Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1931. S. 4.
10. Gefellschaften m. b
[872711 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dez. 1930 sind die Geschäftsanteile der „Dauermilchfabrik Loose G m. b. H.“ in Loose um insgesamt 10 000 GM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Loose, den 2. Januar 1931. Dauermilchfabrik Loose G. m. b. H. Schartau. Wiencken.
[88532] L. Neumann & Sohn G. m. b. H. in Liquidation, Breslau 1, Brüder⸗ straße 69/71.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren: 1 Walter Pietsch. Dr. Lubowski.
[83921]1 Bekanntmachung. Die Harmannus Grundstückserwerbs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Berlin ist aufgelöst. Zum Liquidator ist err Dr. Ernst Hildebrand, Dresden,
Reichenbachstr. 54, bestellt. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
zu melden.
Dresden, den 19. Dezember 1930.
Der Liquidator der Harmannus Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Dr. Hildebrand.
Im Handelsregister Königsberg, Pr. 8 18 Sen ’ah 5 ist bei der Firma Mehlvertrieh a0 schaft m. b. H. am 27. Ohober” folgendes eingetragen: Die Gesellsg, durch Gesellschafterbeschluß vom 2 en 1930 aufgelöst. Die Kaufleut h Lehmann, Georg Steinke une . Raffel, sämtlich in Königsberg, 8.*
[89301] Bekanntmachung. Die Bahnvermietungs⸗G. m. b. H., Berlin W. 50, Ansbacher Str. 47, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Januar 1931. Der Liquidator
der Bahnvermietungs⸗G. m. b. H.: Dr. Arthur Siegheim.
[89698] . Durch Beschluß der Gesellschafter der Hüstener Nagelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hüsten vom 31. De⸗ zember 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 40000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Geschäftsführer der Hüstener Nagelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Hockelmann.
[910911.
Einladung zu der ordeutlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 5. Februar 1931, vor⸗
[91085]. Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in
den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 vo —8 Herren: 8 mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗
1. Vorarbeiter Wilhelm Dürr, Baden⸗ räumen des Rechtsanwalts und Notars
8 Baben, 1 Max Becker zu Berlin 0. 17, Rother⸗ 2. Verw.⸗Assistent Xaver Dantl, Baden⸗ straße 16/19.
Baden, edenseweres :
“ 1 *
4 “
en
1
vom 16. Januar
[BHeutiger Voriger
24, 3 ½⅛, 3 ⅞ Schleswig⸗Holstei Id. Kreditv. N2²
in unseren Aufsichtsrat entsandt. 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ —,— Städtische Werke Aktiengesellschaft gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Elektr.⸗, Gas⸗, Wasser⸗ Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ versorgungs⸗ u. Verkehrsbetriebe jahr 1930. 8 Baden⸗Baden. Beschlußfassung über die Entlastung Frahm. O. Helmle. des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 8 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Neubesetzung des Vorstands. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (der Versammlungs⸗ tag nicht gerechnet) bei der Gesellschafts⸗ kasse der Firma Butzke’s Gasglühlicht Aktiengesellschaft in Berlin O. 17, Nagler⸗ straße 17/18, hinterlegt haben. Berlin, den 15. Januar 1931. Butzke’s Gasglühlicht Aktien gesellschaft, Berlin O. 17, Naglerstraße 17/18. Der Vorstand. Berju. Meyer.
[89310].
Lozalit Aktien⸗Gesellschaft, Fabrik keramisch⸗technischer Artikel in Essen. Bilauz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. EZ1““ Werkskasse.. Postschet Gewerbebankö. 2 503,25 Nassau. Landesbk. 43,90
1164* Waren und Vorräte DHebitover Inventar 87 330,30 Schlosserei. 1 500,— Immobilten Lozalitfabrikationsrecht für das Deutsche Reich. Verlust
8 bestellt. 8 iquidatoren sind gemeinschaft! veagrebeeses. chaftic twaige Gläubiger der r zunt. 1 111 09 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. werden aufgefordert. sich bei 1b ea — W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. Die Liquidatoren: Wlller m. 161b. bol. B.⸗= 1,70 RM. 1 Markvanco Hans Lehmann. Georg Stein ncam. 1stund. Krone ⸗= 1,128 NM. 1 Schilling
ans — 0,50 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel Han . Ra ffel. n.n nl = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel
2 eso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. n 18 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund 9=173 hoFReg. 1 Shanghat⸗Tael = 2.50 Ra. hins⸗= 1 Re. 1 Jen = 2,10 Ran. 1 Zlotv. danziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. 8 Ran. 1 estnische Krone = 1,125 RM. die einem Papier beigefüͤgte Bezeichnung N be⸗ 8 nur bestimmte Nummern oder Serien g. 88 „er. d. 5 8— 8 Lbs einem Wertpapier beftndliche Zeichen 0 vanet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. RM⸗Anl. R. 2 6, 48 u. 5, 1. 4. 1927 [8 do. do. R10-12,1.10.3418 do. do. 13u. 14,1.10.35 ). do. R. 3, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 . do. Reihe 6 .. do. Reihe 7 1. do. R. s8, 1. 10. 32 z. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18. .. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A. 2 .. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A16,1. do. RM⸗A. A17, do. Gold, A. 18, do. RM, A. 19, do. Gold, A. 20, 1. do. RM. A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28. u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934... do. do. RM⸗A. 30. (Feingold) 1. 10. 350
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315] 1.5.11193,1 b Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N. do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 86,5 G 5 b Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. 576 G 57 G §einschl. Ablösungsschuld (in A
Feinschl. Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.). öö““
Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.
do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
* Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.
Kassel Lkr. GPfs, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. f. 10,31.12.33
do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34 35 Wesiß Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30, do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R. 1u. 2,34 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfobr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 gentrale f. Bodenkult⸗ rred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31. do. do. 26 A. 1, 1. 4.31 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. 1928,1. 11.1934 1.5.11 ½ do. 28 8. n .1-4, 1. 1. bz. 1.4. Ohne Zinsberechnung. do. Bezzinh 11.38 Mannheim Anl.⸗Ausl. do. do. 26 A. 1, 1.4.31 Sch. einschl. ½ Abl. Sch⸗ do. do. 28 A. 1, 1.1.33 (in † d. Auslosungsw.) in ½—,— B do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 Rostock Anl.⸗Auslosgs. do. do. 23 A. 1, 1.9.24 Sch. einschl. ½ Abl. Sch do. do. Schatzanweis. (in d. Auslosungsw.) do. 1928, rz. 1. 4. 31
8 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. d) Zweckverbände usw.
Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.3 Mit Zinsberechnung.
do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 1,5 G Mitteld. Landesbk.⸗A. Emschergenossensch. A. 6R. à 26, 1931
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 94 8] 1.3.9 196,1 G do. do. A.6 R B27; 32 Dhne Zinsberechnung. Schlw.⸗Holst. Elktr.
. Schlesw. Holst. Ldk Rtbs4] 1.4.10% —,— e Vb. G. A. 5,1.11.27 § 811 1.4.10% —,— —,—
ntlich festgestellte Kurse.
Peseta = 0,80 RM. 1 österr.
1.1.7 100 G 1.4.1 75 G 1.4.10 93 b 1.4.10 92,5 b G
1.4.10,101,5 G 1.4.10,87 G 1.4.10 85,5 G 1.4.10/88 G
„4, 28 8 Westpr. ütersch 11 5,85b 6875 b g 24, 3 Westpr. neulandsch. “ 9,25 b 9,35 b G t m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12.17
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
2à 0 anuk. 1 Lire, 1 LBu, 1
“
[91086]1. Bekanntmachung. Die Herren:
Stadtrat Friedrich Werzinger,
Stadtrat Oskar Zabler,
3. Stadtrat Karl Ziegler, sind aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1931 wurden die nachstehenden Herren als Mitglieder unseres Aufsichtsrats gewählt: 1. Stadtrat Karl Becker, 2. Stadtrat Kurt Bürkle‧, 3. Stadtrat Rudolf Ulrich. Städtische Werke Aktiengesellschaft Elektr.⸗, Gas⸗, Wasser⸗ versorgungs⸗ u. Verkehrsbetriebe
Baden⸗Baden.
Frahm. O. Helmle.
— ₰ G0 00 0
I
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.
do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. Pf. eee. Pf. S Ab Berl. Pfb A Berl. Pfandbr. A S6 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1... do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 56 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. 7 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35
schaften.
9 Sereseeeherchern par⸗ un arlehnskaff vveg ndet. Kassel⸗Wilhelmshöhe eene; eee der zweiten Spalte beigefügten zu Kassel⸗Wilhelmshöhe, lllhem egeignen den vorlehten, die hneännnnther Die Generalversammlung vom 14 ½ valte beigefigten vene se” n nur eimn Gewinn⸗ füucer 1930 . be osser. die Geuse llemrmreangegeben, so ist es dasjenige des vorletten aft in eine solche äntt⸗ ahrs. — pflicht “ beschränkte 9 die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ 8 8 ie für Ausländische Banknoten Geschäftsanteil 10⁰ RM. Höih 1 eauuftns unter „Handel und Gewerbe“. der zulässigen Anteile 10. Haftsunnest Petwaige Dranckfehler in den heutigen jeden erworbenen Geschäftsanteil R. aben werden am nächsten Borsen⸗ Die Gläubiger werden aufgefordent sc —* Spalte „Voriger“ berichtigt bei der Genossenschaft zu melden. 42 Irrtümliche, später amtlich Kassel⸗Wilhelmshöhe, 7. Depnbslüllntissestellte Notierungen werden mög⸗ 1930. 6 8 hald am Schluß des Kurszettels als par⸗ und Darlehnskasse
gung“ mitgeteilt. Kassel⸗Wilhelmshöhe e. G. m. u, Bankdiskont. Jacob. Markus. Hagenarnz
iin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). “ Brüssel 2 ¼. Helsingfors 6. Italien 5 . [88912]% Bekanntmachung. ü 3 ½, London 3. Madrid 6. New Vork 2. Durch einstimmigen Beschluß derg g. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2 ½¾ Stockholm 3 ½. v vom 29. 1. 1930 hien 5. vom 31. 12. 1930 ist die Milchlieferng⸗ 18 z214 vom 81 12r 1980 ist dis Millaen peusche festverzinsliche Werie. aufgelöst. Die Gläubiger wenden
1 nleihen des Reichs, der Länder, gefordert, ihre Ansprüche bis zum I. Aeslllchutgebietsauleihe u. Rentenbriefe. 1931 geltend zu machen.
Mit Zinsberechnung.
Arnsberg, den 31. Dezember lghl. Milchlieferungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Arnsberg.
³ yꝛ% 0 m◻☛̈
[893233 Bekanntmachung.
Die Firma Kolb & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cigarren⸗ fabriten in Mannheim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderung bei dem Liquidator Herrn Walter Hirsch in Schwetzingen / Bdn. anzumelden.
Schwetzingen, den 9. Januar 1931. Der Liquidator der Firma Kolb & Co. G. m. b. H., Cigarrenfabriken in Mannheim in Liquidation.
[873672 Bekanntmachung.
Die Betriebswerkstätten Vereinigter Schuhmacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 27. Dezember 1930. Die Liquidatoren der Betriebswerkstätten Vereinigter Schuhmacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Alban Straube. Bruno Hildebrand.
[87366]
Büro für Vermögensverwaltungen G. m. b. H., Berlin W. 8.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, ich bin
zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei mir zu melden.
Berlin, den 2. Januar 1931.
☛☛ ◻☛̈ 0☛£ 0 - 2 22 00
. nbbg0 G
—₰* m. ⁰wðᷣ◻ ̈ ₰ 12 &☛ 00 = ☛
8
[90208]
Websky, Hartmann & Wiesen Aktien⸗ gesellschaft, Wüstewaltersdorf. In der Generalversammlung vom
27. Dezember 1930 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital, welches 4 015 600 Reichsmark betrug, auf 3 815 200 RM dadurch herabzusetzen, daß die der Ge⸗ sellschaft zur Verfügung stehenden Vor⸗ ratsaktien im Betrage von 200 400 RM eingezogen werden. Dieser Beschluß ist am 30. Dezember 1930 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Wüstewaltersdorf, 14. Januar 1931. Websky, Hartmann & Wiesen A.⸗G.
Willner.
1.4.10
1.32 1.1.32 1.1.32 1.1.32
1.32
1.5.11 1.5.11
᷑ ¶☛☛ 2 2 8 0 ☛ ☚☛ 2 ◻☛ 0 .
1.1.7
öSq2g=-2S 0 — 2
[88534]
Karl Martin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Köln⸗Deutz. Zufolge Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1930 wird das Stammkapital von 50 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Köln⸗Deutz, den 7. Januar 1 931. Der Geschäftsführer: Karl Martin.
[8969961 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist am 29. 12. 1930 aufgelöst worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
3.Eerusvorf, den Pe desegber, 999h, Johanneg Jgeger, Lauidator, Die Liquivatoren:
in Liguibation. Berlin NO., Lippehner Str. 33. Wendt. Lössin. Der Liquidator: Geister. 2
[90063] “
Bei Nr. B. 200 Buchdruckerei Joseph 13 5 Bankausweise. —
Krick, Zweigstelle der Bergischen Druckerei und Verlagsanstalt Gesell⸗ 8 Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Fanuar 19681. Verände do. do. 29, II. Folge,
schaft mit beschränkter Haftung in
Münster i. W.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gegen n 102, sällig 20. 1. 33. Vorwoc Jdo. do. 9 1nnee
do. do. R. 25-27;2 do. do. R. 8,11,2. 1. do. do. R. 28, 1.4. do. do. Re u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32
DOhne Zinsberechnung.
4 % Magdeburger e. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)01 —,— 0) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
DeutschePfdbr.⸗Anst.] Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4
*Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]4. versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 Nf 3⁄versch —,—
*do. Grundrentbri-3 †l4] 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor.. .(n. x. v.) bzw. verst. tilgb. ab.⸗ Bk. f. Goldkr. Weim. - 1 Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B 28.2. 29 doSchuldv. 1,31.5.28
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.10
1.4.10
7
—
1.4.10/90 b
an ꝗꝙ 22lU Gl Gl 0 ◻ G ◻☛ , gSSöSPeüerüsüegeeee EEIR1I111“
22=2228
1.4.10 95,25 b 6
1 297,57
7,89 1.6.12
0 &l☛ 0 &☛᷑
17
“ 2 547
9 993
5 244
14 308
in 49,5 B
do. 52 G do. —,— B
do. —,— 6 do. —,—
do. (62,5 b
1.1.7
12 .☛ ☛
52 G 10 G 6 85
5b
—
88 830 135 647
Heutiger Voriger
— +½
15. 1. — 92,25 b 100 b G
85,1b
16. 1.
— 92.265 G 89,6
85,1 G
Filzfabrik Aktiengesellschaft, Fulda. Dritte Aufforderung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. November 1930 ist 8 worden, unser Grund⸗ kapital von RM 1 500 000,— auf RM 900 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 :3 herabzusetzen. Dieser H ist in⸗ zwischen in das Handelsregister des Amtsgericht Fulda eingetragen worden.
Wir fordern demnach hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 31. März 1931 einschließlich bei der Dresduer Bank in Frank⸗
furt a. M. oder
bei der Dresduer Bank Filiale
1dt. Wertbest. Anl. 23 r1000 Doll., f. 1.12.32 000 D., f. 2. 9.35
100 000 31 240
389 135
chs⸗A. 29, uk. 34 do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 †
† do. Reichsschatz „K ) ab 1932 5 %.
100 GM, auslosb. stern. Anl. d. Dt.
3 1930, Dt. Ausg. ag⸗Anl.), uk. 1. 6. 35 Preuß. Staats⸗Anl. 1028, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 1929 1 F., rz. 100, f. 20. 1. 31
do. o.
Westf. Pfandbriefamt
f. Hausgrundstücke. 89
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗
Er enrsae S. 1* 0.
do. Reichsm.⸗A. A. 6 .
Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.315 do. do. Ag. 8, 1930 5 do. do. Ag4,1.11.268
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbk
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928
Passiva. Aktienkapital DSaratbank. Werle Freditorezr
—,—
200 000
7
97,25 G 87,25 b G 1.1 7
8 eerss
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1.192416 1 1.1 —,— Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⅛ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
8 5
0 ◻☛ G 00 ◻☛
in 48,5 B 9 b . do. Ser. 2* do. 68 b G 7,5 b G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 13 b G 13 b G
*einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
72,75 b 94,4 B 100 G 100⅛ G 97,5b 73,75 b 82 G 99 , b
73,5 b 94,4 G 100 G 100⅛ G 97,5 b G 73 %b 82 b G 99 b G
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Psb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31
1.3.9 100,5 G 101 G 1.3.9 101⸗6 101b G 98 G
1.2.8
9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 20.1.7
Soll.
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.
20.1.7
1.3.9 50 G b G
13 382 21 856 2 168
37 407
55 78 51
84
Lohnkonto ö1“ Schlossereiabschreibung
in & 888 Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..
1.3.9
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
gelöst. Liquidatoren sind: Verlagsdirektor Alfred Meyer, Elberfeld, und Kaufm Fried⸗ rich Pahlke, Berlin. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Gleichzeitig 3 werden hierdurch alle Gläubiger der Gesell⸗ 8 RM R. w 100, fälig 1. 3. 34 schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden 1. Noch n 000 2 gE 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische vazern Staat RM⸗ [885350 Bekanntmachung. Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet 2 215 828 000 Snl 27, b. ab 1.9. 31 In der Generalversammlung vom 3. Ja⸗ und zwar: Goldkassenbestand RM 1 993 383 000 8
1.3.9 101,75 b
Fulda mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen.
Es werden für je fünf Aktien RM 1000,— je drei neue Aktien RM 1000,—, für je vier Aktien RM 1000,— je zwei neue Aktien RM 1000,— und vier neue Aktien RM 100,—, für je drei Aktien über RM 1000,— eine Aktie über RM 1000,— und acht neue Aktien über RM 100,—, für je zwei Aktien über RM 1000,— eine Aktie über RM 1000 — und zwei Aktien über RM 100,—, für eine Aktie über RM 1000,— sechs Aktien über RM 100,—, für je fünf Aktien über RM 100,— drei neue Aktien über je RM 100,— ausgegeben.
Diejenigen Aktien über RM 1000,— und RM 100,—, die nicht bis zum 31. März 1931 an den genannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zu deren Verfügung gehalten oder, sofern die Berechtigung dazu vorhanden ist, hinterlegt werden.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er während der üblichen Geschäfts⸗ stunden am Schalter einer der Um⸗ tauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird von den Banken die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden geschieht gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gung ausgestellt worden ist. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗
über über über über über
Verltt
Haben. Waren und Vorräte.
b65
Höhr, den 1. März 1929. Lozalit Aktien⸗Gesellschaft, Fabrik keramisch⸗technischer
Artikel. Simon. Jonkheer Rendorp.
. 6 167 . 31 240
37 407
17 67 84
[89311].
Lozalit Aktien⸗Gesellschaft,
Fabrik keramisch⸗technischer
8 Artikel in Essen. Bilanz per 31. Dezember 1929.
““ Trockenanlage .
Maschinen und inventar.. Büroinventar . Autokonto. . Beteiligungen
Kasse
Kontokorrent.
Wechsel . Disagiokonto. Verlust 1929.
Kapitaa. Hypotheken.. Akzepte “ Kontokorrent..
Aktiva. Fmimobitkin. . Anschlußgleis .
Rohmaterialien u.
9. 59
Lozalitfabrikationsrechte Betriebs⸗
Vorräte
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlust
253 977 4 700 57 510 9 462 100 000
123 020 4 462
7 600 21 271 400
1 337 76 422
613]¾
3 600 109 507
773 885
Soll.
Haben.
Verlustvortrag.. “
100 180
34
nuar 1931 ist beschlossen worden, das Stammkapital der unterzeichneten Gesell⸗ schaft um 65 000 RM herabzusetzen, so daß es künftig nur noch 40 000 RM betragen wird. Die Gläubiger werden hiermit ge⸗ mäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes auf⸗ gefordert, sich zu melden. Düsseldorf, den 3. Januar 1931. Joseph Rings G. m. b. H. Hochmuth.
[84597]
Stuttgarter Solitude⸗Rennen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart.
Das Gesellschaftskapital wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1929 von RM 99 000,— auf RM 74000,— herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. 88
[90738] 1“ Bei Nr. A 5241, Verlag Egon Droz Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist: Verlagsdirektor Alfred Meyer, Elberfeld. Gleichzeitig werden hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft
3 Foccstcge täglich fällige Verbindli
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM
3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.
a)
8 Reihalchetcessfln “
sonstigen
Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) EI16546
sonstigen Aktiven...
Passiva.
Grundkapital: 8 bessben. ..
b) noch nicht begeben .. Reservefonds: 8
Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten ...
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 16. Januar 1931.
Luther. Dreyse. Vocke. Friedrich.
echseln und Schecks. 4 deutschen Scheidemünzen..
Reichsschatz⸗
gesetzlicher Reservefonds 8 Spezialreservefonds für
tige tägli chkeiten .. . . . n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. SWic
222 445 000
268 085 000
1 678 737 000 189 723 000 ꝙ£ 18 034 000%ꝙ
114 948 000
102 519 000 514 303 000.
1 122 788 000 177 212 000
53 915 000 künftige
. 46 224 000 271 000 000 3 962 289 000 322 757 000
. 323 204 000] ℳ+ 135810 Inlande zahlbaren Wechseln RM =—
— 363 4970 — 99 770Ch
Reichsbank⸗Direktorium. Budezies.
Bernhard. Seiffert. Fuchs. Schneider.
aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
— —————
[78941] Bekanntmachung. Die „Kalpat“ Kaltasphalt⸗Patent⸗ gemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 2. Dezember 1930. Der Liquidator der „Kalpat“ Kalt⸗ asphalt⸗Patentgemeinschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Gerhard Hamann.
[90883] Bekanntmachung.
Die Gehofa Filmproduktionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 31. Dezember 1930.
Bekanntmachungen.
Gesellschaft Filiale Augsburg hat den Antrag gestellt,
14. Verschiedene
91095]
Die Deutsche Bank und Disconto⸗
RM 39 000 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien, Stück 2000 über je RM 3000,— Nr. 1 — 2000. Stück 32 000 über je RM 1000,— Nr. 2001 — 34 000 Stück 10 000 über je RM 100,— Nr. 34 001 — 44 000, der Deutschen Baumwoll⸗Aktien⸗ gesellschaft in Osnabrück
[91046] Beschluß. 2
Der am 10. Juli 1930 geborenen, ich unmündigen Johanne Kühnemund . Volpriehausen, gesetzlich vertreten dun ihren Vater, Pastor Otto Kühnemum daselbst, wird auf Grund der Verordan des Justizministers vom 21. Aptil l gestattet, an Stelle ihres bisherigen 2e namens Johanne den Vornamen Johann Martha zu führen. Amtsgericht Uslar, den 9. Januar [908822 Bekanntmachung
über Eheschließung. re
Der schwedische Staatsangehörige Torn Hugo Engvall Johansson, geboren. 25. Mai 1902 in Kville und gegenwe⸗ wohnhatt in Berlin, beabsichtigt, n der deutschen Reichsangebörigen
ah. Staatsschatz 1929,
12. ²0 P, fällig 1. 6. 32
Deut
Jdo., rz. 110, rz. 1.6. 83. braunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 do. Staatsschatz 1929, . 1z. 100, rz. 1. 10. 32 [dessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36 Klbeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.39
fällig 1. 7. 1932 [doe. do. 30, fäll. 1. 7.33 o do. 30, fäll. 1.7.34 Mecklenburg⸗Schwer. nl. 28, uk. 1. 3. 33 . 29, uk. 1. 1. 40 .26, tg. ab 27 clenburg⸗Strel. 30, rz. 120, ausl. enburg⸗Strel. sch., rz. 1. 3. 31 len Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 Unn Staatssch. Reihe4
IThür. Staatsanleihe 1hes, unkündb. 1. 3. 36 do. RM⸗Anl. 27 und
1.10
e 1.3.9 86,75 b “
99,5 B
97b
1.1.7 89,25b 1.4.10 90,5 b
Sit , unk. 1. 1. 1982 1.1.7
8
Reichsb. Scha
K, rz. 100, rz. 1. 9. 35 1.3.9
275 b
1,6 b G 6 1.4.10,93 G
Deutsche Reichspost
at 30 F. 1,rz. 1. 8.32] 1.2.8
1h 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1.4.
91,6b G 25 G
Treußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 do. R. 3u. 4, uf. 2. 1.36 o. N. 5, unk. 2. 1. 36 Mdo. Lic.⸗Goldrentbr. Ohne Zin nl.⸗Auslosungsscheine 88 ztschen Reichs“ val.⸗Ablösungsschuld d ch. Reichs o. Auslsch nhaltanl.⸗Auslosgssch⸗ mburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. weerßer Len bl.⸗ geunb ohne Auslosgssch. 8 Staats⸗Aneihe. üslosungsscheine“.. 8 nburg⸗Schwerin ünl.⸗- Auslosungssch.“ Sung. Staats⸗Anl.⸗ üuslosungsscheine“.
in
9 82
do. do.
do. do. do. do.
do. einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
versch. 99b G versch. 99b G 1.4.10 92,5 6 1.4.10/ 85,75 b
sberechnung.
51,5 b G 3,7 b B
49eb G 3eb G 52,25 G
4
52,25 b G 52 G 46 b
25 b
sche ; bis Werrbest. An
1. — 2 Doll., fäll. 2. 9. g. in 8 ☛— be a
ee Schutzggediet
ẽ eüe
1.1.
b 7[1896 Kündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
1,7 b B
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31. do. RM⸗A. 28 X fäll. 31.3.1950 zu 102 P, ar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.190.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1,5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. rz.je „1.10.33,34,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 22 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Mamn Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32.
do. do. 28,fäll. 1.4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33
1.6. 1.4. 1.6.
1.5. 1.6.
1.1
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.4.10
1.6.12
1.6.12
1.6.12 1.1.7
1.3.11
2 87,75 b 8
106,5 G 90 b
,5 b
1.5.11 106,25 G
4b 895 G
12 10 12
11 75, 1eb G E
84,25 G
1.1’7 —,— B 1.4.10 94,5 G
1.4.10 1.1.7
1.6.12 66,25 B 1.1.7
1.1.7 8
1.4.10 1.4.10
* 9
93,5 b 107,25 G
—,— o. Z.
821cG
e7,8 6
106,25 G 5b
— Ziehung
do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1.1.33 do. ’ do. do. do. 8 do. R. 17, do. Kom. R. 15; do. do. R. 21, 1.1. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. P fandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34
do. do. N 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1.4. 1.4. 1.4. 1.1. 1.7. 3. 15; 2
3 3 3 3 3
—
98,5 G 100 b G 100 G
Egxʒ 2—
kzhzkkteehnt.
.
22E=ZS8 88
20022öNIᷣ᷑ꝛᷣS — —
gEegeeeügnee;
22
☛
—VVöqSVqVVSVg EEEEEqEPp;
219.UUoCce o;ͤboͤͤSöIebUee b — —
80
öö2öSüööSe 2
☛ —— 8s 22 ½ ᷣ 58/5
888
3 8
SSS
S88 ¶Gn Dcch
8888 Haech
amchachacmec
8288888 achhacachen
mech dHSS dSDSAMÁIS H8
58D53 SüSMMSS [
0 2 00 . 2 2 202 ☛¶ ☛ ☛☛ 00 2
821* üaüöpüürürüüürrüürüreeren Lgere ebebeestbesseese
8 ½
100 G ec.-; 100,5 G
6
00 —
-S2SSS222222=Ee””8’n
28SgP
1. 10. 1932 b) Landes
banken, komm
— 0☛ ☛ £
1.4.10
banken, Provinzial⸗ unale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 R. 2. 1. 5.35.
96,5 G 56G 5 G 91,75 5b 822 6 58 985b 79,25 G 181,75b 16G
87.25 G 94 B 80 b
bdo. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr SX Mectl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do⸗ do.
s 8 do. do. do.
᷑28 ☛ 00 0. SUüe8UEVSFᷣW Seageessss 2-8sqögögg=g SSSSSS
2
&̊ 8 —
— ̊ 0n᷑Sn = —
do.
do. do. do. do. vensena.Per⸗ Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ⅛ Lig. GPf.] d. Prv. Sächs. Ldsch.If. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2V, 30 Schles. Odsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Ligq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 ⅛ Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. f. 8 Schlw. Holst. lsch. G. do do⸗
do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. äE do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. ez ** Lig.⸗ . d. Schlesw.⸗ olst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.
do. do. do. 44 do. do. Absindpfb.) 4. Ohne Zinsberechnung.
agEEögEüEäüESEeEeö’nnnsnösne a SSSSS8888
öPrrürürürrüüPeeen PSüöeeeegeezess
2 —
— n
/V½ 9&ℳ7.ℳ 2 22ö2ög— —
1.1.7
göeeeees -2AöaAöä 88S=S8
SüEeEgsn
„ —22 0 Gœ. 2 G 8— 8 F
—
2I2ù0ùS;öNGUg=
vüöPeüüürrürern 28.2222288S
SPreePeeesee
sind nach den von den
dö * gelen n. Pfandbr. u. Schuldverschr. A e gemachten Mitteil.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GSHPf. N20,21:1930
Baver. VereinsbP S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
verdg. ve. S9;
Pfb. S. 3, 31.12.30,
gek. 1. 2. 1931]
1. S. 5 u. 6,30.9.30 „1. 10.
—
ꝙ ⸗2 G0 G 8. 2 - 2 82 π◻ 0 , Z
—,—
998 9 8
85 gzgpgerne 9b
aEEEEg 2 3 .* ³ 4 8 2 I.
9
do. S Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 . Ser. 4, 1. 1.33 .. Ser. 5, 1. 4. 33 ). Ser. 6, 1. 4. 35 1 Ser. 2, 1. 1.32 .. Ser. 3, 1. 10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31. . do. 24, 30.11.30 . do. 27, 1. 11.32 . do. 28, 1. 2. 34 .. do. 29, 1. 2. 35 . do. 26, 1.11.31 .. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. ürveeeen G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Z. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK,31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30.
gerserüreeree-e- 8 = 8. 1kv. 7 3828 020
S88 S 88
02
02
—28Sö=qö2”S — nt
g5 2½
22
8 328
¶☛☛ 20 0☛☛ =ð —V——VVqVq—BVxg 4A v8 8 22ö5-ö=q22S 88
12
S
2 0
2
S 5
— „2290=S 00
Der Liquidator: Gollnow.
[91094]
Die Nürnberger
gesellschaft m. b. H.,
Wodanplatz 8, ist aufgelöst.
sind geltend zu machen.
Nürnberg, den 15. Januar 1931.
Der Liquidator:
Dipl.⸗Ing. Hermann Zürn.
— —— g2* do m
do. do. do. R. 3, 1. 8.35. Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1. 7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27 1.1.32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32
gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.96 do. do. R. 8,1.7.32
eran. Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27,
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 338 do. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2. 1. 25
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ⅞ Kur⸗u. Neum. rittersch eeeeeee in ¼ 1625, 1108,
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
2 Calenberger Cred. Ser. D,
,* (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 ½ 2g- 8 — —,— 4 % Sächs. landw. Kre⸗
Kredithr. S. 83 † —— —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Ernenerungsschein.
Magdalena Florentina Kruse, gebon⸗ am 23. Februar 1904 in Gothenburg gegenwärtig wohnhaft in Berlin,⸗ Deutschen Reiche die Ehe zu schlietg Ein;prüche gegen diese Eheschließung e spätestens am 29. Januar 1931 bei unterzeichneten Behörde anzumelden⸗ Berlin, den 15. Januar 1931. bn Königl. Schwedische Gesandtsch
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Augsburg, den 15. Januar 1931.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Aungsburg.
Dr. A. Rosenbusch S. Schur, Vorsitzender. Schriftführer.
M Vosensche, agst. b. 31.12.177 —,— —,—
Unleihen der Kommunalverbände. Anleihen der Provinztal⸗ und breußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unt. bis. bzw. verst. tilghar ab...
S 1b b 1,5e b G 91 ¾ G
Einnahmen... Verlust 1929
14 557 109 507
124 064
75
07 82
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7.1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31.
zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. . Gleichzeitig fordern wir
ge mãäß 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Gläubiger auf. ihre Ansprüche
melden.
Fulda, den 22. Dezember 1930. Filzfabrik Aktiengesellschaft. König. Schindewolf.
1.6.12
½2UoQU S0 2 9 &
1.4.10 ⁄ —,—
8
1.1.7
br.
hiermit unsere anzu⸗
Straßenbau⸗ Nürnberg, Ansprüche
Essen, den 15. Mai 1930. Lozalit Aktien⸗Gesellschaft, Fabrit keramisch⸗technischer
Artikel.
Ernst O. Tengelmann.
1.1.7
1.4.10
bebEEEEC
PüPPTTTTTTVENE
8⸗
Jäger.
22NSO᷑SUIᷣ ₰☛ .☚ — M˙öqq
2. 89
22 28. 1. 8. 88
30, 1. 5. 35 1.3.9 3
1.4.10
8 8