8
Iö1 11*I“ * EeI Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1931.
2. 4.
[95539⁄9. Bekanntmachung.
Betr.: 7 % ige Goldhypotheken⸗ Pfandbriefe Reihe 1V der Mittel⸗ deutschen Bodenkredit⸗Anstalt über 10 Millionen Goldmark. ,
Von den zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse im September 1927 zugelassenen 70%.igen Goldhypothe⸗ kenpfandbriefen Reihe IV werden gegen Vernichtung der Stücke: Buchstabe G 301 —8, 8¼ 5000,— = nnom. ℳ 40 000,—,
Bluchstabe F 1501 — 1630, 130 2000,— = nom. ℳ 260 000,—, die Stücke: Buchstabe C. 1001 — 4000, 3000 % 100,— = nom. ℳ 300 000,— ausgegeben. Die Reihe folgende Stückelung auf: G. 1 — 300 zu 1792,1 g Feingold 5000,— GM, 1 — 1500 zu 716,84 g Feingold = — 2000,— GM 1000,— GM, 3 B. 1 — 2900 zu 179,21 g Feingold 600,— GM, C, 1 — 4000 zu 35,842 g Feingold 100,— GM. Berlin, im Januar 1931. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
[93214]. Ungerer⸗Terrain A.⸗G., München.
Die Gesellschaft wird lt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Januar 1931 aufgelöst. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
München, den 20. Januar 1931. Der Liquidator: H. Führer. nmusö—ꝑ—
[95755]. Vereinigte Seifenfabriken 1— Binder &X Ketels A.⸗G., Hamburg, Berlin, Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM
weist dann
258,42 g Feingold
8 ₰ Kasse, Bank⸗ scheckkonto Debitorenkonto.. Beteiligungen.... Fabrikationskonto, Bestände Grundstückskonto: Ham⸗ burg/ Stuttgart / Velten. Gebäudekonto: Hamburg/ Stuttgart/ Velten... Fabrikeinrichtungen, Ma⸗ schmmen nsw. . Verlustvortrag 1928 168 578,89
und Post⸗
828 687 105 000 1 033 556
700 000 1 370 000 1 065 000
Betriebsverlust 1929. 27 414,19
Abschr. 1929 . 151 535,24 347 528
5481 28175
2 400 000 — 663 500 140 946 2 276 835
5 481 281
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM 168 578 2 251 190
Aktienkapital. Hypothekenkonto Akzeptkonto.. Kreditorenkonto’.
Vortrag auf 1928
Generalunkosten..
Abschreibungen auf: Gebäudekto. 30 700,— Fabrikeinr. u.
Inventarkto. 120 835,24 151 535 24
2571 304 24
. [2 223 775 92 347 528 32
2577 304 24 Hamburg⸗Stuttgart, 13. 10. 1930.
[95756]. Vereinigte Seifenfabriten Binder X Ketels A.⸗G., Hamburg, Berlin, Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1930.
NMN 9₰
92 578 09 784 486 65 105 000—- 943 711 700 000
1 340 000
Rohgewinn... Verlustvortrag a. 1930.
Kasse, Bank⸗ und Post⸗ AA“*“ Debitorenkonto Bstetmmgen ... Fabrikationskonto, Bestände Grundstückskonto: Ham⸗ burg / Stuttgart / Velten. Gebäudekonto: Hamburg / Stuttgart / Velten. . Fabrikeinrichtungen, Ma⸗ bö“ Verlustvortrag 1929 347 528,32 Reingew. 1930 80 188,94
970 000
267 339 ¾ 5 203 115
2 400 000— 613 500 121 850
2 067 764
5 203 115 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
RM 347 528 1 863 840
Aktienkapital .. Hypothekenkonto Akzeptkonto... Kreditorenkonto.
Abschreibungen auf: Gebäudekto. 30 058,— Feabrikeinr. u. Maschinenkto. 112 025,05
Außenstände 34 809,23 176 892
2 388 261 07
2 120 92169 267 339/38
[2 388 26107
Rohgewinn ““ Vortrag a. 193131 „.
. 31 509/ 51
953600 . 8
— Hypothekenbank Saarbrücken, Aktiengesellschaft, Saarbrücken. Allgemeine Bodenkreditbank, Aktiengesellschaft, Saarbrücken. Betrag der am 31. Dezember 1930 in die Deckungsregifter eingetragenen
8 Idverschreibungen: Darlehn und der umlaufenden Schu Ala. Bodenhreditbank
zünnhef;rnen 0 Frs. 23 507 840,20 Registerhyvpotheken Frs. 33 142 762, 18. 237 20 — ͤ.„ Frs. 31 260 160,— 20 000 000— 8
ommunaldarlehn.. rs. 23 508 300, —
Frs. 439 091,05 Kommunalobligationen.
Frs. 409 500,— Registerhypotheten Doll. 1 886 006,37 Prandbriere ..
Doll. 1 837 500,—
Hypotheken u. Darlehn d. 8 Deutsch. Rentenbank⸗ Kredit⸗Anstalt, Berlin
RM. 51 550,—
195753]
Getreidevereinigung Aktiengesellschaft, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1930 am Mitt⸗ woch, dem 25. Februar 1931, 3 Uhr nachmittags, im Sitzungslaal der Liquidations⸗Casse mm Hamburg Aktiengesellschaft, Gröninger Straße 10, I. Stock.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 und Beschlußfassung über die 8 Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2
Der Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 21. Februar 1931 bei der Gesellschaft oder einer Effektengirobank während der üblichen ““ hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 23. Februar 1931 bei der Gesellschaft eingereicht wird und sich aus dem Hinter⸗ legungsschein ergibt, daß eine Verfügung über die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung ausgeschlossen ist. e“ 8
Hamburg, den 30. Januar 1931. 86 8
Der Aufsichtsrat.
1e““
[96073] Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München. Nettobestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1930, nachdem auf die teilnahmeberechtigten PM⸗Pfandbriefe bereits 24 % zur Ausschüttung gelangt sind. I. Feststehende Aufwertungsansprüche: 1. Hypotheken zur Deckung von Pfandbriefen verwendbar.. 2. Hypotheken mit zweifelhafter oder nicht gegebener Deckungs⸗ fähigkeit, zum Teil wirtschaftlich wertlo. „ 3. Forderungen an Gemeinden 4. Persönliche, großenteils völlig wertlose Forderungen ohne sede bingliche Wicherung Im Saargebiet geltend zu machende Aufwertungsansprüche.. Bestrittene Aufwertungsansprüuche. . n . Fällige Zinsforderungen (ohne rund 123 500,— RM rückständige Zinsen aus hypothekarisch nicht gesicherten, also nur noch rein persönliche Forderungen) ..
RM 4 475 723,25
3 554 841,74 141 551,57
728 933,98 91 966,88 19 889,38
227 820,97 9 240 727,77
V. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen 1 und Zinsen, dann aus der erfolgten Beitragsleistung aus eigenem Vermögen der Bank... 6 392 467,57
8 Summa. 15 633 195,34 GM
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbrieffe . . 845 041 542,41
Unser Institut hat, der strengsten Auffassung folgend in die vorstehend wieder⸗ gegebenen Aktiva der Teilungsmasse alle theoretisch der Masse zustehenden Auf⸗
5 wertungskapitalien ohne jede Kürzung wegen wertloser oder praktisch nur teilweise
Als Masse⸗Aktiva erscheinen hier also auch alle jene die rein persönliche Ansprüche ohne jede Sicherung oder solche zwar hypothekarisch eingetragene Masseansprüche darstellen, welche vor allem durch Eintritt fremder Vor⸗ und Zwischenposten sicherheitlich ganz oder teilweise entwertet wurden; da zudem die früheste Geltendmachung auch von rein persönlichen Aufwertungsansprüchen normaler Weise erst nach 1 bzw. 7 Jahren erfolgen kann, 18 egägicg für eine richtige wirtschaftliche Beurteilung sehr bedeutende Abschläge geboten.
[95766]
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 26. Februar 1931, vormittags 10 ⅛ Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4. 1 „Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung PC61 Verwendung des Reingewinns. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„„Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 20. Februar 1931 bei unserer Hauptkasse oder folgenden Stellen hinterlegen: Berliner Handelsgesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder,
Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.,
Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
realisierbarer Posten eingesetzt. theoretischen Masseforderungen,
in Berlin,
8 Fen ““ Deutsche Bank und Di . ; zy⸗amburg, Den 8 8,8 d Disconto⸗Gesellschaft, Köln, eipzig, Umrünchen,
Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden,
Bankhaus E. Heimann in Breslau,
Bankhaus Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M.,
Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg,
Bankhaus A. Levy, in Köl
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.] in Köln,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig,
Bankhaus Hardy & Co., in Münch
Bankhaus Merck, Finck & Co. in München,
Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürich, Genf
— Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf „Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung d G l⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, im 8 1931. gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Fürstenberg. 1
[95776]. Prospekt
über Inhaberzertifikate der Reichsbank Gruppe V über Goldmark 500 Millionen Vorzugsaktien Serie 1
der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft
(eine Goldmark gleich dem Gegenwert von ½ % kg Feingold). 48 000 Zertifikate über Gah 10 000,— Nr. 00 007 bns 498009 hr p, 50 000 Zertifikate über GM 1 000,— Nr. 45 001 bis 95 000 Lit. c0. Die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft ist auf Grund des Reichsbahngesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 272), abgeändert durch Gesetz vom 13. Nehes 1930 (RGBl. II S. 369), am 11. Oktober 1924 errichtet. Sie ist eine Körperschaft
Hamburg⸗sStuttgart, 24. 1. 1931.
söffentlicht worden. Seither
Wegen des Gegenstandes des Unternehmens, dder Höhe des Grundkapitals, ddes Geschäftsjahres der Gesellschaft, dder Bestimmungen über die Verteilung des Gewinnes, der bisher verteilten Dividenden, der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bestimmungen über die Ernennung der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats und des Vorstands, ihre Befugnisse usw. wird auf den Prospekt für die Börseneinführung von RM 150 Millionen 6 % iger Schatzanweisungen Reihe I der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft vom November 1930 hingewiesen. Er ist im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 13. Dezember 1930 Nr. 291 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung vom gleichen Tage Nr. 582 ver⸗ haben sich Aenderungen nicht ergeben. Deshalb kann auf die Ausführungen dieses Prospektes Bezug genommen werden. † 298 5 der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft sind der Verwaltungsrat und der Vorstand.
Der Verwaltungsrat besteht aus 18 Mitgliedern, und zwar den Herren: 1. Dr. Adolf von Batocki, Oberpräsident a. D., Wirklicher Geheimer Rat, Erzellenz, Bledau, 1“ Carl Bergmann, Staatssekretär a. D., Berlin, Dr. jur. Dr.⸗Ing. e. h. Bernhard Grund, Breslau, Dr. jur. Dr. phil. Albert Hackelsberger, Heflingen, — Matthäus Herrmann, Nürnberg, Dr. Vitus von Hertel, Reichsbahndirektionspräsident a. D., Augsburg, Dr. Otto Jeidels, Bankier, Berlin, Ernst Kaiser, Münster, Dr. Erich Klien, Ministerialdirektor, Dresden, . Dr.⸗Ing. Peter Klöckner, Geheimer Kommerzienrat, Hartenfelb, . Dr. Oscar von Miller, Geheimer Baurat, Exzellenz, München, Hermann R. Münchmeyer, Kaufmann, Hamburg, “ .Dr. Hermann Schmitz, Geheimer Kommerzienrat, Berlin, .Dr.⸗Ing. Carl Friedrich von Siemens, Berlin, 8 . Dr. Paul Silverberg, Industrieller, Köln, .Dr. Carl Stieler, Staatssekretär a. D., Bebenhausen, 1 .Dr. phil. h. c. Joh. W. Welker, Generaldirektor, Duisburg⸗Ruhrort, Tilo Frhr. von Wilmowsky, Landrat a. D., Mariental. Den Vorstand bilden zur Zeit: Dr.⸗Ing. Dorpmüller, Generaldirektor, Dr. jur. Weirauch, ständiger Stellvertreter des Generaldirektors, sowie die Direktoren der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Vogt, Verkehrs⸗ und Tarifabteilung, 1“ Dr.⸗Ing. Kumbier, Betriebs⸗ und Bauabteilung, Dr.⸗Ing. Anger, Maschinentechnische Abteilung, Jahn, Finanz⸗ und Rechtsabteilung, Wolf, Verwaltungsabteilung, Dr.⸗Ing. Hammer, Einkaufsabteilung, von Frank, Gruppenverwaltung Bayern. Für die Ausgabe der Vorzugsaktien, 8 die Höhe der Vorzugsdividende und ihre Umrechnung in Reichsmark, die Einziehung der Vorzugsaktien, ihre Einlösungskurse und ⸗termine, die Berechnung des Goldmarkbetrages in Reichsmark und die zu ver⸗ öffentlichenden Restantenlisten 1 gelten die gleichen Bestimmungen wie für die Vorzugsaktien Serie V (siehe Börsen⸗ prospekte vom Juni 1928, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 19. Juni 1928 Nr. 141 und im Berliner Börsen⸗Courier vom gleichen Tage Nr. 282). 8
Für die Serien I bis V der Vorzugsaktien (Gruppe A) gilt — im Gegensatz zu weiteren Serien dieser Gruppe sowie zu den unter bestimmten Voraussetzungen zur Erhöhung des Grundkapitals der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft auszugebenden Vorzugsaktien Gruppe B — u. a. die gesetzlich festgelegte Besonderheit, daß sie auf Goldmark lauten.
Von den Vorzugsaktien der Gesellschaft sind bisher 731 Millionen Goldmark (Serie I, II, III) vom Reich übernommen worden; von diesen bilden GM 500 Millionen die Serie I. GM 150 Millionen Vorzugsaktien über je GM 100 mit der Bezeich⸗ nung Serie IV sind im Jahre 1926 und weitere GM 225 Millionen Vorzugsaktien über je GM 100 mit der Bezeichnung Serie V im Juni 1928 ausgegeben und bei der Reichsbank niedergelegt worden, Gruppe I und II ausgestellt hat.
4
deren Zulassung gegenwärtig beantragt wird, lauten, sind wie alle übrigen Vorzugs⸗ aktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft auf den Inhaber gestellt. Sie sind mit Dividendenscheinen ausgestattet, deren erster über die Abschlagsdividende für das Jahr 1930 lautet, und gewähren den Anspruch auf Kapitalrückzahlung spätestens bei Ablauf des Betriebsrechts sowie auf eine Vorzugsdividende. Diese ist für die Serie I auf 7 % bemessen. .
Das Deutsche Reich hat sich gegenüber den Aktionären der Serie I verpflichtet, die Zahlung der Vorzugsdividende von 7⁰% zu garantieren.
Die Vorzugsaktien (Gruppe A) Serie I können ebenso wie die Vorzugsaktien (Gruppe A) Serie IV und V vom Beginn des 16. Jahres nach ihrer Ausgabe ab ganz oder zum Teil eingezogen werden. Sollte jedoch die Verpflichtung der Gesell⸗ schaßt, die Reparationssteuer zu entrichten, früher fortfallen, so kann die Gesellschaft diese X“ auch schon vom Tage des Fortfalls dieser Verpflichtung an einziehen.
Die Reichsbank hat als Treuhänder die Verwaltung und Verwahrung der Vorzugsaktien Serie I übernommen und gibt dafür auf den Inhaber ausgestellte, über den Betrag einer Vorzugsaktie von GM J0 000,— lautende Zertifikate über GM 10 000,— und über den Betrag einer Vorzugsaktie von GM 1000,— lautende Zertifikate über GM 1000,— mit Dividendenbezugsscheinen aus. Die Zertifikate haben die gleichen Nummern wie die Vorzugsaktien. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften: Luther und Dreyse und die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten. Für die Abschlagszahlung von 3 ½ % am 2. Januar jedes Jahres und für die Zahlung der Restdividende sind für jedes Geschäftsjahr zwei Dividendenbezugs⸗ scheine vorgesehen. Sie sind fortlaufend numeriert und tragen außerdem die Angabe des Geschäftsjahres, auf welches die Dividende entfällt, und des Jahres, in welchem sie zahlbar ist. Der Dividendenbezugsschein Nr. 1 für die Abschlagszahlung von 3 ½ % am 2. Januar 193!1 ist nicht ausgedruckt worden.
Die Vorzugsdividenden und etwaige Zusatzdividenden sowie die Rückzahlungs⸗ beträge, welche auf die durch die Zertifikate vertretenen Aktien entfallen, werden von der Reichsbank erhoben und an die Zertifikatinhaber durch die für die Zertifikate Gruppe I und II bekanntgegebenen Zahlstellen unverkürzt ausbezahlt.
Außer den vorgenannten Rechten auf Dividende, Zusatzdividende und Rück⸗ zahlung steht den Inhabern der Vorzugsaktien lediglich das Recht zur Wahl für den Verwaltungsrat gemäß § 9, Ziffer 2 der Satzung zu. Hiernach sind von den 18 Sitzen vier den Inhabern der Vorzugsaktien (Gruppe A) mit der Maßgabe einzuräumen, daß auf je RM 500 Millionen (bei den Serien — v auf je GM 500 Millionen) aus⸗ gegebener Vorzugsaktien ein Sitz im Verwaltungsrat entfällt. Das Recht zur Wahl für den Verwaltungsrat wird für die bei der Reichsbank niedergelegten Vorzugsaktien durch den jeweiligen Präsidenten des Rechnungshofes des Deutschen Reichs, der an Weisungen der Deponenten nicht gebunden ist, ausgeübt. Die Inhaber der Zerti⸗ fikate sind jederzeit berechtigt, ihre Aktien bei der Reichshauptbank in Berlin gegen Rückgabe der Zertifikate innerhalb der üblichen Geschäftsstunden am Schalter in Empfang zu nehmen.
3 Alle die Vorzugsaktien und Zertifikate betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer Berliner Börsen⸗ zeitung mit Wirkung für jeden Inhaber veröffentlicht.
Die Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Serie I sowie die Inhaberzertifikate Gruppe V der Reichsbank über diese Vorzugsaktien sind zur An⸗ legung von Mündelgeld für geeignet erklärt worden. (Bekanntmachung des Herrn Reichsministers der Justiz vom 18. Dezember 1930 — RGBl. I S. 656.)
Berlin, im Januar 1931.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Hauptverwaltung. Der Generaldirektor: Dorpmüller. Reichsbank⸗Direktorium.
1t Luther. Dreyse.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die Zertifitate der Reichsbank Gruppe V über 500 Millionen Goldmark Vorzugsaktien Serie I1 der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zum Handel an der Berliner Börse zuge⸗ lassen worden. 1“ “
1931.
Berlin, im Januar 1 Reichsbank⸗Direktorium.
öffentlichen Rechts und steht nach Maßgabe d 31 ff. des Reichs der Aufsicht der Neichscecieruas be f u“ ea
uther. Dreyse.
worüber die Reichsbank die Inhaberzertifikate
Die Vorzugsaktien Serie I, über welche die Zertifikate der Reichsbank,
Unkosten: Steuern, Repa⸗
zweite Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 2. Februar
Nr. 27
gesellschaften.
[95777]. 3 Zuckerfabrik Fraustadt. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Februar 1931, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Zuckerfabrik Fraustadt in Fraustadt statt⸗ findenden 50. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
3. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens bis zum 23. Februar d. J. während der üblichen Geschäftsstunden auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder
in Verlin:
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co.,
bei der Bank des Vereins,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft,
in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau,
in Magdeburg:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Niederlassung Magdeburg,
und bei sämtlichen Effektengirobanken dentscher Wertpapierbörsenplätze gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Fraustadt, den 30. Januar 1931. Der Aufsichtsrat. M. Lipp.
¶nnngügRgR———
[95365].
Allerthal⸗Werke A.⸗G., Grasleben. Bilanz per 30. September 1930.
Berliner Kassen⸗
Soll. Gesamte Fabrikanlage. Anteilekonto.. Wechselkonto. . Kassakonto. Postscheckkonto Darlehenkonto Debitorenkonto Warenvorräte
639 352 55 18 948 40 6 332 21 1 825 16 137 45 330 250 65 367 059/79 213 905 42 1 577 811 63 1 Haben. Aktienkapitalkonto . 8 Rücklagekonto 1“ Hypothekenkonto I.. Hypothekenkonto II.. Aufwertungsausgleichskto. Akzeptekonto Konto für gestundete Bier⸗ steuer. Kreditorenkonto . Bankenkonto Dividendenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
656 000 — 65 600— 12 087 61
151 200 — 19 308 64 95 917 03
29 225 45 373 505 70 166 953/74 2 033 44 5 980 02
1 577 811 63
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1930.
EC11111313“
raturen, Gehälter, Löhne, Provisionen, Betriebs⸗, Handlungs⸗ u. Gespann⸗ PS. unterhaltg., Zinsen usw. Abschreibungen .. . .. Vortrag a. neue Rechnung
830 899 96 797 5 980
933 677
17
Gewinnvortrag v. vorigen c“ 5 064 10 Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten abzüglich ver⸗ brauchter Materialien. Geschäftserträgnis der Gummifabrik abzüglich
verbrauchter Materialien
583 357 16
345 255/91 933 677[17
Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Januar 1931 beschloß, den Gewinn zur Stärkung der eigenen Mittel zu verwenden.
Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder Herr Carl v. Davier, Landrat a. D., Seggerde, Herr Max Köhler, Brauerei⸗ direktor, Leipzig, Herr Franz Jäger, Guts⸗ besitzer, Sommersdorf, Herr Hermann Schoof, Wernigerode, wurden wieder⸗ gewählt.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses fordern wir die Aktionäre auf, die alten Aktien zwecks Umtausches bzw. Neudrucks an uns einzureichen.
Der Vorstand. Deixlberger. ppa. Nadler.
8
[95385].
Die 7. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Vereinsbank Crim⸗ mitschau Aktiengesellschaft vormals C. G. Händel in Crimmitschau findet Mittwoch, den 25. Februar 1931, vormittags 11 ½ Uhr, im Vereins⸗ hof in Crimmitschau statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1930.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Herabsetzung des Kapitals der Stammaktien im Verhältnis 10: 4 und über die Er⸗ richtung einer Arbeitsgemeinschaft mit der Stadtbank Crimmitschau, Zweiganstalt der Girozentrale Sachsen.
Satzungsänderungen: a) Aenderung des §5, Verringerung des Grundkapi⸗ tals, b) Aenderung des §26, Aenderung der Vergütungsform an den Aufsichts⸗ rat, c) Aenderung des § 30, Neufest⸗ setzung des Stimmverhältnisses.
6. Aufsichtsratswahlen.
Beschlußfassung über etwaige sonstige, acht Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage angekündigte Verhand⸗ lungsgegenstände.
Für Ausübung des Stimmrechts ist
§ 29 unserer Statuten zu beachten.
Außer an der Effektenkasse der Bank können die Aktien, bzw. die notariellen Hinterlegungsscheine noch bei der Sächsi⸗ schen Staatsbank Zwickau undStadt⸗ bank Crimmitschau hinterlegt werden.
Crimmitschau i. Sa., 29. Jan. 1931. Vereinsbank Crimmitschau Aktien⸗ gesellschaft vormals C. G. Händel.
Alfred Wolf, Vorsitzender. — —nmmmuua
[94012]
Stahlwerk Hamburg Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Anlagekonten: Buchwert a. 31. 12. 1928 719 900,— Abzügl. Ver⸗ kaufserlös 375 000,— 347 900,— Buchverlust 344 900,—
Gent Konto der Aktionäre Kassen⸗ und Bankguthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verluste bis Ende 1928 105 674,05 Verlust in 1929 260 115,11
₰
269 000 8 032 8 171
365 789 650 993
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekonten Gläubiger.
640 000 — 10 993 35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
RM
272
Soll. Kursverluste, Steuerveranla⸗
Generalia, Zinsen, gungen
Buchverlust konten.
8
16 187 auf
Anlage⸗ 1 344 900 — 361 087
Haben. Pachteinnahmen, Steuer⸗ nachlässe, Zinsen ... Uebertrag a. Reservekonten Saldo. 8
27 560 73 411 260 115
361 087
Liquidationsschlußbilanz zum 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Anlagekonten (abgebucht) — Effektenkonto... 14 000 Konto der Aktionäre .. 271 065 Kassen⸗ und Bankguthaben 1 613 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust bis Ende
199 365 789,16 — Ueberschuß in 1930
361 317 647 996
4 471,40
Passiva. Aktienkapitalkonto.. 16“ Rückstellung für Löschungs⸗
kosten usw.. .....
640 000 7 496
500, — 647 996/65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1930.
Spoll. RM ,9 Generalia, Steuern, Rückstellg. 7 829 50 Saldo 4 471 40
12 300/ 90
ö11“”“
Haben. 8 Kursgewinn, Steuernachlässe, Zinsen.. 12 300
Hamburg, den 19. Januar 1931.
90
7„272
Der Liquidator: Becher.
[95364]. Torfplattenwerke Aktiengesellschaft, Triangel, Prov. Hannover.
I. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude 395 069,87 Abschr. 11 612,87 Maschinenanlage582720,57 Abschr. 68272,54 Eisenbahnanlage 13 497,75 Abschr. 1 491,49 Werkzeuge, Utensisien, Mo-0 bilien 10 064,2LS88I Abschr. 10 061,28 Dingliche Rechté EE“ Leichtbauplattenwerk Augsburg Lager Debitoren 1 Postscheckkonto und Kasse Wechsel und Schecks 1 Verlustvortrag 1928 . 154 985,96 Gewinn 1929. 2 758,81
Verlust 6
145 737 85 217 303,27 801/,50
81 882 65
Aktienkapital:
Vorzugsaktien 10 000,—
Stammaktien 600 000,— 610 000 — Hypotheken ——— 4435 000 —- Akzept⸗ und Bankschulden 428 274 71
. 1241 171,44
Kreditoren . 1 614 446 15
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1930 wurde der Verlust von RM 152 227,15 auf neue Rechnung vorgetragen.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Nehring, Braunschweig, ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Eberhard Ascher, Wuppertal⸗Barmen; Johann H. A. Rimpau, Triangel; Her⸗ mann Köhler, Berlin; Hans Schütte, Berlin.
II. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 16. September 1930 hat beschlossen, die Vorzugsaktien im Betrage von Reichs⸗ mark 10 000,— in Stammaktien umzu⸗ wandeln und das Grundkapital im Ver hältnis von 10: 1 von RM 610 000,— auf RM 61 000,— herabzusetzen.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Vorzugs⸗ und Stammaktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen: .
1. Die Einreichung der Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen hat bis zum 15. Mai 1931 einschließlich unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zu erfolgen, und zwar bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges., Wuppertal⸗Barmen, während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Die Zusammenlegung erfolgt derart, daß von je 10 Stück der von jedem Aktionär eingereichten Aktien 9 Stück zurückbehalten und vernichtet werden und 1 Stück durch einen Stempelaufdruck als für gültig geblieben erklärt und zurück⸗ gegeben wird, wobei hinsichtlich der Aktien von RM 1000,— und von RM 100,— gesondert verfahren wird.
3. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden von den sämtlichen zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je 10 Aktien 9 Aktien ver⸗ nichtet. Die übrigen werden durch einen Stempelaufdruck als für gültig geblieben erklärt und zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Soweit bei dieser Zusammenlegung Aktien zum Gesamt⸗ betrage von weniger als RM 1000,— übrig bleiben, so daß sie nicht ausreichen, um sie im Verhältnis von 10 zu einer Aktie über RM 100,— zusammenzulegen, hat die Gesellschaft für diese Aktien ½10 des Betrages dem Verkaufspreise zuzu⸗ schießen, wogegen die betreffenden Aktien vernichtet werden. Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
4. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 10 alte 1 neue Aktie ausgegeben. Diese sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen, Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen.
Soweit von den für kraftlos erklärten Aktien solche zum Gesamtbetrage von weniger als RM 1000,— übrig bleiben,
150
so daß sie nicht ausreichen, um sie im 1“
Verhältnis von 10: 1 zu einer Aktie über RM 100,— ,2- hat die Gesellschaft für diese Aktien 1½1 des Be⸗ trages dem Verkaufserlöse zuzuschießen, wogegen die betreffenden Aktien ver⸗ nichtet werden.
III. Wir fordern hiermit gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Triangel, den 28. Januar 1931.
Torfplattenwerke Akt.⸗Ges., Triangel. Der Vorstand.
R. Graeffe. H. Klein.
☛—2ʒ r— [93585]. Bilanz per 30. Juni 1930. Pensionat Weißer Hirsch Aktiengesellschaft in Dresden.
Aktiva. RM. Hausgrundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto 222 981,— Abschreibungen 4 459,62 Inventarkonto 734,80 Abschreibungen 73,48 qT5- Kasse Verlust aus: 1928/29F
218 521 38 661 32
960 39 2 2 92 2 9 2* .*. 2 9 106 36 26 496,55 17 101,06
43 597,61 263 847,06
1 Passiva. Kapitol .8 Reservefonds.. Hypothekenkonto Zuschußkonto.. Kreditoren..
50 000 —- 33 61106 130 000—- 49 320 — 916,—
263 847 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM ₰o⸗ Vortrag des Verlustes 1928/,29 Abschreibungen Handlungsunkosten. Betriebs⸗ und Grundstücksun⸗ kosten 1“ Einbuße bei Kuntze & Co. . Steuern und Abgaben
von ..„ 26 496 55 4 533 10 12 752 82
6 977,57 986 58
6 936, 99 58 683 61 Gewinn. Ertraa “ Verlust .
15 086— 43 597 61 58 683/61 Dresden, den 29. Dezember 1930. Pensionat Weißer Hirsch Aktiengesellschaft. 8 Emil Voigt. 3
. 2* *
[95393]. A. Marum Wwe. Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1930.
RM
. Besitz. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. 7. 1929 162 200,— Abschreibung 3 000,— Maschinen: Bestand am 1. 7. 1929 140 000,—
Zugang 1929/30
92 219,80 232 29,80 Abschreibung 72 219,80
Fahrzeuge: Bestand am 1. 7. 1929 1 500,— Zugang 1929/30
8 660,30 70 150,35
Abschreibung 3 249,30 V
Waren Kasse Debitoren
6 911
472 006 . . 4 520 592 496
[957641l. Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Eugen Walter A.⸗G., M.⸗Gladbach, auf Tonnerstag, den 26. Februar 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, zu M.⸗Gladbach, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Lürriper⸗ straße 238. 1 Tagesordnung: 1. Bericht nach § 240 H.⸗G.⸗B. 2. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Verschiedenes.
M.⸗Gladbach, den 30. Januar 1931. —örꝛ——————2˖ [95366]. “
Carl Büchting & Co., A.⸗G. Bilanz per 30. Juni 1950.
1“
Aktiva.
Inventar und Autos 109 231,74 Abschreibung 18000,— Maschinen 15 300,— Abschreibung 1 700,— EE11“ Wechsel . Schecks.. Postscheck .
91 231/74
13 600 — 85 . 10 702 44 1 61 350 18 7 159 32
5 157/ 80
1 436 893 62 999 235 57 144 541/01
[2 769 871 68
Debitoren Waren . Verlust
Passiva. Aktienkapital . Reservefonds. Banken Akzepte Kreditoren .
1 210 000 — 8 211 800— . 8 351 642 62 8 525 730/ 92 8 670 698 14
2 769 871 68
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
Soll. Lohn und Gehalt 111“ Abschreibungen .
470 645 12 686 674 11 1777071923
Haben. I Gewinnvortrag . 9 655 55 Warenbruttogewinn 1 022 822 67 Verlust 144 541 01 [1 177 019,23
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften, ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern be⸗ scheinige ich hierdurch.
Hannover, den 6. Januar 1931. Alfred Winter, vereidigter Bücherrevisor.
eee˙˙˙˙‧ [95367]. Bilanz per 31. August 1930.
Aktiva. RMN ₰ Grundstücke 2 50 000— Gebäude „ 276 000 — Wohnhäuser 8 32 000 — Maschinen . 60 000 — Werkzeuge.. 5 000— Eö“ 1— Kraftwagen . 10 000 —
9
Patente.. 1— Kasse.. 10 753 20 Wechsel 8 5 823 30
8 444 720/81 894 488 60
788 787/91
Debitoren Vorräte..
1 395 134
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Reservefonds I. . Reservefonds I. Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingetohmm . . ...
1 000 000 20 000 80 000
274 384
20 749 7 1 395 134
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1930.
An Soll. RM Zinsenkonto „ Abschreibungen. . Gewinnsaldo.
89 541 20 749
112 716
10
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1928/29 Bruttogewinn abzügl. sämt⸗
licher Fabrikationsunkosten
82
107 306 28 112 716,10 Sobernheim, den 27. Dezember 1930. Der Vorstand. Alfred Marum. Vorstehende Bilanz haben wir mit den Büchern verglichen und in allen Teilen übereinstimmend gefunden. Sobernheim, den 27. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat der A. Marum Wwe. A.⸗G. Bendix, Vorsitzender.
2 425 30 10
Passiva. Stammaktienkapital... Vorzugsaktienkapital Reservefonds.. Delkredere.. Sonderrücklage. Hypotheken . Kreditoren.. Dividenden. Rückstellungen Reingewinn .
900 000 — 54 000, — 100 000,— 35 000 — 25 000 — 26 574 33 576 73878 1 095/7 44 890 55 25 488 55
1 788 787 91
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1930.
Soll. RMN ₰ Handlungsunkosten 341 834 03 Abschreibungen.. 42 697 — Reingewinn 25 488 55
410 019 58
% 0bo2 2à22 209; à ⸗ „ „ „ „ 2„ 95 2222„
Haben. Vortrag vom Vorjahr.. Waren u. sonstige Gewinne
11 567 70 398 451 88
410 019 58 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Herr Gaswerksdirektor Leonhard Har⸗ nisch, Heidenau, Vorsitzender, Herr Baumeister Hermann Paulick, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Herr Professor Dr. Franz Joseph Koch, Dresden⸗Wachwitz.
Vom Betriebsrat entsandt: Herr Albert Graf, Heidenau, Herr Robert Drechsel, Heidenau.
Gechter & K
Heidenau, den 28. Januar 1931. ühne, Aktiengesellschaft. Gechter