1931 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1931. ES. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 38 vom 14. Februar 1931. S. 3.

Sommer⸗ oder Braugerste 22,-l 4 210,8

Seseelte ₰— für telegraphische

zahlung London abzüg % Disa b Sean Sichtpaviere), 8 gio (Een Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische

zahlung London abzüglich 10 % Disagio (Fng

E 14. Februar. (W. T. B.) Paris 20,32 ¼, London 44814 Port 918,50. Brüussel 72,22 ½, Mailand 27,14, Madrid 181. Berlin 123,20, Wien 72,83, Istanbul 245,50.

S. penhagen, 13. Fehruar. (W. T. B.) London 18,16 ⅛½, orf 374,00, ü. . 52,14, 1 2c9 92, Rom Amnerdam 150,30, Stockholm 100,17 ½, 1 Sichtpapiere). ne 72,7 Helsingtors 944,00, Prag 11.10, Wien 52,60. 1 209,2 Ztocholm 13. Februar. (W. T. B.), London 18,15 ⅜, Berlin 8 3 Paris 14,67, Brüssel 52,.10, Schwen. Plätze 72,12 ½, Amfterdam

89,75 Cement Lothringen 46,00, Dtsch. Gold u.

Frantf. Masch. Pot. 11,50, Hilvert Armat mann 73,00, Wavß u. reviaa 42 75. rmaturen 80,00, Ph. Volz⸗

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse ie der mit „T“ vezeichneten Werte sind Commer⸗ u. Prwatbank †. 110,00, Vereinsban, 1 98.00, Lübec⸗ Büchen 50,00, Hamburg⸗Amerika Pafetf. T 61,75, Hamburg⸗Süd⸗ amerta T 122,00, Nordd. Llovd 64 ⅛½, Harburg⸗Wiener Gummi 50,00, Alsen Zement 117 B., Anglo⸗Guano 44,00 Dvnamit Nobel] 65,50, Holstenbrauerei 128 B., Neu Guinea 200,00 Otavi Minen 34 B. Freiverkehr: Sloman Salpeter 69,00.

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen. ölker⸗ bundsanleihe 107,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 3,50, Fee dabhn 5,60, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkeniose 14,00, Wiener Bankverein 16,50, Oesterr. Kreditanstalt 47,00, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 26,95, Dynamit A.- A. E. G. Union 19,55, Brown Boveri 151,75, Siemens⸗Schuckert 167,75, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan 20,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 199,50, Krupp A4. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 65,75, Stevr. Werke (Waffen) 2,77, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. 67,00, Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal 4,00, Aprilrente —,—, e —,—, Februarrente ilberrent Kronen⸗ rente —,—.

Silber 122,75, Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) Amsterdam n 172,25, Rotterdamsche Bant 103,00, Deutiche —— Aknen —,—, Amer. Bemberg Certif. A 7,00, Amer. Bemberg Certit. B 7,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pret. 25,00, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerifan. Glanzstoff common 8 Wintersbhall 115,25, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Monteratin⸗ —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 98,00. 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleibe⸗Zert. 76,50, Arbed 106,75, 7 % Rhein⸗Elbe Union 88,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 99,75, 7 % Verein. Stahlwerte 80,25, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 9715⁄14, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 78,50, 6 % Preuß. Anleibe 1952 74,75, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleibe 1965 (Boung) 73,25, 7 % Blei⸗Berabau (Stolberg Zink) 69 ⅛, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes (1947) 84,00, Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗ ment (Sip) 431,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 260,00.

180,2 149,4

Ostdeutschland 1 Mitteldeutschland. 6 Westdeutschland 2

Süd⸗ und Südwestdeutschland. .

Reichsdurchschnitt Anmerkungen: Kartoffelflocken 60 RM je Tonne. ³) l. erlte. ⁵) Pommerscher Weißhafer. *) Gute;

2

158,5 210,3 Berlin, 13. Februar. Preisnotierungen für Nahny⸗ 1 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmi 8 hagen 99,95. Oslo 99,97 ½, Wasbington 373,7 oll 180 R. Eegheh⸗ . Abnabme —₰ —ʃ -ööI handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Brienelens 1,12s, 9a. hom 19,58, Prag 11,08, Wien 52,52 ½. mn. 2. Monatshälfte, rheini cher 155,0; pommerscher 85,0. utter⸗ und Industrie, Notiert durch öffenilich angestellte beridete SachvernüeWün ng 19,313. Februar. (W. T. B.) Lonbon 18,16 ½, Berlin 88,75 feinste 245,0; mittlere Sommergerste 191,4. ²) Auch für Sandroggen. ⁸) Sächsischer; and Oslo, 3., eorn 373 % Amwsterdam 150,15 „Zen 882* androggen 168,0. *) Westfälischer. 10) Ostfriesischer. 0) Sächsische. ¹2) beregnet; unberegnet 163,4. un) Ostseehafer. 35, 25, 1.) Aueländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ¹⁸) Gute; mitilere 188.3; feinste 235,0; Sommergerste Durchschnittsqualität 173,3. 8n) Industriegerste. 17) Gute 240,5. ¹⁸) Industriegerste 194,5. ¹⁹) Süddeutscher. ²⁰) Geringere (Sortier⸗) Gerste. 21) Rheinischer. 22²) Feine 191,0. ²*) Feiner 138,4. 24) Auch für Futter⸗ und Industriegerste. 2²⁵) I. Qualität, I1. Qualität 210,0. 2³⁰) Mittlere gute 235,0. u) Futter⸗ und Induftriegerste 193,3. ²³⁸) Rheinhessischer. ²*) Industriegerste 189,3. 20) Württembergischer.

81) Rheinbessische; Pfälzer 225,3. Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ¹).

¹) Angebotspreise. ²) 3 Monatsbälfte;

Industrie.⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter den 14,70, braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungesc gfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,15, Kopenbagen grob 36,00 bis 38,00 ℳ. Gerstengraupen, ungeschliffen, mit, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65. bis 50,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken; Moskau, 13. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 37,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40,00 ℳ, Roggenmelll vengl. Pfund 942,72 G., 944 60 B., 1000 Dollar 194,15 G., 29,00 bis 30,00 ℳ, Weizengrief 48 00 bis 49,00 ℳ, Hartgreeg chn”s . 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. 46,00 ℳ, 000 Weizenmebl 35,00 bis 43,0) ℳ, Weizenaln 1 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,50 bis 50,50 ℳ, Weizenausme⸗ zondon, 13. Februar. (W. T. B.) Silber feinste Marken, alle Packungen 50,50 bis 59,00 ℳ, Speiesllznber auf Lieferung 12,00. en 80 eenen. Le 29,00 bis 3 1 Wertpaptere. peiseerbsen, Viktoria Riesen 34, is 40,00 ℳ, Bohnen. 4 8 I mittel 30,00 bis 32.00 ℳ, Langbobmen, ausl. 35,00 dr ignh. rüh, Deitern E. een. n. Linsen, kleine, letzter Ernte 28,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mitte anf 142,00, 8 f.f. 8 ehürnin Ernte 34,00 bis 42.00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 4200 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Mae EAFen lose 76,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, Ioe is 66,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 78,00 bis 86,00 ℳ, Bnh 25,00 bis 27,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 31,00 bis; Siam Patna⸗Reis glasiert 45,00 bis 55,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, 54,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 128,00 bis!. Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 74,00 bis? Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 120,00 bis 128,00 ℳ, Keria choice, Amalias 74,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße, couranp Ballen 202,00 bis 212,00 ℳ, Mandeln, bittere, courant Ballen 157,00 bis 197,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ge wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong; ewogen 215,00 bis 245,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen d is 350,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 89 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540 . Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422,00 bis 4540% Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Rösr glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in en 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 54 Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indischg bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 53,50 bis 54,50 ℳ, Zucker, Rosfe 55,50 bis 57,50 ℳ, Zucker, Würfel 61,50 bis 67,50 ℳ, Kunsth in ½ kg⸗Packungen 57,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eie

S 1 (Schluß) 12 ½ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 13. Februar. (W. T. B.) Am Gewebemarkt hat sich die Umsatztätigkeit gebessert, zumal auch Indien stärkeres Interesse bekundete. Garne tendierten sester. Water Twift Bundles notierten 9 d per Ib, Printers Cloth 22/0 sb per Stück.

Gerste Donau (russ.)

69,5

——

Roggen Weizen

Western I (Ver. Staaten) 2a Plata 1 I1 III

V 116,3 113,6 111,9 ¹) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. Berlin, den 13. Februar 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Hafer La Plata

—,—, Si

Rosafs Barusso ,—, (Argentinien)

94,2 94,5

de —,—

7 82

Manitoba (Kanada) Hardwinter II

(Ver. Staaten)

La Plata IV

70,2 63,8

Gffentlicher Anzeiger.

Kartoffelpreise in deutschen Städten im Monatsdurchschnitt Januar 1931. Zahl

der Notie⸗ rungen für Speise⸗

kartoffeln

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8 8 e . Aufgebote, E 10. Gesell t 8 7 entliche Zustellungen, 8 ““ b —— .Verlust⸗ und Fundsachen, 8 8 5* b 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche WeS See

Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg je Stärkeproz.

Speisekartoffeln

RM für 50 kg

6. Auslosung usw. von Wertpapieren 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

gelbe

1,67 ²) 2,69 ³⁶) 1,39 2,43 ⁴) 1,65

2,15 ⁴)⁵)

gelegt worden, auch sonst ist der Berech⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht tigte nicht ermittelt worden. Der un⸗ Anzeige zu machen.

bekannte Berechtigte ist inzwischen von rankfurt, Oder, 11. Februar 1931. der Befriedigung am zugeteilten Betrag Amtsgericht.

von 11 707,69 RM in Höhe von 11 104,57 RM durch Ausschlußurteil ausgeschlossen und dieser Betrag ander⸗ weit verteilt worden. Auf den Restbe⸗

[99599] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Charlotte Hopffe geb. Hein in Dresden⸗A., Dinglinger Str. 1 b, vertreten durch Rechtsanwalt Brandes in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Geschäftsführer Rudolph Hopffe aus Detmold, Leopoldstraße 37, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗

Sommer bei der 1. Esk. des Reiter⸗ regiments in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente. Bur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das s. in Stendal auf den 8. April 1931,

1,18 1,19 1,25

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station 0,06 Erzeugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug

frachtfrei Gleiwitz Großhandelspreise ab Vollbahnstatioon.

Berlin ††)

11“ Breslau †) . .. Frankfurt a. M. †f†) Gleiwitz †).

Hamburg

3. Aufgebote.

180 gschluß vom 5. 2. 1931 ist die Antrag der Viktoria Feuerversicherungs⸗ ktiengesellschaft in Berlin bezüglich der

[99593] Aufgebot. Der Robert Flachsenberg in M.⸗Glad⸗

Karlsruhe †)).

Kiel

Liegnitz †)

Maadeburg †) 18

München.. Nürnberg.

); orms.

Würzburg

WEe““

n den

Berlin, den 13. Februar 1931.

nstation

waggonweise Frachtlage Karlsruhe Erzeugerpreise ab holst. Station Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln 4 ab Liegnitz .. 8— Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Sta Erzeugerpreise frei Bahnstation... Erzeugerpreise frei Bahnstation.. Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. bahnfrei Worms . Erzeugerpreise frei Ba . mit †) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den üͤbri

durch Umfrage). ²) Odenwälder Blaue 1,30. ⁸) Rheinische Industrie. Preis für 50 kg. ⁷¹) Rheinische Industrie, I. Qualität; II. Qualität 3,26.

bei waggonweisem

tion ohne Sack 8

Station - 1

5 Wochen⸗ e“: chn.

““; 1,88 Bezug..

1,20 1,65 1,75

o een SUon

1,56

⁴) Industrie. ⁵)

1,70

2,92 2,25 ⁴) 3,38:) 1,40 1,74 9 1.95 ) 1,95

2,45 1,73

†l) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der gen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder uli⸗Nieren 2,44. ) Futterkartoffeln, 8) Industie 2,00. ⁵) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Wien, 18⸗ Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 7. Februar (in Zu⸗ und Abnahme 31. Januar 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 838 975 (Abn. 11 128), Wechsel, Warrants und Effekten 107 152 (Abn. 28 785), Darlehen gegen Handpfand 596 (Zun. 40), Darlehensschuld des Bundes 100 718 (Abn. 42), Gebäude samt Ein⸗ richtung 6910 (unverändert), andere Aktiva 274 193 (Zun. 2257). Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ Reservefonds 10 272 899 815 (Abn. 79 (65), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen

Klammern

Passiva:

verändert),

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. Februar 1931.

im Vergleich

(unverändert),

zum Stande

Banknotenuml

150 834 (Zun. 39 104), sonstige Passiva 234 313 (Zun. 2287).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

13. Februar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19 701 Wagen.

Telegraphische Auszahlung.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8

Sovereiguns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische dhen große 1 & u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnisce. 8 7

am

4,1

auf

100 estn. Kr. 100 finnl.

Buenos⸗Aires Canada Inanbul... Sarain. airo . London.. New YVork... Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. Helsingfors 8 Italien . Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen Lissabon und Oporto. DIR.

ario .. 1“ Reykjavik

(Jsland)

*. iga .

Schweiz... ZI“ Spanien.. Stockholm und Gothen urg. Talinn (Reval, Estland)... Wien.

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 türk. &.

1 Yen

l ägypt. Pfd. 1

1

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

14. Februar Geld Brief

1,327 1,331 4,203 4,211

2,0790 2,083 20,935 20,975 20,421 20,461

4,205 4.213

0,362 0,364

2,887 2,893

168,75 169,09 5,445 5,455

58,66 2,505 73,50 81,77 10,599 22.04 7,413 42,01 42,09 112,42 112,64

18,85 18,89 112,41 112,63 16,474 16,514 12,443 12,463

92,03 92,21 80,89 81,05 81,08 81,24 3,042 3,048 41,06 41,14

112,51 112,73

111,89 112,11 59,08 59,20 ¼

13. Februar Geld

1,326 4,202

2,081 20,935 20,423

4,203

0,362

2,887

168,73 5,445

58,54 2,499 73,33 81,61 10,576 22,00 7,399 42,01 112,45

18,86 112,41

16,472

12,44

92,03 80,89 81,10 3,042 40,96

Brief 1,330 4,210

2,085 20,975 20,463

4,211

0,364

2,893

169,07 5,455

58,66 2,505 73,47 81,77 10,596 22,04 I 42,09 1X“ 112,67

18,90 112,63

16,512

12,46

92,21 81,05 81,26 3,048 41,04

112,50 112,72

111,94 112,16 59,045 59,165

100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Französische olländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Korwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ..

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

1.305 0,35

20,392 20,472 20,38

58,35

8 112,18 . 81,43 . 10,51 . 16,456 16,516 . 168,58 169,26 22,00 22,05 7,32

58,97 59,06

2,43 112,30 81,12 81,14 41,12

12,40 12,42 73,15

14. Februar Geld Brief 20,63

424 4,195

20,71 4,26

4,215 4,20 1,325 0,37

8

20,46 58,59

112,62 81.75

10,55

22,08 22,13 7,34

59,21 59,30

2,45 112,74 81,44 81,46 41,28

12,46 12,48 73,45

Geld 20,61

4,24

4,192 4,179 1,305 0,348 4.177

20,38

20,376

112,18

10,49 16,452 168,51 22,00 22,06 7,33

59,03

7

112,30 81,12 81,10 40,87

12,39 12,415

Umre

1⁄16 % Disagio, Palästina (Palästina⸗ telegraphische Auszahlung

abzüglich ¼ % Disagio,

1“

13. Februar

Brief 20,69

4,26

4,212 4,199 1,325 0,368 4,197

20,46

20,456

112,62

10,53 16,512 169,19 22,08 22,14 7,35

112,74 81,44 81,42 41,03

12,45 12,475

chnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,76 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,408 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich

frse. Berliner Mittelkurs für

LCondon Pari.

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika; Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London

71,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 58,00 bis 6000 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 76.

beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 138,00 bis 150,00 ℳ, Pflaunen in Eimern von 12 ½ und 15 kg 69,00 bis 73,00 ℳ, Steinsi Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 150 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Sievesalg in Packungen!

nordamerik. 116,00 bis 120,00 ℳ, amerik. 116,00 bis 120,00 ℳ, bis 134,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 Ibs. per Kiste 85,00 bis 870. Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Manz

urelard in Kisten,

126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 1970,

ackt 336,00 bis 340,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in T

388,00 ℳ, Speck, inl., ger. 88 140,00 bis 1700 Allgäuer Stangen 20 % 80,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, n 160,00 bis 186,00 ℳ, echter Holländer 40 % 160,00 bis 1760 echter Edamer 40 % 160,00 bis 176,00 ℳ, echter Emmenthale⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1040 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 280 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 ℳ, Sre⸗ ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. ö111“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ 1 Wertpapiermärkten.

b Devisen.

Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,65 G., . 100 Deutsche Reichsmark 122,28 G., 122,52 B., Ameritu (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,29 G., 5,15,31 B. Schecks: 25,01 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 58 57,76 B. Telegraphische: London 25,02 ¼ G. IA

20,16 G., 20,20 B., New York 5,14,39 G., ebruar. (W. T. B.) Amsterdam 285,30, 89

122,31 G., 122,55 B. Wien, 13. 169,03, Budapest 124,07, Kopenhagen 189,95, London 34 04t. York 710,45, Paris 27,84 ¾, Prag 21,02 ½, Zürich 137,04, Mark 168,78, Lirenoten 37,15, Jugoslawische Noten 12,45 ½ Tit slowakische Noten 20,99, Polnische Noten 79,53, Dollarnoten s Ungarische Noten 124,03*), Schwedische Noten —,—, Belgrad! *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 13. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,57, 803,45, Zürich 652,12 ½, Oslo 903 %⁄, Kopenhagen 998 G, 164,24, Madrid 333,50, Mailand 176,84, New York 33,79 ½,; 132,47, Stockholm 904,25, Wien 474,85, Marknoten R Polnische Noten 374 ⅞, Belgrad 59,53, Danzig 657,50. Budapest, 13. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. * 80,50, Berlin 136,22 ½, Zürich 110,53 ¾, Belgrad 10,029. 8 London, 14. Februar. (W. T. B.) New York 485,66 123,93, Amsterdam 1210,50, Brüssel 34,87 G., Italien 92,80, 1n 20,44 8, Schweiz 25,18 ½, Spanien 49,51 G., Lissabon 108,26,8 hagen 18,16 ⅛, Wien 34,59, Istanbul 10,25, Warschau 43,36, 8 Aires 35,50, Rio de Janeiro 425,00. 8 Paris, 13. Februar. (W. T. B.) (Anfangs notiernt Deutschland 606,50, London 123,99, New York 25,51 ½, Belgien . Spanien 246,50, Italien 133,55, Schweiz 492,25, Kopen hagen bef Holland 1024,25, Oslo 682,50, Stockholm 683,00, Prag Rumänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad —,—, Warschau —,† Paris, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Te land 606,25, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien —,—, n- 25,51 ¼, England 123,96, Belgien 355,50, Holland 1024,00, 8 133,45, Schweiz 492,00, Spanien 246,50, Warschau —,—, hagen 682,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —2 00 Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,22, 4 12,10 ¾, New York 249 ⁄3, Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,71 ½, 48,07 ⅛, Italien 13,04, Madrid 24,10, Oslo 66,67 ½, Kohas 66,65, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,00, Prag 737,00, Helsg —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, N. —,—, Buenos Aires —,—. * Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,21 ½ 99 1,19. New York 249.23, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,71, 92 48,06 ¼, Italien 13,03., Madrid 24,40, Oslo 66.63, Kop⸗ 66,63, Stockholm 66,68, Wien 34,98, Budapest 43,48 Prag Warschau —,—, Helsingfors 626,50, Butkarest 147,50,

122,50, Buenos Aires 78,50.

Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 81,00 bis 90,00

bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 118,00 bis 122,00 ℳ, Bn schmalz in Kübeln 120,00 bis 124,00 ℳ, Purelard in Ua⸗

erliner Rohschmalz U Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 1140; II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 33600

346,00 ℳ, Molkereibutter Ta gepackt 348,00 bis 358,00. ℳ, Molt butter II a in Tonnen 324,00 bis 328,00 ℳ, Molkereibutter llusf

70,00 bis 376,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 382000

Danzig, 13. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gale

Fnjedland, Ostvr., den

Potetgr

enen der Orenstein & Koppel Akt. Ges. Perlin Nr. 132 591, 132 593 und 62598 über je 1000 am 7. 3. 1925 lassene Zahlungssperre infolge Rücknahme Aufgebotsantrages aufgehoben worden. 1 F. 8. 25. Berlin, den 9. Februar 1931. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

der Maler⸗ und Anstreichermeister lfred Hoffmann in Duisburg⸗Beeck, ruchausener Straße 44, vertreten icch die Rechtsanwälte Dres. Schwarz nd Heenen in Hamborn a. Rh., hat das sgebot des Hypothekenbriefs über die n Grundbuch von Beeck⸗Hamborn and 18 Art. 32 in Abt. III unter 283 hfür den verstorbenen Anton Gase⸗ eir rr Papiermarkhypo⸗ hek von 7000 Mark beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, Fätestens in dem auf den 2. Septem⸗ ier 1931, vormittags 9 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, nberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ kllärung der Urkunde erfolgen wird. Tuisburg⸗Ruhrort, 10. Febr. 1931. Amtsgericht.

99588

29

9 1. der Justizrat Otto Noetzel in

hofsburg, 2, das Fräulein Clara bichmann, z. Zt. in Hannover, zu 2, eertreten durch den Antragsteller zu 1, lben als zur Stellung des Antrags zerechtigte das Aufgebot des verloren⸗ egangenen Hypothekenbriefs über die in Grundbuch von Heinrichsdorf Bl. 12 8 48 in der III. Abteilung unter kr. 18 bzw. 2 auf den Namen: a) des

bertorbenen Landwirts Arthur Par⸗

u in Bischofsburg, b) des Fräuleins lara Wichmann in Hannover einae⸗ mngene Gesamthypothek von 29 000 kark (aufgewertet auf 2073,50 Gold⸗ var!) beantragt, b) der Braumeister Balter Stadie in Gerdauen, Ortsteil tinderhof, hat das Aufgebot des ver⸗ nengegangenen Hypothekenbriefs üͤber 8 ür den Antragsteller im Grundbuch * Fohenstein Hand I Blatt 15 in

t. III unter Nr. 27 eingetragene Post 000 Mark, beantragt. Die In⸗ 8 Urkunden werden aufgefor⸗ —₰ pätestens in dem auf Mittwoch, un”0. Mai 1931, vormittags 484. vor dem unterzeichneten Gerieht Kegraumten Aufgebotstermin ihre anzumelden und die Urku den fulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

karung der Urkunden erfolgen wird. and, Oft 30. Januar Amtsgericht.

Aufgebot.

Bwan dem Verfahren, betreffend die

acnngsversteigerung des im Grund⸗

ꝛen 28 Jerisau Bl. 102 auf den Na⸗

rundseustah Perschon eingetragenen indstücks ist, der Deutschen Landwirt⸗

sweftsbank Aktiengesellschaft in Berlin,

ae ihre Forderung, Grundschuld, von

87,

% g Feingold mit vierteljährlich aölbaren Zinsen zu 5 vH ab 1. März

li9t; eingetragen in Abt. III Nr. 49,

m. Be 55 b genannten Grundbuchs, 9998 erteilungstermin vom 27. August ter d. Betrag von 11 707,69 NM u.a. en Voraussetzung zugeteilt wor⸗ ndsch sie sich durch Vorlegung des eise scfuldöriess als Berechtigte aus⸗ tbn Dieser Grundschuldbrief bafts6 eute weder von der Landwirt⸗

ank noch von einem Dritten vor⸗

trag von 603,12 RM erhebt der Guts⸗ besitzer Balduin Lange in Jerisau An⸗ spruch. Ihm ist vom Vollstreckungsgericht gemäß § 138 Z.⸗V.⸗G. die Einwilligung erteilt worden, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung des unbe⸗ kannten Berechtigten von der Befriedi⸗ gung aus dem zugeteilten Betrag auch hinsichtlich des Restbetrags von 603,12 Reichsmark zu beantragen. Er hat nun⸗ mehr die Einleitung des Aufgebotsver⸗ fahrens zum angegebenen Zweck bean⸗ tragt. In Stattgebung dieses Antrags wird hiermit folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Der unbekannte Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung aus dem zugeteilten Betrag von 11 707,69 RM auch hinsichtlich des Restbetrags von 603,12 RM erfolgen wird. Glauchau, den 11. Februar 1931. Das Amtsgericht.

[99590] Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Meder geb. Weber in Alsleben a. S. hat beantragt, den verschollenen Maler August Meder, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Alsleben a. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Alsleben a. S., 3. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

[99591] Aufgebot.

Der Schuhmacher Heinrich August Hain in Frohnhausen hat beantragt, den verschollenen Ernst Andreas Müller, zuletzt wohnhaft in Frohnhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 21. September 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Dillenburg, den 2. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

[99592] Aufgebot. Die Frau Babette Piek geb. Fuchs in Bamberg, Schrottenberggasse 10, hat be⸗ antragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Ne Fen Herbert Piek,

eboren am 21. Januar 1892 in New ork, zuletzt wo nhaft in Frankfurt a. Sder, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ straße 6, Zimmer 10, anberaumten i. gebotstermin zu melden, widrigenfa 8 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

bach, Blumenberger Straße 2, hat als Vormund beantragt, den verschollenen Philipp Retzmann aus Ratingen, ge⸗ boren am 4. Juli 1863, zuletzt wohnhaft in M.⸗Gladbach, Alexianerkloster, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf 1 9. September 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 49, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Herserans, im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gladbach⸗Rheydt, 6. Februar 1931.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

[99594]

Das auf den Namen Grete Lehne bnsgefee Einlegebuch Nr. 488 378 der Sparkasse in Bremen ist durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Bremen vom 10. Februar 1931 für kraftlos er⸗ klärt worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[99595] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der ypothekenbrief über die im Grundbuch von Buxtehude Band XXVII- Blatt 928 Abt. III Nr. 10 für den Gast⸗ wirt Hugo Jacobsen in Buxtehude und von hesem an die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Garrels und Börner in Hamburg 1, Glockengießerwall 1, ein⸗ getragene Restkaufhypothek im Be⸗ trage von 8500 Goldmark für kraftlos erklärt.

Buxtehude, den 27. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

[99596]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Duisburg⸗Ruhrort vom 11. Februar 1931 wird der Honotheken⸗ brief über die im Grundbuche von Ruhrort Band I Art. 44 Abt. III unter Nr. 4 zugunsten des Buchhalters Jakob Becker zu Ruhrort eingetragene Hypothek über 1500 Mark für kraftlos erklärt.

Duisburg⸗Ruhrort, 11. Febr. 1931.

Das Amtsgericht.

—e˙e,.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

99598] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Keizer in Dort⸗ mund, Hiltropwall 9, vertreten durch Rechtsanwalt Tölle in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Anstre er Otto Keizer aus Dortmund, Kamp⸗ straße 11, zuletzt in Lindemannsheide bei Schötmar, z. Zt, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, und den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Lippischen Land⸗ gerichts zu Detmold auf Freitag, den 27. März 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Füssarbernns. einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Detmold, den 12. Februar 1931. Die Geschäftsstelle, II, des Landgerichts.

und ladet

scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer l des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf Mittwoch, den 15. April 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Detmold, den 6. Februar 1931.

Die Geschäftsstelle, II, des Landgerichts. [99600] Oeffentliche Zustellung.

Die frühere Vizefeldwebelfrau Helene Waßmann geb. Lekutat in Tilsit, Stol⸗ becker Str. 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönfeld in Tilsit, klagt gegen den früheren Vizefeldwebel Walter Waßmann, früher in Tilsit, Stolbecker Str. 78, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 13. April 1931, 9 ¾⅞ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 10. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. (4 R 126/30.)

[99602] Oeffentliche Zustellung.

Das am 16. September 1928 außer⸗ ehelich geborene Kind Günther Franz Stanek, vertreten durch das städt. Jugendamt, dieses vertreten durch den deauftragten Amtsvormund Kuhl in Duisburg, F II Du Nr. St. 183 A. V., klagt gegen den Hilfsarbeiter Heinrich Kratz, zuletzt in G Gärtner⸗ straße 66, jetzt unbekannten? ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater des klagenden Kindes sei und zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 120 RM ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. der Beklagte wird verurteilt, an das Kind von seiner Geburt an, d. i. 16. 9. 1928, bis zur Vollendung 16. Lebens⸗ jahres, zu Händen seines Vormunds, als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von viertelfährlich 120 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahrs zu zahlen, unbeschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen 11“ ent⸗ sprechenden Mehrbetrags. 3. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ treckbar. Zur mündlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Königstraße 29, Zimmer Nr. 89, Erdgeschoß, auf den 16. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 7. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [99604] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrud Katte, vertreten durch den jeweiligen Vormund

klagt gegen den Gefreiten Karl

9 Uhr, geladen. Stendal, den 10. Februar 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

[99601] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Karl Kuhl in Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horn in Altona, klagt gegen den Franz Meisterernst, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Altona, Sonnin⸗ traße 41, wegen e mit dem Antrag auf Zahlung von 261,15 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. November 1928. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 9. April 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 185, geladen. 3 C. 15 818/30.

Altona, den 5. Februar 19331.

Die Geschäftsstene des Amtsgerichts.

“] 82

[99597] Oeffentliche Zustellung. Die Schriftstellerin Frau Theresia Schultze⸗Buch in Berlin W. 15, Fa⸗ sanenstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Hoepffner in Berlin W. 15, Meinekestr. 12, klagt gegen Georg Ludwig Englschalk, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Str. 13, wegen Schadenersatzes, mit dem Antrag: 1. den Beklagten 2 verurteilen, an die Klägerin 21 440 RM nebst 2 % über den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 1. Dezember 1930 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, auf den 16. April 1931 vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 103 im 1. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, 3. Februar 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts, III

Berlin. Abt. 9. 9. 0. 14 496. 30. [99603] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse zu Herford, Elisa⸗ bethstraße 4, vertreten durch das Kura⸗ torium, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. W. Dieckmann, Dr. Ralph Dieckmann, Dr. Wilhelm Dieckmann in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Reinhard Erhardt, früher in Hannover, Bergmannstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 432,50 RM, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Zahlung von 492,50 RM nebst 8 Zinsen seit Klag zustellung und Duldung der Zwangs vollstreckung wegen dieser Forderung i die im Grundbuche von Hannover⸗Vor⸗ ort Band 7 Blatt 277 Abt. III Nr. 11 eingetragenen Aufwertungshvpothek. 8. Zur mündlichen Verhandlung 8 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 306, auf den 17. April 1931, 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 9. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [99605] Oeffentliche Zustellung.

Die Aerztliche Verrechnungsstell e. V. in Büdingen, en, eerin, vertreten durch Rechtsanwalt

och in Büdingen, klagt gegen den

praktischen Arzt Dr. Ra emacher,