ZBörs n Reich
Berliner
“
1“ tsa
Sanzeiger und Preußischen 2 t Börse vom 27. Januar
Heutiger Voriger
*
[94268] Gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1930 haben wir den Namen unserer Gesellschaft in „Deutsche Radium⸗Aktiengesellschaft“ geändert. Vorstand sind die Herren Dr. phil. Georg Goldberg und Erich Thurau. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ge⸗ heimer Medizinalrat Dr. Karl Richter ausgeschieden, er bleibt nach wie vor wissenschaftlicher Beirat und Mitglied unseres Forschungsinstituts für Radium⸗ Therapie. Deutsche Radium⸗Aktiengesellschaft (vormals Uranerz⸗A.⸗G. Radium⸗Therapie Radium⸗ Aktiengesellschaft), Berlin SW. 68, Friedrichstraße 39.
[94284] Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Montag, den 23. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird. 8 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1929/1930 und Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Hermann Pichler & Co., A. G., [91715] Stuttgart. Unsere Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Karl Bühler, Stuttgart, Alte Weinsteige 13.
[92848]. In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1930 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 2 000 000,— RM dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 30. Dezember 1930 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Fe⸗
[94281] Nassau⸗SZelterser Mineralquellen Aktien⸗Gesellschaft, Oberselters. Die diesjährige ordentliche Geueral⸗
versammlung wird hiermit auf
Sonntag, den 22. Februar 1931,
mittags 12 Uhr 15 Min., in den
Gasthof „Zum Preußischen Hof“ in
Limburg a. d. Lahn berufen.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung per
31. Dezember 1930.
Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1930.
Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
lungsbeschluß ihrer Mitglieder vom 22, G0 1920 aufgelöst; ihre Vermögan22.Jani Schulden sind auf die Lübec⸗Schwern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ie Lübeck übergegangen. Als Liquidatonn der in Liquidation getretenen Bank sordern wir deren Gläubiger zur Anmeldung ih — Forderungen auf. Ner
Schwerin, 16. Januar 1931.
Meyer. Wildermann.
9222 3
ie Mitglieder der Gesellschaft zu seitiger Hagelschädenvergütung in Lecen werden hierdurch satzungsgemäß zu der 2 Donnerstag, den 19. Februar 1931 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig C. 1, Promenaden⸗
8 1
1931
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
*4, 8 ½, 3 ½ Schleswig⸗Holstein
m. Erebitw. M.. ,—
4, 3 ½, 3% Westpr. rittersch. I-II 1 5,3 b
*4, 38, 3 ⅞ Westpr. neulandsch.¹¹ 8,95b
¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, * ausgest. b. 31.12. 17
lc) Stadtschaften. 8 Mit Zinsberechnung.
. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Berl. pfdb.. G.⸗-f 10 104,75 b G do. do. (m. S. A-C) 6 do. do.
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 103,
rz. 1. 10. 1931 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1.10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33. Niederschles. Provinz
Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933.
Kasselgkr GPfs,1.9.3116 do. do. R. 5, 1. 9. 32 6 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 8 do. do. do. R. 3, 1.9.33 8 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.8378 do. do. A11, rz. 100, 19348 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 8 do. do do. S.6-6. rz. 100, 30. 9. 1934/8 Obe schtvm 1G. P,
gntlich feftgestellte Kurse.
Lire, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. n ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling B. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel doRM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 3=1,75 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund
1. 1zwnk, 1 den (Gold) = u
und 1.4.10/96,
1.3.9 92,25 G
für Leipzig RM⸗Anl. 28 R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 1. 6.34 do. do. Kom. Ausg. 1
Wahl zum Aufsichtsrat.
[93975] Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 17. Februar 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Stadt Ham⸗ burg, Halle a. d. Saale, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hiermit ein. 1 Tagesordnung: 1. Anzeige von dem Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals. 2. Beschlußfassung über die im Zu⸗ sammenhang mit Punkt 1 zu treffenden Maßnahmen. (Liqui⸗ Kation der Gesellschaft, gerichtliches Vergleichsverfahren, Konkurs.) Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine einer Reichsbankstelle oder Notars über dieselben nebst einem Ver⸗ zeichnis der Aktien bei der Gesellschaft in Halle a. S. hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Num⸗ mern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen. Halle a. d. Saale, 26. Jan. 1931. Saale⸗Getreide Aktiengesellschaft. Wehner.
J
[91286] Mech. Buntweberei Breunet. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft
Die Aktionäre, die an der General
ihre Aktien oder die notarielle Beschei
1931, vor 6 Uhr abends,
in Rastatt bei
kasse oder Karlsruhe bei
in dem
tionalbank oder
straße 68 — 69, zu hinterlegen. Rastatt, den 26. Janunar 1931. Der Vorstand. Kopf. Otterbach.
versammlung teilnehmen wollen, haben
nigung über die Hinterlegung der Aktien
bei einem deutschen Notar (§ 19 der Statuten) spätestens am 19. Februar
der Gesellschafts⸗
1 Bankhaus Veit L. Homburger oder bei der
Filiale der Darmstädter und Na⸗
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗
einzureichen.
2.
Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. “ Gera, den 20. Januar 1931. Der Vorstand der Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. Aktiengesellschaft in Gera⸗Zwötzen.
[92849]. Die Generalversammlung der Wessel⸗ mann⸗Bohrer⸗Co. Aktiengesellschaft in Gera⸗Zwötzen vom 18. Dezember 1930 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz um 2 000 000,— NM herab⸗
[94261] Unsere 40. ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 18. Februar 1931, nachmittags 6 Uhr (18 Uhr), im Landbundhaus (früher Rumpfs Hotel) in Köthen statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahlreicher Beteiligung hier⸗ mit ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1930 und deren Ge⸗ nehmigung. 2. Genehmigung der
zene — vorgeschlagenen Gewinnverteilung.
zusetzen. Dieser Beschluß ist am 30. De⸗ zember 1930 in das Handelsregister ein⸗ getragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Gera, den 20. Januar 1931. Der Vorstand der Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. Aktiengesellschaft in Gera⸗Zwötzen. EnnRWmnn————2ꝗꝑ2q [94011]. Bilanz am 30. September 1930.
Altiva. RMN 9 Grundstücke und Gebäude [ 1963 877— Maschinen und Geräte . 358 446—
bruar 1931 einschließlich bei dem Vorstand
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte
Wahl eines Revisors für 1931. berselters, den 26. Januar 1931.
efellschaften 1922360. m. b. H
Gläubiger wollen sich melden.
10.
G. m. b. H. in Liq., Nürnberg. Liquidator: Otto Mahr, Fürth i. Bayern, Kaiserstraße 45. [91615] Tonsil⸗Werke
Sitz: Schönebeck a. Elbe.
schaft mit
Unterzeichnete worden.
zum Liquidator
zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich wegen ihrer etwaigen Forde⸗ rungen bei dem Unterzeichneten zu melden. Schönebeck, E., Königstraße 127, den 16. Januar 1931.
Hans Monheim.
Der Vorstand. Hugo Schröpfer.
„Brendor“ Fabrikation von Pinseln
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Januar 1931 ist die E““ g- beschränkter Haftung, Sitz: d. ₰ EE1“ F Schönebeck a. Elbe beschlossen * g d. J., 4 Uhr, in Berlin, Invalidendank, bestellt Indem der Unterzeichnete die Auflösung hierdurch bekanntmacht, werden
straße 14 I, stattfindenden ordentli
Generalversammlung ergebenst
laden. Teilnahme⸗ und Stimmberechtigung
ist durch den in Kratt befindlichen Ver⸗ sicherungsschein nachzuweisen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für 1939. Bericht der Prüfungskommission und Antrag auf Entlastung der Ver⸗ waltung.
Aenderung von Artikel 25 Punkt 6
der Satzung.
Beschlußfassung über
Entschädigungsansprüche. . Wahlen zum Verwaltungsrat. .Verschiedenes.
Leipzig, am 27. Januar 1931. Verwaltungsrat der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Vergütung in Leipzig.
Graf von Kanitz, Veorsitzender.
[94287] „Invalidendauk“. Ordentliche diesj. Generalversammlung am 5. Februar
Unter den Linden 24. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1930. 2. Satzungsänderungen. 3. Neuwahl des Verwaltungsrats. 4. Verschiedenes. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Christian Ernst Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode.
[94288] Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins.
hering 1 ar 9RM.
W. = 0,75
= 3
einem Papier beigef
20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. = 3,40 RM. 1 YVen = 2,10 RM. 1 Zloty = 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. ügte Bezeichnung N be⸗
zweiselhafte
Feutsche feftwverzinsliche Werte.
,daß nur bestimmte Nummern dder Serien
Perbar sind.
e üimter einem Wertpapier besindliche Zeichen
mutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
ünig nicht stattfindet.
die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten tem bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
zanle beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
dnenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ bnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
gescäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ plung sowie für Ausländische Banknoten enden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen uͤrsangaben werden am nächsten Börsen⸗
e in der Spalte „Voriger“ berichtigt nden. Irrtümliche, später amtlich achtiggestellte Notierungen werden mög⸗ ichst bald am Schluß des Kurszettels als zerichtigung“ mitgeteilt. 8 3
Bankdiskont. 8 gerlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). insterdam 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½.
iwenhagen 3 ½⅛. London 3. Madrid 6. New York 2. 810 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3 ½.
unleihen des Reichs, der Länder, schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Kasseler Bezirksverbd.
RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 .. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A. 2 .. do. Gld. A. 11u. 12
1. 10. 1924
RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A1 7,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35
—
— o 9
8 8 1,2
vrrerre ᷓcho cUCU e
EbeeE
2 — ₰
grrerrere PöPPPeEeEee 2222228222822
Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 33.
O echle Prov.⸗An Auslosungsscheine §
do. 3 Rheinprovinz
5
Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. Gruppe 2*N. Anleihe⸗
1.4.10,94,5 b 1.6.12 96 ⅛ G
1.5.1193 8—
Ohne Zinsberechnung.
9 0
48,5 G 51,5 G
2
in
do. do.
do. do.
2
,5 G 1,5 G
do. do. 1929, 1.3.35. Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31.
Bst. A, rz. 100, 1.10.31 7] 1.4.1091,75 G Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33/7 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.317 Rheinprov. Landesb.
Anteilsch exeg. 1 Berl. Pfandbr. A SB
do. do. Ser. A... do. do. S. A Lig. Pf. Pf. S Ad Berl. PfbA
(Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.)
do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗
G◻☛ ☛ 1 ĩ ☛ 8
Anl. 26, 1. 2. 1931. do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 , vwr. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
¶ ☛̈☛
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928,- 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934
8 8
Mannheim Aul.⸗Ausl. Sch. einschl. Abl. Sch (in d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch, einschl. Abl. Sch (in † d. Auslosungsw.
Mit Zins
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
d) Zweckverbände usw.
15000 er 5 G nur
7
65,25 G
—,— B 92 G 6 82,5 b B
80,25 G 0,6 G
in 47,25 G
do.
berechnung.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag.4,
rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 12a, 15b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
8
6
20,
Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.. do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 3 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4, 34/35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do do. Cd Pf.R.1 u.2, 1.7.34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 E red. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do.30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk.
88 2 0
2682
1
9 0 — 0 900 SS 00 Q☛ 2
0
1.4 2.1 1.4
0bo b
do. do. R20,21,2. 1.34
schaft G. Pf. R. 5,7. 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33
do. do. R. 22, 1.11.34 ). do. R. 23, rz. 35 .ba . do. R. 25-27;,36 do. do. R. 8,11,2. 1.32]7 do. do. R. 28, 1.4.36]7 do. do. R2u.122.1.32 6 do. do. Rl u. 13,2.1.320 5
b
O0œ 0 Ꝙ△ mœ m◻ ◻ , 0 0
“
1 DeutschePfdbr.⸗Anst.
„Dresdn. Grundrent.⸗
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 /4
Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 †04 * do. do. S. 3, 4, 6 N „enlch —,— *do. Grundrentbri-3†4
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
EgEireeeceengreree Seebtteeshsesess
225822S8A
1095 b 9 75 G
2
—
V222ö —
—
Ohne Zinsberechnung.
4 Magdeburger Stadtpfandb 8 v. 1911 (Zinstermin 1.1.
51—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
E11I
versch. —,—
1.4.1 b
und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung⸗.
unk. b. bzw. n. rückz. vor.. .(n. r. v.),5zw. verst.tilgb. ab. ⸗
Bk. f. Goldkr. Weim.
[92845) Bekanntmachung. 88 A de gvvaec Die Märkische Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. Januar 1931.
Couponseinlösung. 62,5 G Die Einlösung der am 1. Februar d. J. fälligen Zinsscheine unserer 6 % Anleihe von 1927 erfolgt gemäß § 3 der Anleihebedingungen durch die Gewerkschaftskasse, Halle a. S.,
EEEE““ 8 Schleswig⸗Holst. Prov. ⸗ Ant.⸗Ruslosungesch- do. 66,5 G 66,5 G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheinen.] do. 57b G 7G
geinschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 7 eins I. ½ Ablösungsschuld (in 8 des Auslosungsw).
do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.3377 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418
Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldk Rtb4 1.4.10 3 ¼ 1.4.10
2
findet am Montag, den 2. März 1931, nachmittags 3 ½¼ Uhr, in den Geschäftsräumen, Lindenstraße 37 in Stuttgart, mit folgender Tagesord⸗ nung statt: 5
1. Entgegennahme des Jahresberichts
3. Entlastung der Verwaltung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wer an der Versammlung eeSe will, hat die Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsschein
27. 1. 26. 1.
Lagergefäße und Bottiche 73 883 — Inventar der Brauerei, Nie⸗
derlagen und Ausschank⸗ lokale 8 EI1“ Pferde, Wagen, Kraftwagen Absatzton)den.
üFrien A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A.6 R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6
n dt. Wertbest. Anl. 23. 10-1000 Doll., f. 1.12.32. do. 10-1000 D., f. 2.9.35 vo. Reichs⸗A. 29, uk. 34 1i do. do. 27,unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 9%
1.4.10 90 B 1.2.8 69 G
1.5.11
1.3.9 91,75 b G
98,75 b 85 G
46 832 136 068 70 483
„9 b G 1.4.10
nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
der Auf⸗
sichtsrats.
Wahl Mitglieder des
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei Herrn Ernst Majer⸗Kym in Schopfheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und sich in der Generalversammlung über die Hinterlegung ausweist.
Schopfheim, den 27. Januar 1931.
2.
drei Werktage vor der Versammlung, also spätestens bis Sonnabend, den 14. Februar d. F., bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗
bank in Köthen oder Dessau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
in Köthen oder an der Kasse der Gesellschaft in Alken oder bei einem Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein dient als Ausweis zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Versammlung und ist dementsprechend mitzubringen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können schon von heute ab an der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden. Aken a. d. Elbe, 24. Januar 1931. Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗ Gesellschaft Aken a. d. Elbe.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
— Bauer. Richter.
[94261]1.
F. P. B.
Aktien⸗Gesellschaft, Wuppertal⸗Oberbarm
Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1 21. Februar 1931, vormittags 11 Uhr
Barmen, Eingang Werther Straße, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
1
5 ETagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1929/30 und Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗
tember 1930.
.Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands. . Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verlegung des Geschäftsjahrs auf das
Aenderung des § 24 Abs. 1 des S
Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Satzungen diejenigen Aktionäre, di ihre Aktien bis spätestens 16. Februar 1931 hinterlegt haben 5 gemtsclenab.e⸗ g8 bei der Gesellschaftskasse in Wuppertal⸗Oberbarmen; bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Wuppertal⸗ Barmen, Wuppertal⸗Barmen; bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Wuppertal⸗Barmen,
Wuppertal⸗Barmen;
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deuts B. Disconto⸗ F.eürfchich. See Deutschen Bank und Disconto bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt; bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin; . bei dem Bankhaus Lazard Speyer-⸗Ellissen K. a. A., Berlin und Frankfurt; bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin; . bei dem Bankhause Gebr. Hammerstein, Berlin: oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer
u“ Effektengirobank;
bei dem Bankhaus Gebr. Teixeira bei der Deutschen Bank und Di 88 8 Amsterdam. 8.
Die Hinterlegung ist auch dann ord Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für bis zur Beendigung der Generalversammlu
8 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗
reichen.
Wuppertal⸗Barmen, den 24. Januar 1931. Benrath,
Der A
ufsichtsrat.
““
1 i den Vereinigten Glanzstoff Fabriken A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld; in der Schweiz bei der Basler Handelsbank, Basel;
bei dem Schweizerischen Bankverein, Basel;
bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich;
bei den Herren Lombard, Odier & Cie., Genf; in Holland bei dem Bankhaus Hope &
emberg .“ en. verden hiermit zu der Samstag, den „in der Gesellschaft Concordia, Wuppertal⸗
Kalenderjahr und entsprechende tatuts. 1
Co., Amsterdam: de Mattos, Amsterdamb sconto⸗Gesellschaft, Filiaal Amsterdam,
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit sie bei einer ihr genehmen Bankfirma ng im Sperrdepot gehalten werden.
schaft ist ausgetreten Herr Landrat a. D.
— X
Kasse . Beteiligungen... Eigene Hypotheken Bankguthaben. Festverzinsliche Wertpapier Darlehen Außenstände Sonstige Schuldner u. Vor⸗ auszahlungen. „ „ „
58 274
8 400
34 872 631 684 790 450
1 376 020 96 104
240 657 452 799,—
6338 851
Aktienkapital.. Reservefonds .. Rücklage...
Witwen⸗ und Wai Einlagen. Steuerrückstand
Kreditoren Reingewinn
2 700 000 45 379 150 000 30 000
2 133 144 562 269 343 711 374 347
6 338 851
rechnung 1930.
RM
426 654 2 803 308% 118 883
senfonds
Gewinn⸗ und Verlust am 30. September
Soll. Handlungsunkosten Steuern. 8 Baureparaturen Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude von RM 1 993 791,— Maschinen und Geräte von
RM 477 929,75 Lagergefäße u. Bottiche von
RM 98 510,— Inventar von RM 147 015,74 Pferde, Wagen, Kraftwagen
von RM 244 929,15
Absatztonnen von RM 105 724,10 Reingewinn
. .„ 222 22⸗
29 914
119 483
24 627
100 183/74
108 861715
35 241 10 *) 374 34778
41147505 02
Vortrag aus 1928/29. 19 661 53 Ergebnis aus Bierverkauf
sowie sonstige Einnahmen] 4 121 843/49
4 141 505/02 *) Welchen wir vorschlagen, wie folgt zu verteilen: M 5 % zum gesetzlichen Reserve⸗ fonds . . 17 734,31 Sonderzuweisung zur Rücklage 50 000,— 4 0% Dividende an die Aktionäre 108 000,— Gewinnanteil gemäß § 9 der Satzungen ö —. 14 316,16 6 % Superdividende 162 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 22 297,31
374 347,78 Julius Bötzow Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
2
. ““
gesco von Puttkamer, Danzig. Berlin, den 19. Januar 1931. Julius Bötzow
Vorsitzender. 8
ffindlichen Genossenschaft: Deutsch Ordens⸗
zu Sontra werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossenschaft, vertreten durch die unterzeichneten Liquidatoren, zu melden.
genossenschaft m. b. H. in Liquidation.
Bekanntmachungen.
[91717]
Der Liquidator der Märkischen Müll⸗
abfuhr Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation: Gustav Erdmann.
[91611] “ Der Schaffner und Wagenführer Mathias Heyden ist gemäß Betriebsräte⸗ gesetz von der Betriebsvertretung für die Entsendung in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Clever Straßenbahngesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Der Vorstand. Plaßmann.
[88251] Elektrizitätsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin 0. 17, „Rotherstraße 16/19. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Walter Loerbroks zu Berlin O. 17, Warschauer Platz 9/10, bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Elektrizitätsbedarf Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Loerbroks.
[94289]
Die Firma Eltekum, Elektro⸗ physikalisches Therapeutikum G. m. b. H. in Stuttgart, Lange Str. 61, ist aufgelöst. Gläubiger haben sich bei dem Unterzeichneten innerhalb eines Monats zu melden.
Paul Wolf, Stuttgart, Königstr. 3.
11. Genossen⸗ schaften.
Aufforderung gemäß § 90 Genossenschaftsgesetzes. Die Gläubiger der in Liquidation be⸗
des
land, eingetragene Siedlungs⸗ Wirtschafts⸗ und Verlagsgenossenschaft m. b. H. i. Liqu.
Rotenburg a. Fulda, 17. Januar 1931. Deutsch Ordensland, eingetragene Siedlungs⸗Wirtschafts⸗ u. Verlags⸗
Die Liquidatoren: Both, Ruhl, Rechtsanwalt. Stadtkämmerer i. R.
14. Verschiedene
Die Mecklenburgische Lebensver⸗
Brauerei⸗Aktiengesellschaft. i
1“ ““ 8
sicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit
Sonstige Passiva
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ lin W. 8, Behrenstraße 68/70, sowie deren Filialen in Düsseldorf, Essen⸗ und Halle a. S.,
das Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin, und
das Bankhaus Januar 1931.
Halle a. S. Halle a. S., im
Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins.
Lehmann,
1
13. Bankausweise.
[94409) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Januar 1931.
Aktiva. RM Goldbestand .. .
. . . . 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. . 7 189 000,— Wechsel und Schecks 52 803 000,— Deutsche Scheidemünzen 45 000,— Noten anderer Banken . 819 000,— Lombardforderungen 2 241 000,— Wertpapiere.. 5 402 000,— Sonstige Aktiva .. 7 118 000,— Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen 13 992 000,—
Betrag der 66 384 000,—
Noten 4 8 3 922 000,—
umlaufenden Sonstige 1 täglich 8 fällige Verbindlichteiten.. An Kündigungsfrist bundene 8
. ge⸗ erbindlichkeiten
102 000,— 8 4 776 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 493 000,—.
[94301] 8
Stand der Badischen Bank vom 23. Januar 1931.
Aktiva. RM Goldbestand
Dh. ..... 809,0 Deckungsfähige Devisen . 2 803 112,— Sonstige Wechsel u. Schecks 21 383 222,10 Heutsche Scheidemünzen. 9 674,25 Noten anderer Banken 764 710,— Lombardforderungen.. 677 830,— Wertpapiere.. 8 379 377,32 Sonstige Aktiva 33 643 817,38
Grundkapital! 8 300 000,— Rücklageln 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 21 848 550,— Sonstige täglich fällige 5 Verbindlichkeiten . 21 322 119, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten . . . . . . . . 17 420 560,32 Sonstige Passiva. 3 584 122,41 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 540 430,49.
Badische Bank.
Passiva.
n Schwerin ist durch Generalversamm⸗
do. Reichsschatz „K“
zoldm.) ab 1932 5 %, f. 100 GM, auslosb. 8 Intern. Anl. d. Dt. seichs 1930, Dt. Ausg. Houng⸗Anl.), uk. 1.6.35 Preuß. Staats⸗Anl. 1028, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 1929 I. F., rz. 102, f. 20.1.33. 1 do. do. 1930, I. Folge,
tz. 100, fällig 1. 3. 3 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 8
87,25 b G 897,25 G
71,75 b B 94,75 b G 71006 G 97,4 G 7ab G 82,1b G
99,5 G 99,8 G
,9 b 5 G
97 ⅞ b 89 eb G 92 b G 98,5 G 93,6 b G 86,25 b
25 b G
h Bayer. Staatsscha 1929, rz. 1. 3. 32. i do., rz. 110, rz. 1.6. 33. Braunschweig. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 1 do. do. 29, uk. 1. 4. 3 1 do. Staatsschatz 1929, rz. 100, rz. 1. 10. 32. 8z Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36] 1.1.7. 1i Lübeck Staat RMe⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33] 1.4.10. n do. Staatsschatz 1929, . fällig 1. 7.1932 1 do. do. 30, fäll. 1.7.33. 1 do. do. 30, fäll. 1.7.34 Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 1 do. do. 29, uk. 1. 1.40 I do. do. 26, tg. ab 27 z Mecklenburg⸗Strel. NM⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenburg⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10,35 11 do. Staatssch. Reihe 4 v. 29 N, fällig 1. 6. 32. 1 Thür. Staatsanleihe 1⁰026, unkündb. 1. 3. 36. 1j do. RM⸗Anl. 27 und 8 Lit. B, unk. 1. 1. 1932]ʃ 1.1.7 [79,
1 Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35 6½ Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 1, rz. 1.8.32 1 do. 30 F. 2, rückz. 100,
fällig 1. 4. 34 1.4.10,92 b
2r Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. I Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 99 6 1 do. R. B u. 4, uk. 2. 1.36 versch. 99 G do. R. 5, unt. 2. 1. 8 1.4.1092,5 G 68 do. Liq.⸗Goldrentbr.] 1.4.10,86,8 b G Ohne Zinsberechnung. Knl.⸗ Auseeesgseese. des Deutschen Reichs“* he1b, d. Dtsch. Relchs o. Auslsch AnhaltAnl.⸗Auslosgssche HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.. hamburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Recklenburg ⸗Schwerin
51,75 G 51,75 G Anl.⸗Auslosungssch.“ do. rhüring. Staats⸗Anl.⸗
hss 51,25 G Auslosungsscheine..] do. 47,75 b de einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.). denrsche Werbbest. Anl
bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 89 in ¼ 1 — Deutsche Schutzgebiet
vealh . 1.1.7 1 1,76 b 15b
gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbrlefe. d2z9 Posensche, agst. b. 81.12.171 —,— —,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unt, bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 39 o. do. 5 do. do. 26, 31.12.81
89 eb G 91,75 b 98,5 G 93,6 b 86,5 b 84,25 b 86,75 b B 80 G 81,3 b G 99 ⅞ G 74,5 b 99,3 G 90 eb G 79,75 b G
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1,6 b G 6G 25 b
1.3.9 91,6 G 1.2.8 99 G
b 92,5 G 86,8 b G
51,1 eb G
4,9 b B 51 b G
48 G
51,25 eb G
5,1 b B 51,25 b G
48,3 b G 4,25e b G 4 eb G
in ½
do. do.
do. do. do.
8 8 7
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
8
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N,fäll. 31.3.1950 zu 102 , ar. Verk.⸗Anl., v. Fnh. ab 110.341db. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10,34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I1, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26;1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw., rz. je „1.10.33,34,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9.31
do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32
do. do. 28, füll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Unl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31.
6 6
„e 3.
9ĩ½ „0 —₰2 0ĩ☛ m◻☛ ☛ 00 ◻ 0ĩο
260h — 2— 20 222—2
1 „ 5 bae.
—
do. do. 28, 1.10. 33
11716 1.1.
Ohne Zinsberechnung⸗
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⅛ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inhd. Auslosw)
in „& 49,75 G
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk, bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 —,— 1.4.10 37,5 G 1.2.8 80 G 1.5.11 106,75 b G 1.4.10 89 8 1.6.12 77,5 b G
7 84,5 b
1.1.
1... 66,5 b G
1.4.10 93,4 G „1 G
895,3 b
90,6 b G 76,6 G
106 ⅞ G
88,75 b
75,25 b 74,25 G
98,5 b 87,25 b 6
76,9 b 81,75 b 86 ½ B
66,5b G
1 b G
76,75 b 75 G 76
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
““
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
6 7,5 G 6 106,75 b
94 106 % G
88 G 77,75 b G
.75 G V76
79,1b 1000 r 8 fehlen
Feing. 1929 § do. Gld. A. 7,1. 4.318 do. do. Ag. 8, 19880 b do. do. Ag4,1.11.268
§ sichergestellt.
Pfandbriefe öffentlich⸗re
BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29. . R. 20, 1.1.38 R. 22, .33 ö
h. R. 24,
.. R. 19, 3 EP1’ 2
. Kom. R. 15; 29
. do. R. 21,1.1.33 do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 729, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31. do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32
do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. N. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 1. 4.35 1. 4. 35 1. 1. 3. 1. 7. 3
xhairn eaaeaekac.
und Schuldverschreib. chtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung⸗ unk, bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 1.4.10 1.5.11
110 102,25e b 6% —,— 1 98,5 G
8VVSVögVqg
4 4 .1 11 4 4 1 :1 4 41 1
1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1.
53288
,gögAöggönöen 21N
Eüeeeeb amach cd 05/SS cn H. gen
macencnch 8828888s mnaghearecen Sch dSDMDSMSN H
ü
-,2SASIISNnNSN
6 2 100b 6
25 2
*8 g*g
1.3.9
1. 10. 1932
banken, kommu Mit Zin
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 6.35 Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1. 9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32
28. G. G ◻ ◻☛ G — ¶☛ —☛
b) Landesbanke
1.4.10 75 G
n, Provinzial⸗ nale Giroverbände. sberechnung.
e., t. 8 2222 bn 8
8o 80 bo gEgCgE; üo n
röraüeeseeee 442 S0oU 8 SE
do. do. 2 Westf. Pfandbriefamt
f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7
Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in 4½ do. do. Ser. 2* do.
do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 12 G 12 G einschl. Ablösungsschuld dn † des Auslosungsw.).
8. c) Landschaften. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R 96,5 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) 84 G do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. 92,5 G do. do. do. S. 2 92,5 G do. do. do. S. 3. 92,5 G do. do. do. S. 1 85 B Landsc gtr ⸗ 94,75 b do. do. Reihe A —,— do. do. Reihe B —,— do. do. Lig Pf. oAntsch 80,5 b 16,6 b 87,25 G
6 1.4.10 96,5 G 5 8 8 8 6 8 6 6 5
Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr SX. Mecll. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. defia. fcr Pom, ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. Abfindpfbr.) S“ landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Lig. GPf. d Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.81 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o. m. Ant.⸗Sch. z. 5 ]% Liq.⸗ nnsch. P zses⸗ Holst. Ldsch. Krdob Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8
do. do. do. 5 8
do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 81,5b Ohne Zinsberechnung.
Die durch* g.
0. —x
.“
22EEeEeen’sn’s’sn 0SSSSSSSU 8
¶᷑ 0cn᷑SS -srrrürreeessn;
— 1. 20£= 2
RM p. S 13,6 G
1.4.10 85*8 1.5.11
1.4.10 95 5 G
1.1.7
1.4.10 90,25 G 1.1.7 90,5 G 1.4.10 79,25 b
1* xnecs RMrp. S11,7 G
d
2 2 290202
— H
20 ◻,220 GS
Eegszes
8öSVVVV— ꝙℳ . FPüEEE
M. 7 r25 2ö2-—22ö2ö2ͤö2ͤö2ög=8
⁷2ᷣ — — 2
ZRMp. S 8 1.1. 6 1.1 5
als vor dem 1.
5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. eeeee. in 4 6255
1aa,
ekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldyverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
*3 % Calenberger Cred. Ser. D, 8, (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 † —,— —,—
† Ohn
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
Gold⸗Pfdbr. R. 2,j. ThürL. H. B, 28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28
8
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfö. R. 1-5,1.9.33 . do. R. 6,1.1.34 . do. R. 1, 1929 . do. R. 2-4, 1930 . do. R. 5, 1931 . do. R. 6, 1.10.31 . do. R. 7, 1.11.31 . do. R. 1, 1.3.32 . do. R. 1,1.6.32 . do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21;1930
Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3, 31.12.30,] gek. 1. 2. 19311
do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31. do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1. 10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31. do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11,31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 1X.. .z.4 Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK 31.10.30. do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1,30. 9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3, 31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30
gek. 1. 4. 1931
do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do.
do. R. 3,1.7.32 vs ⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27. 81.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do 86, 1. 1. 34
S. do. S. 35
insschein und ohne Erneuerungsschein.
Hannov. Hyp.⸗Bk. ff.
¶2 ◻ , ☛. ꝙ22 GUl Gl G ◻=
0 20 Gœ =
0 m☛ m ,
2 20 Sa 22U l
1 1
.3.9 98 6 6G .6.12 83 G
28 Inc
552N
L8888888 25X
8 S 52
g
88 8888 aünncc
5 %
&ꝙ
28α 8 828 022
8 8 8 0 c
24
[Aα An
Sachencen
H 8⸗ 0.
8888
k
28½ 85