1931 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

24

8

Erste Anzeigenbeilage zum

8

Reichs⸗ und Staatsauzeiger

Nr. 24 vom 29. Januar

5

1931. S. 2.

[94266] III. Bekanntmachung.

Bürstenfabrik Emil Kräuzlein * Aktiengesellschaft, Erlangen.

Kapitalzusammenlegung.

In der außerordentlichen versammlung unserer Gesellschaft vom 10. November 1930 ist u. a. beschlossen worden, das aus nom. RM 2 000 000,— bestehende Aktienkapital auf Reichs⸗ mark 500 000,— herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1.

Nachdem die handelsregisterliche Ein⸗ tragung des Generalversammlungs⸗ beschlusses erfolgt ist, fordern wir hier⸗ mit die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, ihre Aktienurkunden nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. bis zum 3. März 1931 einschließlich

bei unserer Gesellschaftskasse in Er⸗ langen,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Frank⸗

furt a. M., München und Nürnberg,

bei der Bayerischen Staatsbank in

Erlangen und München mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre auf je vier Aktien über je RM 100,— bzw. RM 1000,— eine Aktie über RM 100,— bzw. RM 1000,— mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1930“ zurückerhalten.

Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,—, die nicht bis spätestens 3. März 1931 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen fuür kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— erforderliche Zahl

eneral⸗

straße am Dranienburger Tor.

Bau Aktien⸗Gesellschaft Friedrich⸗

Haus⸗Aktiengesellschaft am [92199). Bahnhof Bülowstraße. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kasse - Grundstück ...

34 0% Abschr.

Debitoren.. Postscheeckt e“*“ Verlust 1929

712 112,— 4 622,— 303 334 09

18 94

1— 149 255 79 1 160 372 67

Passiva.

Aktienkapital .. Reserveausgleichskonto Hypotheken. . Bankkonto. Goldhypothekrl..

50 000 537 635 65 198 972/ 60

23 764 42 350 000

1 160 372 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN s8 260 945 01

260 945 01

111 689,22 149 255/79

260 945,01 Berlin, den 30. Dezember 1930. Der Vorstand. Adalbert Stier.

In der Generalversammlung am 30. De⸗ zember 1930 schied Herr Kaufmann Karl Berkowitz aus dem Aufsichtsrat aus. An Stelle des Herrn Berkowitz wurde Herr Adalbert Stier jr., Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 20/21, in den Aufsichtsrat

gewählt.

Der Vorstand. 193582]. AFEAAmnmEEe nananmneemmnene’ [94001].

Bilanz per 30. September 1939.

Aktiva. RN [₰ Grundstücke . Gebäude. 491 559,— Abschr. 11 559,—

Generalunkosten .

Bruttogewiiun Verlust A 111““—

Aktiva. 52 800—

31286 266 9

Passiva. NN.

1

Kafhgk . .5 Bankguthaben Schuldner.. Aktienkapital.. Reservefonds.. Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto.

62 859/56

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Soll. sa hm 1“ GimiRkb Gebäudeabschreibung.. Bilanzkontovortrag 1928/29 2 346,56 2 593,—

RM 41 268 30 3 663/ 10

Gewinn 1930 .

1

Haben. Gewinnvortrag. . Mieteinnahhtmrme Zinsen

48 716 8

51 070

Berlin, den 31. Dezember 1930. Schultz⸗Ehrenburg. mnmmnnnnöeUöüö—yy——y⸗=

[940 10]. Brauerei zum Felsenkeller Pirna

G. Bilanz per 30. September 1930.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 475 000 Maschinen⸗ und Betriebs⸗

anlaenn 412 000 Kasse, Wechsel und Wert⸗ Pacletz .. ... Außenstände, Hypotheken und Darleen. . 629 776

17 880

62 859,56

8

[94626] Sieg⸗Rheinische Germania Brauerei, Aktieu⸗ gesellschaft, Hersel b. Bonu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. März 1931, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Barmer Bank⸗Vereins, Köln, Unter Sachsen⸗ hausen, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

G Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Bednh ee. für das Geschäfts⸗ jahr 1929/90, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung nötige Ausweis soll außer der durch Satzung und Gesetz bestimm⸗ ten Form durch Hinterlegung der Aktien bei den weigniederlassungen der Ge⸗ sellschaft in Siegburg und Wissen sowie beim Barmer Bank⸗Verein in Bonn und dessen sonstigen Stellen unter Bei⸗ bringung einer entsprechenden Beschei⸗ nigung der Hinterlegungsstelle erbracht werden können.

Hersel, den 27. Januar 1931.

Der Vorstand. Joh. Claren. —yxyxyxyy—o⸗-z [94269].

Süd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin. Bilanz per 30. Juni 1930.

Aktiva. RM Gmnh 1“ 29 723 Postschcceceeh% 2 533 Wechsel und Schecks . 88 638 Bankguthaben. 74 247 Debitorden. 508 935 Vorauszahlungen auf Film in bar 1002 393,96 in Akzepten ¹) 325 511,60

8

1 327 90575

Hermann Pichler & Co., [o18 Stuttgart. . . Unzere Firma ist aufgelöst. Die Gläubi werden aufgefordert, sich zu melden 82 Der Liquidator: Karl Bühle Stuttgart, Alte Weinsteige 13.

10. Gesellschaften m. * 8 [92236] Gläubiger wollen sich melden. „Brendor“ Fabrikation von Pinseln G. m. b. H. in Lig., Nürnberg.

Liquidator: Qtto Mahr, Fürth i. Bavern. Kaiserstraße 45.

[94289] Die Firma Eltekum, GElektro⸗ physikalisches Therapentikum G. m. b. H. in Stuttgart, Lange Str. 61, ist aufgelöst. Gläubiger haben sich bei dem Unterzeichneten innerhalb eines Monats zu melden. Paul Wolf, Stuttgart, Königstr. 3

[91935]

4

Gera befindet sich in Liquidation. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator unverzüglich anzumelden. Gera, Alexanderstraße 4, den 190. Ja⸗ nuar 1931. Speziallicht G. m. b. H. i. L Kurt Thienemann

[92192]

Geschäftsstelle des Verbandes der Klaviaturenfabrikanten Gmbd. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Berlin W. 62, Bayreuther Str. 41, den 19. Januar 1931. Geschäftsstelle des Verbandes

Die Firma Speziallicht G. m. b. H. in

rsenbeilage sanzeiger und Preußischen S Verliner Börfe

8

vom 28. Januar

W“ *

5

taatsan.

umilich feftgestellte Kurse.

int, 1 Ltre, 1 L3u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. den (Gold) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 3 ng. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. sfüdd. W. DRa. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco Rar. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 17 g. = 0,50 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel er zredit⸗Rbl.) = 2116 RM. 1 alter Goldrubel a. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. 1175 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund lng⸗= 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. nar 3,40 RM. 1 DYen = 2,10 RM. 1 Zloty = gM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö . = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. ze einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ das nur bestimmte Nummern oder Serien at sind. hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° et, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ nicht stattfindet. ee den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten em bezeichnen den vorletzten, die in der dritten aie beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ znenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ iis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten stsjahrs. F Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowie für Ausländische Banknoten gnden sich fortlaufend unter⸗ Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen rsangaben werden am nächsten Börsen⸗ e in der Spalte „Voriger“ berichtigt den. Irrtümliche, später amtlich ggtiggestellte Notierungen werden mög⸗ stbald am Schluß des Kurszettels als gerichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

verlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). gterdam 2 ½⅛. Brüssel 2 ½. Helfingfors 6. Italien 5 ½. zenhagen 3 ⅛. London 3. Madrid 6. Rew York 2.

1 Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3 ½.

1 Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

er 1931

heutiger

Voriger

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 8, 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931

do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1.10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. Ausg. 18

). do. Ausg. 14 ). do. Ag. 15,1.10.26 .. do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A.2 . do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1. do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM, A. 21 N, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33

9

do. do. RM⸗A. 30. (Feingold) 1. 10.35

bzw. 1.4. 1934

b0 20 0 & 9 0 428—2 .☛ 990 00 08

8bN2l U

1.4.10 102 G 1.4.10/87 G

1.4.10 85,5 eb G

1.4.1088,5 G 1.4.10/83 G

1.4.1 18 6

11.776—2,—

1.4.10 73,9b 1.1.7 92,25 G

1.5.11 91,75 G 1.2.8 g 1.4.10 93

1.1.7 87 14.1087 1.1.7 1.3.9 1.17

¶22Sᷓcm 2

8 8s8 82 28

FFeüerüeüeeren 94 24 . 98,7, v. .. 22222222N8 2 SüSchgoec⸗

SDSc

02

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.19.33 do. Schatzanweisgn.

rz. 110, rz. 1. 6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5.33

5

[Zwickau RM⸗Anl.

Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1.10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1,1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931. do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 28, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33

1.1.7 —,— 6 5 b

75 b 9G

—,—⸗ 1.4.10 1.4.10 1120 6888

1.1.7

1.6.12 1.3.9

1.4.10 1.6.12

1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.3.9 1.1.7

02, 0. ¶¶mhmο 0 9 9 9

&

1.4.10

1.2.8 1.12

mwœ ά̈

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

.οℛ% 0 2

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928,1. 11.1934] 8 1.5.11 ,6 G

Ohne Zinsberechnung.

Kassel Lkr. GPfs, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9.32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1928, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35.

do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3: 34/35 do. do. K. R. 2,4; 34 35 85 Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1,31.1.32 entrale f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1, 1.7.35

¶☛ 0 2 °,9☛¶☛ ,2

mame.

0

Ꝙ½ 0.☛ 2 90 ◻☛ 2

EA 1och

8 80

A

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10.31

do. do. 26 A. 1, 1. 4.81 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 28 A. 3, u. 29

☛☛ ,

V1

*4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holsteit Ih. Erebüiv. 5 2 24, 3 ½, 3 ⁄% Westpr. rittersch. 1-II * 5,3 b G 5,2 b „4, 3 3 %⅞ Westpr. neulandsch.“¹ 8,9b G 8,9b

1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12.17

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (m. S. A-C)8 do. do. do. do. Ser. A... do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z. 5 ½ Lig. G. Pf. SAd Berl. Pfb Aff. Berl. Pfandbr. AS6 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1⸗3 do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 10 do. do. R. 3,66, 10, 2.1.29 bz. 31 bz.32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R.18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24.... do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. doR2 u. 12,2.1,132 do. do. Rr u. 13,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,—

8 e) Sonstige

7 6 5 3 1.4.10 106,75 b 1.4.10 96,25 b 1.4.10 91,5 G

1.4.10 94,25 G 5 1.1.7 85,5 b

b. —2

ch UocUhhHoUo l ☛☚ vereereeeeees b PEeeesee

““ Ohne Zinsberechnung. „DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]4. versch. —,— * do. do. S. 3,4, 6 N† 3 versch. —,— *do. Grundrentbri-3 †4]1 1.4.10% —,—

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschrei von Hypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. böb. „bzw. n. rückz. vor.. .(n. r. v.) bzw. verst. kilgb. ab. 3

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. 1

ThürL. H. B 28.2.29 98 G

doSchuldv. 1,31.5.28

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. in do

Ostpreußen Prov.⸗Anl. do. Sch. eimscl Rbdch

nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Betei⸗ ligten gehalten.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden am Schalter einer der Umtauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der Banken die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der mit dem Stempelaufdruck versehenen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach vorheriger Be⸗ kanntgabe gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗

Vorräte 11q 257 520 1 do. do. 90 A1u. 2,2.1.36 1 792 178 do. do. 26 A. 1, 1.4.31

do. do. 28 A. 1, 1.1.33. do. do. 27 A. 1N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 . do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1. 1.32. j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb 4.] 1.4.10% —,— d

o. o. 3 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

der Klaviaturenfabrikanten Gmͤbs. Der Liquidator:

Dr. Hans Schwarzer. [92504]

Die „Mereantia“ Ein⸗ und Ausfuhr⸗ G. m. b. H., Berlin⸗Neukölln. Ziegra⸗ straße 21/31, ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen zu melden. Der Liquidator der „Mercantia“ Ein⸗ und Ausfuhr⸗G. m. b. H. i. Liqu.:

W. Schwandt.

Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.) in ½ 47 G Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

Mobiliakr . 60 000 Kraftwagen.. 29 700 Kautionven. 6 625 Bürgschaftenaval 1500,— Warenbestad.

Maschinen 1 104 000,— Zugänge. 12 766,65 1116 766,65

Abschr. 66 766,65 Strom⸗ und Dampfanlage 496 400,—

Zugänge. 2 003,— 298 403,—

Abschr. 143 403,— Fuhrpark 4 800,— Abschreibungen 1 200,— Gleis⸗ und Transport⸗ anlage. 30 900,— Zugänge. 2 261,70 33 161,70 7 161,70 38 000,— 7 103,90 S25 103,90 2 103,90 52 050,—

ufsche sestverzinsliche Werte.

gleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

48,5 G

51,5 G 10 b G

1.1.7

Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve Delkredere.. Hypotheken. Gläubiger, Akzepte u. Bank⸗

schuldenü. Reingewiun .

1 050 000

1 843 843,57

3 972 152 [63 ¹) Auch auf der Passivseite ausgewiesen.

Passiva. Aktienkapitl Reservefondss Sonderschuld (Kapital⸗ erhöhung) ) . Bankschulden.. Kreditorden .. Vorauszahlungen auf Filme in Akzepten .. Bürgschaftenaval 1500,— Reingewinnvortrag aus 1928/29 73 205,76 Reingewinn 1930 . 149 469,54

2ù=b

neutiger Voriger

ee 1. 25 98,8 b 85 G

27. 1.

1dt. Wertbest. Anl. 23 191000 Doll., f. 1.12.32 1do. 10-1000 D., f. 2. 9.35 do. Reichs⸗A. 29, uk. 34 do. do. 27, unk. 37. ab 1. 8.34 mit 5 % 1do. Reichsschatz „K“ sGoldm.) ab 1932 5 p, 6100 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt. seichs 1930, Dt. Ausg. Houng⸗Anl.), uk. 1.6.35. [preuß. Staats⸗Anl. 128, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 1929 Il. F., rz. 102, f. 20.1.33 do. do. 1930, I. Folge, tz. 100, fällig 1. 3. 34 Baden Staat RM⸗ ul. 27, unk. 1. 2. 32

1 315 095 2 505

1 792 178 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Generalunkosten . 1071 024 Abschreibungen. 97 266 Reingewin. . 2 505

1 170 796

22 56

25

1.12 1.9 1.1.7

RM 1 000 000 150 000

1.2.8

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[91717] Die Mecklenburgische Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit

9 8 9 25 G 6 1,75 G

b) Kreisanleihen. 1.1.7 1 —,—

8 Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ V

18

29 56

03

1.12 97,25 G

5 5b —Q b0

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in 5 48,5 b 0. Ser. 2“% do. (67,5 b

1 458 965

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6,1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32

71,5b 94,75 G 100 % G 1.3.9 97,4 G 1.2.8 74 b G

1.6.12

Abschr. . Inventar . Zugänge

325 511

Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N Mit Zinsberechnung.

d0. ese en Emschergenossensch. Anl.⸗Auslosungssch.“ do. (66,5 b ,5 G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § 8 do. 8

* eges. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 12 5b 8 3 sföffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten *ein chl. e Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Auslosungsscheine“. ee.; van do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. dim d. Auslofungsw.) do. —,— 28 do. do. Gruppe 2⸗N do. —,— d) Zweckverbände usw. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. S Re. A. 6 R. à 26, 1931 x2—2 8* 32 sunasscheine“ Schlw.⸗Holst. Elktr. Auslosungsscheine 3* do. 7b G 7 b G h.Ao11127 b geinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Feinschl. Ablösungsschuld (in ddes Auslosungsw.). do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag4, 1.11.268 § sichergestellt. Ohne Zinsberechnung. und Körperschaften Teltow ve-been 863. redit nFes Händer 8 eo) Landschaften. 8 losgssch. einschl. 11 Ab⸗ a. reditan . b ““ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw) Mit Zinsberechnung. Simsberechmung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

1.2.8

& £

20.1.7

8⁸

1 Haben. Vortrag 1928/29 . Betriebsergebnis .

22229c E

Am

2g8

1 108, 06 in g 88

Abschr. . 1 169 687 97

Schleiferei..

222 675 30

gungen sind nicht übertragbar, Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Gleichzeitig fordern wir hiermit mäß § 289 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Erlangen, den 29. Januar 1931.

Bürstenfabrik Emil Kränzlein

Aktiengesellschaft.

o⸗ 2

[91712]. J. Finck & Co. A. G., Krefeld. Bilanz zum 30. April 1930.

Aktiva. Kasse, Postschce . Schuldneer .. Maschinen und Einrichtung Fahrzeulle.. Vorräte

Verlust:

Vortrag 1928/29

19 601,34

58 590,55

5 301 189 702 106 250

4 500 182 129*¹

78 1191 89 566 075/08

8 Passiva. 8 Aktienkapital... 200 000— Reservekonto... 8 000 Langfr. Schulden. 216 158 Bankschulden.. 18 371 Gläubiger und Akzepte 123 545

566 075

8 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. April 1930.

Soll. Vortrag aus 1928/,29 Handlungsunkosten, Zinsen, Steuerr . Abschreibungen..

8 Haben. Betriebsüberschuß. Verlust:

Vortrag 1928/29 19 601,34

58 590,55

1929/30

8

10

08

19 601]

327 392 21 442

368 435

290 244

1929/30 . 78 19189

368 435 93 Herr Walter Schroers ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An

seiner Stelle wurde in den Aufsichtsrat hinzugewählt Herr Dr. Hans Holstein

Krefeld. J. Fiuck & Co. A. 6G 2 te Neues.

Gewinn ..

450,— 52 500,— 5 500,—

Zugänge..

47 000 129 672 129 375 669 904

3 624 303 496 434 . 40 000 4 212

Abschr.. Bankguthaben

Vorräte. Kasse Postscheck. Debitoren . Hypotheken Wechsel.. ““ Kautionen RM 250 000,— 3 606 967 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren.. Frachtenkonto.. EZ11““ Bürgschaften 250 000,—

1 000 000 4 000 2 210 548 20 242 089 90 55 715 05 86 . 8 341 08 3 606 967 35 Großenhain, 30. September 1930. Papierfabrik Großenhain Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Buschmann. Jahn.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1939.

Soll. RM

Handlun gsunkosten 856 087 Betriebskosten.. 1 495 666 Abschreibungen.. 137 694 Gewinn 8 341

2 497789

86 77 25 08 96. ““ Vortrag per 1. Oktober 1929 Bruttogewin..

830 2 496 959/81 2 497 789/96 Großenhain, 30. September 1930.

Papierfabrik Großenhain

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Buschmann. Jahn.

15

1

[94002].

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder:

Herr Graf Nostitz, Prag, und Herr Rechts⸗

anwalt Dr. Richard Frankfurter, Berlin,

sind ausgeschieden.

Neugewählt wurden: Herr General⸗

direktor A. Kraulidat, Berlin, und Herr

Verlagsdirektor Max Wollf, Dresden.

Großenhain, den 20. Januar 1931.

Papierfabrik Großenhain

Aktiengesellschaft.

1770 796,03 In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied E. Schrey wieder⸗ gewählt. Rechtsanwalt Wolf ist durch Tod ausgeschieden.

Pirna, den Januar 1931. Brauerei zum Felsenkeller Pirna H. Leonhard. Bieligk. EeRm;ER;ermnaneEeAmnn

[94009]. Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller in Dresden. Bilanz vom 30. September 1930.

RM 700 000 65 000 5 000 1 000 40 421 316 116 540/0

22

22.

Grundstück und Gebäude. Maschinen und Apparate. Inventar und Geräte .. bbb11“; EI“ Debitoren und Hypotheken Avaldebitor RM 10 000 Reparationsdebitor Reichs⸗ mark 274 500,—

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 420 399.

1 348 677

1 056 000 133 875 8 145

2 984 147 672

Aktienkapital... . Schuldverschreibungen.. Schuldentilgung.. Schuldverschreibungszinsen Kreditoren und Hypotheken Avalkreditor RM 10 000,— Industriebelastung Reichs mark 274 500,—

T348 67786 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 371 358

Verlustvortrag vom 1.10.29. Unkosten, Zinsen, Steuern und Abgaben.. Abschreibungen..

61 680 47 220

480 258

50 015 9 843 420 399 3 480 258 Der Aufsichtsrat besteht z. Z. aus den Herren Handelsgerichtsrat Otto Schwenke, Vorsitzender, Ingenieur Max Helbig, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Dresden, Brau⸗ meister Oskar Riemer, Ingolstadt, Kauf⸗ mann Fritz Riemer, Kowno. Dresden, den 24. Januar 1931. Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller.

Pacht für den Betrieb. Miete u. Sondereinnahmen Berlnst . ..

3 972 152 63 ²) Mittlerweile wurde dieser Posten, da Kapitalerhöhung nicht durchgeführt wurde, verrechnet.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Generalunkosten Steuer. Abschreibungen Reingewinn..

RMN 8₰o

1 659 672 52 77 198 34 191.023/82 222 675 30

2 150 569 98 Haben.

Gewinn⸗ und Verlustvor⸗ V trag 1928/ 29 .. Bruttogewiun..

73 205 76 2077 364 22

2 150 569 98

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 7. Januar 1931 ist beschlossen

worden, für das Geschäftsjahr 1929/30 eine

Dividende von 15°% zu verteilen. Es

werden danach also gezahlt:

NRM 3,—Y— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer für jede Aktie über RM 20,—,

RM 15,— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer für jede Aktie über RM 100,—,

RM 30,— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer für jede Aktie über RM 200,—.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt

gegen Einreichung der Dividendenscheine

Nr. 8 für 1929/30 und Nr. 9 für 1930 bei

der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, und deren sämtlichen Zweigniederlassungen und De⸗ positenkassen.

Berlin, im Januar 1931.

Süd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft.

Goldschmid. Haller. Berloger. Calm.

Aus dem Aufsichtsrat sind satzungs⸗

gemäß ausgeschieden die Herren: Kauf⸗

mann John Marxwell, London, Direktor

Aristide Hubrich, London, Direktor Kurt

Krahmer, Frankfurt a. M., und Rechts⸗

anwalt Dr. Kurt Lachmann, Berlin. Herr

Otto Blume, Hannover, ist im Februar

1930 verstorben, Herr Verleger Karl

Fincken hat sein Amt als Aufsichtsratsmit⸗

glied niedergelegt.

Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mit⸗

glieder des Aufsichtsrats, nämlich die

Herren Kaufmann John Maxwell, London,

Direktor Aristide Hubrich, London, Di⸗

rektor Kurt Krahmer, Frankfurt a. M., und

Rechtsanwalt Dr. Kurt Lachmann, Berlin,

wurden wiedergewählt, Herr Rechtsanwalt

Dr. Julius Knöpfmacher, Wien, wurde

hinzugewählt.

3 7

Der Vorstand.

Der Vorstand. Rube

1“

in Schwerin ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß ihrer Mitglieder vom 22. Juni 1920 aufgelöst; ihre Vermögenswerte und Schulden sind auf die Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck übergegangen. Als Liquidatoren der in Liquidation getretenen Bank fordemn wir deren Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. 8 Schwerin, 16. Januar 1931.

Meyer. Wildermann.

[94485] Dem Reisenden Karl Theodor Schultze in Greifswald wird auf Grund der A.⸗V. des Justizministers vom 21. April 1920 gestaltet, an Stelle seiner bisherigen Vor⸗ namen Karl Theodor die Vornamen Ger⸗ hard Karl Theodor zu führen. Greifswald, 21. Januar 1931. Amtsgericht. 13. Februar findet in un⸗

seren Geschäftsräumen in Berlin W. 62, Bayreuther Straße 65 (am Wittenberg⸗ platz), die 67. ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1930. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Wäftsjahr 1930. 1— .Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. „Aenderung der §§ 25 und 26 der Satzung, betrefsend Einberufung der Generalversammlung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. 8 Gemäß § 27 der Satzung werden die Mitglieder zu dieser Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen. Die Anmeldung der Mitglieder zur Teilnahme muß gemäß § 26 der Satzung 1.e. am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei Direktion

[94488] Am Freitag, dem 1931, abends 6 Uhr,

der T eingegangen sein. 1“

Etwaige Vollmachten sind gemäß 8 290 der Satzung der Direktion so zeitig ein⸗ daß sie spätestens am dritten

age vor der Generalversammlung bei ihr sind. 2 Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Jahresbericht liegen ab heute im Geschäftslokal, Bayreuther Straße 35, für die Mitglieder zur Ein⸗ sicht aus.

Berlin, den 29. Januar 1931. Perleberger Versicherungs⸗Gesellschaft a. G⸗ Dr. Krause.

Ipdo. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36

Fhüring. Staats⸗Anl.⸗

[Bayern Staat RM⸗ ul. 27, kdb. ab 1. 9. 34 Layer. Staatsscha 1929, rz. 1. 3. 32 1do., rz. 110, rz. 1. 6. 33 (Braunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33 (do. do. 29, uk. 1. 4. 34 do. Staatsschatz 1929, rz. 100, rz. 1. 10. 32 (dessen Staat RM⸗ knleihe 29, unk. 1. 1.36. lLübeck Staat RM⸗ nleihe 28, unk. 1.10.33 do. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 do. do. 30, fäll. 1.7.33 do. do. 30, fäll. 1.7.34 Mecklenburg⸗Schwer. AM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1bo. do. 26, tg. ab 27 i Mecklenburg⸗Strel. IM.⸗A. 30, rz. 120, ausl. 1.4.10 81, 3 b G Mecklenburg⸗Strel. ttaatssch., rz. 1. 8. 31] 1.3.9 99 G Sachsen Staat RM⸗ znleihe 27, uk. 1.10.35] 1.4.1074,5 b do. Staatssch. Reihe 4 v.29 N, fälltg 1. 6. 32 1.6.12 99,3 G Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. 1. 3. 36] 1.3.9 90 G 1.1.7 79 / b

1.3.9 82 5 6G

do. RM⸗Anl. 27 un

eit. B, unk. 1. 1. 1932 Dtsch. Reichsb. Schatz K. 1, rz. 100, rz. 1. 9. 35 Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 1, rz. 1.8. 32 1.2.8 99 G

do. 30 F. 2, rückz. 100

fällig 1.4. 34 1.4.1092 b 6 992b

Preußische Landes⸗ 1 rentenbk., Goldrentbr.

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 99b G 99 G versch. 99b G 99 G ldo. R. 5, unk. 2. 1. 36] 1.4.1 6 5 G l do. Lig⸗Goldrentbr. 1.4.1096,8 b G 8b G

Ohne Zinsberechnung⸗

nl.⸗Auslosungsscheine

des Deutschen Reichs“i dnl.⸗Ablösungsschuld d. disch. Reichs o. Auslsch nhalt Anl.⸗Auslosgssch* kamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. samburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. fübec Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Reckenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“

1.3.9 91,8 G

51,1 eb G

4,9b B 51 b G

48 G 4,25eb G 61,75 G

avas Auslosungsscheine“.. einschl. Abldfungsschuld (in 1des Auslosungsw).

serische Wertbest. An‚ dis 5 Doll., fäll. 2. in 3 —.,— G

deutsche Schudbekser. Anlei 2

g

17 [1— ¹[1280 undigte, ungek., verloste n. unverl. Rentenbriefe. Ic Posensche agst. b. 31.12.177 —.—

Anleihen der Kommunalverbäude. Anteihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnuns⸗

unk. bis. bzw. verft. tilgbar ab..

bamdenburg.)

g. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33/8 8 do. 30, 1. 5. 85 8

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 ,e. (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 M. fäll. 31.3.1950 zu 102 %, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw., rz.je 1.10.33,34,95 + 2 1 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 193. Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Fraulfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 do. S nw. 1929, eca 1. 10. 92 do. do. 28 fäll. 1.4.37 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10.30.

26 N,

do. 20, 31. 12.3117

8

8

2

m. 2 ◻☛ 0 ◻☛ 9☛ 0☛ 00

9☛

9

86,5 b 87,5 G 8 108% eG

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.4.10

c) Stadtanleihen. b Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

5 G

6 106,75 b G 898 b 77,5 b G

5 b ,5 b G

4 G 1 G

BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928

R. 16, 30. 9.29 20, 1.1.33

tg do 8 89 80 9 58S88S88888

g

do. do. R. 18, 1.1.2 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr.R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31. do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. Sꝛ2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32

do. R. 10, 1

do. R.

do. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R 14,11.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. N20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

210U. GU ,1 C o 0l l =S

8288 8888

A0 G0e .20oOeUeᷣGe;S;SSo;ͤbeoeͤöneee ; 20

22

—VN—ö-———Vöö2

grezgEEEEL q

beBEbhhbn

85 82

00 g 2282 ¶% Scd

8 2 88

5 1 b 8

0SS

catn 8838 en Seren

DcU. c.

8 c—ch aMeücdhcn

cocaeenenece

22gFgEE=EöSAS chchochchchee Sch⸗

8 aadacacceah

AE222

PgePEEEEEkzeeeeE S 4 amch

Prüeürrreeersn

28288 8

92

2

00

89

dggS2 do

80 & 2

100,75 b 100 b G

C0 0 1evvee eed⸗makracs un heJe Mrübes⸗ b0

——Vg 80 ,

1. 10. 1 932

do.

do. do.

do.

do. Kassel

do.

b) Landesbanken, P. g banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. R. 2, 1. 5. 85 do. do. R. 3, 1. 8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 27, 1. 1.32 1. 1. 27 Lkr. GPf , 1.9.30. do. R. 2, 1. 9. 31 .. do. R. 7-9, 1.3.33 1. do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1. 9. 31. do. R. 6, 1. 9. 32

7]14.10 756

Provinzial⸗

8☛ SPVE

282 H E 8A

bbbebüzs bbd p

do bo do do bo

grrrrüüerer * 2q

9 . 90

Sächs. Ldw. Kredv. G.

Schles. Ldsch. GPf, 30

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe

do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch.kff. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 6 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff.

7 G * 2

96,5 G 96,5 G 84 G G

92 G 92 G 92,5 G

85 B 94,75 G g.gns

ö B 7 80 b 1

16,6 b 16,6 b 97,25 G 97,25 G 93,9 G 93,9 b 5 G

93,5 b 83,25 b 77,3 b 76,8 b 94,1 b 86 b

88,1b 84 G

92,5 G 92 G 92,5 G 85 B

1 G =. SöPöPereeen6 43443 27 2-—V »ßö=SAönöEz 7 SS8SSS8SS

[Q

S 8

LBegebteteehhhk

1 a=PPbüeeSönönön’snnsn

05OSSDPSSSSSo

93,3 G 83 b 77,3 b 76,5eb G 94 b

86 G 79,5 B 82,8 b

Prrrrrrreüeeern 0=5SSSSSSA

Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30

do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35. do. do.

do. do.

do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗

Pfdb. d. Schlesw.⸗

Holst. Ldsch. Krdybff. 8 RmMRp. 2 10.25 6 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8. 1.1.7 94,25 b G do. do. do. 6 1.1.7 [78.75 G do. do. (Abfindpfb.) 5 1 1.1.7 5 b

Ohne Zinsberechnung. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗u. Neum. —e” 1425, sas RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in 25 b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

3 Calenberger Cred. Ser. D, 8, w (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 4 % Sächs. landw. Kredttverein Kredithr. S. 38 —,— —.—

S

. 290002UUS=

x vüörrrereren

22-8222önn

1.1.7 803 6

—.— —,

12

2 vünrrreriäaess. SSESES ——V8Bg

do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2,1.1.33

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21,1930

Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32

do. S. 90-93, 1. 8

bzw. 1. 10.1933 do. S. 94-99, 1. 1.

bz. 1.7.bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1.,

1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1 2, 1. 1.32 do. S. 1 2, 1.1.32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp

Pfö S. 3,31.12.30,

gek. 1. 2. 1921 10

. S. 5 u. 6,30.9.30

V1. 10. 32 1. 3

8 Rcoc⸗ 82

G

88

5

8˙2 —2 . 8

9A

S. S

S

8 ½ Fo⸗

9 5

AA&A

8P8öe 2899) 8b0

.;2

„2. „1. „1.

2.

25 99ꝙ4

7 ½

1. 1

2

ePeeFPeen -222-ö2Aö 89 4

22Uœ . ◻☛

999 R 0

. 10, 1. 10. 32 . Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.

do. K. S. 1, 31. 3. 31 . Ser. 4, 1.1. 33 . Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 6, 1. 4. 35 . Ser. 2, 1. 1. 32 . Ser. 3, 1. 10. 32

Braunschw.⸗Hann.

Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31.10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼Lig.⸗ G. Pf. d. Brauuschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30. do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.81 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. N 1. 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 8,31.12.921 do. do. R. 7, 1.1.36. do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31. 3.30.

gek. 1. 4. 1931

do. b0. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4,1.4.36 do. do R. 3,1.7

Deutsche Hyp. Gld. Pf. S. 26 u. 27 31.9. bzw. Z1.12.2

do. S. 28-29. 31.12.31

4—

E28 282

4 Hl

üreGenn ebeebes —-—2öö2

Nc 02

8 8

gg SüSeeeess 2 22222

185

00

0

2*

8

100,5 G 5 G

.

2 ——

n

8q 7 -—

2

2

eet 9 38532328

2319 ½ u522229299 ö88q

g 8

t

2 221

2— 272

—B——— e⸗

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.