1931 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

A2 [89973] Der Konkurs über das Nachlaßvermögen des am 23. Oktober 1929 in Hamburg ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Albert Tachau, Wohnung: Hamburg, Oberstraße 14, I., Kontor: Hamburg, Raboisen 96, ist am 6. Januar 1930 gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [89974] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß der Rentnerin Meta Daneke in Lind⸗

horst wird infolge des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Hannover, 8. Januar 1931.

Kiel. Beschluß. [89975]

In dem Verfahren aus Anlaß gläu⸗ bigerischen Konkursantrags, über den die Entscheidung infolge Vergleichsantrags der Schuldner bis auf weiteres ausgesetzt ist, wird von Amts wegen auf Grund des § 106 K.⸗O. an die Schuldner 1. Frau Marie Bielenberg geb. Kipp, 2. Kaufmann Kurt Bielenberg, beide in Kiel, Düstern⸗ brook 41, persönlich haftende Gesellschafter der am 24. Dezember 1930 aufgelösten offenen Handelsgesellschaft J. A. Bielen⸗ berg das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen. Es wird demgemäß jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Pfändung einschließlich Versteigerung von Ver⸗ mögensstücken der Schuldner verboten. 25a N. 2/31.

Kiel, den 12. Januar 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Köthen, Anhalt. .[89976] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Tapezierermeisters Albert Kinder⸗ mann in Köthen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köthen, den 10. Januar 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. Liegnitz. .[89977]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Her⸗ mann Jähn in Liegnitz, Rudolfstraße 26, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 15. Dezember 1930 aufgehoben.

Amtsgericht Liegnitz, den 30. Dez. 1930. Lötzen. [89978] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Losch in Lötzen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Dezember 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. De⸗ zember 1930 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Lötzen, den 8. Januar 1931. Amtsgericht. Luckenwalde. [89979]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen des Malermeisters Paul Gebert in Luckenwalde wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 24. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, bestimmt. (N. 2. 30).

Amtsgericht Luckenwalde, den 9. 1. 1931.

Melle. [899800

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns KarlReker, Melle, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Melle, 5. Januar 1931. Stralsund. [89981]

Der Konkurs über die Firma Karl Her⸗ mann Schultz hier, ist nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben.

Stralsund, den 3. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Suhl. [89982] Beschluß: Im Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Hermann Schilling in Suhl wird auf Antrag des Gläubigers Rechtsanwalt Trenkmann in Suhl nach § 99 K.⸗O. die Ausführung des von der Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Januar 1931 gefaßten Beschlusses, wonach die eingehenden Gelder zu bei der Commerz⸗ und Privatbank, Filiale Suhl, und zu ½H bei dem Bankgeschäft Wachenfeld & Gumprich in Zella⸗Mehlis hinterlegt werden sollen, untersagt, da dieser Beschluß dem gemein⸗ samen Interesse der Konkursgläubiger widerspricht. Es erscheint zweckmäßig, die Gelder bei einer in Suhl ansässigen Bank (Kreissparkasse in Suhl), die Mündel⸗ sicherheit gewährleistet, zu hinterlegen. Auf diese Weise ist auch eine größere Sicherheit für die hinterlegten Gelder ge⸗ geben. (1 N. 20/30.) Amtsgericht Suhl, den 8. Januar 1931.

Waldenburg, Schles. [89983]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mechanischen Weberei Paul Pabel in Neu⸗Salzbrunn, Inhaber Kauf⸗ mann Paul Pabel in Neu⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, Schles., wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (6 N 332/30.)

Waldenburg, Schles., d. 9. Januar 1931.

Das Amtsgericht. Werne, Bez. Münster. 89984] Konkursverfaͤhren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Bockum, Parsevalstraße 1, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Werne a. d. Lippe, den 5. Januar 1931. Amtsgericht.

Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 9. Januar 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten, über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Andreas Nüßlein. Inhabers der Brauerei drei Kronen in Memmelsdorf, Oberfranken, das Vergleichsverfahren 75* Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Barnickel in Bamberg bestellt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß ist aus folgenden Personen be⸗ stellt: Bergmann, 882 in Firma Bergmanns Witwe in Nürnberg, Sand⸗ straße 14, Wachtel, Michael, Großkauf⸗ mann in Bamberg, Brückenstraße 2, Leicht, Heinrich, in Bamberg, Keßler⸗ straße 9. Termin zur Verhandlung und bv über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Donnerstag, 5. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 82. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bamberg. [89986]

Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 9. Januar 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Abra⸗ Alleininhabers der 2 Kauf⸗ aus zum Propheten in Bamberg, das vens aubsverfohren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Loew in Bam⸗

aus folgenden Personen ist bestellt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Bamberg, A. Böhm, Mützenfabrikant in Bamberg, Gläubigerschutzverband Nürn⸗ berg. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Donnerstag, 5. Februar 1931, nachmittags 3 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 82. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des ve-h samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin. [89987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Natho, Alleininhabers der Firma Rahmenfabrik und Kunstbilder „Dia⸗ mant“ Natho, Weber und Diamand in Berlin C. 25, Prenzlauer Straße 47, ist am 10. Januar 1931, 13 Uhr, Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 98. 30. Der Kaufmann Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14, ist zur E“ ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 4. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. 89988] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Curt Fischer, Berlin O. 17, Rüdersdorfer Straße 48, ist am 10. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr, das ve ve we e fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 100. 30. Der Kaufmann Lengeling, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 72, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 30. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ büngen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. gr

Berlin. [89989]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schlochauer, Alleininhabers der Firma Gebr. Schlochauer in Berlin SW. 19, Krausenstraße 37 (Fabrikation von Kinder⸗, Mädchen⸗ und Backfisch⸗ kleidern), ist am 10. Januar 1931, 12 Uhr, das eeen ee zur Abwendung des Konkurses eröffnet worxden. 83 VN. 96. 30. Der Kaufmann Max Aufrichtig in Berlin, Taubenstraße 21, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Februar 1931, 12 lhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 9/11, IV. Stock, Zimmer Nr. 528, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der veee. zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

-v e des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

—OO—ꝗ—

Berlin. [89990] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

berg hwee⸗ Ein

mögen des Kaufmanns Heinrich Mersch in

Erich Verständig, Alleininhabers der

irma E. u. M. Verständig, Berlin Sw. 68, Schützenstraße 13, Wirk⸗ und Strickwaren, ist am 10. Januar 1931, 12 ½G Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des nkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Noetzel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 6. Februar 1931, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14,

III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Haupt⸗ p.

gang A, am Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Dresden. [89991]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Piccadilly“ Hotel⸗ Café⸗ Conditorei u. Restaurant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Prager Straße 58, wird heute, am 10. Januar 1931, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr vereidigter Bücherrevisor Albert Sauer in Dresden, Reichenbachstraße 33. Vergleichstermin am Mittwoch, den 4. Februar 1931, vovmittags 10,15 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der . schäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Januar 1931. Dresden. 189992] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Emil Herbert Fischer, Inhabers der Zwerg⸗ drogerie in Dresden, Rosenstraße 5, Wohnung: Birkenhainer Straße 9, wird heute, am 10. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden, Blasewitzer Straße 29. Ver⸗ gleichstermin am Dienstag, den 3. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 11 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 10. Januar 1931.

Gleiwitz. [89993]

Vergleichsverfahren. 3 Ueber das Vermögen der Firma Josef Kluge, Baugeschäft und Dampfziegel⸗ werk in Alt Gleiwitz, wird heute, am 9. Januar 1931, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Banldirektor a. D. Baitsch in Gleiwitz, Bahnhof⸗ straße 23, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung⸗ über den Vergleichsvorschlag wird 8 den 4. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 254, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46, zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Ja⸗ nuar 1931. 6. V. N. 34/30.

Hamburg. [89994] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Fran Aee. Hamburg, Uhlenhorster g 35, alleinigen In⸗ bers der Firmen Robert Seemann, uchdruckereibetrieb, und Preuß & Spielberg, Kellereiartikel, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg 1, Rosenstr. 37, ist zum Zwecke der Aewendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 10. Januar 1931 um 14 Uhr 05 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Beeidigter Bücher⸗ E1 urg, Speers⸗ ort 6. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist Termin auf Donners⸗ tag, den 5. Februar 1931, 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zim⸗ mer 608, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst 8 Anlagen und das Ergebnis der rmittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. [89995] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Haag, wohnhaft: Brahmsallee 109, alleinigen Inhabers der Firma Wäsche⸗ fabrik Brassart & Stern, Geschäftslokal: Banksstraße 56, Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Herrenwäsche, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 10. Januar 1931 um 13 Uhr 33 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen 2. bestellt worden: die beeidigten ücherrevisoren Hans Pohlmann, Ham⸗ * Rambachstraße 2, und einr. C. A. Baxmann, Hamburg, önke⸗ damm 5/III. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1931, 11 Uhr 45 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [89996] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Baum & Cie. G. m. b. H., Geschäftslokal: urg 36, Amelung⸗ traße 8/II, Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ mport, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 10. Januar 1931 Gum 13 Uhr 30 Minuten eröffnet wor⸗ den. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Beeidigter Bücherrevisor Her⸗ bert Meyer, mburg 36, Holsten⸗ latz 91. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1931, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Zwicinftizgebäude. Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [89997]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Paul Georg Althoff, in nicht eingetragener Paul Althoff, wohnhaft: Hamburg, Kämmererufer 12II, Geschäftslokal: Femburg. Hoheluftchaussee 117, Laden,

schäftszweig: Schuhwarenkleinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 9. Januar 1931 um 13 Uhr 40 Minuten eröffnet wor⸗ den. Zur Vertrauensperson ist worden: Beeidigter Bücherrevisor Wil⸗ helm Koock, Graumanns⸗ weg 70. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1931, 10 Uhr 15 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Zwviljnstizgebaͤnde, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahmeder Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Herford. 189998] Das Vergleichsverfahren ist am 10. 1. 1931, 11 ¼ Uhr, über den August Tilter in Herford, allein. Inhaber der Möbel⸗ fabrik Tilker & Thee in Herford, er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Barnstedt in Herford ist Vertrauensperson. Ueber den Vergleichsvorschlag wird am 16. 2. 1931, 10 Uhr, auf Zimmer 29 verhan⸗ delt. Unterlagen sind auf Zimmer 25 einzusehen. Amtsgericht Herford.

Hettstedt. [89999] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Willy Wagner in Hettstedt ist am 10. Januar 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Kaufmann Benno Nacher in Hettstedt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hettstedt, Zim⸗ mer Nr. 13, anbraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

55 den 10. Januar 1931. Die schäftsstelle des Amtsgerichts.

Plau, Mecklb. Beschluß. [90000] Auf Antrag des Kaufmanns Hans Lohff in Plau i. M., Marktstraße 9, wird zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 10, Januar 1931, vorm. 11 Uhr, er⸗ öffnet. Zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners, zur ve S. seiner Geschäftsführung und der Aus⸗ für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie wird der Auktionator Wilhelm Voigt in Plau zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird angesetzt auf Freitag, den 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, im Schöffensaal des Amts⸗ gerichts. Der Antrag nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten aus. Plau i. M., den 10. Januar 1931. Amtsgericht.-

1 schneidemühl. r190001] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des „eer r. Georg Günther in Schneidemühl, Posener Straße 12, ist am 9. Januar 1931, 17 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ S zur Abwendung des Konkurses eröõ fee worden. Der Rechnungsrat Haase in Schneidemühl ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag 2 auf den 6. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schneidemühl, Zimmer 40, anberaumt. Der auf Eröffnung des Ver⸗ e nebst seinen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schneidemühl, den 9. Se 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

üees leich 1 ergleichsver Ueber das 812een dh-2. Walter Sattelkow in Bo af heute, am 8. Januar 1931 182 das Vergleichsverfahren zur dung des onkurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Riedel in 8 wird zur Vertrauensperson er Ein Gläubigerausschuß wird vorlz nicht bestellt. Termin zur Verhandir über den Vergleichsvorschlag wim Montag, den 26. Januar 19. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richt anberaumt. Die Akten ind 8 der Geschäftsstelle zur Einsicht ug

Felegt. misgericht Templin, 8. Januar In

Waldenburg, Schles. gr2 Ueber das Vermögen des Johannes Elgt in lIdenbur (Modewaren, Damenkonfektionz heute, am 10. Januar 1931 das 8 zur Abwendung onkurses eröffnet. Der Steuernn mann a. D. Albert Sachse in Balasl burg, Schles., Freiburger Straße 5, die mit Rücksicht auf § 41 Abs. I. Ord. zur Vertrauensperson ernannt h Mitgliedern des Gläubigeraussche werden bestellt: 1. Fabrikant Nla Michaelis in Breslau 1, Ring 4 2. Dr. Fritz Kohn in Fa. Fritz Sach! Co. in Breslau, Karlstraße 86, 3. Fahe kant S. Goerke in Fa. Goerke & Hirst berg in Breslau 1, Ohlauer Straße g 4. Fabrikant N. Goldberg in Fa. Er & Goldberg in Breslau 1, Ring Termin zur Verhandlung über den da gleichsvorschlag wird auf den 109. 8 bruar 1931, vormittags 11 Uhr, vor tes unterzeichneten Gericht, Zimmer Untergeschoß, anberaumt. Der Anta anf p des Vergleichsverfahreg nebst seinen Anlagen liegen auf der te schäftsstelle 6 zur Einsicht der de teiligten aus. (6 V. N. 28/30.) Waldenburg, Schles., 10. Jan. Ihl⸗ Das Amtsgericht.

mMoh

Ahaus. 1 9öh0- Das Vergleichsverfahren über ze Vermögen des Rechtsanwalts ut Notars Felix Brandis in Ahaus i. 1 ist nach Bestätigung des Vergleichs in Januar 1931 aufgehoben. Ahaus, den 5. Januar 1931. Amtsgericht. Berlin. 900, Das Vergleichsverfahren über A⸗ Vermögen des Kaufmanns Isaac Hen alleiniger Inhaber der Firma Ieut erz, Fabrikation von Kleidern um öcken, Berlin W. 8, Kronenstr. 56, am 7. Januar 1931 nach Bestätigung des Fergeeiche 8 worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Dorsten. [9000 Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen des Kaufmam Friedrich Plänker in Holsterhausen Borkener Straße: 1. Der in dem Vep⸗ gleichstermin vom 30. Dezember 10 angenommene Vergleich wird hierdukt bestätigt. 2. Imfolge der Bestätigun des Vergleichs wird das Verfahren als gehoben.

Dorsten, den 5. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Glogau. (9000

Das Vergleichsverfahren über deh Vermögen 8 Elektromeisters Hap Schubert aus Altstrunz wird eingestelt nachdem die Erben des jetzt verstorbene Schuldners: Frau Ida Schubert h Altstrunz und ihr minderjähriges Kin Hildegard Schubert (dieses vertreth durch seine Mutter) den Antrag al. Eröffnung des Vergleichsverfahrens sgf rückgenommen haben. Die Eröffnnng des Konkurses über den Nachlaß Elektromeisters Hans Schubert aus! strunz wird in Ermangelung einer dar Kosten des Verfahrens enisprechenden Masse nicht angeordnet.

Glogau, den 16. Dezember 1990.

Amtsgericht.

Hersfeld. . w H9ö0hc Das Vergleichsverfahren über Ae Vermögen des Metzgermeisters He Stiebing, Hersfeld, ist nach Bestätigue des Vergleichs am 7. Januar 19831 ar gehoben worden. Amtsgericht in Hersfeld. Kassel. (90”-

Vergleichsversahren. Das Vergleichsverfahren über 1 Vermögen des Kaufmanns Ludu⸗ Lamm in Kassel⸗B., Pfarrstraße 1.% 5 e Bestätigung des Vergleichs 4 gehoben. Kassel, den 8. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. P7.

Königswinter. 900 Das Vergleichsverfahren über e Vermögen der Eheleute Kurt Raabzhn Ida geb. Benz, Inhaberin eines hauses in Königswinter, wird, nachd der angenomene Vergleich bestätigt den ist, aufgehoben. 19” Königswinter, den 8. Januar 19. Amtsgericht.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

spreis vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehme Behe —— an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Nummern kosten 30 h, einzelne Beilagen kosten 10 N. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 4ℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8*

er. 1 2. Reichsbankgirokonto. Be rlin,

Donnerstag,

den 15. Fanuar, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

untmachung, betreffend den Vertrieb amtlicher Veröffent⸗ Hungen durch das Reichsverlagsamt.

111“

Preußen. untmachung, betreffend die Einziehung von Tetanussera.

zungsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. in Verlage des Reichsverlagsamts erscheinen:

Reichsgesetzblatt: Teile I und II,

Reichesteuerblatt,

Anhang zum Reichssteuerblatt,

Reichszollblatt, Ausgaben A und B,

Teilabzüge des Reichezollblatts, 1““

Anbang zum Reichezollblatt (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befugnissen der Dienststellen der Zoll⸗ und Branntweinmonopolverwaltung [Aemterverzeichnisl),

Berichtigungsblätter zum Aemterverzeichnis,

Amtsblatt der Reichefinanzverwaltung, Ausgaben A und B,

A8C des Reichsrechts, Gesamtsachverzeichnis zum Bundes⸗ und Reichsgesetzblatt 1867 1929, 11““

Die Hoheitszeichen des Reichs, 3 b

Fuigerzeige für die Gesetzes⸗ und Amtssprache,

Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs,

Hauptregister hierzu für die Bände XIII —- XXIII;,

Anlagen 1 und 2 zur Seefrachtordnung und die Ergänzungen usw. dazu.

Sonderausgabe. Gesetze über die Haager Konferenz und die Sonder⸗ und Liquidationsabkommen (-RGBl. Teil II1, 1930, Nr. 7 und 8).

Sonderausgabe. Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager Konferenz und die Sonder⸗ und Liquidations⸗ abkommen (mit den amtlichen Begründungen und Denk⸗ schriften),

Deutsches Rundfunkschrifttum.

die Nummern des Reichsgesetzblatts werden vom Jahrgang

Nan ständig auf Lager gehalten und auch einzeln gegeben. Von den übrigen Verlagsblättern dem Reichs⸗

srblatt, dem Anhang dazu, dem Reichszollblatt, den Teil⸗ igen, dem Anhang zum Reichszollblatt, den Berichtigungs⸗ jem dazu, dem Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung dnur eine dem jeweiligen Bedarf genügende Auflage her⸗ elt. Einzelnummern können also nur, soweit vorrätig, tjert werden. Auf Wunsch werden Einbanddecken zu den abgeschlossenen iraüngen aller Verlagsblätter sowie auch zu den übrigen ebsgegenständen geliefert. Ebenfalls auf Wunsch sind

hfertig gebundene Jahrgänge lieferbar.

hrekauf⸗ werktäglich von 8 —3 ½ Uhr, Sonnabends von

Schriftliche Bestellungen werden schnellstens erledigt. tkaufspreise für den achtseitigen Druckbogen der

klagsblätter im Einzelbezuge durch den Verlag

ausschließlich der Postversendungsgebühren): h für das Reichsgesetzblatt (Teile I und II) aus früheren Jahren 10 Rpf., aus dem laufenden Jahre⸗-15 Rpf.,

) für das Amtsblatt der Reichesinanwerwaltungg, Ausgabe A, e

Reichszollblatt, Ausgabe A, Anhang zum ichszollblatt, Reichssteuerblatt und den Anhang zum Reichssteuerblatt 20 Rpf.,

e) für das Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgabe B,

und Reichszollblatt, Ausgabe B, 15 Rpf.,

1) für Teilabzüge des Reichezollblatts (einseitig bedruckt) und Berichtigungsblätter zum Anhang des Reichszollblatts

Aemterverzeichnis (einseitig bedruckt) je nach Druckumfang, für Einbanddecken 1,60 RM das Stück. Preisnachlässe.

11¹0, 20, 30 vom Hundert beim Bezuge von mehr als 8 20 und 60 Bogen des Reichsgesetzblatts, des Amtsblatts er Reichsfinanzverwaltung, des Reichszollblatts, dessen Anhangs des Reichssteuerblatts und dessen Anhangs,

) 40 vom Hundert beim Bezuge vollständiger Jahrgänge des Reichsgesetzblatts, Teile 1 und II, des Amtsblatts der

Rleichefinanzverwaltung, des Reichszollblatts und des Reichs⸗ steuerblatts,

0 vom Hundert beim Reichsgesetzblatt auf Sammel⸗ bestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei einem Einzelbezuge von mindestens 10 Stück.

Den fortlaufenden (Vierteljahrs⸗) Bezug vermitteln ostanstalten. Die vierteljährlichen Bezugspreise sind in seinmgspreisliste veröffentlicht und gelten stets nur für aufende Bezugszeit.

1

Verkaufspreise im Buchverlag preußischen (ausschließlich der Postversendungsgebühren): ABC des Reichsrechts 8 RM, im Originaleinband des Reichs⸗

gesetzblatts 9,60 RM. im Halblederband 14 RM,

Die Hoheitszeichen des Reichs 1,75 RM, 8 ingerzeige für die Gesetzes⸗ und Amtssprache 80 Rpf., itscheidungen des Reichsoberseeamts (jeder Band umfaßt

etwa 10 Hefte) für jedes Heft 3 RM,

Besoldungsgesetz März 1928 zu, die eine Ueberarbeitung der bisherigen Besoldungsvorschriften auf Grund einer Ermächtigung des Landtags bringt. Sachliche Aenderungen sind in den Be⸗ stimmungen nicht enthalten. Die nächste Sitzung des tag, dem 15. Januar, statt.

vom

Staatsrats findet am Donners⸗

Hauptregister 12 RM, Anlagen 1 und 2 zur Seefrachtordnung 80 Rpf., Deckblätter und Vorschriften zu den Anlagen 1 und 2 der See frachtordnung je nach Druckumfang, Gesetze über die Haager Konferenz 4,80 RM,. Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager Konferenz 5 RM, Deutsches Rundfunkschrifttum, vierteljährlich (3 Hefte) 6 RM. Ein ausführliches Auskunftsheft (Prospekt) steht kostenlos zur Verfügung. Berlin NW. 40, Scharnhorststr. 4, den 13. Januar 1931. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

hat gestern im Anschluß einer Verordnung über

Parlamentarische Nachrichten.

Der Arbeitsausschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats an die Beratungen über den Entwurf Preisbindungen für Markenwaren die dem Entwurf angehängte Liste der Waren behandelt, auf welche die Verordnung Anwendung finden soll. Der Aussch

dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverle folge, nachdem er zahlreiche Vertreter der beteiligten Wirt kreise gehört hatte, der Reichsregierung eine ür diese Verordnung nicht geeigneter Warengruppen Die geänderte Liste wird jetzt noch einmal das Kabinett beschäftigen.

beschloß,

er zu⸗ chafts⸗

ortlassung ver⸗

Preußen. 8 Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 48 bis 51. zig bis einundfünfzig aus dem G. m. b. H. in Hamburg 39, en Ablaufs der staatlichen Gewähr⸗

geschrieben: achtundvier Serumlaboratorium Ruete⸗Eno Ulmenstr. 38/40, sind we dauer zur Einziehung be

Berlin, den 12. Januar 1931. che Minister F. A.: IWr. G

Speisefette. vom 14. Januar 1931. sowie dringendes - Fnn dem 3 Sr.16 s die Folge un Volkswohlfahrt. Berlin zog schon daraus die Folge

Der Preu Preise um

Bekanntmachung.

13 des Gesetzes zum Schutze der Re⸗ 1930 (RGBl. I S. 91) in Verbindung und § 5 Ziffer 1 des erscheinende

Auf Grund des §

publik vom 25. März

§ 86 des Reichs

Republikschutzgesetzes

Zeitung „Der S

von zwei Monaten,

lich 14. März 1931, verboten.

reslau, den 12. Januar 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. Lüdemann.

1⁄1Zentner⸗Tonnen für das 13a is, ze sgi 63 ℳ, kleinere Pack dänische 1,58 bis 1, „kleinere Packungen e 1 Margarine: Sehr ruhige Nachfrage. Schmalz: Die matte Haltung der amerikanischen Fettwarenmärkte in der Vorwoche übertrug sich auch auf den Beginn der Berichtswoche, doch konnte sich dann eine Erholung des Marktes durchsetzen. Die Konsumnachtrage ist unverändert schwach. Die heutigen sind: 8 schmalz 57,00 ℳ, amerikanisches Purelard in Kisten 61,00 ℳ, 1z 63,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 70,00 ℳ,

strafgesetzbuchs abe ich die in Breslau Beobachter“ auf die Dauer

chlesische und zwar vom 15. Januar bis ein

Berliner Bratenschma chmalz 67,00 ℳ.

Haäandel und Gewerbe.

Berlin, den 15. Januar 1931.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvptkupfernotiz stellte sich!

„W. T. B.“ am 15. Januar auf 96,50 (am 96,75 ℳ) für 100 kg.

Verkaufspreise

Telegraphische Auszahlung

aut Berliner Meldung des 14. Januar auf

Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Butter: Wachsende Zufuhren vom Inland Auslande beeinflußten die Lage. d ermäßigte am 13. d. M. die 3 für den Zentner. Auch auf den Hauptplätzen des wird sich ein Rückgang der Notierung und man rechnet für Kopenhagen am 15. Abschlag von 10 bis 12 Kr. für 100 kg. weiterhin sehr still und nicht imstande, die angebotenen Mengen auf⸗ des Großhandels sind heute in Pfund: Inlandsbutter Ia Qualität IIa Qualität 1,45 bis 1,50 ℳ, Auslandsbutter ntiprechender Aufschlag.

nicht vermeiden d. M. mit einem Die Konsumnachfrage ist

Notierungen sind: Prima Western

Nichtamtliches.

Preußischer Staatsrat.

Sitzung vom 14. Januar 1931. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Der Staatsrat beschäftigte sich heute mit ordnung der Preußischen haltskürzung der

beamten entsprechend de denten vom 1. Dezember 1930.

Stadtrat Spreng weisung der Vorlage, Verordnung lasse den unteren Beamten

Torgler (Komm.) lehnt falls ab. Die Kommunisten sähen in i Kette der allgemeinen Lohnabbauoffens auf deren Kosten en wollten. Die Pr Sabbau begründe, sei das größte ich denken könne. Begründung die Nationalso haltskürzun

Buenos⸗Aires.

taatsregierung über die Staats⸗ und Gemeinde⸗

r Verordnung des Reichspräsi⸗ New York..

Rio de Janeiro

Uruguau..

Amsterdam⸗ Rotterdam.

Brüssel u. Ant⸗

Bucarest.. Budapest..

Helsingfors 88

Jugoflawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

er (Nat. Soz.) verlangte Zurück die einen Verfassungsbruch darstelle. e schichten nicht einmal das istenzminim Eristegn e die Verordnung gleich⸗ hr nur ein Glied in der ive gegenüber der ganzen die Regierungen über

evölkerung, Preissenkungs⸗

tskrise hinwegkomm er man den Gehalt

werktätigen die Wirtscha aktion, mit Betrugsmanöver, das man f pannt darauf,

in Thüringe d Braunschweig die Ge

er draußen die Verordnung des kein Recht, dagegen ck (Soz.) wies darauf demokraten mit der jetzigen Regelung einverstanden seien.

Mehrheiten ialistischen Redner eine Aufwandsentj ung gestellt habe; die nationalsozia Weise gehandelt hätten.

Der Staatsrat nahm die Vorlage ohne weiter sprache gegen die Kommunisten und das Mitglied Sprenger

spräsidenten zu nehmen. die Sozial⸗ altsabzuges nicht llen Dingen eine sozialere erungen zu erreichen, seien Gegenüber dem

Innenminister eikasse zur Ver⸗ annt geworden, i gleicher oder ähnlicher

durchführe, habe hier Stadtrat Schre

- 2⸗

Sie hätten vor a Um Verbess im Reichstage notwendig. erklärte er, chädigung der Poli es sei ihm noch listischen Minister i

Rian .. ..

Sofia.. Spanien.. Stockholm und

Gothenrurg. Talinn (Reval,

nationalso

e weitere Aus⸗

15. Januar 14. Januar

Geld Brief Geld 1,27 1,274 1,243 4,191 4,199 4,191

2,079 2,083 2,079 20,905 20,945 20,92 20,405 20,445] 20,409 4,2035 4,2115 4.204 0,392 0,394 0,390 1 Goldpeso 2,757 2,763 2,747

100 Gulden 169,06 169,40 169,15 100 Drachm. 5,445 5,455 5,445

100 Belga 58,555 58,675] 58,57 18 Hns 2,495 2,499 2,494 100 Pengs] 73,405 73,545 73,41 100 Gulden 81,57. 81.73 81.52 100 finnl. ℳuℳ 10.575 10,595 10.576 100 Lire 22,005 22.045 21,995 100 Dinar 7,428 7,442 7,429 100 Litas 41,98 42 06 41,98 100 Kr. 112,30 112.52 112,32

100 Escudo 18,84 18,88 18,84

Brief 1,247 4,199

2,083 20,96 20,449

4,212

0,392

2,753

169,49 5,455

58,69 2,498 73,55 81,68 10,596 22,035 7.,443 42,06 112,54

18,88

100 Kr. 112,31 112,53 112,32 112,54

100 Fres. 16,475 16,515 16,475 100 Kr. 12,444 12,464 12,442

100 isl. Kr. 91,89 92,0e7 ß91,89 100 Latts 80,86 81,02 80,86 100 Frcs. 81,365 81,525 81,39 100 Leva 3,044 3,050 3,044 *00 Peseten 42,93 43,01 43,36

100 Kr. 112,50 112,72 112,53 100 estn. Kr.] 111,74 111,96 111,74

zur Kenntnis. Estland).. 1

Ohne Aussprache öffentlichung

stimmte der Staatsrat einer Neuver⸗ Ausführungsbestimmungen

100 Schilling! 59,08 59,20 59,08

16,515 12,462

92,07 81,02 81,55 3,050 43,44

112,75

111,96 59,20