4. Februar 1931. 2. 2.
Handelsgesellschaft in Hirschberg i. Rsgb.: 1 Umschlag, offen, mit 1 Muster zum Be⸗ drucken von Wäschebeuteln und 2 Mustern zum Bedrucken von Kaffeebeuteln, Fabrik⸗ nummern 303, 311, 312, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Hirschberg i. Rsgb., 29. Dezember 1930.
8. Das Amtsgericht.
hohenstein-Ernstthal. 196028]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 454, offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 18 Mustern aus Baumwolle für be⸗ druckte Decken, Dekorations⸗ und Möbel stoffe, Geschäftsnummern 10119, 10121, 10123, 10131, 10134, 10135, 10136, 10138, 10139, 10140, 5284, 5285, 5286, 5287, 10133, 10141, 5288, 5289, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1931, nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Januar 1931.
IImenau. 8 .[95549]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Nr. 632, 633 Müller & Grünstein Elgersburger
Feuerzeugfabrik in Elgersburg, ein
Feuerzeug aus Metall mit Bildstreifen, ein Feuerzeug aus Metall mit Glaslinse, Geschäftsnummern 35, 36, angemeldet am 15. Januar 1931, 17,45 Uhr, und 20. Januar 1931, 10,15 Uhr, b) Nr. 634 Glasfabrit Sophienhütte Richard Bock G. m. b. H. in Ilmenau, eine Umhüllung für Isolierflaschen oder ⸗ge⸗ fäße, Fabriknummer 50, angemeldet am 19. Januar 1931, 11,15 Uhr, c) Nr. 635 Machleidt & Co. in Ilmenau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Thermo⸗
meterskalen aus farbigem Ueberfangglas Oberstein. sowie aus Fenster⸗ und Milchglas mit
Bahnhof, ein Modell Griffelkasten aus Preßmaterial, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1930, 16 Uhr. Meinerzhagen, den 2. Januar 1931. SDas Amtsgericht. FEA 8 in. 1 3 m Musterregister ist für da nte 8. eingetragene Modell (für plastische Erzeugnisse) des Anton Knöbel, Zimmer⸗ meisters in Auernheim, O.⸗A. Neresheim, die Verlängerung der Schutzfrist bis 5. September 1935 eingetragen. Neresheim, den 29. Januar 1931. Amtsgericht. Oberbausen, Rheinl. .[96031] Bekanntmachung. Eingetragen am 29. 1. 1931 ins Muster⸗ register Nr. 105 für den Kaufmann Wil⸗ helm Uebelgünne in Oberhausen, Markt⸗ straße 143, ein Abzeichen (Anstecknadel)
aus gebrannter Emaille mit weißem Grund
und gelber Umrandung, darin eine rote Taube, darunter die Buchstaben W. B., Geschäftsnummer 177, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 1. 1931, vormittags 11 Uhr.
Oberstein.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
196032] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 713 eingetragen: Firma Hermann Dreher in Vollmersbach, Gegenstand: ein versiegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster Stahlhelmabzeichen in Onyx mit eingelegten Schriftzeichen in Metall: „Der Stahlhelm“, Geschäfts⸗ nummer 61, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr. Oberstein, den 29. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. 1.
[96033] In unser Musterregister ist heute unter
eingebrannten bzw. aufgetragenen Farb⸗ Nr. 714 eingetragen: Firma Karl Keller
tönen, Geschäftsnummern 1—8, ange⸗ meldet am 13. Januar 1931, 11,45 Uhr, bzw. 22. Januar 1931, 12,15 Uhr; aJ—e: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ilmenau, den 26. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
mbach, Sachsen. .[95550]
729/1 N,
731/2 N,
Chr. Sohn in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend, 10 Stück Armbänder Nr. 728/2 N, 728/3 N 731/1 N, 733/4 N, 742/1 N, 742/2 N, 742 N, 733 N, 733/1 N; 25 Stück Kolliers Nr. 694/1 N, 716/3 N, 716/5 G, 726/3 N, 726/4 N, 728/1 N, 731 N, 732 N, 732/1 N, 732/2 N,
In das Musterregister ist eingetragen: 732/3 N,733/3 N, 734 N, 740 N, 742/3 N,
Nr. 839. Limbach, ein Muster für Kettenwirkware, Satin⸗Charmeuse, wasser⸗ abstoßend imprägniert, versiegelt, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 14. 1. 1931, 11 Uhr 35 Min.
Nr. 840. Firma Karl Lange in Lim⸗ bach, ein Muster für Kettenwirkware mit Diagonalstreifen, versiegelt, plastisches Er⸗ n . 8 Schirtztwi „- Jalis, Igbpi!umgs. rasg uhr 0 Wein.
Nr. 841. Mahn, Fritz, Fabrikbesitzer in Oberfrohna, ein Muster für Wirkware, gleichviel von welcher Maschine hergestellt, gekennzeichnet durch nahtlose Verbindung mit einer Gummischicht, Bezeichnung: stop Nr. 10.
Nr. 842. Derselbe, ein Muster für Handschuhe, Oberseite und Unterhand je Wirkstoff beliebiger Art, nahtlos mit Gummi verbunden, Bezeichnung: stop Nr. 10, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 29. 1. 1931, 15 Uhr 35 Min.
Nr. 843. Derselbe, 2 Muster für Strümpfe, verschlossen, a) Fuß von Cottonmaschine durch Ketteln mit Ketten⸗ oder Milanesestoff verbunden, innerer Teil des Randes von Strumpfmaschine gemacht und durch Ketteln oder Naht
mit Beinlänge verbunden, Bezeichnung:
Trajekt, Frontal, Motto, Fabriknummern 1113, 1138, 242, 1138, 1114, b) Bein⸗ länge aus Ketten, Milanese⸗ oder Rund⸗ stuhlstoff, Innenseite gerauht, Bezeich⸗ nung: Frontal, Trajekt, Fabriknummern 1113, 1113, 242, 1114, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 29. 1. 1931, 15 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Limbach, den 30. Januar 1931.
Löbau, Sachsen. .[95551]
In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 49, Firma August Römer, hier: 1 Muster für Kammgarn⸗ stoffe mit eingewebter Spezialleiste, Fa⸗ briknummer R I, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. Januar 1931, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Löbau, am 13. Januar 1931.
Mannheim. .[95552]
Musterregistereintrag: Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend einen Vogel, sitzend auf dem Ende einer Röhre, welche als Pfeife gearbeitet ist, Fabriknummer 5526, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1931, vormittags 10 Uhr.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Markneukirchen. .[96029] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 175: Firma Gustav Brehmer in Markneukirchen, Ver⸗ einsabzeichen für den Deutsch. Arbeiter⸗ Keglerbund E. V., Fabriknummer 1560/0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗
nuar 1931, vormittags 8 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Markneukirchen,
am 13. Januar 1931.83.8
Meinerzhagen. .[96030] In unser E“ ist eingetragen: Nr. 52, Firma Ernst Bremicker, Kierspe⸗
Firma Walter Heinze in 742/4 N, 6365/8 N, 709/1 N, kunstseidene 7
720/5 S, 29 N, 732/4 N, 737/2 N, 740/2 N, 9181/1 S; 2 Stück Anhänger Nr. 717/2 N, 717/3 N, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 10,55 Uhr. Oberstein, den 29. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. 1.
Ohrdruf. .[95554] 832 das Musterregister ist eingetragen worden?
Nr. 55. Franz Schmidt & Co., Puppen⸗ fabrik⸗Georgenthal in Georgenthal (Thür. Wald), 2 versiegelte Pakete, enthaltend das Modell eines Gesellschaftsspieles mit der Bezeichnung „Raummühle“, ange⸗
meldet am 26. Januar 1931, nachmittags 4,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Ohrdruf, den 26. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. .[96035]
Im Musterregister ist am 2. Januar 1931 unter Nr. 256 eingetragen worden: Petters, Wilhelm Otto, Blumenfabrikant in Sebnitz, ein verschlossener Karton, an⸗ geblich enthaltend 8 Muster, Magnolien, hergestellt aus Papier und Wachs — be⸗ stimmt für Grabschmuck —, Fabriknummern 4829 bis mit 4836, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1931, vormittags 9 Uhr 31 Min. Amtsgericht Sebnitz, am 31. Januar 1931.
Sondershausen. [95555] In das Musterschutzregister ist heute
unter Nr. 65 eingetragen worden: Firma Lindner & Co., Jecha⸗Sonders⸗
hausen, 1 Stück Deckenfassung Nr. 1206,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angenommen am 17. Januar
1931, vormittags 10,05 Uhr. Sondershausen, den 17. Januar 1931.
Thür. Amtsgericht. II.
UIlm, Donau. [96036]
Musterregistereintrag vom 31. 1. 1931: Firma Wilh. Herm. Schmidt in Ulm, Modell eines Kartons zur Verpackung von Käse in Dreieckform, zugleich als Schau⸗ karton verwendbar, offen, Geschäfts⸗ nummer 2667, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 1.1931, vormittags 10 Uhr 52 Min.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Urach. [95556]
In das Musterregister wurde am 29. Januar 1931 eingetragen: Firma Wilhelm Rudi, Holzwarenfabrik, Sitz Urach, Fabriknummer 401, Herrenhut⸗ ständer, dadurch gekennzeichnet, daß die Herrenhüte so auf demselben aufgelegt werden können, daß die Form immer erhalten bleibt, Fabriknummer 591: Schleiflacktablett, in ovalachteckiger Form, besonders dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem vollen Stück Holz heraus⸗ gearbeitet ist, die Fugen sind schwalben⸗ schwanzförmig verleimt, Fabriknummer 592 wie bei Nr. 591, in ovaler Form, Fabriknummer 594 wie bei Nr. 591, innen oval und außen geschweifte Form, je ofsen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1931, vormittags 11 ½ Uhr. 8 — Amtsgericht Urach.
IWee„,,. 1] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) Nr. 172: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 3200 — 3205, 3210 — 3214, 3220 — 3227, 3230 — 3237, 3240 — 3246, 6040 — 6047, 6050 — 6057, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. b) Nr. 173: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 6060 — 6068, 6070 — 6076, sowie Nru. 8503 — 8506 je mit der Farbnummer 1—8, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. c) Nr. 174: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern 4620 — 4623, 4705, 4706 je mit der Farbnummer 1—8, als plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. d) Nr. 175: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern 4327 mit der Farbnummer 1—8, 4403 — 4409 je mit der Farbnummer 1—4, 4610 — 4613 je mit der Farbnummer 1—3, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. e) Nr. 176: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 4707, 4708, 4709, 4905, 4906, 4907 je mit der Farb⸗ nummer 1—8, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 11 Uhr. f) Nr. 177: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 48 Stoff⸗ proben (Modelle), Fabriknummern 4908, 4909, 9000 — 9003 je mit der Farbnummer 1— 8, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. g) Nr. 178: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 43 Stoffproben (Mo⸗ delle), Fabriknummern 4614 mit der Farb⸗ nummer 1— 3, 4615—4619 je mit der Farbnummer 1—8, als plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. h) Nr. 179: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 46 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern 4320, 4321 je mit der Farbnummer 1 — 3, 4322 — 4326 je mit der Farbnummer 1—8, als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. i) Nr. 180: Firma C. G. Bäßler in Werdau, 8 Stoffproben (Modelle), Fabriknummer 8507 mit der Farbnummer 1—8, als plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Werdau, d. 30. Jan. 1931.
Wermelskirchen. .[96037]
In unser Musterregister ist unter Nr. 89 auf Antrag der Firma Hermann Schöpp, mechanische Plüsch⸗ u. Möbelstoff⸗Weberei in Wermelskirchen, eingetragen: Ein ver⸗ siegeltes Paket mit 34 Mustern, Fabrik⸗ Dess. 1580, 1585. 1590, 1605, 1615, 1620, 1625, 1645, 1650, 1655, 1660, 1675, 1685, 1690, 1700, 1705, 1715, 1735, 1740, 1745, 1750, 1765, 1775, 1780, 1790, 1795, 1805, 1815“, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Januar 1931, 10,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Wermelskirchen, den 30. Januar 1931.
Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 93 bei der Firma Berg u. Adolph, G. m. b. H., Schloßfabrik in Volmarstein, eingetragen: Fahrradkettenschloß, fein vernickelt, pla⸗ stisches Erzeugnis, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1931, 12 Uhr. Amtsgericht Wetter (Ruhr).
Würzburg. .[96039] In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nummer 174 eingetragen: Erste Würzburger Möbelfabrik Siegfried Silbermann, offene Handelsgesellschaft, Sitz Würzburg, fünf (5) Abbildungen, offen, darstellend Modelle von Möbeln, und zwar: Schränkchen mit Glasplatte Nr. 10, Frisiertoilette Nr. 12, Schrank Nr. 12, Betten Nr. 12, Nachtschrank mit Glasplatte Nr. 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1931, vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Würzburg, den 31. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Wuppertal-Barmen. [96040] In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: r. 17 138. Firma Bartels, Dierichs
& Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Hutgeflechte und Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1. 8036/12 cm, 8036/40 bis 42 cm, 2. 8444, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 17 139. Firma Peter Carl Dicke in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1014, 1015, 1448, 1449, 1471, 1472, 1474, 1475, 1476, 1478, 1487 — 1491, 1493 — 1496, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 17 140. Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 30 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1165, 14284, 14285, 14287, 14288, 14290 bis 14296, 22263, 22264, 22266, 22270, 40327, 40328, 50464 — 50475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1931,
mnüuriumeorn“
1595, 1600, 1630, 1640, 1665, 1670,
.[96038]
Nr. 17 141. Firma Ewald Finkensieper
für Hosenträgerband, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 17 142. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Hutborden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8545 und 9905, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17 143. Firma Gebr. Mardey & Co. in Barmen⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Wäschebesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3102, 3103, 3105 — 3116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 17 144. Firma Knohl & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 16 Modellen für Klöppelspitzen, versiegelt, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 26437, 26440, 26446, 264461 ½, 26447, 264471½8, 26448, 264481½, 26440 %, 16443, 36444 ½ /1, 36444 ½ ,2, 38438 1½/1, 38438 ½,2, 38441 ½/1, 38441 1½/2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 17 145. Firma Rosenkranz & Co. G. m. b. H. in W.⸗Oberbarmen, 1 Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Fransensitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6176 ½, 6179¹ ½, 61921 ½, 61841½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 17 146. Firma Gebrüder Ernst in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Wäschebänder und Gardinenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4307/08, 4320/21, 4348/49, 4361/64, 10731, 10737,39, 10744/45, 10761/63, 9186/93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 17 147. Firma Rudolf Homberg in Barmen⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 48 Mustern für Klöppelspitzen und Zwirn⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Klöppelspitzen 581140 1 ½, 215372, 64 ½, 217684 ½, 233884 ½, 237176 ½, 2553120, 72, 2561120, 60 ½%, 261560 ½, 262068, 52 ½, 263360 ½%, 263460 ½, 263668 ½, 264940 ½, 265156, 265244, 265580, 68 ½, 2659104 ½¼, 266060 ½, 266196 ½, 266288, 80 ½, 266452, 267272, 64 ½, 270484 ¼, 270580, 270668, 271760, 271860, 2732/76 ¼/1, 2732/76 ½, 273768, 2740/68 ½, 274768, Zwirnspitzen 20667 ½ /6, 20667 ½/8, 20667 ½ 9, 20672 ½ ,6, 20673 ½/10, 20675 ½ /10, 20681 ½ /8, 20682 1½/8, 20683 ½ /8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 17 148. Firma Rudolf Homberg in Barmen⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 40 Mustern fur Zwirnspitzen, Bünder und Hemdenpassen, Meterware, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Zwirn⸗ spitzen 20414/3, 20630/4, 20630/7, 20630 ½/1, 20633/4, 20633 ½/3, 20634/4, 20634 ½ /,3, 20635/4, 20635 ½/3, 20636/5, 20636 1½/3, 20638 ½/6, 20639/9, 20640 ½‿/9, 20645 ½,6, 20668/1, 20669/2, 20670/4, Bänder: 69/858 —861, 879, 891 — 897, 908, 913, Hemdenpassen, Meterware: P. 789, P. 790, T. 791, P. 793, T. 794, T. 795, T. 798, T. 799, P. 800, T. 801, P. 802, P. 803, P. 804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 17 149. Hosenträgernäherei Emil Sommerkorn in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Rundzüge für Hosen⸗ träger, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 17 150. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A.⸗G. in W.⸗Oberbarmen, 1 Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1094, 1095, 1096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 17 151. Firma August Jung Söhne in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 26 Mustern für Verpackungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 550 — 575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1931, mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17 152. Firma Weber & Berg⸗ mann in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Band aus gefärbter Kunst⸗ seide, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1931, mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17 153. Firma Kaiser & Dicke, Kom.⸗Ges., in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mustexrn für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 120340, 120344 ½, 120640, 299256 %⅛, 529744, 529744 ½¼, 11010104, 1101244, 1101240 ½, 1101444, 1101768, 1101836, 1101836 ½6, 1102032, 01395 ¼/30, 01392 ½ /20, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 17 154. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Damengürtel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8131, A, B und C0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 17 155. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken, A.⸗G. in W.⸗Oberbarmen, 1 Um⸗ schlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1931, vormittags 11 Uhr
in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster in
Nr. 17 156. Firma Schmahl & Schul in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Phot Modelle für elektrische Beleuchtungskör versiegelt, Muster für plastische Erz nisse, Fabriknummern 3051, 3052 3053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Januar 1931, vormittags 11.
40 Minuten.
Nr. 17 157. Firma Vereinigte Sch riemenwerke orsteher & Bünger W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Me für Aufmachungskarten mit Spiegel, siegelt, Muster für plastische Erzeugn Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Ja angemeldet am 11. Januar 1931, mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 17 158. Firma Rosenkranz & Ca. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Fransenspitzen, veu siegelt, Flächenmuster, Fabriknummemn 6194, 6195, 6197, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 12. Januar 1931, mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 17 159. Firma Ph. Barthels⸗Feb hoff, Aktiengesellschaft in W.⸗Barmer 1 Umschlag mit 5 Mustern für Nählitzen und Borden zur Fabrikation von Damen hüten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriz⸗ nummern 5171, 5179, 8054, 8055, 8082 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja nuar 1931, mittags 12 Uhr 10 Minuten Nr. 17 160. Firma Emil Kikuth i W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 5 Musten für Bänder, versiegelt, Flächenmusten Fabriknummern 285—289, 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1931 vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 17 161. Firma Bartels, Dierich & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 U. schlag mit 3 Mustern, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 8038, 240 J. 8575 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. he. nuar 1931, vormittags 11 Uhr 15 Mi Nr. 17 162. Firma Vorwerk & Co in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 44 Musten für Teppich⸗ und Möbelstoffe, versiegeh Flächenmuster, Fabriknummern 1168 14282, 14297 — 14306, 22268, 2227 30205, 30206, 30207, 30209 -— 302] 40329 —40338, 50476, 50478—5049 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Januar 1931, vormittags 11
20 Minuten.
Nr. 17 163. Firma Brüssel & Co. i W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern sü Gummiband, versiegelt, Flächenmusten Fabriknummern 1388, 1390 — 1395, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Jan 1931, vormittags 11 Uhr 55 Minut
Nr. 17,164. Firma Bartels, Dierich & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Un schlag mit 3 Mustern für Hutborden, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummen 9771, 9772, 9773, Schutzfrist 3 Jahn angemeldet am 15. Januar 1931, ven mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 17 165. Firma Ed. Molinern Söhne in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mi 17 Mustern für Klöppelspitzen, versieget Flächenmuster, Fabriknummern 24197¾ bis 24200/33, 24201 ½/52, 24202 1½ .h 45303/44, ½/34, 45304/44, 1½ 8 45305/44, ½ /38, 45306/44, ½/38, Z 19 Z 195, Z 197, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 15. Januar 1931, vormittag 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 17 166. Firma Max Eulenhöfe
schlag mit 2 Mustern, versiegelt, Webe muster, Fabriknummern 6021/23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 9. nuar 1931, nachmittags 5 Uhr 30 Mig Nr. 17 167. Nachf. Kurt Cosman G. m. b. H. i W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Bänder und Stoffe für Damenhüt versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 312, 316, 317, 318, 322, 323, 324, 32 329, 332, 333, 334, 336 — 340, Schutzfrt 3 Jahre, angemeldet am 16. Janus 1931, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 17 168. Firma C. S. Müller, G. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag u 6 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3650, 3651, 365.
angemeldet am 20. Januar 1931, mittag 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 17 169. Firma Rheinische Möbch stoff⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl & Himsc in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 15 Musten und 1 Zeichnung für Möbeistoffe, vel siegelt, Flächenmuster, Fabriknumme 447, 448, 450, 454, 455, 2105, 440. 4469, 4481/84, 4486, 4495, 4498, 60 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. J nuar 1931, mittags 11 Uhr 55 Minuten
Nr. 17 170. Firma Hermann Nieße in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 2 Musten mit Borden für kirchliche Zwecke, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknumme 2022, 2045, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 21. Januar 1931, mittath 11 Uhr 50 Minuten. 1
Nr. 17 171. Firma Kaiser & Dich Kom.⸗Ges., in W.⸗Barmen, 1 Umschle mit 9 Mustern für Klöppelspitzen, ves siegelt, Flächenmuster, Fabriknumme 1509/14 ½, 1510/23,151 1/17 ½,01395 ½¼ 01396 ½/18, 01397 ½/18, 01399 ½ 11027/18 ½¾, 11028/17 ½, ‧„Schutzfr 3 Jahre, angemeldet am 21. Janut 1931, vormittags 8 Uhr 55 Minuten
Nr. 17 172. Firma W. Schüller & Sot⸗ G. m. b. H., in W.⸗Barmen, 1 Umschlt mit 315 Mustern für Wäschebänder, ves siegelt, Flächenmuster, Fabriknummn 13041 — 13088, 13098 —13183, 13190 5 13225, 13230 — 13249, 13251—1338 13371 — 13376, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 22. Januar 1931, mittch 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 17 173. Firma Rudolf Homb
vormittags 12 Uhr 1 Minute,
30 Minuten.
in W.⸗Barmen,] Umschlaß mit 45 Muste für Klöppelspitzen, verssegelt, Fläche
Schutzfrit
& Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Unsttags 9 Uhr 35 Minuten.
Firma Herm. Kuhbi
da, „Florenz“ 2, Geschäfts⸗Nr. 110 B, 3658, 3661, 3662, Schutzfrist 3 Jahn
*
2.
8 1
Zentralhandelsregister eilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1931.
zuster, Fabriknummern 92 — 101, 103 108, 110, 111, 113— 124, 127, 128, 4467, 2468, 2469, 2475, 2476, 28— 2481, 2496, 2497, Schutzfrist mhre, angemeldet am 22. Januar mittags 12 Uhr 1 Minute. 17 174. Firma Bartels, Dierichs Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, 1 Um⸗ Slag mit 4 Mustern für 1. Hutstoffe, Bänder, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 1. 8044, 2. 49562, 9563, 49564, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet am 23. Januar 1931, vormittags Uhr 35 Minuten. Nr. 17 175. Firma Gebr. Mardey & v. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit Mustern für Wäschebänder, versiegelt ächenmuster, Fabriknummern 3118, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1931, mittags 12 Uhr 5 Min. Nr. 15 519. Firma Rudolf Homberg W.⸗Barmen, die Schutzfrist, betreffend „Muster Artikel Nr. 850/30 u. 122188 ½¾, rd um 7 Jahre verlängert, angemeldet mn 27. Januar 1931. Nr. 17 176. Firma Bartels, Dierichs Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit Mustern für Hutborden, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummern 8. 2444, 8 5. 2449, S. 2452, S. 2453, 706 W., 7 w., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 26. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Nr. 17 177. Firma A. Rohleder in „Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern r Gardinenbesätze, versiegelt, Flächen⸗ ister, Fabriknummern 6233, 6235, 6237, 39, 6241, 6243, 6245, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 26. Januar 1931, vor⸗ ittags 10 Uhr 1 Minute. Nr. 17 178. Firma Schmahl & Schulz W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 5 Photos r elektr. Beleuchtungskörper, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ mmern 3058, 3061, 3062, 3063, 3065, Zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ aar 1931, vormittags 10 Uhr 20 Min. Nr. 17 179. Firma Bartels, Dierichs Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit Mustern für Hutborden, versiegelt ächenmuster, Fabriknummern 667 W, 9 w, 670 W, 8454, 8455, 8577, 9400, 01, 9402, 9403, 9505, 9406, 9407, Zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ ar 1931, vormittags 10 Uhr 35 Min. Nr. 17 180. Firma Ed. Molineus Söhne W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern r Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ ister, Fabriknummern 24204 ½/21, 205 ½,21, 24206 ½/22, 208 ½,24, 24209 1 ½,26, 211 ½,26, 24212 ½/28, 242131¼,/28, 214 ½ /28, 24215 ½,30, Z 24228/30, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ ar 1931, vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 17 181. Firma Bartels, Dierichs Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit Mustern für Hutborden, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummern 710 W., 4 W., 9774, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet am 29. Januar 1931, vormittags hr 35 Minuten. Nr. 17 182. Firma Bartels, Dierichs Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit Mustern für Hutborden, versiegelt, üichenmuster, Fabriknummern 712 W., 4 W., 715 W., Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 29. Januar 1931, vor⸗
242101½,26,
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
now. Bekanntmachung. 95558] In das Musterregister ist eingetragen: . 1. Referendar Joachim Eschenbach Zanow, ein Muster für Kraftwagen, een, plastische Erzeugnisse, angemeldet 8. Januar 1931, 17,30 Uhr. Zanow, 1 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.
ulenroda. .[96041] In unser Musterregister ist heute ein⸗ ragen worden: Nr. 105, Zeulenrodaer nstmöbelwerke Albin May, Zeulen⸗
üffett 3,00 m, „Florenz“ 8, Geschäfts⸗ —. 111 B, Büffett 3,00 m, „Florenz“ 12, schäfts⸗-Nr. 112 B, Büfsett 2,40 m, lorenz“, Geschäfts⸗Nr. 113 B, Gläser⸗ ank 1, „Florenz“, Gläserschrank 4, of“, Geschäfts⸗Nr. 114 B, 1,60 m üffett Sideboard, „Hof“, Geschäfts⸗ .115 B, 1,80 m Büffett Sideboard und äserschrank, „Hof“, Geschäfts⸗Nr. 116 B, 0 m Büffett mit Glasaufsatz, „Hof“, schäfts⸗Nr. 117 B, 1,80 m Büffett mit asaufsatz und Kredenz, „Wiesbaden“, schäfts⸗Nr. 118 B, Büffetn und Gläser⸗ ank, „Würzburg“, Geschäfts⸗Nr. 119 B, iffett und Gläserschrank, in Abbildungen gestellt, offen, plastische Erzeugnisse, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ ar 1931, 11 Uhr.
Zeulenroda, den 28. Januar 1931
Thür. Amtzgericht.
cf. [96431]
eber das Vermögen dae Firma Richard mimerfeld, Inhabges Walter Sommer⸗ d in B ip heute, am 31. Januar 288 10 ¾½ Uhr, das Konkurs⸗
öffnet, da Zahlungsunfähig⸗
megt. Konkursverwalter: Wilhelm
sch in Barth. Anmeldefrist: 31. März 81. Wahltermin: 3. März 1931, vor⸗ * E“ 8. Meat „ vormitta sr. Anzeigepflicht: März 1931. 9 “
24207 ½ /24, NO
Barth. Konkursverfahren. [96432] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Wilhelm Stümer in Barth wird heute, den 31. Januar 1931, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Konkursver⸗ walter: Fabrikdirektor Ferdinand Schilling in Barth. Anmeldefrist bis zum 31. März 1931. Wahltermin am 24. Februar 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1931, vormittags 9 Uhr. Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1931. Amtsgericht Barth, den 31. Januar 1931.
Berlin. [96433]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Claußen, Alleininhabers der Firma: Carl Claußen, Import, Kommissionen, Ex⸗ port, Großhandel für Elektrotechnik, Berlin S. 42, Ritterstr. 24, ist am 31. 1. 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 30. 31.) Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 3. 1931. Erste Gläubigerversammlung: 23. 2. 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. 4. 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. * IV. Stock, Zimmer 528. 9;, Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 2.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. .[96434] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schärf, Inhabers der Firma Hut⸗Schärf in Berlin 0. 34, Königsberger Straße 26/27 (Herrenartikelgeschäft), ist am 29. Januar 1931, 18 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (83. N. 35.31.) Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. jur. Grünwald in Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. März 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1931, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 9 — 11, IV. Stock, Zimmer Nr. 528. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1931. Geschäftsstelle, 83, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin. .[96435] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Huppert & Co. in Berlin NO. 18, Große Frankfurter Str. 53 (Mechanische Schuh⸗ u. Gamaschen⸗Fabrik), ist heute, am 31. Januar 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. (154. N. 25.31.) Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1931. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1931, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am: 10. April 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 9 — II, IV. Stock, Zimmer 528. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [96436] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Häusler, alleinigen Inhabers der
Firma Gebr. Häusler, Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 12, Kurzwaren⸗ u.
Textilwaren⸗ Engrosgeschäft, Privatwoh⸗ nung: Berlin⸗Charlottenburg, Wallstr. 44, ist heute, am 2. Februar 1931, 10 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 154. N. 29.31. — Verwalter: Kaufmann W. Lengeling, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1931. Erste Gläubigerversammlung: 2. März 1931, 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am: 29. April 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gehäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203. Offener mit Anzeigefrist bis 28. Februar 31. Geschäftsstelle des Amitsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Charlottenburg. [96437] Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober 1930 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Str. 48, wohn⸗ haft gewesenen Witwe Emmy Droese geb. Prager, ist heute, am 31. Januar 1931, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter: Graf, Berlin⸗Spandau, Hamburger Str. Nr. 112. Frist zur Anmeldung der kursforderungen und offener J2
An epflicht bis 23. Feb aubigerversam G
termin am 3. 931, 9,30 Uhr, im Zivilgerichtsgas des Amtsgerichts „Arg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, 2 . Aktenzeichen: 40. N. 9. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 31. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Neukölln. .[96438] Ueber das Vermögen der Emiko Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Milch⸗ und Kolo⸗ nialwarenkleinhändler von Neukölln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Bergstr. 24, ist heute um 13,30 Uhr nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 4, Chausseestr. 7, II. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und
10. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. März 1931, 10 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 23. April 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berliner Straße 65— 69, Zimmer 70. (24. N. 13. 31.) Berlin⸗Neukölln, den 2. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gemein⸗ nützigen Bau⸗ u. Mietervereins e. G. m. b. H. in Liquidation, Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 14, ist am 28. 1. 1931, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stephan Burian, Berlin, Derfflingerstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. 2. 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. 2. 1931, 10 ÜUhr, Prüfungstermin am 31. 3. 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. 9 N. 20. 31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Artur Jung, Berlin⸗Steglitz, Birkbuschstr. 24, ist am Jl. 1. 1931, 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Gustav Oske, Berlin, Lietzenburgerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. 2. 1931. Erste Gläubigerversammlung am 28. 2. 1931, 10 ½ ÜUhr, Prüfungs⸗ termin am 31. 3. 1931, 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 58. 9 N. 22. 31.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg.
.[96439]
. [96440]
Dortmund. [96441]
Das Landgericht Dortmund hat über das Vermögen des Druckereibesitzers Emil Frohning in Dortmund, Ostwall 55, Alleininhabers der eingetragenen Firma Hermann Meyer in Dortmund, Rosen⸗ thal 27, am 30. Januar 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Budde in Dortmund, Märkische Str. 9 a, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. Februar 1931. Konkursforderungen snd bis zum 23. Fe⸗ bruar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1931, 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. März 1931, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 78.
Dortmund, den 31. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Hans Böhm in Eberswalde, Heegermühler Straße 16, ist heute, am 31. Januar 1931, um 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Friedrich Wille in Ebers⸗ walde, Neue Kreuzstraße 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1931 Anzeige zu machen. Eberswalde, den 31. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erfurt. ö96443] Der Antrag des anns Wilhelm Reinhold, hader Firma Gebr. Rein⸗
in⸗E „Andreasstraße 19, zur Ab⸗ lbung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen wegen Zahlungsunfähigkeit das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird heute, am 30. Januar 1931, 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Wilhelm Wiethege in Erfurt, Frei⸗ ligrathstraße 41, I, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1931 bei dem Amtsgericht, Abt. 16, in Erfurt, anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 7. März 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 50. Erfurt, den 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Essen, Ruhr. .[96444] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Reiß in Essen⸗West, Berliner Straße 101, Abzahlungsgeschäft in Be⸗ rufskleidung, ist durch Beschluß vom
[96442]
tsgericht Barth, den 31. Januar 1931.
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
heutigen Tage das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe in Essen, Alfredstr. 180, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1931, Anmeldefrist bis zum 10. März 1931. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1931, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. März 1931, vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zimmer 33. “ 8 Essen, den 29. Januar 1931. Amtsgericht. 8
Hamburg.
Ueber das Vermögen des früheren Mitinhabers eines Lichtspieltheaters Fritz Hinrich (Henry) Kruse, Hamburg, Eiffe⸗ straße 584, I, ist heute, 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänse⸗ markt 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 24. Februar d. J., 12,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April d. J., 10 Uhr.
Hamburg, 31. Januar 1931.
Das Amtsgericht. 8
Hannover. .[96446] Ueber das Vermögen des Uhrengroß⸗ händlers Otto Stark in Hannover, Jacobi⸗ straße 63, wird heute, am 2. Februar 1931, oorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Alter in Hannover, Röntgenstraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Februar 1931, vorm. 9 ⅛¼ Uhr; Prüfungstermin am 4. März 1931, vorm. 10 ½¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1931. Aumtsgericht Hannover.
Kassel. Konkursverfahren. [96447] Ueber das Vermögen der Frau Martha Paetow in Kassel, Annastraße 8, Inh. der Firma H. W. Paetow, Großhandel in Tabakfabrikaten, ist am 31. Januar 1931, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Zimmer, Kassel, Weißenburgstraße 8. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Februar 1931, 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1931, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 25. Februar 1931. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Lübeck.
Ueber den Nachlaß des Prokuristen Johannes Martin Oskar Knabjohann in Lübeck ist am 29. Januar 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fock in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1931. Anmeldefrist bis zum 10. März 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ kung: 27. Februar 1931, 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 20. März 1931, 10 Uhr.
Lübeck, den 29. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Lübeck. .[96450]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Spannhake in Travemünde, Kaiser⸗Allee 45, alleinigen Inhabers der Firmen Walter & Füber in Lübeck, Schützenstr. 24, und Lähner & Co. in Lübeck, Fackenburger Allee 2a, ist am 29. Januar 1931, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Munck in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1931. Anmeldefrist bis zum 10. März 1931. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1931, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. März 1931, 10 Uhr.
Lübeck, den 29. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Lübeck. .[96451]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Schulmerich in Lübeck, Mühlenstr. 28, ist am 30. Januar 1931, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1931. Anmeldefrist bis zum 15. März 1931. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1931, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. April 1931, 10 Uhr. Lübeck, den 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Mittweida. .[96452] Ueber das Vermögen der Firma Gra⸗ nulitschotterwerk Peterschütz & Fiedler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mittweida⸗Ringethal in Ringethal, wird heute, am 31. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Greif, hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1931. Wahltermin am 23. Februar 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1931, vormittags 10 ½ ⸗Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1931.
Amtsgericht Mittweida, 31. Januar 1931.
— ——
Nienburg, Weser. [96453]
.[96449])
glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Rechts⸗
beistand Fr. Voß in Nienburg a. d. Weser
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 20. Februar 1931, 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. März 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1931 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Nienburg a. d. W.
Oels, Schles. [96454]
Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Kurt Weidner in Groß⸗Graben, Kreis Oels, wird am 31. Januar 1931, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 11. April 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1931 um 11 ½ Uhr und Prüfungstermin am 25. April 1931 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Ohlauer Straße, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1931 ein⸗ schließlich.
Oels, 31. Januar 1931. Amtsgericht.
Olbernhau. [96455]
Ueber den Nachlaß des am 20. De⸗ zember 1930 verstorbenen Kaufmanns Oskar Richard Goldberg in Olbernhau, Innere Grünthaler Straße 52, wird heute, am 31. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ véerwalter: Herr Kaufmann Curt Zenner hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1931. Wahltermin am 23. Februar 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1931.
Amtsgericht Olbernhau, 31. Jan. 1931.
Pinneberg. [96456] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Pein in Pinneberg, Rübekamp Nr. 26, wird heute, am 2. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Bücher⸗ revisor Christian Siegfried Meyer in
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Ropeter, Seilerwarenfabrik in Nienburg a. d. Weser, wird heute, am 31. Januar 1931, 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Kaufmann
Walter Ropeter seine Zahlungsunfähigkeit
Pinneberg, Damm 41, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1931, 10,15 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Mäörz 1931, 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ itze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1931 Anzeige zu machen. 1 Das Amtsgericht in Pinneberg.
Rathenow. .[96457] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Optischen Werke Ernst Rohrbach & Co. Ak⸗ tiengesellschaft in Rathenow wird heute, am 31. Januar 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Lohmann, Ra⸗ thenow, Mittelstraße 34, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. März 1931, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 14. April 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1931 Anzeige zu machen. 8 8.
Das Amtsgericht in Rathenow.