Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1931.
S. 4.
[99425] W. Krefft Aktiengesellschaft, Gevelsberg i. Westf.
Nach Maßgabe von § 25 Absatz 2, § 36 dee Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925
kündigen wir hiermit die 5 % igen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft, Aus⸗ abe 1920, 0. Mai 1931.
Die näheren Bedingungen der Rück⸗ zahlung werden rechtzeitig bekanntgegeben. Ke i. Westf., den 11. Februar
W. Krefft Aktiengesellschaft. nnEEnÜeemnmnneüeewemennnÜ’n [99389]. Jakob Krebs, Tuchfabrik Akt.⸗Ges.,
5 Aurath. Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücke.. *“ Maschinen, Einrichtungen,
böö Bank⸗
0 ₰
530 985,— Kassen⸗, Wechsel⸗ und bestände. ... Außenstände:.ü . Vorräte
11 170/ 59 851 483 70 923 332 49
2 740 571/78
Passiva.
Kapitalkonto. Reservefonds T. . Sonderreservefonds Verpflichtungen Ergebnis:
Gewinnvortrag 3 902,55 Reingew. 1928 8 557,11
800 000
80 000 908 533 939 579
8 2
12 459 66 2 740 571/78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RNN 8. Untostt 977 472 84 Abschreibungen. 73 993 29 Reingewinn 1928 8 557 11
1 060 023 24
Haben.
Bruttoüberschuß 1 060 023 24
zur Rückzahlung auf den
99424]
Die auf Dienstag, den 24. Februar d. J., anberaumte Generalversammlung der Neu⸗ markter Kleinbahn⸗A.⸗G. wird auf Mitt⸗ woch, den 25. Februar 1931, verlegt. Tages⸗ ordnung, Beginn und Ort der Sitzung bleiben unverändert.
Breslau, den 10. Februar 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Neumarkter Kleinbahn⸗A.⸗G.:
von Alten.
[99403]. Zu der am Donnerstag, den 12. März 1931, nachmittags 17 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Rühmekorb in Eschwege stattfindenden Generalversammlung werden die Ak⸗ tionäre hiermit ergebenst eingeladen. Nach dem Gesellschaftsvertrag haben die Teil⸗ nehmer ihre Aktien bis zum 8. März 1931 bei uns zu hinterlegen oder die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung durch eine Bescheinigung vor der Ver⸗ sammlung nachzuweisen. Tagesordnung: Bericht. des Vorstands und Be⸗ merkung des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Eschwege, den 10. Februar 1931. Werra⸗Handels Aktiengesellschaft.
10. Gefellschaften kensth m. b. DHU.
Die Firma Ladebeck & Co. G. m. b. H., Düsseldorf, Kölner Str. 43, ist am 31. 1. 1931 aufgelöst. Als Liqui⸗ dator wurde der Geschäftsführer Gustav Ladebeck, Düsseldorf, Kölner Str. 43, be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. 3. 1931 einzureichen.
1. 2. 3.
[97921]1 Bekanntmachung. Auf Beschluß unserer Generalversamm⸗
Gesellschaft aufgelöst. wurde Herr Fritz Saar, Berlin N. 24, Eljasser Straße 86/88, bestellt. Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen. Gabege Gastwirtschaftliche Betriebs⸗
gesellschaft mit beschr. Haftung. Berlin N. 24, Elsasser Str. 86/88.
11. Genossen⸗ [97608]. chaften.
„Vergela“ Verwertungsgenossen⸗ schaft der Ladenfleischer E. G. m. b. H. in Liquidation. Liquidationsbilanz.
Aktiva.
Erlös aus der Bestandsver⸗ außerung Herlhtk „ 6 ...
Passiva. Gläubigert
27 512 Halle a. S., den 29. Dezember 1930.
Die Liquidatoren: Rudolf Gebhardt. Louis Roeßler. Otto Nilius.
Schlußbilanz.
Aktiva. Bankguthaben. Zuschuß der Genossenschaft.
Passiva. Schulden für Pacht. . Schulden f. Zinsen u. Unkosten
[94621].
lung vom 10. Januar 1931 wird unsere Zum Liquidator
Die
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[99412) Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate. Hauptversammlung 6. März 1931, nachm. 6 ½ Uhr, Berlin, Bellevuestr 3 Künstlerhaus), Geschäftsbericht 1930. Voranschlag 1931. Vorstandsergänzungs⸗ wahl. Rechnungsprüferwahl. Berlin, 12. Februar 1931. Der Vorstand. Dr. Bollert. Müller⸗Münster.
[99421] Gewerkschaft Consolidirte . Wenceslaus Grube. Couponseinlösung. „Die Einlösung der am 1. März 1931 fälligen Zinsscheine unserer Kohlenwert⸗ anleihe erfolgt auf Basis eines Durch⸗ schnittskohlenpreises von RM 17,64 pro Tonne für die Stücke 1 à 5 t mit RM 2,20 8 0,88 0,44 ö; 1 Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Neurode bei der Kreis⸗Spar⸗ und Girokasse, Bankabteilung, Neurode, in Waldenburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Waldenburg. Mölke, Kreis Neurode, den 11. Fe⸗
bruar 1931. Der Vorstand.
2.
8
[99414].
Eteußische
n
[99411]
Die Mitglieder werden ordentlichen Generalv der Tierag, Tierkrankenkasse 2 Dienstag, den 3 März 1931, 9,8 mittags 4 Uhr, nach Berlin, vna straße 5, Burg Hohenzollern, — Tagesordnung: 1. Vorlage des n schäfteberichts der Gewinn⸗ und Ne“ rechnung und Bilanz für 1930 sowie nehmigung des Jahresabschlusses. lastung des Aufsichtsrats und Vorstande 3. Aenderung des § 46 der Satzun dn lösung auf Antrag des Vorstands. 4 58 wabl des Aufsichtsrats. 5. Beschle Auflösung. Berlin, den hn
11. 1931. Der Aufsichtsrat. P. Resans
hiermi ersam tt m
Vorsitzender.
[99413)0 Prignitzer Viehversicherungs.
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Wittenberge.
Am Sonnabend, den 28. Febr 1931, nachmittags 2 ¼ Uhr, findet i Gasthof zum Weinberg, hier, Lenzeng Straße, die 49. ordentliche Generul versammlung statt.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Rechnungslegung erteilung für 1930.
3. Wahlvon Verwaltun
4. Geschäftliches.
Die Mitglieder werden hiermit ein laden. Als Ausweis ist der Versicherng schein vorzulegen.
Wittenberge, den 11. Februar 1931. Der Verwaltungsrat.
und Entlastung
gsratsmitglieden
A. Thalmann, Veorsitzender.
—õUS L· —ẽéZaæẽẽẽẽNEéRmmm1
Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
u““ zu Berlin. — Riechnungsabschluß.
1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930.
auf Gegenseitigken
A. Einnahme.
RM RM
₰
Verliner Börse vom 12. Februar
umtlich festgestellte Kurse.
L8u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.
1d) = 2,00 - oder tschech. axa. 1 Gld. holl.
0RM. 1 stan 2 = 0,50 RM. 1
er. B. bl.) = 2,16 RM. Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 DYen = 2,10 RM. 1 Zlotn = anziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. em Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ r bestimmte Nummern oder Serien
20 RM. 1 a. RM. ersing ⸗ 20,40 RN
inar = 3,40 RM. 9 RR. 1 D. gat. B. = 0,75 Die ein t, daß nu zerbar sind. Tas hinter einem
peutet, daß eine rtig nicht stattfindet.
Latt
M. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco d. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling = 0,80 RM.
1 Rubel 1 alter Goldrubel
Wertpapier befindliche Zeichen 0 z eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
wie den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten
fern bezeichnen hatte beigefügten
mmenen Gewinnanteil.
gebnis angege schäftsjahrs. Die hlung som nden sich fortlaufend
den vorletzten, die in der dritten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ ben, so ist es dasjenige des vorletzten
Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lie für Ausländische Banknoten unter „Handel und Gewerbe“.
1 Etwaige Druchfehler in den heutigen rsangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt
erden. Irrtümli
chtiggestellte chst bald am
che,
später amtlich
Notierungen werden mög⸗ Schluß des Kurszettels als
gerichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
gerlin 5 (Lombard 6).
2 sterdam 2 ½.
penhagen 3 ½. London 3. Madrid 6.
Danzig 5 (Lombard 6). Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 ½.
New York 2.
glo 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
hien 5.
Pomm Pr. G.⸗A. 28:34
heutiger] Voriger
Heutiger v Voriger
Heutiger Voriger
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 2 8, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 138. 14,1.10.35 do. do. R. 36, rz. 103, rz. 1. 10. 1931
do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. s8, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 .. do. Ausg. 14
). do. Ag. 15,1.10.26
. do. Ausg. 16 A. 1
. do. Ausg. 17
. do. Ausg. 16 A. 2
b. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM A. 21 W, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28. u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35.
¶☛ 0 0 2
2222
00 ◻ ,⸗&& ¶.)◻☛
=,böe heobene e.bkkbk U
1.1.7
1.4.1 1.4.1
Eeeessbe 2802g=éö2ö —
vrrrreeererrreeeessn vn : 8 268 8 2 * — ½
—VöqöSAg 22222222
1.4.10
093,4b
8
Solingen RM⸗Anl. 1.4.10 90,1 G
1.4.10,91,25 b
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, xz. 1. 6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33
5
1.5.1194,6 b G Dhne Zinsberechnung.
1.4.10 94 G 1.6.12 9571 b
94,6 G
Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,. 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29,. 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934
0 ◻ 00 . ,◻☛ .☛ 9 ☛☛ ,☛
2
0¶ mo☛
8 8 8 8 8
Kassel Lkr. GPfs, 1.9.316 do. do. R. 5, 1. 9. do. do. Kom. R. 1, 1.9.318 do. do. do. R. 3, 1.9. 3378 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 Sa vh. 6.n do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4;34 35 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35. do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. do. do. do. R. 4, 1. do. do. do. 1930 1.10. 3. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 6 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 8
1.1.7 1—,— 1.4.10 96.25 b
8888
74,5 G
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.1.7
—
2 ☛
107,25 G
1☛, ☛ 2 -
—80.,
, 00
4 7 1.4.10 92 G 1.4.10 97 G 1.4.10 ⁄ —2.,—
1.4.1 1.1.7 90 G 1.1.7 102.25 G
1.4.10/102,8 G 1.4.10,92,5 G
Anteilsch. z.5 3 Gold⸗
Dtsch. Komm. Gld. 25
1.2.8 82,5b (Girozentr.), 1.10. 31
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
14411— do. do. 26 A. 1, 1. 4.31
do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29
*4, 3 ½, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N* —,— —,— 2*4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-II ¹% ß5,75 G 5,75 b G *4, 3 ⅞, 3 ⅞ Westpr. neulandsch.¹] 9,55 9,58 b G
1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. * ausgest. b. 31.12.17.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. 1 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (m. S. A-C)8 do. do. 7 do. do. Ser. A.. 6 do. do. S. A Lig. Pf. 5 Anteilsch.z.5½ Lig. G. Pf. S AbBerl. PfbAff. Z Berl. Pfandbr. A S8 5 10
27 —0.
25382 8 2 9
5
(Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.. do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.)
¶ 2„9 0.
888 8 0
8 2
11 02
Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20, 21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do.
do. do. R. 25-27;36 8 do. do. R. 8,11,2.1.32 7 do. do. R. 28, 1.4.36 7 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 6 do. do. Rl u. 13,2. 1.32 5
Ohne Zinsberechnung.
4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)1⁄ —,—
ol œ Gœ œ œ 0b œ Gœ
e) Sonstige. DOhne Zinsberechnung.
eulsche festverzinsliche Werte.
— 8 Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ nleihen des Reichs, der Länder,
Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl.
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 .. do. 26 A. 1,1.4.31 .. do. 28 A. 1,1.1.33
Sch. einschl. ¼ Abl. Sch. (in † d. Auslosungsw.) in ½—,— 6 Rostock Anl.⸗Auslosgs.
1 662 7
1. Ueberträge: Schadenrückage . . 2. Beitragseinnahme: a) Vorbeittaeaeg ..
50,75 G
1 060 023 24 *D eutschePfdbr.⸗Anst.)
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 Dresdn. Grundrent.⸗
[944877 Bekanntmachung. 266 557/10 1.1.7 —,—
[99390].
Jatob Krebs, Tuchfabrik, Akt Anrath.
Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstücke.. 33 000 E11“ 389 250 Maschinen, Einrichtungen, Anlagen ... . Kassen⸗, Postscheck⸗ und Bankbestände.. Vorräte.. 8 Außenstände Ergebnis: VeI. — Gewinnvor⸗ trag 1928 12 459,66
.⸗Ges.,
482 425
13 143 736 159 851 517
61 033,59
48 573 2 554 069
93 39
“ Passiva. Kapitalkonto.. Reservefonds.. Sonderreservefonds Verpflichtungen.
800 000
80 000 908 533 765 536
[2 554 069 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. “ Abschreibungen u. Verluste
auf Außenstände..
39 39
RM 821 277
9 ₰ 56
207 764 1 1 029 041 Haben.
Bruttoüberschuß Verlust 1929.
968 008 61 0335
1 029 041
[99012]. Josef J. Leinkauf A.⸗G., — Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1929.
. Aktiva. RM ₰ Kasse und Banken . 3 104/31 Debitoren . 60 50175
. 2 852/[10 16
(66 458
8 Aktienkapital Kreditoren .
5 000 58 884
10
Die Vermögensverwaltung Simon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Münster i. W., Coerdeplatz 2, den 23. Januar 1931.
Die Liquidatorin der Vermögensverwaltung Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Frau Margaret Heuveldop.
[96230] Mit dem 31. Dezember 1930 ist die Fa. A. Kadura G. m. b. H., Zobten, aufgelöst worden und mit dem gleichen Tage in Liquidation getreten. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Herr Alfons Kadura, Zobten, ernannt worden. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem Liquidator der Firma melden.
[96695] 11“ Der Großeinkaufsverband „Mittel⸗ deutschland“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Berlin SW. 19, Spittelmarkt 4—7, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, 31. Januar 1931.
Der Liquidator: Rudolf Levy.
[96881] Coesfelder Eisenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Coesfeld i. Westf. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fabrikdirektor Herman Larsen in Coesfeld bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: Herman Larsen.
[98745]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Bremer Drahtseil⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Creutzburg.
[96522]
Gewinn
Gewin
n⸗ und Verlustrechnung.
2 574
06 66 458
16
Unkosten Abschreibu Gewinn
Verlust.
ng
Gewinn.
RM 9
54 410 28 38785
2 574 06
57 372 19
Gewinnvortrag.
ni 82 8504 Speditionserträgnisse 5
21 5 187 15
[97611]
Die Burgit Chemisch⸗pharmazeutische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 2. Februar 1931.
Die Liquidatoren der Burgit Che⸗ misch⸗pharmazentische Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin:
H. F. Henkel. Hermann Meidl.
Die Adolf Puppel G. m. b. H.,
Aktiva . „ Saiva “
Vermögen . „
Ein Genossenschaftsvermögen ist nich mehr vorhanden, da das Vermögen für die Wiesenpacht mit verbraucht worden ist. Vorstehende Schlußabrechnung haben wir geprüft und für richtig befunden.
Beyers dorf, Nm., den 10. Sept. 1930. Die Liquidatoren ber Wiesenpacht⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Liqu.,
eyersdorf:
Karl Nietert. Karl Franz.
[98732]. Bilanz am 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Sparkassenguthaben 257 884. 20 000 Sparkassenguthaben 268 797.] 3 384
23 384
1 290
—
80
.⁴ 2. 90 9 2. 8
72 72
Passiva. Genossenschaftsanteile Reservefonds
20 000 3 384 72
23 384 72 Mitgliederzugang in 1930: 2; Abgang: 0; Mitgliederbestand 1930: 20. — Die Geschäftsguthaben der einzelnen Mit⸗ glieder betragen je RM 1000,— (Tausend Mark). — Betrag der Haftsumme, für welche am Jahresschluß alle Genossen aufzukommen haben: RM 20 000,— (Zwanzigtausend Mark), die aber voll eingezahlt sind. Münster i. Westf., 31. Dez. 1930. Einkaufsvereinigung der Kurz⸗, Schreib⸗ und Spielwaren⸗Grossisten Deutschlands Grodekus eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftung. Julius Feibes, 1. Vorsitzender. Hermann Wille, 2. Vorsitzender.
mit
13. Bankausweise.
[99743] Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 7. Februar 1931. 7 Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pund fein zu RM 1392,—
gerechnet)).. Deckungsfähige D Wechselbestand 1““ Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken
Lombardforderungen. Effekten ““
1 8 178 931,37 6 103 638,36 21 643 999,20 26 279,10 874 995,— 3 112 523,76
evisen
b) Nachschuß..
3. Nebenleistungen der Versicherten:
aufgerunetet . c) Verzugszinsen.. d) Versicherungssteuer (§ 5
Sonstige Einnahmen:
b) Bankzinsen
B. Ausgabe. Mitversicherungsbeitrag Entschädigung:
c) Schadenrücklkagge. .
bschreibung:
Versicherungssteuiuru er ..
a’) Nebenkosten (§ 5 Abs. 6 A. V.⸗B.) . b) Beiträge zur Hauptrücklage (§ 5 Abs. 5 A. V
Abs. 6 A. B.⸗B.) ..
a) für ausgebliebene Versicherungen
Fehlbetrag: zu seiner Deckung entnommen: gem. Art. 42 der Satzung aus der Hauptrücklage
Gesamteinnahme:
a) für Schäden aus dem Vorjahre.. b) für Schäden aus dem laufenden Jahre abzügl. W 4“*“ Abschätzungskosten, abzügl. Mitversicherer gur Hauptrücklage: gem. Art. 41 b der Satzung
a) auf Forderungeenn .. b) auf Inventer „ Verwaltungskosten, abzügl. Mitversicherer:
a) Provisionen und Gebühren der Agenten.. b) Sonstige Verwaltungskostten. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige AusgabeennF . 11.“ 1115““
. Gesamtausgabe: 2. Vermögensrechnung für den Schluß des Gesch
453 147 719 70*
.. 28 286 30 B.) 2 83 2* 2* 2 2⁴ 53 684
2 575
8 870
93 4171
5 606 2 959
8 560 1
%° 2 272
42 6166 865 96608
% 2 20
178 5075
30 40 416 8289 41 7629 53 684 7
. 410 516 6 312
9 511 2 000 11 5110 I 89 093 50 643 139 7368 3 9207 8 8706 6 0845
865 966 R”
ahres 1930.
äfts j
A. Werte.
Forderungen: 3 8— a) Rückstände der Versicherten. b) Ausstände bei Agenten c) Sonstige Schuldner.. d) Postscheckkonto e) Bankguthaben Wechselkonno . Kassenbestan . . . Inventar (nach Zu⸗ und Abschreibung)
„ 99616
898655
1““ B. Lasten. eberträge: Schadenrücklage Bankfordernga . . Hauptrücklage: Bestand am 1. 1. 1930 Dazu gemäß Art, 41 b der Satzung
“
u“
Berlin, den 2. Februar 1931. Preu Der Direktor:
8
aussche
2
Gesamtbetrag:
Satzungsgemäß entvommen. Gesamtbetrag:
ßische Hagel⸗Versicherungs⸗Ge 1 Berl
Bekanntmachung. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurden die satz
idenden Mitglieder des Verwaltungsrats, die Herren Amtsrat O auf Hohenwarth, Kreis Grimmen, und Gutsbesitzer Jean Kaspers auf
RMM 9
185 79400 34 5860 7 52208
3 066 17 230 9689 6 3120 135 000—
08 V 53 684 60
42 616 65
89 656, 230 9689
tsgr Eh auf Gegenseitigkeit
n.
Scherenberg.
ungsmäfßig tto Harder Vogelsang,
Mhuüring. Staats⸗ Anl.⸗
schutgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Ueutiger Voriger
g Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll., f. 1.12.32 n do. 10-1000 D., f. 2.9.35 do. Reichs⸗A.29, uk. 34 5 do. do. 27, unk. 37. ab 1. 8.34 mit 5 %, z do. Reichsschatz „K“ (Goldm.) ab 1932 5 , ℳ f. 100 GM, auslosb. z Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.), uk. 1. 6.35 c Preuß. Staats⸗Anl. 1028, auslosb. zu 110 do Staatsschatz 1929 [II. Folg. u. 31 I. Folg., rz. 102, fällig 20. 1. 33 c do. do. 1930, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34 ½ Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 8 Bayer. Staatsscha 1929, rz. 1. 3. 32. z do. tz. 110, rz. 1.6. 33 Vraunschweig. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 z do. do. 29, uk. 1. 4. 34 ddo. Staatsschatz 1929, „ 18.100. rz. 1. 10. 32 dessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36 8 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 1do Staatsschatz 1929,. 8 fällig 1. 7. 1932 7 do. do. 30, fäll. 1.7.33 1 do. do. 30, fäll. 1.7.34 Recklenburg⸗Schwer. AM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 z do do. 29, uk. 1. 1. 40 ¹ do. do. 26, tg. ab 27 iz Mecklenburg⸗Strel. Ri⸗A. 30, rz. 120, ausl. ³ Neclenburg⸗Strel. „Staatssch., IäEI Sachssen Staat RM⸗ . Anleibe 27, uk. 1. 10.35 4 do. Staatssch. Reihe 4 d. 29 P, fällig 1. 6. 32 ¹ Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. 1. 3. 36 1 do RM⸗Anl. 27 un Lü. G, unk. 1. 1. 1932.
1.9 1.1.7
1.2.8
1.12
1.6.12
1.2.8
20.1.7
1.3.9 1.2.8 1.3.9 1.3.9
12. 2. 96 eb G
99,3 G 84,8 b
11. 2.
39 G 9 8 4,8 b G
87,25 G 97,25 b G
74,5 b 75,25 b G 94,9 b 8 6
100,1 G 97,25 b 75,5 b 81,75 b G eb B
100,1b 97 ⅜ B 76 b
1.6.12199 % G
1.3.9
87,75 b
do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗
do. Rheinprovinz Anleihe⸗
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗
Auslosungsscheine.. Auslosgssch. Grupp. 1* N do. Gruppe 2*N Auslofungsscheine“..
Anl.⸗Auslosungssch.*
Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine“..
in „½ foma do. 51.5 G do.
do. do.
do. do.
do.
§einschl. ¼ Ablösungsschuld (in „ —ö—. *einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.
zdtsch Reichsb. Scha N.l. rz. 100, rz. 1.9. 35 4 Deutsche Reichspost Schat 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 1 do 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34
1 Neeußische Tandes⸗ tentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36 R. 5, unk. 2. 1. 36 1do. Lig.⸗Goldrentbr.
1.4.1 1.4.1
versch.
99,25 G 99,5 b G
99,25 b G ,25 G
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28W. fäll. 31.3.1950 zu 102 †. gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929, xz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26: 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fä ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw., rz.je 1 1.10.33,34,35 + 2 ⅛ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
6 6
8 8
1.1.7
1.1
in
1.4.10 89,75 b 1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.4.10
1.6.12
92,5 G 7,4 b
8 „25 b G
Ohne Zinsberechnung.
Unt⸗Auslosungsscheine ndes Deutschen Reichs“ Vanessünasschuld d. drsch Reichs o. Auslsch unhaltAnl.⸗Auslosgssch⸗ bendürgerStaaus⸗ nl- uslosungsscheine“. amburger Staats⸗Abi.⸗ Unl ohne Auslosgssch. 8 st Staats⸗Anleihe⸗ p.uslosungsscheinen.. ecklendurg ⸗„Schwerin Unl. ⸗ Auslosungssch.“
in 4
do. do.
do. do. do. do.
Auslosungsscheine“ 8
do.
53,5 b G
6 ꝙ
52,25 b
51,75 b G
53,8 b 5,6 B
52,25 b G 5 8 b 51,75 b G
d
D
E
do. do. 28. 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw.
do. Düsseldorf RM⸗A.
Eisenach RM⸗Anl.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26.
—22—2 00 0 0¶ —₰ ,0 0☛ , 9☛ 9.☛⁷ ◻☛ 00 -2 02
o. do. 26 R. 2,1.2.32
fällig 1. 6. 1933. Suisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 1926, 1. 7. 32
2090œ 80
—
1926. 1. 1. 32 1926, 31. 3. 1931
lberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33
1. 6. 1931.
49,75 b —,— G
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main
51,5 b G
10 G 10 G
63,25 b
62,5 G 66,6 G 57 b G
62,5 G 66,6 G 57 b G
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Dhne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⁴ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw)
b. b
c) Stadtanleihen. . Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..
89 G 87,75 G „75 b G “ 107,25 G
91,6 b 79,25 b
107,1 G 91,5 b
Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.)) do. —,—
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R. B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 §
1.4.10 80286 8
. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 . do. 23 A. 1, 1.9.24 . do. Schatzanweis.
1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418
Ohne Zinsberechnung.
— ᷑ 2 228G G 90 ³
1.4.10 1.4.10
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]4. versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 versch. —,— *ddo. Grundrentbri-3†14] 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor. ..(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 % do. do. Ag 4, 1.11.268
§ sichergestellt.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928
h. R. 16, 30. 9. 29
Kom. R. 15; ). do. R. 21,1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6.,31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 3.32 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S;1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33. do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32. do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12:33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
20U0IoGUGoCS
Schlesw. Holst. Ldk Rtb do. do. Westf. Pfandbriefamt
à G G0 H. 2 σ¶, %) 2ch bb0.
A
f. Hausgrundstücke.
4 3 4 ¼ 1.1.7
o. do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R.. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fAlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 % ig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2..
1.4.10 105 b 1.4.10 99.75 G 1.1.7 [100 b G 1.1.7 100 G 1.4.10 -, -v. 1.4.10 98,5 G 7 6 . 6 5 G 96 G 90 G
1. 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
— 290 ¶ 0☛ , l C00 0ũ e
— 0.&ꝙ 0 2☛,0 2 120nS 0
—82 —
Eegkbzees —V—— 4O
8
hk
*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosung
c) Landschaften Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
S5 8
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 d Ser. 2“*
51,25 b G 87,75 G 11 b G
51,5 b G 68 b B 11,5 G
in % do. do.
rtttererereernrr
güeeaüeeeeeresen
2 2-=8ö=ööögönöSAäA’nnnss SSSSSSSS 8₰
rrrr
gPSüEEE 222222 22
1.1.7 RMp. S 18,55b
8w.).
c en wen d I cn ach cacchchSchch
VSVVVgS— 8 94 28 9ℳ en eh
eeegktstsses;
do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do.
2 22U9£ ☛2 ☛
——
2882,ö,ö0bSo gô; 8
FPFEeEEEEeeP
2. güürreees
—7
288259352228 *
do. do. (Liq. Pf.)
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, . ThürL. H. B.28.2.29 8 doSchuldv. 1,31.5.28]5
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.338 do. do. R. 6, 1.1.34 o. do. R. 1, 1929 ). do. R. 2-4, 1930 ). do. R. 5, 1931 . do. R. 6, 1.10.31. . do. R. 7, 1.11.31 . do. R. 1, 1.3.32 ). do. R. 1,1.6.32 ). do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20.21;1930
Bayer. Vereinsb GP. S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6, 30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 33. do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31. 3. 31
versch.
versch.
versch. 112
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 87 G
vEESE 222-22Ag. 0 88
αϑ᷑ 2 20 9ο l 0. Gœ̈ —— grErnt EkzhEzhkhe — — —
vrrrreenn-
2 -—2 ½
Seehe
do. Ser. 8, 1. 10.
4 ☛¶ ☛ 0. %. ,9 —— =g
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25. 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2.34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, — 1.1.7 6 do. do. 1926 q.- 8 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 1.1.7 92,5 b G 92,5 G
ü —
.Pf. d. Braunschw. 1 Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. 8 23,2b 8,3 G .⸗ Hann. eSer 101,25 G 101,25 G 75 G 891.75 b G
1.1.7 [10t, 2eb 1.1.7 968,5 G 1.1.7 100 G 1.4.10 100 G 1.4.10 [100.9 5b 1.17 6
HypB. GK 31.10.30 do. do. do., 31.10.31
1 10 1932
—2 0.⁰ w¶ ,◻☛☛ ,◻☛ ehca tdeLEregreecheah -n 0ο ◻
ð—-qS8Sb᷑ã2SSSSSISA
—2 9 2
RveK , .
o/. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗
σ
84,5 G
do. do. do. 27,1.11.31 78 G
do. do. do., 31.12.28
8
3 688 769,49 32 954 388,02
Grundkapital 7 000 000,— ReservefonddosSs .2 371 000,— Umlausende Noten .23 998 450,— 8 Täglich fällige Verbindlich⸗ “ seilen...8686656 516,28 An Kündigagungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichteiten 28 812 681,12 Sonstige Passiva .. 5 745 874,40 eüebe- EE aus weiter⸗ — 1 gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Albin Töpfer G. m. b. H. Reichsmark 1 550 815,0 Fee nne Albin Töpfer. für Bardepositen: 2 ½ % p. a.
8 8 1 Pn “
Berlin N., Brunnenstr. 45, ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Der Liquidator:
Paul Wolf, Berlin⸗Friedrichshagen, Bruno⸗Wille⸗Str. 39.
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7. 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931
do. R. 2, 1.1.32
do.
do.
f. ZRMp. S 8 1.1.7
12,5 b G
t. Ldsch. Krdob Holst. Ldsch 82
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. 6 1.1.7 6 do. do. Abfindpfb.) 5]1.1.7 83 G
Ohne Zinsberechnung.
Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗ u. Neum. rtttersch. 2 RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in 4 00 9 b G Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke 3 Calenberger Cred. Ser. 0D 8. v (geet. 1. 10. 23. 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische
4 % Sächs. landw. Kreditverein⸗ Kreditbr. S. 33 † —,— —
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1 10. 32
do. do. 28, fä ll. 1.4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 33 Hagen i. W. RM⸗ Unl. 28. 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v 26. 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926,. 1. 3. 31. do. do. 28.1.10.831
5 b G 98,5 G
Kreis Köln a. Rh., wieder gewählt. Neu gewählt wurden in den Verwaltungsrat 99.75
die Herren: wn
1. Freiherr Josias v. Veltheim, Rittergutsbesitzer auf Elvershagen, Kreit Ritegenwalde, Pomm.; 2. Rittergutsbesitzer Wilhelm Liebner auf Thierbach, Bez. Leipzig; 2 3. Gutsbesitzer Elemens Schulze Ueding in Lutum, Kreis Coesfeld, West⸗ Der vorstehende Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1930 ist von der heutigen Generaversammlung genehmigt und dem Verwaltungsrat und der Direktion die Entlastung erteilt worden. Berlin, den 9. Februar 1931. Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Ge
Berlin.
Der Direktor: Scherenberg.
encl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).
deutsch Wertbest. Anl 18 8 Doll., fäll. 2. 9. 3
Anleihe.
Sonstige “ Passiva.
2
57 372ʃ19 Hamburg, den 17. November 1930. Josef J. Leinkauf A.⸗G.
Der Vorstand. O. W. Fermann.] 8 m. hhat die vorstehende Jahresabrechnun brüf ür richti Pese. g geprüft und für richtig
Berlin, den 18. November 1930. Der Aufsichtsrat. J. A.: Emerich Wilhelm. Genehmigt in der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Februar 1931. Der Vorstand. Fermann.
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G Hp. Pf. R. 1.1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35. Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do do. 27 1. 1.32 do. do. 1.1 31 Kussel Lkr. GPfl. 1.9.30. do do. R. 2. 1 9. 31 do do. R. 7-9. 1.3.33
in 8 —
8 “ ve ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 3 — Posensche aast. b. 31.12.17222, 3 b 22,25 b B
Unteihen der Kommunalverbände. 2) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov 1.8.9 8 1.5.1192,5 b 5 b 1.4.10 —,—
1.,4101008 8 1.5.11 100,5 6 1.2.8 96.5 G
[97603] Die Gesellschaft hat die Herabsetzung des Stammkapitals auf RM 90000 be⸗ schlossen. Wir fordern unsere Gläubiger aul, sich bei uns zu melden.
Limbach, Sa., den 5. Februar 1931.
do. do. do.
R. 4, 1.4.36 R. 3, 1.7.82
2 ¶9% 2 0 ¶ 2 2 2¶
Teutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29
do. S. 28-29,31.12.31
89,25 b 77,25 b G
be.
1.1.7
M⸗A. 28, 1. 3.
do. 80. 1. 8. de do. 26, 31.1⁄.
V—V——— 4 Fe gt AI ;
1.8.9 1.4.10
““
38˙8 38 8 31 7