die in Deutschland entstandenen wurden zusammen mit den Kosten der Kapitalerhöhun
“
digende Gestaltung der weltwirtschaftlichen Verhältnisse haben aber mittlerweile auf eine Fortsetzung dieser Entwicklung hemmend eingewirkt. Ein Urteil über das end⸗ gültige Ergebnis läßt sich heute noch nicht abgeben. 3 — Dentsche “
g
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 8 “ RM 6 000 000 auf den Inhaber lautende neue Aktien, Stück 4000 über je RM 1000 Nr, 30 001 — 34 000, Stück 20 000 über je RM 100. Nr. 34 001 — 54 000, der Deutschen Ueberseeischen Bank zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Dezember 1930. 8 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
666 46
Graemer.
8
e) der Rest wird gemäß Beschluß der Generalversammlung als Mehrdividendes
RN a 40 241 365 02
Paul Prietzel, Generaldirektor. “
ö“ Haben. 31. Dezember 1929 Per Saldo (Verlust)
5 026/,14 1. Januar 1930
An Verlustvortrag RM 5 026,14.
Saldovortrag a. 1. Jan. 1930 RM 5 026,14 dto. 1 4 369 49 Verlust im Geschäftsjahr 1929 RM 656,65
Dresden, den 5. Dezember 1930.
„Mehag“ Merkantile Handels⸗
8 Aktiengesellschaft.
. Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Franz Schacht.
Der Vorstand. Albert Heye. amam,—URom [86504].
Frankfurter Aktien⸗Brauerei,
Frankfurt⸗Oder. 1870 60 Jahre 1930. Bilanz per 30. September 1930.
RMN 9, 812 000 189 001
An Aktiva. Grundstücke und Abschr. Gebäude 28 229,30 Maschinenu. Ein⸗ richtungen . 141 681,13 Fuhrpark und Kraftwagen . Bier⸗ und Dar⸗ lehnsdebitoren Bank, Kasse, Post⸗ scheck, Wechsel Wertpapiere . Vorräte „ Bürgschaften RM 44 500,— 200 195,23 Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 600 000, M—4M4 Vorzugsaktien 5 040,— 605 040 Reservefonds . 72 000‧- Delkredere... 78 415
30 284,80
2 090 58077
Hypotheken.. 8 167 151 Obligationen 1927 8 500 000 Verbindlichkeiten 602 227 Nicht erhobene Dividende 1 116 Bürgschaften RMN 44 500 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1928/29 6 763,48
Bruttogewinn
1929/30 . 258 060,90 3 207 827,38
Abschr. 200 195,23
Reingewinn 1929/30..
*) 64 629
2 090 580 *) Verteilung: RM Per Rückstellung für Delkredere 20 000,— „ 6% Dividende auf Stamm⸗ VI111661““ 9 „ 10 % Dividende auf Vor⸗ zugsaktien. 1 Gewinnvortrag 8 125,15
64 629,15 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Soll. RM Steuern einschl. Reichsbier⸗ 625 901 200 195 23
Kelee.11““ Abschreibungen..
64 629 15 890 72573
₰ 35
Reingewinn
Per Haben. Vortrag aus 1928/29 Betriebsüberschüsse
6 763 883 962 25 890 72573
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1929/30 ist auf 6 % festgesetzt und gegen Rückgabe des 60. Dividendenscheins vom 2. Januar 1931 ab an unserer Gesellschafts⸗ kasse und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt⸗Oder und Berlin, zahlbar.
Herr Kaufmann Emil Müller in Dresden ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Frankfurt⸗Oder, den 30. Dez. 1930.
Der Vorstand.
48
70 Verlustvortrag
Herr Gustav Josephi, Parchim, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Schwerin, den 30. September 1930.
Der Vorstand. Brasch.
ᷣ¶——·⸗⸗-y⸗⸗-ẽẽUUẽéℛêêRöZoöom [84205].
Fulminawerk Aktiengesellschaft,
Mannheim⸗Friedrichsfeld. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. V Grundstücke und Gebäude 292 094 — Maschinen, Werkzeuge, Ein⸗
richtungen Schuldner u. Beteiligungen Barbestände und Wechsel Warenbestände Verlust
240 307— 132 369 05 6 074 03 57 500,— 769 056/,13
1 497 400 21
Passiva. Aktienkapitll Vor d. G. A. entstand. Ver⸗
pflichtungen Sonst. Verpflichtungen
200 he
1 269 466 27 27 933 94 1 497 400/21 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
Soll. Verlustvortrag aus 1928. Abschreibungen 1929... Handlungsunk. u. Zinsen
764 137 93 72 027 87 165 560,48 1 001 726 28
Haben. Rohertrag a. Verkaufskonten Miete u. Pachteinnahmen Sonstige Erträage...
1928
764 137,93 Verlust 1929
4 918,20
Mannheim⸗Friedrichsfeld,
18. November 19390. u“ Der Vorstand. Müller. Münz. .
☛¶——jö—½UUUB B„ZZZZ“
[86213]
Coblenzer Hof Aktiengesellschaft, Koblenz. Bilanz auf den 31. Dezember 1929.
Aktiva. Anlagen. 1 684 194 Warenbestände. 38 683 Barbestände 14 048 Hesegen . 4 1ö1“] 59 980
othekenaufwertungs⸗ g. K 87 871
44 63 54 31 ausgleich 26 Verlust: 1 Vortrag a. 1928 410 089,71 Gewinn 1929. 5 425,46
C 90 55 9 9 9 250
404 664 25 2 289 442 43
900 000 . 900 000
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren „ 2„ „
8 08 8
255 196 234 246
2 289 442 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Soll. Steuer Abschreibungen . Aufwertungsausgleich. Gewinn
83 472 53 31 734 99 43 935 72 5 425 46 EEEI
164 56870
157 588 70
Koblenz, den 1. Januar 1930.
Der Vorstand. Quast.
Wir bestätigen, daß vorstehende Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung mit den ordnungsmäßig gerührten und von uns geprüften Büchern übereinstimmt.
Köln, den 20. Dezember 1930. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
m. b. H. Tr. Lauter.
Herr Rechtsanwalt Dr. Rolef, Köln, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichts⸗ rats niedergelegt. An seine Stelle wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Eckhardt, Köln, Hansaring 61, in den Aufsichtsrat gewählt.
9 2 .* 2* 0 2
H Bruttoüberschuß
Toll. Allgemeine Unkosten Löhne und Gehälter.
NMN 9 67 831 95
83 682 78
28 Anlagekapitaltilgungs⸗ und
19 465 25 5 300,—
Delkredeer.. Abschreibungen.. Gewinnvortrag 10 787,30 Reingewinn
1929/30 13 518,80
24 306 10 200 586 08
Haben. Gewinnvortrag v. Vorjahr Warenerlös
10 787 30 189 798 78 200 586/08 ☛—————y—xynèõZöõ [86516].
Bilanz auf den 31. März 1939.
RM
„ö1
Anlagen: Mülheimer Stadt⸗ und Vorortlinien: Stand am 1. April 1929 4 716 775/11 Zugang 1929/1930 — 2 130/51 1T905 52 Grundstücke II. Kassenbestand Wertpapiere. Warenbestände Schuldner: a) Bankguthaben 13 827,78 b) Verschiedene Schuldner 467 617,33 Vorausbezahlte Versiche⸗
rungsbetrage. 1 532
—.—
5 269 765 07
755 247,53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
N. 34 735 78 17 446/86
514358 92 140/ 58 9 520— 158 986/80
37 768 08 121 218/72
158 986/˙80 Oldenburg, den 31. Dezember 1929. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Neynaber.
Wir haben vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. ldenburg, den 26. Februar 1930. Treuhand Aktiengesellschaft
Verlustvortrag aus 1928. Zinsen und Provisionen. Steuern Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten... Aufwertungshypothek
Verschiedene Einnahmen. Verlust
Aktienkapital: 4 Aktien Serie A 5 550 000 Aktien Serie B 450 000
6 000 000
Oldenburg. Fr. Heinen. J. V.: Lübsen. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Generaldirektor Mathieu van Roggen, Brüssel. RRNmE’NEEEEEVNEAn FFrN-Re. Eae.en
[84132].
Friedrich Töpel, Aktiengesellschaft, Oberpöllnitz bei Triptis. Generalversammlung vom 15. 12. 1930. Bilanzkonto per 30. Juni 1930.
Reservefonds 600 000 Obligationenschuld der Bahn⸗ Kreditoren.. .[111 003 11] Hypotheken.. 200 000 Avale RM 792 Reingewinn: Vortrag 1 928/2 Gewinn 1929/3
85 628 16 17 923 040] 12 In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1930 für das Geschäftsjahr 1929/30 wurde beichlossen, den Rein⸗ ewinn von RM 85 628,46 auf neue Rechnung vorzutragen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Henry Rothschild, Frankfurt a. M., Vors., Bamtvirektor Julius Jacob, Frankfurt a. M. 1. stellv. Vors., Max Rothschild, Frankfurt a. M., II. stellv. Vors., Bank⸗ direktor S. Bacharach, Frankfurt a. M., Dr. Hermann Fischer, M. d. R., Berlin, Karl Mäüller, Amsterdam, Dr. med. David Rothschild, Frankfurt a. M., Direktor Jakob Rothschild, Düsseldorf, Bankier Gustaf Schlieper, Berlin. Frankfurt a. M., 29. Dezember 1930.
Der Vorstand.
[86216] “ Berliner City⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Hinterlegte Bürgschaften 5000,— RM Verpflichtungen. Aktienkapital. . Gesetzliche Rücklage..
Erneuerungsrücklage: Stand am 1. April 1929 478 009,74 Entnahme 1929/1930 146 511,— 337 998,772 Zuweisung für
1929/1930 93 000,—
Gläubiger: a) Bankvorschüsse b) Warenlieferungen und verschiedene Gläubiger Gewinn: Vortrag aus 1928/1929 8 435,81 Reingewinn 1929,/1930 87 410,36
424 498 7.
1 218 300
b15
231 120
5 269 765 02
Bürgschaftsgläubiger RM 5 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1930.
Soll. RM Geschäftsunkosten 147 347 Steuern.. 137 321 Soziale Lasten. 27 633 Zinsen. . 99 683 Anlagekapitaltilgungs⸗ und
Erneuerungsrücklage: Zuweisuung .
Gewinn: Vortrag aus 1928/1929 8 435,81 Reingewinn 1929/1930
93 000
87 410,36 95 846/17
6500 831 03
Haben. Vortrag aus 1928/1929. Betriebsüberschuß u. sonst. Einnahmen
8 435 81
592 395 22
600 831,03
Die in diesem Jahre dem Umlauf nach aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mit⸗ glieder: Herr Professor Dr. R. Haas, Rheinfelden (Baden), und Herr Assessor E. Heymann, Berlin, wurden wieder⸗ gewählt.
Köln⸗Mülheim, den 30. Dezbr. 1930.
Mülheimer Kleinbahnen
Aktiengesellschaft. er Vorstand.
An Aktiva. RMN o Fabrikgrundstück 16 835 — Arbeiterwohnhäusergrund⸗ 1
ücd. Fabrikgebäude.. Arbeiterwohnhäuser . Maschindehen.. Werkzeuge . Kontorutensilien Effekten.. Kassenbestand „ Wechselbestand Debitoren Vorräte.. Aufwertungsausgleichskto. EE11u1“
““
Per Passiva. Aktienkapital.. Vorzugsaktien Kreditoren.. Hypothek .
10 836 — 99 000,— 48 600 — 13 000— 1— 230 —
5 826,— 11170
6 730 90 73 41170 58 715 44 26 940 ,20 29 804 79
390 042 73
.„ „ 2 2 2
82 2. * 8 2. .
9 0
LETDDE.“
* „ 0 2 8 2³ * 2
300 000,— 6000 — 49 042 73 35 000 — 390 042 73 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1930.
An Debet. RN Vortrag 1928/29 28 601 78 Unkosten.. 163 844 30 Abschreibungen. 7 566 55
8 200 012 63 Kredit. V 170 eee
Per 111A“ Verlustvortrag 1928,29
28 601,78 Verlust 1929/30
1 203,01 29 804 79
200 012,63
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1930 wurde beschlossen: die Umstellung der Vorzugsaktien findet infolge rechtzeitigen Widerspruchs nicht statt; § 4 wird dahin geändert, daß das Stammkapital aus „400 Stück zu je RM 500,— und 1000 Stück zu je Reichs⸗ mark 100,— auf den Inhaber lautende Stammaktien“ besteht; § 12 feste Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat betr., daß der Vorsitzende RR 500,— und jedes weitere Mitglied RM 300,— erhält. 1
Das ausscheidende Aufsichtsratsmit⸗ glied Herr Bankher Bankherr Wilhelm Oberländer, Gera, wurde wiedergewählt.
Oberpöllnitz, den 15. Dezember 1930.
Der Vorstand.
RMN ₰ Beteiligungen 1122 303,— Kassenbestand und Postscheck⸗ 88 guthaben. 7.. 132 59 Wechselbestand . — 68 455 58 Bankguthaben.. 1 32 884 85 Außenstände.. 36 Wertpapiere. 40 Warenbestand. . 70 Einrichtungen und Anlagen 18 Verlustvortrag
1928 210 890 86 Verlust 1929 1 030 637.08
Aktiva.
5 066 028 111 157 23 533 838 498
1 241 527 94 8 504 521 6
Passiva.
Aktienkapital 4 400 000,— Gesetzliche Reserve.. 254 205 37 Delkrederer... 489 346 34 Bankschulden.. 2 889 648/10
Kreditoren. 426 03955
Akzeptverpflichtungen 45 282 24
8 504 52 60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Unkosten ““— 8 1 8 Verlustvortrag 1928. . 21¹0 890 86 “ 11794 238 03
Betriebsüberschüsse..452 710/09 Verlustvortrag 1928 210 890,86 Verlust 1929 1 030 637,08 11 241 527 94 1 694 238 03 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Berliner Citv⸗Grund⸗ sfücks⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden Frankfurt a. M., den 30. August 1930. Paul Schindler, beeidigter Bücherrevisor. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. Dezember 1930 lautet unsere Firma jetzt: City⸗Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Beteiligungen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Direktor Max Breitkopf. Berlin, Vorsitzender; Bankier Hans Friedmann, Berlin, stell⸗ vertr. Vors.; Kaufmann Mar Blum, Berlin; Kaufmann Armin Menshausen,
Berlin. Frankfurt a. M., 24. Dezember 1930.
Der Vorstand. Salomon Feitler.
“