1931 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Paul Bonn zu Berlin und Selmar

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

8 1“ zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar

1931. S.

4.

Broncewarenfabrik Oscar Warstat, Sicker & Co. und Frieda Zwiscker, Leipzig, sämtlich in eipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 7. Februar 1931.

Lilienthal. [98806]

H.⸗R. B 11. Kaffee Worpswede, G. m. b. H., ist eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 19. 12. 1930 um 50 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Amtsgericht Lilien⸗ thal, 6. Februar 1931.

Magdeburg. [98807]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma „Jmag“ Industrie Maschinen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Magdeburg unter Nr. 1404 der Abteilung B: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft mehrere Ge⸗ schöftsführer haben kann und in diesem Falle jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt sein soll. Der Ingenieur Wilhelm Witte in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2. die Firma Marie Ziem in Magde⸗ burg unter Nr. 4553 der Abteilung A: Inhaber ist die Witwe Marie Ziem geb. Förster in Magdeburg.

Maadeburg, den 7. Februar 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marburg, Lahn. [98808]

Im Handelsregister B Nr. 64 ist bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Marburg, eingetragen worden:

1. am 23. 10. 1930: Hans Rummel, Bankdirektor, Berlin⸗Charlottenburg, ist Vorstandsmitglied bestellt:

2. am 28. 1. 1931: Die Bankdirektoren

Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Marburg a. d. Lahn,

den 28. Januar 1931. Marburg, Lahn. [98809]

Im Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma W. Bleicher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg, ein⸗ getragen worden:

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 19. 1. 1931 ist die Firmenbezeichnung abgeändert in „Radiovhon G. m. b. H.“ Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.

Amtsgericht Marburg a. d. Lahn,

den 2. Februar 1931.

Meseritz. [98811] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma M. Kossack, Meseritz, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Meseritz, 30. Januar 1931.

Meseritz. [98810] In unser Handelsregister B ist bei⸗ der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Heimstätte Grenzmark G. m. b. H., Zweigstelle Meseritz, eingetragen, daß die Prokura des Diplomingenieurs Alfred Beidatsch erloschen ist. Amtsgericht Meseritz, 30. Januar 1931.

Minden, Westf. [98813]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 147 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Minden in Minden am 30. Ja⸗ nuar 1931 eingetragen worden, daß Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr als Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind.

Amtsgericht Minden i. W.

Muskau. [98815]

Im Handelsregister B Nr. 17, be⸗ treffend die Tschöpelner Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Neu Tschöpeln, ist am 29. Januar 1931 eingetragen worden: Dem Herrn Oswald Vogel in Neu Tschöpeln ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt.

Amtsgericht Muskau.

Muskau. [98814] Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 36 eingetragene Gesellschaft in Firma „Keulahütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hat durch Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 24. Oktober 1930 ihr Stammkapital auf 30 000 NM er⸗ höht. Dies ist im Handelsregister B Nr. 36 heute eingetragen worden. Amtsgericht Muskau, 29. Jan. 1931.

Nauen. [98816] In unser Handelsregister A unter Nr. 16, betr. die Firma A. Kellermann, Nauen, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 6. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Neheim. [98817] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Neheim am 2. Fe⸗ ruar 1931 folgendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neheim, den 2. Februar 1931.

Oederan. [98818] Auf Blatt 298 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Robert Blasius in Oederan und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Robert Blasius daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Biergroß⸗ handel. Amtsgericht Oederan, 9. Februar 1931.

Oerlinghausen. 198819] In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 89 die Firma Fritz Büker in

Kachtenhausen und als deren

der Kaufmann Fritz Büker in Kachten⸗

eingetragen. Geschäftszweig: aumaterialienhandlung. Oerlinghausen, den 7. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Opladen. [98820] n unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Februar 1931 unter Nr. 192, betr. die Firma „Warenhaus Gottlieb Meyer in Langenfeld“, folgendes ein⸗ getragen worden: 4 Neuer Inhaber der Firma ist die Kauffrau e. Gottlieb Meyer, Pau⸗ line geb. David, in Langenfeld. Amtsgericht Opladen.

Opladen. [98821]

in unser Handelsregister Abt. B ist am 9. Februar 1931 unter Nr. 195, betr. die Firma „Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Ehrhardt & Sehmer in Saabrücken, Zweigstelle Schlebusch“, 188g 0g eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr jede Art von Eisen⸗ und Metallverarbeitung, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen industriellen Unternehmungen in irgendwelcher Rechtsform zu beteiligen, Handel aller Art zu treiben und alle Maßnahmen zu treffen, die den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ist der Aufsichtsrat be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Opladen.

VU

ist

Plau, Mecklb. [98822] Zum hiesigen ist heute

unter Nr. 234 die Firma Fritz Möller

mit dem Sitz in Plau und dem Kauf⸗

mann Fritz Möller in Plau als In⸗

haber eingetragen.

Plau, den 2. Februar 1931.

Amtsgericht.

Radeberg. [98823]

Auf Blatt 384 des Handelsregisters,

betr. die Fa. Edmund Ramsdorf sen.

in Lausa Ortsteil Weixdorf —, ist

heute eingetragen worden:

Arno Edmund Ramsdorf ist als In⸗

haber ausgeschieden; Anna Charlotte

Großöhmig in Lausa Inhaberin. Radeberg, den 7. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Ratibor. 198824] Am 23. 1. 1931 ist in unser Handels⸗ register B bei Nr. 33 Ratiborer Woh⸗ nungsfürsorge Gesellschaft mit beschr. Haftung eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Klemens Raffelsiefen ist ge⸗ storben. Wilhelm Wucherpfennig ist zum ordentlichen Geschäftsführer beesttellt. Amtsgericht Ratibor.

Saalfeld, Saale. [98825] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 274 eingetragene Firma Willy Facius in Saalfeld ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 6. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [98826] Die unter Nr. 136 in unser Handels⸗ register Abteilung A eingetragene 98 „Paul Harder“, Schlawe, ist er⸗ oschen. Schlawe, den 3. Februar 1931. Das Amtsgericht.

sSchwelm. [98827] n das Handelsregister B ist am 6. Februar 1931 unter Nr. 87 bei der Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft, eigstelle Schwelm, in Schwelm und unter Nr. 112 bei der irma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse Gevelsberg, in Gevelsberg, eingetragen, was folgt: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Schwelm.

Schwiebus. [98828] Oeffentliche Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 55 eing Firma Theo⸗ dor Buckow, wiebus, ist erloschen. Schwiebus, den 6. Februar 1981. Das Amtsgericht.

seesen. [98829] In das Handelsregister B ist am 31. Januar 1931 bei der Firma Züch⸗ nersdorf, Gemeinnützige Gartenstadt⸗ gesellschaft m. b. H. in Seesen, einge⸗ tragen, daß an Stelle der ausgeschle⸗

Inhaber

sSiegburg. 198830]

In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 47 bei der Firma Friedrich Becker, Kommanditgesellschaft in Siegburg, am 4. Februar 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine Kom⸗ manditistin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Siegburg, den 4. Februar 1931. Das Amtsgericht.

[98831] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Märkische Wollgarn⸗Spinnerei und Strickerei⸗Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung Räschen folgendes ein⸗ getragen worden:

Die von der Generalversammlung vom 29. Oktober 1930 beschlossene Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert:

a) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Dezember 1930 in § 16 (Stimmrecht) dahin, daß je 20 RM einer Aktie eine Stimme gewähren.

b) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Januar 1931 in § 3 (Grund⸗ kapital) dahin, daß das Grundkapital in folgende, auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt ist: 500 Aktien zu je 20 RM, 50 Aktien zu je 100 RM, 85 Aktien zu je 1000 RM.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 5. 2. 1931.

Amtsgericht.

stade. [98832] Im Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Westholsteinische Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Stade, in Stade ein⸗ getragen worden: Bankdirektor Carl Bock ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, die Vertretungsbefugnis des⸗ felben ist somit erloschen. Die Prokura des Hans Wefer ist erloschen. Amts⸗ gericht Stade, 6. Februar 1931. Stadthagen. 198833] Im hiesigen öv A ist heute bei der unter Ifd. Nr. 11 ein⸗ getragenen Einzelfirma W. Bornemann in Stadthagen eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Akmann in Stadthagen ist erloschen. Stadthagen, den 7. Februar 1931. Das Amtsgericht. III.

Stargard, Pomm. [98834]

In das Handelsregister A Nr. 99 ist heute bei der Firma F. W. Sauerbier in Stargard i, Pom. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pom., 6. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Stettin. [98835] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 187 (Firma „Süßkind & Lewin“ in Stettin) eingetragen: Die Gesen haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Willy Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1931.

Tharandt. [98836] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 11. am 6. Februar 1931 auf Blatt 89, die Firma Max Moldenhauer in Tharandt betr.: Fiepric Max Mol⸗ denhauer ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Walter Moldenhauer in Tharandt ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Walter Moldenhauer. 2. am 7. Februar 1931 auf Blatt 178, die Firma Friedrich Heger in Rabenau betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, 9. Februar 1931.

Weissenfels. [98837] Im Handelsregister B ist unter Nr. 50 heute eingetragen worden bei der Firma Kleinsiedlungsgesellschaft Weißenfels⸗Zeitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind zu Liquidatoren bestellt. eißenfels, den 27. Januar 1931. Amtsgericht. Weissenfels. [98838] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 670 bei der Firma Friedrich Prast in Weißenfels: Die dem Kauf⸗ mann Karl Schütze erteilte Prokura i erloschen. Es ist Prokura erteilt 1. dem Geschäftsführer Kurt Prast, 2. dem Kaufmann Martin Prast, beide in Weißenfels. Weißenfels, den 6. Februar 1931. Amtsgericht. Wetter, Ruhr. [98839] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A Nr. 70 ist heute bei der Firma „Vorhaller Fensterwerk Hugo Schmitz, Baubeschlag⸗ und Schmiedeeisen⸗Fensterfabrik“ fol⸗ gendes eingetragen:

denen Geschäftsführer, Prokurist Franz Langert und Rechtsbeistand Otto Künne, der Bankbeamte Karl Marx in Hannover zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Das Amtsgericht.

Der Sitz der Firma ist nach Wengern Kauf 8

er aufmann Hugo Schmitz zu Wengern hat das Geschäft von den Erben des bisherigen Inhabers Rentner

Die Prokura des Kaufmanns Hugo

Uebergang der Schulden ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hugo Schmitz ausgeschlossen. Wetter (Ruhr), den 30. Januar 1981. Das Amtsgeri t.

Wetzlar. [98840] In unser Handelsregister A Nr. 219 ist bei der Firma Vereinigte Fellhand⸗ lungen Rofenthal in Wetzlar einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 6. Februar 1931. Amtsgericht. 8

Wiesbaden. 198841] Handelsregistereintragungen. Vom 2. Februar 1931:

A. Nr. 520 bei der Firma „J. J. Höß“, Wiesbaden: Inhaber: Kaufmann Friedrich Liebtrau in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betriebe des v begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Lieb⸗ trau ausgeschlossen.

A Nr. 1638 bei der Firma „Heinrich Schindling jr.“, Wiesbaden: Inhaber ist Kaufmann Heinrich Schindling jr. Von Amts wegen berichtigt am 2. Fe⸗ bruar 1931.

A Nr. 2621 bei der Firma „Ludwig Bugner“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2692 bei der Firma „Motor⸗ fahrzeug⸗Verkaufsgesellschaft Kutscher

Amts wegen gelöscht.

A Nr. 2695 bei der Firma „Harso⸗ werk, Fabrik für Präzisionsmechanik Wilhelm Schaub, Kommanditgesell⸗ schaft“, Wiesbaden⸗Biebrich: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

A Nr. 2944 bei der Firma „W. Eber⸗ hard & Co.“, Wiesbaden⸗Biebrich: Der bisherige Gesellschafter Moritz Katzen⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

B Nr. 935, Firma ,‚Fritz Bossong, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung der zu Wiesbaden, Kirchgasse Nr. 58, bestehenden Bäckerei und Kon⸗ ditorei Fritz Bossong sowie der Betrieb aller mittelbar und unmittelbar mit diesem Unternehmen zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wolfgang Bossong, Kaufmann, Edgar Kolb, Kaufmann, Elisabeth Kolb geb. Bossong,

sellschaftsvertrag ist am 16. August / 29. Dezember 1930 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer, jedo können die Eheleute Kolb die Gesell⸗ schaft niemals allein vertreten. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zunächst auf zehn Jahre ab 1. September 1930 festgelegt. Sie verlängert sich stillschwei⸗ gend um je drei weitere Jahre, falls sie nicht seitens eines der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf der Endfrist gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vom 4. Februar 1931:

A Nr. 2898 bei der Firma „Wies⸗ badener Dampfwaschanstalt Edelweiß Becker & Stein“, Wiesbaden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

A Nr. 2917 bei der Firma „Hans Rieder & Co.“, Wiesbaden: Der Hein⸗ rich Hufnagel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vom 5. Februar 1931:

B Nr. 365 bei der Firma „Ludwig Ganz, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“”: Dr. Hermann Ganz und Paul Voigtmann sind nicht mehr Liquidatoren.

B Nr. 710 bei der Firma „Wies⸗ badener Gesellschaft zur Grundstücks⸗ verwertung mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 7. Februar 1931: B Nr. 69 bei der Firma „Kalle & Co., Aktiengesellschaft Biebrich“: Dem Kaufmann Hans Klier in Wies⸗ baden⸗Biebrich ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma zusammen mit einem Mitglied oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wismar. [98842]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 838 eingetragen die Firma „Landmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wismar. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Ausbesserung und der Vertrieb von landwirtschaftlichen

Schmitz zu Wengern ist erloschen. Der

& Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist von

stein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Ehefrau, alle in Wiesbaden. Der Ge⸗

Zittau. In das hiesige Handelsre folgendes eingetragen worden⸗ 1. am 4. 2. 1931 auf Blatt j⸗ die Firma Alwin König in Zitte Firma ist erloschen. 2. am 6. 2. 1931 auf Blatt 168 die Firma Städte⸗ und Staatzs Oberlausitz Kommanditgesellse Aktien in Zittau: Die Prok Oskar Trautzsch und Gustav erloschen. Der Prokurist Williden schitzka wohnt jetzt in Bautze rokuristen Rudolf Kießig u Nepp, der Letztgenannte ist zetze z direktor, wohnen jetzt in Mug Sa. Der Prokurist, jetzt Filie 28 Mütterlein hat seinen itz jetzt in Zittau. Der Prokurzg Niedner in Gesamtprokura ist erteilt: a) denz direktor Oscar Rauch in Zittau Filialdirektor Conrad Barthel’ Minzlaff, Prokuristen Otto Poppitz, fämtt Bautzen, e) dem Filialdirektor) Geßler, f) dem Prokuristen Nenmeng. beide in Löbau, g Filialdirektor Eugen Berndt ing giswalde. Sie dürfen die Geieg nur in Gemeinschaft mit einem p lich haftenden Gesellschafter oder⸗ Peseslungsmaß gen Vertreter ahe einem anderen Prokuristen verte⸗ Amtsgericht Zittau, den 7. Februn Zwönitz. 8 Auf Blatt 238 des Handelsraaz betr. die 2 Albin Lorenz in heim, ist heute bub* word Der Gesellschafter Albin Lor am 23. April 1928 verstorben. Handelsgeschäft wird von dem e schafter Ernst Albin Lorenz in U als alleinigem Inhaber weitergeing Amtsgericht Zwönitz, 7. Februn!

4. Genossenschaf register.

Ansbach. 1 eee, Bei der Firma „Molkereigen schaft Illenschwang, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter pflicht“ mit dem Sitz in Illensche In der Generalversammlung 30. 1.1931 wurden neue Satzunga enommen. In diesen ist u sünenn Gegenstand des Unternehe ist Erbauung, Einrichtung und ne einer Molkerei. Durch Beschluf Generalversammlung kann der schäftsbetrieb auch auf Verwertmg Eiern, Absatz oder Mast von und Schweinen, Schroterei sowied von milchwirtschaftlichen und lamd schaftlichen Bedarfsgegenständen

gedehnt werden. Ansbach, den 7. Februar 1931. Bayer. Amtsgericht.

Buchen. 18 A. Genossenschaftsregister Bd. II 04¾ Landwirtsch. Ein⸗ zerk

und Velk enossenschaft, e. G. m. b. H., zu 2 Durch Beschlüsse der b. eeitigen Generalversammlungen 19. 10. 1930 ist die Genossenfche der Bezugs⸗ und Absatzgenossent des Bauernvereins Waldstetten, getragene See mit besch ter Haftpflicht zu Waldstetten, lät als aufgelöster Genossenschaft, schmolzen worden. *

Genossenschaftsregister Bd. Il 94¾ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschef Bauernvereins Wuldstetten e. 0 b. H. in Waldstetten: Durch Best der beidenseitigen Generalvekst lungen vom 19. 10, 1930 ist des nossenschaft mit der Landwirtschafl Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft,e m. b. H. zu Waldstetten, letztere übernehmender Genossenschaft, Heegn worden.

ad. Amtsgericht Buchen, 31. 12.

Elsterwerda. .

Bei der im Benassenschosnm eingetragenen Genossenschaft Läünl⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Plesso, m. b. H. zu Plessa ist eingein Durch Beschluß der Mitgliederverscn lung vom 27. Dezember 1930 9 des Statuts erweitert. Gegenstand, Unternehmens ist auch An⸗ und! kauf landwirtschaftlicher Bedarfsc und Verbrauchsstoffe sowie Absetz. wirtschaftlicher Erzeugnisse der glieder.

Das Amtsgericht. Oschersleben. c.

Maschinen, Ersatzteilen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen. Das eee beträgt 25 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1930 abgeschlossen worden und befindet sich in der Anlage 1 zu s[1] der Akten. Die Gesellschaft ist eine aschoft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Gehrcke in Wismar und der Kaufmann Otto Krüger in Wismar. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der wen er⸗ folgen durch das Mecklenburger Tage⸗ blatt in Wismar oder durch die Meck⸗

Amtsgericht Seesen.

Ludwig Schmidt zu Wengern erworben.

lenanraesc⸗ Feitung in Schwerin. Amtsgericht Wismar, 21. Januar 1931.

Im Genossenschaftsregister in, Nr. 7 (ündelche par⸗ und Datl kasse Hadmersleben e. G. m. b. Hadmersleben) am 17. Januak! eingetragen: Der Gegenstand, Unternehmens ist dahin erweiter, der Betrieh auch den An⸗ und vrf von landwirtschaftlichen Bedarföan und den Absatz landwirtschaftliche zeugnisse der Mitglieder um faßt,

Amtsgericht Oschersleben (Bo

Verantwortlich für Schristleununge Verlag: Direktor Mengeringin Druck der Preußischen Druckem, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32

8 ilage. 1 Hierzu eine Beilag

Nltan ist jetzt Filichdlu

lscaft mir beschränkter Haftpflicht

ahrch Beschluß der Generalversamm⸗

Elsterwerda, den 29. Januar 8

1

1“

18s

. . whandelsregisterbeilage mDeutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregister für 8 Deut 1“

Umschlag, enthaltend 41 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafel⸗ geräte mit den Fabriknummern 5383/29 em, 5387/24 cm, 8872/3, 8989/11,5 em, 8990/11,5 ecm, 9095, 9333, 9337/D, 9338, 9839, 9341, 9342, 9345, 9347, 9348, 9350, 9351, 9352/3, 9352/4, 9352/6, 9354, 9357, 9358, 9959, 9860, 9362, 9369, 9370, 9372, 9373, 9374, 9375, 9376, 9377, 9378, 9379, 9382, 9383, 9384, 9385/5, 9386, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1931, nach⸗ mittags 5,30 Uhr.

Nr. 321. Günter Wilhelm, Architekt, in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Wand⸗ beleuchtungskörpern, Gesch.⸗Nrn. 100 und 101, 1 Stehlampe, Gesch.⸗Nr. 102, 1 kom⸗ binierte Steh⸗ und Wandlampe, Gesch.⸗ Nr. 103, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 11,05 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Frankfurt, Main. [98867] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

M.⸗R. 4357. L. S. Mayer, G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 45 Abbildungen von Modellen für Ausstattungen verschiedener Gebrauchs⸗ gegenstände, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109 bis 154, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Januar 1931, 11 Uhr 40 Minuten.

M.⸗R. 4358. „Lamella“ Georg Schmidt in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Metallspiegel, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 4, 5, 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Januar 1931, 13 Uhr.

M.⸗R. 4359. Bauersche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Abbildungen von Mustern für ein Alphabet, genannt „Weiß⸗Initialen Serie 1 und für ein Alphabet genannt „Weiß⸗Initialen“ Serie 2, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12048 und 13048, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1931, 11 Uhr.

M.⸗R. 4360. Fabrikant Christian Dell in Frankfurt a. M., Umschlag mit 10 Fe für Deckenleuchten, Zug⸗ pendel, Schlafzimmer⸗ und Wohnzimmer⸗ pendel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1931, 12 Uhr 15 Minuten.

M.⸗R. 4361. Metallwarenfabrik Pyreia G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit photographischen Abbildungen von Muster für ein Ge⸗ häuse zur Aufnahme von Lautwieder⸗ gabeapparaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1931, 11 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. 4362. Vereinigung zum Schutze katastrophaler Opfer des Krieges, der Natur und der Wirt⸗ schaft des Deutschen Reiches e. V. in Frankfurt a. M., Umschlag mit acht Mustern für Briefbogen, Postkarten, Klebezettel und Stempelabdrücke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—8,

8 süher⸗ vongenn Rfn ten.

5 2 Januar 8 r 15 Min. .

üersanmlung vom 2. März 1929 19, 3994363., F. Virkenstein A. Co.

de ein neues Statut angenommen. 1 1 nstand des See ist nun in Frankfurt a. M., 1z ster rnehmung und Vertretung der Modellen für Brillen, versiege t,2 u resse der angeschlossenen Brenne⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabeienena. sowie Förderung des Brennerei mer 2010, Schutzfrist 3 Jahre, ang ndes und Hebung des Kartoffel⸗ meldet am 9. Januar 1931, 12 Uhr

6. 30 Minuten. egensburg, den 10. Februar 1931. Heinrich

M.⸗R. 4364. Hersteller. mtsgericht Registergericht. Wahl in Frankfurt a. M., Umschlag rder, Havel. [98864]

Bekanntmachung.

mit Abbildungen von Mustern für Re⸗

klamebild Kopf mit dem Text „Es leuch⸗

tet ein“, mit auffaclender, Ie unser schaf. ist der Gehirnpartie, verschlossen, Flächen⸗ r. v . ioser sterenaea st Fabriknummer 1, Schutzfrist A

der (SHavel) 111“ Jahre, angemeldet am 20. Januar 8

4 (Havel) folgendes eingetragen

as Statut ist

kendh durch B vom 3. No⸗

9 Uhr 10 Minuten. wöran⸗ 4365. L. S. Mayer, G. m. 1929 geändert. Der Vorstand ht aus drei Mitgliedern.

b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag

5.18e Abdildungen von Modellen für neue Formen und Ausstattungen ver⸗ schiedener Gebrauchsgegenstände, ver⸗

herder (Havel), den 4. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

tau. [98865]

uf Blatt 5 des hiesigen Reichs⸗

enschaftsregisters, betr. den Dar⸗

schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ 8⸗ und Sparkassen⸗Verein zn Ober⸗

Fabriknummern 4874 b, 4875 b, 4876 b, 4878 b, 4879 b, 4880 b, 4883 b, 4884 b, 4885 b, 4886 b, 4887 b, 4888 b, 4890 b, 4893 b, 4894 b, 4895 b, 4896 b. 4898 b, 4899 b, 4900 b 4901 b, 4902 b, 4905 b, 4889 b, 24683, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1931, 11 Uhr

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1931, nachm. 3 Uhr.

Nr. 5918. Fa. A. W. Faber Castell⸗

eines a ver Fabr.⸗Nr. 108, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Johre⸗ ange⸗ meldet am 6. Januar 1931, vormittags 11,30 Uhr. Bleistift⸗Fabrik A. G. in Stein Nr. 5907. Fa. Jacob Gilardi in [b. Nürnberg, 1 Muster eines Bildes Allersberg, 1 ög-ne Effekt⸗ s Anbringung auf Blei⸗ und Farb⸗

Genossenschafts⸗

8 im Genossenschaftsregister rrogenen Genossenschaft Ländliche „dund Darlehnskasse für den ven e. G. m. b. H. zu Groß⸗ ig ist eingetragen: Durch Beschluß Generalversammlung vom 6. 12. sind die §8 1 und 2 des Statuts dert. Sitz der Genossenschaft ist aden (Kreis Liebenwerda). Gegen⸗ des Unternehmens ist auch An⸗ Verkauf landwirtschaftlicher Be⸗ artikel und Verbrauchsstoffe sowie landwirtschaftlicher Erzeugnisse Mitglieder.

tterwerda, den 7. Februar 1931. Das Amtsgericht.

40 Minuten. Eiszapfen Nr. 25/29/6, 1 desgl. Edel⸗ stiften jeder Art, Gesch.⸗Nr. 5 b, ver⸗ M.⸗R. 3948. J. G. Mouson & Co. weiz⸗Zilberkringel Nr. 25/32⁄66 und je M Schutzfrist drei . Peevelarr a. M., bezüglich Modell 1 Stück Lametta⸗Christbaumschmuck Jahre, angemeldet am 20. 22 „Fabriknummer 1798, ist die Fabr.⸗Nr. 3706, 3707, 5450 5460 und 1931, vormittags 8,30 uhr. üerkat um weitere 7 Jahre ver⸗ 5462, offen, Muster für plastische Er⸗ Nr. 5919. Fa. Metallwarenfabrik rant Mai 1 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ vorm. Max Dannhorn A. G. in Frankfurt a. Main, 3. Februar 1931. meldet am 6. Januar 1931, nachmit⸗ Nürnberg, 1 Muster eines Gebäck⸗ kastens, Fabr.⸗Nr. 71/47, Drachendekor

Amtsgericht. Abt. 41. tags 2 Uhr. Nr. 5908. Fa. J. S. Staedtler in in verschiedenen Farben auf Steingut, Nürnberg, 48 neuartige Ausstattungs⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ muster für die Politur von Schreib⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet stiften, die Mantelfläche ganz oder teil⸗ am 20. Januar 1931, vormittags 10 Uhr weise umgebend, über die ganze Länge Nr. 5920. Fa. Vereinigte Kunst⸗ der Stifte oder in Teilstücken sich aus⸗ anstalten G. Geck & Co. H. Dib⸗ dehnend, Fabr.⸗Nrn. 1823 1870, ver⸗ bern & Schneller A. G. in Nürn⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, berg, 1 Muster eines Kartons mit zur plastischen Darstellung von beliebigen

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. Januar 1931, nachmittags 4,30 Uhr. Gegenständen dienender Fläche, Fabr.

Nr. 5809. Fa. Chr. Weiersmüller Nr. 100, versiegelt, Muster für plastische

in Nürnberg. 3 Muster von Falt⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

schachtelzuschnitten Nr. 41, 42 und 43, meldet am 20. Januar 1931, nachmit⸗ tags 5,45 Uhr.

versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist Nr. 5921. Fa. Gebrüder Fuld Ge

3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1931, vormittags 10,10 Uhr. sellschaft mit beschränkter Haftu Nr. 5810. Fa. Schreyer & Co. in in Nürnberg, 1 Muster eines Rasie Nürnberg. 25 Muster von Spielsachen: pinsels, Fabr.⸗Nr. 110, versiegelt, bellender Hund Nrn. 730 732, Mai⸗ Muster für plastische Erzeugniss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an

käfer Fabr.⸗Nrn. 724 726, Käfer Nr. 727, Purzelaffe Fabr.⸗Nr. 877, 20. Januar 1931, nachmittags 5,45 Uhr Nr. 5922. Fa. Schwan⸗Bleisti

Purzelbär Nr. 879, Purzelmaus Fabrik A. G. in Nürnberg, 2 neu

Nr. 880, Celfee e mit Golfkeule artige Poüiturmuster, Fabr.⸗Nr. 137.

Fabr.⸗Nr. 941, Kellner mit Serviette 1 und Flasche Fabr.⸗Nr. 944, Cowboy mit versiegelt, Muster für plastische Erzeug Lasso Fabr.⸗Nr. 945, Teufel mit Keule nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Fabr.⸗Nr. 946, Fahrzeug mit Karrika⸗ am 8 anuar 1931, vormittags turmaus als Fahrer Fabr.⸗Nr. 843, 9,30 Uhr. 1 Fahrzeug mit als Matrose gekleidetem Nr. 5923. Fa. A. W. Faber Castell⸗ eSsv- als Fahrer, in der Hand Tuch Bleistift⸗Fabrik A. G. in Stein, haltend, Fabr.⸗Nr. 844, Fahrzeug mit sportlich gekleidetem Affen als Fahrer, in der Hand Golfkeule haltend, Fabr.⸗ Nr. 845, Fahrzeug mit als Bauer ge⸗ kleideter Figur als Fahrer, in der Hand Schirm haltend, Fabr.⸗Nr. 846, Fahr⸗ eug mit Karrikaturmaus als Fahrer Pabr. Nr. 853, Fahrzeug mit als Ma⸗ trose gekleidetem Affen als Fahrer, in der Land ein Tuch haltend, Fabr.⸗ Nr. 854, Fahrzeug mit sportlich geklei⸗ detem Affen als Fahrer in der Hand Golfkeule haltend, Fabr.⸗Nr. 855, Fahr⸗ zeug mit als Bauer gekleideter Figur als Fahrer, in der Hand Schirm hal⸗ tend, Fabr.⸗Nr. 856, Fahrzeug mit Karrikaturmaus als Fahrer Fabr.⸗ Nr. 883, Karrikaturmaus Fabr.⸗Nr. 933 und Maus Nr. 722, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1931, nachmittags 3,50 Uhr. b 1 Nr. 5911. Fa. Benediet & Dann⸗

In das Musterregister ist heißer Geselichaf⸗ mit e tragen: 1 Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines

Nr. 144. Voßwerke Aktiengesellschaft, beemangen Etagenkastens, gefüllt mit Sarstedt, Photographie eines Zimmer⸗ leonischen Materialien, offen, Muster ofens, „Großraumofen 1931“, ohne plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Fabriknummer oder Geschäftsnummer, 3 Jahre, ggeeber am 8. Januar plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1931 um 8,36 Uhr. . .

Amtsgericht Hildesheim, 5. 2. 1931.

[98873] ist einge⸗

iegelt, Flächenmuster, Januar

Gütersloh. [98868]

In das Musterregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1931 eingetragen:

Nr. 51. Mielewerke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Gütersloh, ein verschlossener Umschlag, enthaltend das Muster einer Geschirrspülmaschine Ausführung AKk, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 30. Januar 1931 um 12 Uhr 3 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Gütersloh.

delegen. 798859] unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und ehnstasse Jerchel eingetragene Ge⸗

Herborn, Dillkr. [98869] Musterregister. Heute wurde eingetragen: Nr. 192. irma W. Ernst Haas & Sohn, Neu⸗ offnungshütte b. Sinn, Lichtbilder der „Haas“⸗Oefen Nru. B 231, B 234, E 151 und E 156, verschlossen, Flastische Er⸗ zeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. Januar 1931, 16,25 Uhr. Herborn, den 6. Februar 1931. Amtsgericht.

folgendes eingetragen

kenstand des Unternehmens ist r Ankauf und Verkauf von land⸗ klichen Bedarfsartikeln und rauchsstoffen sowie Absatz land⸗ chaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗

erdelegen, den 6. Februar 1931. Das Amtsgericht. stadt, O. S. 98860] i Genossenschaftsregister ist heute Nr. 114 die EEö ssenscaft Deutsch⸗Probnitz, ein⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ baftpflicht mit dem Sitz in Deutsch nit, Kreis Neustadt (Obersch.), ein⸗ gen worden. Gegenstand des rnehmens ist die Beschaffung und be von Trink⸗ und Nutzwasser und Unterhaltung der Wasserversor⸗ zanlagen nebst ⸗leitungen. Amts⸗ ht Neustadt, O. S., 7. Febr. 1931.

[98861] astadt a. Rübenberge. n das Genossenschaftsregister Nr. 63. heute bei der Geflügelzucht⸗ und vwenssses et⸗ Neustadt am Je. G. m. b. H. folgendes ein⸗ gen:

[98870] ist einge⸗

Hildesheim.

In das Musterregister tragen:

Nr. 142, Wilhelm Störmer, Hildes⸗ heim, zwei Aufschriften auf Verpackun⸗ en sowie zu Reklame⸗ und Werbezwecken für Zuckerwaren, ohne Fabriknummer oder Geschäftsnummer, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1931 um 12,35 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim, 2. 2. 1931.

[98871] einge⸗

11 Muster von Bleistiften, Fabr.⸗Nrn. 19900/1 bis 19300/11, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußf 3 Jahre, angemeldet am 23. Janua 1931, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5924. a. Schwan⸗Bleistift Fabrik A. G. in Nürnberg, 11 neu⸗ artige Fabr.⸗Nr. 138, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1931, vormittags 9,15 Uhr.

Nr. 5925. Fa. Georg Trapp in Nürnberg, 1 Muster eines Sprung⸗ kreisels, Fabr.⸗Nrn. 550/551, 28n Muster 8 plastische Erzeugnisse, Schu⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1931, nachmittags 5,30 Uhr.

Nr. 5926. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik A. G. in Nürnberg, 9 neu⸗ artige Politurmuster, Fabr.⸗Nr. 1839, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Nr. 5927. Fa. J. W. Spear & Söhne in Nürnberg, 26 Muster von Titelbildern und Vorlagen, und zwar Nr. 1803/2 Titel Lightning Modeller, Nr. 1803/2 Blatt zu 3 Stück Vorlagen Lightning Modeller, Nr. 7200/5 Titel Bruin Boys, Shooting Gallery, Nr. 1310/1 Titel vier verschiedene Knips⸗ spiele, Nr. 1310/1. Streifen vier ver⸗ schiedene Knipsspiele, Nr. 9 Titel Tidley Winks, Blatt Brücke mit Zug für Golfspiel, Nr. 1801/1 Titel Wickel⸗ üppchen, Nr. 1801/1 Blatt Figuren Leelpübpchen, Nr. 1295/1 Titel Plattenmosaik, Nr. 1295/2 Titel Platten⸗ mosaik, Nr. 1295/2 Umschlag für Vor⸗ lagenheft ite gr. 1295/2 Streifen mit 9 orlagen Platten⸗ mosaik, Nr. 7204/1 Titel Table GColf, Nr. 6/27 Titel Conjuring Tricks, Titel Springseil, Nr. 6/92 Wer Kanns?, Nr. 71804/1 Titel Stäbchenbilder, Nr. 7/1804/2 hnn e 18

Nr. 5914. Fa. Karl Högg & Co. in 7/1802/1 Titel Wollige Bilder, . Nürnberg, c Muster runden, 7/1802/2 Titel Wollige Bilder, 3 Blatt ovalen und viereckigen Stechplakates, zu insgesamt 40 Karten für . eines Monatskalenders 11891172 mm, bes „Fortschritt im Verkehr“, g- eines desgl. 150 213 mm, eines Füll⸗ Hammlmaapiel, Nr. 6/107 Titel o⸗ ederhalterständers, eines Monatskalen⸗ mino, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ bes 150)7213 mm und eines Abreiß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ kalenders Nr. 9011 % U. N., 3011 U. N., nuar 1931, vormittags 10,15 Uhr. 1 6011 ½2½ VU. N., 5011 ½, 2494 ½/82, Nr. 5928. Fa. Bleistiftfabrik 88 2490 ½ /81, 2504, 2492 ⁄½ /82 und 2497/mals Ivhann Faber Aktiengesell⸗ 3307, versiegelt, Muster für plastische schaft in Nürnberg, 6 Muster, 8 Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ zwar 2 Muster von Bleistiften 88 88 am 12. Januar 19981, vormit⸗ Kronenmuster, rund und eckig, 1 Auf⸗ tags 10 Uhr. stellpackung in Gestalt eines zusammen⸗

Nr. 5915. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ klappbaren Fächers, 2 desgl. in Gestalt Fabrik A. G. in Nürnberg, 1 Muster einer Krone, groß und 55 und eine eines Gummistiftes, Fabr.⸗Nr. 136, ver⸗ schräge Aufste packung, ähnlich einem siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Schiff in Rudererstellung, je aus E nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet tons zur Aufnahme von je 6. Dtzd. Blei⸗ am 17. Januar 1931, vormittags Fhe. versiegelt, Muster üür plastische 9,10 Uhr. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Nr. 5916. Fa. Bernhard neen in meldet I. 27. Januar 1931, vormit⸗ Nürnberg, 1 Muster eines Stiftes sta d. 1 Fabr⸗Nir. 3075 1 Muster einer Rr. 5929 Fa. Gebrüder Meier Bleistiftgarnitur Fabr.⸗Nr. 2133, ver⸗ Metallkapselfabrik A. G. in Nürn⸗ siegekt, Muster für plastische Erzeug⸗ berg, 7 Muster von Hülsen, Feee nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 833, 871, 1327 und 1625 in Frtarsät am 19. . 1931, vormittags ausführung, versiegelt, henfen ür 9,20 Uhr. kasisch rzeugnisse, Schutzfrist drei

Nr. 5917. Georg Lang, Hauptlehrer Jahre, angemeldet am 29. Januar 1931, in Nürnberg, 1 Muster einer Krawatte,] vormittags 9 Uhr.

Hildesheim. b 1

In das Musterregister ist tragen:

Nr. 143. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, Photographie je eines Herd⸗ fußes und einer Ecksäule „Rheinische Ausführung“ 1931, und zwar: a) nicht durchbrochener Echsäule, 9 Ecksäule mit emaillierter Einlage, ohne Fabrik⸗ nummer oder Geschäftsnummer, la⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1931 um 8,36 Uhr. 1

Amtsgericht Hildesheim, 5. 2. 1931.

[98872] einge⸗

vom 10. März 1929 ist der § 2 Satzung wie folgt geändert: Der nstand des Unternehmens ist die nittlung der von den Genossen ab⸗ benden Eier, und zwar für deren en und deren Rechnung gegen eine Genossenschaft zu zahlenden Pro⸗ 1

gzericht Neustadt a. Rbge., 27. 1. 31.

gensburg. [98863] das Genossenschaftsregister wurde ebei der Firma „Regensburger itus⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit ränkter Haftpflicht“ in Regensburg tragen: Durch Beschluß der Ge⸗

Hildesheim.

für

1931, nachmittags 4,10 Uhr.

Nr. 5912. Fa. Gebrüder Köllisch in Nürnberg, 4 Muster, und zwar je ein Stück Fantasiestift mit und ohne Clip mit Eversharp⸗Führung und je ein Stück Torzsostift, gro und klein, mit Drehführung, mit Reserveminen und Gummi, vfftn. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1931, nachmittags 2,40 Uhr. 1

Nr. 5913. Fa. Metallwarenfabrik Stefan Merkl in Nürnberg, 2 Muster von Torten⸗ oder Kuchenplatten, Fabr.⸗ Nrn. 1448 und 14 458, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1931, nachmittags 5,15 Uhr.

Hildesheim. In das Musterregister tragen: 8 Nr. 145. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, Photographie eines Zimmer⸗ ofens amerikanischer Bauart für Dauer⸗ eizung, „Amerikaner Ofen 1931“, ohne Frehghhcest oder Geschäftsnummer, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1931 um 8,36 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 5. 2. 1931.

Hildesheim. b [98874]

In das Musterregister einge⸗ tragen: 1 8

r. 146. Voßwerke Aktiengesellschaft,

Sarstedt, Photographie eines Zimmer⸗ ofens irischer Bauart für zeitweise und Dauerbeheizung, Heiz⸗ und wee 1931 für Steinkohlenfeuerung, ohne Fabriknummer oder Geschäftsnummer, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1931 um 8,36 Uhr.

Leeehericn. Hildesheim, 5. 2. 1931.

ist

vHezüclich des § 15

M.=R. 4366. Metallwarenfabrik Pyreia, G. m. b. H. in Franfshe⸗

. M., Umschlag mit photographi cher Abbildung 2. Ane Modell für Ge⸗ Hildesheim. [98875]

häuse zur Aufnahme von Seutwiedeg, k-s das Musterregister ist einge⸗ var ersiegelt, uster für tragen: eresgsäParct e even. Fabriknummer Nr. 147. Voßwerke ve 404 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Sarstedt, Photographie eines - am 20. Januar 1931, 12 Uhr. ofens irischer Bauart für zeitweise un M.⸗R. 4367. G. Schanzenbach & Tauerbeheizung, Heiz⸗ und veen & Co. G. m. b. H. in Frankfurt 1931 für raunkohlenfeuerung, ohne a. M., Umschlag mit einer Abbildung Fabriknummer oder EE von Modell für elektrische Stehleuchte, plastisches Erzeugnis, Schusfrist 8 Jahre, versiegelt, Muster für plastisches Er⸗ angemeldet am 5. Februar 1931 um zeugnis, Fabriknummer 800127, Schutz. 8,36 Uhr. A E frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ Amtsgericht Hildesheim, 5. 2. nuar 1931, 11 Uhr 10 Minuten. G 199181 M.⸗R. 4368. August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 25 Mustern für Etiketten für industrielle Zwecke, verschlossen, Flächenmuster,

nisse, Fabriknummern 155 bis 204, zdorf, eingetragene Genossenschaft

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 219 e 1931, 12 Uhr 25 Minuten.

unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗

rsdorf, ist 88 ** 1981 einge⸗

in worden: Die Firma lautet

iig: Darlehns⸗ und Svparkassen⸗

of Oberseifersdorf, eingetragene

genschaft mit unbeschränkter Haft⸗

zgericht Zittau, 5. Februar 1931.

Musterregister.

lingen. [98161] asterteg Eintragungen: Nr. 320, ri F. W. Quist, Metallwaren⸗ Iin Eßlingen, ein versiegelter

Nürnberg. “; Muskerregistereinträge. 5906. Fa. Berkenkamp &

Nr. in Nürnberg, 1 Muster

Schleuter