Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
“
und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1931.
S. 2.
Trierer Kalkt⸗ und Dolomitwerke [99781]1. Aktiengesellschaft, Wellen (Obermosel).
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 10. Ok⸗ tober 1930 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von bisher nom. Reichs⸗ mark 1 000 000,— um nom. Reichsmark 700 000, — auf nom. RM 300 000,— herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß die 10 000 Stück Aktien über je nom. RM 100,— auf 3000 Stück Aktien über je nom. RM 100,— vermindert werden.
Die Verminderung wird derart durch geführt, daß die einreichenden Aktionäre für je 10 Aktien über je RM 100,— 3 Aktien über je RMN 100,— mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1930“ zurückerhalten, während die anderen Aktien seitens der Umtausch⸗ stellen zurückbehalten und vernichtet wer⸗ den.
Nachdem der Beschluß der vorerwähnten Generalversammlung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen) bis spätestens zum 20. Mai 1931 einschließlich außer bei unserer Gesellschaftskasse
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Trier, Trier, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zur Zusammenlegung einzureichen. Die Zusammenlegung er⸗ folgt kostenfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, an den Schaltern zur Einreichung gelangen. So⸗ weit die Einreichung im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden die mit der Zusammenlegung beauftragten Stellen die übliche Provision und die entstehenden Spesen berechnen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 20. Mai
1931 nicht zur Zusammenlegung ein⸗
[97596].
Bilanz per 31. Dezember 1930.
[96865].
[99753]. Erste Aufforderung.
Bilanz per 30. Juni 1930.
11. Genossen⸗
0
46 513 62
— —
Aktiva. Grundstück ü Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken. Kontokorrentkonto „
22 400 — 17 357 70 6 755 92
46 513 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
Soll Steuern. Unkosten
I.“ 8
RM ₰ 3 240 22 3 399 6
6 639 90
11“; Hausverwaltungskonto . 6 639 Brackwede, den 6. Februar 1931.
Deutsche Gas⸗ und Indnustrie⸗A.⸗G.
ee———— [97598].
nebersee⸗Metall Aktiengesellschaft, Berlin⸗Neukölln, in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Atktiva. Patente und Verträge ““
90
RM Z. 332 — 2 966 90 51 543 03 . 54 841 93 Passiva. Aktienkapital. Reservefonds . Kreditoren. „
200 — 49 641 93 54 841 93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Verlustvortragg 651 543
Haben. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Grundstücke u. Wasserkraft⸗ ulümt. . ee— Maschinen und Utensilien Beteiligungen Kasse und Wechsel.. vsahhümbhes .„ . .... “ 1111““
Verlust 1929/1930 13 337,02
Gewinnvortrag
aus 1928/29 361,31
RM
117 090 309 890 696 140
1 700
4 964 199 822 230 200
8
12 975
BPassiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken.. Kreditoren .
Erfolgsrechnung.
1 591 782
600 000 5 000
669 173 1 591 782
Aufwand. Materialien und General⸗ IAeIISeee““ Abschreibungen ..
„Ertrag. Fabrikationserlbs Verlust
C. Th. Landm Arno Landma
[97606]. Brauhaus
Akftiengesellschaft. Der Vorstand.
Neustadt Aktiengesellschaft, Neustadt a. Saale. Bilanz per 30. September 1930.
RM
2 770 843 114 581]
₰2
2 872 088 13 337
2885 425
ann B
½1942 1
nn.
317 609—
39 82
2885 425 21 19 02 21 Lauter i. Sa., am 10. Dezember 1930.
Die in den Generalversammlungen des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins zu Essen⸗Altenessen und unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1930 beschlossene Ver schmelzung beider Gesellschaften, nach welcher das Vermögen des Köln⸗Neu essener Bergwerksvereins als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übertragen wurde, ist in das Handelsregister eingetragen. Ge⸗ mäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger des früheren Köln⸗ Neuessener Bergwerksvereins hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Dortmund, den 12. Februar 1931. Hoesch⸗Köln Neuessen Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hütten⸗
betrieb. Der Vorstand.
„ schaften.
[97956]. Bauernkasse für Li umgegend e. G. 2ben Erste Liguidationsbilans per 7. April 1929.
—
1 A. Aktiva. eee 11“ 3 Laufende Rechnung. mit Mi
Wechsel.. . 82 8 n Geschäftsanteilkonto Deutsche Bauernkasse.. Kreissparkasse (Lindenberg)
B. Passiva. Laufende Rechnungen 8 u1111“ Geschäftsguthaben.. Deutsche Bauernkasse... Verkaufsstelle des Deutschen
Bauernbundes .. Geatomn . 656
— ——
10. Gesellschaften
böö““
[96229] Die Firma Ladebeck & Co. G. m. b. H., Düsseldorf, Kölner Str. 43, ist am 31. 1. 1931 aufgelöst. Als Liqui⸗ dator wurde der Geschäftsführer Gustav Ladebeck, Düsseldorf, Kölner Str. 43, be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. 3. 1931. einzureichen. 8
Die Burgit Chemisch⸗pharmazeutische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 2. Februar 1931. Die Liquidatoren der Burgit Che⸗ misch⸗pharmazeutische Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
*
6 . Mitgliederbestand: 20. Haft 20 000 RM. Lindenberg b. Garz (Prig⸗ 10. April 1930. Die Liquidatoren: Albert Freitag. Carl Schmih
14. Verschieden Bekanntmachunge
Von der Deutschen Bank und 9 conto⸗Gesellschaft, Berliner Hand sellschaft, Commerz⸗ und Privat, Akt.⸗Ges., Darmstädter und N. bank Kommanditgesellschaft auf Dresdner Bank und den Firmen 3
G“
im D
Berliner Börse vom 13. Februar
mtlich feftgestellte Kurse.
1 Ltre, 1 L6 n1e,,)e2.0NN. 1 010. berr. ung. oder 90 RM. 1 S RM. 1 stand. ₰ = 0,50 RM. um gredit⸗Rbl.) = 2,1 8 3 — 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 8 1,.75 RM. ling = 20,40 nar = 3,40 R
nat
R.
tschech. W. Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Krone = 1,125 RM.
te einem daß nur
sind.
1 Dollar = 4.20 RM. RM 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. M. 1 PYen = 2.10 RM. 1 Zlotv = (Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö 8= 0,75 RM. l estnische Krone = 1 2 Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ bestimmte Nummern oder Serien
8u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1österr.
= 1,70 RM.
= 0,85 RM. 7 Gld. südd. W.
Mark Banco 1 Schilling
1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel 1 alter Goldrubel
1 Peso (arg. 1 Pfund
1125 RM.
inter einem Wertpapier befindliche Zeichen 9 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
ig nicht stattfindet. 5 Attien in der zweiten Spalte
irn bezeichnen den vorletzten, die in
Ane beigefügten menen Gewinnanteil.
beigefügten der dritten
den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗
zz angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
Die Noterungen für Telegraphische Aus⸗
lung sowie fü⸗ nden sich fortlaufen
für Ausländische Banknoten d unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen
sangab 1 e in der Spalte „Voriger“
rden. Irrtümliche, später
tiggestellte st bald am eerichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
rlin 5 (Lombard 6).
erdam 2 ½⅛. Brüssel 2 ½¾. Helsingfors 6.
enhagen 3 ½. London 3. Madrid 6. 9 4.
usche festverzinsliche
en werden am nächsten Börsen⸗
berichtigt amtlich
Notierungen werden mög⸗ Schluß des Kurszettels als
Danzig 5 (Lombard 6).
Italien 5 ½. New York 2.
Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
Werte.
Heutiger] Boriger
Heutiger - Voriger
—
1 Heutiger Boriger
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. RM⸗Anl. R 2 8, 4 ½8 u. 5, 1. 4. 1927 [8 do. do. R10-12,1.10.34 8 do. do. 13u. 14,1.10.35 /8 do. do. R. 36, rz. 103, rz. 1. 10. 1931/7 do. do. Reihe 6/7 do. do. Reihe 7/77 do. do. R. 8, 1. 10. 3217 do. do. R. 9, 1. 10. 3316 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 328 do. do. 28, 1. 7. 33/8 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 6 Pomm Pr. G.⸗A. 28:34 8 do. do. 30, 1. 5. 19358 Sachsen Prov.⸗Verb. RM., Ag. 18, 1. 2. 33/8 ö. do. Ausg. 188 .. do. Ausg. 14/7 . do. Ag. 15,1.10.26/7 z. do. Ausg. 16 A. 17 . do. Ausg. 17177 1 do. Ausg. 16 A. 26 ). do. Gld. A. 11 u. 12. 1. 10. 1924 5 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 8 do. A. 15 Feing. 1.1.27 [8 do. Gld⸗A., A16,1.1.328 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28. u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 19343... bo. do. RM⸗A. 30 3 (Feingold) 1. 10. 35
1.1 1.1 1.1
1
6s Eeebeb Pebe 5O 2b22Pbhb 82
gr
PPPEEeeeee 2222222 22 222
—8V8VVSg —2
127 — 10 93.9 b
4. 4.10 92,6 b 4.10 93,25 G
[Nürnberger Gold⸗
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6.33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗
1.6.12
1.5.11
95,75 b
94,75 b
Ohne Zinsberechnung.
94,6 b G
Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A.
Kolbe Ostseeba RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3,1.10.35]8 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 8 do. RM⸗A. 27, 1.1.287 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1.7. 1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1. 3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 261. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31
Anl. 26. 1.2. 1931 do. do. 1928 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 52 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
1.4.10 92 G
1926, 1. 4. 1931 1.4.10 97 G
1928 S. 1,1. 10. 33 1.4.10 % —,— Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 75 b
do. 1928,1.11.1934 1.5.11 82,75 G Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
do. do. R. 5, 1.9. do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. A11,.⁰z. 100, 1924 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1. Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39. doooEE do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 3518 do. do. 1a, 1b, 2.1.317 do. 111“ do. do. A. 2, 1. 10. 316 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35/8 do. do. K. R. 2, 4;34 35 8 Westt Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 N, 31 6 do. do. Feing. 25,1.10.30 6 do. do. do. 26. 1.12.31 7 do. do. do. 27. 1,1.2. 32 6 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35 8 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 8 do. do. do. R. 4,1.10.34/8 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35/7 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31. 12.31/7 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 6 8
Kassel Lkr. GPfs, 88 8
8 7 6
1.1.7 100 b G
1.4.10 98,25 G 1.4.10 98,25 G
1.4.10 93,75 G
Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25. (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29. A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34
do. do. do. do.
Pfdb. A. G.
do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½Lig. G. Pf. SAbBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A St3 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.. „
do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 4Gol Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7. 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20.21,2.1.34 do. R. 22,1.11.34 do. R. 23, rz. 35
do. R. 25-27;36 8 do. do. R. 8,11,2.1.32 7 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32
1““ 1“
*4, 3 ½, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstei⸗ Id. Kreditv. N*
*4, 3 ½, 3 ½⅞ Westpr. rittersch. 1-11 *4, 3 ⅞, 8 ⅞ Westpr. neulandsch.
i m. Dockungsbesch. b u1“u“
5,15b G 9,5
schaften. Mit Zinsberechnung.
12.17. ² ausgest. b. 31. 12.17.
unk. bis.. „bLzw. verst. tilgbar ab...
.10] 1.1.7
8 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
A-
00 l) œ ☛ ◻☛
7
Ohne Zinsberechnung.
4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,—
e) Sonstige.
DOhne Zinsberechnung.
gereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung in der oben angegebenen Form nicht ausreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Feitgtem zur Verfügung gestellt worden in. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben,
Sitz Berlin: H. F. Henkel. Hermann Meidl.
[97611]
Die Adolf Puppel G. m. b. H., Berlin N., Brunnenstr. 45, ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Der Liquidator:
Paul Wolf, Berlin⸗Friedrichshagen, Bruno⸗Wille⸗Str. 39.
Sch. einschl. 1½ Abl. Sch.
(in d. Auslosungsw.) in ½†½ —,— 6 Rostock Anl.⸗Auslosgs.
Sch. 18**1 ¹„ Abl. Sch.
(in d. Auslosungsw.)“ do. 1—,—
Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N do. do. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.*
& Securius und E. J. Meyer, do. do. 30 A1u. 2,2.1.3 „DeutschePfdbr.⸗Anst.
1 do. do. 26 A. 1, 1.4.3 Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 do. do. 28 A. 1, Dresdn. Grundrent.⸗ 9
leihen des Reichs, der Länder, der Antrag gestellt worden, hutgebietsanleihe u. Rentenbriefe. RM 25 000 000,— neue Stam Mit Zinsberechnung. der Schultheist⸗Patzenze — Brauerei⸗Aktiengesellschaft Berlin, Nr. 38 501 — 60 50 RM. 1000,—, Nr. 60 501- zu je RM 100,—, zum Börsenhandel an der hiesigend zuzulassen. Berlin, den 11. Februar 1981.
in † boma ,75 G 1.1.71 —,—
do. [51,5 G 1.5 G do. [10 G 0 G
do. 63,25 G 25 b do. —,— 6 —,— G
do. 62,5 G 5 G
do. 66,6 G ,6 G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..] do. 575b G 7 b G F einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. ⅞ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Aktiva. Grundstücke, Brauerei, Wirt⸗ schaftsanwesen und son⸗ b stige Gebäude. 515 693 Maschinen und Brauerei⸗ einrichtung Lagerfässer und Gärbottiche Transportfässer. Fuhrpark, Wagen und Ge⸗ schirre, Pferde, Kraft⸗
Aktiva. RMN ₰ RM Patente und Verträge 2 966 90
Verlust 1““ 51 675 03 54 641 93
2. - 1. 18 6 do. do. 27 A. 1, 1.1. 85⁸ 4G Anst. Pf.S1 2,5,7-10 †]4. versch. —,— do. do. 23 A. 1, 1.9. . * do. do. S. 3, 4, 6 † 3 ¾ versch. —,— do. do. Schatzanweis. „do. Grundrentöri-s†14“]† 1.410 —,— nait —, . üc d † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32. j. Mitteld. Landesbk. o. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8
50 neutiger Voriger d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6-R 827; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6
13. 2. 12. 2.
98eb G 98,9 G 84,g6
125 500 107 000,— 47 200
Dt. Wertbest. Anl. 23. Bo. 1000 Doll., f. 1.12.32. do. 10-1000 D., f. 2.9.35 do. Reichs⸗A. 29, uk. 34 do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 % do. Reichsschatz „K“*
Passiva. Aktienkapital Frevbitoren 686
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
1.12 1.9 1.1.7
5 000 — 49 641 93
51671 93
93 25b G 98 %b 8b G
1.3.
Ohne Zinsberechnung.
1.2.8 1.4.10 —2,—
und zwar für 10 Stück über je RM 100,— 3 neue Aktien über je RM 100,—, die für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt und, sofern er⸗ forderlich, hinterlegt. Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir hiermit gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger zum ersten Male auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Wellen (Obermosel), den 12. Fe⸗ bruar 1931.
Der Vorstand. fnaRinru.FESIEP mFnixHENA Mamemmmn [97274].
Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Kontokorrentkto.: Außenstände — 7 651 Mobilien⸗, Maschinen⸗ und
Fuhrparkkonto: Bestand am 1. Januar 1929 12 047,— 5,60 12 052/,80 Abgang 8 701,— 3 351,50
Abschreibung und Verlust 3 351,60 Gewinn⸗ und Vermustkonko:
Verlustvortrag aus 1928
18 054,22 Verlust 1929 30 151,41
₰ 47
Zugang.
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto: Bestand 1. Januar 1929 500,— Uebertrag a. Gewinn⸗ u. Verlustkonto 500,— S. Hirsch Gerste A.⸗G., Frank⸗ furt a. N. 5 557,10 E. Hermes, Darmstadt 300,—
5 857 10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM ₰ Inventarabschreibung 332 — Verlustvortrag . 51 543 03 51 875 03 Haben. Zuführung vom Reservefonds 200 — Verlust 1““ 51 675 /03 51 87503 Genehmigt in der Generalversammlung vom 22. Januar 1931. nebersee⸗Metall Aktiengesellschaft, Berlin⸗Neukölln, in Liquidation. Marceuse.
MaINe FRaAh LEHRfN. Mrka P EMmnmmn [97975]. Brotfabrik Schönhausen Aktiengesellschaft, 8 Berlin⸗Hohenschönhausen. Bilanz zum 31. Dezember 1930.
RM 748 380 143 563 144 316 53 689 67 401
Aktiva. Fabrikgebäude. Backöfen.. Maschinen . „ Inventar Fuhrparlrk . Vorauszahlungen an Bau⸗ ssumem .6 Vonneits . . „..8 Debitoren Banken, Kasse.. Beteiligungen.. Bürgschaften RM 2500,— Veritt
₰ 49 06 02
68 736 8 655 55 827 159 779 270 000
96 500]7 1 816 850
wagen und Eisenbahn⸗
wahaen. Wirtschaftseinrichtungs⸗
gegenstände. Flaschenbiereinrichtungen. Eigene Effekten. Beteiligungen.. Bargeld, Wechsel u. Schecks Warenbestände . Kontokorrentdebitoren.. Hypotheken und Darlehen Aval RM 4 412,—
Passiva. Aktienkapital Stammaktien 350 000,— Vorzugsakt. Hypotheken: Seeeö“ b) Wirtschaftsanwesen und sonstige Gebäude.. Darlehen auf längere Zeit gegehen * Kontokorrentkreditoren: a) Verschiedene Kreditoren b) Uebergangsposten . „ c) Steuerrückstellungen. d) Kautionen und Ein⸗ lagen der Kundschaft. Akzepte für Waren und Brauereieinrichtungs⸗ gegenstände. Rücklagen für Außenstände Sonderrücklagen Aval RM 4 412,—
99 500
41 800 88 700 1
20 000 122 364 154 255 390 40143 205 200 66
1917 616 91
100 000,—
113 875 904 213 123 973 3 557 48 167 28 328 155 501
50 000 40 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1930.
1917 616 91
assivag. Aktienkapfeat 11“ Kreditoren... Bürgschaften RM
1 650 000 199 880 2500,— 1816 850
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1930.
[55 857 10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
An Soll. RM Verlustvortrag aus 1928 18 054 Abschreibungen.. 3 351 “”“ 7 037 Generalunkosten . 23 731
52 174
₰, 22 60 11 44 37
Per Haben. Reservefonds. Rohgewinn . ““
500—
3 468 74
48 205 63
52 174 37
A. Le Cog & Co. Aktiengesellschaft. 8 Hermes.
Im Laufe des Geschäftsjahres ist aus dem Aufsichtsrat Herr Rechtsanwalt Dr. Wahn, Diez, ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt noch aus den Herren: Dr. Alfred Hirsch, Berlin, Dr. Kurt Bensinger, Frankfurt a. M.,
Soll. RM 9 Vortrag aus 1929 4 773 Unlosten. . 170 368
175 141
Haben. Einnahmen.. Verlust aus 1929 4 773, Verlust aus 1930 91 727
78 640]¹
96 500/7 175 141 Berlin, den 31. Dezember 1930. Brotfabrik Schönhausen Aktiengesellschaft. 8 Fried. Rochmann. “ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden. Berlin, den 28. Januar 1931. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Rahardt. ppa. Wember.
Ernst Holzer, Frankfurt a. M.
Soll. Verwaltungs⸗ und Betriebs⸗ untosttt “ Gewinn, zu Abschreibungen und Sonderrücklagen ver⸗ JXX“
RM
696 010 243 816
99
98 54
145 893
— —
1 085 720
43 95
Haben.
Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten, sowie sonstige WW“
1 085 720 95
gefundenen stimmig genehmigt.
wͤählt:
Philipp Freiherr von
berg, Willy Adler, Fabrikbesitzer Fritz Langenbach, Direktor Maximilian Teichmann, München, und
Bad Reichenhall. Neustadt a. Saale, bruar 1931.
Die Anträge des Vorstands wurden von der am 20. Dezember 1930 statt⸗ Generalversammlung
Als Aufsichtsratsmitglieder wurden ge⸗
Rechtsanwalt in München, Robert Held, Rechtsanwalt in Starn⸗
Dr. Ernst Röhm, Brauereibesitzer in
Der Vorstand. Schneider.
95
1 085 720
ein⸗
Habermann,
in Würzburg, in Nürnberg, Direktor in
den 5. Fe⸗
[97603] Die Gesellschaft hat die Herabsetzung des Stammkapitals auf RM 90000 be⸗ schlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Limbach, Sa., den 5. Februar 1931. Albin Töpfer G. m. b. H. Albin Töpfer.
[97921]1 Bekanntmachung.
Auf Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1931 wird unsere Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Fritz Saar, Berlin N. 24, Elsasser Straße 86/88, bestellt. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen. Gabege Gastwirtschaftliche Betriebs⸗ gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin N. 24, Elsasser Str. 86/88.
[97604] Neue Gesellschaft zur Verteilung von Lebensbedürfnissen von 1856 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1931 ist die Herabsetzung des Stammkapitals auf RM 20 000,— Gwanzigtausend Reichsmark) beschlossen worden. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 88 Hamburg, Februar 1931. Die Geschäftsführer: Böing. Möller.
[97922] Die Firma Peill A Sohn, G. m. b: H., früher Berlin, jetzt Düren (Rhld.) befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen sich bei der Firma melden.
[979231
Die Firma Peill A Sohn, G. m. b. H., früher Leipzig, jetzt Düren (Rhlv.) befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen sich bei der Firma melden.
[97924]
Die Firma Peill & Sohn, G. m. b. H., früher Nörvenich, jetzt Düren (Rhld.), befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen sich bei der Firma melden.
[961922 Bekanntmachung.
Die Ingenieurbüro Rosenauer Gesell⸗
schaft mit beschräntter Haftung in Gleiwitz
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Gleiwitz, den 24. Januar 1931.
Der Liquidator der Ingenieurbüro
Rosener Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpeke.
rbeits⸗ und Altershilse kaufmännischer und anderer geisit Berufe e. V., Berlin. Jahreshauptversammlung N. tag, 2. März 1931, abends 81. Berlin SW. 29, „Zossener Lim klause“, Zossener Straße 4.
[99798] Westdeutsche Versicherungsanf für selbständige Handwerker, nn leute und Gewerbetreibende a. 6. Dortmund, Märkische Straße Unter Hinweis auf §§ 18—241 Satzungen werden die Mitglieden r der am Tiß tag, den 24. ärz 1931,1 mittags 11 Uhr, im Hotel „Lib hof“ in Dortmund, Brückstr. 57,† findenden ordentlichen Haupt sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufeme schäftsjahr sowie Vorlage Bilanz nebst Gewinn⸗ und Venl rechnung. 2. Entlastung des Vorstands und! sichtsrats. 1 3. Wahlen gemäß § 19, Ziffer! der Satzungen. 4. Verschiedenes. 1 Dortmund, den 14. Februar N. Der Vorsitzende des Aufsichten Brabänder. [98846] Schwedter Hagel⸗ und Feuerversicherunge⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigken In Ausführung der Bestimmunger, Artikels 44 der Satzung laden wit Mitglieder hierdurch ein zu der ovrd lichen Mitgliederversammlung Montag, dem 2. März d. J, 12 Uhr im Geschäftshause der 6 schaft in Schwedt (Oder). Tagesordnung: 1 1. Bericht des Vorstands über da elaufene Geschäftsjahr 19³0 Vorlegung des Rechnungsabschle zur Erteilung der Entlastung, Ersatzwahl für ausscheidende lieder des Aufsichtsrats. „ 3. Aenderung der Allgemeinen F versicherungsbedingungen. 4. Aenderung der Fafußg. 5. Anträge von Mitgliedern. Schwedt, am 10. Februar 1981. Hagel⸗ und Feuerversicherung Gesellschaft auf Gegenseitigket
2 2.
Rudolf Rosenauer.
“
Der Direktor: Steller.
gehörige, im Nennwerte von 1250,— Reichsmark,
4 ½ Uhr, durch den hierzu beauftragten Berlin W. 50, Tauentzienstraße 6,
versteigert werden.
. in dessen A Tauentzienstraße 6, gemäß § 383 Absatz 3 und § 156 BG B. öffentlich meistht Das Höchstgebot ist sofort in bar zu zahlen. ’
Oeffentliche Versteigerung. Der früher dem Kaufmann Otto Chritt zugunsten der Gesellschaft verfallene Geschäftsanteil an Wurfreklame Kannich & Christensen G. m. b. H. in Berlin, Lausitzer Stin
der
wird am 2. März 1931, nan Notar, Justizrat Max Chodzieg, Büroräumen in Berlin.
n. 29 P. fällig 1. 6. 32
Pünl. ohne Auslosgssch.
Feclenburg ⸗„Schwerin türing.
Holdbm.) ab 1932 5 %, [100 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt. geichs 1930, Dt. Ausg. pung⸗Anl.), uk. 1.6.35 Preuß. Staats⸗Anl.
1.12 87,25 5 G
74,25 G 95 b G
1.6.12 928, auslosb. zu 110] 1.2.8. do. Staatsschatz 1929 1. Folg. u. 31 I. Folg.⸗ s.102, fällig 20. 1. 33 do. do. 1930, I. Folge 100, fällig 1. 3. 34 Staat RM⸗
Anl. 27, unk. 1. 2. 8
100,1 G 97,25 b 76 b G 81, 75 b G
100 G 99 b G
87,75 b 875b
98,75b 89,5 G 91⅛ G 98,5 G 94½ G 86,5b 8555b 80808 84,5b G 100 G 78,25 B
20.1.7 1.3.9
1.2.8 eern Staat RM⸗ Unl. 27, kdb. ab 1. 9. 3. Bayer. Staatsscha⸗ 1929, rz. 1. 3. 32] 1.3.9 do., rz. 110, rz. 1.6.33] 1.6.12. Braunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33] 1.3.9 do. do. 29, uk. 1. 4. 34] 1.4.10 do. Staatsschatz 1929, rz. 100, rz. 1. 10. 32. Pdessen Staat RM⸗ Unleihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ Unleihe 28, unk. 1.10.33 do. Staatsschatz 1929, b fällig 1. 7. 1932 ndo. do. 30, fäll. 1. 7.32 do. do. 30, fäll. 1.7.34 Mecklenburg⸗Schwer. M⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklenburg⸗Strel. M⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenburg⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 31. AöSachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 do. Staatssch. Reihe 4
1.3.9
1.10 1.1.7 1.4.10.
89, 99 G
Thür. Staatsanlei
Nbs, unkündb. 1. 3. 81,75 B bde. RM⸗Anl. 27 un
Lit. B, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7 81,5 G
1.3.9
.7ee
74,56b 94,9b
100,1 G 97,25 b 75,5 b
8 766 G
99ehb B 99 ⅞ G
7,75 b
Disch. Reichsb. Schatz
N.1. rz. 100, rz. 1.9.35] 1.3.9 91,65b B Deutsche Reichspost
Schat 30 F. 1, rz. 1. 6. 32] 1.2.8 99 G do. 30 F. 2, rückz. 100.
fällig 1. 4. 34] 1.4.10
Preußische Landes⸗ gentenbk. Goldrentbr. leihe 1,2, unk. 1. 4. 34 3 u. 4, uk. 2. 1.36 de. R. 5, unk. 2. 1. 36 Ado. Liq.⸗Goldrentbr.
versch. 99,25 b G versch. 99,5 G 1.4.10 92,5 G 1.4.10 87,4b
.25 G 99,5 b G 92,5 G
Ohne Zinsberechnung.
1.⸗Auslosungsschein
es Deutschen Neichs⸗ NöAfunas schuld d Dtsch. Reichs o. uslsch nhalt Anl.⸗ uslosgssch* umburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosun sscheine“. umburger Staats⸗Abj.⸗
53 b
do. 5,20b G do. —,— G
51,75 b G 4,75 b G 51,75 G
9
in 4
do. do. do.
do. —,—
ldec Staats⸗Anleihe⸗ uslofungsschennen⸗ F
Anl.⸗ Auslosungssch.* Staats⸗Anl.⸗ stofungsscheinen. do. —,—
inschl. „³ Ablösungsschuld (in des Au
53,5b G 5,25 G
52,25 b
49,75 b Slosungsw.).
feutsche Wenbest. An⸗ 1bis 8 Doll. fäll. 2. 9. 35 n 8 aua 222
Deutsche S Artasche 1.1.7 2,1 b
setuündtgte ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
3ss Posensche agst. b. 31.12.171226e b G (22,3 b
1 nleihen der Kommunalverbände. nleihen der Provinzial⸗ und
9 A
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk bis. bzw. verst. tilgbar rrandenvurg. Prov. 12 ⸗A. 28, 1. 3. 33/8 8 8 30, 1. 5.35 8 0. 26, 31. 12.31/7
ab...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 Wfäll. 31.3.1950 zu 102 %, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Aunl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,34,35 + 2 ½ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35. do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Mamn Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32
do. do. 28, fäll. 1. 4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 19238, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v 26. 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33
losgssch. einschl. §1 Ab⸗ 1soclc. (inc d. Auslosw)
8 8
2
—2 00 0 9 0 00 0ĩ .
¶ ◻¶U◻ 2—2
6 6
2 2☛ 00 — 2 ☛ 0 —2—2 — 00 0ũ &
1.1.7 1.1
b) Kreisanleihen.
8 Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1.1924
do. do. 24 kl., 1.1.1924
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.4.10 1.6.12
1.6.12 1.4.10 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12
1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
4 c) Stadtanleihen. 8 Mit Zinsberechnung. . unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
9b 87,9b
1,25 G 107 G 91,4 b 78,25 b
87,25 b 5b
„
87,2 b 85,8 b
913b 17,8 G
1078G b0 1,25b B 76.25 G rr, 80b G mka
7,1 b 86,25 G
77,9 b
25 b G 3 25 b
77,7 G
2
86eb G
8 8 9,25 b 8 9 b „9 b
„75 b 7,75 G 1,5 b 107,1 G
bia
Feing., 1929 H do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 H do. do. Ag4, 1.11.26
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk.
Gld⸗Pfb. (Landsch)
-9 14, 1. 4. 1928 o.
EPEeeeeee —2 — — 22—
gzrrrEegreern khegkk
20Uh.020U GU = ☛ 2122-52AaAgEöÖ8g
do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31. 12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31. do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34
do. do. R17,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32. Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. EE do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do Rö uErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Girove Mit Zinsberechnung.⸗
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35. Hann. Landeskrd. GPft S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27 1. 1.32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf, 1. 9.30 1 do. R. 2, 1. 9. 31. . do. R. 7-9, 1.3.33 . do. R. 10, 1.3.34 l. do. R. 4, 1. 9. 31
do. R. 6, 1. 9. 32
94 G 897,25 G 100 G
100 G 100 G 100 G
8
828888* 12 82*
EPeggeEee; 2-ö22Sö2g ½ SImm em en SSbchchchccdh 1d 9
grrrürürüer 50 —
geEE 8 7 5ö/A ..——ℳ 2 bo —
2 0H0 G, G I. Hae ee e.w.hsesrnlMehs, 8s aerdi GU œ 2à œ☛☛ . 2 œ☛ 0△ ◻☛ ,¶☛ 0 2 99o 20oD
1.4.10
gPEE PEP
29oo l l l ◻☛ᷣ ◻ —₰2 0 ◻ a,⸗Ien Spbbbebssess dbboebee2Sne
2200098
rbände.
Schlesw. Holst. 2dk Rtb4 do. do.
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4
Dt.
3 9¼ 1.4.1
1.1.7 1 ——
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*† in (51,25 b 1,25 b G 8 4** 2*dAo. (67,75 b 7,75 G
do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. s11b G 11 b G *Feinschl. i Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. NR. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. S. 2 S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lassc nasec Meckl. Rittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. bc.. ää1 do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. ohne Ant.⸗ sch. Antsch. z.5 ⁄Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 . do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. sf. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do.
do. do.
do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. 1
Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗
fdb. d. Schlesw.⸗
olst. Ldsch. Krdpbff.
Westf. “
do. o. o. do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung⸗ Die durch“ geken in. Pfandbr. u. Schuldverschr.
iud nach den von den Instituten gemachten Mitteil. vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. ritters eeeeeeee in †½ — sa- Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
2 Calenberger Cred. Ser. D 2, r (gek. 1. 10. 23. 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †
— 2290 O0 = G G◻ ☛̈
—
— 2 ο ¶ᷣ 202 1U᷑Sn=l
8 ⸗
8182CUo0gN2bU
9
Peärüren 2—2222*
82ö.So
2 — 2
0 20 .&. veüPEg PE* . 22ö2
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B. 28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28.
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 .. do. R. 6, 1.1.34 .. do. R. 1, 1929 . do. R. 2-4, 1930 L. do. R. 5, 1931 . do. R. 6, 1.10.31 ). do. R. 7, 1.11.31. A. do. R. 1, 1.3.32 ). do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2,1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21:1930
Bayer. Vereinsb GP S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93. 1.
bzw. 1. 10. 1933
do. S. 94-99, 1. 1.
bz. 1. 7. b3.1.10.34
do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7. 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 35. do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10. 32
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25. 31. 10. 31. do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z.4 2Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30. do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
8 R,30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7. 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30.
do. do. do.
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
1.3.9 [101,5 G
1.3.9
1.4.10 97 G 1.4.10 100,5 G V
V
Srn 00 b G
versch. 102 G
0 S0 22 ,☛
1.4.10 87 G
versch. 99,25 G 1.4.10 .5 6 1.1.7 5 G 1.1.7 [100 b G 1.1.10 101 G 1.1.7 101 b G 1.1.7 5 G
unk. b. bzw. n. rückz. vor.. „(n. r. v.),bzw. verst. tilgb. ab.
588888 2