1931 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

S. 8.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1931.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1931. S. 2.

.—

Tattersall Reit⸗ und Fahrinstitut] Zwönitz.

1m

Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1931.

schäftsnummern 6377, 6420 bis 6424,, Nr. 3935. Sidon Gutmann, Kaufmann, 15 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗

Olbernhau [97000]

Bekanntmachung. H.⸗R. A 177. Kaiser⸗Prütznow ist erloschen. getragen am 2. Jannar 1931. Amtsgericht Labes.

Landshut.

erloschen. Landshut, 22. 1.1931. Amtsgericht.

Leipzig In das getragen worden:

1. auf Blatt 1375, betr. die Firma Gebrüder Göpel in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Gesellschaft ist auf⸗ Göpel ist Der Kaufmann Ot.o Reinhard Emil Goepel Handels⸗. als Allein⸗

gelöst. Ernst Richard Ludwi als Gesellschafter ausgeschieden.

führt Firma

in veen!; das geschäft und die

inhaber fort.

2. auf Blatt 10 393, betr. die Firma Apoth. Max Wagner’s chemische Fabrik in Leipzig: Dr. Victor Peters

ist als Inhaber ausgeschieden Hedwig verehel. Peters geb. Donecker in Leipzig ist Inhaberin. aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Victor Peters in Leipzig.

3. auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Selmar Fehr und Dr. Paul Bonn sind als Mitglieder des Vorstands ausge⸗ schieden. 8

4. auf Blatt 11 841, betr. die Firma Richard Arnold’s Möbelhallen in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ottilie verehel. Herbert gesch. Arnold geb. Plochberger ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Heinrich Alfred Herbert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 16 523, betr. die Firma Otto Kruse in Leipzig: Hans Christian Otto Kruse ist als Inhaber ausgeschieden Marianne Karoline Kruse geb. Lehmann in beipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindliüchkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

6. auf Blatt 18 954, betr. die Firma Becker & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ e ist aufgelöst. Emma Hedwig verehel, Becker geb. Heubner ist als Ge⸗ ellschafterin ausgeschieden. Leo Becker ührt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Bauhütte Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das S ammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1929 auf einhunderteinundzwanzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 14 abgeändert worden. 8. auf Blatt 26 633, betr. die Firma Karlsruher Parfümerie⸗ und Toi⸗ letteseifenfabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Fritz Wolf ist als öu aus⸗ eschieden. Die Prokura des August

egenauer ist erloschen.

9. auf den Blättern 14 474 und 18 559, betr. die Firmen Grunow & Co. und Alfred Mende & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 23 145 betr. die Firma Robur Aktiengesellschaft in Leipzig: Friedrich Schlegel ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Curt Friedrich in Taucha ernannt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 2. Februar 1931.

Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 457 ist heute bei der Firma Friedrich Höper, Liegnitz, eingetragen üö5 Die Firma lautet jetzt: Krgnn Höper“, Friedrich Höper, Aumtsgericht Liegnitz, 31. Januar 1931.

Ludwigsburg. [96988] „Handelsregistereinträge: Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: „Am 29 Januar 1931: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Ludwigs⸗ burg: „Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin und Selmar Fehr in Berlin⸗Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neckar⸗Enz⸗Verkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mark⸗ gröningen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung hat am 27. Juni 1930 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und als Liquidator Heinrich Brenner, Kauf⸗ mann in Markgröningen, bestellt. Veränderungen bei Einzelfirmen: Am 31. Januar 1931: Ludwig Weigel, Herrenmoden und Handschuhe, Sitz Ludwigsburg: Fir⸗ menänderung: Ludwig Weigel, Herren⸗ artikel und Handschuhe, Inhaber Otto Conradt. Inhaber ist Otto Conradt, Kaufmann in Ludwigsburg. Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven durch Kauf auf den neuen Inhaber unter der neuen Firma über⸗ gegangen.ß Amtsgericht Ludwigsburg.

[96987)

. g

11“

[96984] Lyck. Die Firma Reinhold Ein⸗

[96985] Firma Karl Lurz, Sitz Eggenfelden,

996986] Handelsregister ist heute ein⸗

Die neue Inhaberin F.

N vner;ane Ses⸗ ie

In das Handelsregister Nr. 261 ist am der Firma Margarete

loschen. Amtsgericht Lyck.

Mörs.

schränkter Haftung in Rheinhausen⸗ Niederrhein eingetragen worden.

und 23. Januar 1931.

del mit Brennstoffen, insbefondere mit Kohlen, und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie die Ausführung von Fuhren. 3

Stammkapital: 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Kröckert, Rheinhausen; dieser ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. 2

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Disko bringt das von ihm zu Rheinhausen unter der Firma Wilhelm Disko betriebene Kohlen⸗ und Fuhrgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1930 ein.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2

Mörs, den 29. Januar 1931.

Amtsgericht. 1

Monschau. [96992] Bekanntmachung.

Zum Handelsregister B Nr. 5, „Unitas⸗Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Monschau“, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Monschau, den 28. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Ostpr. [96993] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 74 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: August Haese, Inhaber Otto Brandt. Mühlhausen. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., 20. Januar 1931.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister gerragen⸗

B Nr. 540 am 31. Januar 1931 die Firma „Theodor Reismann⸗Grone Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweigniederlassung Münster i. W.“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verlag, Druck und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften oder an⸗ deren Druckerzeugnissen oder die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche solche Zwecke fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 160 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Verlagsdirektor Dr. Gustav Albrecht und Dr. Theodor Reis⸗ mann⸗Grone, beide in Essen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1921. festgestellt und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. No⸗ vember 1921 bzw. 3. Dezember 1924 in verschiedenen Punkten geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt; von den Geschäftsführern Dr. Gustav Al⸗ brecht und Dr. Theodor Reismann⸗ Grone ist jedoch ein jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Kaufmann Fritz Bierwirth, dem Kaufmann Paul Rathmachers und dem Betriebsleiter Robert Hendel, sämtlich in Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Münster i. W.

[96994] ist ein⸗

Neuwedell. [96995] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nathan Nathan in Neuwedell (Nr. 28 des Registers) am 17. Januar 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwedell, den 17. Januar 1931. Amtsgericht.

[96996] ge Handelsregister A

In das is bei der Firma „Eierzentrale

eute H. Fischer & Co., Draken⸗

burg 176“ (H.⸗R. A 252), folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nienburg, Weser, 23. 1.1931.

Nordhausen. [96997] In das Handelsregister A ist am 2. Februar 1931 als Inhaber der Firma Clemens Fick zu Nordhausen, Nr. 884 des Reg., eingetragen: Ehefrau Gertrud Fick geb. Leithiger in Nordhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Gertrud Fick ausgeschlossen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [96998] In das Handelsregister A ist am 2. Februar 1931 die Firma Willi Conradi mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 1034 des Reg. eingetragen und als deren Inhaberin Frau Marga⸗

rete Conradi geb. Rasch in Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen.

[96989] Abt. A 26. Januar 1931 bei Rawitz in Lyck eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

111 Im Handelsregister B Nr. 192 ist die Fitma Disko & Co. Gesellschaft mit be⸗

Gesellschaftsvertrag: 27. März 1930

Gegenstand des Unternehmens: Han⸗

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 13. Januar 1931 auf Blatt 216, die Firma Erzgebirgische Holzindustrie, Braun & Röder in Oberneuschönberg betr.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. am 30. Januar 1931 auf Blatt 284, die Firma Albert Richter in Olbernhau betr.: Die Firma ist erloschen. 3. am 3. Februar 1931 auf Blatt 403 die Firma „Strohreif“ Roland Jehm⸗ lich in Olbernhau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Roland Jehmlich in Olbernhau. 8 3 Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Strohkranzunterlagen. Amtsgericht Olbernhau, 3. Febr. 1931.

Oppeln.

Ph im Handelsregister Abt. A unter Nr. 493 eingetragene Firma Marie Krause, Wirtschaftsartikel und Spiel⸗ waren in Oppeln, ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 27. Januar 1931.

Ortelsburg. 1 [97002] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 262 heute eingetragen, daß die Firma Johann Wielgoß in Piassutten erloschen ist. Ortelsburg, den 2. Februar 1931. Amtsgericht.

Ortelsburg. 767b997003] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 345 die Firma Johann Schwenty in Friedrichshof und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schwenty, daselbst, eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Getreide⸗ und Mehlgeschäft. Ortelsburg, den 2. Februar 1931. Amtsgericht. Ortelsburg. [97004] In unser Handelsregister K ist 2 unter Nr. 346 die Firma Gottlieb Marek in Friedrichshof und als ihr Inhaber der Kaufmann Gottlieb Marek, daselbst, eingetragen worden. Ortelsburg, 2. Februar 1931. Amtsgericht. 8 Oschersleben. 197005] Offene Handelsgesellschaft F. Behrens & A. Kühne, Oschersleben (Bode) H.⸗R. A Nr. 36 —: Dem Kaufmann Georg Schlawing in Oschersleben (Bode) ist Prokura erteilt. Oschersleben (Bode), 31. Jan. 1931. Amtsgericht.

Pegau. 197006] Auf dem für die Firma Ernst von Einsiedel in Groitzsch Blatt 165 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pegau, 27. Januar 1931.

Potsdam. 197007] Die in unserm Handelsregister A Nr. 1259 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Wittenbecher & Co., Pots⸗ dam, ist erloschen. Potsdam, den 29. Januar 1931. Amtsgericht. Abteilung 8. Anhalt. ekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute eingetragen, daß die daselbst ge⸗ führte Firma W. Druseidt, Inhaber Gustav Wünscher in Roßlau, erloschen ist. Roßlau, den 19. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Rosslau [97008]

Salzwedel. [97009)] In hiesiges ndelsregister Abt. A Nr. 235 ist heute bei der Firma „Fleischner & Co.“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Einzelprokura des Bruno Kurnicki ist erloschen. Den Kaufleuten Bruno Kurnicki in Berlin und Egon Friedländer in Salzwedel ist Gesamt⸗ prokura für diese Firma erteilt. Salzwedel, den 31. Januar 1931. Das Amtsgericht. ““ Schneidemühl. [97010] In das Handelsregister A ist einge⸗

tragen:

Am 31. Januar 1931 bei Nr. 18, Firma M. S. Baumann, Schneide⸗ mühl: Die Firma ist erloschen. Am 31. Januar 1931 bei Nr. 67, irma Warenhaus M. Rosenthal jr., chneidemühl: Die Firma ist erloschen. Am 28. Januar 1931 bei Nr. 229, .L28. Kaufhaus Simonstein & Co., Schneidemühl: Der bisherige Gesell⸗ schafter Heimann Simonstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 21. Januar 1931 bei Nr. 306, Firma Sally Herzfeld, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Januar 1931 bei Nr. 466, Firma Fritz Scharf, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, Schneide⸗ mühl: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Januar 1931 bei Nr. 356, Firma Paul Mroz, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Die im e Handelsregister A eingetragenen Firmen, nämlich: a) Nr. 308, Hermann Bode, Grenzexpedition, vormals Axel Kuwert in Schneide⸗ mühl, Inhaber Kaufmann Curt Neu⸗ mann in Schneidemühl, b) Nr. 349, Otto Brandt Nachfolger, Inhaber Kaufmann Paul Gruska in Schneide⸗

[97001] S

Walter Pa

ber Landwirt Walter

wegen gelöscht werden.

unterzeichneten Gericht eltend machen, widrigenfalls die folgen wird. tragen: Am 19. Januar 1931 Nr. 22, Firma Warenzentrale der nossenschaften⸗Raiffeisen, mit beschränkter der Landwirt Otto Schumann führer 2

Am Firma schaft mit Schneidemühl: Die Prokura erloschen.

Amtsgericht Schneidemühl. Sora I1, N. L. 8

getragen worden: Nr. 310. mann, Christianstadt a. B.: Das

in Christianstadt a. B.

eignet haben. Das Amtsgericht Sorau, den 29. Januar 1931.

8

Stolberg, Harz.

bei der offenen Industrie Schroeder u. El⸗ berg (Harz), folgendes

unter Nr. 65

lungen als führer der Gesellschaft vorzunehmen.

Das Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen.

des unterzeichneten Gerichts, die Firma

Richard Illgen Nachf. in Waldenburg

betreffend, ist heute eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen.

Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, am 29. Januar 1931.

Weinheim.

Zum Handelsregister O.⸗Z. 140 zur Firma Fr. Friedrich u. Comp. in Weinheim wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Weinheim, 31. 1. 1931.

Wetzlar. [97014] In unser Handelsregister B Nr. 24 ist bei Firma Stahl⸗ und Eisenwerke Aßlar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aßlar, eingetragen: Die Ge⸗ i get ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

Wetzlar, den 31. Januar 1931.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [97015]

Im Handelsregister A Nr. 545 ist

eute eingetragen worden, daß die

Firma Louis Jugel in Wittenberg er⸗

loschen ist.

Wittenberg, den 2. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [97016] Im Handelsregister A Nr. 624 ist eute eingetragen, daß die Firma Adolf thmann in Lammsdorf erloschen ist. Wittenberg, den 3. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Wohlaun. [97017] In unser Handelsregister A unter Nr. 197 ist heute die Firma haus Capitol Clara Krauske, ohcn, und als Inhaber Frau Clara Krauske geb. Ossig, Wohlau, eingetragen worden. Gleichzeitig i eingetragen worden, daß daß Firma jetzt Lichtspielhaus Capitol Clara Krauske Inh. Friedrich Krauske, Wohlau, lautet und daß Inhaber der Kaufmann Friedrich Krauske, Wohlau, als Pächter ist. Amtsgericht Wohlan, den 21. Januar 1931.

Wolgast. [97018] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 bel der Firma W. Gauger in Wolgast eingetragen:

Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Kaufmann Dorothea Heller geb. Gauger und der Kaufmann Walter Gauger in Wolgast. Die Prokura der Frau Dorothea Heller geb. Gauger ist erloschen. Der Kaufmann Hugo Heller in Wolgast hat alleinige Prokura.

8

mühl, e) v.

1“]

467, Schneidemühler

Wolgast, den 29. November 1930. Das Amtsgericht. 1.

1

nkopf, Schneidemühl, In⸗ Pagenkopf,

chneidemühl, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts Es werden des⸗ die Inhaber der Firmen oder ihre

echtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem zu öschung er⸗

In das Handelsregister B ist einge⸗

Landwirtschaftliche Grenzmark⸗Ge⸗

Gesellschaft in Landsberg (Warthe), Geschäftsstelle Schneidemühl: in Kreuz a. Ostbahn ist als Geschäfts⸗

21. Januar 1931 bei Nr. 41, Heimstätte Grenzmark, Gesell⸗ beschränkter“ Haftung in des Diplomingenieurs Alfred Beidatsch ist

[97011) In unser Handelsregister A ist ein⸗

Kaufhaus Gustav n

e⸗ Uhäft nebst Firma ist dadurch auf die

itwe Jenny Heydemann, geb. Presch, übergegangen, daß die Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Heydemann, nämlich: 1. der Kaufmann Kurt Heydemann zu Görlitz, 2. die geschiedene Frau Elje Riederer, geb. Heydemann, in Breslau⸗ Krietern, 3. Fräulein Selma Heyde⸗ mann zu Breslau⸗Krietern, 4. der Kauf⸗ mann Georg Heydemann zu Christian⸗ stadt a. B., die ihnen zustehenden Erb⸗ teile am Nachlaß des Gustav Heydemann an die Witwe Jenny Heydemann über⸗

[97012] In unser Handelsregister A ist heute eingetragenen aandelsgesells afs Chrom⸗ chner, Stol⸗

b eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Schroe⸗ der in Stolberg (Harz) ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Amtsgerichts in Stolberg (Harg) untersagt, Rechtshand⸗ Vertreter oder Geschäfts⸗

Stolberg (Harz), 20. November 1930.

[96376] Auf Blatt 166 des Handelsregisters

[97013] 6E1]

ist heute zu der unter Nr. tragenen Lichtgenossenschaft für 88

in Neuenkoo

Auf Blatt 145 de srn beir, die Firma Gu S Zwönitz, ist am 31. Januar 19318 tragen marden, 8 8

Der bisherige nhaber Gustav Köhler in Zwönitz s 1. November 1929 verstorben. schäft ist auf Anna Johanne Köhler geb. Ficker in Zwönitz alz erbin übergegangen. Nacherben Martha Seünn⸗ verehel. Bauer Köhler in Zwönitz oder deren Kin Amtsgericht Zwönitz, 2. Februar

2. Güterrechts⸗ register.

Sehren, Thür. 19- Im Güterrechtsregister ist heute Nr. 101 eingenagen worden: Km.

Wund Frau Olga Frieda Lpdia Krannich, Langewiesen. Thür. 9 notariellen Vertrag vom 13. Denn 1930 ist die Verwaltung und Nutznws des Mannes am Vermögen der . ausgeschlossen worden.

Gehren. Thür., den 3 Februar 109f

Thür. Amtsgericht. II.

4. Genossenschaft

Bismark, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 25 verzeichneten „A. lichen Spar⸗ und . lipp, eingetragene Genossenschaft; beschränkter Haftpflicht zu Garlipp“ 14. Januar 1931 eingetragen wor Gegenstand des Unternehmens jetzt auch: An⸗ und Verkauf von la wirtschaftlichen Bedarfsartikeln Beeerees sowie Absatz la wirtschaftlicher Erzeugnisse der N. glieder. Preuß. Amtsgericht Bismark, Pr.

[97I. Bismark, Prov. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 24 verzeichne „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnzl Schorstedt und Umgegend, eingetrogt Genossenschaft mit beschränkter Hh pflicht zu Schorstedt“ am 14. Jan 1931 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Ländte Spar⸗ und Darlehnskasse Schorste Grävenitz, eingetragene Genossenst mit beschränkter Haftpflicht. Preuß. Amtsgericht Bismark, Pr. 2

Bückeburg. (7 In das Genossenschaftsregister wurd heute unter Nr. 34 die „Bult haltungsgenossenschaft Vehlen Umgegend, eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Haftpflich Sitz Müsingen, eingetragen. Gegenste des Unternehmens ist die Fördem der Rindviehzucht durch Ausstelnn guter Vatertiere im Bezirk der 6 nossenschaft und sonstige förden Maßnahmen. 1931. 1 Bückeburg, den 2.;

Das Amtsgericht. II.

Castrop-Rauxel. .l Die im Genossenschaftsregister un Nr. 26 eingetragene nossensch „Bauhütte Castrop und Umgeg eingetragene Genossenschaft mit! schränkter Haftpflicht in Castrop⸗Raug ist aufgelöst worden und in Liquidat getreten. 1 Castrop⸗Rauxel, 28. Januar 199 Amtsgericht.

Februar 1931.

Dannenberg, Elbe. [l Die Kreislandbundgenossenschaft,“ m. b. H. in Dannenberg, heißt Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abe⸗ genossenschaft, eingetragene Genoss⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Dannenberg (Elbe). Gegenstand Unternehmens ist: 1. der gemeinst⸗ Besng landwirtschaftlicher Beda artikel für die Mitglieder, 2. der! meinsame Absatz landwirtschaftlit Erzeugnisse und als Nebenbetrieb gemeinschaftliche Benutzung einer Er gutreinigungsanlage. Das Statut neu gefaßt am 12. 12. 1930. Ein tragen im Genossenschaftsregister; 27. Januar 1931.

Amtsgericht Dannenberg.

Duisburg. 1970 In das enossenschaftsregister i 1

26. Januar 1931 unter Nr. 49 bei Genossenschaft Baugenossenschaft Eighe

heim, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Duisbe folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversam lung vom 13. Avril 1930 ist das Stct eändert. Die Firma ist geändert, meinnützige Baugenossenschaft (e meinwohl) eingetragene Genossensch mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Duisburg

Esfleth. 99700

In das hiesige Genossenschaftsregis 26 eing

G. m. u.

koop und e. e.

olgendes eingetralb worden: .

—₰ Statuts geändert.

Friedrich Bernbard Hermann, Ma

Statut vom 12. Jamb

alversammlungsbeschlu 2s 1930 ist der §

- jeßt. —2 & trale für Neuenkoop und m⸗ Kraftzereingetragene Genossenschaft mit gecpeschränkter Haftpflicht in Neuenkoop. vntzgericht Elsfleih, 28. Januar 1931.

enkirchen. 97059] Gieenmfer Genossenschaftsregister ist m 28. Januar 1931 eingetragen bei Rr 166, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Die Baugilde“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht jn Selsentirchae⸗ Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. und 16. Dezember 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgeri t Gelsenkirchen.

thin. 1 4 [97060 3 Genossenschaftsregister Nr. 15 ist der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Tucheim, E. G. m. b. H.“ in Tucheim, heute eingetragen: Ein weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: „An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verbraucherstoffe sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Kommissarische Ver⸗ wertung von Schlachtvieh derselben. Die Haftsumme ist auf 100 RM erhöht. Genthin, den 13. Januar 1931. Amtsgericht. Memmingen. öä1en Genossenschaftsregistereintrag. Rocereler aescha Unterschönegg. e. G. m. u. H. in Unterschönegg; In der Generalversammlung vom 10. April 19930 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Memmingen, den 3. Februar 1931. Amtsgericht.

Die Firma

NYechta. [97062) In das hiesige Genossenschaftsregister sst heute unter Nr. 110 die Genossen⸗ ag; Kaufkraftsparverein Goldenstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Goldenstedt i. O. neu eingetragen:

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 1. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Annahme von Spargeldern und die Ausgabe von Darlehen auf der Grundlage der Kauf⸗ kraftbeständigkeit zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Die Haftsumme 100 RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Vechta, 27. Jan. 1931. waltershausen. [97063]

Betr. Einkaufsgenossenschaft der Fri⸗ seure für Friedrichroda und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Friedrichroda. In das bengssenschaftsrezister Nr. 29 ist bei obiger Genossenschaft heute ein⸗ getragen worden: Die Generalver⸗ sammlung hat die Verschmelzung der Genossenschaft mit der Einkaufsver⸗ einigung Thüringer Barbiere Friseure und Perückenmacher, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha beschlossen. Der Beschluß hat die Auflösung der Genossenschaet zur Folge. Auf den Beschluß der General⸗ versammlung der aufgelösten Genossen⸗ whaßt vom 28. Juni 1928 und auf den Beschluß der Generalversammlung der Einkaufsvereinigung Thüringer Bar⸗ biere Friseure und Perückenmacher, eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Gotha, vom .September 1928 wird Bezug ge⸗ nommen.

Waltershausen, den 3. Februar 1931.

Thür. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Falkenstein, Vogtl. [97555] In das Mustexregister ist eingetragen worden: Nr. 645. Willy Alfred Sporn, Webereibesitzer in Neustadt, 2 Muster r Gardinenstoffe (das Gewebe mit ettdreh bezeichnet), Flächenmuster, Geschäftsnummern 543, 544, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 29. Jannar 1931, vormittags 9 Uhr 45 Min. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 31. Januar 1931.

Stuttgart. Musterregistereinträge vom 31. Januar 1931. Nr. 3920. Friedrich Behr, Cafetier, Stuttgart, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 2 Modelle für Glasglocken, Geschäftsnummern 6588 und 6589, in Abbildung dargestellt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr. Nr. 3921. Tiefenthal & Halle, Stutt⸗ gart, ein verschlossenes Paket Nr. 19, ent⸗ altend 28 Abbildungen von Tischdecken, eschäftsnummern 7495, 7537 7543, 7544, 7546, 7560, 7561, 7563, 7564, 7571, 7574 bis 7577, 7582, 7593, 7611, 7624, 7647 bis 7649, 7672, 7677, 7703, 7706, 7710, 7714, 7730, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1931, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 1 1 Nr. 3922. Tiefenthal & Halle, Stutt⸗ Lart, ein verschlossenes Paket Nr. 18, Inhalt: 38 Abbildungen von Stors, Ge⸗

[96858]

enthaltend ein Muster für Auspu gestrickter Kinderkleidung, Fabriknummer 42, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 12. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

6434, 6435, 6441, bis 6445, 6447 bis 6450, 6458, 6459, 7188, 7189, 7667, 7675. 7735, 7740, 7741, 7743 bis 7754, 7 Aöbbildungen von Gardinen, Geschäfts⸗ rnummernn 7509, 7565, 7568, 7569, 7581, 7616, 7618, 2 Abbildungen von Bett⸗ decken, Geschäftsnummern 7613, 7696, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Januar 1931, vor⸗

Nr. 3923. Waldorfschul⸗Spielzeug &

Verlag G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 8 Muster von Kinderspielzeugen, Geschäftsnummern 210 D. Zug, 3 Personenwagen, 241-2 kleiner Omnibus, 251-.2 großer Omnibus, 308 schwimmende Ente, 474 Schemel⸗ tier „Dackel“, in Abbildung dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr.

221.2 Lieferwagen, 231- 261 Lastauto,

Nr. 3924. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, an

Nr. 3925. Firma Wilhelm Knoll, Stutt⸗

gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 34 Modellen von Sesseln, Fabriknummern 697 bis

712, 301 bis 303, S0. 83 bis 85, 87, 88, 91, 93 bis 97, Couch 86, 90, 92, Sofa 89, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3926. S. Lindauer & Co., Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 40 Zeichnungen von Hüft⸗ formern, Korsetten, Corsotellen, Büsten⸗ haltern, und zwar: Girdelette 3104, Büstenhalter 3109, 3274, Miranda 3134, 3135, 3150, Daisy 3136, Corsotella 03138, 03192, 03198, 03204, 03206, 03212, 03219, 03221, 03289, Sportif 3140, Kindercorsotella 03146, Modena 3151, Ottawa 3154, Perla 3155, Freya 3157, Dalia 3163, Diana 3165, Wally 3167, Saluma 3169, Vasca 3178, Maja 3184, Primasana 3216, Asta 03220, Edma 3223, Sparta 3225, Cosima 3245, Clarenna 3249, Corsotella⸗Belnit 03277, Bifix⸗ Invisibla 3295, Ria 3298, Bifix 3299, 3308, Jeunesse 03307, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 3927. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Stoffmuster, und zwar: 120 cm Seidentravers faconiert Dessin 1045 (in Webart und jeder Farbaus⸗ führung), 116/118 cm Selekta Dessin 3512, 3516, 3519, 3523 (in jeder Farb⸗ ausführung), Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 8 Uhr.

Nr. 3928. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 25 Stoffmuster, und zwar: Luxor Dessin 2027, Gunda⸗Decken Dessin 1093, 70 cm Tweed Dessin 925, 928, 954, 959, 964, 969, 973, 977, 983, 987, 992, 998, 1001, 1007, 1012, 70 cm Noppen⸗ tweed Dessin 6012, 6060, 70 cm Seiden⸗ tweed Dessin 171, 178, 192, 70 cm T:vee⸗ dola Dessin 4000, 4002, 4009, jeweils in jeder Farbausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3929. Schulte & Cie. Aktiengesell schaft, Feuerbach, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend ein Transportdreirad mit Aufbau aus Stahlrohr, Geschäfts⸗ nummer 2191, in Abbildung dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3930. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Stoffmuster, und zwar: 116/118 cm Selekta F Dessin 3526, in jeder Farbausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1931, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 1

Nr. 3931. Robert Bosch Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart, ein e Umschlag, enthaltend je 2 Abbildungen von 7 Modellen für Scheinwerfer, insbe⸗ sondere für Kraftfahrzeuge, Fabriknum⸗ mern 33 39, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 8 Uhr.

Nr. 3932. Firma Adolf Maurer, Möbel⸗ fabrik in Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ chlag, enthaltend 41 Modelle von Sitz⸗ möbeln, Fabriknummern 2670, 2671, 2674, 2075, 2694, 2695, 2659, 2657, 2097, 2062, 2700, 2683, 2680, 2682, 2699, 2701, 2698, 2681, 2656, 2668, 2669, 2692/2693, 2672, 2673 a, 2658, 2663, 2664 a b, 2665 a b, 2676, 2678, 2690, 2677, 2691 B, 2679, 2689, 2689 a, 2685, 2688, 2687, 2686, in Abbildung dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 3933. Firma Paul & Willy. Gneiting, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 7 Abbildungen von

Modellen für Elfenbeinketten, Fabrik⸗ nummern 30073 bis 30079, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3934. Robert Bosch A.⸗G., Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend eine Scheinwerferscheibe, Fabrik⸗ nummer 40, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar

1931, nachmittags 6

Uhr 15 Minuten.

und Messinglinienfabrik, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Abbildung einer Garnitur Typen für Buchdruckzwecke, Fabriknummer M. 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.

ein verschlossener Umschlag, enthaltend 17 Garnituren Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 17314, 17521, 17914, 18714, 19202,

in Abbildung dargestellt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1931, vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

haltend eine Abbildung einer Propeller⸗ 686, 701 bis 704, 706 bis 711, 713, 720

bahn, elektr. (auf Schienen), als Kinder⸗ bis 722, Schutzfrist 1 Jahr, angemelder

spielzeug, Geschäftsnummer 4, plastische am 16. Januar 1931, vormittags 9 Uhr

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 50 Minuten.

85— am 20. Januar 1931, nachmittags r.

Nr. 3936. Otto Weisert, Schriftgießerei

Nr. 3937. Otto Hennemann, Stuttgart,

19203, 19212, 19213, 19221, 19222, 19301, 19303, 19311 bis 19315,

Nr. 3938. Firma Friedrich Haizmann, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster von Huthaken, Fabriknummern 6200 und 6201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1931, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3939. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 10 Muster, und zwar: 4 Muster 130 ecm Seidenjacquard Dessin 5041 bis 5044, 6 Muster 70 cm Tweed Dessin 1018, 1023, 1030, 1033, 1039, 1043, in jeder Farbausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3940. Firma Hermann Pichler, Stuttgart, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 16 Bettwäschemuster, und zwar: Nr. 635 bis 643, 1166 bis 1172, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1931, vormittags 8 Uhr.

Nr. 3941. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend fünf Muster, und zwar: 1 Muster 70 cm Tweed Dessin 1049, 3 Muster 120 cm Zwirnrips Dessin 7021, 7024, 7025, jeweils in jeder Farbausführung, 1 Muster Delta Dessin 331, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3942. Wilhelm Knoll, Sitzmöbel⸗ fabrik, Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 19 Modelle für Sitz⸗ möbel, und zwar: Sessel 713 bis 717, 720 bis 722, 724, 725, Stuhl 718, Arm⸗ lehnsessel 719, Schaukel 723, 726, Sessel So. 98 bis So. 100, Armlehnsessel So. 101, Sofa So. 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. , 8

Nr. 3943. G. Lufft, Metallbarometer⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbil⸗ dungen von Barometerrahmen, und zwar: Geschäftsnummern 1318 und 1334 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3944. Firma Walter Knoll & Co. G. m. b. H., Feuerbach, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 12 Polster⸗ möbelmodelle, und zwar: Promodosessel 15 a, 15 b, 16 Kufen, 16 Schaukel, Pro⸗ domosessel 17 bis 19, Sessel 125 c, 91 c, 146, 145, 302, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1931, vormittags 8 Uhr.

Zu Nr. 3512. Muster der Firma Fried⸗ rich Haizmann, Stuttgart, Nr. 5931 Schutzfrist um weitere drei Jahre ver längert.

Amtsgericht Stuttgart I.

Wuppertal-Elberfeld. 197566] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bandfabrik in Wuppertal⸗Elberfeld, Sghee mit 8 Mustern für Stirn⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 11650, 11651, 11656, 11657, 11658, 11663, 11664, 11665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3866. Firma Adolf Toenges, Wuppertal⸗Elberfeld, Paket mit 5 Mustern für Möbel⸗ und vossen ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1564, 1571, 6275, 6276, 6277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3867. Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder A. G. Vereinigte Gummibandfabriken in Wuppertal⸗ Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 691, 696, 697. 698, 700, 740, 741, 712, 748, 860, 861, 862, 863, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3868. Firma Ed. Zimmermann & Bauer G. m. b. H. in Wuppertal⸗ Elberfeld, Paket mit 21 Mustern für Litzen, und zwar Geflechte für die Hut⸗ fabrikation, versiegelt, Flächenmuster,

brandt & Gummibandfabriken Elberfeld Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Nr. 3865. Firma H.A. Mrhans, 9.

3870,. Firma Cosman, Vill⸗ Zehnder A. G. Vereinigte in Wuppertal⸗ Umschlag mit 44 Mustern für

Nr.

4

864, 866, 1218/1, 1218/2, 1218/3, 1218/4, 1218/5, 4759 1218, 4736/1187, 4655/1187, 4657/1187 4658/1187, 4737/1187, 4701/838, 4724 1208, 4723/1203, 4725/1203, 4726/1203, 4727/1203, 1421 H/1095/14 III, 1716 H/1055, 1765 H/1206, 1711 H/654, 1712 H/654, 1502 H11088, 1531 H/1142. 4741/7384, 4742/734, 4739/734, 4738/1104, 4744/1140, 4745/1140, 4746/1140, 4748 1140, 4747/1140, 4691/893, 4706/893, 4711/893. 4685/893, 4684/893, 4622/1055, 4672/1055, 4643/1096, 4668/1154, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1931, nachmittags 4 Uhr 45 Min. Nr. 3871. Firma Otto Ehrenfried Metallwarenfabrik in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 15 Mustern für Metallausschnitte als Verzierung auf Taschen und Rasiermesser, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4534, 1535, 4537, 4538, 4539, 4541, 4542, 4544, 4585, 4586, 4587, 4589, 4590, 4592, 4594, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 28. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3872. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Bar⸗ men, Umschlag mit 7 Mustern für 1. Hosengalons, 2. Hutborden, versiegelt, Flächenmuster. Artikel Nr. 1. 4785, 4786 [5229, 5230, 5231, 5232], 2. 9410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. See. Nr. 3873. Firma Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 7 Mustern für 1. Hutstoff, 2. Hutborde, 3. Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Artikel⸗Nr. 1. 8046, 2. S 2454, S 2455, S 2456, 9220, 3. 98373, 98375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Bei Nr. 3431, Firma Adolf Toenges in Wuppertal⸗Elberfeld; Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezgl. des Musters 1096 ist am 8. Januar 1931, vorm. 11,55 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Wuppertal⸗Elberfeld, 4. Februar 1931. Amtsgericht. Abt. 17. Wurzen. v““ In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 315, Firma Sächsische Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 50 Muster für Beleuchtungskörper, und zwar Kronleuchter mit den Fabrik⸗ nummern 120109, 120110,120116,120119, 120127, 120129 bis 120134, 120201, 120202, 120204, 120212, 120218, 120219, 120221 bis 120224, 120257, 120259, 120261 bis 120264, Schirmkronen mit den Fabriknummern 120114, 120158. 120159, 120160, 1201638, 120165, 120166, 120176, 120177, 120203, 120206, 120207, 120209, 120213 bis 120215, 120217, Deckenbeleuchtung mit der Fabrik⸗ nummer 119466, SSgde nhnng mit der Fabriknummer 111708, Tischlampe mit der Fabriknummer 119794, Be⸗ leuchtungsarmaturen mit den Fabrit⸗ nummern 2610 bis 2612, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erze nisse, angemeldet am 16. Jasuar mittags 12 Uhr. Amtsgericht Wurzen, 31

Amberg. .[97413] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 3. Februar 1931, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Meyer in Amberg, Ge⸗ orgenstraße A 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Wirsching in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Februar 1931. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den

neten Gegenstände. fungstermin am Montag, den 2. März 1931, nachmittags 4 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet mit dem 23. Februar 1931.

Amberg, den 4. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Annaberg, Erzgeb. .[97414] Ueber das Vermögen der Anna Helene verehel. Walther geb. Siegel in Buch⸗ holz i. Sa., Meisterstraße 12, Alleininh.

Fabriknummern 6001, 6004, 6006, 6009, 6010, 6011, 6012, 6015, 6016, 6018, 6019, 8139, 8140, 8141, 8144, 8148, 8170, 8171, 974, 975, 963. 3 Jahre, angemeldet am 10. 1931, vormittaas 11 Uhr 50. Nr. 3869. Firma H. E.

Firma Helene Walther, Posamenten⸗

Schutzfrist fabrik, daselbst, Brüdergasse 5, wird heute, Januar am 4. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, Minr'en. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

revisor Hilmar Meißner

Belgard, Persante.

Roman Nuschko und

2. März 1931, nachmittags 4 Uhr. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ Allgemeiner Prü⸗

der handelsgerichtlich nicht eingetragenen

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Mär

mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februak

1931. Annaberg, den 4. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Apolda.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Pau Petermann, Inhaber Paul Petermann Kohlen und Landesproduktenhandlung in

Apolda, wird heute, am 4. Februar 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ in Weimar (Zweigbüro Apolda). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen: 22. Februar 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 26. Februa 1931, vorm. 9 ½ Uhr, vorm unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 29. . Apolda, den 4. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

.[974161 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns feiner Ehefrau Anna geb. Bunde in Belgard a. Pers., Kämpen straße 32, wird heute, am 3. Februa 1931, vormittags 8,59 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bern⸗ hard Jankowsky in Belgard a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 5. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1931, mittags 12 Uhr, un zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. März 1931, vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, auch di Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesondert Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 193 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.

Berlin. .[97417 Ueber das Vermögen der Schalhorn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin sW. 11, Königgrätzer Straße 72 (Baugeschäft), ist am 3. Fe⸗ bruar 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 83 N. 33. 31. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Schmidt, Berlin NW., Me⸗ lanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1931. Erste Gläubigerversammlung mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Beschlußfassung über die Aufbringung eines weiteren Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse am 28. Februar 1931, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Haupt⸗ gang A. Prüfungstermin am 1. Mai 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 9/11, IV. Stock, Zimmer Nr. 528. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1931. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

.[97418] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Ingenieurs) Hans Kreitmeyer, Allein⸗ inhabers der Firma Musikhaus (Privatwohnung: Berlin SW. 11, Mök⸗ kernstraße 73) (Musikalien⸗ und Musik⸗ instrumentenhandel), ist heute, am 4. Fe⸗ bruar 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 84. N. 337. 30. Verwalter: Dr. Walter Haupt, Berlin 80. 16, Köpe⸗ nicker Straße 48/49. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. März 1931. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1931, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, HauptgangA. am Quergang 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. März 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. .[97419] Ueber das Vermögen des Schlossers Georg Mielentz, Inhabers der Firma Wegner & Mielentz, Berlin 0. 27, Andreas⸗ straße 32, ist am 5. Februar 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 22. 31. Verwalter: Petznick, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 94. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1931. Erste Gläubigerversammlung: 4. März 1931, 11 ¾¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1931, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Hauptgang A, am Quergang 9, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. .[97420]

Schniewind verwalter: Herr Horst Rauh, Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld, Umschlag mit in Buchholz i. Sa., Brauhausstraße 33.

88 88* 11“

1ö“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lipkowitz, Inhabers der Firma