1931 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1931. S. 4.

Wir machen bekannt, daß sich der Auf⸗ sichtsrat der Evangelischen Vorsorge, Gemeinnützige Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, nunmehr wie folgt zusammensetzt:

1. Pastor D. Paul Cremer, Berlin, .

2. Pastor Wilhelm Engelmann, Berlin, 3. Pfarrer Eduard Fritsch, Kassel, 4. Generaldirektor Joseph Kederer, Lud⸗

wigshafen a. Rh., Pfarrer D. Otto Ohl, Langenberg i. Rhld.,

. Oberregierungsrat a. Dienst Ernst Pfaffenberger, Berlin, 8 Oberregierungsrat a. D. Dr. Ernst Prahler, Berlin, 1

„Direktor Walter Schlunk, Berlin,

. Direktor Dr. Adolf Stahl, Berlin,

Pastor D. Johannes Steinweg,

Direktor Pastor Johannes Thiel, Berlin, 1b

2. Pastor Lic. Theodor Werdermann, Berlin. 3

Der Sitz der Evangelischen Vorsorge, Gemeinnützige Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, ist nach Berlin W. 62, Keith⸗ straße 8, verlegt. [92501]. e———— [96209)y. Actiengesellschaft 8

Schwabenbrän, Düsseldorf. Jahresrechnung am 30. September 1930.

. Vermögen. Brauereigrundstück . Brauereigebäude 940 000,— Zugang 9 622,14 949 622,14 8 Abschreibung 89 622,14 Wirtschaftsanwesen und sonstige Grundstücke 1““ 1 470 000,— 1 110 054,31 8 1 580 054,31 Abschreibung 110 054,31 Maschinen 400 000,— Zugange. 84 954,— 182952,— Abschreibung 124 954,— Lagerfässer und Färboftiche 350 000,— 9 640,— 359 570,— Abschreibung 99 640,— Versandfässer 10 000,— Zugang 5 589,90

8 45 589,90 Abschreibung 25 589,90

Fuhrpark und Eisenbahn⸗ wagen..

20 000,— Zugang 58 096,50

1 78056,50 Abschreibung 58 096,50 Büro⸗, Werkstätten⸗ und

Wirtschaftseinrichtungen

Zugang 1 470 000

Zugang

28 581,15 28 582,15 Abschreibung 28 581,15 Warenvorräte) ———— Bankguthaben, Kasse und EI11.“ Wertpapiere und ““ Laufende Außenstände und Darlehnsforderungens) 2 618 858,40 Abschreibung 47 000,— 2

Avale RM 443 583,07

Zugang .

1 1 045 876

1 1 533 482 Beteili⸗ 2 726 541/8

571 858

——

11 367 759

——

BVerbindlichkeiten.

Aktienkapital: Stammaktien..

Sehohung

4 500 000 1 500 000

6 000 000

8 000

6 008 000 533 119 350 000

Vorzugsaktien Erhöhung

6 000,— 2 000,—

Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklaage . Arbeitnehmerunter⸗ stützungsfonds „Kels & Wiedemeyer⸗Stiftung“ 8 Hypotheken auf Wirtschafts⸗ anwesen und sonstigen Grundstücken) . Gläubiger, Kautionen und Einlagen. 2 148 825,41 Steuerrückstel⸗ lungeneinschl. Biersteuer 452 633,25

Akzeptschulden.. Avale RM 443 583,07 Reingewinn: Gewinnvor⸗ trag aus 1928/29 45 344,97

212 948

696 492

Gewinn aus 1929/30

. 898 120,64 943 465/61

11 367 759 78 ¹) RM 556 660,— Roh⸗ und Hilfsstoffe. RM 489 216,— Fertigerzeugnisse. ²) Hierunter RM 1 478 250,01 Bank⸗

guthaben.

³) Hierunter u. a. RRN 315 738,43 laufende Außenstände, RM 2 153 029,75 Darlehen an Kunden, die fast restlos

hypothekarisch gesichert sind.

4) a) 11 Aufwertungshypotheken im Betrage von RM 210 918,91, 1. Januar 1932 fällig; b) 168 100,— für den Gläubiger unkündbar bis 1. Juli 1933; RM 140 000,— für den Gläubiger un⸗ kündbar bis 31. Dezember 1933; Reichs⸗ mark 33 000,— bis 1. April 1935 rück⸗

zahlbar; RM 104 474,03 bis 21. Dezember 1937 rückzahlbar; RM 40 000,— jederzeit

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1930.

Soll. RMN Unkosten und Steuern ab⸗ 8 8 züglich Zinsen¹).. 1 155 167/83 Versicherungen.. 73 377 53 Abschreibungen:

Brauereigebäude .. 89 622,14 Wirtschaftsanwesen und sonstige Grundstücke. EeEEET1“ Lagerfässer und Gärbottiche Fuhrpark und Eisenbahn⸗ wagen.. Büro⸗, Werkstätten⸗ und Wirtschaftseinrichtungen Außenstände in laufender Rechnung . PE““

110 054/31 124 954 99 640 25 589

58 096 28 581

90

IE11“

Haben. 1 Gewinnvortrag a. 1928/29 Brauereierträgnis...

97

2 755 548 97 ¹) Darin RM 377 656,29 Steuern und RM 939 924,60 Handlungsunkosten, ab⸗ züglich RM 162 413,06 Ueberschuß der Zinseinnahmen über die gezahlten Zinsen. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. d. Mts. ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1929/30 auf 12 % je Stammaktie festgesetzt worden. Es gelangt deshalb vom 2. Februar 1931 ab der Dividendenschein Nr. 37 a) zu den Stammaktien im Nennbetrage von 100,— RM mit RM 12,— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer...

290

RM 10,80

b) zu den Stammaktien im Nennbetrage

von 1000,— RM mit . RM 120,— abzüglich 10 % Kapital⸗

ertragssteuer..

„„ 12,— RM 108,—

zur Einlösung:

in Düsseldorf: außer an der Kasse der Gesellschaft

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Düsseldorf,

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus Inh. Engels & Cie.,

Krefeld: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Krefeld,

Rheydt: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Rheydt,

Berlin: bei der Dentschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

Düsseldorf, den 31. Januar 1931.

Actiengesellschaft STchwabenbräu. Wiedemeyer, Generaldirektor. Dr. jur. Heinz Wiedemeyer.

Gert Kniepkamp. Rudolf Dorst.

eee˙—] [95763].

Werdener Feintuchwerke Aktiengesellschaft, Essen⸗Werden. Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Inventar usw. 632 819 abzüglich Amortisationen 56 819 576 000

in

in

2

85

Vorräte an Rohmaterialien, Garnen, Betriebsmate⸗ rialien, Halb⸗ u. Fertig⸗ erzeugnisen 66 Außenstände einschl. Gut⸗ haben bei Banken und Lieferanten 1 617 746,65 abzügl. Del⸗

kredere 123 780,36 Kasse, Postscheck⸗n. Reichs⸗ bankguthaben, Schecks u. Wechsel u. Wertp piere

1 351 756

1 493 966

543 403 3 965 126

Passiva. eö“ Gesetzliche Rücklage .. Langfristiges Darlehen. e“ Jubiläumsstiftung... Angestelltenpensionsfonds Arbeiterpensionsfonds .. Gewinn: Vortrag aus 1929 70 878,30

. 179 627,64

Gewinn in

1930 . 250 505

3 965 126

Gewinn⸗ und Verlustre nung am 31. Dezember 1930.

Soll. RM Allgemeine Unkosten.. 856 748 Amortisationen.. . 56 819 Eöe“ 250 505

1 164 074

Haben.

Gewinnvortrag aus 1929 Rohgewinn an Waren und sonstigen Einnahmen ab⸗ zügl. verauslagte Zinsen

70 878

1 093 196 26

1 164 074 56

Verwendung des Reingewinns. 6 % Dividende ... 120 000,— Zuweisung an die gesetzliche vW14“ 40 000,— Vortrag auf neue Rechnung 90 505,94 FvAvs.

RM 250 505,94 Werdener Feintuchwerke A.⸗G., Essen⸗Werden. Der Vorstand.

[193581) 2. Aufforderung. Durch im Handelsregister eingetra⸗ genen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1929 ist das Grundkapital der Gesellschaft von Reichs⸗ mark 880 000,— auf den Betrag von RM 220 000,— herabgesetzt worden. In Gemäßheit des § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B fordern wir hiermit unter Hinweis auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 1 Hannover⸗Herrenhausen, den 23. Ja⸗ nuar 1931. . Prometheus⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Böttcher

[96219]. Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Jahresabschluß per 30. September 1930.

RM 1 809 384

489 476

Brauereianwesen... Brauereimaschinen und Ein⸗ EA1“ Gär⸗, Lagertanks und Ver⸗

sandfässer.. Beförderungsmittel.. H- Gleisanschluß.. Grundbesitzungen.. Wertpapiere und Beteili⸗

J“ 130 000 Kasse und Wechsel 8 29 833 Außenstände... . 4 290 036 Vorräte.. . 848 244

10 347 324

504 683 153 028 186 651 163 073 1 742 911

Aktienkapital: Stammaktien 4 200 000,— Vorzugs⸗ aktien.. Rücklagen: gesetzliche Rücklage 525 000,— Umstellungs⸗ rücklage 600 000,—

Wertberichtigungskonto Abschreibungen.. Rückständige Anleihe Hypotheken auf: Brauereianwesen

79 224,— Grundbe⸗ sitzungen 380 766,77

Rückständige Gewinnantelle Wechselverpflichtungen.. Gläubiger: Waren und Verschiedene 1 158 274,30

6 300,—

2 103 181 992

gestundete Biersteuer, Steuerrück⸗ stellung, Uebergang-⸗ posten 1 268 257,28 Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds.. Reingewinn: Vortrag aus 1928/29

80 534,49 Reingewinn

a. 1929/30 820 274,35 1 900 808

[10 347 324 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1930.

RM 2 987 431 4 363 112 750 000 820 274

8 920 818

2 426 531

144 470

84 39

9 40 53

35

28

Waren und Materialien. uUI“ Abschreibungen.. Reingewinmm „..

Einnahmen für Bier, Ab⸗ fälle, Zinsen, Mieten und

Verschiedenes 8 920 818

8 920 818

Dortmund, den 5. Januar 1931. Der Vorstand. Th. Heller.

[96220]. Hers ßchen⸗Brauerei, Wencker & Co., Aktiengesellschaft zu Dortmund.

RM 127 000 100

100 013 10 584

237 697

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Auswärtige Besitzungen. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen Pebterenkn

6 6 6 6

Verbindlichkeiten. ee“] Gesetzliche Reserve . Kreditoren b1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1928/29 404,21

150 000 1 000 68 862 3

Gewinn aus

1929/30 17 835

237 697

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1930.

An Soll. RM Ausgaben für Steuern, Repa⸗ raturen, Kosten der Verwal⸗ tung und Zinsen. Bilanzkonto: Gewinn u“

17 431,31

9 754 17 431

27185

——

2

Per Haben. Ertrag aus Mieten, verkauften Grundstücken uww. .

Dortmund, den 17.

27 185 Dezember 1930.

einforberbar.

Der Vorstand. Th. Heller.

[94280 ͤõ., Bereinsbrauerei Salzungen Aktien⸗Gesellschaft, Bad Salzungen Jahresbilanz per 30. Sept. 1930.

Brauerei⸗ u. Inventarkonto 265 360 Wirtschaftenkonto.. 67 291— Außenstände . 233 157/89 Kasse⸗ und Postscheckkonto 10 445 06 34 683 58

610 937 53

we. Aktienkapita 8 Reservefondskonto

Kreditorenkonto. . Rechnungsüberschuß

216 000 21 600 315 351 57 98570

610 937,˙53

Bad Salzungen, den 24. Jan. 1931. Der Vorstand. E. Glanz.

——— Nägele & VBölkel Elektro A.⸗G., [96205]. Nürnberg.

Bilauz per 30. April 1930.

Vermögenswerte. Zahlungsmittel.. 2 177 42 1166“ 8 96 600,— Einrichtun 8 1— Außenstände 114 367/86 Warenlager 96 84570 Verlust.. 2 194 39

312 186 ,37 Verbindlichkeiten. Aktienkapituuaal 150 000 Reserve ... 15 000

Hypothebl.. 45 962 Verbindlichkeiten 101 224

312 186

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. April 1930.

Verlust. Abschreibung .. Handlungsunkosten. Ennern ..

83

8— 12 25 37

1 000 9 680 7 521

18 201

03 63 66

Gewinn. E1“ Bruttoverdienst

1 054 2 194 14 952]45

18 201 46

1 85

62 39

4 4

m. [95374]

Die Firma Jürgens & Co., Möbel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Bücherrevisor Eberhard Simon, Magdeburg, Otto⸗v⸗Guericke⸗Str. 22.

[91401]

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma Gebr. Tilemann G. m. b. H., Bendorf, macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juni 1929 das Stammkapital der Gesellschaft um 144000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Bendorf, den 15. Januar 1931.

Kurt Marx.

8

10. Gesellschaften

[94290] Ruhrglas⸗Vertrieb⸗G. m. b. H.,

Berlin. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden autgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: F. Schlinkert, Essen⸗Ruhr Weyerstr. 10.

93577]

R. Linke, Spandauer Zünderwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich forden bierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin W. 9, Linkstraße 25, 23. Januar 1931.

Der Liquidator: Julius Schürmann.

[93991]

Auf Grund § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗ Gesetz werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 22. Januar 1931. Biskupski & 22 G. m. b. H. i. Liqu.

Sievert, gerichtlicher Liquidator, Berlin 80. 16, Köpenicker Str. 96/97.

[96193] . 4 Die W. & W. Schleber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aurgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 30. Januar 1931.

Der Liqnidator 8 der W. & W. Schleber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Dr.⸗Ing. Wolf G. Schleber.

den

[92847] Bekanntmachung. Die Westdeutsche Fluggesellschaft mit beschränkter Haftung in Gellenkirchen ist durch Beschluß vom 19. Dezember 1930 aufgelöst; zum Liquidator ist der Stadt⸗ kassendirektor Haack in Gelsenkirchen be⸗ stellt. Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister bitte ich etwaige Gläubiger gemäß § 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes betreffend die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung um Anmeldung ihrer Forderungen. Gelsenkirchen, den 20. Januar 1931. Westdeutsche ö b. H.

Haack. [94257] 8 Beutelmühle Eilenburg G. m. b. H.

In der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. September 1930 ist beschlossen worden: 3

Das Stammkapital der Gesellschaft wird in Abänderung des Gesellschaftsvertrags und der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1929 und vom 7. No⸗ vember 1929 Nr. 917 des Not.⸗Reg. für 1929 des Notars Müller, Eilenburg auf 18000 (achtzehntausend) Reichsmark dergestalt herabgefetzt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur ihrer ur⸗ sprünglichen Höhe betragen sollen, und zwar wird die Zahl der Stammeinlagen von 900 auf 360 im Werte von je 50 RM zusammengelegt. (Je 2 ½ x 20 Reichsmark).

Gemäß § 58 Ziff. 1 Gesetz, betr. die G. m. b. H., wird diese Herabsetzung des Stammkavpitals hierdurch bekanntgemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Eilenburg, den 27. Januar 1931.

Die Geschäftsführer: Hedicke. Lindemann.

[96517 Alktiva.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile Goldbestand Goldmünzen, und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen. . a) Fesctsene ffen b) sonstigen deutschen Scheidemünzen

1. 2.

Lombardforderungen..

wechsel: RM 1000) sonstigen Aktiven...

. Passiva. Grundkapital: a) begeben...

Reservefonds: 8) Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen.

3. Betrag der umlaufenden Noten ..

6. Sonstige Passiva..

Von den Abrechnungsstellen RM 9 588 000 000. RM 58 673 000 000.

Berlin, den 2. Februar 1931.

Luther. Vocke.

Budceztes.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im

(Barrengold) sowie in⸗ und ausländische das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2 036 590 000

207 638 0

echseln und Schecks. . .

Noten anderer Banken ... ..

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

b) noch nicht begeben .. . . . . . gesetzlicher Reservefonds ... Spezialreservefonds für künftige

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten,. . . . . . b. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Friedrich. Fuchs.

Inl wurden Die Giroumsätze betrugen

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Fanuar 1931. .

Veränderung

gegen die

Vorwoche RM RM 177 212 000

2 244 288 000 130 000

. . 199 359 000%¶ +% 3 823 000 8 86 020 000 % + 75 770 000 1 942 241 000 / ₰+‿ 286 708 000 171 867 000]q 35 467 000 4 268 000% 18 197 000

173 786 000 + 104 896 000

1 000

102 518 000%— + 29 086 000

556 643 8

122 788 000 177 212 000 53 915 000

. 46 224 000 271 000 000 4 383 413 000

9 8 889 2 *

4 627 453 000 266 558 000] —188 240 000

. . .. 3327 032 000 + 7 275 000

ande zahlbaren Wechseln RM —.—.

im Monat Januar abgerechnet

in Einnahme Vund Ausgabe

Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard.

Seiffert. Schneider.

Börsenbeilage anzeiger und Preußisch

8 111““ 8

9

atsanz

iger

1.“ I

ö“

atlich festgeftellte Kurse. rank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr.

n(Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W.

00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco

0 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel

Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel o RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg.

= 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund ing = 20,40 RMN 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. nar = 3,40 RM. 1 YVen = 2,10 RM. 1 Zloty =

M. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö r. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien bar sind. s hinter etnem Wertpapier befindliche Zeichen 0 tet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ g nicht stattfindet.

den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

i bezeichnen den vorletzten, die in der dritten he beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ mnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten äftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ sung sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen

angaben werden am nächsten Borsen⸗

in der Spalte „Voriger“ berichtigt den. IFrrtümliche, später amtlich ggestellte NRotierungen werden mög⸗ st bald am Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

rlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). rdam 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ¼. hagen 3 ½,. London 3. Madrid 6. New York 2.

Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3 ½.

tsche festwerzinsliche Werte.

eihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

2. 2. 1.12 —.— G6 1.9 91,75 b G 1.1.7 98,6 b .2.8 94,9 b

87,25 G nno

71,5 G 71,6 G 94,75b G üb „7100 b G 1005 G 97 b 97,25 b G 74,1 b G .3.9 81,9 b G

.5 G ,5

t. Wertbest. Anl. 23 1000 Doll., f. 1.12.32. o. 10-1000 D., f. 2. 9.35 b. Reichs⸗A. 29, uk. 34 vo. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 o. Reichsschatz „K* oldm.) ab 1932 5 %, f. 100 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt. chs 1930, Dt. Ausg. ung⸗Anl.), uk. 1.6.35. reuß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110 o. Staatsschatz 1929 F., rz. 102, f. 20.1.33. o. do. 1930, I. Folge, z. 100, fällig 1. 3. 34 Baden Staat RM⸗ l. 27, unk. 1. 2. 32 ayern Staat RM⸗ l. 27, kdb. ab 1. 9. 34 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3.32 v., rz. 110, rz. 1.6. 33. Braunschweig. Staat K⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 d. do. 29, uk. 1. 4. 34 v. Staatsschatz 1929, rz. 100, rz. 1. 10. 32. Hessen Staat RM⸗ leihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ leihe 28, unk. 1.10.33. . Staatsschatz 1929 fällig 1. 7. 1932

ö do. 30, fäll. 1.7.3. o/. do. 30, fäll. 1.7.34 Kecklenburg⸗Schwer. K⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33.

1.2. 8

1.12

99. 99,5 G ,5 B

G 8 b 86,5 b G

1.3.9

1.1.7

1.4.10/ 80 G Ieb

Mecklenburg⸗Strel.

aatssch., rz. 1. 3. 31] 1.3.9 99 G

Sachsen Staat RM

leihe 27, uk. 1. 10.35 1.4.10,74,5 b G

bo. F Reihe

29 P. fällig 1. 6. 32] 1.6.12,99,3 G

Thür. Staatsanleih

26, unkündb. 1. 38. 36 1.3.9 80,25 G

do. RM⸗Anl. 27 und

t. B, unt. 1. 1. 1932 1.1.7 79,3 b

8 b

1.2.8 99 G 1.4.10/91,8 b

Dtsch. Reichsb. Scha 1. rz. 100, rz. 1.9. 35. Deutsche Reichspo chatz 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 do. 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34 Preußische Landes ttenbk., Goldrentbr. ihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch.995 o;. R. 3 u. 4, uk. 2. 1. 36 versch. 99 5 G . R. 5. unk. 2. 1. 36] 1.4.1092,5 G do. Ltg.⸗Goldrentbr. 1.4.1087,1 b G Ohne Zinsberechnung. ⸗Auslosungsscheine 1 s Deutschen Reichs“ 1,7 b Ahlösunasschuld d. sch. Reichs o. Auslsch 48b B do. 51 G do. 48,5 b G

1.3.9

29 b

99 b G 99 b G 92,5 G 7 b G

0 7

51,5 G 4,9 B 1G

in

do.

alt Anl.⸗Auslosgssch⸗ vurger Staats Ric⸗ uslosungsscheine“. 829 5b il. ohne Auslosgssch., do. —,— 4, ck Sraars asenc. zuslosungsscheinen. do. 51,5b G 1,5 b G lenburg ⸗Schwerin

I.⸗Auslosungssch.** do 51,25 G 1,25 G ring. Staats⸗Anl.⸗

uslosungsscheine“.. do. ,6 b G .25 b schl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). tsche Wertbest.

85 Doll. fäll. 2. 9. 351 tn —,—

1.1.7 1,76 G 1,8 G Üündigte ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. b Posensche agst. b. 31.12.17]¼ )—. 1—.— nleihen der Kommunalverbände. Anlerl en der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

denburg. Prov.

M⸗A. 28, 1. 3. 38/8

do. 30, 1. 5. 35/8

do. 26, 31.12.31/7 8

[Heutiger- Voriger

keutiger I' Voriger

Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1. 3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. VB. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928,1. 11.1934 8 ]1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. Abl. Sch.

(in d. Auslosungsw.) in ½ 47 eb G Rostock Anl.⸗ Sneg2⸗

Sch. einschl. ½ Abl. Sch

(in ½ d. Auslosungsw.)) do. —,—

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 6 do. do. A.6RF B27. 32 „5 b G Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. A. 5,1.11.27 § —,— G do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § 6 do. Gld. A. 7,1.4.31 5 G 1,75 G 1,6 G

Kassel Lkr. GPfs, 1.9.31

do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 337/8 n Landesbk. Gd.

Verliner Börse vom 2. Februar

Hüeutiger Voriger 4 13 u. 5, 1. 4. 1927/8

do. do. R10-12,1.10.348 do. do. 13u. 14,1.10.35 8 v do. R. 38, rz. 103,

). do. L. do. Reihe 777 v do. R. 8, 1. 10. 3217 . do. R. 9, 1. 10. 336 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 8 do. do. 28, 1. 7. 33/8 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 6 Pomm Pr. G.⸗A. 28:34 8 do. do. 30, 1. 5. 1935 8 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33/8 do. do. Ausg. 1818 . do. Ausg. 1417 -. do. Ag. 15,1.10.2677 - do. Ausg. 16 A. 177 1. do. Ausg. 1777 do. Ausg. 16 A. 216 . do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 5 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1. 1.26 do. A. 15 Feing. 1. do. Gld⸗A. A16,1 do. RM⸗A., A17 do. Gold, A. 18 do. RM, A. 19 do. Gold, A. 20 do. RM, A. 21 , 1.1.3 do. Gld⸗A. A. 13,1. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33 —Xbzw. 1.4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1.10. 3518 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33.

1400g,s 94,5 b G Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

18 „1 G fällig 1. 5. 33/5] 1.5.11194,25 b

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. in P 48,5 G Ostpreußen Prov.⸗Anl. do. 51,5 b G do. [10 G

8-10,31.12.3318 do. 1,1z. 100, 1934 8 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

. .Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 7 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, Pomm.

—x— I E;P —,—

4.1 2.8 do. do. do. do. rz. 100, 1. 3. 35 [8 do. 1a, 15b, 2. 1.317 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 6 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 /8 do. do. K. R. 2, 4;34,35 8 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 6 do. do. Feing. 25,1.10.30 6 do. do. do. 26, 1.12.31]7 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 6 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35 [8 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1,31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 Al u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34

do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36

do. do. 26 A. 1, 1.4.31 . do. 28 A. 1, 1.1.33

. do. 27A. 1 , 1.1.32

. do. 23 A. 1, 1.9.24

. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33

Mitteld. Landesbk.⸗A.

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8

Ohne Zinsberechnung.

Schlesw. Holst. Ldk Rtb[4] 1.4.10% —,— 3 1.4.10% —,— 1.1.7 ¼ —,—

do do 5 b 67,5 b 11 G

1.5.11

1.3.9 1.1.7

1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10.

do.

EeRe 88 8

SüSSSS Sü;be;gn*gn ie

1.4.10

1.2.8 1.12

8 oœh⸗- 0 œ¶lr œ☛ ⁰m◻¶ 909 G¶☛

ach

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

80 e 550

2222223228282 0

88

2„ . 2

. .

„1 1 1 1 1

—V— K8

.

8 ð S rürüüürüüeee 1 8

5 6 8 6 6

8 6 8 8 8

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

ne 1.4.10

8

8 1.4.10

28U Gl ,◻

1.4.10 1.2.8

85a —,— G

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

6 92,5 G

do. do. Ag. 8, 1930 § 6 1,6 G

do. do. Ag4,1.11.26 § sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis..bzw. verst. tilgbar ab... 18 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 b. R. 16, 30. 9.29.

H. 10, 1.1.

W7. 1.4.

.. R. 23, 24,

.. R. 19, 1. 1. 3

1.1. . Kom. R. 15; 29 . do. R. 21, 1.1.33 . do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35

3

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

in †½ do. do.

67, G

Auslosgssch. Grupp. 1*N do. 66,5 b

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6] 1.1.7 12b G

Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ do. 61,5b do. do. Gruppe 2*N do. 60,5 G Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. do. (62,5 b G Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Auslosungsscheinen.] do. (575 G Feinschl. Ablösungsschuld 32 einschl. 1 Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ do. do. 24 kl., 1,1.19246]1. 1 —,— Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ¼1¼ Ab⸗ lös.⸗S. d. Auslosw)] in

—,— 7

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

50 B 8

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 7,5 B

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3. do. do. do.

2U9oœSNNIUo Ul ,☛ =f

1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33. do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 X, fäll. 31.3.1950 zu 102 P, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 P, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38

do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,384,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31

do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 298, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1 10. 32

do. do. 28,fä ll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 , 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

1.4.10

1.4.10 S

1 Landsch. Ctr. Gd.⸗ 78 do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr S. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. e u. 2 do. do. usg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. SeIne,s. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2V, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. Em. 2, 1.4.34

do.

do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.

do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. 2* 30, 1.10.35

S

1.2.8

² £☛ S. 0 08 0.à O0d G m.¶ y9☛

—₰¼ E

7

1.5.11

Aeübeäeeeeeöeen BEPreEeEebsesenn 23852828=öSq2A2EggS

1.4.10

8 5

1.6.12

8 2 —2

SchGU ; &☛

8 2 —8— ger:

kekE

—2 22ö2

rrrereessss keEEEeEeeeeEekeEeE

q

2 2 œ 2 G

—2

00 S20S 0 0 2 G✕

—V—öB LgEeesEprrer

PEprFrPrreeen ——

IoUochb. 2U HU G Eeezeses 8 -qö2ögSögöggn

q

8 2282

oe Se 2

J doch 0

½ 0=S mn.

7

vrrerrerger 0

1

do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1.1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926

—2 0 .☛ —22ö2— ☛. 0. 2 2 0.☛ m 0☛☛ ◻☛ .☛ο 225öLAögSöAn mmnderch

och Schachch S’’ SE2S2öSSS 29 222U0UoINbU.

8r

2 20GU0GᷣCUnININUGUGU 0☛

222558½

bhekkEztEhgeEgeEee Es meanh

vgrrürees 8 82822ö8öA eeeEEb

——— 1 ,ꝙ29: gEEreeeEeEeees 228282

gsss 0=gÖgSSA

do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. d d do.

6 20v0 % 2₰

1.4.10

80 8 81,2 b G

o. 2 . do. (Abfindpfb.) 8 .2 b v Ohne Zinsberechnung.

—2 ☛¶☛ ——',—— bb 8 9 —.

5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in

8 has, 1258

* einschl. 1 Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.).

Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33

do. do. 27 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 34 . do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32

——Vq——

8 ;

23 Calenberger Cred. Ser. D, 2, Gek. 1. 10. 23. 1. 4. 24] —,— —,— 5 —15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kredttbr. S. 33 —,— —.—

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

o bb

e

Obcbddooone

= W☛ 2VöV— 2

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

Id. Kreditv. N2.

* 4¼% 24, 3

do. do. (m. S. A-C) do. do.

do. do. Ser. A... do. 2 Anteilsch. z. 5 ½ ig. G. Pf. S AdBerl. Pfb A Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl.Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1... do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z. 5 Gold⸗

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931

do. do. R. 3, 6, 10,

2.1.29 bz. 31 bz. 32

do. do. R. 9, 2.1.32

do. do. R. 14 u. 15,32

do. do. R. 18,1.4.33

do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20.21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34

do. do. R. 23, rz. 35

do. do. R. 24

do. do. R. 25-27;36

do. do. R. 8, 11,2. 1.32

do. do. R. 28, 1.4.36

do. do. R2 u. 12,2. 1.32

Pf.d. Brdb. Stadtsch f.

do. do. Rl u. 13,2. 1.32

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B,28.2.29

doSchuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31

) do. R. 7, 1.11.31 5. do. R. 1, 1.3.32 ). do. R. 1,1.6.32 2 do. R. 2,1.1.33

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. 20, 21;1930

Bayer. Vereinsb GP S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32

do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34

do. S. 100-108, 11.,

1.4., 1.7., 1.10.1935

do. S. 109-110, 1.1.36

do. S. 1— 2, 1. 1.32

do. S. 1— 2, 1. 1.32

do. Komm. S. 1 10

do. do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp

*4, 3 ½, 2 Schleswig⸗Ho

3 % Westpr. rittersch. Westpr. neulandsch.“] 9,2 G 3 t m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17. ausgest. b. 31.12. 11.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar a Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10

Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Liq.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, do. Ser. 5, do. Ser. 6, do. Ser. 2, do. Ser. 3, 1. 1

1. 1. 1. 4. 1.4. 1. 1. 0.

Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗

ü— 3.4 iq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30. do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30

gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27. 31.9. bzw. 31.12.29

do. S. 28-29,31.12.31

do. S. 34. 1. 1.33

Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Z.

do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35

2 . Hll CP 0 0 α

.

2 —S

1

Pfandbriefe und von Hypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.),bzw. verst. tilgb. ab.

2 -8

88

22222ööN2ö,21 Gœã G.ã

v v

v 1 1 1 1

öOOB

2 2l 0- œ †. 0 2 2 G 00 G G AM. . +**gÖ

. 2 ☛̃ S 22¶☛ ,l 0

2

gerrenereeennr PPFrPPPesPeeeree

güüreseern sss 8

SSbSgn

ö1

—BOV———O'— S EEEeebes —2 22öööög22g

8

gert

KEenes 8 Egeszesen =Sö22gSn

SEBEEsnnhn 8

25222gE ₰½

.1.7

4.1

1-11 15 8, G

e) Sonstige.

DOhne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 [4 1 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †04 vers⸗

* do. do. S. 3, 4, 6 N *†3 versch. *do. Grundrentbri-3 †4

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1.1. 7]

—,—

Schuldverschreib.

PFöPöSPEPEE=ESE=gSS io bo SSSSEE

1.4.10 1.4.10

ersch.

ersch.

ersch. .1.7

4.10 4.10 .4.10

v2=q282S”S 88 8S

SS

222”82

4 8

2982

88

888

5 £ 2

220SUScUS2SS. 09

-— 82

101, G 102b6G 95G 84,75 G 9296

1.4.10 87 G

1

versch. 98,75 G

8* 20

82 c & 92 b9

89 H

8 98 8

8 82

88 S

202

28 enchn 252

8 82 2SD;S

8 8

5,8S

88

9