Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1931.
S. 4.
Koppenhagen in Gleiwitz, klagt gegen seine Ehefrau Marie geb. Gruchot, rüher in Schoppinitz, Bahnhofstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten emäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Glei⸗ witz auf den 16. April 1931, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 17. Februar 1931. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [102397] Oeffentliche Zustellung. Die Grubenarbeiterfrau Klara Pa litza, geborene Smaezny, in Hindenburg, O. S., Salzbrunnstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaefer in Hindenburg, klagt gegen den Gruben⸗ arbeiter Josef Palitza, früher in Hin⸗ denburg, Dorfstraße 46, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 30. April 1931, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 17. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
¶
Der
[102795] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karl Schütze in Goslar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beitzen in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau, Emma geb. Püster, früher in Goslar, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 23. April 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hildesheim, den 21. Februar 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [102398] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektrotechniker Max Büttner in Löwenberg in Schlesien, Goldberger Straße Nr. 157, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mertin in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen seine Ehefrau Marie Büttner, geschiedene Aßmuth, geborene Knoll, früher in Löwenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte mit dem Reisenden Kittelmann herumtreibe und mit ihm Ehebruch treibe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den, die Beklagte für alleinschuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 14. April 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vI“ vertreten zu assen.
Hirschberg i. Riesengeb., 18. 2. 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[102399]
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Emma Theresia geb. Zörrer, Ehefrau des Opernsängers Adolf Waib⸗ linger, Karlsruhe, Maria-⸗Alexandra⸗ Straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Müller, Karls⸗ ruhe, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, z. Zt. an unb⸗kannten Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 10. April 1924 vor dem Standesbeamten in Karls⸗ ruhe geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 8. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Karlsruhe, den 20. Februar 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Zivilkammer II.
[102796]
1. Frau Ida Mutz geb. Frenzel in Solingen, Kronenberger Straße 86, Proze bevollm.: Rechtsanwalt W. Schum⸗ pelt in Leipzig, 2. Steindrucker Bruno Arthur Müller in Leipzig, Proz ß⸗ bevollm.: Rechtsanwälte Dr. Jahrmarkt und Dr. Teichert in Leipzig, Kläger, klagen vor dem Landgericht Leipzig gegen 1. den Arbeiter Kurt Mutz in Leipzig C. 1, Humboldtstraße 27 bei Bremer, 2. die Wilhelmine Hedwig Antonie Müller geb. Nerlich in Planitz i. Sa., Innere Zwickauer Str. 89 bei Seidel, Beklagte, beide z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, zu 1 und 2 die zwischen den Par⸗ teien W.“ Ehen auf Kosten und
1
aus Verschulden der Beklagten zu scheiden. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Leipzig auf den 18. April 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 23. Februar 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
(102797] Oeffeutliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Edmund Theisen in Essen, Elisenstr. 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Klüber in Neu⸗ wied, klagt gegen den Heilkundigen Friedrich Edmund Theisen, zuletzt wohnhaft in Linz a. Rh., nunmehr un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrag, die am 16. Mai 1913 vor dem Standesbeamten in Essen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 21. April 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 14. Februar 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[102798] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Ingenieurs Heinz Feodor Peters, Anna Frieda Reich⸗ geld, in Ransbach, Westerwal „Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stolz in Neuwied, klagt gegen den Ingenieur Heinz Feodor Peters, früher in Kre⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil kammer des Landgerichts in Neuwied auf den 21. April 1931, 9 Uhr vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 19. Februar 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [102799] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elsa Fricke geb. Klaffert in Güsen, Kreis Jerichow II, Kanal⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bock in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Fricke, zuletzt in Ritze bei Salzwedel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Auferlegung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 18. April 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht “ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 19. Februar 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [102401] Oeffentliche Zustellung. 3
Siegfried Schulz, geb. am 10. Mai 1930, vertreten durch das Bezirksjugend⸗ amt in Berlin⸗Weißensee, klagt gegen den Arbeiter Gustav Schröder, zuletzt in Kerkuhn b. Arendsee i. A. wohnhaft Er beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Geldrente von 75 RM. zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Arendsee i. A. auf den 21. April 1931, 7 Uhr 15 Min., geladen.
Arendsee i. A., 19. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[102400] Oeffentliche Zustellung.
Keck, Josef, unehelich, geboren am 15. Juli 1922 in Amberg, Kläger, ge⸗ setzlich vertreten durch den Vormund Lorenz Keck, pens. Bergmann in Am⸗ berg, Kastlerstraße 31, klagt gegen Suttner, Franz Kaver, Schlosser, zu⸗ letzt in Consulato Aleman, Montevideo, Republ. O. del Uruguay, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrag in Ab⸗ änderung des Unterhaltsübereinkom⸗ mens zu Protokoll des Vormundschafts⸗ gerichts Amberg vom 23. Januar 1924 den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger ab Zustellung der Klage bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre eine in Vierteljahrsraten vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich dreißig Reichs⸗ mark zu bezahlen, den Beklagten zu den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hier⸗ zu ladet er den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Amberg vom Dienstag, den 19. Mai 1931, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 34/I. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Amberg, den 20. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg. [102800] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Bernhard Kopinke in Döbeln, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Stadtamtmann Neubert in
Döbeln, klagt gegen den Geschirrführer Walter Herzog, früher in Berlin
Hohenschönhausen, Genslerstraße 24/26 bei Butterfaß, wegen Unterhalts, mit
dem Antrag auf Zahlung folgender Un⸗
terhaltsbeträge: vom 6. 8. 1924 bis 14. 4. 1925 vierteljährlich 60 RM, vom 15. 4. 1925 bis 14. 4. 1926 vierteljährlich 65 RM, vom 15. 4. 1926 bis 14. 9. 1928 vierteljährlich 755 RM, vom 15. 9. 1928 bis 5. 8. 1940 vierteljährlich 90 RM, und zwar im voraus, die Rückstände so⸗ fort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg auf den 22. April 1931, 9 Uhr, Zim⸗ mer 19, geladen. — C. 236. 31.
Berlin⸗Lichtenberg, 20. Febr. 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 7.
[102403] Oeffentliche Zustellung.
Das städt. Jugendamt in Dortmund (Stadthaus) als Vormund des minder⸗ jährigen Heinz Bernhard Ruppert, un⸗ ehelichen Kindes der Elfriede Ruppert in Dortmund, Vinzenzheim, klagt gegen den Leo Schaffran, früher in Wanne⸗ Eickel, Derfflinger Straße 37, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an das am 12. 9. 1930 in Dortmund geborene Kind Heinz Bernhard Ruppert, z. Hd. seines jeweiligen Vormunds, vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 90 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, 3. das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstrechbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 23. April 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 52, geladen.
Bochum, den 3. Februar 1931.
Die 8-. des Amtsgerichts.
Wiedig, ZJustizsekretär
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[102801] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kin⸗ des Gerhard Wallochny, vertreten durch das Kreisjugendamt in Breslau, Weidenstraße 15, gegen den Melker Martin Lamm, früher in Noßlitz, 8c Starbach i. Sa., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 166, auf den 21. April 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 21. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäf
des Amtsgerichts. [102404] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Ma⸗ rianne Oberländer, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft in Er⸗ furt, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt Berlin⸗Wilmersdorf, gegen den Kaufmann August Wegner in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 108, jetzt auf Reisen abgemeldet, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 9. April 1931, vormittags 11 Uhr, geladen.
Seee e 14. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [102406] Oeffentliche Zustellung. Die am 13. 7. 1930 geb. Marta Schall in Holzheim, O.⸗A. Göppingen, klagt gegen den zuletzt in Holzheim wohn⸗ haften led. Schlosser Gotthilf Riek von Wegstetten, Gde. Untergröningen, O.⸗A. Gaildorf, auf Unterhakt aus außerehe⸗ licher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Fahlung von monatlich 30 RM, monatlich vor⸗ auszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Göppingen auf Dienstag, den 24. März 1931, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Armenrecht der Klägerin.
Amtsgericht Göppingen.
[102409] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hertha Schroers in Krefeld, Breite Straße 76, vertreten durch ihren Vormund Gustav Franzen, Krefeld, Hülser Straße 35, klagt gegen den Josef Schroers, früher in Krefeid, Hammersteinstr. 17, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Un⸗ terhalt, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin monatlich den Betrag von 30 RM (i. B.: dreißig Reichsmark) zu zahlen, und zwar ab 1. Januar 1920, nebst 6 % Zinsen seit dem 1. 1. 1920, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Krefeld, Stein⸗ straße 200, auf den 21. April 1931, 9 Uhr, Zimmer 213, geladen.
Krefeld, den 19. Februar 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[102410]
Das uneheliche Kind Richard Werner Theile in Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann Max Weber, Leipzig, klagt gegen den Walzer Friedrich Wilhelm Oehmigen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Leipzig⸗Kleinzschocher, Gießerstr. 71, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ klagten wegen Unterhalts in Anspruch nehme, mit dem Antrag, ihn zu ver⸗
urteilen, an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Oschatz vom 4. 12. 1926 — Cg 520/25 — zuerkannten Vierteljahrs⸗ rente von 75 RM eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 108. Reichsmark = jährlich 432 RNM, und war die Rückstände sofort, die künftig fälli werdenden Leistungen am 11. 2, 11. 5., 11. 8. und 11. 11 eines jeden Jahres zu gewähren. Der Beklagte wird 8 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht Leipzig auf den 5. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 5. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht
[102803] Oeffentliche Zustellung.
Der am 19. 12. 1929 geborene Günter Mohr, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Städt. Jugendamt Nordhausen, klagt gegen den Arbeiter, früheren Stell⸗ macher Richard Niesel, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Nord⸗ hausen, wegen Unterhalt, mit dem An⸗ trag auf Zahlung einer vom 19. 12. 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers laufen⸗ den, im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von vierteljährlich 90 — neunzig — Reichsmark, die rückständigen Be⸗ träge sind sofort zu zahlen, vorbehaltlich des Rechts des Klägers auf Nachforde⸗ rung eines dem wirklichen Lebens⸗ bedarf entsprechenden Mehrbetrags, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Nordhausen, Sedanstraße 10, auf den 1. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, geladen.
Nordhausen, den 21. Februar 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[102804] Oeffentliche Zustellung. Die am 20. 2. 1930 geborene Ruth Groß, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Städt. Jugendamt Nordhausen, klagt gegen den Ar beiter, früheren Stell⸗ macher Richard Niesel, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Nord⸗ hausen, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag auf Zahlung einer vom 20. 2. 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres der Klägerin laufenden, im vor⸗ aus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 99 — neunzig — Reichs⸗ mark, die rückständigen Beträge sind so⸗ fort zu zahlen, vorbehaltlich des Kecyts 8 Ikeea eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehr⸗ betrags. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordhausen, Sedan⸗ straße 10, auf den 1. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 55, geladen. Nordhausen, den 21. Februar 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[102414] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinrich Schmid in Bodman klagt gegen den Taglöhner Josef Jäger, früher in Bodman, unter der Behauptung, daß Beklagter sein Erzeuger sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM, und zwar von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, immer Nr. 9, auf den 14. April 931, vormittags 9 Uhr, geladen. Stockach, den 20. Februar 1931. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.
[102805] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind
8—
Ursula Hacker in Stralsund, vertreten
durch das Jugendamt Stralsund, klagt gegen den Schmied Gustav Baumann, unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten als Vater festzustenen und kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an die Klägerin vom 12. 3. 1930 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 75 RM viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichten, vor⸗ behaltlich etwaiger durch Unterhalts⸗ mehraufwand erforderlicher Nachforde⸗ rungen, und die rückständigen Beträge sefarf zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 24. April 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. Stralsund, den 19. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[102415] Oeffentliche Zustellungen.
A. Die am 25. 10. 1930 geborene Lisa⸗ Haag in Oberstenfeld klagt gegen Martin Christadler, Maler von Feuer⸗ bach, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, auf Unterhalt aus § 1708 F. G. . Sie beantragt vorläufig Urteil zur Zahlung von vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren 90 RM von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr.
B. Die Firma Häusler & Teilhaber, Buch⸗ und Kunsthandlung in Stuttgart, klagt gegen Wilhelm 2 32 ledigen Kunstgewerbler von Waiblingen, zu⸗ letzt wohnhaft in Cannstatt, aus Kauf. Sie beantragt vorläufig MX Urteil auf Zahlung von 60,80 NM fün 4 Bände Thoma⸗Werke samt Ver⸗ andspesen, 7 % Verzugszinsen seit 1. 1. 1929 und 3,75 RM Postgebühren.
Zur mündlichen Verhandlung werden beide Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I geladen auf Montag, den 13. April 1931, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Stuttgart I.
Keldeamts⸗ und
899 Der Rechtsanwalt Dr. Di Güstrow klagt gegen den fhtälthns meister der Sicherheitspolizei 6 Leumann, früher in Güstrow. zen bekannten Aufenthalts, wegene Kostenforderung mit dem Antra Beklagten zur Zahlung von 77 8 12½ 8 vH jährlicher Zinsen feit 1. Juni 1930 und der Kosten — urteilen, das Urteil, notfalls Sicherheitsleistung für vorläuft streckbar zu erklären. Der Bekls * mündlichen Verhandlung des 9 treits auf den 10. April 1931 mittags 9 ½ Uhr, vor das Amtshnb in Güstrow, Domplatz, geladen. Antrag der Klage wird zum Zwe öffentlichen Zustellung bekanntge Amtsgericht Güstrow.
[102411] Oeffentliche Hntellnn Die Ortsfürsorgebehörde Bisf a. E. klagt gegen den zuletzt in Biß⸗ a. E. wohnhaften Friedrich Schöllkop Steinhauer von Bietigheim, auf 6 1 von 232 RM 35 Pfg. Verpflegungs⸗Un sonstiger Kosten seiner verstorbenen frau, nebst 8 % Zinsen seit 1. 1, sa⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen ge⸗ handlung vor das Amtsgericht Lu⸗ wigsburg auf 22. April 1931, vnn mittags 9 ¾¼ Uhr, Zimmer 106, „ E111“
[102412 Beschluß.
In der Zwangsvollstreckungssach Firma Martin Maier in Tailfi O.⸗A. Balingen, Gläubigerin, ver Rechtsanwälte Dr. Tänze Dr. Einstein in Stuttgart, Mittnachtban V. Stock, gegen Julius Möüllerich Magdeburg, zuletzt gemeldet: Albreche⸗ straße 6, zur Zeit unbekannten Aufen⸗ halts, Schuldner, wegen Leistung de — wird die öffentliche Zustellung der Ladung an den Schuldma⸗ dessen Aufenthalt unbekannt ist, be⸗ willigt. Termin wird auf den 16. Aoyrit 1931, 9 ¼ Uhr, anberaumt.
Magdeburg, den 11. Februar
Das Amtsgericht A. Abt. 9
— —
— .——
[102802] Oeffentliche Zustellung Der Provinzialverband von Sache vertreten durch den Landeshauptmem zu Merseburg, Prozeßbevollmächtigt Rechtsanwälte J.⸗R. Scholtz und Herzag in Merseburg, klagt gegen: 1. die Al⸗ gemeine Häuserbau A. G. von 187 Adolf Sommerfeld in Berlin⸗ Schellingstr. 5, vertreten durch de 2. den Chauffeur He Meißner, früher in Bad Dürre wegen 350 RM Forderung, mit den Antrag auf Verurteilung der Beklagze als Gesamtschuldner zur Zahlung ber 350 RM nebst 6 % Zinsen seit 12. 1930. Zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits wird der Beklagte zu das Amtsgericht in Merseburg g 10. April 1931, vormittags 9 Uhn⸗, Zimmer 28, geladen. — 1 C 30161 Merseburg, den 23. Februan Die Geschäftsstelle des Amtsge [102413] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Händler I Mölders, verwitwete ten Hav⸗ Anna Strack, in Oberhausen⸗Of Rothebuschstraße 26, Prozeßbevo tigter: Rechtsanwalt Eicker in Osterfeld, klagt gegen den Kan Aron Spottheim, unbekannten enthalts, früher in Oberhausen feld, Schulenstraße, unter der 2 tung, daß ihr gegen den Beklagt Grund des notariellen Vertrag 4. Februar 1926 eine längst Darlehnsforderung von 1200 R2 15 % Jahreszinsen zustehe, mit Antrag auf Zahlung von 120 nebst 15 % Zinsen seit dem vember 1930 und Tragung der Profff⸗ kosten SSs der Sache 3 G. 1575 des Amtsgerichts Bottrop. Zur mun⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstras wird der Beklagte vor das Amtsgelsch hier, Poststraße 8, Zimmer Nr. 2., den 15. April 1931, 9 Uhr, gelche⸗ Die öffentliche Zustellung der Klage s bewilligt, die Einlassungsfrist auf erf Woche festgesetzt. Oberhausen, Rhld., 17. Feb⸗ Schneider, Justizobersereeg als Urkundsbeamter der Geschäftsften des Amtsgerichts.
[1024161 Oeffentliche Zustellung⸗ Der Auktionator G. von Harten 2 Bockhorn klagt gegen 1. die Ehefrau Arbeiters Hinrich Busch, Anna 29 Fangmann, in Bockhorn, 2. dere mann, früher Sgög. in Bo jetzt in Kanada, Nordamerika, Wechselforderung, mit dem Antrag 2 kostenpflichtige Verurteilung der 224 klagten zu 1, dem Kläger 483 RM aA90 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reic bankdiskont seit dem 27. Oktober 18
und 1,45 RM Protestkosten zu zar⸗
gee das Urteil für vorläufighn treckbar zu erklären; ferner 24 teilung des Beklagten zu 2 zur „ der Zwangsvollstreckung in da
brachte Gut Zum
wec
einer Ehefrau. Zum J g der öffentlichen Zustellung wird 12
Auszug der Klage bekanntgemacht min ist angesetzt auf den 10. Ac 1931, vorm. 9 Uhr, zu welchen Beklagte zu 2 hiermit geladen wird. Baren 2 9 17. 298 Bülthoff, Justizobersekrerce g als Urkundsbeamter der Geschaftst des Amtsgerichts. .“
vm Deutschen Neichs
———
rste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen
Staatsanzeiger
193
A. Heffentliche
1,94081 Oeffentliche Zustellung. 1caccs, rnn Karl Heock in Püssewdorf, derzogstraße 80, „„ sechtsanwälte Dr. ohr und Dr. zcneider in Koblenz, klagt — den Fohann Arenz, früher in übenach, dut unbekannten Aufenthalts, wegen lnderung, mit dem Antrag auf Zah⸗ fag von 105,05 RM — einhundertund⸗ vn ½% Reichsmark — nebst 7 % Zinsen eidem 1. September 1929. Zur münd⸗ zen Verhandlung des Rechtsstreits bder Beklagte vor das Amtsgericht n Koblenz, Gerichtsstraße 10, auf den 2 April 1931, vormittags 9 Uhr, Zaol 6, ptr., geladen. Ssoblenz, den 27. Januar 1931.
Nottar, Zustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
————
z5. Verluft⸗ und
Fundfachen.
[103081]1 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ geietzbuchs wird bekanntgegeben, daß hier in der Nacht zum 21. Februar 1931 olgende Wertpapiere gestohlen worden sind: 2Stück 4 ½ % Aboe⸗Stadtanleihe von 1911, Nr. 771 und 772, Nominalwert pro Stück ℳ 2040, 10 Stück 4 % Deutsche Schutzgebietan eihe von 1914, Nr. 5959 6 5963 und Nr. 15418 bis 15 422, ominalwert pro Stück ℳ 300, Stück Hammonia⸗Glasversicherungsaktien Buchst. D. Nr. 53 713 bis 53 720 und Stück Hammonia⸗Glasversicherungsaktien Buchst. B Nr. 20 783 bis 20 790, Nominal⸗ wert pro Stück ca. RM 200. Um An⸗ halten der Wertpapiere und deren ver⸗ dachtigen Besitzer sowie um sonstige Nach⸗ riht zu Tgb.⸗Nr. K u 214/31 II 10 wrd ersucht.
Hamburg, den 24. Februar 1931.
Die Polizeibehörde. Abtlg. 11 — Kriminalpolizei
[102806] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 1492 über 1000 RM, ausgestellt von der Vohk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Hand⸗ werksksammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen der Frau Emilie Hoffmann, geb. Zander, Berlin⸗Pankow, Elifabeth⸗ weg 8, ist abhanden gekommen und wird hiermit aufgeboten. Er wud kraftlos, falls er bei der Vohk nicht innerhalb sweier Monate vorgelegt ist.
Vohk, Berlin SW. 11, Großbeerenstr. 7.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften iuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
1I02425) Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ lesung der 5 % igen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. August 1923 wurden für das Jahr 1931 fol⸗ dende Schuldverschreibungen mspeloft:
Buchst. A über je 1 Ztr.: die Num⸗ mer 50 653 202 317 440 424 297 660 476 643 21 578 652 358 132 538 412 681 469 375 580.
Ztr.: die Num⸗ mer 185 160 315 gr 225 45 30.
Buchst. C über je 5 Ztr.: die Num⸗ mer 106 90 61 44 73 172 62 167 102 Auchst. D über
ummer 41 100 25 122 62.
Schuldverschrei⸗ eungen werden zu dem für Monat April 1931 errechneten Mittelkurse für lasse oder von der Sparkasse der Stadt
8 dthagen zum 1. Juli 1931 eingelöst Schuldverschreibungen gegen Rückgabe sieser Urkunden und der noch nicht
Stadthagen, den 18. Februar 1931. A Magistrat.
411 26 489 220 100 164 625 661 16 364 Buchst. B über 6* 152 127 249 131 258 111. 10 Ztr.: die . 5 bie ausgelosten märkischen Roggen von üan tadt⸗ und der Gegenwert den Inhabern der fäligen Zinsscheine nebst Anweisung d Bergmann.
U 80 8 22ns,— en
b Firma Fritz Kaeferle, a⸗ üvenfabrik. Eitzen⸗ und Wetall. stezerei, Fabrik für Heizungs⸗ und
Verlin, Mittwoch, den 25. Februar
anleihe vom Jahre 1910 auf Grund 24 8 5 r 9 Vende der
1 olgende e no i Einlösung gelangt sind:
Nr. 387 391 392 396 3917.
Gemäß 6 der Anleibebedingungen werden die Inhaber dieser Obligationen nochmals zur Einreichung derselben bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover in Hannover aufgesordert. Für die Stücke, die nunmehr nicht zur Ein⸗ lölung gelangen, wird der von der Schieds⸗ stelle sestgesetzte Aufwertungsbetrag ein⸗ schließlich Zinjen auf Gefahr und Kosten der Gläubiger der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß den Anleihe⸗ bedingungen beim hiesigen Amtsgericht hinterlegt.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[100807] Braunschweiger Aktien⸗Brauerei, Braunschweig.
In der am 7. 2. d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Braunschweiger Aktien⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Braunschweig, wurden zu den Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats neu hinzugewählt: Herr Malzfabrikant Carl Naefeke. Hamburg⸗Altona, Herr Malzfabrikant Wilhelm Heine, Peine.
8
[102944]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind die Herren Dr. phil. Georg
Höckner, Nerchau. Major a. D. Erich
Ricke, Berlin, ausgeschieden.
Berlin, den 19. Februar 1931.
Deutsche
Aufbau⸗Aktiengesellschaft für Grund⸗
besitz, Industrie und Schiffahrt. Der Vorstand.
[(102932] Hausleben Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Hersn Rechtsanwalt Dr. Richard Rosendorff, Berlin, und Dr. phil. Georg Höckner, Nerchau, ausgeschieden. Herr B. J. Catz, Amsterdam, ist verstorben. Berlin, den 19. Februar 1931.
Hausleben Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[102962] Versteigerung von Aktien. Auf Ersuchen des Vorstands der „Wotan⸗ und Zimmermannwerke Aktiengesellschaft“ zu Chemnitz werde ich 26 Aktien dieser Gesellschaft, über je 20 RM und auf den Inhaber lautend, öffentlich an den Meistbietenden auf meiner Amtsstube am Montag, dem 30. März 1931, nachmittags 4 Uhr, gegen Bar⸗ zahlung versteigern. b Düsseldorf, Bismarckstraße 14. Der Notar: Goecke.
[102963] Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim⸗Waldhof. 1 Ansgabe
neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 451 — 800 und 1301 bis 3000 können gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim, Mannheim, in Empfang genommen werden. Die Erneuerungs⸗ scheine sind, arithmetisch geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ein⸗
zureichen. Mannheim⸗Waldhof, 21. Febr. 1931. Der Vorstand.
[98730]
[103271] Grube „Martha“ Act. Ges. Aga.
[102967]
Actien⸗Gesellschaft für Kohlensäure⸗ 4
Berlin W. 8, Mauerstr. 61/62.
Herr Dr. Curt Kühnemann, Berlin,
geschieden. Der Vorstand.
[103270]
Grube „Martha“ Act. Ges. Aga. Generalversammlung 14. März 1931, nachm. 4 ¼ Uhr, im Büro des Notars Dr. Rüdiger, Leipzig, Barfuß⸗
gasse 15. Tagesordnung: 807 ene ung der Aktien, betr.
2 H.⸗G.⸗B. Der Vorstand. Emil Heyde.
Die Aktien Nr. 5700 — 6000 sind ver⸗ lorengegangen. Besitzer wollen sich innerhalb eines Jahres vom Tage der Bekanntmachung anmelden, da Zu⸗ sammenlegung beschlossen.
Der Vorstand. Emil Heyde.
[102920].
Erste ordentliche Generalver⸗
ammlung von Flensborg Avis,
⸗G., am 21. März 1931, 1 Uhr,
im Bürgerverein in Flensburg. Tagesordnung: 8
. Vorlage des Geschäftsberichts.
. Vorlage der Bilanz. 8
. Entlastung.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Verschiedenes.
Fleusburg, den 22. Februar 1931. Der Vorstand.
[102955].
g.2e hö vormals Starke & Hoffmann,
irschberg i. Rsgb.
1. Auf die Tagesordnung der am
10. März 1931 stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung wird
noch als Punkt 5 gesetzt:
Aenderung von § 9 Abs. 1 der Satzung Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder).
2. Der Konsul Dr. Hermann Dzialas,
Breslau II, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden.
Hirschberg i. Rsgb., 23. Febr. 1931.
Der Aufsichtsrat.
lung der Elektro⸗Sch tiengesellschaft, 2; Sonn⸗
ist durch Tod aus dem Aursichtsrat aus⸗ mittags
werden, einzureichen.
erklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Die an
werden gemäß gesetzlicher Bestimmung verwertet und der Erlös abzüglich Kosten
[102950]. s Einladung zur Generalversamm⸗ alt⸗Werk, Ak⸗
abend, den 14. März 1931, nach⸗
4 Uhr, in Gebhard’s Hotel.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Genehmigung des Angliederungs⸗ vertrages mit der Firma Gebr. Ruh⸗ strat A.⸗G.
Aufsichtsrat und Vorstand.
[102929] Chemnitzer Kreditbank A.⸗G. Die Generalversammlung vom 18. Ok⸗
tober 1930 hat beschlossen, das Grund⸗
d
b
den hiermit 16. März 19 im „Fremdenhof stattfindenden 41. ordentlichen Geue⸗ ralversammlung eingeladen.
— —
102924]%1. Wurzener Bank. G Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗-⸗ u der Montag, den 1, nachmittags 6 Uhr, Pippig“ in Wurzen
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses. 8 Beschlußfassung über die Berwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und Vorstands. — 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Es scheiden aus dem Aufsichtsrat aus ie Herren Richard Schladebach und Carl
2.
Gründel in Wurzen, die wieder wähl⸗
ar sind. Nach § 12 des Gesellschaftsvertrags sind
kapital von 90 000 RM im Verhältnis nur die Aktionäre stimmberechtigt, die 9: 5 auf 50 000 RM herabzusetzen. Nach⸗ ihre Aktien oder die Bescheinigung über dem dieser Beschluß in das Handels⸗ bei einem Notar hinterlegte Aktien bis register eingetragen ist, fordern wir die spätestens am 12. März 1931 bei der 8
Aktionäre zum dritten Male auf, die Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 31. März 1931 zum Zweck der Zusammenlegung, welche in
5 zurückgegeben, 4 dagegen vernichtet Soweit die Ein⸗
Gesellschaft in Wurzen oder bei deren Zweigstellen in Oschatz, Grimma und Mügeln bei Oschatz hinterlegt haben.
Wurzen, den 23. Februar 1931.
der Weise erfolgt, daß von je 9 Aktien Der Aufsichtsrat der Wurzener Bank.
Adolf Busse, Vorsitzender.
reichung nicht fristgemäß oder nicht in einer Zahl erfolgt, welche vorstehenden Modus ausführen läßt, erfolgt Kraftlos⸗
deren Stelle auszugebenden Ersatzaktien
für die Berechtigten hinterlegt. Chemnitz, den 23. Februar 1931 Per Vorstand. “ Ehrlich. Strauß.
[102640]. Hermann C. Starck Aktiengesellschaft
Berlin W. 9, Bellevuestraße 13.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der in den Geschäftsräumen Berlin, Bellevuestraße 13, am 18. März 1931, nachmittags 4 Uhr, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1929/30 ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929/30 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.
Dr. Reier, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr.-Ing. Schmidt.
[102921]. Einladung zur 39. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 25. März 1931, nachm. 4 Uhr (Einlaß 3 x½ Uhr), im Brauhofrestaurant in Freiberg, Sa. Tagesordnuung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1930, An⸗ trag auf dessen Richtigsprechung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihren Aktienbesitz durch Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einer Bank, einem Notar oder der Gesellschaft selbst beim Eintritt in das Versammlungslokal nach⸗ zuweisen.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht aus.
Freiberg, Sa., am 23. Februar 1931. Freiberger Düngerabfuhr⸗Gesell⸗
schaft — Aktiengesellschaft —.
Jensen, Aufsichtsratsvorsitzender.
[102960]. Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. Josten,
Unter Bezugnahme auf den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1930 über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von nom. ℳ 600000 auf nom. ℳ Weise, daß von eimgereichten 3 Aktien 2 Aktien vernichtet und eine Aktie ab⸗ gestempelt zurückgegeben wird, werden die Aktnonäre zum Zwecke der Durchführung des Beschlusses autgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilerneuerungsscheinen bis zum 31. 5. 1931 einschließlich bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Soweit die Aktien nicht eingereicht werden oder zur Zujammenlegung nicht ausreichen, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 3 Aktien eine neue ausgegeben. Diese neu ausgegebenen Aktien werden öffentlich versteigert, der Erlös den betreffenden Aktio⸗ nären auegezahlt oder für sie hinterlegt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden unter 98 auf 3.4 8 etzung des Grundkavpita 1 86800g. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Wuppertal⸗Elberfeld, den 9. Fe⸗
bruar 1931. Gebrüder Weerth Aktien Irn a u
W. Weerth. Dr.
gemäß § 28.
8 gsanlagen, Hannover, gibt hier⸗ bekannt, daß von ihrer Obligations⸗
200 000 in der
beschlossene Herab⸗
Gladbach⸗Rheydt. Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Stamm⸗
aktien über nom. RM 160,—.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 14. März 1930 Nr. 62, vom 10. April 1930 Nr. 85 und vom 9. Mai 1930 Nr. 107 erfolgten Bekannt⸗ machungen über den Umtausch der oben⸗ bezeichneten Aktienurkunden erklären wir hiermit gemäß § 35a der 2./5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und § 2 ff. der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft zu nom. RM 160,—, die bisher noch nicht zum Umtausch in Stammaktien zu nom. NM 100,— bzw. RM 800,— eingereicht worden sind, für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten an die Berechtigten ausgezahlt
bzw. für diese rlegt. 8ee r henhhend 2a. Febru r193 80 G
*
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
.Satzungsänderungen:
a) § 7 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der Vorstandsmitglieder).
b) § 8 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung der Gesellschaft).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 14. März 1931 bei der Gesellschaft, Berlin W. 9, Bellevue⸗ straße 13,
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
genügt werden. Berlin, den 20. Februar 1931. Hermann C. StarckAktiengesellschaft. Bender. ppa. Grubert.
[103269] Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu
der auf Donnerstag, den 12. März
1931, 11 Uhr vormittags, anbe⸗
raumten ordentlichen 82 General⸗
versammlung im Gesellschaftshause der
Magdeburger 7 euerversicherungs⸗Gefell.
schaft, Magdeburg, Breiter g 7/8,
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Beschlußfassung über die Ge⸗
—
Gartenstr. lichen Generalversammlung geladen. Tagesordnung:
rechtigt, der seine
Geschäftsjahr 1930 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
[102927]. Schlesische Töonwerke Nimkau A.⸗G.
je Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. März 1931, 18 ¾½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗
Dr. Grzebinasch in Breslau, 61, stattfindenden ordent⸗ ein⸗
Vorstands und Auf⸗
1. Bericht des sichtsrats; b
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930;
3. Beschlußfassung über die Verteilun des Reingewinns;
4. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands un des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ 8
Aktien spätestens zwei
Werktage vor der Versammlung bei der
Gesellschaft, bei einem deutschen Notar
oder bei der Kreisbank in Neumark
i. Schles. hinterlegt hat.
Breslau, den 18. Februar 1931. Jacobsohn.
[102926]. 5
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 27. März 1931, nachmittags 5 ¼ Uhr, bei A. Hirte, Berlin, Markgrafenstr. 76, statt
findenden ordentlichen Generalver
sammlung ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Jahr 1930, Geneh⸗ migung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Pesasras 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Hinterlegung bei einem deutschen Notar sammlung ist eder Aktionar berechtige⸗
welcher spätestens am 24. März 1931, mittags 1 Uhr, seine Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses oder die Depotscheine des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen No⸗ tars bei der Gesellschaft, dem Bankhause A. Hirte zu Berlin, Markgrafenstr. 76, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Hamburg, und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und den Nachweis der Hinterlegung gemäß § 20 der Satzung vor Beginn der Generalversammlung führt.
Gebr. Krüger & Co. Aktiengesell⸗
schaft, Berlin⸗Cöpenick. Der Vorstand. G. Kramer.
[102925]ü. 8 Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Fingplat⸗Attiengzesellsch aft 8 u Leipzig 8
nehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Jahresergeb⸗ Püscbönßkaff über di . e ußfassun er te lastung des PPorstands und des Aufsichtsrats. T.. e .
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
In der Generalversammlung find die Aktionäre ftensberrchtägs. die ihre Teilnahme nicht später als am 3. Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ I stand der Gesellschaft angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des Teilnehmers lautenden Eintritts⸗ karte sind. 8 ,
Als Eintrittskarte dient die Bescheini⸗ gung über die rechtzeitige Anmeldung zur Generalversammlung.
Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch stimmberech⸗ tigte Aktionäre sind bis zum Beginn der Generalversammlung einzureichen.
Magdeburg, den 24. Februar 1931
Magdeburger gelversicherungs⸗Gesellschaft. riesfeller. Dr. Schmidt.
Ent⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 19. März 1931, mittags 12 Uhr, im Neuen Rathaus zu Leipzig, Zimmer Nr. 313, stattfindenden tzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für 1930 und des Geschäftsberichts; Beschlußfassung hierzu.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben gemãß 5 8 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis zum 16. März 1931 einschließlich bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Empfang einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Leipzig, den 21. Februar 1931. Kurt Wurll, Vorstand.