1931 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

grße Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1931. G. 4.

5. . haudlung en gros. Sitz München. 6. Edwin Schapell. Sitz Mühlfeld München, den 21. Januar 1931. Amtsgericht.

Münster, Westf. getragen:

B Nr. 535 am 16. Januar 1931 bei der Firma „Deutsche Kornbranntwein⸗ Gesellschaft mit be⸗

Verwertungsstelle scha chränkter Haftung zu Münster i. W.“

Der Kaufmann Johannes Martens ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; in Münster i. W. ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

dem Kaufmann Willi Müller

B Nr. 411 am 22. Januar 1931 bei der Firma „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Münster“: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Münsterberg, Schles. 193339]

Münsterberg, den 19. Januar 1931. Handelsregister A Nr. 154: Die Firma Frauz Noglinski in Münsterberg ist von Amts wegen im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht.

Neidenburg. [93340] Die Firma O. Pagenkopf, Neiden⸗

burg, ist heute im Handelsregister A

Nr. 132 gelöscht.

Amtsgericht Neidenburg, 20. 1. 1931.

Neresheim. [93341]

Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde eingetragen: Am 30. De⸗ enrber 1930: a) Adolf Wassermann,

lebwaren in Bopfingen, b) bei Firma Georg Gnann, Bopfingen: Nener Wortlaut der Firma: Georg Gnann, Seifenfabrik; Inhaber seit 1. Januar 1920: Georg Gnann jun., Seifenfabri kant in Bopfingen. Am 21. Januar 1931: Die Löschung der Firmen Schwabenverlag Magdalene Trucken⸗ müller in Bopfingen und Friedrich Heckmann, Mehl⸗ u. Landesprodukten⸗ handlung in Bopfingen.

Amtsgericht Neresheim.

Neustadt a. Rübenberge. [92965]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 8list heute als Inhaber der Firma August Mensen in Neustadt a. Rbge. der Kauf mann August Mensen jun. in Neustadt a. Rbge. eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns August Mensen ist erloschen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 19. 1.1931.

Norden. .[92966] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Doornkaat“ Aktiengesellschaft in Norden folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1931 ist der § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ staud des Unternehmens) wie folgt ge⸗ änd „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brennereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Nähr⸗ und Genußmitteln sowie die Wahr⸗ nehmung aller solcher Geschäfte, welche der Erreichung dieser Zwecke dienen.“

Norden, den 12. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge.

1. Gebrüder Schweiger Galalith⸗ & Kunsthornwarenfabrik in Nürn⸗ berg, Fürther Str. 322. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Karl und Willy Schweiger in Nürnberg die Fabri⸗ kation von und den Handel mit feinen Schreib⸗ und Luxusgalanterien aus Kunst⸗ horn, Kunstharz und anderen verwend⸗ baren Materialien seit 1. Dezember 1930 in offener Handelsgesellschaft.

2. Wassermann & Co. Papyrolin⸗ fabrik in Nürnberg, Johannisstr. 136. Unter dieser Firma betreiben der Fabrik⸗ direktor Karl Wassermann in Kempten i. Allg. und der Fabrikbesitzer Max Reuß⸗ mann in Lößnitz im Erzgeb. in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1931 eine Papyrolinfabrik. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam oder jeden von ihnen mit einem Prokuristen.

3. Exhaustorenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Die Gesellschafterversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Fritz Weidmann, Ingenieur in Fürth. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma sowie allen Aktiven und Passiven übergegangen auf Georg König, Kaufmann, und August Ettensberger, Oberingenieur, beide in Nürnberg, die es als offene Handelsge⸗ sellschaft seit 9. Januar 1931 unter der Firma Exhaustorenwerk Nürnberg weiterbetreiben. Die Firma der aufge⸗ lösten Gesellschaft lautet nunmehr: Ettensberger & König Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation.

4. Nordbayerische Verkehrsflu Aktiengesellschaft in Rürnberg. v Generalversammlung vom 22. Dezember 1930 hat eine Aenderung der §§ 1, 7 und 10 des Gesellschaftsvertrages Firma und Aufsichtsrat betr. beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Deutsche Ver⸗ tehrsflug Aktiengesellschaft.

5. Haus und Heim Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Leonhard Ermann ist nicht mehr Vorstand; als solcher wurde neubestellt der Direktor Heinrich Stroh⸗ maier in München. In den Generalver⸗

1“

4. ert:

92967]

2

Adalbert Linsmayer Holz⸗

1[kapital beträgt nun 50 000 RM. Gegen⸗ Ju unser Handelsregister ist ein⸗ 8 8

sammlungen vom 28. Oktober 1930 bzw.

des Grundkapitals um 45 000 NRNM und Aenderungen der 88§ sellschaftsvertrages beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗

stand des Unternehmens ist nunmehr die Förderung der Eigenheimbewegung, Be⸗ trieb einer Bausparkasse mit Entschul⸗ dungsabteilung sowie die Verwertung von Immobilien aller Art. Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 Inhaberstammaktien und 450 Namensaktien zu je 100 RM. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Firma ist geändert in: Süddeutsche Bankredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft.

6. Vereinigte Spiegelfabriken Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Fürth. Die Vorstandsmitglieder Weinberger und Felix Bloch sind ausge⸗ schieden. Der Umtausch der Aktien ge⸗ mäß der VII. D. V. z. G. B. V. ist durch⸗ geführt. Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1930 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals um 2 460 000 RM durch Einziehung und Zusammenlegung von Aktien und eine Aenderung des § 4 des Statuts Einziehung von Aktien betr. beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun 1 320 000 RM.

7. Siegfried Sauer in Nürnberg, Hirtengasse 4. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Siegfried Sauer in Nürn⸗ berg den Großhandel mit Seifen und Par⸗ fümerien.

8. Müller & Gutmann in Rürn⸗ berg: Die Geselschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Norbert Gutmann mit Wirkung vom 1. Januar 1931 ab übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 9. Paul Ströbel & Kohlmeier in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Paul Ströbel übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

10. „Brendor“ Fabrikation von Pinseln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator wurde bestellt der Buchhalter Otto Mahr in Fürth. Die Firma führt den Zusatz: „in Liquidation“. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Pinselfabrikanten Jakob Pfaffen⸗ ritter in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Bren⸗ dor“ Fabrikation von Pinseln weiterbetrieben.

11. Pinzuer & Reyh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg: Adolf Wilhelm und Ernst Werner sind nicht mehr Geschäftsführer. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist nun Friedrich Herpfer, Buchhalter in Nürnberg.

12. Noris Zünd⸗Licht Aktieuge⸗ sellschaft in Nürnberg: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Gustav Unterberg, Direktor in Nürnberg. Die Prokura des Fritz Kesselring ist er⸗ loschen.

13. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg in Nürn⸗ berg: Das stellv. Vorstandsmitglied Max Enzensberger ist ausgeschieden. Zum stellv. Vorstandsmitglied ist Kommerzien⸗ rat Friedrich Schmid, Bankier in Augs⸗ burg, bestellt.

14. Süddentsche Katgut⸗ & Ver⸗ bandstofffabrit Aktiengesellschaft in Nürnberg: Wilhelm Lapp ist nicht mehr Vorstand; als Vorstandsmitglieder sind neubestellt: die Kaufleute Fritz Dentler und Lorenz Reim in Nürnberg, deren Prokuren sind dadurch erloschen. 15. Overbeck Aktiengesellschaft für Herren⸗ und Knabenbekleidung in Nürnberg: Vorstand Hubert Over⸗ beck ist durch Tod ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. De⸗ zember 1930 wurde das Aufsichtsratsmit⸗ glied Alfred Bach, Fabrikant in München, als Stellvertreter des Vorstands dele⸗ giert bis einschließlich 30. April 1931.

16. ——5 und Tech⸗ nisches Büro für Hochspannungs⸗ und Starkstromtechnik Oberinge⸗ nieur R. Strohschneider & Comp. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Robert Strohschneider über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

17. Otto Schier in Nürnberg. Ge⸗ sellschafter Otto Schier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten seine Witwe Johanna Schier in Nürnberg. Diese ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. Dem Stukkaturermeister Wilhelm Schier in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

18. Mtussi Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Gewürzmühle und Nährmittelfabrik in Nürn⸗ berg. An Stelle des behinderten Ge⸗ schäftsführers Mathias Fickel ist der kauf⸗ männische Angestellte Nikolaus Schmitt in Nürnberg durch das Gericht mit im Beschluß des Amtsgerichts vom 14. Ja⸗ nuar 1931 festgelegten Zeitgrenze als Geschäftsführer bestellt.

19. Friedrich Böhm'’s Heerenkeller Nürnberg in Nürnberg. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Böhm in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

20. Dietz & Pfriem in Lauf. Die Prokura des Johann Barthelmäß ist

13. November 1930 wurde eine Erhöhung 1, 2 und 5 des Ge⸗

Max sreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft

21. R. Graf & Co. Altiengesell⸗

aft in Nürnberg. Die Gesamtpro⸗

ira des Wilhelm Lapp ist erloschen.

22. Mech. Wollwarenfabrik Lich⸗ tenhof⸗Nürnberg L. Hofmann’s Sohn in Nürnberg. Die Prokura des Samuel Prager ist erloschen.

23. Jakob Krieger & Söhne in Nürnberg. Die Prokura des Wilhelm Körber ist erloschen.

24. August Hächl in Hilpoltstein. Die Firma ist erloschen.

25. Pharmazentische Gesellschaft Immerfroh mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Holzgartenstr. 45. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 8. Januar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ulung und der Ver⸗ trieb pharmazeutischer Präparate sowie die Herstellung und der Handel mit Waren verwandter Geschäftszweige. Zur Er⸗

befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehemen, sowie Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben allein vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer ist Eduard Schön⸗ färber, Kaufmann in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einlage der Gesellschafterin Else Hofmann, Sekretärin in Nürnberg besteht in dem Herstellungsverfahren eines pharmazeutischen Belebungs⸗Präparates unter dem Warenzeichen „Immerfroh“, welches Fräulein Hofmann als Wort⸗

ichen mit dem Namen „Immerfroh“ ge⸗ seblich geschützt ist sowie in dem ausge⸗ arbeiteten Reklame⸗ und Organisations⸗ plan für den Vertrieb dieses Präparates. Die Sacheinlage wurde zum Werte von 10 000 RM von der Gesellschaft ange⸗ nommen.

26. Nürnberger Straßenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftun in Nürnberg. Die Gesellschaft agetat und in Liquidation getreten. Als Liqui⸗ dator wurde bestellt der seitherige Ge⸗ schäftsführer Hermann Zürn.

Nürnberg, den 16.

1931. gistergericht.

Amtsgericht

Scheibenberg. [93351] Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Carl Röbert in Scheibenberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Arthur Johannes Röbert it ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft sind eingetreten: Frau Minna Charlotte verw. Röbert geb. Lippold in Scheibenberg als persönlich haftende Gesellschafterin und 3 Kommanditisten. Amtsgericht Scheibenberg, 16. Jan. 1931.

scheibenberg. [93352]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 337, die Richard Gräbner in Crottendorf, betr: Die Firma ist erloschen;

b) auf Blatt 280 die Firma Gebrüder Gräbner in Crottendorf, betr.: Der Ge⸗ sellschafter Max Otto Gräbner ist aus⸗ geschieden. Inhaber sind Johanne Ve⸗ ronika verw. Gräbner geb. Georgi, Kaufmann Max Philipp Gräbner, Lies⸗ beth Melanie vhl. Häberlein geb. Gräb⸗ ner und Esther Debora Schmiedel, sämt⸗ lich in Crottendorf, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Philipp Gräbner ist er⸗ loschen;

c) auf Blatt 210 die Firma Hermann Uhlig, G. Max Reymanns Nachf. in Schlettau betr.: Der Kaufmann Karl Hermann Uhlig ist v Auguste Lina verw. Uhlig geb. Bergelt in Schlettan ist Inhaberin.

Amtsgericht Scheibenberg, 20. 1. 1931.

Schirgiswalde. [93353] Auf Blatt 251 des Handelsregisters die Firma Oberlausitzer Stockfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. mit dem Sitze in Wehrsdorf ist am 17. Januar 1931 eingetragen worden: Der Eintrag vom 26. No⸗ vember 1930, wonach die Firma erloschen war, wird gelöscht. Die Liquidation wird fortgesetzt. 8 Amtsgericht Schirgiswalde, am 21. Januar 1931.

Schlochau. [93354] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 209 die Firma R. Lipski, Nachfolger Rosalie Buchholz in Prec au und als deren Inhaber, Frau Rosalie in Prechlau eingetragen wor⸗ den. Dem Geschäftsführer Albinus Lipfki in en ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schlochau, 13. Januar 1931. Schlochau. [93355 In unser Abt. A ist eute unter Nr. 210 die Firma Albert Rutz, Barkenfelde, und als deren In⸗ der Kaufmann Albert Rutz in arkenfelde eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, 19. Jan. 1931. Schneidemühl. [93356] In das Handelsregister A ist einge⸗

tragen:

Am 7. Januar 1931 bei Nr. 143, Isibor Sommerfeld, Inhaber iegfried Sommerfeld, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 7. mnuar 1961 bei Nr. 194,

8 schäfte, insbesondere Erstellung von Ge⸗ bäuden am Leipziger Platz. Stamm⸗

rettenversa us, Schneidemühl: Die

Firma ist erloschen. Am 7. Januar 1931 bei Nr. 222, Schneidemühl:

Firma Karl Tempel,

Die Firma ist erloschen.

Am 7. Januar 1931 bei Nr. 226,

2— Abraham Klein, Schneidemüthl: ie Firma ist erloschen.

Am 6. Januar 1931 bei Nr. 417 Firma Ingenieur Palm, Groß andel und Vertretungen in technischen Waren in Schneidemühl: Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 6. Januar 1931 bei Nr. 428, August Joop, Schneidemühl: die Firma ist erloschen.

Am 6. Januar 1931 bei Nr. 435, Firmia Wilhelm Mahlke, Mühlenwerke, önfeld: Die Firma ist erloschen. Am 7. Januar 1931 bei Nr. 436, Firma Fritz Müller, Schneidemühl:

ie Firma ist erloschen.

Am 6. Januar 1991 bei Nr. 482, irma Seifenhaus Oskar Jaeschke, schneidemühl: Die Firma ist geändert in „Germania⸗Drogerie und Seifen⸗ haus Oskar Jaeschke in Schneidemühl“. Am 7. Januar 1931 bei Nr. 490, Firma General⸗Vermittlungsagentur „Osten“ Max Schrank, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schneidemühl.

Stuttgart. .[92995]

a) Handelsregistereinträge vom 17. Ja⸗ nuar 1931.

Neue Einzelfirma:

Alfred Theurer Nachfolger, Stutt⸗ gart. Inhaber: Sigmund Neuburger, Kaufmann, Stuttgart. Albert Fichtner, Stuttgart, hat Einzelprokura. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Hermann Belz, Stuttgart: Max Waaser, Stuttgart, hat Prokura, er und der Prokurist Kniesel sind einzelvertre⸗ tungsberechtigt.

Grete Hauber, Stuttgart: Firmen⸗ inhaberin heißt jetzt Grete Weiß.

8 der Firmen:

Mathias Schäfer; Julius Blank; .re hars dene Adols Lindaner; Bernhard Adler, je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Spengler & Co., Sitz Baihingen a. F. (Herzogstr. 20). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 12. Januar 1931. Gesellschafter: Hermann Langner, Kaufmann, Vaihingen a. F., Elly Spengler, geb. Langner, Kaufmannsehefrau, Stuttgart. Herstel⸗ lung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte.

„Drteg“ DOrientteppichimportge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Eberhardstr. 10). Vertrag vom 8. Januar 1931 mit Nachtrag vom 10. gleichen Monats. Gegenstand des Unternehmens: Import und Verkauf von orientalischen Teppichen und Kunstgegen⸗ ständen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Heinz Eugen Volk und Robert Meier, Kaufleute, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher anzeiger.)

„Süd⸗Verlag“ Gesellschaft mit Farsen. Haftung, Sitz Stuttgart (Uhlandstr. 4—8). Vertrag vom 28. No⸗ vember 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Verlagsgeschäft, verbunden mit Druckerei und Buchhandel. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer: Robert Kohl⸗ hammer, Verlagsbuchhändler, Stuttgart. (Der Gesellschafter Kohlhammer bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage von 19 000 RM als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft ein das im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete Geschäftsmobiliar seines seitherigen Verlagsgeschäfts, dessen Kun⸗ denstamm sowie die zur Zeit in Arbeit befindlichen Verlagswerke und die im Gesellschaftsvertrag einzeln aufgeführten Außenstände. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Wert von 9500 RM übernommen.)

Bangesellschaft Leipziger 8832 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Neckarstr. 170). Vertrag vom 13. Januar 1931 mit Nach⸗ trag vom 16. gleichen Monats. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung, Vermietung und Verwertung von Grund⸗ stücken sowie alle damit zusammen⸗ hängenden oder dadurch veranlaßten Ge⸗

kapital: 35 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Adolf Burger, Architekt, und Alfred Laquai, Bücherrevisor und Treuhänder, beide in Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen: Jakob Trefz & Söhne, Sitz Stutt⸗ gart: Dr. Erich Will, Chemiker in Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Hugo Stinnes, Kaufmann in Mülheim, Ruhr, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bielefelder Wäsche⸗Bertrieb Ju⸗ lius Glückauf Kommandit⸗Gesell⸗ schaft —,ü Stutt⸗ gart, Sitz Wuppertal⸗Elberfelb, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Aenne Rohde, ledig, in Wuppertal⸗Elberfeld hat Einzel⸗ prokura. J. F. Steinkopf, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Konrad Gustorff ausgeschieden.

erloschen.

Firma H. Bigalke und Nachtwey, Ziga⸗

Reichs⸗

mit Firma auf den Gesellschaf mund Neuburger ncenchafte b elehen gegan r. Schliephale & Co. 1 baftung, Sitz Fonent

urch Gesellschafterbeschluß vom 9. nuar 1931 sind die 5 und 7 des Gei schaftsvertrags geändert. üss

„Württembergia“ Bau⸗un theken⸗Entschuldungs⸗Gesell mit beschränkter Haftung, Sitz t gart: Prokura Rudolf Brenner e⸗

Stuttgarter Bersicherungs⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, & Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ae. datoren: Michagel Buck und Karl Gre Kaufleute, Stuttgart. Liquidation p. endigt, Firma erloschen.

Oeltzschner & Co. Attiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Die Prokures Diery, Stollhof und rbert Kettem sind erloschen. Die Vorstandsmitglie Adolf Kettenring und Vorholz sind geschieden.

Weinzentrale Aktiengesellschaß Sitz Stuttgart: Der Umtausch der zugsaktien auf Grund der 7. Verordn zur Durchführung der Verordnung t Goldbilanzen ist durchgeführt. 2. Generalversammlungsbeschluß vom 19. zember 1930 wurden die 3 und 14 Gesellschaftsvertrags geändert (An Stelle der 1500 Vorzugsaktien über 3 RM sind 225 Vorzugsaktien übe 20 RM getreten. Jede neue Vorz. aktie gewährt 100 Stimmen, soweit sich um die Wahl des Aufsichtsrats, Auflösung der Gesellschaft oder die änderung des Gesellschaftsvert handelt.)

Ed. Züblin & Cie. Altiengesel Waft, Sitz Stuttgart: Die Prokura

ilhelm Storz ist erloschen. Dr. Ru⸗ Mayer ist aus dem Vorstand au schieden.

b) Handelsregistereintrag vom 12. nuar 1931.

Dr. Frauk & Co., Stuttgart: schäft mit Firma auf Dora Frank, Rosenthal, Ehefrau des Dr. Kurt Fr Kaufmanns, hier, übergegangen. Die schäftsverbindlichkeiten des bisherigen 9 habers sind auf den neuen Inhal⸗ nicht übergegangen.

Anmerkung: Die Klammern bede⸗ „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart 1.

be⸗

aft

Uerdingen. 8. (929 In unser Handelsregister B ist t der unter Nr. 32 eingetragenen Firn Balth. Erleuwein & Cie. G. u. b. H. in Uerdingen am 2. Jan 1931 folgendes eingetragen: Willi Kisgen, Kaufmann in Uerd een, ist zum weiteren Geschäftsfü⸗ estellt. Uerdingen, den 20. Jannar 1931. Das Amtsgericht. Uerdingen. 92988 Eintragungen des Amtsgerichts Uerdingen. 8 Folgende Firmen wurden im 8 delsregister A gelöscht: a) Von Amts wegen: Am 23. 7 197 H.⸗RK. A 240, Uerdinger Rheinkies⸗ baggerei in Uerdingen; am 25. 7. 1981 8 A 279, Schlechterwerke Peter Schlechter, Uerdingen; am 16. 8. 1980, H.⸗R. A 258, Josef Lichtenberg in Uerdingen; am 18.8. 1930, H.⸗R. 4 190, Lanker Dampfziegelfabrik Heinrich Gret⸗ ff in Lank. 1 e8 Auf Antrag: Am 12. 6. 19830. H.⸗R. A 31, Wilhelm ms in Uerdingen; am 8. 10. 1930, H.⸗R. Ab 290. Mathias Wolters Nachf. in Osterath. Uerdingen, den 20. Januar 1931 Das Amtsgericht. Warendorf. 8 193000 In unser Handelsregister Abt. A it heute unter Nr. 132 die offene Han⸗ delsgesellschaft B. Pohlchristoph und Cl. Heitmann zu Warendorf einge⸗

mann Clemens Heitmann zu Waren⸗ dorf, Bahnhofstraße Nr. 10. 2. Bahn⸗ Bernhard Pohlchristoph zu

rendorf, Brünebr Die

ede Nr. 21. Gesellschaft am 8. November 1980 begonnen. Zur Vertretung der Gesel- schaft sind beide Gesellschafter, und zwar ein jeder selbständig für sich ermächtige Warendorf, den 14. Januar 19321. Das Amtsgericht

weiden. Bekanntmachung. [990010 In das Aehbnn wurde tragen: „Adolph Reichel“, Sitz von Kreuzweiher nach Schirnding verlegt⸗ Weiden 1. d. Spf, den 21. Jan. 1981. Amtsgericht. Registergericht.

weiden. Bekanntmachung. 199002 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Gg. Otto Burger“, Sm Auerbach i. d. Opf.: Firma erloschen. Neu wurde eingetragen: Firma „Josel Burger“ Sitz: Auerbach i. d. Opf. In Burger, Josef, Kaufmann, nerbach i. d. Opf. Unternehmen⸗ Gemi üavareegege und Handel mie Rauchwaren und Spirituosen. 1 Weiden i. d. Opf., den 21. Jan⸗ 1931. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich für Schristleitung and

Verlag: Direktor Mengering in Berkin Druck der Preußischen Druckerei

und Lenes. klengesellschaft. Berlin⸗ 1 ilhelmstraße 92.

Alfred Theurer, N olger, Si Stuttgart: Gesellschaft 29,5eSe gs

Hierzu zwei Beilagen.

tragen. Die Gesellschafter sind 1. Kans⸗

3 urde einge⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger nd Preußischen Sta

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

r. 22. Handelsregister.

[92

82 Fraclsrzatse Abt. B ist unter Nr. 1.

müder Ungewitter,

dd. eingetragen: 8. Le cnag 2 Grundkapita nost werden. , künfti 300 beaen 8 1475 dutende

i se

0.

auf den

lautende

n 20. r 1930.

), de de⸗ Amtsgericht.

Feimar. unser

mnibus⸗Verkehrsge ellschaft mit

r Haftung +₰ worden: Das I ist um 10 000 RM JRM erhöht worden.

der

also au

taftsvertrags (Stammkapital sprechend der

eindert worden; auf den die

genommen. geimar, den 16. Januar 1931. Thür. Amtsgericht.

etzlar, Das Elüsche Firmen cobs u. L vr; etzlar, zinger u. Co. e euser, Wetzlar, etragen werden. Etwaiger Wider maach ist binnen drei Monaten sei deröffentlichung ltend zu machen. 8 Vetzlar, den 14. Januar 1931. Amtsgericht. .

tzlar,

sttenberg, Bz. Halle. [93005] Im Handelsregister A ist heute bei wunter Nr. 419 eingetragenen Firma 6. Schugk Söhne in Wittenberg aigendes eingetragen worden: Die Ge⸗ Der bisherige heellshafter Karl Schugk von hier E.— i ufmanns Alfred Pflug

lchaft ist aufgelöst.

leiniger Inhaber der Firma.

Rotura des

„Wittenberg ist erloschen.

ienberg, den 19. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Mohlan. kintragung im kr. 119, Firma Hermann hohlau: Die Firma ist erloschen. lmisgericht Wohlau, den 12. üstegiersdorf. Bekanntmachung.

der in ugenen Firma Webs hiesen, Attiengesellschatt baltersdorf, folgendes eingetragen wo

. Die Prokura des Upl.⸗ Ungenieur Robert Schallhart in Wüste⸗ Kaufmann Adolf hene in Zedlitzheide ist deraxt Pro⸗ enn erteilt worden, daß sie in Gemein⸗ orstandsmitglied ft b. sl.

vetung der ell t befugt sind. 2 ,—2 nuar 1981.

gust Leupold ist erloschen. Dem nlkersborf und dem

haft mit einem

einem zweiten

Büstegiersdorf, den 12. „Das Amtsgericht.

luppertal-Barmen.

der bisherige Gesellschafter Paul Suppertal⸗Barmen, ist alleiniger

bnvertal⸗Barmen, ist Einzelprolura

Am 9. Januar 1931: A 553: bei der Wuppertal⸗ Prokura des Werner

nma F. W. Schlüter, barmen: Die een is erloschen. Fima Hül ecken, beschränkter Wuppertal⸗ men: Der

in 5

aufmann

mehr Geschäftsführer.

sinma Sedan⸗Apothele Mef eennün Die Firma vschen.

Picard ist

„“m 14. Januar 1931: B 127: bei der suma Barmer Glanzgarn⸗Fabrik Emil

& Hackenberg mit beschränkter ug in Wuppertal⸗Barmen: Fabri

dai Hacenberg jr. ist als Ges

treten. e 16. Januar 1931; A 3067: de birma 1 Wille & Co., Wupper

ben: Die Firma ist erloschen.

—— 8. eüfee 2

der Generalver⸗ zember 1930 soll l um 97 000 RM herab⸗ Das Grundkapital be⸗ 000 RM und ist ein⸗ 1 Inhaber Stammaktien im Nennbetrag 200 RM und 50 auf den In⸗

im De

[93003] Handelsregister Abt. B 8 III Nr. 33 ist heute bei der 2. * e⸗ mar in Weimar Stamm⸗

Durch Be⸗

8

ellschafterversammlung 16. Mai 1930 ist § 5 des Gesell⸗ betr.) tammkapitalerhöhung lende⸗

enthaltenden Beschluß wird Be⸗

[93004]

2. Hans 3. Richard soll von Amts wegen

dieser Bestimmung

193006] Handelsregister A eumann,

n. 1931. [93007]

In unserem Handelsregister ist heute B 22 23 ky, rtmann & in Wüste⸗

.[93008] In das Handelsregister wurde ein⸗

8. Januar 1981: A 2335: bei der irma Otto Wicke & Co., Wuppertal⸗ ermen: Die Gesellschaft ist s

7

Inhaber

ber Firma. Dem Kaufmann Kurt Wicke,

mnuar 1931: B 887: bei der olzrichter & Co., Kalt⸗

valzwerk und Gesellschast mit ar⸗

riedrich Peter bolzrichter in Wuppertal⸗Barmen ist nicht

Am 13. Januar 1931: A 4136: bei der

ftsführer

8r. Lehat

Berlin, Dienstag, den 27. JFanuar

Am 17. Januar 1931: B 884: bei der Firma Barmenia Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Wuppertal⸗Barmen: Durch Beschluß der Generalvers

vom 8. Januar 1931 ist der 5 21 (Ge⸗ schäftsjahr) der Satzung geändert.

B 335: bei der Firma Metall⸗Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann Aktiengesellschaft in Wuppertal⸗Barmen: Die Prokura des Emil Fäser ist erloschen. B 391: bei der Firma Raffawerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗Barmen: Den Kaufleuten Dr. Erich Karrenberg, Ernst Küll und Otto Becker, sämtlich in Schwelm, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß immer nur je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. In gleicher Weise soll der Prokurist Artur Schatz, Wuppertal⸗Barmen, zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein. B 540: bei der Firma Fr. Zanner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗Barmen: Fritz Zanner, Wup⸗ pertal⸗Barmen, ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

A 1181: bei der Firma Elise Barten⸗ stein Nachf. in Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Conrad Sellmer in Wupper⸗ tal⸗Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 4250: die offene Handelsgesellschaft Dahlen & Co. in Wuppertal⸗Barmen mit Zweigniederlassung in Jahnsdorf i. E. und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrikant Heinrich Linne und Fabrikant Carl Linne, beide in Wupper⸗ tal⸗Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Jahnsdorf im Erz⸗ gebirge nach Wuppertal⸗Barmen verlegt.

f

wird als Zweigniederlassung fortgeführt. A 4249: die Firma Sedan⸗Apotheke Wilhelm Pflugstaedt, Wuppertal⸗Barmen, und als deren Inhaber Apotheker Wilhelm

2

t

feld, ist Einzelprokura erteilt.

Am 19. Januar 1931:

Theodor Lang in Wuppertal⸗Barmen. Am 20. Januar 1931: sellschaft mit beschränkter Haftung Wuppertal⸗Barmen: Der Werner Höhne ist als ausgeschieden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Wurzen. [93010

Auf dem die in Wurzen

eingetragen worden:

m egen: 1 Amtsgericht Wurzen, 16. Jan. 1931. Wurzen. Auf dem die 1 Firma G. A. Schütz treffenden Blatte 68 delsregisters ist heute worden: ellschafter,

ütz in rokura

n Wurzen Amtsgericht

in Wurzen

T1⸗ abrikbesiter Gustav A urzen, ist ausgeschied des Fabrikdirektors

Theodoor Bijl de Vroe ist erloschen. Wurzen,

1

k, Föhr, 8 das Handelsregister A 2 2

olgendes eing 1 laufmann Walter Raasch

der Kaufma inrich Boysen in

TI ist aufgelöst.

Wyk 2nf ehr den 12. Januar 193

8 Amtsgeri t.

Das in Jahnsdorf bestehende Geschäft

Pflugstaedt in Düsseldorf. Dem Apo⸗ theker Hans Rodewald, Wuppertal⸗Elber⸗

A 2980: bei

der Firma Adler Drogerie Theodor Lang, Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wupperfelder Markt Drogerie

B 945: bei der Firma Ri⸗Ri⸗Werk, Patentverschluß 8 i Kaufmann Geschäftsführer

Firma Bachstein & betreffenden

1 1 2 479 des hiesigen ——

Die Firma ist erloschen. 193009. Kommanditgesellschaft in des hiesigen Han⸗ 2—

Der persönlich Eaftende, heg chieden. Die Dirk

17. Januar 1931.

[93011] Nr. 30 ist Boysen in

in ve öhr i ter ausgeschieden. 2g Fepehe er Firma ist 19 un yk

a

i

-

n

1.

er⸗

uf Llo. Eielal Schoof, Fleischermeister, Wiek, 8. ammlung Zwa

Bottrop.

Dresden. Auf Blatt 272 des Genossenschafts⸗ registers ist heute unter der Firma Apothekergenossen⸗ schaft trieb pharmazentischer Stephan eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes 1 8 Statut vont 19. Dezember 1930 befindet si

gisterakten.

C. schaft

2 8 8

Präparate Apotheker sind.

Maurermeister, Wiek, 2.

rg, Bankvorsteher, Wiek Bergen a. Rg., den 8. Das Amtsgericht.

Belanntmachung. In unser Genossenschaftsregi

nuar

Kaufkraftsparkasse

n Bottrop die Auflösung der

nossenschaft eingetragen worden.

ottrop, den 20. Januar 1931. Das Amtsgericht.

die für Herstellung und

mit

eingetragen worden: in Urschrift Blatt 4 flade. de Das Statut ist

schaftchenriehe 2r7. eesellschaft C. mn Ak schaft in Dresden, hinsichtlich durch die

Amtsgericht Dresde am 22. Januar 1931.

- ——

Eilenburg. In das ist am 22. lichen Spar⸗ Gruna, ein

Januar 1931 bei der

tragenen

eingetragen: Gegenstand des ist

ug von 88 und Verbrau Absatz landwirtschaftlicher der Mitglieder. Die Haftsumme 30 RM für den Geschäftsanteil

Amtsgericht Eilenburg.

sstoffen

nFerurathe

nossenschaftsregister. In das nossenschaftsregi

G. m. b

nossens (Lausitz). meister Friedrich Amt 24. Dezems

Sgericht Forst (Lausitz —2 1930/9. Januar

Hachenburg, In unser Genossenschaft heute unter Nr. 30 die unter der Firma Viehverwertung tragene Genossen Basipslicht⸗ mit dem Sitz getragen worden.

Das Statut ist am 7. d nstand

nossenschaft

festgestellt. es

nehmens ist die Wirtschaften der Mit und gemö weisen 1 einzelnen Stücke, eigneter Abs ünstiger Ver faufsbedingungen Vermätlang 7. eenburg, den 12. Jo caus s Amtsgericht.

rlauf, durch durch

Hamburg. Eintragung in

elle. Genos

sjen

ergen b. C DerFnr. 21 des stshochschulgeno

e 2

86 n m. urg

der Gegenstand de * Au

nschaftsregiste

2

. in

8 Unternehmens dah

in 1 wirtschaftlich zu 3 2 t

den

n. ogen bei Celle, Januar 1

——

Rügen. 8

enschaftsregister Genoss un ₰4 „zu Wiek a. 8,3 worden:

Bergen,

In das heute bei Nr. 22 verein, e. G. m. u. s eingetragen

af⸗ ant

272 luß der

aft für Nieder⸗ 9

548 durch Beschluß vom 17. 1. 1990

[93384]

stragene

rs

in

HEr. 8 gemeinnütziger Grun age die E. K. mefee geperüch und

ff

dit⸗ Rg. argh eneralversammlung vom

egister am 20. Januor 2 sen ejen chaßt „Fr mossenschaft ecgn Haftpflicht. urg. Statut Gegenstand d Beschaffung gerichteter bauten Preisen erner *ℳ Unternehmungen

oder ähnliche Zwecke verfolgen. Amtsgericht

Labes. Bekanntma Genossenschaftsregi ter und Weidenpächter⸗Geno sen eingetragene Genossens aft saceae⸗ Haftpflicht in bes.

1931 1

nungen Häusern zu

ie Beteiligung a ung.

tand des Unternehmens: er Rindvieh⸗ und tung und

19.

ezember

ist die Genossenschaft

Wiesen⸗ und Weideflächen

Liquidatoren sind: 1. Ernst

e ter

heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft Selbsthilse der Arbeit eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

[93386]

Genossenschaft

Präüparate

in den 3 und 13 durch die Erklärungen der Genossen vom 13. Januar 1931 ge⸗ ändert worden. Die Urschriften dieser Erklärungen befinden sich Blatt 14 flgde. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs ist die Herstellung der Vertrieb von pharmazeutischen paraten des verstorbenen

C. Stephan unter Fortführu

Apothekers ng des Ge⸗ sten Aktien⸗ Aktiengesell⸗

Genossen, n, Abt. III,

d Darlehnskasse Laußig⸗ gen 5 Fese enichat mit beschränkter Haftpflicht in Laußig,

. aftliche auch: Der geno sensch a. sowie rzeugnisse

ster eingetragen: Bei Nr. 13 die Auflösung ber⸗ Fhche Rohstoff⸗ und Werk

Westerwald. sregister ist enossenschaft

chaft mit beschränkte in Berod ein⸗

vom 1. Januar 1931 es Unternehmens ist die esunder, zweckmäßig ein⸗ in eigens er⸗ angemessenen

55 minderbemittelte Familien,

in Hamburg.

Les

1931.

ist der

Ver⸗

1 Das

r Re⸗ und Prä⸗

dieser die

Länd⸗

Unter⸗

ist auf erhöht.

[93388] ist

ge⸗ t e. G. .H., in Forst .ö2 sind die Tischler⸗ Kusche, Willy Schulze und öneich zu Forst (Lausitz).

24981.

[93889

„Oberwesterwälder

einge

Dezember 1930 Unter⸗ rwextung der in den lieder gezüchteten teten Tiere ions⸗

Sammeln Aufsuchen ge⸗ iete, durch Erzielung d die

und 1931.

[93390] das Genossenschafts⸗ eibau“ e 8 mit Sitz:

n gemein⸗ die gleiche

[93391] r. 85. Wiesen⸗ schaft Labes,

it be⸗ Gegen⸗ Förderun Pferdezucht dur Bewirtschaftung von

mit

same Rechnung und Gefahr. vom 5.

8. [93387 Genossenschaftsregister Nr. 32

der

m⸗

931.

Satzung Januar 1981. Labes, den 14. Januar 1931.

Amtsgericht.

In unser —2 3 e- eer ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen nossenschaft Überlandzentrale baum⸗Meseritz⸗Schwerin a. W. e. b. H. in eritz eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1930 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Land⸗ rak a. D. August von Rospatt in Prit⸗ tisch, 2. vqFv berner Franz in Striche, 3. Rittergutsbesitzer Erhard von Dziembowski in Bobelwitz, 4. Ritter⸗ utsbesitzer Hermann von Gersdorff in auchwitz. Die Vorstandsmitglieder Franz, von Reiche, Schwennicke, von rsdorff, Lenz und Bartel sind nicht mehr Vorstand. Amtsgericht Meseritz, 13. Januar 1931.

München. [93393] 1. Licht⸗ Wasser⸗ & Straßenbau⸗ genossenschaft Neukeferlohe einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 10. Dezem⸗ ber 19390. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausbau der Licht⸗, Wasser⸗ und Straßenbauanlagen innerhalb der Siedlung Neukeferlohe sowie die Förde⸗ rung der Interessen der Mitglieder in wirtschaftlicher Beziehung.

München, den 21. Januar 1992. Amtsgerice.

—— ——

rn⸗ G. m.

Neuerburg. 8 193394] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wallen⸗ dorfer Darlehnskassenverein eingetra⸗ ene genossenschof. mit unbes ränkter Haftpflicht, zu endorf folgendes ein⸗ etragen worden: 1

3 An Stelle des bisherigen Statuts ist die neue Fastun der Mustersatzung mit 51 bis 68 de Veneralverbandes länd⸗ cen Genossenschaften Deutschlands für Raiffeisen⸗Vereine durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. April 1929 getreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen auch im Raiffeisenboten in Neu⸗ wied.

Neuerburg, den 12. Januar 1931. 8 Amtsgerdcht.

erleberg. 3 [93395] Paren Ar 72. Neu eingetragen: Prignitzer Kraftverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht, Perleberg. Statut vom 30. No⸗ vember 1929. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Auto⸗ Omnibuslinien, vornehmlich der Linien Perleberg—Putlitz, Perleberg —Groß Gottschow Guhlsvorf, Perlberg —Laas⸗ lich -Cumloson—Wittenberge, rle⸗ berg-Krinitz —Lenzen, Perleberg Me⸗ 3255* 8.—9 R 92

äftsanteil und die Haft 2 be⸗ ——2 100 RM. Die stzulässige

Geschäftsanteile ist 100. Die Bahsch der Liste der nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. seen gehe den 17. Januar 1931.

PHas Amtsgericht.

tragen je at der

2

8 [93896. nzlau. bhaag Bekanntmachung.

In unser Genossenscha tsregister i heute unter Nr. die Geno enschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ enossenschaft Schönwerder, eingetra⸗ ene Venoffenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schönwerder, eingetragen worden. Das Statut ist am 3. mber 1930 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der in krieben der Mitglieder

Milch. 8 Die Haftsumme beträgt 1 Die Genossenscha

RM.

salgen unter der chaft, gezeichnet mitgliedern. Sie Zeitung aufzunehmen.

Vorstandsmitglieder Wermelskirch, Max hardt, Landwirte in

sind Schönwerder.

ssenschaft muß durch

ür die Geno 5 erfolgen, we

Vorstandsmitglieder Dritten R haben soll.

daß die Genossenschaft ihre beifügen. ie Einsich während jedem gestattet. 8 renzlau, den 17. Januar 1931. asüühüd Amtsgericht.

e 9 Satzung an lautet nun:

8

p

Genossen p

Solinge

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Baugenossenschaft getragene G

Haftpflicht

ter

den Be⸗ gewonnenen

t ergehen⸗

öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ ,B2 Firma der Genossen⸗ von zwei Vorstands⸗ sind in die Prenzlauer

Werner Mielsch, Ernst Lehn⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung

zwei un sie tsverbindlichkeit

ichnu eschieht in der Weise, Die Zeichnung geschieh

u der 8 Ramensunterschrift

t der Liste der Genossen ist des Gerichts

93397] r. 42

i

en:

usen bei

flicht.

flicht,

Seelow,

ute fol urch B.

seine

Das

bezug n

ven e bhn ½ igge⸗ .⸗ t e mit ränkter in 819 schow durch Be⸗

Schweinfurt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetr Darlehens ne Genosse

etra ã Haftpfli sähei⸗ v Gen.⸗Verf.⸗Beschluß vom

0

Dezember 1930 wurde eine nommen. 4 barlehenskassenverein Holz⸗

atsanzeiger

1931

der Generalversammlung vom uli 1980 aufgelöst ist. Pyritz, den 20. Januar 1931, Amtsgericht.

(93398.

Eherverein Holzhausen

chaft mit un- t, Sitz Holze

neue Firma

Die

Schweinfurt, eingetragene

nossenschaft mit unbeschränkter

Schweinfurt, den Amtsgericht Seelow. n unser

bvwit

Amtsger

che Fanuar 1831.

aft⸗

22. Januar 1931. Registergericht.

[93399]

Genossenschaftsregister ist e bei Nr. 42 eingetragen worden: und Darlehnskasse, eingetragene schaft mit unbeschränkter Jahnsfelde, Kreis Lebus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1931 in eine Genoss ter Haftpflicht umgewandelt

Firma entspre

aft⸗

ist die Genossenschaft

enschaft mit unbeschräpt⸗

0

weagmert worden. icht.

n-Ohligs. B

xekanntmachung.

16 be

ndes chluß

12. Januar 1931 ist das bisherige 2 Wilhelm Stroußseh Vorstandsmitglied abberufen und Stelle der Fabrikant . in Solingen⸗Ohligs gemäß

enossenscha

i der Gemeinnützigen

„Eigenheim“ ein⸗ ft mit beschränk⸗ in Solingen⸗Ohligs eingetragen worden:

des Aufsichtsrats vom

A

Vor⸗ als an

sef - 8

yr

der Satzung zum vor

mitglie

Stolp, Im Nr. 111,

gelöst.

heute e. G. m. worden: Statuts

Durch

und

glieder. Zeit,

Solingen⸗O A

1930 getreten. Amtsgericht S

In dem Gen⸗ ist bei der Ländli lehnslasse Droyßig und gendes eingetrage .An u m 17.

Aofs 3 des Statuts Aenderung ersetzt: von landwirtschaf Verbrau

landwirtschaftli

den 7.

beshent, worden. igs, 2. mtsgericht.

g&. of nschaftsregister i nosse . chwetzkow

S

Darlehnstassenverein 5 G. Schwetzkow, eingetra sahc der Generalversammlung vom 19. 10. 1930 ist die Amtsgericht Stolp.

u. H An

7

21. Januar 1981.

er Spar⸗ und m. b. H. Durch Be⸗

n:

Genossenschaft auf⸗

[93401]

8eJes Penossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Spar⸗ u

Darlehnskasse, Stanowitz, eingetragen Stelle des bisherigen

ist das vom 19. November

2

Das

triegau, 23. Januar 1931.

[93408]

ö2 2 a

Spar⸗ und Dar⸗ Umgebung fol⸗ n worden:

der 11 ezember 1930 ist 8 2 durch folgende An⸗ und Verkauf ftlichen Bedarfsartikeln stoffen sowie

r Erzeugnisse der

anuar 1931. mtsgericht.

n

it⸗

Balin In

schä

am 8.

e

auf gemein⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß die

Strom⸗

2

Schlafzimmere äftsnummern

zeugnisse, am 2. Januar Nr. 71. F Tailfingen, 3 Te Schlafsimmereinrichtung s 2 en, isse, Schutz kös Januar 1931, na den 19. Januar 1931.

Balingen 8 Württ. Amtsgericht.

en.

getragen: Nr. 70. Firma Tailfingen, 6 Teilabbildungen von zwei

inrichtungen mit

inri betr offen, plastische Er⸗ veec enc, ee. 3 Jahre, angemeldet

Bensberg.

irma

5. Musterregifter.

[93375]

8 Musterregister wurde ein⸗

Wilh. Bitzer & Cie. in

den

157 und 138, wovon je

3 Teilabbildungen eine SaseerEr.

ische 1931, nachmittags 6 Uhr. Wilh. Bitzer & Cie. in Teilabbildungen von der mit der Ge⸗ plastische Er⸗ Fee. angemeldet mittags 6 ½ Uhr.

.193376]

Bekanntmachung.

n r. 21 die Firma J. . Bergisch Glabbach und folgendes ein⸗

worden:

offen,

ister ist heute unter 8 W. Zanders zu Schreibbloc mit Ka⸗

Geschäftsnummer 1931,

Erzeugnis, Schutfrist 3 Jahre,