un Staa Sanzeiger Nr.
29 vom 4. F C. 2.
lsregisterb
2
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 29 b
4. Februar 1931. 2£
standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten. Dr. Erwin Göder ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ gliede ist bestellt: Dr. Johannes Ferdinand Semler, Rechtsanwalt, Hamburg. — Nr. 44 340 Christign Dierig Aktien⸗ esellschaft Zweigwerk Grünauer ikice; Berlin⸗Grünau: Prokurist: Hans Franck in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.
Berlin. [96255]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45484 Chemische Roh⸗ stoffgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation chemisch⸗ technischer Präparate, der Vertrieb der⸗ selben und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Schrell, Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 3. November 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Alle Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 befreit. — Nr. 45485. Berliner Keks⸗ bäckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Keks und einschlägigen Artikeln in Groß⸗Berlin sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Jonas, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Januar 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch alle Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Zu Nr. 45484 und 45485: Als nicht eingetragen
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
gekündigt wird. Im übrigen verlängert sich der Gesellschaftsvertrag jeweils um zwei Jahre, wenn er nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsfrist von einem Gesellschafter gekündigt wird. Diese Kündigung hat jedoch die Auflösung der Gesellschaft nur unter den in §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages festgesetzten Voraussetzungen zur Folge. — Nr. 45486. Nordische Holzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz und die Veredelung von Holz, insbesondere die Pflege der Einfuhr nordischer Hölzer. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Berger, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1931 errichtet und am 28. Januar 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. — Nr. 45487. Kontinent und Uebersee Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag von amtlichen und amtlich beschafften wirtschaftlichen Nachrichten sowie von Druckschriften zwecks Förderung des deut⸗ schen Außenhandels. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Ministerial⸗ amtmann a. D. Ernst Günther, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1931 abgeschlossen. — Zu Nr. 45481, 45482, 45486, 45487: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2406. Immobilien⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 12 dahin abgeändert, daß bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer ein jeder allein zur Ver⸗
wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 631 Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Pohl ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10013 Ge⸗ brüder Ufer Feilen und Maschinen⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Joseph Ufer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25570 Max Grebler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Benno Thater ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Max Grebler in Berlin ist zum Li⸗ quidator bestellt. Bei Nr. 33631 Hansa Luftbild Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Dezember 1930 und 2. Januar 2092 8 5 brs Gesellschaftsvertrages Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 145 000.— RM erhöht und beträgt jetzt 150 000.— RM. Bei Nr. 37108 Hassinger & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Stelter, Berlin. — Bei Nr. 41572 „Gehofa“ Film⸗Produktions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom Dezember 1930 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Walter Gollnow.
Berlin, den 29. Januar 1931.
8
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[96257]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45481. Möbel⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Möbeln aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alex Rehfeld, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1931 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Alex Rehfeld ist von den Beschränkungen des § 181 B6B. befreit. — Nr. 45482. Zell⸗ stoffsyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) der einheitliche Vertrieb und die Regelung des Absatzes des von den Gesellschaftern hergestellten Sulfitzellstoffes. — b) die Durchführung aller Maßnahmen, die gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗Ver⸗ sammlung zur Förderung der Absatz⸗ interessen der Gesellschaft und der Pro⸗ duktionsinteressen der Gesellschafter dienen. Sulfitzellstoff im Sinne des Gesellschafts⸗ vertrages ist jeder Sulfitzellstoff, gleich⸗ gültig ob ungebleicht oder gebleicht, ein⸗ schließlich sämtlicher Abfallstoffe. Aus⸗ eenommen sind nur: 1. Sulfitzellstoff für
genverarbeitung, 2. Sulfitzellstoff, der 8 chemischen Weiterverarbeitung be⸗ immt ist, 3. unaufgearbeitete Aeste. Stammkapital: 750 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Karl Becht, Mann⸗ heim, 2. Kaufmann Dr. Gustav Jansen, Berlin, 3. Kaufmann Erich Malschewski, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1930 abgeschlossen und am 15. Januar 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag dauert bis zum 31. Dezember 1935, sofern er nicht mit einer Frist von sechs Monaten von Gesellschaftern, welche zusammen über mindestens 20 % des Gesellschafts⸗ kapitals verfügen, zum 31. Dezember 1933
tretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 18122 Mauerstraße 89 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard Halsband ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 22777. Sinaburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Jam⸗ rowski und Alfred Brinkmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Boris Kaplun in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25251. Karbol⸗ säure⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Möllers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann (Direktor) Carl Müller in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32442. Schlesische Grubenholz⸗ Imprägnierung Gesellschaft mit be⸗ Uörünrfer Haftung: Kurt von Richt⸗ ofen ist nicht mehr Geschaftsführer. Kaufmann Edwin Heyner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37367. Schriftenverlag Deutscher Hausfrauen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Käthe Kossak ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bücherrevisor Richard Schulze in Berlin⸗ Neu⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41062. „Intercon⸗ tinentale“ Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ver⸗ lin: Die Prokura des Fritz Buszkewicz ist erloschen. — Bei Nr. 42145 Velox⸗ Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt: Kaufmann K. Paul Pittler, Berlin. — Bei Nr. 43975. „Iba“ Industriebedarfs ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag durch Strei⸗ chung des die Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen betreffenden § 7 abgeändert worden. — Bei Nr. 44631. Reindl & Nieberding Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Lucie Baring in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 38226 R. Schumacher Nachf. GmbH. Nr. 43728. Richard Kunstmann GmbH. Berlin, den 29. Januar 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
In das Handelsregister B Nr. 309 ist bei der „Ebege, Eisenbeton Bauge⸗ sellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firma — § 1 Abs. 1 — abge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt wie folgt: „Ebege, Baugesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau mit beschränkter Haf⸗ tung“. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. Januar 1931.
Beuthen, O0. S. [95797] In das Handelsregister A Nr. 2061 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Photomaton Beuthen Glücksmann & Co.“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. Januar 1931.
Bottrop. Bekanntmachung. 95800] In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 55 eingetragenen
Firme Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ Zweigstelle Bottrop, Haupt⸗ Villeroy
ellschaft,
niederlassung Berlin, eingetragen wor⸗ den: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Bottrop, den 29. Januar 1931.
Das Amisgericht. Brandenburg, Havel. [95801]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 337 bei der Fa. „Gebr. Münster“, Brandenburg (Havel): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Münster in Berlin⸗Schlachtensee ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 566 bei der Fa. „Fritz Heßler“, Brandenburg (Havel): Der Frau Bertha Heßler geb. Schlaegel in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt. 1
Nr. 974 bei der Fa. „Johann Kamp⸗ meier Möbelfabrik“, Brandenburg (Havel): Dem Kaufmann Hans Kamp⸗ meier in Brandenburg (Havel) ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 1054: „Heinrich Georg Rfg. Inh. Rosa Rosenblatt“, Branden⸗ burg (Havel). Zweigniederlassung der Firma: Heinrich Georg Nfg. Inh. Rosa⸗ Rosenblatt, Berlin. Inhaber ist Rosa s.Seesen geb. Weiß in Berlin⸗Schöne⸗
erg.
Abt. B Nr. 101 bei der gelöschten Firma „Brandenburger Bodenkul⸗ tur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel): Die Liquidation wird fortgesetzt. Magistrats⸗ oberinspektor Willi Krosegk in Branden⸗ burg (Havel) ist Liquidator. .
Nr. 177 bei der Fa. „Dampfziegelei Lehnin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1930 ist der Ziegeleiinge⸗ nieur Arthur Weiß als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Dr. jur. Max Lessel zum alleinigen Geschäfts führer bestellt worden.
Brandenburg (Havel), 28. Jan. 1931.
Amtsgericht.
Bremerhaven. .195802] 4. In das I“ ist heute u der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1931 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in den §§ 1 (Sitz), 10 iff. 3 Cgenefmi ungsbedürftige Ge⸗ schäfte des Vorstands), 16 Abs. 1 Satz 1 (Ort der Generalversammlung) und 20. (Abstimmung in der Generalversamm⸗ lung) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Ber⸗ lin verlegt worden. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1931 ist das Grundkapital um 24 000 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 30 000 000 RM. Es sind 24 000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrag von je 1000 RM ausgegeben worden. Der § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) ist entsprechend geändert worden.
Bremerhaven, den 29. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Dessau. [95803] Unter Nr. 244 Abt. B des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Prack & Raabe Zentralheizungsbau Gesellschaft mit beschränkter Bastung in Dessau“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Zentral⸗ heizungen und von wärmetechnischen und sanitären Anlagen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Oberiftgenieur Ger⸗ hard Prack und Diplomkaufmann Her⸗ mann Raabe, beide in Dessau. Die Ge⸗ salschaf ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Januar 1931 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der v3-v er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ssau, den 27. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
Dessau. [95423] Unter Nr. 213 Abt. B des Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Rostschutz⸗ und Chemischefabrik Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau“ ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Wendenburg ist beendet. Dessau, den 27. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
Dessau. [95424] Unter Nr. 213 Abt. B des Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Rostschutz⸗ und Eümä hesatrir ssau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau“ ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 12. Januar 1931 aufgelöst. Oberst a. D. Otto Ehr⸗ hardt in Dessau und Kaufmann Fritz Hendrich in Halle a. S. sind Liqui⸗ datoren. Sie zeichnen nur gemeinsam. Sean den 27. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
Dresden. [95804] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 498, betr. die Firma Boch, Keramische
Werke, Aktiengesellschaft, Steingut⸗ sabrik Dresden in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Breslau⸗Deutsch⸗Lissa): Einzelprokura für diese Zweigniederlassung ist erteilt dem Dr. Kudolf Sies in Dresden.
2. auf Blatt 19 845, betr. die offene Handelsgesellschaft „Pestalozzi⸗Drucke⸗ rei“ Dehnert & Co. in Dresden: Der Kaufmann Willy Pursch ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Herbert Deh⸗ nert führt das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. * Blatt 22 014 die offene Han⸗ elsgesellschaft Der Schutz⸗Ring Ge⸗ feuschaft zur Interessenwahrung der Laden⸗ und Geschäftsinhaber Seidel & Neumann in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Wil⸗ helm Fritz Seidel und Albert Neumann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. (Herausggabe einer Buchzeitschrift, Be⸗ trieb eines Inkassobüros und einer Re⸗ klameabteilung sowie Auskunftsertei⸗ lung, Hopfgartenstraße 13.)
4. auf Blatt 6062, betr. die Firma Adolph Kummer & Sohn in Dres⸗ den: Der Kaufmann Max Paul Kum⸗ mer in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelssesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
5. auf Blatt 22 015 die Firma Erstes Sauerstoff⸗Heimkur⸗Institut (Methode Dipl.⸗Ing. Keil) Paul. Neumann in Dresden: Der Kaufmann Hermann Paul Neumann in Neugers⸗ dorf i. Sa. ist Inhaber. (Struve⸗ straße 36.)
6. auf Blatt 21 409, betr die Firma Paul Rischer in Dresden: Die Kauf⸗ mannsehefrau Auguste Pauline Emma Rischer geb. Bzedega ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Paul Rischer in Dresden ist Inhaber.
7. auf Blatt 16 506, betr. die Firma Weinberg & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 9942, betr. die Firma Gustav Junck in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Ernst Richard Junck und die Firma sind er⸗ loschen. .
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. Januar 1931.
Eddelak. Bekanntmachung. 195805] In das hiesige Handelsregister KA ist heute unter Nr. 129 die Firma „Hinrich Kruse, Brunsbüttel“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hinrich Kruse in Brunsbüttel eingetragen worden. Amtsgericht Eddelak, 28. Januar 1931. Ehrenfriedersdorf.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 685, die Firma Gasthof zur Katze (Inh. Helene magler in Gelenan betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 26. 1. 31. a. M. Gesellschaft mit beschränß.
Eisenach. [95807]
Im Handelsregister A ist Firmen: 1. Hermann Grünbaum, Eise⸗ nach (Nr. 130), 2. Salomon Löwenstein daselbst (Nr. 779), 3. Hermann Sülzner daselbst (Nr. 1033), 4. Samuel Kis da⸗ selbst (Nr. 1034), 5. Centralheizungs⸗ gesellschaft Seidel & Co. daselbst (Nr. 1047) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eisenach, am 26. Januar 1931.
Thür. Amtsgericht. .
Ssen, Ruhr. 95809]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2105 ist am 26. Januar 1931 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 6. Januar 1931 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Zementverkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel⸗ mit Zement sowie mit Baumaterialien aller Art sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RNM. Geschäfts⸗ führer sind Direktor Eugen Seger, Dr. Erich Scholtz, beide in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Peter Schwärz in Essen ist Prokura der⸗ art erteilt, za er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Wei⸗ ter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [95808]
In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Januar 1931 eingetragen: Zu Nr. 1099, betr. die Firma g. und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ Vfiiri hest auf Aktien, Filiale Essen (Ruhr): Die Prokura Arthur Wagner bzgl. der Zweigniederlassung Essen ist erloschen.
Zu Nr. 1593, betr. die Firma Preß⸗ werk Aktiengefellf aft, Essen: Dem Diplomingenieur Dr. Julius Geller,
bei den 1
Duisburg, ist Prokura derart daß er gemeinsam mit einem † risten vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister
B 4595. Wolf & Lehr, Verein Werkstätten für Wohnungst Gesellschaft mit beschränkter tung: Die Gesellschaft ist aufgelost bisherige Geschäftsführer Adolf W zum Liquidator bestellt.
B 3704. Paul Janke Gesellse mit beschränkter Haftung, phische Kunstanstalt Klif fabrik: Durch Urteil der 8. Ka für Handelssachen des Landgerich⸗ vom 25. November 1930 ist die . für aufgelöst erklärt. Der Bücher Otto Allecke, hier, ist von Amts zum Liquidator bestellt.
B 1180. Winschermann Gesellsch mit beschränkter Haftung: Den leuten Ludwig Müller und W. Plaßmann in Frankfurt a. M. ist † kura derart erteilt, daß sie sind, die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
B 1252. Leopold Cassella & Gesellschaft mit beschränkter 8 tung: Georg Molnar ist nichte m stellvertretender Geschäftsführer. Prokuren von Arthur Dreisbach Dr. Max Ilgner sind erloschen.
B 1552. Schermuly⸗ Polarisch Gesellschaft mit beschränkter 8 tung: Durch Beschluß der G. schafterversammlung vom 24. Juli! ist die Hesellschen aufgelöst. Der herige Geschäftsführer Hans Schern ist zum Liquidator bestellt worde
B 2162. Inhav, Industrie & delsvereinigung Aktiengesellsch Die Gesellschaft ist wieder in den 2 dationszustand zurückgetreten. Frö⸗ Frieda Guth in Frankfurt a. M durch Beschluß vom 24. 1. 1931 Amts wegen zum Liquidator berufes
B 4625. „Karlsruher Parfüme & Toiletteseifen⸗Fabrik F. W & Sohn Gesellschaft mit schr. ter Haftung Zweigniederlas Frankfurt a. M.: Wolff ist nicht mehr Geschäftsführe
B 4654. Wewage Webwaren sellschaft Gesellschaft mit beschr. ter Haftung: Durch Gesellscha beschluß vom 13. Januar 1931 iß Satzung in § 1 (Firma) abgeärn worden. Die Firma lautet jetzt: Wen Textilwaren⸗Gesellschaft, Gesellschaf beschränkter Haftung.
B 2553. Darmstädter und Natio bank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Frankfurt (Man Die Prokura von Anton Ungeheune erloschen.
B 3722. Ed. Züblin & Cie. Aktzt gesellschaft Zweigniederlast Frankfurt a. M.: Dr. Rudolf M. ist aus dem Vorstand ausgeschie Die Prokura des Wilhelm Storz is loschen.
B 3789.
Iris Verlag Frankf
Haftung: Die Liquidation ist bee⸗ Die Firma ist erloschen.
B 4201. IJbelophon Gesellsch mit beschränkter Haftung: In Löwenthal ist nicht mehr Gescht führer. Dem Kaufmann Albert wald in Frankfurt a. M. ist Ein prokura erteilt.
B 4796. Gloria⸗Palast Gesellsch mit beschränkter Haftung. dieser Firma ist am 28 Januar eine Gesellschaft mit beschränkter tung mit dem Sitz in Frankfurt ¹ eingetragen worden. Der Gesellsch vertrag ist am 26. und 27. Januar festgestellt. Gegenstand des Unte mens ist der Betrieb des in Fran
a. M., Kaiserstraße 28, belegenen I.
pieltheaters, welches bisher unter NRamen „Gloria⸗Palast“ betrieben den ist, sowie der Erwerb weit Lichtspieltheater und ähnlicher Umn nehmungen. Das Stammkapital bet 20 000 RM. Zum Geschäftsführer Gesellschaft wird der Kaufmann 2 Börger, Wiesbaden, bestellt. Er allein zur Vertretung der Gesellst berechtigt. Bekanntmachungen erfo im Reichsanzeiger.
B 4308. Promenaden Café G. schaft mit beschränkter Haftu Max Landsberg ist nicht mehr schäftsführer. Der Kaufmann Ge von Olnhausen in Frankfurt a. M. zum weiteren Geschäftsführer best
B 4563. Süddeutsche Tonfilm sellschaft mit beschränkter Haftun Erich Schade ist nicht mehr Gesche führer. Der Kaufmann Hans Rc berg in Berlin ist zum Geschäftsfü⸗ bestellt.
B 5038. Gemeinnützige Baug schaft mit beschränkter Haftung Griesheim a. M.: Durch Besch der Gesellschafterversammlung 15. Dezember 1930 ist die Satzune § 24 (Auflösung) abgeändert wor
Frankfurt a. M., 28. Januar 1
Amtsgericht. Abteilung 41. Gladbach-Rheydt. [95 Handelsregistereintragungen.
Abt. A Nr. 1278 am 15. Januar † Die Firma Buchdruckerei Johann 8 gartz, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rhe und als deren Inhaber der Kauf
Johann Bongartz zu Gladbach⸗RbsF
Stadtteil Rheydt. Am 16. Januar 1. etziger Inhaber des Geschäfts itt Witwe Johann BVongartz, Magde
4 8 .“ F
bereck
Fabrikant †
borene Frings, Kauffrau zu Gladbach fbedot, Stadtteil Rheydt. Dem Kaus⸗ Fäulein Maria Bongartz und dem Hand⸗ jungsgehilfen Josef Volbach, beide zu Zladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, ist nzelprokura erteilt. Nr. 1269 am 16. Januar 1931 bei der irma Robert Reichert, Rheydt: Jetziger Anhaber des Geschäfts ist der Kauf⸗ ꝛann Otto Ingenschay zu Gladbach⸗ theydt, Stadtteil Rhendt.
Nr. 527 am 15. 1.1931 bei der Firma mma Blumenthal Inh. Frau Emma gandner, Rheydt: Der Sitz des Han⸗ elsgeschäfts ist nach M.⸗Gladbach
erlegt. 4 1122 am 8. 1. 1931 bei der Firma Kaufmann Gottfried Rees ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ausge⸗
schieden. Kommanditgesellschaft seit 1.10.
930 mit einem Kommanditisten. Dem Raufmann Gottfried Rees ist Prokura
Nr. 261 am 3. 1. 1931 bei der Firma zebr. Jansen Nachfolger, Rheydt: Der Kaufmann Heinrich Dieker zu Gladbach theydt, Stadtteil Odenkirchen, ist als her önlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 3
Nr. 259 am 6. 1. 1931 bei der Firma I. Lamerz & Schmitz, Rheydt: Dem aufmann Franz Ditges zu Wickrath nd der Kontoristin Christine Herling
alu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt,
st Gesamtprokura derart erteilt, daß sie zur Vertretung gemeinsam berech⸗ igt sind.
Nr. 984 am 3. 1. 1931 bei der einrich Schneider, Rheydt: Die t erloschen.
Nr. 190 am 6. 1. 1931 bei der Firma
Wwilh. Strater, Rheydt: Die Firma ist rloschen.
Abt. B Nr. 91 am 8. 1. 1931 bei der Firma Peter Bovenschen, G. m. b. H., Rheydt: Dem Kaufmann Alfried We us Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ernst Bovenschen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 113 am 22. 12. 1930 bei der irma „Walraf Textilwerke Aktiengesell⸗ chaft“, Rheydt: Dem Kaufmann Anton gJalraf zu Gladbach⸗Rheydt ist Prokura
In der Weise erteilt, daß er zur Ver⸗ retung der Gesellschaft allein berech⸗ igt ist.
Nr. 231 am 20. 12. 1930 bei der Firma Müller & Co. G. m. b. H. mech. Kleiderfabrik, Rheydt: Die Gesellschaft st aufgelöst. Zum Liuidator ist der Ge⸗ chäftsführer Wilhelm Peters, Kauf nann in Rheydt, bestellt. 3 B
Amtsgericht Rheydt.
Firma Firma
Hadbach-Rheydt. [95811]
1 Handelsregistereintragung.
Am 23. Januar 1931 zu H.⸗R. B 119, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Geselllchaft Filiale M.⸗Gladbach: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gladbach-Rheydt. [95812] Handelsregistereintragungen.
Am 20. Januar 1931: Zu H.⸗R. A 2823.
irma Karl Möller⸗Holtkamp, Glad⸗ pach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach.
ffene Handelsgesellschaft: Die Ehe⸗ rau Karl Möller⸗Holtkamp, Else geb. Pohn, in M.⸗Gladbach ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat nm 2. Dezember 1930 begonnen.
Am 21. Januar 1931: Zu H.⸗R. 4 1732. Firma Aloys Klein, Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Die hhcts⸗ des Heinrich Memmler ist er⸗ oschen.
Zu H.⸗R. A 2561. Firma Küppers & orting, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Am 22. Januar 1931: Zu H.⸗R. A 2694. Firma Arnold Schleppers, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Glad⸗ bach: Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗ mann Ludwig Schleppers, Gladbach⸗
heydt, Stadtteil M.⸗Gladbach.
Am 23. Januar 1931: Zu H.⸗R. à 482. Firma von der Stemmen & Kaubes in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Kaubes ist alleiniger inhaber der Firma. Der Gesellschafter Wilhelm Hobirk ist durch Tod ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. üa Brrls des Wilhelm Vasters ist er⸗ loschen.
Zu H.⸗R A 2166. Firma Otto Till⸗ manns, Kom. Ges., Likörfabrik, Glad⸗ ach⸗Rhendt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ a chen. 29. J -
m 29. Januar 1931: Zu H.⸗R. A 2622. Firma Graf & Hintzen, Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Firma erloschen. “
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Glatz. [95813] Handelsregister A Nr. 329. Firma Matthias Keil, Holzhandluna, Dampf⸗ säge⸗ und Hebelwerk in Glatz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 3. Januar 1931.
Glogau. [95814]
In unser Handelsregister H.⸗R. B Nr. 22 ist heute bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle
logau eingetragen worden: Selmar Fehr ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Glogau, 23. Januar 1931.
Firma erloschen.
Gotha. In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Fritz Bothmann in Gotha eingetragen: Inhaber ist Frau Hildegard Charlotte Helene Bothmann, geborene Altmann, in Gotha. Der Ueber⸗ bang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten auf Frau Bothmann ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Wenk in Gotha ist
erloschen. Gotha, den 22. Januar 1931. Thür. Amtsgericht. R.
198816]
[95817] A wurde
Gotha. In das Handelsregister
heute bei der Firma Paul Billhardt in
Kornhochheim eingetragen: Frau Martha Billhardt geb. vom Grafen in Kornhochheim ist Inhaber. Der Ueber⸗
begründeten Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Billhardt aus⸗ geschlossen. Gotha, den 26. Januar 1931. Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. [95815]
In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Volkshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Rentner Karl Kling ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Am 28.- Oktober 1930 ist Ge⸗ werkschaftssekretär Otto Dienemann in Gotha zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Gotha, den 29. Januar 1931.
Thür. Amtsgericht. R.
Greiffenberg, schles. 95818]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 11 cingetragenen Firma Wilhelm Roeßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schosdorf folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Müller ist erloschen.
Greiffenberg, Schles., 14. Jan. 1931.
Das Amtsgericht.
Greussen. [95819] Handelsregister Abt. A. Nr. 65.
Bei der Firma Curt Andrae, Greußen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Greußen, den 27. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht. Hagen-Haspe. [95820] Handelsregistereintragungen. Am 23. Januar 1931 bei der Firma Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf, H. Hart⸗ mann & Co., offene Handelsgesellschaft in Hagen⸗Haspe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. (H.⸗R.
A 416.)
Am 24. Januar 1931 bei der Firma „Beka⸗Schuch Karl Becker Sohn“, Hagen⸗ Haspe: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A. 421.)
Am 29. Januar 1931 bei der Firma Asbeck & Nelling in Altenvoerde. Gustav Adolf Nelling in Hagen, Grün⸗ straße 9, ist vom 12. Mai 1929 ab an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ernst Nelling in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Vertretungsbeschränkung der Frau Witwe Ida Asbeck wird auf⸗ geh en. Jeder der beiden Gesell⸗ pafter ist zur Vertretung der Gesell⸗
aft für sich allein befugt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hans Tüttelmann in Milspe ist erloschen. (H.⸗R. A 170.)
Amtsgericht Hagen⸗Haspe. [95822]
322, Hann. Viktor Hann.
Das
Hann. Münden. Handelsregistereintragung Firma Viktor Juraschek, Münden. Inhaber Kaufmann Juraschek, Hann. Münden. Münden, den 20. Januar 1931. Amtsgericht. .““
A
Heilbronn, Neckar. Amtsgericht Heilbronn. Handelsregistereinträge vom 26. Januar 1931.
Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wüsten⸗ rot: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1930 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 13 und 15 geändert. Auf die notarielle Urkunde vom 19. Dezember 1930 wird Bezug genommen. 8
C. H. Knorr Aktiengesellschaft, Si Heilbronn: Das Vorstandsmitglie Alfred Pielenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Frme Hesse, Fabrikdirektor in Heil⸗ ronn, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Heinrich Becker Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Heinz Becker ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Albert Ellinger in Sontheim a. N. Inhaber: Albert Ellinger, Kaufmann in Sontheim a. N. 3
Paul Wollenberger in Heilbronn. In⸗ haber Paul Wollenberger, Kanfmann
S. 8 Weß & Kircher in Heilbronn: Wort⸗ laut der Firma ist geändert in Julius 2 Dem Kaufmann Hermann Mistele in Heilbronn ist Prokura erteilt. Ströble & Klein in Heilbronn: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Carl Lassen Niederlassung Heilbronn: Die Zweigniederlassung in Heilbronn ist aufgehoben. 8 Willi Pitz Bürobedarf in Heilbronn: .“
gang der in dem Betriebe des Geschäfts beschränkter Haftpflicht zu Hohenlim
Apotheke u. E Laboratorium Kirchhausen bei Heil⸗ bronn, Franz Watpool in Kirchhausen: Firma erloschen.
Hof. Handelsregister. [95824] „Hans Fischer“”“ in Oberkotzau: Kfmswe. Marie Fischer, geb. Fischer, führt seit dem am 6. 4. 1921 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Hans Fischer dieses Bettfedernversandgeschäft samt allein weiter und hat ihren eiden Söhnen Karl und Arnold Fischer Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Hof, 30. Januar 1931.
Hohenlimburg. [95825]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 26. Januar 1931 bei der Firma Hohen⸗ limburger Verbleierei Gesellschaft mit
burg eingetragen:
Der Geschäftsführer Hans Ditisheim in Basel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden und hat sein Amt als Geschäfts⸗ ührer niedergelegt. Alleiniger Geschäfts⸗ ührer ist jetzt der Kaufmann Ernst Sauter in Neu Allschwill, Kanton Basel⸗ land. Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenstein-Ernstthal. [95826)] Auf Blatt 431 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung ehr femn⸗Lrnstchar in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura Arthur Wagners ist erloschen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 28. Januar 1931. Insterburg. [95827] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 am 23. Januar 1930 bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus Aktien Gesellschaft in Insterburg“ eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1931 ist die Satzung bezügl. des § 3 (das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 880 000 RM, ein⸗ geteilt in 440 Aktien à 1000 RM Nr. 1 bis 440 und 4400 Aktien à 100 RM Nr. 441 — 4840. Die Aktien lauten auf den Inhaber) geändert. 11“ Amtsgericht Insterburg.
Insterburg. [95828] In unser Fändelsregister A Nr. 145 ist am 28. Januar 1931 bei der Firma Ostdeutsches Eisenbahn⸗Reclame⸗Bureau Insterburg, Inh. Wilhelm Keilhack, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1 Amtsgericht Insterburg.
Jena. [95830] In unserem Handelsregister B wurde heute bei der Firma L. Otto Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Industriebedarf, Göschwitz, eingetragen: Die Prokura des Hermann Brandschwei ist erloschen. 1 Jena, den 28. Januar 1931. Thüringisches Amtsgerich
Jena. [95829]
Im Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Arendt, Mildner und Evers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Jena, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Carstens in 2se. und der Inge⸗ nieur John mitz in Hannover⸗Lin⸗ den sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Ingenieur Fritz Arendt in Hannover ist als Geschäftsführer ausge⸗
Neusesser.
schieden. Jena, den 29. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Jöhstadt. [95831]
Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Woldemar Tippmann in Steinbach, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jöhstadt, 28. Januar 1931. Johannisburg, Ostpr. 195832]
In unser Handelsregister A trugen wir heute ein unter Nr. 162, Alte privi⸗ legierte Stadtapotheke zum goldenen Adler Kurt Niegel in Johannisburg:
Dem Apotheker Hermann Wieser in ist gleichzeitig Prokura erteilt.
Johannisburg, den 21. Januar 1931. Preußisches Amtsgericht. Kaiserslautern. [95833
Im Firmenregister wurde eingetra⸗ gen: Firma „F. Josef Duttenhöfer“, Sitz Eisenberg. Firmeninhaber: Franz Josef Duttenhöfer, Kaufmann in Eisen⸗ berg; Mannfaktur⸗ und Modewaren⸗ geschäft.
Kaiserslautern, 29. Januar 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Kenzingen. [95834]
In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 49 wurde bei Firma Theobald Blum, Wyhl, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 23. Ja⸗ nuar 1931. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [95835]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 26. Januar 1931: Nr. 5033. Waldemar Niederlassung: Königsberg i. Pr., Sattlergasse 13. Inhaber: Kauf⸗
Am 27. Januar 1931: Nr. 5034. Ernst Eifert. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Scharnhorststraße 3. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Eifert in Königsberg i. Pr. Am 27. Januar 1931 bei Nr. 4657
Elektro⸗Lieferungsgesellschaft Ernst Eifert & Co. — und bei Nr. 1219 — G. Mattern, Fabrik für Buch⸗ und Steindruckfarben, Firnisse und Walzen⸗ massen —: Die Firma ist erloschen. Am 27. Januar 1931 bei Nr. 3060 — Speditionsgesellschaft Franz Motzkau Kommanditgesellschaft —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 27. Januar 1931 bei Nr. 1078
G. R. Hannemann Königsberger
Sport⸗Haus —: Die Firma lautet jetzt: G. R, Hannemann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Hannemann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. im 27. Januar 1931 bei Nr. 287 — Seefeldt & Ottow Inhaber Ernst Wienandt Der Kaufmann Hans Wienandt ist in das er güst als per⸗ sönlich haftender Gesell 86 ter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 27. Januar 1931. Die 5 lautet jetzt: Seefeldt & Ottow Inhaber: Ernst Wienandt & Sohn. Die Prokura des Walter Ottow ist er⸗ loschen.
Am 27. Januar 1931 bei Nr. 1215 — George Bendix —: Die Prokura des Walter Sommer ist erloschen.
Am 28. Januar 1931 bei Nr. 3471 — Königsberger Motorenfabrik Julius Loewy Kommanditgesellschaft —: Der Dr. Max Leopold in Königsberg, Pr., ist als Liquidator durch Tod ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Oskar Neu⸗ bauer in Berlin⸗Chadlottenburg zum Liquidator bestellt worden.
Am 29. Januar 1931 bei Nr. 4803 —. A. von Knobloch. Offene Handels⸗ gesellschaft Industrie⸗ und Kraftfahr⸗ zeug⸗Bedarf —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B 26. Januar 1931 bei Nr. 1069 Kulturbaugesellschaft Königsberg i. Pr. mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1931 ist § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Hoch⸗ u. Tief⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Königsberg, Pr.
Am 27. Januar 1931: Nr. 1262. Terrain⸗ und Baugesellschaft Königs⸗ berg Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. November 1930, abgeändert durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Grund⸗ stücken, ihre Bebauung und Bewirt⸗ schaftung und alle damit mittelbar und unmittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Architekt Lorenz Nacken, Bankmakler Franz Moritz und Maurermeister Hans Geelhaar, alle in Königsberg i. Pr. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. — Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 27. Januar 1931 bei Nr. 1042 —. „Fortesa⸗Strumpf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch den Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Forta⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Am 27. Januar 1931 bei Nr. 857 — Ostdeutsche Leimfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Gustav Wiege⸗ mann ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Diplomlandwirt Fritz Raether in Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 27. Januar 1931 bei Nr. 210 — Brennspiritus⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Kaufmann Joseph Bohrmann in Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist allein vertretungsberechtigt. .
Am 27. Januar 1931 bei Nr. 657 — Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Königsberg i. Pr. —: Die Prokura des Arthur Wagner ist erloschen.
Am 28. Januar 1931 bei Nr. 475 — Koholyt Aktiengesellschaft, Abteilung Königsberger Zellstoffabriken, Königs⸗ berg, Zweigniederlassung der Königs⸗ berger Zellstoffabriken und chemischen Werke Koholyt Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin —: Charles Snelling i nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Dr. Gustav Jansen ist erloschen.
Am 28. Januar 1931 bei Nr. 1206 — Herrmann Fuerst u. Gronwald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Herrmann Fuerst ist als Ge⸗ schäftsführer durch Tod ausgeschieden.
Am 28. Januar 1931 bei Nr. 47 — Kalk⸗ und Mörtelwerke Aktiengesell⸗ schaft —: Richard Froese und .292 Gruber an. als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Der Bauingenieur Her⸗ mann Bode in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8
am
. 8
Co., Zweigniederlassung in Königswin⸗ ter, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Königs⸗
winter ist aufgehoben. Die dem Kauf⸗
mann Geora Schepping in Königs⸗ winter erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Königswinter.
—
Kötzschenbroda. [95837] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 704 die Firma Alwin Kerner in Kötzschenbroda. Der Mol⸗ kereibesitzer Alwin Robert Hermann Kerner in Kötzschenbroda ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Milch und Molkereiprodukten. Ge⸗ schäftsräume: Paradiesstraße 11. b) auf Blatt 705 die Firma Storch Drogerie Oskar Quasdorf in Kötzschen⸗ broda. Der Trogist Hermann Oskar Quasdorf in Kötzschenbroda ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben, Haushaltungsartikeln und Sämereien. Geschäftsraum: Haupt⸗ straße 11. B 8 c) auf Blatt 706 die Firma Paul Gut⸗ mann in Kötzschenbroda. Der Tapezierer⸗ meister Gustav Paul Gutmann in
Kötzschenbroda ist Inhaber. Angegebener
Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Herstellung von Polsterwaren. Geschäfts⸗ raum: Meißnerstraße 91.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 29. 1. 1931. Kosel, O. S. [95838] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 222 am 21. Jannar 1931 bei der Firma Oberschlesische Baugesell⸗ schaft für elektrische Anlagen H. Mur⸗ mann & Co. in Kosel eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Kosel, O. S., 21. 1. 1931.
Laupheim. [95839]
Im Handelsregister, Abt. Einzel⸗ firmen, wurde am 28. Januar 1931 ein⸗ getragen: 1
Bei der Firma Josef Enderes, Bank⸗ geschäft in Schwendi: Die Firma ist erloschen. .
2. der 8 Prne 2 — Laupheim: Die Firma ist erloschen.
Im Fandelsregister, Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 28. Januar 1931 eingetragen: Bei der Firma Joh. Schilling in Schwendi: Die Prokura des Hans Schilling ist erloschen.
Bei der Firma Josef Scheffold & Co. Holzwerkzeugfabrik in Laupheim: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Josef Scheffold, Dampfsäge⸗Hobelwerk und Holzhand⸗ lung in Laupheim: Die Prokura des Benedikt Böhringer, Kaufmann, hier ist erloschen. 1e
Amtsgericht Laupheim.
Leipzig. 8 b [95840]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9214, betr. die Firma Victoria⸗Apotheke Stötteritz Hermann Bachmann in Leipzig: Paul Hermann Bachmann ist — 9 Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Apo⸗ theker Peter Josef Kops in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Victoria⸗Apotheke Stötteritz Peter Kops.
2. auf Blatt 24 189, betr. die Firma Reichenbach Buchhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Joachim Schkölziger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Rechtsbeistand Alfred Reuter in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 26 782, betr. die Firma Präweba, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Präzisions⸗Werkzeug⸗ Maschinenbau in Leipzig: Bruno Skerra und Paul Haupt sind als Ge⸗
schaftsführer Fusge chieden. Zum Ge⸗ äftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Mildner in Leipzig.
4. auf Blatt 26 791 die Firma Süd⸗ Apotheke Leipzig⸗Dölitz Walther Wust in Leipzig (S. 36, Bornaische Straße 154). Der Apotheker Johann Georg Walther Wust in Leipzig ist In⸗ haber.
5. auf Blatt 25 878, betr. die Firma Karl Pretzsch in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. Januar 1931.
in
Lenzen, Elbe. [95841]
H.⸗R. A 93/1. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma Dahlke, Kommanditgesellschaft, Schuhwarenhandlung, Lenzen, Elbe, ein⸗ getragen worden. ersön ich Ä.r Gesellschafter ist Robert Dahlke in Lenzen. 1 Kommanditist.
Lenzen, Elbe, den 29. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. 95842]
Auf Blatt 330 des Fesete Handels⸗ registers, die andelsgesellschaft in Firma Emil Brödner & Söhne in Mülsen St. Micheln betr., ist einge⸗
Königswinter. 5836] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A 297
wurde am 26. 1. 1931 bei der offenen
mann Waldemar Neusesser in Königs⸗
berg i. Pr.
Handelsgesellschaft Theodor Imborg &
tragen worden: 2. am 16. Januar 1930: Der Gesell⸗
schafter Ernst Emil Brödner ist aus⸗
schieden; b) am 5.
85 1930: Der Gesell⸗ schafter Max
rich Brödner ist aus