vom 5. Februar 1931. S. 4.
egensburg. b [96342] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I1. Bet den Firmen „Immobilien⸗ u. Terrain⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg und „Immobilien⸗ u. Terrain⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Arnhofen“ in Arn⸗ hofen: Wolfgang Bauer ist nicht mehr
Vorstand. 1II. Bei der Firma „Allgemeine Trausport⸗ und Speditionsgesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Alois Fritscher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; zum Ge⸗ schäftsführer wurde Elfriede Fritscher, Kaufmannswitwe in Garmisch, bestellt. III. Bei der Firma „Donauländische Trausport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Regensburg“ in Regensburg: Alois Fritscher ist als Geschäftsführer
ausgeschieden; zum Geschäftsführer wurde Elfriede Fritscher, Kaufmanns⸗ witwe in Garmissch, bestellt.
IV. Der Wäschereikaufmann Ernst Andri in Regensburg betreibt unter der Firma „Heinzelmännchens Neu⸗
wäscherei Ernst Andrä“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Müllerstr. 19 a — eine Weisßwäscherei.
V. Die Firmen „Anton Knabl“ in Regensburg⸗Stadtamhof und „Lina Herramhof Inhaberin Aenne Eber⸗ lein“ in Regensburg sind erloschen.
Regensburg, den 31. Januar 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Rendsburg. [96343] 3 Am 22. Januar 1931 ist in das HKandelsregister die Firma Timm Hein⸗ rich Sievers in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Timm Heinrich Sievers in Westerrönfeld ein getragen. Amtsgericht Rendsburg.
Rüidesheim, Ehein. [96345] In unser Handelsregister A Nr. 88 wurde zur Firma „Eduard Wupper⸗ mann, Rüdesheim“, heute eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Kloth in Loorch ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter mit dem 31. Dezember 1930 aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., 31. Januar 1931.
Salmünster. [96346] In das Kandelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma Schaubach & Wenzel in Bad Soden bei Salmünster (Nr. 44
des Registers) am 15. Januarx 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Preußisches Amtsgericht Salmünster.
Schirgiswalde. [96347]
Auf Blatt 325 des Handelsregisters ist
heute eingetragen worden die Firma C. T. Hünlich Weinbrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilthen i. Sa. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Januar 1931 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiritus. Spirituoen, Wein und an⸗ deren Erzeugnissen, welche mit der Brennerei, Destillation, Spiritus⸗ und Weingroßhandlun zusammenhängen, insbe ondere die Portführung der von der C. T. Hünlich Aktiengesellschaft feüher betriebenen Brennerei und Likör⸗ abrik. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital seträgt 50 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Direktor Dr. Christian Trau⸗ gott Hünlich in Wilthen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ 8 Fene durch zwei von ihnen durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit gesetzlich vorgeschrieben, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Januar 1931.
chweidnitz. [96348]
Im hies. Handelsregister Abt. K ist heute die unter Nr. 684 eingetr. Firma „Erste Schweidnitzer Mechanische Strick⸗ warenfabrik Plonka & Maruszyk“ in Schweidnitz gelöscht worden.
Schweidnitz, 29. 1. 1931. Amtsgericht.
n m. 88 [96350] Im Handelsregister B Nr. 157 ist am 18. Juli 1930 die Firma Eisen⸗ u. Stahl⸗ werk Carl Wehdeking, G. m. b. H Gevelsberg, gelöscht.
Amtsgericht Schwelm, 24. Januax 1931.
Schwelm. [96351] Im Handelsregister A Nr. 350 ist am 10. November 1930 die Firma Fritz Karl Töllner in Milspe gelöscht worden. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [96349] In das Handelsregister B Nr. 70 ist am 2. Dezember 1930 bei der Firma Schloß, und Baubeschlagfabrik West⸗ falia, G. m. b. H. in Gevelsberg, fol⸗ gendes eingetragen: Die Liquidation ist beender, Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [96352]
In unser Handelsregister A Nr. 909 ist am 7. Januar 1931 die Firma Eisen⸗ warenfabrik Selbach, Inhaberin Ottilie Selbach in Schwelm, und als Inhaberin
7
Frau Richard Selbach, Ottilie &☛ Vonner, in Schwelm eingetragen worden. Amtsgericht Schwelm. spremberg. Lausitz. 96853] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 207 eingetra⸗ genen Firma Richard Mittag, Hoch⸗ und diefbau in Spremberg, L, eingetragen. daß die Firma erzoschen ist. Epremberg. L., den 23. Januar 1931. Das Amtsgericht.
sSpremberg, Lausitz. [96354] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 347 eingetra⸗ genen sürse Spremberger Holzindu⸗ striewerke Richard Mittag in Sprem⸗ berg eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Spremberg, L., den 23. Januar 1931. Das Amtsgericht. spremberg, Lausitz. 96355] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 394 ein⸗ getragenen Firma Niederlausitzer Holz⸗ verwertung Richard Mittag in Sprem⸗ berg eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Spremberg, L., den 23. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [96357] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 213 ein⸗ getragenen Firma Theodor Steudel in Welzow eingetragen, daß der Frau Adele Steudel geborenen Sohre in Welzow Prokura erteilt ist. Spremberg, L., den 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [96356] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 414 ein⸗ getragenen Firma Hans Schierz in Spremberg eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Eduard Rudolf in Georgswalde in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Hans Schierz und Co. geändert ist. Letztere Firma ist unter Nummer 417 in das Handelsregister Abteilung A als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Baumeister Hans Schierz in Spremberg und Kaufmann Eduard Rudolf in Georgswalde. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1930 begonnen. Zu ihrer Verkretung ist nur der Baumeister Hans
Schierz in Spremberg ermächtigt. Spremberg, L., den 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Stralsund. [96364]
oder
Thal-Heilige nstein.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 241 vermerkten Firma Frommhold Pieritz in Stralsund als neuer Inhaber die Witwe Franziska Pieritz geb. Kraeft in Stralsund einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der im Bekriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Pieritz ausgeschlossen worden.
Stralsund, den 29. Januar 1931.
Amtsgericht. Straubing. Handelsregister. [96363]
„Jakob Stettmer“, Sitz Schwarzach, Ndb.: Der Kaufmannsgattin Clotizde Stettmer in Schwarzach ist Prokuͤlra erteilt.
Straubing, den 30. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht. Tecklenburg. [96365]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 61 eingetragenen Firma Richard Luther in Tecklenburg ist folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
Tecklenburg, den 20. Jannar 1931. 8 Amtsgericht.
[96366]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute bei der Firma Sg & Co. in Ruhla eingetragen worden: Dem Donat Ziegler in Ruhla ist Pro⸗ kura erteilt.
. Wal⸗ Hal gensthin⸗ 30. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht. Traben-Trarbach. [96367] Eintragung im Handelsregister B Nr. 16 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Traben⸗
Trarbach:
Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn
in Berlin und Selmar Fehr zu Berlin⸗
Charlottenburg sind aus dem Vorstand
ausgeschieden.
Traben⸗Trarbach, 29. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Trier. 8 [96368] Handelsre ttexeissesu aen Abt. A: 15. 1. 1931: Nr. 1915. „Peter Foll⸗
mann“, Trier. Inhaber ist Peter Foll⸗
mann, Kaufmann, Trier.
15. 1. 1931: Nr. 1916. Zeitschrilten⸗ handlung St. Theresia vom Kinde Jesu Sortiment Fosef Först“, Trier. In⸗ haben ist Jose Först, Zeitschriften⸗ ändler, Trier.
23. 1. 1931: Nr. 181, „C. Th. Leyen⸗
decker⸗Heil“, und Nr. 404, „Pet. Heil“,
Trier: Prokuralöschung, betreffend Ehe⸗ rau Karl Theodor Peter Leyendecker,
hristine geb. Vollmann, Trier.
24. 1 1931, Nr. 328, „H. Wentzel jr.“
eee Trier: An Stelle des verstorbenen persönlich haftenden
laae eeen Heinz
Gesellschafters Heinrich Wentzel jr. 9 Trier, in die
Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Beginn der neuen — 2 1. 1. 1931. Dem Kauf⸗ mann Franz Rigort in Trier ist wieder Prokura erteilt. G Amtsgericht, 7 a, Trier.
Tübingen. 19096369]
Am 21. Januar 1931 ist im Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen bei der
irma Bank und Disconto⸗Ge⸗ klschaft weigstelle Tübingen in
übingen eingetragen worden: Die Banldirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin und Selmar Fehr in Berlin⸗ Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Tübingen.
Uerdingen. [96370]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Peeifer u. Langen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Uerdingen, am 30. Januar 1931 folgendes eingetragen worden:
Durch Un, der Generalversamm⸗ lung vom 7. 1. 1031 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich § 11 (betr. eferüeersebane des Aufsichtsrats) und 8 (betr. Vergütung des Aufsichts⸗ rats).
Uerdingen, den 30. Januar 1931. Das Amtsgericht. Uerdingen. [96371] Eintragungen im Handelsregister des Amtsgerichts Uerdingen am Rhein. Am 28. 1. 1931 H.⸗R. B 160, Cre⸗ felder Mühlenwerbe Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Linn: Direktor Moritz Wagner aus Mannheim ist aus dem Vorstand
ausgeschieden.
Am 28. 1.1931 H.⸗R. B 142 F. Wilh. Hilbing G. m. b. H. in Krefeld, Zweig⸗ niederlassung Uerdingen: Die Zweig⸗ niederlassung ist gehoben.
Uerdingen am Ahein, den 30. Ja⸗ nuar 1931. “
Das Amtsgericht. Ulm, Donau.
Handelsregistereinträge vom 1931 bei den Firmen:
Deutsche Bauk und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Ulm: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Fervor, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Schraubeufabrik & Fassondreherei in Ulm: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Novbr. 1930 wurden die Firma geändert, das Stammkapital um 15 000 RNM auf 25 000 RNM erhöht sowie dement⸗ sprechend die §§ 1 und 5 des Ges.⸗Ver⸗ trags abgeändert. Neuer Firmenwort⸗ laut: Ulmer Schraubeufabrik Fer⸗ vor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schuhhaus Erust Götz in Ulm: Ge⸗ schäft mit Firma ist auf Marie Götz geb. Bub, Kaufmannsehefrau in Ulm, übergegangen; ihre okura ist er⸗ V“ Ernst Götz, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ forderungen und vverbindlichkeiten des berseugen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen.
Neueintrag: Geschenkbu Luise Bernateck, Sitz in haberin: Kaufmannsehefrau in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
2] N
⸗Verlag lm. In⸗
Luise Bernateck geb. Ie.
Vechta. [96373] Zu der im hiesigen Handelsregister Abteilung AII unter Nr. 372 einge⸗ tragenen Firma Wolbert Schweers, Osnabrück, Zweigniederlassung in Vechta, ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung in Vechta ist aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 30. Januar 1930.
Vvelbert, Rheint. [96374]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 256 ist bei der Firma G. Schwepper in Velbert am 28. Januar 1931 fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Christian Schüßler in Velbert ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er zur alleinigen Vertretung der Firma berech⸗ tigt ist. Ernst Schwepper ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist daher eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Januar 1931 begonnen.
In Abt. B Nr. 49 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Velbert, am 30. Ja⸗ nuar 1931: Dr. Paul Bonn, Berlin, und Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
In Abt. A Nr. 508 bei der Firma Eisengießerei Heiligenhaus Otto Bärsch & Co. Kommanditgesellschaft Heiligen⸗ haus am 30. Januarx 1931: Die Firma lautet jetzt Otto Bärsch & Co. in Heiligenhaus.
In Abt. A Nr. 574 bei der Firma Tempergießerei Velbert Overhoff & Co. Velbert am 20. Januar 1931:; Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der Anteil des verbliebenen einen Kommanditisten ist erhöht.
Amtsgericht Velbert.
Vreden. [96375] Im Handelsregister A Nr. 42 ist am 12. 1. 1931 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Mechanische berei Stadtlohn Cohaus & Demes in Stadtlohn“ ein⸗ getragen: Frau 5 Franz 8 ½
Ferech e6. S. He
Anne geb. Demes und Fabrikant Gerhard Wolters, jämtlich aus Stadilohn, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ 8 ist neben den bisherigen Gesell⸗
aftern Albert Demes und Franz Co⸗ haus der Fabrikant Gerhard Wolters, Stadtlohn, ermächtigt, und zwar jeder für sich allein.
Vreden, den 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [96377] Im Handelsregister Abt. B wurde 2 unter O.⸗Z. 59 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Mowag“ Maier & Cie. G. m. b. H. mit dem Sitz in Tiengen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. No. vember bzw. 24. Dezember 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in Betriebsstoffen für Verbrennungs⸗ maschinen und Oeleun. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Geschäfts⸗ — sind Otto Maier, Kaufmann in iengen, und Dr. Robert Wagner, Steuerberater in Waldshut. Von den Gesellschaftern bringen in Anrechnung — die Stammeinlage ein: Otto Maier und Anton Oeschger, beide Kaufleute in Tiengen, Sachwerte aus der Ges äfts⸗ beteiligung bei der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Maier & Cie. in Tiengen, und zwar Maier 3000 RM, Oeschger 5000 RM und Dr. Robert Wagner, Steuerberater in Waldshut, 90000 RM. Forderung aus stiller Be⸗ teiligung bei letztgenannter Gesellschaft. Waldshut, den 30. Januar 1931. Amtsgericht. II. Wermelskirchen. 96378] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute eingetragen: Die Firma „Bergische Draht⸗ und Metallwaren⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Heshan in Wermelskirchen“ ist durch leschluß der Gesellschaftsversammlung vom 6. Dezember 1930 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Kinscheck, in Wermelskirchen in Liquidator. Wermelskirchen, den 31. Januar 1931. Amtsgericht. Westerstede. [96379] In das Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute zu der Firma J. G. Hashagen in Zwischenahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 31. Jan. 1931.
Witten. [96380] Witten, den 2. 1. 1931, Diedr. Winter, Witten, A 227: Die Firma ist erloschen; 10. 1. 1931: Gustav Kärner, Crengel⸗ danzer Automobil⸗Werkstätte u. Indu⸗ striebedarf Witten, A 522: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht. Witten. [96381] Dolomit Kalkwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten, B 119: Der Sitz der Gesellschaft ist Fretter. Kaufmann Paul Thümmel in Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Es lauten jetzt § 1 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages: „Der Sitz der Gesellschaft ist Fretter. Ihre Dauer ist unbeschränkt“; § 6 des Gesellschaftsvertrages: „Die Ge⸗ schäftsführer werden durch die Gesell⸗ schafterversammlung bestellt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, andernfalls durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer haben, abgesehen von den im § 46 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung aufgezählten Fällen, die Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung auch noch einzuholen: a) zum Erwerb oder zur Verfügung über Grund⸗ stücke und grundstücksgleiche Rechte, falls der Wert des Gegenstandes 5000,— RM. übersteigt, b) zur Beteiligung an anderen Unternehmungen und Zweigniederlassun⸗ gen, c) zum Abschluß von Lieferungs⸗ und sonstigen Verträgen, durch welche der Ge⸗ sellschaft Verpflichtungen auf längere Dauer als 5 Jahre auferlegt werden. Nicht eingetragen: Auf die dritte Stamm⸗ einlage ist die Hälfte bar eingezahlt, auf die zweite Hälfte sind die in den Urkunden vor Notar Justizrat Eugen Dingerkus zu Foerde, Notariatsregister Nr. 2/13, 74/13, 75/13 und 163/13 gemachten Grund⸗ stückskaufangebote eingebracht. Amtsgericht Witten, den 23. Januar 1931.
Witten. .[96382]
Heinrich Mühlenbroich, Witten, A 551, Helmes & Co., Witten, 4 523, Westfälische Eisenbahn⸗ und Industriebedarfsgesell⸗ schaft Katerbau & Riewe, Witten, 4 547: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 26. Januar 1931.
Witten. [96383]
Die Firmen Ernst Höner, Witten, A 472, Civ.⸗Ing. Heinrich Klotz, Ingenieur⸗ büro, Witten, A 524, Hermann Schiff, Witten, A 573 sollen von Amts wegen gelöscht werden. Den Inhabern bzw. deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Amtsgericht Witten, den 28. Januar 1931.
Worms. Bekanntmachung. [96384]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Daniel Guggenheim“ in Worms eingetragen: Samuel Guggenheim in Worms ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den
übrigen Gesellschaftern fortgesetzt ist. Worms, den 27. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. oa. In unser Handelsregister Abteilungt wurde heute bei der Firma „Deut Bank und —x Fu Worms“ eingetragen: Dr. Paul Bon Berlin und Selmar Fehr in Ber Charlottenburg sind aus dem Vorse —2 orms, den 27. Januar 1931. 8 Wornis. .[968
Hessisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteil wuürde heute bei der Firma Rheing
arbenfabrik Gesellschaft mit chränkter Haftung Worms a. Rhe⸗ in Worms eingetragen: Durch Besce der Gesellschafterversammlung vom 30 ¾ zember 1930 sind die 55§ 1, 5 und 9 Gesellschaftsvertrags geüändert; § 8 in gehoben. Die Firma lautet jetzt: Sih werk van Baerle & Co. Gesellschaft mitt schränkter Haftung. Das Stammka⸗ ist um 8000,— Reichsmark erhöht und trägt nunmehr 20 000,— Reichsn Solange Dr. Friedrich August Schme und Dr. Wilhelm Schwiete, beide Gernsheim wohnhaft, Geschäftsführerß ist jeder derselben für sich allein zur 8 tretung der Gesellschaft berechtigt. Sitz der Gesellschaft ist nach Gernsze am Rhein verlegt. Als nicht eingetrag wird veröffentlicht: Der Gesellsch. Dr. Friedrich August Schwiete in Ger heim bringt als Sacheinlage auf da höhte Stammkapital ein die nachstes verzeichneten Maschinen im angerechn Werte von 8000,— Reichsmark: a) Amp
raturen der Farbenfabrik, sieben Mültz
aggregate komplett und Arbeitsmaschiaz
b) Apparaturen der Edelputzfabrit, komplette Siebanlage, Transpo richtungen, Misch⸗ und Absackagg und Silos. Worms, am 28. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht. 96
Würzburg. . Sitz Kitzingen. fim
Alois Dill, erloschen. Würzburg, den 16. Januar 193 Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. .[968 M. Lustig & Co., Sitz Kitzing Die Prokura des Eugen Weißbarth iß loschen. Der Betty Lustig, geb. Feu wanger in Kitzingen, ist Einzelprokur teilt. Vertretung der Gesellschaft nunmehr auch der Gesellschafter Feuchtwanger berechtigt. rzburg, den 16. Januar 193 Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .9 Georg Friedrich Schabd, Sitz? 8 Firma erloschen. ürzburg, den 17. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht Würzburg. .[96½ Breitenbach & Müller, Sitz Wi burg. Firma erloschen. Würzburg, den 19. Januar 193 Amtsgericht — Registergericht
84½
Würzburg. M. Kastanienbaum, burg. Firma erloschen. Würzburg, den 19. Januar 193 Amtsgericht — Registergericht
J90
Würzburg. .1 Sitz Aruse
G. Veilchenblau, Firma erloschen.
Würzburg, den 20. Januar 193
Amtsgericht — Registergericht
Max Kekulé, Sitz Karlstadt. Ff erloschen. Würzburg, den 23. Januar 192 Amtsgericht — Registergericht
Würzburg. .198 Deutsche Baut und Disconte sellschaft Filiale Würzburg. Dr Bonn und Selmar Fehr sind nicht Vorstandsmitglieder.
Würzburg.
Würzburg, den 23. Januar 192
Amtsgericht — Registergericht
Würzburg. .19 Baustoff⸗Industrie⸗ und triebs⸗Gesellschaft mit beschra⸗ 328“ in Liqui ation, Sitz Mat
1
rzbur Ansgersch
quidation beendigt, Firma
den 24. Januar 1931 — Registergericht Würzburg. .90 Carl Seufert, Sitz Gemün Firma erloschen. Würzburg, den 26. Januar 1931 Amtsgericht — Registergerich
Würzburg. .18* Feahitenengevazagen 69 Fig,Seen Senhe⸗ chräukter Haftung, Sitz Würz Die Vertretungsbefugnis des Gesc führers Wilhelm Backhaus ist beendigt neuer Geschäftsfuhrer ist bestellt: M. Ackermann, Kaufmann in Würzburg Würzburg, den 28. Januar 193 Amtsgericht — Registergericht.
Berantwortlich für Schriftletung Verlag: Direktor Mengering in Be⸗ Druch der Preußischen Truckertt und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber 8 ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage⸗
88
Berlin, Donnerstag, den 5. Februar
8*
lsregifterbeilage
—
Handelsregifter.
ürzburg. 8 varmstädter⸗ und Nationalban
ommanditgesellschaft auf Aktien, liale Würzburg. Die Prokura des thur Wagner ist erloschen. Würzburg, den 28. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
ürzburg. 96399]
Michael Bernreuther, Sitz Kitzin⸗
n. Nunmehriger Inhaber: Karoline
ernreuther, geb. Bauer, Weinhändlers⸗
twe in Kitzingen.
Würzburg, den 28. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
ürzburg. 8 .[96400
Gebr. Whtstadt Nachf., Sitz Würz⸗
urg. Nunmehriger Inhaber: ann
olitor, Kaufmann in Würzburg; dessen
okura ist erloschen.
Würzburg, den 28. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
.[96401]
ürzburg. Lig Si
Kleinmann & Roßmann,
ürzburg. Firma erloschen.
Würzburg, den 29. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
ürzburg. .[96402] Anto⸗Hanvelsgesentschaft mit be⸗ hränkter Haftung Würzburg, Sitz ürzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist richtet am 14. Januar 1931. Gegen⸗ nd des Unternehmens ist der Handel tMotorfahrzeugen aller Art, Errichtung Reparaturwerkstätten, ferner Handel t Ersatz⸗ und Zubehörteilen. Die Ge⸗ lschaft kann sich auch mit allen sonstigen eschäften, die mit den obenerwähnten eschäftszweigen direkt oder indirekt im sammenhang stehen, befassen. Das ammkapital beträgt 48 000 NM, acht⸗ dvierzigtausend Reichsmark. Geschäfts⸗ hrer ist: Emil Kuch, Kaufmann in Würz⸗ rg. Geschäftsräume: Sanderstraße 39. Würzburg, den 29. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Wuppertal- Barmen. .[96403] In das Handelsregister wurde ein⸗ ragen:
Am 21. Januar 1931: B 272, bei der rma Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft Filiale Wuppertal⸗Barmen: selmar Fehr, Berlin⸗Charlottenburg, und Paul Bonn, Berlin, sind nicht mehr orstandsmitglieder.
Am 22. Januar 1931: A 1220, bei der rma Fr. W. Windgassen, Wuppertal⸗ armen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Firma ist erloschen.
3819, bei der Firma Karl Klein & Co. ppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist fgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 23. Januar 1931: B 891, bei der rma Barmer Polierscheiben⸗Fabrik Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ppertal⸗Barmen: Die Prokuren des balter Benzenberg, Wuppertal⸗Barmen, d des Arthur Schulte, Velbert, sind ‚loschen.
Am 17. Dezember 1930: B 13, bei der irma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft
rit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗ barmen: Dem Kaufmann Hans Wolfram
olzrichter, Wuppertal⸗Barmen, ist Einzel⸗
rokura erteilt.
Am 24. Januar 1931: A 4216 bei der irma Ewald Menkel, Wuppertal⸗ armen: Die Firma ist erloschen.
A 4264: die Firma Ewald Menkel & Co.
zuppertal⸗Barmen und als deren persön⸗ -
ch haftende Gesellschafter Kaufmann wald Menkel, Kaufmann Hans Menkel d Kauffrau Sophie Kromberg, geb. chlenkert, alle zu Wuppertal⸗Barmen. offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ haft hat am 20. Januar 1931 begonnen. sur Vertretung der Gesellschaft sind nur er Kaufmann Hans Menkel und die auffrau Ehefrau Sophie Kromberg, eide zu Wuppertal⸗Barmen, ermächtigt. A 1581, bei der Firma Gustav Cramer Clausbruch, Wuppertal⸗Barmen: Die irma ist erloschen. Am 26. Januar 1931: A 2745, bei der rma Plutte, Koecke & Co. in Wuppertal⸗ barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Perdinand Nell, Wuppertal⸗Barmen, ist
leiniger Inhaber der Firma. Von den on der Gesellschaft auf Ferdinand Nell bergegangenen Aktiven ist der Uebergang es Grundbesitzes der bisherigen Gesell⸗ hhaft auf Ferdinand Nell ausgeschlossen. A 3775, bei der Firma Graef & Kun⸗ eenn, Wuppertal⸗Barmen: Die Gesell⸗ hhaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ hhafter Fabrikant Max Graef, Wuppertal⸗ Barmen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 28. Januar 1931: B 272, bei der rma Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft Filiale Wuppertal⸗Barmen: hch 1S des Rudolf Richter ist er⸗ B 434, bei der Firma Hölkenseide Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Wupper⸗
— 1 1“
“
——
tal⸗Barmen: Der Kaufmann Dr. Martin Hölken jun., Wuppertal⸗Barmen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Rechtsanwalt Dr. Max Brüggemann, Leverkusen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 29. ar 1931: A 3796, bei der Firma Heuser & Puhl in Wuppertal⸗ Barmen: Die Firma ist erloschen.
Am 30. Januar 1931: B 392, Spitzen⸗ fabrik Borner & Kötting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗ Barmen: Kaufmann Otto Borner, Wuppertal⸗Barmen, ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Albrecht Kötting, Wuppertal⸗ Barmen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
A 2622, bei der Firma Strubelt & Berger in Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Strubelt ist alleiniger
1 [Inhaber der Firma.
A 3202, bei der Firma J. Peter Faust, Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist in Pianohaus Faust & Co. geändert. Der Fabrikant Gustav Weischet, Wuppertal⸗ Elberfeld, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Weischet ermächtigt.
A 4165, bei der Firma Modernes Theater Paul Dangel, Wuppertal⸗ Barmen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Zielenzig. [96404] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist bei der Firma A. Zucker, Zielenzig, Inh. Kaufmann Albert Zucker in Zielenzig, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 26. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Zittau. .[96405]
Am 27. Januar 1931 ist auf Blatt 1317 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma C. A. Gruschwitz Aktiengesellschaft in Olbersdorf, eingetragen worden, daß die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Februar 1930 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals erfolgt ist.
Amtsgericht Zittau, den 30. Januar 1931. Zweibrücken. .[96406] Handelsregister.
Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Zweibrücken, Zweig⸗ niederlassung Zweibrücken, Hauptsitz Ber⸗ lin: Die Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind ausgeschieden.
Zweibrücken, den 31. Januar 1931.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 96407]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2536, betr. die Firma Schocken⸗ eehgeee. auf Aktien in Zwickau: Die General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1930 hat unter Zustimmung des persönlich haftenden Gesellschafters die Erhöhung des Grundkapitals um 6 400 000 RM beschlossen. Die beschlossene v--“ ist erfolgt. Das nunmehr 10 000 000 RM betragende Grundkapitals zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 6 5 und im § 18 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt in Höhe von 5 400 000 RM zum Nennbetrage und in Höhe von 1000 000 RM zum Kurse
von 120 %.
2. Auf Blatt 2917, betr. die Firma Mitteldeutsche Verkaufsgesell⸗ aft „Riv“ Jacob & Co. in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 30. Januar 1931.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Eisleben.
Im Genossenschaftsregister ist zur Nr. 53 bei der Genossenschaft Vereinigte Korb⸗ macher, Eisleben und Umgegend, e. G. m. b. H., mit dem Sitze in Helfta, unterm 30. Juli 1930 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 28. Juni 1930 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Korbmacher Hermann Mieke in Eisleben und Korbmacher Otto Richter in Helfta.
Eisleben, den 27. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
.[96499]
Flensburg. .[96500]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ registerunter Nr. 131 am 30. Januar 1931 bei der „Elektrizitätsgenossenschaft Bargfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Bargfeld: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. bzw. 27. Dezember
1930 löst. a.. . Flensburg.
Messkirch. [96060] In das Genossenschaftsregister Band I ist eingetragen worden: O.⸗Z. 10. Land⸗ wirtsch. Konsum⸗ und Absatzverein eGmuH. Leibertingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 10. 11. 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Adolf Hafner und Anton Fauler, beide in Leibertingen. (5. 1. 1931). O.-Z. 44. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins eGmbH. Leibertingen: Die Genossenschaft hat die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Leibertingen eGmbH. An Stelle des Statuts vom 22. 12. 191² ist das neugefaßte vom 30. 11. 1930 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. (23. 1. 1931.) O.⸗Z. 56: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins eGmbH. Kreenheinstetten. Die Genossenschaft hat die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Kreenheinstetten eGmbH. An Stelle des Statuts vom 21. 3. 1920 ist das neugefaßte vom 7. 12. 1930 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. (19. 1. 1931.) O.⸗Z. 61. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Roth eGmbH.: Die Genossenschaft hat die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Roth eGmbH. An Stelle des alten Statuts vom 22. 5. 1921 ist das neugefaßte vom 29. 5. 1930 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
(29. 12. 1930.) Meßkirch, 30. Januar 1931. Bad. Amtsgericht. 8
Penkun. .[96501]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wartin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wartin (Kreis Randow) eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1930 fetgestell. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3. nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 100,— RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100.
Penkun (Kreis Randow), 30. Jan. 1931.
Das Amtsgericht.
8
Schwiebus. .[96066] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschafts⸗
register unter Nr. 48 eingetragenen
Stellmacherei⸗Baugenossenschaft, einge⸗
tragenen Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Topper, ist heute vermerkt
worden: Die Genossenschaft ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
21. bzw. 24. November 1930 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
die Liquidatoren.
Schwiebus, den 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Triberg. .[96068] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Gemeinnütziger Baugenossenschaft Hornberg e. G. m. b. H. in Hornberg (Schwarzwaldbahn) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Triberg, 30. 1. 1931. “ Amtsgericht. 8 8 Uerdingen. .[96502] Neueintragung im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Uerdingen am Rhein. Am 29. Januar 1931, Gen.⸗Reg. Nr. 37: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lank. Statut vom 11. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Uerdingen am Rhein, 30. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Uchte. .[96503] Ins Genossenschaftsregister Nr. 24 ist zur Elektrizitätsgenossenschaft Woltring⸗ hausen, e. G. m. b. H., heute eingetragen: Die Genossenschaft ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. und 29. 12. 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Heinrich Siebert und Ferdinand Wege in Woltringhausen ernannt.
Witten.
—
.[96069] Witten, den 27. 1. 1931: Gemeinnützige Baugesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bommern, Gen.⸗Reg. 46: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 11. 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. — Amtsgericht.
Wittenberg, Bez. Halle. [96504] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 ——iN ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wartenburga. E., eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wartenburg a. E., folgendes eingetragen worden: Die Sta⸗ tuten sind in der Generalversammlung vom 9. Juli 1930 neu festgestellt worden. Wittenberg, den 29. Januar 1931. Das Amtsgericht.
—
Zittau. .[96070] Auf Blatt 44 des hiesigen Reichs⸗ enossenschaftsregisters betr. die Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der freien Bäcker⸗ innung zu Zittau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Faftpflicht in Zittau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Bäcker⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft Zittau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Zittau, am 30. Januar 1931.
5. Mufterregister.
Bigge. Bekanntmachung. 96021] In unser Musterregister ist für die Olsberger Hütte G. m. b. H. in Olsberg heute eingetragen worden: Unter Nr. 58 Muster eines irischen Sparofens, in 3 ver⸗ schiedenen Größen, mit und ohne Ver⸗ zierungen auf der Vorderwand des Ofens, Fabriknummern 1, 2, 3; unter Nr. 59: Muster eines Regulierkochofens in 2 ver⸗ schiedenen Größen, mit und ohne Bild auf der Vorderwand des Ofens, Koch⸗ kachel rechts oder links an der Seitenwand als Falltür oder seitlich zu öffnende Tür, Fabriknummern 229 und 230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1931, 9,35 Uhr.
Bigge, den 27. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. [96022] In das -eee ist eingetragen: Nr. 729. Theodor Weinberger in Cottbus, sechs versiegelte Päckchen mit 269 Stoff⸗ mustern, die Fabriknummern sind auf den einzelnen Mustern und den Päckchen⸗ umhüllungen vermerkt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr 52 Min. — Nr. 730. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, zwei versiegelte Päckchen mit 82 Streich⸗ und Lammgarnmustern, deren Dessinnummern im Antrage und auf den Päckchenum⸗ hüllungen angegeben sind, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1931, 10 Uhr 44 Min. — Nr. 731. Theodor Weinberger, Tuch⸗ fabrik, Cottbus, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 26 Stoffmuster, die Dessin⸗ nummern sind auf der Päckchenumhüllung und auf den einzelnen Mustern vermerkt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1931, 12 Uhr mittags. — Nr. 732. Geb. Fritsch, Tuch⸗ fabrik, Cottbus, sechs versiegelte Päckchen mit 241 Tuchmustern, deren Fabrik⸗ nummern auf den Päckchenumhüllungen, im Antrage und auf den einzelnen Mustern angegeben sind, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1931, 12 Uhr. “ Cottbus, den 31. Januar 1931. Das Amtsgericht. Crailsheim. .[96023] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Georg Frank, Konditorei und Spezereigeschäft in Crailsheim: 1 Modell für Crailsheimer „Horaffen“ als Schokolade⸗Croquet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1931, nachm. 4 ½ Uhr. Amtsgericht Crailsheim.
Düren, Rheinl. .[96510] Musterregistereintragungen:
Nr. 364. Firma Krafft & Schüll, Düren, ein mit 7 Geschäftssiegelabdrücken verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster einer Metallzierkette, Fabrik⸗ nummer B. S. 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ZJahre, angemeldet am 9. Januar 1931, vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 365. Firma Hugo Albert Schoeller Feinpapierfabrik, Düren, ein offener Um⸗ schlag mit 14 verschiedenartigen Papier⸗ pressungen, Fabriknummern 4 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1931, 16 Uhr 45 Minuten. Nr. 366. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit 6 Geschäftssiegeln ver⸗
für Flächenerzeugnisse, Teppiche, Fabrike. nummern 9275/9278, 9244, 9274, 9277, 9278, 9279, Schutzfrist 3 Jahre, ange-⸗ meldet am 19. Januar 1931, vormittagg 9 Uhr 55 Minuten. 8 Amtsgericht Düren. 8
Finsterwalde. ,196511] Bekanntmachung. . unter 101 folgendes eingetragen worden: Firma A. Thierack, Finsterwalde, ein verschlossenes Paket, enthaltend ein Stück Seife, Fabriknummer 300, pla- stisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, an-. zeecher —+₰ — 11,25 Uhr. insterwalde, den 30. Januar 1931. 3 11131“
Karlsruhe, Baden. Musterregistereintrag. A. Gärtner & Comp., Karlsruhe, offen die Muster von 8 Etiketten mit der Ge⸗ schäftsnummer E I — VIII, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Karlsruhe, 2. Januar 1931. Ba isches Amtsgericht. 3
Mittweida. 96514] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1“ Nr. 269. Firma Mittweidaer Me⸗ tallwarenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit einem Kasten in dreieckiger Form, ein⸗ oder mehrfarbig lackiert, mit polierten Metallrändern, Holzfüßen und Holzknopf, Fabriknummer 5914/24, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 3. Januar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 270. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für eine Puritaspuppe, zusammengestellt aus Terxtilwirtschafts⸗ artikeln unter Verwendung eines Hasen⸗ kopfes, Fabriknummer 1225, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1931, mittags 12 Uhr. Nr. 271. Firma Mittweidaer Me⸗ tallwarenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für einen versilberten Stocknagel in Hirschkopfform, Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 27. Januar 1931, mittags 12 Uhr. Nr. 272. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern, und zwar für ca. 126/28 cm Patent⸗ jaquardmoquette Nr. 5720 „Tölz“, Nr. 5740 „Hannover“, Nr. 5750 „Saar“, Nr. 5770 „Münster“, Nr. 5780 „Dresden“, Nr. 5790 „Köln“ und für ca. 126/28 c-m Schaftmoquette Nr. 5730 „Pfalz“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten. Zu Nr. 242. Muster der Firma F. A. Keßler in Mittweida. Schutzfrist ver⸗ längert auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 5. Januar 1931. Amtsgericht Mittweida, am 31. Jan. 1931.
7. Konkurse unv Vergleichssachen.
Abensberg.
Das Amtsgericht Abensberg ha das Vermögen des Kaufmanns Dobler in Biburg am 2. Februc
vormittags 10 Uhr, den Konkurs⸗
Konkursverwalter: Rechtsanwalt [von Abensberg. Offener Arrest
lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Montag, den 2. März 1931 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, den 14. Februar 1931, vorm. 10 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 13. März 1931, vorm. 10 Uhr, je im Zimmer Nr. 5.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Angerburg. .[96702] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Matzat in Ziemianen wird heute, am Freitag, den 30. Januar 1931, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pickert in Angerburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 23. Februar 1931, 10 Uhr, Zimmer 14 I. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 13. April 1931, 10 Uhr, Zimmer 14 I, des hiesigen Amts⸗ gerichts. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1931.
Amtsgericht Angerburg, den 30. Januar 1931.
Bad Lausick. [96703] Ueber das Vermögen des Gutspächters
Amtsgericht Uchte, 12. Januar 1931.
schlossener Umschlag, enthaltend 7 Muster
Alfred Paul in Reichersdorf, Post Bad