Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1931. S. 2.
“
nücit. ütttsett Khat ath E k. n
Humboldt⸗Deutzmotoren Aktiengesellschaft. Betr. Umtausch von Motorenfabri
Deu r 8pberarzer A.⸗G.⸗Aktien.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir die Frist zum Umtausch von abrik Deutz⸗ und Motorenfabrik Ober⸗ 8. Gesellschaft Ablauf am 5. März 1931) bis zum
ursel⸗Aktien in Aktien unserer (bisher
15. verlängern.
April 1931 einschließlich
erklärung nach
Der Vorstand.
[102153]. see Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 2. April 1931, nachm. 3 Uhr, im Geschäftszimmer, Gumbinnen, Goldaper Straße 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Verschiedenes.
Gumbinnen, den 20. Februar 1931. Elettro⸗Spar⸗und Kreditbank A.⸗G., Gumbinnen.
Der Aufsichtsrat.
[99790]. Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Jahresrechnung am 30. Juni 1930.
RM 3 287 891 8 966 1 029 870
Besitzwerte. Anlagewerte .. Kassenbestand Außenstände .... Vorräte abzüglich Ab⸗
schreibung 146 872,03 Verlust
₰ 67 63 42
1 159 511 37 290 905/01 5 777 145/10 Schuldwerte. Aktienkapital Rücklage Schuldverschreibungen .. Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheiinen.. Verbindlichkeiten Rückstellung auf laufende
2 400 000 335 000 579 37
1 176 2 865 389 175 000
5 777 145 Gewinn⸗ und VBerlustrechnung
A.⸗G. und Motorenfabrik
Wegen der Einzelheiten des Umtausches sowie der etwaigen Kraftlos⸗ Fristablauf verweisen wir auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1931.
ln⸗Deutz, den 20. Februar 1931.
kammer zu Breslau, Blumenstr. 8, statt⸗
[102154]. Aktiengesellschaft Fuldaer Actiendruderei.
Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet Freitag, den 13. März 1930, nachmittags 5 Uhr, in der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: „Bericht über den Stand des Geschäfts. 2. Rechnungsablage und Beschluß über die Festsetzung der Dividende für 1930.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, deren Altien⸗ besitz sich aus dem Aktienbuch nicht ergibt, haben sich vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien auszuweisen.
Fulda, den 20. Februar 1931.
Der Aufsichtsrat. Richard Schmitt.
[100058]
Aktiengesellschaft für Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Unternehmungen in Liquid. Berlin⸗Friedrichshagen, Seestr. 22/23.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Richard Wallburg in Berlin⸗Friedrichshagen bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. Berlin⸗Friedrichshagen, den 12. Fe⸗ bruar 1931.
Der Liquidator: Richard Wallburg.
k
[102127]. Einladung.
Die Aktionäre der Schles. Wirtschafts⸗ A.⸗G. zu Breslau werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. März 1931, um 15 Uhr im Sitzungssaal der Handwerks⸗
indenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30.
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Aufsichtsratswahlen.
. Verschiedenes.
Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind
nur die Aktionäre, die bis spätestens Frei⸗
tag, den 20. März 1931, in der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft, Blumenstr. 8, die fur Teilnahme bestimmten Aktien hinter⸗
legt haben oder deren Aktien sich noch im
Besitz unserer Gesellschaft befinden.
Breslau, im Februar 1931.
Schlesische Wirtschafts⸗A.⸗G.
zu Breslau. Karl Holdt, Vorsitzender.
Geschäftsjahr 1929/30.
RM 259 376
Ausgaben. Handlungsunkosten, Ver⸗ sicherungen, Zinsen.. Abschreibungen: a) Anlagewerte
219 788,65 b) Waren⸗
lager. 146 872,03 Rückstellung auf laufende Abschlüsse
₰ 04
366 660
175 000 801 03672
Einnahmen Vortrag aus 1928/29 Erzeugungsergebnis... Auflösung der Grunder⸗
werbsteuerrückstellung Verlust
88 V
15 788 82 484 342 89
10 000 — 290 905/01 801 03672 Die vorstehende Jahresrechnung mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen Generalversammlung genehmigt worden.
Die reihenmäßig ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Herren: Kommerzienrat Arthur Mittasch, Dresden, Direktor i. R. Paul Büttner, Dresden, wurden einstimmig wiedergewählt.
Auf eigenen Wunsch sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden die Herren: Dr.⸗ Ing. Ralph von Klemperer, Dresden, Direktor Johann Gerhard Kierdorf, Dresden.
An deren Stelle wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Kurt Krahmer, Dresden, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Wilhelm Bracht, Aschaf⸗ fenburg, Direktor der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation, Aschaffen⸗ burg.
Der Aufsichtsrat setzt sich seit dem Tage unserer Generalversammlung aus fol⸗ genden Herren zusammen: Dr. jur. Victor von Klemperer, Dresden, Direktor der Dresdner Bank, Vorsitzender; Arthur Mittasch, Dresden, Kommerzienrat und schwedischer Generalkonsul, stellvertreten⸗ der Vorsitzender; Wilhelm Bracht, Aschaf⸗ fenburg, Direktor der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation, Aschaffenburg; Paul Büttner, Dresden, Direktor i. R. der Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn; Kurt Krahmer, Dresden, Direktor der Dresdner Bank; Max Reimer, Dresden, dänischer Konsul; Emil Moritz Stecher, Freiberg, Teilhaber der Leder⸗ werke Moritz Stecher in Freiberg, sowie vom Betriebsrat die Herren: Ernst Künkel, Weißenborn, Kupferschmied; Willy Klinke, Neu Berthelsdorf, Satiniermeister.
Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den 9. Februar 1931.
Freiberger Papierfabrik zu
Weißenborn. Huntemüller.
[102124]. Hierdurch laden wir die Inhaber unserer 4 ½2 °0 igen Teilschuldverschreibungen vom 1. Juli 1906 und 1. Juli 1912 gemäß den Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 zu einer Versammlung der Gläubiger aus den vorbezeichneten Teil⸗ schuldverschreibungen auf Montag, den 16. März 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 65/66, ein. Tagesordnung: Bestellung eines neuen vertreters (Treuhänder). Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Gläubiger berechtigt, die ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei dem Bankhaus Weis, Beer & Co., Frankfurt am Main, hinterlegt haben. Berlin, den 20. Februar 1931. Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Forgaces. Lendholt.
Gläubiger⸗
[102150]. „Sümap“
Südwestdeutsche Metallwarenfabrik
und Apparatebau Aktiengesellschaft in Mannheim⸗Neckarau.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Freitag, den 13. März 1931,
vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen
des Herrn Justizrats Dr. Jul. Appel in
Mannheim A 1. 4 stattfindenden VIII. or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Aenderung des § 22 des Gesellschafts⸗
vertrags.
6. Verschiedenes.
Wegen der Teilnahme an der General⸗
versammlung wird auf § 25 des Gesell⸗
schaftsvertrags verwiesen, worin als Hinter⸗ legungsstelle die Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft bestimmt und bemerkt ist, daß die
Hinterlegung auch bei der Reichsbank oder
einem deutschen Notar erfolgen kann.
Mannheim⸗Neckarau, den 19. Fe⸗
bruar 1931.
[102132]. Actien⸗Zuckerfabrik Bodkenem. Anßerordentliche
meyers Hotel Ambergau zu Bockenem. Tagesordnung: I. Beschluß über Wiederinstandsetzung der Fabrik. 2. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[102131]. Aktiengesellschaft Chemischer Werte zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 17. März 1931, mittags 12 Uhr 30 Minnten, in den Räumen unserer Gesellschaft zu Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 38 III, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlage zu 1.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am 13. März 1931 bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 38, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. Der Vorstand.
Dr. jur. W. Königswarter.
[102133]. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Mittwoch, den 18. März 1931, 11,30 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft in Leipzig C. 1, Berliner Straße 69, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
W. Schellmann.
W. Teubener.
Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahlen, 2. Verschiedenes. 56 Aktionäre, die an dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 14. März 1931 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder . bei einer Effektengirobank zu hinterlegen und sich beim Eintritt in die außerordentliche Generalversammlung über die rechtzeitige Hinterlegung aus⸗ zuweisen. Leipzig, den 20. Februar- 1931. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Aue. Wolf. Amemnmnsmsnnnnööm—yn
[100059]. Conradi & Friedemann, Aktien⸗ gesellschaft, Limbach, Sa.
Bilanz für den 30. Juni 1930.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrich⸗ amngen Kassenbestand.. Reichsbankguthaben Postscheckguthaben Eechsel .. Wertpapiereae.. Außenstände.. Waren⸗ und Materialien⸗ wEeeeeen; Verlust in 1929/30 124 510,62
Ab Gewinn⸗
vortrag vom Vorjahr 106 345,69
RM 341 000,—
205 000 — 3 346 99 208 15 38,14
35 644 900 264 302
82 66
18 164 93 1 166 319 94
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten. Uebergangsposten .
760 000 76 000 321 075 9 2449
1766 319 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Iunni 1930.
Soll. RM Umstellungskosten 17 676 Zimsen ... 23 233 Steuern.. 29 315 Soziale Lasten. 8. 30 541 Abschreibung auf Gebäude, Maschinen und Einrich⸗ tungen.. . 55 801 ““ 156 567 Vortrag vom Vorjahr.. Gesamtertrag... Verlust in 1929/30
124 510,62 Ab Gewinn⸗
vortrag vom Vorjahr 106 345,69
69
20 65
106 345 69 32 057,03
93 156 567[65
Limbach, Sa., 28. November 1930. Der Vorstand. Walter Decker.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern der Conradi & Friedemann Aktiengesellschaft in Limbach, Sa., bescheinigen wir hiermit.
Leipzig, den 30. November 1930. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ handges. A.⸗G.
Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 10. März 1931, nachmittags 3 Uhr, in Nieder⸗
[101791]
Zufolge § 2 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899, geändert durch Gesetz vom 14. Mai 1914, machen wir hiermit bekannt, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Schuldverschreibungen der ehemals 4 ½ % Obligationsanleihe der von uns übernommenen Brauerei Lorenz Stötter Aktiengesellschaft von 1914 Ende 1930 auf unter RM 100 000,— (Einhundert⸗ tausend) gesunken ist.
Aungsburg, den 20. Februar 1931.
Aktienbrauerei zum Hasen,
Augsburg. F. Bergdolt.
[102167]. R. Graf & Co. Aktiengesellschaft, Nürnberg. Die zehnte ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre findet am
Samstag, den 14. März 1931,
vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
eesellschaft Filiale Nürnberg, Königstr. 21, att. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Abschlusses für 1930.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am Mitt⸗ woch, den 11. März 1931, bei der Gesell⸗ schaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg hinterlegt.
Nürnberg, den 20. Februar 1931.
Der Vorstand.
[102130]. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
Wir beehren uns, die Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen, welche am Sams⸗ tag, den 21. März d. J., vormittags 10 Uhr, im Hausmeistereigebäude der Fabrik in Göggingen (Butzstraße) statt⸗ finden wird.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowier der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 und deren Genehmigung.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals von RM 6000000
um RM 1 800 000 auf RM 7800000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf
den Inhaber lautenden neuen Aktien
über je RM 300, die zunächst mit
33 ⅛½ % des Nennwerts eingezahlt werden, und zwar aus den Mitteln der Gesellschaft.
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Verpflichtung der Uebernehmer, die neuen Aktien den alten Aktionären derart zum Bezug anzubieten, daß auf nom. RM 1000 alte Aktien nom. RM 300 neue, mit 33 ⅛ % eingezahlte Aktien unentgeltlich bezogen werden können.
Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden die näheren Einzelheiten festzusetzen.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
(Aenderung des § 4 Absatz 1 und des
§ 13 Absatz 1 gemäß den Beschlüssen
zu 3, ferner Zusatz zu § 4 über die
Gewinnberechtigung neu auszugeben⸗
der Aktien, abweichend von § 214
Abs. 2 d. H.⸗G.⸗B.)
Aufsichtsratswahlen lt. § 18 Abs. 2.
und 3 und § 20 des Gesellschafts⸗
vertrags. Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens 18. März d. J. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Augsburg und der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Augsburg zu erholen. Augsburg, 18. Februar 1931.
Der Aufsichtsrat
der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
— utsche Werft Aktz Orbentliche Generaisees der Aktionäre am Sonna ann 14. März 1931, 12 Uhr 88 im Saal 126 der Börse zu 1
„ Tagesordnung:
22 Vorlegung des Rechnun ₰ der Gewinn⸗ und — sowie des Geschäftsbereate
„ Beschlußfassung über die gung des Rechnungsabscht 8 — der Entla 3. Wahlen zum Aufsi Aktionäre, die an 2 4— lung teilnehmen wollen, haben ü oder den Hinterlegungsschein d des Verliner Kassen⸗Vereinz d deutschen Notars spätestens an Tage vor dem Tage der Ge sammlung während der Geschäf⸗ bei der Gesellschaft oder der Bank in Hamburg zu hinterlege
besxih den 21. Februar
er Vorstand.
[102129].
Einladung zur ordentl neralversammlung der Weber Aktiengesellschaft, zu Montag, den 16. März nachmittags 5 Uhr, im Büro he Rechtsanwalts und Notars Dr. 7 Grischow, Bremen, Schüsselkorh Pe
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsbericht
Bilanz nebst Gewinn⸗ und . rechnung für das Geschäftsjahr! 1930 und Beschlußfassung da
2. Entlastung von Vorstand und
sichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die an der versammlung teilnehmen wolle ihre Aktien bis zum 13. März 168 schließlich gegen Bescheinigung beiden sellschaft in Bremen, Hermannstr. 10e oder bei einem Notar zu hintenz Hiergegen werden die Stimmkart gegeben.
Bremen, den 19. Februar!
Der Vorstand. C. L. Viss
[102122].
Die Aktionäre unserer Gesellschaef den hierdurch zu der am Donnerz den 26. März 1931, vormit 12 Uhr, in Staßfurt, Hotel Stein stattfindenden ordentlichen Geum⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gen und Verlustrechnung sowie des schäftsberichts für das Geschiif 1930.
.Beschlußfassung über die Geu gung der Bilanz und der Ge und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die (itt der Entlastung an Vorstand und sichtsrat.
Abänderung des G Gesellschait trags, und zwar:
§ 3 erster Satz soll lauten: Grundkapital der Gesellschaft le 250 000,— RM undd ist einget 1500 Stammaktien Nr. 0000 01000 und Nr. 001001 bis 00. und in 1000 Vorzugsaktien Nr. bis 2000, sämtlich auf den R. und über je 100,— RM lautend⸗
§8 erster Satz soll folgende Fe erhalten: „Der Aufsichtsrat d eine jährliche feste Vergüt RM 6000,—, die gleichmäßig! die einzelnen Mitglieder zu vemn ist, jedoch erhält der Vorsitende den doppelten Betrag“ usn
§ 12f soll fortfallen. § 122 Zukunft § 12f.
5. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind diejenigen, tionäre, welche ihre Aktien spätestens ve Tage vor der Generalbere⸗ ung bei der Gesellschaft in Staßst Leopoldshall, bei der Deu Bank und Ddisconto⸗Gesellsche Berlin und deren Filialen, be Bankhause C. W. Adam und? Staßfurt⸗Leopoldshall, dde einem Notar hinterlegen und diese de legung spätestens am zweiten Tos⸗ der Generalversammlung der Gesel nachweisen. Staßfurt⸗Leopoldshall,d bruar 1931. 1 Sohler⸗Werke Alktiengesellee
Der Vorsitzende: Ernst Schmid.
Der Vorstand. H. Pelz
[102151]
2*
Geschäftsjahr 1930.
4. Verschiedenes.
Der Vorstand. Sigm. Keller.
Muth. ppa. Gutsche.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr
ausüben wollen, haben bis spätestens am Freitag, den 13.
bei der Gesellschaftskasse in Karlsruhe oder
1 bei einem Notar in Karlsruhe ihre Aktien ohne Zinsbogen zu hinterlegen. Karlsruhe, den 20. Februar 1931.
Der Vorstand.
Süddeutsche Wohnungsban Aktiengesellschaft, Karlsruhe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu n Montag, den 16. März 1931, 11 ½ Uhr, im Hotel Reichshof; Karlsruhe stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der B
mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr des Prüfungsberichts des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
zu der an
1930 1! 4., b1—
der Jahresbilanz füt de
.1” Stimmrecl März 1931
.““
1. Bericht des Aufsichtsrats und des
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1931. S. 3.
ulk für Mittelsachsen e Aktiengesellschaft.
die Aktionäre unserer Bank werden wamit zu der am Dieustag, den br März 1931, nachmittags 2 Uhr, 2 Gesellschaftshaus „Schillergarten“ in
ttweida stattfindenden 51. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗
den.
11 2128]. [102 8
Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1930 und Be⸗ schlußfassung darüber. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des Jahresreingewinns. Aufsichtsratswahlen. dach 517 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, ihre Aktien oder die Bescheinigung über einem Notar hinterlegte Aktien bis vaͤtestens 20. März 1931 (am dritten Fage vor der Generalversammlung) bei den Gesellschaftskassen in Mittweida, Chemnitz, Frankenberg, Leubsdorf oder Waldheim bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ siimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
be!
endigung der Generalversammlung im
e!
Sperrdepot gehalten werden. der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
102123].
Die 2g Aktionäre üunserer Gesell⸗ schaft werden zu der am bn — den 31. März 1931, vormittags 12 Uhr, stattfindenden 28. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung in dem Sitzungs⸗ iimmer unserer Gesellschaft, Berlin SW. 19, Zerusalemer Straße 65/66, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens am 27. März 1931 ihre Aktien bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei dem Bankhaus Weis, Beer & Co., Frankfurt a. M., oder bei der Firma Wilhelm Hartmann & Co. G. m. b. H., Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße Nr. 65/66, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 19. Februar 1931. Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft. der Vorstand. Forgacs. Lendholt.
[102125].
Lissa⸗Guhrau⸗Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. „Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags findet die diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung Mittwoch, den 11. März 1931, 11 Uhr, im Kreis⸗ hause zu Guhrau (Kreistagssitzungssaal)
statt. Tagesordnung:
Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.
Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ stellung und Verwendung des Rein⸗ gewinns. .
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vornahme einer Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Anteile bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der
eiskommunalkasse in Guhrau, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, nach
zummern geordneten und mit Hinter⸗ legungsvermerk versehenen Verzeichnisses in zwei Ausfertigungen hinterlegt haben. mne mit dem Vermerk der Stimmzahl versehene Aussertigung dieses Verzeich⸗ nisses durch den Vorstand wird zurück⸗ gegeben und dient als Ausweis zum Ein⸗ tritt in die Versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder von Notaren über die bei denselben befindlichen Anteile gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Der Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Rechen⸗ schaftsbericht liegen vom 25. Februar bis einschließlich 10. März 1931 im Geschäfts⸗ lolal des Vorstands der Gesellschaft in Guhrau, Kreishaus, zur Einsicht für die Aktionäre aus. G
Guhrau, den 12. Februar 1931.
[102121].
Am 14. März d. J., nachmittags 16,30 Uhr, findet in — Geschasts⸗ lokal, Köln, Gladbacher Straße 23, unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2. Verschiedenes.
Köln, den 20. Februar 1931.
Aufsichtsrat und Vorstand der
Rheinischen Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
[101802]. Hermann und Alfred Escher Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz⸗Siegmar. Deutsche Niles Werke neeSar⸗ Berlin. Aktien⸗Umtausch. Nachdem die am 22. Dezember 1930 vereinbarte und beschlossene Fusion der beiden Gesellschaften in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit die Aktionäre der Hermann und Alfred Escher A.⸗G. auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem geordneten Nummernverzeich⸗ nis zum Umtausch in Aktien unserer Firma bei unseren Geschäftsstellen in Chemnitz oder Berlin einzureichen. Auf je 800 RM Nennwert Aktien der Hermann und Alfred Escher A.⸗G. ein⸗ schließlich Gewinnanteil⸗und Erneuerungs⸗ schein werden 100 RM Nennwert Aktien der Deutsche Niles Werke A.⸗G. mit Ge⸗ winnanteilschein ab 1. Januar 1931 und Erneuerungsschein gewährt. Aktien, welche nicht spätestens bis zum Juni 1931 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Nennbetrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtauschs ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die Aktien unserer Firma, welche an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten, werden gemäß § 290 Abs. 3H.⸗G.⸗B. verkauft, der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Aufforderung an die Gläubiger. Durch Vertrag vom 22. Dezember 1930. und gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Deutsche Niles Werke Aktiengesellschaft in Berlin unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in Siegmar anzumelden.
2
2.
den 20. Februar 1931.
Hermann und Alfred Escher Aktiengesellschaft.
Seutsche Niles Werke
Aktiengesellschaft.
¶¶xAEEnRmmxRnERn asa.eIHMoAa
[100100].
Frankfurter Getreidebank Aktiengesellschaft in Liquidation, Frankfurt a. M. Liquidationseröffnungsbilanz per 25. Februar 1930.
Aktiva. RM Hafsees. 12 700 Wertpapier. 135 679 Schuldner.. 121 457 Abwicklungsforderungen 150 912 Einrichtung 1 370
422 120
9
„ „ „
Passiva. Gläubiger.. Noch nicht erhobene Divi⸗
denhg, . . Rückstellungen für Ver⸗ V pflichtungen.. Liquidationsvermögen für RM 1000000,— Aktien⸗ kapital...
6 89 99
Frankfurt a. M., im J Der Liquidator: Max Wohl.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Berlin und Chemnitz /Siegmar,
80 76 02 62 20
4 914 60 960,28
37 600— 378 645 ,32
22 120 20 anuar 1931.
[102145]. Die 8 % ige Teilschuldverschrei⸗ bung unserer Vorgängerin, der Aktien⸗ gesellschaft Union, Vereinigte Zündholz⸗ u. Wichsefabriken, Augsburg, rufen wir hiermit gemäß 54 der Anleihebedingungen zur Heimzahlung auf. Den noch bestehen⸗ den Rest der Anleihe kündigen wir hiermit bis zum 1. Juli 1931. Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗ bung erfolgt bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ u. Wechsel⸗Bank, Augsburg, und bei der Bayerischen Staatsbank in Augs⸗ burg. Die Schuldverschreibungen können auch schon sofort eingelöst werden. Aktiengesellschaft Union, Aalen (Württbg.). Der Vorstand. Seyfried.
ntimatboden)
Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
Den Besitzern der zum 31. März bzw. 1. April 1931 getündigten 10 (8igen Goldpfandbriefe der Preußischen Central⸗Boden⸗
kredit⸗A.⸗G. v. J. 1924 (Zins⸗
termin Januar, Juli) und der Deutschen Grunderedit⸗Bank
Gotha Abt. III b (Zinstermin Mai
November) machen wir an Stelle des Anfang Januar veröffentlichten, hiermit aber aufge⸗ hobenen Umtauschangebots auf 7 ½ 0 ige Pfandbriefe jetzt (freibleibend) folgendes neue Umtauschangebot: Gegen Einreichung der gekündigten Stücke werden im Umtausch unsere neuen 7 %igen Goldhypothetenpfand⸗
briese Em. 2
— unkündbar bis Oktober 1936 — deren Zulassung demnächst beantragt werden wird, mit Zinsscheinen per 1. Ok⸗ tober 1931 u. ff. geliefert und 1 % unter dem jeweiligen Verkaufskurse berechnet. Hierbei werden die 10 9igen Stück⸗ zinsen bis zum 31. März 1931 im voraus sofort bei Einreichung in bar vergütet. Bei dem gegenwärtigen Verkaufs⸗ kurse der 7 %igen Pfandbriefe von 97 % ergibt sich somit für je GM 1000 Nennwert eine bare Herauszahlung seitens der Ge⸗ sellschaft
für die Centralbodenpfandbriefe RM
Kursunterschied 4 % — — 10 % Stückzinsen v. 1. 1. bis
EEö““
ERETE16I“ 25,— ———
5, —
für die Gothaer Pfandbriefe: Kursunterschied 4 99⁴9 = 40,— 0 % Stückzinsen v. 1. 11. bis 8 4 . = 41,66 8 81,66 Der Umtausch kann sofort erfolgen sowohl bei unserer Kasse als auch durch Vermittelung der bekannten Zahlstellen und anderer Banken und Bankfirmen. Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, 21. Februar 1931. Der Vorstand.
“ . eneralversammlung. Schantung Handels⸗ Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Montag, dem 16. März 1931, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Kanonierstraße 22/23 (Deutscher Saal), statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, zur Ab⸗ stimmung bei der Beschlußfassung sind nur
2. 3.
Aktiva. RM E1111“”“ 1 802 Bankguthaben und Wert⸗ papiere.. Schuldner . 8 Abwicklungsforderungen .
u1u 206 046 . 110 304 67 225
385 379
Passiva. Noch nicht erhobene Divi⸗ dende - Rückstellungen für pflichtungen 8 Liquidationsvermögen für RM 1000000,— Aktien⸗ kapital..
793 10 128
374 457 385 379
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
80
diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Depot⸗ scheine einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes spätestens am 12. März 1931 bei unserer Geschäfts⸗ kasse in Berlin W, 8, Charlottenstraße 46, oder bei einer der nachfolgenden Banken bzw. deren Niederlassungen in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und München hinterlegen und bis Beendigung der Generalversammlung dort belassen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, Bankhaus L. Behrens & Söhne, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Deutsch⸗Asiatische Bank, Dresdner Bank, Bankhaus Jacob S. H. Stern, Bankhaus Mendelssohn & Co., Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.
Unkosten . . . Abschreibung auf Abwicklungs⸗ forderungen
Einnahmen aus Zinsen... Liquidationskosten .. 15 344
ukfurt a. 88g Max Wohl.
Gö Der Aufsichtsrat. öt, Bürgermeister i. R., Vorsitzender.
Der Liquidator:
₰ 78
25 03 3 08 95 03 M., im Januar 1931.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe des § 18 der Satzung erfolgen. . Die Jahresbilanz für 1930 mit Gewinn⸗ und Verkustrechnung sowie die Berichte des Aufsichtsrats und Vorstands liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W, 8, Charlottenstraße 46, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 21. Februar 1931.
Schantung Handels⸗ 2 8 Aktiengesellschaft
furt am Main als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von
[102143]y. Bekanntmachung.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 1930 die von der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Frankfurter Hypotheken⸗ bank am 12. November 1930 beschlossene Satzungsänderung gemäß § 1 Absatz 3 des Hypothekenbankgesetzes genehmigt. Die genehmigten Aenderungen be⸗ treffen: Den Abschluß eines Fusionsver⸗ trags mit der Frankfurter Pfandbrief⸗ bankaktiengesellschaft in Frankfurt am Main, wonach die Frankfurter Hypo⸗ thekenbank das Vermögen der Frankfurter Pfandbriefbank Aktiengesellschaft zu Frank⸗
Aktien zum gleichen Nennbetrage über⸗ nimmt. Sodann die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft zum Zwecke der Durchführung dieser Fusion um RM 2 000 000 auf RM 12 005 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien über je Reichs⸗⸗ mark 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1930. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1930 ist die Satzung somit in Artikel 1, Artikel 2 (Grundkapital und Einteilung), Artikel 6, Artikel 7 Absatz IY, Artikel 11 und Artikel 17 abgeändert worden. In Artikel 5 ist Absatz VI gestrichen worden. Wiesbaden, den 19. Februar 1931. Der Regierungspräsident. J. A.: Jacobs.
Hypothekenbank in Hamburg. [102118]y. Umtauschangebot. Den Inhabern der zum 31. März 1931 ausgelosten Stücke (vgl. Reichsanzeiger vom 29. 7. 1930) unserer 7 %igen Goldhypothekenpfand⸗ briesfe Em. B bieten wir vor Fälligkeit folgenden Um⸗ tausch im Rahmen unserer Bestände an: Gegen Einreichung der ausgelosten Stücke mit Zinsschein per 1. 4. 1931 werden im Umtausch entweder 7 %ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe Em. D mit Zinsschein per 1. 7.1931 oder wieder ungeloste Stücke unserer 7 ‧%igen Goldhypothekenpfand⸗ briefe Em. B mit Zinsschein per 1.10. 1931. geliefert und ½ % unter dem jeweiligen Börsenkurs berechnet. Hierbei wird der an den ausgelosten Stücken der Em. B befindliche Halbjahres⸗ zinsschein per 1. 4. 1931 sofort bei der Einreichung vergütet. 1 Emission D ist zurückzuzahlen vom 2. Ja⸗ nuar 1932 ab längstens binnen 30 Jahren. Emission B ist seit dem 1. April 1930 von seiten der Bank kündbar und mit jährlich 5 vom Hundert des Anleihe⸗ betrags zu Pari auslosungspflichtig. Bei den gegenwärtigen Kursen ergeben sich somit bare Herauszahlungen z. B. für je RM 1000,— Nennbetrag der gelosten Emission B: bei dem Umtausch in Em. D bei einem Kurs von z. Z. 93 % RM. Kursunterschied 7 ½ %. 75,— + Zinsschein per 1.4.1931 = 35,—
110,—
+ Stückzinsen ½¼ Jahr bis
1. 1. I1I. g17789
92,50 Das eingetauschte Stück Em. D ist dafür aber mit dem Zinsschein per 1. 7. 1931. versehen; bei dem Umtausch in Em. B bei einem Kurs von z. Z. 93 ½ % RM Kursunterschied 70. = 70,— + Zinsschein per 1.4.1931 = 35,— 105,— Der Umtausch kann sofort bewirkt werden. Annahmestellen sind außer den eigenen Kassen und den bekannten Zahl⸗ stellen alle übrigen Banken und Bank⸗ firmen. Hamburg, im Februar 1931. Hypothekenbank in Hamburg. MEREmEFEUvENETEEEEaAEAneFe EAnE-En [997871. 1 Offenbacher Ringofenziegelei Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. Bilanz am 31. Dezember 1930.
Aktiva. RMN ₰o Grundstücke 162 652,— Inventar.. 54 492 — Vorräte.. 52 037,50 Kasse und Wechsel 1 727,/98 Forderungen.. 14 771/15 Verlust 1930. 16 468 41
302 149,04
Passiva. Hypotheken Kreditoren . Aktienkapital.. Reservefonds ..
97 16
87 668 50 850 160 000 3 629
302 149 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Sokl. RM ₰o Gesamtunkosten... 44 970 56
Haben. Warenüberschuß .. Sonstige Ueberschüffe. Verlust 1930
91 04
38 77
27 169 1 332 16 468 41
44 970 56
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Hugo Beck und Ernst Hasenbach in 1930 ausgeschieden. Herr Ernst Hasenbach wurde auf die nächsten vier Jahre wiedergewählt.
[92881].
Unsere Aktionäre werden aufgefordert,
ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 10. Mai 1931 bei uns einzureichen zum Zwecke der Durchführung der gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Juni 1930 beschlossenen
absetzung des Grund⸗ kapitals um 256 500,— und Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 20:1 sowie zwecks Durchführung des gleichzeitig gemäß 7. DFV. zur Gold⸗ bilanzverordnung beschlossenen Umtausches der Aktien über RM 50,— in solche über RM 20,—. Nicht fristgemäß bei der Ge⸗ sellschaft eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Berlin, Ludwigkirchplatz 7, 21. 1. 1931. Frankfurter Verlags⸗Anstalt A.⸗G. Der Vorstand.
[102148]. Baroper Walzwerk Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund⸗Barop. RNachtrag.
Die Tagesordnung in unserer am
17. Februar 1931, Reichsanzeiger Nr. 40,
veröffentlichten Einladung zu der am
7. März 1931 stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung wird noch wie folgt
ergänzt: b
Punkt 5: Die Generalversammlung
wolle beschließen:
a) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, dem § 4 der Satzungen zufolge des Umtausches der Aktien über RMN 140,— auf Grund der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Berordnung über Goldbilanzen die folgende neue Fassung zu geben: 2
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 4 000 000,— (vier Mil⸗ lionen Reichsmark) und ist eingeteilt in
6000 Aktien zu je RN 100,—,
3400 Aktien zu je RM 1000,—. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber.
b) Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bzw. sein. Stellvertreter wird er⸗ mächtigt, den Aufsichtsrat bei der ihm obliegenden Anmeldung der Durchführung des Umtausches der Aktien über RMN 140,— auf Grund der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und der sich dadurch er-⸗ gebenden Satzungsänderung bei dem Registergericht zu vertreten.
Dortmund⸗Barop, 19. Februar 1931. Baroper Walzwerk Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[102149]. Jota⸗Werk Gebr. Funke
Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf
laden wir hiermit zu der am 21. März
1931, mittags 12 Uhr, im Gebäud
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell
schaft, Filiale Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlun ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts de
Vorstands, Bericht des Aufsichtsrats
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge
schäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis
30. Juni 1930.
Beschlußfassung über diese Bilan
und den entstandenen Verlust.
„Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
„Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftshalbjahr vom 1. Juli 1930 bis 31. Dezember 1930.
Beschlußfassung über diese Bilanz und den entstandenen Verlust. 8
.‚Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ergänzung des § 12 der Satzungen durch Bestimmungen über die An⸗ stellungsverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern.
9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
uUm in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen
die Aktionäre spätestens am 18. März d. J.
bis zum Ende der Schalterkassenstunden
bei der Gesellschaftskasse oder bei einer
Effektengirobank eines deutschen Wert⸗
papierbörsenplatzes oder bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
deren Filialen in Düsseldorf oder Frank⸗
furt a. M., oder bei dem Bankhaus
Siegfr. Falk, Düsseldorf, oder bei dem
Bankhaus Braun & Co., Berlin W. 9,
Eichhornstr. 5, ihre Aktien oder die über
diese lautenden Hinterlegungsscheine einer
Effektengirobank eines deutschen Wert⸗
papierbörsenplatzes hinterlegen und bis
zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein-spätestens am 19. März d. J. bis
um Ende der Schalterkassenstunden bei
2 Gesellschaft eingereicht wird und der
Hinterlegungsschein die Bemerkung ent⸗
hält, daß die Herausgabe der Aktien nur
gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
D Pelarf im Februar 1931.
2.
Ssset;. a. M., 6. Februar 1931. “
Der Vorstand.
“ r Vorstand. .
Der Vorstand. R. Funke. O. Funke.