1931 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

4 und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Jaunuar 1931. S. 4.

Erste Beilage Staatsan

Paris, 20. Januar. (W. T. B. Deutschland 606,00, London 123,88 ½, New „- fen notien Spanien 266,50, Italien 133,60, Schweiz 493,75, Kop elgien; Holland 1027,00, Oslo 682,00, Stockholm 683,25 enhagen ehe Rumänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad —,—, Wars⸗ 89

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Schauß kurse) 2 r. 17. 1931

land 606,50, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien

25,52, England 123,89, Belgien 355,75, Holland 1026 75. Snn Nichtamtliches.

133,55, Schweiz 493,75, Spanien 266,25, Wars dl

hagen 682,00, Oslo —,—, Stockholm 684 voer chon 2861, Kan (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Statistik und Volkswirtschaft

Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,03,9. 1o8 Lon Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat

Lübecker 28 * wird das Berichtsjahr als schlecht be⸗ zeichnet. Namentlich in den letzten vier Monaten wurde der

Nangel an Aufträgen bedrückend. Infolge der bei den deutschen Reedereien herrschenden Geldknappheit wurden Neubauaufträge so gut wie überhaupt nicht vergeben, zumal bei dem augenblick⸗ lichen Ueberangebot an Tonnage ein großer Teil der vorhandenen Schiffe schon aufliegt. Neubauaufträge aus dem Ausland waren infolge des scharfen Konkurrenzkampfes ebenfalls nicht zu er⸗ langen. 1“

Berlin, Mittwoch, den 21. Fanuar

Berlin, den 21. Januar 1931. Telegraphische Auszahlung.

20. Januar Geld Brief 1,278 1,282

4,198 4,206 3 3 b28 2 Wagengestellung für Kohle, Kok 2,082 2,086 20. Januar 1931: Ruhrrevier: Gestellt

20,416 20,456 1 1b 4,207 4.215 0,383 0,385 2,767 2,773

169,27 169,61

21. Januar Geld Brief

1,275 1,279 4,196 4.204

2,080 2,084 20,92 20,96 20,405 20,445

4 2045 4,2125

0,379 0 381

2,767 2,773

169,11 169,45

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. 5 Inanbul türk. 2 Javan 1 Yen Kairo l ägypt. Pfd. London .. New York.. Rio de Janeiro Uruquau. Amsterdam⸗ Rotterdam .

und Briketts am Wagen. 48,10, Italien 13,01, Madrid 26,05, Oslo 66 d2 , Stoctaim 66b75 Wifn Z4 7 gra⸗ 582 6; Fenh —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, War —22 Pelsug —,—, Buenos Aires —,—. schau —⸗—, Yokohar Zürich, 21. Januar. (W. T. B.) Paris 25,08 à¾, New York 516,90, Brüssel 72,02 ½, henis 2n5. Lond 54,15, Holland 207,97 ½⅛, Berlin 122,78, Wien 72,65, . Mar⸗

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W T. B.“ am 21. Januar auf 96,50 (am 20. Januar auf

56,75 ℳ) für 100 kg.

12,06 16. New York 248 %, Paris 9,74. Brüssel 34,64, Ehe b 8

Januar bis Dezember

Preßkohlen

Dezember

Preßtohlen aus vecob,—ee raunkohlen

100 Gulden

““ Brüssel u. Ant⸗ werpen. Bucarest.. Budapest . Danzig... Helsingfors Italien.. Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kovenhagen. Lissabon und Oporto. Hoelo. Paris.. Prad... Reykjavik (Island) Riaa.. Schweiz. Sofia Spanien.. Stockholm und Gothen urg. Talinn (Reval,

Estland)... Wien

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

100 Drachm.

5,445

58,57 2,496 73,41 81,54 10,582 22,01 7,429 41,98 112,32

18,82 112,32

16,47

12,445

91,93 80,87 81,35 3,051 44,21

112,55

111,77 59,105

5,455

58,69 2,500 73,55 81,70 10,602 22,05 7,443 42,06 112,54

18,86 112,54

16,51

12,465

92,11 81,03 81,51 3,057 44,29

112,77

111,99 59,225

5,445 5,455

58,60 58,72 2,496 2,500 73,43 73,57 81,60 81.76 10.586 10,606 22,02 22.06 7,429 7,443 42,01 42 09 112,37 112,59

18,83 18,87 112,37 112,59 16,475 16,515 12,451 12,471

91,93 92,11 80,89 81,05 81,37 81,53 3,049 3,055 43,91 43,99

112,62 112,84 111,80 112,02

59,125 59,245

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 & u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. Französische Hollaͤndische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugollawische. Lettländische..

8 Notiz

Litauische Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

8

für 1 Stück

. 1 türk. Pfd.

100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling

100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

21. Januar

Geld 20,56 16,33

4,24

4,199 4,183 1,26

41 68 20,405 20,38

58,35

11201 81,37

16,44

168,86 21.99

22,08

7,35

11201 58,98 59,03

112,40 81,28 81,36 43,91

12,40 12,40

Brief

20,64

16,39 4,26

4,219 4,203 1,28

4,188 20,485 20,46

58,59

112,45 81,69

16,50 169,54 22,07 22,16 7,37

7

112,45 59,22 59,27

112,84 81,60 81,68 44,09

12,46 12,46

20. Januar Geld Brief 20,56 20,64

424 426

4,201 4,221 4,187 4,207 1,257 1,277 0,36 0.38

20,405 20,485 20,37 20,45

58,38 58,62 112,10 112,54

16,445 16,505 169,10 169,78 22,02 22,10 22,09 22,17 7,35 7,57

112,47

59,27

112,03 59,03

2,475

112,45 81,38 81,43 43,51

12,41 12,41 73,24

2,495

112,89 81,70 81,75 43,69

12,47 12,47 73.54

Niach dem Bericht der Handelskammer zu Lübeck über das Jahr 1930 zeigte der Lübecker Hafen zum ersten Male seit 1923, ebenso wie die übrigen deutschen Häfen, einen

Rückgang seines Gesamtverkehrs, der jedoch fast aus chließlich auf G sengüter und in der Hn verringerten Kohlen⸗ und Erzbezug der einheimischen S sowie auf die verminderten Holzbezüge entfällt.

die Einfuhr einiger Mas

mauftäe

Ausfuhr hat dage

fast genau die

An

ache 8 den hwer⸗

Die

Vöhe⸗ nach den Ergebnissen bis Ende November

e des Vorjahrs wiedererreicht, wobei die Ver⸗ ladungen nach Schweden und Dänemark noch gestiegen sind. Die

l der im Hafen verkehrenden Schiffe nahm nur ganz un⸗

wesentlich ab, eine Tatsache, die auf den hohen Anteil der regel⸗

mäßigen Fahrten der nordischen Tour Infolge der im

zurückzuführen

der Getreideverkehr

hat eine wesent

ist.

liche

8 oben.

Au

Pee 88 rückt l. letzten Jahr erfolgten Ver⸗ größerung der pneumatischen Fere eeneh gea stdae hat uch das Lagergeschäft im Ha unahme erfahren, so daß vorübergehend ein gewisser Mangel an Lagerraum eintrat, der im kommenden Jahr durch Vergrößerung der Räume, namentlich für die Einsuh

en

se

r

nordischer Lebensmittel und Früchte, sowie für M. üchte, se ooslagerun behoben werden wird. Der Passagierverkehr mit den nork ischen

Ländern hat sich trotz der un im Rahmen des Vorjahrs ge

Füseigen Wirtschaftslage ungefähr alten. Für das Le ungef

ch e

Reedereigeschäft war das Jahr 30 ei 8 8 Jahr 1930 ein Zeitabschnitt ungenügender und kaum noch lohnender, zum Teil 1812 Fleh

bringender Besch üstigungh

Drucke der ru

Nachfrage für 2

Druck

V

schen

Verschiffungen aus den nordischen Ländern der auf den wichtigsten Schiffahrtsmärkten überzähligen

In der Holzfahrt zeigte sich unter dem Zreispolitik eine bedeutend verminderte

Der

Tonnage hielt die Frachten auf einem fortgesetzt niedrigen, in der

Nachkriegszeit bisher nicht gekannten Stande.

Nicht ganz so

ubefriedigend lauten die Berichte der 1 1

nnb 1 zute übecker Tourreedereien. Der ausgehende Stückgutverkehr behauptete auf den verschiedenen Linien im allgemeinen den bisherigen Umfang, zeigte in einigen

Richtungen sogar eine Steigerung. an Massengut unregelmäßig und

Vorjahr.

Dagegen war das Angebot 8 nãf im ganzen Auf allen Linien mangelte es 82 ge des geringen

eringer als im

deutschen Einfuhrbedarfs an genügender Rückladung. Von den

ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.

Berlin. 20. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mitktel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen,

grob 38,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, miktel 42,50 Oslo 100,07 ½, Helsingfors 945,00, Prag 11,12 7 7 & A161 212,

bis 50,00 ℳ, Gerstengrütze 35,00 bis 36,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis

60 gesottene 40,00 bis 41.00 ℳ, Roggenmehl 0 60 % Q2 1 28 29,00 bis 30,00 ℳ, Weizengrieß 46,50 bis 47,50 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 88,70, Paris 14,66, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,32 ½, Amfcenn Weizenauszugmebl 192939, Weizenauszugmehl, Helsingfors 9,41, Rom 19,58, Prag 11,09, Wien 52,60.

39,00 ℳ, Hafergrütze,

46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33,0) bis 43,00 ℳ, in 100 kg⸗Säcken br.⸗f. en. 44.00 bis 49,00 ℳ, feinste Marken, alle Packungen 49,00 bis 58,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 33,00 bis 34 00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 34,00 bis 38,00 ℳ, Speiseerbien, Viktoria Riesen 38,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße,

138,40, Oslo 138,10, Kopenhagen 138,10, Sofia 3,74 ¼ rSüuc⸗

Warschau 57,85, Budapest 90,25*), Belgrad 9,12 ⅛, Athend b 27.

Istanbul 244,50, Bukarest 307 ⅛1, Helsingfors l Aires 157,50, Japan 255,50. h*e s gfors 13,00, Bren

öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 39,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter

Ernte 42,00 bis 50,00 ℳ, Linsen,

große, letzter Ernte 50,00 bis

80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 28,00 bis 29,00 ℳ, Makkaroni

Hartgrießware, bis 66,00 ℳ,

lose 84,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 Eierschnittnudeln, lose 84,00 bis 86,00 ℳ, Bruchreis

27,00 bis 28,00. ℳ, Rangoon⸗Reis. unglasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 47,00 bis 55,00 ℳ., Java⸗LTafelreis, glasiert 55,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136,00 bis 140,00 ℳ,

Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ,

Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 98,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 75,00 bis 77,00 ℳ, Mandeln, lüße, courante, in

Ballen 210,00 bis 220,00 ℳ, Ballen 195,00 bis 205,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 225,00 bis 235,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 225,00 bis 255,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 3

Mandeln, dittere, courante, in

Kopenhagen, 20. Januar. (W. T. B.) L Nen Vorf, 37a . Verim 85,96, Parts. 1477, Anmarda a Zürich 72,50, Rom 19,68, Amsterdam 150,85, Stockholm ih- Wien 52,72. Stockholm, 20. Januar. (W. T. B.) London 18,12 ½, Pe 150,35, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,82 ½, Walhington N7⸗ Oslo, 20. Januar. (W. T. B.) London 18,16 . Paris 14,72, New York 374,50, Amsterdam 180734 Felhnhg Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,30, Kodenhag 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85. Moskau, 20. Januar. (W. T. B.) (In Ts 1000 engl. Pfund 942,72 G., 944,60 B., 1000 (Seuancene 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 17. Silber auf Lieferung 13,25. (Schuuch .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Januar. (W. T. B.) Frankft. H Bank 139,00, Oesterr. Cred.⸗Ann. 27,40, Aschaffenburger n.g

88,00, Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold n. Silber 1277 Frantf. Masch. Pok. 15,00, Hilpert Armaturen 79,00, Ph. ge mann 67,50, Wayß u. Freytag 34,50.

ewo 00,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 344,00

bis 372,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540,00 ℳ, Kurse der mit „To bezeichneten Werte sind Terminnotiermm

Röstkaffee, Santos Suvperior bis Extra Prime 440,00 bis 464,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 520,00 bis 680,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,50 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ,

Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00 30,00 Freveer, hr Sloman Salveter 79,06

bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00

bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 53,00 bis 54,00 ℳ, Zucker Raffinade 54,50 bis 56,50 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis ocne. Kunsthonig in kg⸗Packungen 65,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 73,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 62,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 70,00 bis 76,00 ℳ,

Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus,

in Eimern von 12 und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalg in Packungen 13,00

bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 12 . . sana S. z ,00 bis 124,00 ℳ, Braten nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Purelard in Kisten amerik. 120,00 bis 124,00 ℳ, Verliner mlngs giften bis 144,00 ℳ, Corned Beef 12⁄6 Ibs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 298,00 bis 308,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 310,00 bis 320,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 290,00 bis 300,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ Segt 302,00 bis 312,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 16,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis 334,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 18/24 150,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 110,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 186,00 ℳ, echter Holländer 40 % 155,00 bis 178,00 ℳ, echter Edamer 40 % 155,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ eb 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 20,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl,

nord⸗

on auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 20. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 57,82 B., Ler Gnrden. 122,25 G., 122,49 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 5,15,68 G., 5,16,73 B., Amerikanische Noten (100⸗bis „Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 25,01 ¼ G., B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57,69 G., 81 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ½ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,19 G., 207,61 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,63 G., 99,83 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,17 G., 20,21 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,75 G., 71,89 B., New York telegraphische Aus⸗ Fih en 5,14,92 G., 5,15,96 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 57 G., 129,83 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,83 G., B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,54 G., 137,82 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,55 G., 137,83 B. Pras telegraphische Auszahlung 15,24 G., 15,27 B., Wien telegraphische uszahlung 72,39 G., 72,51 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,26 G., 122,50 B.

Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,74 168,61, Budapest 124,02, Kopenhagen 189,70, London 119, Selles York 709,95, Paris 27,82, Prag 21,00 ⅜, Zürich 137,37, Marknoten 168,38, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,47 ¾, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,97 ½, Polnische Noten 79,70, Dollarnoten 707,50 Ungarische Noten 123,92*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,54. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 20. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 rli 8021 , Zürich 653,65, Oslo 902 ⅜, Kopenhagen 902 , 164,00, Madrid 355,00, Mailand 176 ⅞, New York 33,79, Paris 132,37 ¼ Stockholm 904,50, Wien 475,00, Marknoten 801,70 Noten 377,75, Belgrad 59,67 ½, Danzig 656,25.

Budapest, 20. Januar. (W. T. B.), Alles in Pengö. i Berlin 136,02 ½, Zürich 110,77 ½, Belgrad n

ondon, 21. Januar. (W. T. B.) New York 485,35 —,—, Amsterdam ö1““ Fe —,—, Spanien 46,30 lebhaft, Wien 34,53, Buenos

Berichte v

138,00

122,00 bis 126,00 ℳ, Purelard in Tierces, Mairente 1,06,

Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (1d.

Commerz⸗ u. Privatbank T 107,00, Vereinsbank T 94,00, Libe Büchen 48,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1. 54,75, Hambun i amerika T 128,00, Nordd. Lloyd T. 55,25, Harburg⸗Wiener Gunn 48,50, Alsen Zement 98,50, Anglo⸗Guano 40,00, Dynamit Nobel 56,00, Holstenbrauerei 111,00, Neu Guinea 180,00, Otavi Min

Wien, 20. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Vilk bundsanleihe 109,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn n-8 Pen)zdin hahn 4,10, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 16,40, Oesterr. Kreditanst 46,60, Ungar. Kreditbant 79,00, Staatsbahnaktien —,—, Dyan A.⸗G. 498,00, A. E. G. Union 17,80, Brown Beoveri 1379 Siemens⸗Schuckert 142,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montn 16,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 190,50, Krp A.⸗G. —., Prager Eisen —,—, Rimamurany 52,05, Ete Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 510 Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente Februarrente —,—, Silberrente —,—, Krene

rente —,—. Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Ban 171 ⅞, Rotterdamsche Bank 102,50, Deutsche Reichsbank, Aktien 220 ½, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bem Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerika Glanzstoff Vorzugs 43,00, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 93,50, Norddeutsche Wollkämmerei 37,00, Monter⸗ 185,50, Deutsche Bant Akt.⸗Zert. ——. 7 % Deutsche Reich anleihe 95,50, 7 % Stadt Dresden 78,00, 6 ½ % Kölner Sta anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 106,25, 7 % Rhein⸗Elbe Union 84 6 Mitteld. Stahlwerke Obl. 71,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl.— 7 % Verein. Stahlwerke 751⁄16, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 9. 7 %, Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —, —, 60 % Preuß. Arlel 1927 70 ⅜, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 9013⁄126, 5 ½ % Deutsh Reichsanleihe 1965 (Young) 70 ⅛l. 7 % Blei⸗Berabau (Stolbe⸗ Zink) —,—, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Gim verbandes (1947) 79 ⅛, Depotscheine der Societe Intern. de Pa⸗ ment (Sip) 397,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 2

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

„Manchester, 20. Januar. (W. T. B.) Am Gewebematt zeigte sich für Lagerware einige Nachfrage, sonst hatte das Gescht jedoch nur geringen Umfang. Auch in Garnen ließ die Umaf tätigkeit zu wünschen übrig. Die Spinners Federation empffe ihren Mitgliedern eine Produktionseinschränkung, um eine übermah Lagerbildung zu verhindern. 4

London, 20. Januar. (W. T. B.) Die erste Kolonigl wollauktionsserie dieses Jahres wurde heute eröffnet. gutem Besuch kamen 9419 Ballen Wolle in guter Auswahl zum Am gebot, von denen während der Auktion aber nur 7500 Ballen 1 gesetzt werden konnten. Der Wettwerb für Kammwollen war seh mäßig zu nennen, für Streichgarnwollen war er anfangs gleit 9 schleppend, aber im Verlaufe trat eine gewisse Besserung ein Ha käufer war England, Deutschland nahm einiges Material auf, dabt gegen wurden für französische Rechnung nur spärlich Gebote abgegebe Im Vergleich zum Schluß der letzten Auktion des Vorjahres walg folgende Preisabschläge festzustellen: Austral⸗Merinos Spinnerfleet fein 10 bis 15 2 mittlere 15 vH, gute Handelswolle 15 vH, gerim 15 bis 20 vH, Handelspieces 15 bis 20 vH, Neuseeland Croßbic fein 12 ½ vH, mittlere 15 vH, grobe 12 ½ vH, Austral Scoureds gern 15 bis 20 vH. Scoureds Merinos mittlere 15 vH, Croßbrede⸗ fe mittel und grob 10 vH, Kappwollen 10⸗ bis 12. Monatsschur, Pund Arenas feine mittlere und grobe, Kap snowwhites beste und gerin sowie feine Scoureds⸗Merinos kamen nicht zum Angebot. Sämtlih erzielten Preise lagen in Parität mit den überseeischen Märkten

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

1“ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

. 8

vüt zu Kiel⸗Elmschenhagen, Zeppelin⸗

Steinkohlen Braunkohlen

Koks

Preßkohlen

aus Steinkohlen

t

Braunkohlen (auch .v

steine

Steinkohlen Braunkohlen

t

Koks

aus Steinkohlen

t

(auch Naßpreß⸗

steine) t

b tsbezirk:

2 Niederschlesien. Brlau, Oberschlesien.. .EEbb siunsthal“*) ZZE1118“ Dortmund .

715 410

5) 5 223 464 219 338

3 608 641

465 264 1 518 591 4 904

42 856

¹) 8 117 886 2) 1 068 061

83 970 90 494

1 796 795 245 620

10 524

127 899

9 607 332

65 217 320 2 194 751

46 519 014

5 744 001 17 960 854 68 658

533 664 102 229 004 12 463 822

1089 922 20 323

788 329

1 050 060 1 369 968

122 250 26 173 836 3 094 944

118 030 282 207 66 502 95 838

2 994 918 519 437

1 875 004

15 388 589 242 007

10 708 557

Vonn ohne Saargebiet reaußen ohne Saargebiet Vorjahr

9 766 853 12 371 796

11 217 562 13 303 263

ispektionsbezirk: fünchen 1 Barteuth .. Amberg .

104 515 3 6893 33 164

2 227 403 3 269 557

123 538 417 4) 148 895 357

139 000 003 2 159 127 910

2 026 473 2 842 581

1 317 756 315 970 564 054

3 502

31 811 058 37 791 578

4 076 932 4 818 346

weibrücken 1

Bavern ohne Saargebiet Vorjahr

namtsbezirk: wickau... Ftollberg i. E. Dresden..

141 572 179 897

252

135 375 134 215 17 036 147 317

854 335

2 197 780 2 211 444

3 502 2146

1 675 838

1 661 700 221 205

234 564

1 726 598 9 754 969

225 890

102 140 2 894 663

eivzig Sachsen.. u“ Vorjahr.

PNaden.. . Thüringen. . hesen . . Braunschweig . Anhalt lebriges Deutschland

1 001 652 1 070 210

286 626 337 343

366 899 71 645 259 170 81 314

11332

212 724] 3058 743

275 885] ) 4176 317 *) 12 968 496

4 434 802 756 214

2 589 462 915 576

135 512

170 027 40 570

11 481 567

225 890 231 446

5) 421 883

2 996 803 3 603 194

2 072 613 521

595 080 20 675

ensches Reich ohne Saargebdeet

euisches Reich (ohne Saargebiet): 1929

eutiches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 1 Gebietsumfang): 1913

utsches Reich (alter

*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu (rechtsrheinisch): 8 048 801 t (linksrheinisch):

¹) Davon Ruhrgebiet

2* n

2. 2

11 689 105

4) 14 436 807 7 448 631

11 515 921

139 652 325 11 320 534

3 2

15 599 694 7 449 631

515 833 t

zusammen: 8 564 34 t

Berlin, den 20. Januar 1931.

Finschi

2

unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. ³) Davon aus Gruben links

) Berichtigte Zah bateg der Berichtigungen aus

2 274 468

4³4 769

456 616 411 120 441 605

336 046 438 439 674 950

der Elbe: len.

nzeiger.

142 697 7650 145 913 818

4) 163 437 057 ⁴) 1741457 847 140 753 158 87 228 070

2 487711

3 389 517 1 730 057

5) 32 458 831

39 552 377 31 667 515

1 730 057 190 109 440 97 233 084

3 157 531 t.

dem Vormonat.

Statistisches Reichsamt.

34 630 403

4 691 028

5 554 430 6 490 300

6 992 510

J. V.: Dr. Burgdörfer. 8

33 999 210

42 268 752 21 976 744 21 976 744

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonielgeselschaften,

0. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

2l65) Aufgebot. 1 Der Kanzleisekretär i. R. Otto

8n 19, 2. das Fräulein Emma Glück vilst, Querstr. 2—3, 3. der Reichs⸗ ihnbauoberinspektor Eugen Glück zu ilin⸗Gräunewald, Bahnhofstr. 11, elich vertreten durch die Rechts⸗ nwälte Siehr und Sinnecker in Iner. eng, haben beantragt, den Ver⸗ falenen Gustav Eduard Friedrich hlick, geb. am 23, Dezember 1848 in isit, zuletzt wohnhaft in Apolda, für tu erkläaren. Der Verschollene wird isgefordert, sich spätestens in dem auf Nitwoch, den 19. August 1931, urm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ en Gericht, Zimmer 28, anberaumten lufgebotstermin 9 melden, widrigen⸗ ils die Todeserklärung erfolgen wird. le, die Auskunft über Leben oder rd des Verschollenen geben können, deden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ eermin dem Gericht Anzeige zu

n. Apolda, den 15. Januar 1931. Thür. Amtsgericht. Abt. IV.

816604 Aufgebot. . der Pfleger des Nachlasses der Witwe ichie Suhrbier geb. Meinck, der Ge⸗ däfisfüͤhrer Johann Adolf Maaß in balnar, hat beantragt, den ver⸗ gllenen, am 10. Oktober 1836 in Wis⸗ bu geborenen Seemann Gustav Julius vwid Meinck, den Bruder der Witwe öhüe Suhrbier geb. Meinck, zuletzt nhaft in Wismar, für tot zu er⸗ men. Der vft Verschollene

ird aufgefordert, sich spätestens in dem 1 den 12. August 1931, vormit⸗ as 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

zu melden, - erklärung erfolgen wird. An alle, welche

Ausku

u zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, gebotstermin dem

machen. ismar, den 12. Januar 1931.

Mecklenburg⸗Schwerinsches

widrigenfalls die Todes⸗

uft über Leben oder Tod des Ver⸗

spätestens im Auf⸗ Bericht Anzeige zu

mark für

tellte und auf Emil Lüdtke, Stettin, bened ich⸗Ebert⸗Ctr. 31, barghe⸗ 12. Mai 1928 fällige Wechse

eintau end wenh

aftlos erklärt.

Amtsgericht Stettin.

über 1200 zwundert Reichs⸗

1574 Abs. 1

adet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor 2. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt a. O. auf den 1931,

am

Amtsgericht.

19

schaft

Schw

erklär

2167] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Erfurt vom 17. Oktober 1930 sind die verlorengegangenen Mäntel der der Fortuna Rückvers icherungs⸗Aktien

Nr. 0809 über 100 RM, Nr. 2308 über 100 RM, die auf den Namen der Frau Geheimrat Rosa

im Aktienbuch eingetragen sind, für

Aktien

gesell⸗ Nr. 0808 über 20 N. M.

zu Erfurt, 20 RM, Nr. 2307 über

[92171] 88 1 Durch rechtskräftiges Ausschlu von heute is Stettiner Str. 24, wohn Tischler Friedrich Funk, Schönfließ 7. Novem als Zeitpunkt 1u 1924 Berlin N. 20, den 1 Amtsgericht Berlin⸗We

30.

t der uleßt in

Kreis Rastenburg, r 1867, für tot erklärt seines festgestellt worden.

urteil eerlin, ft gewesene geboren

Todes der 31. 27 F

6. Januar 1931. dding. Abt. 27.

durch einen bei diesem Gericht

si sche enen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Die Geschäftsstelle

zu am 1 [92173] Süe

ejn Sachen der Frau eb. Lohmann in Jeßnitz i. An ange Str. 55, Pro⸗ Rechtsanwälte Justizrat Jaeckel und Dr. Heese in

Zustellung.

Heese,

Erfurt,

Stoltz, in kraftlos

enkenbecher, geb.

von furt, Kurt

[92168] Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗ zember 1930 ist der angeblich egangene, am 12.

188 über Heinri ie auf Kurt S A. Blödners Nachf. G. m. b. Hertrkeparkasf

kraftlos erklärt. Sömmerda,

Amtsgericht. Abt. 9.

verloren⸗ uni 1930 fällige 266 RM, ausgestellt von ler in Sömmerda, gezogen leußing in Sömmerda und

akzeptiert; Giranten: H. in Er⸗ Hans Nickel in Erbendorf und Erbendorf, zahlbar bei in Sömmerda, für

diesem

Schleußing

den 20. Dezember 1930. Preuß. Amtsgericht.

nuar von

cht anberaumten Aufgebotstermin

Inh.

[92169] Durch Ausschlußurteil vom 14. Ja⸗

1931 ist der am 12. Februar 1928 der Firma

Paul Gerhardt, Eggesin, ausge⸗

930 ist Köhnke, geboren am 6. 8 letzt (1916) wohnhaft in tot erklärt worden. es Todes ist der 31. De⸗ 12 Uhr, festgestellt.

[92170] Durch

t worden. 8 Erfurt, den 17. Januar 1931. seribt⸗

in Wangelin, zuletz. Chieclayo (Peru), für Als Zeitpunkt

zember 1926, nachts

Ausschlußurteil des

er verschollene Dezember

Amtsgericht Plau.

———

Amts⸗

8 i. M. vom 19. Dezember Ernst Ludwig

een Ehemann, den illi Uhlendorf, werda, jetzt unbekannten Aufenth wegen Ehescheidung, ladet die Klä den Beklagten zur mündlichen Verh lung des Rechtsstreits vor den richter der I. Zivilkammer des gerichts in Görlitz auf den 931, vormittags 10 2. R. 44/30.

Görlitz, den 5. Januar 1931. Die Geschäftsstelle 2 des

1889 8

Uhr.

4. Heffentliche

Zustellungen.

[92172] Oeffentliche Der Frau Hedwig schewski mächtigter: Frankfurt mann, den Landarbeiter Jacob

Pillgram wohnhaft, auf Ehe⸗ cheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und

W. Gerhardt Nachf., früher in

Zustellung. in Pillgram,

a. O., klagt gegen

Cherib geb. Pogu⸗ Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Broh in ihren Ehe⸗ Cherib,

[92174] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Dittrich Fischer in Görlitz, Prozeßbevollmã ter: Rechtsanwalt

Arbeiter August Dittrich, Görlitz, jetzt unbekannten

sich um ordentliches fan Die 1b Antrag auf Scheidung der

stit über zehn Jahren nicht

7

Schuldigerklärung des Beklagten gemãäß Fehonie ö G.⸗B De Klägerin zur mündlichen

27. Februar 9 Uhr, mit der Aufforderung,

Prozeß⸗

Frankfurt a. O., 9. Januar 1931. 8 des Fees eriches.

Luise Uhlendorf itz i halt, Prozeßbevollmächtigte:? Dr. jugendamt S den

ebenda, klagt gegen der Mohrig, früher in Straße 18, wegen Unterhalts, tostenpfl

Görlitz, gegen Oberreisenden

früher in Hoyers⸗

Einzel⸗

12. März Landgerichts.

chtig⸗ Justizrat Roth Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den

früher Aufenthalts unter der Behauptung, daß der e

ie und die Kinder bekümmere, ein Leben nicht wieder anzu⸗ en vermochte und wiederholt wegen stahls bestraft worden seicmit dem

Klägerin

die andgeri

in

zu⸗

alts, erin

nd⸗ bare and⸗

geb. in

in

mehr Die

Die

mündliche . treits vor die I. chts

treten zu dungen und Gericht mitzuteilen. 2. R Görlitz, den 5. Die Geschäftsstelle

[92175] Oeffent Der am 19. Marxmeier, ver

der Geburt 16. Lebensjahres n 120 RM im voraus zu zah erhandlung

wird der Beklagte vor Berlin⸗Mitte, Abt.

12/15,

rente vo 3 Fur mündlichen V. Rechtsstreits

Amtsgericht Neue Friedrichstr. Zimmer 250/2, 1931, 12 Uhr, geladen.

in, den 10. Januar 1931. ftsstelle des

Berlin, d Die Geschä

[92176] Oeff

Harnisch, in Dre⸗ Pro eßbevollmächtigter: C. Phges in

ohann Baptis oblenz,

ladet den

Beklagten

zur

iu Verhandlung des Rechts⸗

in

Zivilkan Görlitz 27. März 1931, vorm. mit der Aufforderung, si bei diesem Gerich anwalt als Proze

t zugelassenen bevollmächtigten ver⸗

umer des g den 10 Uhr, durch einen Rechts⸗

lassen und etwaige Einwen⸗

ichtige und

rurteilung, an zur eine

bis

Januar 2 des Landgerichts.

liche Zustellung. 1. 1930 geborene C treten durch das Bezirks⸗ Berlin⸗Weißensee, vertreten Stadtvormund Otto n Tischler Berlin, Stargarder n bei dem Antrag auf vorläufig vollstreck⸗ den Kläger von Vollendung des Vierteljahres- len. des das IIö. Stock en 27. März 1 .

4 Treppe mit

auf d

d Beweismittel sofort dem

152/30.

1931.

Erich

Hanisch,

II.

Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 181.

Ehefrau

Bonn, klagt t Kaplick, 8 Kurfürstenstraße 98, wegen

entliche Zustellung. Anna K b Dresden, Stiftsgasse 10. Rechtsanwalt

Kaplick,

gen de

ruͤher

geb