1931 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8

[88540] 1 Auslosung von 8 %

verschreibungen

Ottendorf⸗Okrilla. Bei der am 24. Dezember 1930 vo genommenen Auslosung wurde zogen: Serie VII 1 zu RM 1000,— Nr. 61 bis 70 zu RMN 500,— Nr. 249 bis 256 zu RM 200,— Nr. 391 bis 395

Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt mit einem Zuschlag von 2 92 in⸗

Nennwerts, also zu 102 %, gegen lieferung der betreffenden Teilschuldve

schreibungen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinsscheine und Erneue⸗ rungsscheine, außer bei der Gesellschafts kasse, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren sämtlichen deut⸗

1. April 1931.

A eeexAMTAEAGIAEEE

186183]. „Dauer“ Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

xeilschuld⸗ der Firma August Walther & Söhne Aktiengesellschaft,

ge⸗

schen Niederlassungen ab 1. April 1931. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit am

[87265] Gemäß Be lung vom 8 Deutsche Raiffeisenbank in Berlin mit Wirkung vom I. 1931 aufgelöst.

zember 1930

Janua r⸗

Direktoren Dr. Hans Ehlermann und Wiglow bestellt. die Gläubiger der 1 bank Atteengesellschaft auf, ihre bei den unterzeichneten Liquidatoren anzu melden. Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Ehlermann. Wiglow.

Deutschen Raifteisen

r⸗

[87958].

yffhäuser Kleinbahn⸗Attien⸗ gesellschaft, Merseburg.

Jahresrechnung am 39.

NMN 9 .. 1494 776 32 216773 27 042

398

43 856

Vermögen. Eisenbahnanlage . Kraftwagen Vorräte.. eee“] Guthaben bei Banken.

Zilauz per 31. Tezember 1929.

Wertpapiere der Erneue⸗

9 539 12 830 2 000 1 38 794 14 640

Aktiva. Kasse, Bank, Postscheck, Waren. 85„ Maschinen. Utensilien.. Außenstände Effekten.. Verlust 1929

Wechsel

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds Schulden und Rückstellungen ‚dere

13

5 084 02

82 888 84

40 000 5 333,41 35 615,43 1 940,—

82 888 84

22 400 5 719 22 520

[1648 930

rungsrücklage .. Forderungen.. Beteiligung

222—2 22

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... Erneuerungsrücklage. Besondere Rücklage Gesetzliche Rücklage Vorschüsse.. Schulden

1 475 200 114 033 200

22 848 823

35 824

1 648 930

und Verlustrechnung 30. Juni 1930.

Aufwendungen.

Gewinn⸗ am

RM

Gewinn⸗ und BVerlustkonto.

Ertrag. 29 EZö““;

Verlist 1929

Aufwendungen. Liquidation Danzig.. 52. ““ Eee;e“; Abschreibungen auf:

Außenstände 7 896,08 Maschinen .1 000,—

5 360 77 228 1 940

861565

8 896 95 045/74 Der Verlust von ℳℳ 5084,02 wird durch

Reservefonds gedeckt, so daß letzterer jetzt 249,39 beträgt.

In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Hildesheimer, Samuel Benensohn, Slota Rubin geb.

Alfred Anders, Dr. M. Fein und Josef Bregmann. F. Rubin. M. Rubin. RHnMPeerFngganamnneeaeeemne.

[87964].

Industriegebäude Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen Aktiengesellschaft. Vermögensstand am 30. September 1930.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen W“ Aufwertungsausgleichskto.

lt. § 81 d. Aufw.⸗Ges. v. 16. 7. 1925 120 000,— Abschreibung 60 000,—

Arenständ Avalschuldner 141

3

Passiva. Aktienkapital .. Rücklagen.. ““ Aufwertungen: Hypo⸗

theken, Schuldverschrei⸗ bungen u. zusätzl. Auf⸗ wertungen n. d. Aufw.⸗

Ges. v. 16. 7. 1925 378 152,23 2 237,72

Abgang..

Gläubiger.. Avalgläubiger 14

40 633

1097,—

1 098 823

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1930.

An Debet. 68 820 8“ 3 134 Handlungsunkosten. 12 899 Gebäudereparaturen 2 090 Abschreibungen ... 85 851

172 795

07 35 35 45

22

Per Kredit. Pacht⸗, Miete⸗ und sonstige EEE “ʒ 172 795 22 172 795 22

Auf Grund der Bestimmungen des Artikels 1 der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuldver⸗ schreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir hiermit bekannt, daß der Gesamt⸗ betrag der am 30. September 1930 bei Schluß unseres Geschäftsjahres im Um⸗ lauf befindlichen Genußrechte unserer auf⸗ gewerteten 5 %igen Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1904 RM 38 800,— betrug. Berlin, den 5. Januar 1931.

Der Vorstand.

Rohrbeck. Richard Knoblauch.

* 8

89 961/72 5 084 02

95 045/74

08

910 000— 50 000—

Für

Verwaltungsunkosten.. Zuführung zur Erneuerungs⸗ o1““ Abschreibung auf Kraftwagen

1 717 65

20 784 8 447

30 950

84 56 05 Aus Erträge. 86 Vettlb Kraftverkehh Erlassener Beförderungssteuer Zurückerstatteter Aufbringungs⸗ stetter 1928Z8

4 115 8 447 2 257 10 129

84 56 50

15

6000 30 950/05 In der Hauptversammlung am 16. De⸗ zember 1930 ist Herr Bürgermeister Meers⸗ mann, Artern, an Stelle des verstorbenen Herrn Bürgermeisters Hühnerbein, Artern, für den Rest von dessen Wahlperiode ein⸗ stimmig in den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft gewählt worden.

Merseburg, den 3. Januar 1931.

Der Vorstand.

Sell. Hasemeyer. MAEIKNSETNENENNINEAEmmEEnRmnnmn [88287].

Zusammengezogene Bilanz der „Ebag“ Erdölbergbau A.⸗G. per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 67 236,52

Abschreibung 5 749,34 1 290,71

Büroeinrichtung 1 289,71

Abschreibung Maschinen und Werkzeuge 210 319,47 Abschreibung 40 449,78

Fuhrpark 14 947,59 Abschreibung 5 000,—

Aufschluß 327 891,66

Abschreibung 96 578,68

Beteiligungen... Vorräte . Debitoren . Eö“ Avaldebitoren

RM

169 869

9 947

231 312

2

66 152 200 089 1 521

ö66666b6666

5000,— 740 384 te Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Stheevo Frebdteeeeb“ Rückstellung für Ver⸗ füllungsarbeiten ... Avalkreditoren 5000,—

Gewinn.. 108 059

740 384 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM

760 680 149 067 108 059

(1017 807

Soll. Antedc“ Abschreibungen 1929. Gewinn 6 8

18

51 48 3 17 8 Gewinnvortrag.. Erlös

87 678 930 128,26 1 017 807 [17 Das ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, Herr Generaldirektor Dr. M. Melamid, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Rie⸗ meisterstr. 38, wurde wiedergewählt. Celle, den 31. Dezember 1929. „Ebag“ Erdölbergbau

Aktiengesellschaft.

Grötzinger.

91

““

der Generalversamm⸗ ist die Aktiengesellschaft

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Herren Emil Wir fordern hiermit

Annprüche

xwrUngnüö—

Juni 1930.

[8858

In sammlung Kehl, Mitg. schen Bank Berlin, und Dr. jur. Dr.⸗ ng BI Dr. rer. pol. h. c. Paul Si verberg, Köln, als Mitglieder unseres Aufsichts⸗ rats gewählt worden.

Berlin, den 7. Januar 1931. „Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen

Aktien⸗Gesellschaft. Ebbecke. 1

ahlen zum Aufsichtsrat. unserer gestrigen lind die Herren Dr. Werner 1

teiner mmnmmmmnnnmnAnsnnnÜgg [88001].

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1930.

Debet. RMN Immobilienkonton.. 457 909 11 Inventarkonto 961 127 22 Zinsen, Steuern und Un⸗ kosten „. Reingewinn verteilt folgt: 8 % Divid. 768 000,— Delkredere⸗ konto 300 000,— Spezialreserve⸗ fonds 400 000,— Vortrag 56 124,29

10 409 056,14

Z“

13 352 216 Brauereiertragskonto 13 352 216

1. Okt. 1930 Bilanzvortrag 50 2229 Bilanzkonto am 30. September 1930.

Aktiva. RMN [₰ Immobilienkonto 8851 885— Inventarkonto. . 2 367 855 Materialien und Lager⸗ beblhgh. Debitoren⸗ und Bankkonto Effektenkonto Avalkonto 243 453,75

29 76 76

1 928 640 15 7 636 926 27 1 250 337

114 055 ,38

22 149 698 80

Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve Spezialreserve Delkrederefonds Hypothekkreditoren Kreditorenkonto. . Reingewwinn.. Avalkonto 243 453,75

9 600 000

68 83 29

22 149 698 80

Bremen, den 30. September 1930.

Haake⸗Beck Brauerei

. Aktiengesellschaft.

1 Der Vorstand.

1 Der Üüee⸗ Geprüft und mit den Büchern der Ge⸗

sellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Bremen, im Januar 1931.

Otto Röhling, beeidigter Bücherrevisor.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[88559]

Braunschweigischer Bankverein

Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Liquidation in Braunschweig.

„Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir

hiermit bekannt, daß sich der Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft aus folgenden Herren

zusammensetzt:

1. Bankdirektor Ernst Huch, schweig,

2. Bankdirektor Ernst Lampe, Braun⸗ schweig,

3. Bankherr Friedrich Bartels, Braun⸗ schweig,

4. Emil Röttger, Braunschweig.

Braunschweig, den 6. Januar 1931.

Braunschweigischer Bankverein

Kommanditgesellschaft auf Aktien

8 in Liquidation.

Die Liquidatoren: Neiens. Rauls.

10. Gesellschaften m. b. H

[87973] 1“ Die „Dowa“ G. m. b. H. Dortmund⸗Wambeler⸗Polster⸗ möbel Werkstätten,

„Wambelerhellweg 132,

ist seit dem 31. 12. 1930 aufgelöst und wollen sich etwaige Gläubiger an den Geschäftsführer Friedrich Zibrowius wenden.

[883732 Bekanntmachung. . Die „Wagenbauwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Berlin, den 5. Januar 1931. Die Liquidatoren: Lorenz. Falk.

Braun⸗

11u“.“

Bekanntmachung. H. Grengel, Weichenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 5. Januar 1931. Die Liquidatoren:

Generalver⸗

ied des Vorstands der Deut⸗ und Disconto⸗Gesellschaft,

Bekanntmachung 8 gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1930 wurde das Stammkapital unserer Gesellschaft herabgesetzt auf RM 50 000,—. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Bruchsal, den 30. Dezember 1930.

Holzindustrie Bruchsal

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[88573]

Die Bioscop Film⸗Verleih G. m.

b. H., Hamburg, Kalkhof 16, ist auf⸗

gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei der Gesellichaft zu melden. Die Liquidatoren.

[86645]

[88374) Bekanntmachung. Die „Lawa“ Laden⸗ und Warte⸗ hallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Januar 1931. Die Liquidatoren: Netzler. Lorenz.

[86076 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1930 ist die Jäger⸗ Könkendorf G. m. b. H. aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Könkendorf, den 29. Dezember 1930. Jäger⸗Könkendorf Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation. Friedrich von Kriegsheim.

[86192] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Dezember 1930 wurde das Stammkapital von RM 149 850 auf RM 75 000 herabgesetzt. Dies bekannt⸗ gebend. PFnügen wir gleichzeitig mit der Auftorderung an unsere Gläubiger, sich zu melden, der gesetzlichen Vorschrift. Köln⸗Sülz, Rhöndorfer Straße 11. Westdeutsche Glas⸗Einkaufs⸗ Gesellschaft m. b. H. Der Geschäftsführer: Vogts.

86644]

Die Koweko, Einkaufsgesellschaft für Herren⸗Konfektion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gelsenkirchen, den 30. Dezember 1930.

Der Liquidator der Koweko, Einkaufsgesellschaft für Herren⸗ Konfektion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: heodor Frenkel.

[86646] Durch Beschluß der Gesellschaft „Opel⸗ Automobil⸗Verkauf Th. Veyhl & Co. G. m. b. H.“ zu Kassel, Opernstraße Nr. 11/13, vom 29. Dezember 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 (Fünfzigtausend) Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kassel, am 31. Dezember 1930. Der Geschäftsführer

der „Opel⸗Automobil⸗Verkauf Th. Veyhl & Comp. G. m. b. H.“

[88249] Die Jemica Zuckerwaren⸗Spezialfabrik G. m. b. H., Frankfurt a. Main, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Januar 1931. Der Liquidator der Jemica Zuckerwaren⸗Spezialfabrik G. m. b. H. i. Liqu.:

[85306]

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 26. Nov. 1929 ist das Stammtag⸗ der Hummel & Dahler G. m. b. in Barmen um RM 24 000,— RM 60 000 auf RM 36 000,— 1h. gesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wegß aufgefordert, sich bei dieser zu melden

Barmen, den 22. Dezember 1930.

Der Geschäftsführer der Hummel & Dahler Gesellse m. b. H. in Barmen: Dahler.

11. Genoffen⸗ [88538] chaften.

Schiffsbewachungsgesellschaft e. G. m. b. H., Hamburg. Außerordentliche Generalversam⸗ lung am 24. Januar 1931 im . werbehaus, Holstenwall, Zimmer; 20,15 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Bericht über gesetzliche Revision. 3. Bericht des Aufsichtsrats über Tätigkeit. 4. Bekanntgabe der vorläufigen Jahn⸗ übersicht. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Eventuelle Genehmigung der w Satzungen. 7. Verschiedenes. Der Vorstand.

[86037] 1“ Auto⸗Licht⸗Zünd⸗Corporation e. G. m. b. H., Stuttgart.

In der Generalversammlung m 16. November 1930 wurden Geschät anteile und Haftsumme von je 1500 M. auf 500 RM herabgesetzt. Etwah Gläubiger werden aufgefordert, sich binn 14 Tagen zu melden. Der Vorstand. Mittag. Wild

14. Verschiedene Bekanntmachunge

(88529] Von der Preußischen Zentralstadtschef hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 1 650 000,— 8 % ige Goldpfand briefe Reihe 27, III. Erweiterung ausgabe, der Preußischen Zentral stadtschaft, Berlin, zum Börfenhandel an der hiesigen Bön zuzulassen. Berlin, den 7. Januar 1931. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[88530)0) Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hambm Filiale der Deutschen Bank und Disconte Gesellschaft hat den Antrag gestellt,

Deutschen Ueberseeischen Ba Berlin, eingeteilt in 4000 Sti über je RM 1000,— Nr. 30001 b. 34000 20 000 Stück über je RM 100, Nr. 34001 54000, zum Börsenhandel und Notierung an de hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 6. Januar 1931. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

Adolf Zimmermann.

Robert Götz, Vorsitzender.

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. FJanuar 1931.

8

Noch nicht begebene Reichsbankanteile

82

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

Bestand an deckungsfähigen Devisen.. a Reichsschatzwechseln... . b) sonstigen deutschen Scheidemünzen . Noten anderer Banken.. Lombardforderungen... wechsel: RM 1000) Effelteeen— sonstigen Aktiven.. Passiva. Grundkapital: 8) be6 8 b) noch nicht begeben . . 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefond

Dividendenzahlung.. 1 c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

Berlin, den 8. Januar 1931. Budczies.

Lo renz. Fal 8

Dreyse. Vocke

8

u““

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 1 993 500 000

ländischen Zentralnotenbanken RN 222 445 000

echseln und Schecs.

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

b) Spezialreservefonds für

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindli keiten 6. Sonstige Passiva... 4 . 3 18

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—

Veränderung gegen die

11 Vorwoche RM RM 177 212

2 215 945 000

164 00

400 419 15 500 000 2 081 469 000 284 087 161 136 000]% + 24 26800 12 937 000[+ 8 9470 66 630 000]q1) 189 38300

68 824 0% 190 510 0g

102 549 000%ꝙ+‿ 95 495 272 000 1 386 0]

122 788 000 177 212 000 53 915 000

46 224 000 .69881 . . . 4 325 786 000 422 527 000

8 2. . 2 8 künftige

452 47300 229 292 00

309 617 000]% 18 9510

Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard.

Seiffert.

Fuchs. Schneider.

RM 6000000,— neue Aktien da

v⸗Anl. 28, uf. 1. 3. 33

slenburg⸗Schwerin

Verliner Börse vom 8. Januar

nzeiger * 8 1 931

tlich festgestellte Kurse.

1,1 Ltre, 1 L5u. 1 old) = oder tschech. W.

M. R. 1 stand. = 0,60 RM. 1

dit⸗Rbl.) = 2

1 Gld. holl. W.

Peseta

= 0,80 RM. 1 österr.

2,00 RM. 1 Glb. bsterr. W. = 1,70 RM. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco Krone = 1,125 RM. 1 Schilling Latt = 0,80 RM. 16 RM. 1 alter Goldrubel

1 Rubel

M. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg.

RM. 1 Dollar = 420 RM. 8 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. Den = 2,10 RM. 1 Zloty,

20,40 RM 1 3,40 RM. 1

1 ger Gulden = 0.80 RM. M. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

iem Papter beigefügte nur bestimmte N.

sind

nter daß eine cht stattfindet.

1 Pfund

1 Pengöb ungar. W.

Bezeichnung N be⸗

zummern oder Serien

einem Wertpapier befindliche Zeichen ° eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

„Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

azei

chnen den vorletzten, die in der dritten

veigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

nen Gewinnanteil.

Ist

nur ein Gewinn⸗

angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten

tsjahrs.

„Notierungen für Telegraphische Aus⸗ llang sowie für Ausländische Banknoten sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Bersen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt

en.

Irrtümliche,

später amtlich

ggestellte Notierungen werden mög⸗

bald am

Schluß des Kurszettels als

ichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

lin 5 (Lombard 6).

Dan

nzig 5 (Lombard 6).

dam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helfingfors 6. Italien 5 . hagen 3 ½⅛. London 3. Madrid 6. New Vork 2. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½.

üche festverzinsliche Werte.

eihen des Reichs, der Länder, tgebietsanleihe u. Renteunbriefe. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

1. Wertbest. Anl. 23 900 Doll., f. 1.12.32 10-1000 D. f. 2. 9.35 Reichs⸗A. 29, uk. 34 do. 27, unk. 37

ab 1. 8. 34 mit 5 % 5 Reichsschatz „K“* dm.) ab 1932 5 †z 00 GM, auslosb. itern. Anl. d. Dt.

3 1930, Dt. Ausg. ung⸗Anl.), uk. 1.6.35. greuß. Staats⸗Anl. mslosb. zu 110 Staatsschaß 1929

3. 100, f. 20. 1. 31

5 do. 29, II. Fölge, 102, fällig 20. 1. 33. do. 1930, I. Folge, 1. 100, fällig 1. 3. 34 den Staat RM⸗ 27, unk. 1. 2. 32. on Staat RM⸗

7, kdb. ab 1. 9. 34

er. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32.

z. 110, rz. 1.6. 33 nschweig. Staat

nl. 28, uk. 1.3. 331 1.3.9 88 b 1.4.10 88,25 b

v. 29, uk. 1. 4. 34

c. Staatsschatz 1929, 00 rz. 1. 10. 32 Hessen Staat RM⸗ eihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ vleihe 28, unk. 1.10.33. taatsschatz 1929, fällig 1. 7.1932

do. 30, fäll. 1.7.33

do. 30, fäll. 1.7.34 enburg⸗Schwer.

o. 29, uk. 1. 1.40

o. 26, tg. ab 27 cklenburg⸗Strel.

M⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenbdurg⸗Strel. laatssch., rz. 1. 3. 31 sen Staat RM⸗ nleihe 27, ukf. 1.10.35. do. Staatssch. Reihe 4 29 P, fällig 1. 6. 32. Thür. Staatsanleihe 26, unkündb. 1. 3. 36 o. RM⸗Anl. 27 und 3, unk. 1. 1. 1932

1.1.7

1.6.12.

20.1.7 20.1.7

1.12 1.9

1.12 87,25b G

1.2.8

1.10 98 b

1.4.10075,25 b

1.6.12 1.3.9

1142

e. G

101 b 1.2. 8 eies

71 8b ban 6 100.1 b R 100%̃ b G 97)9b 75 6b G 82,25 b

99 b G 99,75 b G

8. 1.

7. 1. ,25 G 25 G 101 b 85,5 b G

87,25 b G

71,6 b ⸗n 6

1n e 100 ½ G 97,3 G 75 b 82,25eb B 99 5b

,5 G 2 89,5 b 97,5 G 89,5 b H091, 75 b G 56G

93.25 b G 89 8

8470 99 G 75,5 b 99½ 8 83 b G 82 b

2 G 83 b G 81,75 b

tsch. Reichsb. Scha 21, rz. 100, rz. 1. 9. 35. Deutsche Reichspost a 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 60 F. 2, rüctz. 100,

fällig 1. 4. 34 1.4.10,93,1eb G

1.3.9 81 ,72 b G

1.2.8

1,6 b G

99,25 G 16

99,25 G

zußische Landes⸗ ibk., Goldrentbr. eihe 1,2, unk. 1. 4. 34 6. R. 3 u. 4. uk. 2. 1.36 o. R. 5, unk. 2. 1. 36 b Lig.⸗Goldrentbr.

Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsscheine

8 Deutschen Reichs“ blösungsschuld d. Reichs o. Auslsch Inl.⸗Auslosgssch* burgerStaats⸗Anl.⸗ üslosungsscheine“ .. urger Staats⸗Abl.⸗ ohne Auslosgssch. Staats⸗Anleihe⸗ osungsscheine“..

nI.⸗Auslosungssch.* tring. Staats⸗Anl.⸗ 8uslosungsscheine“ ..

versch. versch.

1.4.10/92

1.4.10

in ½

do. do.

do. do. do. do.

5,25 G 51,75 G

51,8 b G

6 6

do.

47,25b 47,5 b

nschl. ¼½ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosfungsw.).

gsche Werrbest. l18 5 Doll., fäll. 2. 9. 35

in 4

ö

Leuüsche Anleihe

kündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche, agst. b. 31.12.171 —.—

1.1.7

1,7 eb B 1,6 G

1 —,—

Unleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinztal⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. 8

unt. bis. undenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 8. 8 80, 1. 5. 8 do. 26, 31.12.3177

bzw. verst. tilgbar ab..

1.8.9 1.5.11 1.4.10

8

Heutiger Vortger

Heutiger Voriger

Heutiger] Voriger

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 [8 do. RM⸗Anl. R. 2 83 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 [8 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 38, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 do. do.

Reihe 6

do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33. Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 . do. Ausg. 18

. do. Ausg. 14 ). do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A. 2

.. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A.,A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33. bzw. 1. 4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10.351

8 „b 8.

n 9.

8 02

9 .n 6.o, ..,72bö2o 8 . 0 Q¶a

g 82 2

15 Sb —2öx8—

8323282 FEbEPE ebeel b .

8 ˙☛ =2bbJbeeee., e,—bbgbe

1.4.10/92,25 G

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, 8 fällig 1. 5. 3315] 1.5.11193 ½ B

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov. bmne

12e 8

d Sen

9. 82

in

do. do.

do. do.

do. do. do.

Auslosungsscheine §. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N. do. o. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..

63,5 G 63,5b G

57 b G 57 G

9 e 1 2 ld ii eeinschl Ablösungs schuld (in des Auslo⸗ 8 b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6] 1.1.7 da do. 2⁴ I 11 10241 1 1

Dhne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. 18

5

losgssch. einschl.

Il. ¹1 A V lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw) in 51 G 51 G

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung⸗. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28,

fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33. do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 N, fäll. 31.3.1950 zu 102 %. gar. Berk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28.

fätl. 1. 4. 1933

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schap⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw., rz. je 1.10.33,34,35 + 2 ½ Gold⸗Aunl. 1926 88 8 31 77,.25 b do. do. 26 R. 2,1.2.32 77,25 b 77,25 b e. 6. 35 .6. —,— —,— do. Gold⸗Schatzanw.

fällig 1 99,6 G 99,3 G

Duisburg RM⸗A. 198, 1. 7. 23 87.3 b G 7,8 eb B do. 1926, 124., 25 94,25 b 25 G Düsseldorf 8⸗A. 1926. 1. 1. 32 4. —,— Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 84,5 G Elberfeld RM⸗Anl.

1928, 1. 10. 33 4.10 86,5 G B do. ßp 8 2 8 —,— —,— Emden Gold⸗A. 26,

67,25 G 7 b

8 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26,

ü8 80,25 b ,5 b 5 G

Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main

95 ⅛eb B B 106,75 b ve n

7,6 b G 6 6

1.4.10 —,— 1.4.10 88 G 80 G 106,5 b 91,8 b G 80 b G

1.2. 8 1.5.11 1.4.10

1.6.12

7 b G

88,25 G 85,5 b G

92,5 b 79,1 b

106,25 G auen 8 90,75 b G

Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1 10. 32 do. do. 28,fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 3 —,— Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 v5eb 8 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 A n Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1 931 Koblenz RMR⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10.33.

5 G

1.3.9 b 1.4.10 63,7 b

F einschl. vessenen (in ½ —.— ungsw.).

Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 1932 Königsberg t. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4. do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.85 Magdeburg Gold⸗A

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931. Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 19. 33 Zwickau RM⸗Aul.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11. 1934

(in d.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6R. 627; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1.1 1.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31§8 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4, 1.11.268

§ sichergestellt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928

R. 16, 30. 9.29

R. 20, 1. 1.33. 29,

.23,

24,

R. 19, F11.

. Kom. R. 15; 29

. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33. do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

GM⸗Pf. 4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13, 15

1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.85 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. M. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 1. 1. 1. 1. 1.

³myu⅙☛ 80 ⁰my◻¶ 9 9£9 908 -₰ 8

0 .³mh☛ 2 ¶ᷣ ,◻☛£ em.

19ꝗUꝗU Ul —[+iK 0

9ã☛

2

Uo f.oU ̃Ul. 90 —₰2 ,

αα

1. 10. 1932

do. do.

do. do.

7

8.edec c”h. —dehadrieecb e

◻☛ ☛̃ EöäE1111— ¶☛ 41

1.4.10 1.2.8 1.12 1.4.10

1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

do.

EPEebeeense —xq— —V2

2 82 2 22

SGEEEgSEg

vöEEeeeen 9 2*

SüPESbSgE —2-ö--g2

-resrüserrereesess-s- dogSwPEPPFEEPEEeeEeeeseP

—x—VVg

—₰ Q☛ ,⸗¶☚

2àUochcchcUh ◻Q☛☛

b) Landesbanken, banken, kommunale

Mit Zinsberechnung⸗

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.22. 29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 27 1. 1. 32 1. 1.31 Kassel Lkr. GPf, 1.9.30.

1.4.1 1.5.1

8 Ar I.⸗. EE 82822 el

do do do o

d bo wo o b

1 G 5 b B ,6 b G 6 6 b

108,75 b G nz6 06 108,75 b G

25 G

5 b

75 b

75 G

1,5 G 6

—,*

75 b 4 G

6 96 G

11,5b nur

5000 er 25b 48

Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.) in Rostock Anl.⸗Auslosgs. öö

Muslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Fsaudbriefe und Schuldverschreib.

1' III ⸗= vrmmrnn 6 und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis.. bzw. verst.

tilgbar ab.

102,6 G 98,25 b G

SSS888888 mcachacaheceNU occh d05ScUoh 0

5 2₰

5

18 2

Provinztal⸗

0100,5 G 1100,5 G

100,5 G 100,5 G

E111“

Giroverbände.

990 ochd ¶. 68ꝙ h 68 00 yFG

30. 9. 1934. Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39- voooxP E do. do. A. 1.u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35

do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4,34 35 F Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 üepwrr- ged. Gldsch. R. 1, 1.7.35

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. do. do. 26 A. 1,1. do. do. 28 A. 1,1. do. do. 27 A. 1N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 90.3418]† 1.3.9 195,5 G

Ohne Zinsberechnung. 1.4.10% —,—

o. do. 3 ⁄% 1.4.10% ʒ—,— Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

—1

—2

82 0.,80 &. .☛ ,◻☛ .. 0 920 0. 1. —₰½³ 1. —2 ⸗0☛

1.36 4.31 1.33 1.2

9 1.1.7

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2* do. 8

do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 13,5e b G [13,5eb G

* einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv.

2 S. 1

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch 5 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do.neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr.. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 8 ig. GPf.]

d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. Sächs. Ldw. Kredv. G.

Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 27,30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.

do. Em. 1.. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1 926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. 8 do. (Liq. Pf.) o/. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗

Pfdb. d. Schlesw.⸗

Holst. Ldsch. Krdobff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung.

Die durch“* gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Justituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 59

Kur⸗u. Neum. rittersch 2 RM⸗R. Schuldv AbeSch 49,28b H49,5b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 2 Calenberger Ered. Ser. D, 8. t (gek. 1. 10. 23, 1.4. 24)/ —,— —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kredithr. S. 33 —,— —.,—

0 m

. 0 20 , S ☛¶ /

29 =S

nur 5000 er 84,5 b

N.;p. S 13,1 G

8

229Uo2

22

1.1.7 82 b G

RM,p. S 11,1 b G 1.1.7 103 b G

82

0 l0 229092 9

2

225b3882222”S

PPrürrnen SPePeFPEüPeee

in

*4, 3 ½, 3 ½ Schleswig⸗Holstein 1. da nn. . Fiecja 1-11“ 2&ꝙ½% 888

24, 3 rittersch. 1-

4, 4¼* Westpr. neulandsch. 8,6e b G 8,6eb G

1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, * ausgest. b. 31.12. 17

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (m. S. A-C)8 do. do. 7 do. do. Ser. A. 6 do. do. S. A Liq. Pf. 5 Anteilsch.z.5½Lig. G. Pf. S AdBerl. PfbAf. Z Berl. Pfandbr. A St3 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) 5 Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1-3 8 do. do. Ser. 1. 17 do. do. 6 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) 5 Anteilsch. z.5 ½Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsche f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7. 2. 1.30 bzw. 1931/ 10 do. do. R. 3, 6, 10,] 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do N.20.21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35

1.1.7 en —2,

do. do. Rl u. 13,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung⸗ 4 9% Magdeburger Stadtpfandbr. 11 (Zinstermin 1. 1.7)1 —,—

e e a l 0 Hl d Hl Hlœ G dH co

) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]4 versch. —,— —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N3 ¾ versch. —,— n edo. Grundrentbri-3 †4] 1.4.10% —,— —,— Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Ziusberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.)bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim.

Gold⸗Pfdbr. R. 2, ü. ThürL. H. B28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31. do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2,1.1.33

1.1.7¼ —,— —,—

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36] 7 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930

Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89,] 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 8 do. S. 90-93, 1. 1.

bzw. 1. 10. 1933

do. S. 94-99, 1. 1.

bz. 1.7. bz. 1.10.34

do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935

do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32

do. S. 1— 2, 1. 1. 32 1.4.10 64,25 b G

do. Komm. S. 1 10 1.4.10 97 G

do. do E.1,1.1 32 87 G

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3,31.12.30, gek. 1. 2. 1931

. S. 5 u. 6, 30.9.30

versch. 100 G

100,5 b G 101,75 b G 95 G

versch. 117 1.4.10

ασ

ꝙ1n292 œꝘ l

do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. 1. K. S. 1, 31.3.31 .. Ser. 4, 1. 1. 33 .. Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 6, 1. 4. 35 . Ser. 2, 1. 1.32 . Ser. 3, 1. 10. 32

SDIE.

Braunschw.⸗Haunn. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31.10. 31

. do. 24, 30.11.30 . do. 27, 1.11.32 . do. 28. 1. 2. 34 . do. 29, 1. 2. 35 ). do. 26, 1.11.31 . do. 27, 1.11.31. do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z.42.% Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK. 31.10.30, do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoff.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R , 30.9.27

. do. R. 5, 1.10.33

. do. R. 6, 1.10.34

. do. R. 3,31.12.31

. do. R. 7, 1.1.36

. do. R. 4, 1.4.32

. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931

do.

Deutsche Hyp.⸗Banl Gld. Pf. S. 26 u. 27. 31.9. bz w. 31.12.29

do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 87, 2. 1. 351

1.4.10 1.1.7

Ohne Zinsschein und ohne Ernenerungsschein.

ö 1“

285 800890

v11“