193
197677] Oeffentliche Zustellung.
Der am 19. August 1926 geb. Günther Mischke in Berlin⸗Lichterfelde, Brauer⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗
vormund Berlin, klagt gegen den Arbeiter Johann Kutzbach, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Berliner Straße 77 b bei Rehder, auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 120 RM. seit dem 19. August 1926. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Rinastraße 9, auf den 7. April 1931, 9 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 117 I, geladen. — 3 C. 214. 31. Berlin⸗Lichterfelde, 2. Febr. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
1966781 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kindes Walter Geide, vertreten durch das städt. Jugendamt in Breslau, Gartenstr. 3,
Klagers, gegen den Arbeiter Brunod
Mende, zuletzt in Breslau, Bergstr. 32,
ptr. wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗
annten Aufen halts, Beklagten, wird der Klageantrag dahin erweitert: 1. der
Beklagte wird verurteilt: a) dem Kläger
vom Tage der Geburt, d. i. vom 20. 5.
1928, bis 30. 6. 1929 vierteljährlich 90 RM und vom 1. 7. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich im voraus 120 RM, und zwar
die rückständigen Beträge sofort, die
künftig fälligen am 1. jeden Kalender⸗ vierteljahrs als Unterhalt zu zahlen,
b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist nach § 708 Abs. 6. Z.-⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer
Stadtgraben 4, auf den 27. März 1931, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 166, I. Stock, geladen. Breslan, den 28. Januar 1931. Der Irkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.
[96164] Oeffentliche Zustellung. Das am 11. 6. 1929 geborene Kind Gerhard Paul Ludwig Purps in Kuunitz, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund des Jugendamts des Kreises Weststernberg in Reppen, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Jugendamt Frankfurt 2. Oder, klagt gegen den am 10. Juni 1903 in Fürstenberg (Oder) geborenen
Arbeiter Paul Möpert, früher in
Kunitz (Oder), wegen Unterhalts mit
dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare tostenpflichtige Verurteilung, ihm zu Händen des Jugendamts des Kreises
Weststernberg von seiner Geburt, d. i. vom 11. Juni 1929, eine Unterhalts⸗ rente von 75 RM vierteljährlich bis zur
zwar die rückständigen Beträge sofort,
de künftig fälligen in Raten am 1. ernes jeden Monats zu zahlen. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Frankfurt a. Oder auf den 28. März 1931, vormittags 8 ¾ Uhr, geladen.
Frankfurt a. Oder, 27. Jan. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
96679] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Horst Lorenz in Breslau, vertreten durch das städtische
Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Fleischergesellen Bernhard La⸗ roke, früher in Guhrau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus vom 31. 10. 1930 ab zahlbaren Unterhalts⸗ ente von 120 NM, die bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres des Klägers, d. i. bis zum 30. 10. 1946, zu zahlen ist, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ enden am 31. 1., 30. 4., 31. 7. und 31. 10. eden Jahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Guhrau uf den 19. März 1931, vormittags 11 Uhr, geladen. Amtgericht Guhrau, 26. Januar 1931. 196680] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Karl Wohlgemuth, geboren am 18. Mai 1930, ertreten durch das Jugendamt in Altona, klagt gegen den Arbeiter Karl Hanekopf, zuletzt Hamburg, Gr. Tramp⸗ ang 21 1, jetzt unbekannten „Auf⸗ nthalts, mit dem Antrag: 1. festzu tellen, daß der Beklagte der 9. iche Vater des Klägers ist; 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger zu änden des Vormunds vom Tage der i. vom 18. Mai 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich 4322 RM Unterhaltskosten vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fällig werdenden jeden Bierteljahrsersten jedes Jahres; 3. das MHrteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ erklären. Kläger behauptet, Beklagter sei sein außerehelicher Erzeuger. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Diens⸗
burt, d.
V
196681] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Liesbeth Freymann in Celle, vertreten durch den von dem Jugendamt der Stadt Celle mit der Ausübung der vormundschaft⸗ lichen Obliegenheiten gem. § 32 Satz 2 R. J. W. betrauten Magistratsober⸗ sekretär Zang in Celle, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt in Jork, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter
1
Nincop, auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente 2 § 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrag, der Klägerin vierteljährlich 90 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtgericht in Jork auf den . vor⸗ mittags 9 2½ r, geladen. Umtgericht Jork, den 27. Januar 1931. [96685] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter Heinrich Otto Scharnweber, vertreten durch den Lauenburgischen Landesobersekretär Drude in Ratzeburg als Vormund, klagt gegen den Arbeiter Hermann Töpfer, früher in Satzkorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlichen nuar 1925 bis 31. Dezember 1941. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
Straße 8, Zimmer 58, auf den
27. März 1931, 9 Uhr, geladen. Potsdam den 29. Januar 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
96686] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige uneheliche Anne⸗ liese Meyer, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Salzwedel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weckmann in Seehausen (Altm.), klagt gegen den Arbeiter Heinrich Strack, zuletzt wohn⸗ haft in Wendemark, Kreis Osterburg (Altmark), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von Unter⸗ halt, mit dem Antrag, der Klägerin, z. H. des Vormunds, von ihrer Geburt, das ist vom 3. 2. 1930, bis⸗ zur
Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 Reichsmark, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort, die künftig fälligen am 3. eines jeden Vierteljahrs zu zahlen, unbeschadet aller Ansprüche aus § 1708. Abs. 2 B. G.⸗B. und einer infolge ver⸗ änderter Umstände notwendig werdenden Erhöhung der Rente, und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung
8 Rochtsstreits, wi Beklgate por das RiohrSzreithtn ind de Feflgate or „ auf den
mark), Zimmer Nr. 1 18. März 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Serehausen (Altmark), 31. Jan. 1 Das Amtsgericht. 1 [96687] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ottilie Ritzmann, geb. am 22. 7. 1922 in Steinbach⸗Hallen⸗ berg, vertreten durch das Jugendamt in
931.
Reisevertreter Karl Ritzmann, früher in Oberschönau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 11. 1. 1929 ab eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Steinbach⸗Hallenberg auf den 19. März 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, ge⸗ laden.
Steinbach⸗Hallenberg, den 27. Ja⸗ nuar 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[96688] Ladung.
Friedrich Seidenfaden, geb. 27. 1. 1922 in Nürnberg, klagt beim Amtsgerecht Stuttgart I gegen den zuletzt in Stutt⸗ gart wohnhaften Bäcker Georg Richter an Stelle der bisher festgesetzten Unter⸗ haltsrente auf eine, je für 3 Monate vorauszahlbare wöchentliche Rente von 8 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Verhandlungstermin: 9. April 1931, vorm. 8 .¼ Uhr, Saal 206.
Stuttgart, den 27. Januar 1931. [96417] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Guse in Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 35, E1““ Rechtsanwalt
r. Erich Foge in Berlin SW. 11, Dessauer Str. 39/40, klagt gegen den Kaufmann Max Baenge, früher in St. Moritz (Schweiz), unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Vertragsverhälrnis 3692,84 RM. 1. mit dem Ses den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 3692,84 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont von 692,84 RM seit 1. 4. 1928 und von 3000 RM seit dem 15. 6. 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗
taz, den 31. März 1931, 10 Uhr, richter der 1. Kammer für Handelssachen
geladen. Zum
Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekanntgemacht.
Hamburg, den 29. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88 8 8 „ 1 hans
28 1 Zweck der öffentlichen
des Landgerich:s I in Berlin, Gerichts⸗ Grunerstraße, 2 Stockwark, Zimmer 232/234, auf den 31. März 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
“
Adolf Dörband, früher in Neuenfelde⸗
richter
Unterhaltsrente oon 75 RM seit 1. Ja⸗
gericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗
Vollendung des 16. Lebensjahrs, eine
““
Schmalkalden, Klägerin, klagt gegen den
monatlich
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (45., 0. 479. 30.) Berlin, den 31. Januar 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. [96669] Oeffentliche Zustellung. Der Tr.⸗Ing. Paul von Boschan in Wien, Jacquingasse 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klemm und Dr. Schrader in Hanau, klagt gegen den Diplomingenieur Hans Otto Alexander Schwab, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Forderung mit dem Antrag: 1. den Beklagten schuldig zu erklären, an den Kläger den Betra von 3000 — dreitausend — Reichsmar nebst 8 % Zinsen seit dem 23. Novem⸗ ber 1929 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. den Beklagten mit den Kosten des Rechts⸗ streits zu belasten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Hanau a. M. auf den 13. April 1931, 12 Uhr mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hanau, den 23. Januar 1931. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
— ˖ᷓ———
[96682) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Eduard Engelke in Spucken, E1“ Rechts⸗ anwalt Goebel in Kaukehmen, klagt gegen den Tiefbauunternehmer und Hökereibesitzer Fritz Junkereit, früher in Labben, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Warenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 281 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1930 kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kaukehmen auf Montag, den 23. März 1931, 9 Uhr, geladen. Kaukehmen, den 31. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[96683] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Haus Neuerburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln, Gülichsplatz 3, klagt gegen die Frau⸗ Kurt Alfred Aßzmann, Tabakwaren⸗ ändlerin, Fühe in Dachau, Obb., Münchener Straße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenfällig auf Zahlung von 1273,73 RM, i. W.: eintausendzwei⸗ hundertdreiundsiebzig 5¾0 Reichsmark, nebst 5 % Zinsen seit dem 30. No⸗ vember 1930 zu verurteilen und das
Urteil für varläunfig vollstrockhar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 9. April 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 29. Januar 1931.
b Schröder, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 41.
1[96422] Oeffentliche Zustellung.
Die Dortmunder Eisenhandlung G. m. b. H. in Magdeburg, Moltkestraße, ver⸗ treten dur ihren Geschäftsführer, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Eberhard und Schaper in Magdeburg, klagt gegen den Schiffs⸗ eigner Richard Lenz, zuletzt in Alt Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vlsges zur Zahlung von 1650 RM nebst 2 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont, mindestens aber 6 2% Zinsen, seit dem 24. Juni 1930 und ½¼ % eigener Provision mit 5,45 RM. zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht, 1. Kammer für Handelssachen, in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, S. 142, auf den 10. April 1931, 10 Uhr vormittags, geladen.
Magdeburg, den 29. Januar 1931.
Geschäftsstelle II des Landgerichts.
[96684) Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradreparateur Heinrich Schneider in Otternhagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frey⸗ muth in Neustadt a. Rbge., klagt gegen den Kaufmann Adolf Leseberg, früher in Otternhagen, wegen Forderung auf Grund von Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 185,30 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit 16. 9. 1928 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neustadt am Rübenberg, Zimmer Nr. 19, auf den 20. März 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neustadt a. Rbge., den 21. Ja⸗ nuar 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[96673] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Adolf Liebelt in Werder (Havel), Unter den Linden 3, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Pink in Potsdam, klagt gegen das Fräulein Petrine Hanfen, früher in Werder (Havel), Unter den Linden 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Be⸗
d Beklagte s einem
Mietvertrage mit der Miete rückständig Beklagte
sei, mit dem Antrag: Die kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 1795 RM nebst 8 % Zinsen von 40 RM seit dem 1. August 1929, 260 RM seit dem 1. September 1929, 160 RM seit dem 1. Oktober 1929, 260 RM seit dem 1. November 1929, 60 RM seit dem 1. Dezember 1929, 85 RM seit dem 1. Februar 1930, 90 RM seit dem 1. März 1930, 50 RM seit dem 1. April 1930, 130 NRNM seit dem 1. Mai 1930, 110 RM seit dem 1. Juli 1930, 75 RM seit dem 1. Sep⸗ tember 1930, 55 RM seit dem 1. Ok⸗ tober 1930, 220 RM seit dem 1. No⸗ vember 1930, 260 RM vom 1. Dezember 1920 ab zu zahlen und das Urteil für eeeh vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Potsdam auf den 13. März 1931, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 17, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 22. Januar 1931. Die Geschäftsstelle, Abt 5, des Landgerichts. (5. 0. 518/30.) [96427] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Hugo Eickenberg in Solingen⸗Merscheid, Hauptstraße 22, Feheßbevolmmäctigte Rechtsanwalt aiser in Solingen, klagt gegen den Andreas Flohe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Bonn, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als Miterbe des verstorbenen Wilhelm Flohe in Solingen 133,20 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 26. August 1927 schulde für käuflich gelieferte ren, mit dem Antrag: 1. auf Verurteilung zur Zahlung vorgenannten Betrages nebst Zinsen als Gesamtschuldner mit den bereits verurteilten Edmund Flohe, Ehefrau Käthe Andree und Ehefrau Karl Arras in Solingen, 2. die Haftung des Beklagten auf den Nachlaß des Wilhelm Flohe in Solingen zu be⸗ schränken, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 30, auf den 10. April 1931, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Solingen, den 30. Januar 1931. Amtsgericht.
85. Verluft⸗ und Fundsachen.
[96690]° Deutsche Welt Lebenss⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
(738 783 967 21110 144 258 472
„Der Versicherungsschein Nr. D 770 über S 1000,—, lautend auf das Leben des Herrn Ernst Haacke, Zerbst, Friedrichholzallee 120, wird als ver⸗ loren gemeldet. Der etwaige Inhaber des Versicherungsscheines wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 10. April 1931 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls der Versicherungsschein für un⸗ gültig erklärt wird. Berlin, den 3. Februar 1931. Der Vorstand.
[96689 Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police.
Der von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Le⸗ bensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Fräulein Wilhelmine Charlotte, gent. Minna Lüders, Kunstmalerin in Mün⸗ chen, unterm 16. Januar 1905 aus⸗ gefertigte Papiermark⸗Rentenversiche⸗ rungsschein Nr. R 2234 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Rentenversicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 3. Februar 1931.
Der Vorstand in Liquidation.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[966911 Bekanntmachung
des Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗
hagen⸗Hildesheim'’schen ritterschaft⸗ lichen Kreditvereins b—
nach § 5 der ersten Preuß. Verordnung
über die Aufwertung landschaftlicher
(ritterschaftl.) Kreditanstalten usw. vom
10. Dezember 1925. Stand der Teilungsmasse am
31. Dezember 1930.
Nach erfolgten Teilausschüttungen von 17 + 3,4 = 20,4 % und nach Vor⸗ nahme der im § 7 der Verordnung vom 22. März 1928 zugelassenen Abzüge steht einem Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Schuldverschrei⸗ bungen (Lit. D— K) von 28 221 629,90 Goldmark ein Restbestand der Teilungsmasse von 487 464,— GM gegenüber. 1
Hannover, den 4. Februar 1931.
876 15043 098
v Königreich Rumänien. Vereinheitlichte Rentenziehung sliß vom 2. Januar 1931. 4 % Ver. Rente. Nominalbetrag 425 Millionen Goldlei⸗ Verlost in der 3. Ziehung vom 2. Janug 1931 nom. 4 385 500 Goldlei.
286 Stücke à 5000 Goldlei. Goldlei 5000 à 20 % = Goldlei 1000 Reichsmark 810 Nr. 195 204 212 32 377 461 473 589 599 709 900 907 10% 100 104 282 507 509 694 767 840 9292 992 2060 321 431 459 726 734 795 300% 134 323 360 554 632 705 892 935 410 285 316 340 351 438 472 583 650 82% 989 990 5021 467 486 639 650 670 78 918 949 6270 367 413 674 691 827 87 7109 139 250 264 303 360 365 450 4 8% 486 491 516 768 817 857 886 8090 xM 310 394 450 540 712 807 829 972 90 , 097 303 309 345 546 706 721 744 88 859 925 10012 218 221 232 698 83 872 964 11119 121 157 230 247 24 511 541 831 835 917 12018 243 32⁄ 696 714 745 854 878 13205 223 28
291 408 450 455 628 865 14011 510 534 557 656 687 769 773 806 15010 019 101 118 258 321 337 35 592 782 805 883 928 970 16082 470 482 508 674 714 790 826 877 1 966 17078 192 270 307 367 667 762 781 798 970 18291 374 706 988 19070 109 277 475 617 736 20147 274 344 451 506 640 652 21231 383 384 430 550 673 734 999 22133 488 549 550 561 589 679 950 975 23084 186 219
341 35 385 423 490 498 523 612 646.
345 Stücke à 2500 Goldlei. Goldlei 2500 à 20 % = Goldlei 500. Reichsmark 405 Nr. 13 535 859 877 91 919 924 1055 067 070 219 290 293 2 328 536 628 700 732 733 757 885 21 213 239 310 410 430 683 771 910 98 3111 114 183 305 435 624 890 407 259 347 374 419 450 459 520 634 9 % 5035 171 586 632 761 793 6051 12 195 250 251 318 367 466 539 566 56 680 732 733 864 865 7256 270 365 42 482 562 587 646 8102 107 221 236 206 291 301 334 415 431 573 621 738 84 879 9194 297 350 467 614 618 640 66 686 839 874 10078 130 261 487 51 745 831 956 958 971 11019 081 45 497 563 568 599 616 618 652 726 12
091 113 238 262 360 439 653 691 820
863 13098 326 328 551 692 770 7 14021 081 279 336 340 399 417 74 773 851 964 997 15190 368 435 51 614 731 741 917 16359 391 401 59 621 629 688 727 815 963 17000 01 236 342 564 648 849 855 921 238 239 282 349 402 507 535 667 68 769 969 970 19009 116 213 287 31 448 509 520 613 647 861 884 926 949 20000 107 283 312 328 414 652 71 5 581 735 771 843 875 919 935 938 220 113 171 184 314 375 424 451 534 5 722 877 902 929 23010 036 066 01 091 142 149 171 203 250 397 540 61 695 706 874 24082 119 569 589 75 942 959 25009 154 225 316 384 70. 940 26191 257 500 709 739 923 2700 419 530 720 781 842. 877 Stücke à 1000 Goldlei. Goldlei 1000 à 20 % = Goldlei 200
Reichsmark 162 Nr. 232 316 325 432 447 617 627 704 748 817 896 90 1076 100 163 321 531 931 965 208 236 395 503 633 644 664 732 761 7 809 866 3060 174 229 491 543 80
14068 124 140 198 269 369 598 607 6 720 756 903 5080 104 131 168 225 252 286 314 401 595 643 768 816 88
6062 188 192 238 437 626 634 70 129 248 259 404 608 680 698 794 82* 242 378 671 838 872 9020 057 177 19 235 437 651 666 672 772 798 804 99 10003 037 115 117 152 188 304 3 381 400 608 633 790 844 938 110
048 057 276 354 414 536 589 662 6
794 834 12001 121 307 758 13039 1 195 250 319 706 780 833 913 985 98 14030 054 117 517 540 711 725 85 102 111 141 164 2 246 308 311 386 396 576 615 690 78 846 16217 244 317 552 642 695
743 840 930 999 17036 041 084
158 164 431 509 576 621 858 913 9 18005 133 272 651 658 729 863
935 19032 313 620 745 753 809 85 857 913 940 964 999 20003 075
287 408 562 575 590 608 647 731 8 930 21022 028 070 080 125 262: 343 404 436 519 547 549 695 928 222 373 724 825 853 918 23060 071 1* 502 655 944 24001 007 038 127 30 424 437 491 653 884 986 25105 199 258 263 390 498 648 730 737 7 769 839 26001 026 088 193 352 4 419 597 747 805 838 900 27035 1 247 373 724 729 775 806 931 2800 127 199 209 344 449 569 607 687 65 749 821 886 29003 019 101 194 24 465 676 721 783 800 813 827 845 9 942 952 30003 499 516 567 610 64 866 31079 377 459 488 504 508 7
32354 543 650 667 694 791 33046 550 569 648 750 816 965 34077 2
377 544 598 734 35208 248 297 30 476 580 622 723 784 933 969 362. 346 414 501 536 573 589 615 751 81 906 982 37177 235 236 285 308
479 742 828 946 949 38132 478 560 820 827 899 912 936 940 393 329 391 412 548 694 722 789 889 92 930 966 40125 237 449 816 844 M 41027 215 508 736 42006 282 665 7 741 750 780 965 43171 252 299 3
424 483 512 555 600 612 929 440⁄2%
017 289 395 526 596 621 675 720 72 2 775 796 832 995 45220 597 Nℳ
158046 230 243 414 420 510 643
18¹%
1335
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1931.
46133 380 400 622 657 786 792 922 47089 364 369 414 636 744 757 989 48016 065 068 075 144 227 352 375 06 546 648 659 752 782 829 49351 16 691 810 853 50030 111 120 279 296 315 339 376 841 886 990 51016
o0 283 318 351 435 535 557 622 869 1890
948 998 52082 357 442 590 948
978 53008 086 179 262 284 320 507
S9 629 635 650 755 832 971 995 54011
808 712 495 045 915 650 723 735 885 894 905 989 59075 112 254 378 390 463 488 501 598 650 740 777 829 856 982 60007 129 479 617 676 688 776 804 835 852 871 61230 344 398 468 518 592 698 716 759 888 986 62029 031 414 445 563 648 678 698 760 837 845 918 944 987 988 63046 051 119 124 227 300 525 602 939 961 64033 169 204 275 413 485 616 648 667 684 810 843 949 65011 126 414 430 967 66045 195 196 246 524 567 853 860 863 67121 158 163 191 387 526 532 533 604 733 765 783 906 919 68088 194 229 260 264 298 349 382 405 615 858 894 940 69205 375 487 488 638 650 656 693 838 70003 213 296 297 595 605 616 621 640 672 810 843 845.
2432 Stücke à 500 Goldlei (Goldlei 500 à 20 % Goldlei 100 = Reichsmark 81 Nr. 16 84 106 138 258 261 455 547 595 755 791 798 881 896 940 1085 093 103 413 528 541 585 889
356 400 419 600 777 783 791 843 905 927 970 55067 646 767 796 843 56174 181 357 430 510 692 737 799 997 57000 044 120 151 182 208 342 475 624 846
1059 815
716
2107 120 179 230 260 305 743 798 907
3038 246 421 437 466 599 854 984 4084 174 321 322 343 390 495 859 5029 366 380 713 868 871 893 6019 027 057 147 308 342 481 524 708 799 868 893 899 957 7075 154 234 418 484 707 722 942 977 8200 233 357 428 502 515 565 639 642 813 861 916 984 9214. 295 470 471 492 990 10005 048 118 214 249 290 317 501 514 544 578 694 719 727 784 11099 322 418 419 466 671 729 801 943 951 12352 368 377 402 523 647 792 847 852 855 900 13170 200 229 303 396 454 491 531 731 959 14067 270 324 328 346 435 450 497 535 537 576 598 616 7969813 916 987 15151 215 253 428 444 596 857 862 925 16031 036 148 283 355 408 421 433 447 512 564 924 17031 083 251 484 818 897 944 954 978 18367 540 558 623 690 833 886 19004 012 308 324 361 573 954 972 20080 373 503 504 785 906 947 981 21060 133 409 436 640 674 709 22077 176 263 325 622 647 731 844 946 979 996 23053 277 565 638 641 24089 285 355 406 441 606 614 635 735 791 896 960 972 980 981 25063 544 546 549 698 714 26017 024 049 115 221 253 354 395 430 469 617 727 739 746 781 792 888 908 27001 056 207 253 267 309 358 390 847 900 901 28098 137 358 478 577 609 742 932 937 975 987 29178 224 225 442 518 565 582 797 905 993 30007 022 425 433 440 498 512 623 643 666 689 709 769 866 31018 157 198 256 453 524 586 732 857 923 958 966 32120 324 392 498 618 624 940 961 33118 220 261 294 322 328 455 639 657 807 828 34168 298 462 517 753 936 999 35191 208 410 486 525 643 664 725 754 763 806 838 36258 385 441 545 679 715 741 752 789 898 990 37029 080 143 169 496 507 545 683 735 866 38013 179 185 234 464 521 523 608 673 39121 310 518 635 666 738 912 973 40047 069 146 531 602 939 973 41067 249 301 421 430 481 509 740 994 42111 160 221 263 408 457 465 553 565 581 586 598 776 826 884 899 43081 082 197 316 535 825 957 982 44026 073 315 353 455 637 45195 200 203 224 305 473 570 599 614 687 46098 108 116 270 539 47248 523 582 662 746 771 48010 068 177 183 327 495 517 773 775 49146 521 950 50095 156 165 197 241 445 523 607 761 888 5 139 296 682 712 806 812 838 926 52075 119 184 314 330 378 521 618 770 815 53008 142 234 284 392 510 514 582 671 792 795 54230 244 278 281 297 762 809 831 945 975 986 55036 216 270 292 441 598 644 811 859 56169 177 197 259 373 436 478 718 749 872 57031 047 103 212 276 303 502 634 642 735 755 875 932 943 58055 098 111 129 313 555 651 734 750 877 59006 011 137 499 544 644 977 987 60023 76 092 105 111 136 318 362 480 509 624 656 741 744 752 755 795 954 61145 524 575 692 709 710 62054 229 271 532 605 63110 169 257 353 357 393 446 486 530 578 653 804 909 948 64047 052 062 068 232 374 551 583 65448 528 629 632 921 934 946 965 66139 239 365 589 67059 061 194 412 661 735 822 876 905 969 68161 215 263 543 579 741 807 820 847 69003 123 348 427 473 519 571 813 898 922 974 70057 131 165 228 245 311 450 685 741 939 940 71017 103 188 430 72338 351 622 746 904 945 73003 117 149 335 385 498 546 648 757 758 763 812 881 935 74062 180 545 574 75362 429 823 855 926 76068 243 299 395 609 667 782 851 887 930 988 77170 508 557 560 825 942 78117 372 500 626 658 667 692 754 764 783 841 988 996 79006 072 095 242 260 362 454 515 730 761 800 890 906 80026 166 219 262 304 627 687 712 802 862 81081 156 165 202 224 398 434 520 557 562 734 755 843 846 864 960 82077 302 365 442 584 83024 608 641 660 705 906 84103 198 210 395 410 458 668 847 85026 077 114 262 337 529 746
S. 3.
86036 041 042 049 075 079 134 460 511 534 589 599 624 748 881 87021 288 289 88109 113 393 459 646 730 959 990 89107 223 242 674 90088 186 257 412 418 715 987 91020 318 327 481 577 692 722 933 972 92148 482 591 710 897 93073 211 215 355 409 464 1940 669 684 705 901 923 94062 379 407 433 475 653 690 693 746 [873 95056 292 339 384 428 626 [890 96114 469 671 692 764 802 893 960 992 97046 062 073 084 305 401 429 451 484 678 721 838 976 98083 212 257 392 408 486 580 773 806 99046 241 341 439 100000 038 144 185 217 272 558 700 776 101218 292 318 377 390 526 666 693 102033 110 115 166 294 326 382 425 504 725 761 770 789 940 103023 085 228 447 683 706 743 842 954 957 104024 042 073 232 296 303 332 419 560 653 964 965 105011 027 251 266 288 364 422 467 679 791 845 872 944 106021 049 114 183 194 329 384 442 542 676 781 107133 162 170 278 296 311 431 719 811 872 886 937 964 108265 293 376 407 787 817 827 828 109073 323 424 669 842 909 110016 124 312 467 472 497 539 587 689 752 788 861 894 930 111044 183 287 351 647 753 112093 150 406 428 471 644 691 794 814 985 113079 159 226 397 402 417 431 537 939 958 114222 345 378 388 485 725 730 814 831 840 115021 076 120 160 309 316 677 788 809 923 969 988 116077 190 787 811 973 989 117085 226 263 379 479 593 598 672 676 722 855 118012 236 277 278 342 413 652 745 867 119071 079 117 280 340 513 587 704 874 120024 058 173 280 292 369 467 469 702 826 837 873 12 1007 091 163 198 414 694 751 849 869 122010 057 147 210 333 368 498 557 570 695 738 741 750 813 123011 106 126 298 462 480 519 534 581 776 124029 196 213 241 244 272 318 484 501 725 823 833 882 125000 120 324 370 446 489 604 622 653 903 126057 164 236 248 315 393 448 625 711 716 717 767 954 127023 099 277 395 488 584 644 662 854 128564 581 587 636 670 855 923 129034 139 152 155 372 482 552 589 656 666 738 828 892 130046 215 278 293 420 461 537 600 619 679 745 784 842 971 131033 306 501 570 696 725 900 132197 229 235 280 328 688 830 868 879 952 976 133072 384 414 441 606 622 779 798 823 879 964 134074 318 374 377 423 427 466 669 855 900 135149 195 206 386 452 608 744 859 931 945 961 136014 038 188 206 408 411 412 456 469 482 684 690 724 758 911 967 137111 128 188 196 273 299 393 474 504 550 609 653 686 737 759 794 796 891 936 138049 234 312 349 428 447 454 572 788 139032 038 187 541 558 578 811 850 996 140239 260 343 359 433 443 611 632 634 713 849 141002 074 289 392 481 625 708 735 805 902 142008 100 519 535 566 621 682 707 788 885 906 143082 149 266 423 431 449 470 494 697 844 858 903 144134 206 316 430 450 594 864 865 145004 137 210 228 250 260 448 681 784 146168 183 338 342 448 459 479 499 563 584 848 896 932 960 986 147101 326 616 699 831 148052 233 481 851 854 868 149139 304 352 439 467 859 891 920 150012 090 100 130 145 460 718 750 151013 199 326 427 460 527 634 709 905 152029 034 217 223 269 480 540 576 666 693 719 788 153051 093 106 122 237 239 242 437 512 612 795 800 973 992 154077 285 472 640 698 841 875 931 155067 070 093 278 376 491 496 637 638 759 960 976 156038 087 208 309 339 358 446 757 798 809 859 968 157098 102 450 571 687 850 158040 083 102 138 348 355 390 673 687 904 960 966 159016 080 124 131. 133 240 258 421 426 740 751 829 927 160125 151 499 640 700 732 863 904 940 987 161002 177 444 459 526 646 759 162193 338 521 689 735 826 854 970 163040 095 097 123 476 492 692 735 821 825 835 933 965 979 164003 148 236 259 301 409 419 518 611 649 783 987 165049 097 171 172 207 327 344 352 417 715 915 990 166001 132 262 295 468 688 701 825 895 978 167101 194 316 392 643 663 695 871 878 168055 115 153 300 358 370 625 676 683 744 745 979 987 169073 174 242 327 437 498 647 694 782 992 170162 374 442 718 745 898 171198 256 283 285 583 611 629 713 952 172159 336 489 532 611 640 828 931 967 980 173021 084 087 089 110 142 348 386 512 576 654 735 743 937 174083 171 205 219 270 504 834 922 175225 294 347 402 613 617 819 864 871 879 176106 131 151 289 446 459 489 703 728 778 796 911 983 986 177168 218 347 388 416 505 718 920 178098 374 390 468 527 621 668 762 780 846 873 896 925 943 951 179384 478 562 570 585 605 701 741 788 814 833 904 180114 165 207 301. 326 367 398 465 504 574 636 663 699 706 835 887 181082 380 497 655 670 688 716 727 809 850 991 182073 261 266 411 509 719 823 868 183116 171 258 383 399 431 469 496 564 590 684 820 852 914 184180 324 365 372 562 925 968 185078 108 180 393 424 583 743 816 840 888 954 965 186052 312. 466 480 570 717 729 768 820 881 900 923 187091 118 246 281 287 334 409 592 611 188004 016 036 050 431 476 482 488 520 534 617 802 915 189005 025 026 060 158 206 226 279 524 544 670 728 190214 232 277 294 318 376 388 449 555 754 869 985 992 191035 096 109 145 219 388 392 443 509 542 604 697 708 761 824 939 971 192228
152 971 598 660 749 697 804 643 207 764 830 830 205 857 564 648 684
231 287 330 363 407 741 772 825 830 905 962 193042 048 057 111 123 202 251 838 194173 332 341 375 446 482 518 654 729 758 818 982 195076 117 187 268 311 508 520 586 989 196042 169 357 361 535 635 686 730 814 870 197040 102 156 164 165 346 409 561 624 817 827 899 915 198182 199 315 411 603 652 660 715 760 767 857 869 943 199005 016 067 230 429 432 539 542 582 839 938 200014 061 107 148 205 264 360 389 417 422 662 713 721 870 988 201066 090 258 260 282 378 461 616 797 814 825 908 202043 209 420 596 632 840 954 959 203001 045 252 563 745 820 980 204009 174 179 367 434 503 639 664 684 698 785 852 854 979. 1 4 % Ver. Rente v. 1889. Nominalbetrag 21 Millionen Goldlei. Verlost in der 3. Ziehung vom 2. 1. 1931 nom. 216 500 Goldlei. 20 Stücke à 5000 Goldlei. Goldlei 5000 à 20 % = Goldlei 1000 = Reichsmark 810 Nr. 74 115 157 162 182 292 527 621 639 718 1095 108 278 536 557 574 617 661 667. 87 Stücke à 1000 Goldlei. Goldlei 1000 à 20 % = Goldlei 200 =— Reichsmark 162 Nr. 101 179 714 731. 788 1003 018 256 265 272 332 334 342 444 532 683 766 821 842 853 918 2006 073 177 182 271 295 314 351 405 472 604 638 716 877 3051 219 309 354 396 454 493 653 670 672 739 800 929 974 4036 102 190 198 499 5044 134 154 243 441 565 583 704 735 782 803 965 970 6006 047 088 131 354 367 393 609 673 875 936 984 7001 232 427 530. 59 Stücke à 500 Goldlei. Goldlei 500 à 20 % = Goldlei 100 = Reichsmark 81 Nr. 25 54 104 321 376 393 419 501 652 771 795 813 927 1103 190 315 431 490 609 666 734 2045 088 163 263 374 435 495 509 939 983 3002 057 106 189 248 518 526 582 614 785 4000 002 013 167 218 283 540 570 649. 5 % Ver. Rente. Nominalbetrag 57 Millionen Goldlei. Verlost in der 3. Ziehung vom 2. 1. 1931 nom. 464 500 Goldlei. 15 Stücke à 5000 Goldlei. Goldlei 5000 à 20 % = Goldlei 1000 = Reichsmark 810 Nr. 163 221 245 317 380 738 816 907 916 978 1693 695 737. 58 Stücke à 2500 Goldlei. Goldlei 2500 à 20 % = Goldlei 500 = Reichsmark 405 Nr. 358 1100 121 197 736 758 845 975 2509 560 592 658 707 723 3193 224 292 409 429 487 655 656 750 929 4056 057 322 503 557 810 833 933 5003 059 122 367 460 498 533 571 577 712 728 756 761 764 820 837 885 6000 096 106 284 297. 140 Stücke à 1000 Goldlei. Goldlei 1000 à 20 % = Goldlei 200 = Reichsmark 162 Nr. 76 116 158 166 255 269 432 548 554 566 695 700 703 713 900 970 1090 094 199 418 472 512 551 557 736 737 774 780 789 994 2212 514 551 561 3371 908 4041 107 138 200 460 736 817 851 895 5120 175 194 258 266 393 556 574 601 649 693 734 754 804 838 6216 380 651 659 749 873 953 7201 479 8022 139 174 239 306 356 367 418 434 435 436 447 581 617 659 776 847 947 9503 563 592 10018 343 151 196 344 401 418 505 544 552 567 652 698 761 778 808 873 992 14284 351 15025 032 034 043 207 225 431 564 643. 209 Stücke à 500 Goldlei. Goldlei 500 à 20 % = Goldlei 100 = Reichsmark 81 Nr. 330 370 779 1031 042 053 086 141 187 232 455 467 531 616 741 880 2012 079 624 770 3113 538 543 597 626 740 763 4043 100 114 288 356 364 392 409 495 553 604 791 818 352 511 070 795 365 842 157 632 618 746 388
430 748 782 854.860 906 949 7311 712 8549 603 613 649 733 9057 105 149 152 241 349 474 693 732 812 830 867 886 891 947 958 10075 383 423 476 511 586 598 736 801 901 929 11019 023 032 053 098 160 203 204 384 437 532 550 597 656 828 886 895 961 12491 565 13210 274 443 502 14147 579 690 915 15107 118 124 163 194 312 428 446 466 586 776 873 948 973
16159 369 457 537 648 893 17126 139
469 472 553 737 790 976 18047 097 152 280 388 497 630 857 903 936 19014 191 706 807 863 914 20527 703 932
21224 261 594. Ver. Rente.
4 ½ %
Nominalbetrag 133 ½¼ Millionen Goldlei. Verlost in der 5. Ziehung vom 2. 1. 1931. nom. 615 000 Goldlei.
85 Stücke à 2300 Goldlei.
Goldlei 2500 à 35 % = Goldlei 875 = Reichsmark 708,75 Nr. 43 661 681 819 956 972 1092 294 360 477 693 720 946 3369 434 836 840 847 872 4489 589 696 888 936 5481 842 849 982 6257 462 531 640 666 673 7056 312 525 568 858 885 8196 437 455 807 9090 196 275 888 10757 857 11032 057 094 163 256 680 965 12224 13620 970 14020 119 322 353 409 570 606 993 15023 169 260 270 373 443 457 924.
202 Stücke à 1000 Soldlei.
Goldlei 1000 à 35 % = Goldlei 350 — Reichsmark 283,50 Nr. 185 683 941 1208 621 933 2097 100 490 695 863 989 3317 348 737 768 4471 664 689 750 5245 469 606 713 798 6040 256 263 457 647 713 723 815 7463 922 8109 427 742 862 891 955 9081 131 145 174 543 10173 401 441 50 835 11222 364 458 12248 425 499 557 608 716 13043 430 438 561 750 853 884 14117 329 492 15171 457 764 894 911 16537 602 607 677 717 17000 433 742
362 416 617 11596 978 12081 087
18234 424 456 558 716 718 733 760 938 19200 235 283 20146 817 966 21632 672 903 22273 462 556 601 657 23090 307 495 646 24190 561 667 25447 691 890 26245 647 27248 520 540 633 752 755 991 28748 967 29074 090 134 413 728 30051 303 407 427 822 31809 825 916 967 32078 118 161 866 33065 085 612 932 34003 105 217 783 834 909 35085 135 144 264 389 392 482 36926. 401 Stücke à 500 Goldlei.
Goldlei 500 à 35 % = Goldlei 175 = Reichsmark 141,75 Nr. 461 523 747 1107 279 288 358 526 931 2078 727 898 3049 174 202 743 832 996 4219 528 756 945 5210 267 486 6651 7334 506 514 913 8067 083 172 177 214 310 469 9142 168 619 797 843 901 10069 165 281 11045 141 148 595 743 873 951 12093 161 184 333 345 348 677 784 13172 255 292 428 457 15023 282 296 734 906 909 977 16050 205 282
255 675 753 950 21024 108 22013 493 860 23104 213 236 24192 241 312 975 25703 26624 712 27185 424 28077 109 190 221 317 435 519 558 740 29421 518 566 582 608 611 30072 424 569 620 700 775 943 31747 32119 316 493 713 33550 638 821 34359 416 470 741 768 859 981 35224 314 502 816 883 36120 379 453 515 844 905 37064 781 38109 313 593 39117 255 275 387 400 591 40064 103 242 564 781 787 41092 136 214 243 580 664 704 42119 343 479 973 43173 181 400 474 593 758 862 975 44174 301 468 730 816 858 868 45026 031 124 197 231 338 454 598 46299 531 659 664 883 47055 094 356 368 373 534 583 617 836 839 48177 185 310 582 897 49359 551 592 615 734 957 984 998 50044. 113 602 51025 145 678 764 52099 888 53016 122 366 613 724 740 54140 194 209 290 55118 127 218 229 874 994 56302 575 801 976 57082 567 961 58084 203 614 791 975 59028 219 312 485. 662 60169 205 963 61058 246 501 555 572 626 633 638 685 953 62073 821 63051 181 182 209 224 640 756 958 971 64548 575 667 65243 595 649 995 66068 106 212 796 862 976 67240 260 398 702 871 890 995 68094 097 172 69630 674 795 828.
Die Einlösung der Stücke zu den im Berliner Abkommen vom 10. November 1928 vorgesehenen Prozentsätzen sowie der am 1. April 1931 fälligen Coupons zu den aufgedruckten Reichsmarkbeträgen erfolgt vom 1. April 1931 ab
für die 4 %, 5 % und 41½ % Vereinheitl. Rente: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Hank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main); in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der 1 5 Bank und Disconto⸗
Deutschen Gesellschaft: für die 4 % Vereinheitl. Rente von 1889: in Vertin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Die verlosten Stücke sind wie folgt einzureichen: die Stücke der 4 % Renten und der 1 5⁰% Rente mit Coupon per 1. April 1932 ff., ddie Stücke der 4 ½ % Rente mit Coupon per 1. Oktober 1931 ff. Bunukarest, im Januar 1931. Der Finanzminister.
1 1
5170 707 6163 196 266 313 342
7. Artien⸗ gesellschaften.
[97024] Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft, Nordhausen. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, im vre zegen Ge⸗ sellschaft in Nor hausen stattfindenden zwölften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
I Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts. 8
stellung der Bilanz per 31. 12. 1930
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind außer unserer Gesell⸗ schaftskasse die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Filiale Nordhausen und. Bremen,
Deutsche Bank und Tisconto⸗Gesell⸗
schaft, Zweigstelle B“
Die Aktien bzw. die Hinterlegungs⸗ scheine müssen nach § 15 der Satzung am 23. Februar 1931 hinter⸗ egt sein.
Nordhausen, den 3. Februar 1931. Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Kneiff. Ploetz.
17024 323 426 638 745 835 18080 172 407 593 19018 759 765 20066 241 245
199 Vorräte. 5411
762 855 70055 480 619 717 740
1
anziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. Auszahlung der Dividende.
Die für das Geschäftsjahr 1930 fest⸗
gesetzte Dividende in Höhe von 9 % auf das dividendenberechtigte Aktienkapital von 1 ¾½ Millionen Gulden gelangt ab 6. Februar zur Auszahlung. Für unsere Aktien Nr. 1 — 5000 gelangt der Divi⸗ dendenschein Nr. 6 mit G 18,—, dagegen der Dividendenschein Nr. 1 zu den Aktien Nr. 5001 — 10 000 mit nur G 13,50 bei nachstehenden Zahlstellen zur Einlösung: in Danzig: bei der Danziger Hypo⸗ thekenbank Akt.⸗Ges. und der Bank von Danzig,
im Deutschen Reich: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf
Altien, Berlin, der Deutschen Bank
uund Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin, und deren
sämtlichen Niederlassungen, sowie bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin.
Innerhalb Deutschlands erfolgt die Ein⸗ lösung nach Wahl der Inhaber kostenfrei in Danziger Gulden oder in Reichsmark, umgerechnet zu dem an der Berliner Börse vor der Präsentation zuletzt notierten amt⸗ lichen Geldkurs des Danziger Gulden.
Danzig, den 4. Februar 1931. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. vUrrggAcAxRNe.312bas.Ae ahüMeX L.E [96208].
Actiengesellschaft Hackerbräu,
München. —
Bilanz am 30. September 1930.
RMN ₰ 3 344 760, — 2 350 545 —
Aktiva. Immobilien u. Grundbesitz Wirtschaftsanwesen Maschinen, Fässer,
ventar. 11“3“ Eisenbahn⸗ u. Kraftwagen Viehstand und Fuhrpark. Konsortialbeteiligungen Hypotheken und Darlehen Kontokorrentdebitoren ... Kassa, Postscheck, Bankgut⸗
haben, Wechsel, Effekten
In⸗ V 1 264 605 — 168 158 — 33 761—
9 756 —
1 936 519 13 698 251 53
576 979 15 1 206 736 —
— 8 11 590 070 81 Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien
3 240 000 — 18 000 —
3 258 000, — 538 213 17 650 027 15 778 600 60 2 206 974 98 2 151 —
Hypotheken. Steuern, einschl. Biersteuer Kautionen und Einlagen Kontokorrentkreditoren.. Dividende (unerhoben) Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage
. 1 373 855 49 Hypothekenrücklage ..
420 665 92 500 000,— 400 000 — 101 040 05 8
Delkredererücklage. Sonderrücklage.. Steuerrücklage 1 Betriebsverbesserungs⸗ rücklage. 300 000,— Buchgewinn a. Hypotheken⸗ rückzahlungen143 195,45 443 195,45 ab Aufwen⸗ dungen für Neuanlagen 400 996,50 Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsrücklage 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bortrag aus 1928/29 272 904,65 Reingewinn
42 198 95
443 054 —
875 289 50 11 590 070 81
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1930.
1929/30 602 384,85
RN 9 3 177 651 75 2 047 596 61
Ausgaben. Biersteuer und Braukosten Personalkosten Unterhaltung der Gebäude und Einrichtungen Steuern, Versicherungen, 89838338Z81ö1116“ Sonstige Unkosten.. Bilanzkonto: Abschreibungen 299 830,93 Reingewinn einschließlich Vortrag aus 1928/29 . 875 289,50
445 056,19
862 304 47 658 311 51
1 175 120 43 8 366 040 96
Einnahmen. Gewinnvortrag a. 1928/29 Bier (Saldo) und Brauerei⸗
111““
272 904 65 1
8 093 136/31 8 366 040,96 In der heutigen Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 30. September 1930 die Zahlung einer Dividende von 12 % beschlossen. Es ge⸗ langt sonach von heute ab Coupon Nr. 49 der Aktien über ℳ 300,— von Nr. 1 — 3000 und von Nr. 6001 — 13 800 mit RM 36,— abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer außer an der Gesellschaftskasse, Bayerstraße 34, bei folgenden Stellen zur Auszahlung: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, Bayerische Vereinsbank, München, Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, Bankhaus H. Aufhäuser, München, Bankhaus Hardy & Co., München, Bankhaus Fr. J. Gutleben, München.
b.
München, den 31. Januar 1931.
Der Vorstand. Barth. Nagel.