Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 26. Januar 1931. S. 2. “ 8 G 8 1“ 2 8 Reichs⸗
zunehmen, aber jede Kontrolle seiner Geschäftsmaßn ü entwürdigend halte. Die Durchbrechung der deuts⸗ 8 x — für bringen werde, sei nur durch sehr isches u“ Die Durchbrechung chen Normun — .— ir 1 energisches Auftreten de 1 — ehe ü s im Fraftwagenbau durch sabrten, zie in Peacsland 22s Neiceegemne, ie engichen efen, e ches nnhefsen er heenen,e, Eerekladenee ta tlachb.-vme gsweise sind für den deutschen Straßenban im] als oß das Reichswahlgeset irgendmm ndischen Normen herstellien, sei sdie zn deschem Mosch ne weitere Herabminderung vor allem der Tarife der *&5 4 — rtenburg —Neumittelwalde 2, ebe ber 160 000 Tonnen ausländisches Bitumen ver⸗ Das Reichswahlges gesetz irgendwie den Begriff Partei kenne. lüniscen sarrdie Nahlänes,nt zflenatehe Hergehe Aeh un⸗ eaf n Kere. bünblichen ns den gesegaes g1nls ⸗ . hen hem mt Herr der “ enh n wos einem Wert von finigen Tugend Millionen] Farte Aecesgrset keune zur Shtzen. Ene 1eseu-. xhree -—-) ns &ꝙ — Abhilfe geschaffen werden. — 855 gesetzgebenden Körperschaften — — werde zunächst 8 nark entspricht. Dems enater sind 8 Straßenteeren im weder ä“] i v. 8½ Berlin, den 26. Januar 1931. L“ g. Dr. Hugo (D. Vp.) wies Aeeee 1 örzulegenden etz ü h ett. veen . . er Nordost — Südwest⸗Li uts ich in derselben Zeit 600 bis 15 üfungsgeri — „ 1 2 eeaeesc nererrehh ahec,hersetern döwüemeehe weecchc aicn azitschen ie eer hen eeerer Kereeüeenene 1“; — ee alb müsse darauf gedrungen werden, daß diesem Wirtsch — . er Reichsbahndirektion Magdeburg sei, von der rag für die ausführlichen Vorarbeinn wunen in das Ausland ngen, denn merkwürdigerweise usammenf 1 1. Da das Kei ge ie — m nicht weitexe Lasten auferlegt werden, die sich d irtschaftszweig Reichsbahn erst beschlossen worden, nachdem die preußis er gegangen. Der Gesamtbedarf von 190 Millionen eiten 7000 Ton d fü e Etraf — sammenfassung von Listen verschiedener Gruppen im Whl. E161 n, er Bestimm 28; em die preußische Re⸗ ünr . Millione das Ausland für seine Straßenbauten den deutschen kreisverban . ies ichs . katzisen Straßen zn erhalten. ere edee-c vEein ncmaes ece in Rüͤrih sehner westeheame Zecrabeahen Kerhische Re. elen Sstyeogtamm in seche Jahren ansgebracht nensenh0 det das13 das Bitumen. In Deutschland aber sind von ulasg aZZ“] ½ B — es Spiritusmonopols durch das Mittel des 2 Rahmen seiner bestehenden Zuständigkeit der Maßnahme ministerium ,Sn.8., cheid das preußische n. vorzüglichen dentschen — nur etwa 100 000 Tonnen Parteizugehörigkeit führen winde —8 vb r Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes 22 .— ☛ ei 2. gefällt. Der det worden. In anderen Ländern, z. B. in England sind spiel, daß Minister Treviranus nicht 292 8 ei⸗ 2 8 Pes. 3 3 275 1, 2. Der Zeit etwa 600 000 Tonnen Straßenteer verbraucht TVolkspartei, sondern in eini nur für die Konservative] Canada J fanad.⸗ 4,194 4.194 4,202 8 — . gen Wahlkreisen auch auf der Liste Iitanbul- 1 türf. 2 — — — 2,079 33 2,079 2,083 K 7 7 7
1 8 „ ch das I eimischungszwanges ni⸗ idersor — 6— 8 ¹ bestimmter Mengen von Spiritus zum Betriebsstoff der Kraft⸗ — 84 g. naggetegen b. da verkehrsminister werde diese Strecke nicht für de chg 8 iden Stellen sie für kehr in Anspruch 2 ür den öffentli selben — — Schluß gin ntlich ben. Intreich 250 000 bis 300 000, also ein Vi s der Deutsch⸗ 1 —— . g de rankreich 20 4₰ also ein Vielfaches des der Deutsch⸗Hannoverschen Partei kandidiert habe Abg. G 9 e ldiert 8 g. Graf Lapan. 1 Pen .] 1 2at. Pfd.] 20,92 20,92 20,96
verkehrswirtschaft neue Lasten nicht a ür ’ ufgebürdet werden. Die möglich hielten ne Neicheha⸗ öglich . Das Reichsbahnzentralamt sei zum 1. Dezember die Gehälter der leit r Mich en in F. 9, also hes de — eitenden Beamten der Reichsbahn 8 Larbrauches in Deutschland. Der deutsche Straßenteer ist ein von Westarp (Kons. Volksp.) begründete den Einspruch seiner venso guter Straßenbaustoff wie das Bitumen Partei gegen das Mandat des Abg. Mönke und beionte, daß der London .. 1 £ 20,405 20,445
sehr schwierige Lage der Reichsbahn erweise si s Echicksolsvert & bder eehmbazs erpeise ich als eine absolute 1930 in vier Zentralä ür die vier Fa f sgetei Schacsaledegenrdehchltcgnin der. Metehibuntie mühse ns grotter n. dn 1e8.dit Ansmenglnnen dieser Noßrchase fnle ber 1s un en Seene e Meneee he .. ühse Sorgfalt behandelt werden damit ni nüsse mit größter der Kürze der abgelaufenen Zeit noch nichts esagt w ich um alte Beamte, die obendrein höher Jenfionen⸗ vc va. 8 dnhare m sem ts8 San he2 8. Uing et vercecenen Berecremiet Pene aü ete weihenr. eremesem Wälrtent aan de Ke⸗ Hemisches set nnger Zet hent Pelolz we Hoße ner I11“ “ e1“ e Fe FF B 1“ F 8 18e 811“ langer Heit deshalb die Höhe ihrer alter niaht ur en vepräparate. Dem vielfach emachten Einw ]beauftragten vor, daß er si v* jelt, n 9 2 ilreis [372 137 ,372 8 I“ Mht bneg Bebeeha Etrn ten ebesere 124½ 1.12 hr öee — 8 am ees Füusündeghre 1 gestatte die 8eeJns 222* nican. kundungen des 5ehc.9 8ö LE2 . .. 1 Goldpeso 2,727 2733 se. Pe Lage sei es unerträgli 8 8 eeen Near zusammenfasse d erwarte iti geünden so 8 1G 1en 4 8 —2 8 Bi Sezzc derecgszarzeastndt de öarenin h echeiez egan be Wen detgest mt hakues Fahe vor 5 1 der Höhe der Gehälter bishe ’ 8 delende lima Schottlands weit üh ls 144A“; Parteivorstand za tr 8 g den den. . rachm. 8 445 5,45 1 Sae Mr 8 K n, 8 8 l u* es Pagt⸗. 3 t weiter au 3 R er gewahrte Vert aas Klima Schottlands we rauher als das unserer Mittel⸗ E11n 25 e ea.. gesöe an egkaas lrts 8 Lednie sl hngen raen. efat n esalbs ei frecht zu erhalten. Die Leistungsz 9 tlicher Grund, weshal landij worden sei, daß d 8 . — üssel u. An ddees Verwaltungsrats der Reichsb⸗ die Bezüge der Mitglieder Schließung weiterer Ausbess In absehbarer Zeit sei eine zwar auf dem Reichs leistungszulagen b e. Ein wesentlicher Grund, weshalb die ausländischen Bau⸗ vee Nass itetnor asuagft pärhen vearef 1c e . . . es Ve gsrats der Reichsbahn seien n leßu erer Ausbesserungswerke nicht beabsichtigt. D *4 Reichsbahngesetz, aber die 241 baer bevorzugt werde in der grof r Bau⸗ wahrscheinlich noch drei weitere in Wahlkreisen gewo — 8.... . 188 88 dis Bermalnangenas, der e enc fengce vahen sanren dah ede Rinier sam aun bed eeeeexere eee“ — 4 ar na hetah, verdezin st ier den dehshen Ber⸗ “ Becez eete icf Seätetsimm82928.::, 9 Se.; ver,* Fee efr,seme e ung, ee⸗ Kraft. Peccht sich füh eta d.ne 7 Stellenzulagen und für ein ast des Asphalts und der Bitumenpräparate stehen. Diese peif vom Parteivorstand nicht eingehalten worden. Man habe] Panzig. ... 100 8* 73, 73,51 eistungezuiegen für 8esonhere ganl 8. sensern ia die Tatsache zunutze, daß die Beratungsstelle für Aus⸗ — — .62 —2 lassen und dadurch aus Hestngjois —2 . 217 — id ve, LncnZe n Ehczachtt seehie, d Pen⸗ n. reisen noch die Abgg. Hemeter und Lind in den Reichs⸗ 2. . . unl. ℳ 45 193 —— gedite sich auf p ste daß Ausgaben für tag gebracht. Mönte erklärte, daß seine Verzichterklärung ohne — 8 109 Linar 27188 7282 289
Gütertarifermäßigungen für die Ostgebiete 34 8 stgebiete beseitigt würden. Im wagen — Eisenbahn möglichst mildern. Ohne eine Herabsetzung Anfrage teilt ch b er noch mit, daß die sieben leitend „ 5 en Beam - 1 : “ 20 1n” Straßenbau nicht produktiv seien. Dadurch wurde es den sei — ichs den 5 bandten, Provinzen un eees sfeinen Willen dem Reichswahlleiter überreicht worden sei. Er 00 L. — 3 inden d 3 d Ländern unmöglich, Aus habe dagegen sofort schriftlich protestiert, und der Tondesvorstand — 32—;₰ 2 14298 v-
Gegenteil, im Rahmen der Osthilfe müsse für die besonders be⸗ . gro si⸗ 28 gescrders b1“ müfse säner vochfen vhatten, el eunf isch rieser netaent Le gehalter bei voerezectchszahn — . leihen aufzunehmen, andererseits sehen sie in den großen be eriun meitgehens gesorder ö für den Straßen⸗ shclepend gereae E“ v 3— Peinem dande * ““ seien auf jährlich 10 000 Mark 8 nngserleichterungen, die ihnen beim 2 umslürbischer bEEE beschloffen, daß de Jlä sein Lislabon und E“ werden, pndem dierha wägsseder etovmobif⸗ Eitn⸗ I“ bvang gegen 8as nt engestene . üöEe ergriff Abg. Groß. (Zentr.) das Pe E-hröhsine Feesardengag dazn ist um so 2— dgn fee Nechetas bleiben, wenn Konfrvatwven dusch A.eg 8 8 * 3 . Prozente ihres Gesamtumsatzes in der ganzen Welt Abg. Landsber (Sos) brtonte, er siche hier nicht as Rechts⸗ Labarit . 100 88 Kr Ee. u . . 2,13 2 92,13
gezogen werden. Der so gesteigerte Automobilverkeh — Pnis 1 die Straßen und sei eine immer stä S⸗ omobilverkehr zerstöre sei es für die Reichsregierung inf ihr 8 An der anisati jele r die Feaßeanun Ge werdende Konkurrenz für ständigkeit sehr shwierg —— F. * 8. Zu⸗ Jahren egntsätton dieses Ministeriums sei in den ag⸗ b 3 b . auf dem Hubvolumen Peire2esen. vürfe sich nicht mehr bei den Ländern und Provinzen liege. Es sei in müh nandiggen des ““ worden. Die Untersu acht, den Gemeinden, Behörden usw. langfristige Kredite anwalt, sondern als Keichstagsabgeordneler, der einem Kollegen Betriebsstoff als Sen. 8 I E dennoch gelun ee. ein nheiklichen nes wir Ugech. . entstandene Melnungsverschie Ses Elöhet werden, dürfte ee eeh, nigce. eer⸗ — — bve- — Beistand nicht habe versagen wollen. Er beantrage, das * eir * 2342⸗— vn 82 8 Fetreebehrfle ehs eg vessse wiecrais becse aeee. bee“ Umorganisterung des Reichsvahnzentralomts dazu füͤhr Hiye; das Geb ür diese Warin wandert dirct ins Wandas dee nbgeheneten vneateesak. weren. ertlären; die Sosia .. hee 2 27 83 müsse eine Erhöhung des Kontingents A“ Netzes werde aber davon abhängen, ob es möglich sein; eses vielfachen Klagen bezüglich v eaeeee, md. Die Zinsen ier deese versteckten Anleihen holt sich nach Gültigkeit könne gar nicht angezweifelt werden⸗ Fe. — 3,054 3,053 Brennereien vorgenommen werden be andwirtschaftlichen der Reichsregierung aus dem d See br glich sein werde, sei dieser Schritt bes glich der Auftragserteilung beseitigt! ben des deutschen Teerhandels das Ausland durch eutsprechend neten seien nach Artikel 20 der Reichsverfassun Abgeordnete des Spanien 100 Peseten 3 44,11 44,09 vorgenomm den. Die Kanalbauten müßten Mi t Verfüagn f rtrag der Kraftfahrzeugsteuer dieser Schritt besonders zu begr Hoffentlich fü Freise des Bitumens. Di Teerindustri üht si — “ 3 8— ssung Abgeordnete des Stockholm und 85 ““ berchgeahn werden Der Nedner stützen. 5 Hebe ügung. bn sesnen. E en. 14 sher deulcche cfüdden 6 bei Verafür 5 ve die e von Teer im Straßenbou. Frutschen EEE“ 1. 4 100 Kr. 112,70 112,71 des Mi eE““ r au des Südflügels entschieden ge de ö b. ange oeb Iwaench erde. Die Werkstättens⸗ hat an der Verbesserung des Straßenteers eifrig gearbeitet. ver en, wie 2 1 S tett hin⸗ schiebe. alinn (Reva 2 die ettellan eae 9 chneh dnechgeschen werden würde, daß er 8 Eb1ö gn Autobahnstraßen und 5— Lge Auffassung noch nicht beendigt, baneg r haben diese Bemühungen nur geringen Er etg. für den vgedeomn Bolke —— Estland).. . 100 estn. Kr. 111,/72 111,94 111,95 in Vetriel üe-Sd.; 5 1. Mitlellensfg als bis Magdeburg Deutschland * P-2 2 san dng Peg. Verkehrsabgaben. bonn ung amit auch andere als nur wirtschaftliche Zi des Teers in Deutschland. So kommt es, daß das deutsche Landsberg weiter kann es sich verbitten, daß die Kasloltun Wien. 100 Schilling! 59,09 59,21 5 59,215 ö“ Je könnte. Im Vetereff der Arbeits⸗ Kräfte für solche Lu — eine beschränkten finanziellen würde es die Kraftverkehrssteuer erhöhte Einnahmen kkohlenteerpech mehr und mehr exportiert werden muß, ihn zwingen will’ sein Mandat niederz b⸗ Iem übri 89 sei del Klgrung EE“ in Mitteldeutschland der allgemeine eeneeneorage, 9 FE 75 8 Reich, sondern müßt end ausländisches Bitumen in immer größeren Mengen ein⸗ die Parteileitung der Landvolkpartei — ä 4 Try-vat ⸗Sn-a A A 1 Ueber die ftkahrtfr. ; A Mittel beanspruche. werde und Gemeinden zur Unter altung der Straßen d. ort wird. Man wird zugeben müssen, daß das von einer ütos . SeCerren Mö . Ausländische G 8 die 1“ * ging zunächst auf Se. B ee her en ge2 “ simns Kr heren. Nencgüglih inehahe gftng der Fian cetraßen 1 wirtschaftlichen een ist, die loch. ane ahmnechsag EEEE— 11“ 11.““““ 1 -wdie Organisati Bolichkeit „inheitfacher Sart .Er sorderte n je iarden Reichsmar Jahr sei zu s eeg ½ nten darf. Es wird ausländisches Bi Anger⸗ 2 8 1. ve 8 — 2 — Eö“ und die Kontrolle der “ 8e en ef gie. Fibheütgcher. “ in engstem 8— seiner JAgenalichen segtg,deac. nin solcen 4 1 8 12 Fedeutend Pünne ders Heriesee hesczet berser vanecr ohe gecziender g5 8 aßig z rausgaben Haushaltsmi Ir fß F rkehrsminister r Notgemeins amtw es deuts d Se ung, wm eeee 8 8 F — fassung. Fur eser Ansich 2 r ; 8 Die H 2 n Haushaltsmittel ein. Er führte aus: der deutschen Wissenschaft. zaf tms⸗ mit der Notgemeinschaft sc ohl des deutschen Volks und seiner Wirtschaft F. deentt leisten würde. In der Einfuhr des teuren Bitumens und Anschutz ins Feld. Das gesamte Abkommen zwischen Landvolk, “ Geld Brief Geld Brief des Reichsverk haft. Er hofft, daß sich al cht gerecht w. ft z zwisch Wuns : vr.; 8 eit gehen des deuts 8 — — EiS hee e. Es müsse Interesse eine usfuhr des billigen P. ver 3 8 V t sch⸗ er Fei i sei Sovereigns. — — . auf meinen Wunsch be wird zur 8 t. gehen des deutschen Forschungsraten ndaß sich alsbalg ein Auf Uichen, 3Fersthvsforn könnte. Es müsse im Interesse einer der Ausfuhr des billige Pechs werden diese beiden Produkte zum Volkskonservativen und Deutsch⸗Hannoveranern sei in allen seinen Sovereignuns.. Notiz 20,56 20,64 Abschluß dieser Prüfung werde Acpefbemmessar geprüft. Nach gemeinschaft ermöglichen ließe, bei welcher auf Heber Ne. geführt werden. S* e eine Entlastung derselben den der deutschen Wirtschaft aneinander vorbeigefahren. Be⸗ Teilen nichtig gewesen. Auch das Preußische Oververwaltungs⸗ 20 Fres.⸗Stücke für — — — — lich peinlichste Beachtung der 1““ Auf tun⸗ besonderer Ausschuß für Luftfahrtforschung gebildet i Fe⸗ daz ö1“ leide furchtbar un ch der Einrichtung von Peschäften auf den Bahnhofsgrund⸗ gericht stehe auf dem Standpunkt, daß die Ablehnung einer Wahl Gold⸗Dollars. [1 Stũch 4,4 4,26 4,24 4,26 ergangenen Ausführungsbestimm E“ und der dazu Es werde augenblicklich im Reichsverkehrsn aifteri worden sei. Verhandlurn . en Ueberlastung. Redner wies i und in den Bahnhöfen selbst ist zu sagen, daß diese Ge⸗ erst dann möglich sei, wenn der Betreffende wirklich gewählt sei. Amerikanische:;
Wert. Als erster Reichsminister vnßen lege ich ganz besonderen auf etwa zwei bis drei Jahre ausgesteut “ ein Plan auf Pas bnsßen 8 Gewerbschaften mit der Hauptverwaltn e gegenüber dem Gesamtumsatz des deutschen Einzelhandels Herr Mönke habe überhaupt keine Erklärung abgegeben. Das 1000 — 5 Doll. 1 8 4,196 4,216 4,196 4,216 von allen Abteilungen eees 1ch hesan eine besondere, der Luftfahrt ein einheitliches Vorgehen 8 - ffertigende 8 he, mit finanziellen Gründen nicht mehr; nicht ins Gewicht fallen. Andererseits bieten sie den Reisenden ganze Verhalten Mönkes vor und nach dem 29. September zeige, 2 und 1 Doll. 1 8 4,18 4,20 4,177 4,197 deren Aufgabe neben der sparsamen Aufstell r geschaffen, Wasserstraßengebiet sei die erwünschte Planmäßi keit 85 g er das Verwalt orgehen der Hauptverwaltung hin. Ebenf soch mannigfache Vorteile und Bequemlichkeiten. Von den Ge⸗ daß er die Blankoverzichterklärung entschieden Argentinische . 1 Pap. Pes. 1,25 1,27 88 die sparsame und wirtschaftlich vchtine ET gewesen. Der Minister hofft e vts neched nüce n⸗ Feser Mäünes gegen eine Rtlh. ten, 8 der Bahnhofsgrundstücke Zeitungen, BE“ Der Landesparteivorstand in Königsberg habe —„ —— 1168 188 — vwilligten Haushaltsmi ½ Sor Roihehnar dung der be⸗ iejenigen Kanalbauten, die re 12 E11“*“ G 15 nd sonstigen ungerechten Angri Ficher, Blumen, Zigarren, Seifen usw. verkaufen, wird ein em Reichsparteivorstand schriftli ein Befremden über sein dische. 1 kanad. 1 — ves Bn eernnd esarzers Bath. e.nens deeacn Sh.. Fechaheng det den srgerserhe. gen ungerechten, Ancgrifhn eamiumsat von 60 Millionen Keichsmart gemacht, während Vorgehen hahsrefweachen und sfüich sein, Pinenmart des Jor⸗ Englische⸗große 12 20,33 2047 20,41 20,49
forderte Vereinheitlichung der Verlehrspolitit ist “ ge⸗ aus Anleihen aufzubringen. Ich habe ““ el 1. 8 ung 5 82 Fefefwrcen und den Etatstiteln der Luftsch Gesamtumsatz derselben Branchen in Deutschland 9 Milliarden standsmitglieds Mönte gefaßten Beschluß mitgeteilt, daß der 1. Eu. darunter 14 20,36 20,44 20,37 20,45
das ich mir für das 111“ Zeel⸗ nahe vor dem Abschluß einer großen See.nen hea cebereat auf für die zetzi geen (Ses. Auch wit Heietes Ver.n üeh 11* vansepee gehg F.öene Lerae — Hensc.. 38828 8 — 11
Man kann die Vereinheitlichung aber nicht durch gesetzt habe. Die wirtschaftliche Entwicklung hat aber die Sach 2hranden. Finanzk zer ge⸗ durch den Verkehrsrückgang Hedingte t sscland die Summe von 32 Milliarden Reichsmark erreicht. wünsche. Abg. Mönke wurde nunmehr als Zeuge vernommen Belgische. 100 Belga — 1 des Wettbewerbs im Verkehrswesen herbeifü vaaga⸗ Ausschaltung zögert. Ich hoffe in diesem Jahr auf die Mö iegr zunächst ver⸗ Kritf vinge er Reichsbahn. Wir müssen jedo immer melllbenn man gegen die Bahnhofsgeschäfte vorgeht, so handelt es] und bestätigt, daß er mit dem Beschluß des Landesparteivorstandes Bulgarische . 100 Leva 8 111“ gesunde Konkurrenz muß bekämpft eSSn. 1S die un⸗ schlusses. Bei dem dann zu verfolgenden 2. noftlichen vmnes aen ee 8 — Wirtschafts⸗ und Personalpolitik der dumg sch also um ein Kanonenschießen gegen Mücken. Selbstverständlich einverstanden war. Abg. Graf von Westavp (Kons⸗ Volksp.) Dänische.. 100 Kr. 112,05 112,49 112,08 112,52
-vb. die Zersplitterung der Vergesramabnng Fer. Mittellambang. an erster Stelle Zweisellos ist 8 499. Abbau u vns Reschebehn. 82 “ leidet unter de — “ “ 1“ p 8 n. 8 gültig, ₰ Bsazige. — 10 Fanör 1128 1185 ge- ie in Deutschland vier S ümpf v. 8 g, ügel für den Mittell.e Seegeveegben’- , hn; Ie — e. ¹ rd bei den höheren S erster Reihe nur soweit ausgebaut werden, als sie z rBe⸗ einen späteren Einspruch und auf den Beschluß des Landespartei⸗ IS 82 2 8 2 und zwar unter dem Vorsitz des Reichsministers - en Südflügel vor. Schon in dier em Haus F⸗ t 1 L .Das beweisen nicht nur die hohen Gehält 8 en ansässige Geschäftswelt nicht schädigen. — Damit war die es nicht dem Willen des es, 600 000 Zahlstimmen unter Franz osu⸗ Fee. . 2 — vom Industrie⸗ und Handelstag. 8 ven⸗ für die Saaletalsperren en, dehart ndanh Le den “ sondern auch die unproduktiven Ausgaber lalgemeine Aussprache erledigt. die Einzelaussprache über den den Tisch fallen, Reichsbeauftragter Ministerialrat Dr. Kaisen⸗ —2 5- 2 ,8 . 168,91 169,59 s Reichsstädtetages Elsas Staatsfekretär ohlwollen die Bestr S in 1t ge Arbeitszeit im Betriebs⸗ Verkehrsdie 8b 8 E 3 8 ausschlaggebend, es ute nur einen formellen Protest. Mit . u. dar. — 06 V der Reichsbahn v 8 “ Vogt von zur hwolen dis, Fetrenege.enus d — ge ipzig behandeln, die auch auf 8 Stunden, EE“ Heree — Das Wahlprüfungsgericht beim Reichstag trat am 24. Januar nuthrhen Parteistreitigkeiten der — bone das Wahl⸗ Jugoslawische . 100 Dinar 735 7,37 lich vollkommen frei und wird aus de Mit Sie ist wirtschaft⸗ Hafenbau beginnen nüen Die Wass 89. Mitteln mit ihrem durch Schiedsspruch beziehungsweise Vereinbarun 1Errüces zu seiner ersten Sitzung zusammen, in der zuerst die Kon⸗ rüfungsgericht nicht das geringste zu tun. Die Sache sei heute Lettländische.. 100 Latts 80,34 80,66 denen bisher die vier sich eS. * 3 teln finanziert, aus kanals sei geklärt vevzche 4. . des Mittelland⸗ gelangt ist, so ist das nicht das Verdienst der Reichsba⸗ einsühasf bierung vorgenommen wurde. Von den Reichstagsparteien pruchreif. Herr Mönke habe sich mit dem Mandatsverzicht da⸗ Litauische 100 Litas 41,82 41,98 Reichsgelder erhält sie ni enden Stellen finanziert wurden. Ausbau der Weser zei nur aus der Beser möglich. Der ferner bemängelt werden, daß Kündi eichsbahn. -22bb hen dem Wahlprüfungsgericht an die Abgg. Dittmann (Soz.), mals abgefunden gehabt. Nötigenfalls müsse die ganze Sache Norwegische.. 100 Kr. 112,05 112,49 2 s cht. Ich bin bereit, d 2 seer sei also ein Teil des Mittell 8 58 . gungen ausgesprochen 21g 8 ve L g ganz 1 Zentralstelle der deutschen V rehrswer! “ iese Stelle als Sehr großen Wert legt d Kere⸗ ittellandkanalplanes. nur weil sich die Arbeiter ein Recht aus öüue Frank I. (Nat. Soz.), Torgler (Komm.), Dr. Bell (Zentr.), noch einmal, unter Beweiserhebung, verhandelt werden. Abg. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 6,81 erkehrswerbung anzuerkenner d egt der Minister auf den Ausbau der Oder behalt aus dem Tarifvertrag zmann (D. V Dr N. ren.e 38 . — 8 100 Sch. u. dar. 100 Schill 9,265 effe⸗ daß die Verhandlungen möglichst bald 8 n un zu einem normalen Verkehrswege. Bedauerlicherweis der der a en wollten. — Abg. Mollrath (Wirtsch. P.) jelt es st zmann (D. Vp.) und T r. Hanemann (D. Nat.). Ferner ge⸗ Landsber erklärte demgegenüber nochmals, die Sch. u. dar. hilling 59,265 führen. Der Minister kam dann 9* 8 La zum Abschluß wendig gewesen, im Fehmen⸗ der Feen vArvan sei es not⸗ notwendig, daß das Reichsverkehrsministerium 85 se lwren ihm die Reichsgerichtsräte Hettner, Zeiler, Dr. Boom und damaligen Abmachungen seien ungültig gewesen. Das Rumänische: zu sprechen. Ueber die Belastung dieses 88 89e der Reichsbahn diesem Punkte eine Million zu enec,cs he e n auch an Handelsvertragsverhandlungen eingeschaltet as es 5 er. Schmitz an. Zum Vorsitzenden des Wahlprüfungsgerichts Gericht trat hierauf in die nichtöffentliche Beratung ein. 1000 Lei und . 8 5 immer irrige Meinungen verbrei Fee seien noch Rate für den Bau 2— s werde aber die erste bar bisher geschehen sei. In der Meis e, als dies schen vurde wieder Abg. Dr. Bell (Zentr.) gewählt. Stellvertretender Nach mehr als eineinhalbstündiger Beratung verkündete das neue 500 Lei 100 Lei 5 2495 2,48 g erbreitet. Es 1 der Schleuse bei Ranse — 8 er Meistbegünsti * gewiesen werden, daß vor dem Kriege in zem vfs darauf hin⸗ hilfemitteln zur Verfügung gestellt 9 aus den Ost⸗ gestaltung herrsche eine wahre Anarchie. Oir Ausb gunge dan sitzender ist Reichs erichtsrat Hettner. An die Konstituierung Wahlprüfungsgericht seinen Spruch. Es wurden sowohl die unter 500 Lei 100 Lei 2,45 — ämtliche deutsche Staatsbahnunternehmungen z esten Jahr 1913 der Voraussetzung, daß die for van en können, unter verkehrswirtschaft habe einen sehr erfreulich en - * belebene Iscloß sich die erste öf entliche Sitzung des Wahlprüfungsgerichts, Mandate der Konservativen Volkspartei als auch das des Abge⸗ Schwedische . . 100 Kr. 112,72 112,35 stalt von Verzinsung und Tilgung 4 eisenbahn in Ge⸗ Haushalt des Raichsverlehrsninisterkums Jahresraten im Einfluß auf die Schnelligkeit der Stückgut eförder S. der, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ ordneten Mönke 2 gültig erklärt. Der Spruch des Wahl⸗ Schweizer: gr. 100 Frcs. 81,565 81,25 isenbahnschulden würden. Der Gesamtausbau der Od aufgebracht werden RNeichseisenbahn gehabt. Die Reichsbahnhabe b vanmtsich ih gelleger zufolge, über die Gültigkeit der Reichstagsmandate der prüfungsgerichtes lautet: 1. der gegen die Wahl des Abgeordneten 100 Frcg.u dar. 100 Frek. 81,67 81,29 der Oder müsse unbedingt Expreßgüterverkehr erst ausgebaut, nachdem 90 den Ahernservativen Volkspartei und des Abgeordneten Mönke verhandelt] Mönke erhobene Einspruch ist unbegründet, 2, es besteht kein Spvanische. 100 Peseten 43,74 43,78 1 Frachtw dde. Den Vorsitz führte Abg. Dr. Bell (Zentr.). Als Beisitzer rechtliches Bedenken dagegen, daß die auf die Wahlkreisvorschläge Tschecho⸗slow. 8 . i abgegebenen Reststimmen auf den 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,465 12,40 100 Kr. 12,465 12,40
0 —,59
I
G
S So 98 00 90
8
und von Ueberschüssen insgesamt ei 813
aufgebracht haben. 2 eine Milliarde Mark vor dem Mi 1 b .
der Nescg. cha TZ “ * L. Bau der “ “ 22 dem S mit seiner Schnelligkeit und Exaktheit ihr kt it di Di So “ 1
Behtunazwefe ta olas öö F2s. dis andere e ee 11⸗.Ig In Jrng⸗ ear irese zalsdas osle F 2 ega werde soviel 1n s E“ vHe geichs⸗ der eonserratseen, üre 70 verwchnet worden sind, 3. die end⸗ 500 Kr. u. dar.
ETE1“ denen durch Massen von Reichs⸗ seie ge bSn Verzicht des Reiches in Frage. Weitere Talsperren drohten Mälf Sbm des Verfalls gerieten. Auf diese Beshthandlung bei e “ vwer ür lts⸗ 8* Beul 28. Sar G ahi rũ — ericht sn ber der P düen der
ven e dekerh Wohnungsbauausgaben erwachsen, 90 40 v der Weistritz und der Ruda geplant, die müsse — . Anlagekosten in Verlust zu kommen, H zartei waren die Ab⸗ e agvng⸗ Graf Ahestar ““ gegen die Wahl des Abgeordneten Nönte dhagenen Einwendüggen 8 8
der Gemeinden von fünf suschusses zn den Verwaltungskosten 36, 18 e 12 Millionen Kubikmeter Nutzwasser erbringen und energischer ein b Beschssun von Arbeitslose ldau erschienen SFerner war de dlb 2 rdiete Mönke an⸗ davon ausgegang en daß es darauf ankommt, ob am 29. Sep⸗ Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim
f Millionen jährlich auferlegt worden. 1 zw. 12,5 Millionen Reichsmark kosten sollen. Der Ge⸗ Zentralstelle gegriffen werden. Eine Zusammenarbeit m end, der sich 1 89. chtsbeist d de 15 5— dsber (Soz tember ig Wisse und Willen bes 5 ern Mönke das Schriftft ück Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ kellen mit den Gemeinden würde vielleicht einen inasbel gewählt a 9.-dun er⸗ chierstatter HenchsgeLichtsrat 888 (2nn 24. lnguft als sein Lilcen den he ringereicht worden it Am viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
8 1 1 17. September hatte Herr Mönke durch ein Schreiben zum Aus⸗ r. Hamburg Stuttgart
G Berlin 22. und 22. und
Das sind zusammen 675 Milli amtausbe . 75 Millionen. Dazu kommt die Beförde⸗ samtausbau der Oder erfordere 81,4 Millionen Reichsmark. Der siveren Straßenausbau im Zus — . h usbau im ““ mit der produktveha schilderte zunächst den Tatbestand. Die Konservative Volkspartei me 1 druck gebracht, daß dieses Schriftstück vom 24. August nicht ab⸗ 23. Januar 26,8 88 . 0. Januar . Janua
rungssteuer. Sie wird im laufend Haushaltsj Dortmund — Ems⸗K n 1 prünglichen Haushaltsansatz von den ur⸗ 600 t⸗Schif as⸗Kanal genüge mit seiner Befahrbarkeit für Erwerbsl. b He. 4 Haushaltsanso illionen des Ver⸗ Schiffe nicht mehr den Anforderungen; es bestehe di erbslosenfürsorge ermöglichen. itisierte dams hat in kei ehrgrückgangs nicht erreschen; sie 8 2 Ver⸗ fahr einer “ es bestehe die Ge⸗ noch die Gehäkter” der 2 Feichebahne dner kritisierte dasg hat in keinem Wahlkreis ein Mandat errungen, trotzdem aber rund 900 Millionen eingesetzt werden. Das ergibt 1. ig mit Becken in größere Nähe des Industrien aus dem Dortmunder unbedingt Remedur geschaffen werd ggnn gesandt werden sollte. Das Wahlprüfungsgericht ist der Ueber⸗ Milliarde. Ich bin der Auffassung, daß dfs kbsterernunen dar sprechungen mit der Indiestrie In eingehenden Be⸗ daß der Minister gegen diese 8 und es sei sehr erfreuseaiegt eine Vereinbarung zwischen beiden Parteien zugrunde, wo⸗ Reichsbahn aus der Besörderu zsten Ablieferungen der habe er, der Minis 8₰ dustrie und den öffentlichen Körperschaften zeit energif 8 etzten Auswüchse einer Inflationtnach die ko Reststim von der dreizehnten S elle d Erklärung des Herrn Mönke notwendig ewesen wäre des In⸗ bestimmen öchscbetr s ungssteuer an das Reich auf einen habe er, der Minister, die Ueberzeugun ““ 1 zeit energisch vorgehen wolle. Abg. Dr. Q (D. Nasah konservativen Reststimmen von der dreizehnten Stelle der aärung. E otwendig gewese G In⸗ 1 1 en Höchstbetrag jestgesetzt werden müssen. Dieser Auf⸗ bau des Dortmund — Ems⸗Kanals fi g gewonnen, daß der Aus⸗ erklärte, daß die Ausführungen des Fheichsver uaatz (D. ünaah. advolk⸗Reichsliste ab verrechnet werden sollten. Die vorher auf halts, daß entgegen dem Schriftstück vom 17. September das 46 —48 39 — 45 fassung widerspricht zur Zeit noch der Reichsfinan minifter uf⸗ dingte Notwendigkeit sei anals für 1000 t Schiffe eine unbe⸗ seine Voraussagen volli bogftati es Reichsverkehrsministere r Reichsliste stehenden Landvolk⸗Abgeordneten⸗ hatten vor der Schriftitüc vom 24. Auguft fingereicht werdin F2.— aber, daß ohne eine solche Begrenzung die reditfahi Ich Induftriegebietes zu ““ Dortmunder die Deutsche hegeh ahn9 begha ügt In der Tat mweansge Bahl Erklärungen unterschrieben, wonach sie im Falle ihrer Nicht⸗ prüfungsgericht ist der Auffassung, daß eine solche Erklärung 49 — 52 49 — 51 lich eutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, nicht zu heben ist. Sahlteßt geringer werden als die zur 1. Die Kosten des Kanals würden Ihre Vermögenssubstanz werde e Reparationslasten erdrose vahl durch die Reststimmen des Landvolts auf das Mandat ver⸗ nicht vorlag, und es verspricht sich auch von einer weiteren 47— 49 44— 49 ich hat die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft eine Dovid en leistung erforderliche Aubbr Bewältigung der gleichen Verkehrs⸗ sei ihr nicht mehr möglich 1I“ zu Jahr kleiner. ee chten. Eine solche Erklärung hatte auch der Ab eordnete Mönke Beweisaufnahme keinen Erfolg. — Es war weiter ge veeen. ) 44 — 46 35— 42 35 Millionen zu zahlen für den gesetzlichen Anteil v F. von lich der Umstellun g Ausbauten des Reichsbahnnetzes einschließ⸗ der Lechnst zu folg 18 5, Mebgg,ge Weis, hen ortschritc bereits im August unterzeichnet. Trotzdem 25 er nachher im ob die Wahl der vier Mitglieder der Konservativen olkspartei 41 - 43 29 — 35 Millionen) an den Vorzugsaktien und die politisch es . stehe die Möglichteit 8. Industrie auf den Bahnempfang. Es be⸗ arbeit Latioallsieren n müͤsse ihr Personal und ihre erkstätte Oktober dem Reichswahlleiter erklärt, daß er sein Mandat an⸗ und die Wahl des Abgeordneten Mönke gültig war. Das Wahl⸗ 1 35 — 42 40 — 42 nr gen; von 276 Millionen zu tragen. Die Gejam bebestunge be⸗ ihrerseits zur Verft, na bean wale⸗ die erforderliche Summe und mehr. Die Rei sbahn als Young⸗Bahn meael nchme. Dadurch ist der Konservativen Volkspartei ein fünftes prüfungsgericht ist dem Bericht und Vorschlag des Berichterstatters 28 — 34 32 — 38 l gt also rund 1300 Millionen Reichsmark gegenüber 1000 Mi und Tilgung der Mi Ult, wenn das Reich die Verzinsung deutschen Wirtschaft sein. Dur e nicht mehr Hilfsinstrumem Mandat, auf das sie auf Grund der Vereinbarun und auf Grund gefolgt und zu der Auffassung gekommen, daß rechtliche Bedenken . 25 25 — 31 der Reichs behn Lücteahr 1a19. n den vorläufigen Asgkiß nächst nur bis 1“ 1“ soll zu⸗ sie die deutsche Weirischaft PE1“ t 4* n Chrer Reststimmen Anspruch hatte verkarengegangen. Das nct daf de au be⸗ — ee 1 5 8 930 teilt der Minister mi r Einnah wer J 3 ert werden und 1938 ferti ige sich in finanzieller, wirt zus der Krise. l Mandat des Ab . e ist des 8 2 vativen Volkspartei abgegebenen eststimmen auf dem Reichs⸗ Fär — mecse sich als noch ungünstiger Seb“ lechen Fea eee Ee er. Nhehn Mann De nan 9 vhbte sipanssenler, su 8 8272 icher und sozialer Beziehes sctden ves Rügen wneten Nenien ict deshane tei gänvis en wahlvorschlag des Bansgohts — worden sind. Diese Ent⸗ — 8. EET1“ vorläufigen Feststellun zen ere 811111“ 88 bh vrenaze. Abg. Dr. Cremer (D. vp. w-2 f 8s fper Landvolk⸗Partei ausgeschieden. Der Reichsbeauftragte b8 sich 8 auf bie — 1,2gö. 35 — 41 sonenverkehr schwächer beteili e. An diesem Rückgang ist der Per⸗ werden. Die gesetzgebenden Körpersch 1s bis Passau geführt von Rybnick (Mecklenburg) aus ein Baded 8. am, zemisterialrat Dr. Kaisenberg beantragte: Das Wahl⸗ vativen Voltspartet als auch auß diüte noch nicht geso dn werven, S8 „ s tteiligt als der Güterverkehr. Der Minister 1938 darüber schlu gö b brdar haften müssen sich also bis Verbindung zwische - ein Badedampfer verkehrt, dere prüfungsgericht woll — 3 8 r Nachprü endgültiges Urteil konnte um deswillen noch nicht gefällt werden, bas betrachie diese Lage mit acberordentlicher 38— ’ 10,. her hgtg 9 werden, ob diese großen süddeutschen Kanal⸗ aufrecht er wischen g8 B und preußischen Brdee ber eg. vns bEE hrhhang weil dazu noch die Feststellung des Zahlenergebnisses erforderlich 58 — 65 arsperen reit hchs Fenesen. zum Bilanzausgleich bereits den Bindungen ns ben füdbe üsc ZZöIö1A“ Inschrift finden: Zu riles 9 ers kann man die 1430 Ar. 10, die auf diesen llrschte zuerkannten Mandate Graf ist. Diese Entscheidung muß vorbehalten werden. 50 — 57 tivierung des nne Invettiteonen 2 für die Reak⸗ 1A11““ 88 bae in Preußen für 190 1e. Nrealenzarg für 2nmn etarp, von Lindeiner⸗Wildau, Treviranus und Lambach für -— 35 — 45 zu verwenden. Au 8 He b rauchten Ke nungsvertrags auf der Verwertung der dabei;z Iewea ue vieles schwerer wiegen sollen als ie Me azültig zu erklären. — Bezüglich des Mandats des Abgeordneten 2 1 8 1 — ehr nicht eine starke Wiederbeleb ⸗ Falls der Ver⸗ ielleicht eine neue Lage schaffen ür den Oste der A. E. G. aben, ist nicht erfindlich. Jedenfalls wäre es gut, 1 nn i mi erklärung. Herr Mönke sei offenbar einerzei ae-s 1 6 Verb 1 ldl daß die Ausgleichsrücklage ung erfährt, besteht die Gefahr, neuen Osthilfegesetz neun von de ““ Ssten seien in dem halb der Grenzen Deutschlands solche lä gut, wenn hasg nit, der Einreichung der Blanko⸗Verzichtserklärung beim strafbare Handlung umschreibt. Als Ver rechen gelten Handlungen, die Garantiepflicht des Fe jangegrifsen werden müßte und damit bahnen in Aussicht genomm 18 ort vorgesehenen elf Eisen⸗ zwischen Mecklenburgern und Pre olche lächerlichen Unterschen Reichswahlleiter einverstanden gewesen. Es A ein die mit dem Tode oder mit Zuchthaus bedroht find, als Vergehen Bei dieser Lage steht 8 Seer die Dividenden praktisch wird. was gebaut werden müsse 46 B das sei das allernotwendigste, kanntlich soll nach Möglichkeit re hß -n; würden. a weifel, daß diese Blanko⸗Verzichtserklärung gültig war. solche, die mit Gefängnis bedroht sind. Der Abschnitt behandelt VI“ * einister bei aller Anerkennung der Be⸗ ziehung durchschnitten Ues Bahnen seien durch die Grenz. Bauten inländisches Materi e öffentlich subvention⸗ nn bg. von Lindeiner⸗Wildau (Konf Volksp.) wies darauf - die Zure nungsfähigkeit und die verminderte Zu⸗ Kepütich Hegenbvber ren Tarifsenkung der Möglichkeit einer solchen auf die Dauer die Sch eber die genannten Projekte hinaus sei erstaunlich, daß für Str erial verwandt werden. Es ift scra in, daß gegen die konservativen Mandate von keiner Seite eine rechnungsfähigkeit, Vorsatz und Fahrlässigkeit, Irrtum über die jenkung, die etwa Schon die vor kurzem durchgeführte Tarif⸗ bindun „die Schaffung der großen Nordost —Südwest⸗Ver⸗ te d s6 4 raßenbauten in Deutschland nicht der Leschwerde eingerei “ ; Rechtswidrigkeit Notwehr und Notstand. Beschlüsse wurden noch g, en Einnhünnen 1 3 g. notwendig. In Angri Han. best⸗Ver gute deutsche Teer verwandt wird — Sss engen doshul Dfrower e eingereicht worden sei, sondern daß es sich um ein 6 — innahmeausfall von 45 Millionen 1 Vorbereitungen 82 Igenbgrg1. enanbnen 8-*. st die fogenannte Bitumen, ein o chs odee, sn grospen scen 802 sühalverfahren handle, das durch die Erörterungen im Reichs⸗ nicht gefaßt. Die Beratungen werden am 27. Januar fortgesetzt. . nter Um⸗] raffinerien aus fremdländischem eingeführtem Rohöl gewonn 5 ausschuß und in der Oeffentlichkeit herbeigeführt wurde. Die 8 zen Diskussionen gingen von der falschen Voraussetzung aus,
ier mmag bier Mandate auf der Reichsliste des Landvolks erhalten. Dem e. 8 ü Uebe zeugung, daß nach dieser Erklärung eine klare und unzweideutige hse 8) 53 — 55 ) I 50 — 53 46—50
85b ——— 2