Zeutr
Erste
alhandelsregisterbeilage z
11.“
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34
“
vom 10. Februar 1931.
8.
Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eberspäche ist erloschen.
9. auf Blatt 22 021, die Firma Haupt⸗
drogerie Alfred Wießner in Dresden Der Kaufmann Ernst Dresden ist Inhaber (Hauptstraße 19).
10. auf Blatt 17 535, betr. die Firma Fritz Wießner in Dresden: Die Firma lautet künftig: Jagddrogerie Fritz Wießner. Der Kaufmann Ernst Alfred Der Drogist Hugo Heinrich Rudolf Fischer in Dresden
Wießner ist ausgeschieden.
ist Inhaber.
11. auf Blatt 19 712, betr. die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. 12.
ist erloschen. 13. auf Blatt 8660, betr. die Firma Georg Hartung in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Februar 1931.
Dresden. [97654] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 22 022 die Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden, früher in Bremen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1905 ab⸗ geschlossen und mehrfach, zuletzt am 21. No⸗ vember 1930, abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung, der Betrieb und die Ver⸗ pachtung von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ anstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweihundert, auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Vor⸗ stand aus zwei Mitgliedern, 8 wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Otto Haupt in Dresden und Leonhard Harnisch in Heidenau. (Geschäftsraum: Bismarck⸗ platz 2.) Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 4. Februar 1931.
Düsseldori. .[97655]
In das Handelsregister B wurde am 2. Februar 1931 eingetragen:
Bei Nr. 3921, Getreide⸗Industrie & ⸗Commission Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Düsseldorf: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1929, Deutsch⸗Niederländische Bank Aktiengesellschaft, hier: Die Liqui⸗ dation wird fortgesetzt. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 2. Fe⸗ bruar 1931 ist Rechtsanwalt Heinemann II in Düsseldorf zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 1970, Ladebeck & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Ladebeck, Kaufmann in Düsseldorf, ist Liquidator.
Bei Nr. 4167, Möllenkamp⸗Fahrzeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom I. November 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt Wil⸗ helm Wirtz, Kaufmann in Neuß.
Bei Nr. 4248, Internationales Flaschen⸗ Verkaufskontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Januar 1931 ist der An⸗ hang zum Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 4280, Düsseldorfer Rundfunk⸗ vermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Roelof Lettinga junior ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. .[97656]
In das Handelsregister A wurde am 4. Februar 1931 eingetragen:
Nr. 9256. Firma August Jünemann, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: August Jüne⸗ mann, Bauunternehmer in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume: Homberger Straße 20. Geschäfts⸗ zweig: Bauunternehmung.
Nr. 9257. Firma Hildener Futter⸗ und Düngemittel⸗Großhandlung Hugo Frauen⸗ hof, Sitz: Hilden. Schwanenstraße 13/15. vitaber Hugo Frauenhof, Kaufmann in
ilden. Dem Emil Frauenhof in Hilden und dem Adolf Dröge daselbst ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 9258. Firma Handels⸗Kontor „Nep⸗ tun“ Agentur & Kommission Anton Schwanenberg, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Anton Schwanenberg, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel und Vertretung in Lebensmitteln aller Art, besonders in Fisch und Fischkonserven. 8
Bei Nr. 616, Peter Brühl, hier: Die Prokura der Frau Peter Brühl ist er⸗ 8 Der Thekla Schönwasser in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, dem Heinrich Brühl in Düsseldorf und dem Wilhelm Piel in Düsseldorf⸗Unterrath ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Thekla Schönwasser in Gemeinschaft mit Heinrich Brühl oder mit Wilhelm Piel vertretungsberechtigt ist.
Bei Nr. 7940, Emilie Mann, hier: Die Firma ist erloschen.
ifred Wießner in
auf Blatt 7047, betr. die Firma Tennler & Co. in Dresden: Die Firma
auf Blatt 6885, betr. die offene ist Hermann Niermann senior, Kaufmann — Franz Richter & öhne in Dresden: Die Prokura des
in Düsseldorf. Bei Nr. 9047, H. Walzer & Co., hier r
alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 9113, Auer & Co., hier: Helmu
.
eingetragen. Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde.
zum Vorstandsmitglied bestellt. a) Inge⸗ nieur Wilhelm Schroeder, Spandau, b) Kaufmann Richard Glenske, Finow (Mark), sind zu Prokuristen bestellt. Die Vorstandsmitglieder Mattenklott und Dr. Glaser können die Gesellschaft selbständig vertreten. Alle Prokuristen sind ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft in der Weise zu ver⸗ treten, das entweder je zwei von ihnen gemeinsam, oder je einer von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied handelt.
Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach. .[97658] Im Handelsregister B ist unter Nr. 122 bei der Firma Hüttenbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Januar 1931 ist die Firma in Chemische Fabrik Eisenach, Ge⸗
um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht und sind die darauf bezüglichen Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrages dem⸗ entsprechend geändert worden. Eisenach, den 1. Februar 1931. Thüring. Amtsgericht.
Eriurt. .[97659] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 114 bei der Firma: „G. F Richter“ hier: Die Firma ist erloschen. b) Nr. 117 bei der Firma: „Felix Knorr“ hier: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 2. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eriurt. .197662] In unser Handelsregister A Nr. 2697 ist heute die Firma: „Walter Köhler Zweig⸗ niederlassung Erfurt“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Firma „Walter Köhler“ in Weimar) und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Walter Köhler in Weimar eingetragen. Dem Erich Bau⸗ mann in Erfurt ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Erfurt. Erfurt, den 2. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eriurt. .[97660] In unser Handelsregister B Nr. 201. ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Berlin) einge⸗ tragen: Selmar Fehr in Berlin⸗Charlotten⸗ burg und Dr. Paul Bonn in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Otto Roehr, hier, ist erloschen. Erfurt, den 3. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
.197661] In unser Handelsregister B Nr. 301. 8 heute bei der „Böttner & Sander Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, ein⸗ getragen: Infolge durchgeführten Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1930 ist das Stamm⸗ kapital von 20 000,— Reichsmark auf 40 000,— Reichsmark erhöht. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Erfurt, den 3. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eriurt. .[97663] In unser Handelsregister B ist heute bei den Gesellschaften Nr. 513: „Grund⸗ stücksgesellschaft Ziethenstraße mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, Nr. 514: „Grund⸗ stücksgesellschaft Roonstraße mit beschränk⸗ ter Haftung“, hier, Nr. 517: „Grundstücks⸗ esellschaft Alvenslebenstraße mit be⸗ chränkter Haftung“, hier, übereinstimmend eingetragen: Hermann Heinrich Bösenberg in Hamburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der Architekt Otto Jacobsen in Erfurt zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ““ Erfurt, den 4. Februar 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eutin. [97665] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 179 (Fa. Heinrich Schack in Eutin) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Johannes Wulf in Eutin ist erloschen. Eutin, den 3. Februar 1931. Amtsgericht. Abt. I.
8
Erfurt.
Finsterwalde, N. L. Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 39 bei der Firma Theodor Schütze G. m. b. H. in Finster⸗ walde folgendes eingetragen worden:
[97666]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Heinen ist
Auer und Josef Dercks sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Ronsieck & Co. geändert und unter Nr. 9259 der Abteilung A des Handelsregisters neu
.[97657]
In unser Handelsregister B ist am 4. Februar 1931 bei der unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Firma Metallwerke von Gal⸗ kowsky & Kielblock A. G. Finow (Mark) folgendes vermerkt worden: Dr. Eduard Glaser, Berlin W. 15, Uhlandstr. 28, ist
sellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach geändert, sowie das Stammkapital
zum Liquidator bestellt. Finsterwalde, am 8. Januar 1931. Amtsgericht.
[97667
t Flensburg.
in Flensburg:
Grünberg in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 4365. Amphoter⸗Metallverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Die
loschen.
B 4364. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die eohe von Walter Horschitz⸗Horst ist erloschen.
B 4787. Berg und Hüttenprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Max David zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem zur Zeichnung und Vertretung berechtigten Herrn zur Zeichnung der Firma befugt ist. B 2285. Consulta Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3588. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft in Hamburg Ge⸗ stelle Frankfurt a. M.: Dr.
rwin Göder ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ hannes Ferdinand Semler in Hamburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokuren von Dr. Johannes Ferdinand Semler und Dr. Hermann Otto Jäger sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Alexander Friedrich Koob und Richard Friedrich Koppe, beide in Hamburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. 8 B 4652. Frankfurter Aepfelwein⸗ Großkeltereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Januar 1931 ist die Satzung in § 6 (Geschäftsjahr) ab⸗ geändert worden.
B 2613. Einkaufskontor der Fir⸗ men J. Latscha und Schade & Füll⸗ grabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Gerhard Oskar Lehmann in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.
B 4001. „Penvag“ Papier⸗Er⸗ zengungs⸗ und Berwertungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft Berlin, Druckerei Filiale Frankfurt a. M.: Die Zweig⸗ niederlassung ist gufgehoben.
B 2322. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Richard Gustav Matthes ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 4797. Nica Nickel⸗Industrie Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist am 2. Februar 1931 eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Dezember 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die industrielle Veredelung auf che⸗ mischem und metallurgischem Wege von Nickelrohstoffen jeglicher Art sowie der Handel in diesen Artikeln. Die Aufnahme von anderen Fabrikationen auf chemischem und metallurgischem Gebiet, der Handel mit anderen einschlägigen Produkten und die Beteiligung an in⸗ und ausländischen Unternehmungen ist zulässig. Das Grund⸗ kapital beträgt 200 000,— RM, eingeteilt in 200 Namensaktien zu je 1000,— RM, die zum Nennwert ausgegeben sind. Die Firma Montangesellschaft Gebrüder Grüne⸗ baum bringt in die Gesellschaft laut der als Anlage 1 zu dem Gesellschaftsvertrag genommenen Aufstellung ein: a) Die in der Aufstellung in Anlage 1 im einzelnen aufgeführten Außenstände nach deren Stand vom 1. Oktober 1930, deren Betrag unter Berücksichtigung einer Abschreibung von durchschnittlich 15 % sich beläuft auf 147 500,— RM, b) die in der als Anlage 2. genommenen Aufstellung im einzelnen aufgeführten Mobilien, die ihr angerechnet werden mit 500,— RM, ec) die in Anlage 2 aufgeführten Maschinen, die ihr ange⸗ rechnet werden mit 1000,— RM, d) das in Anlage 2 näher bezeichnete Auto, das ihr angerechnet wird mit 1000,— RM. Insgesamt bringt somit die Firma Mon⸗ tangesellschaft Gebrüder Grünebaum Werte ein im Betrage von 150 000,— RM. Da⸗ gegen übernimmt die Gesellschaft die Bankschulden der Firma Montangesell⸗ schaft Gebrüder Grünebaum bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. bis zum Betrage von 60 000,— RM. Somit wird das Gesamteinbringen der Firma Montangesellschaft Gebrüder Grünebaum ihr angerechnet mit 90 000,— RM. Hier⸗ für werden der Firma Montangesellschaft Gebrüder Grünebaum Aktien zum Nenn⸗ wert von 180 000,— RM gewährt, auf den 50 % durch diese Einbringung als bezahlt gelten. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer sind der Kaufmann Herr Alfred J. Grüne⸗
Bei Nr. 8831, B. Günther & Eov., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
Liquidator ist der Schlosser Hermann Ulmitz in Finsterwalde. Theodor Schütze
baum in Frankfurt a. M., die Kommandit⸗
ist als Liquidator abberufen, an seiner Stelle ist der Schlosser Hermann Ulmitz
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 248 am 2. Februar 1931 bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager J. Rath & Co. mit beschränkter Haftung
Die Prokura des Kaufmanns Max
.[97668]
Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗
Gebrüder Grünebaum in Frankfurt a. M., der Kaufmann Herr Julius Grünebaum in Höchst im Odenwald, der Kaufmann Herr Hermann Flörsheim in Frankfurt a. M., Frau Therese Flörsheim geborene Grüneba um in Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Direktor Alfons Sick in Frankfurt a. M., Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Isaac Breuer in Frankfurt a. M., Julius Grünebaum in Höchst im Odenwald. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung und Abberufung des Vorstands erfolgt durch die General⸗ versammlung. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglied ist Alfred J. Grüne⸗ baum in Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bericht der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, letzterer kann auch bei der hiesigen In⸗ dustrie- und Handelskammer eingesehen werden.
B4798. Feinleder⸗Gesellschaft Hof⸗ heim a. T. mit beschränkter Haftung Hofheim a. T. Unter dieser Firma ist am 2. Februar 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zurichtung von Feinleder und der Handel damit. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen ein⸗ schlägiger Art zu beteiligen und ein⸗ schlägige anderweite Geschäfte zu tätigen. Das Stammkapital beträgt 21 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind: Werk⸗ meister Hermann Feix zu Lorsbach i. T., Werkmeister Hermann Usinger zu Hof⸗ heim a. T., Werkmeister Carl Zimmermann zu Vockenhausen im Taunus. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so findet Kollektivvertretung derart statt, daß je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich vertreten.
B 4799. Hermann Stotz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 2. Februar 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenkonfektion sowie der Handel mit Tevxtilerzeugnissen aller Art. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks ist die Firma befugt, sich an anderen Unternehmen in beliebiger Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben, oder sich mit solchen zusammen⸗ zuschließen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Her⸗ mann Stotz in Frankfurt a. M. Der Ehe⸗ frau des Hermann Stotz, Lina geb. Bar⸗ eiter zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Bekanntmachungen e im Reichsanzeiger.
B 4800. Große Gallusstraße vge eee eea. mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 2. Februar 1931 eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, insbeson⸗ dere der in Frankfurt a. M., Große Gallus⸗ straße 12 und Alte Schlesinger Gasse 13, belegenen Grundstücke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Dr. Hermann Freier⸗ muth, Frankfurt a. M., Architekt Valentin Flick, Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 3273. Bender & Gattmann Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. Januar 1931 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 2 940 000 Reichsmark herabzusetzen. Dieselbe Gene⸗ ralversammlung hat beschlossen, das herab⸗ gesetzte Grundkapital um 1 940 000 RM wieder zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien a) Stück 1900 à RM 1000,— = RM 1 900 000,—, b) Stück 400 à RM 100,— = NM 40 000. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Kaufmann Bernard T. Rey⸗ nolds in London ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
B 4369. Bernard⸗Motoren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1931 hat der § 8 der Satzung folgen⸗ den Zusatz erhalten: Die Gesellschafter⸗ versammlung kann für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einzelnen der Geschäftsführer Alleinver⸗ tretungsbefugnis einräumen. Kaufmann Carl Jenisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern werden bestellt: 1. Frédéric Bernard, wohnhaft zu Neuilly. (Seine) in Frankreich, 2. Jérachmiel Solomianic, wohnhaft zu Malakoff (Seine) in Frankreich, mit der Maßgabe, daß jedem dieser beiden Geschäftsführer die Allein⸗ vertretungsbefugnis eingeräumt wird. Die
gesellschaft in Firma Montangesellschaft
B 5072. Nassauische Lede he
Reichleser, Fuchs & Co. schaft mit beschränkter Ha
Lorsbach i. T.: Durch Gesellschan beschluß vom 6. Januar 1931 it —
worden. Die Firma lautet jetzt: Nassaug Lederwerke Gesellschaft mit beschräng Haftung in Lorsbach i. T. Frankfurt a. M., den 2. Februg Amtsgericht. Abteilung 41. 8
Friedland, Mecklb. [9629 In das Handeleregister ist heute der Firma Brikettwerfe Friedland Athes gesellschaft zu Friedland i. Meckl ens
tragen worden: Die Firma ist erlos⸗ Friedland i. Meckl., den 22. Januar ü Das Amtsgericht. 2.
Geisa. W Rreih
In unser Handelsregister A ist ung Nr. 60 bei der Firma „Geisaer K kenfabrik Rudolf Kiel“ in Geisa 2 22. Januar 1931 eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der be herige 889 Rudolf Kiel z alleiniger Inhaber der Firma und . das Handelsgeschäft unter der alg Firma fort.
Thüring. Amtsgericht Geisa.
Gladbach-Rheydt. (97ün- Handelsregistereintragung. Am 1. Februar 1931. Zu H.⸗R. D Firma Brauerei Gebr. Hensen, Ges 2 b. H., M.⸗Gladbach: Der Geschäftz ührer Wilhelm Franken, Direktoreh M.⸗Gladbach, hat sein Amt als schäftsführer niedergelegt; an fem Stelle sind: 1. Ludwig Domarus, Kan mann in M.⸗Gladbach, und 2. Or Müller, Direktor in Düsseldorf, zu ge schäftsführern bestellt. Die Gescheitz führer können die Gesellschaft nur g. meinschaftlich oder ein Geschäftsfühn in Gemeinschaft mit einem Prokurisa⸗ vertreten. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Glatz. 9767” Handelsregister B Nr. 32, Dam⸗ städter und Nationalbank, Kommande. gesellschaft auf Aktien Zweignieden lassung Glatz, Zweigniederlassung der Berlin bestehenden Hauptniederlassung Die Prokura des Arthur Wagner ist e loschen. Amtsgericht Glatz, 26. Januar 1971.
Glatz. 9760] Im Handelsregister B ist bei Nr. 0 Felieienhütte Aktiengesellschaft Neuheit eingetragen worden, daß der Kaufmem Willy Pfaff in Berlin, Müllerstr. 10. zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Glatz, 4. Februar 1931.
Gleiwitz. [9767 In unser Handelsregister Abt. Nr. 823 ist heute bei der Firma Brm. Orgler in Gleiwitz eingetragen wo den: Das Geschäft ist mit der bisherigan Firma im Wege des Erbgangs auf d. Kaufmannswitwe Fanny Orgler e borene Tworoger in Gleiwitz überee gangen. Dem Kaufmann Heinz Orola in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Antz gericht Gleiwitz, den 27. Januar 10ℳ.
Gotha. [97670 In das Handelsregister B wurde heult bei der Firma „Peuvag“ Papier⸗Erzy⸗ gungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengeill gas
Got
Druckerei⸗Filiale Gotha i
eingetragen: Die Firma R. Zweigniederlassung ist erloschen. Gotha, den 2. Februar 1931. Thür. Amtsgericht, R.
Gottesberg. [9700
In unser Handelsregister Abt. A
unter Nr. 122, betr. die Firma Albe
Behnke in Gottesberg i. Schl. einze
tragen worden: Die Firma ist erloschet
Amtsgericht Gottesberg i. Schl., 4. Februar 1931.
Ggttesberg. [9760 In das Handelsregister ist heute unn Nr. 8 bei der Firma Hermann Ansore Inh. Georg Ansorge, Gottesberg, ei getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Hermalg Ansorge, Inh. Marta Ansorge“. N. haber ist die Witwe Marta Ansorge A. Bauch in Gottesberg.
Amtsgericht Gottesberg i. Schl. 4. Februar 1931. Greiffenberg, schles. (976c In unser Handelsregister A ist beutt bei der unter Nr. 75 eingetragene Firma Hoffmann’s Hotel Inhabch Alfred Eidner in Greiffenberg t. Schlef. folgendes eingetragen worder, Die Firma lautet jetzt: Hoffmann Hotel Inhaber Albert sner i. Greiffenderg i. Schles.; deren Inhabe ist der Hotelpächter Albert Elsner 1 Greiffenberg in Schles. Die Prokura de Fräulein Höhl ist erloschen. Greiffen berg in Schles., den 15. November 199
Das Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. [9767 In unser Handelsregister Abteilung! ist heute bei der unter Nr. 1 eings tragenen Schlesischen Blandrucken Aktiengesellschaft (vorm. J. G. Ihle Greiffenberg in Schles., folgendes Fetragen worden:; Die Prokura 2⸗ g; Scholz ist erloschen. Greiffenber Schkef., den 20. Januar 1931. D.
[97679
Gronau. er B ist heu
In unser Handelsr
Prokura des Kaufmauns Karl Heinrich Jenisch ist erloschen. .
Amtsgericht. 8*
bei der unter Nr. eingetrag
Satzung hinsichtlich der Firma ab geäne
Die Prokura des Prokuristen Karl
“
er
beilage
*
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
v“
34 vom 10. Februar 1931.
— — —
3.
beut Bank und Disconto⸗ 59498 nsch senle Gronau i. W.“ ingetragen worden:
ldirektoren Dr. Paul Bonn Selmar Fehr in Berlin⸗
Hie Bankdiret — nd aus dem Vorstand
nendes e
Berlin und S. — si hn i. Westf., 21. Januar 1931. Das Amtsgericht.
b hain. ö97680] 4 8a8 Handelsregister ist eingetragen am 24. Dezember 1930:
auf Blatt 449, betr. die Firma tengesellschaft Hofmanns Kettendrucke⸗ in Großenhain, Zweigniederlassung Firma Aktiebolaget Hofmanns Varp⸗ ismaskin in Gotenburg in Schweden: e Firma ist erloschen. 2. am 3. Februar 1931:
) auf Blatt 536, betr. die Firma pierfabrik Großenhain Aktiengesellschaft Großenhain: § 7 des Gesellschaftsver⸗ gs vom 8. November 1920 ist durch schluß der Generalversammlung vom Januar 1931 laut Notariatsprotokolls zegleichen Tage abgeändert worden. as Geschäftsjahr ist ab 1. Januar 1931 s Kalenderjahr. r Blatt 554, betr. die Firma Tuch⸗ rik Großenhain, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Großenhain: Die sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige schäftsführer, der Kaufmann Alfred prtisch in Dresden, ist zum Liquidator gellt. Die Prokura des Fabrikbesitzers tedrich Hermann Reinhold Caspari ist
oschen. d) auf Blatt 570 die Firma Richard erzer in Großenhain. Der Kaufmann rnhard Richard Herzer in Großenhain Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ beig: Lohnfärberei. Geschäftsräume: enstraße Nr. 1.) e) auf Blatt 571 die Firma Oskar chuster Gesellschaft mit beschränkter astung in Großenhain i. Sa. Der Ge⸗ sschaftsvertrag ist am 5. Januar 1931 geschlossen worden. Gegenstand des ternehmens ist der Handel mit Alt⸗ terialien aller Art und mit Metallen, sbesondere auch die Fortführung des sher unter der nicht eingetragenen Firma skar Schuster in Großenhain i. Sa. be⸗ jebenen Handelsgeschäfts gleicher Art, oner die Beteiligung an anderen Unter⸗ hmungen und die Errichtung von veigniederlassungen. Das Stammkapital rägt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern d bestellt die Kaufleute Otto Apt und skar Schuster, beide in Großenhain. eder Geschäftsführer ist für sich allein r Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ierüber wird noch veröffentlicht: Die esellschafter Oskar, Hans und Gerhard schuster, sämtlich in Großenhain, bringen er Verrechnung auf ihre Stammeinlagen as bisher von ihnen gemeinsam unter der chteingetragenen Firma Oskar Schuster Großenhain i. Sa. betriebene Handels⸗ eschaäft nach dem Stande vom 31. De⸗ mber 1930 mit Aktiven und Passiven, doch ohne das Grundstück Schillerstraße r. 31, dergestalt in die Gesellschaft ein, aß das Geschäft vom 1. Januar 1931 ab s für Rechnung der Gesellschaft fort⸗ führt gilt. Der Gesamtwert des ein⸗ brachten Handelsgeschäfts ist von den besellschaftern nach Abzug der Passiven zuf 10 000 RM festgesetzt worden. Die hekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen ausschließlich durch den Deutschen keichsanzeiger. zintsgericht Großenhain, 4. Februar 1931. Heide, Holstein.
[97682]
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. B st heute unter Nr. 31 bei der Firma bans Hansen, vorm. J. F. Stührk, g. m. b. H. in Heide, folgendes ein⸗ eetragen worden:
Friedrich Erbe in Heide ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Zennig in ssen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, zusammen it einem Geschäftsführer, einem Pro⸗ zsuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ en die Firma zu vertreten und zu zeichnen. . Heide, den 3. Februar 1931. Das Amtsgericht.
Hersfeld. [97683] Im Handelsregister A unter Nr. 278, Philipp Schäfer Söhne in Hilper⸗ hausen, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Hersfeld, den 31. Januar 1931.
Amtsgericht. Hötensleben. [97684]
In das Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 8 eingetragenen fürocknungsanlage, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Völpke“ einge⸗ tragen worden, daß der Landwirt Wil⸗ hhelm Riechers als Geschäftsführer aus⸗ geschiden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Duck⸗ 2 si Valpte zum Geschäftsführer
t ist.
Hötensleben, den 28. Januar 1931. Das Amtsgericht. Insterburg. [97685] 8 9nb unser Handelsregister A ist am 8. Januar 1931 unter Nr. 1108 die Firmo Elektro⸗ u. Radio⸗Haus In⸗ enteur A. Schmeißer und als deren Fvönr der Ingenieur Arthur
Jever. 197686] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 15 als neue Firma eingetragen worden: Oldenburger Special⸗Saitlin sortieranstalt Jever in Oldenburg, 8 sellschaft mit beschränkter Haftung in Jever in Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Verarbeitung und der Vertrieb von Därmen jeglicher Art, insbesondere von Schafsaitlingen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Nikoley, Berlin⸗Friedrichsfelde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1931 festgestellt. Jever, den 2. Februar 1931. Amtsgericht. Abt. I.
Kamenz, Sachsen. [ĩ97687] Auf Blatt 378 des Handelsregisters 1 heute die offene Handelsgesellschaft Kamenzer Granitwerke Kaiser & eh in Kamenz eingetragen worden. Gese scafter sind: a) der Steinsetz⸗ meister Franz Georg Kaiser in Kamenz und b) die Kaufmannsehefrau Frieda Gertrud Schelzig geb. Kratzmann in Kamenz. Die hen schaft ist am 30. No⸗ vember 1930 errichtet worden. Sie vdürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Steinmaterialien aller Art, Handel mit solchen sowie der Betrieb von Steinbrüchen in der Lausitz. Amtsgericht Kamenz, 4. Februar 1931.
Kirchhain, N. L. [97689] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Nr. 84 des Registers am
26. Januar 1931 folgendes eingetragen
worden:
Spalte 1: 3. —
Spalte 5: Der bisherige Gesell⸗
schafter Ludwig Zöbe ist alleiniger In⸗
haber der Firma.
Spalte 6: Der Fabrikbesitzer Adolf
Hahn 8 ist ausgeschieden. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst.
Kirchhain, N. L., 26. Januar 1931.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. .[97691]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 2. Fe⸗ bruar 1931 bei Nr. 1200 — Schuhwaren⸗ engroshaus Kallmann & Glaser — Schuh⸗ zentrale Inhaber Wilhelm Herzfeld, bei Nr. 3332 — Wilhelm Herzfeld und bei Nr. 848 — Georg Wolff, Mechanische Schuh⸗Industrie —: Die verwitwete Frau Meta Herzfeld, geb. Marcuse, in Königs⸗ berg i. Pr. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesell⸗ schafters Wilhelm Herzfeld, fortgesetzt.
Am 3. Februar 1931 bei Nr. 167 — Gustav Hermes —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst von Burstin ist alleiniger Inhaber der Firma. 1b
Eingetragen in Abteilung B am 2. Fe⸗ bruar 1931 bei Nr. 816 — M. Grünbaum Aktiengesellschaft —: Dem Erwin Lumma und dem Erich Nadel, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt sind.
Am 3. Februar 1931 bei Nr. 948 — Deutsche Landsiedlung Ferenlgast mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der
esellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Einberufung der Gesellschafter⸗ versammlung), 7 (Vertretungsbefugnis), 10 (früher Form der Bekanntmachung, jetzt Art der Einberufung der Gesellschafter⸗ versammlung) geändert. Der Siedlungs⸗ leiter Robert Hauswaldt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; Georg Bartel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nicht eingetragen: Die Beschränkung des § 10 des Gesellschaftsvertrags, wonach alle Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zu erfolgen haben, ist fortgefallen.
Am 3. Februar 1931 bei Nr. 740 — „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zweigniederlassung) —: Der Kauf⸗ mann Jwan Bojat in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Leipzig. 1 .[97692] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “ 1. auf Blatt 6611, betr. die Firma M. R. A. Schneider in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Carl Arthur Hellmuth Schneider in Leipzig erteilt;, . 2. auf Blatt 16 509, betr. die Firma Christoph Carl Rüprich, Herren⸗ moden in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist der Zuschneider Felix Franz Leopold Wales in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1930 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Gesellschafter Johanna Char⸗ lotte verw. Richter geb. Rüprich und Felix Franz Leopold Wales dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten; . 3. auf Blatt 16 650, betr. die Firma Rabinowicz & Co. in Leipzig: Der eingetragene Inhaber Chaim Nachmann
Schulbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Max Rost ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. führer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Walter Lippmann in Leipzig;
Werbedienst des Leipziger Meß⸗ amts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Edgar Friedrich Hofsmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Hauptmann a. D. Wolfgang Hünefeld in
Wagner & Co. Maschinenbau in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Paul Tolksdorf ist erloschen;
Tanzpalast Sächsischer Hof Her⸗
mann Schlegel in Leipzig: Emil Her⸗ mann Schlegel ist als Inhaber aus⸗
Inhaber. Er
4. auf Blatt 16 836, betr. die Firma Gesellschaft
Zum Geschäfts⸗
5. auf Blatt 18 500, betr. die Firma
Leipzig bestellt;
- 6. auf Blatt 22 913, betr. die Firma
— 7.
auf Blatt 24 462, betr. die Firma
geschieden. Der Gastwirt Friedrich Wil⸗ helm Neumann in Leipzig ist als Pächter 8 nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Tanzpalast Säch⸗ sischer Hof Wilhelm Neumann; 8. auf Blatt 10 203, betr. die Firma Rohne & Kühnast in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind ousgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; 9. auf Blatt 26 797 die Firma Park Apotheke Karl Gütlinger in Leipzig (W. 32, Oeserstraße 18). Der Apotheker Karl Otto Gütlinger in Leipzig ist In⸗ haber. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 4. Februar 1931.
Leipzig. .[97693] Auf Blatt 26 798 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Metall⸗
ütte für das v che Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Pfaffenweg, Gleisdreieck) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1930 errichtet und am 20. Januar 1931. abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Um⸗ arbeitung und Verhüttung von metall⸗ haltigen Rückständen und Erzen, sowie der Vertrieb von Metallen, Legierungen und metallhaltigen Produkten aller Art, ins⸗ besondere für die Zwecke des graphischen Gewerbes. Das Stammkapital beträgt fünfundvierzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Hellberg in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschaft übernimmt vom Gesellschafter Direktor Emil Schuricht in Leipzig das von ihm erworbene, früher unter der Firma Hugo Hentsch betriebene Metallhüttenwerk in Leipzig, am Pfaffenweg gelegen, mit Zu⸗ behör, wie es durch den Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Leipzig versteigert wor⸗ den ist, mit Ausnahme einer eingebauten Waggonwaage mit einer Tragkraft von 31 Tonnen und eines Transformatoren⸗ hauses mit einer eingebauten Sachsen⸗ werk⸗Transformatorenanlage. Der Wert dieser Einlage wird auf 24 000 NM fest⸗ gesetzt. Der Gesellschafter Rechtsanwalt Curt Dreßler in Leipzig bringt das oben erwähnte Transformatorenhaus mit Transformatorenanlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 3800,— RM festgesetzt. Der Gesellschafter Kommissionsrat Max Bode in Grimma i. Sa. bringt die obenerwähnte Waggon⸗ waage mit 31 Tonnen Tragkraft in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 2200,— NM festgesetzt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 4. Februar 1931.
Leipzig. .[97694] Auf Blatt 26 799 des Handelsregisters ist heute die Firma Excelo⸗Kraft⸗ verstärker⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Rudolfstraße 4) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1930 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Kraftverstärkern, besonders so⸗ genannten Excele⸗Kraftverstärkern, und Elektroartikeln jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul⸗Heinrich Kiefer in Leipzig. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das für das Amtsgericht Leipzig zuständige Amtsblatt.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 4. Februar 1931.
Leipzig. .[97695]
Auf Blatt 26 800 des Handelsregisters ist heute die Firma Sunnwend⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (O 1, Härtelstraße 23) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, Vertrieb und Versand von Verlagsprodukten der Musik⸗und der Buchbranche. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗
Linz, Rhein.
Josef Mies A 93): Die Prokura des Josef Mies Kaufmann Josef 7
Vertretun oder ein
Linz a. Rhein schluß des Au
Gustav Groschwitz in Leipzig bestellt. Er vertrag vom ꝙ der Beschränkung des 5§ 181 BGB. mehrere Geschäftsführer bestellt, befreit.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 4. Februar 1931.
Im hiesigen Handelsregister
folgendes eingetragen:
Am 2. Dezember 1930 bei der F in Linz a. Rh. un. ist erloschen. Der ies in Linz a. Rh. ist .August 1930 verstorben.
2. Elisabeth Mies, verehe
-. Waldniel bei
5.
Rh., Maria ies,
6. Luise Mies,
gegründet, die
8
stand abberufen um alleinvertretungsberechtigten stand bestellt.
Am 16. Januar 1931 bei der; Hubertussprudel Erben Tellenba sellschaft mit beschränkter Haf
Beschluß
Amtsgericht. Lössnitz. registers, die Firma Franz Kohn
Lößnitz betr., ist den: Der Gesells ausgeschieden. ( gelaft Der Ingenieur
ühr Inh. Ing. Paul Wagler, allein f
Kurt Wagler in Lößnitz. Amtsgericht Lößnitz, 2. Februar Lübbechke. In das Handelsregister Nr. 245 ist am 20. gendes eingetragen: Firma Ludwig Lübbecke i. Westf., Kaufmann Ludwig von Lübbecke i. Westf. 18 Ferner ist in das Handelsr Abt. A Nr. 128 bei der Firma W
Ab
von Inhaber
zember 1930 folgendes Spalte 3, hhgerf
örner in Holzhausen Nr. Gese ten.
Ferner Abt.
aft eingetre
Nr. 96 bei der Firma am 19. Januar 1931 getragen: n in Lübbecke hat das Geschä des Pachtvertrags vom übernommen, wobei der U in dem Betriebe des Ge⸗ deten Forderungen un keiten beim Erwer Ferner ist
. Mai
Steinkamp in Pr. G 22. Januar 1931 folgendes einget Die Firma ist erloschen. Ferner ist in das Abt. B Nr. 17 bei der städter und Nationalbank, gesellschaft auf Aktien, sung in Lübbecke, am folgendes eingetragen: des Herrn Arthur Wa Zweigniederlassung in Lü becke i. erloschen. Lübbecke, den 5. Februar 1931 Das Amtsgericht.
Lüneburg. Eintragungen Am 28. November 1930 zu der Saline Lünebur Fabrik Aktienges Die in der Generalversamm 3. Mai — erhöhung it durchgeführt. Statuten kapitals) ber 1930: Grundstücks⸗Gesellschaft schränkter Haftung, Filiale burg. ist sowohl äußerung als auch Grundstücken und der da hängenden Geschäfte. tam 20 000 Reichsmark. Geschäft Kaufleute Paul Spethmann und
8 ist geändert.
er Erwerb
mark. Zum Geschäftsführer ist der Kapell⸗
meißer in Insterburg eingetragen Amtsgericht Insterburg.
Rabinowicz auch Fränkel führt jetzt den Familiennamen Fränkel
meister und
Verleger Albert Theodor
ritz Peter Brandt, Hambur lbert Helbing, Lüneburg. Gese
E““
0 (Weiter wird bekanntgegeben: die Gesellschaft durch je zwei 4 nn2 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft führer vertreten. erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.) kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
[97696] wurde
(H.⸗R.
Die nach⸗ Erben des verstorbenen Josef Köln, Eduard Kirfel in Ahrweiler, 3. Helene Mies, verehelichte Zahnarzt bach bach, Linz a. Beruf, daselbht.
Beruf, daselbst, haben ven! delsgesellschaft 12. August 1930 begonnen hat. sind je zwei Gefellschafter sellschafter mit einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich berechtigt. Am 5. Dezember 1930 bei der Firma Schmelzbasalt⸗Aktien⸗Gesellschaft in ⸗R. B 43): Durch Be⸗ sichtsrats vom 21. No⸗ vember 1930 ist der Diplomingenieur Ernesto Stasl in Linz a. Rh. als Vor⸗ und der Direktor Dr.⸗Ing. Wilhelm Heim in Linz a. Rh.
ies: 1. Kaufmann Albert Mies in
r. Katter⸗ ünchen⸗Glad⸗ Kaufmann Jose Mies in
unter Weiter⸗ der Firma eine offene Han⸗
tung zu Hönningen a. Rhein (H.⸗R. B 4): Durch der EEE1““ vom 12. Januar 1931 ist der Kaufmann Georg Rüssel in Hönningen a. Rh. als Geschäftsführer abberufen worden. Linz a. Rh., den 16. Januar 1931.
197887 Auf Blatt 141 des hiesigen Handels⸗ — 9 Nachf., Inh. Ing. Paul und Kurt Wagler in 1,S eingetragen wor⸗ hafter Kurt Wagler ist Die Gesellschaft ist auf⸗ — Paul Wagler t das Handelsgeschäft unter der ab⸗ geänderten Firma Franz Kohn Nachf.,
Prokura ist erteilt dem Ingenieur
[97698] Januar 1931 fol⸗
Behren ist Behren
Dreisörner in Holzhausen am 23. De⸗
eingetragen:
persönlich haftender Gesell⸗
der Kaufmann Fritz Drei⸗
3 ist als per⸗
8. haftender Gesellschafter in die sch
ist in das Handelsregister
Kolk, M. Löwenstein Nachfl. in Lübbecke olgendes ein⸗ Der Kaufmann Anton Kolk t auf Grund
ebergang der r— begrün⸗ Verbindlich⸗ be ausgeschlossen ist. in das “ Abt. A Nr. 178 bei der Firma Augu⸗ Oldendorf
andelsregister irma Darm⸗ Kommandit⸗ Zweignieder⸗ 2. Februar 1931 Die Prokura ner bei
[97699] in das Handelsregister:
und Chemische Aschaft, Lüneburg: lung vom 1930 beschlossene Kapitals⸗
erabsetzu des Grund⸗ 8 85 ng. 10. Dezem⸗ Die Firma EEEö m
Gegenstand des Unternehmens und die Ver⸗ die Verwaltung von mit zusammen⸗ Stammkapital:
26. Juni 1930. Sind wird
— 8
Tie öffentlichen Be⸗
im Deutschen Reichsanzeiger. 12. Dezember 1930 zu der Herold & Wahlstab, Lüneburg: Der Buchhändler Ottomar Fechner in Lüneburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft 2 am 1. Januar 1930 begonnen m 29. Dezember 1930: Die Firm Lüneburger Möbelfabrik Wilhelm Weifert, Lüneburg. Inhaber Fabrik besitzer Wilhelm , in Lüneburg Am 15. Januar 1931 zu den Firmen: Westholsteinische Bank, Abteilung Lüneburg in Lüneburg: Das stellver tretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Carl Bock, Elmshorn, ist ausgeschiede Die Prokura des Hans Wefer ist er loschen. Lüneburger Kraft⸗, Licht⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit be⸗- schränkter Haftung, Lüneburg: § 8 des x32v4 ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1930 geändert. Am 17. Januar 1931: Vereinigte Lüneburger Möbel⸗ fabriken L. A. u. Wilhelm Größner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lüneburg: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Brumm in Altona ist erloschen. Am 18. Januar 1931: Aug. 2 Amelinghausen: Jetzt Inhaber ufmann Adolf Vogt in Amelinghausen. Am 23. Januar 193. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell schaft, Filiale Lüneburg: Dr. Pau⸗ Bonn und Selmar Fehr, Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. . Heinrich Kalbreyer vormals Adolf Fehlhaber, Lüneburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg.
irma
am
lichte
ohne ohne
am
Zur
Vor⸗ irma Ge⸗
1
[97700]
Mannheim. vom 4. Februar 1931: Bauhütte Mannheim, Ludwigshafen, Frententhan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Heinrich Lauer ist erloschen. 8 Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Darmstädter und Nationalbank Kereheess ha⸗ schaft auf Aktien in Berlin: Die Pro⸗ kura des Arthur Wagner ist erloschen. Alfred Loeb, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 3 Gebr. Manes, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Daniel Moskiewiez ist erloschen. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven 8 der Firma ist von Kaufmann sidor Manes auf Kaufmann Jean Jakob, genannt Hans Manes, in Mann⸗ heim übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Otto Grabmayer, Mannheim. In⸗ aber ist Kaufmann Otto Grabmayer, Mannheim. Jakob Belschner in Mann⸗ heim ist als Prokurist bestellt. 8. e
Franz Herbert, Mannheim: Firma ist erloschen. 3 Hermann Deißler Witwe, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
ort. 1931.
in der in
egister ilhelm
Marburg, Lahn. [9770¹1]
Im Handelsregister A Nr. 96 ist bei der Firma Philipp Berdux in Marburg heute eingetragen worden:
Die Vi ist aufgelöft. Der bisherige sellschafter, Kaufmann Christoph Berdux, ist Alleininhaber der Firma. Seiner Frau, Luise Berdux geb. Seebode, hier, ist Prokura erteilt
Marburg, den 30. Januar 1931.
Amtsgericht. Abt. 5.
Markranstädt. [97702] Im Handelsregister ist am 28. Ja⸗ nuar 1931 eingetragen worden:
1. auf Blatt 111, betr. die Firma .W. Franke in Markranstädt: Die
rokura des 1 Richard Martin Franke ist erloschen. .
2. auf Blatt 213, betr. die Firma Otto Bader 8 Markranstädt: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht arkranstädt, 3. 2. 1931. MSnlZandeigregister Abt, A lenann m Handelsregister 145
vm g 1 Meißner,
und Inhaber
Nr. 92 die Firma Fritz Mehlauken, als deren Kaufmann Fritz Meißner, Mehlauken, eingetragen. 4 G Amtsgericht Mehlauken, 26. Jan. 1931. Meiningen. [97703] In S* Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 318 bei der Füirm⸗ „Paul Franke Otto Schönherr achflg.“ in Meiningen der Kaufmann Otto Schönmann in Meiningen als nhaber eingetragen. Ieesn den 4. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
[97706]
Abt. B Nr. 18 mstädter und
Anton
1929
am ragen:
der W. ist
Firma
4 der
— —
Minden, Westf.
In das Handelsregister ist bei der Firma Darmstä Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Minden am 27. bzw. 30. Januar 1931 folgendes eingetragen worden: ührer: Die Prokuren der
6 I wagmer und Wilhelm
und loschen. schafts⸗ Amtsgericht Minden i. W.
“
be⸗ Lüne⸗
erren Arthur öring sind er-