taat
Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom
für 1000 kg
Nr. 44 vom
21. Februar 1931.
—
1““
9. bis 14.
in Reichsmark.
Marktorte
g
Handelsbedingung
am
getreid
Roggen Gerste
Winter⸗ Futter⸗†
Sommer⸗ Brau⸗ †
kg
je hl RM
Februar 1931
Lelegravbilche Auszahlung.
Buenos⸗Aires Canada . Inanbul..
apan
“ London... New York.
2 . 2 2* 82
Aachen.
Bamberg
Berlin
Braunschweig Bremen ¹1).. Breslau.. Chemnitz
Dortmund.
Dresden.. Duisburg .
Erfurt..
1116“6“ Frankfurt a. Gera. — Gleiwitz... Halle
Hamburg
Han nover
.loco Königsberg
Krefeld.. Leipzig
Liegnitz “ Magdeburg
Mainz.. Mannheim 2 ünchen .
Nürnberg Plauen Stettin.. Stuttgart.. Worms .. Würzburg
2
12. 10.
frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märk. Station
März
Lieferung im Monat 1 4 (frei Berlin) Saan.
ab braunschw. Station . ab Bremen oder Unterweserhafen frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 200 ve-en Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund m Ladungen von 15t . . waggonfrei sächt. Versandst. b. Bez. v. vꝛind. 10 t frei Waggon Duisburg .
„ „ ““ ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 tbb.. “ waggonfrei Essen bei Waggonladungen Frachtlage Frantfurt a. M. ohne Sack ab ostthüring. Verladestation frachtfrei Gleiwitz “ netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hamburg 1 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt2).. ab hannoversche Station. ““ ab Bremen, unverzollt ²) waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack .. . . . . ab holst. Statrion bei waggonweisem Bezug
Frachtlage Köln “ „„ verzollt .
11.
2 9
ab niederrhein. Station 1 b prompt frachtfrei Leipzig..
u 2 8
„ ο 2 272
EEAII11113“ 1” netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Waggonladungen. ““ Großhandelseinstandspreise loco Mainz.. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. Großhandelseinkaufepreise waggonweise ab südbayer. Verladestation. 1 8 Großbandelseinkfspr. ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Saiccck. .. Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station bahnfrei Worms 11A1A“; Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab
fränk. Verladestation 10. 14.
9.—14. 9.—14. 9.—14. 9.— 14
Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³).
66/67 67/72 70/71
265,0 265,0 268,3 281,0 288,6 292,4 264,0
263,2 273,0
268,8 270,0
215,0 197,0 ⁵)
155,0 *) 150,0 141,8 153,6 161,6 168,0 160,0 169,0 ³) 157,0
156,5
132,5 165,0 156,6 175,3 182,8 183,9 162,0
161,7 163,5 *)
165,0 ¹⁰) 158,5
— —
72/73 70,5 71') 70/71
198,0
219,0 ) 151,3
159,0
182,5 152,5 152,0 165,0 160,5
162,0
193,8 170,0 142,0 162,0 137,5 2¹)
162,3 135,0 n) 159,0
153,5 161,0 178,8 2³) 185,0 164,5 167,0 149,0 161,3 180,0
171,0
258,0
283,5 252,5 255,0 269,0 270,7
267,0
292,5 ¹0) 270,0 260,0
272,4 2¹)
269,3 22) 267,5 21) 264,5 256,5 253,5
267,5 285,0 286,9
274,0 267,5 250,0 272,3 273,8 ³¹) 277,5
268,2
220,0 †
212,5 † 215,0
220,0f ¹) 221,5 † ⁷ 203,5
162,5 182,5 ⁶) 160,0 152,5 154,0 164,0 152,2
155,0
163,8 160,0 138,0
153,1
128,8 151,3 20) 177,0 2¹)
145,0
159,5 160,0 161,3
140,7 135,0 150,0 144,0 150,0 160,0
138,0
76/77 — nas. 70,2 †¹) 74,8 200,0 — 72,0 †⁰8) 193,8 †²0) 207,5
185,0
196,3 197,b †s)
76 75/76
73 75 73 76/77 73/74 4
76/77 74
228,8 † 217,5 200,0
206,3 189,2 217,59 220,0 †²*) 215,0†0) 2160,0 † 227,5] 200,5 197,5 195,01 220,09† 217,5 205,0 †³²)
210,0 †
66/67 70,3 66/67 70/71 70,5 70/71
195,0 2.) 170,0 197,0 † ⁷) 177,5 †²⁹) 197,5 † 176,0 ⁵) 180,0 3³⁰) 180,0 † 199,3 ²) 185,0 †
180,0 ³⁰)
—
75 74 75/76
70 70 70⁄11
73/74
71/72
Roggen
Weizen
Gerste
Western II. (Ver. Staaten)
La Plata
Manitoba (Kanada) II 1E
1 IV
Hafer
Rosafs Barusso La Plata
(Argentinien)
Hardwinter II. (Ver. Staaten)
Donau
¹
Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. — Ermäßigter Zoll bei Abnahme von gekennzeichnetem Roggen oder von Kartoffelflocken 60 RM je Tonne. —
³²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im ö Monat. — ⁴) Rheinischer; pommerscher 185,0. — ⁵) Futter⸗ und
Industriegerste. — ⁶) Pommerscher Weißhafer. — ⁷) Gute; feinste 245,0; mittlere Sommergerste 197,0. —
9) Sächsischer; Sandroggen 170,5.
²) Zoll 180 RM.
Einte 155,0. — ²⁸) I.
128,7 1227,1 —
Berlin, den 20. Februar 1931.
6 — 1¹) Westfälischer. — ¹1¹) Ostfriesischer. — ¹²) Sächsische. — ¹⁸) Beregnet; unberegnet 164,5. — 14) Ostseehafer. — ¹⁵) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — ¹6) Gute; schnittsqualität 185,0,. — ¹⁷) Gute 236 5. — ¹⁸) Wintergerste 197,5; Industriegerste 192,5. — ¹9) Süddeutscher. — ²⁰) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — 2¹1) Rheinischer. — ²²) Notierungen vom 10. 11. und 14. 2. — ²³) Auch für Futter⸗ und Industriegerste. — ²⁴) Neuer Qualität; II. Qualität 210,0. — ²⁸) Mittlere; gute 230,0. — *) Futter⸗ und Industriegerste 195,0. — *) Rhein⸗ hessischer. — ²⁰) Industriegerste 182,5,. — ³⁰) Industriegerste. — ³¹) Württembergischer. — ⁵²) Rheinhessische; Pfälzer 220,0. “
88 98,0 98,0 63,6
* V 68,2
8) Auch für Sandroggen. — mittlere 200,0; feinste 235,0; Sommergerste Durch⸗
Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer.
Kartoffelpreise in deutschen Städten
in
der Woche vom 9. bis 14. Februar 1931.
Städte ¹)
Handelsbedingung
Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg je Stärkeproz.
Notie⸗ rungen ²)
am
Speisekartoffeln RM für 50 kg
rote gelbe
Berlin † †)
Bonn Breslau †).. Gleiwitz †ꝓ†F).. . Hambu Karlsruhe †) Kiel
Köln †)
Liegnit †r†) . . ..
München . Nürnberg.
Plauen †). Worms
Würzburg . n den
oder durch Umfrage).
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation.. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation... frachtfrei Gleiwitz .. 11“ Großhandelspreise ab Vollbahnstation . waggonweise Frachtlage Karlsruhe ... Erzeugerpreise ab holstein. Station bei Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln ab Liegnitz ... 111“ Erzeugerpreise frei Bahnstation. Erzeugerpreise frei Bahnstation Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station bahnnei Worms .. ö Erzeugerpreise frei Bahnstation
Sö83ö
I. Qualität, 1I. Qualität 3,30; norddeutsche Industrie I. Qualität 3,05.
11) Industrie 2 05.
8
Berlin, den 20. Februar 1931.
waggonw. Bezug 1
2 mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit †† bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landnirtschaftskammer, der Pandelekammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen
8 ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1,30. — ⁴) Rheinische Industrie. — ⁵) Industrie. — ⁶) Juli⸗Nieren 2,40. — ²) Futterkartoffeln, Preis für 50 kg. — ⁸) Rheinische Industrie
9. 12. 10. ö . 10. 18. ..9.—14. 11. 14. 10. 13. 10. 14. 14. 12. 14. 13. 10. 14.
— r00 —₰½
1,75 ³) 2,55 ⁴) 1,40 1,65 2,20 ⁵) ⁶) 3,25 2,20 ⁵) 3,40 ³) 1,40 2,15 ⁹) 2,00
2,56 1,93 u
0,063 0,055
—,— .
1,40)
“
C5ö
— ☛ —₰
1,40 10)
Ils
³) Odenwälder Blaue
— ⁹) Industrie 2,20. — ¹⁰) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. —
8—
Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer.
Berlin, den 21. Februar 1931. 68 5 Der Aufsichtsrat der Vereinigte Zünder⸗ u. Kabel⸗
werte A. G.
gehaltenen Sitzung beschlossen, der für den 23. März einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung von 12 vH vorzuschlagen.
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel⸗
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,408 Pfund Sterling,
Handel und Gewerbe.
Meißen, hat mi der am 20. Februar ab⸗
217,00 Reichsmark.
Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 116 % Disagio,
Palästina Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari.
Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London
aobjzjüglich ¼ % Disagio,
Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 24 % Disagio (Kurs für Sichtpapiere),
Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗
172,5 ¹¹) ¹1³3
175,0 ¹0)
0
Rio de Janeir Uruqguau. Amsterdam⸗ Rotterdam . Atben.. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest.. Danzig elsingfors . talie Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen . Lissabon und Oporto.. “
C“ xrag.. eykjavik
(Island) . Riga 8989 80 09 Schweiz.. “ Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval,
Estland)... Wien...
Se 5*
— 85½
8 &
9
889
ilreis Goldpeso
100 Gulden
—, — - — — —- — — —
100 Belga
100 Lei
100 Pengö
100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
pt. Pfd.
100 Drachm.
100 finnl. ℳ
100 estn. Kr. 100 Schilling
21. Februar Geld Brief
1,378
4,202
2,080 20,920 20,413
0,361 2,917
168,64 5,445
58,565 2,498 73,33 81,65 10,577 21,99 7,400 41,98 112,37
18,84 112,38
16,473
12,453
92,03 80,96 81,05 3,046 44,11
112,48
111,89 59,06
168,98
73,47 81,81
22.03
42,06 112 59
18,88 112,60
92,21 81,12 81,21 44,19 112,70
112,11 59,18
1,382
2,084 20,960 20,453 4,2045 4,2125
0,363
2,923
5,455 58,685
2,504 10,597
7,414
16,513 12,473
3,052
IE1*“*“ ——
85 Febr Ge
1,376 r. 4202 429
2,083 20 985 108 20,417 20.
4204
9,361
2,917
168,65 5,445
58,585 2,499 73,35 81,61 1,995 J 7,400 c 41,98 Ah 112,39 11281
18,84 11240¹
„ 73
12,448
92,03 80,90 81,035 3,046 43,66
112,50 11592
111,89 112)1 59,05 59,7
168,99 5,455
7n 750) 73,99 81,7 10,59%
188 1285 1ü5l 1’ h
9220 81,006
Sovereignus.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars.
1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... dg- che: große 1 u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische. Danziger. Estnische. Feneee; ranzösische olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr.
Amerikanische:
Notiz für 1 Stück
p.⸗Pes.
ilreis
; 69 359 'Se
8Z8 —⁸
S1
99
— — — O — —- 90 S
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frecs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling
100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. chweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K.
8—
46 962).
Klammern
„Passiva: verändert),
Goldbestand 562 557
100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten
500 Kr. u. dar. 100 Kr. ungarische. 100 Pengö
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
21. Februar Geld Brief 20,61 20,69
4,24 4,26
4,194 4,214 4,18 4,20 1,35 1,37
4181 4201 20,385 20,465 20,372 20,452
112,52 81,76
112,08 81,44
16,45 16,51 168,49 169,17
22,06 22,14 7,325 7,345
41,84 42,00
58,88 59,12 59,08 59,32
112,72 81,32 81,41 44,09
112,28 81,00 81,09 43,91
12,48 73,45
12,42 73,15
Warschau, 20. Februar. schen Bank vom 10. Februar 1931 (in Klammern b nahme im Vergleich zum Stande am 31. Januar 1931) in 1000 Zlen⸗
Guthaben im Ausland 255 20 (Abn. 9139), Wechselbestand 604 204 (Abn. 18 676), Lombarddarlete 78 518 (Abn. 9659), Zinslose Darlehen 20 000 (unverändert), Note⸗ umlauf 1 199 719 (Abn. 76 835), Depositengelder 205 602 (3n.
Zun.
Aktienkapital (30 Millionen Gold Reservefonds enumme 872 704 (Abn. 27 111), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtunge 153 975 (Zun. 3140), sonstige Passiva 231 169 (Abn. 3143).
Die “ deutsche Elektrolytkupfernotiz
10 272
(W. T.
74),
Vergleich
im
(unverändert),
— ——
ernotierung der Vereinigung tellte sich laut Berliner Meldung F „W. T. B.“ am 21. Februar auf 99,00 ℳ (am 20. Februar alnl 98,75 ℳ) für 100 kg.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage
20. Februar 20,61 20⁄60 16,30 16 36
424 48
4,195 425 4,177 4197 1,36 1 8
20,15 2'n
20,375 20,372
112,13 11281 81,44 Z17
10,49 108 16,448 Ilöih 168,38 169 22,01 228 22,06 All 7,325 v726
11ℳ
997
112,12 59,1
— —
112,35 80,99 81,09 43,38
12,41 12,42
112,70 81,31 81,41 43,96
12,41 12 48
zum
B.) Ausweis der Polni⸗
Zu⸗ und 1ö-
Wien, 20. Febrnar. (W. T. B.) Wochenausweis da Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Februar (u und Abnahme 7. Februar 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Valuten 829 552 (Abn. 9423), Wechsel, Warrants und 92 516 (Abn. 14 635), Darlehen gegen Handpfand 598 2 Darlehensschuld des Bundes 100 718 (unverändert), Gebäude samt Gi⸗ richtung 6910 (unverändert), andere Aktiva
S n visen mn old, De Ugneim
(Zun.2)
271 050 (Abn. 3119 kronen) 43 200 (un⸗
Banknotenumlan
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . Februar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19 034 Wagen.
fün
—
—
zahlung London abzüg % Disagio (Kurs für “ Sichtpapiere). 8— — 1“
Meyer in Beelin.
Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf
Beilagen
(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels
Verantwortlich für Schriftleitung i V.: Weber in verimn⸗ Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil Oberrentmeiste
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaf
registerbeilagen
packt 336,00 bis 340,00 ℳ,
8
un Deutschen
ichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 21. Februar
Staatsanzeiger 1d 8
Nr. 44.
(Fortsetzung.)
in, 20. Februar. Preisnotterungen für Nahrungs⸗ Herlin; 20 Feheksp eife des Lebensmitteleinzel⸗ z für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
bonet durch ößentlich angestellte beeidete Sachverstandige der 8 strie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Indu Preise m Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, 38,00 ℳ., Eerstengraupen, ungeschliffen, mitte! 40,00 5 5000 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 35,50 bis 1700 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,50 bis 40,00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 % 2100 bis 50,00 ℳ, Weizengrier 48 00 bie 49 00 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 2100 ℳ, 000 Weizenmehl 35 50 bis 43,50 ℳ, Weizenauszugmehl 66100 kg⸗Säcken br.⸗.”n. 46.00 bie 51,00 ℳ, Weizenauszugmebl, g ste Marfen, alle Packungen 51,00 bis 59,50 ℳ. Speiseerbsen, nne —,— bis —,— ℳ Speiseerbien, Viktoria 29,00 bis 34,00 ℳ, greiserrbien, Viktoria Riesen 34,00 bis 38,00 ℳ, Bohnen, weiße, Srrn 30,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 35,00 bis 42.00 ℳ, brsen, kieine, letzter Ernte 28,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel. letzter drnte 34,00 bie 42 00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 42.,00 bis 87700 ℳ, Kartoftelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Makkaroni kortgrietware, lose 76,00 bis 92,00 ℳ, Mebhlschnittnudeln, lose 62,00 b66 00 ℳ, Eierschnittnudeln. lose 78,00 bis 86,00 ℳ, Bruchreis 81 00 bis 26,00 ℳ, Rangoon⸗Reis. unglasiert 31,00 bis 33,00 ℳ, Som Patna⸗Reis glasiert 45,00 bis 55,00 ℳ. Java.⸗T afelreis, glasiert 8100 eis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 128,00 bis 138,00 ℳ, nerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 78,00 bis 84,00 ℳ, Eultaninen Kiup Caraburnn 4¼ Kisten 120,00 bis 128,00 ℳ, Korinthen ace, Amalias 74,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in gallen 202,00 bis 212,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in zallen 157,00 bis 197,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ emwoger 232,00 bis 260,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 350,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 336,00. b 260,00 ℳ, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540,00 ℳ, Kehtaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422,00 bis 454,00 ℳ, Kästkaftee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, scsiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 700 bie 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 54,00 ℳ, ertao stark entölt 160,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00 * 290,00 ℳ, Tee, chinef. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 ts 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 53,75 bis 54,75 ℳ, Zucker, Raffinade 65 75 bie 57,75 ℳ Zucker, Würfel 61,75 bis 67,75 ℳ, Kunsthonig b ½ kg⸗Packungen 57,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 71 00 bis 90,00 ℳ, Speisesirur, dunkel, in Eimern 58,00 bis 62,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 76,00 ℳ, Fvaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 81,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ erkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 138,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, g Eimern von 12 ½ und 15 kg 69,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in icken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, edesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 Se 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 117,00 bis 121,00 ℳ, Braten⸗ tmalz in Kübeln 119,00 bis 123,00 ℳ, Purelard in Tierces, vordamerik. 115,00 bis 119,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ merik. 116,00 bis 120,00 ℳ. Berliner Rohschmalz 126,00 * 130,00 ℳ Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 87,00 ℳ, Fomed Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, bandelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 26,00 ℳ, Margarine, Spesalef⸗ 8 übeln. 1 8**— 2 85 139,00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter 12 in Tonnen „339, i 846,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 348,00. bis 358,00 ℳ, Molkerei⸗ utter IIa in Tonnen 324,00 bis 328,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ Auslandsbutter, dänische, in. Tonnen
24,00 bis 360,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 366,00 bis
82,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 140,00 bis 170,00 ℳ,
Alqäuer Stangen 20 % 80,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 168,00 bis 18800 ℳ, echter Holländer 40 % 162,00 bis 178,00 ℳ, ecter Cdamer 40 % 162,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ tt 276,00 bis 308,00 ℳ, Ahgäuer Romatour 20. % 104,00 bis 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 ℳ, Speiseöl, rusgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. 8 “
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. “ (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. 100 Zloty 57,63 G., 57,75 „B., G., 122,50 8B 6b. bis 100⸗Stücke) 5,14,19 G., 5,15,21 B. — Schecks: London 2 ,00 ¼ G., 1öö Auszablungen 8 g148, 100 es 86 5774 B. Telegraphische: London ;00 „ —,— B., Pare 2016 G., abgaa. New Pork 5,14,42 G., 5,15,44 B., Berlin
12226 G., 122,50 B. b ien, 2 .(W. T. B.) Amsterdam 285,14, Berlin IE L2 891eaf London 34,51,90, New
168,94, Budapest 124,04, Kopenhagen 1 3 Nork 710,50, Paris 27,85, Prag 21,03 ⅜, Zürich 137,02, Marknoten 168,69, Lirenoten 37,16, Jugoslawische Noten 12,45, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,̃55, Dollarnoten 708,50, Ungarische Noten 123,97“9, See⸗ Noten —,—, Belgrad 12,50 ⅛. —* Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 20. Febnen fen. B.) Amsterdam 13,55, Berlin 82,50, Zürich 651,27 ½, Oslo 90271, Kopenhagen 902,75, London 16100, Madrid 352,50, Mailand 176,74, Nem PYork 33,77, Paris va Stockholm 903,50, Wien 71. L 802,00, Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 59,40, Danziag 656,590. 3 Budapest, 20. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 8752 ¼, Berlin 136,21 ¼, Zürich 110,51 ¼, Velgrad 10,08 ½. 1 London, 21. Februar. (W. T. B.) New York 485,57, Paric 123,89, Amsterdam 1210 ⁄16, Brüssel 34,83 ½, Italien 92,79, Verlin v,437,, Schmweiz 25,18 ½, Spanien 46,25, Lissabon 108,25, Kopen⸗ begen [8,16 ⅜, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,35, Buenos ires 37,00, Rio de Janeiro 418,00. 3 aris, 20. Februar. (W. T. B.) (A nfan gs notierungen) Deutschland 606,25, London 123,90 ½, New York 25,51 ¼, Belgien Svanien 265,75, Italien 133,50, Schweiz 492,25, Kopenhagen 888,00 Holland 1023,50, Oslo 682,25, Stockholm 682,75, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad „Warschau ssch. Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deu 6 nnd —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,51 %, England 123,90, Belgien 355,50, Holland 1023,50, Italien —,—, Schweiz 492,00, Spanien 265,75, Warschau —,—, Kopen⸗ Uagen 681,50, Oslo —,—, Stockholm 683,50, Belgrad d Amsterdam, 260. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,23, London 12,10 164. New Yort 249,25, Parie 9,77 ¼, Brüssel 34,75 ½, Schweiz 8 Jtalien 13,04 ½ Madrid 26,03 3 6e67 e 167 ½, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,05, Prag 737,00, —,—, Budapest —,—, Nfareft —,—, Warschau —,—, Yokobama
—,—, Buenos Aires —,—. (W. T. B. Berlin 59,23, London
Amsterdam, 21. Februar. 12,10,9 à 2492 is 9.76 ¾, Prüssel 34.74 ½, Schweiz e e 8929. Oslo 66,63, Kopenhagen
16, Italien 13,03 ½. Madrid 26,20, 736,75 66,62 Stockholm 66,70, Wien 35,00, Budapest 43.,48, F,hee
Danzig, 20. Februar. Banknoten: Polnische Loko 110 Deutsche Reichsmark 122,26
—.,.— 2
werschau —,—, Helsingfors 626,50, Bukarest 147,50, 22,00, Buenos Aires 81,50.
Zürich, 21. Februar. (W. T. B.) Paris 20,33 ¼, London 25,18 , New PYork 518,70, Brüssel 72,30, Mailand 27,14 ¼, Madrid 54,60, Berlin 123,26, Wien 72,88, Istanbul 245,50.
Kopenhagen 20. Februar. (W. T. B.) London 18,16 ½, New York 374 %, Verlin 88,96, Paris 14,76, Antwerpen 52,19, Zürich 72,22, Rom 19,66, Amfterdam 150,30, Stockholm 100,20, Oslo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,10. Wien 52.65.
Stockholm 20. Februar. (W. T. B.) London 18,15 ½, Berlin 88,82 ½, Paris 14,67, Brüssel 52,12 ½, Schweiz. Plätze 72,12 ½, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,95, Wahington 373 %, Helsingfors 9,41 ½, Rom 19,58, Prag 11,08, Wien 52,55.
Oslo, 20. Februar. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,75, Paris 14,70, New Yort 374 ½, Amsterdam 150,20, Zürich 72,25, Helsingfors 9,44. Antwerpen 52,20, Stockholm 100,15, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65.
Moskau, 20. Februar. (W. T. B.) 1000 528 Pfund 943,20 G., 945,18 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,13 G., 46,23 B.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 12 ⁄1,
“
„London, 20. Februar. Silber auf Lieferung 12 116.
Wertpapiere. 1
Frankfurt a. M., 20. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 144,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,40, Aschaffenburger Buntvavier 89,50, Cement Lothringen 68,00, Dtsch. Gold u. Silber 122,00, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 83,00, Ph. Holz⸗ mann 77,75, Wayß u. Freptag 43,50.
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 108,00, Vereinsbank T 97,50, Lübeck⸗ Büchen 51,00, Hamburg⸗Amerika Pafett. T 64,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 130,00, Nordd. Aovd T 67,50, Harburg⸗Wiener Gummi 50,50, Alsen Zement 113,00, Anglo⸗Guano 45,00, Dvnamit Nobel 1. 68,00, Holstenbrauerei 131,00, Neu Guinea 200,00, Otavi Minen 35,50. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 74 B.
Wien, 20. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 3,85, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,85, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkentose 17,00, Wiener Bankverein 16,50, Oesterr. Kreditanstalt 46,65, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 27,75, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 19,60, Brown Boveri 149,75, Siemens⸗Schuckert 169,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 19,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 197,25, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 340,50, Rimamurany 64,50, Steyr. Werke (Waffen) 2,61, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,60, Aprilrente —,—, Mairente 1,08, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ rente —,—.
Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 172 ⅛, Rotterdamsche Bank 103,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Ceriif. A 9 1, Amer. Bemberg Certif. B. 9 ⅛, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 24,50, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 49,00, Amerikan. Glanzstoff common 12,50, Wintershall 106,50, Norddeutsche Wollkämmerei 55 ½⅛, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ anljeihe 98 ⅞, 7 % Stadt Dresden 85,00, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleibe⸗Zert. —,—, Arbed —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. —.—, 7 % Verein. Stahlwerte 80,50, Rhein.⸗ Westf. iaßreuß. Aneibe
n ro Deu,ö03———2 4— 8 2 . - 1952 75,50, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 92 1, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1985 (Noung) 73 ⅞, 7 % Blei⸗Bergbau (Stolberg Zink) 69 ⁄1, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und derbandes (1947) —,—, Depotsch Place⸗
eine der Societe Intern. de P. ment (Sip) 430,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 263 50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 20. Februar. (W. T. B.) Am Gewebem arkt war die 188 auch heute im Zunehmen begriffen, doch lagen viele Gebote zu niedrig, um zu Abschlüssen zu führen. Garne zeigten ruhige Veranlagung. Water Twist Bundles notierten 9 ½ d per lb, Printers Cloth 22/3 sh per Stück.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun s⸗ maßregeln. .
Tierseuchenstand am 15. Februar 1931. 8 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ d82 Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen — er⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, ; 12 seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Mil 5⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach 859 Lü. gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zah 2 er betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhan⸗ ener
S c esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ E“ noch 1* für erloschen erklärt werden “ 8
ie Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten ’ und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt verseuch en Ge meinden und Gehöfte mitenthalten.
Betroffene Kreise üttv. ) “ Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
b 1, 1) 1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1, Fischhausen 3, 3 (2, 2), Heiligenbeil 7, 8 (2, 2), Mohrungen 5, 1i (5, 7), Pr. Eylau 1, 1, Pr. Holland 11, 18 (4, 13), Rastenburg 1, 8i, 1), 3: Neidenburg 1,1 (1, 1), Ssterode i. Sstpr. 2, 2. 4: Marien⸗ burg i. Westpr. 3, 3 (2, 3), Marienwerder 3, 3 (1, 1), Rosenberg i. z1 11, 19 (4, 5), Stuhm 14, 18 (6, 8). 5: 3. eg „ (, 1), 9. Krsbez. 4 Geh. 6: Angermünde 4, 6 (2, 2) eesto⸗ Storkolw 1, 7, Brandenburg a. I 1 8 II1 98 walde 1. 1 (1, 1), Niederbarnim 4, 8 (1, 5), „ „9 — 14, 49 (7, 25), Prenzlau 8, Ssthavelland 4, 11 (—, 1), Ostprignitz 14, 4Eee ; tuppin 17, 30 (9, 21), Teltow 6, 17 (2, 10), Templin 3, 3 t. 9) ophavelland 12, 24 (s, 12), Westprignitz 3, 4 (2, 3' Zauch Belzig 5, 10 (2, 4). 7: Benswalde 12, S.si 89 San8. 2, gottbus iedberg i. Nm. 1 „ 8), 1 . 1 5.. 1,20( iss Lebe⸗ 8,3, Luckan 8* Sebbin ülli Schwie . 8: 7, 8 (5, 6), Weststernberg 1, 1, Zülli vx. 9 8 24 .n b. ar. 1, 1, Cammin 2, 4 (1, 3), Demmin 4, (1, ¹), 288 3 5, 7 (1, 4), Randow 8, 29 (4, 20), 68, 9), Naugard 5, 6 (1, 2), hnib, edetmünbe 1, 1 (1, 1), Usedom⸗ Regenwalde 3, 3 (2, 2), Saatzig 1, 1, Ueckerr 8 in 3, 5. 9: Belgard 1, 1 (1, 1), Bublitz 2, 2 (1, 1), „2, 9, 27 (1, 1o), Köslin 1, 1. Kolberge Horüin egerz. i . 6, 19 (2, 3) Neustettin „ „ „ S 7 1, — 3,4 88 i), Stolp 15, 25 (10, 18). 10: Franzburg⸗Varth i us ke ist die ¹1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ustv. Bezir laufende Nummer aus der na⸗ den Tabe
aufgeführt.
7
8
——
1, 1, Greifswald 1, 2 (—, 1), Rügen 2, 2 (1, 1), Stralsund Stadt 1, 1. 11: Deutsch⸗Krone 5, 5 (2, 2), Flatow 8, 17 (3, 8), Meseritz 2, 2 (2, 2), Netzekreis 5, 16 (1, 9), Schlochau 3, 3 (2, 2). 12: Breslau Stadt 1, 4 (—, 1), Breslau 5, 8, Brieg 3, 3 (—, 1), Militsch 1, 1 (1, 1), Neumarkt 3, 3 (1, 1), Nimptsch 2, 5 (1, 3), Ohlau 3, 4 (2, 3), Striegau 2, 4, Trebnitz 2, 2, Wohlau 1, 1 (1, 1). 13: Freystadt 2, 2 (1, 1), Glogau 1, 1, Goldberg⸗Haynau 1, 3 (—, 2), Jauer 1, 2, Liegnitz 1, 2 (—, 1). 14: Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1, Groß⸗Strehlitz 2, 2 (1, 1), Kreuzburg O.⸗S. 1, 1 (1, 1). 15: Gardelegen 3, 5 (1, 1), Halber⸗ stadt 1, 1, Jerichow I 2, 2 (2, 2), Jerichow II 15, 63 (3, 15), Magde⸗ burg Stadt 1, 1 (1, 1), Neuhaldensleben 3, 8 (1, 6), Oschersleben 4, 6 (1, 2), Osterburg 7, 10 (3, 6), Quedlinburg 1, 1, Salzwedel 5, 6 (2, 3), Stendal 16, 38 (3, 22), Wanzleben 3, 3 (2, 2), Wolmirstedt 5, 10 (2, 5). 16: Bitterfeld 3, 5 (I1. 1), Delitzsch 11, 12 (4, 5), Eckerts⸗
berga 1, 1 (—, 1), Halle a. S. Stadt 1, 1 (—, 1), Liebenwerda 4, 7 (In Tscherwonzen.) 8 1
(—, 1), Mansfelder Gebirgskreis 2, 2, Mansfelder Seekreis 3, 5 (2, 4), Merseburg 6, 6 (4, 4), Naumburg 2, 7 (1, 3), Querfurt 6, 8 (1, 2), Saalkreis 3, 3 (2, 2), Sangerhausen 1, 1, Schweinitz 1, 1 (1, 1), Torgau 3, 3 (2, 2), Weißenfels 3, 3 (3, 3), Wittenberg 10, 22 (—, 5). 17: Heiligenstadt 3, 3 (1, 1), Langensalza 1. 1. 18: Bordesholm 11, 16 (3, 5), Eckernförde 18, 31 (1, 10), Eiderstedt 4, 4 (1, 1), Flens⸗ burg 4, 4 (3, 3), Herzogtum Lauenburg 7, 10 (1, 3), Husum 8, 23 (—, 10), Neumünster Stadt 1, 2 (—, 1), Norderdithmarschen 6, 20 (—, 12), Oldenburg 11, 13 (4, 7), Pinneberg 10, 13 (2, 3), Plön 25, 36 (4, 7), Rendsburg 26, 42, Schleswig 5, 8 (2, 5), Segeberg 21, 24 (6, 12), Steinburg 9, 10 (4, 6), Stormarn 26, 29 (4, 4), Süder⸗ dithmarschen 7, 21 (—, 5), Südtondern 1, 1 (1, 1). 19: Hannover 2, 3 (1, 2), Linden 2, 2 (1, 1), Springe 2, 4, Syke 1, 1. 20: Einbeck 17, 43 (5, 20), Goslar 1, 1, Göttingen 8, 19 (—, 13), Hildesheim 2, 2 (2, 2), Marienburg i. Hann. 15, 43 (6, 23), Northeim 3, 3, Peine 3, 5 (2, 4), Uslar 1, 1. 21: Burgdorf 8, 13 71, 6), Celle 1, 1 (1, 1), Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Gifhorn 3, 6 (1, 4), Harburg 5, 7 (2, 4), Isenhagen 3, 3 (2, 2), Lüchow 3, 3 (1, 1), Uelzen 7, 10 (1, 4), Winsen
3, 3 (3, 3). 22: Achim 1, 3 (—, 1), Geestemünde 1, 1, Hadeln 1, 4 (—, 1), Kehdingen 4, 7 (2, 4), Neuhaus a. Oste 3, 3 (2, 2), Oster⸗ holz 2, 2, Rotenburg i. Hann. 1, 1, Stade 4, 4, Verden 1, 1 (1, 1), Zeven 1, 2. 24: den 1, 1, Wittmund 2, 2. 25: Beckum 3, 9 (2, 6), Borken 2, 2 (2, 2), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1, Lüding⸗ hausen 1, 1 (1, 1), Münster i. W. Stadt 1, 1 (1, 1), Warendorf 3, 3 (2, 2). 26: Höxter 6, 12 (—, 4), Minden 1, 3 (—, 1), Paderborn 1, 1, Warburg 2, 2 (1, 1). 27: Castrop⸗Rauxel. Stadt 1, 1, Lippstadt
1, 1 (1, 1). 28: Gelnhausen 2, 2 (1, 2), Gersfeld 1, 1 (1, 1), Hanau 2, 2, Hofgeismar 7, 12 (1, 3), Kassel 3, 3 (—, 1), Witzenhausen 4, 4 (1, 1), Wolfhagen 4, 15 (—, 5). 29: Main⸗Tanuskreis 1, 1 (1, 1). 31: Cleve 2, 3 (—, 1), Geldern 1, 4 (1, 4), Grevenbroich⸗Neuß 1, 3 (1, 3), Kempen⸗Krefeld 7, 14 (5, 11), Mörs 2, 2, Mülheim⸗Ruhr Stadt
1, 1, Rees 4, 5 (1, 2), Solingen⸗Lennep 2, 2, Viersen 1, 1 (1, 1). 32: Bergheim 5, 11 (1, 3), Bonn 2, 2 (1, 1), Euskirchen 2, 2 (2, 2), Köln Stadt 1, 1 (1, 1), Köln 6, 6 (3, 3), Siegkreis 1, 1. 34: Geilen⸗ kirchen 1, 1, Jülich 1, 1 (1, 1), Schleiden 2, 2 (1, 1). 36: Altötting 1, 1, Dachau 2, 4 (—, 2), Ebersberg 5, 12 (1, 9), Erding 3, 3 (2, 2) Freising 4, 6 (1, 5), Miesbach 2, 2, München Stadt 1, 8 (—, 3), München 11, 53 (3, 33), Schrobenhausen 1, 2 (1, 2), Starnberg 1, 1, Wasserburg a. Inn 2, 2, Weilheim 2, 3 (1, 1). 37: Landshut 2, 3 (—, 2). 38: Kaiserslautern Stadt 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern 1, 2 (1, 2). Landau i. d. Pfalz Stadt 1, 1 (1, 1), Rockenhausen 1, 1. 40: Höchstadt a. d. Aisch 4, 11 (1, 8), Lichtenfels 1, 1, Wunsiedel 1, 4 (1, 4). 41: Ansbach 2, 4, Dinkelsbühl Stadt 1, 5, Dinkelsbühl 11, 27 (1, 1), Erlangen 3, 4, Feuchtwangen 2, 4, Fürth Stadt 1, 8 (—, 4), Fürth 3, 5 (—, 1), Gunzenhausen 1, 1 (1, 1), Lauf a. d. Pegnitz 1, 1, FEerIr, D. 42† Alzenau 3, 3, Aschenburg 1, 1 11, 1), Gemünden 1, 2, Hammelburg 1, 3, Mellrichstadt 1, 1. 43: Füssen 1, 1 (1, 1), Iller⸗ tissen 2, 2 (1, 1), Kempten 7, 14 (3, 8), Lindau (Bodensee) Stadt 1, 1, Markt Oberdorf 4, 27 (s—, 22), Neu Ulm 1, 2 (1, 2), Nördlingen 3, 4, Schwabmünchen 1, 2, Sonthofen 1, 1. 44: Bautzen 1, 2 (1, 2), Kamenz 1, 1, Löbau 1, 1, Zittau 1, 1. 45: Annaberg 1, 1 (1, 1), Chemnitz 1, 2 (1, 2), Glauchau 1, 1, Stollberg 1, 1 (1, 1). 46: Dresden 1,2 (—, 1), Freiberg 2, 2, Großenhain 23, 39 (7, 16), Meißen 18, 35 (3, 9), Pirna 4, 6, Riesa Stadt 1, 2. 47: Borna 9, 13 (1, 5), Döbeln 5,6 (2, 2), Grimma 2, 2 (1, 1), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leipzig 8½ (1, 2), Oschatz 10, 14 (4, 7). 48: Auerbach 1, 2 (1, 2), Plauen 3,
(1, 1), Schwarzenberg 1, 1 (1, 1), Zwickau 2, 4 —, 1). 49: Besig⸗ heim 2, 4 (—, 1), Ludwigsburg 3, 11 (—, 6), Marbach 1, 3 —, 2), Stuttgart 1, 1. 51: Crailsheim 2, 2, Ellwangen 2, ö12 — Biberach 3, 3 (2, 2), Waldsee 1, 9 (—, 5). 55: Bruchsal 5⁵, 10. 5 Mannheim 1, 1, Mosbach 1, 1 (1, 1), Wiesloch 1, 4. 57: eaxeg 3, 3 (1, 1), Apolda⸗Camburg 3, 3, Arnstadt 4, 23 (—, 6), Gotha; 8 (1, 1), Rubolstadt 1, 1 (1, 1), Schleiz 1, 1 (1, 1), Sondershausen 2, 2, Stadkroda 2, 3, Weimar 7, 17 (2, 8). 58: Bensheim 1, 1, Darm⸗ stadt 3, 3 (1, 1), Dieburg 4, 8 (1, 5), Groß Gerau 4, 5. 59: Büdingen 4,4 (3, 3), Friedberg 1, 1. 60: Alzey 1,4 (1, 4), Bingen 3, 3 71, 9), Mainz 1, 1 (1, 1), Oppenheim 2, 7 (—, 2), Worms 3, 3 (1, 1). 8 Ritzebüttel 1, 1 (1, 1). 62: Grevesmühlen 10, 13 (—, 1), Güstrow 7,9 (3, 4), Hagenow 2, 2 (1, 1), Ludwigslust 3, 4 (3, 4), Malchin 5, 5, (3, 3), Parchim 3, 4, Rostock 6, 8 (3, 5), Schwerin 3, 4 (1, 9) Kü2ne 8 7,7 (2, 2), Wismar 3, 3 (1, 1). 63: Cloppenburg 1, 1 1. D. 8 1, 1. 64: 5, 6 (2, 4). 66: Braunschweig 2, 2, (1, 1) [davon . Braunschweig 1, 1 (1, 1), Teil Thedinghausen 1, 11, Wolfenbüttel 10, 13 (4, 8), Helmstedt 6, 6 (2, 2), Gandersheim 2, 7 (1, 5), Holz⸗ mmnden 4,9 (2, 7). 67: Bessau 1, 1, Köthen 6,7 (2, 2), Zerbst 5, 1 (—,4). 69: Hrake 2, 2. 71: Neustrelit 4. 4, (1, 1), Neubranden⸗ burg 6, 14, Schönberg 8, 14 (2, 8), Woldegk 2, 3 (—, 1) “
“
8 Schweinepest (Pestis suum). “ Seae 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 3, 3, Bar en vie 1. 1, Henligenbeil 1, 1, Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. 88* 1, 3 (davon neu —, 1), Königsberg i. Pr. 4, 4 (1, 1), Pee. 8, Mohrungen 2, 4, Pr. Eylau 1, 1. 2: Niederung 3, 3, Stal 1 2, 5, Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit⸗Ragnit 3, 3 (1, 1). 3: . 24 1, 1 (1, 1), Johannisburg 6, 13, Ortelsburg 3, 3 (1, 1) 8 i. Ostpr. 4, 8. 4: Elbing 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Westpr. 22 (1, 1), Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Stuhm 2, 2 (1, 1). 5: 4. Kreis tierarztbezirk 1, 1 (1, 1). 6: Oberbarnim 1, 1, Hfeprignit Prenzlau 1, 1 (1, 1), Ruppin 1, 1. 7: Cottbus 1.8 ( 8 ), 8 8 Stadt 1, 1, Guben Stadt 1, 1, Guben 1, 1, Königsberg Nm. 1,
: Demmin 8 7, 7, Sorau 1, 1, Weststernberg 2, 2 (1, 1). 8: D. 8 (1, 1), Greifenberg 28 1 (1, 1), Greifenhagen 2 Porih B. 1, Randow 2, 2, Saatzig 1, 1 (1, 1), Stargard i. Pomm. Stadt 1,
Ueckermünde 1, 1. 9: Bublitz 1, 1, Köslin 1, 1, Lauenburg i. Pomm. 2, 2, Schlawe 1, 1, Stolp 1, 1 (—, 1).
10: — 1 3 Greifswald 2, 2. 12: Brieg 1, 1, Glatz 5, 6 (1, 2), Namslau 2, d, 8 Neumarkt 1, 1, Oels 4, 4 (1, 1), Ohlau .b Reichenbach 5,2 (1, 1), Schweidnitz 3, 3, Striegau 2, 2, Trebnitz 1, 1 (1, 1), Wa burg 1, 1.
13: Bunzlau 1, 1, Glogau 1, 1, Görlitz 2, 2, Hoyerswerda 4, 4 (2, 2), Löwenberg 1, 1.
14: —„ , n e eobschütz 4, 9 (2, 6), Neustadt O.⸗S. 1, „ 1). 15: 2 Eeen (1, 9. Oschersleben 5, 8 (2, 4), Osterburg 1, 1. 16: Delitzsch 1, 1, Eckartsberga 1, 1, Merseburg 1, 1 (1, 1), * furt 2, 2 (2, 2), Torgau 1, 1 (1, 1). 17: Ziegenrück 2, 2. 88 v förde 2, 2 (1, 1), Norderdithmarschen 1, 1, Pinneberg 9, 19 (- 482 Segeberg 2, 2 (1, 1), Steinburg 7, 8 (1, 1), Stormarn 1, 1. 4 ,†8 . nover Stadt 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 2, Stolzenau 2, 2, Sy 8 1 (3, 4). 20: Gronau 1, “ * Hiüidee ne, - Marienburg i. Hann. 2, 2, Osterode a. Harz 1, 2 (s—, 1). 1 dorf 1, 1, Fallim bostel 1, 1, Lüneburg 1, 1 (1, 1), Uelzen 828 d1 9* Winsen 1, 1. 22: Achim 1, 1, Blumenthal 1, 2, Bremerförde 1, 1,