1931 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

am 17. Januar auf 96,50 (am 16. Januar auf

Ausländische Geldsorten und Banknoten. T. B. 96,25 ℳ) für 100 kg.

16. Januar Geld Brief 20,56 20,64 16,33 16,39

4,24 4,26

4,202 4.222 4,182 4,202 1,25 1.27

4,167 4,187 20,42 20,50 20,36 20,44

1,91 1,93 58,35 58,59

112,05 112,49

17. Januar Geld Brief Sovereigns.. ¹ Notiz 20,56 20,64 20 Fres.⸗Stücke für Gold.⸗Dollars.] 1 Stüd 4,24 Amerikanische: 1000 5 Doll. 4,201 2 und 1 Doll. 4,182 Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 1,252 Brasilianische. 1 Milreis 0,368 Canadische 1 kanad. 5 Englische: große 1 £ 20,415 1 u. darunter 1 £ 20,36 Türkische. . 1türk. Pfd. 1,92 58,38 112,13 81,36

Berlin, 16. Januar. Preisnotierungen für Pahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 38,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte! 42,50 bis 50,00 ℳ, Gerstengrütze 35,00 bis 36,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 40,00 bis 41.00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 % 29,00 bis 30,00 ℳ, Weizengrieß 46,50 bis 47,50 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33.00 bis 43,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 44,00 bis 49,00 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 49.00 bis 58,00 ℳ, Svpeiseerbsen, kleine 33,00 bis 34 00 ℳ. Speiseerbsen, Vikioria 34,50 bis 38,50 ℳ, Speiseerbjen, Viktoria Riesen 38,50 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 33,00 bis 35,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 40,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 50,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 28,00 bis 29,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 84,00 bis 92,00 ℳ. Mehlschnittnudeln. lose 64,00 bis 66,00 ℳ, Eierschnittnudeln lose 84,00 bis 86,00 ℳ, Bruchreis 27,00 bis 28,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 47,00 bis 55,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 55,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136,00 bis 140,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 98,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 75,00 bis 77,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 210,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 195,00 bis 205,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 225,00 bis 235,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗

Italien 92,720 Wien 34 2. 8

4,26 lim Grundbuch von Recklinghausen

(

Belgische 100 Belga Bulgarische.. 100 Leva Dänische.. 100 Kr. Danziger 100 Gulden Estniche 100 estn. Kr. Finnische 100 finnl. Französische. . 100 Frcs. Holländische.. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoflawische. 100 Dinar Lettländische.. 100 Latts Litauische 100 Litas Norwegische . 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling

1 0,49 10,53 16,45 16,51 168 91 169,59 22 01 22,09 22,05 22,13 7,35 7,37

16,445 16,505 168,93 169,61

22,05 22,13 732

7,35 7,3

[91012] Aufgebot.

„Der Landwirt Hermann Wilke in Großalsleben hat beantragt, den ver⸗ schollenen Dienstknecht Andreas Wilke, zuletzt wohnhaft in Großalsleben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗

25,08, New York 516,75, Brüssel 72,00, Mailand 27,04 Pha⸗ b) des Roggenbriefes der 53,00, Holland 207,80, Berlin 122,75, Wien 72,64 ¼, 82 2 hdnuptgeno enschaft zum 138,25, Oslo 138,00, Kopenhagen 138,00, Sofia 3,73 ¾, Prg l ürmsd Vertrieb landwirtschaftlicher Warschau 57,85, Budapest 90,22 ¼*), Belgrad 9,12,70, Atten bellautsartikel und Erzeugnisse e. G. m. Istanbul 244 %, Bukarest 306,75, Helsingfors 13,00, g. in Erfurt Raiffeisenhaus Aires 157,50, Japan 255,50. *) Pengö. b 518. 9. 1924, Nr. E 296. Die In⸗

Kopenhagen, 16. Januar. (W. T. B.) e der Urkunden werden autgefordert,

112,03 59,00

59,22

163,98 ½, Madrid 349,00, Mailand 176,80 ½, New York

.) Alles in 123,88, Amsterdam 127,/6,75, Belgien 34,83 ⅞%, ¹ Berlin, Sonnabend, den 17. Januar 1931

aris, 16. Januar. (W. T. B.) (Anfangsnoti Holland 1026,50, Oslo 681,75, Stockholm 86259 en -c0. Berechtigten haben das Aufgebot üreianan Wasther hh n— deSenes eecs den⸗ erang. Frachtt chen T g thekenbriefe beantragt. Der Inhaber [91021 Oeffentliche Zustellung. auf den 11. März 1931, vorm. Paul Wenzel, zuletzt in Ottbergen land 607,00, Bukarest —,—, Prag 75,50, Ler uden, ausg Meiningen: 3 ½ % konv. 133,53, Schweiz 494.00, Spanien 259,75, Warschou 28 0) 84,8 Nr. lens in dem auf den 8. Juli 1581, bdevollmmächtigter. Rechiganwalt Justirat Ifnm, n1,19ngan-aen die wehre vernekeilen, rn vom ass derbenszagt 1206 ½, New York 248 ⁄86 Paris 9,741, Brüssel. 34,64 ½ G SxXIn t.B 1800 dit C anzumelen und die Urtunde vorzue (gn nnsenuntekanenen Wohnarte wehen arl Wadel in Frankfurt am Main, richtende Geldrente von 90 RMe zu S.,—n udapest —,—, Pukarest —,—. Warschau 2, r 2 v68s = 11000, 4 % Ser. 11 —Ssectnahausen, 29, Vezember 1930. s”det die Bellagte zur mändlicen Ver. 2a, Ehefrau Elisabeth am 14. 3., 14. 6. 14. 9. und 14. 12. Paris 20,25, 8. Em. VIII Lit. C Nr. 2617 Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, halts, zur mündlichen Verhandlung der klagte vor das Amtsgericht in Hildes⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 20. März 1931, vorm. 10 Uhr, geladen. 59,26 Aachen, den 7. Januar 1931. Frankfurt am Main, 14. Jan. 1931.

Srrste Anzeigenbeilage Errste Anzeigenbeilage 11“ he. Se.. e3, Bet1216 güͤamm Deutschen Reichsanzeige 2⸗ zischen Staatsanzeig olnische Noten ,775, Belgrad 59,70 ½, Danzig 656 2 2 uU 3 g d P 87 St t1S Brdape si, 16. JZanuar. (W. T. B.) Alies he um r un reußt en aa anzeiger 80,50, Berlin 136,05, Zürich 110,83¾., Belgrad 10,11 ½ 5 8 1 4 London, 17. Januar. (W. T. B.) New Pork 485 r. 4 20,43 83, Scweis 25,08 ⅛, Spanien 47,55 B., s = ires 7*9. b 2 1 ;4 œl; 2 ; .7 . Stadt Band 82 Blatt 1 1 9 ff 1 ch 7 2% Zinsen seit 4. Juli 1930 zu zahlen. heim, dieses vertreten durch den mit Deutsgcnd (06,50, Tondon 123,86 ⅜, New Vork 25,51 , Belofen 3. Aufge ote. 1 Antragsteller 2 8 4. e ent iche 2.. 0. 421/30. Die Kläger laden Wahrnehmung der vormundschafts. Spanien 260,50, Italien 133,50, Schweiz 494,00, Ko⸗ gien 8 Beschluß. b des Rechtsstrei 8 8 Üütaa ,. goejtausend Goldmark) und 3000 GM U e ungen. zung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Magistratsobersekretär Steinwachs in Rumänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad —.—. Warschau —.Vu. : a) der folgenden Pfandbrief⸗ (dreitausend Goldmark) erteilten Hypo⸗ gericht in Frankfurt am Main: zu 1 Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter Per6 6 ,Sener. CMgre⸗ 09 chn krfe) lt⸗g, ausgestell, von der Beutschen der Urkunden wird aufgeforderd späte⸗„ Der Bergmann Josef Tomaszewski 10 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor wohnhasz. Sie beantraat, den Be⸗ 25,52 ¼, England 123,89, Belgien 355,00. Holland 1026,7 heesenaag, 47798 = 2/100, 3 % stens in dem 8. Juli 1931, in Merkstein 11, Dechenstraße 49, Prozeß⸗ die zweite Zivilkammer, zu 2 auf den klagten als ihren leiblichen Vater zu S6o vSr Ser. 1 1294/96 Kux in A Zimmer 137, Neubau, vor die vierte j II 8j hagen —,—, Oslo 680,50, Stockholm 683,50, . v, Ser. g Nr. 20151 = zeichneten Gericht, Saal 44, anbe⸗ ux in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Zivil Abr⸗ die vierte an bis zum vollendeten 16. Lebensjahr Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Peelürag 0 8 1 47% 2 1. En h. 1954 = raumten Aufgebotstermin seine Rechte EEEEaa. Füostamaner Se“ 8 . - M. 22 en und die vorzu ¹ Gellertstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: zahl die rückständigen 2 48,13, Italien 13,01, drid 25,57 900. Lit. D legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Verletzung der Ehepflichten, mit dem Än⸗ . zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ 88,198, Trlign n3,, 5heie Aae7t. Des „100h Taeh 898 5. 1/11000, 4 % Em. XVI narg dee üeendels ersolcen seted . strage auf Cbeschewvung. Der Klaͤger e bnne⸗ Koll in Frantfunt träge ofort, die künftig fallig werdenden s. Sm. Nr. 6120 = 1,300, Nr. 17712 = . handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Wadel geb. Lortz, früher wohnhaft in jeden Jahres. Zur mündlichen Ver⸗ 5 res Uhreeseaas. (W. T. B.) 0, 4 % Em. IX E. -1ee kammer des Landgercchts in Aochen, Helsoland, jetzt unbekannten Aufent⸗ handlung des NeHisstens wird der Be⸗ Zumnmer Nr. 24, auf den 19. Mär Ehescheidungsklage vor das Landgericht heim, Godehardiplatz 4, Zimmer 3, auf 1931, 9 ½ uUhr, mit der . eeedn⸗ in Frankfurt am Main auf den den 4. März 1931, vorm. 8 Uhr, r 129, Neubau, vor die 11. Zivil⸗ ; 85₰ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ -5 71 G Hildesheim, den 15. Dezember 19 mächtigten vertreten zu 1 deß kammer. 2 . R. 71/30. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle des Landgerichts.

London ll⸗

Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. Spanische... 100 Peseten Tschecho⸗slow.

5000 u. 1000 K. 100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische ... 100 Pengö

2,485

112,28 81,44 81,44 43,26

12,41 12,41

2,505

112,72 81,76 81,76 43,44

12,47 12,47

Umrechnungskurs der Rei

Britisch⸗Indien: 100 Rupien

81,39 81,44 42,41

12,405 12,41 73,24

112,74 81,71 81,76 42,59

12,465 12,47 73,54

chsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,20 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

7,409 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗ Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich

1 % Disagio,

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London

abzüglich ¼ % Disagio,

Australien: Verliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 21 % Disagio (Kurs für

Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗

zahlung London abzüglich 7 Sichtpapiere).

716

Nach dem Geschäftsbericht der Cöpenicker Bank, e. G.

16 % Disagio (Kurs für

b. H. für das Jahr 1930 betrugen die Geschäftsguthaben der

Mitglieder 4,19 (t

V. 3,57) Mill. RM, die Spareinlagen 25,20

V. 19,63) Mill. NM, die Kontokorrentguthaben 4,91 (i. V. 5,21)

eill. RM.

Die Zahl der Sparkassen⸗ und Kontokorrentkonten

erhöhte sich von 21 542 auf 25 100. Der Umsatz auf einer Seite des auptbuches betrug 656 (i. V. 605) Mill. RM, die Mitgliederzahl

5913 (i. V. 5376).

Es wird vorgeschlagen, den Reingewinn von

Reichsmark 801 000,— (i. V. 816 000,—) u. a. wie folgt zu verteilen: NRM 331 000,— als 9 vH (i. V. 10 vH) Dividende, RM 350 000,— zu den Reserven, RM 50 000,— als Abschreibung auf Bankgebäude, RM 48 000,— als Abschreibung des Inventars auf RM 1,— und

RM 19 000 auf neue Rechnung vorzu

iütragen.

Nach dem Bericht der Metallgesellschaft Aktien⸗

gesellschaft zu Frankfurt am Main

über das

Ge⸗

schäftsjahr vom 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930 wurde das

eschäft durch den Rückgang der Metallpreise ungünstig beeinflußt. Durch vertragliche Abmachungen im Sommer wurden die metallver⸗ arbeitenden Betriebe der Gesellschaft einschließlich der Kabelwerke, die bisher unter dem Namen Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke G. m. b. H. geführt wurden, mit Wirkung ab 1. Oktober 1930 in die Berg⸗Heckmann⸗Selve Akttengesellschaft eingebracht. Das Kapital des neuen Unternehmens, das den Namen Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft führt, beträgt 30000 000 RM, von denen 20 000 000 RM voll und 10 000 000 RM mit 25 % embezahlt

sind.

Die Metallggesellschaft besitzt 10680000 NM vollbezahlte und

7 570 000 RM mit 25 % einbezahlte Aktien. Die Handelsabteilungen

haben nach dem Bericht trotz der schwierigen Zeiten for gearbeitet,

zumal es gelang, sie von Vorräten frei zu halten.

aktien (59 Mill. RM) entfallen 5 % Di

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

vidende

Au

16. Januar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 23 889 Wagen.

die Stamm⸗

gewogen 225,00 bis 255,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 344,00 bis 372,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440,00 bis 464,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 520,00 bis 680,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,50 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken

Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt, 280,00 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 53,00 bis 54,00 ℳ, Zucker, Raffinade 54,50 bis 56,50 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 73,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 62,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalg in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 his 124,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 122,00 bis 126,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —X,— bis —,— ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 120,00 bis 124,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 138,00 bis 144,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 Ilbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 298,00 bis 308,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 310,00 bis 320,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 290,00 bis 300,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ vackt 302,00 bis 312,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 16,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis

334,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 150,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 110,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 155,00 bis 178,00 ℳ, echter Edamer 40 % 155,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8 Devisen. . 1 Danzig, 16. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 57,82 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,37 G., 122,61 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,36 G., 5,16,39 B., Amerkkanische Noten (100⸗ bis 1000⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 25,02 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57,70 G., 57,81 B., London telegraphische Auszahlung 25,02 ½¼ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,12 G., 207,57 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,72 G., 99,92 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,18 G., 20,22 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,78 G., 71,92 B., New York telegraphische Aus⸗ sahlung 5,14,15 G., 5,16,04 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 129,54 G., 129,83 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,80 G., 138,08 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,59 G., 137,87 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,60 G., 137,88 B., 9 rag 11 cnng 12 Wien telegraphische uszahlung 72, 72 Berlin telegraphische Auszahlu 100 Reichsmarknoten 122,35 G., 122,59 B. Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,68, Berlin 168,81, Budapest 124,04, Kopenhagen 189,65, London 34,48 ½, New York 709,95, Paris 27,82, Prag 21,01, Zürich 137,45, Marknoten 168,56, Lirenoten 37,10, Jugoslawische Noten 12,48 ½ Tschecho⸗ slowakische Noten ee Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,00, Ungarische Noten 123,93*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,54 ¾.

37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ,

Moskau, 194,53 B.

bahn 4,32, 4 A.⸗G. 497,00,

Mairente 1,052, rente —,—

167 ⁄⅞, Aktien —,—,

„London, 16. Januar. Silber auf Lieferung 13 ⅛.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. Januar. (W. T. B.) Frankt. 9 Bank 143,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,40, Aschaffenburger Bunt⸗ —,—, Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold u. Silber ln Frankf. Masch. Pok. 14,25, Hilvpert Armaturen 80,00, Pb. sh mann —,—, Wayß u. Frevtag 35,00.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnoctierm Commerz⸗ u. Privatbank T 106,50, Vereinsbank T 94,00, Büchen 48,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. J. 52,25, Hamburge amerika T —,—, Nordd. Lloyd J. 52,50, Harburg⸗Wiener 44,50, Alsen Zement 101,00, Anglo⸗Guano 38,50, Dynamit Naic 54,25, Holstenbrauerei 108,00, Neu Guinca. 180,00, Otavi! 28,50. Freiverkehr:

Wien, 16. Januar. (W. T. B.) bundsanleihe 108,55, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Nlah % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn lilt ankverein 16,50, Oesterr. Kreditest —, Staatsbahnaktien 23,05, D. A. E. G. Union —,—, Brown Boveri! Siemens⸗Schuckert 141,10, Brüxer Kohlen —,—, Alpine 2 14,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,50, l.⸗G. „Prager Eisen —,—, Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf.- Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,00, Aprilrente-

Türkenlose 13,25, Wiener B 46,85, Ungar. Kreditbant —,

7 % Deutsche Rentenbank 1927 —,—, 6 % Gelsenkirch Reichsanleihe 1965 (Noung) 68 1, 7 % Blei⸗Ber Zink) 68 ⁄, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ un verbandes (1947) —,—, Devpotsch ment (Sip) 410,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 29

Osio 99,90,

(W. T. B.)

Sloman Salpeter 74,00.

Rimamurany 52,80

New York 374,50, Berlin 89,00, Paris 14,78, Antwerpen Zürich 72,56, Rom 19,68, Amsterdam 150,80, Stockholn llt Oslo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,72 Stockholm, 16. Januar. (W. T. B.) London 18,14 , 8 88,82 %, Paris 14,67, Brüssel 52,12 ½, Schweiz. Plätze 72,40, Aust 150,40, Kopenhagen 99,90, 3 Helsingfors 9,41, Rom 19,59, Prag 11,10, Wien 52,62 ½. Oslo, 16. Januar. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berli Paris 14,72, New Yort 374 %, Amsterdam 150,70, Zürich; Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,25, Kopake 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85. 8 16. Januar. 1000 engl. Pfund 942,72 G., 944,60 B., 1000 Dollar l9tlö 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

Washington 7

(In Tschernengr

(W. T. B.) Silber (Schluß)!

(Schlußkurse.)

(In Schillingen.) Li

—,.,—,

Februarrente 1,18, Silberrente —,

ziemlich unsicherer Haltung.

Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Rotterdamsche Bank 102,75, Deutsche Reichsbant . Amer. Bemberg Certif. A 3,50, Certif. B 3,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Ar Glanzstoff Vorzugs 43,00, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall. 91,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Mon —,—, Deutsche Bant Akt.⸗Zert. —,—, anleihe 95,50, 7 % Stadt Dres anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 106,50, Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 751⁄13, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl⸗ C. v. Obl. 79,75, 6 % Preuß.) en Goldnt. 1934 89,75, 5 ½ % S

Amer. B

7 % Deutsche den —,—, 6 ½ % Kölner E. 7 % Rhein⸗Elbe Union 898. 7 % Siemens⸗Halske Obl.

gbau (Et

eine der Societe Intern. de Nn

Berichte von auswärtigen Warenmärkte

Manchester, 16. Januar. (W. T. B.) Im Hinblick al Ungewißheit hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung in der K9 branche verkehrte der Garn⸗ und Gewebemarkt nch⸗ Während in Geweben etwas d

7 S

testens in dem aut Freitag, den ovember 1931, vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht vcraumten Termin ihre Rechte anzu⸗ den und dier Urkunden vorzulegen, terenfalls werden die vorbezeichneten funden für kraftlos erklärt. II. Den rectigten sind folpende Pfandbrief⸗ imten, ausgestellt von der Deutschen othelenbank in Meiningen, abhanden mmen: 4 ½ % Em. X Lit. V Nr. 23294 11200, Lit. N Nr. 119638 = 1/100, I. Nr. 28381 = 1/50 +† 2. 1. 1931 ff. 0 Nr. 20820 = 1/500, Lit. N. 161488/91 =4/100 + 1. 7. 1928 ff. ter diese Pfandbriefurkunden wird die lungssperre verhängt. Das Aufgebots⸗ dahren wegen dieser Urkunden wird zu bebener Zeit eingeleitet werden.

Meiningen, den 31. Dezember 1930. (Thuüͤringisches Amtsgericht.

ooo. Aufgebot.

Der Schuhmacher Paul Winter in stock, Borwinstraße Nr. 36, hat das igebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ dlarung des abhanden gekommenen parbuches beantragt, das auf seinen emen von der Vorschuß⸗ und Spar⸗ ik in Rostock über das Sparkonto 12392 von jetzt noch 3000 RM aus⸗ stelt ist. Der Inhaber der Urkunde irn aufgefordert, spätestens in dem i Sonnabend, den 8. August 931, mittags 12 Uhr, vor dem jerzeichneten Gericht anberaumten neigebotstermin seine Rechte anzu⸗ eden und die Urkunde vorzulegen, iorigenfalls die Kraftloserklärung der artunde erfolgen wird. (Nostock, den 12. Januar 1931.

Amtsgericht.

1008] Aufgebot. Die Firma Cherusker⸗Sperrholzwerke m. b H. in Piwvitsheide hat das Auf⸗ bot des in Pivitsheide am 10. September 60 von den Cherusker⸗Sperrholzwerken em. b. H. in Pivitsheide ausgestellten, in 4 Dezember 1930 fälligen und von n Lübbeke in Pivitsheide akzeptierten, meeblich zerrissenen Wechsels über Reichs⸗ rf 296,30 beantragt. Der Inhaber der riunde wird aufgefordert, spätestens in

aen auf Montag, den 28. September

931, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ schneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten ungebotstermin seine Rechte anzumelden ddie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls kraftlorerklärung der Urkunde erfolgen detmold, den 14. Januar 1931.

G Das Amtsgericht.

707“) Aufgebot.

Die Firma Lack⸗ und Politurenfabrik aul Horn in Hamburg hat das Aufgebot nes am 7. April 1930 von Albert Rolef, übel aus in Euskirchen, ausgestellten echsels über 45 Reichsmark per 3. August

stens in dem auf den 4. August 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ballenstedt, den 5. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

[91013] Aufgebot.

Der Rentier Emil Jantke in Liegnitz hat beantragt, seinen Bruder, den seit 1915 verschollenen Schlosser Johann Georg Jantke, geboren am 8. Mar 1871 in Schlatzmann, Kveis Glogau, zuletzt wohnhaft in Rauschwitz, Kreis Glogau, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Ok⸗ tober 1931, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 89, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Glogau, den 14. Januar 1931.

Amtsgericht.

[91014]

Der Lokomotivführer a. Josef Sturm und seine Ehefrau Maria geb. Kapprell in Mannheim, Rheinvillen⸗ straße 17, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Josef Kapprell, ge⸗ boren am 40. 10. 1880 in Heidelberg, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 29. Juli 1931, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 264, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mannheim, den 8. Januar 1931. Bad. Amtsgericht.

D D.

[91015] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1930 verstorbenen, zu Berlin, Friedenstraße 13, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Willy Albert Hermann Karohl ist die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Evich Karschny in Berlin⸗Charlottenburg 2, Kantstraße 6, bestellt worden. Berlin, den 14. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[91022] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Anna Fantbach, Berlin, Arndtstraße 30, vre. ede mächtigter: Rechtsanwalt Wisloch, Berlin, Dorotheenstr. 79, gegen Ar⸗ beiter Johann Kutzbach, früher Berlin⸗Lichterfelde, Berliner Str. 77 20. R. 379/30 2. Frau Hedwig Marunde, Berlin s⸗ See Marienstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Altmann, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Wilhelminenhofstraße 31, gegen Arbeiter Hermann Marunde, früher E1“ Helm⸗ holtzstraße 5 R. 646/30 —, 3. Buchhalter Roman Hebert, zuletzt Berlin⸗Steglitz, Sachsenwaldstraße, jetzt in Rotterdam, Provenierstraat 15,

[91025] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiter Josef Ludwig Weißer Ehefrau Maria Anna geb. Hauser in Blaichach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gustav Mayer in Freiburg, Br., ladet ihren Ehemann, zuletzt wohn⸗ haft in Gottenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Ebescheidungsrechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 10. März

1931, vorm. 10 Ühr, mit der Auf⸗

Freiburg, den 14. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts. Z.⸗K. II.

-—

[91020] Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneidemühl, erlin, Hermann⸗ platz 23, gegen Frau Elena Stepa⸗ nowna Hebert, früher in St. Peters⸗ burg 26. R. 705/30 —, zu 1—3 auf Ehescheidung, 4. Elsa von Kreker⸗Drost⸗ mar, Berlin, Pfalzburger Str. Prozeßbevollmächtigter: Wesnigk, Berlin, Großbeerenstr. gegen Kaufmann Alfred Andersch, fruͤher Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 86, bei Martin, auf Zahlung von 2794,50 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont auf 275 RM seit 16. 9. 1927 sowie 12 % Zinsen auf 242 RM seit 13. 12. 1927, auf 420 Reichsmark seit 28. 1. 1928, auf 1500 Reichsmark seit 2. 2. 1928 und auf den Rest seit 1. 4. 1928 2. 0. 619/30 —, 5. aufmann Friedrich Glaesmer, Berlin⸗Steglitz, Lauenburger

Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Priwin, Berlin,

genannt Neumann, früher Schöneberg, Bahnstr. 24, b. Grotjahn, wegen Schadensersatzes auf Zahlung von 6918 RM nebst 9 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und das Urteil, evtl. gegen Sicher⸗ EE für vorläufig vollstreck⸗ bar 18 erklären 37. 0. 601/30 —, 6. Deutsche Mittelstandsbank, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 107, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kampfhenkel, Berlin, straße 112, gegen Architekten und Maurermeister arl Linzel, zuletzt Berlin, Dreibundstr. 25 22. FP. 213/30 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Landgericht II,

Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 vor die 10. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 21. 3. 1931, zu 2 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 16. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 16. 3. 1931, zu 4 vor die 2. Zivil⸗ kammer, Zimmer 113, auf den 19. 3. 1931, zu 5 vor die 24. Zivilkammer,

Kraftwagenführers Maria geb. Rheinische Straße 60 III, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: und L. Delius in Bremen, klagt gegen 6, ihren vorgenannten Ehemann, früher Rechtsanwalt in Bremen wohnhaft, jetzt unbekannten

Str. 9,

Unter den Linden 28, gegen Kaufmann Heinrich X“ Berlin⸗

Invaliden⸗

28. 3. 1931, zu 3 vor die

Die Ehefrau des Schlossers und 2 Johann Saß, Dörmann, in Dortmund,

Rechtsanwälte Aug. Fritze

Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe gemäß § 1567 Abs. 2 Ziff. 2, §. 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Gegen das die Klage abweisende Urteil des Land⸗ gerichts Bremen, II. Zivilkammer, vom 17. November 1930 hat die Klägerin Berufung eingelegt unter Aufrecht⸗ erhaltung ihres Scheidungsbegehrens. Sis hat ferner den Eventualantrag ge⸗ stellt, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung der dem Beklagten hiermit bekannt⸗ gemacht wird findet statt am Mon⸗ tag, dem 9. März 1931, 11 Uhr, vor dem Einzelrichter des 6. Zivil⸗ senats des Hanseatischen Oberlandes⸗ gerichts Hamburg im Oberlandes⸗ gerichtsgebäude am Sievekingplatz, Zimmer 209. Der Beklagte wird dar⸗ auf hingewiesen, daß er sich durch einen beim Hanseatischen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten kasen muß. Hamburg, den 15. Januar 1931. Sanseatisches Oberlandesgericht, Geschäftsstelle des 6. Züvilsenats. 191027] 1 8 Vittorio Giudice Caracciolo, Kgl. Ital. Leutnant dei Prineipi di Cellamare ec. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hölscher in Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau Maria Caracciolo gesch. van der Vegte geb. Schoeneveldt van der Cloet, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Nichtigkeitserklärung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 11. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung,

forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

191039] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hertha Ortgieß zu Köln, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Th. Dowe in Köln, klagt egen den Büfettier Hermann Klinkhammer, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗Deutz, Wermelskirchener Str. 43, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, 28. 6. 1930, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von 120 RM im voraus, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, zu Händen des Vormunds zu zahlen. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, 8% den 18. März 1931, vormittag 9 Uhr, Zimmer 170, geladen.

Köln, den 13. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[91040]

Die minderjährige Hilma Elsa Anna Ostendorf, geb. am 29. 10. 1929 in Rostock, vertreten durch das Jugendamt in Rostock, klagt gegen den Arbeiter Hermann Michaelis, zuletzt in Mechter⸗ sen, Kr. Lüneburg, mit dem Antra den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (29. Oktober 1929) ab bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im voraus fällige Geldrente von monat⸗ lich 32 RM (zweiunddreißig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort und die künftig fällig werdenden am 29. 7.,, 29. 10., 29. 1. und 29. 4. jeden Jahres zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten zum 27. 2. 1931, 11 Uhr, vor das Amtsgericht in Lüneburg, Zimmer 34.

Lüneburg, den 13. Januar 1931.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerich [91041] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Georg Breiden stein, Luise geb. Lask, in Lünen⸗Gahmen, Bergstraße 154, klagt gegen den Berg⸗ mann Georg Breidenstein, zuletzt wohnhaft in Lünen⸗Gahmen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen, vom 18. 10. 1930 ab fälligen Unterhaltsrente von 50 RM, und zwar die rückständigen Beträge zahl⸗ bar fofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats, und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lünen, Zimmer 22, auf den 5. März 1931, 11 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 1 Monat festoesetz

Lünen, den 5. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

*) Noten und Devisen für 100 Pengö. „Prag, 16. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,59,05, Berlin 802,75, Zürich 654,15, Oslo 902,37 ½, Kopenhagen 902,25, London

sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

Nachfrage bestand, hatten Garne schleppendes Geschäft. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Twist Bundles notierten 9 d per 1b, Printers Cloth 8”- per Stück.

[91044]

Der am 1. April 1916 geborene Walter Hahnenkratt in Stuttgart klagt, den zu⸗ letzt in Stuttgart, Hauptstätter Str. 140 wohnhaften Kaufmann e Schöͤll zur H von Eintausendacht⸗ 8 hundert Reichsmark Unterhalt vom 1. 1. 1921 bis 31. 12. 1930 aus außerehelicher Vaterschaft durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, auf Dienstag, den 3. März 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Stuttgart I.

[91029] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Radio⸗Rau, alleiniger In⸗ haber Alfred Rau in Berlin, Neue König⸗ straße 19 c, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beistand Heszty Berlin, Stettiner Str. 5. klagt gegen den Kaufmann Erich Leithold, früher in Berlin, Jostystr. 3, mit dem Antrage auf bostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 89 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1929. ü

890 Bezogener und Akzeptant: W. Becker Derkum⸗ zahlbar am 3. August 1930 Albert Rolef, Möbelhaus in Eus⸗

en, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ ude wird aufgefordert, spätestens in dem af den 18. Juli 1931, vormittags h Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mberaumten Aufgebotstermin seine Rechte mmnelden und die Urkunde vorzulegen, Kkiigenfalls die Kraftloserklärung der .2 erfolgen wird.

uskirchen, den 31. Dezember 1930.

Amtsgericht. 1.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab

Zimmer 116, auf den 19. 3. 1e zu 6 vor die 3. Kammer für Handels⸗ mchtigten vertreten zu lassen. sachen. Zimmer 203, auf den 3. 3. m Leigzig, Hei —— 1931. 1931, sämtlich suim 10 Uhr, mit 8,Der Urkundsbeamte Aufforderung, sich durch einen bei der Zeschäftastelle bei dem Landgericht. dieslm Gericht zugelassenen Rechts⸗ der Geschäftsstelle b dgerich anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. Berlin, den 15. Januar 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

[91016]

Die Aktien Nr. 21 433, 21 434, 114 646 und 87 313 der Deutschen Dampsschiff⸗ fahrtsgesellschaft „Hansa“ in Bremen sind durch Ausschlußurteil vom 13. Januar 1931 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Bremen.

[91028]

Die Gertrud Naumann geb. Thomas in Grimma, Am Steingarten 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Gehäcia⸗ flagtrgeo; ihren ee 9102 ff Zustellung. den Küchenchef Walter Nanmann, zuletz Une 88 Katharina in Grimma, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Schneider geb. Lott in Niedergründau, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Kreis Gelnhausen, Prozeßbevollmäch⸗ zu scheiden und den Beklagten für schuldig tigter: Rechtsanwalt Max Levy in zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Frankfurt am Main, gegen den Kauf⸗ klagten. zur mündlichen Verhandlung des mann Albrecht Schneider, früher in Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Landgerichts zu Leipzig auf den 11. März Aufenthalts, mit dem Antrag auf 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Scheidung der Ehe. 2“2. R. 182/30. Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

2. die Angestellte Elisabeth Mohren in asser Frankfurt 88 Main, Hauptbahnhof, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ lassen. Leipzig, den 14. Januar 1931.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Prehesos Eißner ü. Frankfurt am qZIe“ Urkundsbeamte 1 Main, gegen den Dr. jur. Josef Franke, der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. früher in Frankfurt 8 ge- Pnt. 910881 8.

101, jetzt unbekannten Auf⸗ 2168891 benelghe egen Ferung mit dem Oeffentliche Zustellung und Antrag, den Beklagten kostenpflichtig Rita Niedermeyer in Hildesheim, geb. und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ am 14. 6. 1929 in Göttingen, vertreten ie Klägerin 767 RM nebst durch das Städt. Jugendamt in Hildes⸗

Offentlicher Anzeiger.

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen, . Außfgebote,

. Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, . Aktiengesellschaften,

[91017] 8

Durch Ausschlußurteil vom 12. Ja⸗ nuar 1931 sind die Gutscheine zu den 5 % Lausitzer Aufwertungsgoldpfand⸗ briefen der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Sberlausitz in Bautzen über M Lit. D Nr. 728 = 1/200, E Nr. 826 = 1/100, F Nr. 2687 = 1/60 für kraftlos erklärt worden.

Bautzen, den 15. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Beschluß.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen 13. Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

71011] Auf fgebot. (Ausgeboten wird auf Antrag der * Teis der verloxene Grundschuld⸗ aef über die für sie im Grundbuch en Waltrop Band 31 Blatt 7cl er III Nr. 4 eingetragenen 900 RM. den Inhaber der Ürkunde hat sie zur aeg der Kraftloserklärung välen⸗, n. Termin am 5. 88 Fs 1 r, Zimmer 65, dem Ge⸗ 0 3 ʒ vorzulegen! k1 seine Rechte an⸗- Der am 13. April 1910 in der Blatt⸗ nelden. senmning 111. n. 277. 19 erteilte Recklinghausen, 12. Januar 1931. Erbschein, betreffend die Erbfolge nach Das Amtsgericht. dem am 27. Januar 1910 verstorbenen

. Kaufmann Karl Wittenberg, wird hiermit für kraftlos erklärt.

Berlin, den 10. Januar 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Körperverletzung zur Hauptverhandlung über die Berufung des Angeklagten gegen das Urteil des Schöffengerichts in Aachen vom 8. April 1929 7 J. 75/29 Termin auf Montag, den 22 Februar 1931, vormittags 9 ½% Uhr, vor der großen Strafkammer in Aachen, Zimmer 331 (Neubau). Adalbertsteinweg 90, anberaumt wor⸗ den ist. Erscheinen nicht erforderlich, Verhandlung auch bei Nichterscheinen. Beck, Justizobersekretär.

haber als die Antragstellerin eine Lefn zu bewirken. F. 876. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.-

Verantwortlich furn Schriftleuun Verlag: Direktor Mengeringinee Druck der Preußischen Druckern, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. be Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeila zwei Zentralhandelsregister

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock. Zimmer 229/230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5— 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenver⸗ waltung, Berlin, wegen der obenbezeichneten Urkunde verboten, an einen anderen In⸗

1. Untersuchungs⸗

und Strafsachen.

Der Schuhmacher Johann Bert am, früher wohnhaft in Hannover, Große Barlinge 41, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird als Nebenkläger benachrich⸗ tigt, daß in der Strafsache gegen den Konditor Heinrich Graf in Köln, Bonner Stvaße 3, wegen fahrlässiger

3. Aufgebote.

[91005]

Aufgebot und Zahlungssperre. Die Frau Maria Anna Doll, geb Haas in Ibach, Post Oberkirch (Baden), hat das ⸗Ausgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen Auslosungsscheins zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 16 Nr. 20 346 über [25 RM beantragt. Der Inhaber der

Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 63, Neue Friedrichstr. 12/15,

9¹0. Aufgebot.

chröd Bauunternehmer Friedrich

all 8 jun. zu Recklinghausen, Kaiser⸗ 1, hat das Aufgebot der über die

e une iloge