Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1931.
S. 2.
1 6. Februar 1931. “
H.⸗R. B 100: Westholsteinische Bank Altona, Heide: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Carl Bock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura für Wefer und Meinert ist er⸗
loschen. 7. Februar 1931.
H.⸗R. B 701: J. Krohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Günther ist beendet. Kaufmann Hans Voigtländer, Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
9. Februar 1931.
H.-R. B 131: Eidelstedter Leder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stellingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. De⸗ zember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der notariellen Niederschrift vom 3. Dezember 1930 geändert.
H.⸗R. B 364: Gebrüder Kiep, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Gemäß nota⸗ riellem Protokoll vom 29. Januar 1931. ist der § 2 der Satzung über den Sitz der Gesellschaft geändert.
10. Februar 1931.
H.⸗R. A 1065: Bruhn & Dietz, Altona: Der Kaufmann Alfred Bruhn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura für Heinrich Köster und Otto Börges ist erloschen.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Amberg. [99083]
Handelsregistereintrag bei Firma A. Schmidt, Sitz: Amberg: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johann August Brügel, Amberg, ist erloschen.
Amberg, den 9. Februar 1931.
Amtsgericht — Registergericht. Andernach. 999084]
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Am 23. 1. 1931 Abt. A Nr. 262 bei der Firma „Jakob Velten“ in Andernach: Die Firma ist erloschen.
2. Am 27. 1. 1931 Abt. B Nr. 124 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Devpositenkasse Andernach“: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
3. Am 4. 2. 1931 Abt. B Nr. 73 bei der Firma „Vereinigte Möbelwerke, Aktiengesellschaft“, in Andernach: Die Generalversammlung hat am 17. Ja⸗ nuar 1931 beschlossen, das Grundkapitan um 160 000 RM auf 320 000 RM zu erhöhen.
Amtsgericht Andernach.
Bautzen. [99085]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 342 die Firma Hermann Kulisch in Bautzen betr.: Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard Hainisch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Hermann Kulisch führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. 2. auf Blatt 600, die Firma Richard Mendel in Bautzen betr.: Der Buchhändler Ernst Richard Mendel ist ausgeschieden. Der Buchhändler Willy Mendel in Bautzen ist Inhaber. 3. auf Blatt 778, die Firma Ernst Jordans Wwe. in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, und die Firma ist erloschen. u““ Bautzen, den 10. Februar Bensberg. [99086]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B unter Nr. 98 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ s „ Zweigstelle Berg.⸗Gladbach in Berg.⸗Gladbach, folgendes eingetragen:
Dr. Paul Bonn zu Berlin und Sel⸗ mar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bensberg, den 29. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
ritiitubi . [99088] ekanntmachung. In unser Handelsregister A unter Nr. 76 wurde heute bei der Firma Stesfan Szymkowiak zu Berg.⸗Gladbach solgendes eingetragen: Dem Hans Ingenieur zu Berg.⸗ Gladbach, und dem Kaufmann Ludwig ölzer zu Berg.⸗Gladbach ist in der eise Gesamtprokura erteilt, daß sie nur semein chaftlich fur Vertretung be⸗ fugt sind. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Ludwig Hölzer ist erloschen. Bensberg, den 1. Förlar 1931. Das Amtsgericht.
Berlin. .[99089] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Fe⸗ bruar 1931 folgendes eingetragen worden: Nr. 25 829 Haus Uhlandstraße 15. Aktien⸗Gesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1931 einen neuen § 6 (Erwerb eines Grundstücks) er⸗ halten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat von den Jacob Eisner’'schen Erben das Grund⸗ stück Uhlandstraße 15 in Charlottenburg für 335 000 PM erworben. — Nr. 32 046 Aka Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Gerhard Behnke und Elisabeth Reich ge⸗ borene Skibbe sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Karl Freese, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 32 274 Gebrüder Breslauer Pelz⸗
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1931 in § 12 (Vertretung) geändert. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 40547 F. W. Borchardt Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Gustav Hübner in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Prokura für Gustav Kuh⸗ berg ist erloschen. — Nr. 44439 Entschuldungs⸗ und Zweckspar⸗Ak⸗ ti ngesellschaft: Prokurist: Albert Ernemann in Berlin⸗Friedrichshagen. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.
Berlin. .[99090] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Februar 1931 folgendes eingetragen: Nr. 164 Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft: Die von der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juli 1930 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 970 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juli 1930 ge⸗ ändert in §§ 3, 14 und 31. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 27 600 In⸗ haberstammaktien zu 100 und 300 In⸗ habervorzugsaktien Lit. B zu 700 RM. In der Generalversammlung gewähren je 100 RM Stammaktien eine Stimme und jede Aktie Lit. B vier Stimmen. Bei Beschlüssen über die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats über die Aenderung der Satzun⸗ gen, über die Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Aktie Lit. B 40 Stimmen. Die Aktien Lit. B erhalten hinter bis zu 12 ½ % Dividende der Stammaktien bis zu 5 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital ohne Nachbezugsrecht. Am weiteren Gewinn nehmen sie nicht teil. — Nr. 13 653 Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft: Prokurist Dr.⸗Ing. Adolf Broido in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[99091] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 530. Deutsche Stadt und Land Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Besiedelung und die Bewirtschaftung von bebautem und unbebautem Grund⸗ besitz und die Vornahme der damit ver⸗ bundenen Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Wienholt in Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1931 abgeschlossen. — Nr. 45 531. A. Frey Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von gesund⸗ heitstechnischen Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, und zwar Berechnung, Projektierung und Montage als Unter⸗ nehmerfirma aus anderweit beschafften Materialien oder Teilen. Stammkapital:“ 20 000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Arthur Frey in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1931 abgeschlossen. — Nr. 45 532. Berliner Blankschrauben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Blank⸗ schraubenfabrikation und Fassondreherei. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1930 errrichtet und am 21. Ja⸗ nuar 1931 abegändert. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: 1. Kaufmann Horst Walz, Berlin, 2. Kaufmann Horst d'Heureuse, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt allein. — Zu Nr. 45 530 bis 45 532: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2229 Bodengesell⸗ schaft Groß Lichterfelde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Bernhard Steinadler in Berlin. Bei Nr. 7411 Atlantis⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist laut Beschluß vom 22. Dezember 1930 um 574 800 RM auf 600 000 NM erhöht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das erhöhte Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: a) vom Gesellschafter Dr. Martin Hürlimann die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnsforderung von 224 800 Reichsmark; b) vom Gesellschafter Albert Hürlimann seine ihm gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Darlehnsforderung von 350 000 RM, wobei beide Beträge von 224 800 RM und 350 000 RM auf die von beiden Gesellschaftern übernommenen neuen Stammeinlagen angerechnet werden. — Bei Nr. 16 686 David Grove Auslands⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Gert van Vianen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Kernstock in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 191 „Bayreuth“ Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗
nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Heinrich Meller in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 806 „Allianz“ Filmvertriebs⸗Gesell⸗ ben mit beschränkter Haftung: ug o Hoffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Lichtspieltheaterdirektor Samuel Hoffmann in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 983 Deutsche Scholle Gesellschaft für Landverwaltung mit beschränk⸗ ter Haftung: Fritz Otto ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 475 Ber⸗ liner Beamten⸗Verlagsgesellschaft mit “ Haftung: Paul Geister ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchdruckereibesitzer Werner Onken in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. b Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 9787 Elektrische Schreibmaschinen GmbH. Nr. 14 051 Berliner Metall⸗ Industrie GmbH. Nr. 16 737 Deut⸗ scher Kunst⸗Film „Klero“ GmbH. Nr. 18 604 Freudenberger, Keursgen & Co., Internationale Transport⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 22252 H. Freund & Co. Rohprodukten⸗ Verwertungsgesellschaft mbH. Nr. 24 264 Fatma Werkstätte für Kunst⸗ gewerbe GmbH. Nr. 31 589 Grau⸗ mann & Co. GmbH. Nr. 35 712 Deutsch⸗Schwedische Handelsver⸗ mittelungsgesellschaft Skandia mbH. Nr. 36 916 „Blitz“ Motor⸗ Fahrzeug⸗Bertrieb GmbH. Nr. 24 089 Grundstücksgesellschaft Ber⸗ lin⸗Friedenan Feurigstraße 13 GmbH. Nr. 41 976 Berliner Polster⸗ wolle⸗ und Wattenfabrik GmbH. Nr. 39 020 Beleuchtungs⸗ u. Kunst⸗ gewerbehaus M. Sucker Gmb H. Berlin, den 7. Februar 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[99092]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 527. Ru⸗ Sahne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und
der Vertrieb von Milcherzeugnissen, ins⸗ sch
besondere unter der Bezeichnung Ru⸗ Sahne. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: 1. Kauffrau Maria Jassi⸗ nowsky, Berlin, 2. Kaufmann Alexander Gurewitsch, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Januar 1931 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Frau Maria Jassinowsky und Alexander Gurewitsch in Berlin das bisher von ihnen in der Geisbergstraße 29 be⸗ triebene Geschäft zur Herstellung und zum Vertrieb von Milcherzeugnissen, das keine Schulden hat. Die Einlage wird mit je 3500 RM auf die Geschäftsanteile der beiden Gesellschafter angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 45 528. Saxonia Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) Die Finan⸗ zierung von Geschäften aller Art, insbe⸗ sondere von solchen auf dem Gebiet des Grundstücksmarkts; b) die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 90 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Helmuth Websky, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Februar 1929 errichtet und am 15. März 1929 und 4. November 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 45 529. Walter Wunsch Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Januar 1931 abgeschlossen. Walter Wunsch ist auch im Falle der Bestellung eines weiteren Geschäftsführers berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Es ist ihm ge⸗ stattet, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen. eehesteser Maurer⸗ und Zimmermeister Walter Wunsch, Berlin. — Zu Nr. 45 528 und 45 529: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14 543 „Demeta“ Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Eugen Winkler in Stuttgart ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 16 222 Secala Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 26. Januar 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 (Vertretung) ge⸗ ändert. Die §§ 7, 8, 9 (Aufsichtsrat be⸗ treffend) sind gestrichen. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, welche gemein⸗ sam vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Karl Wolffsohn, Berlin. Jules Marx und Karl Wolffsohn
renfabrik Aktiengesellschaft: Der
ter Haftung: Theodor Rosenberg ist
treten. Bei Nr. 22 536 Medra Metall⸗ und Drahtwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1930 ist das Stammkapital um 95 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 100 000 RM. — Bei Nr. 39 466 Schnellwaagen Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Goeritz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 837 Rocopa Papier⸗ Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wassily Markowfky und Heinrich Hellmich sfind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 41 892 Herbert Sedlatzek Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Gretl Pelzer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 388 „Ratio“ Gesellschaft für technisch⸗kaufmännische Indu⸗ strie⸗-Revision und Reorganisation mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Januar 1931 ist der § 1 (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Essen verlegt. Bei Nr. 44 408 Schwingachsmobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Januar 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Emil Sieper⸗ mann, Herbert Knappe und Hermann Graß sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Harald Bredow, Berlin. — Bei Nr. 45 482 Zellstoffsyndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Hugo Henkel in Berlin und dem Erich Tiedtke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Kaufmann Dr. Herbert Böhm in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 35 825 Friedrich Lustig Gmb H. Nr. 36 827 Rheinische Verwaltungs⸗GmbH. Nr. 37 935 Wurstfabrikation John GmbH. — Bei Nr. 41 240 Wirtschafts⸗ utz für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 7. Februar 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
[99093]
Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 414 des Handelsregisters ür die Firma Joh. Gottfried Richter Dampf⸗ Säge⸗ & Hobel⸗ werk, Niederneukirch, Laufitz, mit dem Sitz in Neukirch (Laufitz) ist heute
eingetragen worden:
nach
Die Handelsniederlassung Bautzen verlegt worden. Amtsgericht Bischofswerda, den 6. Februar 1931.
ist
Bockenem. [99094] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma Wöhler & Spanger G. m. b. H. in Bockenem heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Crome in Bockenem ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, den 7. 2. 1931.
Brand-Erbisdorf. [99095] In das hiesige Handelsregister ist eute auf dem die Firma Wilhelm amm in Mulda betr. Blatt 71 einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 9. Februar 1931.
Braunschweig. [99096]
In das Handelsregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1981 bei der Firma Darmstädter Wund Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Braunschweig, hier, eingetragen: Die Prokura für Arthur Wagner ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Braunschweig.
Im Zurdelpregister ist am 7. Februar 1931 bei der Firma Gebr. Sauer in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 2. Fe⸗ bruar 1931 ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Paul Sauer führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma allein fort. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Breslau. .[98769] In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 24. Januar 1931: Bei Nr. 8608, Firma J. Haberkorn, Breslau: Die Zweigniederlassung Breslau ist aufgehoben.
Am 27. Januar 1931: Bei Nr. 4957: Die offene Handels⸗ gesellschaft Dr. Jacobius & Pistreich, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Ludwig Jacobius ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Dr. Ludwig Jacobius“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Dr. Ludwig Jacobius ausgeschlossen. Die Prokura des Kurt Weiner ist erloschen.
Am 28. Januar 1931: Bei Nr. 796, Firma Franz Tellmann, Breslau: Die Gesamtprokura des Max Keller ist erloschen. Bei Nr. 1292, Firma Recksiegel & Scholtz, Kommanditgesellschaft, Breslau:
[99097]
können auch mit einem Prokuristen ver⸗
kammer des Landgerichts 3 26. Januar 1931 c — — tenden Gesellschaster Erwin Sche Befugnis zur Vertretung der 88 entzogen und die Vertretun nn schäftsfüͤhrungsbefugnis für die Gese dem Architekten Paul Rohe in Vo 2 — übertragen. ei Nr. 5606, Firma Breslau: Neue Fähaberin gen 8 Gertrud Vogt zu Breslau. Der gang der in dem Betrieb des Ge begründeten Forderungen und 9 lichkeiten ist bei dem Erwerb des Gesch durch Gertrud Vogt ausgeschlossen Prokura der Gertrud Vogt ist durch gang des Geschäfts erloschen. 8 Bei Nr. 9948, Firma Wilhelm mann, Breslau: Neuer Inhaber z Kaufmann Herbert Weiß zu Bug⸗ Der Uebergang der in dem e. des Geschäfts begründeten Forder und Verbindlichkeiten ist bei dem en⸗ des Geschäfts durch Herbert Weij geschlossen. Amtsgericht Breslau.
Brieg, Bz. Breslau. Im Handelsregister B ist bei F. W. Moll Aktiengesellschai Brieg eingetragen worden: 2¾ Beschluß der Generalversammlung! 1. Dezember 1930 ist das Grundsan von 3 Millionen Reichsmark auf Million Reichsmark, zerlegt in! Aktien zum Nennwert von je Reichsmark, herahgesete worden. . dor Wilhelm Moll ist aus dem Vor ansgeschieden und an seiner Stelle a Moll und Friedrich Wilhelm Ml⸗ Vorstandsmitgliedern bestellt in Weise, daß jeder von ihnen gon sche 88 mit dem anderen oder geng aftlich mit einem Prokuristen 2 tretung der Gesellschaft befugt ist Vorstand wird vom Aufsichtsrat be⸗ und abberufen. Der Prokurist ee Wiesner ist nur befugt, die 8 gemeinschaftlich mit einem Vorftam mitglied oder mit einem Prokuriß⸗ Fiu⸗ Amtsgericht Brieg, 2 81.
Chemnitz. . ogn8
In das Handelsregister ist heut getragen worden:
1. auf Blatt 10 621 die Kommen gesellschaft in Firma Boeckel & 60. Chemnitz: Zweigniederlassung des Hamburg unter der gleichen Firml stehenden Hauptgeschäfts. Gesellscie sind der Kaufmann Julius Jakohb vac in Hamburg als persönlich haftender! sellschafter und zwei Kommanditt Die Gesellschaft hat am 14. März l. begonnen. Gesamtprokura ist erteilt e Maria Johanna Margaretha Kähler h Kaufmann Eduard Edmund Adolf Lith und Frl. Anna Heucke, sämtlich in he⸗ burg. Je zwei aller Gesamtprokuristenft gemeinschaftlich vertretungsberechtigtsch port von Strumpfwaren, Hübschm straße 23).
2. auf Blatt 8571, betr. die Firmaß Brisker in Chemnitz: Die Prokunt Herbert Prieb ist erloschen.
3. auf Blatt 6134, betr. die Firma Bartels & Co. in Chemnitz: Die Fr. ist erloschen.
4. auf Blatt 8897, betr. die fm Elektro⸗Union Gesellschaft mit. schränlter Haftung in Chemnitz . Stammkapital ist durch Beschluß dert sellschafter vom 21. Februar 1930 18 000 RM, mithin auf 20 000 M. höht worden. 1
5. auf Blatt 4119, betr. die ofs Handelsgesellschaft in Firma A. Hau mann in Chemnitz: Der Apotheker bh Walter Franz Hauptmann ist mit Wirte vom 31. Dezember 1930 aus der Ceh⸗ schaft ausgeschieden.
6. auf Blatt 4750, betr. die A gesellschaft in Firma Chemnitzer pierfabrik zu Einsiedel bei Chem in Einsiedel: Der Direktor Erich Henke als Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstr⸗ mitgliedern sind bestellt die Kaufleutet mund Arno Wießner und Hugo Heim August Friedrich Mehlert, beide int siedel. Ihre Prokuren und die Pert Fritz August Klemm's sind erloschen.
7. auf Blatt 10 415, betr. die fimß „Arco“⸗Strumpffabrikation 8 sellschaft mit beschränkter Ha in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufge Es findet Liquidation statt. Zum A dator ist bestellt der Bücherrevisor Frierg Förstner in Chemnitz. Das Amt desn herigen Geschäftsführers hat sich damdt ledigt. 1 Amtsgericht Chemnitz, Registerabtein den 7. Februar 1931.
(C-. 9 ’1
Cottbus. loan In das Handelsregister Abteilun ist eingetragen: c1 Nr. 900. Jesper & Frohnapfel, C⸗ bus: Die Firma ist von Amts t elöscht. Nr. 1123. Bernh. Jos. sweicni derlass Cottbus: Den Fen⸗ Kurt Schaefer in Allenstein und Va in der Weise erteilt, daß ein jedern ihnen gemeinsam mit einem anceg Prokurfsten zur Vertretung der Ge
rechtigt ist. 1 Abteilung B: Nr. 56. Commeiza Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fn⸗ Cottbus: Dem Bankdirektor Ma ist für die Filiale Cottbus † ra erteilt mit der Maßgabe, daß Genannte berechtigt ist, dier Firm
Durch einstweilige Verfügung der 14. Zivil⸗
Filiale Cottbus in Gemeinschaft
1 2 le Cottbus:
Zimpel in Breslau ist Gesamtprolg
schaft und Zeichnung der Firma⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
8
zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14.
Februar 1931.
S. 3.
idsmitglied der Gesellschaft 2— anderen für die Filiale v i Prokuristen zu zeichnen und zu 1 — Die Prokura des Bank⸗ tretes. Bruno Giersch ist erloschen. varxmftsdier⸗ * 25 8 ditgesellschaft au t Feenas e Prokura des Arthur Nr. 129. S mwerwertungsgesellschaft „Markt⸗ fexerveaechrä cter Faftungh in Cott⸗ 8 Der alleinige Geschäftsführer Ma gler ist verstorben. Durch Beschlu hümtsgerichts vom 20. Januar 1931 der Bücherrevisor Erich Müller in bus von Amts bnecbe vorläufig 1ieee häftsführer bestellt. 1 9. Februar 1931. Das Amtsgericht.
gner ist erloschen.
litzsch. 8 99100] in unser Handelsregister A ist heute er Nr. 258 folgendes eingetragen tnen: Otto Conrad, Kaufmann in
en.
dessch, Fabrikationen von Schutz⸗
noschuhen. 1 8
guhe den 6. Februar 1931. Amtsgericht.
—
E 69101) ater Nr. 1526 Abt. A des Handels⸗ sters, woselbst die Firma „Erdöl⸗ port Proepper u. Streitner“ in taun geführt wird, ist eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ige persönlich haftende Gesellschafter usmann Alfred Streitner ist Liqui⸗
ör dessau, den 6. Februar 1931. nhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
esden. 99102] n das Handelsregister ist heute ein⸗ nagen worden: Fauf Blatt 19 892, betr. die United garette Machine Company Ak⸗ ngesellschaft in Dresden: Prokura erteilt dem Fabrikdirektor Max Hohn dresden und dem Kaufmann Hans bwerin in Klotzsche. Jeder von ihnen sdie Gesellschaft nur in Gemeinschaft Heinem Vorstandsmitglied oder mit em anderen Prokuristen vertreten. Io auf Blatt 7898, betr. die von Amts gen gelöschte Aktiengesellschaft Säch⸗ che Grund⸗ und Hypothekenbank dresden: Die Liquidation ist auf⸗ ommen worden. Zum Liquidator ist schtlich bestellt der Rechtsanwalt Dr. eol Gabriel Hille in Dresden: Der ufmann Otto Grimm, der Rechts⸗ walt Dr. Hugo Schöbel und der Rechts⸗ valt Dr. Karl Hille sind nicht mehr Mit⸗ eder des Vorstands. 8. auf Blatt 21 897, betr. die Leo⸗ rte Gesellschaft mit beschränkter ftung in Dresden: Die Prokura des zufmanns Wilhelm Carl Rudolf Ahrens erloschen. g. auf Blatt 12 718, betr. die Bau⸗ ellschaft Dresden Süd⸗West mit schränkter Haftung in Dresden: r Mühlenbesitzer Moritz Erwin Bienert nicht mehr Geschäftsführer. 6. auf Blatt 13 613, betr. die T. Bie⸗ rt, Hafenmühle, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Dresden: er Kaufmann und Mühlenbesitzer Moritz 8* Bienert ist nicht mehr Geschäfts⸗ 6. auf Blatt 22 025: Die offene Handels⸗ jellshaft JFohannstädter Auto⸗Ver⸗ hung Winkler & Tschenisch in esden. Gesellschafter sind die Kaufleute bert Otto Winkler und Paul Bruno chenisch, beide in Dresden. Die Gesell⸗ hast hat am 1. Januar 1931 begonnen. er Gesellschafter Tschenisch darf die Ge⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schafter Winkler oder einem Prokuristen reten. (Handel mit Kraftfahrzeugen er Art sowie Verleihung und Ver⸗ 92 8- Personenwagen, Arnold⸗ 1 e 8 7. auf Blatt 21 300, betr. die Kom⸗ anditgesellschaft Erich Killig Kom⸗ kandit⸗Gesellschaft in Dresden: Eine inmanditistin ist ausgeschieden. Die Ljellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann ill) Erich Killig führt das Handels⸗ schäft als Alleininhaber fort. Die Firma ttet künftig: Erich Killig. 8. auf Blatt 20 146, betr. die Firma ampfwäscherei „Fortschritt“ Arno öser in Dresden: Der Kaufmann Arno vser ist als Inhaber ausgeschieden. Die aufmannsehefrau Martha Dora Poser Böhm in Dresden ist Inhaberin. Die irma lautet künftig: Dampfwäscherei Fortschritt“ Dora Poser. Prokura ist em Kaufmann Arno Poser in sden.
9. auf Blatt 5374, betr. die Firma Otto kehner in Dresden: Der Kaufmann 4 Otto Wehner ist ausgeschieden. Die 1 mannswitwe Johanna Elsa Wehner 1 Kitzsche in Dresden ist Inhaberin. 800. auf Blatt 17 592, betr. die Firma ar Voigtländer in Dresden: Die mne ist erloschen.
1II. auf Blatt 18 114, betr. die Firma ap Tögel in Dresden: Die Prokura der dufmannswitwe Elisabeth Tögel geb. übek und die Firma sind erloschen. 8 2 Blatt 12 902, betr. die Firma e Welsch in Dresden: Die Firma ist mn auf Blatt 21 047, betr. die Firma eilhelm Krause in Dresden: Die 8 ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. Februar 1931. Fersbach, Sachsen. 99103] san b- Handelsregister ist heute auf 56 eingetragen worden: 85
Die Städte⸗ und Staatsbank der Ober⸗ lausitz Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Neugersdorf in Neugersdorf. „
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1923 abgeschlossen und am 17. Mai Lene Generalversammlungsbeschluß
ndert worden. Persönli e—&h . * EE“ Die Stadtgemeinde Zittau, vertreten durch Oberbürgermeister Palter Zwingen⸗ berger in Zittau als ordentlichen Vertreter oder durch Bürgermeister Dr. Oswald Koltzenburg in Zittau als dessen ver⸗ fassungsmäßigen Vertreter, 2. die Stadtgemeinde Bautzen, ver⸗ treten durch Oberbürgermeister Hermann Niedner in Bautzen als ordentlichen Ver⸗ treter oder durch Bürgermeister Walther Förster in Bautzen als dessen verfassungs⸗ mäßigen Vertreter, 3. die Sächsische Staatsbank in Dresden, vertreten durch ihren Präsidenten Carl Degenhardt in Dresden oder durch Di⸗ rektor Wilhelm Schaumburg in Leipzig als dessen Vertreter. Die Gesellschaft wird durch je einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder dessen Vertreter in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder dessen Vertreter oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von einem Gemeindeverband unter der Firma Städte⸗ und Staatsbank der Ober⸗ lausitz betriebenen Bankgeschäfts, der Be⸗ trieb von Bankgeschäften überhaupt und von Geschäften verwandter Art. Das Grundkapital beträgt eine Million Goldmark und ist in 9400 Stück Stamm⸗ aktien und 600 Stück Vorzugsaktien zu je 100 Goldmark eingeteilt. Prokura ist erteilt: a) dem Filialdirektor Oskar Rauch in Zittau,
b) dem Filialdirektor Conrad Barthel Bautzen,
c) dem Filialdirektor Arno Geßler Löbau,
d) dem Filialdirektor Eugen Berndt Schirgiswalde,
e) dem Prokurist Bautzen,
f) dem Prokurist Julius Flemming in Bautzen,
g) dem Prokurist Otto Poppitz in Bautzen,
h) dem Prokurist Willibald Jirschitzka in Bautzen,
i) dem Prokurist Rudolf Kießig in Neu⸗
gersdorf,
k) dem Filialdirektor Hans Nepp in Neu⸗
gersdorf, ¹) dem Filialdirektor Friedrich Mütter⸗ lein in Zittau,
m) dem Filialdirektor Paul Niedner in Löbau,
n) dem Bankbeamten Erich Hörchner in Bautzen.
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder dessen ver⸗ fassungsmäßigen Vertreter oder mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Ebersbach, d. 4. Februar 1931.
Eppingen. 8 [99104]
Handelsregister. Die Firma Jakob Nagel vormals Hermann Dieffenbacher in Eppingen ist geändert in: Jakob Nagel in Eppingen, Inhaber: Jakob Nagel, Kaufmann. Geschäftszweig: Manufakturwaren und Konfektion. Eppingen, 9. Februar 1931. Amts⸗
gericht.
Erfurt. 199105] Das unter der Firma „Fried. Wil⸗ helm Weiße“ (Nr. 148 des Handels⸗ registers Abt. A) hierselbst bestehende Geschäft ist auf die Frau Elisabeth Weiße geb. Reinecke hierselbst über⸗ gegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elifabeth Weiße ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Erfurt, den 6. Februar 19381. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [99107] In unser Handelsregister A Nr. 2699 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Leßmann & Söhne Elek⸗ trische Anlagen“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter sind die Elektromeister August und Gustav Leßmann und der Ingenieur Erich Leßmann, sämtlich in Erfurt. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen. Erfurt, den 7. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [99106] In unser Hendereg B Nr. 410 ist heute bei der „Verkaufsvereinigung der Ziegeleien von Erfurt und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst eingetragen: Die Geschäftsführer Wilhelm Fischer und Hans Loos sind abberufen. Als Ge⸗ schäftsführer neu bestellt ist Kaufmann Paul Filler, hier; als sein Stellver⸗ freter der. Bankdirektor a. D. Paul Köppe, hier. 8 Frfenrk⸗ den 9. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
in in in
Hans Minzlaf in
[99108]
Freiberg, Sachsen. 6 eingetragen
Im Handelsregister ist worden: Am 7. Februar 1931:
gew. Kunkel, geb. Boyer in Freiberg.
ist erloschen.
Gustav Hermann Ebert ist infolge Todes ausgeschieden. Inhaber ist Ottilie Marie Wilhelmine verw. Ebert, verw.
Am 9. Februar 1931:
2. auf Blatt 1427, die Firma Auto⸗ haus Kommanditgesellschaft Straube & Holzwarth in Freiberg betr.: Ausge⸗ schieden sind: a) der Ingenieur Wil⸗ helm Holzwarth in Freiberg als persön⸗ ich haftender Gesellschafter und b) ein Kommanditist. Neu eingetreten sind: a) der UIngelezr Oskar Liebscher in Kleinwaltersdorf als persönlich haften⸗ der Ers.hgestes und b) ein Kom⸗ manditist. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch die Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder ein jeder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Die Prokura der Frau Charlotte Marie Luise Espig geb. Necke in Dresden⸗A. Prokura ist erteilt der Frau Erna Hildegard Straube geb. Espig in Freiberg. Die Vertretung der Gesellschaft ist nur in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter zulässig. Die Firma lautet künftig: Autohaus Kommanditgesell⸗ schaft Straube & Co. in Freiberg und
3. auf Blatt 1483 die Firma mio⸗ dienst Wilhelm Holzwarth in Freibera und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Holzwarth in Freiberg. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör sowie Reparaturen derselben. Amtsgericht Freiberg, 9. Febr. 1931.
Friedeberg, Queis. [99109] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 60 eingetragene Firma Hermann Würsich in Alt Geb⸗ hardsdorf, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Würsich war, ist er⸗ loschen.
Friedeberg (Queis), 19. Januar 1931.
Amtsgericht.
Geldern. Bekanntmachung. 99110] Im Handelsregister A Nr. 240 ist heute zu der Firma Leo Ohmen in Kevelaer eingetragen: Der Firmen⸗ inhaber Leo Ohmen ist gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von seiner Witwe fortgesetzt.
Geldern, den 7. Februar 1931.
Amtsgericht.
Gernsheim. [99111]
In unser Handelsregister wurde bei der Firma Markus Ferdinand Schäfer Nachfolger Johannes Büchler zu Gerns⸗ heim eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gernsheim, den 2. Februar 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Glatz. 99112] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 469 die Firma Hulda Losse in Glatz eingetragen worden. In⸗ haberin: Hulda Losse. Amtsgericht Glatz, 9. 2. 1931.
Greussen. 1 [99114] Handelsregister A Nr. 81. Bei der Firma C. A. Dietrich Nachf. Inh. Emilie Schröter geb. Kunze, Clingen, ist heute eingetragen worden: b Die Firma ist geändert in C. A. Diet⸗ rich Nachfolger. Das Handelsgeschäft ist lt. Pachtvertrag vom 13. 12. 1930 an den or Thilo Döring in Sondershausen verpachtet. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb bisher begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf den Pächter ist ausgeschlossen. b Die Prokura des Kaufmanns Rein⸗ hold Schröter in Clingen ist erloschen. Greußen, den 14. Januar 1931. Thüring. Amtsgericht.
Gütersloh. [99115] In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist am 3. Februar 1931 bei der Firma „Westfälische Holzinduftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Verl eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ Kaufmann Fritz Stürtz zu Verl zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gütersloh.
Heilsberg. 8 99117] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 166 eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Hermann Metz ist alleiniger
Inhaber der Firma.
ees erich Heilsberg, 22. Jan. 1931.
Hindenburg, O. S. r199119)]
In unser Vrchelsregifter Abteilung A ist am 3. Februar 1931 unter Nr. 968 die Firma Hubert Markiewitz, Hinden⸗ burg, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Hubert Markiewitz in Hin⸗ denburg, O. S., eingetragen worden.
Amisgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. [991 18] In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. Februar 1931 bei Nr. 60, betr. die Firma H. Markiewitz — G. m. b. H. — in Zaborze folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kaufmann Hubert Markiewitz in Hin⸗ denburg, O. S., ist zum Liquidator be⸗ tellt. 8 Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hirschberg, Riesengeb. [99120] In unser Handelsregister Abt. B
—
manns Johann Tausch zu Verl ist der he
i. Rsgb., folgendes eingetragen worden: Fabrikbesitzer Ewald Schoeller in Bres⸗ lau, Direktor Arthur Diamant in Mühldorf, Kreis Glatz, Direktor Fried⸗ rich Keil in Wartha, Kreis Franken⸗ stein i. Schles., sind zu weitexen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt, und zwar Schoeller mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, Diamant und Keil mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Hirschberg i. Riesengeb., 29. 12. 1930. Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 199121] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma Schlestsche Cellulose⸗ und Papierfabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb., folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Winkler in Feesen i. Riesengeb. ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Hirschberg⸗ Cunnersdorf in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Hirschberg i. Riesengeb., 3. 1. 1931. Das Amtsgericht. Ilmnenau. [99122] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 100 ist bei der Firma P. Ernst Glaser G. m. b. H. in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Ingenieurs Ernst Glcser ist beendet. Ilmenau, den 9. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
[99123] Handelsregister Abt. B Nr. 101 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ilmenau in Ilmenau heute eingetragen worden: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Boës in Ilmenau ist er⸗ loschen. * Ilmenau, den 9. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Ilmenaun. In unser
Kaiserslautern. [99124] I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Krafft, Fr. Rothgeb Nachf.“, Sitz Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Rauchwaren⸗, Turn⸗ und Sportartikel⸗ handlung — ist mit Aktiven, und Passiven an den Kaufmann Friedrich Dümmling in Kaiserslautern, Markt⸗ straße 20, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Albert Schrick & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Alsenz. Geschäftsführer: Heinrich Lieser, Kaufmann in Finkenbach⸗Gersweiler. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1930 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Klein⸗ und Groß⸗ handel mit Weinen, Likören, Spiri⸗ tuosen aller Art und aller damit in Verbindung stehenden Gegenstände und Artikel sowie deren Herstellung. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei ö oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Geschäftsführer Heinrich Lieser ist aber stets allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Pfälzische Presse in Kaiserslautern. In Anrechnung auf 1. Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Karl⸗ inz Lieser, gewerblos, noch minder⸗ jähriger Sohn inri Lieser in Finkenbach⸗Gersweiler, die im Gesellschaftsvertrag näher aufgeführte Geschäftseinrichtung und Warenvorräte im Werte von 8000 RM in die Gesell⸗ schaft ein. Kaiserslautern, 9. Februar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Köslin.
unter Nr. 25 einge
helm Hennig erloschen ist.
Köslin. .“ Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Felix Paul & Co. G. m. b. H. vermerkt worden, daß die Prokura des Waldemar
Last erloschen ist. öslin, 5. Februar 1931. Amtsgericht.
Küstrin.
„Norddeutsche
Firma — 9 mit beschränkter
fabrik
folgendes der
bruar 1931 Durch Beschluß
die §§
und 36 des ändert.
Gesellschaftsvertrags
des Kaufmanns Heinrich
[99125] Im Handelsregister B ist bei der tragenen Firma Adolf Krause & Co. G. m. b. H. ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Wil⸗
Amtsgericht Köslin, 5. Februar 1931. [99126]
[99127] In unser Handelsregister B ist bei der Kartoffelmehl⸗ Haftung“, Küstrin, Nr. 3 des Registers, am 5. Fe⸗ eingetragen: Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Januar 1931 sind 2, 11, 12 Abs. 1, 23, 35 Ziff. 7 ge⸗
Stärke und Stärkeveredelungsfabri⸗ katen aus Kaxtoffeln und anderen Roh⸗ stoffen, des Handels mit diesen Fabri⸗ katen und Rohstoffen sowie die Förde⸗ rung aller Maßnahmen, die eine Ver⸗ besserung der irtschaftlichkeit des Unternehmens bezwecken. 8 Amtsgericht Küstrin.
Langensalza. [99128] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Langensalzaer Tageblatt, Sitz angensalza, eingetragener Verein, am 9. Februar 1931 eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1931 sind die satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Baron von Seebach, Albert Arn⸗ stadt, Albert Schnell wiederbestellt.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. .[99131] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 7121, betr. die Firma Fischer & Wittig in Leipzig: Den persönlich haftenden Gesellschaftern Ferdi⸗ nand Wilhelm Otto Johannes Fischer und Anton Emil Otto Fischer ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Leipzig vom 26. Januar 1931 das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. 2. auf Blatt 24 547, betr. die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktienge⸗ sellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 8. Januar 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierundzwanzig Millionen Reichsmark, zerfallend in vierundzwanzigtausend Ak⸗ tien zu je eintausend Reichsmark, mithin auf dreißig Millionen Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 1, 6, 10, 16 und 20 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft hat den Sitz der Hauptniederlassung nach Berlin verlegt. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben.) 3. auf Blatt 26 805 die Firma Arturo Guttmann in Leipzig (Lampestr. 5). Der Kaufmann Arturo Guttmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Obst und Südfrüchten, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfte.) 4. auf den Blättern 16 525 und 20 858, betr. die Firmen Richard Bräunlich und Nachum Babovie, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 9. Februar 1931.
Leipzig. [99129] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 344, betr. die Firma Land⸗ und Bau⸗Gesellschaft Groß⸗ zschocher mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Eduard Johann Her⸗ mann Wenzel in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 26 281, betr. die Firma Milchzentrale Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walther Vogel ist als chäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Alexander Persyn in Leipzig bestellt. 8
3. auf Blatt 26 803 die Firme Kurt Lustig Papierfabrik⸗Vertretung in Leipzig (Serhee 22). Der Kaufmann Kurt Paul Gustav Lustig in
Leipzig ist “ 1 b 8 latt 26 804 die Firma
4. au Dr. eüa⸗. Krämer & Co. in Leipzig (Rathausring 1) Gesellschafter sind die Kaufleute a) Dr. phil. Paul Becker, b) Kurt Hans Albert Krämer und c) Karl Ernst Becker, sämtlich in Leipzig. Der unter c Eingetragene ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1931 errichtet worden. (An⸗ gegebener S Vermittelung von Versicherungsabschlüssen aller Art.)
5. auf Blatt 26 466, betr. die Firma Leipziger Kraftfuttervertrieb Ge⸗ sellschäft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Ewig ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Otto Baeßler in Zeitz bestellt. “
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 9. Februar 1931.
Leipzig- .[99130]
Auf Blatt 26 802 des Handelsregisters ist heute die Firma J. Morgenschweiß Nachf., Fellveredelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Langestr. 8) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung von Fellen aller Art, Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher Art und der Erwerb solcher Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗
stausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern
sind die Kaufleute Erich Kurt Morgen⸗ schweiß in Böhlitz⸗Ehrenberg und Gustav Kuhne in Leipzig bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen allein berechtigt. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter, Kaufleute Erich Kurt Morgenschweiß in Böhlitz⸗ Ehrenberg und Gustav Kuhne in Leipzig, bringen das von ihnen unter der nichteinge⸗ tragenen Firma J. Morgenschweiß Eee betriebene, von dem verstorbenen Kauf⸗ mann J. Morgenschweiß bzw. seinen
1. auf Blatt 1401, die Firma Hermann
4
Ebert in Freiberg betr.: Der Inhaber
Nr. 7 ist heute bei der Firma Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Hirschberg⸗Cunnersdorf
nehmens bildet
Den Gegenstand des Unter⸗ die Herstellung von
Erben erworbene Fellveredelungsgeschäft