1931 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

B. Stärkezuckerfabriken. 5 —= 8 1913 = 100 Ver⸗ Telegrapbische Auszahlung. Srleten. . der Sue. n Gaulg, . 2 Es ; nd verarbeitet worden: 2 8 II. Es sind gewonne 8 2 g n vom Januar 2 utter: Gegen itte Beri tswoche mn Indergruppen 1931 änderung 19. Januar 17. Januar trat ein gewisser Umschwung ein. Die Bewegung ging von Kopen⸗ e6 ““ Kartoffelstärke 8 ZG Andere Stärke⸗ 7. Jan. 14. Jan. in vH Geld. Brief Geld Brief hagen aus, welches eine Besserung des Absatzes nach England meldete. 8 * in den Betriebe NMalkestärke zucker⸗ zucker Stärke⸗ Zucker⸗ 1 Buenos⸗Aires Inzolgedessen wunde die Notierung am 15. d. M. in Kopenhagen statt 3 8 in den Betrieben angekaufte nue, gertiawaren. . . 1,280 1,284 1,283 1,287 der vorausgesagten 10 bis 12 Kr. 4 Kr 100 kg äͤßigt. * 8 erzeugte ng halti in fester uckersiru nur Industrielle Fertigw Canada . . 8 4,194 4,202 4,192 4,200 1 bi nur um per 100 ermäßigt. ge 8 2 arbe Zarmngmitte 134,7 134,6 tand 2 1 1 Malmö setzte die Notierung um 6 Kr. per 100 kg zurück. Hamburg feuchte trockene Form oduktionsm ul.. 2 Ne⸗ 3 . w 8 feuchte trockene feuchte t trockene atlig du- fumgüter .— 147,9 147,7 n.n 115 2,079 2,083 2,079 Prn am gleichen Tage um 3 für den Zentner zurück. Während 8 dustrielle Fertigwaren zu⸗ 8 20,93 20,97 20,92 lin, welches bereits am 13. d. M. die Preise um 3 für den 2. Iam 142,2 142,1 0,1 4 Be.20 416 20, 20, ermäßigte, am 15. und 17 d. M. unverändert blieb. Die Im Dezember 1930 3 16·795 12 390 10 503 3 775 V. Gesamtindek .. s ee

20,456 20,41 Pork... 42065 421425 4 205 sumnachfrage am innerdeutichen Markt ist weiterhin schwach und 525 8 .A.2 9 8 z1.23 1 . 72 der Absatz schleppend. Die Zufuhren vom Inland sind nach wie In den Vormonateenn .. 5 35 741 4760 42 731 42 847 31 683 a iichtigt nach der rückwirkend ab 1. Januar 1931 erfolgten Rio de Janeiro 0.392 0394 0,387 ichli ie Verk 1930 bis 31. Dezember 1930 2. 52 536 8 b. 2 62 280 1896 8 88 Eisenpreie. ²) Infolge der Herabsetzung der Uruguav. 1 Goldpeso 2,747 2,753 2,747 —2 A☛ Befötengetee nn benueenat

32 8ö8 . 1 gabsetzun 8 8 Amsterdam⸗ ² September 1929 bis 31. Dezember 1929 66 10½. m⁰ hßJö1 660 93 606 3 685 74 575 8 ess, ab 1. Januar 1931 beträgt der Rückgang der Gruppen⸗ 8 1,49 bis 1,54 Qualität 1,45 bis 1,48 3 Fallpaneife eee üͤber dem 30. Dezember 1930 3,4 vH. ³) Berichtigt en . 100 Gulden 169,21 169,55 169,13 188 dünische 1,90 bis 1 V2.1 Sh,gee Scie

c. iken ¹). egiffer geger ise 8 C Müdensatthabriben dErmäßtaung der Preise für Kunstseide ab I. Januar 1931. n. ürt. 100 Drachm. 5,445 5,455 5,442 Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Der M

r atsdurchschmitt Dezember. werpen 3 28 hatte eine unentschiedene schwankende Haltung. Zwar traten noch ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor⸗ Bucarest. 3₰— 8489 g2 2 1 ein, welche jedoch bald wieder —— wurden. L”n 09 89 gefenes, amssense saste see wennnete emee :“188 balber, F18., Kas. e Füe-eercgnest dfig envcnestegücheß ncstengeün deülase⸗ .. 100 finnl. ℳ] 10.,585 10,605 10. V200 ℳ, Berliner Bratenschmalz 63,00 ℳ, ertsches Schweineschmal

e“] If, und Halbwaren zurückgegangen. i 10.581 1 16 92, 29 n. Lgis 10 l 11 der Iudexaifser für ꝑAꝑ

Presje für Protgetreide nachgegeben, wahrend aaalsanien ; 19 Stas 708 28 148

11“ 85 28752 1p ger und Kartoffelmehl im Preis gestiegen sind. An den Kopenhagen .. 100 Kr. 112,38 112,60 112.34 112 , nnnNZIZZZA“ 296 32 P 60 505 1 11“ latwiehmärkten sind die Preise für alle Schlachwvieh⸗ Lissabon und 1

om 1. September 1930 bis 31. Dezember 1930. 432 5b16 8 87 257 1 A1“ ungen, besonders für Schweine, gesunken. In der Gruppe Oporto 100 Cscudo 18,84 18,88 18,84 18,88 1281128 1“

8 Vom 1. Sevtember 1929 bis 31. Dezember 1929. 4583 804 92 949. cherzengnisse üe gen e 22 118227 112,298 112,21 118 27 Wien, 17, 3 (B. . B.) Amf dam 285 68, Berki

-22n) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen. ²) Berichtigt infolge nachträglicher Angaben der Fabriken etzrückgänge fur S 1 mr eim Ter r 1475 16,472 16,512 ien, 17. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,68, Berlin

saf 1 chen. Von den Futtermitteln haben die Preise xrag 100 12,454 12,474 12,448 12,468 168,70, Budapest 124,01, Kopenbagen 189,65, London 34,47 ½, New

Berlin, den 19. Januar 1931. Statistisches Reichsamt. Wagemann. höüicen don afseng und 1“ epkjavik 100 28. Perts —el. Peag dü9 Sgris ,

r Kle 2²½ Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen wirkte (Ieland) 100 isl. Kr. 91,93 92,11 91,91 92,09 168,45, Lirenoten 37,75, Jugoslawische Noten 12,47, Tschecho⸗

8. 8 —— 1831 gültige Herabsetzung der Preise Seigh .. Latts 81,09 80,89 81,05 —, e Polnische S. Dollarnoten Bö-r.

8 8. 8 1 c. die 8 28 82 S 8 2 2 2 1 vopj 8 —.,— ) 2.2 .

nat Dezember 1930. . Koheisen, Halbzeug und Palzwverkserzeugnisse aus. Der Soßa. 2— 1291 8128 81,881 54,88 eie an Berzenige ias gena. . B0cnn 1230

Verarbeitet Gewonnen 8 t 1 8 2

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade Rohe Rüben von mehr · von 70 bis von weniger

8 ig und Walzwer ofia .. ... 100 Leva 1,51 3,097 38,0951 3.,057 *) Noten und Devisen für 100 Pengs. z ügang der Inderziffer für Nichteisenmetalle ist vor allem Spanien 100 Peseten 43,41 43,49 à 49 rag, 17. enstas G. T. 8 Anstecdam 13,59,12 ½, Berlin Auf die Erzeugnisse der Spalten 3—8 ih Herabsetzung der Kupferpreise bedingt, daneben haben Stockholm und 802,75, Zatich 653.90, Oelo 902,37 ½, Kovenhagen 902,25. Londen 3 bfabrikate nachgegeben. Von den Textilien lagen Rohseide, . 2,39. olm 903 8h, Wien 474,85, Marknoten 2,35, Rbenzuckerabläufe, Rabenzuderabläufe, Rübenzucerablänse, mmssede (ab 1. Januar) und Flachs niedriger als in der —. 8 estn. 8₰ 112,02 111,80 112,02 Polnische Noten 377,75, Velgrad 59,70, Danzig 656,25. Landes⸗ Anderer Rübensäfte, andere Roh⸗ Rübensäfte, andere Anderer Rübensäfte, andere terwoche. Der Rückgang der Indexziffer für Häute und BrüR.* Schilling! 59,115 9,235 59,12 59,24 Budapest, 17. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien finanzamts⸗ Ferter und Mischungen dieser ucker. Stärke. Verbrauchs⸗ und Mischungen dieser] zucker— Zucker und Mischungen dieser d Kalbfelle zurückzuführen. Von den technischen Oelen Ausländische Geldsorten und Banknoten. London, 19. Januar. (W. T. B.) New Pork 485,34, Paris 8 (Ver⸗ bhe -. eimem 5 zucer E Erzeugnisse mit einem Gpalten Spalten Erzeugnisse mit einem an Fetten hatten Leinöl und Palmöl Preisrückgänge zu ver⸗ —= = —,—, Amsterdam —,—, Belgien —,—, Italien —,—, Verlin brauchs⸗ sirup zucker Spalten Reinbeitsgrad 7 u. 8 9 bis 12 (Verbrauchs⸗ Reinbeitsgrad schnen. In dem Rückgang der Indexziffer für Baustoffe 1 19. Januar 17. Januar —,—, Schweiz 25,08 ¼¾ B., später 25,08 ½, Spanien 47,10 G., Wien zucker) von von mehr 3 u. 4 von von mehr zucker) von von mehr zumen vor allem die Preisherabsetzungen für Baueisen zum Geld Brief Geld Brief 34,52, Buencs 34,31. 70 95 vH als 95 vH 70 95 vH als 95 vH 70 95 vH als 95 vH hzasruck, zum Teil wurden auch die Zementpreise ermäßigt Sovereigns Notiz 20,56 20,64 20,56 20,64 FParbes 17. Januar. ¶¶. * B.) 2b n A 4 d Sreslau ab 1. Januar). 20 Fres.⸗Stüce für Iveg. e b vo 100⸗ gt. 681,79, 1 9 5 13 6 2* Lei den industriellen Fertigwaren sind sowohl für Pro⸗ e 23 1 Stück 4,24 4,26 Süni .—” , 8 98 Sewerholm 683 Gen zaer 78,0 v V e für weitere Preis⸗ 21000 —9 ol. 14 4, 4,201 4,221 15,15, Wien 35,85, Belgrad —,—, Warschau —,—. 116 010 116 010 ügange eing 8 1“] 2 und 1 Doll. 1 5 4, 4,182 4,202 Paris, 17. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ 639 135 681 669 Berlin, den 17. Januar 1931. 11“ 8 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,252 1,272 land 606,50, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien —.—, Amerita 2 209 041 2 210 765 v.;s Reichsamt. J. B.: Dr. Pl 1“ Brasilianische. Milreis 36 0,368 0.388 25,52 ½, England 123,88 ½, Belgien 355,00, Holland 1025,00, Italien 356 276 356 276 Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer. (Canadische 1 kanad. F 4, 133,55, Schweiz 494,00, Spanien 262,00, Warschau —,—, Kopen⸗ 93 751 101 020 Englische graße 20,415 20,495 hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. 990 975 1 003 096 . 1 u. darunter 20,36 20,44 Zürich, 19. Januar. (W. T. B.) Paris 20,25 ½, London 2 038 640 2 042 653 I EFEürkische. . 1,92 1,94 25,08 ⅜, New York 516,90, Brüssel 72,00, Mailand 27,05 ½, Madrid 212 127 1 Nichtamtliches Belgische.. 58,38 58,62 53,20, Holland 207,90, Berlin 122,79, Wien 72,66, Stockholm 82 941 1 Bulgarische 188,30, Oslo 138,05, Kopenhagen 138,02 ½, Sofia 3,73 ¾, Prag 15,30, 538 899 bi Dänische 100 Kr. 112,13 112,57 112,13 11257 Warschau 57,85, Budapest 90,25*), Belgrad 9,12,70, Atben 6,67 ½ 5,8 979 . Deutsches Reich. 1 V er. -. 81,39 81,71 81,36 81,68 * Seeh 8 Helsingfors 13,00, Buenos 9 318 1 2: e“] im Estnische.. estn. Kr. 8 ires 157,75, aan 255,50. *) Pengö. 5 234 07 E Se beim Fmnische. c.100 funl. 1050, 10,86, 1c.145 16,505 Kopenhagen, 17. Jamwar. (W. T. B.), London 18,16 , 206 349 eicsgericht Karl Lorenz kurz nach Vollendung. ranzösische. 100 Frcb. 16,447 16,507 16,445 16, New York 374,50, Verlin 89,00, Paris 14,78, Antwerpen 52,20, 8 938 8 Lebensjahres. Der Verstorbene ist aus dem Preußischen ollaͤndische 100 Gulden 169,01 169,69 168,93 169,61 Zürich 72,56, Rom 19,68, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,25, 229 856 gastiꝛdienst hervorgegangen, dem er zuletzt als Kammer⸗ Italienische; gr. 100 Lire g 22,05 22,13 Dslo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,72. 297 033 richtsrat und hauptamtliches Mitglied der Justizprüfungs⸗ Sün. 3 22 82 2237 8 Stockholm. 17. Januar. (W. T. B.) London 18,14 ¼, Berlin 229 699 zmmission angehört hat. Von Kriegsbeginn ab versah er Sesn 8 e. 852 78 6 85,827, Paris 14,67, Brüssel 52,12 ½, Schwetz. Plätze 72,40, Amsterdam 619 ustrggsweise das Amt eines Oberkriegsgerichtsrats beim Lettlandische.. 00 Lit 2 150,37¼, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90, Wasbington 3731 8, 424 174 gelvertretenden Generalkommando des Gardekorps. Im No⸗ Fftaaisce. 8 Fe. 112,03 112,47 Helsingfors 9,41, Nom 19,59, Prag 11,10, Wien 52,62 ½. 8 83 enber 1917 wurde er als Rat an das Reichsgericht berufen; Oesterreich.: gr. 100 Schilling kas 82 „O81l, 17. Januar. M. T. B.) London 18,16;, Berlin 8 405 126 idem gehörte sein Wirken ganz der Strafrechtspflege, vor⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,00 59,24 aris 14,72, New York 374 , Amsterdam 150,70, Zürich 72,55, 46 167 1194 4 754 1 göweise in Revisionssachen. Im Februar 1928 wurde er Rumänische: Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,25, Kovenbagen 9 141 9 141 937 474 54 120 188 937 836 81

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Mo

In den freien Vertehr übergeführter versteuerter Zucker¹)

Stärkezuckersirup

.

11 049 60 867 210 325 33 931 8 929 94 306 193 974 20 103 7 848

- -

Brandenburg. Breslau. . Darmstadt. Dresden.. Düsseldorf. Hannover . Karlsruhe. Kassel... Köln 51 318 Königsberg 16 783 ö““ 887 Magdeburg . .. 498 256 Mecklenburg⸗Lübeck 19 649 München.. 851 Münster.. 21 886 Nürnberg... 28 289 Oberschlesien ... 21 875 Oldenburg . 59 Schleswig⸗Holstein 40 397 Stitin— 7 88 311 Stuttgat 37 390 Thüringeln. 38 583 Unterelbe 1 389 2 437 Unterweser 871 Würzburg . 16 89 268

11 00 F ,—

I

5

. . 2 * . - . * 2 .

-—

d0*

III

2

S

&n

3000

111 I113 ö

c .

09 ZelIII

107802 18 500 230 993¹ 297 033]= 229 699 44 700 619]5 y— 424 1714 ⁰y— 950 043 81 362 392 5855 8 126

d0 909 ⸗— 5 D 8 —½ 0 00 & 82 22 92 S

iIII IIIII

82 —½ 80‿ ½ ρ

IeIIIIIII 1IIiIIIIIIL1

311'

0

C0 1

2 80 —₰¼

1211SII 80 88

8 8 ; 1,12, Wien 52,85.

m Senatspräsidenten ernannt und mit der Leitung des 19000 Lei und . 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, V

1— heasanäfahen Strafsenats betraut. Die schweren neue 500 Lei 100 Lei 2,485 2,505 Moskau, 17. öuöu“ 8 2 Snescheneeren nd verantwortungsvollen Aufgaben, vor die er namentlich unter 500 Lei 100 Lei 1 1228 11272 1000 13 Pfund 942,72 G., 8 ., 1000 Dollar 8 8

. in sei ogtee ische.. . 94,53 B. 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. 8 Im Dezember 1930. . 2 120 1 598 442 2758 5 28 804 16 805 917 45 587 57 884 138 476 17 047 864 389813] ³) 181 639. uch in feinem letzten Amt gestellt war, hat er in reinstem zr. 24 81,44 81,26 194,5 eeeg 8

1 501 9 322 12 teben nach Gerechtigkeit auf der festen Grundlage tiefer ros.n dar. 81,44 81,76 Vom 1. September 1930 8 8 8 l vsenschaftlicher Echegnenes bewältigt. Seiner unermüd⸗ QCcec⸗ 8 8 109 —2 . 43,26 43,44 London, 17. Jannar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 13 5%³, dis 31. Dezember 1930 6 802 5 885 1577 53 778 132 755 16 202 61 865 535 184 316 192 971 635 018 62 877 840 ¹ 042290 584 908 264 3 185 llhcgen Arbeitskraft setzte erst schweres Leiden und der Tod ein Tschecho Silber auf Lieferung 13 10⸗

3 971 50 147 82 293 90 dil. Dem verdienstvollen Manne, dessen Grundzug wahrste 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,41 12,47 Wert iere Im Dezember 1929 2 098 1 214 3459% 10 953 7140 30 411 3 800%/ 12772 614 39 b62 52 484 145 134 13 009 794 73 300 118 279 39 2o lerensgüte war, bleibt ein ehrenvolles Andenken gesichert. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 2 88 8 . B) Frankft Vom l. September 1929 ““ . 8 . Bank 141,00, Oesterr. Cred.⸗Ankt. 27,40, . 18 31 Dezember 1929. 5854 5 137972 43012 23 400 149 497 19 191] 54010031 152508 172 023 716 494 55 051 056 11259ĩ8 180 033 207 120 . Hd0c, Cement Lotbringen 50,00, Dtsch. Gold u. Sn be 1 ene⸗ 1 6722 104 846 71 92² 7 10 : V 8 “”“ Kopenhagen, 19. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis Frankf. Masch. Pok. —,—, . Armaturen 79,00, Pb. Helz⸗ Am 15. d. M. ist in Berlin der Ministerialdirektor im der Nationalbank in Kopenhagen vom 15. Januar (in mann 68,00, Warß u. Frevtag 34,00. e.15. I116 der Klein im 1000 Kronen): Goldbestand 171 944, Silberbestand 6034, F Hamburg, 17. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Seens S 177 978. Notenumlauf 311 976, Deckungsverhältnis 57,0 vbo. Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]

18 1b

IIII

0

S1.

S IItiIAIIII‚I

*

2 C ꝙ☚ S

¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. ²) Ausgeführte Zuckerne

ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Ham 2 d 1 9 1 Robhzuckt greußischen Justizministerum i. R. Alex . S“ g 8 in den 8 hafen Hamburg gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe ) für den u“ 153 799 1 llter von 71 Jahren verstorben. Der Heimgegangene trat im Commerz⸗ u. Privatbank T 107,00, Vereinsbank T 95,00, Lübeck⸗

3 8 1 8 1 1 Pahre 1884 al dar in den Justizdienst, bestand 1889 8 8 „*Hamburg⸗Amerika Patetf. 1 52,50, Hamburg⸗Süd⸗

Berlin, den 19. Januar 1931. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 8 86 ee een wurde 1895 Amtsrichter se Herms⸗ Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim .. 48,09, Nengimae Lloyd * 53,00, Harburg⸗Wiener Gummi Be eif a. K. Im Jahre 1897 wurde er Gefängnisdirektor in Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht, 44 50, Alsen Zement 100,00, Anglo⸗Guano 38,50, Dvnamit Nobel T

herin und Bar hier besonders bei dem Bau und der Ein⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 55,00, Holstenbrauerei 112,00, Neu Guinea Otavi Minen

Die Indexziffer der Großhandelspre ss Fhung des großen Strafgefängnisses in ve 75 8 Berlin Hambung S—. 5 8 4n 2 2 1“.“

. 8 1 dis ; Ae 8 c Staats⸗ 5 16. 3 8 Wien, 17. Januar. (W. X. B.) 9. n..

n Betriebsjahr 1930/31. vom 14. Januar 1931. 8E 8 prs ] bundsanleibe 108,50, 4 % Galiz. Ludwigsbabn —,—, 4 % Rudolfs⸗

eg 28, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Zahl Verarbeitete Rübenmenge Mutmaßlich bis Die auf den Stichtag des 14. Januar bercc seücht im Jahre 1916 Oberstaatsanwalt in Naumburg 46 50 41—ℳ9 . 1Vaniverein 16,50, Oesterr. Kreditanstalt der Zucker⸗ zum Schluß des Im ganzen Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts bettg zam Jahre 1921 an zunächst Ministerialdirigent und spã 2₰ 39 45 46,85, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 23,30, Dynamit fabriden, die . vom Betriebsjahrs werden 8 Ninisterialdirektor im Preußischen Justizministerium. Er - vb 44 46 A.⸗G. 499,00, A. EC. G. Ünion —,—, Brown KLöe v2.Er. im Dezember Dezember 1. September noch zu mutmaßlich 8 wlhatte hier die Leitung der Strafvollzugsabteilung. Um die Bullen I. 49 40 43 Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen 242,00, Alvine Montan 1930 Rüben 1930 bis 31. Dezember verarbeitende verarbeitet 8 1913 = 100 Pllereinheitlichung des Gefängniswesens unter der Justizver⸗ R 35— 43 8 15,15, Felten u. Guilleaumte (10 zu 3 zusammengelegt) 190,50, Krupp verarbeitet 1930 Rübenmenge Indexgruppen 1931 änd daltung und seine Umgestaltung im neuzeitlichen Sinne hat 8 A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 52,70, Steyr. haben Ir 7. Jan. 14. Jan a sich besondere Verdienste erworben. Seine wissenschaft⸗

EbE Werte (Waffen) 272,00, Skodawerke 248,25, Stevrer Papierf. 5025, Fg : ichen Werke über das Gesangniswesen sind über Deutschland 2 355 795 7 815 382 100 000 I. Agrarstoffe. hnaus anerkannt. Im Jahre 1925 trat er infolge des Alters⸗

33 39 29 34 Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, 33 7 980 155 27 094 754 1 160 823 . . Pflanzliche Nahrungsmittel.. 112,2 111,5 gsrenzengesetzes in den Ruhestand.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Dezember 1930 und mutmaßliche Ergebnifse

2 82 24 88

Brandenburg 1“ EEEeöööö Dresden und Leipzig. Düsseldorf. 1.“ Hannover ..

Karlsruhe und Stuttgart Kassel und Münster. be1.“” Fesnigsberg .. ..65 mrmge Mecklenburg⸗Lübeck und Schleswig⸗Holste Nürnberg und Würzburg.. . Oberschlesien.. Stettin..

Fg190

=—t. Maivente 1,03. Fehmarrente —,—. Seilberrente —,—. Kronen⸗ 1 633 460 4 172 522 239 017 Vieb

17 21 rente 1,05. 8 8 1 i 7. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 817 1 1 . . b t 101 ½, Deutsche Reichsbank, neue 9 2 3889 817 8 . ö ZBERöö“ 1809 85 gaben seines Geistes dem Dienste des Rechts und der Rechts⸗ 4—₰ 1n 8 X. fenn. n 3 515 257 22 611 311 . ge ter 1898 1875 slege gewidmet. Seine hervorragenden Eigenschaften, seine 1 1“ —— 1 510 665 4 414 407 In. Eeee e. ast . .. 101/9 1020 Verechtigkeitsliebe und seine stets bewährte Pflichttreue 8 Peri. . Je ee, Nwerizee Siaashärff o⸗ gan—ee 11““ 8 III. Industrielle Rohstoff sichern ihm ein dauerndes Andenken. 66 70 Wintershall 92,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatin 8 80α und Halbwaren.

58 64 —.,—, Denutsche Bant Akt.⸗Zert. —,— 7 % Deuriche Reichs⸗ 433 944 252029 621 2 049 621 Kohle 129,8 129,8

anleihe 95,75, 7 % Stadt Dresden 77,00, 5 ½ % Kölner Stadt⸗ 1 *93888 *79988⸗ 9 994 88 8 1 anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 106 ⁄, 7 % Rhein⸗Elbe Union 84 %, 720 150 508 5 129 480 n :Nhafes afge ehen er... 1489) 1137 Sandel und Gewerbe. Müteld⸗ Stahlwerke Obl. —,—, 7, % Siemens⸗Halske Obl. 97,50, 8 4204 6 075 460 E11“ 8 58 3,4 v . n ö 85 410 000 5 732 754 1 Leder.. 88 1888 1921 Berlin, den 19. Januar 1931. . 229 34: 1“ 8 529 343 .Tbemikalien2) . . . . . . .. 122,3 122,3 „Wagengestell ür Kohle, Koks und Briketts am vS 2 666 700 N12. Künstliche Düngemilte 8243 823 n. Jenmar este ung sün sab1c, elt 22 7194 Wagen. Am Seesamtzahl der Fabriken. ¹) 39 634 896 153 733 386 4 273 868 / 158 007 254 8 Heefschnes. 5 Davon hatten 188 Fabriken bis Ende Dezember 1930 die Rübenverarbeitung beendet, mutmahlich sollen in 45 Fabriken n 1 .. 4, 1 die E. v 4273 868 dz Rüben 8 blich 8 och 16. Baustoffe 133,0 131,7 dance E. 489 24 4248 1* * eSg 214. Iüeaanne des

Z** „828

8₰ 2

EE Z5656ö

56 9 99 909 b b0 ZEETEEESDDEETZ1“ „„R 6 6 6äbea v9 66ͤ8übö8b6 38 b5u88. „88 b % 38 0

o 2à295b90oã;o ; 560

n

—. .

7 % Verein. Stahlwerke 75,50, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 90.50 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 70 ⅞, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleibe 1965 (Noung) 69,50, 7 % Blei⸗Bergbau (Stolberg Zink) 68,00, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro 61 62 Ferbandes (1947) —,—, Depotscheine der Societe Intern. de Place 60 62 ment (Sip) 394,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 235,00. 59—60 58 60 8 45 50 8

.

00 2, 22b95b àb22s9 2„ bäeenn 6 6 52595 2 0 9 2 82 9 29 2 . * . 2. 2. .

0 0 6 ,6 66 6 0 5. 9 9 8 686 9 o⸗

g Fe. laut B Berlin, den 19. Januar 1931. Sttatistisches Reichsamt. Wagemann b.” 108,4¹) *)) 1079 Ma. Be 8 2 Januar auf 96,75 (am 17. Januar auf

9 b06 6 0 5b66 55 6 69ö660 6 9à8 0 5