Meichs⸗ uud Etaatsanzeiger Ftr. 12 vom 15. Janmar 1981. G. 4.
berg — eingetragen: Nach vollständiger und Tekton⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ Verteilung des Gesellschaftsvermögens schränkter Haftung, Poggenhagen. Gegen⸗ ist die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ dators erloschen. trieb und die Verarbeitung von Nolier⸗ Marsberg. den 9. Januar 1931. materialien und ähnlichen Erzeugassen. Das Amtsgericht. und zwar in erster Linie der der Grün⸗ 1Xnn ee 8 4 uard Dycker in Poggenhagen un Im Handelsregister wurde heute ein⸗ der Firma Tekton⸗ n Sägewert 5 getragen: 3 8 tiengesellschaft in Siglingen ürtt. I. auf Blatt 112. die Aktiengesellschaft für vmet oder fremde Rechnung. Deutsche Jute⸗Spinnerei und Webe⸗ Stammkapital: 50 000 RM. Der Ge⸗ rei in Meißen betreffend: Das Vor⸗ sellschaftsvertrag it am 28. November standsmitglied Friedrich Richard Alex⸗ 1930 festgestellt. Geschäftsführer Dr.⸗Ing. ander Nieß in Meißen ist ausgeschieden. h. c. Eduard Dyckerboff in Blumenan Zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ bei Wunstorf, Direktor Friedrich dern find bestellt: a) der Kaufmann Beisner in Hannover, Gneiststr. 6. Die Fritz Nieß und b) der Betriebsdipektor Gesellschaft wird durch einen Ge chäfts⸗ Diplomingenieur Karl Ulmer, beide in führer und, sofern mehrere Geschäfts⸗ Meißen. Jeder von ihnen ist berech⸗ führer vorhanden sind, durch je zwei tigt, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ Geschäftsführer vertreten. Auch die Ver⸗
lichen Vorstandsmitglied oder einem tretung durch einen Geschäftsführer und stellvertretenden Vorstandsmitglied oder
1 n tands einen Prokuristen ist zulässig. Solange einem Prokuristen die Gesellschaft zu Dr. Eduard Dvckerhoff Geschäftsführer vertreten. Die Prokuren der oben unter sist, ist er allein zur Vertretung der Ge⸗ a und b Genannten sind hierdurch er⸗sellschaft berechtigt. Die Bekanntmachun⸗ loschen. — gen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗
II. auf Blatt 287, die Firma Gustav
anzeiger.
Starke in Meißen betreffend: Prokura Amtsgericht Neustadt a. Rbge., ssst erteilt der Kaufmannsehefrau Martha 6. Januar 1931.
Schneider geb. Wünsche in Meißen.
Gefamtprokura ist erteilt: a) dem Buch⸗ halter Erich Naumann, b) der Buchhal⸗ terin Margarete Reiche, beide in Meißen.
III. auf Blatt 1037, die Zehren⸗ Meißner Ofeufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zehren betreffend: Der Geschäftsführer Walter Oppenrieder in Zehren ist ausgeschieden. Meißen, den 9. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Meissen. [89876]
Oberglogau. [89885] In unser Handelsregister Abt. B sind heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Hotzenplotzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft zu Hotzenplotz mit weigniederlassung in Oberglogan“ olgende Vorstandsmitglieder einge⸗ tragen worden: Emil Siegl, Kom⸗ merzialrat, Mähr, Schönberg, als Prä⸗ sident, Rudolf Grünn, Direktor, Ober⸗ Aogan, . veswgr. es 8. 8 8 21 [Dr. E. Janotta, Legationsrat a. D., Mersebung. (82872 Troppau, Wilhelm Hans Graf von Op⸗
Im Handelsregister Abteilung B er Nr. 28 if 9 2 persdorf, Oberglogau. Dem Buchhalter Nr. 28 ist heute bei der Firma Merse⸗ p. . I “
öurger Baugesellschaft mit beschränkter Fritz Lachnit 8 2 x — u in Merseburg folgendes einge⸗ te nischen Direktor Ewald Ziem in tragen worden: Fritz Zollinger ist aus⸗ Sb öͤnowitz bei Züls ist Prokura in der geschieden; an seiner Stelle ist Architekt Weise erteilt, daß sie je für sich unter Friedrich Rudolph in Merseburg zum die vorgeschriebene oder vorgedruckte Geschäftsführer bestellt. Merseburg, den Firma 85 eigenhändigen Unterschrif⸗ 7. Januar 1931. Amtsgericht. ten kollektiv entweder mit einem fir⸗ üe sererhe. mierungsberechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen mit dem die Prokura andeutenden Zusatz setzen. Amtsgericht Oberglogau, 20. Dez. 1930.
Mülheim, Ruhr. [89878] Handelsregistereintragung: Firma, Tex⸗
tilia Mülheim⸗Ruhr, Inhaber Karl⸗ einz Möller“ zu Mülheim⸗Ruhr. In⸗
haber ist der am 10. 1. 1912 geborene
Karl Heinz Möller, hierselbst. Mülheim, Ruhr, den 8. Jannar 1931.
Amtsgericht.
Obernkirchen, [89886]
Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗
lung A Nr. 11 ist bei der Firma
Ph. Adler in Obernkirchen folgendes
eingetragen:
Inhaber der offenen Handelsgesell⸗
schaft sind die Kaufleute Paul Adler
und Alfred Adler, beide in Obern⸗
kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuar 1931 begonnen.
Amtsgericht Obernkirchen, 7. Jan. 1931.
Oberstein. 89887] In unser v Abt. A ist 2 zu Nr. 707, Firma Wilhelm Klein⸗ zu Münster i. W.“: hans zu Oberstein eingetragen: Luise eschluß der Kleinhans in Oberstein ist jetzt In⸗
Münster, Westf. [89879]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 205 am 9. Januar 1931 bei der Firma „Jos. & Heinr. Becker zu Münster i. W.“: Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
B Nr. 200 am 8. Januar 1931 bei der Firma „Buchdruckerei Joseph Krick Zweigstelle der Bergischen Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 1 8 Die Gesellschaft ist durch b Gefellschafterversammlung vom 9. De⸗ haberin. zember 1930 mit Wirkung vom 31. De⸗ Oberstein, den 15. Dezember 1930. zember 1930 aufgelöst, Liquidatoren ind Amtsgericht. Abt. 1. die bisherigen Gef äftsführer (Alfred ———
Meyer und Friedrich Pahlke), die Pro⸗
. Oberstein. [89888] Krick und Fritz Knopp sind In unser Handelsregister Abt. K ist erloschen.
heute zu Nr. 252, Firma Gebrüder A Nr. 311 am 10. Januar 1931 bei
8 Schmidt zu Oberstein, eingetragen: Der der Firma „Ph. Fin enstädt Breusang Fabrikant Karl Ludwig Schmidt zu Nachf. zu Münster i. W.“: Die Gesell⸗ berstein ist am 22. Juli 1930 ge⸗ schaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗
1 3 1 storben. An seiner Stelle ist die Allein⸗ sellschafter Emil G. Hensel in Münster erbin Witwe Karl Ludwig midt, Ida ist nunmehr alleiniger Inhaber.
. 1 Fasanng geb. Treibs in Oberstein als Das Amtsgericht Münster i. Westf. persönlich haftende Gesellschafterin in Q-—— die Gesellschaft eingetreten. “
Oberstein, den 5. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. 1.
8—
Neheim. Bekanntmachnug. [89880] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 346 die Firma Bernhard Ditz & Co. in Hüsten eingetragen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1931
onnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Ditz in Hüsten und der Ingenieur Theodor Plümper in Neheim.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur zusammen er⸗ mächtigt.
Neheim, den 8. Januar 1931.
Das Amtsgericht. 8
Offenbach, Main. [89889] Handelsregi “ vom 9. Januar 1931: Firma Gold⸗Pfeil Lederwaren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oftfenbach a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Leder⸗ waren jeglicher Art sowie von Waren —* Art aus beliebigen anderen Stoffen, ferner die Beteiligung an Unternehmen dieser Art und der Er⸗ werb von solchen, ferner die “ von Zweigniederlassungen im In⸗ un Ausland. Stammkapital; 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Emil Langhardt und Heinrich Krumm, beide in Offen⸗ bach a. M. Dem Walter Steingrobe, dem Albert Ehrenfriedt, dem Carl Gödde, dem Adolf Schmitt und dem Theodor Krumm, sämtlich in Offenbach a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1930 errichtet. Die Gesellschaft wird ge⸗ meinschaftlich von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Es wird an⸗ felugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Wur Firma Wallersteinaktien⸗Ver⸗ EEEET11“ mit beschränkter Haftung 8 ffenbach a. M.: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge⸗ ö1“ Kommerzienrat Eugen Wallerstein wurde Frau Hedwig Waller⸗ stein geb. Mainzer in Offenbach a. M. ur Geschäftsführerin bestellt. Die Pro⸗ 2. 2 ura Eugen Spiegel ist erloschen. An In das hiesige Handelsregister B ist seine Stelle wurde Frau Tony Spiegel heute unter Nr. 54 eingetragen die geb. Oestreicher in München zur Pro⸗
Neumünster. [89881] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 640 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hagge & Mecke mit dem Sitz in Rezmescer einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hinrich Hagge und Artur Mecke, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Neumünster, den 10. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [89882]
In unser b-e, Abt. B ist 8 bei der unter Nr. 8 eingetragenen irma „Gruschwitz Textilwerke, Ak⸗ tiengefellschaft Neusalz (Oder)“ ein⸗ etragen worden: Die Prokura des Herrn Carl Clauß in Grünberg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 7. Januar 1931.
8 [89883] Neustadt a. Rübenberge.
ur Firma Offenbach a. Keck ist s ü . Dhkeas ur Firma H. Levi en 2 Mr. Fn Werkführer Johannes Lud⸗ wig Schwab ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist na a. M. verlegt. ch a. M.
Hessisches Amtsgericht Offen Oppeln. 8 [89890] br unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 692 die offene Handels⸗ Felel chaft in Firma Louis Rosenthal, uthen, O. S., —ö=b van eingetragen worden. Die Ge⸗ 8 chafter sind der Steinsetzmeister rihur Rosenthal und der Kaufmann Max Rosenthal in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 15. August 1903 be⸗ gonnen. Amtsgericht Oppeln, den 31. De⸗ zember 19290.
Oppenheim. [89891] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1. bei der Firma Robert Loeb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Faftang in Oppenheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Der Kaufmann Hugo in Oppenheim ist zum Liquidator bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Loeb in Oppenheim ist beendet. 2. bei der Firma Wilhelm Tautphäus in — 5 Die Firma ist erloschen. Oppenheim, den 2. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht.
oschersleben. Firma Otto Schliestedt in Oschers⸗
leben (Bode) im Handelsregister A ge⸗
löscht am 7. Januar 1931. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Otimachau. [89893]
In unserem Handelsregister A Nr. 55 (Firma J. G. Elsner, Heinersdorz, O.S.) ist am 9. Januar 1931 eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft 9 mit dem 1. Januar 1931 nach Mittelsteine, Kreis Neurode, verlegt.
Amtsgericht Ottmachau. Paderborn. [89894] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1931 unter Nr. 625 die Firma Wilhelm Jungbluth, Kohlen⸗ andlung, Paderborn, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Jungbluth in Paderborn eingetragen.
Am 7. Januar 1931 ist daselbst fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Bernhard Sievers vormals Wilhelm Jungbluth, Kohlenhandlung, F nzen. Jetziger Inhaber ist der
aufmann Bernhard Sievers in Paderborn.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 7, -g; Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Bernhard Sievers ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Paderborn.
[89895]
— —
Perleberg. H.⸗R. A 19, Firma Joh. Friedr. Abt, -T2-e-2 Der bisherige Gesellschafter kaufmann Hans Wendt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Pelb. den 6. Januar 1931. Has Amtsgericht.
Pirna. [89896] Im ö für den Stadt⸗ bezirk ist heute I. auf Blatt 318, be⸗ treffend die Firma Weichelts Kräuter⸗ gewölbe in Pirna, 2. auf Blatt 376, be⸗ treffend die Firma Georg Rüde’s Rach. olger Apotheker Georg Weichelt in irna, eingetragen worden: Bernhard org Weichelt Kn eschieden. Anna Emma verw. ichelt geb. Luft Pirna ist Inhaberin. Amtsgericht Pirna, den 9. Januar 1931.
in
Plauen, Vogil. [89897]
In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Greve & Mauersberger in Plauen, Nr. 1391: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Johannes Mauersberger ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Bernhard Albert Maul in Plauen führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;
b) auf Blatt 720: Die 1982 Bruno Müller in Plauen ist erloschen;
ce) auf Blatt 1118: Die Firma E. Maxv Becher in Plauen ist er⸗ loschen;
d) auf Blatt 2774: Die Firma Rein⸗ hard Albig in Plauen ist erloschen;
e) auf Blatt 3146: Die Firma Carl Meyer in Plauen ist erloschen.
f) auf dem Blatt der Firma Plaue⸗ ner Spitzenfabrik Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1390: Der Fefenfchettg. vertrag ist in § 11 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1930 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. A. Reg. 46/31.
Amtsgericht Plauen, 10. Jannar 1931.
Rheine, Westf. [89899] In unser Handelsregister B ist heute bei der dort unter Nr. 12 eingetragenen Firma Rheiner Maschinenfabrik Wind⸗ hoff Aktien⸗Gesellschaft Rheine, folgen⸗ des eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗
Firma Eduard Dyckerhoff Torfoleum⸗ kuristin bestellt
sammlung vom 29. Dezember 1930 soll
[89892]
das Grundkapital von 1 200 000 RM. 800 000 RM herabgesetzt werden. Die beschlossene Herabsetzung ist erfolgt. Rheine, den 8. Januar 1931. Amtsgericht.
Schwedt. [89900] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma Nicolaische Tabaksmanufaktur, Akltiengesellschaft in Schwedt a. r, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schüͤedt a. Oder, den 6. Januar 1931. Das Ametsgericht.
K.
Sigmaringen. [899⁰²]
Handelsregistereintrag des Amtsgerichs Sigmaringen vom 9. 1. 1931: a) bei der Firma Friedrich Haberbosch, Hof⸗ lieferant in Sigmaringen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Luise Heid⸗ mann, geborene beern h. in Sig⸗
maringen. b) bei der Firma Paul Graf, Zollerbrauerei in Sigmaringen: Die Firma lautet jetzt Paul Graf in Sigmaringen.
Soldin. [89903]
Eintragung im Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 19 — Firma Wal⸗ ter Flos — am 6. Januar 1931:
Die Firma lautet jetzt: Walter Flos, Nachfolger. Inhaber: Kaufmann Erich Prey, Soldin.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Erich Prey ist aus⸗ geschlossen. “
Amtsgericht Soldin.
4
[89904⁴] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 162 ein —2 Firma „Kaufhaus Gebrüder Conrad“ in Gassen, N. L., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 7. 1. 1931. Amtsgericht.
Spre berg, Lausitz. [89906] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Richard Püschel, Schönfärberei in premberg, L., Inhaber Schönfärberei⸗ besitzer Richard Püschel in Spremberg, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Spremberg, L., den 5. Januar 1931. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [89905] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firma Raschdorf und Co., Glashütten⸗ und keramische Erzeugnisse in Welzow, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Spremberg, L., den 5. Januar 1931. Das Amtsgericht. Stadthagen. [89907] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter lsd. Nr. 29 die Firma „Getränke und Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadthagen“ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art der Lebensmittel⸗ und Spirituosenbranche sowie von Bier und Mineralwassern und der Im⸗ und Export in den ein⸗ schlägigen Artikeln für eigene Rechnung und in Kommission. Höhe des Stamm⸗ kapitals: sechshundert Reichsmark. Kauf⸗ mann Carl Lange in Minden, König⸗ traße Nr. 61, ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 17. No⸗ vember 1930 zum alleinigen und Fabrik⸗ direktor Ismar Brinitzer in Hannover Hildesheimer Straße Nr. 226 A, durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1930 zum weiteren Geschäftsführer, bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. bzw. 13. 11. 1922 geschlossen und am 16. 11. 1922, 2. 3. 1923, 2. 1. 1925 und 17. 11. 1930 geändert. Der Sitz der Gesellschaft war früher Hannover. Sie war dort im Handelsregister B unter fd. Nr. 2604 eingetragen. Stadthagen, den 9. Januar 1931. Das Amtsgericht. III.
Stettin. [89908] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 788 (Firma „Stettiner Schrau⸗ benwerk Johannes Schäfer G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. August 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 9500 RM auf 10 000 NM erhöht worden. § 4 des Gesellschafts⸗ tertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1930 geändert worden (Erhöhung des Stammkapitals um 9500 RM auf 10 000 NM). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Gesell⸗ schafter Johannes Schäfer in Stettin auf die übernommene Stammeinlage von 9500 RM in die Gesellschaft drei Steli⸗Schrauben⸗Automaten, 1 Wuttig⸗ Schrauben⸗Automat Nr. 0 15 Durchlaß, 1 Wuttig⸗Muttern⸗Automat Größe 1, 1 Löwe⸗Fasson⸗Automat Nr. 33 A, drei Schleifmaschinen und 450 RM bar ein⸗ gebracht hat. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1931.
Stettin. [89909]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 880 (Firma „Lüders Stange Ges. m. beschr. Haftg.“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Frang 3. Mylius in Stettin ist Pro⸗ ura erteilt.
4
Stettin. In das Handelsregister A Füean
bei Nr. 1344 Prne⸗ „Carl
— in 8.
eingetragen: Die igni
Stettin ist .222.2 ederlassung
Amtsgericht Stettin, 5. Januar ien
1.
i das Handelsregister A ist
N. 880 (Rirma d190, Shrin e in Stettin) eingetragen: Direktor genns 85 bn Ztthi ist in die Ct⸗ e t als persönli ften scaafter eingetreten. frender h Amtsgericht Stettin, 6. Januar 188,
Stettin. soms In das Fenelee-ücer A ist heute he Nr. 2423 (Firma „Marx & Röseler⸗ in Stettin) ö Offene drn⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Röseler in Stettin ist in das Geschä als persönlich haftender Gesellscha eingetreten. Die Gesellschaft hat an 2* nuar 1931 begonnen. Die Firme ist in „A. Röseler & Sohn“ geänen Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1890 Straubing. Handelsregister. s8ohlg Aenderungen: 1. „Kraftwerk an Höllenstein, Aktiengesellschaft“, En Straubing: In der neralversamn lung vom 29. Dezember 1930 wurde ze Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Promg kolls beschlossen. — 2., os. Spies“ gi Straubing: Benno Spies als Inhaben gelöscht, nunmehriger Inhaber Feosc Mayer, Kaufmann in Straubing. Straubing, den 10. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht
Striegau. (89911
Im Handelsregister B Nr. 8 ist heuke bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken, Laasan, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Erwin Hölscher ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 10. Jan. 198 Traunstein.
. 89 (899li Firmenregister. Neueintrag: Firma „Johann Stadl bauer“, Sitz: Altötting. Inhaber: . hann Stadlbauer, Handelsmann, dort Registergericht Traunstein, 8. Jan. 1981
Uerdingen. (89916 In unser Handelsregister B ist am 24. Oktober 1930 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinenbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Uerdingen eingetragen wor⸗ den: Karl Fuchs, Kaufmann, in Gleiwit ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Uerdingen, den 10. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Waldshut. (89910, “ Abt. B Band! zur Firma Badische Obst⸗ und Gemiüse⸗ werke Aktien denicge in Grießen: Fritz Schi irektor, in Groß Gerau ist als Vorstand abberufen und an seiner Stelle Fabrikdirektor Hans Dersiph in Groß Gerau als neuer Vor⸗ stand bestellt. Waldshut, den 30. Dezember 1930. 8 Amtsgericht. II. Ruhr.
Wetter, [89920 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A nf heute unter Nr. 117 die offene Handels⸗ Pjelschaft in Firma Aug. Bremicke öhne in Volmarstein eingetragen worden Die Gese eteer sind de rikanten Gustav, rner und Sees⸗ ried Bremicker zu Vormarstein. Ne Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Wetter (Ruhr), den 2. Jannar 1981 Amtsgericht.
Wilhelmshaven. w .899] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 599 ist am 7. Januar 1931 bei der hürn⸗ Gebr. Fendel Wilhelmshaben
olgendes eingetragen worden:
on Amts wegen gelöscht.
Wilhelmshaven, den 6. Jannar Das Amtsgericht.
1981.
Wilhelmshaven. L((89h22
In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 98 ist am 7. Januar 1931 bei der Firma Onken u. To., Gesellschaft mit ,g Haftung, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: on Amtz wegen gelöscht.
Wilhelmshaven, den 6. Januar
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. (soegh
In das hiesige Handelsregister Abt.) Nr. 61 wurde am 10. Januar 1931 2 der Firma Rieschel Patent Wellste Grudeherd Handelsgesellschaft m. b. 6. folgendes eingetragen: ͤ
Durch Beschluß des Gesellschaften vom 31. Dezember 1930 ist die Geseg schaft aufgelöst. Liquidator ist der bie herige Geschäftsführer. 31
Wilhelmshaven, den 7. Januar 1981
Das Amtsgericht. —
& Verlag: Direktor Menger
Verantwortlich fü riftleitun an
rantwor tür Sch avees eiin Druck der Preußischen Druckerei
erlags⸗Akriengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 3.
Amtsgericht Stettin, 3. Januar 1931.
Deut
2 I— 8 **
zuglei
11“
2† 8 — 8 11
„Handelsregister.
1 Bekanntmachung. [89924 vrmunjer Handelsregister Abt. A ude heute bei der Firma „Wernz 8Co.“ in Worms eingetragen:;
geselschaft ist aufgelöst. Die
Die zu ist erloschen. 2 den 8. Januar 1931.
Hessisches Amtsgericht. d5
II1u“ „ems. Bekanntmachung. [89925] Handelsregister Abt. A das Erlöschen der Firma in Worms ein⸗
1 n. — „den 8.
8 111.“ Hessisches A
mtsgericht.
“
b [89926] das hiesige Handelsregister ist worden:
1. 31 auf Blatt 1743, betr. in Zittau: Knoll ist Eine
ittau
In ingetragen
1. ie
m 6. üin⸗ Knoll & Komp.
itgesellschafter Gustav folge Ablebens ausgeschieden ommanditistin ist eingetreten. 2 am 7. 1. 31 auf latt 1104, betr. ee Firma Max Benediect in Zittau: ber Kaufmann Friedrich Wilhelm erst Benedict in Zittau ist als persön⸗ haftender Gesellschafter in das Han⸗ sggeschäft eingetreten. Die Gesellschaft am 1. Januar 1931 errichtet worden. 3 am 9. 1. 31 auf Blatt 1719, betr. ie Firma Gebr. Porsche, Möbel⸗ u. asterwerkstätte in Zittau: Die Firma utet künftig: Gebr. Porsche. intsgericht Zittau, 10. Januar 1931. weibrücken.
[89927] Handelsregister. Fa. Hamburger und Klinck, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung. Sitz: weibrücen. Die Firma ist geändert n, Hermann Hamburger. Gesellschaft tt beschränkter Haftung. Zweibrücken, den 9. Januar 1931. Amtsgericht.
Iwingenberg, Hessen. (89928] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B wurde ute unter Nr. 29 bei der Firma Anerbacher Marmor⸗ und Kalkgewin⸗ sung Dr. L. Linck A.⸗G. in Auerbach⸗ hessen“ eingetragen: 1 die Protura des Wilhelm Kuhnt, aufmann in Auerbach, ist erloschen. Zwingenberg, den 6. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
Rennerod. [90363] In unser Vereinsregister ist beute fol⸗ endes eingetragen worden: Zweigverein es Vaterländischen Frauenvereins vom voten Kreuz für den Kreis Westerburg. — Vorstandsmitgliedern sind gewählt: au Landrat Schunk, Vorsitzende, Frau dr. Inhülsen, stellvertr. Vorsitzende, Land⸗ u Dr. Schunk, Schriftführer, Kreisaus⸗ scberinspektor Busch, stellvertr. Schrift⸗ ührer. 8
Rennerod, den 9. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Genossenschafts⸗ rcegister.
Barth. Bekanntmachung. 90011] In unser Genossenschaftsregister t seute unter Nr. 45 die Genossenschaft mier der Firma „Reichssiedlungsver⸗ and Nordmark, eingetragene Ge⸗ essenschaft mit beschränkter Haftpflicht Barth, mit dem Sitz in Barth, ein⸗ setagen worden. r Statut ist am 12. Dezember 30 feltgeftelt. egenstand des Unter⸗ ie
sehmens ist ärtneriscen und landwirtschaftlichen der “ it⸗
88
viedlungen tieder der es chaft sowie hierzu keigneter Grundstücke. arth, den 20. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. [90012] In unser Genossenschaftsregister r. 40, olkereigenossenschaft Erle, verbect, Uefte und Umgegend, einge⸗ esene Genossenschaft mit beschränkier aftpflicht zu Erle, ist heute folgendes in⸗ etragen:
wegenstand des Unternehmens ist die krichtung und der Betrieb einer Mol⸗ x zur bestmöglichen Verwertung der 8 er Wirrschaft der Mitglieder ge⸗ ennenen Misch für die Mitglieder auf danschaftliche Rechnung und Gefahr. orsten, den 7. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Hannover. [90013] In das Genossenschaftsregister ist
kute zu Nr. 281 bei der Genossenschaft
Finanzierung von g.
——
A
weite Zentralha
chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ch Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 15. Januar
Hannoversche Frischei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hannover, einge⸗ tragen worden: Gemäß Beschluß der v.— vom 25. August 1930 ist die Genossenschaft (überneh⸗ mende Genossenschaft) mit den nachbe⸗ nannten Genossenschaften (aufgelösten Genossenschaften) durch die dabei ange⸗ gebenen und unter gleichen Daten von ihren Generalversammlungen geneh⸗ migten Verschmelzungsverträgen ver⸗ schmolzen: a) mit der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft für den Kreis Peine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Peine, durch Verschmelzungsvertrag vom 18. September 1930 — Gen.⸗Reg. Nr. 99 des N Peine —, b) mit der Geflügelzucht⸗ und Eierver⸗ kunssgevossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hänigsen, durch Verschmelzungsver⸗ trag vom 20. September 1930 — Gen.⸗ Reg. 15 des Amtsgerichts Burgdorf (Hannover) —, c) mit der Geflügel⸗ fuxs t⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft n und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Müden, durch Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. September 1930 — Gen.⸗Reg. 32 des Amtsgerichts Mei⸗ nersen —, d) mit der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eldagsen, durch Verschmel⸗ zungsvertrag vom 23. September 1930 — Gen.⸗Reg. 12 des Amtsgerichts Springe — und e) mit der Geflügel⸗ ucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft ienhausen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wienhausen, durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 22. Oktober 1930 Gen.⸗Reg. 84 des Amts⸗ gerichts Celle —. Amtsgericht Hannover, 10. Jan. 1931. Hannover. 190014] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 301 eingetragen wor⸗ den: die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Gartenheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: Hin⸗ gabe von Darlehen an die Mitglieder. Zu diesem Zwecke werden Sparein⸗ lagen auch von Nichtmitgliedern an⸗ genommen. Die Genossenschaft pflegt in erster Linie Realkredit und betreibt Bankgeschäfte aller Art. Das Statut ist vom 8. Dezember 1930/5. Januar 1931. Amtsgericht Hannover, 10. Jan. 1931.
Hof. Genossenschaftsregister. [90015]
„Konsum⸗Verein Weißenstadt e. G. m. b. H.“ in Weißenstadt: Nach dem neuen Statut v. 23. 11. 1930 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens gemeinschaftl. Beschaffg. von Bedarfsgütern im 8 oßen u. Ablaß im kleinen gegen Barzahlung; auch können Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt u. bearbeitet, einlagen angenommen, Wohnungen her⸗ gestellt u. Sachversicherungen vermittelt u. für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Firma lautet nun: „Konsum⸗Ver⸗ ein Weißenstadt und Umgegend, e. G. m. b. H.“ “
Amtsgericht Hof, 12. 1. 1931.
[90016]
Kosel, O0. S. 8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 ein⸗ getragenen „Elektrizitäts⸗Genossenschaft mit — Haftpflicht in Wieg⸗ schütz“ folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Kosel, O. S., den 2. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Massow. 1 [90017] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetra⸗ enen ertrtzzzatk. — 5 inen⸗ enossenschaft Korkenhagen Ausbau⸗ 8 G. m. b. H. eingetragen: Nach voll⸗ tändiger Verteilung des Genossen⸗ chaftsvermögens üh die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Massow, 9. Januar 1931. Meinersen. 190018] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der früheren Saatbaug enossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flettmar, am 3. Dezember 1930 folgendes eingetragen: 81 8,9. irma per ene e taße ist in „Saatzuchtgenossenscha eingetragene Sasthuchanen mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Flettmar“ geändert. Amtsgericht Meinersen, 12. Jan. 1931.
Neumünster. [90019] In unser veeeles eneg e is heute unter Nr. 71 die Geno senschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ eingetragene Genossen⸗
t ] astchrzn ter Haftpflicht“ mit
dem Sitz in Padenstedt eingetragen worden. Das Statut ist am 46. ⸗ — 1930 1 Gegenstand des nternehmens ist die Milchverwertung fij gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch Lieferung an die Meierei⸗ Genossenschaft b. H. zu Padenstedt. Neumünster, den 7. Januar 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV.
e. m.
obernkirchen, [90020] Grafsch. Schaumburg.
Im hiesigen öö ist bei der Genossenschaft Consum⸗Verein Borstel, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Borstel, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wilselm Geller⸗ mann und Wilhelm Waldfried, beide in Borstel, sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Obernkirchen, 7. Jan. 1931.
Plau, Mecklb. [90021] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Plauer Bankverein, ein⸗ frrgaen⸗ 2Geh mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Plau i. Meckl., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ tung vom 21. Juni 1930 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind der Buchhändler tto Gericke und der Landwirt Willibald Wiebcke in Plau, ferner der Landwirt Conrad Krautstrunk in Quetzin bestellt worden; zwei Liquidatoren können die Genossenschaft rechtswirksam vertreten. Plau i. M., den 7. Januar 1931. Amtsgericht.
Weimar. 90022] In unser Genossenschaftsregister Bd. Nr. 85 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Tischlermeister eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1930 82 die Genossenschaft aufgelöst worden. Als Liquidatoren sind bestellt: die vischlermei ter Bernhard Heuse und Otto Heise in Weimar. Weimar, den 8. Januar 1931. Thür. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Dresden. . 190023]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 099. Firma Schriftguß Ak⸗ ; vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend einen Abzug eines künstlerischen Alphabets der Fetten Tschi⸗ chold⸗Antiqua, Muster für Flächen⸗ krzeugnisse EE“ 136, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. No⸗ bember 1930, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 100. Firma Falaud u. Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend sieben Musterblätter mit vierzig Abbildungen von Parfümzerstäubern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern B 1, B 25 bis B 43, B 20, B 18, B 21, B 16, B 19, B 15, B 8, B 4, B 2, B 22, B 23, B 11, B 12, B 14, B 13, B 5, B,10, B 7, P 1, P 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1930, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 101. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Ae⸗ tiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend fünfzig Rohproben von Gardinenmeter⸗ ware, Muster für Flächener hugnisse, Fabriknummern 46048 bis 4 2, 46085 bis 46099, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1930, nachmit⸗ tags 1 Uhr 36 Minuten. 1
Nr. 10 102. Firma Anton Reiche,
B Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket,
versiegelt, angeblich enthaltend: a) 2 De⸗ korationen von Dosen, b) 48 Muster von Formen, zu a Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, zu b Muster für Erzeugnisse, 14393, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1930, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 103. Firma Leutert & Schneidewind Aktiengesellschaft in Dresden, ein Ümschlag, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend ein Reklamegesell⸗ schaftsspiel, bestehend aus zwei ver⸗ schiedenen Bildern und einem Umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 19301, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 104. Kaufmann Curt Julius Theodor Keyl in Dresden, ein Um⸗ schlag, verschlossen, angeblich enthaltend wei Abbildungen von zwei Wagen, Meufter für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 190 und 191, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 13. No⸗
lung vom 26. Oktober 1930 ist die Ge⸗ sch eine Hhotographische Abbildun ür photorap ische Ka⸗ meras und dergleichen, stische Erzeugnisse, Fabriknummer 248, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 24. November 1930,
Nastische Fabriknummern 14344 bis
8 E“ ö“
vember 1930, 30 Minuten.
missima (Etik. u.
erzeugnisse,
3155, 3156, 3157, 30072, 30091, 4001 Schutzfrist drei Ja 18. November 1930, 35 Minuten.
tiengesellschaft in
klameständers 20 Minuten.
. viee. 175. W. je aft mit bnlchagt
nummern 342 R,/
4315 R/B roh, 4315
4343 R roh, 944
roh, 1930, vorm. 11 Uh.
In das
worden:
angemeldet am
16 Uhr 15 Min Paket, enthaltend stücke, an denen die und Knöpfe mit
nuar 1931.
Gladba Amtsgericht
Hannover. In das Muste gerichts Hannover Am 9. Dezember für die Firma J.
Bezeichnung: uster frist 3 zember 1930, Unter Nr.
Paket, enthaltend Jazz⸗Schellen aus dru⸗
1930, 12,25 Ühr. für die Firma
ein versiegelte Muster einer
sche Erzeugnisse, angemeldet am 13 ½ Uhr. Unter Nr. 2250 ein versiegeltes
tellenden Gummi
sche Erzeugnisse, angemeldet am 13 ½% Uhr.
Unter Nr. 2251
nummer 2125,
gemeldet am 13 ¼ Uhr. Unter Nr. 2252
Muster eines Gl
ahre, angeme 1930, 18 % Uhr.
nachmittags 1
Nr. 10 105. Kaufmann Hermann Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich haltend 2 Pilzetiketten, 2 1 2u 1 St
und drei ovale ornamentale Etiketten, 7 Gemüseetiketten, Muster für Flächen⸗ Fabriknummern 1743, A II 429, 30082, A XI 3153,
Nr. 10 106. Firma Zeiß Ikon Ak⸗ lag, versiegelt, angeblich enthaltend
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 10. Januar 1931.
Essen-Werden.
beschränkter erden, 1 versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Kunstleisten rahmen, Tapeten und 4169 R roh, 4312 R roh, 4312 R/ roh, 4312 R/C 23, 4314 R roh, 4315 R roh, 4321 R roh, 4325 R Eiche quer furn., 4326 R Eiche quer furn., 4328 R roh, 4330 R roh, 4332 R roh, 4332 R/⁄ roh, 4332 R/C roh, 4332 R/D roh, 4332 R/ roh, 4334 R roh, 4338 R roh
2032/700, 0 2 2 roh, 8062 roh, 8062/l plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember
Essen⸗Werden, 3. Amtsgericht. Gladbach-Rheydt.
hies
Seite 1853 ist folgendes eingetragen Firma Gebr. Essers, M.⸗Gladbach,
näht sind, 5 Stoffproben mit 45 Farb⸗ proben, Fabriknummer E 90, Geschäfts⸗ nummer 403, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eingetragen am 7. Ja⸗
in Hannover: ein Umschlag, enthaltend 2 Muster einer Garantiemarke mit der Im K E⸗Verfahren her⸗ estellt, Ein gutes Buch für V1““ 8 bür Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ahre, angemeldet am 9. 11,50 Uhr. 88 2248 sür die Firma Her⸗ mann Detert & Co. in Hannover: ein
mit der Fabriknummer für plastische Erzeugnisse, 2 Jahre, angemeldet am
Am 10. Dezember 1930: Unter Nr. 2249 Continental Gummi⸗ Werke Aktiengesellschaft in Hannover: Päckchen, enthaltend ein einen 8 8 stellenden Gummi⸗Scherzfigur mit der Fabriknummer 2126, Muster für plasti⸗ Schutzfrist 10 Jahre, 10. Dezember 1930, F
ein Muster einer ein Mädchen dar⸗
abriknummer 2124, Muster für plasti⸗ nssene 10 Jahre, 10.
ein versiegeltes Päckchen, enthaltend ein Muster einer einen Clown Gummi⸗Scherzfigur d Muster für p t 10 Jahre, an⸗
isse, Schutzfri Erzeugnisse, Schutzfris 1990,
10.
ein versiegeltes Päckchen,
der
Uhr
ent⸗ ruchtetiketten, „Garnitur Pri⸗ reif.), vier eckige
H 1742,
3164, 3172, 3177, — 4004, 4051 — 4053, hre, angemeldet am nachmittags 12 Uhr
Dresden, ein Um⸗ des Re⸗
uster für pla⸗
nachmittags 12 Uhr
8 [90024] Döllken & Co. Ge⸗ Haftung,
2 8 Bilder⸗ öbel, Fabrik⸗
485, 4168 R roh,
R/C roh, 4317 R roh,
„4340 R roh,
ER roh, 2029/485,
Schutzfrist
r 35 Minuten. Januar 1931.
[90025]
lige Musterregister
30. Dezember 1930, uten, 1 versiegeltes 4 Schutzbekleidungs⸗ Taschen, Knopflöcher farbigem Garn ver⸗
⸗Rheydt, G.enehegdtg ac
[90026] rregister des Amts⸗ ist eingetragen: 1930: Unter Nr. 2247 C. König & Ebhardt
De⸗
1 Muster, bezeichnet: Metall mit Reklame⸗ 23, Muster Schutzfrist 9. Dezember
Matrosen dar⸗
für dieselbe Firma: Päckchen, enthaltend
Scherzfigur mit der
Dezember 1930,
für dieselbe Firma: mit der
Dezember für dieselbe Firma:
—
darstellenden abrik⸗
astische
enthaltend ein eisstopfschlauches mit 2123, Muster für lastische Erzeußnisse, Schutzfrist zehn
Am 31. Dezember 1930: Unter Nr. 223 für die Firma Rieffenberg & Reich⸗ mann in Hannover: ein Umschlag, ent⸗ haltend das Lichtbild eines Stuhles mit der Fabriknummer 514, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 13. Dezember 1990 8 ¾ Uhr. 1 Unter Nr. 2254 für die Firma Gebr. Grebenstein Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hannover: ein Umschlag enthaltend Abbildungen eines Koffers, eines Kofferschlosses, einer Kofferecke, einer Keftens fe für Leder und einer Kofferschlaufe für Metall mit den kabriknummern 365 bis 369, Muster r plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezembe 1930, 10 % Ühr. 8 Am 19. Dezember 1930: Unter Nr. 2255 für die Firma J. C. König & Ebhard in Hannover: ein Umschlag, enthaltend ein Geschäftsbuch mit Schnittbeschriftung für Buchstaben⸗ und Garantiemarken⸗ muster mit der Fabriknummer K E Serie, Muster für plastische Erseußnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1930, 1 1 Unter Nr. 2256 für die Firma Con⸗ Fhentber üeer nengefce t in nover: ein versiegelte sascin enthaltend einen Abschnitt eines Gummikeilriemens mit Gewebe⸗ einlage mit der Fabriknummer 2127 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 22. De zember 1930, 13,05 Uhr. . Amtsgericht Hannover.
Neumünster. [90027] Eingetragen am 8. Januar 1931 in das Musterregister Nr. 66 für die 8 Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik,
leumünster, 38 Muster für Stoffe in einem versiegelten Paket, Geschäfts⸗ nummern Ark. 1977, 1990, 1994, 1995, 2015, 2023, 2021, 2038, 2039, 2040, 2041, 2042, 2045, 2047, 2048, 2043, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 ahr⸗ angemeldet am 5. Januar 1931, 10 Uhr. Neumünster, den 8. Januar 1931 Das Amtsgericht.
Schlotheim, Thür. In das Musterregister
tragen worden:; Nr. 1. Kaufmann Alexander Picard
in Firma ilo Hoffmann in Schlot⸗ 2 4 Täcfle
ür Marktnetze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fereznmfefhn 50/8, 59/8, 60/8, 60/8 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1930, mittags 12 Uhr. Schlotheim, den 31. Dezember 1930. Thüring. Amtsgericht Ebeleben,
Abt. Schlotheim.
[90028]
ist einge⸗
Werdau. 8 [90029] In das Musterregister ist heute ein⸗ setragen worden: a) Nr. 165. Firma Ptt Ullrich in Werdau, 46 Stof proben bee Fabriknummern rt. 13 Tr. 2341 bis 2345, Art. 14 Nr. 2401 bis 2441, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fohre, angemeldet am 12. Januar 1931, nachm. 3,15 Uhr. b) Nr. 166. Firma Otto Ullrich in Werdau, 47 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern Art. 7 Nr. 2201 bis 2222, Art. 22 Nr. 2471 bis 2495, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1931, nachm. 3,15 Uhr. c) Nr. 167. Firma Otto Ullri in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabrik⸗ nummern Art, 3 Nr. 2047 bis 2066, Art. 13 Nr. 2301 bis 2340, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, an⸗ B am 12. Januar 1931, nachm. 15 Uhr. Ev. 168. Firma Otto Ullrich in erdau, 50 toffproben Fabriknummern Art. 6 r. 2161 bis 2190, Art. 4 Nr. 2081 bis 2100, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1931, nachm. 3,15 Uhr. e) Nr. 169. Frma tto Ullrich in Werdau, 45 Stoffproben (Modelle), labriknummern Art. 9 Nr. 8200 bis 10 Nr. 8212 bis 8215, Art. 11 Nr. 8220 bis 8226, Art. 15 Nr. 8262 bis 8263, Art. 16 Nr. 8272 bis 8273, Art. 17 Nr. 8280 bis 8284, Art. 18 Nr. 8292 bis 8295, Art. 19 Nr. 8296 bis 8302, Art. 20 Nr. 8305 bis 8310, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1931, nachm. 3,15 Uhr. 1) Nr. 170, e, be 46 Stoffproben odelle), abrik⸗ nummern Art. 3 ss. Nr. 2001 bis 2046, als plastische Erfeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. 2 nuar 1981 nachm. 3,15 Uhr. g) Nr. 171. Firma tto Ullrich in Werdau, 47 Stoffproben odelle), Fabrik⸗ nummern Art. 4 Nr. 2101 bis 2147, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ankgenesdet am 12. Januar
1931, nachm. 3, w. 8 Januar 1931.
8207, Art.
7
Firma tto
Amtsgericht Werdau, 12. “
t am 10. Dezember
113““