1931 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1931.

S. 2.

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1931. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Februar 1931, 9 ½ Uhr. Amtsgericht Stendal.

Stendal. .[87869] Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Pfeiffer in Borstel ist am 3. Januar 1931, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Dr. Eisen⸗ berg in Stendal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Februar 1931, 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht Stendal. Waltershausen. .[87870] Beschluß. Ueber den Nachlaß des am 18. November 1930 in Tabarz verstorbenen Maler⸗ und Tünchermeisters Ernst Carl in Tabarz wird houte, am 31. Dezember 1930, vormittags 1134 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent G. W. Fischer in Waltershausen ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1931 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf den 2. Februar 1931, vormittags 10 Uhr (Zimmer 10), anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1931. Waltershausen, den 31. Dezember 1930. Thüringisches Amtsgericht. I. .[87871] Wesermünde-Geestemünde. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kausmanns Karl Düler Landwirtschaftliche Maschinen) in Weser⸗ münde⸗G., Schultzstraße 9, ist der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses abgelehnt. Zugleich ist über das Vermögen des Schuldners heute, am 31. Dezember 1930, nachmittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 24 V.⸗O.). Der Rechtsanwalt Dr. Monje in Wesermünde⸗ Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Januar 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 31. Dezember 1930. Wuppertal-Elberield. .[87872] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Anton Homann, W.⸗Elberfeld, Berliner Straße 94, ist am 31. Dezember 1930, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Petrick, W.⸗Elberfeld, Distelbecker Straße Nr. 1d. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1931. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1931, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1931, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1931. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

1b2*

Barby. Beschluß. .[87873]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Witwe Ida Herrnberg in

Barby a. E. wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barby, den 30. Dezember 1930. 8 Das Amtsgericht.

Berlin-Cöpenick. .[87874] In dem Konkursverfahren a) des Kauf⸗ manns Fritz Schwarz, Cöpenick, Kauls⸗ dorfer Straße 4, Mitinhabers der Firma Offene Handelsgesellschaft P. u. F. Schwarz. 5. N. 9. 29. b) des Kauf⸗ manns Paul Schwarz, ebenda. 5. N. 10. 29. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses sowie Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und Gewährung von Vergütung an Konkursverwalter und Gläubigerausschuß Schlußtermin auf den 15. Januar 1931 zu a) 11 ½ Uhr, zu b) 11 4 Uhr vor dem hiesigen Amtsgericht, Hohenzollernplatz 1, Zimmer 37, anberaumt. Cöpenick, den 23. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burgstädt. .[87875] K 25/25. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strick⸗ und Wirkwaren⸗ fabrikanten Max Paul Türpe, alleinigen Inhabers der Firma Max Türpe, früher in Burgstädt, jetzt in Limbach, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, d. 3. Januar 1931. Chemnitz. . [87876] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Griebel & Co. Elektro⸗ technische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, Planitz⸗ traße 105 107, wird auf Antrag des Ver⸗ walters, nach Gehör der Gläubiger in der rsten Gläubigerversammlung am 29. De⸗ ember 1930 eingestellt, da nach dem Be⸗ icht des Konkursverwalters eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist 204 Konkurs⸗ ordnung). Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 2. Januar 1931.

TSolditz.

.[87877 8 In dem 1 1

über das Brunnen⸗ Schatz in

Konkursverfahren ermögen des verstorbenen baumeisters Emil Bernhard

träglich angemeldeten min auf den 29. Januar

raumt worden. Amtsgericht Colditz, am 28.

Dortmund.

mögen der offenen „Möbelhaus Geschwister Kemper“ dem der in dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1930 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Dortmund, den 29. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Dortmund. .[87879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Lewin in Dortmund, Münster⸗ straße 40 %, ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Dortmund, den 31. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

Dortmund. Der Konkurseröffnungsbeschluß über das Vermögen des Mineralwasserfabri⸗ kanten und Bierverlegers Johann Lienen⸗ lüle in Dortmund, Unnaer Str. 36, ist durch Beschluß des Landgerichts Dort⸗ mund vom 31. Dezember 1930 aufge⸗ hoben.

Dortmund, den 3. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Dresden. .[87881] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Futterstoffhändlers Rudolf Dworak in Dresden, Ostra⸗Allee 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 6 den 3. Januar 1931. ZI1 Fulda. .[87882] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers Gregor Kremer in Dassen ist mangels Masse ein⸗ gestellt. (5 N 26/30 2.) Fulda, 2. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. 5.

Hamburg. .[87883] Der Konkurs über das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Nord⸗ deutsche Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hamburg, 2. Januar 1931. Das Amtsgericht. Hannover. .[87884] mögen des Süßwarengroßhändlers Carl Adam mit der Firma Gebr. Adam in Hannover, Kirchwenderstraße 14 A, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 30. Dez. 1930.

Harburg-Wilhelmsburg. [87885] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Otto Cohrs in Buch⸗ holz Nr. 226, Kreis Harburg, wird nach rechtskräftiger gung aufgehoben. (N 24⁄¼ Harburg⸗Wilhelmsburg, d. 3. Jan. 1931. Das Amtsgericht. VII.

Limbach, Sachsen. .[87886] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Georg Erwin Weichert, Wirk⸗ warenfabrikant in Limbach, Hohensteiner Straße 61, Pächter der Firma Rob. Paul Esche in Limbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, den 3. Jan. 1931.

Merseburg. .[87887] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Dekorateurs Gustav Haring, Merseburg, Markt 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 31. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Neubrandenburg. .[87888] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Murr in Neubrandenburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Dezember 1930. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1930 bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Neubrandenburg.

Oelde. .[87889] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Goldstein u. Balke, G. m. b. H., zu Neubeckum ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 29. Januar 1931, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 5, bestimmt. Oelde, den 23. Dezember 1930. Amtsgericht.

Ratbenow. 5 .[87890] 2 3 b; 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Komnick in Rathenow wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, auch zur Anhörung über die Entschädigung des Gläubigeraus⸗ schusses und Vergleichstermin auf den 30. Januar 1931, vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗

Schwarzbach ist zur Prüfung der nach⸗

schlag liegt zur Einsicht der Berechtigten

3 Uhr, vor dem Amtsgericht Colditz anbe⸗ Dez. 1930.

.[87878] Salzwedel.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Handelsgesellschaft in

Portmund, Heiligegartenstr. 48, ist, nach⸗

[87880]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Zwangsvergleichsbestäti⸗

Forderungen Ter⸗ auf der Geschäftsstelle, Zimmer 37a, aus, 1931, nachmittags er ist von dem Gläubigerausschuß befür⸗

wortet worden. Rathenow, den 2. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Beschluß. .[87891]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Lampe in Salzwedel wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Der allge⸗ meine Prüfungstermin am 15. Januar 1931, 12 Uhr, wird aufgehoben.

Salzwedel, den 23. Dezember 1930. Amtsgericht.

Schneidemühl. [87892]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mentheim Schlei⸗ mer in Schneidemühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. No⸗ vember 1930 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schneidemühl, den 19. Dezember 1930.

Amtsgericht. 1

Solingen. .[87893] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Buscher & Bärdges, Werkzeug und Metallwarenfabrik in Wald, und deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: Julius Buscher und Ludwig Bärdges in Wald, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalt Dr. jur. Kuhl⸗ mann der Dr. jur. von der Thüsen aus Solingen zum Konkursverwalter ernannt worden.

Solingen, den 2. Januar 1931.

Amtsgericht. 6.

Trebnitz, Schles. .[87894]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Schneider in Obernigk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. br. Trebnitz, den 16. Dezember

Wuppertal-Elberfeld. .[87895] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Wilhelm Franke sen., Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Franke Söhne in Wupper⸗ tal⸗Küllenhahn, ist am 23. Dezember 1930 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht, Abt. 13, Wuppertal⸗Elberfeld.

Zeitz. Konkursverfahren. [87896] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Kirsch in Zeitz, Neumarkt, Lederhandlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zeitz, den 10. Dezember 1930. Amtsgericht.

Zeitz. Konkursverfahren. [87897]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Littwitz, Sächs. Kleinbeleuchtungs⸗Industrie, In⸗ L Kaufmann Jakob Littwitz in Zeitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 20. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 10 ½ Uhr, vor Amtsgericht hierselbst bestimmt. 3

Zeitz, den 29. Dezember 1930.

8 Das Amtsgericht.

Zeitz Beschluß. [87898]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen a) der Firma Hugo Müller, offene Handelsgesellschaft, Excelsior Kinder⸗ wagenwerke in Zeitz, b) des Kaufmanns Paul Müller in Zeitz, c) des Kaufmanns Karl Müller in Zeitz ist das Verfahren durch Beschluß vom 30. Dezember 1930 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und ein für die Massekosten ausreichenderGeld⸗ betrag nicht vorgeschossen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 27. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 39, anberaumt.

Zeitz, den 1. Januar 1931.

Amtsgericht.

Zeitz. Konkursverfahren. [87899]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Haacke, Einkaufszentrale der Bäckermeister von Zeitz und Umgebung in Zeitz, Weber⸗ straße 11, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 2. Januar 4931

Amtsgericht.

Bad Salzungen. Beschluß.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Rysler, in Bad Salzungen, („Hotel Sächsischer Hof“, wird auf seinen Antrag das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Die Eröffnung hat statt⸗ gefunden am Montag, den 5. Januar 1931, vormi tags 10 Uhr. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag findet statt Donnerstag, den 5. Februar 1931, vormittags 10 ½ Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Rechts⸗

anwalt Völler in Bad Salzungen wird

zur Ver rauensperson bestellt. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 1 des Thür. Amtsgerichts.

Berlin.

Jakob Winawer, eingetragenen Firma Berlin C., Klosterstr. fektion, ist am 3. 1. Vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet 152 VN. von Kathen, Berlin⸗Halensee, Humboldt straße 4, ist zur Vertrauensperson er nannt. Termin zur Verhandlung übe den Vergleichsvorschlag ist auf 26. Januar 1931, 10 % Uhr, vo dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neu⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimme Nr. 147, Hauptgang A

J.

37, Herrenkon

worden.

nebst sfeinen Anlagen und das der weiteren Ermittlungen sind au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Grimma. [87902

Zur Abwendung des Konkurses das Vermögen des Landwirts Nöhring in Pomßen wird heute, 30. Dezember 1930, das gerichtliche öffnet. Vertranensperson: revisor Walter Gey in Leipzig C. 1

Emi an

Johannisallee 11, Vergleichstermin am

19. Januar 1931, vormittags 10 ½ Uhr Die Unterlagen liegen schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligter aus. Amtsgericht Grimma,

den 30. Dezember 1930.

Hannover.

Joseph Reinecke in Hannover, An Taubenfelde 5, alleinigen

der Firma „Joseph Reinecke“, warengroßhandlung in Hannover Herrenstraße 15, wird heute, am 8 nuar 1931, 11 Uhr, beeidigte

89* „† Der

eröffnet. Amelung

stellt. den Vergleichsvorschlag am Dienstag den 3. Februar 1931, 10 Uhr, hier selbst, Am Justizgebände 1, Zimmer 32

Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung Ergebnis weiterer Ermittlungen liegt der Abteilung zur Einsicht der Beteiligten. 8

nebst Anlagen und das etwaiger auf der Nr. 62 a

aus. Amtsgericht Hannover.

Geschäftsstelle

Herborn. 1u““ Vergleichsverfahren. Ueber das Vermöger

hinsichtlich seines Privatvermögens und des Vermögens der offenen Handels⸗

gelellichast in Firma Kleinhenn & Co zu Herborn, wird heute, 18

verfahren zur Abwendung kurses angeordnet. Weniger zu Herborn wird zur trauensperson bestellt. Es wird

zu Mitgliedern desselben 1. Rechtsanwalt Dr. Bruns, D. burg, 2. Bankdirektor F. Wendlandt

im Dillenburg, 3. Diplomkaufmann Fried⸗ Vergleichstermin wird auf Montag, den 2. Februar hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

rich Würz, Herborn.

1931, 10 Uhr, vor dem

der Beteiligten niedergelegt. Herborn, den 2. Januar 1931. Amtsgericht.

[87905]

Isenhagen-Hankensbüttel.

Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Edmund Bredow in Isenhagen⸗ Hankensbüttel wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröff Paul Schütte in Isenhagen⸗Hankensbüttel

eröffnet. Der Geschäftsführer

wird fur Vertrauensperson ernannt.

Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗

stellt. Termin zur Verhandlung über

den Vergleichsvorschlag wird auf den

30. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗

beraumt. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 3. Januar 1931.

Mannheim. [87906]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Sigmund Cahn, alleiniger der

Firma Sigmund Cahn, Geschäftslokal 20, wurde heute,

in Mannheim, C 2. nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Karl⸗

Lemcke, Geschäftsführer des Gläubiger⸗

schutz e. V., Mannheim. Vergleichs⸗ termin ist am 30. Januar 1931 vor dem Amtsgericht, B.⸗G. XV, Saal IY, Zimmer 214. zember 1930. Amtsgericht. B.⸗G. XV. Oberhausen, Rheinl. Bergleichsverfahren. das Vermögen der Firma Nachfolger, Oberhausen⸗

([87907]

Ueber

[87901] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inhaber der nicht Winawer,

1931, 12 Uhr, das Abwendung

87. 30. Der Kaufmann

den

zwischen Quergang 6 und 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens Ergebnis

über

nachmittags 6 Uhr, Vergleichsverfahren er⸗ Bücher⸗

auf der Ge⸗

[87903] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Inhabers Schreib⸗

Ja⸗ das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses Bücherprüfer in Hannover, Kestnerstraße Nr. 47, wird zum Vertrauensmann be⸗ Termin zur Verhandlung über

hier⸗

[87904]

. gen des Bankiers Adolf Kleinhenn zu Herborn, und zwar

Uhr 15 Minuten, das gerichtliche Vergleichs⸗ des Kon⸗ Der Rechtsanwalt Ver⸗ ein Gläubigerausschuß bestellt und werden berufen: Dillen⸗

Mannheim, den 31. De⸗

Sterkrade, wird heute, am 30. Dezemt⸗ 1930, 12 Uhr, das Vergleichsver ahrn

Bad Salzungen, den 5. Januar 1931. zur Abwendung des Konkurses eröffng

Vertrauensperson: Treuhänder Ludn Corsten, Düsseldorf, Alexanderplatz Vergleichstermin: 24. Januar 192 10 8% Uhr, Zimmer 21. Der Vergleich antrag nebst den Unterlagen liegt an der Geschäftsstelle zur Einsicht der teiligten offen. 8 DOberhausen (Rhld.), 30. Dezbr. 19. Amtsgericht. . Schmalkalden. . Vergleichsverfahren. „Ueber das Vermögen der Fir⸗ Friedrichswerk Heußer, Kommandit r gesellschaft, Fabrik elektrotechnisc 8 Apparate in Hohleborn⸗Kleinschm kalden, ist am 31. Dezember 19. e 16 Uhr, das Vergleichsverfahren ; Abwendung des Konkurses eröff. worden. Der Rechtsanwalt Dr. H. in Schmalkalden ist zur Vertrauen person ernannt. Termin zur Verhan f lung über den Vergleichsvorschlag auf den 19. Januar 1931, 10 Ühn vor dem Amtsgericht in Schmalkalden Zimmer Nr. 1, andereht Der 2 trag auf Eröffnung des Verfahre nebst seinen Anlagen ist auf der e [schäftsstelle zur Einsicht der Beteilig niedergelegt. 1 Die Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Schmalkalden.

[8790

Tr

Wuppertal-Elberfeld. [870¼ Ueber das Vermögen der Fi Uhlhorn & Klußmann A. G., 8 stellung und Vertrieb von Ob bekleidungsstücken aller Art, in Elberfeld, Hofaue, ist am 31. Dezember 1 1930, 13 Uhr, das Vergleichsversah zur Abwendung des Konkurses eröff ertrauensperson: Rechtsanwalt ATr Haarhaus in W.⸗Elberfeld. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag am 29. Januar 1931, 10 ½ Uh Zimmer 106. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld Abt. 13.

2

Wuppertal-Eiberfeld. [87 Ueber das Vermögen des Ge Nettesheim, Inhabers der nicht ein getragenen Firma Weinkellerei Nettes heim, W.⸗Elberfeld, 115. ist am 2. Januar 1931, 9 % Uhr, da Vergleichsverfahren zur Abwendung „des Konkurses eröffnet. Vertrauens

erson: Syndikus Dr. Grüber in „W.-⸗Elberfeld, Königstr. 171. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 5. Februar 1931, 10 ⁄2 Uhr, Zimmer 106.

Amtsgericht

/

Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13

3.

Braunschweig. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hillee als alleinigen Inhabers der Firma Albert Lange, Hutfabrik, hier, ist Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Braunschweig, den 31. Dezember 19 Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig. Braunschweig. [87912 Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Frau Rosa Lambrecht früher Strumpfhaus für Alle, hier, nt nach Bestätigung des Vergleichs auf gehoben. Braunschweig, den 31. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig

1

Chemnitz.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Niemann, all. Inh. der Fa. F., Lange vorm. C. 7. Uhlig andonion⸗ und Konzerting⸗ Fabrik in Chemnitz, am Rosenplatz 2 ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 2. Januar 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 2. Januar 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 3. Januar 1931. Dortmund. [87914 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Wil⸗ helm Griffel in Dortmund⸗Oespeh Steinhammer Str. 115, ist infolge rechtskräftigen Vergleichs aufgehoben. Dortmund, den 30. Dezember 19230. Das Amtsgericht.

Duderstadt. [87605] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Framf Nolte, Inhaber des Schuhgeschäfts Frang Nolte. Duderstadt, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. Dezember 1930 angenommene Vergleich durch rechts⸗ krärtigen Beschluß vom 20. Dezember 1930 bestätegt ist, hierdurch aufgehoben. Duderstadt, 20. Dezember 1930. Amtegericht.

Magdeburg. [87915]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Friedr. Wilh. Abel & Co. in Magde⸗ burg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 102, is am 31. 12. 1930 nach bestätigtem Ver⸗ gleich aufgehoben.

Amtsgericht Magdeburg A.

[879119-

8

1

* b

EEEE

Bezugspreis vierteljährlich Bestellungen an, in

Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gege ein

Berlin

n chließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. 9 ℛℳ. Alle

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

3 Postanstalten nehmen für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. 30 ℛ, einzelne Beilagen kosten 10 M. bar oder vorherige Einsendung des Betrages

1“

Berlin, Donnerstag, de

ts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ’1 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch 1— strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 vor dem Einrückungstermin bei der

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge Papier völlig druckreif einzusenden, e Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗ Tage

Geschäftsstelle eingegangen sein. S

n 8. Januar, abends.

——

1931

Postscheckkonto: Berlin 41821.

S

nennungen ꝛc. iste der Schund⸗

Deutsches Reich.

und Schmutzschriften.

Inhalt des amtlichen Teiles:

* 2

ist, ernannt.

nmer in

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident der Reichsdisziplinarkar landesgerichtsrats Dr. zum Oberstaatsanwalt am den Oberlandesgerichtsrat

hat zum richterlichen Mitglied München an Stelle des Ober⸗ Schuler, der infolge seiner Ernennung Obersten Landesgericht Dr. Grimm

ausgeschieden in München

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezemb

er 1926.)

119

8₰ Aktenzeichen

Entscheidung

Bezeichnung der Schrift

Verleger

Bemerkungen

2 Psch. 326

P.⸗St.

vom

Leipzig C. 1, den 5.

Der

Nichtamtliches.

Berlin 16. 12. 1930

Januar 1931. Der Leiter der Obe

Deutsches Reich.

Königlich italienische at Berlin verlassen. oischaftsrat Cicconardi die Ge

Der Königlich schwedisch Berlin zurückgekehrt und ha

bieder übernommen.

Botschafter Während

seiner

„Braunschweiger Nachtpost zeitung, Jahrg. 1930,

Orsini Baroni Abwesenheit führt schäfte der Botschaft.

e Gesandte af Wirsén ist t die Leitung der Gesandtschaft

nach

Handel und Gewerbe.

01,00 ℳ) für 100 kg.

„Wagengestellung für Kohl Januar 1931: Ruhrrevier:

Berlin, den 8. Januar 1931.

Die Elektrolvytkupfern otierun utsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W T. B.“ am 8. Januar auf 100,75 (am

ug der Vereinigt Berliner Meldung des

7. Januar auf

e, Koks und Briketts am Gestellt 23 656 Wagen.

Buenos⸗Aires Canada.. Iltanbul. hapan.. ““ kondon...

Mew York..

Rio de Janeiro lruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Hucarest... Budapest.. Danzig... Helsingfors. talien. Pugoslawien.. daunas, Kowno kopenhagen. issabon und porto. .

rag Reykjavik (Island)..

Uiaa

tockholm und Gothenburg. alinn (Reval, Estland)... Wien..

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. § 1 türk. 8

1 Yen

1 . Pfd. 1

18½

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva

100 Peseten

100 estn. Kr. 100 Schilling

8. Januar

Geld 1,306 4,182

2,078 20,90 20,382

4,198

0,381

2,927

168,96 5,437

58,56 2,491 73,35 81,44 10.563 21.98 7,425 41,90 112,18

18,82 112,19

16,47

12,444

91,85 80,75 81,37 3,039 44,51

112,34

111,58 59,04

——

Brief 1,310 4,190

2,082 20,94 20,422

4,206

0,383

2,933

169,30 5,447

58,68 2,495 73,49 81,60 10,583 22,02 7,439 41,98 112,40

18,86 112,41 16,51

12,464

92,03 80,91. 81,53 3,045 44,59

112,56

111,80 59,16

7. Januar Geld Brief 1,305 1,309 4,181 4,189

2,078 2,082 20,90 20,94 20,379 20,419

4,1975 4,2055

0,376 0,378

2,927 2,933

168,97 169,31 5,435 5,445

58,56 58,68 2,492 2,496 73,37 73,51 81,46 81,62 10,56 10,58 21,98 22.02 7,424 7,438 41,89 41,97 112,17 112,39

18,81 18,85 112,18 112,40 16,473 16,513 12,442 12,462

91,85 92,03 80,75 80,91 81,34 81,50 3,040 3,046 44,61 44,69

112,35 112,57

111,58 111,80 59,04 59,16

*, Gerichts⸗

Nr.

rprüfstelle.

, 3— 14

J. V.: Dr.

für Nr. 1, 3 schweig, für Nr. 10 Stamm⸗Verlag, Braunschweig

Fabian.

—9 Georg Stamm, Braun⸗ 14 Schulze⸗

sche Geldsorten und Banknoten.

Ausländi

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische—. Brasilianische. Canadische... Geg : große 1 & u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. Französische olländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K.

500 Kr. u. dar.

Ungarische..

Speisefette. vom 7. Januar 1931. Butter: in sehr rubiger, lustloser inländischer Butter Notierung mußte daher an und abfallende n. Die Auslandsmärkte Verkaufspreise des Gro

gänge Berliner

um 4,00 ℳ, für 11 Zentner ermäßigt werde

Ucher gestimmt. —1½1½,•/8

1,55 bis 1,60 ℳ,. dänische 1,69 bis 1, Margarine: S Fettwarenmärkte ver

Notiz für 1 Stück

882,

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

8. Januar

Geld

Brief

20,46 20,54

16,31 4,225

4,183 4,167

0,357

20,356 20,345

58,33

111,90 81,24

10,48 16,44 168,71 21,96 22,04 7,345 80,24 41,77 111,90

58,89

2,48

112,08 81,39 81,41 44,16

12,40 12,40

16,37 4,245

4,203 4,187

0,377

20,436 20,425

58,57 112,34 81,56

10,52 16,50 169,39 22,04 22,12 7,365 80,56 41,93 112,34

59,13

2,50

112,52 81,71 81,73 44,34

12,46 12,46

Die

entner⸗Tonnen für das I1 a Qualität 1,50 74 ℳ, kleinere Packunge tilles Geschäft. kehrten in fe

Stimmung. : konnten daher nicht u 6. d. M.

Pfund:

Im Inland ist das Geschäft infolge

ruhig. Die heutigen amerikanisches Purelard in

65,00 ℳ, deutsches Schweines

Berlin, 7. Januar. (Einkaufspr. handels für 100 Kilo fre

mittel.

Notiert durch öffentlich angestellte

Industrie⸗ braucherschaft.

grob 38,00 bis 4

und Handelskammer zu Preise in Reichsmark: Gersteng⸗ 1,00 ℳ, Gerstengraupen, unge

Bericht der Firma Ge Der hiesige e Die wesentlich größeren

chwa Notierungen sind: Prima Kisten 62,00 ℳ, Be. chmalz 73,00 ℳ, Liesenschmalz

Preisnotier ufspreise des i Haus B

Inlands

ster Haltung bei steigenden Preif cher Konsumnachfrage se Westernschmalz 58,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 70,00 ℳ.

beeidete

7. Januar Geld Briet 20,46 20,54

4,225 4,245

4,183 4,203 4,167 4,187

4,175 20,43 20,41

58,64

112,34 81,58 10,52 16,503

169,39 22,09

7,375

4,155 20,35 20,33 58,40

111,90 81,26

10,48 16,443 168,71 22,01

7,355 112,34

59,12

111,90 58,88

2,495

112,62 81,69 81,68 44,44

12,46 12,46

br. Gause, Berlin, Markt verkehrte EFin⸗

geräumt und

für Ia Qualitäten Marken um 2,00 für den sind noch etwas zuversicht⸗ ßhandels sind heute in butter Ia Qualität bis 1,55 ℳ, Auslandsbutter: n entiprechender Aufschlag. Schmalz: Die amerikanischen en. hr

ungen für Nahrungs⸗ Lebensmitteleinzel⸗ erlin in Originalpackungen.) Sachverständige Berlin und Vertreter der Ver⸗ raupen, ungeschliffen, chliffen, mittel 43,00

der

bis 50,00 ℳ, Gerstengrütze 35,00 bis 36,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ., Hafergrütze, gesottene 40,00 bis 41,00 ℳ, R oggenmehl 0— 60 % 29,00 bis 30,00 ℳ, Weizengrieß 46,50 bis 47,50 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33,50 bis 43,0)0 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗I.⸗n. 45,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 50,00 bis 58,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 33,00 bis 34,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 34,00 bis 36,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 40,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 42,50 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,50 bis 50,50 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 50,50 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 28,00 bis 29,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 84,00 bis 92,00 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 64,00 bis 66,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 84,00 bis 86,00 ℳ, Bruchreis 28,00 bis 30,00 ℳ, Rangoon „Reis, unglasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis. glasiert 47,00 bis 55,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 55,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 142,00 bis 146,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 80,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 98,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 75,00 bis 77,00 ℳ, Mandeln, lüße, courante, in Ballen 210,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 195,00 bis 205,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 246,00 bis 270,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 326,00 bis 356,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Suverior bis Ertra Prime 344,00 bis 380,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art408,00 bis 556,00 5 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440,00 bis 474,00 ℳ, Röstkaftee, Zentralamerikaner aller Art 520,00 bis 706,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säͤcken 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 Kakao, start entölt 160,00 bis 250,00 ℳ., Kakao, leicht entölt 280,00 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 53,00 bis 54,50 ℳ, Zucker, Raffinad 54,50 bis 56,50 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 73,00 bis 90,00 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 62,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Pgaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg. 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 133,00 bis 136,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kuͤbeln 134,00 bis 137,00 ℳ, Purelard in Tiereces, nordamerik. 128,00 bis 130,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 126,00 bis 128,00 ℳ, Berliner Rohschmals 146,00 bis 152,00 ℳ, Corned Beef 1276 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, 0 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1158,00 bis 192,00 ℳ, II 139.00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter 1a in Tonnen 310,00 bis 320,00 ℳ, Molkereibutter ILa gepackt 322,00 bis 332,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 300,00 bis 310,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 312,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 334,00 bis 340,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 346,00 vis 352,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 150,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 110,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 158,00 bis 178,00 ℳ, echter Edamer 40 % 158,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 %. 108,00 bis 112,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 51,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145, ℳ.

auswärtigen Devisen⸗ und rtpapiermärkten.

Devisen.

Berichte von e

Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,71 G., 57,82 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,60 G., 122,85 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,49 G., 5,15,51 B., Amerikanische Noten (100⸗ bis 1000⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 25,01 ½˖ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv. Auszahlung 57,70 G., 57,81 B., London telegraphische Auszahlung 25,02. G., „Bg. Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,27 G., 207,69 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,78 G., 99,98 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,20 ¾ G., 20,24 ½ B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,83 G., 71,97 B., New York telegraphische Aus⸗ zahlung 5,14,84 G., 5,15,86 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 129,52 G., 129,78 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,85 G., 138,13 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,57 G., 137,85 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,62 G., 137,90 B., Prag telearaphische Auszahlung 15,26 G., 15,29 B., Wien telegraphische Auszahlung 72,45 G., 72,59 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,56 G., 122,80 B.

Wien, 7. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,66, Berlin 168,95, Budapest 124,05, Kopenhagen 189,45, London 34,45 ¾, New York 709,45, Paris 27,84, Prag 21,02 ⅛, Zürich 137,50, Marknoten 168,70, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,48 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten 124,05*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,55 ⅛. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 7. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,58,55, Berlin 803,10, Zürich 653,80, Oelo 901,90, Kopenhagen 901,90, London 163,81 ⅛, Madrid 362,00, Mailand 176,68 ½, New Vork 33,74 ½, Paris 132,45 ½, Stockholm 903,50, Wien 474,80, Marknoten 802,55, Polnische Noten 377,37 ½⅜, Belgrad 59,69, Danzia 655,00.

Budapest, 7. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

Danzig, 7.

—.—

80,48 ¾, Berlin 136,17 ½, Zürich 110,85, Belgrad 10,11