1931 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Flockenstützung führten, und nelch. Persönlichkeiten den Anstoß zur Roggenstützung gaben. Reichskommissar Dr. Baade er⸗ klärte, die Flockenstützung sei zurückzuführen auf ein einstimmig vom Enqueteauss beschlossenes Gutachten. Abg. Stubben⸗ dorff (D. Nat.) hielt eine Unterscheidung für notwendig zwischen der ersten und zweiten Stützung. Die erste sei im Gegensatz 22 eiten kein unorganischer Eingriff in die freie Entwicklung der irtschaft gewesen. Reichsernährungsminister Schiele meinte, die Persönlichkeit, die den Anstoß zur Roggenstützung egeben habe, sei natürlich er, der Minister. Die Anregung dazu ei schon 1928 von den Organisationen der Landwirtschaft und den ihnen nahe⸗ enn Parteien, u. a. von den Deutschnationalen, gekommen. uf Antrag der Nationalsozialisten, die für die Protokollierung einen Volksstenographen verlangten, wurde dann Vertagung be⸗ chlossen. In der nächsten Sitzung, bie am Mittwoch vgg indet, sollen die Direktoren Sinaßehn und Hirsch von der G. als Zeugen vernommen werden.

att⸗ C.

im Dezember 1930 (Fangergebnisse usw.).

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische. Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.)

Ostsee (einschl. Haffe)

Wert in 100 kg 1000 R;

Nordsee

Wert in 1000 RM

Seetiere und davon

gewonnene Erzeugnisse 100 kg

I. Fische. 5 533 23,8 44,6

Hering 8 Sprott 3 247

Bodensee und Rhein

gebiet.

Wert in 1000 RM

Blaufelchen

Gangfische .. . . . . elchen.

Rheinlachs (Salmen)

Sand⸗(Weiß⸗) F

Forellen

Trüschen

E .“ arsche (Egli, Krätzer)

Brachsen

Weißfische (Alei, Nase usw.)

Sonstige Fische

zusammen

Berlin, den 31. Januar 1931. J. V.: Dr. W. Grävell.

Statistisches Reichsamt.

8

Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 3. Februar 1931.

8

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5

Canada Istanbul. ö V5.5 London . New York.. Rio de Janeiro Uruqguau. . Amsterdam⸗ Rotterdam .

1 Goldpeso 100 Gulden

3. Februar Geld Brief

1,280 1,284 4,197 4,205

2,078 2,082 20,93 20,97 20,407 20,447

4,2015 4,2095

0,371 0,373

2,847 2,853

168,87 169,21 5,455

2. Februar Geld Brief 1,280 1,284 4,197 4,205

2,078 2,082 20,93 20,97 20,408 20,448

4,2025 4,2105

0,364 0, 366

2,797 2,803

168,87 169,21 5,445 5,455

38,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 40,00 bis 41,00 ℳ, Roggenmehl 0— 6 29,00 bis 30,00 ℳ, Heizengrieß 46 50 bie 47,50 ℳ, Hartgrieß 44,00 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33 00 bis 43,0) ℳ, Weizenauszugn in 100 kg⸗Säcken br.⸗s.⸗n. 44.50 bis 49,50 ℳ, Weizenauszugme feinste Marfen, alle Packungen 49,50 bis 58,00 Speiseert. kleine —,— bis —,— ℳ. Svpeiseerbien, Viktoria 31,00 bie 35,50 Speiseerbien, Viktoria Riesen 35,50 bis 40,00 Bohnen, : mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 42,00

Linsen, kleine, letzter Ernte 32,00 bis 40,00 ℳ. Linfen, mittel. len Ernte 40,00 bis 46 00 ℳ, Linsen, große,

Hartgrießware, lose 80,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudein, lose 64, bis 66 00 ℳ, Eierschnittnudeln. lose 82,00 bis 86,00 ℳ, Bruchꝛ 26,00 bis 27,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 33,00 Siam Patna⸗Reis glasiert 46,00 bis 55,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glaß 55,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra chosce 136,00 bis 138,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 76,00 bis 80,00 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 108,00 bis 120,00 ℳ. Korintz choice, Amalias 75,00 bis 77,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, Ballen 210,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bhittere, courante, Ballen 195,00 bis 205,00 ℳ. Zimt (Cassia vera) aus wogen 215,00 bis 225,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, a gewogen 215,00 bis 245,00. ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Suverior bie Ertra Prime 330 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540,00 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 432,00 bis 454,00⸗ Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 512,00 bis 680 00 ℳ, Röstrogg glasiert, in Säcken 36,50 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säͤs 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00, Kakao, start entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900 bis 1180,00 ℳ. Zucker, Melis 53,50 bis 54,50 ℳ, Zucker, Raffimt 55,00 bis 57,00 ℳ, Zucker, Würjel 61,29 bis 67,25 ℳ, Kunsthe⸗ in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63.00 ℳ, Zuckersirup hell, in Eime 73,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 62,00 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00

Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ 5. 84,00 bis 90,00 ℳ, Er 9)

beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenm in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 73,00 ℳ. Steinsalz Säcken 7,40 bis 8,60. ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00

Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesals in Packungen 134¼ bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 118,00 bis 122,00 ℳ, Bran

schmalz in Kübeln 120,00 bis 124,00 ℳ, Purelard in Tiere

letzter Ernte 46 00 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 29,00 bis 30,00 ℳ, Mafkan

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1931.

se Bestände an deckungsfähigen Devisen dagegen um 3,8 Mill. auf 9,4 Mill. RM gestiegen. Die Deckung der Noten durch Gold Nlein verminderte sich auf 51,2 % gegen 598 % in der Vowwoche, ejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen auf 55,7 vH gegen 65 vH.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Januar bgerechnet RM 9 588 000 000. Die Giroumsätze betrugen Einnahme und Ausgabe RM 58 673 000 000.

erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 2. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) ank oten: Polnische Loko 100 Zlotv 57,66 G., 57 78 98., 20 Deutsche Reichsmark 122 33 G., 122,57 B. Amerikanische b. bis 100⸗‧Stücke) 5,14,24 G., 5,15,26 B. Schecke: Londen 5,00 ¼ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotp 57,65 G., 7,77 B. Telegraphische: London 25,00 ¾ G., —,— B., eris 17, G., 20,21 B., New YPork 5,14,51 G., 5,15,55 B., Verlin 22,26 G., 122,50 B.

Wien, 2. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 285,41, Berlin 68,82, Budapest 124,02, Kopenhagen 189,80, vondon 34,49 ½, New ork 710,15, Paris 27,83 ½, Prag 21,00 ⅞, Zürich 137,16, Marknoten 68,57, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Fschecho⸗ owafische Noten 20,98 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,75, ngarizche Noten 123,98*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,52 ¼.

*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 2. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,58,20, Berlin 03,32 ½, Zürich 652,90, Oelo 903,25, Kopenhagen 903,50, London 64,11 ¼, Madrid 348,00, Mailand 176,94, New York —,—, Paris 2,44 ¼, Stockholm 904 ⅜, Wien 475,10, Marknoten 802,75, Holnische Noten 374,62 ½, Belgrad 59,58 ½, Panzsig 656,50.

Budapest, 2. Februar: Feiertag. (W. T. B.) 1 .

London, 3. Februar. (W. T. B.) New York 485,69, Paris 23,90 Amsterdam 1208 12, Brüssel 34 83 ½, Ftalien 92,76, Berlin 0,42 ½, Schweiz 25,14 ½˖ Svpanien 47 80 lebhaft, Lissabon 108,26, openhagen 18,16, Wien 34,54, Istanbul 10,25, Warschau 43,34, uenos Aires 34,18, Rio de Janeiro 434,00.

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,50, London 123,90 ½, New York 25,51 ½, Belgien 356,00, panien 260,50, Italien 133,55, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,25,

133,55, Schweiz 492,75, Spanien 258,00, Warschau 28,60, Kovpen⸗ hagen 682,25, Oslo 681,75, Stockholm —,—, Belgrad —,—. Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,16, London 12,08 ⁄., New York 2481⁄142, Paris 9,75 ¾, Brüssel 34,71, Schweiz 48,08 ½⅛, Italien 13,03. Madrid 25,35, Oölo 66,55, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,65, Wien 35,00, Prag 737,00, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama

—,—, Buenos Aires —,—.

Zuürich, 3. Februar. (W. T. B.) Paris 20,29 ½, London 25,14 t, New York 517,75. Brüssel 72,16, Mailand 27,11, Madrid 52,90, Berlin 123,06, Wien 72,76, Istanbul 245,25.

Kopenhagen, 2. Februar. 7W. X. B.) London 18,16, New York 374,25, Berlin 88,97, Paris 14,77, Antwerpen 52,19, Zürich 72,34, Rom 19,68, Amsfterdam 150,55, Stockholm 100,22 ½, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,10. Wien 52,68.

Stockholm 2. Februar. (W. T. B.) London 18,14 ½, Berlin 88,82 ½, Paris 14,66, Brüssel 52,12 (Vorkurs 52,12), Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 150,17 ½, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,90, Washington 373,75, Helsingfors 9,41, Nom 19,57, Prag 11,09, Wien 52,57 ½.

Oslo, 2. Februar. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 89,00, Paris 14,70, New York 374,25, Amsterdam 150,45, Zürich 72,40,

lsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,20, Kopenhagen 00,10, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,80.

Moskau, 2. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,72 G., 944,60 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

„London, 2. Februar. Silber auf Lieferung 13 ½.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 139,75, Oesterr. Cred.⸗Ann. 27,75, Aschaffenburger Buntvavier 87,00, Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold u. Silber 120,00, Franff. Masch. Pot. 12,25, Hilvert Armaturen 78,50, Ph. Holz⸗

Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ vezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 110,00, Vereinsbank 95,50, Lübeck⸗ Büchen 48,50, Hamburg⸗Amerika Pafetf. T. 59,75, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 120,00, Nordd. Lloyd T. 60,75, Harburg⸗Wiener Gummi 47,00, Alsen Zement 101,00, Anglo⸗Guano 40,00. Dynamit Nobel 1 Neu Guinea 170,00, Otavi Minen

(W. T. B.) Silber (Schluß) 13,25,

mann 70,00, Wayß u. Frevptag 38,50.

Türkentose 12,65, Wiener Bankperein 16,45, Oesterr. Kreditanstalt 46,60, Ungar. Kredithank —,—, Staatsbahnaktien 25,22, Dynamit A.⸗G. —,—, A. G. G. Union 18,95, Brown Boveri 144,00, Siemens⸗Schuckert 166,00, Brüzger Koblen —,—, Alpine Montan 17,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 198,50, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen Rimamurany 65,40, Steyr. Werke (Waffen) 2,71, Skodawerke 268,25, Stevrer Papierf. —.,—, Scheidemandel —,—, Lepkam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,66, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ rente 1,08.

Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 169,00, Rotterdamsche Bank 103,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 3,50, Amer. Bemberg Certit. B 3,50, Amer. Bemberg Cert. v. Prei. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 113,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatinl 202 50, Deutsche Bant Akt.⸗Zert. —— 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 97 ¼13, 7 % Stadt Dresden 81,00, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleibe⸗Zert. —,—, Arbed 106,00, 7 % R bem⸗Elbe Union 84,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 74,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. —,—, 27 % Verein. Stahlwerfe 76 ⅜, Rbhein.⸗Westf. Elektr. Anl⸗ 96 ⁄16, 7 % Deutsche Rentenbank G. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1952 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Noung) 70,25, 7 % Blei⸗Bergbau (Stolberg Zink) 71,25, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes (1947) 80,25, Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗ ment (Sip) 418,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 249,50.

92 2

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 2. Februar. (W. T. B.) In Garnen und Kammzürgen hat sich das Geschäft etwas belebt. Die Notierungen für 64 er Kammzüge lauten durchschnittlich 21.

„London, 2. Februar. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der ersten diesjährigen Kolonialwollauktions serie kamen heute 8239 Ballen zum Angebot. Die Auktion war wieder gut besucht, und das Geschäft war recht lebhaft, so daß 2twa 7880 Mallen abgesetzt wurden. Hauptkäufer war der heimische Handel und die Preise waren wiederum feuner. Mutlere Carding⸗ und Scoured⸗Wollen warten gegen den Schluß der Vorwoche erneut um 5 vH befestigt. Scoured Locks und Pieces wurden zu etwa 7 ½ vH höheren Preisen abgesetzt. Neufeeland Croßbreds, grobe, notierten unverändert bis 5 vH höher, Puntas feine gewannen 5 bis 7 ½ vH, Puntas mittlere waren unverändert bis 5 vH

100 Drachm.

100 Belga . 100 Lei .. 100 Pengö

5,445

58,585 2,497 73,34 81,63 10,572 22,00

höher gegenüber dem nierrigsten Stand der laufenden Auftionsserie. Austral Sconreds mittlere und geringe wurden dagegen 5 vH höber als am Wochenschluß bezahlt. Für Merino Waschwollen feine und mittlere sowie für Croßbred Waschwollen feine, mittlere und grobe waren die Preise gut behauptet.

62,00, Holstenbrauerei 117,00, 30,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 76,00. Wien, 2, Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest. Budapest Danzig.. Helsingfors

Holland 1025,25, Oslo 681,75, Stockholm 683,00, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris. 2. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ and 606,50, Bufarest 15,15, Prag 75,50, Wien —,—, Amerika 5,51 ¼, England 123,89 ½, Belgien 355,75, Holland 1024,75, Italien

nordamerif. —,— bis —,— ℳ, Purelard in Kisten, no amerik. 116,00 bis 120,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 130 bis 136,00 ℳ, Corned Beef 1276 lbs. per Kiste 85,00 bis 87,00 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margan Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, 11 114,00 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00. II 139,00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter la in Tonnen 316,00

326,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 328,00 bis 338,00 ℳ, Molke butter II a in Tonnen 304,00 bis 308,00 ℳ, Molkereibutter II a packt 316,00 bis 320,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Ton 330,00 bis 336,00 ℳ, Auslandsvutter, dänische, gepackt 342,00 348,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 150,00 bis 180,00

Allgäuer Stangen 20 % 80,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, voll 160,00 bis 186,00 ℳ, echter Holländer 40 % 160,00 bis 176,00

echter Edamer 40 % 160,00 bis 176,00 ℳ, echter Emmentbaler, ve fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00

gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 ℳ, Speise ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.

1XX“ 708 Kabeljau, 1. Sorte 1 146

4 1 8 576 Isländer und Grönländer

29,4 52,8 13,4 1 332 15,1

12 650 232,1 8 a. d. Barentssee

58,705 2,501 73,48 81,79 10,592 22.04 7,411 7,425 41,95 42,03 112,36 112,58

18,83 18,87 112,33 112,55

16,467 16,507

12,434 12,454

91,98 92,16 80,87 81,03 81,175 81,335 3,047 3,053 42,76 42,84

112,47 112,69

111,78 112,00 59,05 59,17

—öV

58,585 58,705 2,497 2,501 73,35 73,49 81,61 81,77 10,575 10,595 22,00 22.04 7,415 7,429 4195 42,03 112,38 112,60

18,85 18,89 112,34 112,56

16,468 16,508

12,436 12,456

91,98 92,16 80,87 81,03 81,18 81,34 3,047 3,053 42,86 42,94

112,52 112,74

111,78 112,00 59,075 59,195

bundsanleihe 107,40, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ Vorarlberger Bahn 5,45, 3 % Staatsbahn 114,50,

bahn 5,60, 4 %

ffentlicher Anzeiger.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien

9. Dentsche eelonlalgeseschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 8

14. Verschiedene Bekanntmachungen. Q—9] †h

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

. Zwangsversteigerungen,

. Aufgebote,

.Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, . Aktiengesellschaften,

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Jau 1 1931 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche):

RM 177 2120 (unverändert

melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Nuskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Wilster, den 27. Januar 1931.

Das Amtsgericht 8

bestimmt wird, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer Nr. 99 a, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten. 50 (34) SR 1651/29 Nr. 1. Dresden, den 26. Januar 1931. Das Amtsgericht. Abt. Ib.

[96138]

sder Aktie und Gestattung deren Einsicht 3 Aufgebote . für den Antragsteller aufgehoben. 2 * Dortmund, den 8. Januar 1931. 96131] Aufgebot. Das Amtsgericht. Der Textilwarenhändler Arthur Simon n Frankfurt a. M. hat beantragt die Ur⸗ zunde C 766 über 500 RM 8 % Eisen⸗ ber Stadtanleihe nebst Zinsbogen für aftlos zu erklären. Der Inhaber dieser Arkunde bzw. des Zinsbogens wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den August 1931, vorm. 9 Uhr, ermit anberaumten Autfgebotstermin seine echte bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ melden und die Urfunde bzw. Zins⸗ ogen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rklärung der Urkunde erfolgen wird. Eisenach, den 28. Januar 1931. Thür. Amtsgericht. III. Seip von Engelbrecht.

tümer der zugeschriebenen Last, Guts⸗ besitzer Ferdinand Haberland, wird auf⸗ spätestens in dem auf den 31. März 1931, 9 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, andernfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Pr. Friedland, 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.

8 Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .. ..

[96136] XVa. E 238/30. Berichtigung zum Aufgebot Schretzlmeier ff. (Reichsanz. Nr. 13 v. 16. 1. 1931) 90539. Auf⸗ gebotstermin vom 3. 7. 1931 verlegt auf Freitag, 14. August 1931, vormittags 8 Uhr, unter gleichzeitiger Erklärung der Sache als Feriensache. München, 31. Januar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9.

[96132] Aufgebot.

Die Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft in Stuttgart, Silberburgstr. 174, hat das Aufgebot des der Antragstellerin ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Vallendar

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 231 4 3. Februar

Geld Brief

Notiz 20,56 20,64 für 16,32 16,38 Stück 4,24 4,26

4,195 4,215

2 244 228 00 130 00

[96141] Aufgebot.

Der Regierungsinspektor a. D. Adolf Grunbacher in Ebingen hat als Nach⸗ laßverwalter des am 31. Dezember 1928 in Ebingen verstorbenen Karl Friedrich Steininger, Kaufmanns in Ebingen, das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Nach aßgläubiger be⸗ antragt. Die Nachlaßglaäubiger werden daher aufgefordert, e Forderungen ges den Nachlaß des verst. Karl

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische. .. Englische: große 1 & u. darunter Fürkische.... Belgische... Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Estnusche.. Finnische.. Französische. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugorlawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. chweizer: gr. 100 Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische.

[96135] Verfügung.

5 Tceb gerin ga. Hard, g Co., Der prakt, Arzt Dr. August Heimann ktomm.⸗Ges. in München, Brienner DTer prakt. Arzt Tr. Augn bX , S⸗ Straße 56, hat das Aufgebot des Grund⸗ zu Leisnitz, Kr. Leobschütz, hat be schuldbriefes des Amtsgerichts Starn⸗ antragt, den verschollenen Besitzer Josef berg vom 14. Juli 1928 über eine Johann Florian Heimann, mit dem Eigentümergrundschuld von 30 000 GX Rufnamen Josej, zuletzt wohnhaft in mit Zinsen zu jährlich 1 % über den Niederthalheim b. Landeck, für tot zu Reichsbankdigkont, höchstens aber mit erklären. Der bezeschnete Verschollene LLEEEEEEEEETE Juli wird aufgefordert, sich 1928, eingetragen im Grundbuch des aufe den 20. EEE“ Amtsgerichts Starnberg für Oberalting m 82 1 2 N 8, gnbe⸗ Bd. 11 S. 174 Bl. 162, beantragt. Ter neten Gericht, Zimmer Nr. 3, 9 Band 26 Blatt 158 Abt. 3 Ifd. Nr. 10 Inhaber 8 hae a⸗ bisne aufge⸗ raumten Aufgebotstermin fu. melden, zugunsten der Antragstellerin üi, e⸗ fordert späts tens in dem auf Montag, vübde gensens 1e ie deeggreng e v11““ F.ug1 i bere⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen diesem Gericht anzumelden. Die An⸗

8 2* 841 . 89

. 4 8 . rtes 3 t die Auf⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ kunde wird IFI 1 r. in fertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ Nara vlesgen 11.““ standes und des Grundes der Forderung dem auf den 5. August 1931, vor⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ und den Grundschuldbrief vorzulegen,

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung

termin seine Rechte anzumelden und die desselben erfolgen wird.

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Amtsgericht Starnberg.

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Ehrenbreitstein, 22.

Amtsgericht.

[96133] Aufgebot.

Die Gläubigerin Mathilde Frey in Immenstadt hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen verzins⸗ lichen Grundschuldbriefe über 10 000 Goldmark vom 15. 10. 1928 und 8000 Goldmark vom 22. 7.1928, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Immen⸗ stadt für Bühl auf dem Anwesen Haus Nr. 13 in Bühl des Viehhändlers Hans Hochleitner von Kempten, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. August 1931,

80 .

100 finnl. Schellfisc, 1 Sorte .. 160 11,2 Jugoslawien.. 4. u. 5. Sorte 8 197 Lissabon und see u. v. d. Bäreninsel] 63 329 . 1 hean ..... 195 res. Seelachs (Köhler): (Jsland) a. d. Barentssee u. v. Sofia.. Leng . 2 015 Gothenvurg. Nordsee⸗ 69 Wien... Bäreninsel 511 Knurrhahn.. * 686

100 Lire 99 Kaunas, Kowno 1 80 1 100 Kr. Isländer 1 860 Oporto. Wuttling (Weißling, I11“ 4 470 Nordsee⸗ ö—“ d. Bäreninsel 330 Spanien.. Seehecht .. 519 . Talinn (Reval, Isländer 21 053 Latfisch (Austernfisch).. Scholle, 1. Sorte . . . 15 ö lebend

199 359 00 3 823 00 86 020 0 (+ 75 770 0 1 942 241 00 J†(₰ 286 7080 171 8670 (— 35 467 0 4 268 0s96128] 18 197 % der K. 173 786 0 (+ 104 896

102 518 0O0

100 Gulden n. v. d. Pärgninsel . 32261 4339 ZZ 3 ö 480 Kopenhagen .. 100 Escudo 82 g. d. Barents⸗ Oslo 100 Kr. Merlan) Keykjavik Isländer s Schweiz.. Pollack (Heller Seelachs) 342 Stockholm und Rotbarsch (Gold⸗): Estland)... a. d. Barentssee u. v. d. Seeteufe] (Angler) 46 Jsländer ..

S.— S.⸗ Srua

g. d. Barentssee

u. v. d. Bäreninsel.. Scharbe (Kliesche)... Butt (Flunder).... Seezunge Rotzunge Limande (echte Rotzunge) 1141“ Tarbutt (Glattbutt) .. 11“ Z11ö114“ Lachs und Meerforelle Stint.. Aal (Flußaal) . (Flußhecht) 1ö1ö1X“ Kaulbarsch (Sturen) .. Brassen (Blei, Plieten) Plötze (Rotauge) . Barsch 2 Weißfisch (Giester) .. Verschiedene....

.

8220 —..—. 0*ꝗ

SSCr d. SUe ,2

deutschen Scheidemünzen..

—,— —6,— 8

bb b Z—e ., . S IS

Friedrich Steininger, Kaufmanns in Ebingen, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 13. April 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei

Aufgebot. Kaufmann Karl Schweitzer jr., Dortmund, Brücstr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Willy Meier in Dortmund hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen „Hotel zum Römischen Kaiser“⸗ Akne Nr. 52. lautend über 2500 RM, veantragt. Der Inhaber der Urkunde vird aufgefordert, spätestens in dem auf ken 25. August 1931, vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeumer Nr. 121, anberaumten Aufgebots⸗ eermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ veerklärung der Urkunde errolgen wird. Dortmund, den 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.

0E S.S U8⸗F .

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu bun 1392 Reichsmark berechnet E1““ G 2. Februar und zwar: Geld Brief Goldkassenbestand .. .. RNM 2 036 590 000 20,56 20,64 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ 4,24 4,26 ˙˙˙-öeeaee00 Bestand an deckungsfähigen Devisen u“ 4,196 4,216 ah) Reichsschatzwechselln.. 1,25 1,27 b) sonstigen Wechseln und Schecks. 4,173 4,193 20,395 20,475 8 20,36 20,44 8 Noten anderer Banken . 58,40 58,64 Lombardforderungen 112,10 112,54 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000) Effekten 8

don do oo

SSSSS.S.SSU.Z”

16,447 16,507 9. sonstigen Aktiven . . . . . 16856 16929 . 1 22,00 22,08 22,07 22,15 Passiva. 7,34 736

—=. S. 50,50. G. GUaeN NIo

Un Gericht Anzei machen. zu enthalten; Beweisstücke sind in Ur⸗ kexamdech A.r a nage geg Urift oder in Abschrift beizufügen. Amtsgericht ie Nachlaßgläubiger, welche sich nicht

G b melden, können unbeschadet des Rechts,

vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil seiner Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗

Grundkapital: a) begeben

b) noch nicht begeeht

Reserpefonds: 8 a) gesetzlicher Reservefonds.

n

122 788 00 (unverändert 177 2120 (unverändert)

53 9150 (unverändert

[96139] Aufgebot.

Die Frau Else Groch geb. Neumann am in Alt Döbern, Kreis Calau, hat be⸗ antragt, den verschollenen Schneider Martin Neumann, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1898 in Krugau, zuletzt wohn⸗ haft in Steinkirchen, Kreis Lübben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 19. Zeptember 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widorgen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. rd An alle, welche Auskunft über Leben troffen. . oder Tod des Verschollenen zu erteilen Württ. Amtsgericht Balingen, gewesene Kunstmaler Bruno Karl vermögen, ergeht die Aufforderung, den 27. Januar 1931.

Eurt Geyer, 50 SR 2150,30. 4. der spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗- ——

am 1. Februar 1877 in Dresden ge⸗ richt Anzeige zu machen. . M A ge. e. vormittags 11 Uhr, im Iennge⸗ borene uletzt Le En 4 Lübben, 8 --Iern 1931. 8 1 E“ 8 K 5 faal Nr. 3 des Amtsgerichts Immen⸗ bei den tern, wohnhaft gewesene Das Amtsgericht. 8. eeae Iande. und Effenen um 888 Se auf 8 Ma 9 Kramtloserklärung der Urkunden erfolgen scst wememmundene u gan5 sge .vge 4e 19610] ie Nacrahhseegeth zertam erhöht. Im einzelnen iegen ie estände an Handelswechseln. 8 g— eine Rechte anzumelden un ie Grund⸗ u ntrag zu 1, es e anwa 8 1 . . 8 92 S —. enen, 'schecks um 286,7 Mill. auf 1942,2 Mill. RM, die Lombardbentä E“ Fnc Recht⸗ Se e widrigenfalls Dr. Thoß in Dresden⸗A., Pillnitzer ꝙ&22 um 104,9 Mill. auf 173,8 Mill. RM und die Bestände an Reich 8 die Kraftloserklärung dieser Urkunden Straße 51, als Abwesenheitspfleger, geb. Kuhrt, verw. S over in 6 . 8 8 fah e 76— schatzwechseln um 75,8 Mill. auf 860 Mill. RM. An⸗ Reichs baß erfolgen wird. zu 2, des Bruders, des Buchhalters vertreten durch den W“ r. gec⸗ erfahren nn,9 2 8 8 28 8 noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 678.8 Mill. R. Immenstadt, den 15. Januar 1931. Franz Lorenz in Dresden⸗A., Vollsack⸗ -1 Wilster, hat beantragt, gließung g v- 1as 8 in 1n Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf! Amtsgericht Immenstadt. rraße 8, 1b en Faeste 8* 8 schollenen Arbeiter und Schiffer (Ma⸗ antragt. Die Nachla gläubiger Reichsbanknoten um 627,5 Mill. auf 4383,4 Mill. RM, de Geyer in Dresden⸗A., Bergstraße jenige an Rentenbankscheinen um 51,3 Mill. auf 440, 5 Mil’“ R. Graßmann, zu 4, des Reichsbahnamt⸗ erboht. Dementiprechend haben sich die Bestände der Reichsbank manns Max Zimmermann in Dres⸗

Rentenbankscheinen auf 5,7 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gel hat d. den⸗A., Dürerstraße 30, Eg., als Ab⸗ . 8 1 zeigen 8 266,6 Meill. RM eine Kermaͤßts um 188 2 Mill. N. Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ wesenheitspfleger, werden die Ver⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin

2. 8 8 2. 8 222 2 A 2 8 Se. 66/67,

Die Bestä G d efa be h tümers der mitübertragenen Lasten schollenen aufgefordert, sich spätestens 2 8. August 1931, vormittags Schöneberg, Grunewaldstraße 6

½ Miu. ge. a.3 Fpnnnd Rechnge b igen flia Abt. II Nr. 72 des Grundstücks Prützen⸗ im Aufgebotstermin, der auf den 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 88, anberaumten

Goldbestände um 0,1 Mill. auf 2244,2 Mill. RM zurückgegangt walde Blatt 167 beantragt. Der Eigen⸗ 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu ltermin bei diesem Gericht anzumelden. 2₰ 2 * 88 8 8

SeSsShg! 11S11118

10 8 S.

——

[96137] Aufgebot.

Januar 1931. Es find verschollen: 1. der a 4. Juli 1864 in Penzig, Kreis Görlitz, geborene und zuletzt in Dresden, Ammonstr. 391, wohnhaft gewesene Oekonom Ernst Curt Alexander von Einsiedel, 50 (34) SR 1651/29. 2. der am 30. Sktober 1884 in Dresden geborene und zuletzt daselbst, Holbein⸗ straße 171 bei Hammitzsch, wohnhaft gewesene Ernst Oskar Lorenz, 50 SR 1522/30. 3. der am 1. März 1881 in Lichtenhain bei Oberweißbach i. Th. geborene und zuletzt in Dresden, Nürnberger Straße 25 III, wohnhaft

S.S

112,54 59,16 59,39

112,10 58,92 59,15

4,174 4,194 .⸗Pes. 1,26 1,28 ilreis nad. ½ 2 20,402 20,482 1 20,36 20,44 1 türk. Pfd. 100 Belga 58,40 58,64 100 Leva eüen Füe 100 Kr. 112,08 112,52 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 16,455 16,515 100 Gulden 168,60 169,28 100 Lire 21,98 22,06 100 Lire 22,07 22,15 100 Dinar 7,34 7,36 100 Latts 100 Litas 41,80 41,96 100 Kr. 112,03 112,47 100 Schilling 58,93 59,17 100 Schilling, 59,15 59,39

do

6 918 197 429

2 935,3 1 II. Schaltiere.

F 34 15,7 8 16 0,9 Taschenkrebse.. 8 12 0,4

ustern ... 8 1 0,1 Muscheln . 3 522 15,9 Krabben (Garneelen). 1 259 18,0

zusammen 4 844 51,0

III. Andere Seetiere.

Delphine, Wildenten usw....

96130] Aufgebot.

Der Generaldiektor Dr.⸗Ing. Udo Reusselle. Frankfurt am Main, Guiolett⸗ traße 46, hat das Aufgebot zum Zwecke er Kraftloserklärung der Aktien Nr. 1969

bis 1998 der Mitteldeutschen Hartstein⸗ ndustrie A.⸗G., Frankrurt a M., beantragt Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ geterdert spätestens in dem auf den

Sepiember 1931, vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht. Starkestraße 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin jeine Rechte anzumelden nd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

b) Spezialreservef

90 5 2,475 zahlung. .

112,23 81,29 81,34 42 51

12,39 12,39 73,17

2,495

112 67 81,61 81,66 42,69 12,45 12,45 73,47

2,48

112,23 81,24 81,27 42,61

12,395 12,395

2,50

112,67 81,56 81,59 42,79

12,455 12,455

46 224 00 (unverändert, 271 000 00 (unverändeit 4 383 413 0 (+ 627 453 00 266 558 0 (— 188 240 0 337 032 00 (+ 7 275 0 Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach de

Ausweis der Reichsbank vom 31. Januar 1931 hat sich in der Ultim woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schec

c) sonstige Rücklaen

100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... E“

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Februar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 20 082 Wagen.

2 as, c

IV. Erzeugnisse von Seetieren. 1“ 1 8 ie EGlektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Fflberinge b. ¹) 9 deutsche Elektrolptkupfernoti;z stellte sich laut Berliner Meldung des Fischrogen. 1 48 0. „W T. B.“ am 3. Februar auf 94,00 (am 2. Februar auf ischtran.. 4 341 as

See 9 8 2 ““ 3

Seemoos. 1 „Berlin. 2. Fehrnar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 21 499 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 223772 377 1 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 8 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 37,00 bis 39,00 ℳ, Eerstengraupen, ungeschliften, mitte] 42,06 bis 50,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00. ℳ, Haferflocken 36,00 bis

96129] Beschluß.

Die auf Antrag des Kaufmanns Julius Boleschmidt in Frankfurt a. M., ver⸗ neten durch Rechtsanwalt Dr. Bock in Frankrurt a. M., am 25. November 1925 inseordnete Zahlungs perre bezüglich cer Aktie der Harvener Bergbau Aktiengesell⸗ Lchaft Nr. 58 874 über 1000,— Reichs⸗ mark nebst Divrdendenschein Nr. 68 per Dezember 1924 wird nach Vorlegung

schinenführer) Hinrich oder Heinrich daher aufgefordert, ihre Forderunge Stöver, zuletzt wohnhaft in Kasenort gegen den Nachlaß der verstorbene bei Wilster, für tot zu erklären. Der Emilie Schönebeck spätestens in dem au bezeichnete Verschollene wird auf⸗ den 1. April 1931, mittags 12 Uhr

[96134] Aufgebot. Der Besitzer Eduard Schulz aus Peterswalde hat das Aufgebot zum

zusammen

usammen 1 1 V

Nord⸗ und Ostsee 25

1¹) Schätzungswert.