8 Erste Anzeigenbeilage zu 8 ¹ ““ 3 ge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1931.
und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1931. S. 2. 8
Erste
[97260].
„Freies Heim“ Bauspar⸗A.⸗G. Köln, Kattenbug 31 —–33. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. R 9 Kassenbestand „ 12800,— Forderung an Aktionäre
37 500, — Passiva. 50 000— Aktienkapital „ 50 000— Geschäftsbericht. Da die Gesellschaft erst in den letzten Tagen des Monats Dezember eingetragen wurde, wurden die Geschäfte noch nicht aufgenommen. Die eigentliche Tätigkeit begann erst mit dem 1. Januar 1931, so daß über das verflossene Geschäftsjahr keine besonderen Ausführungen gemacht werden können. Köln, den 31. Dezember 1930. „Freies Heim“ 2— chaft. Der Aufsichtsratvors.: Custodis Der Vorstand. Reichling. 8 Nachdem alle bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats ihr Amt niedergelegt haben, werden neu in den Aufsichtsrat gewählt, die Herren: 1. Rechtsanwalt Carl Theodor Custodis in Köln, 2. Diplomingenieur Dr.⸗ Ing. Wilhelm Siller in Köln, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Gentges in Köln, 4. Architekt Adam Lang in Köln⸗Niehl 5. Bauunternehmer Peter Engels in Köln⸗ Nippes, 6. Architekt Heinrich Faensen in Köln. Köln, den 15. Januar 1931.
[97628]. B“ Schlüsselfabriten
.⸗ s. Bilanz 31. Oktober 1930.
Aktiva. Immobilien . Mobilien. Vorräte.. Debitoren.
Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1931 wurden die Herren Dr. Hans Helferich, Danzig, Bruno Rühe, Zoppot, und Dr. Manfred Wellmann, Zoppot, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. Herr Georg Möller, Nowe, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Danzig, den 6 Februar 1931. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
Dr. Schaefer. Dahsler. maünüÜ—ygggmmn [97965].
[96907]. b 8 In der Generalversammlung 4 veslansch⸗ Gewerbe A. G., 16. Januar 1931 wurde die A nünster i. W. der Gesellschaft beschlossen. Etwai⸗ Wir laden hiermit die 57 — biger —2 aufgefordert, ihre 2 eselschaft — anzumelden. sammlu 8 . Berlin, den 3. Februar 1931 2₰ ebruar 1931, — ee. Textil⸗Betriebz⸗ 14 Uhr, I “ Aktiengesellschaft i 2 vamster, Aegidiistr. 8, ein. gesf Liqnidate Munster, tasezarbuuna: Der Liquida : 9 8 geschäftsbericht. Liquidator: Dora B 2 — 22 gennahme der Bilanz. Revisionsbericht. Entlastung des Vorstands ichtsrats. b vussichfassung über das und Verlustkonto. Wahl zum Aufsichtsrat. Abänderung des in der letzten Ge⸗ neralversammlung gefaßten Liqui⸗ dationsbeschlusses. b Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum dritten Werktage, uabends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung bei der Geschäfts⸗ se der Gesellschaft oder bei einem 1b Notar ihre Aktien hinterlegt Mentzel haben. Der Hinterlegungsschein gilt als Sweis. Anänster, den 6. Februar 1931. Bielefeld. Jeggle.
[97973]. Pschorrbrän Aktiengesellschaft, München.
Drdentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zur ordentlichen General⸗
versammlung für das 9. Rechnungs⸗ jahr vom 1. September 1929 bis 31. August
1930 auf Samstag, den 28. Februar
1931, vormittags 11 Uhr, in die Ge⸗
schäftsräume unserer Gesellschaft, Bayer⸗
straße 32, ergebenst ein.
Die Tagesordnung umfaßt folgende
Punkte:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.
.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über
8— 1ö.— des Vorstands und
54 1 ufsichtsrats. ns; 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 34 183, 28] Zur Ausübung des Stimmrechts in der 923 000 — Generalversamminng sind diejenigen Al⸗ — — tionäre berechtigt, welche spätestens am
1 190 537 49 dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder den in der Berufungsbekanntmachung angegebenen sonstigen Stellen oder, soweit sie Mit⸗ glieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei dieser ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
München, den 7. Februar 1931.
Pschorrbräu Aktiengesellschaft,
München.
Aug. Pschorr. ʒEᷓnmmmÜRnnammnöü [97586].
Werkzeugmaschinengesellschaft Alfred Schönheimer Aktiengesellschaft, Berlin O. 27. Bilanz per 31. Dezember 1929.
eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht. Die ausgelosten Stücke sowie die Zins⸗ scheine dieser Anleihe werden kostenfrei eingelöst: in Hannover: von der Landesbank der Provinz Hannover, in Berlin: von der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A.⸗G. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der
85”
Retallgesellschaft Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. M.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Generaldirektor Felix Benjamin, Charlottenburg, ist easgeschieden Die Herren Kaufmann Georg Schwarz, Frankfurt a. M., Oliver Lyttelton, London, und Walter Gardner, London, sind in der Generalversammlung vom 27. Januar 1931 neu in den Auffichts⸗ rat gewählt worden.
[97947].
Löwenbrauerei A. G. Freiburg i. B. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 13. März 1931, nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ des Notariats I, Freiburg B., Kaiserstr. Nr. 143, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das Geschäftsjahr 1929/30 unter Vorlage des Revisionsbefundes. Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat und der Revi⸗ soren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien bis spätestens 9. März 1931 bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Freiburg und deren Filiale in Frankfurt a. M., bei dem Vorstand der Gesellschaft oder im Sinne des § 255 D. H.⸗G.⸗B. bei einem Notar zu hinter⸗ legen, worauf eine Eintrittkarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird. Freiburg i. B., den 6. Februar 1931.
Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Demuth, Vorsitzender.
Fmanü—yö—yö— 197963]
bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Der 4—2.2 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 27. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzun ssaal Nr. 72, 1. Stock, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 5. Februar 1931.
bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. 0. 419/30. — Greifswald, den 6. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [97407] Hefsentliche guftelnabn, 1
ie Firma A. Siemen Söhne 2.eaemaben. Prozeßbevollmäch⸗ tigier: Rechtsanwalt Dr. Postel in Heide, klagt gegen dn gv pã Gustav Peters, früher r 193 — jetzt unbekannten Auf⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle jede — 2 rt enthalts, unter der Behauptung daß des Amtsgerichts. in Reichsmark ausgedrückte Preis von der Beklagte Peters ihr aus laufender 1 2 9 kg Feingold zu zahlen. Dieser Geschäftsverbindung den Betrag von Preis ist der auf Grund der Verordnung 4032,67 RM nebst 9, vom Hundert vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 482) Jahreszinsen seit dem 1. Januar 1929 im Reichsanzeiger bekanntgegebene Lon⸗ Hauptversammiung im Reßn schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ doner Goldpreis, umgerechnet nach dem unferer Halle - de llagten kostenpflichtig und evtl. gegen Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund Tagesordnung: 1. Geschä Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ der lebten amtlichen Notierung vor dem des Aefschtewuige orsegune dn bar zu nee. 2. an die Klägerin Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser rechnung und Bilanz. 2 Beschlußzan 4032,67 RM nebst 9 vom Hundert Umrechnung für das Kilogramm Feingold über Verwendung eeeeee; Jahreszinsen seit dem 1. Januar 1929 ein Preis von nicht mehr als 2800,— RM lastung des Vorstands unsd Auffies. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung din nicht weniger als 2780,— Ran, soist are tnmg sgäge enftande Waht dü— 1 das Amtsgericht in heide. Ae in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. tragung “ enüce 13. März 1931, vormittags 1he. Der Einlösungsbetrag für jede Wertein⸗ Wunstorf den 5. Februar 1931 gelsven. heit wird öffentlich bekanntgemacht. Der Aufsichtsrat. 931
Heihe, den 4. Neue Zinsscheinbogen werden bei den 8ö oben genannten Zahlstellen kostenfrei aus⸗[97949].
Riebeck⸗Stadtbrauerei A.⸗G.
in Großenhain.
97906] gegsnegen einer Konvertierung der An Oeffentliche Zustellung einer Klage V6 Unsere Aktionäre werden hienni der am 11. März 1931, 13 Uhr,
ie Frieda Busam geschiedene Ehe⸗ leihe wird außer in Hannover auch in I“ Bufam sch Karlsruhe Berlin eine güag vN be⸗ m 11 8.,* 8 ug Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kanntgegeben, bei der die Konvertierung Geschäftszimmer der rauerei in Graz⸗ Emil Müller, hier, klagt gegen Theodor kostenfrei erfolgt. hain stattfindenden ordentlichen Busam, Mechaniker, zur Zeit unbe⸗ annover, den 31. Januar 1931. [neralversammlung eingeladen. kannten’ Aufenthalts, früher zu Karls⸗ Die Direktion der Landesbank Tagesordnung: ruhe unter der Behauptung, daß der der Provinz Hannover. 1. Bericht des Vorstands und des b Beklagte ihr Möbel rechtswidrig ver⸗ Dr. Brandes. sichtsrats beae. 8⸗ Geschäfts aͤußert und den Erlös für sich behalten öen 8 8s . und daß er ihr noch Unterhalt schulde, ge 2 3 un * ehung de mit dem Antrag auf Verurteilung des 9 lußfassun 8en vSr Beklagten zur Zahlung von 1000 RM. .; esch uß afsung 3 * Beneg nebst Kosten dieses Rechtsstreits ein⸗ gung der⸗ ilanz und Gewinn⸗ schließlich derjenigen des Arrestver⸗ erlustrechnung. Antrag auf Erteilung der Entlate
Waiblingen, klagen gegen ihren zuletzt daselbst wohnhaften Vater Johannes Heyne, Provisionsvertreter, auf Unter⸗ halt und beantragen vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monatlich 50 RM, mit Wirkung vom 1. 1. 1931 ab, und zwar monatlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen auf Freitag, 20. März 1931, nachm. 3 Uhr, geladen. 8
Württ. Amtsgericht Waiblingen. [97411] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adelheid Schaschok, jetzt verehelichte Hitzfeld, Konstanz, Gebhards⸗ platz 141, klagt gegen den Ingenieur Karl Seyboth, früher in Altona (Elbe), Große Elbstraße 68, wegen Gehalts⸗ forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 984 RM (neun undert⸗ vierundachtzig Reichsmark) Restgehalt nebst 10 % Finsen seit dem 15. 6. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Altona, Elbe, auf den 13. April 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 9, geladen.
Altona, den 4. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[97406) Oeffentliche Zustellung. Die Viktoria Chndzicki in Berlin, Bredowstr. 49, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Franz Köhler, Wilhelm Genicke und A. Schikorfki in Berlin NW. 21, Bredowstr. 2, klagt gegen Herrn Max Sey, früher in Berlin, Wiesenstr. 36 bei Keyser, 8. Herausgabe, mit dem Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung auf Her⸗ ausgabe folgender Sachen: 1 Näh⸗ maschine, 2 Lineale, Plättbrett, Schnitte, 1 Schneiderplatte, 1 Büste mit Ständer, 1 Bügelplatte, 2 Scheren, 2 Winter⸗ mäntel — blau und bräunlich —, Stoff für einen Wintermantel. Diesem An⸗
97944
Viehverkaufshalle Wunstorsg Sonnabend, den 14. März 19. nachmittags 4 Uhr, 19. ordentie
und des
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[97917 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M 199 266 auf das Leben des Theodor Hufgard in Klein Auheim vom 22. August 1927 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. Februar 1931. Friedrich Wilhelm Lebens⸗
versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[97916] Germania⸗Iduna, Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. Aufgebot. Herrn Alwin Herzberg, Verlags⸗ direktor, Halle, Saale, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 3 802 133 vom 1. Mai 1926 ber RM 10 000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ tordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Gewinn⸗
Aktiva.
LL 1ö13“” Barvermögen (Kassa, Bank 1“*“ Außenstände und Miete⸗ guthaben. Warenbestände
2
8
2. 3.
Passiva. Aktienkapital.. Reserbelontöo . Kreditoren, Tabaksteuer und Unkostenrückstellung.. Gewinnvortrag
750 000
Februar 1931. 7 500
des Amtsgerichts.
4.
431 079 1 958 30
1 190 537/49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RM
Inventar, Abschreibung 4 900 Gewinnvortrag. 1 958
6 858
19
[97959]. 8 1
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 4. März 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ ꝛwumen der Harzer Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft zu Halberstadt, Westerhäuser Landstraße 1, stattfindenden 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung erge⸗ benst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30 und Genehmigung der⸗
[97974]y. Bekanntmachung.
Der Landeskreditkasse zu Kassel ist von den Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen unterm 6. Ok⸗ tober 1930 und 24. Januar 1931 die Genehmigung erteilt worden,
1 Kredit. Gewinnvortrag Nettogewinn..
2 162 4 695 6 858 Hamburg, den 22. Januar 1931.
133 942— 142 740,—
70 803— 440 258,42
3.
det den Be⸗
trage ist stattgegeben, wogegen seitens des Antragsgegners Widerspruch einge⸗ legt ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Antrags⸗ gegner vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding auf den 9. März 1931,
es
fahrens. Die Klägerin la klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mitt⸗ woch, den 15. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Berlin, den 6. Februar 1931. Der Vorstand.
—qxxx’éò
eine fünfte Reihe von 7 % igen Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen bis zum Betrage von 2 000 000 Reichs⸗ mark, und
eine dreizehnte Reihe von 7 %igen Goldpfandbriefen bis zum Be⸗
an Vorstand und Aussichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche in der Geneu versammlung stimmen oder Anträͤge derselben stellen wollen, haben ihre M.
selbe
2 Beschlußfassung über die Verwendung
des
z, Erteilung der Entlastung an Vorstand
und 4.
n. Ueberschusses. Aufsichtsrat.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Bilanz per 31. Dezember 1930. Aktiva: Nicht eingezahltes Aktienkapital 37 500,—, Kasse 11 041,20, Verlust 1458,80, Sa. 50 000,—. Passiva: Aktienkapital 50 000 —, Sa. 50 000,—8. Gewinn⸗ und
(Unterschrift.) [97968].
Haeifa Hamburger Cigarren⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft.
17475 170 430,—
„5 86 5 5 5 5
3 080 16 069 65
18
Aktiva. 1 V Flüssige Mittel.
Kassakonto. Grundstückskonto. E. Sonnenthal junr.“s Ex⸗ port G. m. b. H.. Alice Schönheimer..
1. 2.
Kapital .. Reservefonds.
Passiva. 500 00 50 00
62 228 43 849 971 85
0—
90—
Textil⸗Akt.⸗Ges. Aalen, Aalen. Bilanz auf 30. Juni 1930.
Aktiva. Immobilienn Maschinen und Geräte Kasse und Postscheck.. Debitoren SIW11 Noch nicht bezahltes Aktien⸗ lapilalt. .„
Verlustkonto. Debet: Unkostenkonto
1458,80, Kredit: Saldo 1458,80. Berlin, im Januar 1931.
Nonnendamm Grundstücks⸗
verwertung⸗Aktiengesellschaft.
et. ÆÜEEAAmmnReECeAEAmmeemnneännnn
[97631].
Bilanz per 31. Dezember 1930.
II“ 9538,78 10 000— 28 177 60
188 729 35 82 703 /73 28 538 777
849 971 85
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
—
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 31. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
3. Rücklagen... 4. Verbindlichkeiten 5. Gewinn..
9 % Uhr, geladen. Berlin N. 20, den 22. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
trage von 10 000 000 Goldmark, unter den nachstehenden. Bedingungen auszugeben.
Die Goldkommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und müssen durch Feingolddarlehen an Kommunen und andere Körperschaften gemäß § 4 Abs. 2, 3 der Satzung der Landeskreditkasse gedeckt sein. Sie dürfen nur im Inlande begeben werden. Der Erlös der Anleihe ist aus⸗ schließlich zur Konsolidierung kurzfristiger Kommunalkredite bestimmt.
Die Kommunalschuldverschreibungen
oder die von einem deutschen Notarh einer Effektengirobank ausgefertig Hinterlegungsscheine bis spätestens 6.N. 1931 bei der Allgemeinen Deukts⸗ Credit⸗Anstalt Leipzig oder deren Fil innerhalb der Geschäftsstunden zu him legen.
Großenhain, den 5. Februar U. Der Vorstand. E. Böttcher. O. Wil
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Besellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
zur Teilnahme an der Generalver⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto sammlung sind auf Grund des § 20 der 1 Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel minde⸗ stens drei Tage vor der Generalversamm⸗ ung bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Halberstadt, hinterlegt oder die anderweitige dem Gesetz entsprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheini⸗ gung nachgewiesen haben. Halberstadt, den 4. Februar 1931. Harzer Brauerei Aktiengesellschaft.
67 704/64 257 459 22 150 000,— 105 000,—
2 459 22 257 459 ,22 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 59 332 42
Soll. 59 332 42
Passiva.
Kapitalkonto Hypothekenkonto. . Berliner Pfandbriefamt .
47 000 13 710 309 59
9 511 30 552
197904) Oefsentliche Zustellung.
Der Fabrikdirektor Erich Korsukewitz in Bonn. Gneisenaustr. 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grüne in Bonn, klagt unter anderem gegen den Mitinhaber der Firmg Stuch & Manske, Hans Manske, früher in Bad Godesberg, Burgstraße 93, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
[97910] Oeffentliche Zustellung. 1. der Kaufmann Hermann Pfeiffer, Kassel, Kölnische Straße 84, 2. der Pferdehändler Joh. Adam gen. Adolf Pfeiffer, Wolfsanger, 3. der Landwirt Karl Pfeiffer in Wolfsanger, 4. der
8 30 793/65
Abschreibungen 28 538 77
Gewinn
Aktiva. Barbestände... Verzinsungsgeld. Waren
7
1 494 102 577
Passiva. ’1
ͤ89
[98393 Schorch⸗Werke A. G., Rheyd. Die 32. ordentliche Generalh
Behauptung, daß ihm die Inhaber der ꝙ.½☚ † 11 Spe 8 9 9 Fieenee —hulden Mg Söüör li⸗ anker Vorbehalt der Erhöhung der Klage⸗ sorderung nur ein Teilbetrag von 500 RM eingeklagt werde, mit dem An⸗ trag, die Beklagten kostenpflichtig, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger einen Betrag von 500 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. 1. 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ llagten Manske zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf 10. April 1931, 9 ¾ Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 4. Februar 1931. Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts.
[97893]
In Sachen der Westdeutschen Boden⸗ kredit⸗Anstalt in Köln, vertreten durch Justizrat Dr. Viktor Niemeyer in Essen, gegen Erben Brocke, betr. Kündi⸗ gung der im Grundbuch von Essen Bd. 65 Bl. Nr. 4 in Abt. III Nr. 3 ein⸗ etragenen Hypothek von siebentausend
oldmark, wird die öffentliche Zu⸗ stellung der notariellen Urkunde vom 13. August 1926 — Register Nr. 415 Jahrgang 1926 des Notars Niemeyer in Essen — sowie der Vollstreckungs⸗ klausel gegen die Rechtsnachfolger vom 8. Januar 1931 und des Kündigungs⸗ chreibens vom 22. Februar 1930 an räulein Lina Brocke, deren Aufent⸗ alt unbekannt ist, bewilligt.
Essen, den 2. Februar 1931.
8 Das Amtsgericht. Wecking, Amtsgerichtsrat. 197905) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Hotelbesitzers Anton Kirchner, Paula geb. Strickhausen, zu Binz a. Rg., Hotel „Reichsadler“, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dom⸗ nick, Dr. Krebs und Dr. Conrad in Greifswald, klagt gegen den Kaufmann Kurt Kaiser, früher in Binz a. Rg., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eintragungsbewilligung, mit dem An⸗ trag auf koftenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag⸗ ten, darein zu willigen, daß die Kläge⸗ rin als Eigentümerin zur Hälfte des in Binz belegenen, im Grundbuch von Prora Band I Blatt Nr. 5 einge⸗ tragenen Grundstücks im Grundbuch eingetragen werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifs⸗ wald auf den 30. März 1931, vor⸗
Kaufmann Friedrich Wilhelm Pfeiffer in Hambhura. 5. der Fubrunternehmer 2—5 vertreten durch den Kläger zu 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bartelt und Dr. Stuhlmann, Kassel, klagen gegen: 1. den Kaufmann Sieg⸗ fried Nadel in Kassel, Druselgasse 8, 2. den Friedrich Nadel in Kassel, Druselgasse 8, 3. den Max Nadel, Hamburg, Niendorfstraße 71, 4. der Frau Karoline Klebenger geb. Nadel in Cineinnati Ohio (Amerika), 5. Fräu⸗ lein Helene (Lina) Nadel in Cincinnati Ohio (Amerika), 6. Fräulein Fanny Lewald in Kassel, Mühlengasse 3, mit dem Antrag, dieselben als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen: 1. an die Klägerin gemeinschaftlich 150 RM zu zahlen, 2. wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Kassel Blatt 76 unter Nr. 1 eingetragene Grundstück aus der daselbst in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Aufwertungshypo⸗ thek von 3000 GM zu dulden, 3. das Urteil — evtl. gegen Sicherheitsleistung — für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, Abt. 15, hier, Zimmer 33, auf den 16. April 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist beträgt ein Monat.
Kassel, den 5. Februar 1931.
Amtsgericht. Abteilung 15.
[97410]
Ladung in Sachen 1. des Arbeiters Wilhelm Strentz in Tessin, 2. dessen Ehefrau Ottilie geb. Tietz, ebenda, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vorberg in Wollin, gegen den Landwirt Conrad Klehr, früher in Wustermitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Feststellung, ist Termin zur Güteverhandlung zufolge Klageschrift vom 17. Juni 1930 auf den 24. März 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wollin i. Pomm., Zim⸗ mer Nr. 2, bestimmt. Der Landwirt Conrad Klehr, früher in Wustermitz, süst unbekannten Aufenthalts, wird iermit zu diesem Termin geladen. Wollin i. Pomm., 27. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
97915]
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Firma Bernhard Aberbach, Wein⸗ “ in Würzburg, Ludwig⸗ traße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Rich. Müller I. in Würzburg, klagt gegen Walter Schierding, zuletzt in Braunschweig, Nickelnkulk 44, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin
Reichsmündelsichere 7 %ige Anleihe des Provinzialverbandes von Hannover Reihe 15 über 10 000 000,— Reichsmark.
Im Zusammenhange mit der Einführung obiger Anleihe an der Börse in Hannover, für die es nach den Anordnungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 6. September 1930 — II 5921 Nf —, vom 29. September 1930 — II 6378 Nf— und vom 26. November 1930 — II 7851 Nf — der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf, wird nachstehendes bekanntge⸗ macht:
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des Inhabers unkündbar. Für jede Reichsmark ist der Preis von ½1 %% kg Feingold zu rechnen. Ausgegeben ist die Anleihe in folgender Stückelung:
Buchst. A Nr. 1101 — 2700 zu je Reichs⸗
mark 5000,— = RM 8 000 000,—, Buchst. B Nr. 1301 — 1600 zu je Reichs⸗ mark 2000,— = RM 600 000,—, Buchst. C Nr. 5701 — 6850 zu je Reichs⸗ mark 1000,— = RM 1 150 000,—, Buchst. D Nr. 4601 — 5000 zu je Reichs⸗ mark 500,— = RM 200 000,—, Buchst. E Nr. 4501 — 4750 zu je Reichs⸗
mark 200,— = RM 50 000,—,
insgesamt: RM 10 000 000,—.
Zur Sicherung der durch diese Anleihe eingegangenen Verpflichtungen haftet neben den der Landesbank der Provinz Hannover gehörenden Darlehnsforderun⸗ gen und ihrem Vermögen der Provinzial⸗ verband von Hannover mit seinem ge⸗ samten Vermögen und seiner Steuerkraft. Die Anleihe wird vom 1. Oktober 1930 ab mit 7 v. H. für das Jahr bis zum Fälligkeitstage verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich nachträglich ab 1. April und 1. Oktober dem Ueberbringer der fälligen Zinsscheine gezahlt. Der erste Zinsschein⸗ bogen umfaßt die Fälligkeiten
I. April 1931/40,
1. Oktober 1931/40.
Die Anleihe wird vom 1. April 1931 ab mit jährlich 1 v. H. sowie mit den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Aus⸗ losung zum Nennwert oder durch Ankauf. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Die Auslosung findet im Mai jedes Jahres zum 1. Oktober desselben Jahres statt, erstmalig zum 1. Ok⸗ tober 1932. Verstärkte Auslosung ist zum ersten Male zum 1. Oktober 1935 zulässig. Alle Bekanntmachungen, welche die Schuldverschreibungen betreffen, insbe⸗ sondere alsbald nach der Ziehung die Veröffentlichung der Nummern der ge⸗ zogenen Stücke, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger
mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 62 RM Hauptsache nebst 9 % Zinsen und in je einer Tageszeitung in Berlin
rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
ieraus 17.
seit März 1929 jowie
und Hannover.
Außerdem wird min
25 RM Mahnspesen der Klägerin zu destens einmal jährlich in diesen Zeitungen
sind nur seitens der Landeskreditkasse mit deficwen Atjgsr Iri äbhestens ml. Seß⸗ 1. September 1961 muß die Kündigung der ganzen Reihe erfolgt sein.
Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber und müssen durch Feingold⸗
im Inlande begeben werden. Der Erlös ist zur Beschaffung der erforderlichen Be⸗ triebsmittel für die Hypothekarkredite der Landeskreditkasse bestimmt. 1
Landeskreditkasse mit dreimonatiger Frist, frühestens zum 1. März 1936, kündbar. Spätestens zum 1. März 1965 muß die Kündigung der ganzen Reihe erfolgt sein.
Für obengenannte Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen und Goldpfandbriefe gelten außer den erwähnten noch die folgenden Anleihebedingungen:
Die Zinsen werden am 1. März und 1. September j. J. fällig. — Nach Ablauf von fünf Jahren (für die Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen) bzw. sechs Jahren (für die Goldpfandbriefe) vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rech⸗ nungsjahres ab beginnt die Tilgung mit ar, “ 1 v. H. des Anleihe⸗ kapitals. Die Einlösung erfolgt zu 1009 des Nennwerts. 8 Der Geldwert des Kapitals und der Zinsen wird nach dem im Deutschen “ amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt und in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark bzw. Gold⸗ mark ist der in Reichswährung aus⸗ gedrückte Preis von ½ %%% kg Feingold zu zahlen. Die Umrechnung geschieht zum amtlichen Berliner Mittelkurs für Auszahlung London, und zwar ist für die Märzzinsen der am vorhergehenden 1. De⸗ zember, für die Septemberzinsen der am vorhergehenden 1. Juni und für das Kapital der am 1. des dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats in Geltung ge⸗ wesene Goldpreis maßgebend. Kassel, den 5. Februar 1931.
Die Direktion der Landeskreditkasse.
7. Attien. „Lefellschaften.
In der außerordentlichen Generalver⸗ „ vom 14. 1. 1931 wurden als lufsichtsratsmitglieder gewählt: Rechts⸗ anwalt Dr. Reinhold Regler, Chemnitz, Handelsgerichtsrat Richard Eassel, Ber⸗ lin, Stadtrat Alfred Fabowfki, Berlin.
hypotheken gedeckt sein. Sie dürfen nur
Die Pfandbriefe sind nur seitens der
sammlung der Aktionäre findet;! 27. Februar 1931, 3 0 zthe, in unseven Geschäftsräumen Rheydt, Breite Straße, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts n 1 Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung für das Geschästzzt 1929/30.
2. Beschlußfassung über die Genqh gung der Bilanz und der Gewi⸗ und Verlustrechnung. —
3. Beschlußfassung über die Entlafe des Aufsichtsrats und des n. stands.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlit Generalversammlung sind die Aktien berechtigt, die spätestens bis zum 23 bruar d. J. ihre Aktien bei nachstes den Hinterlegungsstellen deponieren.
Deutsche Bank und Disconto⸗Get schaft, Berlin und Rheydt,
Dresdner Bank, Berlin und Röc
unsere Geschäftsstelle in Rhevdt.
Rheydt, den 7. Februar 1931.
Der Vorstand.
Reinhardt. Dr. Schmidt
[92232]ü.
Drahtseilerei Gustav Kocks Akti gesellschaft, Mülheim⸗Ruhr⸗Brt Bilanz per 30. September 19
A. Vermögen. Grundstücke.. Gebäude.. Maschinen.. Inventar Beteiligungen vö“ 1 Schuldner .. 316 95* Lagerbestand ... 8 209 19 Verlust 1929/30 27 930,23 — Vortrag per
1. 10. 1929 . 7981,25
70 50 197 8 93 90 10 000 20 603 2 9]
„ ..11u16e6.
19 9ℳ — —
941 302 ———
B. Verpflichtungen. Aktienkapital.. Reservefonds T... Reservefonds II.
8 400 000 Wohlfahrtsfonds 8 8
40 00 200 00 5 890 256 2 39 2¹¹
941 302
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1930.—
Gläubiger ... Rückstellungen.
696 262
A. Aufwendungen. . 29 601
Abschreibungen.. 8* 970 725 87 697 9½
B. Bruttoüberschuß.. -9 27 93¹
LL“
— 725 87¹
Heymann & Vettermann A.⸗G. f. Strumpfwarenfabrikation. Borchardt. Vettermann.
Drahtseilerei Gustav Kocks Akt⸗ Gustav Kocks. Dr. Voß.
nachmitte
Mayerhofer.
Brausen.
97966].
Vereinsbank in Nürnberg.
Bekanntmachung über Befreiung vom Prospektzwang zur Einführung von Gold⸗ mark 7 522 000,— 4 ½ igen Goldpfand⸗ 1 (Liquidationsgoldpfandbriefen) Serien 12,13 und 14 an der Stuttgarter
briefen
Für die Einführung der genannten, auf den Inhaber lautenden Goldpfandbriefe quidationsgoldpfandbriefe) Stuttgarter Effektenbörse ist die Vereins⸗ ank in Nürnberg durch Erlaß des Württem⸗ vergischen Wirtschaftsministeriums vom Januar 1931 Nr. B 586 von der Ver⸗ pflichtung zur Einreichung eines Prospekts
befreit.
Die Bank verpflichtet fich, alle die Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens ein⸗ mal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichsanzeiger, Württemb. Staatsanzeiger und in einer größeren Stuttgarter Tages⸗ zeitung zu veröffentlichen, die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Stutt⸗ gart einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben Falle einer Konvertierung eine Stelle ein⸗ zurichten und bekanntzugeben, bei der die
Effektenbörse.
an
und
Konvertierung kostenlos erfolgt.
Die
scheinen Obige
Goldpfandbriefe goldpfandbriefe) der Serien 12, 13 und 14 sind zu 4 ½ % verzinslich und mit halb⸗ jährlichen, am 1. April und 1. Oktober, erstmals am 1. April 1931 fälligen Zins⸗
4 ½ b ige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfand⸗
ausgestattet. GM 7 522 000,—
briefe) sind eingeteilt in:
18 800 Stück Lit. A zu GM 100,—
Nr. 3940
Nr. 4130
Nr.
440 Stück Lit. D zu GM 1000,—
Nr. 110 Nr.
42 580 Stück Lit. G zu GM 50,—
Nr. Die
kü dbar. Nürn
Stück Lit. E
Serie 12: 72 001 — 90 800,
Stück Lit. B zu GM 200,—
50 001 — 53 940,
Stück Lit. C zu GM 500,—
17 001 — 21 130, Serie 13:
10 001 — 10 440,
zu 3601 — 3710, Serie 14:
GM
42 001 — 84 580. Goldpfandbriefe
Bank
berg, den 6. Februar 1931. Die Direktion.
“
der
im
(Liquidations⸗
2000,—
8 (Liquidations⸗ go pfandbriefe) sind seitens der Inhaber
un ndobar, seitens der jederzeit
[1²b297,62 ’ö 8 “ — — Passiva. Aktienkapital 50 000,— davon eingezahlt. Reservekonto .. Reservekonto I. . . Kreditoren . Gewinnvortrag auf 1931
Debitoren..
40 000 —- 5 000 — 1 000— 1 244 64
769 36
48 014—
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Debet. N. 9 Gewinnvortrag auf 1931.. 769 36
769 36
Kredit. Gewinnvortrag aus 1929 . Reingewin.
381 87 38749 769 36 Köln a. Rh., 22. Januar 1931. Rheinland Zigarren Vertriebs Aktiengesellschaft. ee— [97587]. Schoenower Immobilien Aktien⸗ gefentschaft, Verlin⸗Zehlendorf. Zilanz per 30. Juni 1930.
RM 687 282 2 159 920 2 544 329 685 699 50 . 21 500 . 53 . 88 184 . 34 688 6 221 636
89 35
Aktiva. Grundstücke . Gebäudde . Maschinenrn .. Effekten u. Beteiligungen
Hypotheken.. Kasse Debitoren Verlustvortrag
Passiva. Kapital Reservefonds... Obligationen.. Amortisationsdarlehen Hypotheken.. Kreditoren... Erneuerungskonto. Gewinn 1929/30 „
. 2 500 000
. 250 000
300 000— 1 2 952 057
99 741/01
71 608
18 862
29 367
6 221 636
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
Soll. Unkosten und Hypothekenzinsen Gewinn
8 * ⸗ 8
RM 58 418 29 367
87 785
₰ 19
45
1 Haben. “
Mieteinnahmen uss. 5145
26
Kreditoren.. Aktienkapital.. Gewhmn
81 889 0s 20 000 688,01
1“ 102 577 09
Gewinn⸗ und Verlu
auf 30. Juni 1930.
echnung
Soll. Abschreibungen Unkosten Gewinn
ED—— 9 99 60 9b8ö9
2³ 2* 2* . 2 8* 8
baben. 8 Waeoo
[97964].
Nieverrheinische Brauerei Aktiengesellschaft, Duisburg. Bilanz per 30. September 1930.
. 657 733
Bilanzkon
57 733
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate. Verschiedene Anlagekonten Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗
guthaben, Wechsel und
Wertpapiere.. . Schuldner, Darlehen und
Hypotheken Bo66 Verlußfßft, „ Bürgschaftsschuldner
RM 80 000,—
Passiva. Aktienkapital .. Gläubiger, Akzeptverbind⸗
lichkeiten u. Aufwertungen Reservefonds... . Delkrederekonto... Bürgschaftsgläubiger
RM 80 000,—
/
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN 8 705 490 — 181 176,30
25 672 08 18 961 92
36 609
73 378 37
1 208 004
1 000 000 141 347
22 512 44 144
1 208 004
Soll. Generalunkosten, Steuern, Löhne usw.
Haben. Einnahmen an Bier, Branntwein usw.... . Saldo..
87785 45 Mit Wirkung ab 1. Januar 1931 ist Herr A. Levy in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft gewählt worden. Der Vorstand.
Direktor Dr. jur. W.
Wuppertal⸗Elberfeld, wurde Herr Fritz
Wallach, Berlin, neugewäh iesssütbs. e
Abschreibungen.
den 31. Januar 1931. r Vorstand.
RM
230 095 84 728
314 824
₰
241 445 73 378
314 824
Springorum,
lt.
166 71660 50
97 23
20
83 37
20 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn
gewählt: Berlin,
[97627].
Bilanzkonto Hausunkostenkonto E. Sonnenthal junr.“s Ex⸗ port G. m. b. ...
Haben. Sanierungskonto..
to
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Aliece Schönheimer, Vorsitzende.
Die sämtlichen Mitglieder des bisherigen Aufsichtsrats, außer Frau Alice Schön⸗ heimer, haben ihr Amt niedergelegt. In den Aufsichtsrat wurden einstimmig neu Direktor Erich Kaufmann Fritz Müller, Berlin. 1,.
Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1930.
199 446— 1 338/82
16 919 82 — — 217 704 64 150 000 — 67 704 64
217 70464 Max Schönheimer.
Ernst Theis,
nung:
Aktiva.
Nicht eingeforderte Kapital⸗ einzahlung .
Barbestände.
Debitoren
Einrichtung Abschreibung 1 849,40
Pasffiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Selbstversicherungsfonds Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
Vortrag .2 552,80 Reingew. 1930 5 460,53
Gewinn⸗ und Vertustrechnung per 31. Dezember 1930.
RM
. 112 500 35 250 51 854
1 850,40
1 199 606
150 000 15 000 17 000
9 593
09
8 013 199 606
33 42
Unkosten
Honorare Zinsen
worden.
Soll.
⸗
Steuern. Abschreibungen. Reingewinn..
Haben. Vortrag per 1. Januar 1930
Herr Bankdirektor Benario, Berlin, Vorstandsmitglied der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. Main, ist in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt
Düsseldorf, den 29. Januar 1931. Der Vorstand.
RM 260 850 18 242 1 849 8 013
288 956
₰ 80
71 40 33
24
.„ „ 2
898
80 68 76
24
2 552 285 050 1 352
288 956
Der Vorstand.
Hansa⸗Brauerei
Solingen⸗Wald, den 7. Januar 1931.
Gustav Gartzen. Alex Wipperfürth. Te˙˙˙˙˙ [97584]. Aktiengesellschaft, Stendal.
Bilanz am 30. September 1930.
Pferd
Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto .. . . Apparate⸗ und Utensilien⸗
3JJ“ Lager⸗ und Gärgefäßekonto Versandgefäßekonto .. . Flaschen⸗ u. Flaschenkasten⸗
I“
Wagen⸗ und Geschirrekonto Kraftwagenkonto.. .. Niederlagengrundstückekto. Kassakonto. Wechselkonto Debitorenkonto. Hypotheken⸗ und Darlehns
kontöo... Kontokorrentkonto... Beteiligungskonto.. Vorräte..
Aktienkapita Reservefonds I⸗Konto.. Reservefonds II⸗Konto . Teilschuldverschreibungen⸗
5ZZ“ Teilschuldverschreibungen⸗
zinsenkonto . Genußrechtekonto. . Dividendenkonto.. Darlehnskonto . . Kreditoren⸗ u. Akzepte Noch nicht fällige Biersteuer Hypotheken auf Nieder⸗
lagengrundstücke 1 Bank⸗ und Spareinlagenkto. Reingewimn .
Aktiva.
. 750
80
ekonto
1 . 8 21
8 b e
konto..
. 72
konto
2
360 000,—
00 —
00 —
47 000, — 14 000 —
5 000 —
8 000 — 92 500— 32 385 29
5 279 18
210 693 03
431 525/91
3575 10,—
159 664 60 1 454 294 76
500 000— 30 000 — 50 000 —
1 798 68
699 30
300 000 —
241 730/30 56 461/10
13 057/ 51 203 49780 55 577ʃ57
am 30. September 1930.
1454 294 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Erlös
8
Verbrauchsgegenstände Unkosten .. . Abschreibungen.. Reingewinn .
Vortrag
Debet.
0 89 6 89—
E
Kredit.
— . 2 2 “ . . 8 aus Bier, Treber usw.
1 454
Der Vorstand. Brüning. Neben. Voge
v“
—
484 926 47 844 836 59 77 969 58 55 577 57
310,21
1 463
787 16 523 05
310,˙21
[1 463 Stendal, den 16. Januar 1931.