8
rste Zentralhandelsregisterbeilage
mDeutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 14. Februar
Münchener Lokalb Neptun Dampfschi 38 G Niederbarn Eisb. N
Rhein. Braunk. u. Br0 do. Chamotte⸗WN5 do Elektrizität. Nsi0 do. do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Metallw. u Masch 7 Möbelst.⸗Web. 0 Spiegelglassb. 10 Stahlwerke N6
do. Textilfabriken 0. do. A.⸗V. f. Zuckerf. 10 Rtbh.⸗Westf. Elektriz. 10 do. do. Kalkwerkes 8. do. do. Sprengstoff* 24,8 % + 0,8 ½ Bon. do. do. Stahl u. Wal David Richter F.Richter u. Co... A. Riebeck Montan *72 + 12 Bonus J. D. Riedel — E. de Hasn... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost., Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner Ruberoidwerke Hbg. Ferd Rückforth Nchf. Runge⸗Werke Ruschewehhy.. Rütgerswerke N.
—
† 8 8 28 8 8
. nesia X, E C. J. Vogel Draht⸗ Lübecker Comm.⸗Bk. . 3 u. Kabelwerke... 2 Luxemb. Intern. i. Fr. 0 3.3 b Paradiesbetten N 0 Vogt u. Wolf.. Mecklenburg. Bk. i. L.] 10 1 1 Steinfurt Waggon 7 Vogtländ. Maschinf. do. Dep.⸗ u. Wechselb.] 11 121,25 G Niederlaus. Eisb. N. Steingutfbr. Coldi 7 Vorz.⸗Akt. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 10 140,5 b B Norddeutsch. Lloyd Stettin. Chamotte N]5 Spitzen.. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk.] 10 149 G Nordh.⸗Werniger. do. do. Genußsch Tüllfabrik Meininger Hyp.⸗Bk.,10 151 b G Pennsylvania.. Ra per Stü⸗ Voigt u. Haefiner.. Mitteld. Bodenkredbk.] 12 200 G 1 St. = 50 Dollar do. Elektr. Werke. 12 Volkst. Aelt. Porzf. Niederlausitzer Bank. 9 96 G Prignitzer Eb. Pr. A. do. Oderwerke 0 Voltohm Norddeutsche Grund⸗ Rint.⸗Stadth. L. A Vorwohler Portl. C. creditbank 10 151 b G do. Lit. b Oldenbg. Landesbank 9 112,5 G Rostocker Straßenb. do. Spar⸗ u. Leihbank 9 115,5 G Schles. Dampf. Co. N Oesterreich. Cred. Anst. 3,40 Stett. Dampfer Co. RM p. Stck. N Sch. 28 B Stettiner Straßb. N Petersbg. Disc.⸗Bk. N —,— ° do. Vorz.⸗Akt. do. Internat. N. —,— Strausberg. Herzf. Plauener Bank 10 93,75 G Südd. Eisenbahn.. Preuß. Bodenerd.⸗Bk. 10 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. do. Pfandbrief⸗Bk., d. West⸗Sizilianische Preuß.Centr. Bodkrd. 1 St. = 500 Lir⸗ u. Pfandbrief⸗Bank, Zschipk.⸗Finsterw.. j. Dtsch. Centr. Bodk. N12 Reichs bank 12² do. abg. u. neue Rheinische Hyp.⸗Bank] 10 Rhein.⸗Westf. Bodebk.] 11 Riga Commerz. S. 14 Rostocker Bank 8
28PEg
28ö2önön —Pö —Vx-2*
.
282828gg 6öögne
—
——JVöqVSVSVVV—— EEEEEEE1111“
ööö‚öööeöe
do. Papier u. Pap.
do. Portl.⸗Cement Stickereiw. Plauen R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kamg. 5 Stolberger Zinkh. 0 Gebr. Stollwerck N. Stralsund. Spielk. 18 Sturm Akt.⸗Ges. 0 Südd. Immobilien 0 Süddeutsche Zucker 12 SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.)i. 5 K. RMf. 1 St. z.100 K. NID
2888VqS8VVq 6 44⸗4 -,322 he e IXh ö1eve-5.ä 2u . ie⸗
—
gr. 38.
rnsgemt an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Posianstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur egen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eise Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin... Wegelin u. Hübne
Wersch.⸗Weißenf. Westd. Handelsges. 0 Westeregeln Alkali. s10
—— —
— — 1 —
— —
—
—8V 2.—— e0 5—
—
7
22[-
Inhaltsübersicht. —
üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
8
2 05828009SSSSISn
☛☚ —
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ⸗-⸗Kℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—ö8Vö88VVBö8Vöö8ö8 8* AamPPeeee
05— — —
0000obeee; SùS 2g
4. Versicher ungen.
RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Russ. Bk. f. ausw. H 0 Albingia: 1. Oktober. Sächsische Bank. .11 ¹ ¹ Aachen u. Münchener Feuer. 8405b enn do. Bodencreditanst. N 12 Aachener Rückversicherung. —e — Schles. Boden⸗Credit. 10 vis Vers. Lit. A 70 b
nn- 1 . 1 . —.C 70 G
Schleswig⸗Holst. Bk., 12 0 do. Lit i 1u 8 11
Sibirische Handelsbi. nn u. Stuttg. Ver. Vers. ,1676 si “ 1““ man.
. 292
„98: 4 ——öqqV*üS
90589
Conr. Tack u. Cie. 9 Tafelglasfbr. Fürth 7 Tempelhofer Feld. oD Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N0 do. Rud.⸗Johsthalst0 do. Südwesten i. L. 0 D.
—gg 288—
pPPrüerrerreüree
Avn
H. Wißner Metall. 8
Sachsenwerk N. do. Vorz. Lit. B. Sächs. Gußst. Döhl. N do. Thür. Portl.⸗Z. do. Webstuhl Schönh Sachtleben A.⸗G. f. Bergbau Saline Salzungen
Teutonia Misburg Thale Eisenhütte..
Carl Thiel u. Söhner Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf. Thüring. Bleiwei
Thür. Elekt. u. Gas⸗ Thür Gasgesellsch N Tielsch u. Co
Wittener Gußstahl] 0. B. Wittkop Tiefbau10 Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. 9
Zeiß Ikon b Zeitzer Maschinenb. 10
—6xS22ö-öüäögöSASie .2öe
1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.
Vereinsbk. Hamburg. Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N
RM p. St. zu 20Schill.
10
RMp. St.zu 50 Pengö5,5
10 10
1 Sch.
1 do. Lebensv.⸗Bk. 152 5b G 8 Assecuranz⸗Union B(v. eingez) %—,— do. do. (50 % Einz.) —— Berl⸗Hagel⸗Assec. (66 5 Einz.)55 6 do. do. Lit. B (25 % Einz. 20 6 Berlinische Feuer (voll) 38 b G do. do. (25 % Einz.) 46 b Colonia, Feuer⸗u. Unf.⸗V. Köln⸗
Entscheidungen des Reichsfinanzho
Der Kapitalwert der Reallast als Bestandteil
2
gesetzes, da damit nur unentgeltliche Anfälle gemeint sind. Daß
bas.
storbene ledige E. O. dem Zuschlag zur ginkomenensteugr der
Zellstoff⸗Verein N.10 Zellstoff⸗Waldhof 12 do. Vorz.⸗A. Lit. B]/ 6 Transradio Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 uET do. Rastenburg 4 Triton⸗Wke., j. Tri⸗ 81
ton⸗Werke Bam⸗ 8 8 5 8 8 berger Leroi. N . “ “ Triumph⸗Werke.. 8 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. e. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April,
ichfabr.⸗ . 2 F
9 9 Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Bochum⸗Gelsenk St
Tüllfabrik Flöhäa.. 1— - Türk. Tab.⸗Regie. Allgemeine Deutsche Brdb. Städteb. L. 2 Credit⸗Anstalt 8 96 b G 96 b G do. Lit. B Azow⸗Don⸗Comm. N 2 —,— 0 Braunschw. Ldeis..
130,5 b,
Salzdetfurth Kali. Sangerhaus. Masch. Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. Schering⸗Kahlb. N Schieß⸗Defries .... Schlegel Scharpens. Schlesisch. Bergbau Zink N
do.
. Bgw. Beuthen Cellulose
. Elektr. u. Gas 1ae Lit. B Lein. KramstaN
. Portl.⸗Cement Textilwerke...
. do. Genußsch. Hugo Schneider .. Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu .... 1.10180 b G
W. A. Scholten... 8—nes Schönbusch Brauer. Schönebeck Metall. Hermann Schött .. Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. Scuckert u. Co. El. Schultheiß⸗Patzen⸗ vofer Brauerei N
100 ℳ⸗Stücke 86,5 G b 1 Besta 6 da d he A .
3. Ve brezdnerren Tfen nh” umsatzsteuerpflichtigen Entgelts bei der Veräußerung eine Berichtigung des Buchwerts nicht in Frage kam, hat die Vor⸗
23 1 — — g Grundstücks. Die 1““ A. hat ihren 8 ohne erkennbaren Rechtsirrtum festgestellt. Die Rechts⸗
brmhess.. 4 r. Frankfurter Allg.Vers. L. Ai. L. —. dbesitz an die Stadt B. verkauft. Nach dem Ver⸗ beschwerde war danach als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil & erfolgte der Verkauf frei von allen Lasten und vom 10. Dezember 1930 VI A 2142/30.)
Allg. Lokalbahn Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. — 1 8 8 Kraftwerke 12 Lit. C u. D 1026 (ug,,den mit Ausnahme eines im Grundbuch zugunsten 17. 1 den 8 4 8 Stadtgemeinde B. Erbpachtzinses. Bei 7. Zur Umsatzsteuerpflicht des den Angestellten und
Amsterd.⸗Rotterd —, , a in Gld. UI. W. erm redite r. (b ; . 8 4 3 8 8 — 8 — 8 Hantimore ond da0 * öe chnung. E“ er Haustrunks. Die Brauerei verkauft an ihre Angestellten laßpfleger ist der Beschwerdeführer bestellt, an den sich die Vor⸗ des 5 ztz sIm sasstenerpflich dissen Zurechnung Ihr Biermarken zum Preise von 20 Pfg. für den Liter. behörden nach §§ 87, 98 der 5544ö7— en Ent⸗ rin bestri 1t shese werden bei den von der Brauerei belieferten Wirt⸗ richtung des Ledigenzuschlags aus den Mitteln des Nach gses
Barm.⸗Elberf. Strb. Kölnische Hagel⸗Verficherung Leipziger Fenex ervüich. ₰ 9nab s 11 “ Uin nabegen hat weseaineh schaften eingelöst, und hauptsächlich in dem von der Steuer⸗ halten haben. In der Rechtsbeschwerde bestreitet der Beschwerde⸗ . 8— 8 zbsteuer freigestellt. Hilrge en wendet sich die Rechtsbeschwerde
neheen eüe hes o besn tinanzamts. Davon ausgehend, daß die Stadt im Kaufvertrag o.
Ledigen nach der Verordnung des Reichspräsidenten zur Behebu
finanzieller, wirtschaftlicher und sozialer Notstände vom 26. Juli
1930 (Reichsgesetzbl. 1 S. 311), erster Abschnitt, 4. Titel, unterlag.
E. O. hat eine Verwandte S zur Erbin eingesetzt. Auf Antrag
der Erbin, die die Erbschaft angetreten hat, ist Nachlaßpflegschaft
Arbeitern einer Brauerei durch eine Wirtin gewährten vach 1975 des Bürgerlichen Gesetzbuchs angeordnet. Zum Nach⸗ e
Leonhard Tietz ... Trachenb. Zuckersied
BVgEgEgB=ISSBV
-SSZieh Sö-ö22öüöööö
do. Rückversicherung do. do. (25 % Einz.)
pflichtigen bewirtschafteten Braustübl, das inmitten der Brauereigebäude liegt. Dieses Bier wird im Namen und [m. . für Rechnung der Brauerei abgegeben, jedoch nicht aus be⸗ eines erst nach ihrem Tode erlassenen Gesetzes zu einer Steuer sonderen Fässern oder Flaschen. Bei der Abrechnung legt die herangezogen werden könnten. Die Rechtsbeschwerde ist nicht be⸗ Steuerpflichtige dann die Bierzeichen der Brauerei vor; eine der Feiecdet Der Reichsfinanzhof hat bereits mehrfach ausgesprochen Zahl der eingelieferten Zeichen entsprechende Biermenge wird (vgl. insbesondere die Entscheidung vom 18. Juli 1924 VI A 20/24, nun von dem gelieferten Bier abgerechnet und auf dem Konto Sammlung Bd. 14 S. 119), daß zwar im allgemeinen der Steuerpflichtigen storniert. Für ihre Mühewaltung bezieht durch Steuergesetze eine Steuerpflicht nur surs diejenigen Personen die Steuerhstichtige eine Vergütung von 2 RM je Hektoliter. begründet werden kann, die zur Zeit des Inkrafttretens des Ge⸗- Auf Grund dieses Sachverhaltes hat das Finanzgericht ange⸗ setzes oder nachher gelebt haben, nicht aber für solche, die schon nommen, die Steuerpflichtige sei in der von ihr als Stellver⸗ vorher gestorben sind. Nach dieser Rechtsprechung kann sich aber treterin der Brauerei ausgeübten Gastwirtschaft als selbständiger ein Steuergesetz in der Weise eine Rückwirkung beilegen, daß ein Unternehmer tätig. § 2 Nr. 10 des Umsatzsteuergesetzes komme Gegenstand, der an einem vor dem Inkrafttreten des. Gesetzes deshalb insichtlich ihrer eigenen Steuerpflicht nicht in Betracht; gelegenen Zeitpunkt vorhanden war, mit einer Steuer belegt denn die 2 r des Haustrunks seien nicht bei ihr beschäf⸗ wird, gleichviel, ob der Inhaber des Gegenstandes das Inkraft⸗ tigte Angestellte und Arbeiter. Sie sei daher auch sär den Haus⸗ treten des Gesetzes erlebt hat oder nicht. Nach der Verordnung trunk nach § 1 Nr. 1 des e umsatzsteuerpfli tig. Streitig des Reichspräsidenten vom 26. Juli 1930 werden Zuschläge zur er
28VVVSSSg 888nsn
führer die 9585 zur Entrichtung des Ledigenzuschlags
g. Seneses enns mit der Begründung, daß verstorbene Personen nicht auf Grund
Banca Gen. Romana 0 —,— Bresl. elektr. Strb.
Gebr nger Bank Elektr. Werte i. L., RM p. Stü⸗ 8 9 8 e—e Fr „Union“ Bauges... (fr. Berl. Elektr.⸗W.) 95 5b G Canada da. eng do. Gs Ein, .8. der Kaufsumme zu 200 000 RM den im Grundbuch ein⸗
iv.⸗Bez.⸗Sch. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... Erbpachtzins übernommen hat, sieht das Finanzamt
*& n-169 o0. 8 b b. aa,.B Fapite 1 899 Erbpachtzinses 1.hne g hüen 82 esamten 5 Ezakath.⸗Agra do. do. (Stücke 100,800) 21.5 G Kapitalw — - 8 88. g —
Pr.⸗A. i. voldGld. 3 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N25b preises an. Der Rechtsbe chwerde kann der Erfolg nicht
Dt. Eisenbahn⸗Btr. „National“ Allg. B. A. G. Stettin 594 6 gt werden. Es ist zwar die Rechtsanschauung des Be⸗
Barmer Bank⸗Verein 100,55b Deutsche Reichsbah Koordstern u. Vateri, Alg Bers⸗ ngsgerichts zutreffend, daß die Erbpachtzinsbelastung, die
die Reallasten im Sinne des § 1105 des Bürgerlichen
1— 3 8 . 00 ℳ) 191 G Varziner Papierf.ü do. Creditbank 50 b 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 (f. 1
Inhb S.A-D do. Lebensvers.⸗Bank... i w . 2 8 rH 5v EeE EeE abuchs fällt, also eine dingliche Belastiung darstellt, bei jeder rung des Grundstücks mitübergeht, ohne daß es einer
Ver. Bautzn. Papierf 4 do. Vereinsbank. — † 3 % Abschl.⸗Div. Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,— — A. “ e eenn) rnahme der Reallast durch den Erwerber des Grundstücks
do. Berl. Mörtelw. Berg.⸗Märk. Ind. N —,— Eutin⸗Lübeck Lit. a do⸗ do. (25 ⅞ Einz.) —,— do. Böhlerstahlwke. Berliner Handelsges. 122 b Gr. Kasseler Strb. M RL 2. 2. 2 „ 2* 2* * 2 „ 2„ do Ehnn ve eene 1 2 81998 bomern — 3 Thuringia Erfurt A j. Bei rein juristischer Betrachtungsweise könnte daher nur nseitring-s A6 — 1 1b 1 8 öS. 8.nen 5 rreinbarte Kaufpreis von 200 000 RKM. als Entgelt für das 2öö ußerte Grundstück angesehen werden. Allein wir b sch aftlich s für den Erwerber eines Grundstücks gleichbedeutend, ob er
j. Pfeilring⸗W. AG Brschw.⸗Hann. Hypbk. 143 b G 142 ⅜ G Lit. A—-C u. E do. Dtsch. Nickelw. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 111,25 b Halle⸗Hettstedt.... Kolonialwerte Seeb, 5 Käufer odeßt Ie dei⸗ 2 ist nur noch, ob die Steuer zu berechnen ist von dem Steuer⸗ Einkommensteuer für die Einkommen von mehr als 8000 RM
. Flanschenfabr. Danziger Hypothelen⸗ Hambg.⸗Am. Packet . Glanzst. Fabrik bank i. Danz. Guld. N 9 120 G (Hambg.⸗Am. L.) b i. 8 1 rises 3 7 3 lichtigen durch die Brauerei berechneten Ganderpreis für den * Roch nicht m ngees ene de eründstc 1— .. bhruhtien zurch dh der der Steuerpflichtigen von der Brauerei 9 E; „lts baräber in Urteil gebildet, so prüft er, welche Laften er gezahlten Vergütung von 2 RM je Hektoliter oder lediglich von f 14 1388 8 nrechnung auf den Kaufpreis übernehmen oder kraft Gesetzes gieser Vergütung. Das Finanzgericht hat die Beantwortung der b 1“ vfgrn Lee t sich gelten lassen muß. All das ist von seinem Standpunkt Streitfrage davon abhängig gemacht, ob die Steuerpflichtige den 1. April 1931 gewährten Arbeitslohnes erhoben werden (1. Ab- Stavi inen u. Eb. fstsr4 8 b 8 bben fur das Grundstück, also Entgelt. Die Sache Haustrunk im Namen der Brauerei abgibt oder im eigenen schnitt § 15 der Verordnung), so ist Bemessungsgrundlage der Fu⸗ 8388 V nicht anders als wenn jemand eine verpfändete Sache von Namen. Auf Grund der Aussage des Brauereidirektors und der läge nach §§ 11, 16 des 1. Abschnitts der die Ein⸗ Iüe. Sehn Verpfänder unter Anrechnung der zur Einlösung des Pfand⸗ Verkehrsanschauung hat das Finanzgericht tatsächlich festgestellt, kommensteuer, die für Steuerabschnitte endgültig veranlagt Been 1 1686 3 s zu verwendenden Seeeeen erwfrbt Nach gusbrücklicher daß der Haustrunk im Namen der Brauerei abgegeben wird. worden ist, die im Kalenderjahr 1929 geendigt haben. Voraus⸗ 8258 G chrift im § 8 Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes gilt solchenfalls Demnach ist Liefexer des Bieres nicht die Steuerpflichtige, sandern setzung der Erhebung dieser Zuschläge ist also jedenfalls die Ver⸗ gee Bezugsrechte. ntgelt der Preis des Pfandscheins zuzüglich der Pfandsumme. die Brauerei, und das Entgelt der Steuerpflichtigen beschränkt anlagung der betref enden Steuerpflichtigen zur Einkommensteuer 48 G Horchwerke —,— B b Senat trägt kein Bedenken, im § 8 g 3 des Umsatzsteuer⸗ sich auf den Werklohn, den sie von der Brauerei für ihre Tätig⸗ 85 einen im Kalenderjahre 1929 endigenden Sen.s nitt. 8 Triton⸗Werke —,— B nbes den Ausfluß eines höheren Grundsatzes für ähnliche Ver⸗ teit bei der Abgabe des Haustrunks erhält. In dieser Rechts⸗ nach § 10 der Durchführungsbestimmungen vom 31. Juli 1930 isse zu erblicken und demgemäß den Uebergang einer privat⸗ ansicht ist kein Rechtsirrtum zu erkennen. Die Auffassung des für die Verpflichtung zur Entrichtung der Zuschläge zur Ein⸗ hlichen Reallast auf den Erwerber des belasteten Grundstücks beschwerdeführenden Finanzamts, ei die Seenechfrchtige. kommensteuer die persönlichen Verhältnisse, insbesondere der ahlung eines Entgelts in Höhe des Kapitalwerts der Real⸗ cheitert an der für den Senat bindenden tatsächlichen Fest⸗ Familienstand des Pflichtigen, am Schlusse des für ihn maß⸗ anzusehen. Wie der Uebergang von Steuern und sonstigen slhung der eee daß diese den Haustrunk im Namen der gebenden Steuerabschnitts mapgebend sind, ist weitere Voraus⸗ ztlichen Abgaben, die als öffentlich⸗vechtliche dingliche Lasten Brauerei ausschänke. Mit Recht hat das Finanzgericht auch die d ung für die Erhebung des Ledigenzuschlags, daß der betreffende einem Grundstück ruhen und regelmäßig alle Grundstücke Tatsache für unschädlich erklärt, daß die Steuerpflichtige den sefcise zu diesem Zeitpunkt nicht verheiratet war. Nun ist ichmäßig treffen, für die Umsatzsteuer bei Verkäufen zu Haustrunk der Brauereiangestellten aus demselben Fasse schänke, zwar in der Verordnung des Reichspräsidenten selbst ein⸗ eilen ist, tann dahingestellt bleiben. Das Finanzamt hat wie das andere Bier an ihre eigenen Gäste. Nicht maßgebend deutig zum Ausdruck gebracht, wie weit der Kreis der zuschlags⸗ falls in der Einspruchsentscheidung mit Recht den — in seiner 8 die mahatstenerpfäict ist auch die Ferng. in welcher die pflichtigen Personen hinsichtlich der subjektiven Voraussetzungen unstreitigen — Kapitalwert des Erbpachtzinses mit 71 604 RMN Steuerpflichtige und die Brauerei das Entgelt für den Haustrunk der Erhebung der Zuschläge, der persönlichen Steuerpflicht, ge⸗ vereinbarten Kaufpreis hinzugerechnet und zur Umsatzsteuner buchen. Die Eee. heee. war daher als unbegründet zurück⸗ zogen werden sollte. Es könnte daher daran gedacht werden, trotz E 12 28 5 10550‧prgezogen. (Urteil vom 12. Dezember 1930 V A 917/29.) zuweisen. (Urteil vom 28. bae eaou ae Aaf n 8 Vorliegens der objektiven “ 85 g.Npr. zur h . iti 5 18. Umsatzsteuerpflicht der Leistungen des Vertrauens⸗ Einkommensteuer in einem im Kalenderjahre 1929 endigenden 8892118589,818 16. Vorzeitige Ablösung von Aufwertungsschulden. arztes an 889 eehehae Der gSn n. ist ver⸗ Steuerabs ber — nur diejenigen Pflichtigen 9. den Zuschlägen Pfutshes, en6nd. . --a.ahe aam v üw⸗nehhh“ trauensärztlicher vertraglicher Gutachter bei einer Krankenkasse. heranzuziehen, die das Inkrafttreten der Verordnung des Reichs⸗ Eisenb.⸗Verkehr.. — à 140 G — Elektrizit.⸗Lieser. 118,59119.5 à 116,5 b116,59 119à 16,8 6 „ terabschnitt eine aufgewertete Geschäftsschuld, die erst 1932 Seine vertrauensärztliche Tätigkeit besteht in der Prüfung ärzt⸗ präsidenten erlebt haben. Nach der Auffassung des Senats, die Fantberndinacs = Tss; 8 887 Klechr Zücenint. 138278051;8779 esehb 122 2922891 vennesas th war, auf Grund einer Vereinbarung mit dem Gläubiger liche lichkeit hinsichtlich Arzneiverordnung un ge⸗ 2 it den Ausführungen des Herh nuffssars der Finanzen im g. Listu. Co à 36 à 35,5 B J. G. Farbenind. 138 8 136.3 8 131,75 a132 à 131,78b 136.23 a 137 à 13586 5138 eiti 1 dF A N Ee licher Wirtschaftlichkeit hinsichtlich Arz ung 3 ich mit den Ausfü g eic 3 EEe Feldnglhnegiee 387388 08 19027 “ 11“ bührenrechnungen. Er verlangt für 1929 Umsatzsteuerbefreiung Erlasse vom 3. September 1930 S. 2246 — 3600 III unter C, 8 5. 8. Hammersen —.— 1 FeltuGuilleaume 80,25 a 80.5 à 79,25 B 81, 75 à 80,75 B ag, mit dem die Schuld bei ihm zu Buche stand. Die Vor⸗ vemaß 8. 2 getg des Gesetzes weil seine Tätigkeit umsatsteuer⸗ deckt, stellen jedoch die von den für das Jahr 1929 zur Ein “ ,11““ S.8n. amort. Eb.⸗Anl. — à ¹,9 G W 82 b 8s. 1*b 39 K 87G d war die Aufwertungsfrage erledigt. Es kann nicht etwa S. 181) hat der Senat dargelegt, unter ärztlichen und ähnlichen im Kalenderjahre 1929 endigenden Steuerabschnitte dar, so daß 8 E Lahmeyer u. Co.. — à 120,25 à 1205b 122,75 a 120,25 à 121 G Harpener Bergbau 73,3 à 74 à 72.,78 B nachträgliche Aenderung der Aufwertung angenommen Hilfeleistungen im Sinne der streit en Vorschrift seien zu ber⸗ auch für die Frage nach der persönlichen Steuerpflicht die Ver⸗ Sgeme 8 EEqEI1öö““ EEqBq81 ehandlung der Kranken durch Aerzte und durch ärzt⸗ anlagung der betreffenden Pflichtigen zur Einkommensteuer für 4 ⅛ Oesterr. Kronen⸗Rente 8 s Leopoldgrube. 30,75 à 300b G 32 à 31 à 31 G Philippdolzmann — a 74,3 à 72,5 B liches Hilfspersonal sowie ähnliche persönli Leistungen, die auf einen im Jahre 1929 endigenden Steuerabschnitt entscheidend ist. Grund besonderer Fachkunde gewährt werden. Bei dieser Be⸗ Für diese Aufsassang spricht noch der Umstand. 8 8 die 42. 2655 89 RR 8 3 9½ 1 ven riffsbestimmung ist als selbstverständlich vorausgesetzt, daß die hebung der Zuschläge die Leistungsfähigkeit des etreffene 67 a 67,75 à 64,5 G à 65,5 ⸗ü b echtsgeschäft, wie es bei jeder noch nicht fälligen orderung Källgkeit unmittelbar die einzelnen Kranken betreffen muß. Schon Pflichtigen im Jahre 1930 keine Rolle spielt, sie daher auch von
— —
Union, F. chem. Pr. .10 do. da Lit. 8 —,— Union Werkz. Diehl do. do. Bz.⸗A. kd. 104 63 b
Bankfür Brau⸗Ind. N 110 b G Bank von Danzig ... 7 8 —,— Bankv. f. Schl.⸗Holst. 119 G
vgöPPPüüereseesn
—
2 80 2 ☛ (Q
—
2SA O=SSSSSUlœSSto△α
Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf Werke Siemens Glas Siemens uHal⸗ Sinner A.⸗G...... 1 „Somag“ Sächs. Of. Su. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier à EEET Spinn. Renn. u. Co. do. Stahlwerke ... Sbrengft. Carhon N 8 do. St. Zyp. u. Wiss. M * 5,95 % do. Thür. Met. N. Stader Lederfabrik do. Trik. Vollmoell. Stadtberger Hütte. do. Ultramarinfab. Staßf. Chem. Fabr. Veritas Gummiw.. Genußsch. Victoria⸗Werke...
00 ,wU☛ —2 0 ⸗l
und Zuschläge zur Einkommensteuer der Ledigen erhoben. Sieht man von den mit der Lohnsteuer verbundenen Zuschlägen der ledigen Personen ab, die laufend als Zuschläge zur 8 bezüglich des für die Zeit nach dem 31. August 1930 und vor dem
o. Harz. Portl.⸗C. ). Jute⸗Sp. L. B. . Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller N doMosaik u. Wandp. do. Pinselfabrike 174,25 b G do. Portl⸗Z. Schim. —,— B Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. 51 b do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp.
Dessauer Landesbank Hannov. Ueberldw. Deutsch⸗Asiatische Bk. u. Straßenbahnen in Shanghai⸗Taels 33 b G „Hansa“ Dampfsch Deutsche Anstedlung N 3 —,— B Hildesh.⸗Peine L. A Deutsche Bank und Königsbg.⸗Cranz N
Disconto⸗Gesellsch. 108 Kopenh. Dpf. L. C M. Deutsche Effecten⸗ u. Krefelder Straßenb.
Wechselbank N. 84,5b G Lausitzer Eisenb... Deutsche Golddiskont⸗ Liegnitz⸗Rawitsch
bank Gruppe B... Vorz. Lit. A Deutsche Hypothekenb. do. do. St. A. Lit. B do. Ueberseeische Bk Lübeck⸗Büchen ... Dresdner Bank.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. Getreide⸗Kreditbank. 1 St. = 500 Fr. Hallescher Bankverein Magdeburger Strb. Hamburger Hyp.⸗Bk. Marienb.⸗Beendf.. Hannov. Bodenkrd. Bk. 15 G Mecklb. Fried.⸗W. Leipziger Hypotheköbk. 140 b 41b Pr.⸗Akt. do. Immobilien 720b B 2eb B do. St.⸗A. Lit 2
Darmst. u. Nat.⸗Bank bas Hambg.⸗Süda. D. N.
— 2
S α 1SS
Deutsch⸗Ostafrika ” Kamerun Eb. Ant. LB 0°
—
Süöeseüüreeüeeeee EEEEEE11“ mEEöEEEEEEE“
ö-ö‚ögöönööAgnnöee
—— —2
1.1 893,5b bat
—VV—ℳN—q ee ee n —ℳMeͤ2IöN2
D
18.-E, k
2V8VgSVVVSVS=S=Sg
—V2-gbeöeö —
, Se, S bo
——öq— s pe 222ö8- ½
Heutiger —.— Bergmann Elektr. 112 à 112,75 B a 109,25 b 222 à 224,5 à 223 à 224 3 Berl. Maschinenb. 35 à 35,5 à 33 b 50 à 49 à 9 l l G Bluderus Eisenwk. 47¼ a 47,75 a 473 3 Brown, Boveri ug [— à 76 b 8 —,— Charlottenb. Wass. 87 a 87,25 a 86,25 à 86,75 b
Voriger Byk⸗Guldenwerke 435b G a 44,5b —,— Compan. Hispano “
“ Chem von Heyden 4428 848 543, 44%à 44b Amer. de Electric 287,5 à 262,2 57u 53,9 à 8,5 83⅛ 0G Bisch ⸗Ail Telegr 32G 28 bee — 291 4 90,5 B 8 Contin. Bummi. 8 128 6 2 8 Deutsche Kabelw 51,5 50,5 R 49,5 à 49,5 imler⸗Benz... 3 a 24 B à 22,5.
5,2 à 525 à b 5,25 G à 5,3 à 5,2 6 do. Teleph. u Kab. 93.,5 à 93 b — 2 96 a 98 à 95 B Dt. Cont. G. Dess. 111,5 à 112a 110 G Deutsche Ton⸗ u. Deutsche Erdöl . 63,75 à 64.75 à 61,75 b
Steinzeugwerke 80,5 b Dtsch. Linol. Werke 104,5 a 105,5 a 100,5 0
Voriger 110,25 à 109,5 b 35 8 38,5 à 34,5 B 47,5 à 48 a 47,5 B 87,5 à 896,5 G
Heutiger Voriger Basalt . * 8 Jul. Berger Tiefb. 225 à 226 à 222 à 222 G Berl.⸗Karlsr. Ind. 49 à 48.5 b
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. eeinschl. 1 ½ Fblsserneasc. 53,75 à 53 à 53,1b Deutsche Anl⸗Ablösungs ohne Auslosungsschein .
270,5 à 269 B 113.5 à 113 à 113 G
5 % Bosnische Eisenb. 14.. Zb Invest. 14 8 Mexikan. Anleihe 19b9 —,—8— do. do. 1899 abg. 10,5 à 10 ½ B do. do. 1904 —,— do. do. 1904 abg. 7,85 à 7,5 B § „ Oesterr. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der EWöü“ 18 Caisse⸗Commune 108,5 à108 ⅝ à108 G a106759 38 † a 39 a 38 a 39 b 107 b G a 107 à 107 G 74 a 72,25 b 64,25 à 61,5 B 73 à 73,5 a 74b
1e.x 8 wdeführer über die vorzeitige Tilgung der Forderung einigt, 1383,5 4 132,5 à 130,5 b181598,0hedeutet dies nicht eine Aenderung der — sondern
38,75 à 39,25 b
den. Dem Gläubiger stand eine 1932 fällige und bis dahin 8 rig verzinsliche Forderung zu, und wenn er sich mit dem Be⸗ sichen die
konv. Jan. Juli Maschfabr. Buckau Hotelbetriebs⸗Ges 96 à 98 G do. konv. Mai Nov. R. Wolf Ilse, Bergbau 168,5 à 168 B 4 % do. Silber⸗Rente... Motorenfbr. Deutz 4 ½ % do. Papier⸗Rente ... Oesterr. Siemens⸗ 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 Schuckertwerke. 4 ½ % do. do. 1913 Rhein.⸗Westfäl. 1 do. do. — Sprengstof.. —,— 1““ Mannesm.⸗Röhr. 65,28 n 66 à 6a B 4 % Türk. Admin.⸗Anl. 1903 Sachsenwerk —,— 5 80,75 à 61 à 81 G Mansfelder Bergb — à 32,75 a 31,5 b B 4 % do. Bagdad Ser. 1 Sarotti 4 = 4 b — — Maschinb. Untern. 32 8 à 32,5 à 31,5 B do. o. Ser. 2 Schles. Bgb. u. Zink 32 à 33 à 33 G —.— Metalggesellschaft 69,5 a 69 à 69 G 4 % do. unisftz. Anl. 1903 -06 7,5 G à 7,3 à 7,3 B Hugo Schneider. —,— 8 —,— Miag, Mühlenbau —,— 4 ]% do. Anleihe 19059 —,— 3⅞ à 3,75 G Stolberger Zinth. —,— 8 43,25 à 41,5 b Mitteld. Stahlwke. 99 à 99 G 44 do do. 1903 —. — Thörl's Ver. Oelf. — à 47,75 8 à 47,55 50 4 47 e b G „Montercatini-.. 44 ½ 8 44 ½ b 4 ⅞ do. Zoll⸗Obligationen 3,75 à 3,55 b 3,65 à 3,85 à 3,8 B C. J. Vogel, Dr. u. 46 à 47 46,25 G 10p47,5 à 44,75 à 44,75 G Nordd. Wollkämm 54,25 à 54,5 à 53 à 54 à 51,85b Türkische 400 Fr.⸗Lose.. —,— —,— Wicking Portland 63 à 61 à 61 G 8 63 à 62 B Nordsee, Deutsche 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 8 1“ Zellstoff⸗Verein. 483,75 8 à 43,5 B 1 8 — à 42 à 42 G Ho 8 scherei —.— mit neuen Bogen der 1 Schanta. Hand AG — à 98 à 93 2 94b 91 à 96 à 94 à 98,5eb G Oberschl. Eisenbb. 36,25 à 36 à 36 G Caisse⸗Commune 8 3 8 8 Oberschl. Kokswke., 4 ½ Ung. Staatsrente 1914 8 8 1“ j. Koksw. Chem. F] 70,25 à 71,25 à 69 b
mit neuen Bogen der 8 8 ; Orenstein u. Kopp 46,5 a 46,75 à 45 à 45 G Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar.
Caisse⸗Commune. Ostwerke —,— 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. Phönix Bergbau Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Februar: 24.2. — Einreichung des Effektensaldos: 25. 2. — Zabhltag: 27. 2. 8
— Sob G à 5065b — à 998
Kaliwerke Aschersl 134 a 130 B Rud. Karstadt 64,25 à 65,25 à 61,25b G Klöckner⸗Werke. 88.5 à 89 2 85,8 G 58.5 à 87B oömmen kann. Steht nun bei einem Kaufmann eine Schul b F ve weil eEe, 8 z nnb wenag. 1. Id danach ist dem Vertrauensarzt die Befreiung zu versagen, n⸗Neuess Fer 09 282 86.78 à8828 b 65546 5 B. 7000 RM zu Buche und gelingt ihm ihre Beseitigung mit ich . weck seiner Tutigkeis nicht unmittelbar auf die Heilung im Jahre 1980 kein Einkommen bezogen haben. Hiernach unter 5800 RM, so entsteht ein Buchgewinn von 1200 RN. Man 8 einzelnen sondern vornehmlich 8 das wirtschaßs⸗ lag die Heranziehung des am 3. Januar 1930 verstorbenen Fräu⸗
für 1929 veranlagten Pflichtigen zu erheben I. die 34 a 33,25 G fipur buchen 7000 RM per Kreditoren, 5800 RM an Kasse liche vemgh der Kasse bezieht. Dieser Standpunkt ent pricht leins E. O., das für das Kalenderjahr 1929 zur Einkommensteuer
7,55 à 7,5 b
2,7 a 2,9 b G 3,65 a 3.78 G — a3,75 G
33 5b G à 32,5 à 32,75 à 32,9 — à7.8 a7,5 G 200 RM am Gewinn⸗ und Verlustkonto. War die Schuld allein dem Zweck und der wirtschaftlichen Bedeutung der Vor⸗ veranlagt worden war, zum Ledigenzuschlag nach § 16 des 1. Ab⸗
72 a 68,5 G 6 geit der Vereinbarung als Belastun rift, wie der Senat in seinem Urteil vom 28. Februar 1928 nitts der Verordnung des Reichspräsidenten keinen rechtllchen n se enihielt che Vuchwert von 040 imt eine sille Rr.] K 661 Geegeerechet 1eee S. 119) sührn edesbchend edeten. Urzuteesenh sin aug die Aassährurger des de⸗ die infolge der Vereinbarung realisiert ist. Es ist genau Streitfall eines Vertrauensapothekers ausgeführt hat. Denn die schwerdeführers, daß ein Nachlaß, aus welchem er Ledigen⸗ wie wenn irgendein Aktivgegenstand mit einem hinter dem vüsch die die Kasse dem Vertrauensarzt zahlt, gehören ihrer zuschlag für Fräulein E. O. entrichtet werden könnte, nicht mehr
98,5 à 98,8 G weniger wert als 44,75 a 44,75 G
53,75 a 54,25 à 52,25 à 5279
— à 137 b 38 à 37 B
70% à 71, 28 à 70¼ 670† 70⁄
wert zurüchbleibenden Wert zu Buche steht und zum Zeitwert ie die Vergüt den Vertrauens⸗ 8 il d Vermö Eigentum der Erbin ge⸗ — b . wirtschaftlichen Natur nach wie die Vergütung an vorhanden sei, weil deren Vermögen Eig oan0 ußert wird. Der allgemeine Grundsatz, daß bei Veräußerung apot vaf u den allgemeinen Geschäftsunkosten der Kasse und 1.e.e128. Gegenstandes, dessen Buchwert eine stille Reserve enthält, dürfen deshalb ebenso wenig in den Kreis der Befreiung hinein⸗ “ eitwert ein Bulzgewinn in Höhe des Mehrbetrages des. gezogen werden wie etwa der Mietzins für die Kassenräume oder der Caisse⸗Commune.. u. Hüttenbetrieb 56,78 à 57⅛ 4 55,75 G 57 a 56 b lwerts über den Buchwert entsteht, gilt ebenso wie für Aktiva ie Fergütungen an die Angestellten der 58 ungeachtet der ver⸗ 4 ¾ Ung. Staatsrente 1910 Üäaüüennn eä für Passiva, nur daß bei letzteren eine stille Reserve vorliegt, schiedenen Vorbildung und Fachkenntnisse, die für die einzelnen NKö. FS Ang. Dr. Cred.⸗A.] 97,25 8, 97,25 G Fthein Elnu 1248,112577098 “ eitwert. Unerheblich ist, Arten von Leistungen erforderlich sind. Die Rechtsbeschwerde war 1 B à 1% G 1,36 à 1, 35b G Bank f. Brauindust 111 a 109,5 à 109,5 G 15,75 a 15,5 b 14,8 à 15,25 à 15 b Barmer Bank⸗Ver. 101,5 à 100,75 G
Rhein. Elektriz. — à112 4 111,8 8. 1 1 ert höher ist als der cheb. . . . bssa omenernen Fhein. krgve. . 89,8 à 71½ 6888 10a 71 à 89,78 à7025 5 82 —es sich um ein Re shgeshast hath t, das vermutlich im Ge⸗ daher zurückzuweisen. (Ürteil vom 20. Januar 1931 V A 29/81.) 2. 8. 2 8 Bay. Hyp. u. Wechs. 131,4 130.75 b 1 Zuschläge zur Einkommensteuer der für 1929 — do. Vereinsbank 135 a 135 G
ernan Benh 101,25 à 101,25 6 Rhein.⸗Westf. Elei — à132.5 à 129 8 6 s131.,34131 1316 ft nicht wieder vorkommt. n Grundsatz, daß nur Gewinne auch wenn diese vor dem Berl. Hand.⸗Ges. 122,25 à 120,5 à 12 1 b
18 4 ½ % Mexikan. Bewäs 130,75 à 130,75 b [ARiebeck Montan —, — . —,— regelmäßi ücksichti seien, ist im Ein⸗ 19. 135 à 138 G Rütgerswerte. 48,8 a 47,5 B 6 à 45,75 b 47,250b G à 48 n 46,5b *8 ßigen Geschäften zu berücksichtigen seien, ist 2 igen, 1 1— 122,25 à 121, 59 Sat cetuad gaü 17.29735,8,82988,4918 5208. 205,8c208.78 c 208 230 139 mensteuergesetz für buchführende Kaufleute nicht aus⸗ 8E““ vom 26. Juli 1930 laß betreffenden Steuer chulden an den Verwalter halten muß. .u. Nat.⸗Bk. 1 1 à 1 5 a 8 5 8 . 5 a 3 ; 8 F 2 . . Deutsche Bank u. 3 Schles Poml⸗Bem 87,887 8b S 3 eesanfall im Sinne des § 6 Abs. 3 des Einkommensteuer gesto 7 Disconto⸗Ges. Schubert u. Salzer 135,5 2 137 à 131,5 à 132,5 G 136,75 à137,8 81348473 — dree dehrbmn 894 18,2,o„. Schattn , .n, 188,28 1888.788577892340078 12228109,27.e0n 3. Februar 1931 haftende Gesellschafter eingetreten. Es .⸗G. f. u“ ulth.⸗Pa 8 25 a 169,5 a168,5 à169, à 1 7 . „ 2 . . „ 8 1 8 Allg. Lokalb. u. Krft 122,5 à 120 B a 120,5 G Siemens u. Halske 175.75 a 176,5 a 175,5 à 176 à 173.75 177,8 à 76.,3 417775 817658 . Bei der Firma „Verkaufsgesell⸗ mann Albert Croon ist aus der Gesell H.⸗R. A 1629: Schlüterbrotfabrik sind drei Kommanditisten beteiligt. Die d.erch 2.e8. 87.75 à 88 a 87% à 88 487,25 G à87,5 b 87,5 à 87%⅛ à 87,25 b Stöhr uC. Kammg A1X“ LW111““ Handelsregister schaft des Eschweiler Bergwerre. schaft ausgeschegden, 5, Aachen Th. Schlüter & Co., Altona: Der Prokura von Theodor Schlüter und Carl Hamb.⸗Amer. Pak. 63,75 à 64%à 61,75 a 6155 644 64,28 a 63b Seager Febeüns ass E 8 mit Zies Ha. A⸗ Amtsgericht, Abt. 5, persönlich ele e E2v gnns nener 16AX“ Ida Nagel wed. Zündh. a 5à hen. [99081] „in Aachen: Ewale 1 2 [99082] mann Theodor üter ist verstorben. ie rokur i .
Thür. Gas Leipzig — a 147,25 a 148,5b [— a148 b9 110479 hn das 8 äftsführer abberufen. Peter Berz⸗ Altona. . . 8 Il t ist in ei 5. Februar 1931
Leonhard Tiet.. 106,5 4 107 à 103,5 b 106 8 108,28 à 105,5 à 104, Handelsregister wurde ein⸗ schäftsführer a 8 1 en ins Handels.⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist in eine . .
donsrn09. .5 “ 11 2 agen am 9. Fersa 1931: orn, Kaufmann zu Aachen, ist zum (Nr. 4.) Eintragung 5 Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die H.⸗R. A 3034: Gerhard Engelke
—. 1u“ 244 à 242 B b Hamburg. Hochb. —,— 8
. X. Z6ö 150,25a150 G à 150,25à148 b EE11“ 123,75 à 124,5 à 123,75 b
— —,— ansa, Dam 8 —,—
Baltimore and Ohio —,— —,— Norddeutsch. Lloyd 66 ¼ à 66,25 a 64b Transradio —.— — regi 8
8 3 2754 ; . ttaf9. gister. K 8
I1“ 88,758 89288,8718 v4J 1 der Firma „Opel Automobil⸗ weiteren Seseristesührer, bescen. cher“ 2. Februar 1931. Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ Proteinwerk, Altona NI1“X“X“ benn 372, 1899, 99254839 aufsgesellschaft mit beschräuk⸗ Bei der Firma „Fel x. issen H.-R. A 2730: Hugo J. L2. Reck⸗ gonnen. Die Kaufleute Carl Walther Die Firma ist von Amt 8 88
8* ö egZZZb in, naver” eie etgefelsica oschen, agun, Altona: Dem Kaufmann Fritz und Theobdor Schlüter, beide in Altona, ändert in: Gerhard Engelke, Altona-
i der Ko
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. Alg.KunstzijdeUn. in. u. Esb. 34% G à 34,75 à 33 ⁄¶2 8 2 paltmann in Düsseldorf erteilte ee n e. Schuldt, Hamburg, ist Prokura erteilt. [sind in die Gesellschaft als persönlich Stellingen.
worden sei. Die Steuerschuld ist nach dem Gesagten rückwirkend in der Person der verstorbenen E. O. entstanden. Es handel sich also um eine Nachlaßverbindlichkeit, für deren Entrichtun die Erben nach § 95 Abs. 3 der Reichsabgabenordnung wie für dhe rben easerchecnben des bürgerlichen Rechts haften. Anordnung der Nachlaßverwaltung ist daher die Haftung der Erbin auf den Nachlaß beschränkt mit der aßgabe, daß wä rend der Dauer der Verwaltung nach § 1984 des ürgerlichen Gesetz⸗ buchs die Steuerbehörde si wegen der Entrichtung der den Nach⸗
20,1 B à 20,25 b 20 B à 20 G
97,25 à 97,25 G
— à 17.25 B — à 17 5 H 111 a 111,5 à 110 à 110 G
— à 7,5 B —,— 12.3 à 12.466 12.3 b
do. do. 12 ½ à 12 ½ G 12 ⅛ a 12,25b 3 % Macedonische Gold.. 5.95 G à 6,15 G 6,3 a 6,25 B 5 % Tehuantepeec Nat... —,— 8 8. 5 % do. . —,— —
4 ½ ½
108,5 à 108,75 à 107,5b 108,5 à 108 b
52 g 53 à 50,5 à 51 % 5b 121 à 120 G
109 2 108,25 b
— 8 6,5 à 6,25 b
98,5 à 98 à 98,5 à 96 à 96 G] 95,75 à 95 b G à 95 G — à 27,86
126 à 123 à 124 à 122,28 b
[à 67,25 b, 66 à 68,5 a 65 G
66 268,5968469,75569à 70066 ⁄267,75 63,75 8 65 a 62,75 b
100.52 01,5a01801, 5a00,5a01,25298 ⅛6 100.75 4 101,25 à 99,28 à 100 à 99— 69.5 à 71,5 à 69,25 b [⁴ 99,259] 67,25 4 67 à 69,5b
Accumulatoren⸗Fabrik... 877, I. — à 119,5 b Bayer. Motoren „ 73 à 71,5 B 59,25 a 62 a 57 b 58 à 58,75 à 57 à 57,5 à 56,5 B
Aschaffenb. Zellst. u. Papier 74,5 à 75,75 à 74 G J. P. Bemberg..
o. Div.⸗Bezugsschein 22,5 b 8 —,— Allg. Elektr.⸗Ges. kura ist erloschen.