ger Nr. 27
*— 8 “
vom 1931.
Triton⸗Werke ——
(bvormals Ferdinand Müller) fetzt: Tritonwerke⸗Bamberger, ELeroi Attiengesellschaft.
Bezugsbekanntmachung und Auf⸗
forderung zur Einreichung der
Aktien zwecss Abstempelung auf
die neue FirmaM].
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. Juli 1930 hat beschlossen, das Kapital der Gesellschaft um bis zu 1 000 000 RM Vorzugsaktien Lit. B zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien erhalten vor den Stamm⸗ aktien eine Vorzugsdividende in Höhe von 8°%, ferner für jedes angefangene Prozent Dividende, das an die Stamm⸗ aktien über 8 % hinaus zur Verteilung gelangt, eine Zusatzdividende in Höhe von 1½ %.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lit. B aus der zur Verteilung verfügbaren Masse 100 % ihres Nennbetrages vor den Stamm⸗ aktien. —
Die Vorzugsaktien Lit. B können jeder⸗ zeit nach mindestens drei⸗ und höchstens sechsmonatiger, öffentlich bekanntzu⸗ machender Kündigung ganz oder teil⸗ weise, in diesem Falle im Wege notarieller Auslosung, gegen Auszahlung von 115 % ihres Nennwerts eingezogen werden. Die Kündigungsabsicht ist zwei Monate vorher öffentlich bekanntzumachen; die Inhaber der einzuziehenden Vorzugsaktien sind berechtigt, binnen zwei Monaten nach dieser Bekanntmachung die Umwandlung ihrer Vorzugsaktien Lit. B in Stamm⸗ aktien mit dem gleichen Nennwert und dem gleichen Stimmrecht ohne Zu⸗ zahlung zu verlangen. 1
Gleichzeitig ist beschlossen worden, den bisherigen Firmeunamen in „Triton⸗ werke⸗Bamberger, Leroi Aktien⸗ gesellschaft“ umzuändern.
Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht unter folgen⸗ den Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. RM 4000,— Stamm⸗ aktien kann eine neue Vorzugsaktie Lit. B im Nennbetrage von RM 1000,— mit Gewinnanteilsberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 zum Kurse von 105 % zuzüglich 8 % Stückzinsen ab 1. Januar 1931 abzügl. Kapitalertragsteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 28. Fe⸗ bruar 1931
in Hamburg: bei dem Bankhause
M. M. Warburg & Co. oder bei der Dresdner Bank in Hamburg
pder 8
bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden: bei Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M.: beider Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, 8 Filiale Frankfurt a. M., oder bei der Deutschen Effekten⸗ Wechsel⸗Bank, in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Divi⸗ dendenscheine Nr. 3 der alten Stamm⸗ aktien nach der Nummernfolge geordnet mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen einzureichen und der Bezugspreis — wie oben angegeben — zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Provisionen und Spesen in Anrechnung gebracht.
4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Ausgabe der neuen Vorzugs⸗ aktien Lit. B erfolgt nach Erscheinen.
Die Einführung der neuen Vorzugs⸗ aktien Lit. B an den Börsen zu Berlin, Dresden, Hamburg und Frankfurt am Main soll sobald als möglich bean⸗ tragt werden.
In gleicher Weise fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktienmäntel zur Ab⸗ stempelung auf den neuen Firmen⸗ namen bei den oben bezeichneten Stellen einzureichen. Die Aktien⸗ mäntel werden nach erfolgter Ab⸗ stempelung zurückgegeben.
Hamburg, den 31. Januar 1931.
Tritonwerke⸗Bamberger, Leroi
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 195354].
Pötter. Leroi. Pötter jr.
EAAMRMsNMEMxIRxRKeEAETExEENenFa Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Sedania Grundstücksverwertungs [91071]. Akt. Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg. Einnahmen. Hausertrag..
in dem Bankhause
und
ℳ 14 243
14 243
Ausgaben. uL1111““ Saldovortrag .
13 138 1 104
14 243
Berlin, den 28. Mai 1930.
Geprüft und richtig befunden:
Fritz Strasser. Fritz Preißner. Nelly Schimetschek.
König⸗Branerei A. G., [95394]y. Duisburg⸗Ru Bilanz per 30. September 1930.
hrort.
Abgang
Abschr.
Abschr. Abgang Zugang Abschr. Zugang Abschr. Abgang Zugang Abschr.
Zugang Abschr. Zugang Abgang Abschr.
Abgang
Abschr. Vorräte „
Aktiva. Grundstückskonto. „ Zugang .
GebäudekontoI 500 000,—1 Zugang..
Gebäudekto. II 207 979,56 — Hypotheken 57 979,56
Maschinenkto.
Lagerfaßkonto 750 000 5,—
Versandfaßkto.
Fuhrparkkonto Abgang ..
Mobiliarkonto
Werkzeugkonto Zugang..
Kassenbestanrnd
87 802,—
150 000,— 20 000,— 550 000,— —
357 831,02
v75 175,25 55 175,45
1 605,—
.„ 1 578,50 5,Ä,50 “ 528,550 .. 17 938,50 90 000,— 11 303,71 78856,25 27 478,— 705 72,25 26 174,29 56 242,83 55 225,85 8 1 649,99
52595,87 54 592,84
— 38 022,01
38025,01 1 1 027,36 36 005,55 36 994,65
S6866“
RM 244 900 72 500
271 082 15 913 8 645
₰
Wechsel und Schecks .
Debitoren . 11 349 291
Summa: 3 232 334
Passiva.
Aktienkapital:
4900 Stammaktien à RM 300,— .
130 Stammaktien Sà RM 1000,— .
200 Vorzugsaktien à RM 25,— ..
Reservekonto „ Reservekonto II.. . Delkredereonto.. Kreditorenkonto einschl. Reichsbierstener, städt. Getränkesteuern, Bar⸗ einlagen und Kautionen Akzeptekonto. Nicht erhobene Dividende Gewinn einschl. Vortrag aus 1928/229 2232 720
Summa: [3 232 334 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
730 557 203 386 170
Soll.
Handlungsunkosten, Spesen,
Steuern, Fuhrpark, Ver⸗
sicherungen usw.... Abschreibungen auf: Gebäudekto. I. 17 742,— Gebäudekto. II 20 000,— Maschinenkto. 55 175,45 Lagerfaßkonto 21 605,— Versandfaßkto. 17 938,50 Fuhrparkkonto 26 174,29 Mobilienkonto 54 592,84
Werkzeugkto. 36 994,65
Gewinn einschl. Vortrag
2 0 222 73 232 720/ 10 Summa:-⸗]1 436 288 24
Haben. Gewinnvortrag aus 1928/29 Brauereierträgniskonto.
34 421 1 401 866
Summa: 1 436 288 24
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 9059 festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt abzgl. 10 % Ka⸗ pitalertragssteuer außer bei der Gesell⸗ schaftskasse bei nachfolgenden Stellen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, Bankhaus C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., Düsseldorf, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Duisburg, Duisburg, Lazard Speyer⸗-⸗Ellissen, Komm.⸗Ges. a. A., Frankfurt a. M. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1401 — 2100 können gegen Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine und eines in sich geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesell⸗ schaftskasse sowie bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen werden. Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Ja⸗
nuar 1931. Der Vorstand.
28 96
Arnold Schimetschek
Dr. Max König. Richard König.
Rückstellung für fällige
grimter 1
Die Aktionäre unserer den hiermit zu der am Dienstag, den 24. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, stattfin⸗ denden , ordentlichen Generalver⸗
—2 hhh eeee
agesorduung: 5
1. Vorlegung des Jahresberichts mit
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. — Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Die Anmeldung findet von 10 Uhr an statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens am 21. Februar 1931 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, und deren Zweig⸗ niederlassungen oder, sofern sie Mitglied des Giroeffektendepots der Dresdner Kassen⸗Verein⸗Aktiengesellschaft sind, bei dieser gegen einen Hinterlegungsschein bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts, mit Ausnahme der⸗ jenigen der Reichsbank.
Dresden, den 28. Januar 1931. Aktiengesellschaft für Brauerei⸗ bedarf in Dresden.
Der Vorstand. Bischoff.
——————— ——
[95392].
Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Ceptember 1930.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 2 435 000 E 11.“ 72 000 D11* 30 000 Lagerfastagen 80 000 Transportfastagen. 13 000 Flaschenbierutensilien 82 000 6“* 29 852 Außenstände 11193 581 Im voraus bezahlte Ver⸗
sicherungsprämien usw. Warenbestände „„
16 146 70 286
4 021 867
Passiva. Aktienkapital
. 2 100 000 Reservefonds
100 000 57 271 10 305
1 320 734
73 498 360 057
4 021 867
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. September 1930.
Debet. RM Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ unkosteen b3 275 981 Steuern und Abgaben ein⸗ schließlich Reichsbiersteuer Abschreibungen... Gesetzlicher Reservefonds. Vertraglicher Gewinnanteil 14 % Dividende.. Zuweisung an den Wohl⸗ fahrtsfonds .. Vortrag auf neue Rechnung
Hypotheken.„ Wohlfahrtsfonds Verbindlichkeiten..
“ Gewinn. „
„ % 2
1 788 079 202 014
26 Kredit. Gewinnvortrag aus 1928/29 Betriebsüberschuß...
76 5 606 228 50 5 626 133 26 Die Auszahlung des auf 142% fest⸗ gesetzten Gewinnanteils für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30 erfolgt vom 29. Ja⸗ nuar 1931 ab unter Abzug von 10 .% Kapitalertragsteuer, also mit RM 63,— für die Aktien à RM 500,— und mit RM 126,— für die Aktien à RM 1000 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 der Aktien Nr. 1—916, Nr. 22 per 1929/30 der Aktien Nr. 917 — 2000, Nr. 2 der Aktien Nr. 2001 —3100 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a. A., Verlin W. 8, Behrenstr. 68/70. Daselbst findet auch gegen Einreichung der Talons von jetzt ab die Ausgabe derneuen Gewinnanteilscheinbogen, enthaltend die Dividendenscheine Nr. 3 bis 10 und Talon zu unseren Aktien Nr. 1001 bis 2000, statt.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1931 wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Gerhard Danziger, Berlin⸗Lankwitz, und Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Eisner, Berlin⸗ Charlottenburg.
An Stelle des ausgeschiedenen Betriebs⸗ ratsmitglieds Herrn Erich Hagedorn ist als Betriebsratsmitglied Herr Otto Brink⸗ mann in den Aufsichtsrat entsandt worden. Berlin, den 29. Januar 1931.
Der Vorstand.
EZEE1111““ Göltzschtalbauk Aktiengesellschaft, Auerbach (Vogtl.).
Die Aktionäre werden hierdurch zu der Donnerstag, am 19. Febr. 1931, nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, hier, Altmarkt 3, stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu über die Vermögensverhältnisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das verflossene Geschäftsjahr. 2. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3. Desgl. über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Hi und dem Tag der General⸗ versammlung 2 Tage frei bleiben. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung werden Einlaß⸗ karten ausgestellt.
Auerbach (Bogtl.), 2. Febr. 1931. Der and.
Krieger. Meisel.
[95533]. Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗ lung der tuum Darlehns⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Mutuum Darlehns⸗ A.⸗G. zu Berlin SW. 68, Markgrafen⸗ straße 4, werden hiermit auf den 24. Fe⸗ bruar 1931, 9 ½ Uhr vormittags, nach Berlin W. 10, Victoriastraße 30, I, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung einberufen mit folgender Tages⸗ ordnung:
1. Erstattung der Geschäftsberichte für
die Geschäftsjahre 1929 und 1930. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung ber Bilanzen nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnungen für die Geschäfts⸗ jahre 1929 und 1930. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsjahre 1929 und 1930. . Wahlen zum Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines Verschmelzungsvertrags zwischen der Firma: „Deutsches Ge⸗ werbehaus Aktiengesellschaft“ zu Ber⸗ lin als der übernehmenden Gesellschaft und der Firma „Mutuum Darlehns⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ zu Berlin gegen Gewährung von Aktien der überneh⸗ menden Gesellschaft gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs unter Ausschluß einer Liquidation des Vermögens der Firma „Mutuum Darlehns⸗ Aktien⸗Gesellschaft“.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich oder ihre Vertretung zur Teilnahme spätestens am dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstand anmelden.
Berlin, den 31. Januar 1931
Der Vorstand. Gnoyke. Saxe.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[95771]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Rechtsanwalt August Lürman, Bremen, I. Vorsitzender; Albin von Schenk, Ham⸗ burg, stellvertr. Vorsitzender; Dr. jur. Franz A. Boner, Berlin; F. H. Carl Leisewitz, Valenbrook b. Bederkesa; Richard Müller, Bremen; Henning von Oertzen, Rothen b. Borkow (Mecklbg.); Bankier J. F. Schröder, Bremen.
Bremen, 27. Januar 1931.
Kaiserbrauerei Beck & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
10. Gesellschaften wngh I. b. H.
Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungs⸗ verlag und Druckerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Herren Gesellschafter werden zu der am Montag, dem 23. Februar d. J., nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Excelsior“ zu Bremerhaven stattfindenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗
lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Br aben, den 29. Januar 1931.
Die Filmkünstler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 21. Januar 1931.
Die Liquidatorin der Filmkünstler⸗ G. m. b. H. in uidation: Helene von Knipper.
[95374]
Die Firma Jürgens & Co., Möbel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Bücherrevisor Eberhard Simon,
Magdeburg, Otto⸗v⸗Guericke⸗Str. 22.
[95399]
Als Liquidator der Deutschen Orient⸗ Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. mache ich bekannt: Die Auf⸗ lösung der Gesellschaft ist am 18. De⸗ zember 1929 beschlossen worden. Ich bin zum Liquidator der Gesellschaft gewählt worden und fordere die Gläubiger der Gesellschaft aut, sich bei mir zu melden.
Dipl.⸗Ing. Alfred Lepsius, Berlin W. 30, Rosenheimer Straße 38.
4257] Eilenburg G. m. b. H. In der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. September 1930 ist beschlossen worden: 1 Das Stammkapital der Gesellschaft wird in Abänderung des Gesellschaftsvertrags und der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1929 und vom 7. No⸗ vember 1929 — Nr. 917 des Not.⸗Reg. für 1929 des Notars Müller, Eilenburg — auf 18000 (achtzehntausend) Reichsmark dergestalt herabgetetzt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur ⅛ ihrer ur⸗ sprünglichen Höhe betragen sollen, und zwar wird die Zahl der Stammeinlagen von 900 auf 360 im Werte von je 50 RM zusammengelegt. (Je 2 ½ 20 Reichsmark). Gemäß § 58 Ziff. 1 Gesetz, betr. die G. m. b. H., wird diese Herabsetzung des Stammkapitals hierdurch bekanntgemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Eilenburg, den 27. Januar 1931. Die Geschäftsführer: * Hedicke. Lindemann.
[94290)] Ruhrglas⸗Vertrieb⸗G. m. b. H.,
Berlin. 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Glänbiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator:
F. Schlinkert, Essen⸗Ruhr, Weyerstr. 10.
[91401]
Der unterzeichnete Geschäftsführer der
irma Gebr. Tilemann G. m. b. H.,
endorf, macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juni 1929 das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 144 000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser
zu melden. Bendorf, den 15. Januar 1931. 8 Kurt Marx. [95027] — Bekanntmachung. Die Lealtad Handels⸗ gesellschaft für Erze und Mineralien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Januar 1931. Der Liquidator der Lealtad Handelsgesellschaft für Erze und Mineralien Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation: Otto Ehrlich. 1
Bekanntmachungen.
[95757] Beschluß.
Der Katharina Maria Boncsein in Schwabendorf, geb. am 30. Oktober 1930, wird gestattet, an Stelle der bisherigen Vornamen „Katharina Maria“ die Vor⸗ namen „Elisabeth Katharina Maria“ zu führen.
Rauschenberg, den 24. Januar 1931.
Amtsgericht.
[95744] Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl. Hierdurch beehren wir uns, unsere Mit⸗ glieder zu der am Dienstag, den 24. Februar 1931, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause stattfindenden ordentlichen Generatversammlung einzuladen. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl. W. Gütschow. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1930 unter Vorlage des Rechnungsabschlusses. 2. Prüfungsbericht der Revisionskom⸗ mission sowie des Revisors. 3. Genehmigung von Jahresbericht und Rechnungeabschluß. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Sonstiges.
er Aufsichtsrat.
1Anl. ohne Auslosgssch.
Deutsche Wertbest. Anl.
Brandenburg. Prov.
8
*8
mtllich festgeftellte Kurse.
Frank, 1 Lire, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. alden(Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. r. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco 1,50 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling rr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel tter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. p.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund erling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. Dinar = 3,40 RM. 1 DYen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0o RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö gar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ferbar sind. Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ rtig nicht stattfindet. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ mmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten eschäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten finden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen hursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt erden. Irrtümliche, später amtlich schtiggestellte Notierungen werden mög⸗ chst bald am Schluß des Kurszettels als
Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6).
msterdam 2 ½. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 ½.
openhagen 3 ½,. London 3. Madrid 6. New York 2.
-slo 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3 ½. Lien 5.
Deutsche festverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
31. 1.
— 5 1,75 b G b
9 Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll., f. 1.12.32. „ do. 10-1000 D., f. 2.9.35 8 do. Reichs⸗A. 29, uk. 34 % do. do. 27, unk. 37. ab 1. 8. 34 mit 5 †
— do. Reichsschatz „K* (Goldm.) ab 1932 5 ½, ℳ f. 100 GM, auslosb. 8% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 8 do. Staatsschatz 1929 II. F., rz. 102, f. 20.1.33 8 do. do. 1930, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34
% Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 „% Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 % Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32
c do., rz. 110, rz. 1.6. 33 5 Braunschweig. Staa GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 8 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 8 do. Staatsschatz 1929, rz. 100, rz. 1. 10. 32. Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36 . Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 do. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932.
do. do. 30, fäll. 1.7.33 8 do. do. 30, fäll. 1.7,34 ½ Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 c do. do. 29, uk. 1. 1. 40 — do. do. 26, tg. ab 27 ½ § Mecklenburg⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenburg⸗EStrel. Staatssch., rz. 1. 3. 31. 8 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 8 % do. Staatssch. Reihe 4 v. 29 N, fällig 1. 6. 32 7 % Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. 1. 3. 1 d
1.12 1.9 1.1.7
1.2.8 6
1.12 87,25 G
71,6 G 945b 100 b G 97,25 b G 74 G 81,9 b G
1.3.9 99,5 G 1.6.12 99,5 G
1.3.9 [86,5 B 1.4.10/86,5 b
97,5 G 89 b G 91,75 b
20.1.7 1.3.9 1.2.8 1.3.9
1.10
125 G 1.1.7 79,3 b
7 % do. RM⸗Anl. 27 un Lit. B, unk. 1. 1. 193.
% Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35 %à Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 t do. 30 F. 2, rückz. 100,
fällig 1. 4. 34 8 % Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 99 —b G do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36/ versch. 99 6G do. R. 5, unk. 2. 1. 36] 1.4.1092,5 G 2—„ do. Lig.⸗Goldrentbr.] 1.4.108765 G Ohne Zinsberechnung.
Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“* nl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch
AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“
Hambu erStaats Anl⸗ Auslosungsscheine“..
Hamburger Staats⸗Abl.⸗
1.3.9 91,9 6 G 1.2.8 6
1.4.10,91,9b
in ½
do. do.
do.
51,5 G
4,9 B 51 G
49 b O 4,5 b 51,5 b G 51,25 G sötb
46,25 b ,75 G 5 des Auslosungsw.).
4,75 b G 1G
49,96b 4,1 b 51,5 b G
do. do.
übeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.*] do. Thüring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.. do.
einschl. 1 Ablösungsschuld lin
bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 3 Deutsche Schußgebiet⸗
in % 1 —,—
Anleihe... 1 1.1.7 1,6 G 1 1,65 G hekündigte ungek., verloste u. unverl. Rentenbrtefe.
4, 3 ½ % Posensche aast. b. 31.12.177¼ —.— —,—
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anlerhen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
8 1.3.9 8]⁷1.5.1 1.4.1 E
6 5 eb 9
RM⸗A. 28, 1. 3. 38 18 do. do. 30, 1. 5. 35 *
do. do. 26, 31. 12.31
2
Berliner
HBörse
beuuges Longer
8 . a g b. 3 8 1 8 Reichsanzeiger und Preußischen
Börse vom 31. Januar
Heutiger Voriger
neutiger Voriger
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 8, 4 8t u. 5, 1. 4. 1927 do. doR10-12,1.10.34 do. do. 138. 14,1.10.35 do. do. R. 3 8, rz. 103, rz. 1. 10. 1931.
do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. g, 1. 10. 32. do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32
do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. Anl.27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM., Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. do. Ausg. 14 ). do. Ag. 15,1.10.26 b. do. Ausg. 16 A. 1 1. Ausg. 17. ). do. Ausg. 16 A. 2 —. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Hoist. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A., A 16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 W, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10.35.
⸗ moꝙ y % mu—̈¶ 2 6050 £ꝗF%¶ —
22 .—422- ☛ ◻
12 0 ◻¶m
1.1.7 99 G 6
1.4.1 6 8
1.4.1 75 b G 6 75 G 5 b G
82 Scmn ¶ H EE
ePP 5 ꝙ 2
gErEzrEees PePeeeeee
co encd
aelbae. B
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33 [5
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N. do. do. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine“..
ngsaaa ,5 G 1.6.12 96,1 G 1B
1.5.111 —,— 94,30
Ohne Zinsberechnung.
in ½ 48,5 G
do. 51,5 b G s51,5 G do. —,— 10 b G
do. 8 —
do. 62,5 G 62,5 G
do. do. 66,5 b a 57 b G 57 G
do
48,5 G
l. ⅛ Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.).
S ein *ein
8
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33. do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 V, fäll. 31.3.1950 zu 102 , gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RNM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 P, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗A. 26: 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw., rz. je 1. 10.33,34,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31 do. do. 26R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RMR⸗A. 1928, 1. 7. 33. do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RMN⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Mairn Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1 10. 32. do. do. 28, fäll. 1. 4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 , 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19384 Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10
8 8
7
6
I. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Miit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924 6
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⅛1 Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
1.1.7†¼ —,— 1.1
in 4 8.
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..
98
5 G 81 G 1087— G 89,5 b G
1.4.10 2 B 87,5 G 80 G 106,8 G 89,5 b 77 b
1.4.10 1.2. 8
1.5.11 1.4.10
1.6.12
1.5.11 1.6.12 1.4.10
Kolberg /Ostsee RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1 Ausg. 1, 1. 7.1
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929,1. 3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 28, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934
0.‿âꝙ 0 Q⁹ 0¶☛ 0) 9 90 20 029 28
y020
2 6 0
8 8 8 8 8
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.2. 8 1.5.11
74,25 G
92,75 G 96 G
83,25 b
80 b 1,25 b
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. .82 ⅛ Abl. Sch. uslosungsw.) in ½8.†½ ,—
Rostock Anl.⸗ 21
(in P d.
Sch. einschl. ½ Abl.
(in % d. Auslosungsw.)] do.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. .6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6Rü 627; 32
Schlw.⸗Holst. Elktr.]
Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 §
do. do. Ag4, 1.11.268 § sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
8 6
.10 .8
1 1 1 1 1. 1. 1.
und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29.
. R. 20, 1.1.33 .M. 22, . R. 23, E b. R. 19, 12. do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18,1.1.32
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv.
R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31.3.32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1 925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3,1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. Sz, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30. 6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15
1.1. bz w. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35
do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. Rl14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred.
G. Hyp. Pf. R. 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36
do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
—
— 0œl ◻ ,2,N2 O Gœ 0 S
1. 1. 1. 1.
b) Landesbanken, P. banken. kommunale Giroverbände.
2 0 0l GU K22SSee,e,eeeböeeee Gc- G Sö“ ( 0 20O00 2Uo UGo H
N.
bvöeEenn.
vgPreeeeress 22EFö2AögESESöSSne
PEePE
— 8 —
28282 2
SPsee —
[G —2
2
—g
SäSöaSEgEes
EE BEEEEPHSH5AE
2282
gLEteeerzreerrrrer grrrerreere bggezzEebeeesh 88=S8S22222gE;ögSöe’n’e 8S88S8S . 4 mecn
eern nPgk.
1.4.10
D S D0S
D
q
+.
gS 00 —
⁴½
8 S5¶ &
8 85 2
—
28828888. mco- ahcaceechd och oocochch Hded
88 mch Men 80
75 G Provinzial⸗
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. P
Hann. Landeskrd. GPf.
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 8 do. Pfandbriefe 19268 do. 27 1. 1. 32/8
do do
Laße Lkr. GPfl. ¹.9.30/8 O.
f. R. 1,1.10.348 do. do. R. 2. 1. 5. 35/8 do. do. R. 3, 1. 8.35/ 7
.
282882b ude e .
do o io do o
—22 ¶.☛̃ & 2
Kassel Lkr. GPfs, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. ⸗870n 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1 b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4, 34,35 Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33/8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 /8 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 7 6 8
— — — 85 65 &¶¶ w☛ά ꝙỹF̊ o yFxR
.— S. =. 00 0 1 2) ◻☛ . 2 ,☛
900
do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.38
do. do. 27 A. 1N, 1.1.32 6 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 5 do. do. Schatzanweis.
1928, rz. 1. 4. 31 7
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 7
Mitteld. Landesbk.⸗A.
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb4] 1.4.10 do do. 3 ½
. o. 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* 5 b G do. do. Ser. 2 do. [67 G b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 12b G 12 b G
* einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R18. ,5 b G do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 75 G do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A. do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 3 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do.neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 ½ig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles Lpsch. cgf 80 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. do. (Ligq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗- Holst. Ldsch. Krdvbff. ZRMp. S. —,— Westf. dsch. G.⸗Pfd. 8 1.1.7 94 do. do. do. 6 1.1.7 28 do. do. (Abfindpfb.) 5 ] 1.1.7 81,2 b G
Ohne Zinsberechnung. Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. — A RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in ½ 46,25 b be,en Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
23 8% Calenberger Cred. Ser. D, „ 1 (gek. 1. 10. 23. 1. 4. 24) —,— —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 † —,— —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
117
in P 48,25 G
EEEEEE SSSSSSS
— 8 S 2
eksseesese.sbrenc . 2 = Gl 0 0
87,25 G
—,—
796 85 5b G 93,25 b G 83b 77,3 G
76,6 b 93,9b
2222
— Preresese
vüüeebeebeeeees
„anaan a aeeSeeeee 8 SSS888858
gerer -
— — —
PEEEL
vüäpgeeEE
5 2
— E“
0 2 0
80,3 b
„¶
1.1.7
79,75 G (81,2 b G
*4, 3 ½, 8 ⅞ Schleswig⸗Holstein 1b. Fredttv. 17 A. E 4, 35 s Westpr. rüttersch1-11 5 5 9 6540 *4, 88 8⅞ Westpr. neulandsch. )9,1b 6 96
¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2 ausgest. b. 21.12.17.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.ü
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 — do. (:m. S. A-C) 8
do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. Anteil Lig. G. Pf. S 1. PfbA f. Z Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) 5 Berl. G oldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1-3 8 do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. 2se Anteilsch. z.5 6Gol Pf. d. Brdb. Stadtsch f Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 10 do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz.31 bz. 32 5 do. do. R. 9, 2.1.32 8. do. do. R. 14u. 15,32 8 do. do. R. 18,1.4.33 8 do. do. R. 19,1.4.33 8 do. do. R20,21,2.1.34 8 do. do. R. 22,1.11.34 8 8 8 7 7 6 5
7 6 5
3
do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24.. do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R u. 12,2. 1.32 1 6
do. do. R1 u. 13,2.1.327 5 1,75 G
Ohne Zinsberechnung.
4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr.] v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,— c) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 † 4 * do. do. S. 3, 4,6 N† 3 versch. *do. Grundrentbri-Z †/14] 1.4.10.
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. böb. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. kilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim.
Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28
96 G 3 1,75 G
1.1.7 versch.
en G. 182 5 80 —8
88
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6,1.1.34 ). do. R. 1, 1929 . do. R. 2-4, 1930 ). do. R. 5, 1931 . do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21;1930
Bayer. VereinsbGP S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32
do. S. 90-93, 1. 2
88 nen
geeeessese 22SEg s 8
O c UIŮH C C
reEeerrüren SSöSogFgPE
œ 2222ö22ö,2o0 do0 do
0 — 2
-
versch.
bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1.
bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1.,
1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3, 31.12.30, gek. 1. 2. 1931]
do. S. 5 u. 6,30.9.30. do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33. do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 86 do. Ser. 7, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31. 3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33. do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.81 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.382 do. do. 28, 1. 2.34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. KEv. .3.4 ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R 1, 30.9.27 8 do. do. R. 5, 1.10.33] 8. do. do. R. 6, 1.10.34 8. do. do. R. 3,31.12.31 7
do. do. R. 7, 1.1.36 7
6 0 8 7
versch.
versch. —,— G 1.1.7 102 b G 1.4.10 95 G 1.4.10 84,75 G
955b G 684,75 G
1.1.7 versch. 98,75 G 1.4.10 99,25 G
— —₰½
g2 82
g
— 288
8 2 92
G0. 02) 00 00 5. 22l G 0 0 l S 2G
K— -49 ☛ m5οαι
5
rb☛ ,Q¶☛̊
do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 1
gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4,1.4.36 do. do. R. 3.1.7,321 8
Deutsche Hyp.⸗Bank! Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bz w. 31.12.29—8
do. S. 28-29,31.12.31 8
do. S. 34, 1. 1.33] 8 do. S. 36, 1. 1.34 8 do. S. 37, 2. 1. 351 8
9975 G 92 G 81,5 G