1931 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger NRr. 4 vom 6. Januar 1931. S. 2. S 11“ 8 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1931. S. 3.

3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ 8* 88 Statistik und Volkswirtschaft. 8 Handel und Gewerbe. Warschau, 5. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗] butter IIa in Tonnen 304.00 bis 314,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ Zürich, 6. Januar. (W. T. B.) Paris 20,26 ¼, London öffentlichung in Kraft. 1 S LBerlin, den 6. Januar 1931. en Bank vom 20. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ packt 316,00 bis 326,00 ℳ, Auslanbsbuiter, dänische, in Tonnen 25,06 ¼, Nem. Vort 516,25, Brünel 72,05, Mailand 277,02, Madrid 4. Die bisherigen Zünd⸗ V 11 . 8 8. 6 1. 8 hme im Bezgleich u0s Stan 92. g. 8 es bis ög ——— düni ce, ferac —2 bis 5 L2 12 Sen L-2„ K.;ö itt nd die dazu ergangenen Nachtragsgenehmi ungen 1.. 9 sLgLgelegraphische Auszahlung. Idbestand 56. un. utbaben im Ausland 273 9. 00 ℳ, Speck ml., ger. 8/10 18/24 160,00 bis 190,00 ℳ, 138,25, Oslo 137,95. Kopenbagen 137,95, Soßa 3,73 ½, Prag 15.30, 6 * d. die 32 Mörz 1981 ihre Gelngretr EIA1A“] (Tangerpebalsse unn.. dädceaah Eecjeltetand 606 114 (wn. 6975), Lomdantallehen Aünöner Seneen20,— 90,95 die 11000 ℳ., Tülstter Kösc, volseti] Wanchau 57,80, Buraven 50,328 ., Belanen 9,12,60, Atben 6,67 ½, dürfen die in diesen Zulassungsgenehmigungen aufgeführten Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe 6. Januar 5. Januar 024 (Zun. 4576), Zinslose Darleben 20, 000 (unverändert), Noten⸗ 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 158.00 bis 178,00 ℳ, Istandul 244,50, Bufareft 306,25, Helsingfors 12,97 ¼, Buenos

Zündmittel unter den Lisherigen Bedingungen in den unserer gefangene und an Land gebrachte Fische Robben, Wal⸗ und andere Geld Brief Geld lauf 1 235 675 (Abn. 38 543), Depositengelder 243 962 (Zun. echter Cdamer 40 % 158,00 pis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler, volle Airee 160,50, Javan 255,75. *) Penas.

Zundmitte * 2 gebe weiterverwendet werden Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. 8 1 rie el Brief 539). * fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis Kopenhagen, 5. Januar. (W. T. B.) London 18,16 , fsicht unterstehenden Betrieben weiterverwendet werven. (In dieser Nachweisung bedeutet 0 daw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt 1 Pav.⸗Pes. 1,302 1,306 1,303 1,307 EBE“ 112,00 ℳ, ungez. Kondenemilch 48,16 per Kiste 22,00 dis 24,00 ℳ, New. York 374 %, Verlin 89,10, Paris 14,78, Antwerpen 52,26, Dortmund, den 8. Dezember 1930. 1““ sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.) —9b 8 *— E 4,.186 4,194 4,190 441 *8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Svpeiseöl, Zürich 72,61, Rom 19,68, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,24,

8 Preußisches Oberbergamt. 2 e4 2 84 8 Januar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 22 066 Wagen. ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. 11.““ 0.10, Helsinafors 944.00, Prag 11,12, Wien 52.73. -

Preußis 2 gam 8 1“ Sstse⸗ avan .. 1 Yen 2,080 2,084 2,080 2,084 8 1““ Stockholm, 5. Januar. (W. T. B.) London 18,14, Berlin Hatzfeld. Nordsee (einichl. Haffe) ägvpt. Pfd.] 20,905 20,9459] 20,903 20,943 böböe2, Paris 14,69, Brüssel 52.17 ½¾ Schwen. Plätze 72,45, Amsterdam 8 ““ Seetiere und davon einschl. Haffe 150,40, Kopenhagen 99,87 ½, Io 99,90, Wasbinaton 373 ⁄,

airo .. 8 . 82 20,379 20,419 20,385 20,425 Die Elektrolptkupfern otierung der Vereinigung für

London.. 3 1“ 1 . 4.1975 4,205 4,198 4 20 8 lllutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und SHeelsingtors 9,41, Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52,62 ½.

New York

Wert i Werte t A 32e. gewonnene Erzeugnisse 100 ert in] 100 kg ert in Rio de Janeiro 1 Milreis 0.,382 0,384 0,391 0 3332 g. T. B.“ am 6. Januar auf 101,00 (am 5. Januar auf Wertpapiermärkten. Oslo, b. Januar. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,15,

srskahyntmechnns 8 8 kg 88c 09 B. ie zur Verwendung im Ber veeeen 1000 RN Uruauav. 1 Goldpeso 2,947 2,953 2,967 2,973 1 j g. Devisen. dbeeeebgxaris 14,73, New York 374 ½, Amsterdam 150,30, Zürich 72,60, lasse ündmittel Amsterdam⸗ 1 1 . 1 , Helsingfors 9,44. Antwezpen 52,30, Stockholm 100,25, Kovenbagen gelassenen Zündmi 8 I. Fische. Rotterdam 100 Gulden 168,96 169,30 169,00 169,34 Berlin, 5. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Danzig, 5. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 100,05, Rom 19,65, Prüg 11,14. Wien 52,85. 1. Auf Grund des Artikels 1V der Bergpolizeiverord⸗ . I 17598 589 28,5 Atben ... . 100 Drachm. 5,435 5,445 5,435 5,415 UIUlittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel; Noten: Lokonoten 100 Zloty 37,68 G., 57,80 B., 100 Reichs⸗ Moskau, 5. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) nung, betreffend die Abänderung bergpolizeilicher Vor⸗ 6 ½ 2 098 77 Brüssel u. Ant⸗ andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) marknoten 122,45 G., 122,70 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 1000 engl. Pfund 942,72 G., 944,60 B., 1000 Dollar 194,15 G.,

Sein. 8 . . b 8 kafrele.. 943 1 werpen 100 Belga 58,57 58,69 58,57 58,69 otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der 100⸗Stücke) 5,14,11 G., 5,15,14 B., Amerikanische Noten (100⸗ bis 194,53 B., 1000 Reichsma 46,30 G., 46,40 B. ö üS. ngstoffe, 1n 8 —'— 1. Sorte.. 1 127 . 2 Bucarest 100 Lei 8 2,492 2,.496 2,492 2,496 ndustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 1000⸗Stücke) —,— G., 82 B. Schecke: London 25,01, G., ee 1 die Zündmittel, die in der vom Minꝛ er für e 8* 246 . Budapest 100 Pengö 73,37 73,51 73,37 73,51 aucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen. —.— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57,67 G., London, 5. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 14 werde unter dem 30. September 1936 herausgegebenen „vise 627 Zudavest . 100 Galgen 81.46 31.62 81.46, 31,62, lnlrt 3800 bis 42,00 ℳ. .3610 pis ng, unggiclisten, mätte 44,00] 57.79 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 1 G. —, ., Silb 8e B“ der Bergbauzündmittel“ (Reichs⸗ und Staatsanzeiger vone . Zeländer und elsingfkors ..100 finnl. ℳA 10.56 10,58 84,3861 1,521 dn 52,00,ℳ, Gerstengrütze 35,00 bis 36,00 ℳ, Haterflocken 37 50 bis Amsterdam telegraphische Auszablung 207,14 G., 207,56 B., Zürich besahehe-*

30. September 1930, Nr. 228) aufgeführt sind, zur Verwen⸗ Grönländer 6 898 Italien 100 Lire 21.975 22.015 21,975 22.015 .50 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bie 42.00, ℳ, Roggenmehl 0—,60 % telegrapbische Auszahlung 99,78 G., 99,98 B., Paris telegraphische Wertpapiere. dung in den unserer Aufsicht unterstehenden Betrieben zu, a. d. Barentslee Jugoslawien.. 100 Dinar 7,430 7,444 7,430 7,444 ;, 00 bis 30,00 ℳ, Weizengrieß 45,50 bit 46,50 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis Auszahlung 20,19 G., 20,23 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Frankfurt a. M., 5. Januar. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ jedoch mit folgenden Ausnahmen: u. v. d. Bäreninsel 25 344 1 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,89 41,97 41,88 41,96 6,00 ℳ, 000 Weizenmehl 34.00 bis 43,00 ℳ, Weizenauszugmehl Auszahlung 71,82 G., 71,96 B., New York telegraphische Aus⸗ Bank 154,00, Oesterr. Cred.⸗Anll. 27,40, Aschanenburger Buntpavier I. Von den Sprengkapseln werden für den Steinkohlen⸗ Schellfisch, 1. Sorte.. 77 * Kopenhagen 100 Kr. 112,17 112,39 112,21 112,43 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmebl, zahlung 5,14,54 G., 5,15,56 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung —,—, Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold u. Silber 129,50, bergbau nicht zugelassen: 8 [8½ 11.“ . Lissabon und nste Marken, alle Packungen 50,00 bis 58,00 ℳ, Speiseerbsen, 129,52 G., 129,78 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,76 G., Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilvert Armaturen 80,50, Ph. Holz⸗ die Aluminium⸗Briska⸗Sprengkapsel, Ifd. Nr. 3 b der 2. 1 340 128 . porto 100 Escudo 18,81 18,85 18,81 18,85 eine 33,00 bis 34 00 ℳ, Svpeiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 41,00 ℳ, 138,04 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,54 G., mann 73,25, Wavß u. Frevtag 40,50. 8 Zündmittelliste. 8 4. u. 5. Sorte 7 028 20 8S 28 Iob 109 ser. 112,20 112,42 112,22 112,44 peiseerbien, Viktoria Riesen 41,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, 137,82 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,52 G., 137,80 B., Hamburg, 5. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Langbohnen, ausl. 41,00 bis 45,00 ℳ, Prag telegraphische Auszahlung 15,25 G., 15,28 ½ B., Wien telegraphische] Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]

Von d lektrischen Zünd werden für den Stein⸗ sländ 44 aris 100 Fres. 16,471 16,511 16,469 16,509 ittel 35,00 bis 36,00 1 1 1 enbergban 1e eeen . 2* Barents. gr beh e.E Kr. 12,44 12,46 12,442 12,462 kleine, letzter Ernte 36,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Auszahlung 72,40 G., 72,54 B., Berlin telegraphische Auszahlung Commerz⸗ u. Privatbank T 112,50, Vereinsbank T. 97,50, Lübeck⸗ die in der Zündmittelliste als „gewöhnliche Zünder“ see u. v. d. Bäreninsel!] 59 002 8. eykjavik nte 43,00 bis 51,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 51,00 bis 100 Reichsmarknoten 122,44 G., 122,68 B. Büchen 50,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 63,00, Hamburg⸗Süd⸗

Ausführungs ittli ißli W 1“ sland) 100 isl. Kr. 91,85 92,03 91,86 92,04 ,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 28,00 bis 29,00 ℳ, Makkaroni Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlin amerika I. 156,00, Nordd. Loyd T 63,00, Harburg⸗Wiener Gummi bezeichneten Ausführungsformen Witelings (Wetzltna⸗ 2 80 3 808 8 2. . 100 Latts 80,77 80,93 80,77 80,93 ertgrietware. lose 84,00 bis 94,00 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 64,00 168,91, Budapest 124,03, Kopenhagen 189,50, London 34,45 ⅞, New 46,50, Alsen Zement 107,00, Anglo⸗Guano 40,00, Dynamit Nobel T.

Von den Zündschnüren werden für den Steinkohlenberg⸗ Merlan) ·- „K. 60, Long 1 ’1 Nobe. 1 bau Fn elene 18 8 Senxlachs aöbier): Schweiz . 100 Frcs. 81,32 81,48 81,375 81,535 *66,00 ℳ, Eierschnittnudeln. lose 86,00 bis 88,00 ℳ, Bruchreis York 709,35, Paris 27,84 ½, Prag 21,02; Zürich 137,51, Marknoten —,—, Holstenbrauerei 124,00, Neu Guinea 185,00, Otavi Minen die unter Nordsee .. 1 179 Sofia. 100 Leva 3,038 3,044 3,038 3,044 h00 bis 31,00. ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, 168,68, Lirenoten 37,07, Jugoslawische Noten 12,48 ½, Tschecho⸗ 32 1. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. b 8 lfd. Nr. 3a bis e, 8 8 8 Jelinder. . 16 159 . Spanien.. 44,21 44,29 44,11 44,19 am Patna⸗Reis, glasiert 48,00 bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert slowakische Noten 20,99 ¼, Polnische Noten 79,55, Dollarnoten 706,75, Wien, 5. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ lfd. Nr. 4 c, 8 g. d. Barentssee u. v. 1— Stockholm und 8 5,00 bis 67,00 ℳ, Ringäpyfel, amerikan. extra choice 144,00 bis 148,00 ℳ, Ungarische Noten 124,00*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,55 ¼. bundsanleihe 107,90, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ lfd. Nr. 5 b u. * d. Bäreninsel. 830 Gothenhurg. 1112,36 112,58 112,36 112,58 merik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 82,00 bis 84,00 ℳ, *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 8 G bahn 4,35, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 113,70, lid. Nr. 6 d, Pollack (Heller Seelachs) 238 1 Talinn (Reval, ultaninen Kiup Caraburnu† Kisten 98,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen Prag, 5. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,58,62 ⅛, Berlin Türkentose 70,00, Wiener Bankverein 16,75, Oesterr. Kreditanstalt lfd. Nr. 8a bis e, 1“ 1 585 1 Estland). 111,58 111,80 111,58 111,80 pice, Amalias 75,00 bis 77,00 ℳ, Mandeln, lüße, courante, in] 803,10, Zürich 654,32 ½⅛, Oslo 902 ½, Kopenhagen 901,90, London 46,85, Ungar. Kreditbant 80,05, Staatsbahnaktien 22,66, Dynamit Ifd. Nr. 9 a bis c e6“ 241 3 Wie chill 59,025 59,145 59,05 59,17 Rallen 214,00 bis 224,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in 163 ⅞, Madrid 356,00, Mailand 176,68 ½ New York 33,74 ½, Paris A.⸗G. ——, A. E. G. Union 18,55, Brown Boveri 137,00, 8 der Zündmittelliste aufgeführten Zündschnüre. Rotbarsch (Gold⸗): ““ 8 1 8 allen 214,00 bis 224,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ 132,45, Stockholm 903,00, Wien 474,82 , Marknoten 802,50, Siemens⸗Schuckert 152,00, Brüxer Kohlen —, —, Alvine Montan Iv. Von den Zündschnuranzündern werden für den Stein⸗ L11“ 27 8 ““ ogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Polnische Noten 8 Belgrad 59,70 ½, Danzig 655,00. 16,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,00, Krupp 8 vohlenbergban nicht zugelassen: Isländer . . . . . . 25 147 . 11“ zwogen 246,00 bis 270,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 326,00 Budape st, 5. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 60,50, Steyr. . ie unter A Ifd. Ar⸗ 1 und 6 aufgeführten Anzünder. g. d. Barenissee u. v. d. Ausländis che Geldsorten und Banknoten. 8356,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Suvperior bis Ertra Prime 344,00 80,46 ¼, Berlin 136,13 , Zürich 110,86 ¼, Belgrad 10,11 3¾. 8 Werke (Waffen) 2,81, Skodawerke 254,25, Stevrer Papierf. 1,—, 2. Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, daß die Bäreninsel 3 679 8 4 E te 380,00 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art408,00 bis 556,00 ℳ, London, 6. Januar. (W. T. B.) New York 485,49, später Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal 3,00, Aprilrente —,—, Z5 dlasets a g gung, Katfisch (Auf zstkaffee, Santos Suvperior bis Extra Prime 440,00 bis 474,00 ℳ, 485,51, Paris 123,69, Amsterdam 1206 ⅛8, Belgien 34,79 ½ B., Italien Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ in der Zündmittelliste aufgeführten besonderen Bedingungen & fisch (Au kernfisch).. P 8. Denner 8.Ie östkastee, Jentralamerikaner aller Art 520,00 bis 706,00 Röstroggen. 92,74, Berlin 20,40 ½, Schweiz 25,05 ¼ Spanien 46,02 ½, Wien rente —,—. b sowie die allgemeinen und besonderen bergpolizeilichen Vor⸗ EEEö“ 2* Geld Brief Geld Brief asiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, alasiert, in Säcken 34,51. Buenos Aires 35,00. . Wien, 6. Januar: Feiertag. (W. T. B.) b schriften über die Sprengstoffe und die Schießarbeit beachtet Scholle, 1 Gerte.;. Sopereigns.. doti 20,48 20,56 20,47 20,55 700 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 54,00 bis 56,00 ℳ, Paris, 5. Januar. T. B.) (Anfan gs notierungen.) Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank werden. I1 ““ 20 Fres.⸗Stücke ü dtao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00 ꝙDeutschland 6,50, London 123,74 New York 25,47 ¾, Belgien 355,50, 163,25, Rotterdamsche Bank 99,25, Deutsche Reichsbank, neue

7

2 9 22

———CE

3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ 2 a“ 652 u““ b Gold⸗Dollars. Stück 4,225 4,245 4,225 4,245 8 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Spanien 267,25, Italien 133,40, Schweiz 494,00, Kopenhagen 681,00, Aktien 230,00, Amer. Bemberg Certif. A 3,25, Amer. Bemberg öffentlichung in Kraft. die bisherigen 1.haehiber 8ZE1“ Amerikanische; ³ *09,000 ℳ, Fucger, Melis 53,00 bis 54,50 ℳ, Zucker, Raffinade, Holland, 1029,9, düaf 681,26, Stocholm 683,29, Prag 75,50, Certi, P. 329, Amer, Temgene Cert. v. Prel. —,—, Amerikan. zur Verwendung zugelassenen Zündmittel behalten bis zum Jeländer .. 1000 5 Doll. 8 4,183 4,203 4,183 4.203 50 bis 56,50 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig Kumänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad —,—, Warschau —,—. Glanzstoff Vorzugs 44,00, Amerikan. Glanzstoff 8 31. März 1931 ihre Gülti keit. g. d. Barentssee S“ 2 und 1 Doll. 7 4,167 4,187 4,168 4,188 ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, Paris, 5. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ Wintershall 114,50, Norddeutsche Wollkämmerei 44,00, Montecatini Eb1“ Ig 1X“ u. v. d. Bäreninsel 1““ Argentinische. . 1,27 1,29 1,275 1,295 1e, 20 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 62,00 ℳ, land 606,25, Bukarest 15,12 ⅛, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerikas —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs Bonn, den 23. Dezember 1930. Scharbe (Kliesche) ba 1. Brasilianische. eeci Narmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ,· 25,47 , England 123,71, Belgien 355,75, Holland 1025,00, Italien anleihe 97,25, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ Preußisches Oberbergamt. Butt (Flunder) Canadische... n 8 89 Sflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ 133,40, Schweiz 493,75, Spanien 267,75, Warschau —,—, Kopen⸗ anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 105 1, 7 % Rhein⸗Elbe Union 85,25, 7 % 8 Füaer F Seezunge dv ,Hene 20,34 20,42 20,35 20,43 kerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, hagen 681,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad ——. Mitteld. Stahlwerke Obl. 75,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. —,—, . Schlüter. 8 11. 1““ 8 1 C u. darunter 1 20,33 20,41 20,34 20,42 i Eimern von 12 ⅛¼ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,11 ½, London 7 % Verein. Stahlwerke 76 ⅓R, Rbein.⸗Westf. Clektr. 8 8 Limande 8 Türkische... ¹ 1,91 1,93 1,91 1.93 acken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, 12,06 ⁄16., New York 248,43, Pari 9,75, Brüssel 34,67, Schweiz 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 77,00, 6 % ane eilbutt Belgische. . 58,33 58,57 58,40 58,64 jedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 48,15, Italien 13,01, Madrid 26,05, Oslo 66,45, Kopenhagen 1927 71 ⅛, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91,00, 8 KS . b 1¹“ Belegcge 888* 1n 1r is 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tieress 134,00 bis 137,00 ℳ, 66,40, 66503 in 35,00, Flsgloe E“ Sn * ars SIin⸗ . 2. 8 8 eü.. r. 1 2,3 h ü 90 bi 3 in Tierces, —,—, Budapest —,— dee el. . dHams 5 2. Richtamtüches. Fia rsöacrea; rdeFekh 8 ifisch 8 stnische. estn. Kr. merik. 128, bis 132,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 146, Zürich, T. B. ar 24 ½, London. ment (Sip) 410,00, Allg. Nied Ind. Ges. m. 00. Preußen. 1“ Hefsch, Meerforelle Finnische;. 100 finnl. hß— 89 10,50 10,54 deng ,-. ees Beef 12/6 1b per Kiste bis 86,00 5 ⁄¼ 1 72,50, Mailand 27,01„ Madrid Der Schlußtermi 2 Sti .. 8 3 ranzösische..100 Fres. 16,142 16,502 16,444 16,504 Porned Beef 48/1 1bs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Margarine, 122,78, Wien 72,57, Stockholm Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ Aal (Fiußaal) 116 1 Holländische. 100 Gulden 168,64 169,32 168,73 169,41 zandelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis ,20, 7,95, Kopenhagen 137,92 ½, Sofia 3,73 ½, Prag 15,29, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. bestellungen auf das „Preußische Staatshand⸗ EE“ Italienische: gr. 100 Lire 21,92 22,00 21.95 22.03 26 vezialware, in 1158,00 bis 192,00 ℳ, Warschau 57,85, Budapest 90,22 ½*), Belgrad 9,12,60, Athen 6,67 ½, .

. 1 1 8 1 echt (Flußhecht) 26,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158, 1 . Die Tenden; buch für 1931“ und sennan Teilausgaben bei der .n 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,00 22,08 22,00 22,08 139,00 vis 142.,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 318,60 bis. BIstanbul 244,50, Bukarest 306,25 Helsingfors 12,97 ½, Buenos Bradford, 5. Janugr. (W. T. B.) Die Tendens am Schriftleitung des Staats andbuchs im Büro des Preußischen Kaulbarsch (Sturen). 1 b Jugoslawische. 100 Dinar 7,75 7,37 7,37 2,00 ℳ, Molkereibutter Ta gepackt 330,0 bis 340,00 ℳ, Molkerei⸗ Aires 161,00, Javan —,—. * engö. Wollmarkt war bei ruhigem Geschäft als stetig anzusprechen. Staatsministeriums, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 63 Fernspr.: Brassen (Blei, Plieten) 4 Lettländische.. 100 Latts See- ccee qiqn ·ò Zentrum 9890 —, der zunächst auf den 20. Dezemberd. J. Plötze (Rotauge) ... ... 100 Litas * sü.n g. . be faexeEeeage angesetzt war, ist auf vielfachen Wunsch, insbesondere größerer züsch Sehwehes. 8 100 . inn 1288 1 8 2. 2.

Behörden, deren Sammelbestellisten sich noch im Umlauf be⸗ Weißfisch (Giester).. 100 Sch . 100 S zilling 88 es 2 1 11.X“ Offentlicher Anzeiger. finden, ausnahmswe ise bis zum 15. Januar 1931 Verschiedene Rumänische: 8 asses 8 .“ 8 8 8 8 G Bis 8 asn ger;; öusammen)] 191 715 1000 Lei und 88 Sege h 242. orbestellungen auf das „Staatshandbuch 1931, un eine neue 500 Lei 100 Lei 2,482 2,502 . . Kommanditgesellschaften auf Aktien, Teilausgaben noch zu den amtlichen Vor gspre en * der II. Schal unter 500 Lei 100 Lei Ses eeEr-eeheghh 8 .“ 8 Bb veesen chaften auen 1 Schriftleitung entgegengenommen. Nach diesem Zeitpunkt ist Fen .. . 30 Schwedische. 100 Kr. 112,18 112 62 b 8 .Aufgebote, 1 ö 10. Gesellschaften m. 8. H., das Staatshandbuch nur durch den Buchhandel oder durch aiserhummer. . 30 Schweizer: gr. 100 Frcs. 81,31 81,63 88 „Oeffentliche Zustellungen, 8 11. Genossenschaften, R. von Decker's Verlag G. Schenck, Berlin W. 9, Linkstr. 35, ö 8 8 6 E,. e. 100 b. 81,36 681,68 1 8 1 5. Verlust⸗ und Fundsachern, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, zu dem nicht unwesentlich erhöhten veesee e⸗ u beziehen. Muscheln⸗ 2 8 401 4 3 Seensche si .. 100 Peseten 43,96 44,14 8 . Auslosung usw. von Wertpapiere, 1 E 1““ Fan esemei, . Die vorgesehene Auslieferung des Staatshand 9. für 1931 Krabben (Garneelen 1 4 565 66,5 ohr 10908. 100 Kr. 12,41 12,47 8 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. EI. w er b 1931 Neer e 8645 988 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,40 12,46 1 ird durch die Verlängerung des Schlußtermins der amtlichen . Ungarische. 100 Pengö 73,19 73,49 8 8 . ; . [8666 Str 8 t Vorbestellung nicht berührt. 2 8 8 III. Andere Seetiere. 8 1 8 .“ 88 “; g8 ecreber diestrn, en E Hhersgettbar veofn 86, Sornmelchilegen Hofert in Fe.ne Pnescher Ve hcvafener Se Seehunde, 3 * h Aufgebote. dem auf Mietloch, den 15. April Grundbuch von Köln Band 965 68 Behn.Fhasloteabe öö 88 G 1 S.,1. ne 82 8 48 EE“” 8 b“ 1““ 8 9 Zi 2 i 1 G 1 ü rtreten dur i echtsanwalte . zuß. g G vang 9 92 . 3 87377] 122% 8 an⸗ dä. 11 Nra 1.512, Pace Seenbern vnühatme Brn Blumenthal 1 Dr. Udo Rukser Hofert, geb; am 20. August /2. Sept. Nr. 55 des Reichsministerialblatts (Zentralblatt für 8 IV. Erzeugnisse von Seetieren. Nach dem Bericht der Löwenbrauerei⸗Böökh miscches er Schmiedemeister Johannes Koll⸗ Uee⸗ mten Auf bötstermin seine Rechte Lindenthal eingetragene Hypothek von in Berlin W. 50, Nürnberger Str. 66 1899 in Petrograd (Rußl.), zuletzt das Deutsche Reich' vom 24. Dezember 1930 hat folgenden In⸗ Salzheringe .l 43 327 ²) 1 516,5 Brauhaus, Berlin, über das Geschäftsjahr 1929/30 hielt der nann in Harsum hat das Aufgebot der e8 888 die Urkunde vorzu⸗ 160 000 PM beantragt. Die Inhaber 216. F. 734. 30 —, 2. die Frau wohnhaft in Petrograd, zu 2: ihres halt: 1. Handels⸗ und Gewerbewesen: Verordnung, betreffend die Fischrogen . 8 5 0,1 steigende Absatz der Biere der Gesellschaft bis Ende April an. Eine ipon der Zuckerfabrik Harsum ausgestellten kerin widrigenfalls deren Kraftlos⸗ der Urkunden werden aufgefordert, Salomeja Wiczanowski geb. Schneider Ehemannes, des Arbeiters Sigmund Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. Fischlebern. 8 247 2,3 grundlegende Aenderung trat vom 1. Mat ab als Folge der erhöhten ktie Nr. 1362 vom 15. Juli 1875 über erklärung erfolgen wird. spätestens in dem auf den 18. April in Tangermünde, Schützenstr. 9, ver⸗ Wiezanowski, geb. am 7. Mai 1872

2 Konlulatwesen: Exequaturerteilung Erlöschen einer Exequatur⸗ Fischtran.. . 1 739 84,0 Biersteuer ein. Der Vorstand schlägt vor, Abschreibungen in Höbe 50 aufgewertet auf 150,— RM en, den 2 r 1931 1931, vormittags 10 % Uhr, vor streten durch Rechtsanwalt Briken in in Mokrau, Krs. Konitz, zuletzt wohn⸗ erteilung. 3 Neuerschemungen: Deutsche Arzneitaxe 1931. 4 Schul⸗ Seemoos .. 885 Se- Ro vorzunehmen und von den verbleibenden beantragt. Der Inhaber der Urkunde Kheschästsstee zeeänasgerichis. dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ Tangermünde 216. P. 644. 30 —2 haft in Kureze, Krs. Konitz, zu 3: ihres und Unterrichtswesen: Bekanntmachung über die Vorbildung und V 29 320 8 nach Abzug der satzungsmäßigen Gewinnanteile von vird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 rgerplatz, Zimmer 139, anberaumten 3. die Frau Martha Kurtz geb. Witt Ehemannes, des russ. Staatsangehöri⸗ Ausbildung von Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen. —5 Statistik: zusammen 45 318 1 602,9 036 RM 12 0 Dividende = 750 000 RM zu verteilen und den en 30. September 1931, 11 Uhr, 1 1 Urgcorziörhae ihre Rechte anzu⸗ in Berlin, Grünberger Str. 13, ver⸗ gen Ludwig Kurtz, geb. am 1./13. Bekanntmachung über das Statistische Warenverzeichnis, . Ver⸗ zusammen 1 —1V] 245 685 6 251,7 Rest von 47850 RMd auf neue Rechnung vorzutragen. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [87379] Aufgebot. 1 das melden und die Urkunden vorzulegen, treten durch den Rechtsbeistand Kurt nuar 1895 in Chorzenow bei Lask soraungewesen: Ergänzung der Zusammenstellung der Behörden. die 1— 88 8 Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermin Nachstehende Berechtigte bebe das widrigenfalls die Kraftloserklärung der Simon in Berlin 80. 36. Manteuffel⸗ (Polen), zuletzt wohnhaft in Lodz, zu 4: über die Versoraungsansprüche der Versorgungsanwärter zu entscheiden Nord⸗ und Ostsee J 267 856 6 920,3 8 eine Rechte anzumelden und die Urkunde Aufgebot solgender d opochetenarefe Urkunden erfolgen wird. straße 9 216. F. 408. 30 —, 4. der seines Vaters, des preuß. Staats⸗ haben und Versorgungescheine ausstellen. 7 Steuer⸗ und Zollwesen: 8 . Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Dezember 1930 orzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ beantragt: 1. Dr. med. 88 g üdr Köln, den 29. Dezember 1930. Schuhmacher Stanislaus Dering in angehörigen, Landwirts Jonas (Jo⸗ Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarit Bodensee und Rheingebiet. (in Danziger Gulden). Aktiva. Metalbestand (Bestand an kurs⸗ ertlaärung der Urkunde ersolgen wird, in Köln⸗Deutz, Tempelstr. 18, über die Amtsgericht. Zeithain⸗Lager, Off. B. 13, Hauptlager hann) Dering, geb. im Jahre 1866 und der Anleitung für die Zollabfertigung. Tabatsteuerdurchführungs⸗ = sähigem Danziger Metaligeld und, an Gold in Barren oder Gold⸗ vomit auch der Anpruch aus den noch im Grundbuch von Köln⸗Deut Band 15 8 216. F. 854. 29 —, 5. der Kaufmann oder 1867 in Uzvenciai, Kreis Schaulen verordnung. Aenderung der Muster zu den Tabaksteuerausführungs⸗ münzen) 3 226 172, darunter Goldmünzen 117 870 und Danziger Metall⸗ icht fälligen Gewinnanteilscheinen auf Blatt 583 Abt. III Nr. 5 für die Rhei⸗ [87380] Aufgebot Emil Schröder in Berlin N. 65, See⸗ (Rußland), zuletzt wohnhaft Jankisckki, bestimmungen. 88 geld 3 108 302, Bestand an täglich fäͤlligen Leegae Negen 9* en Inhaber erlischt. B 8 Herenie ichangn obc Die Frau Wendelin von Below geb. straße 83, Kolonie Schillerhöhe, Sand⸗ Gouv. Kowno, zu 5: seines e Bank von England einschl. Noten 16 644 500, Bestand an deckungs⸗ Das Amtsgericht Hildesheim, 2. 1. 1931. HFhen. ec sge,Sna⸗ 170 G, Scheidt auf Fcee Birnfeld, vertreten traße 470, vertreten 887 85 ec. des preußt Siatsaagehex aen, ago sem 1— rar Valuten 78787 Bekanntmachung. und Maria geb. Barbian in Köln⸗Mer⸗ schultz hat das Aufgebn x⸗ 8 zuliane Taurien (Rußland), zuletzt wohnhaft 17 133 184, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen Das Amtsgeri n erlief . ü die im schuldbriefes über die im Grundbuch F. 915. 29 —, 6. die Frau Juliane 2 nd), 1 EIn en , D gericht Kempten erließ am heim, Neußer Str. 715, über die im E 8 t Odessa, zu 6: ihres Ehemannes, des Grundkapital 7 500 000, Reservesonds 5 719 647, Betrag der um⸗ Krrastioserklrun wird auf Antrag der Kaufmann Wilhelm Greif in Köln ein⸗ bzw. Nr. 7 für sie eingetragene Grund⸗ den Rechtsanwalt Dr. Hug 6. Will Rußland) im Jahre 1897 laufenden Noten 37 947 585, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Köchin Paula Pleschhut in prsefen⸗ getragene Hypothek von 1500 GM, schulb von 8000 Goldmark beantragt. in Wetzlar, Bahnhofstr. 2216. g ( ußrnn 8 . (Ruß⸗ 2356 239, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden ichofen bei Isny folgende Urkunde, deren 3. Uchiedene Ehefrau Paula Moeller Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ F. 190. 30 —, 7. die Frau Erna Itkis zuletzt wohnhaf 8 8 b vnereitengs ö“ b vehntggc E 88 prushasg gemacht isef ausge⸗ 8 din. Ehren feld, Reasä nweöl⸗ 86 9. Psordert, shücetn8inn Nonn he, Forberaitr 4 1 8 a ENx am 22. April - 7 223, c) private Guthaben 66, Verbindlich⸗boten: er Grundschuldbrie es vertreten dur echtsanwälte J.⸗ 1. ee 8 schte Anita Schröd mn. 1869 in Poßnitz, Krs Leobschütz, zu⸗ keiten mit Kündigungs —,—, 8 505 560, 0- uli Mönni B- Wiese in Köln, über vor dem unterzeichneten Gericht, 8. die unverehelichte Anita Schröder tz, Krs. darunter be reeheekenn e fremder e, d gsäen 932, Aval⸗ run zuchemte FFehben vge ee gan 18,Fen- in Koln sadi Reichenspergerplahz Zimmes ne nng. erhig⸗ S e . 8 8 ’— 1“ hol Bd. V Seite 388 Pl. Z1 auf and esl Blatt 11 207 Abt, Ile Nr n anzumel 8 d die Urkunde. vorzu⸗ Unger geb. Deglerk in Berlin⸗Neu⸗ angehörigen, Arbeiters Johann Schrö⸗

1930. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher 8

Teil I1. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und 1“ 8 b Pl.⸗Nr. 555 a, b 558 a, b, 559 a, b, für sie eingetragene Hypothek von anzumelden und . 5 Sterbefälle i Froßstä —ñ 1 Oslo, 5. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 3 82 b. 6. 8,* a, b, für sie weigenfalls die Kraftlos⸗ kölln, Richardstr. 112 216. F. 925. der, geb. am 18. März 1895 in Wald⸗ erbefälle in den deutichen Großstädten mit 100 000 und mehr 1) Hiervon erhielten: Fischmehlfabriken 4744 dz Fische im von Norwegen vom 31. Dezember (in 1000 Kronen): Metall⸗ 56, 557 a, b der Sieuergemeinde Kreuz. 29 000 †. Bauunternehmer Adolf regfa⸗ 1 ö— 90 —, gehrer Erich Czichy in heim (Rußland). Gouv. Taures, zuletzt

Einwohnern. G S iteverbältni ini 8 ch G b f ü ie i erklä der 8 nwohnern Gevurts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen BWerte von 12 900 RN. ²) Schätzungswert. bestand 146 425, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes dhalh sim Fsgentumg, ö Neiszarf über Zienn50, 81gr 8 Khen, den 30. Dezember 1930 Berlin⸗Pankow, Hardanger Straße 2 wohnhaft in Alexandrodar, Kuban⸗ 8 1 7 4. .

größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle . 8 ch bi 9: ihres Sohnes an übertrogbaren Krantheiten in deutschen Ländern. Witterung. Berlin, den 5. Januar 1931. Notenausgaberecht 396 425. Notenumlauf 311 567. Notenreserve 84 858, Jsny für die Antragstellerin einge⸗ Nr. 1965 in Abt. III Nr. 1 für ihn Amtsgericht. 8 216. F. 669. 30 —, 11. die Frau Auguste gebiet (Rußland), su 9: ihres So and A1“ Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. W. Grävell. Pfvelen 86 307, Vonjcess 13, Hee ece dinehncn 17 dr.seragene 5 pres. Geunöschuid zn Coho einherragen⸗ Ovpochet von 10 600 A,,. Zito geb. Remlind in Berin, Liegniter, Bernhardt Enn Kaaf Rogen, 4.

Blaufelchen

Nr. 53 des Reichs⸗Gesundbheitsblatts, lerausgegeben Gangfische. . . vom Reichsgesundheitsamt, vom 31. Dezember 1930 hat Sve Sand⸗ eiß⸗) Felchen. Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen Forellen 8 uͤber die gemeingefährlichen Krankbeiten im In. und Aus⸗ Rheinlachs (Salmen). lande. Gesetzgebung usw. (Deutiches Reich.) Erhebung einer SöE1ö“ Gebühr für Bezugsscheine auf Betäubungsmittel. (Preußen.) F D1111ö“A*“ Entlassung geisteskranker Strafgefangener. (Bayern). Voll⸗ arsche (Egli, Krätzer) zug des Impfgesetzes. Tierseuchen im Auslande. Recht⸗ Brachsen sprechung. Straffälligkeit unbefugter Leichenöfnung. Vermischtes. Weißfische (Alet, Nase usw.) (Deutsches Reich) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im 3. Vierteljahr Sonstige Fisce. .

DSSgU=N e

0 92022920 2—2

ö 8⸗S⸗

2„ 2„ 2 292 2922—2 wiueeeeeeen

7

8

v111““