1931 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1931. S. 2.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

[100516]1. Brandenburgische Luftverkehrs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

den 9. März d. J., um 13,30 Uhr

in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 17 I,

(Sitzu limmer der Landesverkehrsdirek⸗

tion Bre nburg), stattfindendenordent⸗

lichen Generalversammlung erge⸗ benst eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands für das Ge⸗

schäftsjahr 1930.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und die

Gewinnverteilung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 2, 31, 32 und 33 der Satzung betr. Gemeinnützigkeit der Gesellschaft.

9

ie tionäre unser werden zu der vmnsen g unserem Büro, Berlin C. 2 U Bila Stechbahn 3— 4, stattfindenden an Aktiva. 1 lichen Generalversammlung ern einbezahltes Aktienkapital eingeladen. AH chten ostscheckonto. deren lt. Aufstellung... schtung bei 10 9% Ab⸗

bei 20 *% . Jan. 1929

[90707]. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft nach § 297 H.⸗G.-B. auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft unverzüglich anzumelden. Gera, den 17. Januar 1931. Lagerhaus A.⸗G. i. L. Robert Mazur.

[100806

Am 31. März in Allenburg (Kreis ausgehoben. Berlin, den 10. Februar 1931.

Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse. Budczies. ee‧Ca⅞CCCCCCCll‧llb˙˙⁷⁸

[100507].

—— Vohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff Aktiengesellschaft. ktiva. Passiva.

RMN

100 000,—

98 478ʃ98

21 743 09

Die ordentliche Generalversam lung unserer Gesellschaft findet statt am Mittwoch, den 11. März d. J., nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Ratskellerzimmer

in Mügeln, Bez. Leipzig. Gegenstand der Tagesordnung ist: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930; Beschlußfassung hierzu. „Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ sellschaft. Beschlußfassung über die VBerwendung des Reingewinns. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 7. März d. J., 5 Uhr nachmittags, an der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder

[100536]. Baroper Walzwerk Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund⸗Barop.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft —2— zu der am Sonnabend, dem 7. März 1931, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Aufsichtsratswahlen. Nach 20 der Satzungen sind zur

Bekanntmachung. der Süddeutschen Bodencreditbank in Mürchen und der Württembergischen Hypotheken⸗ *

1931 werden die Reuchsbanknebenstelle ohne Kasseneinrichtung bank in Stuttgart der „Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Hypothekenbanken“ an. Wehlau) und das Reichsvankwarendepot in Fischhausen Zwech dieser Gemeinschaft ist die Förderung der gemeinsamen Interessen. Die rechtliche ¹slund wirtschaftliche Selbständigkeit der einzelnen Institute bleibt vollständig gewahrt,

sbesonders findet eine Zusammenwersung der Gewinne nicht statt; ebenso bleiben die

ältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und

Kommunalobligationen unberührt.

Bezüglich des Grundkapitals, der Wahl und derzeitigen

Vorstandes und Aufsichtsrats, der Berufung der Generalv

der Stammaktien und B f der Veröffentlichung der Bekanntmachungemn

des s, der Art der Verteilung des Reingewinns und der Dividenden⸗

ausschüttungen, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗-

jahr 1929 und der Gewinnverteilung wird auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 142

lerste Anzeigenbeilage) vom 21. Juni 1930 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 449

vom 19. Juni 1930 veröfsentlichten Prospekt Bezug genommen.

Am 30. November 1930 befanden sich Goldhypothekenpfand⸗ briefe im Betrage von.. .GM 296 322 200,— im Umlauf, zu deren Deckung Goldhypotheken (ohne Gold⸗ mark 8 140 000,— Schuldverschreibungen, die gemäß § 6 Abs. 4 des Hyp.⸗Bank⸗Ges. interimistisch bis zur Registrierung der bereits weiter abgeschlossenen rund GM 7 000 000,— Hypotheken eben⸗ falls in das Register eingetragen sind) über insgesamt

11004978, Slettro-Mevifious=giftien⸗ nentscejent chaft, Stuttgart. 31. Dezember 1929.

RM [3 6 682 20

757,28 2 014 90

Tagesordnung: 1. Erstattung des Verz 7 sichtsrats und des Vorstande die Ergebnisse des verstosses „Juli 1929 bis 30. Junj ße 3 Juni Teh Feststellung der Bilan winn⸗ und Verlustrechauna c verflossene Geschäftsjahr 8 Enilastung der Miitglieder he 1 ußfassun 3 Ge. ergebnis. reditoren

g, des schreibung

In mente Plutvortrag auf 1.

Verlust pro 1 8

1 380 2 000 33 650 14 067

60 551

[100518]. 8 1. Aktiengesellschaft für den Klein⸗ wohnungsbau, Hofheim a. Ts. 2. Die Altionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 10. März 1931, abends 7 ½ Uhr, in den Stadtverordneten⸗ sitzungssaal, hier, eingeladen. Tagesorduung: 1. Berichterstattung des Vorstands über

2

Fabrikeinrichtung 11535 veeehʒmnh. . . Debitoren .

Bank⸗ und Kassenbestände Verlustvortrag 12 281,18 Verlust 1930 37 277,54

Aktienkapitalkl .. Lieferanten und Schulden hehihh . xe.

3.

assiva. 8e Etacnmazae 2 Vogt'sche Bank, Guthaben veperbekasse, Guthaben.. lt. Aufstellung . .

50 000 1 440 2 051 7 060]43

60 551170

3.

einer ihrer Niederlassungen beziehentlich einer der in § 8 des Gesellschaftsvertrags sonst genannten Stellen zu hinterlegen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummern be⸗ zeichnende Bescheinigung ausgestellt, welche vor Beginn der Generalversamm⸗ lung dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen ist. Mlügeln, Bez. Leipzig, den 14. Fe⸗ bruar 1931. Lipsia, chemische Fabrik. Der Aufsichtsrat. A. Uhlemann, Vorsitzender. ““

[100513]. Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Akt.⸗Ges., Lüneburg. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 21. März 1931, nach⸗ mittags um 4 ½ Uhr, in Lüneburg, Hotel Wellenkamp, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung

Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder, soweit solche nicht ausgegeben sind, die etwa auszugebenden Interims⸗ scheine spätestens am Mittwoch, dem 4. März 1931 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Dortmund⸗ Barop, bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder Dortmund, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin oder Dortmund, bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder Dortmund, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., Berlin, hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur

den Vermögensstand und die Ver⸗ mögensverhältnisse der Gesellschaft scoowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der N sowie Entlastung des orstands und Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung 29).

. Festsetzung etw. Vergütung 14²). . Die Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern, soweit eine solche erforder⸗ lich ist 12).

7. Beschlußfassung über rechtzeitig be⸗ kanntgegebene weitere Anträge. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung voll⸗

t.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre an Stelle von Aktien heraus⸗ gegebenen Interimscheine bis spätestens 5. März d. J. bei der Gesellschaftskasse in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 17, bei der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale, Berlin SW. 68, Alte Jakobstraße 130/132, oder bei anderen öffentlichen Kassen oder Anstalten hinter⸗ legt haben. Im übrigen wird auf § 24 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Berlin, den 14. Februar 1931.

Der Vorstand der Brandenburgischen 1 Luftverkehrs⸗Aktiengesellschaft. Dr.⸗Ing. Wienecke.

8

[100502]. Liquidationseröffnungsbilanz auf den 6. Februar 1931.

Aktiva. RM Debitoren 66

EEbe—

.Wahl

. Wahl der Aufsichtsratsmitat „Beschlußfassung über die Nün

des Geschäftsjahrs.

.Erstattung des Berichts des

sichtsrats und des Vorstandz die Ergebnisse in der Zeit 1. Juli bis 31. Dezember 1e

der 12,7

ür die Zeit vom 1. Juli his

zember 1930. ntlastung der Mitglieder des⸗

„Feststellung der Zwischerbi

1 —5 und des Aufsichtsratz

schlußfassung über das Geihz ergebnis in der Zeit vom 1)

bis 31. Dezember 1930.

.Beschlußfassung über Nenba

der Satzung bezüglich Verlegun Sitzes der Gesellschaft und gn tung von Zweigniederlassungen

der Aufsichtsratsmitgih und Bestellung eines Aufsiche mitglieds als Delegierten zund stand.

Die Aktionäre, welche an der oug lichen Generalversammlung teilnehr

5 Herr Syndikus Dr. Dessauer.

Aufsichtsrat sind ausgeschieden:

z dem vns der Pfau, Kommerzienrat Rosen⸗

derr Eugen

Reu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Pfaehler, Bürgermeister Breitschwert in Vterchausen, Mobelsabriemt Rohrer in

irchheim u. T. mchagart, den 12. Februar 1931.

der Vorstand. Fritz Bauer.

☚——

[100500]. inenfabrik Esterer A.⸗G., en sakeattinz.

Bilanz für 39. September 1930. (Genehmigt durch Generalversammlung vom 3. Februar 1931.)

Vermögen. Immobilien: 8 a) Grundstücke 73 150 gm b) Gebäude 307 712,— Zugang 3 000,—

₰&

Verlust⸗ und Gewinnrechnung. 180 625128] Bruttogewinn a. Waren.

Eö1ö1ö 12 281 18 Verlustvortrag 12 281,18 V u Verlust 1930 37 277,54 49 558/72 8. 222 906 16 272 906 ,46 der General⸗

Generalunkosten Vortrag.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in versammlung vom heutigen Tage genehmigt. . Remscheid, am 13. Februar 1931. 8 Der Vorstand. Ad. Mühlhoff. W. Mühlhoff. 8 —..——ʒ-——r——-ᷓʒõõ—ʒ—-——-ʒ6ͦ [100504].

Aktiva. Passiva.

RN s 375 000— 263 341 44 125

3 290 76

Abschluß vom 31. Dezember 19309. S1N 8.

569 283

111 90 222

Immobilienkto. 580 469,44 Abschreibung 11 186,—

o Hebitoren

Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto 8 Nicht erhobene Dividenden vN114“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortr. v. 1929 256,15

Gew. f. 1930 17 604,08

44 10 89

17 660 22 659 61743 659 61743

dem Treuhänder übergeben waren.

. .GM 299 691 000,— ö“

Am gleichen Tage waren Goldschuldverschreibungen im 8 Betrage von .. GM 30 150 900,— im Umlauf, zu deren Deckung Kommunaldarlehen im Betrage von GM 32 571 300,— dienen.

Die den Gegenstand dieses Prospektes bildenden 700 igen und 80 igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe und 8 3%igen Goldschuldverschreibungen, deren Ausgabe durch das Badische Ministerium des Innern genehmigt ist, werden je nach Bedarf und Zu⸗ nahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken und Darlehen (Korporations⸗ forderungen) in Umlauf gesetzt.

Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen in der bereits angegebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auf Namen umgeschrieben werden. Sie werden von mindestens einem Direktor und einem Mitglied des Aufsichts⸗ rats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Vor der Ausgabe werden die Goldhypothekenpfandbriese und Goldschuldverschreibungen von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschrifts⸗ mäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken und Dar⸗ lehen in das Goldhypothekenregister und Korporationsforderungenregister versehen. Auch diese Bescheinigung kann durch mechanische Vervielfältigung angebracht werden. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen tragen ferner die eigen⸗ händige Unterschrift eines Kontrollbeamten.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe und Gold⸗ schuldverschreibungen jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken und Darlehen (Korporationsforderungen) von mindestens gleicher Höhe

Im2,— 30% Abschr. 9322,—

ergebenst einzuladen: Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. . Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein bis spätestens zum Sonnabend, den 14. März 1931, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen⸗

und bi2 e Sch 7 †& b 9 9 sammlung daselbst ßelffen. Senera haben die Aktionäre bis spätestens Diens⸗ tag, den 17. März 1931, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Aktien, welche sich im Besitze von Staats⸗, Gemeinde⸗ oder Kirchenbe⸗ hörden befinden, genügt ein von dieser Behörde bei der Gesellschaft innerhalb der genannten Frist einzureichende Bescheini⸗ gung über ihren Aktienbesitz. Lüneburg, den 13. Februar 1931. Saline Lüneburg und Chemische Fabrik A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schmidt, Oberbürgermeister.

und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für die Gold⸗ hypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (§§ 6, Abs. 4 und 41 des HBG.) können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder von einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypo⸗ thekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen nur im Rahmen des jeweilig fest⸗ gesetzten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen wird gesichert: 1. durch die den Goldhypothekenpfandbriefen und Goldschuld⸗ verschreibungen als Deckung dienenden, im Goldhypothekenregister und Korporations⸗ forderungenregister eingetragenen Hypotheken, Darlehensforderungen und Werte und 2. durch die Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesamten Vermögen. 8

Die Zinsen der Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 36 und 39 sind am 2. Januar und 1. Juli, die Zinsen der Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 37 und 38 und der Goldschuldverschreibungen der Reihen VII und VIII sind am 1. April und

1. Oktober nachträglich zahlbar. 2 Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich festgestellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Die üUmrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligteitstage vorangegangenen Monats. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als zech 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von vier Jahren vom

Ende des Jahres an gerechnet, in dem sie fällig werden. EE1I1ö68“

Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung und Verlosung, und zwar die Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 36 und 39 frühestens zum 2. Januar 1936, der Reihen 37 und 38 frühestens zum 1. April 1936 und die Gold⸗ Stück 1000 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1 1000 schuldverschreibungen der Reihen VII und VIII frühestens zum 1. Oktober 1935 mit 1000 GM 200 C Nr. 1 1000 8 mindestens einmonatiger Frist einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem GM 500 D Nr. 1 1200 Verkehr zu ziehen. In längstens 50 Jahren hinsichtlich der Goldhypothekenpfandbriefe GM 1000 E Nr. 1 4000 der Reihen 36 und 39 vom 2. Januar 1936, der Reihen 37 und 38 vom 1. April 1936 GM 2000 F Nr. 1 1300 und hinsichtlich der Goldschuldverschreibungen der Reihen VII und V III vom 1. Oktober 500 „„ GM 5000 G Nr. 1— 500 1935 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein. Werden die rückzu⸗ Reihe 39 über GM 10 000 000,—, eingeteilt i: zahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird Stück 1600 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1— 1600. dies im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Karlsruher Zeitung uem einer 1500 GM 200 C Nr. 1 1500 Berliner Börsenzeitung und in einer Frankfurter Tageszeitung ausgeschrieben. Im 1200 GM 500 D Nr. 1 1200 Falle einer Verlosung sind die Nummern der ausgelosten Stücke innerhalb einer Frist 3490 GM 1000 E Nr. 1 3490 vvon 14 Tagen nach der Auslosung in den genannten Zeitungen bekanntzumachen, 8 1350 GM 2000 F Nr. 1 1350 sdenen auch die Restantenliste alljährlich veröffentlicht wird. Die Rückzahlung Feschie 8 550 „„ GM 5000 5 G Nr. 1 550 gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe und Go hu 8 b) GM 20 000 000 7 %ige auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗ verschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der dazu gehödrigen eeee,— 97.eeriehe (1 GM⸗= 0,35842 g Fg.), Kündigung und Verlosung frühestens scheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem api a9 ge zum 1. April 1936 zulässig. kürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst w.

Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Dortmund⸗Barop, 16. Februar 1931. Baroper Walzwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. AmmmmmmmmmmnnüeüeemnmmmmRermmnnnn

[100505].

Gebrüder Simon A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf den 30. Juni 1930.

Verlust 642 332 642 399

zieht 162 der Satzung). Der Schlosser Josef Landler ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hofheim a. Ts., d. 16. Februar 1931. Passiva. Der Aufsichtsrat. tall Meyrer, Vorsitzender. Kreditoren

29295 29 22 9 2 7452

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1930. Haben. RN [9 RN [₰ e-“ 6 071 23] Gewinnvortrag von

Hausverwaltung und Abgaben 12 278 481 1922. . 256 15 Versicherungen .. 1 304 Mieten 124 054 73 Generalunkosten 8 7 532 Zinsen 53

Hypothekzinsen... ... 13 167114 öbööööF. 8 60 431 23

wollen, haben ihren Aktienbesit, sichtlich dessen sie ein Stimmrecht à üben wollen, spätestens am dritten vor der ordentlichen Generalversen lung bis 3 Uhr nachmittags bei der sellschaftskasse oder bei einem Nomn doppelt ausgefertigtem arithmetis ordnetem Nummernverzeichnis zun terlegen. Der Hinterlegungsschen als Eintrittskarte zur Generalveree lung. „Zur Vertretung in der Geneuc sammlung ist schriftliche Vollmach forderlich. Berlin, den 15. Februar 1931. Mineralöl⸗ & Asphaltwerk Aktiengesellschaft. Karfunkel. Bove.

Naschinen 138 414,— Abgang.. 42,50 138 37,50 22 180,— 160 551,50 15 % Abschr. 24 082,50

Werkzeuge...

Zugang . ——29 825,08 Abschreibung 9 822,08

Mobilien u. Werkeinrich⸗ tungen 10 000,— Zugang 22 863,38

32 853,38 Abschreibung 22 863,38

Modelle.. Zugang 7

400 000 242 399 642 399 Hamburg, den 6. Februar 1931. Metallwerk Hamburg Aktiengesellschaft i. L. Der Liquidator. —qqqAq—yx [100501]. Bilanz auf den 31. Dezember 1930.

Aktiva. ₰o

04 04 Zugang . [100524] II. Bekanntmachung. Schurig⸗Raupach, Mechanische Band⸗ und Gurt⸗Weberei Aktiengesellschaft. Kapitalherabsetzung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18. No⸗ vember 1930 ist u. a. beschlossen worden, das aus RM 320 000,— Stammaktien

4 DebitorenV.. 5 bestehende Aktienkapital um RM 270 000 dis 2. 19 auf 88 50 000,— Sramm⸗ eö“ 8

aktien herabzusetzen. es; 904

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ ee register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen für das Geschäftsjahr 1930 bis zum 1. Mai 1931 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Pulsnitz und Berlin mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Gleichzeitig fordern wir hiermit gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche noch einmal bei uns anzumelden. Diese Anmeldung oder ihre Unterlassung bewirkt keinerlei Aenderung in unserem Rechtsverhältnis zu den Gläubigern. Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre auf einen Nenn⸗ betrag von RM 128,— alten Aktien zu⸗ sammengelegte Aktien im Nennbetrage von RM 20,— mit Dividendenschein für 1930 ausgehändigt erhalten. Die aus⸗ gehändigten Aktienurkunden tragen einen Vermerk „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1930“. Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 1. Mai 1931 zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, die nicht in einer zur Durchführung der Zusammenlegung ausreichenden Zahl vorgelegt und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet und der Erlös abzüglich der entstandenen Unkosten für diese hinterlegt. Spitzenregulierungen erfolgen durch die Einreichungsstellen. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in An⸗ b gebracht.

ie Aushändigung der mit dem Stem⸗

pelaufdruck versehenen Aktienurkunden erfolgt nach unserer Benachrichtigung des Empfangsberechtigten gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ sangsbescheinigungen zu prüfen.

Pulsnitz i. Sa., den 17. Febr. 1931. —4— Mechanische

Band⸗ und Gurt⸗Weberei

8 er R en 11“

F. Raupa

Abschreibung .. 11 186 Gewinn.

17 860 23 82 129 831]41 129 831 41

Die Generalversammlung vom 12. Februar 1931 hat die Verteilung einer Dividende von 4 % beschlossen. Die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 32 mit mit RM 20,— erfolgt an unserer Gesellschaftskasse, München, Dachauer Straße 150. München, 12. Februar 1931.

Hausgesellschaft Dachauerstraße München Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kommerzienrat Eilhauer. [100511]. Prospekt der

Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim über a) GM 20 000 000 8 %ige auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗ „.brefe (1 GM = 6639842 g Fg.), Kündigung und Verlosung frühestens

zum 2. Januar 1936 zulässig. 8— Reihe 36 über GM 10 000 000,—, eingeteilt in:

““

. 2

8 41 49 72²2 35 81 42

20

RM 145 156 609 079 214 369 13 317 39 542 39 876

[1061 342

Kuffe, vafffssi es Wechsel Außenstände

Reeee“ Wertpapiere Beteiligung. Anlagewerte .

[100498]. Gebrüder Kiefer Aktiengesellsche Bilanz per 31. Dezember 1940

Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto. . Wohnhauskonto⸗. Maschinenkonto. Gerätekonto

Grundkapital . b““

Abschreibung 7 591,22

Patente. 1,— Zzugang 542,50 523,50 542,50

464 779 11ö 199 % 118 % 22749

50

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Debet. RM Handlungsunkosten . 423 8 1 579 Kredit. Einnahmen

.

Passiva. Aktienkapitaal Nesrseand 2 Gewinnvortrag per 30. 6. 1929 .. Verpflichtungen Gewinn..

200 000 30 000

Abschreibung Kassabestand u. Postscheck⸗ 11 N ithaben. 11 8 Wechselbestand 1 Eigene Wertpapiere... Wertpapiere des Beamten⸗ fürsorge⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds.. bunoren Vorauszahlungen. Borrätea

Autokonto.. Lastautokonto Fuhrparkkonto Mobilienkonto

Debitorenkonto: 1. Debitoren. 2. Avale 29 100,— Kassakonto Baumaterialienkonto FKHealbfertige Arbeiten Effektenkonto...

v EEI1 1

1 320 828 405 37 b 1 616 16

1 061 342 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[RM 284 310

282 694 1 616/16

284 31096 HMEEEEBREzREÜEeeEEEmRnEnEnImEUEEnnn [100506].

Exportbierbrauerei Rehau Aktien⸗ gesellschaft, Rehau in Bayern. Bilanzkonto per 30. September 1930.

Aktiva. RM Grundstückskonto.. 161 764 Maschinen und Inventar 48 470 e-eee“ 8 250 Außenstände . 206 720 Kasse⸗, Bank⸗ und Post⸗ Vv““ Warenkonto

67

53 052 6 002

43 44 87

„bEZ1 7

55 2 2„, 222 22 2222⸗

8 989 818e

1 579 87 1 579/87 Hamburg, den 31. Dezember 1930 Metallwerk Hamburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Un— [100499]. Kratos⸗Werke Walther Nacken Aktiengesellschaft, Grüna. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Betriebsmaschinen Inventkta Werkzeuge. Fuhrpark Modelle. Kasse, Postscheck, Banken Effekten . Beteiligung. Wechsel und Schecks Außenstände. Vorräte..

11 419 . 681 314 K 8 154 . 631 107—

1 889 422

[100512].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 8. ordeuntlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 16. März 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Menden, Kr. Iserlohn, stattfindet.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30 sowie des Geschäfts⸗ serichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verteilung

es Reingewinns.

.Aufsichtsratswahl.

1 Kenntnisgabe über die Auflösung des Interessengemeinschaftsvertrags mit Berg⸗Heckmann⸗Selve A.⸗G., Altena, und Abschluß eines Lieferungsvertrags.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen gemäß § 18 der Satzungen spätestens am 11. März 1931 einschließlich zu hinterlegen:

in Berlin bei der Darmstädter und

„Nationalbank K. a. A.,

in Köln bei dem Bankhaus Delbrück

von der Heydt & Co.,

in Menden bei der Gesellschaftskasse

oder der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Menden.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine, sofern dieselben die Nummern der Aktien

enthalten, bei vorgenannten Stellen 9 52 enden, Kreis Iserlohn, d. 16. Fe⸗ bruar 1931. vüees 8 R. & G. Schmöle Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

9 2 „⁰

RNohgewinn .

Unkosten. ...8 Gewinn

A 96 80

n

* Verbindlichkeiten. mzenkapitaalk5 Gesetzlicher Reservefonds. eder 6 Beamtenfürsorge⸗ und Ar⸗ beiterunterstützungsres.. vvotheten ö1“ Hankschuulglgl .. Empfangene Anzahlungen Noch nicht abgehobene Divi⸗ dende 8 Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Vortrag vom Vorjahre

18 083,36

Passiva. Aktienkapital. Reservekonto T. Reservekonto II. Hypothekenkonto Akzeptenkonto.. Kreditorenkonto:

1. Kreditoren.. 2. Anzahlung a. Bauten 3. Avale 29 100,—

Reihe 37 über GM 10 000 000,—, eingeteilt in: werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Monats bekannt⸗ 8s 10 8 wan 200 2 C Nr. 1 1000 g Die Rückzahlung der Kapitalien, die Auszahlung der Zinsen und J beer c. GM8 500 D Nr. 1 1200 neuer Zinsscheinbogen geschieht kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft in Mannheim 8 ² Ga 1000 E Nr. 1 4000 sowie 2 2000 F .1— 6. Gen 3000 Ne. 1= 200 Niederlassung der Commerz⸗ GM 10 000 000,—, eingeteilt in: GM 100 Buchstabe B Nr. 1 1000 GM 200 C Nr. 1 1000 GM 500 D Nr. 1 1100 GM 1000 E Nr. 1— 4500 GM 2000 F Nr. 1 1200 d , 20 de, vhh abez amtende Golvschuldverschren bei der Frankfurter Lypothetenbank, 009 600 8 %ige auf den Inhaber lautende Go uldvers 8 ei der Fr er H 9), enn 1nd bommunglovllgationen) (16M= 0,35842 g Fg.), Kündigung bei dem Bankhause J. Dreyfus Co., ommmanvit gefeltschaft g und Verlosung frühestens zum 1. Oktober 1935 zulässig. bei dem 88 Lazard Speyer⸗Ellissen, Kom g A I über GM 5 000 000,—, eingeteilt in: 8 5 au en, 1““ 8 8 1 et2 200 gu ie M. 100 Buchstabe B Nr. 1— 200 im übrigen bei den etwa sonst von der Gesellschaft beauftragten Zahlstellen. 8s 100 Gen. 200 C Nr. 1— 100 Stellen können auch etwaige Konvertierungen kostenlos vorgenommen werden. 22 77 bg 8 8 . . BAö Mannheim, im Dezember 1930. 200 GM 2000 4 EEEöö“ Dr. Hildebrandt. Dr. Schellenberg. Dr. v. Nicolai 450 GM 5000 8 G Nr. 1— 450 Reihe VII über GM 5 000 000,—, eingeteilt in: Stück 100 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1 100 300 G C Nr. 1— 300 D Nr. 1— 260 E Nr. 1 1400 F Nr. 1— 450 G Nr. 1— 500

errichtete Aktiengesellschaft

15 000 500 305 111 M

50 551 00-

88 000 11 800

in Frankfurt a. bei der Mitteldeutschen Creditbank uund Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 1“ 8

bei der darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien 8 . bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Dresdner Bauk, bei der Frankfurter Bank,

Reihe 38 über Stück 1000 zu je 1

N

1

4 000 1 42 010 1 1 000 149 694 308 772 92 010

697 291

156 1” 2 5391 Gewinn⸗ und Verlustkonte.

Soll.

Unkostenkonto. Steuernkonto.. Soz. Lastenkonto. Gewinnkonto..

7) 2 12

1100 4500 1200

450

26 357 51 935

503 497

Reingewinn 1929/30

.. 42 585,41 n „n n

9 060909 9 0 b0

772 . 1 889 422 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

334 991 74 223

559 76 2373 164 156 1”

1 11709%

Passiva. 895 Reservefondskonto Hypothekenkonto . Kreditoren⸗ und Tratten⸗ konto Dividendekonto.. . Erneuerungsfondskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten Uebergangsposten Delkredere.. Rückstellungen . Reservefonds I. Reservefonds II

Reingewinn.

200 000 . 21 146 12 336

160 000 236 865/42 55 35066 31 804 65 000 4 110 78 070 66 090

697 291 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An

Abschreibungen

Delkredere.. Reingewinn .

Aufwand.

Fmbosten

Abschreibungen

Gewinn, Vortrag vom Vor⸗ jahre. 18 083,36

Gewinn für 1929/1930 .

179 547

48 40 000 50 418

503 497

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1930.

Soll. Unkosten.. Abschreibungen.. Reingewinn

Haben.

Gewinnvortrag aus dem Gohen 10p9 H.. Baukonto

2 7

9 00 1922

1 117 200”

Duisburg, den 12. Februar 1en Der Vorstand. Disch. Steinho

In der heutigen Generalversamm wurde beschlossen: 9 % Dividende RM 117 000,— zu zahlen, dem 82 konto I RM 20 000,— zuzuführen 9 1 verbleibenden Rest von N 19 150, neue Rechnung vorzutragen. Die dende ist gegen Einlieferung des dendenscheins Nr. 2 sofort zahlbar. Herr Bankdirektor H. Lotze, Duse schied turnusmäßig aus dem Aufsich aus, er wurde wiedergewählt. n Direktor Becker, Duisburg, wurde Aufsichtsrat neu gewählt. -al, Duisburg, den 12. Februar! Der Aufsichtsrat. 8 user, Vorsitende

2

60 668 469 884

42 585,41

9 4.9 9 890

8*

2 92 2 2 9„ 2„ 95 2 9 ⸗0 20 2 25 2 à2 20 2 9 2⸗

Prospektes sind die darin näher bezeichneten

en Inhaber lautende Goldhypothe ge Snf edens Reihe 36 und 39 über je zum 2. Januar

Auf Grund vorstehenden GM 20 000 000 8006 kenpfandbriefe (1 GM = 0,35842 g Fg.) Rei GM 10 000 000,—, Kündigung und Verlosung frühestens 1936 1nrai9, vrn. 1 b 6SM 20 000 0 ige au b D.nh ereupfandbriefe (1 GN = 0,28842 8 Fg.) Reihe 37 und 38

GM 10 000 000,—, Kündigung und Verlosung frühestens zum

1936 zulässig, und

GM 10 600 dn 8—%ige auf den Iunhaber lautende Gold verschreibungen (Goldkommunalobligationen) (1

77 08 Ertrag. 5 vom Vorjahre. 18 083 366 .

barenkonto. 428 665 34 8 dinsen . 23 135,38

169 884 08

Wir haben vorstehende Bilanz bzw. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. 8 Dr. Weber. Altötting, den 3. Februar 1931. Der Vorstand der Maschinenfabrik Esterer Aktiengefellschaft in Altötting.

Vortrag

.„ n

8 1“ 1111“ 500 * b i mnische Hypothekenbank ist eine im Jahre . 2 G mit 888 ee 9 L. Fine jins Hovo hedenaen In, Ae n 125v2 eesetzes vom 13. Juli 1899 in der Fassung er 1 6 ArASee. i Gese tatteten Geschäfte; sie ist dem esetz übe e 23 8 gescns unterworfen. Gemäß der Landesherrlichen Verordnung bösrbhren bes eethe Vvr und vene bcinn e”908 Hypot D b 1899 untersteht sie der Aufsicht des Badischen Ministeriums des EEE .nehrnn m 1. Otbaber e-Kas v 8 g dischen Ju izministeriums. Regierungskommissar ist Landes⸗ vö1I“ rheinischen vhpothedenbant daemma ecs. 1 b lmeier in Mannheim. Von der Auffichtsbehorde sind als Kren⸗ Handel und ur Notierung an der Börse zu Frankfurt am Main zugelassen. sanamnisar de giwerhelser bessecben bestellt die Herren Julius Oppenheimer, zum Frantfu 1. hn eaen 1881. nng, Rotar, beide in annhesce ukfurter Bank. Herbert Bally. 88 8 deherat. ee enen,nt gehört mit der Bayerischen Hypotheken⸗ und Frankf H 88

Wechsel⸗Bank in München, der Pfälzischen Hypothekenbank in zuͤdwigshafen a. Rh.,

98 795 31 804 66 090

196 689

Haben.

V Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten

Per

Bruttogewinn nach Abzug aller Unkosten . Zinsen

183 176 13 51370

196 689 95

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Georg Reuther, Grüna, ist Herr Generaldirektor Peter Paul Gaedt, Aue, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden.

25

530 369

533 045 Rehau, den 30. September 1930. Exportbierbrauerei Rehan A.⸗G. W. Rößler. W. Berger.

39 18