1931 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1931.

8 . 8 8 8 2 8

S. 2.

.2 Bekanntmachung. in unser

unter Nr. 73 bei der Firma Theodo Koch in Egeln als Inhaber die Witw

Agnes Koch geb. Heitmann in Egeln

eingetragen.

Amtsgericht Egeln, den 31. Dezbr. 1930.

9. 196272] n unser Handelsregister ist in Abt. A

Egelmn. Bekanntmachung.

unter Nr. 213 eingetragen worden:

Karl Robert Schultze, Egeln, und als

Inhaber Karl Schultze in Egeln. Amtsgericht Egeln, den 27.

Egeln. Bekanntmachung.

getragen. Die 228 sind die

mann Else Sch

Kaufmann Gerhard Meier

1931 begonnen.

Amtsgericht Egeln, den 27. Jan. 1931.

[96274⁴] heute unter Nr. 215 der Abteilung A einge⸗

Egeln. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist

tragen worden die Firma:

Hamburger Kaffeelager Hans Türck⸗ seim in Preußisch Börnecke und als eren Inhaber der Kaufmann Hans Türckheim in Preußisch Börnecke. Amtsgericht Egeln, 28. Januar 1931.

EIlbing. [96275] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 332 Firma Paul Sentz, Elbing, folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Architekt und Tischler⸗ meister Fritz Reimann und Innen⸗ architekt Kurt Reimann, beide in Elbing, ist Gesamtprokura erteilt wor⸗ den derart, daß beide gemeinschaftlich sun Vertretung der Gesellschaft befugt ind. Amtsgericht Elbing, 30. Januar 1931.

Emmendingen. [96276] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 234, Seite 361 Firma Adam Wirth in Emmendingen —: Inhaberin ist Adam Wirth Witwe, Mathilde geb. Hirtz, in Emmendingen. Die seitherige Einzel⸗ prokura der Genannten ist erloschen. Emmendingen, den 31. Januar 1931. Amtsgericht.

[96277]

Nr. 248

EPErfurt. B

In unser Handelsregiste ist heute bei der Gesellschaft: „Malz⸗ sabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt, Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen: Die rS des Grundkapitals auf 2 005 000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt und der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Dezember 1929 in seinem § 4 Abs. 1 geändert, der jetzt lautet: Das Grundkapital be⸗ trägt 2 005 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 20 000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark und in 50 Vorzugs⸗ aktien zu je 100 Reichsmark, alle anf den Inhaber lautend.

Erfurt, den 27. Januar 1931.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

Erfurt. [96278]

In unser Handelsregister B Nr. 430 t heute bei der „Volkshaus⸗Gesellschaft Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 19230 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in seinen §§ 2, 4, 15 und 19. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung des Vermögens der dem Ortsausschuß Er⸗ urt des Allgemeinen Deutschen Gewerk⸗ chaftsbundes und der hierzu gehörigen

zirksleitungen und dem Allgemeinen Angestelltenbund angeschlossenen erbände, Errichtung, Erwerb und Ver⸗ waltung von Häusern, welche gemein⸗ nützigen Unternehmungen und Organi⸗ sationen, 1nsgen ere denen der minder⸗ bemittelten Volkskreise oder den letzteren 88 ein Heim bieten, sowie die mittel⸗ are Förderung der Volkswohlfahrt und der Volksbildung. Die Gesellschaft kann⸗ alle Maßnahmen ergreifen, welche die enannten Zwecke fördern oder zu ördern geeignet sind.

Erfurt, den 30. Januar 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen-steele. [96279]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. November 1930 bei der unter r. 18 eingetragenen Firma Wisthoff & Cie., Königssteele, folgendes einge⸗ tragen:

ie Prokura des Buchhalters Fritz Hackmann ist erloschen.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

Flatow, Westpr. [96283]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute vir der vater nrg; Füinae. ragenen Firma „Pachtgut ellschaft mit beschränkter Haftung in Gut 188 anke“ eingetragen worden, daß der Ge⸗ atennc von 10 000 KM der Ge⸗ ellschafterin Frau Annelies Brünig eb. ise aus Domäne Krojanke laut Vertrag vom 19. Dezember 1930 auf den Güterdirektor Heinz Brünig in Krojanke Gut übergegangen ist. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist

eändert und lautet nunmehr: Die 5 siema der Gesellschaft ist „Pachtgut,

esellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesetscha ist Berlin. Amtsgericht Flatow, 23. Jannar 1931.

[96271] ndelsregister ist in Abt. A

an. 1931.

[96273]

n unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 214 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schrader & Meier in Egeln ein⸗

Pren Kauf⸗ rader in Egeln und der

in Egeln. Die Gefellschaft hat am 27. Januar

Freudenstadt. EE

1931 bei der Firma Ko

& Sohn in Baiersbronn:

vom 28. r e

dation beendigt und Firma erloschen. Amtsgericht Freudenstadt.

PFulda.

30. 1. 1931. A 48, Ruppel in Fulda: Die loschen.

30. 1. 1931. Kaus in Fulda: Die Firma ist erlo

Amtsgericht Fulda. Abteilung 5.

B. J

Geisa. Im ve A wurde heute die Firma J. G. F. Steuernagel in Geisa gelöscht. isa, am 23. Januar 1931. . Thüringisches Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. [96344] Handelsregistereintragungen.

Abt. B Nr. 137 am 24. Januar 1931 bei der Firma Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Zweigniederlassung Rheydt: Die Prokura des Arthur Wagner ist erloschen. Nr. 87 am 26. 1. 1931 bei der Firma W. Junkers, Spinnerei G. m. b. H., Rheydt: Die Prokuren des August Ax⸗ macher und Wilhelm Junkers sind er⸗ loschen.

Nr. 222 am 28. 1. 1931 bei der nen Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ scgafs .. Nhehat Die Prokura des Willy Güttges ist erloschen. Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Abt. A Nr. 1206 am 22. 1. 1931 bei der Firma Garage Rheinland Robert däppers, Rheydt: Die Firma ist er⸗ oschen.

Nr⸗ 1180 am 26. 1.1931 bei der Firma Heinrich Heisterkamp, Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Nr. 959 am 29. 1. 1931 bei der Firma Kuhlen & Lenssen, Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rheydt.

Greiz. [96286] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Abteilung A bei Nr. 432, die Firma Paul H. Metzner in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen. Abteilung B bei Nr. 38, die Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassun Greiz (Hauptsitz Berlin), betreffend: Die Prokura des Bankprokuristen Arthur Wagner in Berlin ist erloschen. 1 Greiz, den 31. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [96287] Die auf Blatt 417 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Schreiber & Co. in Seifhennersdorf ist heute ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Großschönau, 30. Jan. 1931.

Gummersbach. [96288] In das hiesige Handelsregister B Nr. 54 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und E“ Zweig⸗ stelle Gummersbach, folgendes einge⸗ tragen worden: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gummersbach, den 26. Ja⸗ nuar 1931. Amtsgericht. Hagen-Haspe. [96289] Handelsregistereintragungen. Am 27. Januar 1931 bei der Firma Bruckenhaus & Lorenz in Hagen⸗ Haspe: Der Kaufmann Alfred Lorenz in Hagen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt Eingetreten sind 3 Komman⸗ ditisten. Dem Betriebsleiter Hans Trot⸗ tier in Hagen⸗Haspe und der Buch⸗ halterin Margarete Bußmann in Hagen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. (H.⸗R. A 121.) Am 30. Januar 1931 bei der Firma Zweigniederlassung der in Gelsenkirchen bestehenden Aktiengesellschaft Rheinisch⸗ Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke mit der Firma F1“ Stahl⸗ und Walzwerke Aktiengesellschaft Abt. Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter & Co. in Hagen⸗Haspe: Die hier eingetragene Zweigniederlassung ist aufgehoben. (H.⸗R. B 8” Am 30. Januar 1931 bei der Firma Heinrich Weber in Haspe: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heinrich Preußer ist dessen Witwe Mathilde ge⸗ borene Feldhaus in Hagen⸗Haspe ge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Preußer zu Hagen⸗Haspe berechtigt. (H.⸗R. A 33.) Amtsgericht Hagen⸗Haspe.

Halberstadt. 196290] H.⸗R. B 65, Halberstädter iegs⸗ Wohnungsbau 1918 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstadt. Am 30. Dezember 1930 ist eingetragen: Der Geschäftsführer Direktor Thiele ist aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Alfred Strube in Halberstadt zum vertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Halberstadt. Halle, Westf. Unter Nr. 245 des ist heute die Firma

[96291] handelsregisters A ilhelm Schmidt

. nrad Rothfuß

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqur⸗

[96284) irma ist er⸗

A, 564, Firma Kreß & en.

[96285]

selbst eingetragen. Halle in Westf., den 30. Das Amtsgericht.

Hamborn. Oeffentliche Bekanntmachungen. I. In das Handelsregister B ist einge⸗

tragen bei den Firmen:

a) August Thyssensche Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes G. m. b. H. in Hamborn: Direktor Josef Spieß, Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und zur Zeichnung der Firma befugt sein soll. H.⸗R. B 170.

b) Kino⸗ und Variete⸗Betriebsgesell⸗

schaft Frzogftre e mit beschränkter Haf⸗

tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

Geschäftsführer Heinrich Kamp in Dnis⸗

burg⸗Meiderich ist gum Liquidator be⸗

stellt. —* B 178.

c) J. B. Hüeen Gesellschaft mit beschränkter tung in Hamborn: Die Gesellschaft erloschen. H.⸗R. B 156.

d) Firma Fröbrich & Co. G. m. b. H.

in Hamborn: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 132.

II. In das Handelsregister K ist ein⸗

getragen:

a) Firma Möbelhaus Martha Kann⸗

gießer in Hamborn, Inhaber Martha

Kanngießer ebenda. ⸗R. A 601.

b) Firma Moses Eigenfeld, Hamborn.

Inhaber Moses Eigenfeld in Ham⸗

born. H.⸗R. A 602.

c) Firma Kolonial⸗ Fett⸗ u. Fleisch⸗

waren⸗Klein⸗ u. Großbetrieb. Inh.

Sehens B. Hoffmann, Hamborn.

H.⸗K. A 603.

d) Firma Josef Nolte, Herren⸗ u.

Damenbekleidung, amborn. Inh.

Kaufmann Josef Nolte, Hamborn.

H.⸗R. A 604.

Das Amtsgericht Hamborn.

Havelberg. [96294] In unser Handelsregister B sind heute unter Nr. 20 die „Haveltonwerke Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Toppel eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb einer Ziegelei und der andel mit Ziegelerzeugnissen. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Friebe, Legde. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 24. Januar 1931 festgestellt ist, erfolgen im Deut⸗ schen - Amtsgericht Havelberg, 28. Jan. 1931.

Herford. 8 196295] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 2. 1. 1931 bei A Nr. 746, „Her⸗ mann Uffenkamp, Hiddenhausen“: Die Firma ist erloschen.

Am 2. 1. 1931 bei B Nr. 90, „Ver⸗ einigte Kleiderwerke A.⸗G., Herford“: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Eickmeyer ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Meyer in Herford ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Fentete ggaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied.

Am 6. 1. 1931 bei B Nr. 151, „Mar⸗ garinewerk Meyer & Rau, Geselischaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Si in Herford: Der Gesellschaftsvertrag i am 2. Dezember 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 93 tellung und der Vertrieb von Marga⸗ rine, Speisefetten, Oel und ähnlichen Erzeugnissen der Speisefettindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Seöe sind der Fabrikant Friedrich Meyer in Osnabrück und der Fabrikant Wolfgang Rau in Herford; jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ 18 ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 9. 1. 1931 bei B Nr. 152, „Mar⸗ garine Vertaussgeselscai Doberg bei Bünde mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Doberg b. Bünde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1930 fetsestelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Kauf und Verkauf von Margarine. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Feer 65 Wilhelm Lindemann in Doberg b. Bünde. eeeeeekchingen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. „Am 9. 1. 1931 bei B Nr. 114, „Länd⸗ liche Centralkasse Herford, G. m. b. H., Herford“: Die bisherigen Geschäftsführer Paul Vüche ig Sander und Aloys Braun he⸗ zu Liquidatoren bestellt. Die Liqui⸗ atoren sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft 19 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1930 Fheee

Am 16. 1. 1931 bei B Nr. 118, „Mol⸗ kerei Wallenbrück, G. m. b. H., Wallen⸗ brück“: Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 19. 1. 1931 bei A Nr. 579, „Böckelmann & Co., Herford“: Die Erbengemeinschaft hinter der verstor⸗ benen bisherigen persönlich haftenden EIö Witwe Richard Böckel⸗ mann, Elisabeth geb. Mathias, bestehend aus: 1. Fabrikant F. W. Richard Böckelmann, 2. Frau Elifabeth Ernst⸗ meier geb. Böckelmann, 3 Frau Hilde⸗ gard Punge geb. Böckelmann, sämtlich

sönlich haftende Gesellschafterin

8

in Versmold und als Inhaber Kupfer⸗ treten. Die Gesells schmiedemeister Wilhelm Schmidt da⸗ dem Tode der bisher

anuar 1931.

[96292]

Foftungen und die Firma

in Herford, ist in das Geschäft als per⸗ Holzbearbeitung und die Verarbeitung einge⸗ holzähnlicher Materialien. Das Stamm⸗

ft ist mit ihr nach in Gesellschafterin Witwe Richard Böckelmann, Elisabeih geb. Mathias, fortgesetzt. Die Erben⸗ eemeinschaft ist zur Vertretung der Ge⸗ V Ilschaft nicht befugt.

m 22. 1. 193. i A Nr. 380, „Jo⸗ hann Heinrich Wessel, Herford“: Die Prokura des Adolf Beuermann in Her⸗ ford ist erloschen.

Am 27. 1. 1931 bei A Nr. 301, „Alt⸗ hoff & Lakemeier, Herford“: Die Pro⸗ ura des verstorbenen Friedrich Althoff sen. ist erloschen.

Am 28. 1.1931 bei B Nr. 140, „Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Felgdgene Herford in Herford“: Dr.

Paul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Das Amtsgericht in Herford. Hildesheim. [96296]

In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1931 eingetragen:

In Abt. A zu den Firmen: 1024

Söhlemanns Nachf. Inh. William

rtels, 1008 Luise Neumann, 1105 Deckner & Co., 1323 August Hames, sämtlich in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1024 wird der Ge⸗ werbebetrieb aufrecht erhalten.

Nr. 727 Franz Freudenberg, Blumenhandlung, Hildesheim. Jetziger

nhaber Frau Anna Schneider geb.

reudenberg in Hildesheim.

Nr. 749 Molkerei Zeitung, Druckerei und Verlag, Theophil Mann in Hildesheim: Dem Herrn Heinrich Rudolphsen in Hildesheim ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem vertretungsberechtigten Ge⸗ sellschafter oder mit einem Proknristen berechtigt ist.

Nr. 1556, Deutsche Schlämmkreide⸗ werke Behrens & Co. in Söhlde: Der Fleivefabritant end- Reichenberg in Söhlde ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich ftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter ermächtigt, und in der Weise, daß mit dem Gese schafter Pape einer der beiden an⸗ deren Gesellschafter die Firma zeichnen und vertreten soll.

In Abt. B zu den Firmen: Nr. 26, Zuckerfabrik Algermissen in Klein Algermissen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. September 1930 ist der § 14 der Satzungen (Aktien⸗ übertragung) geändert.

Nr. 274, „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ r. vom 18. Januar 1931 sind ie §§ 1 (Sitz), 6 (Grundkapital), 10 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 16 (Ge⸗ neralversammlung) und 20 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital ist von 6 000 000 RM um 24 000 000 RM auf 30 000 000 RM durch Ausgabe von 24 000 auf Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der S der Gesellschaft ist von Hamburg na Berlin verlegt.

Nr. 276, Hildesheimer Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Hildesheim: Die Bank⸗ direktoren Dr. Paul Bonn in Berlin und Selmar Fehr in Berlin⸗Charlotten⸗ burg sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des Herrn Albert Staake in Hildesheim ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 30. Jan. 1931.

Holzminden. [96297] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Fa. Buchdruckerei H. Rieke & Co., offene Handelsges., Zweignieder⸗ lassung Holzminden, Hauptniederlassung Braunschweig, heute eingetragen, da an Stelle des zum 1. 7.1930 ausgeschie⸗ denen Gewerkschaftsbeamten Kaufmann Johannes Rosentreter und des Sekre⸗ tärs Max Schlösser in Braunschweig mit Wirkung vom gleichen Tage: 1. der Präsident Grotewohl, Braunschweig, der Parteisekretär Paul Junke, Braunschweig, in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten sind. Holzminden, 21. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Itzehoe. 1 [96298] In das Handelsregister Abt. B Nr. 39. ist am 20. Januar 1931 bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische⸗Bank, Aktien⸗ gefellschaft in Husum, Filiale Itzehoe, olgendes eingetragen worden:

Die Prokurag des Bankdirektors Jür⸗ gen Ohlen ist auf sämtliche Nieder⸗ deünnßan der Bank ausgedehnt. Dem Filialleiter Theodor Bannier in Schles⸗ wig ist Prokura für sämtliche Nieder⸗ lassungen der Bank erteilt.

Detlef Hansen in Flensburg ist vex⸗ storben und an seiner Stelle Bankdirek⸗ tor Peter Kock zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Das Amtsgericht Itzehoe. Johannisburg, Ostpr. 196299]

In unser Handeksregister Abt. B ist unter Nr. 9 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Ostpreußische Sperrplattenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Johannisburg eingetragen. Der Gesell

schaftsvertrag ist am 3. November 1930. festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Sperrplatten aller Art, die

kapital beträgt 50 000 RM. Gesche führer sind der Fabrikdirektor Wilt Kraus in München und der Kaufm. Otio Hunger in Memel. Feder⸗

eertren

schäftsführer ist allein zur

der Gesellschaft befugt. Johannisburg, den 29. Januar .

Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. (963 Handelsregistereinträge.

1. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗T Aktiengesellschaft in Berlin mit Zu⸗ niederlassung in Karlsruhe: G. Loewe ist nicht 1—2— Die Prokura des Willy Ronneburg erloschen.

2. Deutsche Bank und Disconto⸗ sellschaft Filiale Karlsruhe, Ha⸗ Berlin: Die Prokuren Gerhard Kriz und Friedrich Vogt sind erloschen. 1931. Badisches Amtsgericht Karlsn⸗ Karlsruhe, Baden. 996

Handelsregistereinträge. 1. Gustav Wolf jr., Karlsruhe: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishen Gesellschafter Karl Baer ist allein Inhaber der Firma.

2. Heinr. Stöcker Zweigniederlaste Karlsruhe, Hauptsitz Mülheim a. Rhe Die Firma der Zweigniederlassung sos die Prokuren sind erloschen. 26. 1. 18

3. W. Rebesberger, Karlsruhe. Ein kaufmann: Kaufmann Wilhelm Ree berger Witwe Marie geb. Schaffr Karlsruhe, 27. 1. 1931. Badisches Am gericht Karlsruhe.

Kiel. [963 am 27. Januar 1931 Abt. A m Nr. 2664. Uhrenhaus Anna Kru Kiel. Inhaberin ist Fräulein Ar Kruse in Kiel. Bei Nr. 28. A. Hausen, Kiel⸗Wellingdorf. Of Handelsgesellschaft. Kaufmann Aug Christian Hansen in Kiel⸗Wellingie ist in das Geschäft als persönlich haf der Gesellschafter eingetreten. Diet sellschaft hat am 1. Januar 1930 gonnen. Die Prokura des Kaufma August Christian Hansen und auch! jenige des Kaufmanns Paul Brock durch Uebergang der Einzelfirma eine offene Handelsgesellschaft erlosch Dem Kaufmann Paul Brocks in K Wellingdorf ist erneut ö erte⸗ Bei Nr. 2107. Ernst Knopp Ta waren⸗Großhandlung Inh. Wal Knopp, Kiel, und Nr. 2561. Tapet Jansen Wilhelm Jansen & 6 Kiel: Die Firma ist erloschen. Alt⸗ bei Nr. 242. Vereinsbank in Kr. Filiale der Vereinsbank in burg, Kiel: Die Prokura des Lud Paul Heinrich Treede in Groß Flor ist erloschen. Bei Nr. 694. Schuhhen Gnutzmann Gesellschaft mit

schränkter Haftung in Kiel: Ke mann Adolf Schröder in Kiel ist als? schäftsführer ausgeschieden und Dire Julius Gnutzmann in Danzig zum schäftsführer bestellt. Prokura ist teilt: 1. dem Handelslehrer Adolf Seh der, 2. dem Kaufmann Hans G.

sämtlich in Kiel. Jeder derselben ist Vertretung nur gemeinschaftlich dem Geschäftsführer oder einem and Prokuristen befugt.

Amtsgericht Kiel.

Lauban. 8 4. Fün. A 433, Fa. Otto Paul Co., Lauban: Der Kaufmann Herm Mayer ist aus der Gesellschaft an getreten. Amtsgericht Lauban, 9. Januar 1. Leipzig. 96: In das Handelsregister ist heute? getragen worden: 11. 1. auf Blatt 10 438, betr. die Fir Poensgen & Heyer Zweignied lassung Leipzig in Leipzig, sha niederlassung: Eine Kommanditistin ausgeschieden. Die Einlagen von Kommanditisten sind erhöht worden. die Gesellschaft ist der Kaufmann Ehrhardt in Köln als persönlich k tender Gesellschafter eingetreten. Pröbura von Fritz Ehrhardt oschen. 2. auf Blatt 6889, betr. die Firz P. Zacharias in 85 : Dem bb“ Paul Alfre Pacharias fecgs Lehmnen Verfügung des La⸗ ts

ist

eri eipzig vom 29. Januar 14 ie Befugnis zur Vertretung der 8

ellscha 3. auf att 26 792 die Fir Schauer & Co. in Leipzig (Fricck straße 4). ge sind Johan Marianne Gerda led. Schauer in Lei als persönlich haftende Gesellschafte und drei Kommanditisten. Die Get⸗ üet ist am 26. Januar 1931 errich worden. (Angegebener Geschäftszwe Versand von Uhren, Trikotag Gummiwaren und Galalith.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 30. Januar 1931.

ft enthopen worden. 9

96.

Lengenfeld, Vogtl. 1

Auf Blatt 370 des andelgregisten eute die Firma Otto Schürer in Lene eld eingetragen worden. Allleing

nhaber ist der Kaufmann Otto Wa Schürer in Lengenfeld. Amtsgericht Lengenfeld, 31. Jan. 1

Leutkirch. 96C

Im Handelsregister für Gesellschct fixmen wurde heute bei der Fir Paul Wagenseil u. Co. Komman

gesellschaft in Leutkirch eingetralb

Eingetragen in das Handelsregh. Vom

mann und 3. Frau Luise Gnutzma

pi ellschaft ist durch Schiedsspruch die Gesanlsche 1890 aufgelöst. Zum uidator ist vom Gericht ernannt: sob Weiß, Bücherrevisor in Mem⸗

ggericht Leuttirch, 30. Jan. 1931.

win. 14796807) In unserem Handelsregister B unter 9 2, Badeverwaltung dowa G. m. 9. in Kudowa, Kreis Glatz, ist fol⸗ des eingetragen worden: Dem Ren⸗ ten Robert Kriegel ist

seilt. bin 29. Januar 1931. Amtsgericht.

Prokura

bach, Sachsen. 1[96308] mhjesigen Handelsregister ist ein⸗ ragen worden: Am 29. Januar 1931, Firma Linus etrich, Baugeschäft und Sägewerk in ndler Blatt 1096 betr.: Die rma ist erloschen. elm 31. Januar 1931, Firma Felix nscher & Söhne in Wittgensdorf att 790 betr.: Hans Horn und ul Irmscher sind ausgeschieden. Die sellschaft ist aufgelöst. Felix Irmscher hrt Handelsges äft und Firma allein

t. itsgericht Limbach, 31. Januar 1931.

[96309)

Prrach. E1“ Handelsregistereinträge. Vom 22. Januar 1931: „Deutsche nk und Disconto⸗Gesellschaft Filiale crrach“: Selmar Fehr und Dr. Paul bonn sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ eder. Die Prokura des Wilhelm astel ist erloschen. 24. Januar 1931: „Fratelli anca G. m. b. H.“, Lörrach: Durch sellschafterbeschluß vom 19 Januar 81 wurde der Sitz nach Mainz⸗Kastel clegt. Bad. Amtsgericht Lörrach.

iben, Schles. [96310] In unser Handelsregister Abt. A ist ter Nr. 192 bei der Firma Eri anke, Automobil⸗, Motorradwerkstatt d Handel mit Kraftfahrzeugen, Lüben, ite eingetragen worden: Die Firma erloschen.

Amtsgericht Lüben, 21. 1. 1931. [96311]

agdeburg. heute

In unser Handelsregister ist getragen worden: 1. bei der Firma „Peuvag“ Papier⸗ zeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ esellschaft Druckerei Filiale Magde⸗ rg, mit dem Sitze in Magdeburg weigniederlassung der in Berlin be⸗ hhenden Hauptniederlassung), unter .1136 der Abteilung B: Die Ein⸗ gung der Zweigniederlassung in agdeburg ist gelöscht. 2. bei der Firma Naverma⸗Haus oßhandels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Magdeburg unter 7. 172 der Abteilung B: Dem Benno lze in Magdeburg ist derart Gesamt⸗ okura erteilt, daß er in Gemeinschaft t einem der anderen Prokuristen ver⸗ etungsberechtigt ist. 9. bei der Firma Magdeburger Allge⸗ eine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ tiengesellsc4aft in Magdeburg unter r. 1036 der Abteilung B: Dem Hein⸗ ch Riedmüller in Magdeburg ist derart rokura erteilt, daß er in Gemeinschaft it einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberech⸗ gt ist. 4. bei der Firma Dr. Ruhncke & imon, Magdeburger Steinholz⸗ und unststein⸗Industrie in Magdeburg nter Nr. 4224 der Abteilung A: Die rma lautet jetzt Dr. Runcke & Simon NRagdeburger Steinholz⸗ und Kunststein⸗ ndustrie Nachf. nhaber: Georg imon. Sees ist jetzt der Architekt eorg imon in Hildesheim. Der bergang der in dem Betriebe des Ge⸗ äfts begründeten Passiven ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch Georg imon ausgeschlossen. Die Prokura des illi Simon ist erloschen. Magdeburg, den 30. Januar 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ainz. [96312] In unser Handelsregister wurde heute ei der „Ludwig Ganz, Aktiengesell⸗ hhaft in Liquidation“ mit dem Sitz Mainz eingetragen: Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren Dr. Hermann anz in Mainz und Paul Voigtmann in chliersee ist erloschen. Mainz, den 30. Januar 1931.

Hess. Amtsgericht. Hainz. [96313] In unser Handelsregister wurde heute ei der „Deutsche Bank und Dis⸗ onto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz“ ingetragen: Die Bankdirektoren Dr. baul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr 1 Been Fsa etss basn sind aus dem orstand der Gesellschaft ausgeschieden. hee des Carl Schütz ist er⸗ pschen. Mainz, den 30. Januar 1931.

Hess. Amtsgericht.

MUainz. [96314] In unser Handelsregister wurde heute ei der „Darmstädter und National⸗ ank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ en Filiale Mainz“ eingetragen: Die üeesn des Arthur Wagner ist er⸗ Mainz, den 30. Januar 1931. 1 Hess. Amtsgericht.

In unserm Handelsregister wurden heute ,2 3 gelöscht: 1. „P. tz“, 2. „Müller Wwe. & Söhne“, 3. „Josef Baumgarten“, 4. „Lubwig Grestz“, 5. „Neutor⸗ garage Lorenz Eismayer jr.“ und 6. „Rheinische Immobilien⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“.

Mainz, den 30. Januar 193—1. Hess. Amtsgericht. * Mainz. [96316]

In unser Handelsregister ö—— die Firma „Südwestdeutsche ein⸗ kellerei Hugo Weinschenk“ in Mainz und als deren Inhaber Jakob Hugo Weinschenk, Kaufmann in Gonsenheim, eingetragen.

Rainz, den 30. Januar 1931. 8 Hess. Amtsgericht. Mannheim. [96317]

Handelsregistereinträge vom 31. Ja⸗ nuar 1931.

Motoren⸗Werke Mannheim Aktienge⸗ ellschaft vorm. Benz Abt. stationärer

otorenbau, Mannheim: Ingenieur Wilhelm Strauß ist nicht mehr Vor⸗ standsstellvertreter. Die Prokura des Julius Memmler ist erloschen.

Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim: Dem Hans Fromm in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Worbla Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Hans Wasem ist erloschen.

Weinhaus Odeon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Emma Wühler geborene Remmele ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Schuster in Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Louis Stern, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Sitz Tauberbischofsheim: Das bisher als Zweigniederlassung Mannheim geführte Geschäft ist samt der Firma auf den Kaufmann Siegfried Stern in Mannheim übergegangen, wel⸗ cher es als Einzelkaufmann unter der Firma Louis Stern in Mannheim weiterführt.

Gebr. Abenheimer, Mannheim: Die Prokura des Ludwig Pfeffer ist erloschen.

Jakob Schneider, Mannheim: Das Geschäft samt Firma, jedoch ohne Ver⸗ bindlichkeiten, ist von Margareta Schnei⸗ der geborene Hechtelberger auf Kauf⸗ mann Karl Schneider in Mannheim übergegangen. Die Prokura des Jakob Schneider besteht fort.

Karl Weber's Küchenmagazin, Mann⸗ heim. Inhaber ist Kaufmann Karl Weber in Mannheim. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.

Mergentheim. 196318] Am 30. 1. 1931 wurde im hiesigen Handelsregister die Löschung der Firma Karl Hammel in Bad Mergentheim ein⸗ getragen. Amtsgericht Mergentheim. Naumburg, Saale. N96319] Im Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei der Firma Geschenk⸗Bazar Naum⸗ burg a. S., Inhaber Otto Wachsmuth in Naumburg a. S., folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 28. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Neudamm. [96320]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rudolf Arndt Dextrinfabrik Neudamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neudamm eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dextrin und verwand⸗ ten Artikeln. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu pachten. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Rudolf Arndt in Neudamm. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt. Den Herren Walter Arndt und

QOtto Kadach sowie Fräulein Erna Fried⸗

länder, sämtlich in Neudamm, ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neudamm, den 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.

[96821)

Neustadt a. Rübenberge. In das Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma H. W. Jahns in Wunstorf folgendes eingetragen: . Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Kurt Jahns ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 19. 1. 31.

Nordenham. [96322] 3 In das Handelsregister Abt. B Nr. 31

Frerichswerft, Aktiengesellschaft, Eins⸗ warden, eingetragen:

Der Baurat Wilhelm Wiesinger in Nordenham und der Diplomkaufmann Julius Heinrich Wimmer in Nordenham sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Nordenham, den 29. Januar 1931. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nordhausen. 196323] In das Handelsregister A ist am 29. Januar 1931 als Inhaber der Firma Wol zu Nordhausen, Nr. 965 des Registers, die Ehefrau Meta Zander Pb. 12un eingetragen. Ferner: den Kaufleuten Max Zander und Paul Herrmann, beide in Nordhausen, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Meta Zander geb. Feuerhahn ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Nordhausen.

Oederan. [96324] „Auf Blatt 297 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Sternkopf & Co. in Gahlenz und folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Otto Paul Sternkopf und der Kunstgewerbler Arthur Her⸗ mann Dietrich, beide in Gahlenz. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1930 er⸗ richtet worden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikationsmäßige Herstellung kunstgewerblicher Holzwaren. Amtsgericht Oederan, den 30. Jan. 1931.

Offenbach, Main. [96325]

Handelsregistereintragungen. a) vom 27. Januar 1931. Zur Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Offenbach (Main) in Offenbach a. M.: Dr. Paul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr in Berlin⸗ Charlottenburg sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

b) vom 28. Januar 1931. Zur Firma Oswald Rügner, Offenbach a. M.: Den Kaufleuten Karl Schweighöfer und Wil⸗ helm Gernhardt, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt; die dem ersteren erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwemann in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma Offenbacher Lederwaren & Reiseartikel Versand Daniel Seib, Offenbach a. M.: Der bisherige Allein⸗ inhaber Georg Daniel Friedrich Wil⸗ helm Seib ist verstorben und an seine Stelle der Fabrikant Hermann Pirazzi in Offenbach a. M. durch Erbschaft ge⸗ treten. Dieser hat das Geschäft nebst Firma mit allen Aktiven und Passiven an die jetzige Alleininhaberin Marie Stroh in Offenbach a. M. ver⸗ äußert. Die Prokura Marie Stroh ist erloschen. . 5.

ur Firma Thiel & Co., Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Wilhelmine Thiel geb. Förder ist alleinige Inhaberin der Firma. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [96326]

Handelsregistereintragung vom 30. Ja⸗ nuar 1991. Zur Firma Lederwerke Thomson, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlheim a. .: Das

tammkapital ist von 20 000 Reichs⸗ mark um 80 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1930 wurde § 4 der Satzungen, der Kapitalerhöhung entsprechend, geändert. Das Stammkapital ist voll eingezahlt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. oldenburg, Oldenburg. 96327

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 215 zur Firma

olkereibedarfsartikel und Milchstein⸗ vertilger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Molbed Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.

Oldenburg, den 30. Januar 1931.

Amtsgericht. Abt. IV.

Oldenburg, 9Heemhenfe [96328] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A find heute folgende Firmen elöscht: Nr. 808, Paul Müller, Olden⸗ urg. Nr. 1063, Heinrich Borchert, Eversten. Oldenburg, den 30. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. IV.

Oldenburg, vn. 5

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1401 als neue Firma eingetragen:

Gleha. Inhaber: Theodor Schipper, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Theodor Emil Schipper in Oldenburg. Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln.

Oldenburg, den 30. Januar 1931.

Amtsgericht. Abt. IV.

ortelsburg. [96330] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 339 heute eingetragen worden. daß die Firma Johannes Dück in Ortels⸗ burg erloschen ist. Ortelsburg, 28. Januar 1931. Amtsgericht.

ist am 26. Januar 1931 zur Firma

Osnabrück. [96331] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen am 10. 1. 1931: In Abt. A: Zur Firma Josef Füllenbach u. Wilhelm Geese jr., Osnabrück: Die Firma ist erloschen. 1 In Abt. B; Zur Firma Bahnamtliche Rollfuhrgesellschaft m. b. H. Vaßmel & Boes Osnabrück: Carl Schaub sen. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Carl Schaub jun., Osnabrück, ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt.

Am 17. 1. 1931: In Abt. A: Unter Nr. 1714: Die Firma Hugo Netz. Osna⸗ brück. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Netz, das. 1

Unter Nr. 1715: Die Firma Hermann Meisel, Osnabrück. Inhaber ist der Gärtnereibesitzer Hermann Meisel, das. Am 24, 1. 1931: In Abt. A: Zur Firma Osnabrücker Maschinen⸗ und Aufzugbau Adler & Dreier, Osnabrück: Die Firma ist durch Kauf unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten mit Beibehaltung der Firmen⸗ bezeichnung auf eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.

In Abt. B: Unter Nr. 302: Die Firma Osnabrücker Maschinen⸗ und Aufzugbau Adler & Dreier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osna⸗ brück. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hebewerkzeugen und Aufzügen, der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Elektro⸗ meister Wilhelm Westermann, Osna⸗ brück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 12. 1930 festgestellt.

Zur Firma Arendt, Mildner & Evers, G. m. b. H., Hannover, Zweignieder⸗ lassung Osnabrück: Kaufmann Her⸗ mann Carstens, Hannover, und Inge⸗ nieur John Schmitz, Hannover⸗Linden, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Ingenieur Fritz Arendt, Hannover, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 29. 1. 1931: In Abt. A: Unter Nr. 1716: Die Firma Gustav Tosberg, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Tosberg, das.

Unter Nr. 1717: Die Firmg Vogt & Menke, Osnabrück. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Pers. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Vogt und Friedrich Menke, Osnabrück. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. 1. 1931 begonnen. Unter Nr. 1718: Die Firma Adolf Goldbecker, Osnabrück. Inhaber ist der Schuhmachermeister Adolf Goldbecker, daselbst. Dem Kaufmann Adolf Gold⸗ becker jun., Osnabrück, ist Prokura er⸗ teilt.

Wirtschaftsbund deutscher Bausparer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Eigenheime für minderbemittelte Bevölkerung, wo⸗ bei die zum Erwerb oder Bau für Wohnraum erforderlichen Darlehn den Bausparern unkündbar und zinslos zur Verfügung gestellt werden; 2. die Be⸗ fruchtung der Bautätigkeit, Behebung der Arbeitslosigkeit und der Wohnungs⸗ not; 3. Gewährung von Darlehn in Fällen der Not; 4. Bekämpfung des ge⸗ meinschädlichen Handels mit Wohn⸗ und Baugrundstücken. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen an anderen Orten zu errichten, bestehende zu erwerben b⸗w. zu übernehmen oder sich an bestehenden zu beteiligen und fämtliche einschlägigen Geschäfte zu be⸗ kreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. In allem aber muß die Gemeinnünig⸗ keit gewahrt bleiben. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Winkelmann, Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 12. 1930 festgestellt. Werden zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt. so können sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Bei der Verfügung von Be⸗ trägen von mehr als 2000 RM oder bei Abschlüssen jeglicher Geschäfte, die diesen Betrag übersteigen, bedürfen die Ge⸗ schäftsführer vorher der Genehmigung des Aufsichtsrats. Im übrigen ist der Geschäftsführer nach Maßgabe des der Satzung beschränkt. 8

Amtsgericht Osnabrück. a. [96332] Blatt 488 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betre fend die Papier⸗ und Karton⸗Fabrik Köttewitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Gottlob Max Achilles ist er⸗ loschen. Plchene richt Pirna, 29. Januar 1931.

Pirna. 196333] Auf Blatt 556 des Handelsregisters 58 den Stadtbezirk Pirna, betreffend ie Firma Arthur Händler in Pirna, ist eute eingetragen worden: Frau Anna Auguste verw. Händler geb. Thomas ist ausgeschieden. Das Fandelsg⸗0 äft wird von Anna Ilse Händler in Pirna und Hildegard Herta Händler daselbst, ge⸗ boren am 25. August 1911, als offene Seseenen Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1930 be⸗

Pirn Auf

In Abt. B: Unter Nr. 303: Die Firma 1

§ 12

Plauen, Vogtl. [96334] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1715: Die Prokura des Max Alfred Ebert ist erloschen; dem Bankbevollmächtigten Kurt Gerlach in Falkenstein i. V. ist Prokura in der erteilt, daß er die Gesellschaft nur in emeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

b) auf dem Blatt der Firma Aus⸗ stattungsgeschäft, Textil⸗ und Woll⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4279: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Isaack Klein in Plauen.

c) auf dem Blatt der Firma Adolph Stöckel Nachf. Alfred Nürnberger in Plauen, Nr. 2059: Carl Julius Rudolph Alfred Nürnberger ist ausge⸗ schieden; der Uhrmachermeister Otto Vogel in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Adolf Stöckel Nachf. Inh. Otto Vogel. 8

d) auf Blatt 1127: Die Firma Hugo Däumler Nachf. in Plauen ist er⸗

loschen. 3 3 auf Blatt 1473: Die Firma W. O. Gruber in Plauen ist erloschen. 3 1) auf Blatt 700: liie Firma Plauener Tapisserie⸗Fabrik Georg Stadler in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 3495: Die Firma Emil P. Roth in Plauen ist erloschen. 8 h) auf dem Blatt der Firma Ernst Mörgeli in Plauen, Nr. 4544: Die Gesellschaft 96 aufgelöst; Karl Heinrich Ernst Mörgeli ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Klara Marie verw. Mörgeli beb. Zierold in Plauen führt das Han⸗ elsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. i) auf Blatt 4728 die Firma Hugo Röhn in Plauen und als Inhaber der Reisende Hermann Hugo Röhn daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Marmorvertrieb und Grab⸗ steingeschäft, Reißiger Straße Nr. 55. A. Reg. 231/31.

Amtsgericht Plauen, 31. Januar 1931.

Potsdam. [96336 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 1276 eingetragene offene Handelsgesellschaft Baron & Hübner, Nowawes, ist aufgelöst. Der bisherig. Gesellschafter Paul Baron ist alleinige Inhaber der Firma.

Potsdam, den 20. Januar 1931

Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 329 eingetragenen Firma Michen⸗ dorfer Parzellierungs⸗Ge s mit be⸗ vasvven Haftung, Michendorf (Mark) st heute eingetragen worden: Da Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 21. November 1930 auf 80 000 RM er 8 Der Geschäftsführer ist von den stimmungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Potsdam, den 22. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. 8. Pritzwalk. [96337] H.⸗R. A 160, Firma Ernst Born, Pritzwalk: Die Firma ist erloschen. 1 Pritzwalk, den 22. Januar 1931. Das Amtsgericht. Pritzwalk. 196338] H.⸗R. A 263, Pritzwalker Honig⸗ kuchen⸗, Keks⸗, Zwieback⸗ und Bonbon⸗ fabrik Max Bülow, Pritzwalk: Die Firma ist erloschen. 1

Pritzwalk, den 28 Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Prüm. [96339]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist heute die Einzelfirma Dampfziegel⸗ werk Carl Mewis, mit dem Sitz in Niederprüm, Inhaber: der Kaufmann Carl Mewis daselbst, früher in Stol⸗ berg, Rheinland, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zieg steinen und ähnlichen Produkten.

Prüm, den 26. Januar 1931. 1 Amtsgericht. 8 . 8ZZ1“ 22 Radeberg. 8 [96340]

Auf Blatt 581 des Handelsregisters, betr. die Firma Kempf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeberg. ist heute eingetragen worden: Adolf Kum⸗ mer in Radeberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Radeberg, den 30. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Radeburg. 8 [96341] Auf Blatt 78 des 2 Handels⸗ registers, betr. die Firma Dünger⸗ handelsaktiengesellschaft zu Dres⸗ den, Zweigstelle Radeburg, vormals Arthur Lehmann in Radeburg, ist am 30. Januar 1931 eingetragen worden: 3 8 Der unter Nr. 2 eingetragene Rein⸗ hard Ottomar Weichold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Vorstand ist bestellt der Kauf⸗ mann Hugo Scharstein in Dresden.

Füenen. mtsgericht Pirna, 90. Januar 1931.

Amtsgericht Radeburg, 31. Jan. 1991.