Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1931. S. 2. . — 1 1 5 mWeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1931. S. 3.
und Strafgeieve sowie der Mimnisterialerlaß über dte Neuordnung des Nürnberg Stadt 1, 9 (—, 5). 42: Alzenau 3, 18 (2, 17), de Tabellarische ueversicht
. — Stuol . d amage burg 1, 1. 43: Augsburg 1, 1 (1, 1), Illertissen 1, 1 (1, 1), Ken 11“1“ 8
Jabresson= It⸗Ezun b 27 — E AF F.l. 1), Lindau (Bodensee) 1, 1 (1, 1), Markt Sberdorf 3, 4 8 „ den Stand der Rinderpest, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Nindviehs, Pockensenche der Schafe, Rot, — Haus⸗ Ist⸗Ausgabe Ausschuß At auch eine allgemene Besprechung über die Streifälle Memmingen 3, 3 (1, 1¹), Mindelheim 1, 3 2 1), Nördlingen; und Geflügelcholera am 1. Januar 1931. baltssoll. ¼ mit dem Staatsminifterium hinsichtlich der Vorlegung von Rechts⸗ (1, 21), Schwabmünchen 1,5, Sonthofen 1, 1. 4: Bauten 4, Regierungs⸗ usw. Bezirte. ““ Poch. Veit Be⸗ orgesehen. amenz 1, 1, Lo „ 1, 2 —, 2]. * rg 1 — 4 n * — 1
8 u 24 8 Chemnitz 1, i, Flöha 2, 2 (2, 11 18 89½ 8 6, 6)4 Marien 1 I Rinderpest Lungenseuche 8 Beschälseuche
2 S 1 d1., Seegn,n, Meßen Süade, 871. ) Neßten⸗ b— ver Tahe, der Pjewe —Schweinexet— —Milüran Tolwat Geftögelcholern 8 . Nr. 56 dee Reichsmini sterialblatts (5. utralblatt für 11, 25 ae. 1 2 3. 47: Borna 3, 24 1, 17) Grimm es . europneu- . “ xanthema b jahrsreste lahres sammen das Deutiche Reich) vom 30. Dezember 1930 hat folgenden Inhalt: * — 822 1, . (—, 1), Leipzig ³½ 22, 2), Ojhe 8 Regierungs⸗ usw. Aphthae epizooticae [monia bovum Variola coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium
bis 1— — 2¹ ovium — (davon „inn 8 8 1. Konsulatwesen: Exegnaturerteilungen. — 2. Neuerscheinungen: 1, 2), Rochlitz 2, 4. 48: Auerbach 1, 3, Plauen 1, 1 (1, 1), Sch 2* je Lö contagiosa paralyticum Vorjahrs⸗ Snnn Erscheinen des Heftes „Schulkindervpflege in Horten und Tagesbeimen m 2 dütt zn 2, 3 —, 1). 238: — 2, 8 711, 2), 8 Bezirke sowie Länder, . — — 1 ste) 1930 seter Schrittenreihe des Deutschen Archivs für Jugendwohlfahrt. — 1,1 (1, 1) Navensburg 1, 1 (1, 1), Waldsee 1, 1, Wangen 1,] die nicht in ins⸗ davon] insgesamt davon davon ins⸗ davon in ins⸗ . Erscheinen a) der Niederschrift über die Verbandlungen der Unter. 55: B. chse 14,9 (3, 8) Karlsruhe 10, 37(1 4) Pfor heim 1, 1 ¹ gesamt neu neu neu gesamt neu gesamt ausschüsse des Verfassungsausschusses der Länderkonferenz vom 20. Juni eaat 1. 8. z6: Mannheim 2, 11 1, 7;, Hiebloch 1, 2 Regierungsbezirke — 4. Emlösung von⸗ 8*— —1 1n 8 de e 57: Altenburg 5, 5 (2. 2), Apolda⸗Camburg 3 8 . Ari 8 usschi . —I“ ⸗ „Ber⸗ 8 2 „R 8 6 — 29,9 ordnung über Aenderung des Zollregulativs für die Unterelbe. — 8 19) 9 5, — 1, 1, 8 (52) 4. Verschiedenes: Sparmaßnahmen in der Jugendwohlfahrtsvflege. — roda 3, 3 (—, 1), Weimar 2, 6 (1, 4). 58: Offenbach 1, 5. Darlehen zur Fortführung 5. Finanzwesen: Uehersicht der Einnahmen des Reiche an Stengge. 58: Friedvers , 2, Bane eböeche2, 5. 60: Mainz 1, 5 (—, 2), C. begonnener Eisenbahnen 0.4 Zöllen und Abgaben in der Zeit vom 1. April bis 30. November . veim 1,1 (—, 1), 61: Ritzebüttel 1, 1, Vierlanden 1, 1. 62: G. Se. 609’—=0= 1“ venhlen 12, 12 (1, 1), Güstrow 16, 18 (9, 12), Hagenow 3, 3 0 5 a ecge ere I 8 Ludwigslust 1, 1 (1, 1), Malchin 8, 10 (3, 5), Rostock 10, 12 2 1 Preußen. Haushalt aus dem Verkau⸗ “ ““ 8 1 3 E 8 Schwerin 7, 12 (3, 4), Waren 3, 3, Wismar 21, 25 (, 9). 63:2 zniasb Deeutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ maßregeln. borst 1, 2 (—, 1), Jever 8, 17 (—, 2), Oldenburg 2, 2 (1—, 1), Beß Allenstei semchaft.. 8 t stede 1, 1 (i, 1), Wildeshausen 1, 2 (—, 1† 64: 8, 13 68 1 . Innere Kriegslasten.. v Tierseuchenstand am 1. Januar 1931. 66: Btaunschweig 4,4 (1, 1), Wolfenbuttel 12, 36 (10, 25), 9e “ — ), (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) stedt 12, 17 (6, 8), Gandersheim 3, 4 (2, 3), Holzminden 1, 2 — Potsdam 8
davon
davon i davon neu 1
neu neu
5ü 8₰ 88 — — 8 —
insgesamt
212 28 —
Gehöfte
Gemeinden
Kreise usw Gemeinden Gemeinden *† Gehöfte Kreise usw.
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Gehöfte
2/ Gemeinde Kreise usw.
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise usw. Gehöfte
Gemeinden
Kreise usw. Kreise usw. Kreise usw. Gehöfte Gehöfte
S Gehöfte
22
900
Gehöfte Gehöfte
I S S
EITTTILLUIULILIIIIIILLISüGemeinden
3 5 8 2 900 12 — 90‿ 8. 8 0h — 0‿ 8 — 8
Gehöfte
b Gemeinden
Gemeinden
Kreise usw. Gehöfte [Kreise usw.
—
V
4 2 —
mMIIITIEEE’“
S Gemeinden Gehöfte
8 mmI
1 Gemeinden
◻
00 8— S „ –o — 22 8
8 [9 10 [11] 224 1461 3220 467 1 5¹ 33 39] 22 2 3 3 — EEEEI11 5 52 88 13 EE 99] 190 42 13¹1 911 221] 26 13, 127 283 35 12 90 171] 35 ELEII1“ 466 95 21 43¹ y71 18 9 10 2 9 15 4 106 38 93 54 4 211 433 70 4 28 49 7 95 10 4 9 11 6 111
n
„S 8 Gehöfte .᷑ 421.
—
— — — .22
A. -p
EIEEIItKIIIIIII
—
Sondereinlage bei der Bank — Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Blankenburg 2, 2. 67: Dessau 4, 11 (1, 4), Cöthen 4, 6, Zerbst⸗ Frankfurt für internationalen Zah⸗ 65,0 Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ (1, 5), Bernburg 3, 10 (—, 3), Ballenstedt 1, 2. 68: Bremen 8 Stetls lungsausgleich 1. . 28,8 pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ 1, 3 (—, 1), Bremisches Landgebiet 3, 9 —, 4). 70: 5, 8 —, Köslm. Uebrige Reichsverwaltung 73) 1 seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ 71: Neustrelitz 4, 5 (2, 2), Neubrandenburg 8, 8 (5, 5), Schönd Straljund. — brand, Tollwut, “ oder 52& 89 den ein⸗ 6, 11 (4, 8), Woldegk 8, 12 (5, 19). Schneidemühl Ausgaben insgesamt 567, — V gegangenen Meldungen am erichtstage herrschten. Die Zahlen der 3 8 Breslau.. 8 Eee Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Schweinepest (Pestis suum.). — Ritbin Mehrausgabe Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗- 1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Fischhausen 4, 4 (d — Oppeln. Mithin b-we * 8 den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. neu 1,1), Heiligenbeil 3,3 (1, 1), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Köm Magdeburg Mehreinnahme.. Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden berg i. Pr. 4, 4 (4, 4), Labiau 4, 4 (2, 3), Mohrungen 1, 3 11 Merseburg. Abschluß. und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ Pr. Eylau 2, 2 (1, 1), Rastenburg 1, 1. 2: Goldap 1, 1 (1, 1), In Erfurt.. A. Ordentlicher Haushalt. meinden und Gehöte mitenthalten. br 1e1,ee 1e 1; anl 8 1.en Z.e naane 19, 158e Schleswig. 8 . . 8 ; 1u“ ilsit⸗ . 3: enstein 3, 3, Johe. „ 19, N Hannover ehlbetrag aus den Vorjahreinn: . Betroffene Kreise usw.) 1 n Ortelsburg 6, 8 (3, 5 „Shcvode i. Ostpr. 12, 19 — evenee . Häervon ab: Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). —n. 3, 2. Tahsenher 8. ö Stuhm 2, — 8 2). 5: 9 Kr Außerordentliche Tilgung der schwebenden Schuld; vergl. 1: Braunsberg 6 Gemeinden, 6 Gehöfte (davon neu 2, 2), tierarztbezirk 1, 1 (1, 1). 6: Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Niederben Stade.. RGBl. II 1929 S. 759 und RGBl. 1 1930 Bartenstein 1, 1 (1, 1), Gerdauen 4, 4 (4, 4), Mohrungen 9, 11 (6, 7), 3, 3 (3, 3), Ostprignitz 1, 1, Westprignitz 2, 2. 7: Forst Stadt! Ssnabrück ZZe — 40⁰00. Pr. Holland 13, 17 (9, 12). 2: Angerburg 1, 1, Gumbinnen 2, 2. Königsberg i. Nm. 1, 1, Lebus 12, 12 (1, 2), Lübben 4, 4 (3, 3), Se Aurich.. 8 Bleiben 750 3: Allenstein 2,2 (1, 11, Osterode i. Sstpr. 3, 4 2, 3), Sensburg 1, 1. 3,3 (2, 2). 8: Greifenhagen 2, 2, Pyritz 2, 3 (1, 1), Randow Münster. Mehrausgabe aus den Monaten April bis November 1930 b14,62. 4: Elbing 4,6, 42, 5) Marienburg i. Westpr. 2, 5 (1, 1), Marien⸗ Ueckermünde 3, 3, Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Köslin Stadt 1, 1, K⸗ Minden. Ergibt Fehlbetrag am Ende des Berichtsmonats werder 19, 40 (2, 18), Rosenberg i. Westpr. 21, 30 (6, 11), Stuhm 1, 1, Rummelsburg 1, 1, Schlawe 2, 2 (1, 1). 10: Franzburg⸗BR Arnsberg “ (November 1993090)0)0)0) . 579,6 6, 7 (2,3). 5: 2. Kreistierarztbezirk 1, 2 (—, 2), 4. Krsbez. 2. Geh., 1, 1, Greifswald 4, 4, Rügen 2, 2. 11: Flatow 1, 1, 12: Brieg Kassel. . 8 6. Krsbez. 1, 7. Krsbez. 2, 9. Krsbez. 2 (2). 6: Angermünde 6, 10 Glätz 6, 6, Neurode 1, 1, Oels 2, 2 (1, 1), Ohlau 3, 4 (2, 3), Schweishe Wiesbaden B. Außerordentlicher Haushalt. (2, 2), Jüterbog⸗Luckenwalde 5, 12 (4, 6), Niederbarnim 10, 18 (8, 15), 1, 1 (1, 1), Striegau 1, 1, Trebnitz 2, 2 (1, 1), Waldenburg 1, 10 Koblenz. Fehlbetrag aus dem Garahbr1.“*“ 771,7 Oberbarnim 7, 9 (3, 5), Osthavelland 10, 16 (4, 9), Ostprignitz 17, 57 13: Bunzlau 1, 1 (1, 1), Glogau 7, 9 (1, 1), Görlitz 1, 1 (1, 1), Horhh Düsseldorf Mehreinnahme aus den Monaten April bis November 1930 488.6. 8 —— — be. 29 5, 2. 258 6, 7 ,v. * 82, 9 Liegnitz 1, 1. eweneegr 8 c- “ . Köln. . 8 FEnde d ; ,4), Westhavelland 3, 5 (2, 4), estprignitz 6, 8 (13), Zau h⸗Belzig Sta „ 1, Beu hen⸗Tarnowitz 1, 1, Cosel 1, 1, eobschütz 4, 5 (2 Trier. Seist gendebe ee . emn u“ 1). Zruch dessäig Keiße 1, 1,(1, 1), Neustadt H⸗S. 4,,4 (2, 2), 15: Calbe 1, 3 1ge, Aachen
1LLLLILLL
LLLLULU
AunEMMNEIEIIS
— MV
III
IIIIE
— A⁴᷑
2 —
NKIESASIARS
AIImännn.
ISSUSSGSDᷣS c er a IESUS
[IIIAIIIUens. FüEmnIümemnhensennsee.
— —
- ͤ—22ö2,22
EEIIIIIIII “
ImnmmmmeneeÜ INIHNHIIEETIIEBüIAEIIH.
FIIIHIIIIAU‚nnsnneen.
Decooea 2Sö2
122à ISüSISIIIIIIEs.
Imümmummmnnmmgnsn.
—
114141414242*A4*“
*
HIMIIIIIIIIIIIIWNWLVI
4118 8q
ööEE—
EiNX
OHRS;b⸗
en
IIIIEITNAsmen.
AEmmmmm 28 ꝙ◻
02 —
— CᷣS2AE UR= 02¶— —
0
EEII“ EEEEITIII““ “”
18
EIIIIfEiIIEIILIILS
11141411X2X¼¾“
S g”
EE’
l
0
8
00—2&
do —O — ⸗—
— —,— α8— ——— ——
00 02—— iI
co boᷣ SegcegeaeSeegn EEEI“
IIIö6b
8
ETTTET
02 — b0 gn
1, 4 —, 3), Friedeberg i. Nm. 15, 26 (7, 25), Königsberg i. Nm. Grafsch. Wernigerode 1, 1, Halberstadt 1, 1/(1, 1), Jerichow II Sigmaringen. 1. Die Kassenlage des Reichs. 9, 22 (3, 6), Landsberg a. W. 2, 2 (2, 2), Lebus 4, 4 (1, 1), Luckau 1, 1, (1, 2), Osterburg 1, 1 (1, 1), Wolmirstedt 1, 1. 16: Bitterfeld 2rhh; 3 1 g 9 — b-. 8 B e 8 Stand Sststernberg 3, 12 (1, 3), Soldin 18, 44 (2, 20), Spremberg 1, 1, Delitzsch 2, 2, Eckertsberga 3, 3, Merseburg 4, 4 (4, 4), Naumburg h. — Bayer 30. 11. 1930 Ceststernberg 2, 4 (1, 2), Züllichau⸗Schwiebus 2, 5 (1, 3). 8: Anklam Querfurt 1, 1 (1, 1), Saalkreis 1, 1. 17: Ziegenrück 2, 2. 18: Ece Oberbavern . ijin Mill. RM 2, 2 (1, 1), Cammin 16, 33 (4, 6), Demmin 4, 6 —, 2), Greifen⸗ förde 1, 1, Herzogtum Lauenburg 2, 2, Norderdithmarschen 1, 1( Niederbayern 8 Der Kassensollbestand betrug am 30. 11. 1930: berg 4, 5 (—, 2), Greifenhagen 23, 67 (5, 36), Naugard 11, 20 (1, 6), Pinneberg 10, 12 (3, 4), Segeberg 1, 1 (1, 1), Steinburg 4, 4 2 hlh Pfalz . . 1. aus der Begebung von Reichswechseln Sche . 363 Pyrih S ereen 851 82 “ 1. tI. 1), Süderdichmarschen 4 6 1). 82 Hen 22, 1 8 2. aus der Begebung unverzinslicher S atz⸗ aatzig 17, 40 (6, 20), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 3 (— „ 27 ecker⸗ Stadt 1, 1, Springe 1, 1, Stolzenau 1, , 1), Syke 3, 3 (, 8 berfranken. anweisungen 1“ E11“ 1172 münde 1, 2 (—, 1), Usedom⸗Wollin 7, 11 (2, 4). 9: Belgard 14, 19 20: Gronau 2, 2 (1, 1), Hildesheim 1, 1, Marienburg i. Hann. 1. Mittelfranken aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen 123 (3, 8), Bublitz 2, 2, Bütow 2, 4 (2, 4), Dramburg 13, 37 (4, 19), Northeim 3, 3 (1, 1), Osterode a. H. 1, 1, Peine 1, 1 (1, 1). 2* Bles Unterfranken . Haus der Inanspruchnahme des Betriebskredits Köslin 2, 3, Kolberg⸗Körlin 7, 8 (2, 2), Lauenburg i. Pomm. 2, 4 1, 1, Burgdorf 3, 3 (2, 2), Celle 1, 1, Gifhorn 1, 1, Harburg 2, 2 Schwaben.. bei der Reichbbankzt 8 1 1“ 82 9) ; 36 v. Sa genelang. 1% 1. . Schivel⸗ ePwwa. 2, “ 8b 8, 809 92 „ ¹ Sachsen. - ein 7, 15 (3, 9), Schlawe 3, ,3), Stolp 8 (9, 22). : Franz⸗ thal 3, 9 (—, 2), Bremervörde —, Jor 2, 2), † “ zusammen 08— burg Barch , 1 ge 3, . 8⸗9, Nüann.8 4,, 11 Seancs vngen 161 d,E. Shechal⸗ 2, 5 0, 9. Notenbur P denn 201 . “ Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden: Krone 20, 7, 18), Flatow 6, „2), Meseritz 1, 3 (—, 2), Retze⸗ Stade 19, „ 1), Verden 1, 1, Zeven 2, 2. : Hümmling ¹ Iae . äufi u“ kreis 15, 43 (S, 29), Schlochau 2, 2 (1, 1), Schneidemühl Stadt 1, 1, (1, 1), Iburg 1, 1 (1, 1) Melle 1, 1. 25: Borken 1, 1 (1, 1), Coes ö“ 1. zur vorläͤufigen Deckung des Fehlbetrags im Schwerin a. W. 1, 1 (1, 1). 12 : Breslau Stadt 1, 2 (—, 1), Breslau 1 4. Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1,1 (1, 1), Lüdinghausen 2, 2 ( Leiohis8 . ordentlichen Haushalt aus den Rechnungsjahren 8 . 2 1, . — vickau 1928/29 unter Gegenrechnung verbliebener Aus⸗ 23, 33 (10, 18), Brieg 4, 7 (1, 4), Militsch 2, 12 (—, D, Keumarkt Recklinghausen 1,1 (1,1), Teckkenburg 1, 1, Warendorf 1, 1. 26: B. Zwickau . .. gabenreste = 465 — 65,3 = . . . 399,7 28 8 g. 9. Sehen 8. 1hh Sehmneae t 9 1; 2⸗ 4 üan * 29 1, * K. 1 1ee nij 8 27: 2 Württemberg. . 8 „ re „ „ 1). : 1 2 [ „ 2, Sta 2 Unna 1 a 1, 1 (1, „ Soests Neck rfreis 88 8 “ a Jauer 1, 1 (—, 1), Rothenburg i. O.⸗L. 2, 2, Schönau 17 1 (1, 1¹). Wattenscheid Stadt 1, 1 (, 1)j. „28: Hofgeismar 1, 1 01 Beenemmaldereis Grund des Schuldentilgungsgesetzes b 14: Falkenberg 2, 4, Groß Strehlitz 1, 1 (1, 1), Kreuzburg O.⸗S. 2,2, 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Limburg 2, 2 (1, 1), Obertaun Fagstkre . stilaten . . 8 4000 Oppeln 2, 3 (1, 2), Rosenberg O.⸗S. 1, 3 (1, 3), Tost⸗Gleiwitz 1, 2 kreis 1, 1, Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1), Unterwesterwaldkreis? Honaukreis . v11A14“ (1, 2). 15: Aschersleben Stadt 1, 4 (—, 1), Burg b. M. Stadt 1, 1, (2, 2), Westerburg 1, 1 (1, 1). 30: Adenau 1, 1, Altenkirchen 1h 1“ bleiben. † 0,3 2% 2 2. — 2, 82 89109 2,9), Meisenheim 9, 9 (3, 3). 31: Geldern 3, 3 Gs —2 Baden. Davon ab: 5, ,„20), Neuhaldensleben 15, 39 (3, 10, ersleben 4,7 (1, 4), Stadt 1, 2 (—, 1), Kempen⸗Krefeld 2, 2 Krefeld⸗Uerdingen a. Konstanz 8 die Mehrausgabe des ordentlichen Haus⸗ Osterburg 9, 19 (5, 13), Quedlinburg 2, 3 (1, 1), Salzwedel 8, 13 Stadt 1, 1, Mörs 1, 1, Neuß Stadt 1, 1, Remscheid Stadt Freiburg 8 halts gegenüber den Einnahmen in den (1, 1), Stendal 22, 76 (7, 54), Wanzleben 4, 14 (1, 5), Wolmirstedt 32: Köln 3,3 (3, 3), Siegkreis 1, 1, Wipperfürth 1, 1. 34: Aas Karlsruhe.. Monaten April bis November 1930 mit — 5146 13, 23 (6, 14). 16: Bitterfeld 8, 10 (3, 4), Delitzsch 10, 20 (4, 9), 1, 1 (1, 1), Erkelenz 1, 1, Heinsberg 1, 1 (1, 1). 36: Dachau! Mannheim . — Eckartsberga 5, 8 (3, 6), Mansfelder Gebirgskreis 3, 5 (2, 3), Mans⸗ (1, 1), Landsberg 2, 2 (2, 2), Mühldorf 1, 1 (1, 1), München Thüringen Zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags im felder Seekreis 5, 8 (4, 7), Merseburg 21, 37 (17, 32), Naumburg 1, 1 1, 3 (—, 2), Pfaffenhofen 3, 3, Wolfrathshausen 2, 2. 37: GC7 e 8.n außerordentlichen Haushalt aus den Jahren . (1, 1), Querfurt 11,30 (3, 3), Saalkreis 10, 14 (5, 8), Sangerhausen bach 1, 1 (1, 1). 39: Amberg 1, 1. 40: Höchstadt a. d. Aisch! Hessen. 881114*“*“ 3,4 (3, 4), Schweinitz 2, 3 (1, 1), Torgau 2,4, Weißenfels 6, 8 (6, 8) Hof i. Bay. 1, 1 (1, 1), Naila 1, 1 (1, 1). 41: Eichstätt 1, 1, Feusgh, ꝗStarkenburg. Dgavon ab: 8 Wittenberg 4, 8 (1,4), Zeitz 2,2 (1, ¹). 17: Erfurt 1,1 (1, 1), Grafschaft wangen 1, 1, Fürth 1, 1, Hilpoltstein 2, 2, Schwabach 1, 1 ( Sberhessen... 8 8 1 32, . 9 5, —, 4), Fle S emmingen Sta 8 8 auchau 1, 1. : pold 3 81 8 “ nen Aig * (1, 2) ö 99, LE 1820 2 walde 1, 1 (1, 1), Freiberg 1, 1 84, 1), Pirna 1, . 282 Döl Hembbrg “ 82 Rovember 1930 mit . . . . . . .. 438,6 rd. 333 uüssum 11, 42 (*, 571 eumünster Stadt 1, 2, Norderdi marschen 1, 1, Grimma 1, 1, Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 1, 1, atz 4 8 1 — — 10, 37 (—, 30), Oldenburg 16, 24 (3, 5), Pinneberg 28, 52 (7, 35), (1, 1 chlitz 3, 3 (1, 1). : ichenb Stadt 1, 1 0 8 1 Für sonstige rechnungsmäßig noch nicht verbuchte Plön 43, 102 6, 30), Rendsburg 70, 186 (1, 18), Schleswwig 30, 88 1 22 8 88 D), genh 25½ A“ 1, 1 0 1“ “ Auszablungen (Gehalts⸗ und Rentenzahlungen C, 28), Segeberg 51, 171 (9, 21), Steinburg 35, 72 (4, 27), Stormarn 54: Emmendingen 1, 1, Lahr 3, 3. 55: Bruchsal 1, 1. 56: Mat ;g; Lübeck b für Dezember Vorschüsse Ultimobedart).. 40 1. 5 4½ 89 eahes WWIIII1“ 1, 1 heim 6, 12 (2, 5), Tauberbischofsheim 1, 1 (1, * ¹ Birkenfeld 1 — — 1). 19: Hameln 1, 1 (1, 1), Hannover Stadt 1, 1 (1, ¹), Hannover (1, 1). 57: Eisenach 1, 1, Meiningen 1, 1 (1, 1). 58: Groß Ge 1X“ b zusammen .. 3,3 (1, 1), Linden 1, 1 (1, 1), Syke 3, 6 (—, 3). 20: Einbeck 6, 12 ,2 (2, 2), “ 1. 1. 59: Gießen 7, 8 (1, 1), Schet Braunschweig. Der Kassenbestand bei der Reichshauptkasse und ((C., 12), Goslar 5, 6 (2, 3), Göttingen 13, 38 (10, 27), Hildesheim 860: Bingen 1, 1, Worms 2, 3 (2, 3). 61: Marschlande⸗ Anhalt . den Außenkassen beträgt p 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. . (—, 1), Münden 3, 12 (—, 11), .62: Güstrow 1, 3, Parchim 1, 1 (1, 1), Waren 1, 1. 63: Br Bremen. .. Northeim 8, 10 (7, 10), Peine 3,4 (2, 3), Uslar?, 14 (1, 10). 21: Burg⸗ 1), Oldenburg Stadt 1, 1, Vechta 2, 6 (1, 6), Wildeshan Lippe . .. 2. d: dorf 6, 20 (1, 10), Celle 2, 2, Gifhorn 1, 1 (1, 1), Isenhagen 3, 5 (3, 5), 3). 66: Braunschweig 3, 3 (2, 2), Wolfenbüttel Lübed.. — Lüchow 2, 86,5 4), Soltau 4, 6, Uelzen 4, 8 (1, 5), Winsen 1,1 (1, 1). tedt 1, 4. 68: Bremen Stadt 1, 2. 69: Brake 8 1, Det Mecklb.⸗Strelitz . . 8 — 8 am es. eh 5 7 638: 2 “ 8 84 e“ 131 Stadt 1, 1, Detmold 1, 1. 71: Neubrandenburg 1, 1. Schaumburg⸗Lippe 31. Okt. 30. Nov. — eestemün „Hadeln — Jork 2, 3 (— 8 8* 1930 59882 Kehdingen 6, 32 —, 4), Lehe 1, 1, Neuhaus a. Hste 5,7 (2, 4), Oster⸗ Milzbraud (Anthrax]. Pengehe ec. V V 1 1330 35 D.tehe 1 1 2, h ei e. Keef z12 0 2) Pain Sünch 1), 6: Westhavelland 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 8 Lies am 1. Januar 1931. 1 8 88 S 8 3, 6 (1, 4). 23: Aschendorf 1, * 8207. 72 rafsch. Bentheim 1, 1 (1, 1). 16: Halle a. d. Saale Stadt 1, 1 (1 1). gig am 15. ber 1930 5 8 21384. in Millionen RM) 6 (1, 1), Lingen 1, 1, Meppen 2,4 (1, 3). 24: Emden 1, 1, Leer 1, 1, berg 2, 2 (2, 2), Schleswig 2, 2 (2, 2), I166 B Dezem 8 ns 1. Unverzinsliche Schatzanweisungen 6967 11717 Wittmund 2, 2. 25: Ahaus 1, 1, Borken 2, 2 (1, 1), Recklinghausen 21: Celle 1, 1 (1, 1). 22: Achim 1, 1 (1, 1), Hadeln 1, 1 (1. am 30. September 1930 — 2. Umlauf an Reichswechsel bxö“ 335, n 1, 1, Steinfurt 1, 4 (—, 1), Tecklenburg 1, 1 26: Herford 2, 2 (1, 1), Jork 1, 1 (1, 1), Neuhaus a. Oste 1, 1 (1, 1), Rotenburg i. de am 30. Juni 1930 .. . 2 . — 19 24 3. bn 8 üsan . 8. 1“ ₰ 363,0 Höxter 4, 5 (1, 2), Warburg 2, 4 (1, 3). 27: Brilon 1, 1, Castropv⸗ J, 1 (1, 1), Stade 2, 2 (2, 2), Zeven 1,1 (1, 1). 25: Waremd Set n wutn Kurzzristige; arlehbhen 1“ 133,0 123,0 Rauxel Stadt 1, 1 (1, 1), Dortmund Stadt 1, 1 (1, 1), Soest 1, 3 1, 1. 26: Herford 1, 1 (1, 1), Minden 1 1. 27: Olpe1 am 31. März 1930. . 8 4. Betriebekredit bei der Reichsbank 74,2 50,1 (1. 3). 28: Hofgeismar 13, 50 (3, 10), Homberg 2, 3 (2, 3), Kassel 34: Duͤren 6 * 1 13 13 b. Schaßanwetsungen ausgefertigt auf Grund Stadt 1, 1, Kassen 10, 50 (—, 26), Aeenhausen Weishagen 34: Düren 1, 1 (1, 1). 57: Saalfeld 1, 1 (1, ¹). n Uam 31. Dezember 1929 des Gesetzes über das Aufkommen zur Bei⸗ [3,5 (3, 5), Kreis der Twiste 1, 1. 29: Obertaunuskreis 1, 2 (1, 2 Tollwut (Rabi G 1 ;r 8 EEE1 te 1, 1. 29: r aunu reis 1, 2 (1, 2). ollwut (Rabies). 1 zwoischen den csond 11“ 2 ge . 2/ e“ deeen- 2 2) 1 2: Tilsit Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Neidenburg 1 8 8 5 Februar 1929 ,15,0 15,0 Neuß Stabt 1, 2 — 1ees 419 (—, 4), Solin SE.eh, e E. Bunzlau 3, 3, Görli Stadt 1, 1, Görlitzn⸗ 8 . Rotenumlauf 1 062 086 (Zun. 59 142), täglich fällige Verbindlichkeiten 6. Verpflichtungen aus früberen Anleibe⸗ Neuß Sta4 a,2,(a a, gfea e , hh Leegern deh h. dem eent, 89 1. 189, hen e 2, ,han . 447 204 Verkehrswesen. Handel und Gewerbe. Notemamgaf 11 793)) sonstige Passiven 38 338 (Jun. 2841) 8 9 8 7 8 7 17¼ 8½ 2584 2S. 8 8 . S 2 „ 382 3 8 b v“ 8 8 12 breisäng 0 1,1, 1eedeag .2, Jn,n . n. 18 Siag , , 5, 8,2Söban 5, 5. 46: Pirna 1, 2. C.19 Stephan, Zab ehum er onl xGene Senaese, Berlin, den 7. Januar 1931 W stell Kohle, Kots und Briketts 8 1259, 2 reising 1, „ 1), München Stadt 1, „Tölz raun⸗ unar 1931, dem hunderisten Geburtstag des Generalpostmeister 8 . 8 b agengestellung für Kohle, Kots und Brike a stein 1,1. 38: Bergzabern 1, 1, Dürkheim 1, 1, Germersheim 3, 50 Tollwutverdacht (Rabies). einrich von Stephan, gibt die Deutsche Reichspost eine besondere Bern, 7. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ 6. Januar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 244 Wagen. 8 (1, 25). 39: Cham 1, 1 (1, 1), Neustadt a. d. Waldnaab 1, 1, Regens⸗ 3: Johannisburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 13: Görlitz ostkarie zu 8 RPrf beraus. Die Karte trägt auf dem linken Teil rischen Nationalbank vom 31. Dezember (in Klammern Zu⸗ burg 1, 2 (1, 2). 40: Bayreuth 1, 1, Coburg 2, 3, Wunsiedel 1, 1 (davon neu 2, 2) Goldberg⸗Haynau 1, 1. 19: Nienburg 1er Vorderseite ein Bildnis Stephans und in der oberen rechten Eckes und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. Dezember) in 3 “ 8 Parlamentarische Nachrichten (—, 1). 41: Dinkelsbühl 2, 2 (2, 2), Erlangen Stadt 1, 1 (1, 1), 21: Fallingbostel 1 1. ine eingedruckte Freimarke, die der 1875 für die ersten Postkarten 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 712 921 (Zun. 20 608), Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 4 . 8 Erlangen 2, 7 (2, 7), Fürth *, 22 (4, 21), Lauf a. d. Pegnitz 1, 1 (1, 1), 4 . erwendeten violetten Marke ähnlich ist. Bild und Marke der nenen Golddevisen 344 701 (Abn. 106), Wechfelbestand 94 725 (Zun. 54 456)1, deutsche Elektrolptkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung des Der Preußische Staatsrat wird am Dienstag, dem 13. Januar, — Geflügelcholera (Cholera avium). Stevhanskarte sind dunkelgrau. Der Verkauf der in sehr beschränkter, Lombards 53 275 (Zun. 9207), Wertschriften 105 918 (Zun. 368) „W T. B.“ am 7. Januar auf 101,00 ℳ (am 6. Januar auf u einem weiteren Sitzungsabschnitt zusammentreten. Es liegen ales ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 3: Johannisburg 1 Gemeinde, 6 Gehöfte. 5: 4. Kreistierseluflage hergestellten Karten beginnt am 7. Januar an den Postschaltern. Korrespondenten 38 831 (Zun. 18 936), Sonstige Aktiven 26 626 101,00 ℳ) für 100 kg. 8 eesondere Beratungsgegenstände vor die Entwürfe eines Polizei⸗ entsprechende laufende Nummer aus der umstehenden Tabelle auf⸗ bezirk 1, 2 (davon neu —, 1). 7: Königsberg i. Nm. 2, 2 (2, (Zun. 2306). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverändert), 8 verwaltungsgesetzes und des Gesetzes zur Aufhebung veralteter Poltzei⸗ geführt. 2 1“ 3 “ Landsberg (Warthe) 2, 2. 8: Canmn in 1, 1. 22: Zeven ¹ 8 - 8 “
NFEFüEERIIIIA ASIn EEEEEELEIII IIIII FIEIUEAIIIIIEIN qqq A üüüüüümngnmmemnss WWI öö,“]
EEEETö IIIInnns
8.2 72 do &᷑ 2 — 22* 00 — —
„ —.
2282892
IIgeanmnngmnnn
ö“
— 2S
SeS d05— AIAIIA LL LLLL 111 ““ IIINS
22
822* — —
I8b
Fsnn 14 1'
WETTITII1“““
82 1g — 00022— S —Se—s
— Setore
uü :1m11TE
—
n WSSSIS — qESS=ö=
L-Lb 11 ll
— —
0,—☛ 2⸗ 1 ”S
— ¶, — 0 H
TIE111’“
—
Seaeste ece
1
2
— — —
———
LLEE““
. 74
1 1“ 8 4 8— —