eigenbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
8*
[90030] Schlesische Granitwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Jauer. Hierdurch laden wir die Aktionär unserer Gesellschaft zu der am Mon tag, den 2. Februar 1931, vor mittags 10 % Uhr, in Berlin Continental⸗Hotel, Neustädtische Kirch straße 6—7, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver
lustrechnung für das Geschäftsjahr
1929/30 und Beschlußfassung hier über. Beschlußfassung über rats. 3. Aufsichtsratswahl. Zu Punkt 3 getren aller Aktionäre, der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. 5 Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 29. Januar 1931 einschließlich in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Eichborn 8 Co., Arreslau, Blücherplatz 13, oder bei einem deutschen Notar . zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Jauer, Bez. Liegnitz, 12. 1. 1931. Der Aufsichtsrat. Richard Kramer, Vorsittzender. emaAEmnÜVEÜÜn
[87688]. Bilanzkonto per 30. September 1939.
Aktiva. RMN 445 000,—
Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Inventar⸗ u. Einrichtungs⸗ konto “ Bühnenausstattungskonto. Heizungsanlagekonto Bankguthaben 8 Postscheckgguthaben Kassenbestand Kontokorrentkonto bitoren).. Effektenkonto. Aufwertungsausgleichs⸗ posten nach § 81 des Auf⸗ wertungsgesetzes 68 000,— 13 000,—
9 R
42 500, — 22 000 — 6 300— 8 54 11
. 2„
(De 1u1“
8
10 026 50 11 36
ö
EE11“¹ 32 50
500 512 6
Abschreibung
Verlust per 30. 9. 1930
(einschl. Vortrag)... 194 703,14
795 215/83 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto Kautionskonto Kontokorrentkonto ditoren).
400 000— 320 000— 11 500—
V
E11““
(Kre
E
63 715 83
208
20.
Dresden, am November 1930. Albert⸗Theater⸗Aktiengesellschaft. Kropf.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden
Abschlusses mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern bestätige ich hiermit. Dresden, am 15. Dezember 1930. Max Büchner, von der Handelskammer zu Dresden vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlusttonto per 30. September 1930.
im
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
nte Abstimmung
795 215/83
[90076].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
[90073] Die am 1.
Aktiva. RN Kapitaleinzahlung Warenkonto Inventar Debitoren
Verlust
e
60 086 51
8 .
Passiva. Gesellschaftskapital Kreditoren .
100 000— 80 018 90
180 018 90 ember 1929.
Bilanz per 31. D. Aktiva. Kapitaleinzahlung. Inventar Debitoren Verlust
52 029 96 33 600 86 156 131 82
100 000 — 56 131/82
156 131 82 Dezember 1930. RN ₰ 70 500— 29 500 —
2 Passiva. Gesellschaftskapital 100 000— Discont Corporation Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin. BÜnnegÜUnmnngg [89734]. Aktien⸗Brauerei Schönbusch, Königsberg i. Pr.
Bilanz am 30. September 1939.
2 116 016 75 46 016 75 2070 000 —
Passiva. Gesellschaftskapital Kreditoren
Schlußrechnung per 22 Aktiva.
Kapitaleinzahlung.
Verlust
2* 2 2
Besitzwerte. Grundbesitz und Gebäude Abschreibung ...
Maschinen und Apparate 561 203,75 Abschreibung 61 203,75 Gefäße. .193 076,95 Abschreibung 63 076,95 Fuhrpark . 79 502,15 Abschreibung 39 502,15 Flaschenabfüllanlage 84 244,65 Abschreibung 57 244,65 Warenvorräte Ausstehende Forderung Wechsel. ZE11““ Kassenbestand und Bank⸗ guthaben .
500 000
130 000 —
2 - 40 000 — V 27 000— 707 089 45 499 363 27 25 094 13 211 915 15
4 210 462 —
en
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
2 032 000 68 000 2900 000 280 000 1 365
Gesetzliche Rücklage .. Hypothekenanteilscheine Hypothek auf Grundstück Schönbusch. 700 000,— davon getilgt 63 204,—
Hypothek auf Grundstück Kaiserstraße 8 Glänbiger.. Akzepte 8 2 “ 686 2 9 Rückständige Staats⸗, Kom⸗ munal⸗ und Biersteuer. Gewinnanteile und Hypo⸗ pothekenzinsen, nicht ab⸗ gehoben 11“ Faß⸗ und Flaschenpfand . Remoewin
636 796
28 718 202 567 376 531
213 542
12 832 70 95 667 90 262 439 76 “ 4 210 462 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1930.
Soll. R 9 Verlustvortrag per 30. 9.29 165 045 97 Hypothekenzinsenkonto. . 25 600— Handlungsunkostenkonto. 57 795/12 Körperschaftssteuern⸗ usw.
⸗Konto 1 Allgem. Steuern⸗ und Ab⸗ gabenkonto. Allgemeine Abschreibungen Abschreibung auf Aufwer⸗ tungsausgleichsposten nach § 81 des Aufwer⸗ tungsgesetzeiess..
1 635 30
80
Haben. Gastwirtschaftsmiete Zinsenkonto Hausverpachtungskonto.. Inventar⸗ u. Fundusmiete⸗
Ionio Verlust per 3.
6 900 3 819 50 000
19a⸗ 8
40 000
0. 9. 1929 165 045,97 Verlustzugang pr. 30. 9. 1930 29 657,17
194 703/14 295 422,19 Dresden, am 25. November 1930. Albert⸗Theater⸗Aktiengesellschaft. Kropf.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern be⸗
stätige ich hiermit.
Dresden, am 15. Dezember 1930.
Max Büchner, der Handelskammer zu Dresden vereidigter Bücherrevisor.
In der 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1930 schied turnusmäßig aus unserem Aufsichtsrat aus Herr Dr. Bernhard Mühlberg, welcher wiedergewählt wurde.
Dresden⸗N., den 22. Dezember 1930.
von
Soll. Handlungsunkosten Steuern und Abgaben Abschreibungen.. Gewinn
1 692 437 95 1 239 889 21 267 044 25 262 439 76
3461 811 17
2„ 292 2 229
Haben. Vortrag aus 1928/29 Mieten und Ertrag Wiesen usos.. Warenkontio
I 28 18 339 17 3 415 376 29 3 461 811 17 Königsberg i. Pr., den 30. Sep⸗ tember 1930.
Aktien⸗Brauerei Schönbusch. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich für das Geschäftsjahr 1930/31 aus folgenden Herren zusammen: Paul Neu⸗ mann, Königsberg i. Pr., erster Vor⸗ sitzender; Herm. Röder, Generaldirektor, Königsberg i. Pr., erster stellvertretender Vorsitzender; Rudolf Müller, Konsul und Geheimer Kommerzienrat, Stettin, zweiter stellvertretender Vorsitzender; Kurt Laub⸗ meyer, Königsberg i. Pr.; Paul Rieben⸗ sahn, Königsberg i. Pr.; Joh. Bundfuß, Generaldirektor, Vizepräsident der Han⸗ delskammer in Stettin, Stettin; Dr. von Normann, Landgerichtsrat a. D., Rechts⸗ anwalt, Königsberg i. Pr.; Dr. Lorenz Müller, Rechtsanwalt, Stettin; Erich Otte, Brauereidirektor, Stettin, sowie die vom Betriebsrat entsandten Mitglieder: G. Kleinfeld, Schmied, Königsberg i. Pr.; Fritz Malerius, Arbeiter, Königsberg i. Pr. Zugleich machen wir bekannt, daß die Gewinnanteilscheine unserer Gesellschaft für 1929/30 in Königsberg i. Pr., an unserer Kasse und in Berlin bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft unter Abzug der 10 % igen Kapitalertragsteuer vom 10. Ja⸗ nuar d. J. ab zur Einlösung gelangen. Königsberg i. Pr., d. 9. Januar 1931.
70 500, —
15 820 95
1,—
33 610, 44
180 018 90
wertanleihe gelangen mit: Kohle. Kohle
Anleibebedingungen genannten Banken zur Auszahlung. Der genaue Betrag er⸗ rechnet sich für das 1⸗t⸗Stück auf Reichs⸗ mark 0,446. Königsberg, Pr., im Januar 1931. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft. ———— [85835 1. Kistenverschluß A.⸗G. Köln. Bilanz per 30. November 1930. Aktiva. Nicht eingezahltes Ka Patente . Debitoren Wertpapiere.. Bankguthaben Postscheckguthaben
37 500 71 000 32 243 25 293 32 410
239
198 686
pital —
28 50 7
17 70
62 31 277
70
A. Aktienkapita
Reservefonds. Kreditoren ... Gewinn 1929/30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
17 000 — 57 890 56 45 872/77
120 763 33 120 763 33 120 763 33
Gesellschaften
Abschreibungen.. Handlungsunkosten Gewinn
22
Bruttogewin
10. e“ [87250]
„In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden.
Rostock, den 31. Dezember 1930. Fonitram Gesellschaft für feuerfeste Baustoffe m. b. H. in Liquidation. Hafemeister.
4 42
[87251] Bekanntmachung. Die „Leuchtfuchs Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, Hohenstaufenstr. 10, den 13. Ja⸗ nuar 1931.
Der Liquidator der Leuchtfuchs Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Reinhard Silbergleit.
[89691]
Volkswohlbund⸗Versicherungs⸗ dienst G. m. b. H. zu Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1930 wird das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 30 000 RM, also von 50 000 RM auf 20000 RM, herab⸗ gesetzt, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stammeinlagen fortan nur 40 % ihrer bis⸗ herigen Höhe betragen. Die Herabsetzung des Stammkavpitals oll in folgender Weise durch⸗ geführt werden: Da auf die Stammeinlagen bereits 25 %, also zusammen RM 12500,—, eingezahlt sind, so werden infolge der Herab⸗ setzung die auf die Stammeinmlagen noch
jeder Stammeinlage erlassen. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
[873631 Bekanntmachung.
Die Ländliche Centralkasse Herford, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Münster, den 31. Dezember 1930. Die Liquidatoren der Ländlichen Centralkasse Herford, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Sander. Braun.
[873642 Bekanntmachung. Die Ländliche Centraltasse Weidenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr melden. Münster, den 31. Dezember 1930. Die Liauidatoren der Ländlichen Centralkasse Weidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Sander. Braun.
S Bekanntmachung. Die Ländliche Centralkasse Unna, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Unna, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Münster, den 31. Dezember 1930. Die Liquidatoren der Ländlichen Centralkasse Unna Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Februar d. J. fällig werdenden Zinsscheine Nr. 15 unserer 5 % Kohlen⸗
RM 0.45 für die Stücke über 25 kg 2,25 für die Stücke über 125 kg vom Fälligkeitstage ab bei den im § 2 der
und unserer Hauptkasse, Königsberg, Pr.,
geschuldeten Einzahlungen in Höhe von 60 %
Die Fürstenberger Molkerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Fürstenberg a. O. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin SW. 61, Kreuzbergstr. 27/28, den 13. Januar 1931.
[879788 Modellfabritk Georg Küchler G. m. b. H., Magde⸗ burg⸗Buckau, Schönebecker Str. 68a. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1930 ist die Auflölung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Magdeburg⸗Buckau, d. 5. Januar 1931. Als Liquidatoren der Modellfabrik Georg Küchler G. m. b. H Georg Küchler. Zimmermann. b. Ieüöbes
1 85
4
[87991] 1 1— Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1930 ist die Verkaufsgesellschaft
vereinigter Ziegeleien G. m. b
zu Göttingen in Liquidation getreten. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt und fordern hierdurch die Gläubiger ebengenannter Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen umgehend anzumelden. b
Göttingen, den 3. Januar 1931. Ziegeleibesitzer Christian Spies, beeid. Bücherrevisor H. Geldmacher. [88531] Bekanntmachung.
Die Firma Hermann Gerstl G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. Januar 1931.
Der Liquidator der Firma Hermann Gerstl G. m. b. H. in Liquidation: Marcel Kendé, Bln.⸗Charlottenburg, Berliner Str. 139/40, Tel. C4 Wilhelm 5803. [88533]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1930 ist die Gesellichaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Michel, Berlin W. 10, Tiergartenstraße I. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei ihr anzumelden.
Berlin W. 10, Tiergartenstraße 1.
Mülheimer Grundverwertungs⸗
gesellschaft m. b. H. (i. Liqu.).
Der Liqnidator: Emil Michel. [88278] Elberfelder Wäsche⸗Versandhaus G. m. b. H. in Wuppertal⸗Etberfeld.
Die Gesellschaft ist am 31. 12. 1930 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden. S
Geilker, Liauidatorr.
[87977] Die Gesellschaftsversammlung der Ost⸗ deutscher Schrotthandel G. m. b. H. vom 30. Oktober 1929 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz von RM 126 000,—8 auf RM 50 000,— herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ jellschaft anzumelden.
Ostdeutscher Schrotthandel G. m. b. H.,
Berlin.
Corswandt.
8 992
b
Genoffen⸗ schaften.
Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H., München. Bekanntmachung. 8 Generalabfindung von Kommunalobligationen. Mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde machen wir hiermit den In⸗ habern unserer Kommunalobligationen alter Währung folgendes 1“ Abfindungsangebot:
I. Wir geben, sobald das folgende Angebot als angenommen gilt, gegen Einlieferung unserer 3 ¼ % igen und Kommunalobligationen Reihe eaee 2
13 ½ % des Goldmarkwertes mit Zinsgenuß vom 1. Januar 1931 ab in unseren 6 % igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefen der Reihen 1, 25, 26, 32 und 33. Die Reihen 1—6 unserer Kommunal⸗ obligationen alter Währung werden mit 13 ½ % ihres Nennwertes, die Reihen 7 — 15 mit 13 % % des Gold⸗ markwertes aufgewertet; der Gold⸗ markwert ist in der Beilage zum amt⸗ lichen Kursblatt der Münchener Börse 1926 Nr. 142 enthalten.
Börsenbeilage Sanzeiger und Preußischen
Berliner Börse vom 13. Januar
’ Heutiger Voriger
Wixr schießen deshalb im Inhaber unserer Kommunalohfi“ nen 84 281,35 zu und gebe Aufrundung der nach dem 31.1 ausgegebenen Obligationen auf Reichsmarkbeträge einen weinanf schuß von 17 760,75 NM. in gesan 102 042,10 RM Zuschuß. 8. sechien wir nicht nur auf die n tehende ‧½ ige Zinsspanne, i wir geben unseren Obligatzon bigern mit der Ausschüttu
6 % igen Goldhypothekenpfandh. 1 % mehr Zins, als wir selbst darß Schuldnern der Kommunaldarlehenn halten. Ueberdies geben vir 6 % igen 1 Goldhypothekenpfandte nicht zu Pari hinaus, wie dies dein schüttung in Goldkommunalobligatn geschehen würde, sondern zum Kurg
90 %.
II. Dieses Angebot gilt alz nommen von allen Gläubigern, de im Besitze unserer Kommunala gationen alter Währung befinden e nicht innerhalb von sechs Monaten 0 der dritten Veröffentlichung dieser 7 1gg42b im Deutschen Naih anzeiger ein Widerspruch gemäß Ant Abs. I und II der Durchführun ordnung zum Aufwertungsgesez 1 Artikel I der Verordnung für die n tere Durchführung der Aufwertung Pfandbriefen und verwandten Scht verschreibungen vom 16. 12 (RGBl. S. 225) durch einen Teil h Gläubiger erfolgt, dessen Gohrn ansprüche mindestens 15 vH der Gat markansprüche der sämtlichen bei Verteilung zu berücksichtigenden Gl— biger betragen.
Der Widerspruch ist an das Shet ministerium für Landwirtschaft u Arbeit, Abteilung Landwirtschaf. München, Königinstraße 17, zu richte und ist nur wirksam, wenn ihm äh Bescheinigung eines deutschen Nota oder einer amtlichen Hinterlegungst über die erfolgte Hinterlegung Obligationen beigefügt ist. Die scheinigung muß den Nennbetrag ser die Nummern⸗ und Reihenbezeichm der Obligationen enthalten.
III. Wir sind bereit, auch vor e Entscheidung über die Annahme unsen⸗ Angebots die Kommunalobligatiom alter Währung zum Umtausch in Geb pfandbriefe anzunehmen. Die 6 Pig Goldpfandbriefe werden an die Glät biger hinausgegeben, sobald das P findungsangebot als angenommen glt IV. Wir weisen noch auf folgeme Es besteht Veranlassung, unsen ommunalobligationeninhaber dam zu erinnern, daß wir im Gegensat; den meisten anderen Instituten in Inflationszeit keine Kommunalel gationen gekündigt oder verlost haber un unsere Aufwertungsquote 8 halb geringer erscheint als die einzel 1 anderer Institute, so haben wir dah die Inhaber unserer Wertpapiere daue bewahrt, daß sie für ihre Wertpapien in der Inflationszeit Papiermarl en tanschten. München, den 12. Januar 1931. Bayerische Landwirthschaftsbauk E. G. m. b. H.
O* Interese
8
Heutiger Voriger Heatiger Boriger
24, 3
Hann. Prov. GM⸗A. Id.
Reihe 1 B, 2. 1.26/8 do. RM⸗Anl. R 2 9 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34/8 do. do. 13u. 14,1.10.358 do. do. R. 38, rz. 103, rz. 1. 10. 193117 do. do. Reihe 617 do. do. Reihe 717 do. do. R. 8, 1. 10.32 7 do. do. R. 9, 1.10. 336 Niederschles. Provinz RM 19268, 1. 4. 32[8 do. do. 298, 1. 7. 33/8 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 6 Pomm Pr. G.⸗A. 28;34 8 do. do. 30, 1. 5. 1935 8 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33/8 do. Ausg. 18/8 .. do. Ausg. 1477 .. do. Ag. 15,1.10.2677 . do. Ausg. 16 A. 177 . do. Ausg. 17/7 . do. Ausg. 16 A. 26 . do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 [5 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.268 do. A. 15 Feing. 1.1.2718 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 8 do. RM⸗A.,A1 7, 1.1.32,7 do. Gold, A. 18, 1.1.32 7 do. NM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21. V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 20 (Feing.), 1.10.332 bzw. 1. 4. 1934. 83 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 3518
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldp 28,1.10.33 8 do. Schazanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 ½5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315] 1.5.1194,9 G
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. 50 % G Ostpreußen Prov.⸗Aul. 52,5 b G 10 G
3¾ Schleswig⸗Holst reditv. N2. 24, 3 Westpr. rittersch. 1-II ¹† 5,8 b 5. 24, 3 Westpr. neulandsch.¹] 9,32 b G 9 22 b G
i m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. * ausgest. b. 31.12.17
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Kassel Tkr. GPf3, 1.9.31 6 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. Nassau. Landesbk. Gd.
.Ag. 8-10, 31.12.
do. do. A11, 1z. 100, 1934
do. do. G. K. S. 3,30.9.
do. do. do. S. 6-8, rz. 1
30. 9. 1934
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.3177
Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
g. 1, rz. 102, 1.10.33
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926, g. 1, 1,7.31
hei . Landesb.
G Pf. A. 3,1.7.39
do. do. 1. 4. 31
do. do. A. 1. u. 2, 1.4.22
do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3.35. do. do. 1a, 1 b, 2. 1. 31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35
do. do. K. R. 2, 4, 34 35
Westf. Landesbank Pr.
§ Gold⸗A. R. 2 N, 31
do. do. Feing. 25,1.19.306
do. do. do. 26, 1.12.3177 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 6
do. do. G. Pf. R. 1u. 2,34 8
do. do. Komm. R. 2
u. 3, 1. 10. 338 do. do. do. R. 4, 1.10.34 8
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗
grundst. G. R. 1, 1.4.33
do. do. 26 R. 1,31.12.31
do. do. 27 R. 1, 31.1.32
Zentrale f. Bodenkult⸗
rred. Gldsch. R. 1, 1. 7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1u. 2,2.
do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweif. 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33. Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 ¼
Ohne 3
Schlesw. Holst. Ldk Rtb⸗
insberechnung. do. do. Westf. Pfandbriefamt
4] 1.4.1. 3 ¼ 1.4.1 f. Hausgrundstücke.
vtlich festgestellte Kurse.
26u, 1 = 0,80 RM. 1 österr. 2nen zdas 10w gsere m Sivnm. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. 1n2. ne tg ol. G.= 1,70 R.m. 1 MarkBanco vend. 1and. Trone 1,125 RM. 1 Schilling A 1 Latt = 0.80 NM. 1 Rubel .nhanl., =218 R. 1 auter Gonrnben 3 (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. NM. 1 Dollar = 420 NRM. 1 Pfund 299 Re Gé 7 ReM. 1 Den = 2.10 1 Bloty, — = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. n 1 eüntsche Krone öe . 8 8 igefügte e ung e⸗ vegim 2— oder Serien
8 3 8
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (m. S. A-C) 8 do. do. 7 do. do. Ser. A. 6 do. do. S. A Lig. Pf.] 5 Anteilsch. 3.5 ½Lig. G. NEeee Berl. Pfandbr. A S6 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 12. Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1-3 8 do. do. Ser. 1. 1
do. do. 6
Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) 5 1.1. Anteilsch. z.5 % Gold⸗ b
Pf. d. Brdö. Stadtsch f. ZRMp. S —,— Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7,
2. 1.30 bzw. 19381/10 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u.15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.24 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35
1.1.7 1.1.7 1.1.7
Letpzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8.32. Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhauf.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933. Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickaun RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929. do. 1928,1. 11.1934
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in P d. Auslofungsw.) in ½ Rostock Anl.⸗ Austosg. .⸗
Sch. einschl. ½ Abl. S
(in d. Auslosungsw.) do.
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26, 1931 .25 G do. do. A. 6R. B27; 32 4 b Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1.11.27 § do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.315 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4,1.11.268
§ sichergestellt.
Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab. —
8. △ ³ o☛ά
emem Weuntpapier befindliche Zeichen * — eine ; Preisfeststellung gegen⸗ richt stattfindet. 1 den Attien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 2 beigefugten den letzten zur Aus chüttung ge⸗ 2esshewinnanteil. In nur ein Gewinn⸗ nns angegeben. so ist es dasjentge des vorletzten
ittsjahrs.
22. otierungen für Telegraphische Aus⸗ zung sowle für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“. 5 jige Druckfehler in den heutigen baugaben werden am nächsten Borsfen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt ben. Irrtümliche, spätev aumtlich te Notierungen werden mög⸗
tbald am Schluß dbes Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
lin 3 (Lombard C). Danzig 5 (Lombard 6). dam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italten 5 ½. agen 3½ London 3. Madrid 6. New DVork 2. 8 Paris 2. Prag 4. Schweiz 2 ½ Stochholm 3 ½.
S. festverzinsliche Werte. gleihen des Reichs, der Länder, zuggebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
1 neuuger Woriger
13.
9 w◻☛☛ .9.
2G 2 5 8
88. 88 8 ☛
DMen h
1 1
2828
½ m 2
PebeLeegeee
83222223228
8
7 6 6 5
3 85
28CP8S
do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung⸗
4% Magdeburger Stadtpfandbr.
v. 1911 (Zinstermin 1.1. 7)† —,—
8 e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4 versch. —,—
* do. do. S. 3, 4,6 N†3 ⁄ versch. —,—
*do. Grundrentbri-S† 4] 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Ernenerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liauid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung⸗ unk. ö. bzw. n. rückz. vor.. „(n. r. v.) bzw. verst. kilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B,28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931
. do. R. 6, 1.10.31. do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. . R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21,1930
b G
aeh l,₰ 2 0 0 0 ◻☛ G grrrrrrüerr; aaAb 2AA
1.4.10 96 b 96 G
2 -- 80
88
——
1.6.12
8& & G8 — +ᷣ
8 ˙38 „n
L
194,9 G
—25 Sö
PPEE
1.1.7
28 ₰ 27 0
52,5b 10 G
in 4
do. do.
do. do.
do.
—,— —,,2
08 88G vgrerres
2
9
Auslosungsscheinen.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Aul.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2⸗N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.*] do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.] do. 575 G 575 G geinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). ²einschl. Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.). Belgard Kreis Gold⸗ V 1.1
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1 do. do. 24 kl., 1.1.192416 Ohne Zinsberechnung⸗ Teltow ve losgssch. einschl. ⁄ 2 osgssch. eins 4 5050 56 c) Stadtanleihen.
Iös.⸗Sch. (inch d. Auslosw)] in Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RM⸗A. 29, 8 1.4.10 a⸗ 2. 6
1. 10. 1934 1.4.10 88 b 1068,25 b
1.4.100100 b G 5 G 5 G
—2
1.1.7 1.1.7 91,
11 ₰— 2
1. 6
12. 1.
——8
5 b G 100,6 b
d. Wertbest. Anl. 2
1000 Doll., f. 1.12.32 1.12 ,— 6109-1000 D.,f. 2.9.35% 1.9 93 6 8 Reichs⸗A. 20, uk. 34 1.1.7 100 % b
aà da. 27, unk. 37 1.2.8 xg
8] 1.3.9
1.4.10
75 9 1.2.8 6
ach 1. 3. 34 mit 5 — à Reichsschatz „K * - aüdm.) ab 1932 5 9%, 81.100 GM, auslosb.
Anl. d. Dt. chs 1930, Dt. Ausg. ung⸗Anl.), uk. 1. 6.35 gmuß. Staats⸗Anl. 86, auslosb. zu 110 a. Staatsschatz 1929 8.t. 100, f. 20. 1.31 8. do. 20, II. Folge,
—,0 56
1,5 G 6
—,— 0 222* bG
6
1. 5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
1.12 aen 6
b) Kreisanleihen. Di. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 % in ½ do. Ser. 2*do.
Mit Zinsberechnung. 1.1.7
do.
6 6 7,75 b 25 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. s13 b G 13,25 b
*einschl. Ablösungsschuld ün Pdes Auslosungsw).
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Just. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. S. 2 l. do. do. S. 3 o. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗ 7 do. do. Reihe do. da. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. Rittersch GPf. do. bo. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. dao. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abstnd.⸗Pfbr.) Pom. (dsch. G.⸗Pfbr. do. do. ees. u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Kingdb G. Pf. ([Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr...
do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1
do. do. Liqu.⸗Pfb.
ahne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 ½ ig. GPf.] d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles.Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1 .. do. do. (Lig.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do.
do. 2
do. (Lig. Pf.) o.
Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ nes bcieda⸗
73,5 b 94,4 b G 100,1 G
1.6.12
1.2. 8
—2 — 2
0 ☛ NMMxM.⸗
20.1.7
20.1.7
88858
AnEE
½ 100, fällig 1. 3. 34] 1.3.9 baden Staat RM⸗ il. 27, unk. 1. 2. 32. zazern Staat RM⸗ t 27, lbb. ab 1. 9. 34 Bazer. Staatsschatz
1029, rz. 1. 3. 32 a. tz. 110, rz. 1.6.33. graunschweig. Staat RAnl. 28, uk. 1.3. 33 à do. 29, uf. 1. 4. 34 a Staatsschatz 1929, t. 100. rz. 1. 10. 32 dessen Staat RM⸗ tethe 20, unk. 1. 1.36 eübeck Stagt RM⸗
sateite 2s, unt. 1.10.33 ℳ. Staatsschatz 1929,
fällig 1. 7. 1932 e do. 30, füll. 1.7.32 a. do. 30, fäll. 1.7.34 Rectenburg⸗Schwer. RAnl. 28, uk. 1. 3.33 e. do. 29, uk. 1. 1.40 à do. 28, tg. ab 27 Necklenburg⸗Strel. AA. 30, rz. 120, ausl. Necken burg⸗Strel. taatssch., rz. 1. 3. 31 Sacsen Staat RM⸗ nleihe 21, uk. 1.10.35. do. Staatssch. Reihe 4
n F. fällig 1. 6. 3 Chür. Staatsanleih. 28. unkündb. 1. 3.36 a RM⸗Anl. 27 und
&
—₰ nnXA
.
02ö222ö2ö2ö9 888
8
UFAUMM
8 6
Gld⸗Pfb. (Lan n. 1.4.1928,/10 o.
R. 16, 30.9.29] 8 97 G 8 8 1 7 1. 6 8 8 7
1.4.10 b. R. 20,
122 h. R. 23, R. 24, R. 19, do. R. 17, do. Kom. R. 10 do. do. R. 21, 1.1. es deegetns Hess. old Hyp. rdse bns 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold1925,31.12.29. do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S.4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1. 1. bzw. 1. 7.34
do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35. do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12:33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. do. 720,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26.
1.4.10
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31]1 7 do. RM⸗A. 28 X, fäll. 31.3.1950 zu 102 †, gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929,. rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fälll. 1. 5. 31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,34,35 +₰ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26 R. 2, 1. 2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Aul. 1926, 31. 3. 1991 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932
*
Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7.53.1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7.,1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36. do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32. do. Komm. S. 1— 10. do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3,31.12.30,
hek. 1. 2. 1991
do. S. 5 u. 6,30.9.20 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 1, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.
do. K. S. 1, 31.3. 31
8 d KASESSBBSs
106,25 b 91,3 b 79,75 b G
1.2.8
¶ &. ◻ ◻☛ 2 ²,◻
1.1. 1.4. 1. 4. 1.
rr. versch. 100b 6 100b G
2—
13. Bankausweife
[90216] Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 7. Januar 1931. Aktiva. Reichsman Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— orachemt). .. .... Deckungsfähige Devisen Wechselbestand ; Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen eee“] Sonstige Aktiva. 8 ssiva.
Grundkapital .. Reservefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. 8 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 26 713 Sonstige Passiva 5 677 370 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei egebenen, im Inlande zahlbaren Wechser Keichsmark 1 466 180,—. Zinsvergütum für Bardepositen: 2 ½ % p. a.
1.5.11
2288288
1n⸗ —,— e 100,5 4.10
1.6.12
.100,75e5b G 101 G 1926 1102 G
— .10naScrn o)
ererreeeer Ekekbhkk 8 S
SüͤSgeeghee
17 1.10 1
89,5 G 1 1
1.1.7
1
1
00,75 b G
—7
—ℳRM3m — — — —- — — g 8 248 16 . bn
8 178 9312 6 103 639 ⁄¾ . 22 207 089 23 85ʃ9
801 6052
3 035 2559¾
. 4 134 1³2 31 126 590
27 2 82
1.7 96 G 1.4.10 84,25 G
4 1.11.7 88.25 b G 1.4.10 93 b G 1.1.7 93,75 G 1.4.10 94 6 1.4.10 99 G 1.1.7 89,5 G 6 1.4.10 96 G
iehun
1,1 b —Ziehung — Ziehung
106,5 b 06,5 G 88,5b 91,5b G
1.1.7 RMMp. S13,3 G 75 b G
5 G 1 G
1,7 G ,25 G 2G
6 1.2.8 88e
8. 5 G 88 G
101.25 b G 101 b G 99.5 b G 99 b G6 — 98,25 G 9325 b 6 85 G 85 G
8 80,1b G 89,75b
— k 8b
98,8 b G 98,8 G 92,5 G 987 b
gSE 8 Hc
7 000 000J 2 371 000 24 814 050
9 034 752*
922 370
2* .
880e,; eobe— oS „
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. 8 8 Pfdb.) o. Ant. öe 1 — menfce 1g.Mp. S.21,8b G 21,7b G 1.1.7 [100,75 b G st 00,75 b G 1.1.7 Z 93,25 G
1.1.7 1.1.7 (78,5 6
„ 2„ .
—.—
78,76 G
99,5 G 7,3 G 85 G
*
SSS
.
ggrEEeees ,2—I2222S22öö 5Sas Soccoch ᷑ mn ain xr 0500
0 0
1
1.7 41.7 4.7 4.1 4.1 11.7 1.
8 96 G e 166b
b
82,5b
51,6 b
4 b G btas
50,5 b 4 b
—2 &œ 0 22—2 90 92 8 2 . 99 ◻ 9.ã 9 m9☛ 9¶☛ ◻ 8 2
.%—2 l GU. œ ,☛ —f
mren Owfen
7 7
22282828282
78 b
1.1.
PPEE 8. A
oc. esbb
Sn ScHhc
o PegSSP
tt à. unt. 1. 1. 1992 deursche Reichspost 8ca 80 3 sällig 1. 4. 841 1.4.1098.,25 b ethe 1,2, unk. 1. 4. 34 ve⸗ da. Lig.⸗Goldrentbr. 1.4.10875 G des Deutschen Reichs haktAnt.⸗Auslosgssch“] do. 1.4.10 aburger Staats⸗Abl.⸗
disch. Keichsb. Scha 1 1r. n.100, rz. 1.9.35 1.3.9 Mas 1, rz. 1. 8. 99,25 G 2, rücckz. 100 breufische Landes⸗ mtenbk., Goldrentbr. 1n.8808 . R.Ju. 4, ut. 2. 1.36 versch. 99b G da R. 5, unk. 2. 1. 36 1.4.10,92,5 G Ohne Zinsberechnung. t.⸗Auslosungsschein ut *in ½ Ablösungsschuld d.
Reics 0. Auslsch. do. iburgerStaats⸗Aul.⸗ uslosungsscheine’. do. at ohne Auslosgssch. do. dec venaseaa.
vgöPrrürrrrrrerree
”
1.4.10 1.1.7
ι
grrürröüurne
en
9ͦᷓS,NIl
dk
82
1
—2
do. K
—
iusiosungsscheine“.. nenburg⸗ Schwerin
u.⸗Auslosungssch.“
52,25 b 67 eb B do 52 G Staats⸗Anl.⸗
78,5b
1.6.1
2 . 2
2â 282
do. do. do., 31.12.28
1.1.7
Die 6 % igen Goldhypothekenpfand⸗ briefe werden zum festen Kurs von 90 % angerechnet. Da Pfandbriefe unter 50 RM nicht ausgegeben sind, bezahlen wir Aufwertungsbeträge, für die sonach ein Pfandbrief nicht ausge⸗ händigt werden kann, in bar. Bei den nach dem 31. 12. 1917 ausgegebenen Kommunalobligationen wird der Auf⸗ wertungsbetrag auf volle Reichsmark aufgerundet und je Stück mindestens 1 RM vergütet.
Nach der im Deutschen Reichsanzeiger 1931 Nr. 4 und Bayerischen Staats⸗ anzeiger 1931 Nr. 4 veröffentlichten
1 V
Albert⸗Theater⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. —
Aktien⸗Brauerei Schönbusch.
Sander. Braun.
Uebersicht reicht die Teilungsmasse zur Ausschüttung von 13 ½ % nicht aus.
—
Kowalski, geboren am 3. Janua venaaeten durch 8 8 Michael Kowalski in Herzhorn. wird anh Anleih .r sünn 8 d Grund der Allgemeinen Verfügung roe⸗ erI11“ [21. April 1920 ermächtigt, seine bisherg Vornamen in die Vornamen W Peter, Paul zu ändern.
188erp. 7086
Westf. dsch.G.⸗Pfd. 8 1.1.7 98,2 5b 8 * 6 11.7 79.8 G
do. do. do. do. do. Abfindpfb.)“ 5] 1.1.7 82,5 G Ohne Zinsberechnung.
Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. rittersch Jreeeenee, en in 4½ en 1e⸗
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stltcke.
2 Calenberger Ered. Ser. D, 8, w (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 4 % Sächs. landw. Kreditvere Kreditbr. S. 38 l —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
un uslosungsscheine..] do. 5 b 47b at Ablöfungsschuld ein Sdes Auslosungswo.
usche Werrbest. Anl. 1.2 Doll., fäsl. 2. 9. 2 in 9—
Schutzgebiet⸗ 8 1.1.7 1,8 b 1,8 G
„verloste u. unverl. Rentenbriefe. Avofensche agst. b. 91.12.17⁄¼ —.— —.,—
Anteihen der Kommunalverbände.
1. 10. 19321
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung⸗
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp.Pf. R. 1.1.10.348 do. do. R. 2, 1. 5.35 do. do. R. 3, 1. 6.35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.20,1.7.55 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27. 1. 1.32 do. do. 1. 1. 21 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 34 do. R. 4, 1. 9. 31
do. R. 6, 1. 9. 32
Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schaßanw. 1929,. fältig 1. 10. 92
do. do. 28, Fäll. 1.4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 19298, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen t. W. RM⸗ ul. 28. 1. 7. 32. Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1994
Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33
olst. Ldsch. Erdvb Disch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. Rl, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33. do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. N. 3,31.12.31 do. do. do.
79,75 B
8
1.1.7 5
1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.4.10
14. Verschiedem Bekanntmachungel.
[90059] j Der minderjährige Miczesso
1.4.10 1.4.10
8 2 5
1.1
9228 100,5 G
8 —
T b2 8
—,—
11.5.141 —, 1.6.12 33,95b 1.4.10 92,55 1.1.7 85,4 B 6
if Stanise r I.
Schuit
348 †☚˖
1.1.7 1.4.10 1.1.7
12288
5 8988; 39 Sa 22 &. ☛
seinen Vater, den
902 .¶☛ & ,2 9 &ã — 2 * — 9 —2
vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unt, bis. . bzw. verst. tilgbar ab...
üdenbuxg. Prov. 1.8.9 5 b 1.5. 11 91, 5eb G 75 b 1.4.1094,25 b 6
“
—,—
—,— *
1 elm 1
1.4.10
98,75 b 6 99 b G 822 5 b G 00 G 00b G
00,5 b G
vbesbshes e oSSSS2As do
“ —,—
in.A. 28 . 1. 5. 83 — 30, 1. 5. 95 00.
d0. 28, 31. 18.31
nlsse 5. ee 1931. — as Amtsgericht.
1.1.1
₰ 8 . & G S. 0 &☛ — grrüPrürPerr
S b ⸗
48
1.3.9 1.4.10
8 9 7