Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich
8 nn
und
Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 193 1. S. 2.
restlos befriedigt sind. Alsdann erhalten
die bisherigen Stammaktien eine Divi⸗
dende von bis zu 608%. Der Rest des Rein⸗
gewinns wird, sofern er zur Ausschüttung an die Aktionäre gelangt, auf die Stamm⸗ aktien Lit. A und die bisherigen Stamm⸗ aktien gleichmäßig entsprechend ihren Nennbeträgen verteilt. Bei der Auflösung er Gesellschaft erhalten die mehrstimmigen
Vorzugsaktien aus den vorhandenen Ver⸗
mögensbeständen vorweg ihren Nenn⸗
trag zuzüglich 10 99 sowie etwa rück⸗ ständige Gewinnanteilbeträge; sodann er⸗ halten die Stammaktien Lit. A ihren
Nennbetrag zuzüglich 10 % sowie etwa rückständige Gewinnanteilsbeträge. Aus
dem weiteren Gesellschaftsvermögen wer⸗ den die bisherigen Stammaktien bis zur Höhe ihres Nennbetrags befriedigt. Ein alsdann verbleibender Rest des Vermögens wird auf die beiden Stammaktiengattungen gleichmäßig entsprechend ihren Nenn⸗ beträgen verteilt. Im übrigen haben die Stammaktien Lit. A und die bisherigen Steammaktien gleiche Rechte, insbesondere das gleiche Stimmrecht).
2. auf Blatt 11 337, betr. die Firma Georg Otto Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Sey⸗ bold ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Oberingenieur Friedrich Emil Sey⸗ bold in Leipzig ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 19 752, betr. die Firma Pätz & Leipziger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 26. Januar 1931.
8
Liegnitz. [94752] B15 Handelsregister Abt. B Nr. 194 ist heute bei der Firma „Volks⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Liegnitz“, eingetragen worden: Reinhold zmäüscher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Arno Koch, Liegnitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 26. Januar 1931.
[94750] A Nr. 114 Vahrenkamp,
Lingen.
In das Handelsregister zur Firma Eodmund Lingen, ist heute eingetragen: Der Ehe⸗ frau Edel Vahrenkamp in Osnabrück und dem Kaufmann Siegfried Vahren⸗ kamp in Lingen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Sitz der Firma ist nach Os⸗ nabrück verlegt.
Amtsgericht Lingen, 3. Januar 1931.
Lüdenscheid. [94753] In das Handelsregister B Nr. 113 ist heute bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Lüden⸗ scheid eingetragen: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Lüdenscheid, den 22. Januar 1931. Das Amtsgericht.
—
Marienwerder, Westpr. [94754] n das Handelsregister, 1. H.⸗R. B 23,
J Westpreußisches Ueberlandwerk G. m. H
b. H., Marienwerder, Wstpr., . folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1930 ist das Stammkapital von 2 600 000 RM um 1 400 000 RM auf 4 000 000 RM erhöht.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Kreis⸗ kommunalverband Rosenberg, Wstpr., vertreten verch den Kreisausschuß, bringt nach Maßgabe des Vertrags vom 18./21. 11. 1930 sein gesamtes Elektri⸗ zitätsunternehmen in die Gesellschaft ein. Die für das einzubringende Elek⸗ trizitätsunternehmen zu gewährende Vergütung beträgt 2 100 000 RM. Hier⸗ von werden 300 000 RM auf die von dem Kreiskommunalverband Rosenberg, Wstpr., zu übernehmende Stammeinlage 85 Nennwert verrechnet. Die restliche
kergütung in Höhe von 1 800 000 RM wird nach Maßgabe gezahlt.
Marienwerder, den 26. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
des Vertrags
Markneukirchen. [94755] Auf Blatt 197 des Handelsregisters, betr. die Firma H. Jaeger & Sohn in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Marie verehel. Jaeger geb. Jahn in Markneukirchen ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Georg Walther in Adorf i. B., er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die Forderungen aus dem Geschäft auf ihn über. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Elsa Walther geb. Egermann in Adorf i. V. Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Adorf i. V. verlegt worden. Amtsgericht Markneukirchen, 26. 1. 1931.
Meerane, Sachsen. [94756] Auf Blatt 1096 des Handelsregisters, die Firma Segeltuch⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden Die dem Kaufmann Georg Schlawing in Meerane erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Meerane, 26. Januar 1931.
Müncheberg, Mark. [94757]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Kommandit⸗ gesellschaft Ernst Klauke & Co. in Müncheberg, Mark, eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Ernst Klauke, Kauf⸗
““
mann in Müncheberg, Gertrud Klauke Pb. Geiseler, Ehefrau in Müncheberg.
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Kommanditist ist der Kauf⸗ mann August Schmidt in Müncheberg mit einer Einlage von fünfhundert Reichsmark.
Müncheberg, Mark, 27. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [94758]
Münsterberg, den 21. 1. 1931. Handelsregister A Nr. 69. Die Firma Franz Form jun. Inhaber Josef Beuchel in Münsterberg ist erloschen. Amtsgericht.
Muskau. [94759] Im Handelsregister A Nr. 44 ist heute bei der Firma P. André, Muskau, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Minna André, geborene Fechner in Muskau als Vorerbin des Nachlasses des Fabrikanten Paul André über⸗ gegangen. Nacherbe ist der Kaufmann Paul André in Muskau. Letzterem ist Prokura erteilt. Amtsgericht Muskau, 19. Januar 1931.
Muskau. [ĩ94760]
Im Handelsregister B Nr. 58 ist am 19. Januar 1931 bei der Firma Dresdner Emballagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Muskau, mit Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Dresden, eingetragen wor⸗ den: Hermann Scholl, Fabrikdirektor und Diplomingenieur aus Langebrück bei Dresden, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an sjeine Stelle sind Carl Böttner, Direktor, und Ernst Müller, Baurat, beide in Dresden, getreten. Die Prokura des Hans Georg von Loeben ist erloschen. 8
Amtsgericht Muskau.
Naumburg, Saale. [94761] Im Handelsregister B Nr. 98 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Naumburg (Saale), Sitz Naumburg (Saale), folgendes eingetragen: Selmar Fehr und Dr. Paul Bonn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Naumburg a. S., 24. Januar 1931. Das Amtsgericht.
[94762] Neustadt a. Rübenberge. „In das Handelsregister B Nr. 53 ist heute bei der Firma Strandgesell⸗ chae G. m. b. H. in Mardorf folgen⸗ ses eingetragen: 2 Frau Sophie Flegel ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden und an ihre Stelle der Landesoberinspektor Georg Gummels in Wunstorf getreten. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 19. 1. 31.
Neustadt, Sachsen. [94763]
Auf Blatt 230 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma J. A. Henckels Zweigniederlassung vorm. Vereinigte Fabriken Erber'scher Stahlwaren in Neustadt (Sachsen), ist am 23. Januar 1931 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung aufgehoben worden und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen,
am 26. Januar 1931.
Neustettin. [94765]
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma Fuhr⸗ und Tiefbaugeschäft Otto Quandt, Neustettin, Inhaber Otto Quandt, Neustettin, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 15. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
Neustettin. [94767]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 298 eingetragen die Firma Gastwirtschaft und Kolonialwaren⸗ geschäft Georg Radmer zu Gramenz und als deren Inhaber Georg Radmer, Kaufmann, Gramenz. Neustettin, den 20. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
Neustettin. [94764] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Otto Dassow, Neu⸗ stettin, Inhaber Frau Else Dassow geb. Tews und Otto Tews, Kaufmann, Neu⸗ stettin, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 9. Januar 1931. Das Amtsgericht. [94766] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma Hugo Buchholz, Neustettin, In⸗ haberin Frau Amanda Buchholz geb. Geske, Neustettin, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 20. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Neustettin.
Nürnberg. [94768] Handelsregistereinträge.
1. Bahnhofgarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Flaschenhofstraße 43/45. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist festgestellt am 8. Ja⸗ nuar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Garage für Kraftfahrzeuge aller Art, einer Reparatur⸗ werkstätte für Kraftfahrzeuge, dann der Verkauf von Materialien für Kraftfahr⸗ zeuge sowie der Betrieb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen
oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ efeer⸗. August Krafft, Apotheker in Nürnberg. Die Gesellschafter Medizinal⸗ rat Georg Sparrer in Nürnberg und August Krafft, Apotheker, daselbst, bringen in die Gesellschaft ein die z. Z. der Er⸗ richtung des Gesellschaftsvertrags, d. i. am 8. Januar 1931, auf dem Grundstück Flaschenhofstraße Nr. 43/45 befindlichen Garagenbauten, Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände aller Art, die von der Gesellschaft zum Wert von 20000 Reichsmark übernommen werden. Hier⸗ von werden auf die Stammeinlage des Gesellschafters Sparrer 19 500 RM und auf diejenige des Gesellschafters Krafft 500 RM angerechnet, womit die Stamm⸗ einlagen beider Gesellschafter geleistet sind. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der Nürnberger Zeitung in Nürnberg.
2. E. Nister in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Firma E. Nister Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen. Die Pro⸗ kuren des Otto Schultheis und Richard Lang sind erloschen.
3. E. Nister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1931 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma E. Nister von dem Kauf⸗ mann Karl Nister in Nürnberg geführten Geschäfts, insbesondere die Herstellung von keramischem Buntdruck. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ Feitssehes Hans Henle, Fabrikbesitzer, und Karl Grombach, Fabrikdirektor, beide in Nürnberg.
4. Paul Putzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1929 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 100 000 RM auf 400 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Die Prokura des Paul Hocke ist erloschen. Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Goldstein in Nürnberg.
5. Karl Bär Lebkuchen⸗Zucker⸗ waren⸗ und Konfitüren⸗Fabrik Comprimir⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1931 wurde § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags — Vertretung betr. — geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Bär in Nürnberg bestellt.
6. „Daspi“ Deutsches Allgemeines Spritzgußwerk mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Bruno Rittner ist nicht mehr Geschäftsführer. Als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Direktor Robert Amsler in Nürnberg. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Januar 1931 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM auf 55 000 RM und eine Aenderung der 8§ 2, 3, 4 und 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch der Betrieb von Handelsgeschäften und kaufmännischen Geschäften aller Art. Dem Geschäftsführer Robert Amsler ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, das Recht ein⸗ geräumt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
7. Georg Barthelmeß in Nürn⸗ berg, Landgrabenstraße 128. Unter dieser Firma betreibt der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaber Georg Barthelmeß in Nürnberg ein Schuhwarengeschäft.
8. Louis Pröbster in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Hugo Endres übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
9. Kanold Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Anton Kanold ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
10. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Nürnberg, in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin: Selmar Fehr und Dr. Paul Bonn sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
11. J. A. Stein Dürer⸗Verlag Buch⸗ und Kunsthandlung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Karl Schiener übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
12. Carl Schicht in Nürnberg: Die bisherige Inhaberin ist gestorben. Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Hans Schmidt in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.
13. Raab Karcher Gesell chaft mit beschränkter Haftung — tündt in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Hans Rubel ist erloschen.
14. Hch. Prager in Nürnberg: Die Prokura der Cilli Prager ist erloschen.
15. „Brendor“ Fabrikation von Pinseln in Nürnberg: Dem Kauf⸗ mann Paul Pfaffenritter in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
16. Mars⸗Werke A.⸗G. in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Paul Gottschalk ist erloschen.
ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters
berg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.
18. Reinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗& Korkstein⸗Gesellschaft
gelöst. Die Firma ist erloschen.
19. Paul Conrad Bankgeschäft in Nürnberg: Die Firma und die Prokura des Franz Aichinger sind erloschen.
20. Dennerlein & Co. in Nüruberg: Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 23. Januar 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
[94769] Bekanntmachung. Eingetragen am 24. 1. 1931 in H.⸗R. A Nr. 159 bei der Fa. Oppen⸗ heimer & Co. in Oberhausen: Die Witwe Emil Oppenheimer, Rosalie geb. Forst, in Oberhausen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort unter Ablehnung der Uebernahme der unbe⸗ schränkten Haftung für die Geschäfts⸗ schulden. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Opladen. [94771] In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. Januar 1931 unter Nr. 157, betr. die Firma „Kipp & Grünhoff in Opladen“ folgendes eingetragen worden: Die Mitgesellschafterin Ehefrau Sv⸗ mann Heinrich Grünhoff, Auguste geb. Cottmann, in Opladen ist am 22. Ja⸗ nuar 1925 verstorben und von ihrem Ehemann, dem Gesellschafter Heinrich Grünhoff jetzt senior) in Opladen und ihrem Sohne, Kaufmann Heinrich Grünhoff junior in Opladen, beerbt worden. Diese führen mit Wirkung vom Todestage der Frau Auguste Grün⸗ hefl das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft fort, so aber, daß zur Ver⸗ tretung dieser Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur der Gesell⸗ schafter Heinrich Grünhoff senior be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Opladen.
Oberhausen, Rheinl.
Oppeln. [94770] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 158 einge⸗ tragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Oppeln, eingetragen worden: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amts⸗ gericht Oppeln, den 22. Januar 1931.
Ortelsburg. [94773] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 344 heute die Firma Heinrich Fydrich in Ortelsburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Fydrich in Ortelsburg eingetragen. Die Firma betreibt ein Kolonialwaren⸗ und Schank⸗ geschäft und ein Restaurant „zur Hütte“. Ortelsburg, den 26. Januar 1931. 1 Das Amtsgericht.
Ortelsburg. [94772]
In das Handelsregister B ist unter
Nr. 24 heute eingetragen worden, daß
Frau Martha Müller geb. Mau als
Geschäftsführerin ausgeschieden ist.
Ortelsburg, den 26. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [94774] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist heute bei der Firma Otto Behrendt, Liebemühl, jolo endes ein⸗ getragen: Die Firma ist ere Osterode, Ostpr., 16, Januar 1931. Amtsgericht. 8
Pössneck. 94775] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 69 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Pößneck, heute eingetragen worden: Die Prokura des Robert Biedermann ist erloschen. Selmar Fehr und Dr. Paul Bonn sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Pößneck, den 24. Januar 1931. Thüring. Amtsgericht.
Potsdam. [94776] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 21. Januar 1931 bei 8. H.⸗R. B 294, Potsdamer Seifen⸗ und Zünd⸗ holz⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Potsdam: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 23. Januar 1931 bei 8. H.⸗R. A 951, Wilhelm Schumann, Potsdam: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 23. Januar 1931. Amtsgericht. Abteilung 8. Quedlinburg. [94777] Im Handelsregister A sind folgende Hoffmann,
Firmen gelöscht:
Nr. 663, Oskar hler. Nr. 247, Siegfried Caspary, ier. Nr. 665, Martin Schmidt, hier. Nr. 649, Harzer Immobilien⸗Büro, Rienecker & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Quedlinburg, 23. 1. 1931.
Quedlinburg. [94778] Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 526 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma detallwarenfabrik Union, Quedlinburg: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Kaempf ist am 19. Mai 1930 verstorben. Seine Erbin, die Witwe Hedwig Kaempf geb. Niedt ist am 31. Dezember 1930 ausgeschieden.
17. Hugo Zierfuß in Hw- eennB Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft
E116“]
Martin Dürr, Musikalienhändler in Nürn⸗
in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ ei
Ratibor. [94779 Am 19. Januar 1931 ist in un Handelsregister A bei Nr. 914 Firma Alois Daniek Nachf. Inh. H,. Pudelko und als deren Zödnh. b Kaufmann Hans Pudelko in Ratibo eingetragen. Die Firma Carl Plachtzitl in Ratibor, H.⸗R. A Nr. 451, ist g. löscht. Amtsgericht Ratibor. 4
Ratibor, [94780] Am 22. Januar 1931 ist im Handel register B bei Nr. 89, Gemeinnütziger Wohnungsbau Oberschlesien Gesel⸗⸗ schaft m. beschr. Haftung in Ratibor eingetragen: Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist nunmehr nur Herstellung und Unterstützung der Herstellung von Kleinwohnungen. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 10. 4. 1929 sind § 2 (Zweck der Gesellschaft), § 4 (Organe der Ge⸗ sellschaft) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. § 6 (Bestimmungen über den Aufsichtsrat) ist neu eingefügt. 88§ 6 bis 15 rücken je eine Nummer herauf. § 11 (Beschlußfassung der Gesellschafts⸗ versammlung) ist geändert. Amtsgericht Ratibor.
Reichenbach, Vogtl. [94781] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 13. Januar 1931 das Erlöschen der Firma Gottfried Hofmann in Unterneumark, Blatt 1559. 2. am 20. Januar 1931: Blatt 117, die Firma Sonntag & Löscher in Netzschkau betr.: Ter Kommanditist ist ausgeschieden. Das Hensesegesaft mit der Firma wird von dem Fabrikbesitzer Eugen Felix Löscher in Netzschkau als Alleininhaber fort⸗ geführt. b) auf Blatt 874, die Firma Gelbrich & Ullmann in Netzschkau betr.: Theodor 88 Wilhelm Fietzan ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Reichenbach, 22. Jan. 1931.
“ 194787
a) auf
Reutlingen. Handelsregistereintragung, schaftsfirmenregister, vom 26. 1. 1931 zur Firma Knapp & Co., Sitz hier: Ausgeschieden ist der Gesellschafter Berta Knapp, geborene Maier, Ehefrau des Gotthilf Knapp, Buchdruckereibesitzer, jetzt hier. Der Gesellschafter Alfred Knapp wohnt jetzt hier.
Amtsgericht Reutlingen. Rostock, Mecklb. [94783] In das Handelsregister ist heute zur Firma Speisefettwerk Hermann Aldag Inhaber Wilhelm Aldag in Rostock ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Berlin
verlegt. Die Prokura des Kaufmanns
Kaiser in Neukölln ist erloschen.
Rostock, den 9. Januar 1931. Amtsgericht.
Rudolstadt. 94784 Im hiefigen Handelsregister Abt. Aͤ ist 8 zu Nr. 415 bei der Firma Residenz⸗Drogerie Richard Tegtmeyer in Rudolstadt eingetragen worden: Die Firma ist in Residenz⸗Drogerie Rudolf Leinhose geändert. Inhaberin ist Frau Erna Leinhose geborene Härtzsch in Rudolstadt. Dem Drogisten Rudolf in Rudolstadt ist Prokura erteilt.
Rudolstadt, den 6. Januar 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Sagan. [94787] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist heute bei der Firma Georg Jüttner Nachfolger eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt Paul Stark. Inhaber ist der Drogeriebesitzer Paul Stark, Sagan. Amtsgericht Sagan, 27. Januar 1931. sagan. [94788] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute bei der Firma Hugo Jung vormals C. G. Warmuth in Sagan eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hugo Jung. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schade, Sagan. Amtsgericht, Sagan, 27. Januar 1931.
Sagan. [94789] In unser Handelsregister Abt. AK ist heute unter Nr. 422 die Firma Saganer Autozentrale und Maschinenbauanstalt Paul Freudenberg, Sagan, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Freudenberg, Sagan, eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, 27. Januar 1931.
schönberg, Mecklb. [94785] In Bd. II des hiesigen Handels⸗ registers ist unter Nr. 42. heute einge⸗
tragen worden:
Fhirme Hermann Krüger, Schönberg i. Mecklb. Inhaber Kaufmann Hermann Krüger in Schönberg i. Mecklb.“ Die
irma betreibt Handel mit Getreide,
utter,
ohlen.
Sämereien, Dünger und i. Mecklb., 26. Januar 1931. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht. nurw.. [94786)
schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist heute bei der Fabrik isolierter Drähte, Ernst Grürmann Co. in Schwerte, in Liquidation, einge⸗ tragen worden, daß die Firma nach Be⸗ endigung der Liquldation erloschen ist. hwerte, den 30. Dezember 19930.
26. Paönar 1931. mtsgericht.
Amtsgericht.
Gesell⸗
2
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1931.
ö1116“
S. 3. 2
stralsund. 2 [94790] In das Handelsregister A. Nr. 638 sind als 9 „Betten⸗Biel, Fritz Biel, Inhaber Fritz Biel (Ro⸗ bert Biel Sohn)“ mit dem Sitz in Stralsund und als Inhaber diefer Firma der Kaufmann Fritz Biel in Stralsund eingetragen worden. Stralsund, den 26. Januar 1931. Amtsgericht.
— —
Tapiau. Bekanntmachung. 194791] In das Handelsregister Abt. A Nr. 46 sind als Inhaber der Firma Peterson eingetragen: Kaufmann Fritz Peterson in Goldbach, Fräulein Margarete Pe⸗ terson in Goldbach, Fräulein Anna Peterson in Goldbach. Amtsgericht Tapiau, 16. Januar 1931. Traunstein. [94792] Handelsregister: Firma „Engelbert Muggli“, Bad Aibling. Neueintrag: Ludwig Muggli, Prokurist. Traunstein, den 27. Januar 1931. Amtsgericht.
Vlotho. [94793]
In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Abt. A bei der Firma F. W. König, Kommanditgesellschaft in Vlotho (Nr. 6 des Registers): Dem Diplom⸗Volkswirt Heinz König, Vlotho, ist Prokura erteilt.
Abt. B bei der Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung Vlotho (Nr. 9 des Registers): Die Pro⸗ fura des Arthur Wagner, Berlin, ist erloschen.
Vlotho, den 24. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Waldheim. “ [94794] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 8 a) am 5. Dezember, 1930 auf Blatt 459, betr. die Firma Arthur
Klopfer in Waldheim: Die Firma ist
erloschen.
b) am 12. Januar 1931 auf Blatt 386, betr. die Firma Bruno Luckweil in Waldheim: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kurt Bruno und Emil Richard Luckweil. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
c) am 13. Januax 1931 auf Blatt 375, betr. die Firma Müller & Menke in Hartha: Der Kaufmann Amadens Her⸗ mann Hans Müller ist ausgeschieden. Amtsgericht Waldheim, 13. Jan. 1931.
Waldshut. [94796]
Handelsregistereintrag Abt. B. Band 1 zur Firma Böhringer & Weißenberger, G. m. b. H. in Degernau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidator ist Hein⸗ rich Böhringer, Kaufmann in De⸗ gernau. Das Geschäft wird von Hein⸗ rich Böhringer unverändert allein weiterbetrieben.
Waldshut, den 13. Januar 1931.
Amtsgericht II.
Waldshut. [94795] Handelsregistereintrag Abt. A Band II
zur Firma Maier & Cie. offene Han⸗
delsgesellschaft in Tiengen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist an die neugegründete Firma „Mo⸗ wag“ Maier & Cie. G. m. b. H. in Tiengen übergegangen.
Waldshut, den 20. Januar 1931.
Amtsgericht. II.
Die
Wattenscheid. [94797] In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 290 eingetragenen
Firma Heinrich Rumpf, Wattenscheid,
folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 22. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Weimar. — [94798] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 7 ist heute bei der Firma Zentral⸗Palast Film⸗ und Bühnenschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Paul Götze in Weimar ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Maler⸗ meister daste⸗ Wöhlbier in Weimar zum Geschäftsführer bestellt worden. Weimar, den 23. Januar 1931. Thür. Amtsgericht.
Weimar. : [94799]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 18 ist heute bei der Firma Schleizer Kleinbahn Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 1 500 000 RM er⸗ höht worden. Die sssözung ist durch⸗ “ Durch Beschluß der ordent⸗ ichen Generalversammlung vom 25. Februar 1930 ist § 6 Abs. 1 der Satzung (Gesellschaftsvertrag) ent⸗ sprechend der Grundkapitalerhöhung ge⸗ ändert worden; 88 den die Aenderung enthaltenden Besch uß wird Bezug ge⸗ nommen. Weimar, den 23. Januar 1931.
Thür. Amtsgericht.
Weinheim. [94800]
Ferde en E nsn shah B Bd. I O.⸗Z. 58 zur Firma Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Wein⸗ eim in Weinheim als Zweignieder⸗ assung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Sel⸗ mar Fehr und Dr. Paul⸗ Bonn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 22. *
Carl
Emil W
eingetragen:
Wennigsen, Deister. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 44 ist bei der Firma Sieg⸗ mund Alexander in Gehrden folgendes 1 Firmeninhaberin: Selma Bernstein geb. Alexander in Gehrden. Dem Kaufmann Julius Bernstein in Gehrden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wennigsen,
den 31. Dezember 1931,
Zwenkau. Auf Blatt 188 des Handelsregisters, betr. die Firma Papierfabrik Cospuden Flinsch⸗Maurer Ortsteil Cospuden, ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Prokura für Willy. Hartung ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Herrmann in Leipzig ist gemeinschaftlich rokuristen Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Zwenkau, 26. Januar 1931.
mit
[94801]
[94805]
in Zöbigker,
einem anderen
Wilhelm
mit
rung un schlossen.
betriebe schaffen, Bezug
Betrieb
treten. Weise,
heute
Beschluß
14. Deze
nossensch
namentl
Haus⸗ c) des lösung
Wa
derung belange
Länder⸗ nutzung sinns; bände
folgt,
vom 17.
bei der Elektrizi
den:
1931. Amtsgericht Weinheim.
Julius
4. G
1930 aufgelöst. 1“
Amtsgerich
lung vom 4.
ihre Namens Bamberg, 26. Januar b Amtsgericht — Registergericht. Bolkenhain. In unser Genof unter genossenschaft G. m. b. H.“
Frankfu Veröf
Uhiffehypotheten; hrnehmung
Interessen währung von den Genossenscha
besondere aber
der einschlägigen sich vorhandenen Spar⸗ IV. der Anschluß an Zweckver⸗ gleichen
ständigkeit der
Frankfurt a. 88 Amtsgericht. Abt. 41. b.AAAs. ertas⸗
Grottkau. In unserem
Bamberg. G Genossenschaftsregistereintrag: Darlehenskassenverein bei Ebern, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Memmelsdorf: Die Mitgliederversamm⸗ ar 1931 hat Aende⸗ d Neufassung des Statuts be⸗
Janu
Gegenstand des der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes, um der zu ihrem Geschäfts
um den
nötigen
2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse von i schließlich für den bestimmten wirken und 4. Maschinen, r andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu übe G
Die Genossenschaft wird durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder ver⸗ Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden zur unterschrift hinzufügen.
ihrer
Nr.
mber 1930
aufgelöst worden. hain, den 16. Januar
H
eine Genossenschaft Frankfurt Gegenstan Zusammenschluß Bau⸗ und Hypot meinsamer u der geldlichen Zwecksparens (des Finanzierung:
a. M.
ich des
bindung, damit von kl. und kleinlandwirtschaftlichen Anwesen;
b) der Ablösung von
und Lie
Binnenschiffbaues: d) der von hochverzinslichen Binnen⸗
der
aller auf
gerichtete die und
des an
mit
Zielen, wie sie die unter voller selben.
Dezember
unter mit Stelle
Reichelt
enossenschafts⸗ regist
1 Bad Kreuznach. Im Genossenschaftsregister 22. Dezember 1930 unter Nr. 59 bei der Kreditgenossenschaft für Industrie, Handel und Handwerk an der Nahe zu Bad⸗Kreuznach e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai Die bisherigen Vor⸗ sch R. Michel und Metzger sind die Liquidatoren. t Bad Kreuznach.
s⸗ und
rlassen.
Neupetersdorf⸗Börnchen eingetragen worden: Durch der Generalversammlung vom
rt, Main. . fentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 369. G“ der Hypothekensparer 8 1— df - 8n beschränkter Haftpflicht
d des Unternehmens: 1 von Gleichgesinnten zu hekensparern zwecks ge⸗ nd gegenseitiger Mittel auf der
a) des Wohnungsbaues, Eigenheims und in Ver⸗
der Mitglieder Rechtshilfe in bezug ftszweck; III.
Kommunalbehörden und Verbände unter Aus⸗
M.,
Genossenschaftsregister ist Nr. 52 eingetragenen
täts enossenschaft
Genssensag be ch
pflicht, Deut
An 1
Vorstandsmit
p 69
ch⸗Leip liedes Bauergutsbesitzers
ek.
[94989] ist am
[94990] Memmelsdorf
Haftpflicht, Sitz
Unternehmens ist Mitgliedern 1. die Wirtschafts⸗
Geldmittel zu be⸗
und den Natur nach aus⸗ landwirtschaftlichen Waren zu be⸗ Geräte und
n
zur Firma
8—
1931.
88 194991] senschaftsregister ist
55, „Elektrizitäts⸗
ist die Genossenschaft Amtsgericht Bolken⸗ 1931..
[94992]
der und Ge⸗
unter Bau⸗ eingetragene
eute ist
mit dem Sitz in eingetragen worden. der
Beschaffung Basis des
Bausparens) für die
kleingewerblichen
hochverzinslichen genschaftshypotheken; gence der Ab⸗
die gemeinsame wirkschaftlichen und Ge⸗ auf die För⸗ ie Genossenschafts⸗ Bestrebungen, ins⸗ jenigen der Reichs⸗,
II.
&
oder ähnlichen Genossenschaft ver⸗ Wahrung der Selb⸗ Das Statut ist
22. Januar 1931.
[94993)
eingetragene ränkter Haft⸗ e, eingetragen wor⸗ es ausgeschiedenen
wurde der Bauergutsbesitzer Josef Türke daselbst gewählt. Amtsgericht Grottkau, 21. November 1930. ¹
Güstrow. [94994] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1930 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Güstrower Obst⸗ und Gemüsehändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Güstrow. Statut vom 4. November 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Ein⸗ und Verkauf von st und Gemüse.
Amtsgericht Güstrow.
Hamburg. [94995] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 26. Januar 1931: Hamburger Häutebearbeitungs⸗ Genossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg. Herborn, Dillkr. [94996] Bei der Viehverwertungsgenossenschaft des Dillkreises, E. G. m. b. H., zu Driedorf wurde heute eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert: Gemeinsamer Bezug von Nutzvieh und deren Abgabe an Mitglieder und auch an Nichtmitglieder. Herborn, den 22. Januar 1931. Amtsgericht.
Herford. [94997] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Bezirkseierverwer⸗ tungsgenossenschaft Ravensberg, Mit⸗ glied der W. E. G., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spenge“ mit dem Sitz in Spenge eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung von Eiern, Geflügel und Geflügelprodukten sowie gemeinsamer Bezug von Geflügel, Futtermitteln und Geräten und anderen Bedarfsartikeln der Geflügelzucht und ⸗haltung. Herford, den 23. Januar 1931. 88 Amtsgericht. — Hof. Genossenschaftsregister. [94998] „Konsum⸗Verein für Joditz und umgegend, e. G. m. b. Hö in Joditz: Nach dem Statut vom 4. Januar 1931 ist Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ Wund Genußmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen und Abgabe derselben an seine Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung, Betrieb einer Spar⸗ kasse, um den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldern zu geven und diese zu verzinsen. Amtsgericht Hof, 28. Januar 1931.
Linz. Rhein. 8 [94999]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hönninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hönningen a. Rhein (Nr. 2 des Registers) am 18. Oktober 1930 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. März 1930 ist die bisherige Satzung ersetzt durch das vom Verband chesnischer landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften e. V. in Köln heraus⸗ gegebene Normalstatut für Spar⸗ und Darlehnskassen.
Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse Hönningen a. Rhein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparfinns, 2. der Beschaffung von Saatgut für die Mitglieder. b
Rhein.
Amtsgericht Linz am Müllheim, Baden. 1x95000] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 37, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ saßgenossenschaft Steinenstadt, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Juli 1930 wurde als Statut für die Genossenschaft das Einheitsstatut des Verbandes landw. Genossenschaften in Baden bestimmt und demgemäß die Firma geändert in Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Steinenstadt e. G.
m. b. H. in Steinenstadt. Müllheim i. B., 24. Januar 1931.
Badisches Amtsgericht.
NMemburg, Weser. 8 [95001] In das 0. enossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Binnen, e. G. m. b. H., in
innen“ eingetragen: u
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1930 und 5. Januar 1931
aufgelöst. 1 Amtsgericht Nienburg, W., 24. 1. 1931.
Prenzlau. Bekanntmachung. [95002]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertung S⸗ genossenschaft Göritz eingetragene Ge⸗
Die Satzung ist am 13. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinsame Milchverwer⸗ tung. Haftsumme 15 RM. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von — Vorstandsmitgliedern, in der Prenz⸗ auer Zeitung. Vorstandsmitglieder sind Gustav Beyer, Landwirt, Friedrich Schulz, Landwirt, Franz Pankow, Land⸗ wirt, sämtlich in Göritz. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Prenzlau, den 24. Januar 1931. Amtsgericht. Sückingen. [95004] Genossenschaftsregistereintrag: „Milch⸗ absatzgenossenschaft Harpolingen. Amt Säckingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Harpo⸗ lingen, Amt Säckingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Milchabsatz auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr. Statut vom 6. Dezember 1930. Säckingen, 21. Januar 1931. Amtsgericht. — Säckingen. —1795003] Genossenschaftsregistereintrag: „Milch⸗ absatzgenossenschaft Hänner⸗ Oberhof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Hänner, Amt Säckingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Milchabsatz auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 29. November 1930. Säckingen, 21. Januar 1931. Amtsgericht. 8
“ ’1
Schweinitz, Elster. 195005] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Naundorf bei Blöns⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naundorf bei Blönsdorf, heute folgendes eingetragen! worden: Der Betrieb des Unternehmens ist zum Zweck des Warenverkehrs, Schweinitz (Elster), 6. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
H 8
Schweinitz, Elster. Nx95006] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Seehausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seehausen (Kreis Schweinitz), folgendes eingetragen: An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ver⸗ brauchsstoffe sowie Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1930 ist der Ge- schäftsbetrieb erweitert und § 2 der Statuten ergänzt, im § 28 der Statuten ist der Absatz 5 gestrichen. Schweinitz (Elster), 9. Januar Das Amtsgericht.
1931. Simmern. 8 [95007] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 des Külztaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. zu Külz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1930 aufgelöst. “ Zu Liuidatoren sind ernannt: Christof Ihmig II und Michael Bender, beide: aus Külz, Jakob Hebel aus Neuerkirch und Jakob Engelmann aus Chümbdchen. Simmern, den 23. Dezember 1930. Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [95008]
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 41 (Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Waldangelloch, e. G. m. b. H. in Waldangelloch): Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 22. November 1930 neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Waldangelloch, Amt Sinsheim a. Els., e. G. m. b. H. 22. Januar 1931. Amts⸗ gericht.
Tirschtiegel. 95009
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Eierverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Kuschten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung sowie die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Das Statut ist am 15. Dezember 1930 errichtet worden. Die Haftsumme beträgt 5 RM für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse darf höchstens 20 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Bekanntmachungen erfolgen in dem Genossenschaftsblatt für Posen, Westpreußen. Von der Ge⸗ nossenschaft ausgehende Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
nossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Göritz“ mit dem Sitz in ein
in Deutsch Leippe
getragen worden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
heute zu der
schaft mit dem
haberin der
Lauban
Amtsgericht Lauban,
wurde am
in
in
Schutzfrist
ist in den Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Amtsgericht Tirschtiegel, 24. Dzebr. 1930.
Tostedt. . [95010] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 unter der Firma „Spar⸗ u. Darlehnskasse einge⸗ tvagenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragene Genossen⸗ Sitz in Hollenstedt ein⸗ getragen worden: . Das bisherige Statut ist neu gefaßt und teilweise geändert durch das in der Generalversammlung vom 17. November 1930 beschlossene Statut vom 17. vember 1930. 8 Die Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Dorfzeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Amtsgericht Tostedt, 23. Januar 1931.
No-⸗-
“
5. Musterregister. [94985]
urgdorf, Hann. gr Nr. 23
In unser Musterregister ist unter eute eingetragen: g Burgdorfer Silberwarenfabrik G. Haeger⸗ mann Nachf., Morell für Tafelbestecke aller Art Fabritnummer 3700, plastuche Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 17. Januar 1931, 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 17. Januar 1931.
Langensalza. 3 8
In unser Musterregister ist am 21. Januar 1931 eingetragen worden: Nr. 39. Ehefrau Gertrud Dorn ge⸗ borene Schmöller in Hamburg als In⸗ Firma Gertrud Dorn mit dem Sitz in Langensalza, angemeldet am 21. Januar 1931, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, ein dreimal mit Geschäftssiegelabdruck gerschlosenen Um⸗ schlag mit je einem Muster für kunst⸗ seidenen gestreiften Trikotstoff, mit an⸗ gewirkter Bordüre, „Hedorla Artikel Carla, Geschäftsnummer 3229, und kunstseidenen glatten Trikotstoff mit an⸗ gewirkter Bordüre, „Hedorla“ Artikel Gerda, Geschäftsnummer 3228, Flächen⸗ erzeugnisse, Shhe 3 Jahre. 1
Das Amtsgericht in Langensalza.
—
[94747]
—
4. M.⸗R. Nr. 289. Fa. Gustav Winkler, Textilwerke Lauban. ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 17 Muster Taschen⸗ kücher — E. 639 — 642 I. I. 2. 3, 6. 7, S. 9, 411 2 G 416 — 419, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
11 Uhr.
13. Januar 193!, 8 den 16. Januar 1931.
Laupheim. 1 [94987]
In das Musterregister Blatt 2 Nr 10 26. Januar 1931 eingetragen:
Laupheimer Werkzeugfabrik vormals Jol. Steiner & Söhne in Laupheim., ein Paket mit 3 Musterverpackungeschachteln verschiedener Größe und Farbe mit dem Fabrikzeichen Bau⸗Beu, Bau⸗Box,
Steiner, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1930, vorm. 9 ½ Uhr.
Amtsgericht Laupheim.
Osterode, Harz. [94988) In das Musterregister ist ein hetragen: Tischlermeister Heinrich Fleckenstein jun. Echte a. H. Bekleidungshalter „Echte⸗ niar“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1931, 11 Uhr. Amtsgericht Osterode (Harz), 19. 1.1931.
[94452]
Musterregister ist am unter Nr. 22 bet der
Stendal. In unser 16. Januar 1931
C. Arnold G. m. b. H. eingetragen
worden: Ein offener Umschlag mit zwei
Blatt Abbildungen von einem Stuh und einem Tischgestell, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 54 und 386,
3 Jahre, angemeldet am
(15. Januar 1931 um 9 Uhr. Amtsgericht Etendat/
7. Konkurse Vergleichs
Altenkirchen, West
Ueber das Vermöge Anton Heer I.- † Ershagen b. Wissen, Sieg, ist heute, am 27. Januar 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Stockschläder in Wissen, Sieg
28. Februar 1931. sammlung am 12. Februar 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1931, vormittags 10 Uhr, im Sizungssaale des unterzeich⸗ neten Gerichts.
Altenkirchen (Westerwald), den 27. Ja⸗ nuar 1931. 8
Das Amtsgericht.
Berleburg. [951501 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Heinrich Klingspor zu Berleburg ist heute, 11 Uhr 50 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Leischner zu Berleburg. Offen
Firma Stendal, L. u.
[949861
2*
Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver-