Erste Zentralhandelsregisterbeilage
4
erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre 8 % des auf die Vorzugsaktien ein⸗ gezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Be⸗ träge anteilig berücksichtigt werden, be⸗ vor die Stammaktien einen Gewinn⸗ Reicht jener Teil des Bezahlung der 1 nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem gleichen Teile des Jahresgewinnes der folgenden Geschäftsjahre nachaazahlen, jedoch erst 8 orzugsgewinnanteil für das abgelaufene Heschästatab⸗ voll
lung gehen stets den
anteil erhalten. ——— zur orzugsgewinnanteile von 8
dann, wenn der bezahlt ist. Bei der Nachza ültere Gewinnanteilsreste jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Fareces desjenigen Gewinnanteilscheins geleistet, der sür das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen zu erfolgen haben. Außerdem erhalten die Vorzugsaktionäre für jedes auf die Stammaktien über 6 % entfallende an⸗ gefangene Prozent Dividende ein weiteres ½ % des auf die Vorzugs⸗ aktien eingezahlten Kapitals. Für die Zusatzdividende finden im übrigen die gleichen Bestimmungen Anwendung wie für die im Vorstehenden festgesetzte 8 % ige Vorzugsdividende. Diese Be⸗ stimmung gilt ab 1. Oktober 1930. Von dem verbleibenden Betrage zuzüglich des Betrages etwaiger Tantiemen des Vorstands erhält der Aufsichtsrat eine nach § 245 des H.⸗G.⸗B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 %. Der dann noch verbleibende Betrag ist zu⸗ nächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende Geschäftsjahr zu fordernden Gewinn⸗ anteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu verwenden, während der Rest zur erfügung der Generalversammlung steht. Bei der Auflösung der Gesell⸗
chaft sowie im Falle der Herabsetzung A
des Grundkapitals zum Zwecke der teil⸗ weisen Rückzahlung erhalten die Vor⸗ zugsaktien aus der verteilbaren Masse 110 % der auf sie eingezahlten Beträge sowie etwaige rückständige Gewinn⸗ anteilsbeträge; alsdann erhalten die Stammaktien die auf sie eingezahlten Beträge, während ein etwaiger Rest auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien nach Verhältnis der eingezahlten Be⸗ träge verteilt wird. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. . Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 9. Januar 1931. 8
Dresden. [89821]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 117, betr. die Dresdner Emballagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Obersten a. D. Hans Georg von Loeben ist erloschen.
2. auf Blatt 18 140, betr. die „Hako“ Handels⸗ und Kohlenvertriebsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Dr.⸗Ing. Konrad Zimmer in Görlitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer f vertreten.
3. auf Blatt 19 446, betr. die Cle⸗ mens Gatzsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der
Oskar Max Pfütze in
Ingenieur Dresden.
4. auf Blatt 20 051, betr. die Gesell⸗ schaft Arthur Kolbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1926 ist in § 13 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1930 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Diplomkaufmann Gott⸗ fried Roesch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
5. auf Blatt 13 628, betr. die Firma Max Hasse in Dresden: Die Kauf⸗ mannswitwe Ida Selma Hasse verw. gew. Härtel geb. Döring ist als In⸗ haoberin ausgeschieden. Die Geschäfts⸗ ir „berin Frida Helene ledige Härtel in Dresden ist Inhaberin.
6. auf Blatt 14 343, betr. die Firma Jüulius Anders Zigarren⸗ u. Zi⸗ garetten Großvertrieb in Dresden:
ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 9. Januar 1931.
Dresden. [90102]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5547, betr. die offene Handelsgesellschaft Akademische Buch⸗ handlung Focken & Oltmanns in Dresden: Gesamtprokurg ist erteilt dem Buchhändler Ernst Christoph Paul⸗ Liebe in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 215, betr. die Firma Arnoldische Buchhandlung in Dres⸗ den: Die Prokuristin Dora Käthchen ledige Colditz ist jetzt eine verehel. Wil⸗ mersdorf. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Helmut Emil Clemens Voigt in Dresden.
3. auf Blatt 20 211, betr. die Firma Otto Johl in Dresden: Prokura ist ex⸗ teilt dem Kaufmann Wilhelm Heun in Dresden.
4. auf Blatt 18 268, betr. die Firma Reinhold Eger in Dresden: Der Kaufmann Albert Reinhold Eger ist als Inhaber ausgeschieden. Die Ge⸗
Arno Waldemar Sickert und die Kauf⸗
Eger verw. gew. Görnicke gesch. Winkler eb. Vogler in Dresden ist Inhaberin. ie haftet nicht für die im Betrieb des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
des früheren Inhabers. Die Firma
8 künftig: Reinhold Eger Nach⸗ olger.
5. auf Blatt 6816, betr. die Firma Pfeifer & Gröschel in Dresden; Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Richard Max b* ist erloschen.
6. auf Blatt 2084, betr. die Schloeßmann & Scheffler in Dres⸗ den: ie Prokura duta Emil Alexander Hillme'’s ist — en. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Max Rudolf Schneider in Oberlößnitz.
7. auf Blatt 21 990 die Ferme Erwin Stephan in Dresden. er Drogerie⸗ besitzer Friedrich Erwin Valentin Stephan in Dresden ist Inhaber. (Medizinaldrogerie und Farbenhandlung sowie chemisches Laboratorium; Fichten⸗ straße 8 b.)
8. auf Blatt 13 341, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ waren⸗ u. Christbaumschmuck⸗Fabrik Schlage & Schmidt in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 14 756, betr. die auf⸗ gelöste offene Henelagesenthaft Gebr. Winkler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 12 231, betr. die Firma Hermann Fischer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 17 997, betr. die Firma Eberhard Hirche in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Januar 1931.
—
irma
Dresden. [90103]
Auf Blatt 21 991 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Gesellschaft rno W. Sickert Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter ö“ einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Autozubehör, Auto⸗ bereifung, Autoöl, Autotreibstoffen und Gasöl. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Ge⸗ Faltssenher ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt der Kaufmann
Z“ Ada Helene Sickert geb. Keller, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dresdner Anzeiger. (Ge⸗ schäftsräume: Könneritzstr. 18 . Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Januar 1931.
Dresden. [90104] Auf Blatt 21 992 des Handelsregisters g heute die Gesellschaft Germania reibriemenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Dezember 1930 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Ledertreibriemen und mit technischen Artikeln sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäfts ührern sind bestellt die Kaufleute Martin Berckemeyer und Hermann Berckemeyer, beide in Mühlheim⸗Ruhr. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gefalkschaft er⸗ durch den Deutschen Reichs⸗ (Gechäftsraum: Freiberger
folgen anzeiger. Straße 23.) 0. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 10. Januar 1931. Duderstadt. [90105] Zu der im Handelsregister A unter Nr. 50 eingetragenen Firma Franz Nolte, Duderstadt, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt, 12. Sept. 1930.
Elmshorn. [ĩ90106] In unser Handelsregister B 4 ist bei der “ Bank in Heide, Zweif niederlassung in Elmshorn, in Elmshorn heute folgendes eingetragen: Der Tirektor Carl Bock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Hans Wefer ist erloschen. Dem Bankprokuristen Willy. Meinert in Ham⸗ burg, vemnächst in Elmshorn, ist für die Zweigniederlassung in Elmshorn Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß Meinert zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung Elmshorn nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. Die Rechte des Prokuristen er⸗ strecken sich auch auf Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Elmshorn, den 9. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Essen-Werden.
H.⸗R. A 295, Emil Reincke, Werdener
Wassermühle, Getreidemühlengeschäft,
Holsterhausen bei Werden, Ruhr: Die
Firma ist erloschen.
Essen⸗Werden, 8. Januar 1931. Amtsgericht.
[90107]
— —
Flensburg. 8 [90108] Eintragung in das Handelsregister A
schäftsinhaberin Marie Helene verehel.
fabrik, Asmus J. P. Hansen in Flens⸗ burg: Inhaber ist Frau Gretchen Arpe, geb. Hansen, in Flensburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Prbemeen und Verbind⸗ lichkeiren ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Arpe ausgeschlossen. Dem Fabrikanten Asmus Jürgen Peter Hansen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Main. [90110] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 8196. Rudolf Herms: Neuer In⸗ haber Carl Hartenfels, Kaufmann, bran art a. M. Der Ue⸗ erzang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Carl Hartenfels ausgeschlossen. Die Prokura des Rudolf Herms junior bleibt bestehen. Ferner ist Prokura er⸗ teilt Rudolf Herms senior, Frankfurt
am Main. A 8254. Wilhelm Hemp, Buch⸗ Firma ist
druckerei u. Verlag: Die erloschen.
A 1138. Administrationskasse Ja⸗ cob Wilhelm Günther: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Oskar Günther ist Alleininhaber der Firma.
A 12 354. Albert Durlacher: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Januar 1931. Kaufmann Karl Stern ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fsekane Frau Ida Durlacher bleibt estehen.
A 2975. Otto Fleck: Die Firma ist erloschen.
A 12 356. Günther u. Höptner. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. 1A“ Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. Kaufmann Daniel Günther, 2. Frl. Elfriede Höptner, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Daniel Günther berechtigt. Karl Höpt⸗ Frankfurt a. M., ist Prokura er⸗ eilt. 1
A 910. Crailsheimer & Mayer: dis Prokura Hermann Goldstein ist er⸗ oschen. .
4A 12 294. Bernhardtssche Druckerei, Heinrich Bernhardt: Die Firma ist erloschen.
A 100. Von Erlanger u. Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 8792. August Göbel: Die Firma ist erloschen.
A 2197. Theodor Tuch, Apotheke um Frankfurter Adler. Neuer In⸗ saber Hermann Nußbaum, Apotheken⸗ esitzer, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Hermann Nußbaum, Apo⸗ theke zum Frankfurter Adler.
A 1643. Gebrüder Mosbacher, Kaufmann Leopold Mosbacher ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. 1
Frankfurt am Main, 8. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. 41.
—
Frankfurt, Main. [90109] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 3355. Schneider & Hauschild
Gesellschaft mit beschränkter f. tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist eges. 6 B 4578. Siegmund Strauß jr. Spitzenhandelsaktiengesellschaft: Ru⸗ dolf Bleistein und Rudolf Mastbaum sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. B 4733. Hans Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Dr. jur. Ludwig Heuser in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 502. Thiergärtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Stöhr ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Erforth in Baden⸗Baden ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren von Albert Erforth, Josef Ludwig Sebastian und Eugen Maurer sind erloschen.
B 584. Tornow'sche Terrain⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1930 18 der Fusionsvertrag mit der Garten tadt⸗Gesell chaft Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft vom 28. November 1930 genehmigt und das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Füesestort⸗ Gesellschaft Frankfurt a. M. Aktien⸗ gesellschaft übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B 747. Gartenstadt⸗ Gesellschaft Frankfurt am Main Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 1. Dezember 1930 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 335 000 RM und um weitere 65 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung um 1 335 000 RM ist erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Fusionsvertrags vom 28. November 1930 mit der Tornow'schen Terrain⸗ Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., die Erhöhung um 65 000 RM ist erfolgt durch Ausgabe von 13 Namensaktien zu je 5000 RM, und zwar zu Pari. Beide Kapitalerhöhungen sind erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1930 ist die Satzung in § 4 Satz 1 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Die Delegation des Aufsichtsratsmit⸗ glieds Stadtrat a. D. Ernst Kahn in
unter Nr. 992 am 10. Januar 1931 bei der Firma Flensburger Armaturen⸗
Ernst May ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 31, Dezember 1930 bis zum 31. Dezember 1981 verlängert worden. Das Grundkapital der Geself schaft beträgt jetzt 4 Millionen Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 26 000 Aktien zu je 100 RM und in 280 Aktien zu je 5000 RM.
B 2042. Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehmungen: Die Prokura des Josef Maienthau ist erloschen.
B 4228. Industrie⸗Diamanten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Fritz Amberger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Becker in Bergen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 4233. Bijouteriewaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Fritz Amberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Becker in Bergen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 1045. Rhenus Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Fritz Thomas in Mannheim ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 2065. Rhein⸗Main Elektro⸗ Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann G. A. Kettner in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 3272. Fritz Vogel, Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist in den Liqui⸗ dationszustand zurückgetreten. Rechts⸗ anwalt Dr. Nathan⸗Ricard in Frank⸗ fürm a. M. ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt worden.
B 4785. Schweizer Gewebegesell⸗ schaft Hugo Königsberger & Co. mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 9. Januar 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juni 1930 fest⸗ gestellt und am 9. Dezember 1930 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schweizer Textil⸗ erzeugnissen und alle im Zusammenhang damit stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Herr Königsberger bringt in die Gesellschaft den Kundenstamm und die Vertreter der von ihm als Einzelkaufmann be⸗ triebenen Firma Hugo Königsberger ein. Ferner bringt Herr Königsberger diejenigen Inventargegenstände in die Gesellschaft ein, welche in dem dem Ge⸗ sellschaftsvertrage anliegenden Verzeich⸗ nis aufgeführt sind. Die Einläge des Herrn Königsberger wird von der Ge⸗ sellschaft für 5000 RM angenommen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hugo Königsberger in Frankfurt a. M., der Kaufmann Emil Engler jun. in Bühler, Kanton Appenzell, S-; Die Geschäftsführer können die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Be⸗ kanntmächungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. B 4786. Rhein⸗Main⸗Druck Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist am 9. Januar 1931 eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1930 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung, die Pachtung und die Verpachtung sowie der Betrieb von raphischen Unternehmungen aller Art sowee von Verlagsanstalten und Buch⸗ handlungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Grundstücke zu erwerben, welche dem Betrieb des Unternehmens dienen, auch sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt fünfzigtaufend Reichsmark. Dasselbe ist eingeteilt in 50 Aktien zum Nennwert von je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Von den Aktien sind 10 Stück Vorzugsaktien — Reihe A — und 40 Stück Stamm⸗ aktien — Reihe B —. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit 10 fachem Stimmrecht ausgestattet. Sie erhalten die doppelte Dividende wie die Stammaktien. Für den Fall der künftigen Verteilung des Gesellschaftskapitals werden sie vorweg zum doppelten Nennwerte aus dem Erlös befriedigt. Die Vorzugsaktien tragen die Nummern Reihe A 1—10, die Stammaktien die Nummern Reihe B 1 — 40. Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt zu Pari, der Vorzugsaktien zum Kurse von 200 %. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer ind: 1. der Angestellte Kurt Zier zu rankfurt a. M.⸗West, 2. der Schlosser udwig Engel zu Groß Gerau, 3. die Witwe des Kaufmanns Karl Minoprio, Anna geborene Höhle, zu Vilbel, 4. der Kaufmann Adolf Freudenreich zu Frankfurt a. M., 5. der Reisevertreter Karl Lesch zu Frankfurt a. M.⸗Fechen⸗ heim. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Kaufmann Paul Opitz in Frankfurt a. M., Kaufmann Johann Steiner in Mannheim und Kaufmann Fritz Hildebrandt in Frankfurt a. M. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, je nach Bestimmung der Generalversammlung. Falls der Vorstand aus einer Person besteht, so vertritt diese die Gesellschaft für sich allein. Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft vertreten, entweder: a) durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder b) durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder
den Vorstand 2 Vertretung des ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Stadtrat
⸗(Reichsanzeiger.
und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. nen 1931. S. 2.
Kramheller in Frankfurt a
mann Franz. Büchler in e 8. eemettaachungen erfolgen durc 8 ie Generalyersammlung erfepaefun 8 Vorstand oder, den Aufsichtsrurh — zwar durch einmalige Bekanntmos“* im Deutschen Reichsanzeiger 42* 8 schriftliche Einladung der Aühnn Die mit der Anmeldung eingerons Schriftstücke, insbesondere der üc des Vorstands und Aufsichtsrats, süah bei dem unterzeichneten Gericht es geheh nerge,, 1 olkerei Ostha sellschaft mit beschräntan. 1 Durch Beschluß der Gesellschaftem Hereheng vom 18senter 1990 ie Satzung in 8 (Aufsichtsratz geändert worden. fůchigrah & Schiffahrts Gesellschaft mit ge schränkter Haftung, Zweigniehes lassung Frankfurt a. M.: Tr Emil Schmitz, Kaufmann in Maiß ist zum weiteren Geschäftsführer stellt. Durch Beschluß der Get schafterversammlung vom 21. Novent⸗ 1930 ist die Satzung in § 9 Abschnin Absatz 2 Satz 2 (Vertretungsbefund der Geschäftsführer) abgeündert nen den. Solange Dr. Fritz Pricken Dr. Carl Emil Schmitz Geschäftsfidn sind, ist jeder von ihnen berechtigt, ne Gesellschaft einzeln zu vertreten. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1cgh Amtsgericht. Abt. 44.
Freiburg, Breisgau. JHoFlu- Handelsregister Freiburg.
A Bd. VII O.⸗Z. 92 a: Firma des pold Kenk, Freiburg, ist erloschen. in 3. Jan. 1931.
A Bd. II O.⸗Z. 108 bei Fim Julius Baader, Freiburg: Die zo⸗ kura des Julius Baader ist erlosche⸗ Am 3. Jan. 1931.
A Bd. X O.⸗Z. 132: Firma We⸗ Ma⸗Radio, Inh. Wolfgang Mat Freiburg. Inhaber ist Paftas Maas, Elektroinstallateur, Freiburg. M. 3. Jan. 1931.
A Bd. VI O.⸗Z. 128: Firma Warm versand Josef Rohrer in Freibugp ist Sg Am 5. Jan. 1931.
A Bd. IX O.⸗Z. 34: Die Le⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ia Firma „Ilon⸗Laboratorium IFfeb * Liche in Freiburg ist beendet, Re Firma erloschen. Am 7. Jan. 1981.
A Bd. X O.⸗Z. 36, Firma Augu Epple zum Gewerkschaftshaus in erloschen. Am 7. Jan. 1931.
A Bd. X O.⸗Z. 91: Die unter M Firma „Schindlerflug“ Billweiln & Schindler in Freiburg bestehend offene Handelsgesellschaft 8” aufgelc die Fivma 8 n. Am 8. Jan. 191
A Bd. VI O.⸗Z. 49: Firma Friedrich Lorenz in Freiburg ist erloschen. An 9. Jan. 1931.
B Bd. V O.⸗Z. 42 bei Caritat verlag, Gesellschaft mit beschränkten Haftung mit dem 782 in Freibun Kaufmann Hermann Thoma in burg hat Prokura. Am 9. Jan. 1
Friedland, Mecklb. HAlkl In das Handelsregister ist bei R. Füime Albert Golgas Nachfolger in Friedland am 12. Januar 1931 eing tragen worden: Mit Wirkun st das Geschäft auf den Kaufmann Erich Keup in Friedland, Meckl., über gegangen. 8 er Uebergang der in dem Betrich des Geschäfts begründeten Forderung und Berhensc eiten ist bei dem ( werbe des Geschäfts durch Erich Ken
ausgeschlossen. Friedland, Mech
Das Amtsgericht Fürth, Bayern. . Shl- Handelsregistereinträge. 1. Oberpfälzische Hütten⸗ & Spiche⸗ glaswerke mit beschränkter Haftmn vormalz Glashütte Üllersricht G. b. H. W. F. Besold &. Co., Sitz Füth Rosenstr. 3: Die Gesellschaft ist dun Beschluß der Versammlun 4
vom 1. Januar 1.
der Gese chafter vom 22. Dez. 1930 aufgelh iquidator: Arthur Besold Kaufmam 2 gash. Die Firma führt den I⸗ atz: i. L. 2 2. L. Bierer, 2 Fürth, Königswan Straße 24/26: Ernst etzger, Kal nann von Nürnberg, Einzelprokura. 3. Apfelbaum & Batzner, 8 Fur Jakobinenstr. 28: Die offene Hande gesellschaft hat sich am 1. Januar lah aufgelöst und ist in Liquidation g. treten. Liquidator: Lothar Apfelbang Kaufmann in Fürth. Die Firma si den Zusatz: i L. 1 4. Lothar Apfelbaum, Sitz Fül Jakobinenstr. 28. Unter dieser Fir⸗ betreibt der Kaufmann Lothar Ayfe⸗ baum in Fürth seit 1. Januar 1931,1 Fabrikation von Spielwaren und 4 lichen verwandten Artikeln und d Großhandel mit diesen. Fürth, den 9. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. sooh-h 5. 1. 1931. B 68, Firma Fuldan Tüten⸗ und Papierwarenfabrik 21 b. H. in Fulda; Die Prokuxa des Kan manns Alexander Plaut in Fulda erloschen. Ber 7. 1. 1931. A 34, Firma A. Dag Sohn in Fulda: Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz Carl B Fulda: Die Firma ist ohne
Passiva auf den Erwerber übergega
8 Kaufmann Heinrich Graze, Frank⸗ urt a. kain, Angestellter 8
duard
Amtsgericht Fulda. Abt. 5.
Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 13 8 16.
8 8
venan 1931. S. 3.
h-Rheydt. [90115] adbach-Mistereintragungen. Am 2. na Martin Graf, M.⸗Glad⸗ 2s. Firma der Firma ist jetzt Bau⸗ : Inhaber 1. Johannes Graf, ie Prokurg der Ehe⸗ Jacob Graf ist durch Geschäfts erloschen.
8. A 1898. Firma Goldstern⸗ Frojadenhaus Frau Hermine Büchel olo Fladbach: Inhaber der Firma ist
Kaufmann Wilhelm Klepsch in
bladbac⸗ A 2054. Firma Josef 81.,d. & Cie, in M.⸗Gladbach: Die ertassung ist nach Rheydt oerlegt. jederezherige Gesellschafter Josef meler ist alleiniger Inhaber der erger Die Gesellschaft ist aufgelöst. in 8⸗K. B 369. Firma Max Löwen⸗ 2 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ min M⸗Gladbach: Die Liquidation endet, die Firma erloschen. Gladbach⸗RKheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach. 8
— —
— 1 tin
ch-Rheydt. [90116] aabacsregistereintragungen. Januar xu H.⸗R. Joh. “ in
86 . Firma erloschen.
Haean; 2556. Firma Wolters & ngen in M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ eft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
R. A 2922. Firma Josef Küp⸗ „⸗Gladbach: Firma erloschen. 2985 ist die Firma Gladbach⸗Rheydt, adtteil M.⸗Gladbach, und als deren shaber die Frau Gertrud Gerhards, borene Greubel, Gladbach⸗Rheydt, kodtteil M.⸗Gladbach, eingetragen. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Föttingen. [90117] In dsHandelsregister Abt. A Nr. 982 heute eingetragen worden:
Firma Frau Auguste Sperling, Woll⸗ Strumpfhaus in Göttingen und als nen Inhaberin Frau Auguste Sper⸗ a geb. Reinhardt in Cöttingen. msgericht Göttingen, 12. Januar 1931.
rimma. 9990118] In das Handelsregister ist eingetragen
¹) am 12. Dezember 1930 auf latt 623 (Firma Felix Lämmerhirt in tandis): Die Firma ist erloschen.
) am 12. Dezember 1930 auf latt 164 (Firma Walther Merkel vor⸗ als Julius Tretbar in Grimma): Die irma ist erloschen. ) am 12. Dezember 1930 auf latt 576 (Firma Porzellan⸗Manu⸗ stur Fritsche & Bxaun G. m. b. H. in seinbothen): Nachdem das Konkurs⸗ rjahren nach Bestätigung des Zwangs⸗ igleichs aufgehoben worden ist, haben eGesellschafter die Fortsetzung der Ge⸗ schaft beschlossen. b c) am 17. Dezember 1930 auf latt 525 (Firma Winkler & Schulz in bimma): Die Firma ist erloschen.
) am 29. Dezember 1930 auf latt 584 (Firma Grimmaer Obst⸗ u. terenwein⸗Kelterei Otto Kötz in rimma): Die Firma ist erloschen.
h am 29. Dezember 1930 auf latt 609 (Firma Steegmayer & Sonn⸗ Maschinen⸗ und Kesselfabrik⸗Aktien⸗ fellschaft in Borsdorf, vorher in ipzig): Die Firma ist erloschen.
am 29. Dezember 1930 auf slatt 30 (Firma Friedrich Heyde jun. Grimma): Der unter Nr. 10 c ge⸗ ennte Paul Heyde ist ausgeschieden. bsellschafterin ist Ella verw. Heyde b. Brämer in Leipzig⸗Thonberg. Sie von der Vertretung der Gesellschaft
ggeschlossen.
am 29. Dezember 1930 auf latt 281 (Firma Bruno Preißer in seinsteinberg): Die Firma ist erloschen. ) am 29. Dezember 1930 auf latt 246 (Firma Apotheke zu Nerchau, „Jeep in Nerchau): Der unter Nr. 1 igetragene Bernhard Heinrich Carl ü9 ist ausgeschieden. Inhaber sind: ouise Helene verw. Jeep geb. Jeep, delene Gertrud verehel. geffel geb. ep, beide in Nerchau, als Erben⸗
meinschaft. 2 am 29. Dezember 1930 auf latt 500 Firxma Alfred Reindel in utschen): Ter unter Nr. 1 eingetra⸗ ü Alfred Reindel ist ausgeschieden. ulda Linda verehel. Reindel geb. sichter in Mutzschen ist Inhaberin. Die she Nr. 3 eingetragene Inhaberin stet nicht für die im Betriebe des seschäfts begründeten Verbindlichkeiten 1 'sherigen Inhabers, es gehen auch t die in dem Betriebe begründeten brderungen auf sie über. ca äam 29. Dezember 1930 auf eil 85 (Firma Maschinenbau⸗Aktien⸗ 8 scaft Golzern⸗Grimma): Die Pro⸗ s unter Nr. 18b eingetragenen 8 Heinrich Kelber ist erloschen. sgericht Grimma, 9. Januar 1931.
[90119]
5. 1988. Firma
Porden:
fünberg, Schles.
vn unser 11’ B ist bei kän 9, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft urdeberg⸗Sprottau, heute eingetragen aens Robert Neumann und Georg dec sind aus dem Vorstand ausge⸗ der n. An Stelle des Robert Neumann ich J egierungsbaumeister a. D. Alfred galsti in Breslau mit den gleichen
nngoösgen getreten. Amtsgericht Grün⸗ Pohl
les., 9. Januar 1931.
Gütersloh. 90120 „In das Handelsregister Abt. A 88 29 ist am 5. Penes 1931 bei der Firma Hermann Eickholt zu Gütersloh als neuer Inhaber der Kaufmann Gustav Eickholt zu Gütersloh eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.
“
eIhh 8 [90121]
In s hiesige Handelsregister B
Nr. 107 ist heute bei der Firma Ta⸗
petenversandhaus Alfred Fritzsche. G. m.
1 1 ein⸗
agen worden: red Fritzsche ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Müller,
Bücherrevisor zu Gummersbach, zum
Geschäftsführer bestellt. Gummersbach,
den 7. Januar 1931. Amtsgericht.
vXAX1XA“
Hamburg. 189846] HKandelsregiste Es ist eingetragen worden
8. Januar 1991.
Karl Widmaier. Inhaber ist jetzt Helmuth Johann Georg endt, Buchdruckereibesitzer, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht
Gfhernen nen verden. ober: 2 rmann Plischke. Inhaber: Ludwig Wilhelm Hermann Plischke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Carl Eschenbach. Prokurg ist erteilt an Erwin Otto Henry Waeselmann.
Maxv Bundheim. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Bundheim.
Gebhard Cassel. Inhaber: Ludwig Rudolf Gebhard Cassel, Kaufmann, zu Hamburg.
Theodor & F. Eimbcke. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Karl Friedrich Rudolf Wilhelm Schulz. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Hamburger Tiefbaugesellschaft Engel & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer J. Engel und P. Peter⸗ sen ist beendet.
Otto Hassel. Die an A. M. Pfeil er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Heesch, Hinrichsen & Cv. Die Ge⸗ samtprokura des W. Marr ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Loeffler. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. “
Peter & Paul Gräpel.
M. Bauer & Sohn.
G. S. A. Thomas & Co.
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
E. Schröder & Co. Die Prokura des R. Evering ist durch Tod erloschen. Sören⸗Nielsen & Wüstner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers H. Holze ist beendet. Georg Waldemar Dreyer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer
bestellt worden.
Thies Piening. Inhaber: Thies Piening, Viehkommissionär, zu Raa bei Elmshorn. 8
Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft Müggenburg mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftskührers Dr. H. K. von Borries ist beendet. Alfred Bärhold, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
S. Wassermann. Die an O. A. M. Haase und C. F. T. Ahlgrimm er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Olga Auguste Maria Haase. .
Deutsche Jurgens⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Der Umtausch der Vor⸗ zugsaktien zu 50 RM in Vorzugs⸗ aktien zu 100 RMN und 1000 RM. gemäß der 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt worden. Durch Be⸗ e des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18./27. Dezember 1930/3. Januar 1931 ist der § 5 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapital, ist einge⸗ teilt in 10 000 Stammaktien zu se 700 RM, 6500 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, 4900 Vorzugsaktien zu je 100 RM und 500 Vorzugsaktien zu je
Blohm & Voss, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Dezember 1930 ist die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags (per⸗ soncch haftende Gesellschafter) be⸗ chlossen worden.
Stadttheater⸗Gesellschaft. Nach Aus⸗ losung von 4 A⸗Aktien su je 40 RM in der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 18. Dezember 1930 be⸗ trägt das Grundkapital jetzt 16 200 Reichsmark, 2 A⸗Ak⸗
5
eingeteilt in 18. — tien zu je 40 RM und 223 B-⸗Aktien
zu je 40 . Königsdorf & Bernhard. Die Firma Die Prokura
Alit erloschee,n ling ndree & Wilker 8 des E. A. W. L. Kregel ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst August Franz Lilie, Max inrich August Breuer und Werner hristian Ferdinand Pohl. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. 9. Januar 1931. & Co. Die offene Handels⸗
ber ist der bisherige Gesellschafter Emil Pohl.
Ottensener Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Das stellvertretende Vorstandsmitglied Di⸗ rektor J. Hoch ist mit dem 31. De⸗ zember 1930 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt an Direktor Johannes Hoch. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied vertretungs⸗
berechtigt. Ernst Elsner. Die Prokura des Die
H. C. E. Timm ist erloschen. Rudolph F. Maass & Co. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die ne ist erloschen. Alfred Krull. Inhaber: Alfred rich Wilhelm August Krull, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. von Gaza & Meyer⸗Glitza. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Derupharma, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Frau Hertha Wessel, geb. Simanowski. Hafenbetrieb und Ewerführerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 30. De⸗ eember 1930 ist der § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗
ändert worden.
C. F. Günther & Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Ge⸗
samtprokura ist erteilt an Jaczo von
Garczynski und Frau Anna Faust.
Sparbank von 1820, Kommandit⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗
scafr ist von Wandsbek nach Ham⸗
burg verlegt worden.
Rinnerberger & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die
Eintragung, nach der die Firma er⸗
loschen ist, ist gelöscht worden.
G. Trinks & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1931 der Gesellschafter P. G. Trinks ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird vom 1,ausr 82 5. als Fommandst. gese t fortgesetzt. Prokura i erteilt an Elhard Wilhelm Thimm.
„Seeverkehr“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. De⸗ zember 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Transporten jeder Art, insbesondere Seetransporten, Spedition, Befrach⸗ tung, Schiffsmaklerei und der Betrieb aller damit direkt oder indirekt verbundenen Ge⸗
1 Die Gesellschaft ist berechtigt,
gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, das Geschäft auf andere Geschäftszweige auszudehnen, außer dem gewerbsmäßigen Grund⸗ stückshandel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Malte Eduard Tönnies, Kaufmann, zu Hamburg. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. neralversammlungsbes chluß vom . nuar 1931 ist der § 4 Absatz 4 es Gesellschaftsvertrags EFettretgng, ge⸗ ändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor tands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Jedoch können einzelne Vor⸗ standsmitglieder durch den Fusf ts⸗ rat ermächtigt werden, die Gese schaft allein zu vertreten. Das Vorstands⸗ mitglied Ludwig Theodor August Bernhard Alpers ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Dr. jur. Adolf Otto Alpers, zu Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden Vnct hen 6“ Gesellschaft gemeinsam mit ei gee 8 alleinvertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem — roku⸗ risten zu vertreten. Jeder der Proku⸗ risten J. A. Heberle, L. Niedhammer, R. C. D. Sick und A. Lemke ist hin⸗ fort auch berechtigt, die Gesellschaft mit einem nicht alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied zu vertreten. 3 Amtsgericht in Hamburg
ein⸗
22] Hannover. 1 [90122
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 7666, Firma Dr. Ernst Laves: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma nach erfolgter Erbauseinandersetzung an Dr. phil. olfgang Laves in Hannover überwiesen.
Zu Fer 7727, Firma ger Aug. Specht: Die Firma ist erloschen.
8 Nr. 7883, Firma „Ha De K Hermann Hartmann: Dem Kaufmann Hartwig Thies in Hannover ist Prokura erteilt. .
Zu Nr. 8829. Firma Fuchs & Co.: Der Kaufmann Jume Fuchs in Han⸗ nover ist Flleiniafen Fuchaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 9293, Firma Robert Alt⸗
44
den Kaufmann Hans Altschul in Han⸗ nover übertragen. Zu Nr. 9761, Firma Büssing⸗ N A G Verkaufsgesellschaft Han⸗ nover Büssing & Co.: Den Kauf⸗ leuten Albrecht Graf von Waldersee Vund Franz Doussin in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Abteilung B:
Zu Nr. 871, Firma Nordwestdeut⸗ scher Zeitungs⸗ und Reklameverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist wegen unter⸗ lassener Umstellung gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 248 — von Amts wegen gelöscht worden.
Zu Nr. 1684, Firma Graue Ma⸗ schinenfabrik Langenhagen Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Oktober 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind Direktor Paul W. Graue in Hannover⸗Kirchrode und Bücher⸗ revisor Kurt Lindheimer in Hannover bestellt. Die Firma ist geändert in Ma⸗ schinenfabrik Langenhagen Aktien⸗ gesellschaft.
Zu Nr. 2172, Firma Vereinigte Papierwerke Ebert⸗Voß Aktienge⸗ sellschaft: Dem Kaufmann Benno Reich in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 2493, Firma „Hannogas“ Hannoversche Acetylengasgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrik⸗ besitzer Dr. Friedrich Fix ist nicht mehr Geschäftsführer, Zu Geschäftsführern sind bestellt Fabrikdirektor Dr. med. vet. h. c. Karl Marx in Hannover und Kauf⸗ mann Alfred Hausdorf in Berlin.
Zu Nr. 2892, Firma Amko Karton⸗ nagen Aktiengesellschaft: Die Kauf⸗ leute Richard Molling und Rudolf Frensdorff sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Unter Nr. 3047 die Firma Liga Gummiwerke Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Vahrenwalder Straße 100. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörstücken zu Fahrrädern und son⸗ stigen Fahrzeugen und von dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Das Grundkapital beträgt 60 000 RM, zer⸗ legt in 1200 Inhaberaktien zu je 50 Reichsmark. Als Liquidator ist der Kaufmann Mayer Hirschberg in Han⸗ nover bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1930 aufgelöst. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1921 errichtet und am 4. März 1922, 8. Mai 1922, 30. Mai 1923, 2. März 1925. 1. März 1928, 15. Januar 1930 und 5. November 1930 geändert. Die Gesellschaft war bisher unter H.⸗R. B 2257 beim Amtsgericht Frankfurt a. M. eingetragen. Nicht eingetragen: Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblät⸗ tern durch den Auffichtsrat oder Vor⸗ stand unter Mitteilung der Tagesord⸗ nung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 10. Januar 1931. Herne. Bekanntmachung. 190123]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der unter Nr. 271 eingetra⸗ genen Firma Kaufhaus Franz Wehling in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Herne, den 8. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Köln. [90124] In das Handelsregister wurde am 9. Januar 1931 eigetragen: Abteilung A. Nr. 11 955. „Michels &. Bauer“, Köln, Krummer Büchel 17/19. Persön⸗ lich haftende
EWöö Ludwig Michels und Felix
hauer, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 6. Januar 1931 begonnen hat. „ Nr. 315, „Poensgen & Heyer“, Köln: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. Der Kaufmann Fpriß Ehrhardt, Köln, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 425, „Friedrich Grohé“, Köln: Die Prokura des Johann Baptist ge⸗ nannt Hans Krug ist erloschen. 1 Nr. 786, „Hirsch & Cie.“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Hannes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Walter Hannes, Jo⸗ hanna geb. Langstadt, bleibt bestehen. Nr. 1262, „Bausch & Sohn“, Köln: Die Prokura des Johann Baptist ge⸗ nannt Hans Krug ist erloschen. 3 Nr. 1266, Otto Bausch“, Köln: Die Prokura des Johann Baptist genannt Hans Krug ist erloschen. 8 Nr. 1430, „Chr. Wirtz“, Köln: Dem Karl Heinrich Mundorf, Köln, und dem Johann Andreas Wacker, Köln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Die Prokura des Dominikus Drouin ist erloschen. 1 Nr. 3185, „Nic. Jos. Baum“, Köln:
Nr. 4529, „Ernst & Filiale Köln“, Köln; Die Zweignieder⸗ 8 lassung Köln ist erloschen. 1 Nr. 5762, „J. B. Neuerburg & Cie.“, Köln: Der Gesellschafter Eugen Neuerburg ist ausgeschieden. Nr. 7925, „A. Bacot & Co. Nachf.“, Köln: Der Frau Otto Zuns⸗
F. Wiebel
eim, Hertha geb. Cohen, Köln⸗Sülz, ist Prokura erteilt. Nr. 9069, „Zamuel Kramer“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 9269, „Innendecoration Merkel & Dorweiler“, Köln: Die Gesamt⸗ rokura des Otto Merkel junior und onst Dorweiler ist erloschen. Nr. 11 602, „Thomas & Co.“, Köln: Die Kaufleute Karl Thomas und Rudolf Thomas, veS sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Nr. 11 812, „Engl. Tee⸗Import Compagnie Franz Esch & Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abteilung B.
Nr. 7, „Syndikatskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1930 ü der Gesellschaftsvertrag neugefaßt.
zie Dauer der Gesellschaft läuft bis 31. Dezember 1939. Sie verlängert sich jeweils um drei Jahre, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres gekündigt wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Dr. Wilhelm Löhmer und Dr. Erhard Schmidt haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Rudolf Prött, Köln, und Oskar Köhne, Köln⸗Deutz, sind zu Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: einer aus Holzschrauben⸗ werken unter dem Namen Verband der Deutschen Holzschraubenfabrikanten ge⸗ bildeten Ge lschaft bürgerlichen Rechts in Köln als Organ zur Ausführung und Ueberwachung der Verbandsbestimmun⸗ gen und der Beschlüsse der Mitglieder versammlung zu dienen, für diese tätig. sein, infbe sendere⸗ als Verkaufsvermitt⸗ lungsgesellschaft zu dienen, und ist nicht auf Erzielung von Gewinnen für die Gesellschafter gerichtet, sie soll auch als Treuhänder für die Bürgerliche Gesell Gatt und deren Vermögensstücke dienen
ie Firma ist geändert in: „Ho schrauben⸗Verband Gesellschaft 1 beschränkter Haftung.“ 1 Nr. 287, „Kölnische Grundstück gesellschaft mit beschränkter H tung“, Köln: Dr. Robert “ ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 1676, „Kölnische Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln; Die Prokura von Peter Bald ist erloschen. Nr. 4521, „Sürther Metallwerk Ludwig Stöckelhuber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth b. Köln: Josef Schäfer ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Erwin Simmer, Kaufmann, Köln⸗Deutz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. F.
Nr. 5418, „Automobil⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Peter Forsch, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 5598, „Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft Köln⸗ Bayenthal, Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft“, Köln: Paul Korn ist aus dem Vorstand
ausgeschieden.
Nr. 6077, „Gasuwa Vertriebs⸗ gesellschaft für Gas⸗ und Wasser⸗ werksbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Anton Pesch ist erloschen. 1
Nr. 6505, „Braunsfelder Grund⸗ stücks⸗Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln:; Dr. Franz Konen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul⸗ Wengiggerser, Ar⸗ chitekt, Köln, ist zum Ge äftsführer
bestellt. 6686, „Leonhard Leidel
Nr. Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Besse⸗ ling, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist nsige hen. 8
Nr. 6688, Faberabverkaufszentraf⸗ Pluge, Büchner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1, betr. die Firma, geändert, ie e ist geändert in: „Fahrrad⸗
erkaufszentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 7041, „Filzengraben 2—4 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Robert Ley und Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg⸗Lippe sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. jur. Richard Schmitz, Kaufmann, Köln⸗Nippes, ist zum Geschäftsführer bestellt. 8
Nr. 7058, „Bausparkasse Roland Aktiengesellschaft“, Köln: Paul Schlatmann und Dr. Wicheig. Sack sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Rudolf Geilenkirchen, Bankdirektor a. D., Köln, und Dr. Rudolf Pusch, Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nr. 7132. „A. & F. Westermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Machabäerstr. 28 a. Ge⸗
mit Därmen und sonstigen tierischen
2 „ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
chul: Das Geschäft ist zur Fort⸗ schenng unter unveränderter Firma an
.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige lsante Walter Hannes ist alleiniger Inhaber der Firma.
genstand des Bas seneen. Handel Produkten. Stammkapital: 40 000 Reichs⸗