Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger
Nr. 43 vom 20. Februar 19
*
ss.
Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft, Heidenau [101463]1. Bez. Dresden. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. März 1931, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft in Heidenau, Bez. Dresden, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, also bis zum 25. März 1931,
in Heidenau bei der Kasse der Gesell⸗
schaft,
in Dresden oder Berlin bei einer der Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
Dresden beim Dresdner Kassen⸗ Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots) während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftszeit hinterlegt haben.
Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Aktien be⸗ urkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden kann bei der Kasse der Gesellschaft eine Be⸗ scheinigung darüber eingereicht werden, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank nicht mehr das Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bezw. zur Stimmrechtaus⸗ übung. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
Vollmachten müssen schriftlich erteilt sein und bleiben in Verwahrung der Ge⸗ sellschaft.
Heidenau, am 17. Februar 1931. Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. r. Philibert Brand, Vorsitzender. ☛ðxATEmEREEÜmEmÜnn‚nnRgERAÜRÜRÜnÜnRnRVnVnVnVÜnÜAnnn
in
D
[101454].
Leinenspinnerei Schornreute
A.⸗G., 092658. 8
Zu der am Dienstag, den 10. März 1931, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden General⸗ versammlung werden die Aktsonäre hiermit eingeladen.
Tagesorduung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. September 1930. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über den Saldo der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Neuwahl des Aufsichtsrats. avensburg, den 17. Februar 1931. Der Vorstand. Bucher. K. Treuer.
1.
2
3.
4. R
H.
[101506]. Angebot der Fiuanzdeputation über Erwerb der Aktien der Bergedorf⸗ Geesthachter Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. 1
Die Finanzdeputation ist vorbehältlich der Genehmigung des Senats und der Bürgerschaft bereit, die Aktien der Berge⸗ dorf⸗Geesthachter Eisenbahn A. G. für den Staat zu erwerben. n. 7 II. Die Aktionäre erhalten Teilschuldver⸗ schreibungen der Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn A. G., die auf den Inhaber lauten. Die Schuldverschreibungen haben im wesentlichen folgende Gestalt: a) Die Schuldverschreibungen werden ausgestellt auf den 1. April 1931, und zwar in Abschnitten im Nennwert von je RM 1000,—, RM 500,—, RM 250,— und RM 125,—. b) Die Schuldverschreibungen sind mit 6 vH jährlich verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich zum 1. April und 1. Oktober, erstmalig zum 1. Oktober 1931, zu zahlen. c) Die Schuldverschreibungen werden alljährlich, beginnend mit dem 1. April 1932, durch Auslosung zum Nennwert oder durch Ankauf getilgt. Der jährliche Tilgungssatz beträgt 4 vH des Nenn⸗ werts des Anleihebetrags. Vom 1. April 1936 an ist eine beliebige Verstärkung der Tilgung sowie unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist eine Kün digung der ganzen alsdann umlaufenden Schuldverschreibungen zwecks Rückzahlung zum Nennwert auf einen 1. April oder 1. Oktober zulässig. Auslosungen und Kündigungen werden in den Gesellschaftsblättern bekannt⸗ gemacht. d) Die Einführung der Anleihe an der Hamburger Börse soll beantragt werden.
[101455]. 4 Liquidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung für das Geschäftszahr 1930 am Mittwoch, dem 18. März 1931, 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Gröninger Straße 10, I. Stock.
Tagebordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930 und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Der Aktionär, der an der General⸗ versammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder die hierüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank bei der Gesellschaft oder bei einer Effekten⸗ girobank bis spätestens 14. März 1931 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 16. März 1931 bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht wird und sich aus dem Hinterlegungsschein ergibt, daß eine Ver⸗ fügung über die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung ausgeschlossen ist.
Stimmkarten sind bei den Hinter⸗ legungsstellen erhältlich.
Hamburg, den 20. Februar 1931. Der Aufsichtsrat.
mmnenmn——õẽ łqeomwmzZ [99749]. Wochenend⸗Terrain Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiven. RM Danatbank 9 Kassenbestand „ 1 Grundstück 377 440 Inventaku 528 Verlust inkl. Vortrag 41 519
“ 419 500
Passiven. Aktienkapital. Hypotheken 9 Kreditoren ⸗
₰ 60
62 38 44 96
100 000 197 760— 121 740— 419 500,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
mMrntes .
4
hazaveh — 8 Die Generalversammlung der Aktieu⸗ gesellschaft Crimmitschauer Ma⸗ schinenfabrik in Crimmitschau bhat durch Beschluß vom 11. Januar die Auf⸗ lösung der Gesellschaft angeordnet. Unter Hinweis hierauf fordert der unterzeichnete Liquidator der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 1 Crimmitschau, den 13. Januar 1931. Herm. Wicht, Liquidator.
I8i
10. Gesellschaften m. [98851]
Der unterzeichnete Geschäftsführer der „Bayerischen Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mün⸗ chen macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1930 das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um RM 280 000,— herabgesetzt worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aucsescdart sich bei dieser zu melden.
ünchen, den 20. Februar 1931. Geschäftsführer: Dr. Christfreund.
[98853] Hiermit gebe ich die Auflösung der Wirtschaftsstelle Deutscher Rauch⸗ tabakfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bekannt und fordere als Liquidator die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dem Unterfertigten, Bamberg, Luitpoldstr. 9, zu melden. Dr. Martin Morgenroth, Rechtsanwalt. 8
4 4
[101145]
Sablatnig Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Aufforderung der Gläubiger gemäß
§ 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗Gesetz.
Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. 1. 1931 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden ist, werden die Gläubiger der Firma Sablatnig Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Dastung zn Berlin hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Forde⸗ rungen gegen die Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 19. Februar 1931.
Der Liquidator: Kurt Hoberockk.
[96882] Vereinigte Papiersackfabriken G. m. b. H., Würzburg.
[101489] e Die A300 G. m. b. H., Verhie von Musikinstrumenten, in Berfien 1 aufgelöst. Gläubiger wollen sich n. . melden. Der Liquidator der eüne Hartwig. vn
dmrn en
11. Genoffen⸗ 19123 schaften. * 1 [101499]
Ruhrtalsperrenverein. Die Genossen des Ruhrtalsperrenvereing lade ich zur Genossenschaftsversammln auf Mittwoch, den 4. März 19⁄) nachmittags 4 ½ Uhr, in das Ja⸗ waltungsgebäude der Emschergenossenschn in Essen, Kronprinzenstr. 24 (Emschen haus), ein. . Essen, den 16. Februar 1931. Der Vorsitzende: Dr. Eichhoff.
[100085] Deutsche Privatbank C. G. m. b. Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103 Unsere Genossen werden zur ord. Ge. neralversammlung am Mittwoch, der 11. März 1931, nachmittags Tuüͤhr im Sitzungszimmer, Berlin W. 62, gi⸗ fürstenstr. 103, eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht mit Bilanz me Gewinn⸗ und Verlustrechnung sir 1929/30. G
2. Entlastung für Vorstand und † sichtsrat.
3. Besprechung der gesetzlichen Revisim.
Februar 1931.
Berlin, im
[99181].
Einkaufs⸗Gesellschaft der Fisch⸗ dampfer⸗Reeder in Altona eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Liquidationseröffnungsbilan 16. November 1930.
Lagerbestände. 135 2852 Beteiligungskonto. . Darlehnskonto.. Bankkontntko. . Kastatontess . Kontoreinrichtungskonto Lagereinrichtungskonto. Depotkonto.. Außenstände .
50 117 96.
— —
Per
Geschäftsanteilkonto... 126 00
en Rae. 1 Peso r= 1,75 RM. 40 RM. 1 S
R
1“
1“
Börsenbeilage
eichsanzeiger und Preußischen St
8
lntlich festgestellte Kurse.
gunt, 1Lire.1 L
denGold) = 2,00 oder tschech. RM. 1Gld.
d. Krone = 1,125 RM. SoRah. 1 stan Latt = 0,80 Ree. 1 Rubel
2 W. = 0,60 RM. 1
king = 20,
inar = 3,40
. = 0,75 RM.
ee einem P. daß nur
eer ner einem Wertpapier befindliche Zeichen⸗ *8,daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
eutet
tig nicht stattfindet. ie den Aktien in
in bezeich
ahrs.
ie Notierungen für Telegraphische Aus⸗ owie für Ausländische Banknoten ven sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. etwaige Druckfehler in den heutigen rsangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt später amtlich
gtiggestellte Notierungen werden mög⸗ ß des Kurszettels als
hlung
eeden.
zst bald am Schlu
= 2.1 (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund hanghat⸗Tael = 2,50 RM. RM. 1 DVen = 2,10 RM. 1 Zloty = bcg Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö 1. 1 8 1 estnische Krone = 1,125 RM. Mapier beigefügte Bezeichnung N be⸗ bestimmte Nummern oder Serien
Irrtümliche,
6 RM. 1 alter
berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
erlin 5 (Lombard 6)
zu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco
1 Schilling
Goldrubel
der zweiten Spalte beigefügten nen den vorletzten, die in der dritten
beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ wenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ A. angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
Danzig 5 (Lombard 6). erdam 2. Brüssel 2 ¼. Helsingfors 6. Italien 5 ½. enhagen 3 ½⅛ London 3. Madrid 6. New York 2.
Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
eusche festverzinsliche Werte. leihen des Reichs, der Länder, hutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
sneuuiger
Voriger
t Wertbest. Anl. 23 9.1000 Doll., f. 1.12.32. -1000 D., f. 2.9.35 chs⸗A. 29, uk. 34
do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 % do. Reichsschatz „K“* Soldm.) ab 1932 5 %⸗ F. 100 GM, auslosb. mtern. Anl. d. Dt.
eichs 1930, Dt. Ausg. Houng⸗Anl.), uk. 1.6.35. reuß. Staats⸗Anl. uslosb. zu 110
19. 2. 96 G
96,75 b 9 5b
18. 2.
96 eb G 94 b G 98,5 b G
884,75 b 6 87,25 G
74,75 b 94,5 b
Berliner Börfe vom 19. Februar
Heutiger [Voriger
Heutiger —
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 88. 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931
do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32. 88,bn R. 9, 1. 10.33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 L. do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1.10.26
do. Ausg. 16 A. 1
). do. Ausg. 17
1. do. Ausg. 16 A. 2
.. do. Gld. A. 11 u. 12
1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32. do. RM, A. 21 N, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33. bzw. 1.4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30. Feingold) 1. 10. 35.
1.1.7
1.4.10
— — e h; — „&%
8 82
8 ‧
☛ ☛ 0. ¶☛ ☛ ——y
vEp;ʒ . gEbh bP
12 2 2 [HöS 0 — EE1“
222222322822
bbEbebeee bIbSb SöPEPüegeeee
vöevöeöeüSüSgEEeg
88 5
2—22ö 2 D 888 8 8
¶Hc
ne.
1.4.10 94b
25 G 8 e e
— .
S 88 — 2
—
SSegss 228 S0cocchc
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 33/5
1.4.1 1.6.1
1.5.1
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N. do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Unl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..
do. do.
do. do.
do. do. do.
*einschl. 1 Ablösungs
8
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924
Ohne Zinsberechnung.
in †½
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
081 6 2 95,5 b
1 95,4 G
50,75 G
51,5 G 10 G 10 G
64,75 G 25 G
—,— 5
64,5 b G 63,25 G q ——9
57 b G 57 b G
50,75 G 51,5 b
§einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 1 . scum (in 8 bes Auslo
“
1.1.7 —,—
ungsw.).
Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A.2,3, 1.10.35. do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1. 3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl.
von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg.
1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗
Anl. 26, 1. 2. 1931
do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28
fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934
(in Pd.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6 R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 §
do. do. Ag4, 1.11.268 § sichergestellt.
0 2 ¶☛ u◻ 0 ,◻☛ œ☛ ☛
1931].
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch⸗ (in † d. Auslosungsw.) in % 49,1 G Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch;einschl. —1½ Abl. Sch.
Auslosungsw.)“ do. —,— —,
9,1 G
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
18 b
92 G 92,5 G
1 G
92,25 b G 1,75 b 1,6 G
25 G
Kassel Lkr. GPfs, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 82 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33. Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. g. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39. do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4. 34 35 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35/7 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do 26 7.1,31.12.31 7 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 6 Zentrale f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1. 1.7.35 8.
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 8
do. do. 26 A. 1, 1.4. 318
do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 8
do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.348
do. do. 30 Alu. 2,2.1.36,8
do 7
do
do
do
do
1.3.9 85 G 1.3.9 94,75 G 95,75 G
1.3.9
1.1.7 99,5 G
1.1.7 100 G
i, n 6
1.4.10,96,25 b G 6
75 G
1.3.9
—
1.4.10
—.
—
82 — ☛
2 ☛ -‧8 82&☛
¶ 0☛
1 Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 7 Mitteld. Landesbk.⸗A.
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418] 1.3.9 Ohne Zinsberechnung. Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Schlesw. Holst. Ldk Rtb4] 1.4.10% —,— do⸗ do⸗ 3 ¼ 1.4.10⁰% —,— dstüch 1.1.7 —,—
51,5 b G 68b 11 b G
Aul.⸗Auslosgssch. S. 1*% in „½ d do. Ser. 2† sdo. 9
*4, 2 ¼, 23 Sch
74, 8
Berl. Pfandbr. A S8 Berl. Goldstadtschbr.
Brandenb. Stadtsch.
Anteilsch. z.5 %Gold⸗ Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
do. do. R20,21,2.1.34
Id. Kreolcv. ₰
Berl. Pfdb. A. G.⸗Cn. 10
do. do. (m. S. A-C) do. do.
Pf. S AdBerl. PfbAff. (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.)
do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.. do. do
G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Pf. d. Brdb. Stadtschff.
schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33
do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do.
do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32
DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 „Dresdn. Grundrent.⸗
Bk. f. Goldkr. Weim.] Gold⸗Pfdbr. R.2, j.
Bayer. Handelsbk.⸗
do. do. Ser. A. 6 do. do. S. A Liq. Pf. 5 Anteilsch. z.5 ½ Lig. G.
ꝙ100GoGoUDUNᷣMM
32 Westpr. rütersch.1-1i 5,85b 4, 8, 3 ⅛ Westpr. neulandsch.¹ 9,3 b 9,3 b
1 m. Deckungsbesch. b. 31 12 11, ² ausgest. b. 31.12.1 d) Stadtschaften.
tie Immederechnung. do verst. tilgbar ab..
5 Ohne Zinsberechnung.
4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 70] —,—
4
ThürL. H. B28.2.2908 doSchuldv. 1,31.5.28 5
RMp. S
Heutiger Vortger
leswig⸗Holstein
6,25b 8
1.4.10 1.4.10 96 b
1.4.10 91,5 G 1.4.10 83,5 G
88,5 G 8 G
8 6
1.1.7
.
17
vePrrrerrrrrnes vpPFPPfeeeeeese
7 10 7
—
1.1.7
8 c) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
. 1.1.7 6,85 b G
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †/4 versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 N † 3 ⁄¾0 versch. —,— *do. Grundrentbri-3 †
1.4.100% —,—
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
Dt. Komm.⸗Sammelabl. Belgard Kreis 89. 2,2 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder.
o. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. * einschl. / Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
c) Landschaften.
198n G. Pfb. R.1-5,1.9.3 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930
do. do. R. 5, 1931
do. do. 24 kl., 1.1.192416 1.1
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗
Staatsschatz 1929 1. Folg. u. 31 I. Folg., sällig 20. 1. 33 do. do. 1930, I. Folge,
Kreditoren .. Saa Noch zu zahlende Gehälter,
Miete, Löhne, Steuern
In der Gesellschafterversammlung vom 28. 1. 1931 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger
[101151]. b Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Debet. RM Verlustvortrag. . 31 933 Gehälteer 544
9 18
e) Die Verzinsung und Rückzahlung der Schuldverschreibungen wird vom Hamburgischen Staat gewährleistet.
100 G 97,25 B
Danziger
8 Aktiva. Kasse und Giroguthaben. Guthaben bei Banken.. Davon in ausländischer Währung: G 542 201,92 Gedeckte Kontokorrentdebi⸗ “ Eigene Wertpapiere.. u*“ Davon ins Hypotheken register eingetragen: G 39 250 022,38 Eingetragene Roggenwert⸗ renten Ztr. 138 022 802 Kommunaldarlehen ... Hypothekenzinsen u. Renten: fällig am 2. Januar 1931 393 038,98 54 296,86
G P 20 798 38 1 457 705 03
rückständig. IIIa * 1 45 058 822
1 Passiva. Aktienkapital Reservefondds Kreditonen. .8 8 % Hypothekenpfandbriefe 7 % evee 6 % Hypothekenpfandbriefe 5 % Danziger Roggen⸗
Feeee Ztr. 138021 8 % Kommunalobligationen Fällige und laufende Zins⸗
scheine.. “ Reingewinn 193.
353 661,09
Gewinnvortrag
1929 50 612,10
2 000 000 465 000 265 165
17 314 625
21 288 250
298 250
966 147 1 000 000
1 057 111
404 273 5 058 822
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
Soll. G Pfandbriefzinsen 2 795 293 Roggenrentenbriefzinsen. 43 580 Kommunalobligationszinsen 80 000 Handlungsunkosten... 190 295 b*“ 105 926 Gewinn... 404 273
3 619 368
P 83 42
14 40 19
98
Haben. Gewinnvortrag Hypothekenzinsen.. Roggenrenten Kommunaldarlehnszinsen. Kontokorrentzinsen.. Sonstige Erträgnisse..
50 612
3 116 993 48 043 82 519 115 630 205 570
3 619 368
Danzig, den 31. Januar 1931. Hypothekenbank Akt.⸗Ges Der Vorstand.
10 75 18 15 05 75 98
III. Angeboten werden für jede Vorzugs⸗ aktie im Nennbetrage von NMM 1000,— Schuldverschreibungen im Nennbetrage von RM 500,— und für jede Stammaktie im Nennbetrage von RM 1000,— Schuld⸗ verschreibungen im Nennbetrage von RM 375,—. Der Umtausch ist für die Aktionäre kostenlos.
IV. Aktionäre, die dieses Angebot annehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einer entsprechenden Erklärung bis zum 23. März 1931 bei einer der Annahme⸗ stellen, bei denen Vordrucke für Annahme⸗ erklärungen erhältlich sind, zu hinter⸗ legen. Annahmestellen sind die Bank⸗ verbindungen der Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn A. G., nämlich die Nord⸗ deutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg, Alter Wall 37, und die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depositenkasse Bergedorf, sowie die Firma M. M. Warburg & Co. in Hamburg, Ferdinandstr. 75. Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ genommen, sofern die Aktien an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
V. Die Finanzdeputation wird die Ge⸗
nehmigung zu diesem Angebot bei Senat
und Bürgerschaft beantragen, wenn ihr bis zum 23. März 1931 einschließlich mindestens je 91 vH jeder Aktiengattung zu den Bedingungen dieses Angebots zur Verfügung gestellt werden.
VI.
Die Aktionäre sind an ihre Annahme⸗ erklärung bis zum 30. April 1931 ein⸗ schließlich gebunden. Sie werden frei und können die Rückgabe ihrer Aktien bei den Annahmestellen verlangen, wenn nicht spätestens an diesem Tage die Finanzdeputation den zu IV genannten Hinterlegungsstellen schriftlich mitgeteilt hat, daß Senat und Bürgerschaft das Angebot der Finanzdeputation genehmigt haben.
Falls der Staat die Aktien erwirbt, werden den Aktionären die im Umtausch gegen die Aktien zu liefernden Schuld⸗ verschreibungen im Mai 1931 bei den Fe zur Verfügung ge⸗ tellt.
VII.
Erfüllungsort für alle Ansprüche aus den Gegenständen dieser Bekanntmachung
ist Hamburg. den 14. Februar 1931.
Dr. Schaefer. Dahsler.
Hamburg, Die pmanzvepntation.
88 70 20
9
Parzellierungskosten 44 Stenuer. 5 098 Unkosten „ 3 899
41 519
8 Kredit. .
Verlust inkl. Vortrag 41 519
41 519
96 6
Berlin, im Februar 1931. Wochenend⸗Terrain Aktien⸗ gesellschaft. J. Tzyn. ppa. Ernst Litthauer. [99750].
Villen⸗Parzellen Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.
— Aktiven. RM
Kassenbestand . 1 078 Bankbestand. 1 087 Postscheckbestand. 419 LEoöF8 770 Elektrizitätswerke 6 469 Gaswerke . 7 263 Wasserwerke.. 14 431 Straßenbaugebühren 3 900 Debitoren. 166 538 Grundstück 217 564 Verlust inkl. Vortrag 25 726
3 445 249
₰ 84
Passiven. Aktienkapital Darlehn Straßenbau Delkredererr... Interimsrückstellung. Grundschuld.. I ““ Straßenbaukonto Transito
130 000 116 000 5 000 8 000 3 520 173 529 9 200 445 249 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. RM Verlustvortrag... 14 365 GCh 6 919 Parzellierungskosten 8 324 Provisionen... 2 749 Steuer.. 8 706 LL 8 176 Versicherungen 182 Abschreibungen 88 Zinsen. 4 636
54 149
„ 9 5
Kredit.
Parzellierungszinsen. Terrain: Bruttogewinn. Verlust inkl. Vortrag. .
3 705 24 718 25 726
54 149
Berlin, im Februar 1931. . VBillen⸗Parzellen Aktien⸗ * gesellschaft.
Jacob Tzyn. ppa. Ernst Litthauer.
3 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
werden aufgefordert, sich umgehend zu melden und ihre Ansprüche in dem Geschäftslokal der Firma, Würzburg, Kapuzinerstr. 1 ½, anzumelden. Zum Liquidator der Gesell⸗ schaft wurde Direktor Rudolf Hausmann, Würzburg, bestellt.
[97609]
Die U. T. Lichtspielhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator.
[1012651 Bekanntmachung.
Die Firma Kaltasphalt⸗Straßenbau⸗ gesellschaft Hannover mit beschränkter Haftung (Kalstra Hannover) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 15. Januar 1930.
Der Liquidator der Firma Kaltasphalt⸗Straßenbaugesellschaft Hannover mit beschränkter Haftung
(Kalstra Hannover):
Eickner.
.
[101490]. Rheinische Creditbank G. m. b. H., Mannheim.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
1 Aktiva. RM Nicht geleistete Einzahlung auf Geschäftsanteie. 115 000 Bankguthabenrn 6 250 20 250
zusammen
Passiva. Stammkapitall . Gewinn⸗ und Verlustkonto . 250
zusammen 20 250
Rheinische Creditbank G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Eppstein.
[101491]. Süddeuntsche Disconto⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM (,
Nicht geleistete Einzahlung auf Geschäftsanteile 115 000 Bankguthaben 65 291 zusammen 20 291.
Passiva. Stahmmnks
. 20 000
20 000 291 85
zusammen 20 291/85 Südvdentsche Disconto⸗Gesellschaft
. H.
m. Der Geschäftsführer:
und sonstige soziale Lasten 35 338
269 68
Die Gläubiger haben sich zu mel Die Liqunidatoren:
Otto Bröhan. Sohrt. H. F
13. Bankauswesfe
[101754] Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Februnar 1931. Aktiva. Reichsmanl Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet). — Deckungsfähige Devisen Wechselbestand... Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen. Effebten.. Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital. . Reservefornpddds Umlaufende Note. .. Täglich fällige Verbindlich⸗ 8 18 1 heit 8 An ündigungsfrist ge⸗ 6 bundene Vertindlichkeite 29 529 686 1 Sonstige Passiva .. . 5 729 056,00 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln⸗ Keichsmark 1 280 615,—. Zinsvergütunt für Bardepositen: 2 ½ % p. a.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
101486] 8 Der Maschinenschlosser Paul Fta Guscherowskt in Osterholz⸗Scharmbee⸗ geboren zu Dirschau am 4. Septembe 1891, führt an Stelle des bisherige⸗ Familiennamens den Familiennamen „Guscher“. Diese Aenderung des Familien namens erstreckt sich auf die Ehefrau un diejenigen minderfährigen Kinder des 8 Genannten, welche unter seiner elterlichen Gewalt siehen und seinen bisheriger Namen tragen. g3l. Verden (Aller), den 26. Janutar 1 Der Landgerichtspräsident.
6 103 638,39
21 189 88901
34 703
453 125
3 199 096,9
. 3 631 480 29 . 33 826 31
7 000 000
2 371 000,
23 621 600,-
8 365 8369
.tz. 100, rz. 1.9. 35.
tz. 100, fällig 1. 3. 34 n Staat RM⸗
27, unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗ nl. 27, db. ab 1. 9. 34 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32
do., rz. 110, rz. 1.6. 33. unschweig. Staat
nl. 28, uk. 1.3. 33
do. do. 29, uk. 1. 4. 34 de Staatsschatz 1929 100, rz. 1. 10. 32. sen Staat RM⸗ 29, unk. 1. 1.36 Staat RM⸗
28, unk. 1.10.33
do. St atsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932.
o do. 30, fäll. 1.7.33 . do. 30, fäll. 1.7.34 tlenburg⸗Schwer. 1.28, uk. 1. 3. 33
8 do 29, uk. 1. 1.40 do. do. 26, tg. ab 27. Reckllenburg⸗Strel. - 0, rz. 120, ausl. Recklenburg⸗Strel. taatzsch., rz. 1. 3. 31. sen Staat RM⸗
e 27, uk. 1.10.35 taatssch. Reihe 4
2 Ulig 1.6. 32
r. Staatsanleihe ündb. 1. 3. 36
do RM⸗Anl. 27 und 8, unk. 1. 1. 1932
1.6.12 99,8 b G 1.3.9 89 89 1.1.7 81,1 b G
76 b 81% G
100 B 99 G
87,75 b 87,5 eb G
dtsch. Reichsb. Schatz
Deutsche Reichspost 806 30 F. 1,rz. 1. 8. 32 ⁴ 80 F. 2, rüsckz. 100,
fällig 1. 4. 34
1.3.9 91,4 b G 1.2.8 99 G 1.4.10/91,75 b B
91,4 b G
Preußische Landes⸗ bt., Goldrentbr.
20. R. 3 u. 4, uk. 2. 1. 36 5, unk. 2. 1. 36 do. Lia.⸗Goldrentbr.
versch. 99,25 G versch. 99,5 G 1.4.10/ 92,5 G 1.4.1087,5 B
Ohne Zinsberechnung.
uslosungsscheine schen Reichs“* lösungsschuld d.
sch. Reichs o. Auslsch atAnl.⸗Auslosgssch“ gerStaats⸗Anl.⸗ osungsscheine“ .. ürger Staats⸗Abl.⸗ ohne Auslosgssch. ats⸗Anleihe⸗ nenosungsscheine⸗ 8 beüum. 88 ’ osungssch.* ning. Staats nscr. „slosungsscheine“ ..
53,75 b
do. 5,5 B do. —,—
do. —,— G
in ½
do. —,—
do. do. do.
52,75 G
d. * Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).
Wertbest. Anl. oll., fäll. 2. 9. 35
in 8— —
eihe. . . FÜehee
digte ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
1.1.7 2,1 b
Posensche agst. b. 31.12.1721,6 b
nleihen der Kommunalverbände.
nleihen der Provinzial⸗ und
120
221, 75b
breußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unt. bi.
8 dis. bzw. verst. tilgbar ab...
burg. Prov.
b 8. 1. 8. 33 8
à 30, 1. 5. 35 8 d0. 26, 31.12.81 7
1.3.9 92,5 B 1.5.1193,75 G 1.4.10184,75 B
92,75 G 93,75 G 5 b
losgssch. einschl. ⅛16 Ab⸗ .⸗Sch. (in d. Auslosw) 8 8* 8 c) Stadtan
unk. bis..bzw. ver
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934]8 aerbese; (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31. do. RM⸗A. 28 , fäll. 31.3.1950 zu 102 †, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw., rz. je 1.10.33,34,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19., 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7,32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A.
1.2. 8
1.4.10
1.4.10
v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Unl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10.33.
in †% [51 b G
“ leihen.
Mit Zinsberechnung.
st. tilgbar ab...
75 b
7,6 G 80,5 G 107 8G 91, 725b 78,75 b
88,75 b G 71 b
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 b. R. 16, 30. 9.29.
. R. 20, 1.1.33 R. 22, 1.4.33 1.4.35
1.4. 35
1. 1.33
51. 1.5
.15; 29
do. do. R. 21,1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12.31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold ¹925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34
do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35. do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7,32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) banken,
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35. Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf, 1. 9.30
mmaes
2œ02öoUS vFüFrürrrüeürr
ᷣ
2090UUSSI2NIöININMND 0☛ mꝙꝶU¶h 2n9AUüh 2n 9 2œ 22nœ£U 2
&
0 ◻ G —
7
—2 QꝘ &
do do do. do.
do. do. R. 6. 1.
do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3.34
— — ) G. 0. 0. 00 . ð.
2 — — —
PPEPFEEeeE
294822
vrrürürrürrrrrer
SFgP 282
Landesbanken, P. a kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung⸗
*
—Vz
2=
22=8S2göÖS”
dgSESPEEgEgEgEgEYgEYxV =*Sx*=EEEkʒ 8 2—22S2SISnööögöö’
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... ABraunschwStaatsbk
SS S
g2 20
Sceo oecd & 8 2
888 83 5
88 52 88
88 2 0
8 2 2
18SSSS 8288 co cmen 222 8
achen
Provinzial⸗
doboboogUSSSSSgS
Mit Zinsberechnung. unk. 2is. bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Liq Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Me tterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. 1b. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 ½ Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do.
do. do.
do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Ant.⸗Sch. z. 5% Lig.⸗
Pfdb. d. Schlesw.⸗
Holst. Ldsch. Krdvbff.
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.
do. do. do.
do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 „ Kur⸗u. Neum. rittersch. 8 Bereeheun. eecs n 8 ag 71 6 b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
227 Calenberger Cred. Ser. D, 8, t (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— 5 —- 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 † —,— —,—
12oSD᷑Uᷣ᷑GSn vgüöeEeesee üeeeeeen 2-PEE=EE=EEE=EEg
— 8 S
1e 2SS2SOSSSDSno
grerteern
PeeeeeeeeeEPeP 2— a=F=zöE=üEgEgögSög=SSASSöngn SSSSSSSS 7
+ gSgSESPEgV 2 7
2 22
— 290 S —S8Vqg
fegg 28228
1 228lUbGU 00 1¶
grrürüaüüsöeöee I . PEeFPEeEEee 2 —2—2—2ö2*
22-82ö8
do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32. do. do. R. 2,1.1.33
Bayer. Hyp. uWchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20 21:1930
Bayer.Vereinsb G P S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32
do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34
do. S. 100-108, 1.1.,
1.4., 1.7.,1.10.1935] do. S. 109-110,1.1.36
do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10
do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1.10. 32
. S. 18, 2. 1. 33.
. S. 15, 1. 1. 34
). S. 16, 1. 4. 35 S. 17, 2. 1. 36
. Ser. 7, 1. 1.32
). S. 11, 1. 7. 35 .. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31. 3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4.33 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1. 10. 321
1 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗
. do. 24, 30.11.30 . do. 27,-1. 11.32 ). do. 28, 1. 2.34 ). do. 29, 1. 2. 35 . do. 26, 1.11.31 ). do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄.¶ Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30. do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. R. 2, 1.1.32 do. R. 4, 1.4.36 do. R. 3.1.7.32
do do. do.
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29
do. S. 298-29,31.12.31
do. S. 34. 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1. 34
2„2e G0 G.
2gooGl 0‿ .
— 92œ
† Ohne Zinsschein und
do. S. 37, 2. 1. 35
1616
1
Pfbr. 25, 31.10.31 10
8 8 8 8 7 6
Hannov. Hyp.⸗Bk. .3.
2☛ 0O2 2299
☛
SüöSgEeeg
8888888 505505
888
ASs. ScS
vüöPEPEEeen IUichh 2 ᷣ☛ ̈
S —. 28 „2—2
zEeEeEezeen 222258288
—
—έ½
Süzgsessb —V—ö=ö2ö
1,4.10 99,95 G 1.1.7 H100,9 G