je 80,—8 NM — achtzig Reichsmark — festgesetzt. Wermelskirchen, den 24. Dezembr. 1930. Das Amtsgericht. (3 N. 3/29/41).
Wesel. .[88206] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Cirkel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hardt bei Dorsten wird gemäß 5 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ist auf den 10. Februar 1931, 11 üUhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. 1 Wesel, 3. Januar 1931. Amtsgericht.
Wittmund. .[88207] In der Konkurssache des Kaufmanns Erich Hobby in Friedeburg wird die Tagesordnung der auf den 16. Januar 1931, 10 ½¼ Uhr, an Gerichtsstelle an⸗ beraumten ersten Gläubigerversammlung dahin erweitert: Die Gläubigerversamm⸗ lung soll über eine etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse gehört werden. Amtsgericht Wittmund, 3. Januar 1931.
Wuppertal-Barmen. [88208] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Becker, Wuppertal⸗Barmen, Wit⸗ tener Straße 198, wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung auf den 24. Ja⸗ nuar 1931, 10 Uhr, Zimmer 15, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Barmen. [88209]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. von Eigen, Wuppertal⸗Barmen, Ehrenstraße Nr. 13, Hosenträger⸗, Strumpf⸗ u. Sockenhalter⸗ fabrik, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 24. Januar 1931, 10 ½ Uhr, Zimmer 15, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Barmen. .[88210]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmelz & Co. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen, Berliner Straße 7, wird Schlußtermin gemäß § 86 K.⸗O. auf den 24. Januar 1931, 10 ½ Uhr, Zimmer 15, vor dem
auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen nlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amitsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. 1 [88215] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Motulskyv, Inhabers der Firma C. H. Mewis in Berlin C. 2, Spittel⸗ markt 11, Spitzen, Posamentier⸗ und Wirkwaren, ist am 5. Januar 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. V. N. 92. 30. Der Herr Paul Wallach, Berlin W. 62, Nettelbeckstraße 21, ist zur Vertrauens⸗ eerson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Januar 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hevlsßn A, am Quergang 9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle ur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. 1“ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Beriin. [88216] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wustrau, Inhabers der Firma R. C. Voit & Co., Berlin SW., Kur⸗ straße 32, Ledergroßhandel, ist am 6. Januar 1931, 12,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 152 VN. 93. 30. Der Kaufmann Wilhelm Scherbel in Berlin W., Passauer Str. 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 30. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hautpgang A, zwischen Quergang und 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ 5 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
heschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Der t
Berlin-Charlottenburg. [88217] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schmidt in Berlin⸗Halensee, Bornimer Straße 3, als alleinigen Inhabers der
unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Buaurmen. .[88211]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wwe. Anna Sasse geb. Klein in Wuppertal⸗Barmen, Werther Straße 8, Inhaberin der Firma Albert Sasse, Pelz⸗ waren⸗, Hut⸗ u. Schirmhandlung in W.⸗Barmen, Mittelstraße, 33, wird nach⸗ dem der Einstellungsbeschluß vom 26. No⸗ vember 1930 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Zwickau, Sachsen. .[88212] Das Konkursverfahren zum Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Alfred Robert Lungwitz in Planitz⸗N., Innere Zwik⸗ kauer Straße Nr. 37, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist; § 204 Abs. 1 K.⸗O. Amtsgericht Zwickau, den 3. Januar 1931.
Annaberg, Erzgeb. [88213] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma F. Oscar Brauer in Buchholz i, Sa., Prägeanstalt, 2. deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, als: a) Emil Hermann Brauer, Kaufmann, Buchholz i. Sa., Bismarck⸗ straße 14, b) Clara Leopoldine Marie Theresie Brauer geb. Thaler, Anna⸗ berg, Talstraße 5, e) Otto Karl Oskar Brauer, Kaufmann, Köln a. Rh., Weyerstr. 100, d) ul Emil Rein⸗ verht Brauer, Kaufmann, Annaberg, alstraße 5, wird heute, am 5. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Fr. G. Müller, Geschäftsführer in Annaberg, Buchholzer Straße 1. Vergleichstermin am 28. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Annaberg, den 5. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Berlin. [88214] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Melerowitz, Alleininhabers der Firma „Küchen Mescha“ Bruno Mele⸗ rowitz, Berlin N., Brunnenstr. 145 und Schwedenstr. 1, Fabrik und Handel mit Küchenmöbeln, ist am 3. Januar 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 84. V. N. 85, 30. — Der Herr N. Sittenfeld, Berlin⸗Lichter⸗ felde, Hindenburgdamm 75 a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 28. Januar 1931, 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zlmmer Nr. 192-104 Haupt⸗ gang 9, an t
die die
handelsgerichtlich eingetragenen Firma Argus Patentverwertung Schmidt & Co. (Installationsgeschäft), ist am 5. Ja⸗ nuar 1931, 13,20 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Handelsgerichts⸗ rat Paul Minde, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Hundekehlestraße 11. Vergleichs⸗ termin am 30. Januar 1931, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 244 1I. Der Antrag auf Er⸗ zifnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. — 18. V. N. 28. 30.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. Jan. 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18.
Breslau. [88218]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Fink, Inhabers der Firma Woll⸗ Fink in Breslau, Neumarkt 23, Zweig⸗ niederlassung in Pietschen, O. S., wird heute, am 2. Januar 1931, um 12 Uhr zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Max Goldschmidt in Breslau, Schillerstraße 28, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 2. Februar 1931 um 11 Uhr an Gerichtsstelle, Museum⸗ straße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle 41 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41 V N 85/30.)
Breslau, den 2. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. [88219] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Malorny, in sermss Malorny & Co. in Breslau, ge ge 9/11 (Großhandel mit Web⸗ und Wollwaren), ist am 3. Januar 1931, 14 Uhr, das ergleichsver 58 zur Abwendung des eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Max Goldschmidt aus Breslau, Schillerstr. 28, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 2. Februar 1931, um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock, anberaumt. Ter Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der 6 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Breslau, den 3. Januar 1931. Amtsgericht. (42 V. N. 72/30.)
Dresden. [88220]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Dresdner Netzwerke G. m. b. H. in Dresden, Reichsstr. 15
rstellung und den Vertrieb
von Netzen und Netzmaschinen betreibt, wird heute, am 6. Januar 1931, vorm. 8 ⅛ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren —, Vertrauensperson rr Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden. Blasewitzer Str. 29. Vergleichstermin am Dienstag, den 3. Februar 1931, vorm. 9,30 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 6. Januar 1931.
Eisenach. 8
Ueber das Vermögen der Schmidt & Sputh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Möbel⸗ und Bautischlerei, in Eisenach, wird heute, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird Bücherrevisor Rudolf Bäucker in Eisenach bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröllnna des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 63, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eisenach, den 2. Januar 1931.
Thüringisches Amtsgericht. I.
[88222]
[88221.]
Gotha. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Landwirte Ernst Heyer und Kurt Heyer in Craula, Kreis Gotha, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 2. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bankprokurist a. D. Dr. jur. Camp in Gotha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 31. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, bestimmt.
Gotha, den 2. Januar 1931.
Thür. Amtsgericht.
Gräfenthal. Beschlußz. [88223]
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Emil Franz in Probstzella wird heute, am 30. Dezember 1930, nachmit⸗ tags 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ beistand Oskar Paschold in Gräfenthal g Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird anberaumt auf Montag, den 26. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Grä 1e. den 30. Dezember 1930.
Thüring. Amtsgericht. Abt. II.
Gronau. [88224]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hermann Rose in Epe i. Westf. wird heute um 17 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Kühle in Gronau i. Westf. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag des Schuldners wird anberaumt auf den 26. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts aus.
Gronau i. Westf., 29. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [88225] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Frau Luise Brandel geb. Intlekofer, Kauffrau, Witwe des Kaufmanns Franz Brandel in Kaiserslautern, Mediecusstr. Nr. 17, zugleich als alleinige Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Brandel & Mußler, Manufakturwaren⸗ geschäft mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Medicusstraße Nr. 17, am 5. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Vertrauens⸗ person den Rechtskonsulent Karl Heist in Kaiserslautern bestellt und Ver⸗ gleichstermin anberaumt auf Saurs⸗ tag, den 31. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, des Amtsgerichts Kaiserslautern. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen, vor allem die Aenderung der rufsvertretung Handelsgremium Kaiserslautern — und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stolpen, Sachsen. [88226] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Schulte & Exner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stolpen wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 11,40 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsvertreter Ref. a. D. Hanisch, hier. Vergleichs⸗ termin am 2. Februar 1931, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Stolpen, 3. Trier. Vergleichsverfahren. 88227] Ueber das Vermögen des Mühlenbe⸗ ; Peter Lutz in Langsur ist am 3. Januar 1931, 12 Uhr, das Vergleichs⸗
Januar 1931.
verfahren zur Abwendung
1u“
kurses eröffnet worden. Der Bankdirek⸗ tor a. D. Werner Köhler in Triex. Koch⸗ straße, i6 zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag⸗ den 30. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Trier, Dietrich⸗ straße 16, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ es nebst seinen Anlagen ist auf
r Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Trier, den 3. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3 a.
Wunsiedel. [88228] Das Amtsgericht Wunsiedel hat am 31. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmacher⸗ meisters Fritz Zeitler in Lorenzreuth eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 27. Januar 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, im Fitungesaah des Amtsgerichts Wun⸗ siedel. Als Vertrauensperson ist Bücher⸗ revisor Otto Küspert in Marktredwitz bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle mee.. 2 * Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Wunsiedel.
—1—
E1“
Bautzen. [88229]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ahollinger, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Alfred Ahol⸗ linger in Gnaschwitz (Werkstätten für Metallbearbeitung) in Singwitz, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 5. Januar 1931 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. Januar 1931 aufgehoben wor⸗ den. Amtsgericht Bautzen, den 5. Ja nuar 1931.
Bautzen. [88230] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, in Bautzen, Strehlaer Straße, g. zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 5. Januar 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. Januar 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Bautzen, 5. 1. 1931.
Berlin-Cöpenick. [88231]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Autok⸗Aktiengesellschaft, Fabrik für Triebketten in Berlin⸗ Adlershof, Rudower Chaussee, ist nach Bestätigung des Vergleichs heute auf⸗ gehoben. (5 V. N. 44. 30.)
Cöpenick, den 27. Dezember 1930. Amtsgericht. Geschäftsstelle 5. Berlin-Schöneberg. [88232] Vergleichsverfahren.
„Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Sattlermeisterswitwe Emma Menzel geb. Seibt und ihrer Tochter, der minderjährigen Gerda Menzel, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, beide wohnhaft Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 110, ist infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. — 9 VN
63. 64. 30. Berlin⸗Schöneberg, 5. Januar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Donaueschingen. [88234] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Max König, Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und Manufaktur⸗ waren in Donaueschingen, wurde der in dem Vergleichstermin vom 27. Ok⸗ tober 1930 angenommene Vergleich be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot ist damit aufgehoben. Donaueschingen, 17. November 1930. Bad. Amtsgericht. I. Düsseldorf. [88235] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Pampus & Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Düsseldorf: 1. Der in dem rgleichstermin vom 19. Dezember 1930 angenommene Vergleich wir hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Düsseldorf, den 23. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 14. Düsseldorf. [88236] Beschluß in dem Vergleichsverfahren 1. über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm lum & Sohn in üsseldorf, Ka⸗ valleriestr. 31, Stri arenfabrik, 2. deren 85 a) Wilhelm Plum, b) Rudolf Plum in Düsseldorf: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. De⸗ zember 1930 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
bs —; den 23. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf. [88237]
„Beschluß in dem Vergleichsverfahren
über das Vermögen des ufmanns der
des Kon⸗!1H.
Ernst Adrian, Inhaber irma Adrian üsseldorf, Friedrich⸗
’“
straße 95, Eisenwarenhandlung: 1. „¼ in dem Vergleichstermin vom 20. Te zember 1 angenommene Ver w bich hierdurch vesangt. 2 Fran der Bestätigung des Vergleichs wießt das Verfahren aufgehoben. 2 u * den 24. Dezember 19 Das Amtsgericht. . 14.
Flensburg.
Das Vergleichsverfahren zur —
dung des Konkurses über das IVa⸗⸗ mögen des Kaufmanns Otto Scha⸗ mann, Inh. der Firma Otto Schu⸗ mann, Dental⸗Depot, in Flensbung Toosbüystraße 10, ist aufgehoben, 1 ein Vergleich geschlossen und be⸗ stätigt ist.
Flensburg, den 19. Dezember 1990
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Forst, Lausitz. Vergleichsverfahren.
Das Verg EZ“ über das Vermögen des urzwarenhändlerz Leopold Königstein in Forst (Laufict) s nach Bestätigung des Vergleichs auf gehoben.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. 1. 1931
Friedeberg, Queis. [88240
Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des onkurses üben das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Fritz Gringmuth aus Bah Flinsberg wird nach Bestätigung des am 19. Dezember 1930 geschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Friedeberg 1ve 19. Dez. 19 91. Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. [88240]
Beschluß⸗
Das Vergleichsverfahren über das Bermögen der Kleiderwerke Jakob Pot⸗ ting A.⸗G. in M.⸗Gladbach, Lürriper Straße 24, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs hierdurch .u.
Gladbach⸗Rheydt, den 24. 12. 1930
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Hilchenbach. Seen. 88242
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Düngerfabrit Lützel G. m. b. H. in Hilchenbach wird, nachdem der heute abgeschlossene Ver⸗ gleich gerichtlich bestätigt ist, veegssote
Hilchenbach, den 5. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Kosel, O. S. [88238
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thenelt in Kosel ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Kosel, O. S., den 23. Dezember 1930
Das Amtsgericht. Remscheid. [88243]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Rust und deren alleinigen Inhabers Karl Rust in Remscheid, Alleestraße 55. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. 12. 1930 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Remscheid, den 27. Dezember 19230.
Das Amtsgericht.
Stettin. [88241]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft elix Nathan, Herren⸗ und Knaben⸗ kleiderfabrik in Stettin, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 3. Jannar 1931 aufgehoben.
Stettin, den 5. Januar 1931. Stralsund. [88245
Amtsgericht. Abt. 6.
Das über das Vermögen der Firma Doherr & Schultze Nachflg. in Stral⸗ sund eröffnete “ zur Abwendung des Konkurses ist heute nach gerichtlich bestätigtem Vergleich aufgehoben worden.
Stralsund, den 27. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tapiau. [88246 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns S. Ruben⸗
stein in Tapiau ist nach Bestätigung des
angenommenen Vergleichs aufgehoben
worden.
Amtsgericht Tapiau, 30. Dezember 1930.
8. Verschiedenes.
[881231 Bekanntmachung. Gemäß § 113 unserer Verfrachtungs⸗ bedingungen erklären wir den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb mit dem 1. Januar d. . für eröffnet. Dresden / Hamburg, den 1. Januar 1931. Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft.
[88122] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 5. März 1931 werden die Umschlaggebühren an den reichs⸗ bahneigenen Bollwerken erhöht. Sie be⸗ tragen für je 100 kg: 1
a) bei den Gätern der Sonderklassen 1.
und II 3 RpPf.,
b) bei allen anderen Gütern 4 RPf.
Der Tarif ist zum Preise von 10 Rof bei der Güterkasse Stettin, Habf., zu be⸗ ziehen.
Stettin, den 2. Januar 1931.
Reichebahndtrektion.
zuf Anordnung des
(— Anzeigenpr
Erscheint an jedem Wochentag abends. einer dreigesp
Bezugspreis vierteljährlich 9 .ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 Ay, einzelne Beilagen kosten 10 g. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
insbesondere i druck (einm
vor dem Eir
Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier
strichen) hervorgehoben werden
eis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 6̃ ℳ, altenen Einheitszeile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge völlig druckreif einzusenden, st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ al unterstrichen) oder dur eettdruck (zweimal unter⸗ sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Geschäftsstelle eingegangen —
nrückungstermin
Reichsbankgirokonto. 9. Januar, abends.
i. 1.
Berlin, Freitag, den
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—. —
———,—V
1913 = 100
1930 Monatsdurchschnitt
November Dezember
Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ eiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten uckauftrge müssen völlig dr uckreif eingereicht den; es muß aus den Mannskripten selbst auch ztlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder druck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ☚
Ver⸗ änderung in vH
Indergruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel EET111“ 3. Vieherzeugnisse.. 4. Futtermittel Apxrarstoffe zusammen. 5. II. Kolonialwaren III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle. 1“ 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen). 9. Textilien 10. Häute und Leder 11. Chemikalienn. . 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette J“ 15. Papierstoffe und Papier. Ebbö1“; Industrielle Rohstoffe und
Halbwaren zusammen.. IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel.. 18. Konsumgüter..
Industrielle Fertigwaren zu⸗
sammen 48 V. Gesamtinder.. 120,1 117,8 Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenuber vem Vormonar um 1,9 vH⸗gesunken. An diesem Rückgang sind die Inder⸗ iffer †alle Hauptgruppen beteiligt. . 8
In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel standen Preis⸗ erhöhungen für Roggen, Roggenme 8 Braugerste und Zucker Preisrückgänge vor allem für Weizen und Weizenmehl gegenüber. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Schweine, Kälber und größtenteils auch für Rinder niedriger als im Vormonat. Von den Vieherzeugnissen sind namentlich Eier, daneben auch Frischmilch, Schmalz und Speck im Preis zurückgegangen, während die Butterpreise angezogen haben. Die Steigerung der Inderziffer für “ ist hauptsächlich durch höhere Preise für Roggen, Futtergerste, Kleie, Trocken⸗ schnitzel und Oelkuchen bedingt. Der Rückgang der Inderziffer für Kolonialwaren ist vor allem auf Preisrückgänge für Kaffee, Reis und Margarineöle zurückzuführen. . .
In der Inderziffer für Kohle wirkten sich die am 1. De⸗ zember in Kraft getretenen Preisermäßigungen für Steinkohle, Steinkohlenbriketts, Hochofenkoks und Gaskoks aus; die Preise für englische Steinkohle haben angezogen. In der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen lagen vor allem die Schrottpreise niedriger als im Vormonat. Von den Nichteisenmetallen sind Blei, Zink und Zinn im Preis zurückgegangen, während die Kupferpreise gestiegen sind. Der Rückgang der Inderziffer für Textilien ist durch niedrigere Preise für Wolle, Baumwolle, Baum⸗ lachs, Leinengarn, Hanf, Hanfgarn, Jute und Jutegarn bedingt. In der Gruppe Häute und Leder sind die Preise für alle Häute und Felle sowie für Unterleder und Treibriemenleder gesunken. Für technische Oele und Fette waren — außer für Maschinenöl und Paraffin — durchweg Preisrückgänge zu verzeichnen. 88 der Inderziffer für Papierstoffe und Papier lagen die Preise für Zellstoff, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier sowie für Pappe niedriger als im Vormonat. Am Baustoff⸗ markt haben hauptsächlich die Preise für Mauersteine und Leinölfirnis nachgegeben. 1“.“ 1
Der verstärkte Rückgang der Preise für industrielle Fertig⸗ waren hat auch im Dezember angehalten. 11“
Berlin, den 8. Januar 1931.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
111,3 104,4 126,6
91,1 110,4 105,2
110,9 108,2 131,3
87,9 112,0 108,1
ꝙ
9ꝙ0ꝙ
2₰
„ „ „ 0 2 EüriI* IESN
—
een
—
129,6 122,9 76,5 84,5 104,7 122,3 80,5 110,4 13,9 125,6 134,7
109,9
135,1 148,8
144,9 142,9
136,1 123,6 76,7 88,6 107,4 123,6 80,4 115,8 13,9 133,6 136,7
112,9
136,0 151,6
SSS SCeSo
SSoE
—
.5 S2—PU;
Deutsches Reich. 2. ordnung des Reichspräsidenten über die Beilegung von üfickumgsstrettigkeiten öffentlichen Interesses. Vom 9. Ja⸗ ar 1931. unntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer Nonatsdurchschnitt Dezember 1930.
Preußen.
teilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am unde und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
ungsvorbob.
2 * .⁴ 2⁴ 9 6 89 2³ 2. * * * *
HüirirlI iii! SSS
—
—
— SS d 00 —
—
’ — S
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung u“ s Reichspräsidenten über die Beilegung n Schlichtungsstreitigkeiten öffentlichen Interesses. Vom 9. Januar 1931.
Auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung dfolgendes verordnet:
Bestellt der Reichsarbeitsminister in den Fällen des § 12 lbös. 3 der Verordnung zur Ausführung der Verordnung über as Schlichtungswesen vom 29. Dezember 1923 (Reichsgesetzbl. 924 1 S. 9) einen besonderen Schlichter zur Durchführung ines neuen Schlichtungsverfahrens, weil er ein solches im ffentlichen Interesse für erforderlich hält, so hat der Schlichter Reichsarbeitsministers zur Bildung der chlichkungskammer außer den Beisitzern der Arbeitgeber und er Arbeitnehmer zwei unparteiische Beisitzer zu berufen. Ist hei der Verhandlung oder bei der Abstimmung der 8 ümmer die Mitwirkung sämtlicher Beisitzer der Arbeitgeber nd der “ oder eine B“” nach der geststeelung des Vorsitzenden nicht zu erzielen, so haben der lihter und die beiden unparteiischen Beisitzer den Schieds⸗ pruch im Sinne der Verordnung über das Schlichtungswesen vom 30. Oktober 1928 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1043) mit Stimmen⸗ nehrheit abzugeben.
Die Anordnung nach Abs. 1 setzt voraus, nteresse dringend erforderlich erscheint. eichsarbeitsminister die Entscheidung der eizuführen. 8 „Die zur Durchführung dieser Verordnung erforderlichen orschriften erläßt der Reichsarbeitsminister.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Kraft und mit dem 31. Juli 1931 außer “
Berlin, den 9. Januar 1931. 1 8 1“ Der Reichspräsident. von Hindenburg. 1 8 8 8 Pre en. Der Reichskanzler. 1 “ 1 u ßß Dr. Brüning. Ministerium des Innern. ür den Reichsminister des Innern: Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom Der Reichsminister der Finanzen. 12. bzw. 18. Dezember 1930 verliehen: H. Dietrich. 1 Die Rettungsmedaille am Bande an: Der Reichsarbeitsminister. Max Schleier, Unteroffizier, 6. (Pr.) Reiterregiment, Stegerwald. Schwedt a. d. O., 8 8 Jack Tyrer, Schüler, Ashford. 5 11 Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: 11“
Karl Emonds, Schreinergeselle, Wetter (Ruhr), 8 Paul Babatz, Fleischermeister, Rosenberg, O. S.
daß sie im Staats⸗ Hierüber hat der Reichsregierung her⸗
“
Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Dezember 1930. 1“
Die für den Monatsdurchschnitt Dezember berechnete Groß⸗
ndelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
“
Auf Grund der 88 5 und 13 des Gesetzes zum Schutze
der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S. 91) verbiete ich hiermit das Erscheinen der märkischen Rundschau“ die Dauer von zwei Wochen bis zum
schließlich.
„Niedersächsisch Alt⸗ in Wittingen (Hannover) auf 22. Januar 1931 ein⸗
Hannover, den 8. Januar 1931.
Der Oberpräsident der Provinz Hannover. Noske.
Richtamtliches.
Haäandel und Gewerbe. Berlin, den 9. Januar 1931.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Januar
1931 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): 3 Aktiva. RM
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. .. 177 212 000
(unverändert)
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗
ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu
1392 Reichsmark berechnet .. .. 42
8 b
RM 1 993 500 000
2 215 945 000 164 000) und zwar: Goldkassenbestand. — Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
banken MC1.8àb, dounasfabiaon Dovisen
1“ „Reichsschatzwechseln... ) „ sonstigen Wechseln und Schecks.. 8 „ deutschen Scheidemünzen.
Noten anderer Banken.
— ⁴99 41909, 15 500 000 (s— 190 510 000) 2 081 469 000 (— 284 087 000 161 136 000 (+ 24 268 000) 12 937 000 (+ 8 947 000) 66 630 000 (s-— 189 383 000)
102 549 000 95 000)
495 272 000 1 386 000)
222 445 000
Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)
Eö““
5 ö“
sonstigen Aktiven.
Passiva. 1. Grundkapital: 8 a) begeben. .
b) noch nicht begeben.
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds..
b) Spezialreservefonds zahlung
—
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
53 915 000 (unverändert)
46 224 000 (unverändert) 271 000 000 (unverändert) 4 325 786 000 (s— 452 473 000) 422 527 000 (s— 229 292 000) 309 617 000
2 . 2⁴ .⁴ 90 8 2⁴ *. . 2. 2*
c) sonstige Rücklagen... .. 3. Betrag der umlaufenden N8oteen . 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten...
5. Sonstige Passiva (— 18 951 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Januar hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 663,9 Mill. auf 2266,1 Mill. RM verringert. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und schecks um 284,1 Mill. auf 2081,5 Mill. RM, die Lombardbestände um 189,4 Mill. auf 66,6 Mill. RM und die Bestände an Reichs⸗ schatzwechseln um 190,5 Mill. auf 15,5 Mill. RM gesunken. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 486,2 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen. Der Umlauf an Reichs⸗ banknoten hat sich um 452,5 Mill. auf 4325,8 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 33.7 Mill. auf 405,4 Mill. RM verringert. Dementiprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 41,1 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 422,5 Mill. RM eine Abnabme um 229,3 Mill. RM Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 68,7 Mill. auf 2616,3 Mill. RM ermäßigt. Im einzelnen haben sich die Goldbestände um 0,1 Mill. auf 2215,9 Mill. RM vermehrt und die deckungsfähigen Devisen um 68,8 Mill. auf 400,4 Mil. RM vermindert. Die Deckung der Noten durch Gold allein erhöhte sich von 46,4 vH in der Vorwoche auf 51,2 vH. diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 56,2 vH auf 60,5 vH.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Januar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 23 130 Wagen.
Weitere Nachrichten über „Handel und Gewer “ siehe auf der folgenden Seite.)