1931 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 1“

weite Zentralhandelsregisterbeilalge Heutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 18. Februar

LEEEEide

““

8 8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1931. S. 4.

vom 18. Mai 1928 und 4. April 1930 sind folgende Bestimmungen geändert worden: 5 2 (ZwechI, 5 3 (Höhe des Stamm⸗ kapitals), 5 4 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen), 7, 10 (Vorstand), §85 11, 12 (Aufsichtsrat), 55 18, 19 (Rein⸗ gewinn), § 20 (Auflösung der Gesellschaft), § 21 (Aenderung des Gesellschaftsvertra⸗ ges). Der Stadtverordnete Gustav Meese, Iserlohn, ist als weiterer Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Einge⸗ tragen am 3. Februar 1931 bzw. 30. De⸗ zember 1930.

Bei Nr. 21, Rheinisch Westfälische Kalkwerke zu Dornap, Zweigniederlassung in Letmathe. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Oktober 1930 ist der § 16 Abs. 2 der Satzung (Vergü⸗ tung für die Mitglieder des Aufsichtsrats) Eingetragen am 14. Januar 1931.

Bei Nr. 78, Firma Schauburg Iserlohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Bernhard Anspacher in Bremen ist “] Eingetragen am 3. Februar 1931.

Bei Nr. 79, Westfälische Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Iserlohn: Der Name der Gesellschaft ist geändert in „Westfälische Metallwaren⸗ fabrik Christophery, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Iserlohn“. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1930 ist § 1 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Name der Firma) geändert worden. Eingetragen am 3. Fe⸗ bruar 1931.

Bei Nr. 165, Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Iserlohn: Die Prokura des Artur Wagner in Berlin ist erloschen. Einge⸗ tragen am 29. Januar 1931.

Bei Nr. 206, Firma Clarfeld & Spring⸗ meyer, Aktiengesellschaft Hemer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1930 ist § 27 des Gesellschafts⸗ vertrages (Generalversammlung) geän⸗ Eingetragen am 10. Januar 1931.

Bei Nr. 222, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depositenkasse Hemer, Hemer und bei Nr. 223, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Iserlohn, Iserlohn: Die Bank⸗ direktoren Dr. Paul Bonn und Selmar

schaftsvertrag geändert be tretungsbefugnis. Feder eechbe vertritt die Gesellschaft selbständi Schell, Kaufmann, Köln, ist zum pan Beschasts ührer begeln. weiteg 6746. „Werkstatt „Das neis, Gejellschafl att. 1884½ Haftung“, Köln: Walter als Geschäftsführer ausgeschieden. ü Nr. 6906. „Spiegelglas mania Alktiengesellschaft Zwe. —— der Glacerüneg Saint Roch Société anoma⸗ Feaeen gantoee Belge, FJebaher rüssel, ist zum Mitglied des 8% bestellt. . lung Nr. 7154. „Keglerheim schaft mit beschränkter Haftunen Köln, Schaafenstr. 26. Gegenstand Unternehmens: Der Betrieb des; Hause Schaafenstr. 26 in Köln g 8 Keglerheims, verbunden mit einem Poßen rationsbetrieb. Stammkapital: 21 00h. Reichsmark. Geschäftsführer: Ahg Schmitz, Kaufmann, Köln. Gesellchen vertrag vom 28. Januar 1931. Hmt wird bekanntgemacht: Zur vollstän 8 Deckung ihrer Stammeinlagen von 7000,— RM werden von dem gesa schafter Theodor Fuͤhrmann, Kaufman⸗ Köln⸗Braunsfeld, und von diesem seh Rechnung der Gesellschafter Alie Schmitz, Kaufmann, Köln, und Leonher Leide, Kaufmann, Wesseling, in die Ge schaft eingebracht: a) alle Rechte an dem Pachtvertrag, den Theodor zun mann mit den Eigentümern des Hauie Schaafenstr. 26 zu Köln bezüglich da jenigen Räume abgeschlossen hat, in demn sich die Kegelbahnen und der Fese⸗ rationsbetrieb befinden, b) die Einrich⸗ dieser Restaurations⸗ und Kexgelräume Dieses gesamte Einbringen wird bewerte mit 32 972,— RM. Auf die Einrichtunge gegenstände der vorgenannten Räume sin noch die in der Anlage des Gesellschafts vertrags aufgeführten Beträge von in⸗ gesamt 11 972,— RM an die einzelna Lieferanten zu zahlen. Die Gesellsche verpflichtet sich, zur Entlastung des Theoda Fuhrmann diese Beträge, und nur die Beträge, an die Lieferanten zu bezahfen so daß unter Abzug dieser von der Gefe⸗ schaft übernommenen Schulden der Leu des Einbringens des Theodor Fuhrmam 21 000,— RM beträgt. Oeffentliche be⸗

erteilt derart, daß er berechtigt ist die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Unter Nr. 3052 die Firma Gottlieb Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Hannover in Hannover, Leo⸗ poldstraße 3, Sitz der Hauptniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Bauunternehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Wasser⸗ und Straßenbau sowie Lieferung von Baumaterialien und sonstiger Bedarfsgegenstände für Bäauaus⸗ führung, insbesondere Uebernahme und Fortsetzung des bisher unter der Firma Gottlieb Tesch inoffener Handelsgesellschaft betriebenen Bauunternehmens mit dem Sitz in Berlin und der Filiale in Essen. Das Stammkapital beträgt 1 250 000 RM. Geschäftsführer sind: Bauunternehmer Gottlieb Johannes Tesch in Berlin⸗Steg⸗ litz, Bauingenieur Gustav Romberg in Berlin⸗Grunewald, Diplomingenieur Wil⸗ helm Mandler in Berlin⸗Zehlendorf und Architekt Max Knüttel in Berlin⸗Dahlem. Dem Fritz Weitze in Berlin⸗Lankwitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertritt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1928 geschlossen, am 17. April 1930 unter Aufhebung des bisherigen Ge⸗ sellschaftsvertrages vollständig neu gefaßt und am 6. August 1930 abgeändert. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedem Gesell⸗ schafter steht das Recht zu, zum Schlusse des Geschäftsjahres 1945 mit einjähriger Frist und später in Abständen von fünf Jahren mit gleicher Frist das Gesellschafts⸗ verhältnis mit der Wirkung zu kündigen, daß die Gesellschaft aufgelöst wird; und im Falle des Todes eines Gesellschafters können seine Erben nach näherer Maßgabe des § 12 des Gesellschaftsvertrages mit der gleichen Wirkung aus der Gesellschaft aus⸗ scheiden, sofern nicht die übrigen Gesell⸗ schafter den Geschäftsanteil des kündi⸗ genden oder verstorbenen Gesellschafters übernehmen oder die Gesellschaft die Einziehung des Geschäftsanteils beschließt.

gesellschaft fortgesetzt. Die Prokura des J. Floersheim ist erloschen. Altonager Hochseesischerei Aktien⸗ eesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft 8 von Altona nach Hamburg verlegt worden. Hermann Harder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1931. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Export⸗ agentur in Lebensmitteln und Geträn⸗ ken und verwandten Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Freiherr Hermann Gustav Fritz von Harder und von Harmhove, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Friedrich Rudolf Eduard Schmitt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Bei Nr. 42 des Handelsregisters A Firma Conr. Wilh. Delius & Co. Vers⸗ mo d —, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Halle in Westf., den 11. Februar 1931

1 Amtsgericht. 8

ssil

r. 41. 8 Handelsregifter.

[100167]

1931

Nossen. .[100192] Auf Blatt 245 des Handelsregisters (Firma Bruno Leutritz in Nossen) ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Martin Bruno Leutritz, Kaufmann in Nossen, ist ausgeschieden. Das Handels⸗ 25u ist vom 1. Mai 1930 ab auf fun zehn Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Max Gotthardt in Nossen Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Nossen, am 11. Februar 1931.

Oederan. [100193] Auf Blatt 154 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Magnus Baumann in Oederan folgendes eingetragen worden: Die Inhaberin Marie Hedwig verw. Bau⸗ mann geb. Frey ist ausgeschieden. In die Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Magnus Baumann in Chemnitz und Walter Magnus Baumann in Oederan als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Friedrich Magnus Baumann 8 Wund Magnus Walter Baumann ist er⸗

loschen. Amtsgericht Oederan, den 13. Febr. 1931.

Opladen. .[100195] In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Februar 1931 unter Nr. 149, betr. die Firma „Forst & Pulvermacher in Bur⸗ scheid“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Opladen.

4. auf Blatt 26 807 die Firma Panl Seidel in Leipzig 98ebe 24).

Der Buchmacher Paul Richard Seidel in

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Betrieb eines Wettbüros.)

5. auf Blatt 26 808 die Firma Sickinger

& Kämnitz in Leipzig (N. 22, Schlößchen⸗

weg 8). Gesellschafter sind der Diplom⸗

ingenieur Germann Joel Sickinger in

Leipzig und der Baumeister Theodor

Kämnitz in Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Ge⸗

sellschaft ist am 1. September 1930 er⸗

richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten aller Art [Eisenbetonbauten].)

6. auf Blatt 26 809 die Firma Prof. Dr. jur. Henning & Co. in Leipzig (C. 1, Petersstr. 15). Gesellschafter sind der Professor Dr. jur. Gotthold Henning und der Kaufmann Karl Fritz Vincenz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1931 errichtet worden. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vermittlung von Hypothe⸗ ken und von Grundstücksan⸗ und verkäu⸗ fen, Finanzierungen.)

7. auf den Blättern 23 035 und 25 660, betr. die Firmen Elisabeth Schmidt und Vereinigte Kino⸗Betriebe Bre⸗ ter & Schlesinger, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 26 810 die Firma Verlag „Das neue Deutschland“ Curt Ritter in Leipzig (Kohlgartenstr. 47). Der Werbeleiter Hugo Walther Curt Ritter in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Harl Hugo Jähnert in Groitzsch.

9. auf Blatt 25 394, betr. die Firma Werk⸗ und Werbe⸗Film, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Erich Wollmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Diplomingenieur Gerhard Spruth in Leipzig bestellt.

Lüdenscheid. 1100178] Müncheberg, Mark. 1100188] In unser Handelsregister A Nr. 571] Bei der im Handelsregister Abt. A unter ist heute der Kaufmann Ewald Steine⸗ Nr. 79 eingetragenen Firma Karl Weiß⸗ bach in Lüdenscheid als neuer Inhaber hoff, Versand⸗Gärtnerei, Blumenkultur der Firma Richard Steinebach in Lüden⸗ der Märkischen Schweiz, in Buckow, Kr. scheid eingetragen. Der Witwe Kauf⸗ Lebus, ist folgendes eingetragen worden: mann Richard Steinebach in Lüden⸗ Die Firma ist erloschen.

scheid und dem Fräulein Hedwig Steine⸗ Mäüncheberg /Mark, 12. Februar 1931 bach in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Amtsgericht. Lüdenscheid, den 12. Februar 1931. Das Amtsgericht.

1 Hamburg. [99849] Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 10. Februar 1931. J. G. Mouson & Co. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweigniederlassung an Frau H. J. W. von Hülsen, geb. Winter, erteilte Prokura ist erloschen. 4 F. Westphal & Co. Einzelprokura ist erteilt an Otto Stinnes. H. W. Heidmann. Einzelprokura ist erteilt an Otto Stinnes. 8 „Deabe“ Deutsche Allgemeine Beamten⸗Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Kurt Sukale. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftssführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Deutschland Schnelldampfergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die Firma ist erloschen. C. Holstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. C. Sohr⸗ beck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kock & Stoldt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Hans K. W. Kock. Inhaber: Hans Karl Wilhelm Kock, Kaufmann, zu Hamburg. Union Hanseatisch⸗Baltische Im⸗ Evxportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des J. Benjaminowitz ist erloschen. Hanseatische Kleinwohnungsbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Direktor A. Friemel ist nicht mmehr Geschäftsführer. Columbus⸗Kaffee⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. FE. F. Beitsch und W. H. V. A. Zellmer

„Rhein. empenz kanntmachung. R. A 426 wurde eingetragen die * Handelsgesellschaft in Fr. 2₰ ns & Wamers in Vorst. ie iscafter sind die Kaufleute Hans mcet“ in Krefeld und Heinrich gomers in

Münster, Westi. .[100189] In unser Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 1289 am 11. Februar 1931 bei der Firma „E. Kissing & Co. zu Münster i. W.“: Der Kommanditist und seine Erben sind ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Ernst Kissing ist alleiniger Inhaber der Firma.

A Nr. 1324 am 11. Februar 1931 bei der Firma „Neiteler & Gronover in Greven“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 70 am 12. Februar 1931 bei der Firma „W. Zimmerstädt in Elberfeld Zweigniederlassung zu Münster i. W.“: Die Prokura Ludwig Siber ist erloschen. B Nr. 292 am 11. Februar 1931 bei der Firma „Dreismann & Stern Getreide⸗ einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in „Fritz Dreismann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Verwaltung und Anlage des Ver⸗ mögens. Jede Art von Vermögensan⸗ lage ist gestattet; eine gewerbsmäßige Be⸗ tätigung ist ausgeschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1931 in verschiedenen Punkten geändert. Die Prokura Robert Brockmann ist erloschen.

B Nr. 345 am 12. Februar 1931 bei der Firma „M. Spiegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.“:

Anrath. Die Gesellschaft 50. 11.1930 begonnen.

1m 20. Rhein, den 1I. Februar 1931. Amtsgericht.

Lychk. [100179] In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma August Bendzko in Jucha am 12. Februar 1931 eingetragen wor⸗ den, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Bruno Bendzko in Jucha als Inhaber überge⸗ gangen ist. Amtsgericht Lyck.

erg. N. M. [100168] zissberfezntmachung. zei der im Handelsregister A Nr. 60 ngetragenen Firma P. Finck's Witwe, bnigsberg, N. M., ist heute folgendes getragen worden: 8 die Firma lautet jetzt Paul Finck, nigsberg, N. M., Inhaber ist der uesbesttzer Paul Finck in Königs⸗

Pegskerg, N. M., 23. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Hannover. .[100161] In das Handelsregister ist eingetragen in: Abteilung A. Zu Nr. 1125, Firma Louis Eilers: Dem Diplomingenieur Ernst Otto Besser in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Zu Nr. 775, Firma Kaufhaus Georg Behnsen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1317, Firma Aug. Stoffre⸗ gen: Die Prokuristin Frieda Stoffregen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Die Pro⸗ kura der Frieda Stoffregen ist erloschen. Zu Nr. 3297, Firma Stella Inter⸗ nationale Handelsauskunftei In⸗ kasso u. Detektiv⸗Gesellschaft Hülsse & Co.: Die Prokura des Wilhelm Blume ist erloschen. Zu Nr. 3409, Firma C. H. Hülsse & Co.: Die Prokura des Ernst Meins⸗ hausen ist erloschen. Zu Nr. 7342, Firma Ewald Schollen⸗

Magdeburg. [100180] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1

1. bei der Firma Gesellschaft für Me⸗ tall⸗Verarbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1307 der Abteilung B: Die Einzelprokura des Harald Langen ist erloschen. Dem Harald Langen in Magdeburg und dem Carl Keil in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

2. bei der Firma Paul Meißner & Co. in Magdeburg unter Nr. 1923 der Abteilung K: Frau Hedwig Meißner ist ausgeschieden. Die Kaufleute Hans Steinhagen und Erich Senger, beide in Magdeburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Prokura des Erich Senger ist erloschen. 8 3. die Firma Ernst Lichtenberg in Magdeburg unter Nr. 4556 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Lichtenberg in Magdeburg.

4. die Firma Carl Brunko in Magde⸗

innigstein, Taunus. 1100169] 42 unter Nr. 103 des Handels⸗ gsters A eingetragenen Firma Sieg⸗ und Winterschweig, Tapisserie⸗Fabri⸗ tion, in Cronberg i. Taunus bei ranffurt a. Main ist heute folgendes ngettagen worden: . 8

der Sitz der Firma ist nach Frank⸗ nt a. Main verlegt.

Fönigstein i. Taunus, 9. Febr. 1931.

Amtsgericht.

trefeld. [100170) ümtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung B am 24. De⸗ inber 1930: 8

Nr. 163 Ue. bei Firma Kies und

Opladen. [100194] In unser Handelsregister Abt. B ist am 13. Februar 1931 unter Nr. 16, betr. die „Westdeutsche Hundekuchen und Geflügel⸗ futterfabrik, G. m. b. H. in Langenfeld“

sind nicht mehr Geschäftsführer. Max Curt Günther, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

bruch: Das Geschäft ist zur Fortführung. unter unveränderter Firma nach erfolgter

Unter Nr. 3053 die Firma Gustav Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hannover,

Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eingetragen am 29. Januar 1931.

kanntmachungen erfolgen durch den Deu⸗ schen Reichsanzeiger.

aanbbaggerei Nheinstrom Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Februar 1931.

burg unter Nr. 4557 der Abteilung A. Inhaber ist der Gärtner Carl Brunko in Magdeburg.

Die Firma ist geändert in „Einheitspreis⸗ Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der Sitz der Firma ist nach Emden

folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Fe⸗

bruar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Kühne, Kaufmann zu Oberdollendorf ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Opladen.

refeld⸗Linn: Ernst Wilhelm Piel ist ich Tod als Geschäftsführer aus⸗ schieden.

Eingetragen Abteilung B am 11. Fe⸗ zuar 1931:

Nr. 436 bei

Nr. 7155. „Vietoria Bausparlasfe Aktiengesellschaft“, Köln, Hochstaden⸗ straße 15. Gegenstand des Unternehmens, Betrieb einer Bausparkasse. Durch daß Zwecksparen von Bausparern werden he Kapitalvermögen gebildet. Diese diemn zur Hergabe von zinslosen oder gering verzinslichen Amortisationsdarlehen a Bausparer zum Zwecke der Fördenmg des Wohnungsbaus, besonders zur E⸗ richtung und zum Erwerb von Gien⸗ heimen und zur Entschuldung von Gund⸗ stücken und Gebäuden. Grundkapitl 50 000,— RM. Vorstand: August Milca⸗ Kaufmann, und Adolf Dullens, Diplom⸗ ingenieur, Köln. Gesellschaftsvertrag von 4. und 7. Februar 1931. Die Gesellschet l wird vertreten durch zwei Vorstande⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandamith glied mit einem Prokuristen. Der A⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandemich gliedern die Befugnis erteilen, die Gesch⸗ schaft allein zu vertreten. Feruer vi als nicht eingetragen bekanntgemutt Das von den Gründern, nämlich Sost Hottes geb. Debus, Köln, Elisabeth Miler geb. Rix, Köln, Margaretha Dollens

Erbauseinandersetzung an den Konditor Otto Schollenbruch überwiesen worden. Zu Nr. 8579, Firma Jakob Janssen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 8861, Firma Breidenbach & Co.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9260, Firma Albunger Baryt⸗ Werk v. Leyser & Co.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Albungen verlegt. (A.⸗G. Abterode.) Unter Nr. 9778 die Firma Waldemar Hemeling Wein⸗ und Spirituosen⸗ Großhandlung mit Niederlassung in Hannover, Lange Laube 16, und als Inhaber der Kaufmann Waldemar Heme⸗ ling in Hannover. Unter Nr. 9779 die Firma „Losima“ chemische und pharmarentische Prä⸗ parate Sigrid Magunna mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Elisabethstraße 16, und als Inhaberin Frau Sigrid Magunna geb. von Fransecky in Hannover. Abteilung B. Zu Nr. 1106, Firma C. B. Engelhard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Hillmer ist erloschen. Der Marie Sudfeld in

Magdeburg, den 12. Februar 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 3 [100181] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Lagerhausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Rhelag)“ in Mainz eingetragen, da die EEE1“ des Geschäfts⸗ führers Peter Hoffmann erloschen ist.

Mainz, den 11, Februar 1931.

Hess. Amtsgericht.

Krautstraße 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der kommissionsweise Ver⸗ trieb von der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft hergestellten Lastan⸗ hänger und der damit im Zusammenhang stehende An⸗ und Verkauf gebrauchter Anhänger, Maschinen und Bereifungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Fred⸗ Harry Meyer zu Hannover und Walter Spitzbarth zu Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1931. geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Amtsgericht Hannover, 12. Februar 1931.

verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der An⸗ und Verkauf von Textil⸗ waren jeder Art, Bijouterie und Kurz⸗ waren. An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Max Spiegel ist der Kaufmann Arthur Bloch in Emden zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in mehreren Punkten geändert. Die im Handelsregister B unter Nr. 199 eingetragene Firma „Harry H. Held Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Münster i. W.“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Berechtigten können bis zum 31. Mai 1931. widersprechen. Münster i. W., den 11. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Iserlohn, Februar 1931.

Das Amtsgericht. Leipzig. .[100172]

Auf Blatt 26811 des Handelsregisters ist heute die Firma Futtermittelhandel Liebergall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Katha⸗ rinenstr. 17) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Januar 1931 ab⸗ geschlossen und am 23. Januar und 6. Fe⸗ bruar 1931 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Futtermitteln jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Gustav Frey in Leip⸗ zig und der Diplomkaufmann Reinhold Rößle in Leipzig bestellt. Prokura ist er⸗ teilt an Frida verw. Liebergall geb. Brenner in Leipzig. Sie darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Heyn & Hintze Gesellschaft mit be⸗ esars Haftung. Die Firma ist erloschen.

F. A. Neubauer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Dr. Karl Erich Otto Neubauer.

Woermann⸗Linie Aktiengesellschaft. Die an H. P. F. K. von Boetticher, W.

Rasmussen, P. W. H. Brünger und A. J. H. Köster erteilten Prokuren sind

loschen, letztere durch Tod.

Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Die an H. P. F. K. von Boetticher, L. J. T. Strüven und P. W. H. Brünger er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Moritz Müller. (Zweignieder⸗ lassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Werner Kröpelin und Kurt Peters.

Je zwei aller Gesamtprokuristen sind

sea, vg zeichnungsberechtigt.

u E11“

Jüterbog. [100166]

Eintragung vom 2. 2. 1931 im Han⸗ delsregister A Nr. 160 bei der Firma August Kühnast in Jüterbog: ast, Inhaber Hermann Kühnast in ast, Inhaber Hermann Kühnast imn Jüterbog. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Kühnast in Jüterbog. Die Prokura des Hermann Kühnast ist erloschen. Amtsgericht Jüterbog.

Firma Seidenwebe⸗ sen Wm. Schroreder & Co., ktiengesellschaft in Krefeld: Durch seschuß des Verwaltungsrats vom Januar 1931 ist der Kaufmann Dr. curt Fudicker zu Wuppertal⸗Vohwinkel im weiteren stellvertretenden Vor⸗ andsmitglied bestellt. Seine Prokura

t erloschen.

Nr. 44 bei Firma Darmstädter d Nationalbank Kommandit⸗ sellschaft auf Aktien, Filiale Kre⸗ d, in Krefeld: Die Prokura des athur Wagner ist erloschen.

(Nr. 651 bei Firma Vereinigte eluloidwarenfabriken Gesellschaft it beschränkter Haftung in Krefeld: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 12. Dezember 1930 ist e Gesellschaft aufgelöst. Direktor aul Scheu, Heidelberg, ist zum Liqui⸗ goor bestellt.

Nr. 805 bei Firma Niederrheinische

Passenheim. .[100196] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 59 die Firma Arthur Strehl

in Passenheim und als Inhaber der Kauf⸗

mann Arthur Strehl, ebenda, eingetragen

worden.

Passenheim, den 10. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Mainz. [100184] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Meyer“ in Mainz, Schloßstraße 4, eingetragen, daß die Prokura des Karl Gottfried Knaus erloschen ist.

Mainz, den 11. Februar 1931.

Hess. Amtsgericht.

Remscheid.

In unser Handelsregister ist eingetrage

I. am 21. Januar 1931 bei der Firma Gebrüder Schlagmann Nr. 1209 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Schlagmann.

2. am 22. Januar 1931 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellscha

Filiale Remscheid Nr. 89 der Ab teilung B —: Dr. Paul Bonn und Selma Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder

Köln. .[99859]

In das Handelsregister wurde am 10. Februar 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 965. „Carl Kaindl“, Köln, Waisenhausgasse 5, und als Inhaber: Ehefrau Gerhard Klemens Bodenburg Katharina geb. Netterkofen, Witwe 1. Ehe von Karl Josef Kaindl, Köln.

Nr. 6574. „Friedrich Landmesser“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Münsterberg, Schles. 100187] Münsterberg, den 3. 2. 31. Handels⸗ register Abt. A. Nr. 158, offene Handels⸗ gesellschaft Willy Lehmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Mainz. 3 [100182] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Otto Zickwolff, Eisengroß⸗ handlung mit beschränkter Haftung

mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Carl Simon erloschen ist. 3. Februar 1931.

e⸗Pa, Gelegenheits⸗Partiewaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 5. mit Aenderung vom 7. Fe⸗ bruar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren

Hermsdorf, Kynast. [100162] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Verlag des Verbandes Deutscher Fremdenheime G. m. b. H.“

.[100190] Firma

Neisse. Im Handelsregister A Nr. 596, Firm Franz Hinze, Automobile, Neisse, ist

aller Art und die Beteiligung an Ge⸗ schäften gleicher Art. Stammkapital: 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: John Christian Martin Blohm, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

11. Februar.

oh. Rahtjen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. Dezember 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000 RM auf 100 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf

die Kapitalserhöhung ist in Höhe von

37 000 NM eine Sacheinlage geleistet

worden.

S. Unna &X Co. Die offene Handels⸗

ggesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter 8 Salomon Unna.

Carl Nieber. Inhaber ist jetzt Bruno Gustav Ernst Hammermeister, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Theodor Röpke. In das Geschäft ist Paul Ferdinand Hansen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Gente & Brösicke. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Walter Brösicke.

Rudolph G. Jensen Bauausfüh⸗ rungen. Inhaber: Rudolph Georg Jensen, Bauunternehmer, zu Hamburg.

Waldemar Lappenberg. Die Pro⸗ kura des J. G. P. Böckmann ist erloschen.

Hühnken & Co. Aus der Kommandit⸗

gesellschaft ist der Kommanditist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird vom

8

Hannover ist Prokura erteilt derart, daß sie befugt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ 88 mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.

Zu Nr. 1329, Firma Maschinenfabrik Langenhagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2641, Firma Kempchen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Januar 193!1 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer August Funke ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

8 ver⸗ 2708, Firma Beamten⸗ Brennstoffversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Rudolf Kerger ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Der Obertelegraphensekretär i. R. Karl Korte in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2799, Firma Hackebeil Ak⸗ tiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. Zu Nr. 2954, Firma Brinker Metall⸗ gieserei und Armaturenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Rolf Schulze in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2960, Firma Audi Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Februar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Ingenieur Ernst Kleinrath in Hannover ist zum Liquidator bestellt. Die Gesamtprokura der Elfriede Prelle und des Georg Pirson ist erloschen.

Zu Nr. 2987, Firma „Disconto⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hannover“: Die Prokura des Fritz Strube ist erloschen. Dem Rechts⸗ anwalt Rudolf Bütemeister in Hannover

in Hermsdorf (Kynast) folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte 1: Nr. 3. Spalte 8: Die Firma ist erloschen. Hermsdorf (Kynast), 28. Januar 1931.

Amtsgericht. 8

8 1

Hochheim, Main. 100163] In das Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist am 12. Februar 1931 eingetragen worden: Bei der Firma Robert Wolff, Flörs⸗ heim a. M. Inhaber Robert Wolff in Hochheim a. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Moritz Wolff und der Kaufmann Fritz Wolff sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen gehen auf die neue Gesellschaft über. Amtsgericht Hochheim a. M.

* .

Idstein. p Handelsregister Abt. A Nr. 4: Die Firma Kaufhaus Friedrich Ziegenmeyer, Idstein, ist erloschen. Idstein, den 11. Februar 1931. Amtsgericht.

Iserlohn. .[100165] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1 Abteilung B. Bei Nr. 8, Iserlohner gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: In den Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 15. April 1925 und vom 18. Mai 1928 ist beschlossen worden, das Stammkapital von 20 000,— RM um bis zu 80 000,— RM auf bis zu 100 000,— RM und weiter von 100 000,— RM um bis zu 50 000,— RM auf bis zu 150 000,— RM 8 erhöhen. In Durchführung dieser

eeschlüsse ist das Stammkapital um 124 100,— NM erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 144 100,— RM. Hurch die

8 88 848

Nr. 8068. „W. Stirnberg & Co.“, Köln⸗Kalk: Die Firma hat ihren Sitz nach Brohl am Rhein verlegt. Nr. 10 550. „Manufakturwaren⸗ börse Max ten Eikelder“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B. Nr. 328. „Kölner Bürgergesell⸗ schaft“, Köln: Die Prokura von Toni Cader ist erloschen.

Nr. 1331. „E. Rutsatz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Heinrich Fuchs, Köln, hat Prokura. Die Prokura von Wilhelm Beardi ist erloschen.

Nr. 2198. „A. H. Dülken & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Porz⸗Urbach: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Februar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahrs geändert. Nr. 2968. „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Die Prokura von Josef Leifeld ist erloschen. Nr. 4710. „Möbelhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Michael Lickes ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 5126. „Richter & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß des Amtsgerichts ist an Stelle von Edwin Paltzer Franz Döhler, Treuhänder, Köln, zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 5727. „Sieg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Erich Sieg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 6254. „Iris Lack⸗& Farben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen: Paul Esser hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Jakob Müller, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftssührer bestellt. Nr. 6437. „Panthels Möbelhaus Aachenertor Gesellschaft mit be⸗ Bvre. Haftung“, Köln: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung

geb. Haase, Köln, Toni Hommen, Bücher revisor, Köln⸗Deutz, und Georg Schumam, Architekt, Horrem, ganz zum Nem⸗ betrag übernommene Grundkapital i eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— RM. Der Vorstnd wird durch die venenztweranunca⸗ be⸗ stellt und abberufen, diese setzt auch de Zahl der Vorstandsmitglieder fest. A. Bekanntmachungen der Gesellschaft un die Einberufungen zur Generalversanm⸗ lung erfolgen durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger. In den erstn Aufsichtsrat wurden gewählt: Geheime Justizrat Oskar Paxmann, Oberlander⸗ gerichtsrat in Ruhe, Köln⸗Ehrenfeld, de Carl Georg Theisen, Rechtsanwalt, Köln und Carl Friedrich Hottes, Kaufmum Köln. Die mit dem Antrag auf (i⸗ tragung in das Handelsregister einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere de Prüfungsbericht, können bei Gericht en gesehen werden. 3 Nr. 7156. „Niesters & Co. Geselg schaft mit beschränkter Haftung, Köln, Maximinenstr. 2. Gegenstand Unternehmens: Betrieb eines Speditio geschäfts. Stammkapital: 20 000,— Geschäftsführer: Peter Niesters, 8*½ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag 5 6. Februar 1931. Sind mehrere Geschäse 8825 bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer oder dct einen Geschäftsführer in Gemeinschc mit einem Prokuristen. Ferner unh bekanntgemacht: Oeffentliche Belane machungen erfolgen durch den Deutsch Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

tleitun un

Druck der Preußischen Druckerei, und Z“ Berlin⸗ ilhelmstraße 32.

Verantwortlich für v; Verlag: Direktor Menger

ifwarenindustrie Gesellschaft mit schränkter Haftung, Krefeld: Robert 28 ist als Geschäftsführer ab⸗ erufen.

langensalza. [100171] Im 35* Abteilung A ist ei der unter Nr. 85 verzeichneten firma L. Kraushaar, Inhaber Caro⸗ ine Kraushaar, Sitz Langensalza, als eren Inhaber bisher die Witwe Caro⸗ ine Kraushaar geborene Köhler in aangensalza eingetragen war, am 9. Februar 1931 eingetragen worden: rie Firma lautet jetzt L. Kraushaar, nhaber Richard Kraushaar. Inhaber er Goldschmied Richard Kraushaar in ngensalza.

Das Amtsgericht in Langensalza.

eipzig. .[100173] In das Handelsregister ist heute einge⸗ agen worden: 1 1, auf Blatt 6889, betr. die Firma „Zacharias in Leipzig: Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Paul Alfred Zacharias als Gesellschafter ausgeschieden. Die fintggung, vonach ihm die Befugnis ur Vertretung der Gesellschaft entzogen 6 hat sich damit erledigt. Hans Meyer ürt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ söen Firma als Alleininhaber fort. „auf Blatt 26 310, betr. die Firma alag Der Rauchwarenmarkt. Ge⸗ sschaft mit beschränkter Haftung Leipzig: Fero Grosz ist als Geschäfts⸗ terer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ rer ist bestellt der Redakteur Dr. Alfred es in Leipzig. sarauf Blatt 26 569, betr. die Firma app Verkaufsstelle Leipzig, Wuthe⸗ ew & Rassow in Leipzig: Die Gesellschaft aufgelöst. Curt Wuthenow ist als Ge⸗ üchafter ausgeschieden. Max Rassow 8 das Handelsgeschäft als Allein⸗ waber fort. Die Firma lautet künftig:

Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Februar 1931. Leisnig. [100174 In das 6. Februar 19 daß die auf Bl eingetragenen F 3 Leisnig und Erich Oemig in erloschen sind. Amtsgericht Leisnig,

Limbach, Sachsen.

eingetragen worden: Auf Blatt 235, d

Päßler in Limbach betr.:

des Kaufmanns Emil⸗

ist erloschen.

stgfuf Blatt 1110, die

Hoese, dönag mit

Die Prokur Hans Henni

tung in Limbach betr.: Der Ge führer Taeger ist eusgeschieden. Amtsgericht Limbach,

Löwenberg, Schles. 6

Im Zandesgregister A Nr. 151 i

bzgl. der Firma Georg

berg, Schles. ute eingetragen:

Firma ist erloschen. SFehe

Amtsgericht Löowenberg, Schles., 24. Januar 1931.

Luckenwalde. 1 In unser Handelsregister B heuss bei der Firma Wollware uckenwalde, Gesellscha ter Haftung, in Lu worden: Hallich ist ührer. Kaufmann Ge in Berlin⸗Schöneberg ist 28 bestellt. Luckenwalde, ruar 1931. Amtsgericht.

7v 1

Georg

ax Rassow

sellschaft erfolgen durch den Deutschen

hiesige Handelsregister ist am 31 eingetragen worden, att 334 bzw. Blatt 403 irmen Otto Kitzing in Leisnig

13. Februar 1931.

[100175] Im hiesigen Handelsregister ist heute

ie Firma Wilhelm

Firma Taeger & beschränkter Haf⸗ schäfts⸗

12. Februar 1931.

[100176]

Menzel, Löwen⸗ Die

[100177

enfabrik ft mit beschränk ckenwalde eingetragen nicht mehr Geschäfts⸗ Schüddekopf zum Geschäfts⸗ den 6. Fe⸗

Mainz, den 1 Hess. Amtsgericht. Mainz. [100183 In unse bei der Firma Mainz eingetrag

ist und von demselben unter derter Firma fortgeführt wird. Prokura des Wilhelm Kuhz ist erloschen Der Uebergang de

Verbindlichkeiten ist bei

des Geschatts durch Bernhard

usgeschlossen.

3 Mainz, den 13. Februar 1931. Hess. Amtsgericht.

a g9

Mainz.

In unser Hand

bei der Firma

eingetragen,

Mähl erloschen ist.

Mainz, den 13. Februar 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz.

st „Gebr. Schulz“ mit dem Sitz in Mainz Neubrunnenplatz 1,

Schulze, Pianofortebauer in Mainz,

Schulze,

Schenschat als persönlich haftender Gesell

schafter eingetreten. des Günter Schulze erloschen.

Mainz, den 13. Februar 1931. Hess. Amtsgericht.

Meseritz.

st

2

[100910

Grenzmarkbank, tier niederlassung Meseritz, ein scht ist.

Firma schaft, Zweignier l. getragen, daß diese Firma gelö Amtsgericht Meseritz,

r Handelsregister wurde heute 2 „Wolf & Thomas“ in en, daß das Geschäft mit Firma auf Bernhard Mayer, Kaufmann in Mainz, Parkusstraße 6, übergegangen r unverän⸗ Die

r in dem Betrieb 8. Geschäfts begründeten Forderungen un schäft beg . dem Erwerb Mayer

.[100185] elsregister wurde heute „Ewald Frey“ in Mainz daß die Prokura des Friedrich

.[100186] In unser Handelsregister wurde heute bed ben Kommanditgesellschaft in Firma

eingetragen: Albert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Günter Kaufmann in Mainz, ist in die

Damit ist die Prokura

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesell⸗

12. Februar 1931.

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 10. Fe⸗

][bruar 1931.

Neuburg, Donau. 199868) Firma Albert Sibinger. Sitz Donau⸗ wörth. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Baumaterialien⸗Vertre⸗

tungen. G 6. Februar 1931.

Neuburg a. d. D., 6. Amtsgericht Registergericht. 199869

Neuburg, Donau. B Die Firma „Blumendrogerie Jo⸗ hannes Knäbchen“ mit dem Sitz in Neu⸗ burg a. D. ist erloschen. Neuburg a, d. D. 6. Februar 1931. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [99870] Firma Johann Schwenk, Baugeschäft, Donauwörth, mit dem Sitz in Donau⸗ wörth: Die Firma ist geändert in: „Baugeschäft Johann Schwenk Inh. Al⸗ bert Sibinger“. Maria Lebender wurde als Firmeninhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Firmeninhaber ist: Albert Si⸗ binger, Baumeister in Donauwörth. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ind Schulden ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Albert Sibinger ausge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Zimmerei, Zementwarenfabrikation, Technisches Büro. Rmagore a. d. D., 6. Februar 1931. Amtsgericht Registergericht.

Niebüll. .[100191] In das Handelsregister A (Nr. 23 des Reg.) ist bei der Firma Matth. P. Ing⸗ wersen in Deezbüll am 7. Februar 1931 eingetragen: Der Kaufmann Matthias P. Ingwersen jun. ist aus der C“

7

]

3. am 31. Januar 1931 bei der Firma Carl Stamm Sägen & Maschinenmesser⸗ 8 Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nr. 143 der Abteilung B —: Durch Gesellschafterversammlun sbeschluß vom 31. Januar 1931 ist der Abs. 1 des § 9 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wenigstens zwei von ihnen oder wenigstens einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführungsbefugnis des Carl Stamm ist durch Tod erloschen. Die Kaufleute Günther Stamm und Heinrich Wirtz, beide zu Remscheid, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.— 1 4. am 2. Februar 1931 die Firma Fritz Hufschmidt in Remscheid Nr. 1992 der Abteilung A —. Inhaber ist Fritz Huf⸗ schmidt, Kaufmann in Remscheid; bei der Firma Heinrich Baecker Emilien⸗ werk Nr. 1847 der Abteilung A —: Die Prokura des Karl Rhein ist erloschen. 5. am ·3. Februar 1931 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Remscheid Nr. 177 der Ab⸗ teilung B —: Die Prokura des Arthur Wagner ist erloschen. 8 b 6. am 10. Februar 1931 bei der Firma Franz Pollmann Nr. 491 der Ab⸗ teilung A —: Inhaber ist jetzt Arthur Fette, Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld. 7. am 12. Februar 1931 bei der Firma Gebr. Wilms Nr. 1904 der Abteilung —: Otto Wilms ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8. am 13. F Grub & Schweisfurth. 1 Abteilung A —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dis bisherige Gesellschafterin Frau Carl Grub, Else geb. Schweisfurth ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Pro⸗ kuren Carl Grub und Albert Grub sind

ebruar 1931 bei der Firma Nr. 1831 der

Amtsgericht Nie

erloschen;

4.9 r 1931 ab als 1 8 1 ab a 81 Handels⸗ bnr Prokura für ööö Beschlüsse derGesellschafterversammlungen Hierzu eine Beilage.

vom 3. Februar 1931 ist der Gesell⸗