Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 5. Januar 1931. S. 2. Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 5. Januar 1931. S. 3.
in: 9 3 inn⸗ und Verlustkonto der auf die Gesellschaft über⸗ Ei B lei lüsse sind auf sämtli Werken der Gesellschaft vor⸗ [85833 5üi 1 [87 Bank, Berlin; Adolf Kraemer, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gese Die Bilanz und das Gewinn⸗ un rlust b 5 daft über igene ahng eisanschlüsse sind auf säm ichen Werken der Gese schaft vor 4. 3 [84620]‧. H T 8* “ 1.2 Bau⸗Aktiengesellschaft i. L. schaft Filiale Dresden, Dresden; Dr. med. Richard Model, Bad Tölz; Friedy egangenen Stralauer Glashütte Actiengesellschaft für das Geschäftsjahr 1929 stellen handen; in der Wirgeser Fabrik ist außerdem eine elektrische Bahn im Betriebe, Herm. Konejung Akt.⸗Ges. Folingen. Bilanz per 30. Juni 1930. nbe in Stuttgart. Siemens Zivilingenieur, Berlin. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten nebz wie folgt: 1 ebenso in Neusattl bei Elbogen. Bilanz per 30. Juni 1930. — s= Gemäß § 244 H⸗G.B. machen wir SDie Aktionäre werden hiermit zu der dem Ersatz ihrer baren Auslagen und dem weiter unten erwähnten Anteil am Rei llanz der Stralauer Glashütte Actiengesellschaft per 31. Dezember 1929. An automatischen Flaschenblasmaschinen (Owensmaschinen) besiht die Gesen· ————— — — Aktiva. bekannt, daß die Herren — — am 26. Januar 1931, vormittags gewinn eine feste jährliche Vergütung von je 3000 RM, der Vorsitzende eine solg . r = schaft insgesamt 18 Stück. . 8 Aktiva. RMN ₰ Ueht .„ . .. .. 80 000— Konsul Max Reimer in Dresden, 11 Uhr Din den Geschäftsräumen der von 6000 RM und der stellvertretende Vorsitzende eine solche von 4500 RM. Aktiva. RN ₰ ₰ Die Gesellschaft ist mit ihren deutschen Fabriken Gesellschafter der Deutschen Kasse, Postscheck, Bank, ’n Fefinzetsgerichts⸗ öffentlichen Notare Häfele und Beuerle Die Generalversammlungen werden in Berlin oder Dresden⸗ abgehalte lllzrundstücdceaeaͤ. 1195 987 2 9*28 Flaschen⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Düsseldorf, und mit ihren 1 Wechsel und Effekten. 22 038 39 Mälzereimaschinen 511 400— Baltzer in Dresden un geo 5 Mylau in Stuttgart Poststr. 6, stattfindenden In den Generalversammlungen gewährt ein Nennbetrag von je 200 RM eine Stimmalllltzebäudͤe. . 774 013 2 8 Gesellschafter des Internationalen Flaschen⸗Verkaufskontors G. m. b. H., Düsseldorf, Debitoren und Vertreter. 284 580/,43 ue 4 Bankier —2 füchtsrat aus⸗ ordentlichen Generalversammlung Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 4 . 8 71570 555—8 deren Zweck der Vertrieb und die Regelung des Absatzes der von den Gesellschaftern Warenlager .340 000— Waren . . 25 —— i. . aus unserem 28 Aufsichtsrat mit folgender Tagesordnung einge⸗ Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folz Verkauf des Lagergrundstücks Hamburg n“ hergestellten Vertragsartikel und der dazugehörigen Nebenartikel und die Durch⸗ Mobilien, Werkzeuge, Ma⸗ 1 — Kontokorrent. 250 580/65 geschieden, dagegen 5üE. 1931 neu laden: 1. Genehmigung der Liquida⸗ verwendet: — amüummmNö führung aller Maßnahmen ist, die zur Förderung der Absatz⸗ und Produktionsinteressen schinen und Autos.. 96 614 — Kasse 3 583/01 mit Wirkung a 4 852 niecerren Ge⸗ nneneröffnungsbilang sowie der Vilan⸗-⸗ 3 Zunächst werden 5 % dem Reservefonds zugeführt. Die Ueberweisungss 8 237 000 1 881 264 dienen. Beide Syndikate haben eine vorläufige Dauer bis zum 31. Dezember 1939. Immobiliennn.. 134 420— Gewinn und Verlust; gewäh S⸗ Dr. Walter Frisch zen für die abgelaufenen Geschäftsjahre] —an denselben hören auf, sobald und sooft er die Höhe von 1090 8 Abschreibuuuug. . -37000 — Die tschechischen und österreichischen Fabriken gehören weiterhin dem Verbande Verlset 77 46271 A“ heinerr lin. Konsul Wilhelm Weissel in und die Schlußbilanz. 2. Genehmigung FGFrundkapitals erreicht hat. befes 65 .. 80 000 der ehemals österreich⸗ungarischen Flaschenfabriken an, der vorläufig bis Ende 1934 — G 3 8 54 289,70 be Konsul Adolf Arnhold in Dres⸗ der Schlußrechnung. 3. Entlastung des b) Sodann erhalten die Inhaber der Aktien einen Gewinnanteil bis zu vie Abschreibuug 8 20 0002 60 000 läuft und die Produktion und den Inlandabsatz in den österreichischen Nachfolge⸗ 5 1A 929/30. 7,56 27 402,14 den Prasident Carl Degenhardt in Dres⸗ Liquidators und des Aufsichtsrats. vom Hundert des Nennwertes. sanlagen staaten regelt. 1 er Labvi Passiva. 1 — 2214 den, Dr. Victor Glaser in Berlin, Dr. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der o) Alsdann erhält der Aufsichtsrat einen nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu bere eschinen⸗ und Owensanlagen.. u 197 000 Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit etwa 330 Beamte und 3000 Arbeiter 1 be 1 290 715/80 Jalob Goldschmidt in Berlin, Dr. Hugo seine Aktien spätestens am dritten Tage nenden Gewinnanteil von acht vom Hundert. 8 Abschreibung 1 70 000 Die Umsätze betrugen: . Se. Reserve . 102 88084 Passiva 8* Ifrael in Berlin, Justizrat Dr. Albert vor der Versammlung bei der Gesell⸗ d) Der Rest wird als weiterer die e chazslenn rpark 1 4 bei EI“ 9 28 021 000 RM, 1928: 31 101 000 RM, 1929: ——2 8 18 Altienkapi 1 (Katzenellenbogen in Frankfurt a. Main, schaft oder einem deutschen Notar hinter⸗ nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschlie t. kunrten und Werkzeuge ... . 1 RNM, . b 8 1 22 250 — 1u“ 200 g eIekernoefter 42 D. Dr. Rothe in sch hat und eine Vescheinigung über Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewim e —2 Uhenfilten . 8 1 bei Stralau 1927: 5 639 000 RM, 1928: 6 807 000 RM, 1929: 7 653 000 Darlehen . . 149 74237 3 Hypotheken 90 715 80 Leipzig * Bankdirektor Dr. Georg diese Hinterlegung zwei Tage vor der anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktiestt. teiligung Rädnitz 8 b 1 80 000 ““ Reichsmark. . 8 . AQAktzepte. 8 37 850 29 Kontokorrent 2bb2,— Solmssen in Berlin, Bankdirektor Oskar r bei der Geß zftsstelle, behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die Aktienurkunde teslese Der Geschäftsgang im laufenden Jahre wurde durch die allgemeine wirt⸗ Kreditoren.. . 126 024 85 — Solmssen in Berlin, Bankdire Versammlung bei der chäftsstelle, Abschreibung 10 000 . x de eine Kreditore. 48 1 290 715180 Wassermann in Berlin. Böblinger Str. Nr. 27, vorlegt. betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worde 1 Betriebsmaterialienbestände: — schaftliche Lage und den für das Flaschengeschäft ungünstigen Sommer beeinträchtigt. Transitorische Passiva . 11 002,59 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Dresden, den 2. Januar 1931. Stuttgart, den 31. Dezember 1930. sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an den Gesellschaftskassen in Dresde Laren⸗ und zetrie smaterialie E: es Auf der anderen Seite hat sich die fortschreitende Maschinisierung der Flaschen⸗ Deutsche Bank und Dis⸗ E — Sächsische Bodencreditanstalt. Der Liquidator. und Neusattl (Tschechoslowakei) aüch in Berlin, Dresden und Frankfurt a. M. and Rohmaterialien n 228 197 391 176 herstellung weiter vorteilhaft ausgewirkt. conto⸗Gesellschaft.. 82 645 — Bilanz: Verlustvortrag aus ————ÿ— N — jeweilig bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. Fertigfabrikate 8 111“ 2 G Dresden, im Dezember 1930. * BLertreter 4069 59 1928,29 8 à 54 289 70 [86991]. An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft ausgeschüttet: * Masse, Devisen, Wechsel und Postscheck. — Aktden⸗Gesellschaft für Glazindustrie vorm. Friedr. Siemens. 955 115 53 Geschäftsunkosten.. 102 696 76 Wilhelmsburger Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenbauanstalt 1925: 8 % auf 8 593 400 RM dividendenberechtigte Stammaktie Effetten... 8 G 2 — ““] Velriebsunkosten . 239 789 14 Aktiengesellschaft i. Liquidation, Wilhelmsburg (Elbe). 200 000 „ Vorzugsaktien, 8 ebitoren (einsch 1“ 621 401 er 1— üe 88 Stück über je 200 NM, Nr. 50 001 — — strech E Gebäude .. 10 Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1929. Passiva. 10926: 4—. „ — 4 8 “ . 2 3702 810 “ 22— 1. 89 . 88 “ . 1öv9 gon. I 9, Mälzerei PImn * 32 . 5 1 rzu e A 2 3 8 —V is 22 0 S er . M, Nr. „ 90) de 8. 2. ““ 8. 8 “ RM 8, 8 RMN 2 1927: 1 , 9 % „ 10 000 000 . Seesenllen. 1“ Passiva. * 8 “ Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens zu “ “ 272 348 02 “ — Kassabestand.. 521 [64]Aktienkapital.. 120 000 — 1928: 5 200 000 „ Vorzugsaktien, lktienkapital: Stammaktien.. v—““ . 8 8 Betriebsun osten 223 231,83 Außenstände.. . g 32 “ 1 37 1929: „ 10 000 000 „ Stammaktieen, Vorzugsaktien.. 2 550 000— zum Handel und zur —2 8,85s Berliner Börse zugelassen worden. — und Soziallasten ““ Fabrikanlage... 1235 949 47 bypothekenkonto. 6 % 200 000 „ Vorzugsaktien. geterbebaihnüc . 255 000 Berlin, im Dezember 1930. “ 1 Mäͤlzung ““ 366 236 30 Fabrikeinrichtung. W 751 ZIIu 888 8 Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Aktien⸗Gesel iicht 82 Dividende.. . 3 482 2 Berliner Handels⸗Gesellschaft. 8 1 1 EEEEö Lagerbestad —. 4 216/70 .. ür 6 f Fri Si für das Geschäftsjahr 19. de “ 5 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bilanz: Verlust aus — 3 E. schaft für Glasindustrie vorm. Friedr. emens für das Geschäftsjahr 19 rreditoren 1““ 585 493 56 2 1928/,29 54 289,70 ((Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 1“ stellen sich wie folgt: ece9 Sn878,55838, 400: . 38 258 45 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Gewinn in 8 Berheseönn0g, b— ee. 251 140 76 . ꝙ Bilanz per 31. Dezember 1929. ⸗ 11.“] 273 576,44% 311 834 1929/30. 26 887,56 27 402 14 ermhe V1.“ 4 8 1.“ 3 — IE Verteilung des Reingewinns: *† eatri 3 Elek is Verlus 3 6 3 i 2 vsge 8 2 2 „2 1““ 2 0 n e erlust “ 523 231 83 403 586737 403 586787 “ öx GEö“ RM 2, ö 00, Dividende auf 2500 000 NM Stammaktien 250 0000 ⁰ ⁰ Seeafrlet, Pese ben “ ne-len, e. .ngen re.” 88 85 128, 37 — 2 i 8 „ * 5 e e 8 0 „ 50 Dinj b6 3 9 8 ] 9 . G 8 8 — . . 22 * 8 52 28]2 8 Altona⸗Eidelstedt, den 11. De⸗ Debet. Gewinn⸗ und Berlustkonto pro 31 Dezember 1929. Kredit 3““ “ 5 Dividende auf 50 000 RM Vorzugsaktien 3 000 . Bilanz per 30. Juni 1930. Nieder Ingelheim. Laut Beschluß der Generalversammlun zember 1930. RMN RMN Verkauf eines Grundstückteiles und Gebäudes
ivoli stri mi,u Bilanz per 31. Dezember 12229. vom 23. Dezember 1930 wird der Verlu Tivoli⸗Industrie⸗Werke Fabrikanlage.. 3 040 57 Bilanzkonto: in Osterwald
Vortrag auf neue Rechnuluug.. 42 168 8 Aktiv RM 6
8 11A1A1AX“ 8e“ —q5ö55 b üva. 2 8 —7 aus dem Reservefonds gedeckt. Aktiengesellschaft. Fabrikeinrichtung. 20 675 80 39 262 % 5— 9 311 834 1 Fabrikgrundstück 32 800 — Kasse und Forderungen. 440 957 49 eservef g
R. Eisenbeiß. Liebert. Fabrikationskonto. —
4
Cao“ ———— — — ——— Bruttogewinn ..
11
331 287
8r
61ö55
.. 8 Em stü de Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und — 3 326 638- 8 “ 8 gn ’ 8 8 85 Villengrundstück 25 000 Bestäne . 140 000 — 2 8 Handlungsunkostenkonto 2 137,73 s. 1 — 8— — zewir d 2 sti “X“ Fabritgebäude . 440 000 Anlagen u. Beteiligungen 151 72¹82 Berlustrechnung wurden vog nnn gatün rsisswinsesarnmmnggö—- Zimsenkont 7160 30 Steinbrüche und Gruben 50 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto Villengebäude . 167 700 272931 18 —r 8 Zinsenkonto.ẽ „ 8 8 Abschreibun 10 000 40 000 — zge⸗ d Lichtanl 1 732 729 31 Uebereinstimmung gefunden. [86997]. 8 Lohnkonteoee. 1 79610 1“ Ge 1“ —— Debet RM RMN 9. Kraft⸗ und Lichtanlag nn ünn — — SZolingen, den 24. Dezember 1930. — — “ Abichrei 000 00 Handlungsunkosten (einschl. 237 849,67 RM. laufende lli 1 Verpflichtungen.. 535 69535] Steu . s Abschreibung. . 130 000 1 030 000 9, 2 Utensilien . pflichtung T d G b. H Aktiva 39 262ʃ57 39 262 e eens — 555 — 1 Steuern u. 17 750,— NM Aufsichtsratstantiemen) 1 014 388/40 Kraftwagen ... 11 700 Gewinnvortrag 8941,83 V .“ ee H. 1— S 21 8 b 8 ur 3 . 2 4 ß 5 95 6 8 9g9 9 8 Ulbsc⸗ 4 e : 8542;1; 35; . 2 96 . . 8 Grundstückskto. 8 beühes nb“ Der Aufsichtsrat. Paul Barckhan. Der Liquidator: Voß. Abschreibung. .. 330 000 180 00 schh “ 37 000 S eee . . 1s Reingewinn 8 092,13 g2 Gebaekemn , Se 2 Prospekt Maschinen⸗ und Owensanlagen . 1 235 000—- Oefen E11“ 20 000 We chsei 658 ze ss 55 7137 ’ 732 72931 [86992]. Abschr. x 17 430,16 1“ eSs 2 750 000 R neue Aktien 8 8 Abschreibung E113““ b 135 000 2 1 100 000 Maschinen⸗ und Owensanlagen 5 70 000 Außenstände 1 788 180 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. A. Zalewsti A.⸗G. Honnef a. Rhein. 1 013 585,89 8 8 (2250 Slua AMer At egen helEnn ℳ va snn 8 8 Fuhrpark —“] 1 Beteiligung Rädnitz 1A14A“*“ 10 00⁰0 13³7 000 Vorräte „ „ 2 7272 1 8 6 29 Bilanz per 3 . Juni 1930. Zugang. 1 745,11]1 015 331 6 2200 Stůck über je 1000 RM, Nr. 1 — 2 200) der 4 Lichte und Perasle Formen und Werkzeuge 8 1 gewinnvortrag aus 19218gs.. 38 258 4 2727 947 03 vntescen 2 igen “ B-. 2 RM 19, gre tto. 5 157 055 „ ff — j 4 gfsee xGewi E11u14“*“ . 273 576 311 834 89 reibungen . Aktiva. vnagfeigun 211 196 333 8 Lb Seee b Abschreibung . 40 0009— 320 000 zex 1463 223 29 Passiva. “ e ee Ge an Kasse und Bankguthaben. 54 756 28 ESEAA4A“ Wasserleitungsanlagen.. 58000 — 11“ 1““ Aktienkapital . 1 000 000 ewinn. . 1 7 033 96 Debitoren.. 43 586 51 Wohnhäuserkto. 95 396,10 orm. riedr. jiemen zu resden. “ Abschreil . —. . . 821 . tienkapitalkl . — AFSve 5 45 376 76 Abschreibung 1 410,10 93 986— Die Artien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens gasse büvSgrves 8 00 Jlgarenkonto ““ 1424 964 84 E 221 Hreeeheenene. 103 702,95 88 Maschinen⸗ und Indentar⸗ ist im Jahre 1888 mit dem Sitz in Dresden errichtet worden. Eine Zweignieder⸗ Kasse und We⸗ hsel.. 281 158 aninn N. “ 5 ede Bortrag.. 8 941 83 29˙8 2 302,95 konto 806 182,655 lassung besteht in Neusattl bei Elbogen (Tschechoslowakei)h. 8 1“ 57 565 lGewinnvortrag aus 121 b29.e 88 258/45 W 205 447 Berttogsen haß A2e. Abschreibung “ en fas Leteiligungen.. u“ eingewinn: shbilien 1,— lbschreibung 39 556,86 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist: EöC1“ Abschreibung.. 1 340 2 1 3 5 1e 2 5 Lebreee Gewinnvortrag aus 574 827 92 Abschreibung 5 319,75 766 625,79 a) die Anfertigung, die Lieferung und der Vertrieb von Glaswaren aller Kauti p SDie Stralauer Glashütte Aetiengesellschaft hat für 1925 und 1926 je 8 %, 1928/,29 76 623,09 — —— Zugang 9 825,21 776 451 Art und der dazugehörigen Nebenprodukte; raiereEEe— 34 1977- ür 1927 und 1928 je 9 % und für 1929 109% Dividende auf 2 500 000 RMN Stamm⸗ Gewinn 8 2 Wertpapiere (Vorrat 29928— py) der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiete der Waren⸗ und Betriebsmaterialienbestände ²) 2 716 000 0 lgktien sowie für 1925 — 1929 je 60% Dividende auf 50 000 RM Vorzugsaktien verteilt. 1929/30 45 876,91 122 500 —7 884628]. 4 z el eigener Aktien). .. . 111“ Sllasindustrie; 8 Debitoren.. ³) 4 275 684 1e „z ⸗ ² 1930 der Artien⸗Geseltschaft für Glas 929/80 2500 — Bilanz der Firma Carl Reichelt, Aufwertungsausgleichkonto T -oe) der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung von vbothelene: ; 1 17 888 Status per g0. Feptember 1980 ver aettene Sertshacr Elashuͤte 212797703 Baumwollgarne, .⸗G., Neugers⸗ 4 302,50 8 3 3 359,— Fnn Anlagen, welche zur Erreichung des e5 a gedachten Zwecks öx,—. Avalschuldner RM 1 311 857,— “ V ndust vorm. Friedr. e.n2n.nsaah. dheeechs. erbeckhaltü Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus dorf Sa., zum 30. April 1930. Abschreibung 3 302,50 12 Zugang. . 5 dsddie Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen “ 76 433 2 b folgend : Si d Vor⸗ Beesnags en 1 259 017/80 — — v. 1“ 8 G 8 d di d .“ 1 8 976 4332 ; 8 8 genden Herren: Siegfried Peretz, Vor SIFeee 8 1 9 017 Warenkonto. —— 331 058 aiindustriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorge⸗ Passiv —1 Aktiva. RM 28 b- es “ sitzender, Bankdirektor Alfred Krause, Aktiva. RM 8. — Kohlen⸗ und Materialien⸗ dachten Zwech Beziel tel 18 8 assiva. Grundstücke 3058 000,— Aktienkapita 2 75 s Möbi Grundstückhk. . 3 750 Passiva. en Materialien W hten Zwecken in Beziehung steht. b Aktienkapital: Stammaktien.. . 10 000 000 — gebäude 6 195 000,— 9 253 000,— Reservesonds 1755 000,— stellv. Vorsitzender, Direktor Max Möbius, 11616 1 761 80 Alktienkapttal: “ öuö1““ 761147 nach “ wasremehn e E. Nℳ “ Vorzugsaktien.. . 200 000 — 10 200 000 Steinbrüche und Grüben . 420 000,— Teilschulbverschrei⸗ säntüch, nzehereaih ereir gaul Harzer Kasse u. Wechsel.. 1 659 34 Stammaktien 196 000,— ’1 Werhie 8“ g mehrfachen Veränderungen vor der Reichsmarkumstellung ein⸗ fonbt Se “ G en 3356 000,— 1 82 8 . b 5 zaktie — — Wechselkontoe. 13 388 16 geteilt in 50 000 000 ℳ Stammaktien und 15 000 000 ℳ Vorzugsaktien. Turch “ EEq 1.“ 1He dee 8 Krebitgren “ 3884009— und Strumpfwirker Otto Reinhold, beide Banken u. Postscheck. 18 950,60] Vorzugsaktien 50000—— v2091 000
Debitorenkonto.. .. 812 89741 Beschluß der außerordentlichen 6 :2 .. redi b Beteiligungen... .. 80 079,01 greditoren. .. .. 17719787 Versicherungskonto. 4 900 19 vleß 825 bernnent.ichen 87520000 eeean v. . . — p. 1927 und 1928 ausgeloste 34 Genußrechts⸗ RMaschinen⸗ und Owensanlagen 1 527 000,— Rückstellungskonto: 8 Chemamig den 31. Dezember 1930. Effekte. .. . . .. 19 000 — Gesetzliche Reserve ... 15 743 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reichsmark St 9 ] R, eingeteilt in urkunden à 100,— NN . .. 3 400 — *) 356 600 Fuhrpark 1 Steuern u. sonstige Siegfried Peretz Akt.⸗Ges Schuldner in lauf. Rechg. 357 631 68 Dividende 1927/28 noch V “ 29 1 2 2 Se e. umgestellt worden. Kreditoren ....... ³) 3 629 5757 Utensilien Inventar Forchen 88 3 Rücklagen.. 000,— E HypothekenH . 3 47150 nicht erhoben ... .. 71 28 1928/29. 479 991,69 hat beschlossen die bisherigen SSeee Selrh ü 2 vin. vn6 Rückstellungskonto: Steuer 1 28 143 31 Werkzeuge C111““ Beamtenpensions⸗ [86995] Paruk .. 16 77177 Aufwertungshypotheken. 11 500,— 11““ FBBkEtammaktien mit Gewinnberechtigung ab 2.n ee 3888 e . Beamtenpensionskasse: laufendes Guthaben... “ 493 560 807 Licht⸗ und Kraftanlagen.. Cüs b Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G., Herlustvorteog, de 21081 96 114,31 Gewwinn⸗und Verlustranto: V 1929,30. 130 355,12 0%ꝑ610 346 81 Grundkapital für Angliederungszwecke um 2 550 000 NM auf 12 750 000 RM durch Dividendenkonto: rückständige Dividende.. “ 6 234 Wasserleitungsanlagen . 1 “ Hersfeld. Gewinn 1929/20 — — — Gewimnwortrag ase- 2 [283079,24 Ausgabe von 2 550 000 RM neuen auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar Gewinnvortrag aus 19222b29.... 58 Kasse und Wechsel.. “ Iuventur per 31. Dezember 1929. 602 189 91 1928/29 . 60,27 Passiva “ 1930 gewinnberechtigten Stammaktien, eingeteilt in 2750 Aktien über je 200 RM Gewinn was v1111114“4“*“ 1 144 319 36 2 ööö1”“ Passiva. SeeS 12 922,53 12 982 80 Aktienkapitallo gs und 2000 Aktien über je 1000 RM, zu erhöhen. Diese neuen Aktien finden zur Erfüllung Avalverpflichtungen RM 1 311 857,— I Beteiligungen ’“ 1 Aktiva. Eöö“ V 9, . 12 922, 80 e Sn d 5 3 000 000 — des in der gleichen Generalversammlung genehmigten Verschmelzungsvertrages mit Verteilung des Reingewinns: 1 a e1““] Grundstückskonto ’ hütas “ 259 017 80 Vorzugsaktien⸗ 41 000 — der Stralauer Glashütte Actiengesellschaft zu Berlin⸗Stralau (Grundkapital 2800000 109% Dividende auf 10 000 000 RM Stammaktien 10090 000 1 A4“ 8 Lgee Ken. Rückstelung 9 000 Verteilung: RM b . ““ Reichsmark Stammaktien und 50 000 RM Vorzugsaktien), mit der die Gesellschaft 6 % Dividende auf 200 000 RM Vorzugsaktien.. 12 000 .— bestände Feses 8— 1 Mobiliarkonto . 1“ 330 000 Gesetzliche Reserve . . ... 1000,— 3077000 — bereits seit dem Jahre 1923 in Interessengemeinschaft gestanden hat, in der Weise Tantieme für den Aufsichtsrdaat . 52 174 b Rohmaterialien. 67 — Kassakonto.. 4 2 4. ,b.
Gleisanlagen
*. 8
8 3 4 7 8 22 ee⸗ 0/ ini — Bantkonto. u“ 252 31387 Verwendung, daß den Aktionären der letztgenannten Gesellschaft gegen Einlieferung Für soziale Zuwendungen an private Wohlfahrts⸗ 1 Fertigfabrikate. 1760 0000— 2 430 000,— 8 Postscheckkonto 602 189 91 6 % Dividende nom. ℳ 5000, ““ 8 781 733,72 eines Nennbetrages von je 200 RM Stammaktien oder je 200 RM Vorzugsaktien kassen der Gesellschaftt 25 000 Debt 1156 4 611 000,— Warenkonto. Akzeptkonto.. 208 031 65 der Stralauer Glashütte Actiengesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für das Ge⸗ Vortrag auf n ue Rechuuuug 55 145 darunter Guthaben bei Tochter⸗ Bankenkonto.. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 40% Dividende nom. Mark 4 283 079 24 schäftsjahr 1930 u. ff. ein Nennbetrag von je 200 RM neuen Stammaktien der 8 14A“ ‚1375 55 gesellschaften. 614 000,— 8 8 Kontokorrentkonto. eio: In der Generalversammlung wurde 156000,— Stammaktien Gewinn⸗ und Verlustkonto — Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens mit 0‧ 44“ Bankguthaben 303 000,— 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto -: beschlossen Henerccengseleschaft 1831 in 1920/96 . . . . . . .. 6 240,— per 30. Juni 1930 vom 1. Januar 1930 ab gewährt wird. Auf Grund des vorstehend erwähnten Ver⸗ 1 1“ 1 18 976 433 Hypotheen 21 825,— 8 Vortrag per 8 eine G vr. b. H. umzuwandeln. Vortrag auf neue Rechnung: 5 142,80 4 8 . schmelzungsvertrages ist das gesamte Vermögen der Stralauer Glashütte Actien⸗ 2 Davon Grundstücke 1 951 277 RM, Gebäude 5 578 723 RM. Die Gesellschaft besitzt einschließlich der To erunternehmungen u. a. Glas⸗ 1. 1. 1929 . 69 257,2050 m. b. L —’ Vortrag aus 1928/29 .. 479 991eGo gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ ³) Davon Rohmaterialien 1 101 750 RM, Fertigfabrikate 1 614 250 RM. fabriken in Dresden, Freital⸗Döhlen, Wirges, Berlin⸗Stralau, Rauscha, Rädnitz, Gewinn per u s b111A“*“ 12 982,80 Geschästsunkostenkontv. 8 106 dation mit Wirkung ab 1. Januar 1930 auf die Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie ) Darunter Bankguthaben 188 059 RM, Guthaben bei Tochtergesellschaftent Gleiwitz, Osterwald bei Hameln, Pirna und Copitz, Neusattl bei Elbogen (Tschecho⸗ 31. 12.1929 2 234, 36 8 ] u1* Gewinn⸗ und Verlustrechnung Abschreibungen.. 75 508 07 XAX“X“ Siemens übertragen worden. Der Fusionsbeschluß wurde am 8. August 686 908 RM. slowakei), Graz und Kosten, ferner Verschlußfabriken in Dresden, Berlin⸗Stralau, 2.1248 97 Bau u Chemnitz per 30. Juni 1930. 29. 0 in das Handelsregister eingetragen. 2 ) 15 % Aufwertungsbetrag der noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen Wirges, Neusattl und Graz sowie eine Schamottefabrik in Wirges. 8 “ 31. D imber 1929 8 “ 120⁴ 60020 schaf 1““ Berschmeltung mit der Stralauer Glashütte Actiengesell⸗ der 422 0% Anleihe von 1902, fällig 1932. Außerdem sind noch Genußrechtsurkunde Das Unternehmen befaßt sich außer mit der Herstellung von Glaswaren ver⸗ BPeassiva. 000 üe,hbee — Soll. RME 9 11“ 594 283 ,80 1A“ entstehenden Kosten und Steuern werden von der im Nennbetrage von 108 300 RM im Umlauf. schiedenster Art, wie Flaschen, Weißglas, Ballons, Korbflaschen, Demijohns, Be⸗ Aktienkapitalkonto 1 240 8 Artiva R 9, Handlungs⸗ und Bilanzkonto: Si ese schah ge heeese c I ) Darunter 848 096,41 RM Bankschulden, 114 019,59 RM Schulden anßs leuchtungsartikeln, Drahtglas, Hart⸗ und Gußglas, Stanzglas usw., noch mit der Reservefondskonto.. . 8 88 . Feukonto 179 21153 unkosten einschl. stat. un 181 186,19 Vortrag aus 8. in 52 750 vrren tee * 85 L-v S. beträgt nunmehr 12 750 000 NM, eingeteilt Tochtergesellschaften. 3 1 Fabrikation von mechanischen Flaschenverschlüssen sowie von säure⸗ und feuerfesten Obligationenkonto... — — Außzenstände einschl Vor⸗ 1 vertragl. Vergütungen. 1928/29. 479 991,69 8 — über je RM (Nr. 1— 52 750) und 2200 Aktien über je 1000 RM Gewinn⸗ und Verlustkonto. Produkten. 11X“ u 21248 97 “ enn* shn auf: d bs 8 8 Die Akti 1 sämtli f b † J esi 8 efinden sich auch Steinbrüche, durch deren Betrieb 1 8 2 iob “ 2 302 9 “ öö“ Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die neuen Aktien sind mit den 2 Soll. RM RM IAlder EEF“ e 18 Sae Jcebeat 83 Gewinn⸗ e⸗ v guthaben . 8 396 e. 8 Mobilien 8 faksimilierten Unterschriften des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats Handlungsunkost3een . ’ ¹) 4 366 315 88 Zur Gewinnung von Ton für die Fabrikation von feuerfesten Produkten hat ö 8 „Lasse.. 388* 1eS Aufwertungsausgleichkto. 1204 600 70 sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt. Den Stücken Abschreibungen auf: “ die Gesellschaft im Jahre 1917 einige an die Chamottefabrik Wirges angrenzende 31865 Verlust 1929. . 2 258 50 Gewinnsaldo Annaburg, den 30. Juni 1930. sind EEI11“ Nr. 43—52 und ein Erneuerungsschein beigegeben. Gebäude . 194 335 leistungsfähige Tongruben erworben. Seeen nn⸗ B 1 578 573 .“ Amsarttenenr Reichsanzeiger⸗ . 8 daceeve der. 1eeenihet blgenananehe 8- Se und Gruben.. 388 888 Die Chamottefabrik Wirges liefert außer mm weeee. gas beeee Mobiltarkonto 8 184 — Passiva. Haben 1“ iengese aft. öEE111.“4“ 2 8 8 htet sich, ih Setam C ißerdem 111“ Bedarf der Unternehmungen der Gesellschaft an feuer⸗ un äurefestem Material. 2 014 53 8 b — 060.. ” — 8 G in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier ode Gleisanlagen. 30 000 5 zmntli Unkostenkonto Aktienkapital 5 Vortrag aus 1928/29.. e. ewinn⸗ 1 Berli b stung w.e SSe 1 8 im wesentlichen aus den sämtlichen Bi. 8 8 rag - mit den ordnungsmäßig geführten Büchern “ 8 1 Licht⸗ und Kraftanlagen.. 40 000 “ 290 000 RM), der Glashütte Kosten G. m. b. H., Kosten (Stammkapital 350000 RM), 9 351 92 Ver mn 8e en 8 249 573,03 Bruttogewimn. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus Herrn Generaldirektor Wasserleitungsanlagen.. 8 000 der Grazer Glasfabrik G. m. b. H., Graz (Stammkapital 500 000 NM) und der Grundstücks⸗ und — BankschuldenF —— 188 044 13
der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. H Merbitz, Dresd ; 4,3. 4 Beteil⸗ 23093
Berlin, im Dezember 1930. Hugo Mer itz, Dresden, als ordentlichem Mitglied, sowie den Herren Dr. August Beteiligungen. . 100 000 647 335 — Rädni 8 Uin b. H. i. Liqu., Rädni Stammkapital 100000 NM). b 578 573 03 — N. 1
vr. 1 Seeeee iguws Fröchtling, Dresden, und Arthur Dieterle, Neusattl bei Elbogen, als stellvertretenden Gewinnvortrag aus 1928 58 188 banigeeeg ö“ zei 2 die ee vöngevenn G. b. H. in Betrieb. — 8 1 s Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ““ der Dividende erfolg Gewinn per 192292909. . 1086 131 1 144 319 Der Gesamtflächeninhalt der im Eigentum der Gesellschaft und der Tochter⸗ Zinsenkonto. . . 1 657,07 durchnefer Volksbank, G. G. m. b. H⸗
Mitgliedern. Aktiengesellschaft. 5 der G 1 “ 1 er von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus . unterneh befindli Grundstücke einschließlich Acker⸗ und Wiesenland in Verluste RM gef i .. e 8 6 157 970 ernehmungen befindlichen ließl 9 351 92 Me . Honnef a. Rhein nänbesens nf Versonen, zur Feitans de Ferne — 2 eschafts⸗ 1. — 8 — Dresden, Döhlen, Wirges, Stralau, Rauscha, Rädnitz, Osterwald, Gleiwitz, Pirna, Gründungskosten qqEgqääüüä mit 6 % abzügl. Kapitalertragsteuer
. Vorzugsaktien 1928/29 und
—
„ „ „ „2„ 2 2 22
In der heutigen Generalversammlung “ 8 3 1 1 , 9 “ Copi 1b 8 440 ha, wovon 80,7 ha bebaut sind. . den 31. Dezember 1929. inrei *.g Rarbe 22 EEE“ Kagers F der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Gewinnvortrag aus 1921gg9. . 58 188 — Copitz, kosgenee üran ödürgoher chen . Geseuf 88 ft gehörige —— Hersfeld, den 3 V 2 258 gegen “ “ EE“ . 4 2 Behan eer din, inn Futenig Haegenlen c gch Mitglied des Generaldirektoriums Bruttoertrag sämtlicher Unternehmungen. 2) 6 099 782 23 häuser mit Nebengebäuden, enthaltend 1420 Wohnungen, zur Verfügung. [86996]. R. 8 Gewinne. mit 406 abzgl Steuer gegen Ein⸗ gewählt. sitzende: Mar von Beyer, Z“ 6 157 970 [23 Die Gesamtzahl der Glasschmelzöfen, ohne Berücksichtigung — -e. Abavenededs Lernf 8.eehs Verlust 1929 2 258 50 reichung der 2. Gewinnanteilscheine
* 8 2 „ 8 - 9 8 b
1 ee.; E Kercsees 1930. der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düssel⸗ . 1) Darunter 664 769,49 RM laufende Steuern, 31 500,— RM Aufsichtsrats⸗ 8 Ende des 8 2 e “ “ Der Ebange gemb aus dem Aufsichts⸗ n 2—5 * ber 1930 eeeeee 1“ üSehi- feuerfesten Produkte ing⸗ un . rat unserer Gesellschaft ausgeschiedene Chemnitz, 26. November 1930. Honnef a. Rhein, 29. Dezember .
Aktiengesellschaft. direktoriums der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktien ven. 2 8 ; il Zur Erzeugung von Kraft und Licht dienen 15 Dampfmaschinen mit zusammen ro er C 3 t A lewski Aktiengesellschaft. 1 3 2 1 gesellschaft, Berlin; Max ) Darunter Gewinne aus Beteiligungen 56 472,27 NM. 8 icht dimnen vhstrom⸗ und Gleichstromdynamo⸗ Herr Fabrikbesitzer Ludwig Braun rde Bau und Boden Aktiengesellschaft. Zale
g 8 gabenellenbogen, Berlin; Dr. Wilhelm Kleemann, Vorstandsmitg 8 Dresdner- (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) vaschhen 82 Saue ec. A1“ Inftintmig wiedergewählt. Dr.⸗Ing. Sievers. Der Vorstand.
5 1“ v111114“ gs e11“ 8
—2
“