1931 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1931. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1931. S. 3

Meine Herren! Was den Antrag angeht, der hier vorliegt, 28%, en⸗8 92 veeenh 2y— Umrückehren und aus dem Etat 150 000 Mark für die Entschädigung der Unter⸗ werden; in den ggons müßten Entlustn . 5 . v bei ben Kommunisten.) 4 . das nicht alles schon einmal bt und ei würden unsere Ki⸗ ie Fi S i S ir i, n veserhafen verfügb f 1 tschã gung * schaffen werden. Die Lufthansa müßte ersucht werden, auch dem Um 7 ¼ Uhr wird die Weiterberatung 2 ze. frag dne⸗ Es 1 Foömen E bis In 82 1.ee S,- hene ce. enn AAu daß noch]/ Film geführt. Die Schupo und mit ihr Staat und Reich hätten

gbar zu machen, so kann ich nur bitten, den deutschen Obst⸗, Gemüse⸗ und Blumenbau zu dienen. (Minister 12 uk 22 f Sonnahen 8 Ihnen en, als in l nein Deutschland in gewissermaßen rößere, wichtigere Aufgaben zu lösen. Es sei ein Gebot der

Antrag abzulehnen. Das Haus hat sich wiederholt damit be⸗ von Das ist schon versucht worden.) 8rnevs; 38 ktoser 8 ——2—2*— B1“ - nüersücege Shnazen, 22—2 2 ezer anßhst IEq1“*“ schäftigt, und in der Vergangenheit ist das geschehen, was nötig Abg. D. Schreiber (Beutr. ürage den ob es b —́—V3 Enaictung Nvoe erfassungsparagraphen freimachen und * 2 e gehabt hätte, daß das 21135 vic. 8enn, ber meae 725 EE ist. Die beteiligten Länder haben auch an die Reichsregierung hee daß es der Deutschen Versuchsanstalt für 28 Parlamentarische Nachrichten. scesschaglen Machtverhältnisse blicen. Abg. Sollmann bezeichnet beßsee Not sich 2000 Abgeordnete und 67 Minister habe leisten riums, deren Reduzierung durch Beschluß des Rei Kabinetts keine weiteren Wünsche gerichtet. (Zuruf.) Wird der Antrag —— Gründen nicht mehr möglich sei, große Mo 2 d* Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 19 2 Art, wie Dr. Frick als deutscher Länderminister gegen die Bügsen. 18 der Reichsreform sei nur eine schehen sei. Leider müsse man dazu sagen, daß im kommenden nenezogend Daßm Pranähe ic kürlich zu dieser Frage Luftschrauben in Deutschland zu prüfen, und erwogen werde,! iese unter dem stellvertretenden Vorsitz des Abg. Stü⸗ 9. d. ve Artutorität arbeitet, als unerträglich und verliest zum Beweis Sache des Stärkegrades des politischen Willens. Hier müsse ein⸗ aushaltsjahr manche Organisationen mit noch weniger werden zu fg zog n? Dann brauche ich natürlich z Prüfungen in Amerika vornehmen zu lassen. Für den deutschen die Etatsberatungen beim 9, 22 hak . ücklen (oʒ schsaulationen, die Dr. Frick als Fraktionsführer der National⸗ mal gegenüber allen kleinlichen Egoismen die klare Vernunft rechnen müssen. Zur Gestaltung des Schulgesetzes An. der nichts weiter zu sagen. . Luftfahrtbau müsse ein einheitliches geschlossenes Programm auf⸗ inne aisiherlanz vitk en. 82 Reichs, 1Fn unterzeichnet hat. In diesen Interpellationen wird der Auch würde es sich empfehlen, daß, damit Deutschland Minister, es handele sich um ein wohl aussichtsloses Beginnen in

Der Herr Abgeordnete Groß hat weiter meine Feststellung gestellt werden. 2 . 3 Nachrichtenbüros des Vereins deutscher nde des asschen Regierung amtliche Bespitzelung Thüringens vor⸗ einen Parlamentarismus verbessere und verfeinere, möglichst diesem Reichstag. Er sei unbedingt auch für eine Reformierung in Zweifel gezogen, daß ich durch den Schenker⸗Vertrag völlig Reichsverkehrsminister von Guérard gibt eine Erklärung entstand zunächst wiederum eine grundsäpli gsverlege tfen. Es wird behauptet, daß die Regierungen aus No⸗ von jeder Partei ein Herr einmal nach London und dort des Schulwesens, aber zu gegebener Zeit. Es habe keinen Sinn, üͤberrascht worden bin, und gesagt, heute morgen habe ein Ver⸗ ab, die im Wortlaut mitgeteilt werden wird. 2 öI 1.* über die Frage, wie Anträge lacliche D oberparteien gröblichst die Verfassung verletzten und den Na⸗ das Verfahren im englischen Unterhaus sorgfältig studiere. Er ein von vornherein zur Erfol glosigkeit verurteiltes Unternehmen zu

8 gt, Damit ist die Aussprache A s . rhäalisten im Kampfe gegen das „Unmenschentum“ Hemm⸗ würde dann 29 einen wirklichen rle der hohen Tradition, beginnen. Immerhin sei er jetzt und später für alle Anregungen

t 8 b. rKg4cgh. N n 2. 8 sollen, welche Erhöhungen von Ausgabepositio 8 1 2 treter des Verkehrsministeriums im Verkehrsausschuß die Be⸗ * vhelt bes Borzehrsministerinms den Kommunisten war ein Antrag zum scionen bveina snnalfaseiteten. (Reichsinnenminister Wirth ruft dazwischen: der Vornehmheit und der wundervollen Zusammenarbeit im dankbar. Wie man aber die verschiedenen Auffassungen gesetz⸗ merkung gemacht, es seien seit dem Jahre 1924 darüber Ver⸗ er Hausha es Verkehrsm ¹ innenministeriums eingebracht worden, der Erhöhungen ichs⸗ bälche

1 Reiche risse ind j f ögli englischen Parlamentarismus bek N t fass b i ni sichtli 8 1— 2 Interpellationen sind jetzt nicht mehr möglich.) Das hindert glischen amentarismus bekommen. Nach diesem lehrreichen eeberisch zusammenfassen könne, sei nicht ersi tlich. Trotzdem handlungen gepflogen worden. Ich habe den anwesenden Ver⸗ wird in der Ausschußfassung angenommen. Eben⸗ 63 Millionen und Deckungen von nur 3 Millionen der d Int 5 Frick mit solchen 9..Fese naehe weiter Pinderr Besuch in London könnten sich ja dann die Herren in Berlin brange manches, auch die Frage der welilichen Schule, auf eine treter meines Ministeriums eben befragt. Er hat mir erklärt, so stimmt das Haus den Entschließungen des Vorsitzenden Abg. Stücklen (Soz.) wurde gebeten, diej v mer in Thüringen ist und die Reichsautorität sich nicht gehen susantmenseten und entsprechend dem englischen Beispiel die Ge⸗ Lösung. Die Wahlreform bedeute ein sehr brennendes Problem. rhabe eine derartige Aeußer icht getan. Er hat sie auch Ausschusses zu. Darin wird die Reichsregierung er⸗ zurückzustellen, da der Aeltestenrat um 11 c Er. un archsetzen kann. Eine Reichsresorm ist dringend erforderlich, schäftsordnung des Deutschen Reichstags andern. Schließlich ver⸗ Sie sei zu begrüßen, insbesondere, wenn sie die Gruppen der Mitte er habe eine derartige Aeußerung nicht getan. Er sucht, noch in diesem Etatsjahr für die Beseitigung der Untiefe sammentritt und sich mit dieser Frage befassen wird 1 . vnabg Stoecker (Komm.) stellte fest, daf in dem Itrent mie langte der Redner die Einführung der deutschen Reichsangehörig⸗ zwinge, etwas mehr aneinanderzurücken. Bei der Reichsreform . Aeg Abg. irth auf Gnade und keit. Man müsse sich ja im Auslande genieren, wenn man dort bestehe dieselbe Aussichtslosigkeit wie bei den Schulgesetzen. Man

nicht tun können. Ob hier eine Verwechselung mit einem Herrn in der Elbe bei Barförde zu sorgen. Die Vereinfachung der Torgler (Komm.) vertrat den Standpunkt 1 chüri sich der Reichsinnenminister Dr. 8 arf 1 sorg fachung nn ) punkt, daß die Deckun anngen üich Kommando des nationalsozialistischen Ministers auf Befragen nicht angeben könne, daß man deutscher Reichs⸗ könne in dieses Parlament nicht Dinge bringen, deren Lösung Alle Forderungen der Nationalsozialisten . sei, sondern erklären müsse: Man sei Schaumburg⸗ schon in normalen Zeiten sehr schwer sei. Auf theoretischem Ge⸗

und Mitglied des Verkehrsausschusses Verwaltung und die Auflösung entbehrli werdender Landes⸗ * äge 8 4—* 2r— ni . 8— 88 1 ondern auch dei ngnade fen habe artiges gesagt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. (Abgeordneter finanzämter, Ober oftdirektionen, Reichsbahndirektionen usw. einem anderen Etat gema erden könnten. Im übr zrick unterworfen habe. 1. 1 4 stã S ; 1 8 f Fei G 6: 2 8 22 de derr ven Mollath gesagt!) 88 muß fen 2 er, Hebtcchen Gesichts »7 S en woben 1.— würden die Kommunisten gern für Deckung sorgen 1use Füchen restlos erfüllt. Natürlich war die Sachlage ganz anders, Lipper oder Schwarzburg⸗Kudolstädter. Zum Schluß wandte sich biet gehe die Reichsreform sehr gut voran. Aber in dem Reichstag 18bIAr ines den ei Ort in A 6 werden soll. 195, Millionen Mark an Ueberweifungen an die Lände ben 18 früher einmal in Thüringen die Proletarier gegen das Reich der Redner gegen die Verrohung des politischen Lebens in scheine dafür der gestaltende Wille zu fehlen. Mir Macht mahnten aber ausdrücklich feststellen: Bezüglich des Herrn meines -E en dern ,— ges affen 8—* 2 8 . Etat der allgemeinen Finanzverwaltung die Streichung ür hre Forderungen durchsetzen wollten. Damals marschierte sofori 8. —* der güvee. und Verletzten schwelle Iee politischer Verwilderung der Jugend an den deutschen Ministeriums und meiner Person trifft das nicht zu. Ich darf der Reform hinderliche Vorweggehen einzelner Ver⸗ Polizeikosten beantragen. Abg. Schlack (Zentr.) widersp mn ze Keichswehr in Thüringen ein, und eine große dnaht Prole⸗ zusehen Wun adi sem R . 8 rausig, sie durch⸗ —P zur Be e der Frage der politischen Reife. Die dazu folgendes bemerken: Es ist richtig und stimmt auch mit der waltungen und somit die Auflösung von Reichsbahn⸗ dieser Auffassung. Eine geordnete Etatsberatung sei nur me lach tier mußte es mit dem Leben büßen, daß sie in Deut chland eben zu 2 EEEEöö traße vom Staate Bestrebungen, das Wahlalter heraufzusetzen, würden kaum Aus⸗ Auskunft des damaligen Ministers Krohne vom Jahre 1924 direktionen foll verhindert werden. wenn die Deckung für Ausgabeerhöhungen bei dem gleichen ac vreroletarier und nichts anderes, nicht einmal National⸗ fücksichtzgosehte, n i, rl , Fehean 4.2 .18. 2— Auskunf en 2 1s 2 8 . E e- n en Etat „Es ist schon lange her, d dieser 1- würde, so se wir in eine olutionäre ste zeige, daß Schule und Universität aus Staatsinteresse au überein, daß der damalige Generaldirektor der Reichsbahn Oeser I Fe üean 28— *. I4 Pe⸗ emokr ati⸗ beschlesgsen werwe⸗ EEe .. Antrag feten nger jent 5 scc . nahatesefer esnen Welle hinein, wie wir in den Krieg hineingeschliddert seien. den Streitigkeiten der Politik herausgehalten werden müßten. Der Krohne mündlich einmal gesagt habe, er wolle etwas Derartiges b. . 1tra , ean ü * bes zurückzustellen. Abg. ererfiehende nubch (Soz.) wollte enn angetreten hat, das tapfere Wort ausgesprochen: „Der —,— ebn, hie e. 388. zrkföhn⸗ 8 5 set benttisge venache dden gehr⸗gand EEE““ machen. Das ist mündlich ebenso kategorisch abgelehnt worden. g 1 zug 3 2 bhdie Chusthncnen. des Aeltestenrats abwarten. Abg. To fals a zeind steht rechts’“ Wenn er ganz aufrichtig wäre, müßte er in b. eeung sehr soegsattig F82 n 38 r senscheftlichen Geitt. L-e 5— E gorisch abg er Direktoren und der hohen Beamten der Reichsbahn sowie 1 ; g rgler Aℳ er Feind steht links,“ d delt da habe sich auch in die kommunistische Literatur vertieft. Auf Grund akademischen Proletariats berühre auch ihn außerordentlich. Er Und zweitens ist, als ich zum ersten Male Reichsverkehrsminister der Vergüt der Verwaltungsratsmitgliede legt (Komm.) schilderte den vermutlich eintretenden Gang der ute sagen: . Unts, denn er handelt danach. dieser Studien könne er sagen, daß es sich um mehr als um kenne den Jammer sehr gut. Man könne der Vermehrung solchen S * Sean 3 er Vergü ag e er Verwaltungsratsmitglieder vorgeleg ratungen so, daß erst die Ausgabe beschlossen und dann di der Redner richtet dann heftige Angriffe gegen die Polizei, ins⸗ klasf nmäßige Arbeiterf 6 del, nich in Wahr Proletari denc Prrschärf . 1 war, in einer Besprechung, die ich mit Herrn Generaldirektor werden soll. Eine weitere Entschließung verlangt Anpassung wendige Deckun ersache werde, und zwar gegebenenfalls aug de kesondere gegen deren Führung in Preußen. Immer wieder zeige dene ben . 8 veer 2. dan ees Sache 8 1. Feer. deasehas Dorpmüller und Herrn von Siemens hatte, der gleiche Gedanke an die entsprechenden Bezüge der Reichsbeamten. Eine eben⸗ einem anderen Etat. Abg. Schlack (Zentr.) stellte sich auf dm nls sich, daß die Opfer von Polizeiwillkür die Proletarier seien, europäische Kulturgebiet Dieser Einbruch v“ Reich 88 Ländern um zu Fen Whsang zl. angeregt worden. Ich habe über diese Besprechungen ein Proto⸗ falls angenommene Entschließung der Sozialdemokraten ent egengeseßten Standpunkt. Wer garantiere, daß die Decung Al und daß man nicht gegen die Radikalen von rechts ernsthaft Bostn menr allen Ritteln groer Propaganda. Es liege in der Ein Dittat des derng verhendenzchdembglich.—— Tie E koll anfertigen lassen und ein Vorgehen in dieser Richtung auch wünscht die Einführung entsprechend verbilligter Fünftage⸗ b 4 beschlossen die v vorher schon erhäht rzugehen., 88 Jleng deweis hucfhttalliischen 3 8⸗ Struktur der gegenwärtigen Kräfte des bürgerlichen Europas, wurde dann auf Freitag vertagt. b damals entschieden abgelehnt. Dann erhielt ich plötzlich Kenntnis Wochenkarten. vnes 80g. . 2⸗ . Pn 2) grklärte 5- mmes, die er vor wenigen Tagen in; Zwickau hen habe. sc gegen dissen bn⸗ e.2enshea⸗ Geee n. 8 Im Rechtsausschuß des Reichstags wurde am 20. d. Mts. von dem neuen Schenker⸗Vertrag. Nach dieser Sachlage muß ich 1 Zur Frage des Schenker⸗Vertrages wurde Eine ordnungsgemäße Etatsberatung sei nur möglich, wenn iie dieser fememörderische Redner habe sich ja gans offen gerühmt, könne, so sei es der, daß er diesem Einbruch einer neuen Ideen⸗ iürter dem Vorsitz des Abg. Landsberg (Soz.) zunächst der daran festhalten, daß ich durch den Schenker⸗Vertrag völlig über⸗ einer Entschließung zugestimmt, wonach unver; üglich die Ausgabeerhöhung und Deckung in einer Abstimmung Beschli daß von 100 entlassenen Reichswehrsoldaten mindestens 90 sofort welt in die jahrtausendelang bewährte Kulturwelt Mitteleuropas öF über den Ausliefe rungsvertrag rascht worden bin. Das werden Sie verstehen. (Lebhafte Zu⸗ Rechtslage über den Schenker⸗Vertrag mit der Reichsbahn gehe werde. Dabei sei es nicht notwendig, daß das bei da nn, die Nationalsozialistisce Partei eintreten und als aktive entgegentrete. Er tue dies nicht, so lange es sich um die Aus⸗ scen 8*½ . 88 N . e stimmung.) klargestellt und dem Reichstag Bericht erstattet werden soll. gleichen Etat geschehe. Es wurde beschlossen, die Entscheidung ds Lämpfer der Sturmabteilungen darauf brennen, das 1& kämpfung rein geistiger Prinzipien handele. Leider müsse er aber 15 n b2 2 wi n 8 Beun . Re 1s Die weitergehenden Anträge gegen den Schenker⸗Vertrag eltestenrats abzuwarten. eystem der Novemberverbrecher zu zerschmettern. Was das Ver⸗ feststellen, daß die kommunsstische Beeinflussung unserer Jugend, und der 68 sze⸗ Anion. iles die venen⸗ Abg. Helmerich (Bayer. Vp.) betont, daß die Kanglbau⸗ wurden vorläufig dem Ausschuß überwiesen. Als Berichterstatter für den Haushalt des Reichs⸗ i des Remarque Films anbetreffe, so sei dies doch kein Zufall. also der Einbruch in die deutsche Kinderwelt, auch der Kampf feitige Anerkennung der Priorität von Erfindungspatenten und wünsche nicht nur vom Standpunkt der Wasserstraßeninteressenten Schließli f isti in nenministerium sprach dann Abg. D. Schreiber s, liege durchaus in der Linie der reaktionären Politit des gegen das liberale Kulturgut vieler Jahrhunderte in einer Weise gewerblichen Mustern vom Ausschuß angenommen. Dasselbe Schließlich wurde eine komm unistische Ent⸗ ntr.): Der Etat des Reichsministeriums des Innern hat eie Heichsministeriums des Innern, dessen Bürokratie jetzt so mächtig betrieben werde, die vom geistigen Kampf weit entfernt sei. Hier geschah 88 1A“ 635 dem Deutschen

aus, sondern vom Standpunkt der Verkehrspolitik, der Volkswirt⸗ 1 81 3 . vi ve 8 5i 8 5 ; 3 8 5 schaft und auch der Rentabilität eingehend geprüft werden müßten. schließung genehmägt, die für die kostenfreie Beförderung usgabe von 37 474 000 RM gegen eine Ausgabe von 39 079000 Anl geworden sei, daf sie sich des Ministers Wirth bemächtigt habe, allerdings werde er, der Minister, stets und immer alle Dämme auf⸗ Reich und der Republik Guatemala über den

Die ungerechte Verteilung der Kraftfahrzeugsteuer müsse durch eine der Schwerkriegs⸗ und werunfallverletzten in der Polster⸗ Reichsmark im Jahre 1930. Die Ersparnisse betragen 1 665 00 der sich ihr willig beuge. Es sei ja überall bekannt, daß der richten. Die Filmzensur übe er bekanntlich nicht aus. Er sei f v 1 8 Aenderung des Verteilungsschlüssels ees ““ er⸗ klasse eintritt. 8 b Pen Reichsmark. . Nern. die Iöö fin die Reichs⸗ Keichstag den Etat nur deshalb beraten dürfe, weil gewisse aus⸗ angewiesen auf das Urteil der Kammer in erster und zweiter gegfnsennege⸗ ver; 9 Frfhcdan⸗sefn ee nnde AFree. halte bei rnud 148 000 Kilometern 450 000 ℳ, Bayern bei 80 000 Abgelehnt wurde 1 Entschli ver exekutive, aber auch für die Volkspflege und für die kulturelem lündische Finanzkreise auf eine parlamentarische Etatserledigung Instanz. Sicherlich hätten viele russische Filme die Filmstelle Per. 8 8 vie Nachteile und die gegenseitige Hilfe⸗ Kilometern 96 000 ℳ, Sachsen bei 21 000 Kilometern 51 000 Sf⸗ gelehn 4 n Ents ießung e Gebiete so bedeutende Ministerium hat sich damit äußerse bewicht legen, sonst wäre der Reichstag schon längst nach Hause spassiert, die nur der Großzügigkeit dieser Urteile ihre Zulassung leistung der Sicherheitsorgane fand Annahme Alsdann wurden und Württemberg bei 16 000 Kilometern 29 000 ℳ. Bei 30 vH Staatspartei, die die Reichsregierung ersucht, den Zurückhaltung in der Anforderung von Geldmitteln auferkeg sschick worden. In diesem Zusammenhange fragte der Redner in Deutschland verdankten. Der habe das Buch „Der Peltituenen Rileise vertraulich, da es sich um persönliche der Straßenlängen erhalte also Bayern aus der Kraftfahrzeugsteuer Charakter der nichtbeamteten Lotsen als freie Gewerbe⸗ Die Vorstellung von überreichen Etatstiteln ist ein Mrttaz, n Minister nach gewissen Plänen des Schwerkapitals auf Er⸗ junge Gottlose“ mit Entsetzen gelesen. Was dort der Jugend ge⸗ Dinge handelte beraten 8

nur 15 vH, während Preußen für 56 vH der Straßenlängen treibende anzuerkennen. Desgleichen wurde eine Ent⸗ Mehrkosten entstanden durch Lastenverlagerungen; aus anderm rchtung einer Diktatur. Abg. von Kardorff (D. Vp.) boten werde, sei geistige Dürre, Haß und Lächerlichkeit. Es 1 1 wies auf die große Gefahr für den Staat hin, der durch das 588251 einem, wenn man bedenke, mit welcher Verantwortungs⸗ Der Reichstagsausschuß für Volkswirtschaft beschäftigte sich

72 vH der Steuer zugeführt würden. Gerade Bayern mit seinem schließung abgelehnt, die die Vorlegung eines Gesetzentwurfs Etats wurden die Kosten für das Rote Kreuz und für Ver⸗ - - ; haudere e 1 ian 1

großen Durchgangsstraßen leide also hier doppelt. Der Redner über die Regelung der Verkaufszeiten auf Bahnhöfen fordert. waltungsstellen übernommen, die aus dem Reichsentschädigungs⸗ Büdungsproletariat entstehe. Die einzige Hilfe gegen ein losigkeit hier die europäische Geistesentwicklung um drei Jahr⸗ am 20. Februar mit der Frage der Winzerkredite auf wendet sich weiter gegen die rücksichtslose Fahrerei von Last⸗ Der Reichst hm d die Schl bssti amt und aus dem Ministerium für die besetzten Gebiete über⸗ uAnwachsen dieses Bildungsproletariats sei, das Sieb der tausende zurückgebogen werde. Was uns in stetigem langsamen Grund eines Antrags des Deutschen Landvolks. Die Regierung kraftwagen⸗ und Personenwagenführern, insbesondere von Motor⸗ 5 Der; ich ag nahm dann die ußabf tragen wurde. Viele Ersparnisse sind durchaus berechtigt, cber kramina enger zu machen. Der Zugang zu den Uni⸗ Wachstum die Kultur des alten Griechenlands und Roms, die 2. am 19. d. M. in einer Sitzung mit den Ländervertretern radfahrern, und tritt für die energische Bekämpfung ein. Die über die ovelle zum Preßgesetz vor, wona ein ungeheurer Teil sind nur Scheinersparnisse. Zahlreiche Enetz⸗ versitäten dürfe nicht erleichtert, er Rüßfe erschwert werden. großen Geister der Christenheit über die Probleme der Wahr⸗ schlossen, daß die rückständigen Zinsen für die den Winzern Landbevölkerung leide unter diesen Ausschreitungen ganz be⸗ Abgeordnete nicht als verantwortliche Reda teure zeichnen titel, die beschränkt wurden, sind produktiv für die Zwecke de Der Redner kritisierte dann scharf den Zustand der deutschen heit und die Frage der staatlichen Willensbildung gebracht haben, in den Jahren 1928, 1929 und 1930 gewährten Kredite nieder⸗ sonders. Zum Luftfahrwesen erklärt der Redner, daß alles cetan dürfen. Die Novelle wurde gegen Kommunisten und Land⸗ deutschen Wirtschaft und Volksgesundheit, wie die Ausgaben sn dl hächeren Schulen. Hier sei es tatsächlich zu nichts anderem als zu, werde hier von Leuten, die noch nicht einmal einen Hauch der geschlagen werden bzw., soweit sie bereits bezahlt sind, auf das werden müsse, um das zu erhalten und auszubauen, was uns nach volk verabschiedet. Sie tritt am 1. März in Kraft. die deutsche Forschung und die Krebsbekämpfung. Mindermng einem Tohuwabohu gekommen. Parlehn angerechnet werden sollen. Der Ausschuß stimmte, dem

Fri . sei Wenn ein Beamter mit Kindern letzten Lebensrätsel und der tiefsten Probleme unserer wissen⸗ dem Friedensvertrag gestattet sei. Die Tatsache, daß in diesem 3 dieser Ausgaben bedeutet im Grunde genommen Rückgang de lhjetzt versetzt werde, so verlören die Kinder infolge der Umschulung schaftlichen Forschung gespürt haben, mit einem Federstrich weg⸗ Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, Jahre dazu übergegangen werde, die Strecke Nürnberg München Es folgte der Etat für die Kriegslasten. Qualitätsleistungen der deutschen Arbeit, Minderung der Auerͤr vgelmäßig ein bis zwei Jahre, weil die betreffende Spielart von gewischt. An Stelle des großen eüropätschen Gedankengutes in diesem Beschluß zu. Ferner sollen die Darlehen für 19381 mit nachtzubefeuern, zeige den Willen, den berechtigten Forderungen Abg. Ritzel (Soz.): Die Not in den besetzt gewesenen Ge⸗ und Verkürzung und Einengung des Lebensraumes der deutschr Pchule, die sie im bisherigen Aufenthalt besucht hätten, in der Wissenschaft, Glauben und Staatsbildung werde eine Sinnlosig⸗ 1 % % verzinst und innerhalb 10 Jahren zurückge ahlt werden. Bayerns allmählich nachzukommen. Die Gleiserneuerung bei der bieten ist noch sehr groß, und die Bevölkerung ist enttäuscht daß Volkswirtschaft. Nach der organisatorischen Seite beruhen e anderen Stadt nicht vorhanden sei. Man habe jetzt viele Dutzende keit gesetzt, eine Leerheit an Gedanken und Idealen, die einen Angenommen wurde dazu eine sozialdemokratische Entschließung. Reichsbahn sei noch immer durchaus unzulänglich. In keinem nur 5 Millionen dafür in den Etat eingestellt sind. Aus dem Aufgaben zum Teil auf gesetzlicher Verpflichtung. Aber auch dee von solchen Spielarten von Schulen. Man solle zum humanisti⸗ bis ins Innerste 387 Dazu kommen die unerhörten 875 wonach diese Regelung sich nur auf Darlehen unter 600 Nbeziehen der letzten Jahre sei der von der Reichsbahn selbst nachgewiesene Verkauf des reichseigenen Besitzes dort sollen 10 Millionen erlöst Reichsgesetze können wie beim Bundesamt für Heimatwesen zun schen Gymnasium und zum Realgymnasium zurückkehren. Alle schimpfungen der christlichen Welt durch die kommunistische ite⸗ soll. Der Ausschuß beschäftigte sich dann weiter mit dem Antrag Mindestbedarf von 4000 Kilometern erreicht worden. Für 1931 seien werden, man ist aber sehr skeptisch, ob dieser Erlös erzielt werden Teil nachgeprüft werden. Andere, Ausgaben fließen aus imm. handeren Sorten von Schulen und Experimentierschulen solle man ratur und Presse. Es habe immer Freidenker gegeben, es habe der Bayerischen Volkspartei, betreffend Aenderung des Zinssatzes nur 1200 Kilometer Gleisumbau bewilligt. Nach dem überein⸗ kann Gegen eine vernünftige Le ilse kann kein vernünftiger nationalen Verträgen. Die organisatorische Stellung des Reich evweglassen. Wenn man das humanistische Gymnasium vernach⸗ auch immer Vorkämpfer großer neuer Ideen gegeben, aber es und des Tilgungsplans der für Verbesserung von landwirtschaft⸗ stimmenden Urteil ernster Fachleute werde die Sicherheit der Mensch sich wenden, aber im Beehil⸗ hat die notleidende Be⸗ ministeriums des Innern ist leider verkümmert. Es müßte ds llüssige so lege man damit die Axt an die Wurzel der deutschen habe wohl bisher noch nie ein reidenkertum gegeben, das so lichem Boden gegebenen Darlehen. Danach sollen bei allen Dar⸗ Fahrwege durch diese Sparmaßnahmen in bedenklicher Weise be⸗ völkerung auch ein Anrecht auf Berücksichtigung. Mit Rheinland⸗ Zentralministerium der Reichsverwaltung sein Zu den Länden besseswissenschaft Es sei aber 1 ürchten, daß an die deutsche frei vom Denken war, wie das kommunistische. Dieser sinnlose lehen aus der produktiven Erwerbslosenfürsorge, der Deutschen einträchtigt. Auch das Erneuerungsbedürfnis überalterter Stell⸗ feiern ist der Bevölkerung nicht olfen gielen Cemeinden müssen gute Beziehungen unterhalten werden, die Länder sollm geisesaugbildan schon stark dum . lassen. Das Radikalismus sei ja der größte Feind der deutschen Arbeiter⸗ Bodenkultur A. G. und der Remenbanktreditanstalt, die für Ver⸗ werksanlagen sei äußerst dringlich. Die Eisenbahnkatastrophen der droht der Niedergan Die Arbeiterf aft der dank ist d durch einen wirklichen und lebendigen Austausch von Beamter lriche sich an g8. N. Bildungs 18 1 bas wohl E e gsssge schaft. Er lehne jede Beveit hegt mitzuarbeiten im Staate und im besserung von jandwirtschaftlichem Boden gegeben wurhen in den letzten Jahre sollten der Reichsbahn über die Notwendigkeit dieser das Gebiet deut Hes Gebiet rhstber nst, er 5 wectent ist dem Reiche helfen. Die etatsmäßig berechtigte Kritik am Reics⸗ macht habe, aber dessen Bilde 8 Furch a icht 90 8e i sei. Sinne einer Weiterausbildung jahrtausendelanger kultur⸗ itancz Jahren von den beteiligten negöebenen aber reliora⸗ Maßnahmen die Augen geöffnet haben. Der Redner kritistert 1. Die Wirtschaft ist 8 15 Il. 289 vr erf err gesundheitsamt darf die positiven Leistungen und die Weltgeltum auul Der Redner setzt 8 G“ de . al 2 politischer Probleme ab, er arbeite ins Luftleere hinein und ver⸗ tions enossensc aften nur 3 vH Zinsen und 1 vH Tilgung gefordert die erfanatvonket der Reihäcahn In den Zahren 1oes⸗Aaz Veceng scwer geschigige worbe, 8⸗ Zollregelungen im Verfailler des Institutz nicht übersehen. Abg. D. Mumm (Christl. S,1 0lin, Dad hlalters siere sich dadurch. Er vertiefe nur alle Gegensate und schelr⸗ werden. Was die Geldgeber über 3 vH hinaus an Zinsen zu sei die Gesamtzahl der Beamten um 10 vH verringert worden, irs se wer geschädigt worden, 8 soerfasll 8 Verkrün Be⸗ gab seiner Hoffnung Ausdruck, daß die Initiativanträge seinn lteisten een 2. 9 88 Mges shnes en 85 7Sea. Iee die damit die Kräfte aus, die in der Arbeiterschaft vorhanden seien. rber haben, um ihre igenen Zinsverdflichtungen ö⸗ während im gleichen Zeitraum die Zahl der höheren Beamten ’. 1 dentschen s 18. R. exailler Vertrog hat raktionsfreunde sowie der Deutschnationalen über ein Reits nl bnnten, noch wichtigsten Dinge ihres Vater 5. mitbestimmen —Der Minister betonte, er persönlich sei ein Gegner jeder fordern haben un ihee hgauf dem Wege der Zinsverbilligung um mehr als 10 vH zugenommen habe. Auch die Leistungszulagen 9 eutschen * en ganz besondere Not zugefügt. Die Aus⸗ chulgesetz bald zur Beratung kommen werden und daß dam e nöge 9 sie mündig seien und über ihr eigenes Ver⸗ Zensur. Aber es werde wohl keinen Staat geben, der übör 1 Ferner soll nach Ablauf der fünfführigen Schon⸗ seien seit Jahren ein Stein des Anstoßes. Auch in diesem Jahr werde 8 rtrags sind W1 Das Steuer⸗ 8 Plei natickünten eTbö 92 fre besee bhnnten durch diesen Unsinn werde die das krafwolle Instrument des Filmes, das mißbaucht, ein fuft untersucht ZZEE“ Nusmoß Le nur ein Versteckspiel damit getrieben, denn die Leistungszulagen auf veee. is ganz her Rü⸗ gang der Industrie⸗, Ge⸗ werden. Die kulturellen Fragen seien mehr zurückgedräng ein u lüc chule und Universität hineingetragen. Das. aber sei furchtbares werden könnte, ganz ohne Kontrolle lassen werde. Le⸗ S H“ 899 Bedebees feruna. beitn tatfächlich unge. 11“ Ftüt der einche⸗ stärber Rn Turbicnätder an 8 Feslcs veozennunr jehin aie⸗ worden, als man verantworten könne. Der Reichsinnenminitter tl und füs 88 WE1ö1 Ton und Bild könnten auch üe zeigen, be. sch fegen Stac⸗ eben nei ist. Schließlich soll die durch Melioration erzielte bahn enthalten. Wenn die Reichsbahn sozial eingestellt wäre, . e. 2* i⸗ solle alles tun, was in seiner Macht stehe, um die kulturelen e Politik trei 111““ g egen jede Art von Staat wenden, und der starte ku Erhöhung der Rente auf 15 Jahre nicht der Einkommen⸗ bzw. könnte sie mit diesen Mitteln 12 000 Arbeitern für ein ganzes bau kann seinen Wein nur zu Schleuderpreisen hees Die 1..h e 2 le 1 olitik treiben solle. Was die Reichsreform anbetreffe, so müsse 8 8 . önne dabei zur Staatsgefahr werden. Erhöhung er Rente auf 15 Jah e er 111“ Jahr Aeschäftigun geben. Der Redner Wlnsche Städte Mainz, Worms usw. stehen vor der Katastrophe, sie können chlich EE dns Reich eine stärkere Exekutivgewalt bekommen. Das hätten Firms ünsc b keider fahr. an der einer mit ihr verkoppelten Grundsteuer unterliegen. Der Antrag für 1““ im Bayerischen Wald. Bei den ge⸗ ihre Aufgaben aus eigener Kraft nicht mehr erfüllen. Das uds für die Forschungsgemeinschaft g.d onbs zur 5 ender die unerquicklichen Streitfälle zwischen dem Reich Sache vorbei. Der sozialdemokratische Film, dessen Nichtzulassung wurde angenommen. planten Elektrifizierungen in Süddeutschland follten auch Länder⸗ hessische Staatsgebiet ist zu einem vollen Viertel besetzt gewesen, ümpfung des A. koholismus a. buch leichzeitig der do - Thüringen bewiesen. Der Redner bedauerte dann sehr die bemängelt wurde, sei künstlerisch nicht sehr bedeutend, er sei ein Reichstagsausschuß für soziale Angelegenheiten wurde firmen berücksichtigt werden. In der Frage des Schenker⸗Vertrags prozentual also weit mehr als bayerisches und preußisches Gebiet, lämpfun der Tuberkulose und der Bekäm 27 8 r. Geschlechs⸗ Kürzung der Fonds für Sport und Spiel. Jeder Volkshygieniker Trickfilm. Aber das sei gar nicht die entscheidende Frage für wam 20. d. M. die 2. Lesung des Gesetzentwurfs über die Ent⸗ müsse die Reichsregierung alles tun, um ihren Willen durch⸗ und in diesem besetzt gewesenen hessischen Gebiet leben 36,1 vH krantheiten Da diese dre⸗ Aufgaben girich swichzig seien sei ein nere bezeugen, daß Sport und Spiel die größten Gegner des die Beurteilung seiner Zulaffung gewesen⸗ Es handelte sich viel⸗ schädigung der gewerbsmäßigen Stellenver⸗ zusetzen. Der Minister habe erfreulicherweise schon vor einigen der 1 Bevölkerung; dort war die steuerkräftigste Bevölke⸗ reinliche Scheidung im Etat notysendig. Die Filmgesetznovelle si sloholismus seien. Man könne also 8. von dem Fonds für mehr darum, ob man polemisch⸗politische Kampffilme zulassen umhetler beendet. Gegenüber den Resultaten der 1. Lesung Wochen deutliche Worte gegenüber der Reichsbahn gefunden. Er rung Hessen. Ein so schwer betroffenes Gebiet muß Hilfe vom verzögert worden. Sie sei notwendig um einen gesetzlichen Schuh Feoretische Maßnahmen gegen den Alkoholismus einige 100 000 ykönne. Bevor der Reichsinnenminister eine Empfehlung aus⸗ wurde noch eingefügt eine Bestimmung, die die schwersten Härten dürfe auch in Zukunft nicht nachgeben. Denn immer noch ge⸗ Reich erhalten. Leider können wir uns mit den Nationalsozia⸗ der ifentlichen „Inmeressen Uefsen. Die Handhabung 8 ark wegnehmen und sie lieber dem Fonds für Sport und Spiel spreche, müsse er sich vergewissern, daß er auch in der Lage sei, beseitigen soll, die sich aus der Wa 1 des Slüchtages für die 8 . ren das wäre ein erfolgreicherer Kampf gegen den die Durchführung des Fimes im Reiche störungsfrei zu garan⸗ Entschädigungsberechtigung ergeben. Außerdem ist in dem Ent⸗

höre die Reichsbahn dem Reiche und damit dem deutschen Volke. listen hier nicht unterhalten, die gleich nach dem Abzug der ind dur 5 Sti †esehr bedauerlih 8 Franzosen in ihren braunen Hemden im besetzten Gebiet er⸗ Zensur durch weiße Mäuse und Stinkbomben sei sehr 88 lismus, und man würde damit gleichzeitig die körperliche tieren. Ob eine solche Möglichkeit bei der heute so gespannten wurf eine Strafbestimmung eingefügt worden, durch die vermieden

Abg. Meyer⸗Hannover (Dt. Hann.) erklärt zunächst, daß ; 2 I. . und unerträglich. Die Bekämpfung von Schund⸗ und Schmagf⸗ 1ed⸗ 1 b der 8 000 Ausglei ha schienen sind, um sich als Retter des Landes aufzuspielen. Anstatt ü üßte über lteß äte bi „aneuüchtigung der Jugend fördern. Hinsichtlich der Filmzensur iti At äre bestehe, ob nicht vielmehr die Aufführung b setzos ie Tötiagkeit ausländischer AZA11ö1“ neec. en hier im Reichstag für die bedrückter char wag des Westens ernst⸗ lektüre müßte über olle Parteinegensäte hinaus emein same 1 nlärte ders Nenn eine schorfe Zedsef 18 Ircereffe der be . en Armoshähigen iher, b auslöse, die her⸗ ö“ be 8212

entstandenen Schäden in den Etat einzusetzen, dem Wun 4 8 —* . e in. Die 8 8 I 8 8 1“ - 1 ; vhe esenee entsprechend en sei. Der haft mitzuarbeiten, machen sie mit ihrer wahnsinnigen und un⸗ . stags seig e. Ausnäzung 2 Feschle te Fom Jugend und bei der Mächtigkeit der Einwirkung des Films er⸗ nach zu dämpfen außerordentlich schwer sei, bleibe die große 8 d,. nt ages29b ser. sozialen Politik in ihren Versammlungen Versprechungen, die er Jugendlichen für Verlegergeschäfte sei die schlimmste Fag vünscht. Eines aber dürfe nicht stattfinden: Die Zensur dürfe sich in solcher Film blutige Kämpfe zur Folge habe Der hrsaus des Reichstages beschäftigte sich in Redner bedauert dann, daß die Reichsbahn in den letzten Jahren 85 kültar sind. Im Namen der Vevälker ingen, die des Mammonismus. Abg. Sollmann (Soz.) trat ebensetn nenscht. Eines aber ürfe nicht stattfinden: Die Zensur dürfe sich Frage. Wenn ein solcher Film blutige pfe zu⸗ ge habe, Der Verkehrsausschuß des Reichstages ftigte sich in den Kleinbahnen gegenüber eine durchans seindliche Haltung ein⸗ nicht erfüllhar sind. In. Namen dir Bevölkerung des Westens dafür ein, daß die verhältnismäßig geringe Summe, die für e memals dem Diktat der beugen. Was die Arbeitsfähig⸗ dann falle die Verantworkung auf den, Rei sinnenminister. der am 20. d. M. abgehaltenen Sitzung mit Eingaben des Reichs⸗ habe, die den Kleinbahnen die Lebensmöglichkeit nehme. frgtisttere ist aneser. sie hat es satt, 1c von veha hese r. Bekämpfung des Alkoholismus im Etat eingesetzt sei, auch wirklih he des Reichstags betreffe, so habe bekanntlich die Reichsver⸗ BAuch sei der Schutz der Filme Sache des Landes, und es bestehe verbandes deutscher Spediteure und der Gemeinschaft deutscher er Schenker⸗Vertrag dürfe nicht verwirklicht werden. Die Ufer⸗ 9 isten an der Nase herumführen zu assen. Die Anträge der für diesen Zweck verwendet werde. Die Deckung von Ausgaben ssung die Bestimmungen über die Beschlußfähigkeit des Reichs⸗ die Möglichkeit, daß dieses oder jenes Land den Film gar nicht Kraftwagenhalter, die sich gegen den von der Reichsbahn ab abbrüche an der Unterelbe bedeuteten einen schweren volkswirt⸗ 5 de48 Fae Sageg e⸗ 9 ist 5. Anträge könne man herbeiführen durch eine durchaus mögliche Streichung ags nicht selbst 81 esetzt, sondern der, Geschäftsordnungs⸗ schützen wolle. Es empfehle sich nicht, die Reichsautorität mit geschlossenen Vertrag mit der Firma Schenker schaftlichen choden. Der Pänister salte hch nlic eingehend —auf erhohung der wäfsen zageesch zu stellen, aber nach der neuen von einigen hunderttausend Mark an dem sponds füͤr de P. eräfion de8. Nec io, deren Festsepang, dller Schärfe Fiaseden, ur⸗ g. der eee venden nad kerlatgen, ze, dehe Bertreg hicht in Kratt eens häftigen. ie in⸗ iff üsse wieder s 8 . gler b gsmitt; ungege thi 5 53n 2 j ber sei eir edner hielt es für wünschenswert, daß die Be immungen Struktur des Reiches nicht in der Lage zu sein, auf de -— wird. Auf Vorschlag des Berichterstatters, des Abg. Molla 1““ Aleim. und Aüünschissahren da0eeesss. e eehß *. sich die bE“ sehr 6 vonh se über die Be cgdut th gtei dsc enzer würden, daß nicht Schritt den nächsten und dann den letzten Schritt folgen zu lassen. (Wirisch. P.) beschlo der Ausschuß einstimmig, die Eingaber hypotheken für mündelsicher erklärt werden, dann sei die Mög⸗ Lesetzt E 2 dens Erlö k. s Nothilfe in dem Umfang notwendig sei. Die hierbei gemachter sühr die der⸗ S ee. des Ivesbere Zur sarchsr Foligif gehe sich micht, her. Wön bes8. der Pechss Veria ur Berücksichtigung —. ergeisen. Ferner lichkeit gegeben, Darlehen zu erhalten. Die Lotsengebühr auf dem erüg —, g Ara je e venx Ersparnisse könnten für kulturelle Zwecke benutzt werden, z müsse. Durch diese werde eine knappe, aber doch auch die Geschichte der Revolution verfolgen. * wurde eine Entschließung angenommen, die die Reichsregierung Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal bezeichnet der Redner als viel 1 hoch, sie e 8 für die Unterstützung alter a78 invalider Künstler, auc fie schere Mehrheit aktionsunfä da man stets damit sich die Entwicklung des Faschismus in Italien e Selbst⸗ ersucht, die Rechtslage eingehend zu prüfen und dem Reichstag belaste die Schiffahrt übermäßig. b 8 8 die Studentenhilfe, Vor etwa 7 Zahren habe er im Plenunemg, achnen müfse, ZT“ e“ 8ess befst nplic sotche grohen Benegnngc⸗ aug osialen oder Hericht zu erstatten. 8 2 8 ; 1 vhar Abg. reck⸗Baden (Komm.): Die Ablehnung unserer An⸗ klärt, daß die Schüler auf den Gymnasien nicht erzogen, sonder anderen wichtigen Gründen am Erscheinen verhindert seien. politischen Idealen geboren; ausgelost 1 ürden aber b 8 x8 eTZ11““ 91. träge durch die Sozialdemokraten zeigt wieder einmal, daß die verzogen und verhetzt werden. Zur Abstellung der Mißstände se ds Redner trat dafür ein, daß die Bzefvehüqnichen Bestimmungen Entscheidungen manchmal durch einfältige . Neichesaenescaß für EI“ von Herrn Dorpmüller abgeschlossenen Schenker⸗Vertrag habe Sozialdemokraten unter dem Kommando der bürgerlichen Parteien wenig Er olgreiches geleistet worden. Die Radikalisterung dahin abgeändert würden, daß die Beschluß ähigkeit des Reichs⸗ Nebensächlichkeiten. Darum müsse der verantwortliche Mann seiner Sitzung am 20. d. .“ er ehen erb terrichten lasse 5 5 11“”“ stehen. Die Not haben die Herren Kapitalisten abgewälzt auf die Studentenschaften sei die Folge. Die jüngeren Studenten seien ags bestände, wenn mindestens zweihundert Mitglieder anwesend prüfen, ob das, was durchgelassen, wert sei, die gesamte Reichs⸗ der Sportorganisationen die Gestaltung des Reichshausha 1u““ 212 ener. .“ wxree. der Arbeiter; ich erinnere nur an die Riesendividenden der Chemie⸗ zunächst einmal da, um etwas zu lernen und Führer zu werder eien. Was das Verbot Ffeniche Parteiversammlungen be⸗ autorität und alle dahinter stehende Macht dafür bis zum Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins sellschaft * büHanh eeer. 85 industrie und an die großen Weingutsbesitzer, die einen kleinen gehorsame Führer gebe es nur in den allerwenigsten Fflla⸗ neffe, so müsse man bedenken, daß man nicht einseitig nur die Letzten Was den Remarque⸗Film betreffe, so müsse Zeitungsverleger wurde von den ö 8 Echent 2 üa. 1 gängigmachung mit der Firma BWinzer nach dem anderen enteignen. Die 5 Millionen zur Hebung Pie Filmpolitik des Reichsministeriums des Innern und seim iffentlichen Versammlungen der radikalen Parteien, also der einmal die Frage geprüft werden, eine Aenderung des Film⸗ sationen darauf aufmerksam gemacht, daß infolge der Erwerbs⸗ 8 Fernafeehhh Eee der kulturellen und wirtschaftlichen Not im Westen sind nur ein Organe sei marMclich Der sozialdemokratische Propaganvige secenn ozialisten und der Kommunisten, verbieten und bin gesetzes dahin zu⸗ schaffer⸗ haß ein vb 85 Iu“ 8 8 HHEöI“ IK. Spe⸗ G Tropfen auf den heißen Stein. Die Not ist so groß, daß das abe nicht verboten werden dürfen. Wenn die stärkste Bers eicher Zeit die Versammlungen der mittleren Parteien erlauben ziert sei, im Inland auch so gezeigt wer en müsse, wie 6Se iträgen auße e . nn Senn n 8 zur Folge habe. D. Landv.) ist d 8 b Arbeitsamt Kehl 1930 über 2900 deutsche blrce ss. 228 Frankreich soshe gspürte gegen eine Partei operiere, dürfe man ihr nae⸗ lenne. Das schaffe böses Blut. Auch solle man seinen Gegnern ziert sei. Die Franzosen seien bezüglich ihrer nationalen Ehre erhaltung des Vereinssportbetriebes sei kaum möglich, ohnoh dee 8c ng. 8 aag (D. Landv.) ist der Ansicht, daß die Reichsbahn verschachert hat, wo sie für Hungerlöhne in Sumpf und Dreck durch ein Filmwerbot in den Arm fallen. Das Verbot de 8. billiges Propagandamaterial liefern. Zum Schluß erklärte sehr empfindlich. Die Stellen des Remarque⸗Films, wo fran⸗ der Verwaltung größte Ersparnis eingetreten sei. Au 8„ die halb⸗ 89 n Wirtschaft dienen wolle. Dann müßten aber Festungen gegen Deutschland bauen müssen. (Hört, hört! bei den Remarque⸗Films ist vor allem deswegen zu bedauern, weil diese der Redner, daß er eine allzu große Sorge vor Beunruhigungen zösische Frauen sich an deutsche Soldaten für Brot und Wurst Wettkämpfe hätten eine Einschränkung erfahren öö eerüsig g vereheeehe hes weensen ee vr9 Kommunisten.) Und, wenn die Arbeiter zurückkommen, weil sie Film geeignet wäre, der verlogenen Kriegsromantik zu stnch id Schädigungen der öffentlichen Sicherheit infolge der e im n. 8— 8,23 * u gestrichen. süübte, E. ——* ü-AS.; 3 edend G e. 8 2 ; c2; 27 . V1 o—. chs⸗ er radi 2: - f Polizei ö ir auch ebenso wie die Franz s8 ge en- ““ 85n Spertss; 1*¼ 2 es nicht mehr aushalten, dann bekommen sie als „Arbeitsscheue? die man der Jugend einimpfe. Es wäre gut, wenn der gegen adikalen Parteien nicht habe; denn die preußische Polijei, Möchten wir auonn 89 warmem, Wildemm, mütterlichem Herzen halten werden können. Der Vorsitzende des Ausschusses, Abg.

gegenzutreten, müsse alles geschehen, um eine ihrer Ursachen, die in D M äglich“ kni 1 ger⸗ und die Rei rchaus äßli öt ähr i H 28 um z Deutschland keine Unterstützung. Unerträglich ist auch die minister des Innern auch dem Gerede vom Bürgerkrieg entgegen did die Reichswehr seien durchaus verläßlich und böten Gewähr Ehre schützen. 8. 5 EITI“ iolef Sh 1 * B Früs. Insche E“ Das könne u. a. durch Erleichte⸗ Wohnungsnot im Westen. Viele schuöne 8a.Ne⸗ 8,, sei, aber politisch 8 wirtscha b8* afür, daß dem Rowdytum die Straße nicht überlassen würde. heraus der Remarque-⸗Film gepriesen werde, weil er die Rohheit Schr (Soz.) geäußerten Wünsche deusch frs lowirtsch geinstandhaltungslasten geschehen. Um die dings leer, weil die armen Teufel von Familienvätern die hohen viel schade. Nicht minder gefährlich wären die ständigen FFͤgen s g. Dr. Külz (D. Staatsp.) wies auf den unmöglichen Zu⸗ und das Entsetzen des Krieges zeige, so sei dies durch⸗ zusammen, daß es Ln ee aller 9 tionen dein man stei frlche e venc 8 8 nmistschaft e8” vnen ench gn bewahrin, S nicht zahlen fönnen. Auch die elenden 5 Millionen für die rungen auf Verfassungsänderungen, die auf verfassungsme ige- bec in, 83 durch die Ueberspannung des ns hesen 8 9 v“ I fünche 8n gee Fr swplichen Frhöhun desnviten. erner wurde die fußere dwirtscha i Saargänger sind viel z genig. T b aragä 8 ich bali ei Fü⸗ artei, 29 en sei. Nur dadur i es em Bildungsproletaria inister wäre auch brü esen, 1 mic g Aufgce. 8 n. 1 v— S. S. ehebe I ER1A626“* ersta sekommen. egf, danarch sajsche Zuclmmie des eichsministe⸗ Atmosphäre geeignet sei, diesen Film laufen zu lassen. Heilighaltung der hohen Feiertage erörtert. Dabei wurde fest

ungünstig auswirkenden Holzzölle gegenüber Finnland auf ein bereits in die Arme der legi x b Was di iti 8 Polzb. genn e e der Fremdenlegion getrieben worden. Die Dingeldey, verlange eben erst wieder die Schaffun einer Was die staatspolitische üs ie S i j ierfür in er ini 8 in F fücgiche ““ Milonenafce⸗ venasche, Hegneegcns. deutschen Reparationsarbeiter, die 8 deen sschen Viehwagen ver⸗ ““ Sthttung deeet wirbnh des Füüchanchidenten ne des Innern e. o halte er im allgemeinen 8 Er habe 1ie en. u“ nnsfes süncs. gestellt daß Nerns 8 1“ Seedesne Fhedengweh socn ücksicht auf den deutschen Obst⸗] hungern, verlumpen und verlausen, werden als geschworene Feinde I der Reichsregierung, die Heraufsetzung des Wahlalters. angenommenen Standpunkt für richtig. Die Struktur des gut dazu, um ihre Kraft zu verbrauchen zum Schutze es Films. 3. G EA1““ .“ 8 gesch 8 88 82 28 die 8 fletzung h Deutschen Reichs n. spunrn, a werden. Schon in 20 Jahren ! Der Kampf gegen den Natonalsozialismus werde nicht um diesen l vorbereitet. e“

1