38 8 8 “ 8 8 2 5 8 8 8 8 1 8 8 8 1““ 8 8 “ 1
teichs⸗ 2 Fer. 48 26. Februar 1931. S. 2. — Reichs⸗ und Staatsanzeiger er 18 vom 5 Reichs⸗ und , 88
es, daß Schiele von der Kündigung von Handelsverträgen einst⸗ Prinzip scheinbar zu einem Nichts geworden ist. Geifall bei den überlebt und müsse je eher, desto besser durch ein völli Beantwortung einer Großen Anfrage der Abgg.] Gefrierfleischei 1 288 Abstand nehmen will. 88ℳ Vnn Hargeteies ist auf die Sozialdemokraten.) 8 8] System ersetzt werden⸗ (Sehr wahr! bei den Deutschnatt *☛ Genossen (Soz.) über die Kechtsprechuag Eelttaslgend ginsar, zer dann zulassen will, wenn der durch⸗] Krankenversicherung. — Internationales Sanitätsabkommen. Aenderung im Geschmack des Publikums zurückzuführen. Man Abg. Beck⸗Oppeln (Zentr.) erklärt, das Schicksal der Ost⸗ Der Redner begründet einen Antrag seiner Partei zur As⸗ Haas 8 den Ausschreitungen der Nati der ei ischfleischpreis bis zu einem bestimmten Stichtag — Erhebung einer Umlage auf Betäubungsmittel. — olgt dem ärztlichen Rat und bevorzugt — Milch, Gemüse, — sei gerade von den Erfolgen der Agrarpolitik abhängig. der relativen Garantie, worin sich die Deutschnationalen gegen ü b listen eeneen. 8 1 ,Kä steigt. Da aber die Vertreter des Zen⸗ Viehseuchenstatistik und Nachrichtendienst bei Viehseuchen. bt b- CEn statt Fleisch und Getreide. Die Umstellung der Unter den heutigen Verhältnissen sei es erh. — ege der Seeebe gestüßt hätten. Sie tat nalsozia i 8 88 e848s-. e erklärt hätten sich 85 1““ erklärten, ihre Fraktionen — (Preußen.) Kreisarztprüfung. — Kindergärten. — Landwirtschaft aber erfordert Zeit und Kapital. Leider hat sich Bauern vielfach dem Radikalismus zufielen. Es fehlehe en d weih 1 25 8 I Politik treiben Ministerialrat ec- me der Strafsachen, denen wurde die weitere Seneen 8 8 * nicht beschäftigen können, (Oldenburg, Ldst. Birkenfeld.) Uebertragbare Krantheiten. — inzwischen der Kapitalzins erhöht, der Bodenzins verringert. Der Vertrauen zu der Agrarpolitik. Die Verhältnisse im Osten seien (Sehr wahr! 1S 2 8 hnationalen. — Rufe links: gusschreitungen c poli 2 1485, liegen, habe zu foll aber im Ausschuß die Pnsch e vertagt. Dann Tierseuchen im Auslande. — Verhandlungen ron gesetzgebenden Absat muß auf genossenschaftlichem Wege gefördert werden, aber ganz besonderer Art, zum größten Teil infolge der unsinnigen gehen Sie aus dem eich tag heraus!) Der Antrag we. le allgemeinen, erfügung - 5. Juni 1930 und der Rund⸗ gelegenheit noch mit der Berat ei g2 fallen, damit die An⸗ Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Zweiter; raktischer der Bauer, der die Auswüchse und den Zusammenbruch des Ge⸗ Grenzziehung. Von dem „Ruhrgebiet des stens seien 81 vH Gemeinden 90 vH des Aufkommens der Einkommen⸗ und verxfügung vom 24. Januar 1931 Veranlassung ge eben, in denen bunden werden kann 8* era ung des Ernährungsetats ver⸗ Kursus für rheumatische Erkrankungen. — Fortbildungskursus nossenschaftswesens nach der Inflation miterlebte, ist dadurch verlorengegangen. Erfreulich sei es, daß die Regierung jetzt schaftssteuer garantieren und besonders die kinderreichen Gen 5 igtaatsanwaltschaften darauf hingewiesen seien, daß das 11u““ 11““ über Krankenernährung, Diätetik und Genußmittel. — Ver⸗ kopfscheu geworden. Der Generalbebauungsplan muß in erster eine planmäßige e auf längere Sicht machen wolle. den sowie die Gemeinden berücksichtigen, die durch; Swaatsinteresse und der Schutz der Allgemeinheit es erfordern, daß 8 mischtes. (Deutsches Reich.) in dem —— Linie beratend bleiben, es darf kein Zwang ausgeübt werden. Der geplanten Umstellung auf dem Gebiete des Körnerbaues abtretung ihr Hinterland verloren haben. Der Antrag falche Straftaten mit dem ihrer Bedeutung für das öffentliche der bar Einfuhr zugelassenen Fleisch⸗ und Fettwaren. — Grippe. Das gilt auch für das Problem der Südfrüchte. Die Er⸗ könne das Zentrum zustimmen. Das erfordere aber eine ahre⸗ einer Uebergangsfrist von 2 Jahren vurchheführt wen bben entsprechenden Nachoruck und mit größter Beschleunigung Nr. 7 des Reichs⸗Gesundheitsbl 1““ — Geschenkliste. B. Nichtamt icher Teil. — C. Amt⸗ fahrungen, die wir mit der Roggenstützung gemacht haben, lassen lange Entwicklung. Im großen ganzen seien im Osten öden 2ℳ 28— . ringen. 2 bekämpft werden. „** durch eine allgemeine Verfügung eben vom Reichsgesundheitsamt) ss L Föe ie Leil 32 g8 Wochentabelle über Eheschließungen, Ge⸗ uns ein Südfruchtmonopol nicht empfehlenswert erscheinen. Die vorhanden, die an Stelle mit Roggen ruhig mit Weizen bebaut 2* igung * — eve * und Provinzen an der vom 20. August 1930 die Staatsanwaltschaft angewiesen worden, —2 Inhalt: A. Amtlicher Teil *— 8— , er efälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 Veredelung muß an den Boden gefesselt werden, denn der Boden werden könnten. Bei der Zacterontingen zezng handele es sich b nden erhe —4 iche Bedenken Psgenüber, unbeschadet der dem Vorsitzenden obliegenden Pflicht zur Aufrecht⸗ Meldungen über die gemeingefährlichen Krantheite 8 eöö 42 8 EEEE1“ ist die Grundlage der Erzeugung. Die Erfahrungen damit sind darum, daß der Landwirts aft die Einflußnahme 4* entzogen Bedehens 8 — * ee ausdrü ich als Ge echaltung der Ordnung in der Sitzung, in weren Fällen mit Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen — im hah lich 8 —— größeren —— 2* 22 es. — -55,v und in der Milchwirtschaft gut. In der Schweinemast sollte man wird. Gerade im Zuckerrübenbau könne die Familie der Büeru en. ezeichnet worden. Die Bestimmungen des Entwu⸗ Aachdruck ein Einschreiten durch Ausübung der Strafbefugnis in Krankheiten. — Gesetzgebung usw e tsches etgefarlt EE heiten in deutschen Ländern.
dieses Beispiel nachahmen. Das Schwanken der Futtermittel⸗ mitarbeiten. Durch Ausdehnung der Grünlandwirtschaft könne ie Kraftfahrzeugsteuerüberweisungen lehnten seine pe Anregung zu bringen. Was im einzelnen den Schweidnitzer 2 g wWwenmlchen eich) — — Witterung. preise bei dem heutigen Zustand stört dauernd die Fleisch⸗ die Milch⸗ und Buttererzeugung so gesteigert werden, daß man Freunde ab. Der Bestimmung über die Herabsetzung Prozeß anlange, so sei der Vorsitzende darauf hingewiesen worden, —— iexn — ’ Reichs⸗ messen hoher Gehälter der Kommunalbeamten könne man in aulltaß bei der Verkündung der Urteilsgründe jede Wendung hätte .““ 1“ Statistit und Volkswirtschaft u
8 3 8 Statistik un o irtschaft.
t ile llen stimmen wir zu. Aber von auf Buttereinfuhr verzichten könne. Die Zollpolitik des Rei b K b brudicgiggten “ vehe öglchss wenig deanns eraüheangamegr 5 hben2 ü S 581— ba limnege. 82 L 7 daran vrnieden werdeen 18051 die nee e2 eine Anerkennung der 6G 8 — estrebungen des Ministers stehen wir wohl⸗ ichen d gehabt. Eine Vermehrung koffer⸗ 3 S 1 - gührerpersönlichkeit des Zeugen Hitler durch das Gericht hä etreidepreise an deut 8 F 8
;nen * einen erechten Ausgleich zwischen den flockenproduktion und erhöhte Spiritusbeimischung zu Treib⸗ Abg. Kloft (Zentr.) stimmt in kurzen Ausführung dedeutet werden können. ch ericht hätte p s utschen Börsen Be, 8 I Woche vom 16. bis 21. Februar 1931
werden. Den
gegenüber, wüns abe 1 G b 1 5 — Lü zfüh⸗ 1 8 erschieden Berufsständen. on den in dieser Richtung zwecken sei erwünscht. Auch auf die Verbesserung der Absatz⸗ Entwurf in der Ausschußfassung zu und kündi Auf die Große Anfrage der 95
“ an Ler Pe- an wir unsere endgültige Stellungnahme methoden müsse größter Wert gelegt werden; vor allem müsse 3. Lesung einen Antrag an zur Erweiterung des 8198 e Junner die ees eezmen e vnd Gen. — abhängig Beisall bei der Deutschen Volkspartei.) der Weg vom Erzeuger zum Verbraucher durch Fühlungnahme soldungsordnung dahin, daß veßebenenfalls ein provinze (eah ischer Naturbei den G s rafsachen P»Notie⸗
Abg. Hillebrand⸗Schlesien (D. Bauernp.): Wir Bauern mit den großen Verbrauchergenossenschaften verkürzt werden. Schiedsgericht über die kommunalen Spitzengehälter entsche * Beitz und Bei 8 68 nin Naum⸗ frungen Roggen haben Verständnis für die Arbeitslosen. Schleppen doch viele Die Sortenzahl der Seerese tz⸗ Se nach Ben,E. ver- solle. (Beifall im Zentrum.) b urg, Zeit eißenfels (Saale) anwortet Marktorte öö“ 8 Haser von uns arbeitslose Familienangehörige 8 sind werden. luch in Bessen Beatigtsmalh agßtes Ge⸗ . berebh so (deeh kührt, ang, . ê Feten e echers eEEe u. 2 kg Winter⸗ ““ E““ 8 haben F- g sei 8 die Eö Erlasse über die ufnahme schwebender Scha geraumer Zeit .— be onderer Aufmerkfamtkent 8 bistit am je hl RM Brau⸗ † Futter⸗†
2 SA h jaldemokraten Baade ge⸗ iesen. Alle räfte und Faktoren müßten zusammenarbeiten, halten könnten. Es bestehe die Gefahr des Zusammenbruchs a uffichtsorgane. Insbesondere lasse sich der Justizminister in einer 8 wir auch vor kurzem erst von dem Sozia emokra 8 wi um wieder einen sorgenfreien Bauernstand zu schaffen. (Beifall.) reicher Gemeinden, wenn nicht endlich Staatshilfe geleistet elhgroßen Anzahl meist politischer Strafsachen durch die St Aachen ffrei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 19 66/67 132,5 270,0 207,5 210,0 157,5 ⁴) hört. Zu starke Erhöhungen der Einzelhandelspreise müssen wir Hierauf wird die Weiterberatung auf Donnerstag Seine Partei beantrage zu diesem Zweck die Einsebung es elnernaltschaft fortlaufend über den Gang der Verf be. taats⸗ Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 17. 67/72 165,0 265,0 207,5 † k8 — 9 Ansscsang der nscenaneeh. en eanshe Eeee na⸗ 12 Uhr vertagt Schluß nach 8 ½ Uhr a, von 120 Milnonen in den Etat für! der Justizminister habe auch Gelegenhet ee, 4 Frigten. ““ 16.— 21. 70/71 155,9 272,5 208,5 † 197,0*) geschlagen; am Anfang hätte der Schutz der Veredelungswirtschaft inn behe chen schweeon lchr Foit vesgecben etb ngeen 14 2 8 EEEb . gieferung im Monat, Maäp. .C.“ 2332 — — stehen müssen, den man jetzt erst in Angriff nimmt. Hente ist 8 wieder zu geben im kommenden endgültigen Finanzausgleich za landesgerichtspräsidenten die Rechtspflege s 2 dem Ober⸗ G (frei Berlin) Fuli .. EEEöEEIE1111“““ 296,5 82 S. es vielleicht schon zu spät, denn wir wissen nicht, ob die Kauf⸗ 8 deutschnationalen Antrag, der diesen endgültigen Finanzanslllgehenden Erörterung zu unterziehen. Hierbei hab einer ein⸗ Braunschweig ab braunschw. Station 18. 72/73 162,0 267,0 210,0 190,0 kraft der Konsumenten noch stark genug ist, um unsere Ver-— vorwegnehmen wolle, lehne die Deutsche Volkspartei in den aüülbaß kein Anlaß bestehe, aus vereinzelten Urteil e sich ergeben, Bremeni). ab Bremen oder Unterweserhafen. — Let- 2 4 en 4 edelungsprodukte abzunehmen. Der Mißklang in der Grünen 206. Sitzung vom 25. Februar 1931, 12,20 Uhr. ab, der höhere Zuschüsse nach der Größenklasse geben wale ehlstaatsfeindliche Einstellung der Justi behörden vre anf eine Breslau.. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 16.—21.] yp70,5 162,2 270,3 215,0 †) — Front ist auch darauf zurückzuführen, daß diese Interessen der (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger⸗.) die unerwüͤnschte Zusammenballung zu Großstädten sehgteichtsbezirk Naumburg a. Saale, zu schließ E1“ Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 200 1t Bauern von der Grünen Front nicht schon 1929 vertreten wurden. — d Seg- keseg⸗ ungsverleger“.) würde. Zustimmen könne man aber dem gewünschten kegiwe, Die Große An rage der A2 D 8 Wi bis 300 Zrr.. . 18. 71 8) 163,5 ⁹) 279,0 232,5 210,0 Für den ostelbischen Bauern handelt es sich dabei nicht nur um Der Preußische Landtag überweist in seiner heutigen Schullastenausgleich. Der Redner tritt ein für die Aufäf (D. Nat.) 8 d Ma. 88 interfeldt und Dortmund. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ die Rentabilitäts⸗, sondern auch um die Pacht⸗ und Siedlungs⸗ Sitzung zunächst debattelos einen deutsch⸗volks⸗ erbhaltung der Bestimmungen, daß die Gehälter der kommmpg. eß Scht 5 d b en agdeburger Mord⸗ mund in Ladungen von 15 t 19. 70/71 165,5 ] 273,8 9% —)] — 172,5 9u) frage. Die Verpächter warten nur auf bessere Preise für bäuer⸗ parteilichen Antrag an den Verfassungsausschuß, leitenden Beamten den Staatsbeamtengehältern der hine 8. 3 fti 8 er beantwortet Wö Dresden. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. rrind. 10t] 16. 20. 72 159,0 277,5 219,0 ¹²) 197,5 † 151,0 ¹⁰) liche Produkte, um uns die Pachtpreise zu erhöhen. Hier hat die der die Regierung um Anweisung ersucht, daß am Volks⸗ Kategorien angeglichen werden. In der anderen Fr⸗ *&9 zrat Busch: Die zuständige Staatsanwaltschaft habe Duisburg. frei Waggon Duisbuuerg — — — — 220,0 175,0 12²) Grüne Front, die Dr. Fehr vom Bayerischen Bauernbund so trauertag, dem 1. März, die öffentlich en Gebäude halb⸗ Prüfung der Kommunalgehälter Fereacpe werde sich die zalhlzeprüft, ob der Inhalt der Großen Anfrage oder die Ergebnisse des 8 . ee,‧“ — — -— 2012,3 †¹³) — sehr lobte, völlig versagt. Die Preise für Eosinroggen müssen st 1 g, b 4 2 ) tion der Stimme enthalten, da die Sache noch nicht sprat nem.ge gegen den Landgerichtsrat a. D. Kölling und Erfurt. ab thürsng. Vollbahnstation bei Abnahme der jeweiligen Rentabilitätsfrage der Schweinemast angepaßt mast zu flaßgen ha en. 1 — 1 ei. Sie werde abwarten, was bei der Abstimmung: den Ober 1“ a. D. Hoffmann Veranlassung gäben, die von mindestens 15 t 8E 1“ 159,0 262,0 220,0 † werden. Wenn das Brennrecht erhöht oder die Kartoffelflocken⸗ Dann hat sich das Haus mit der Frage zu beschäftigen, ntrag der Regierungsparteien herauskomme. sarge * chuld oder Mitschuld an der Ermordung des Buchhalters Essen . . „ waggonfrei Essen bei Waggonladungen..⁵⁶y⁶— — — — stützung erweitert wird, dann muß zum mindesten dafür ob der gemeinsame der Deutschnatio⸗ Abg. Leinert (Soz.) fordert die Aufrechterhal belling * 8* neues Ermittlungsverfahren weiter zu klären. b g. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne £ 16 18. 182,5 283,8 211,3 † gesorgt werden, daß auch bäuerliche Kartoffeln aus dem Markt nalen, der 1 Wirtscha tspartei und der interkommunalen Lastenausgleichs. Den Bestimmungen; ie Staat . . habe dies mit der zutreffenden Begrün⸗ a.. ab ostthüring. Verladestatio 21. 155,0 257,5 215,0 — geroeemnsn werden. Das Zuckerkontingent bedeutet eine Mono⸗ Nationalsozialisten, wonach untersucht werden erteang der “ lümene angestcht⸗ 8 Vorsähe ü vernein 8. . hnhsfe Sweife veñ 8* miagfe bnr Fhüha tz. E Güftnia e. ähn v. desi gͦ15t . 22 1560 26275 Z3c 1999e) volwirtschaft einzelner Betriebsinhaber Ko : 20 er Reichsverordnung seine Fraktion gleichfalls, wem ühr e „ ndere an seiner Täterschaft. ni alle. netto, frei Halle nahme v. mindestens 15 t 17. 21. 66, - 220, 75 schaf 1 ebsinhaber auf Kosten der henfen soll, ob die Preußische Regierung oder die 9 Auch die Bestimmungen über dien esäenden und Anhaltspunkte für eine Beteiligung dritter Per⸗ Hamburg frachtfrei hambuupg̃ . 16.—21. 161,8 278,1 203,5 — * frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt2).. — 73,3 †¹⁹)
äuerlichen Wirtschaft. Der intensive Rübenbau ist gerade für] Preußenkasse über die Kölner Görres⸗ us⸗A. G. bei schweren Herzens, zu. 8 8 e 8 für eine B. den bäuerlichen Betrieb geeignet. Der Nühenban . aber will 2* enhas Volk 1* oder gaes Sase.. Lokal⸗ teilung der Kraftfahrzeugsteuer müßten angenommen wemat *₰ rict ste ee Ein Eingreifen in das richterliche Ver⸗ 8 G se Müan 8 den Großbetrieben immer noch polnische Arbeiter bewilligen, an eiger“ und bei andere it direlt oder indirekt die Haushalte der Gemeinden nicht zu erschüttern. Det E eese erwaltungsbehörden nicht beabsichtigt gewesen. Hannover ab hannoversche Statioon 17. 162,0 269,0 g 195,0 bemit ste den ZBaneen Kontuerens maehen klnnen whir een . 9. - bei anderen Zeitungen direkt oder indirekt scheidung des Gemeindevorstands über die Einführung de se Entsendung des Kriminalkommissars Busdorf sei vom Ober⸗ 8 ab Bremen, unverzolltk²). — — — — J74,0 1) den Arbeitsminister davor, den Wünschen seines Kollegen Schiele fmansig beteiligt ist, einem besonderen Untersuchungsaus⸗ wendigen Steuern, ehe die Aufsichtsbehörde eingreife, wen näfidenten Hörsing angeregt worden, weil sich die dringende, Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 18. 193,8 295,0 ¹⁹) 226,3 † [193,8 †²0) und der Großagrarier nachzugeben, und ich bitte — Annahme chuß überwiesen werden soll oder dem bestehenden Unter⸗ Gemeinde die Steuern nicht einführe, lehne seine Fraktin iipäter bestätigte Vermutun n. daß der Untersuchungsrichter Kassel. Frachtlage Kassel ohne Sack. 18. 170,0 272,5 217,5 207,5 des von mir und der Staatspartei eingebrachten “ suchungsausschuß für die e Frr, der Preußen⸗ .e-. der Angleichung der Gehälter der leitenden Kommend der Kriminalkomissar Tenholt eine falsche Fährte verfolgten, Kiel ab holst. Station bei waggonweisem Bezug, 21. 142,0 1 270,0 200,0 185,0 bee keinen polnischen Arbeiter hereinzulassen. Wir re 8 kasse. Der Antrag fragt außerdem, ob die Preußische Re⸗ eamten an die der Staatsbeamtengehälter sei vielleicht de and sei zu dem Zwecke geschehen, unabhängig von dem Straf⸗ . “ 8 . 5 21. 152,0 Fre⸗ 922 evision der Schweinezölle. Das russische Roggen⸗Dumping nürd gierung direkt oder indirekt und auf welchem Wege richtung 1“ . dhsen Hesttag. 8 “ 5 8 hanrewee. dei der⸗ pes. “ verzollt * — „ gs 19 5 b) 1 E1“ g wir 84 6 empfehlen. un man, wie von verschiedenen S gefrsaalaznßten ellen. eenn dann Meinungsverschieden⸗ . . „ „ verio ee 9.gg neg eg 5* — EE1515 .e te Rhgbes e. Schwein üee nternehmungen unterstützt und werde, die Ausgaben der einzelnen ꝛmeinden allgemein leiten über die Abgrenzung der Befagnisse des Untersuchungs⸗ „ loco Königsberg 16.— 21. 163,6 273,0 8 193,5 — Handelsverträge mit gebundene ben auch eine Revision der 8 3 staatlichen Kontrolle unterwerfe, so würde man die Sel chters und der Polizei entstanden seien, so sei das auf die ver⸗ Krefeld. ab niederrhein. Station. 18. 135,0 ²¹) 267,5 2))% — g enen Kartoffel⸗ und Gemüsezöllen. Der Landtag 181 diesen Antrag an den Unter⸗ waltung völlig vernichten. Hoffentlich bringe das Jahr picelte Rechtslage zurückzuführen. Eine Stellungnahme zu dem Leipzig prompt frachtfrei Leipzig. 17. 21. 160,0 76/777 272,0 217,5 †] 195,0 ²⁸) Abg. Dobbert (Soz.): Dr. Fehr hat uns gebeten, bei suchungsausschuß für die Kreditgewährung der Preußenkasse einen dauernden Finanzausgleich, der der Not der Gemeindehpeiteren Verhalten des Oberpräsidenten Hörsing dürfte sich er⸗ „ 8 „ 5 6 S. 17. 21. — 73/74 264,5 — der „Sanierung“ der Landwirtschaft zu helfen. Die Arbeiter zu überweisen. recht werde. . 1 übrigen, da er inzwischen aus dem Staatsdienst geschieden sei. Ker Liegnitz. ab Liegitz . ”“ 155,0 74 259,5 [220,0 †²*) 170,0 haben stets versucht⸗ die Lage der Landwirtschaft zu verbessern Bei der dann auf der Tagesordnung stehenden Wahl Abg. Becker⸗Wilmersdorf (Komm.) lehnt die Vorlos⸗einleitung eines neuen Ermittlungsverfahrens aus Anlaß der Er⸗ Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ 5 8 Aber sie können bald mit Faust sagen: Ich habe schon so viel für eines 3. Vizepr äsidenten für den verstorbenen die die breiten Schichten der arbeitenden Bevölkerung nichcmordung des Buchhalters Helling bestehe hiernach kein Anlaß. zirks bei Waggonladungen . .17. 20. 161,0 76/77 273,0 215,0 †**) 198,0 †2n) dich getan, daß mir zu tun fast nichts mehr übrig bleibt! Daher Dr. Wiemer (D. Vp.) erklärt lafte. Der Redner wendet sich scharf gegen den Abbau der Gegen 17 ½ Uhr wird die Weiterberatung auf Donners⸗ Mainz.. Großhandelseinstandspreise looo Mainz .. 20. 1788 * 74 285,0 210,0 † 18259) missen wir gegen den Agrarradikalismus protestieren 88 ber . Vp.) 1 stützungssätze für die Wohlfahrtsunterstützungsempfänger, m ag 12 Uhr vertagt; außerdem Abstimmungen zur 2. Lesun Mannheim netto, . Mannheim ohne Sack.. 16. 19. 184,4 — 290,6 225,0 † 196,9 † in dem Antrag des Abg. Döbrich, also des Parteifreundes de 8 Abg. Schwenk⸗Berlin (Komm.), es sei parlamentarischer in einer Reihe von Gemeinden bereits eingeleitet worda eße⸗ Handela⸗ und . gen z ng München. .Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 1 1 einisters Schiele, zum Ausdruck kommt. Dieser Ant 9. 88 Brauch, das Präsidium nach der Stärke der Fraktionen zu be⸗ Hinter den Kulissen werde von den preußischen N. G * und des Bergetats. füdbayer. Verladestation. .. 18. 21. 168,2 — 277,0 205,0 ¼ 183,0 9) nicht nur handelsvertragliche Bindungen beseitigen -ebne- 8 seben. Da die Deutsche Volkspartei nur 40 Abgeordnete im parteien seit einigen Tagen über eine weitere Herabsetzun Nürnberg 8E1“ ab nordbayer. Station 19. 170,0 75 271,5 202,5 † 183,0 0) den Genfer Zollfrieden ablehnen. Wir müssen 5— 8 ülbe P. Lenotag habe, die Kommunistische Partet aber 48, erhebe ste Sauszinsstener verhandelt, aber nicht etwa zwecks Herabsehn Parlamentarische Nachricht . Großbandelepr. waggonfr. ab vogtl. Station-021. I. 18s 85 E Verbraucherstandpunkt betonen, für den die Landwibtschaft * g Anspruch auf den dritten Vizepräsidenten. Die Kommunisten Mieten, sondern zugunsten des Hausbesitzes. Das F 18 — “ lettin. wagkonfrei Stettin ohne Sack .. . . .. 16.—21. 70771 161,7 75/76 275,02 220,0 † 200,3 ⁸) innerhalb dieses Hauses — damit meine ich vor 1n saftsawah begründeten diesen Anspruch damit, daß das Parlament ein ausgleichsgesetz wolle unter Beseitigung der kommunalen ll, In der Sitzung des Kriegsbeschädigten⸗Ausschusses des Stuttgart Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station] 16. — — — LF275,0 “¹) 217,5 — allem die Deutsch⸗ bürgerlich⸗kapitalistisches Machtmittel sei, in dem ’89 zugunsten verwaltung die faschistische Diktatur dur führen. Das Reichstages vom 25. d. M. wurde eine große Anzahl von Peti⸗ Worms. bahnfrei Worms .. 20. — 180,0 — 282,5 205,0 †*2²) 185,0 †
0 995bb929b2—bbb2b——e
11“*“
8.
b ο 90 2 9 29 2
andwirtschaftswoche hat man von der „Grünen Front“ und nistische Fraktion schlage für den Posten des dritten Vizepräsi⸗ kapitalistischen Wirtschaftsordnung werde dadurch nicht bestulledigt. Am Fcerß der Sitzung teilte dem Nachrichtenbüro des k. Verladestationn r ostelbischen Reaktion, die nur einen kleinen Teil der Landwirte beantragt habe, für den verstorbenen Abgeordneten Dr. Wiemer Abg. Müller⸗Isernhagen (D. Frakt.) ist der Ansich petitionen, die er Mitgliedern der deutschnationalen Fraktion Gerst arbeit ¹ b . 3 1 Weizen erste rbeitenden Bauern in den Vordergrund stellen. Nur in diesem Es beginnt dann der Wahlakt, der sehr langwierig ist, nicht beseitigt, sondern nur verschoben würden. tscalulchrieben hatte, Korreferenten aus anderen Fraktionen zu 5 b Wie will der Minister die Verhandlungen mit den landwirtschaft 1 4 h⸗ Manitoba (Kanada) Hardwinter II —Rosafé Barusso 2a Plata Donau La Plata die 1 8 ds 2 f immz 8 der Landgemeinden weniger um reich sei als n — zogen wird. Bei der Wahl werden 295 Stimmzettel ab⸗ sorgung der Landgemeinden gir fangreich sei al ür die im Interesse der Gesuchsteller in Aussicht genommene je Genossensche Lie 1 er N — 72,2 64,6 kennen lassen. Die Regierung muß ihren ganzen Einfluß auf die Auf den Abg. Dr. v. Eynern (D. Pp.) lauten 256, auf den werden. Der Volksschullastenausgleich benachteilige die k Besitz von Mitgliedern der deutschnationalen Fraktion und der : 1 V 1 eigener Kraft zur Blüte gekommen. Die Zentralkreditinstitut 1111“; ttel die Abg. C Land 8 riegsbeschäd 82*n üheb Wo mebhrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. — . D . nstitiute abgegeben je ein Stimmzettel für die .Christian (Land⸗ ü 8 ¾ wrestlos für di Rriegsbeschädigten un iegerhinterbliebenen geg 1 z f g. Christian (La Letztere müsse als Zwecksteuer restlos für die Erhaltung der ee g gerh tn befrns Be. Kartoffesstocen 90, ve ) gutler, un Rauffauf ntr.) und F . 8 t w di ine Wü⸗ berücksichtigt würda wuürden, denn es sei nicht angängig, daß Kriegsbes ) n ffauf (Zentr.) Pohl (Volksr. P.). Der Abg. zustimmen, wenn diese seine Wünsche be sichtigt wi riegerhinterbliebene, die ihre letzte Hoffnung auf den Reichstag ⁵) Sächsischer; Sandroggen 170,5. — ) Westfälischer. — 11) Ostfriesischer. — ¹²) Sächsi arbeiter, die hochwertige Qualitätsarbeit leisten, nicht so bezahrt Wahl mit Dank an. teilung besi z 1 1 2¹) Neuer Ernte 158,5. — ²⁴) I. Qualität; esitzer können sich dagegen einen Aufwand leisten, daß nichts Finanzausgleichsgesetzes. emacht werde. Er macht aufmerksam auf die besondere g e . m roße Zahl von Mikgliedern des Reichstages ihren gesetzlichen — ³⁷) Industriegerste. — 41) Württembergischer. — *2) Rheinhessische; Pfälzer 220,0.
nationalen — wi erh Ftänönäat 1 Ig⸗ 8 9* 6 1 3 1 1 . ber “” nalen wie “ Verständnis aufbringen muß. Auf der Erwerbstätigen Einfluß erlangen müßten. Die kommu⸗ die Unterdrückung der arbeitenden Bevölkerung. Die Krellltionen von Kriegsbeschädigten und Kriegerhinterbliebenen er⸗ Würzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 17. 21. 71⁄72 1722 73/74 272,0 210,0 † 182,0 ) auch von Hugenberg Töne gehört, die mehr als agrarradikalisti 6 n:g . . . 21. , . eg. rt, grarradikalistisch denten ihren Abgeordneten Kasper vor. viel ü litisch⸗ 8 weiter verallbereins deut itungsverleger zufolge der Vorsitzende 1 . waren. So geht es denn doch nicht; man muß abrücken von dieser Frähbent Bartels teilt mit, daß die Deutsche Volkspartei “ ürh. Hen. Abg. Mu vg. sEhriste Soz.) darn daß 8 sch genötigt se⸗ . für Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ²). hinter sich hat. Wir müssen Bauernpolitik, eine Politik für die den Abgeordneten v. Eynern zum 3. Vizepräsidenten zu wählen. die Härten der relativen Garantie durch die geplante à nd der Fraktion der Nationalsozialisten zur Behandlung zuge⸗ Roggen Sinne kann der Appell des 2 r ei zir 1z 1 d e“ saben. weil die Wahl durch Namensaufruf und Zettelabgabe voll⸗ wendet er sich gegen die Auffassung, als ob die kommunae epestellen, damit die Behandlung der Wünsche der Gesuchsteller Western II ga Plata lichen Keedetagrofsenschoften über die Zinssenkung führen? Bisher dten. Bei ei Senk de 1 den ict notleide. Abg. Roßmaunn (Cos.) danttte dem Vorsitzenden (Ver. Staaten) I 1 111 IV Ver. Staaten) (Argentinien) bruss.)
9 8 G g ; 8₰ I 8 8 15 . 122 2 — 12 t 8 S 1 haben diese Genossenschaften keine Liebe für Allüöhr Zins er⸗ gegeben. Unbeschrieben sind 4, ungültig ein Stimmzettel. gvu. 2 Lnsr Zan veh Rüciche gen Maßregel, bat jedoch, sie dahin auszudehnen, daß alle noch im See V 4 129,3 V 127,1 V — — — 99,7 99,6 Genossenschaften ausüben. Die Arbeitergenossenschaften sind aus Abg. Kasper (Komm.) 29 Stimmzettel. Außerdem wurden Gemeinden, die Verteilung der Kraftfahrzeugsteuer sei und ationalsozialistischen Fraktion befindlichen Eingaben von Anmerkungen: *) — der Landwirtschaft dürften keine Gescha — editinstitu 1 hesch, 2 zurückgefordert ²) Zoll 180 RM. Ermäßigter Zoll bei Abnahme von gekennzeichnetem Roggen oder von Kartoffelflocken 60 RM je Tonne. — ihren Rahmen fallen, sie ab ine eschäfte treiben, die nicht in volk), Werdes (Landvolk), Biester (Dt. Hann.), Jakoby⸗ straßen Verwendung finden. Das Landvolk könne der Vorlaßh witgliedern anderer Fraktionen zur Bearbeitung übergeben ⁴) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — 2 — Ur anderes Kapite das 1“ . hadigte und Industriegerste. — ⁶) Pommerscher Weißhafer. — ²) Gute; feinste 245,0; mittlere e. 120 8% ,2& ) 22 . —
1 18 1 n muß, i aß die ; . 1 e⸗ 8 1 Z — eregnet; unberegn 5. Landnot sich auch darin kennzeichnet, daß die deutschen 2 v. Eynern (D. PVp.) ist damit gewählt. Er nimmt die Abg. 8 s Hr 8 EMenich. 1A 2. 88 unter den politischen Manövern dieser Fraktionen zu 1*) Ostseehafer. — ¹u) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — ¹) Gute; mittlere 205,0; . 240,0; 1 Ur. 28. „ 8 m wi itä 1 . — ü — r⸗
decgee fatö en eh denhen beln denseeen eenten,sesrdenhn ufgabenkreis der einzelnen Beamten zum Gegenstand der datönne, die anderen Fraktionen dadurch entstehe, daß sich eine 11. Hualität 210,0. — ⁴) Mittlere; gute 230,0. — ²¹) Futter, und Industriegerste 195,0. — ²⁸) Rheinhessischer. — 20) Industriegerste 187,
5 . 1 b Ohne unsere Sozial⸗ Abg. Szillat (Soz.) berichtet für den Hauptausschuß. Das ältnisse i O 8 ie St. versicherung wäre die Kaufkraft der Bevölkerung geringer und set eingk eine Bereik b ältnisse in den Ostprovinzen und erklärt weiter, die efund ver smäßi icht ntziehe. Seine Freunde isgi 1
8e La Gesetz bringt eine Beteiligung der Gemeindeverbände und Pro⸗ seiner Fraktion zur relativen Garantie sei ahhännig ven ehnten Feger sich Fsh en. libhnehne bhede n Zenrbe n in der Berlin, den 25. Februar 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
der Absatz der Landwirtschaft noch viel 1 B 15 ; ch ch viel schwerer Die Landwirte vinzen an der Bürgersteuer, lehnt aber in der Ausschußfassung trägen, die hierzu bis zur dritten Lesung noch eingehen selezceffentlichkeit auch noch als Diätenkassierer für parlamentari che
sollten also ihre demagogische Hetze gegen die Sozialversich ie i
unterlassen; deren Erhalkung im wohlverst 8 eeen- “ enchaltene Bestimmung ab, der In der Einzelberatung macht Abg. Ebersba (2. aul f f - e die Er⸗ .
elalsen Faüerese gegt und dhe ]; bagenaa getens gaz de estemmungeüber I³ J8EQAAE “ veoffelpreise in deutichen Städten in der Wöche vom 16. b14 21. Februar 1921
1“ d.— “ sic “ die Steuern einzuführen. Nach der Z“ 82 e Im Reichstagsausschuß für die Strafrechtsreform ve9 = 2 — cageneff es z 1 Fabrik.
wir im Interesse der Industriearbeiterschaft und des Exports weisung decerg sane. Un desenn Jon 1,Ee. Se An⸗ regeln. Notwendig sei 8 Einrichtung eines Schiedsgericht isdaß RZHö2— Pben. 3 ““ bedi “ E.
%%11“ öu“ e Stbrevꝛg
; 3 - 892 1 eiligung owohl im Staatsrat wie im Hauptausschuß abge⸗ erledigt. rledigte den Abschnitt über Angriffe gegen die Wehrmacht oder 1ö
nün der Frzarie enug seht Tas andwicshafchge Sce 32 worden, went den Ausgleich dieser Härte nicht interkommunal, Das Haus geht über zur 2. Beratung des Juf 8 Volkskraft im wesentlichen in der Fassung der Saeg, . Berlin ††) .. .. Erzeugerpreise waggonfrei, märk. “
SIä kind, 8* vez. 2 82 daß 8 spräsidenten der endgültige Finanzausgleich im nachsten ics E C. ees. ennnnn h setzen oder lolgen ihn J wird mit Gefängnis be⸗ —2 a. M. †f) Großbandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. 22299 gr
. — ; wir in diesen Fragen Jahre zu erwarten ist. Der Berichterstatter betont noch, da 8 8 — ustis ulstraft. In be⸗ 8 ällen kann die Strafe bis au .-eGroßbandelspreise ab Vollbahnstation 1 V 28
immer beweglich gehalten und bekennen uns noch heute zu den der Ausschuß nahezu einstimmig der des dn nn 828 be Ausschu die Vertrauenskrise in der Justz Zu thaus vbesonder wceeren, nünüich Strafbestimmungen sind 6 †) “ — Karlsruhe 6 2,13 88 120) 3,50 ³) —
Richtlinien, die die Regierung Hermann Müller aufgestellt hat. Entwurfs zalichkeit ac. anden habe. Er erklärt, daß das Buch „Gesah 5 — . ge „ G 3 1 zustimmte, der die Möglichkeit geben soll, hohe kom⸗ 9 2 rt, ür Verleitun lucht, Erleichterung der g-eESnn 88 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. 2 foll, hoh im Ausschuß eine ablehnende Kritik ern nnd en FSabnenf uc der⸗ Serans nft vorge Kiel. e. gbrnehccnnezde wamnenfe. l⸗ 5 18
8 21. 2n e
Erzeugerpreise frei Bahnstatio . 19. 1,85 2,00
—
1,33 2)
.
ö9 5 59590 ⸗ .
9
die Gefahr hin. es mit der Wirtschaftspartei zu verderben, munale Spitzengehälter zu revidieren. 8 ustis⸗ . R-saa. 2 dentls llund An 1 sche rrgesehen. Köln †)... .
vI“ aeebe e dith s s es enasernee neeeee chesanams gir meieneziene erwesrch üna,.—Ferbce e ge. ..
dee Eecie gerst zhend⸗ ℳ. T-—2b 992 ve- 22 desg ben. und Gemeinden vegehitze gc⸗ Raün aher omne ger geuüsce ei ngs n stenedabfeat waltggen Gele zu0ec Fichrah⸗ 2₰ bemn besänngie ans uclhans ertanmt wenzen. Der Aus⸗ * waggonfrei ab vogtl. Station. . —2 1.,10 28%
Lrade, daß 12. geech oen lict baran g ₰. Neich 1 0, Saben überrsgn 8 ae, Re Jeneichen sin slegen 51 “ deg arnn ahe Rer Ner.r.w⸗ 4.⸗% des Reicetoge, gea. ühn bF1 Erengerpresge en Bahnftation, 8 8 . “ 8 84 8 88 5,88 2.2 dnn.
danans, 22 Gvirae e0 24 ee ee E1 vorliegenden Gesetzentwurf ab. Die relative Garantie habe sich - Dr. Schmidt nahm hierauf i ag jilh 8n48ch⸗ I. 11 eatemefeagchen Agürag 18 dunch Aneggcgansche. — 5 Brdesaiee ceh Seschärme 109, — srterkanagein Pert 8 ö. EI
sösn genfaen, 19 venn he 27 89 auseinander⸗ *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden längeren Rede das Wort, die nach Eingang des Stenogte esg kee nb I18 1½ D 8 uer 1. Bualilät, e 8 v Industrie I. Qualität 3,00. — *) Fü-weee. Len 8 * e-. 8 genossenschaftliche! der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. veröffentlicht werden wird. — entr.) war ein Antrag vorbereitet worden, der die zollfreie Berlin, den